Zum Zwecke ve. genklichen 1 wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 30. Januar 1883.
8 Riepen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[53946] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Inwohner Pauline Böhm, ge⸗ borene Seibt, zu Ober⸗Wolmsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Lisser zu Hirschberg, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Inwohner August Böhm, zuletzt in Tamagua Nr. 54 Rusch Townskip Schuglkill Co. Pensylvania, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Versagung des Unterhalts und bös⸗ licher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil, zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hirschberg i. Schl. auf den 4. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 42/87 B. 234. Hirschberg, den 21. Januar 1888. Wersig, 1s Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[539491] Oeffentliche Zustellung. Die zum Armenrecht zugelassenen Ehefrauen: 1) Elisabeth Ernestine Hertzberg, geb. Bader, in Frankfurt a. M., 2) Marie Clara Gärtner, geb. Burkhardt, in Dresden, vertreten durch zu 1) Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz, zu 2) Rechtsanwalt Th. Müller ebenda, klagen gegen ihre Ehemänner: zu 1) den Musiklehrer Paul Ferdinand Hertzberg, 3 früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, zu 2) den Tagearbeiter Friedrich August Gärtner, zuletzt in Kriebethal, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen Lebens event. Ehescheidung, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 24. April 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. „Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen be⸗ kannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer III. Fischer.
[53920] Oeffentliche Zustellung.
Die zum Armenrecht zugelassenen Ehefrauen: 1) Anna Selma Hempel, geb. Schulze, in Chemnitz, 18 2) Anna Bertha Röhner, geb. Winkler, ebenda, Beide vertreten durch Rechtsanwalt Th. Müller in Chemnitz, klagen gegen ihre Ehemänner: zu 1) den Obst⸗ und Grünwaarenhändler Friedrich Hermann Hempel, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 2) den Eisendreher Karl Heinrich Röhner, zuletzt in Göppersdorf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen: zu 1) böslicher Verlassung bez. Ehebruch, zu 2) böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf: 1 9) Ehescheidung, zu 2) Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen Lebens event. Ehescheidung, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 24. April 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. „Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen be⸗ kannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Civilkammer III. Fischer.
[53939] Oeffentliche Zustellung. 8
Die unverehelichte großjährige Caroline Münch aus Wangersinawe und deren Kind Ida Münch, Erstere im Beitritt, und Letztere vertreten durch den Vater der Klägerin zu 1) Caroline Münch, den Frei⸗ steller Wilhelm Münch aus Wangersinawe, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Urbach zu Militsch, klagen gegen den großjährigen Freistellersohn August Noserke, früher in Wangersinawe, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus der außerehelichen Schwängerung, mit dem Antrage:
A. den Beklagteen für den natürlichen Vater der am 25. November 1887 geborenen Ida Münch zu erkennen und als solchen zu verurtheilen:
a. an die Klägerin ad 1) 30 ℳ Tauf⸗, Entbin⸗ dungs⸗ und Sechswochenkosten,
b. an das Kind von der Geburt bis zum zurück⸗ gelegten 14. Lebensjahre monatlich 7,50 ℳ Alimente, die rückständigen sofort, die laufen⸗ den in vierteljährigen Vorausbezahlungen, zu entrichten.
B. Das Erkenntniß hinsichtlich der rückständigen, der seit der Erhebung der Klage laufennen Alimente, des Anspruchs ad a. und der Prozeßkosten für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Militsch auf
den 20. April 1888, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8
Militsch, den 21. Januar 1888.
1 . Grienig, 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53941] Oeffentliche Zustellung.
Der Eugen Beaucourt, Eigenthümer in Verga⸗ ille, vertreten durch Johannes Rießer in Albesdorf, lagt gegen den Alfred Beaucourt, früher in Neuf⸗
village wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und
Aufenthaltsort abwesend und Genossen, wegen Thei⸗
Martin mit dem Antrage auf kostenfällige Verurthei⸗ lung der Beklagten in die Theilung und Licitation des Mo⸗ und Immohiliarnachlasses Beaucourt⸗ Martin einzuwilligen, Beauftragung des Notars Dopffer zu Albesdorf mit den Theilungs⸗ und Lici⸗ tationsverhandlungen, sowie Erklärung des Urtheils für vorläufig vollstreckbar, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Albesdorf in Lothringen auf
den 24. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berghausen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[54003] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Franz Friedrichs zu Demmin, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Plinzner zu Barth, klagt gegen die Erben der im Dezember 1883 verstorbenen Wittwe des Gastwirths Carl Range zu Zingst, darunter
New⸗York,
1) der Schuhmacher Adresse unbekannt,
2) die Meta Range in Amerika, unbekannten Aufenthalts,
3) der Carl Range in San Francisco, Adresse
unbekannt, wegen Bewilligung der Ertheilung der Voll⸗ streckungsklausel gegen sie als Erben der Wittwe Range zu den Urtheilen des Königlichen Amtsgerichts zu Barth in Sachen des Kaufmanns Franz Friedrichs zu Demmin wider die Wittwe des Gastwirths Carl Range zu Zingst — Aktenzeichen C. 28/82 und 29/82 — und ladet diese drei Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 12. April 1888, Vormittags 12 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht zu Barth.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Barth, den 27. Ieegf 1888.
Moldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Range in
[53943] Oeffentliche Zustellung. In dem Verfahren der Zwangsversteigerung der Immobilien der Erben der Eheleute Johann Rösgen von Roßbach ist zur Belegung und Vertheilung des Kaufgeldes Termin auf den 9. März 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 14, anberaumt worden, wozu die Miterben Eheleute Johann Schüller und Anna, geb. Rösgen, aus Vettelschoß, jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthaltsorte, hiermit vorgeladen werden. Neuwied, den 28. Januar 1888.
Lüdicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[5340502 Oeffentliche Zustellung. „Der Hüttenarbeiter Philipp Manz zu Wiebels⸗ kirchen, vertreten durch den Geschäftsmann Fuchs zu Neunkirchen, klagt gegen die Sophie Hoppstädter, CEhefrau des Arbeiters Jacob Schmidt, gegenwärtig zu Pittsburg (Amerika) u. Gen. in ihrer Eigenschaft als Erben und Rechtsnachfolger ihres verlebten Vaters Jacob Hoppstädter VIII. aus dem Akte unter Privatunterschrift vom 18. Februar 1872 mit dem Antrage, anzuerkennen, daß sie bei Besitznahme der mit. Nr. 2 des Situationsplanes bezeichneten Baustelle, katastrirt Flur 29 Nr. 297/108 „am Kuchenberg“ Bann Wiebelskirchen, eine halbe Ruthe zuviel in Anspruch genommen, und auf Verurthei⸗ lung der Beklagten, erwähnte halbe Ruthe Flächen⸗ raum, gemessen von der Straße nach dem Wege (von Nr. 1 nach Nr. 2) zurückzugeben, derselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, das er⸗ gehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Neunkirchen auf den 24. März 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neunkirchen, den 24. Januar 1888.
. Caroli, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53944] Oeffentliche Zustellung. 1) Der Kaufmann Samuel Klein in Flatow, 2) der Kaufmann Levi Klein in Schneidemüͤhl, früher in Zempelburg, die Jette Klein, verehelichte Loewenthal, in Pauline
Berlin,
die Caroline Klein,
Bukofzer, in Berlin,
der Kaufmann Jacob Klein in Braunsberg,
die Doris (Sarah) Klein, verehelichte Szykier,
in Berlin,
der Kaufmann Schlome (Salomon) Klein in
Berlin, 8) der Kaufmann Wolff Klein in Berlin, ad 2—8 vertreten durch den Kläger zu 1, Prozeß⸗ bevollmächtigte die Rechtsanwälte Koehler und Dr. Pink in Flatow, , klagen gegen den Käthner Casimir Kowalski, früher in Schwente, jetzt in Amerika unbekannten Auf enthalts, wegen 105 ℳ mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an die Kläger als Rechtsnachfolger des Musikus Joachim Klein in Flatow 105 ℳ zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerichts zu Flatow auf den 14. April 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8188 Auszug der Klage bekannt gemacht. — C. Flatow, den 30. Januar 1888.
. Topolewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
verehelichte
[53942] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Johann Nagorski in Rittel, vertreten durch den Rechtsanwalt Bry in Konitz, klagt gegen die Altsitzerwittwe Marianna Beoß⸗ eb. Rambowska in Amerika, unbekannten Aufent⸗ alts, wegen einer für ihn im Grundbuche des Grundstücks Rittel Blatt 71 in Abth. III. Nr. 4 eingetragenen Forderung von 300 ℳ und Zinsen mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten
lung des Nachlasses der zu Neufvillage verlebten heleute Jean Pierre Beaucou Christi
zur Zahlung von 300 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem
uar 1885 an den cs er bei Vermeidung 95 8ö6 8s 1
8 1“
der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Ri⸗ Blatt 71 und außerdem nach Kräften des güter⸗ gemeinschaftlichen Franz und Catharina Kossowski⸗ schen Vermögens, und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Konitz, Zimmer Nr. 19, auf
den 24. März 1888, Vormittags 9 ¼½ Uhr. J
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Konitz, den 26. Januar 1888.
Abramowsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53940] Oeffentliche Zustellung.
Der Eigenthümer F. Mädler zu Berlin, Koppen⸗ straße 13/14, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fraenkel zu Berlin, klagt gegen den Stellmacher⸗ meister Friedrich Müller, zuletzt Koppenstraße 13/14 zu Berlin wohnhaft, aus dem Miethsvertrage vom 15. September 1887, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des ꝛc. Müller zur Zahlung von 100 ℳ nebst 5 % Zinsen seit der Klagezustellung, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Berlin, Jüdenstraße 59, 2 Treppen, Zimmer 79 D., auf den 26. März 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemachhtt.
Berlin, den 26. Januar 1888.
Edert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 23.
[53948] Klage⸗Auszug.
Die Katharina Hetterich, Chefrau des Schneiders Johann Josef Dederichs, ohne Geschäft, zu Call, vertreten durch Rechtsanwalt Bohlen zu Aachen, klagt gegen ihren genannten Ehemann Joh. Josef Dederichs, Schneider, zu Call, mit dem Antrage: „Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien be⸗ stehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ klären, erkennen, daß zwischen Parteien Gütertrennung bestehen soll, die Parteien zur Theilung und Aus⸗ einandersetzung ihres gemeinschaftlichen Vermögens vor Notar verweisen und die Kosten dem Beklagten zur Last legen“, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu auf den 12. April 1888, Vormittags 4. r.
Aachen, den 28. Januar 1888.
1 Sturm, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[53952] Bekanntmachung.
Die Ehefrau des Gärtners Nikolaus Lauvray, von Aube, dermalen in Paris, Marie Lallement, früher verwittwete Ferdinand Mathieu in Aube, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen dessen zerrütteter Vermögensverhältnisse mit dem Antrag auf Auf⸗
lösung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemein⸗ schaft und Verweisung der Parteien vor einen Notar behufs Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Ver⸗ mögensansprüche. Verhandlung des Rechts⸗ streits ist die Sitzung der J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 1. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. Metz, den 31. Januar 1888. Kaiser, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[5395102 Bekanntmachung.
Die Ehefrau des Confiseurs Johann Haas in Metz, Marie Josephine, geb. Bouchy, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen dessen zerrütteter Vermögensverhältnisse mit dem Antrag auf Auf⸗ lösung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemein⸗ schaft und Verweisung der Parteien vor einen Notar behufs Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Ver⸗ mögensansprüche. Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 21. März 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Metz, den 31. Januar 1888.
Kaiser, 6 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[53953]
Die Ehefrau des Zuschneiders Johann Heinrich Goelitz, Wilhelmine Amalie, geb. Ritterskamp, ohne Geschäft, zu Wevelinghoven, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrath Holl zu Düsseldorf, klagt gegen ihren zu Wevelinghoven wohnenden vorgenannten Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 27. März 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Kayser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[53945] Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen ö zu Mülhausen vom 28. Januar 1888 in Sachen der Rosa Schweitzer, ohne Gewerbe, gegen ihren Ehe⸗ mann Karl Heitzmann, ohne Gewerbe, Beide in Mülhausen wohnhaft, ist die zwischen den Parteien Pt. mnde Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt orden. Mülhausen i. E., den 31. Januar 1888 Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
[53909]
In die Liste der beim Königlichen Landgerichte Dortmund zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 36 der Rechtsanwalt Carl Ottermann zu Dortmund eingetragen.
Dortmund, den 31. Januar 1888.
Königliches Landgericht.
[53918]
Auf Grund der Bestimmung in §. 20 Abs. 4 der Rechtsanwaltordnung für das Deutsche Reich wird hierdurch bekannt gemacht, daß Herr Karl Ernst Mütterlein in Bautzen als Rechtsanwalt bei der unterzeichneten Kammer für Handelssachen zugelassen und demgemäß in die Anwaltsliste eingetragen worden ist.
Zittau, den 31. Januar 1888. Kammer für Handelssach 1 8 Schröder.
tel
3) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc.
[53107] Verkauf alter Materialien.
Die auf hiesiger Saline und den dazu gehöri Werken lagernden alten Metall⸗Materialien 89 wie 17 Stück alte gußeiserne Waschkefse sollen an den Meistbietenden verkauft werden 9 Angebote sind bis zum 11. Februar d. Js. Vor. mittags 10 Uhr, portofrei und versiegelt mit 8 Aufschrift: „Ankauf alter Materialien“ den une 1u“ 8
ie Nachweisung der Verkaufsgegenstän p Angebotsformular und Verkaufsgegfastände 1 von der salzamtlichen Registratur gegen Einsendun von 30 ₰ Schreibgebühr zu beziehen. ’
Schönebeck, den 25. Januar 1888.
Königliches Salzamt. [53552]
Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg.
Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 10700 Stück rohen kiefernen oder buchenen Bahnschwellen erster Klasse, 570 Stück rohen eichenen Weichen⸗ schwellen, 15 500 Stück doppelten Federringen, 2000 Stück Unterlagsplatten und 58 000 Stück Haken⸗ nägeln. Termin zur Einreichung und Eröffnung der Angebote am 17. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau. Angebote müssen bis zu diesem Termin mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Oberbau⸗Materialien⸗ und der Adresse: „Materialien⸗Bureau der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg“ versiegelt, portofrei eingesandt sein. Die Bedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Breslau, Köln, Königsberg und Danzig, sowie im unterzeichneten Bureau aus, werden auch von demselben gegen Einsendung von 0,50 ℳ für Schwellen und 0,80 ℳ für sämmtliches Kleineisenzeug frei übersandt. Der Ausschreibung werden die in Nr. 74 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ vom 28. März 1887 veröffentlichten Be⸗ werbungsbedingungen zu Grunde gelegt. Die Liefe⸗ rung der Bahn⸗ und Weichenschwellen hat bis zum 1. Juni 1888 und die des Kleineisenzeugs bis zum 1. Juli 1888 zu erfolgen. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Bromberg, den 30. Januar 1888. Materialien⸗ Bureau.
[52500] 2 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Breslan. Die Lieferung des Bedarfs an Schreibmaterialien für das unterzeichnete Betriebsamt pro 1888 /83 soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden.
Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Schreib⸗ materialien“ sind versiegelt und portofrei bis Montag, den 20. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, zu welcher Zeit ihre Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Be⸗ werber stattfinden soll.
Bedingungen und Angebotsformulare können in unserer Kalkulatur eingesehen oder gegen Zahlung von 60 ₰ von derselben bezogen werden.
Breslau, den 20. Januar 1888.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Breslau⸗Tarnowitz).
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren. 892
[53892]2 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung von 9400 ℳ Obligationen der Stadt Paderborn — Allerh. Privileg vom 12. Juli 1877 — sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 14 36 40 47 49 51 60 84 152 193.
Litt. B. Nr. 4 130 138 188 206 235.
Litt. C. Nr. 6 107 150 199. “
Die Rückzahlung des Nominalwerths der ge⸗ zogenen Obligationen erfolgt gegen Rückgabe derselben am 2. Juli d. J. bei der hiesigen Kämmerei⸗ Kasse während der gewöhnlichen Bureaustunden.
Paderborn, 30. Januar 1888. “
Der Magistrat.
—
[53893] Bekanntmachung.
Die durch unsere Bekanntmachung vom 20. No⸗ vember v. Js. zur baaren Zurückzahlung am 1. Mai er. gekündigten 4 % igen Stadtanleihescheine können noch bis zum 20. Februar ecr. in 3 ½ 1%oige umgewandelt werden.
Die Abstempelung erfolgt bei unserer Kämmerei⸗ Kasse in Zossen, an welche die Stadtanleihescheine nebst Coupons einzureichen sind.
Wer abstempeln läßt, erhält eine Prämie von 2 ½ % (also 5 ℳ auf 200 ℳ, 25 ℳ auf 1000 ℳ u. s. w.) sofort baar ausgezahlt.
Denjenigen Inhabern, welche bis zum 20. Februar die Abstempelung nicht haben bewirken lassen, werden die 4 %igen Zossen'er Stadtobligationen zur baaren Rückzahlung am 1. Mai cr. hierdur⸗ wiederholt gekündigt. Mit dem 1. Mai hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf.
Bei der Einlösung wird der Geldbetrag etwa fehlender Coupons vom Kapitale in Abzug gebracht werden.
Zossen, den 24. Januar 1888.
Der Magistrat. [54074] -
Die unterzeichnete Direction macht in Gemäßheit des §. 21 des Statuts der Landeskultur⸗Rentenbank für die Provinz Schleswig⸗Holstein vom 10. Oktober 1881 hierdurch bekannt, daß bei der am heutigen Tage vorgenommenen Ausloosung die Rentenbriefe Litt. B. Nr. 2 nnd 5 und Litt. E. Nr. 19 ausgeloost worden sind und am 1. April d. Js. gegen Einlieferung derselben in coursmäßigem Zu⸗ stande nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons zur sereeens elangen.
Vom 1. April dieses Fahres an hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.
Kiel, den 1. Februar 1888.
Die Direetion der Landeskultur⸗Nentenbank.
—
116 12²9
[54097
Kommandit⸗Gesellschaften u. Aktien⸗Gesellsch.
1 8 Zur ordentlichen Generalversammlung des Heidelberger Riesenstein lade ich die Herren Actionaire ein auf Montag, den 27. Februar, Abends 7 Uhr, nach Berlin, Taubenstraße 10, Pschorrbräu Tagesordnung: Neuwahl des Auf⸗ ichtsraths und Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, welche nebst Geschäftsbericht ausliegen im Geschäflslokale der Gesellschaft hier, Sigismund⸗
aße 8 II. straß den 30. Januar 1888.
Berlin, .. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: orn.
von Tettenb 154089]
Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗ Gesellschaft von 1832.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein, welche am
Mittwoch, den 22. Februar d. ., Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale, Hegel⸗Platz Nr. 2, zwei Treppen hoch, stattfinden wird. 8 Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts und Antrag auf Dechargirung der Jahresrechnung und Bilanz für 1887. 1u 2) Wahlen in den Aufsichtsrath und in die Kom⸗
auf Aktien Actien⸗Gesellschaft Central⸗Viehmarkts⸗ zu Dresden.
Die geehrten Aktionäre werden hierdurch Mittwoch, den 22. Februar 1888, mittags 5 Uhr, im Börsensaale Schlachthofes, Leipziger
ergebenst eingeladen. 1) Tagesordnung:
rechnung, sowie der Rechnungen Reservefonds. Beschlußfassung über Vertheilung gewinnes. Neuwahl des Aufsichtsrathes. Geschäftsbericht nebst Bilanz,
3)
4) Der Verlustconto, und über die Vorlagen liegen vom 7. Februar d.
der Gesellschaft aus.
12. Februar d. J. an in Dresden, den 31. Januar 1888. Der Aufsichtsrath. Robert Piersig.
Vank
zu der
des Central⸗ Straße 35, abzuhaltenden Fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung
Vortrag des Geschäftsberichtes und Vorlage der Bilanz über das abgelaufene Geschäfts⸗
jahr. Beschlußfassung über Justification de es. über
des Rein⸗ Gewinn⸗ und der Bericht des Aufsichtsrathes zur Einsichtnahme der Aktionäre im Geschäftslocale
Druckexemplare davon können ebendaselbst vom Empfang genommen werden.
Der Vorstand. Wilhelm Wagner.
[54081] “
Bank
land findet Dienstag, den Nach⸗
beehren. Der Geschäftsbericht
die
Generalversammlung bei
ür Süddeutschland. Die XXXII. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Bank für Süddeutsch⸗
3 Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes dahier statt, zu der wir uns, unter Bezugnahme auf Statuts, die stimmberechtigten Aktionäre einzuladen
Gegenstand der Tagesordnung sind die in 40 des Statuts unter Nr. Geschäfte der regelmaͤßigen Generalversammlung.
28. Februar I. J. ab zur Verfügung der Dem §. 34 des Statuts gemäß können abwesende, nach §. 32 stimmberechtigte lassen; die Vollmachten bitten wir am
Darmstadt, den 2. Februar 1888. Die Direction.
13 März a. c.,
des
154077]
ö“ 8
Zuckerfabrik Pakosch.
Am Freitag, den 17. Februar er.,
mittags, findet im Direktionsgebäude hierselbst ein Generalversammlung statt.
Nachtrag zur Tagesordnung: Verlegung des Geschäftsjahres. Die Direktion der Zuckerfabrik Pakosch. Dr. A. Rümpler.
den §. 32
1—4 bezeichneten
steht vom Aktionäre.
der Direction
Aktionäre sich vertreten Tage vor der uns einzureichen.
. an 5 [53886]
Aktienbrauerei
pro 30. September 1887.
Kil's Colosseum.
Activa. Immobilien: Brauerei, Mälzerei u.
mission zur Prüfung der Jahresrechnung für 1888, sowie von Stellvertretern der Mitglie⸗ der dieser Kommission (§. 36 des Statuts). Gewinn⸗ und Verlustberechnung, Bilanz und Geschäftsbericht liegen vom 6. k. M. ab in unserem Geschäftslokale zur Einsicht für unsere Herren Aktio⸗ näre bereit. Berlin, den 3. Januar 1888. Der Aufsichtsrath der Berliner Hagel⸗ Assecuranz⸗Gesellschaft von 1822.
(53678] Wir
154098) Crefeld⸗Uerdinger
Schwimm⸗ und Die Herren
versammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes, Vorlegung der und Ertheilung der Decharge.
machen hierdurch bekannt, daß die am 19. Dezember 1887 stattgehabte außerordentliche Generalversammlung unserer Actionaire einstimmig beschlossen hat, die bisher bestehenden Actien von 750 000 ℳ auf 375 000 ℳ herabzusetzen und an neuen Actien 200 Stück Prioritäts⸗Stamm⸗Actien Litt. B. à 1000 ℳ gleich 200 000 ℳ auszugeben. Nachdem die Herabsetzung des Grundcapitals
3) Neuwahl des Aufsichtsraths und wahl des Vorstandes. 4) Ueberwinterung der Anstalt. Krefeld, den 31. Januar 1888. Crefeld⸗Uerdinger Schwimm⸗ und Badeanstalt. Arthur von Beckerath.
Badeanstalt.
Aktionäre werden zu der am Montag, den 20. Februar c., Abends 7 Uhr, im Casino zu Uerdingen stattfindenden ordentlichen General⸗
2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. Ergänzungs⸗
“
Chr. Mahen.
Gebäude.. Grundstücke.. Anlagen: Brauerei⸗Anlage
Gärtnerei⸗Anlage. Inventarien: Maschinen⸗ u. Brauer Pferde und Fuhrpark
ventarien ꝛc.. Faßzeug. Diverse:
Bilanz
tirung cc... Vorräthe:
unserer Gesellschaft in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Wennigsen eingetragen ist, fordern wir in Gemäßheit der gesetzlichen Bestim⸗ mungen unsere
Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Gleichzeitig richten wir an die Actionaire unserer Gesellschaft die Aufforderung, uns ihre Actien behufs der erforderlichen Abstempelung baldmöglichst einzu⸗ senden und sich wegen Ausübung des Bezugsrechtes auf die zur Ausgabe gelangenden 200 000 ℳ Prioritäts⸗Stamm⸗Aectien Litt. B. mit dem unter⸗ zeichneten Vorstande in Verbindung zu setzen. Das Bezugsrecht ist vom 5. bis 20. Februar ds. Is. auszuüben.
Bantorf b. Barsinghausen, den 1. Februar 1888.
Bantorfer Kohlenzechen, Actiengesellschaft. Der Vorstand: C. Erk.
[54099]
Elbe⸗
Die vierte ordentliche
unserer Gesellschaft findet
18. Februar d. J.,
Gasthof „Zur Post“ in Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion.
2
für das Jahr 1887,
lustrechnung Vorstand Vorstand.
Ertheilung an den⸗ Beschlußfassung über gewinns aus 188 Neuwahl Stelle des Alexander Andree, Hamburg. 18 Alsleben a. S., den 1. Februar 1888. Der Aufsichtsrath. Andree, Vorsitzender.
[53880] ü Vereinigte Fabriken photographischer Papiere.
Schmeil. S
und Saale⸗Dampfschlepp⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft Alsleben a. S.
Generalversammlung am Sonnabend, den Vormittags 10 Uhr, im Alsleben a. S. statt.
Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ Decharge⸗ Vertheilung des Rein⸗ eines Aufsichtsratbs⸗Mitgliedes an
statutenmäßig ausscheidenden Herrn
Die Direktion.
Aktien⸗Kapital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto I u. Reservefonds⸗Conto. Ereditoren.... Acceptations⸗Conto Amortisations⸗Conto
Balanstraße,
Eisenbahnwagen, Wirthschafts⸗ In⸗
Cassa, Wechsel, Cautionen, Conver⸗
ABiier, Malz, Hopfen ꝛc. . Gewinn⸗ nud Verlust⸗Conto
Passiva.
Betriebs⸗Rechnung zur Bilanz
ℳ ₰
Wirthschafts⸗
1,186,934 48 422,050 —
64,646
127,051 35 17,543
184,230 39 ĩ76,027 38
E“
ei⸗Einrichtung
74
80 97
2
26,681
75,970 191,801 2,372,937
[54091]
1
Gallenkamp.
[53903] Status
——õ
7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Weocherekekerst he 1
Reichs⸗ vom 31. Januar 1888. Activa. Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechseln .. an Lombardforderungen. an Effecten. .. an sonstigen Activen.. Passiva. Das Grundkapital .. Der Reservefondds. . Der Betrag der umlaufenden Roechc “ 8 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . .. 2) Die sonstigen Passiva . .. Berlin, den 3. Februar 1888. Reichsbank⸗Direktorium.
von Dechend. Koch. von Rotth. Herrmann. von Koenen. Hartung.
820,660,000 21,124,000 12,038,000
478 749,000 46,910,000
7,690 000 38,128,000
120,000,000 22,872,000
879,095,000
394,331,000 569,000
der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz
am 31. Januar 1888. Activa.
1,250,000 933,002 7,056 109,808 55 7,000—- 66,069 69
2572937 95
80 45
II
pro 30. September 1887.
Bier, Brauereiabfälle,
Miethzinse. Ausgabe
Gerste, Malz, Hopfen
aufschlag
1 rungen, Hypotheken chütze. wesen ꝛc. ..
Die Aktiondre werden hiermit zur Theilnahme an der vierzehnten ordentlichen Generalverfamm⸗ lung, welche
Sonnabend, den 18. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, im Comptoir der Gesellschaft, Blumenstraße Nr. 18, abgehalten wird, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses über das Jahr 1887. Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Jahresrechnung, Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses und Entlastung der Verwaltungs⸗ organe. 1 Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle der ausscheidenden Herren “ Blanchet Frores & Klebér in Nives.
Theilnehmer haben in der Zeit von Vormittags 10 — 11 Uhr bei dem Führer der Präsenzliste unter Vorzeigung ihrer Gesellschaftsaktien oder von Scheinen über deren bei der Gesellschaft oder bei einer öffentlichen Behörde erfolgten Niederlegung sich anzumelden. 1
Der Geschäftsbericht kann vom 4. Februar an im Comptoir der Gesellschaft oder bei Herren George Meusel & Co. hier entnommen werden.
Dresden, am 1. Februar 1888.
Der Vorstand. E. Sulzberger.
[53997]
Wir beehren Gesellschaft zu bruar d. Js., straße 18, Hinterhaus dahier,
Tagesordnun
bilanz von 18. 2) Bericht des
der Entlastung. 3) Beschlußfassung Reingewinns und Obligationen. 4) Ergänzungswahlen
Neuwahl des Aufsichtsraths.
Diejenigen Aktionäre, welche an der versammlung Theil zu nehmen wünschen, mit Bezug auf §. 18 der Statuten,
mitglied Herrn Fr. Drexel, Russischer anzumelden, woselbst auch die Vorlagen Generalversammlung vom 13. Februar ab sicht der Aktionäre aufliegen.
Der Verwaltungsrath.
Gesellschaft Falkenstein in Frankfurt a. Main.
uns, die Herren Aktionäre unserer der am Dienstag, den 28. Fe⸗ Abends 6 Uhr, große Gallus⸗ stattfindenden 14.
ordentlichen Generalversammlung einzuladen. 1) Vorlage des Escsnszeeicht und der Jahres⸗ Aufsichtsraths und Ertheilung
über die Verwendung des Ausloosung von Prioritäts⸗
zum Verwaltungsrath und
ersucht, spätestens bis zu dem 24. Februar bei dem Vorstands⸗ Hof dahier,
Frankfurt a. Main, den 31. Januar 1888.
8 Baureparaturen, räthereparaturen. Amortisationen: Immobilien
Inventarien. Konvertirung.
Einnahmen:
Pech, Eis, Brennmaterialien, Malz⸗
Gehalte, Löhne, Haustrunk. Betriebsunkosten, Steuern,
Maschinen⸗ und
ℳ ₰ 367,064 35
Pacht⸗ und n: . 154,220
90,527 1u““ 37,141 Versiche⸗
Fuhr⸗ u“ 103,291 Ge⸗
. 15,158 1
zinsen,
32 29 68
ℳ
2
23,507. 41,471. 1,090.
Gewinn⸗ und Verlu Zweifelhafte Außen⸗ stönde . . ..
Restaurant St “ Betriebsverlust 1885/86. .
Abschreibung Cafe⸗-
st⸗Conto: 52,044.
6,772.2
33,640. 28 92,457 38
Ges ammtausgaben.. Einnahmen..
558,86 32 367,064 35
Veraka66 Das Gewinn⸗ und General⸗ werden,
sich Die Direktion:
Schenkung von ℳ 192,000 unserer München, 27. Januar Aktienbranerei
ZEZEEEIEEIEITEE1816 Verlust⸗Conto wurde durch Aktien saldirt.
1888. Kil’s Kolosseum. Josef Rettenmayer.
für die
zur Ein⸗ [53888]
Actien
Werner
Norddeutsche Affinerie. Die Actionaire der Norddeutschen Affinerie werden hierdurch zur
versammlung berufen, welche 8 ö Februar d. J., 2 ⅛ Uhr Nachmittags,
am 22. 8 im Directions⸗Bureau der Norddeutschen Bank in Hamburg
154107]
stattfinden wird. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts und Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗
Verlustrechnung pro 1887. 2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes
8 Die Direction wird die Eintritts⸗ und Stimmkarten den 4. bis 21. Februar aushändigen. 9
amburg, den 2. Februar 1888. “ 8 86 Der FeErnaktangsrath der Norddeutschen Affinerie
und zweier Revisoren. sich legitimirenden
ordentlichen General⸗
Actionairen
Immobilar Zugang in 1887
Abschreibung. Mobilien. 8 Zugang in 1887 Abschreibung.
Actien⸗Kapital.
vom al Hypothekar⸗Schulden
1887, Januar 1.
[53874] b 1 Bilanz der Chem. Fabrik bei Station Haan in
Activa. per 31. Dezember 1887.
Liq. Passiva.
ℳ ₰ 13 520 — Actien⸗Conto. . . 28 661 Reserve⸗Conto . 53 490 58 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
—
67 039 24 Chemische Faerik bei Station Haan in 8 Ernst R. Jäge “
Grund⸗ und Gebäude⸗Conto Cassa⸗Conto
Debitoren⸗Conto
I
——V——————-’ ——— * ——— — —— .—— —— ——
Lig.
kostee 16 Zum Reservefonds. Dividende.. .. Cassa⸗Bestand
ℳ ₰ 55 500— 6 000— 5 539 24 24
67 039
zu Godesberg
8
— — — — —— —
Commandit Gesellschaft Wasserheilanstalt zu Godesberg
Bilanz am 31. Dezember 1887.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Cassa⸗ Bestand „ Dez. 31. Sämmtliche Einnahmen
Sämmtliche Ausgaben. ℳ 95 294,93 Abschreibungen und Un⸗
“ Werner Krewel, verantwortlicher Gerant der Wasserheilanstalt 1
Krewel & Cie.
.ℳ 228 200,— 7 309,47
Nℳ 285 509,77 7 309,47
.ℳ 92 800,— 4 944,53
No. 97 777,53, 4 944,53 „ 92 800,—
7H 52000,— . ℳ 261 000,— 8 . „ 60 000,—
—— ℳ 321 000,—
ℳ 228 200,—
ℳ 3 917,72 „ 121 159,26
No.125 076,98
17 271,26 430,— 11 745,— 335,79
—— ℳ 125 076,98
*
Wechsel . . . . . .. Lombardforderungen. Effecten 8
Sonstige
ssa Metallbestand ℳ 238,218. 80. Reichskassen⸗ scheine „ 16,830.—. Noten anderer „ 126,400.—.
G ff Sonstige Kassen⸗ 8 15,464. 51. ℳ 396,913. 31.
bestände. „ „ 3,180,429. 53. 259,725. —. 172,071. 53. .. 874198. 21.
.ℳ 510,000.—. Reservefondss .„ 127,500. — Betrag der umlaufenden Noten „ 499,000.
Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten „ 50,485. 92. An eine Kündigungsfrist ge⸗
„ 3,039,000. —.
157,351. 66.
bundene Verbindlichkeiten Sonstige ga8 g egg E 1uö6“
ene und zum Incasso gesandte im
Inlande zahlbare Wechsel ℳ 615,007.—.
Activen 1 3 1 3 Passiva. Grundkapital.
Weiter bege
[54092])
der
Hannoverschen Bank vom 31. Januar 1888.
Activa.
ℳ 1,802,889 46,755 195,600.
20,351,514. 496,660. 950,292.
5,098,920.
ℳ 12,000,000. 1,200,000.
Metallbestand.. . Reichskassenscheine... Noten anderer Banken. Wechsel... Lombardforderungen Effecten .. Sonstige Activa
Passiva. Grundcapital . . Reservefonds. 3
vehg shca, Fistfg Berbt iic. 4,885,500. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 1 Enfig 8 “ 7,667,880. An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten .„ 348,281. Sonstige Passiva. .. „ 2,840,969. Event. Verbindlichkeiten aus weiter 8 begebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln . . . . . . . Die Direction.
2,030,38
Seeg Eehiss en. n
[54094) Braunschweigische Bank.
Stand vom 31. Januar 1888. Activa. 6 Metallbestend. ℳ 798,343. 50. Reichskassenscheine... 7,000. —. Noten anderer Banken. 60,000. —. Wechsel⸗Bestand. 12,048,282. 50. Lombard⸗Forderungen.. 1,800,177. 05. Effecten⸗Bestand.. .. 126,165. 90. 9,075,344. 80.
Sonstige Actirva .. Passiva. Grundcapital.. . 10,500,000. —. Reservefonds . . . . . . ,55,724. 45. Special⸗Reservefonds ... 399,440. 10. Umlaufende Noten . . . . 3,122,400. —. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten ... 8,109,895. 65. 1,363,300. —. 154,911. 40.
An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbinndlichkeiten aus weiter begebe nen, im Inlande . zahlbaren Wechseln ℳ 285,543. 80. Brauns’„weig, den 31. Januar 1888.
Die Direction. Bewig. Lucan.
Werner Krewel & Cie⸗
“