Loco 104 — 130 ℳ nach Qual. Aieserungsqualität 109,5 ℳ, pommerscher mittel 108—110, dito guter 112—114, dito feiner 116 - 120, ab Bahn bez., per diesen Monat —, ver Februar⸗März —, ver April⸗Mai 115,25 — 115,5 bez., ver Mai⸗Juni 118,25
bis 118,50 bez., per Juni⸗Juli 120,75 — 121 bez. Mais per 1000 kg. Loco fef
nach Qual., per die 120 ℳ, per April⸗Mai 124 ℳ
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 130 — 190 ℳ,
Futterwaare 112 — 117 ℳ nach Qualität.
Reoggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Höher. Gek. — Sack. Kündigungspr. — ℳ, ver diesen Monat und per Februar⸗ ärz 16,50 bez., per März⸗April —, per April⸗Mai 16,85 bez.,
Per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 17,10 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Ter⸗
—. Gek. — Sack. Kündigungspreis —. oco —,— ℳ, per diesen Monat —,— ℳ, per Februar⸗ tärz —, per April⸗-Mai —, per Mai⸗Juni — ℳ
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. ermine —. Gek. — Sack. Kündigungspreis ℳ Loco —,— ℳ, per diesen Monat —,— ℳ, per ebruar⸗März — ℳ, per April⸗Mai — ℳ, per April⸗Mai — ℳ, per Mai⸗Juni — ℳ Rübeél per 100 kg mit Faß. Termine still. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Locvo mit Faß —, Loco ohne Faß —, per diesen Monat — ℳ, per Februar⸗März — ℳ, per April⸗Mai . Seses 1 wrns 46,2 ℳ, per Juni⸗ Juli 46, „ per Juli⸗August — Sept.⸗ I a 8 1 gust ℳ, per Sept. etroleum. (Raffinirtes Standard white er 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. 8 ger⸗ mine —. Gerkündigt — kg. Kuͤndigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat — ℳ Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine behauptet. Gekündigt 10 000 I. Kündigungspreis 98,5 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 99,7 — 99,8 — 99,7 bez., per Mai⸗Juni 100,4 — 100,5 — 100,4 bez., per Juni⸗Juli —. Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ . loco 88 Faß 98,4 bez. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchs zaß 187 ber chsabgabe loco ohne Spiritus mit 70 ℳ Verbrau -üsa ban 6 chsabgabe loco ohne eizenme r. 00 23,50 — 22, Nr. 0 22 — 20,25 Feine Marken uüͤber Notiz bezablt. in billigeren Ffeern becet, z bezahlt. Nur in billigeren oggenme r. 0 u. 1 16,50 — 15,50, do. fei Marken Nr. 0 u. 1 18,00 — 16,50 bez., 90, 0 9 FEe ne höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack Angeboten bei schwachem Begehr. Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 51,4 bez., per Mai« Juni 52,0 bez., per Juni⸗Juli 52,8 bez. per Juli⸗August 53,6 — 53,7 — 53,6 bez., ver Aug.⸗ Sept. 54,2 bez., mit 70 ℳ, Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 33 bez., per Mai⸗Juni 33,5 1 per Juni⸗Juli 34,2 bez., per Juli⸗August 34,9 bez per ““ 35,3 bez., unter den noch zustellenden Bedingu ü Lief gungen für den Lieferungshandel Berlin, 3. Februar. Marktpreise na itte⸗ lungen des de Feücuen pMartepreise nach es Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: ℳ 3]²ℳ ₰
Weizen gute Sorte 17 50 82s Weizen mittel Sorte . . . 16 75 88 25 Weizen geringe Sorte 16 — 15 50 Roggen gute Sorte 12 10]⁰ 11 90. Roggen mittel Sorte 11 75 11 55. Roggen geringe Sorte 11 40 11 Gerste gute Sorte .. . . 17 50 15 Gerste mittel Sorte 14 65 12 85 Gerste geringe Sorte .11 80 10 — Hafer gute Sorte . 13 40 Hafer mittel Sorte.. . 12 40 Hafer geringe Sorte . 11 40 “ 75 Erbsen, gelbe zum Kochen. 30 68 Speisebohnen, weiße. .40 — “* — 16P161“X 3 75 von der Keule 1 kgö.. 40 Bauchfleisch 1 kg. 20 19 Schweinefleisch 1 kg. 40 — Kalbfleisch 1 kg... 50 I1 kg. 30 utter 1 kg... 80 Eier 60 Stück. — Karpfen 1 kg. 80 Aale 80 40 80
40 40
90 80 20 20
60 70
1““ Stettin, 3. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen flau, loco SS Bih, nergide. Mai 169,00, pr. Juni⸗Juli 173,50. Roggen flau, loco 107—113, pr. April⸗Mai 118,50. Juni⸗Juli 123,00. Pommerscher Hafer loco 102 bis 108. Rüböl still, pr. Februar 46,50. pr. April⸗Mai 46,50. Spiritus unveränd., loco ohne Faß verst. 97,50, do. mit 50 ℳ Konsumst. 49,00 do. mit 70 ℳ Konsumsteuer 31,00, pr. April⸗Mai 29,80, Be verzollt 12,75. b en, 3. Februar. (W. T. B. iri loco ohne Faß (b50er) 47,90, do. do. Noec vibtte do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ und darüber 29,90, pr. we. —,—. Matter. Breslau, 4. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1. 100 % exkl. 50 ℳ Verbrauchsabgaben pr. Februar 48,00, pr. April⸗Mai 49,50, do. pr. Mai⸗Juni 50,00, do. 70 ℳ pr. 1. 3099. pe. Sen. —,—, do. pr. Mai⸗ mni —,—. Weizen —. Roggen pr. Februar⸗ 113,00, do. pr. April⸗Mai 115,50, 85 pr. Mäürs Juni 118,00. Rüböl Iloco pr. April⸗Mai 46,50, do pr. Mai⸗Juni —,—. Zink: umsatzlos. 1“ Köln, 3. Februar. (W. V. f Getreide⸗ Pitkt. Weizen fremder loco 18,75, hiesiger loco 1e;. pr. März 17,65, vpr. Mai 18,00, pr. Juli vr Roggen, fremder loco 14,25, hiesiger loco 50, pr. März 12,70, pr. Mai 12,95, pr. Juli
O—te—h—dordd —endeehn
—
t. Termine —
Gek. — t. Kaegicanfases, — ℳ Loco 120 — 128 ℳ en Monat und Februar⸗März
13,20. Hafer hiesiger loco 13,50. Rüböl pr. 50 k. ’ pr. Mai 24,80, pr. Oktober 94 100 12 Bremen, 3. Februar. (W. T. B. etro⸗ leum (Schlußbericht). Fest. Pteend- white loco 7,70 bez.
Hamburg, 3. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 165 — 170. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 122—128, russischer loco ruhig, 90 — 96. Hafer still. Gerste still. Rüböl matt. loco 47. Spiritus matt, pr. Februar⸗März 22 ½ Br., pr. Maͤrz⸗April 22 ¾ Br., pr. April⸗Mai 23 Br, pr. Mai⸗Juni 23 ¼ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sck. Petroleum behauptet, Standard white loco 7,40 Br., 7,30 Gd., pr. August⸗Dezbr. 7,35 Br.
Hamburg, 3. Februar. (W. T. B.) Kaffee good average Santos pr. März 63 ¼. do. pr. Mai 62 ¼, pr. Septbr. 59 ¾, pr. Dezember 59 ¼. Ruhig.
Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. März 15,20, pr. April 15,30, pr. November 13,00, pr. Dezember 13,00. Sehr fest.
Hamburg, 4. Februar. (W. T. B.) Kaffee (Vormittagsbericht) good average Santos pr. März 65 , “ 64 ¼, pr. September 61, pr. Dezember
OC. Fe⸗
Wien, 3. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,62 Gd., 7,67 Br.; pr. Mai⸗Juni 7,72 Gd., 7,77 Br., pr Herbst. 7,93 Gd., 7,98 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,15 Gd., 6,20 Br., pr. Mai⸗Juni 6,20 d., 6,25 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,53 Gd. 8 “ 8 Gd., 6,50 Br. Hafer
. Frühjahr 5, „ 6,02 Br. i⸗Juni eh Gd., 6,18 Br. “
Pest, 3. Februar. (W. T. B.) Produkten⸗ m arkt. Weizen loco fest, pr. Fercacar 7,32 Gd., 7,33 Br., pr. Herbst 7,72 Gd., 7,74 Br Hafer pr. Frühjahr 5,655 Gd., 5,66 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1888 6,02 Gd., 6,03 Br. London, 3. Februar. (W. T. B.) 96 % Java⸗ 8 hünag. 14 ⅞s chwankend. — An der Küste angeboten 2 Wei ili⸗ dagse g Weizenladungen. Chili London, 3. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ 8 ’““ E Zufuhren seit
Nontag: eizen 12 8 böün. 8 88 E z 500, Gerste 8210, ämmtliche Getreidearten ruhig, Weizen nomi
zu letzten Montagspreisen, Mebl⸗ und Sere er russischer Hafer ruhig, fest, übrige Artikel stetig. Liverpovl, 3. Februar. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗ Wochenbericht.) — Wochenumsatz 65 000 B. (v. W. 59 000), desgl. von amerikanischen 49 000 8 W. 41 000), desgl. für Spekulation 3000 v. W. 4000), desgl. für Export 8000 (v. W. 5000
desgl. für wirkl. Konsum 54 000 (v. W. 50 000) desgl. unmittelbar ex Schiff 23 000 88 W. 25 000) wirklicher Export 6000 (v. W. 7000), Import der Woche 96 000 (v. W. 120 000), davon amerikanische 79 000 (v. W. 99 000), Vorrath 758 000 (v. W. 746 000), davon amerikanische 573 000 (v. W. 561 eh;x ebe nach Großbritannien 292 000 e 99 7 000), davon amerikanische 270 000 (v. W. Liverpool, 3. Februar. (W. T. B.) G
treidemarkt. Weizen Mebt 1 d. medriger, Ma “ zen und Mehl 1 d. niedriger, Glasgow, 3. Februar. (W. T. B.) Roh⸗ ei en. (Schluß.) Mixed numbers Fn 40 1 b. Manchester, 3. Februar. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6 8, 30r Water Taylor 9 ⅜, 201 Water Leigh 8 ¼, 30r Water Clayton 8 ¾%;, 321 Mock Brooke 8 ¾, 40r Mule Mayoll 9 ¼, 40r Medio Wilkinson 10, 32r Warpcops Lees 8 ¼', 36r Warp⸗ cops Rowland 8 ⅛, 40r Double Weston 9 ⅞, 60r
Double courante Qualität 12 ½¼, 32“ 116 yds 16 % 16
grey Printers aus 321/46r 167. Ruhi Paris, 3. Februar. (W. T. 89 Rohzucker 88e behauptet, 1or 38,508,75. Weißer Zucke behauptet, ärg s b“ 1g. pr. Februar 42,10, pr. — 8580. rz⸗Juni 42,80, pr. Mai⸗ aris, 3. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markr. Weizen ruhig, pr. 3.⸗ März 23,60, pr. Maͤrz⸗Juni 23,80, pr. Mai⸗ August 24,10. Mehl 12 Marques ruhig, pr. Februar 51,30, pr. März 51,60, pr. März⸗Juni 52,00, pr. Mai⸗August 52,50. Spiritus ruhig, pr. Februar 47,00, pr. März 47,25, pr. März⸗April 47 25 8 1.e.e 4 48,00.
Petersburg, 3. Februar. (W. T. . Produttenmar t. Talg loco 48,50, pr. 1n2- Hgo.eh beser , 13,00. Roggen pr. Juni⸗
50, Hafer loco ? Hanf 6 Sersan 18 las co 3,80. Hanf loco 45,00. imsterdam, 3. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ 89 v. Weizen auf Termine 1h pr. ͤrz 90, pr. Mai 191. Roggen koco unveränd., do. 181 Termine geschäftslos, pr. März 104, pr. Mai
24, pr. Oktober 108. Rüböl loco 27 ¼, pr. Mai
18,eezns⸗ Her 1888 25 ⅛. am, 3. nb vüee „ 3. Februar. (W. T. B.) Banca⸗ ntwerpen, 3. Februar. (W. T. B etro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) ve enrted weiß, loco 19 % bez., 19 ½ Br. pr. März 19 bez. und Br., pr. April⸗Juni 18 ¼ Br., pr. September⸗ Dezember 18 ⅛ bez., 18 ¾ Br. Steigend. b Antwerpen, 3. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ ““ (Schlußbericht.) Weizen flau. oggen ruhig. Hafer willig. Gerste fest. 8 New⸗York, 2. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ 8gSe Baumwolle in New⸗York 10 ½, do. in v 9¹³16. Raff. Petroleum 70 % Abel he in New⸗York 7 ¾ Gd., do. in Philadelphia
¼ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 6 ⅛ C Pipe line Certificates — D. 90 ½ C. Mehl
.30 C. Rother Winterweizen loco 90 C. 88 Februar — D. 89 ¼ C., pr. März — D. Set C., pr. Mai. — D. 92 ¼ C., Mais (New) 8 Zucker (fair refining uscovados) 5.
affee (Fair Rio) 16 ¼, do. Nr. 7 low 12 pr. April 12,72, do. do. pr. Mai
57. Schmalz (Wilcox) 7,90, do. Fairbanks 8,10
do. Rohe und Brothers 7,90. Speck —. Kupfer
pr. Februar 16,60. Getreidefrocht 1 ½.
Berlin. Central⸗Markthalle, 4. Februar.
(Bericht des städtischen Verkaufsvermi 8 Sandmann auf Grund amtlicher aahermittl n g. Rehböcke 70 — 75 — 90 ₰, Damwild 40 — 75 ₰ Rothwild 30 — 40 — 50 2, Schwarzwild 40 — 75 J,
pr. Stück. Hasen 2,20 — 2,65 ℳ pr. Stück. Fasanen⸗ hähne 2,75 — 3,75 ℳ Fasanenhennen 1,75 — 2,50 ℳ, Birkwild 1,25 — 2,00 pr. Stück, Has elwild 0,50 — 0,80 ℳ pr. Stück. Schneehübner 0,90 — 1,10 ℳ per Stück. — Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch: Rindfleisch 26—40 — 53, Kalbfleisch (mit u. ohne Fell) 32 — 40 — 55, Hammel 32 — 45— 50, Schweinefleisch 38 — 42 ₰ pr. Pfd. Schinken ger. m. Knochen 70 — 85 ₰, Speck ger. 50 — 60 ₰ pr. Pfd. — Geflügel, fett, geschlachtet: fette Gänse 50 — 55 — 70 ₰ pr. Pfd. Fette Enten 50 — 75 ₰ pr. Pfd., Puten 50 — 65 ₰ pr. Pfd., Tauben 38 — 55 ₰, Hühner 0,90 — 1,00 — 1,50 ℳ pr. St. Geflügel, lebend: Gänse Ia —,— ℳ, junge 7 — 9 ℳ, Enten 1,00 — 1,50 — 2,25 ℳ, junge Hüͤhner 0,80 — 1 ℳ, alte Hühner 1,20 — 1,70. ℳ, Tauben 35 — 50 ₰ pr. St. Puten 3,00 — 5,00 ℳ — Obst und Gemüse: Weiß⸗
eischige Speisekartoffeln 4 —95 ℳ, Zwiebeln 12 — 14 ℳ pr. 100 kg. Blumenkohl 22 — 25 ℳ per 100 Kopf. Apfelsinen Jaffa 8—-10 ℳ, Messina 8 — 13 ℳ, Valencia 420er 15— 26 ℳ Citronen 7 — 11 ℳ pr. Kiste. — Feldfrüchte in Wagenladungen, Kartoffeln, weißfleischige Speise⸗ kartoffeln 40 — 50 ℳ per 1000 kg. Hafer 105 — 130, Erbsen 110 — 200, Gerste 103 — 180, Richtstroh 30 ℳ, Heu —,— ℳ pr. 1000 kg.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berline Schlachtviehmarkt vom 3. Februar 1888. “ 8 “ nach Fleischgewicht, mit
usnahme der Schweine, wel gewicht ebande elche nach Lebendgewicht „Rinder. Auftrieb 263 Stück. (Durchschnittspr. 8 100 kg.) I. Qualität — ℳ, 13 Sxa. 929. ℳ III. Qualität 70 — 78 ℳ, IV. Qualität
Schweine. Auftrieb 1044 Stück. (Durchschnitts⸗ reis für 100 kg.) Mecklenburger — “ chweine; a. gute 80 — 82 ℳ, b. geringere 72 — 78 ℳ ei 20 % Tara. Bakony — ℳ, 50 Pfd. Tara per Stück. Serben — ℳ, Russen — ℳ fh 8 8 8 e 1. 1-Srnie 1“ (Durchschnittspr.
.) I. Qual 84— 89 189 c. ität 0, 1,04 ℳ, II. Qualitaͤt chafe. Auftrieb 454 Stück. (Durchschnitts für 1 kg.) I. Onalität — ℳ, II III. Qualitöt — ℳ “
Berlin, 4. Februar. (Bericht über Grund⸗ besitz. und Hypotheken von Heinrich Fränkel.) Am Immobilienmarkte erhält sich auf Seiten der zum Verkauf geneigten Eigner die Hoffnung aufrecht daß der überaus flüssige Geldstand bald in höherem Grade, als bisher seinen fördernden Einfluß auf den Umsatz in bebauten Grundstücken ausüben werde. Diel Hoffnung wird durch Publikationen statistischen Charakters gestützt. Eine wirkliche Spekulation für bebaute Grundstuͤcke kann keine Ausbreitung finden weil die bereits hoch geschraubten Erträgnisse zu einer weiteren Erhöhung ganz und garnicht geeignet erscheinen. Das baugeschäftliche Interesse, welches noch immer an der Umgestaltung der inneren Stadt haftet, hat sich jetzt den bisher noch ziemlich vernach⸗ lässigt gewesenen Bezirken im Norden, Osten und Nordwesten zugewendet, wo durch Herstellung zeit⸗ gemäßer Wohnungen in mittlerer und niedriger Preislage einem wirklichen Bedürfniß abzuhelfen ist. Das Hypothekengeschäft der letzten Woche hat einen etwas lebhafteren Verlauf genommen als bisher, da Feeu Hnbäht Uaehg sen Neubauten
„Regulirung der Hypotheken besorgt wo is Die Zinssaͤtze sind unverändert. g G“
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, d 3. Februar, Mittags. (Magdb. 8889 e Die in unserem vorigen Bericht angedeutete, festere Marktstimmung veranlaßte Bedarf habende Raf⸗ finerien, sich nach Deckung umzusehen; da aber das Angebot nach wie vor ein sehr schwaches blieb waren dieselben gezwungen, die Forderungen der Produzenten zu bewilligen und successive ca. 20 bis 40 ₰ höhere Preise anzulegen, mit welchem Auf⸗ schlag auch verhältnißmäßig ansehnliche Posten ge⸗ handelt wurden. Weniger lebhaft gestaltete sich das Ausfuhrgeschäft; unsere Fabrikanten beharrten fast ohne Ausnahme bei ibren hohen Forderungen, und da dieselben gegenwärtig für das Ausland keine Rech⸗ nung geben, wurde hier von Kornzucker fast nichts umgesetzt und nur Nachprodukte, für die sich Eigner williger zeigten, zu meistens unveränderten, für die feineren Qualitäten auch bis 25 ₰ höheren Preisen gehandelt. Umgesetzt wurden 121 000 Ctr. aus erster Hand, außerdem einige größere Posten aus zweiter Hand. Die Gesammtvorräthe ersten Pro⸗ dukts in erster Hand werden zum 1. Februar cr. auf 3 040 000 Ctr. geschätzt gegen 4 632 000 Ctr. am 1. März vorigen Jahres; am 1. Februar 1887 wurde eine Zusammenstellung nicht gemacht.
Raffinirte Zucker. Das Geschäͤft in raffinirtem Zucker erfuhr auch im Laufe dieser Woche keine Veränderung; die Tendenz unseres Marktes blieb ohne Unterbrechung eine ruhige, jedoch dürfen die im letzten Bericht gemeldeten Preise als behauptet be⸗
zeichnet werden. Ab Stationen:
Granulatedzucker, inkl. —,— Krystallzucker, I., über 98 % Fsäeass 6 do. II., „ 98 % —,— 6 Kornzucker, exkl., 92 Gd. Rendem. 24,60 — 25,00 8 do. „ 88 Gd. Rendem. 23,20 — 23,75 „ Nachprodukte, „ 75 Gd. Rendem. 18,00 — 19,75 „ Bei Posten aus erster Hand: Fesfe e fein ohne Faß —,— ℳ o. ein, L“ Melis, ffein, “ a 8 C“ mit Kiste — 8 o. 8. 8 „ 30,25 — 30 Gem. Fattnes ö. mit Sack —,— 88 Do. 27 9 9 2 7 g Gem. Relis 1., . ’ 1⁄8 29,50 o.
d
9 2„ 9 „ nracC hen 9
Farin — Melasse: Effektiv bessere Oualität . zuckerung geeignet, 42 — 43 Grad Bsé. llv S gat ohne Tonne ö2,90 — 3,30 ℳ, 80 — 82 Brix, ohne Veune 2ennn ees pesente 198”s e ülte Brabn assend, Bé. azn en⸗ basas Bé. (alte Grade) nsere Melasse⸗Notirungen verstehen Grade (420 = 1,4118 spec. Gerstehen u
„FEisenbahn⸗Einna Italienisches Hertzelntere en Eije b Während der 3. Dekade des Monats 8n ahhnk provisorischer Ermittelung im penn. 8 1 060 135 Lire, im Güterverkehr 1 870 vemen zus. 2 930 501 Lire, was gegen die vorjäh 366 8 8” ö“ 28 88 278 Lire erne Uerdinger Lo 8.
207852 re g1ahe Lokalbahn. Im Ia
Generalversammlungen
2. Febr. Berliner Hagel⸗Asf gel⸗Assekuranz, schaft von 1832. Ord. Geꝛs. e⸗ “ Gen⸗Var TChemnitzer Aktien⸗Spinnerei 1 Gen⸗Bess zn Ektemis pinnerei. N Liquidations⸗Verein fü itaeias an der Berliner Füarchen esce EEEE1“ u⸗Gese aft Kaise straße. Ord. Gene. Keifer — Stettiner Dampfmühlen⸗Aktien⸗ sellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Stet Sopelner Porttandeement⸗abei vorm. F. W. Grund G 886 Henn. ayerische Hypotheken⸗ und bank. Ord. Gen.⸗Vers. zu Müdechg
2) Zwangsvollstreckun Aufgebote, Kbrleeaa ee 1
[54275] Bekanntmachun Durch Ausschlußurtheil des e es ncn Ankth verkündet am 30. Januar 1888 sind de 1 8 28 hs dn18 . 8 gerichtlichen Verhandlungen vor 1. Mai 1858 nebst Hypothekenschein vom 8. M.
1860, aus welchen im Grundbuch 3 ch von Band II. Blatt 11 Abtheilung III. Fh. soan Band 1V. Blatt 1 Abtheilung III. Nr. 1 300 gNt Abfindung für die minderjährigen Geschwister Pal eingetragen stehen, für kraftlos erklärt. b Königliches Amtsgericht. I. Matthies.
19 2611:, vIm ⸗ des Königs! den Antrag des Besitzers Friedri is erkennt das ee Fscherihassnn 9 b urch den Amtsgerichts⸗Rath Heimlich sir ¹) die Hypothekenurkunde über 20 Thal theilsforderung der Marie und Jurge üln a dem Nachlasse ihres Oheims Michael Burkandt ohne Zinsen zahlbar nach dem Tode der Urte, wer ehelichten Motikat, geborenen Rudat, eingetragar auf Grund der Obligation vom 23. November 189 gemäß Verfügung vom 19. Juni 1825 in Aw. theilung III. Nr. 3 des dem Besitzer Friedrih gehörigen Grundstücks Pamletten Nr. l. 98 18 e ” “ vom 19. Imi 5 un er Schuldurkunde v 23. Novemb 1822, wird für kraftlos erklärt. 1 N
steller zur Last. Verkündet am 27. Ja Tilfit, den 27. Januar — 1 Dultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. 14123] ““ urch Urtheil des unterzeichneten Amtsgericktt vom heutigen Tage wird das Benein Dokument über 150 Thaler Forderung der Magdeburg⸗GHalle’scha reformirten Prediger⸗Wittwenkasse, Theilbetrag de Füataelocng III. Nr. 1 der im Grundbuche vor Bahrendorf Band IV. Blatt 101 verzeichnetn Bb haftenden 300 Thaler für kraftlet Wanzleben, den 25. Januar 1888 Königliches Amtsgericht. II.
[54122] Bekanntmachung.
sind der Christian Friedrich Kop er sei 9 isti⸗ Koppe oder seine Rechte nachfolger mit ibren Ansprüchen auf “ Grund⸗ buche von Roderbeck, Band I. Blatt 9 Nr. 3 Abts. III. Nr. 1e, eingetragene Hypotbekenpost vol 53 Thlr. 29 Sgr. Erbgelder ausgeschlossen, ferme ist das Dokument über die für den Arbeiter Kat Jonas zu Jädersdorf im Grundbuche von Jädersdorf Band II. Blatt 19 Nr. 34, Abth. III. Nr. 1, em getragene Hypothekenpost von 31 Thlr. 7 Sgr. Er⸗ gelder für kraftlos erklärt. Fiddichow, den 30. Januar 1888. .“ Königliches Amtsgericht. 8
—,—
[54117] Bekauntmachnung.
Kosel vom 27. . ist fü 1e Januar 1888 ist für Recht erkannt Die Hypothekenurkunde über 40 Reichsthaler Dar⸗ lehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 17. Do ember 1829 an demselben Tage, für den Kräme artin Halamik zu Pawlowitzke in Abtheilung II- Nr. 2 des dem Stellenbesitzer Joseph Lischka nü Rzetzitz gehörigen Grundstücks Nr. 22 Rzetzitz, ge⸗ 188 88 E11“ vom 17. Dezmne 29 u e uldurkunde age wird für kraftlos erklärt. 11 Kosel, den 28. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[542588 Im Namen des Königs!
Verkündet am 25. Januar 1888. Schulz, Gerichtsschreiber i. V.
In der Wiedenhoeftschen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zempelburg dur den Amtsrichter Bröse für Recht:
Anna Tarlach und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen an dem Antheil der Anna Tarlach auf die 19b Abtheilung III. Nr. 1. 84 Grundbuchs von Klein Lutau, Band II. Blatt 7i, ausgeschlossen; die Kosten des Aufgebotsverfahren werden den Kolonist Carl und Caroline, geb. Zilz, Wiedenhoeftschen Eheleuten in Dziechowo auferlegt
8 1“ * 1 “
Rennthier 50 — 65 ₰ per Pfund, Kaninchen 50—60 ₰
Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
Insertionnpreis für deu
½ — 8 1 Nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
erlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
mmt an: es Veutschen Reichs⸗Anzei und Königlich Preußischen 8.
Berlin 8W., Wilhelmstra
Inserate ni
Anzeigers ße Nr. 32.
2822
Berlin, Montag, den 6. Februar, Abends.
2) Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antram⸗
Durch Ausschlußurtheil vom 27. Januar d. 3
Durch Urtbeil des Königlichen Amtsgerichts n 1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Provinzial⸗Schulrath a. D. und Pastor Schultz zu öö auf Rügen, bisher zu Stettin, und dem Notar, Justiz⸗Rath Jerusalem zu Lechenich im Kreise Euskirchen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Militär⸗Intendantur⸗ Sekretär a. D. Begemann zu Schiltigheim bei Straßburg f. E, bisher bei der Intendantur des XV. Armee⸗Corps, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Bürger⸗ meister a. D. Christian Baldus zu Bellingen im Ober⸗ westerwald⸗Kreise, dem städtischen Sparkassen⸗Controleur a. D. Hitschfeld zu Neurode, dem pensionirten Kommunalförster Mosbach zu Erbach im Kreise Limburg, den Gemeinde⸗ vorstehern Heinrich Mölders zu Barlo im Kreise Borken und Bernard Bunne zu Kirchspiel Oelde im Kreise Beckum, dem Siedemeister Schorrig auf dem Vitriol⸗Alaunwerk Neu⸗ glück bei Bornstedt im Kreise Sangerhausen, dem Töpferei⸗ Werkführer Ladeburg zu Ziesar im ersten Jerichowschen Kreise und dem Arbeiter Karl Eilryck zu Chotzlow im Kreise Lauenburg i Pomm. das Allgemeine Ehrenzeichen zu
verleihen. “
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem im Auswärtiger
sSDeutsches Reich.
leihen. 2
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des süchen Professoren an der Kaiser⸗Wilhelms⸗ den ordentlichen
Medizinal⸗ medizinischen
Rath tar den ordentlichen hehe an der Universität Züric, i
Reichs zu ordent Universität Straßburg zu ernennen geruht: d Professor an der Universität Königsberg, Geheimen
Rath Dr. Bernhard Naunyn in der
r. August Sartorius; in der rechts⸗ und staatsw senschaftlichen ordentlichen Professor an der Universität Rostock, Dr.
rich Leo in der philosophischen Fakultät.
Der ordentliche Professor Dr. Kußmaul in der medizini schen Fakultät 888 Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg ist
auf seinen Antrag emeritirt worden.
Bekanntmachung.
Auf Grund des §. 28 des Gesetzes gegen die Ben,
gefchrficheg Bestrebungen der Sozialdemokratie vom tober 1878 (Reichs⸗Ges.⸗Bl. S. 351 ff. des Bundesraths für den die Städte Stettin,
und Alt⸗Damm, sowie 8 Scheune und Finkenwalde umfassenden Bezi
vom 16. Februar bis 30. September d. J. angeordnet, was folgt: 168
in wächen öffentliche Angelegenheiten
rden sollen, bedürfen der vorgängigen
schriftlichen Genehmigung der Orts⸗Polizeibehörde. fc⸗ 1“ ist von dem Unternehmer mindestens der Versammlung
Versammlungen, erörtert oder berathen we
achtundvierzig Stunden vor dem Beginn nachzusuchen. Auf geschriebenen Wahl zum Reichstage oder zu erstreckt sich diese Beschränkung nicht.
2
Die Verbreitung von Druüͤckschriften auf öffentlichen Wegen, Straßen, Plätzen oder an anderen öffentlichen Orten ohne be⸗
sondere polizeiliche Genehmigung ist verboten. 0
§. 3. 3
e . denen eine Gefährdung der öffentlichen Nerjo wber Der c Uürn der 8 ersag
Sicherheit oder Ordnung zu besorgen ist, kann der⸗ für den ganzen Bezirk von der Landes⸗Polizeibehörde v
S. 4
. 5 2 T „, Hieb⸗ oder Schußwaffen, sowie Das Tragen von Stoß Hi schu Cfier,us von
Sprenggeschossen ist, soweit es sich nicht um Munition des
der Besitz, das Tragen, die Einführung un
Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine handelt, verb Von letzterem Verbot werden Gewehrpatronen
betroffen. Ausnahmen finden statt:
zur Führung von Waffen berechtigt sind, i Whrung i Fefsinder von Vereinen, welchen die
sugniß, Waffen zu tragen, beiwohnt, in d
Befugniß, 8 3) fü welche sich im Besitz eines Jagdscheins E1““ 8 LE“ Jagd dienenden
befinden, in Betreff der zur Waffen;,; 8 8
starb am 1. d. M. Werthern, wel im Landscha
Eckartsberga, Thilo von ten Grundbesitz 1869 vertrat.
— Dem Hau
der Abgg. längerung Abgeordne
sgestellten Waffen⸗ selben bezeichneten
scheins befindet die serselben kosten⸗ und Zeit wieder entzogen
welche einen sit au
4) für Personen, h ürc in Betreff der
schein bei sich führen,
fähner die Ertheilu Landes⸗Polizeibehörde. stempelfrei ausgestellt
Berlin, den 3. Februar Königliches Staats⸗
se der Abgeordnet enda und Genossen der Legislaturperio ten auf 5 Jahre, zugegangen.
der Tagesordnun Vormittags 11 Uhr, uses der Abgeor ortsetzung der 3 Etats für
und kann zu
Mt ertum. bach. eius.
t von Schekkendorff.
Friedberg. 7. Februar 1888, sitzung des Gegenstände: des Staatshaushalts⸗Eta Ministerium. — Allgemei für Handel und Gewerbe.
— Bei dem Reichsgericht sind im 17 Revisionen a
12 Wechselpro d Entmündi
von Puttkamer. von Boetticher. Bronsar
Königreich Preyzen.
nig haben ulllergnädigst ge⸗ Arzt an de bei Lausafhten d Ersten r zu ernennen d Medizinat
ängig gewor e, 7 andere
„III. 325,
Civilsachen 20 liche Prozess 86 Ehe⸗ un
entfielen hiervon Von den ergang
angefochtenen ühere Instanz, cheidung in d Verwerfung 2102 statt, n waren 35 anhän
ch Urtheil
sgesetz schwebten 9 Sa ntscheidungen des preu
1 der Revisionen in Strafsachen betr 3591 “ aäühcs Sbhefsegetene 1.
IV 901. Erlessvigt wurden 3286, Haupt tt, Urtheile ergingen 167 au erichts (davon 31 auf⸗ de) und 2716 gegen Ur⸗ 2137 verwerfende) nstanz lagen 6 vor. Rechtsstreitigkeiten, 725 anhängig.
barkeit waren en anhängig, fanden
Se. Majestät der Kö den bisherigen Zwei
Irrenanstalt zu zum Direktor un
zu Owinsk den Regierungs⸗ un
urt und Dr. Zeus
imer Medizinal⸗Rat
r Waadtlän
ungssache zt der Provinzial⸗ 8 II. 339
renanstalt 3 In s een Dr. Richter in
d Ban den Charakter als Aushebung der
der Sache in Urtheils unter Ent urückweisung oder erhandlungen diktorische. wurden er Sachen auf G Gerichtsverfassun visionen gegen kulturgerichts
rium der geistliche Medizinal⸗Angele mmissarische K chlegel in ektor ernannt wogden. Schullehrer⸗Semillar Lindemann in Lauenburg a. worben.
Patentsache
Ministe ledigt, davon dur
8 “ Hof⸗ iebi ter als Geheimer Hofrath zu ver⸗ 6 rath Liebig den Chara ) 1ee, eh
m ist zum
iten ist der Lehrer nlfslehrer angestellt
Der bisherige ko Theodor Schulinsp üͤberjährige), und zwar bei 36, II. 946, III. verhandlungen fa Revision gegen
hebende, 136 die Rev theil der Strafk
n 2884 st Urtheile des ision verwe 569 aufhebende,
Michtamtliches. Deutsches Reich. Berlin, 6. Februar.
d König hörten gestern kretärs Grafen von
Freiherrn von Waltershausen Fakultät, und den
Fried⸗ rster und letzter
den in bürgerlichen onkursverfahren waren ort der Konsulargerichts chtsstreitigkeiten statt und ergin Berufungen und .2 4 en waren 2 anhängig.
6487 Vortragsstücke zu
Se. Majestät Nachmitta Bismarck⸗Schön⸗
sten von Lignitz, nterie⸗Regiments l⸗Lieutenant t dem Chef
sachen und K Im Ress gen in bürger dliche Verhan In Strafsachen schwe verhandlu
der Kaiser un Vortrag des Staatsse
Majestät den Ober agdeburgischen I erneur von Mainz, Ge arbeiteten sodann mi
te empfingen Se. Commandeur des 1. Nr. 26, sowie den Gouv interfeldt, und Civilkabinets.
— Ihre Ma⸗ nte gestern dem pitals bei. Das Fami im Palais statt.
An Beschwerd eichsanwaltschaft hatte
chtlichen Sachen gegen Rechtsanwälte waren gesetzen waren noch 24 Revisionen
bearbeiten. In ehrengeri 45 Berufungen
u. s. w. zu behandeln. — Eine als vorsätzliche Mißhandlung Ueberschreitung d Lehrers liegt nach III. Strafsenats, vo der Lehrer sich dieser — Zu den rentenberechti Ziffer 2a. des Unfallver
einer Rekursentscheidung
u erledigen.
und Königin teren Proze
Kaiserin lle des Augusta⸗
estät die ) wird mit Zustimmung Gottesdienst in der die Amtsbezirke liendiner fand bei den Kaiserlichen Majestäten irk für die Z
chtigungsrechts Urtheil des Rei nur dann vor, wenn
m 1. Dezember v. J., — bewußt gewesen ist.
Ueberschreitung
gten Kin 1 sicherungsgestger sind nach
vorgestrigen und des Hauses der der Ersten Beilage.
des Reichstages, ismarck, die Staats⸗ von Goßler, Dr. von Chef der Admiralität ferner der Umächtigte desselben beiwohnten, esordnung: . etzes, betreffend die der Verwaltung
skanzler Fürst von Wortlaut bringen
Schlußberichte des Reichstages ten befinden sich in n (30.) Sitzun er Fürst von on Boetticher,
chellendorff, der . retär von Schelling,
Sitzungen Abgeordne — In der heutige Reichskanzl Friedberg, v
eichs⸗Ver („Amtl. Nachr. des R.⸗V.⸗A des Getödteten nicht zu rechnen.
— Ein Eisenbahndiäta die Bahnhofsgeleise v beschäftigt war, en oder wegen de auf diesem Gan In Uebereinstimmung Versicherung (Nr. 461) in d
welcher der Minister Dr. Scholz, Bronsa von Caprivi, d General⸗Lieutenan um Bundesrath nebst tand als erster Berathung des Aufnahme einer des Reichsheeres. Das Wort ergri Bismarck, dessen Rede werden, bei Schluß de — Dem Reichst egangen: Mündlicher aushalts⸗Etat über
eichshaushalts⸗ A. Zölle und Verbrauchs
der „Einnahme,
Versammlungen zum Zweck einer aus⸗ r Landesvertretung
Dienstzeit
welchem er gebäude zu erheb und wur
er Staatssek t von Häni
nd auf der Ta
Entwurfs eirn Anleihe für Zwecke
der Reich die wir morgen i 8 Blattes noch fortdauerte.
folgende Drucksa Kommission für den; überwiesenen Theile 88/89, und zwar: XIV) Kapitel 1. ꝛc. (Anlage XV)
Abänderungs⸗Antrag s eines Gesetzes, betreffend den Dienst eingetretener erungsvorlage wieder Gesetzes, betreff den Dienst einge
das Reichs vom 16. Januar 1888 triebsunfall.
— Rechtsgru waltungsgericht nach dem All
iesem Un
Preußisch sessenen n an den
ndsätze des 8. Zu den ange n Landrecht allei andgemeinden a ie Besitzer der in
stücke, welche au n —, nicht.
age sind chen zu⸗
Bericht der die derselben
Etatsjahr 18 gehören d.
bäuerlichen Grun wohnen — Forense vom 7. Mai 1887.) — Der 14. Brandenburgi ebruar durch den
Etats für das steuern ꝛc. B. Stempe sche Provinzial⸗ Ober⸗Präsidenten,
chenbach mit folgender Ans b
Hochgeehrte Herren! mmentritt des neu bisherigen Vertretun szusprechen, menwirken m
von dem Verbot des Waffentragens
es Amts oder Berufs
F sta III1 tag ist am 5. 1) für Personen ch f h in Betreff der letzteren; 8
die Unterstützung 8. Mannschaften (§. Minister Dr. stellen). —
stützung von
12 nach d Entwurf eines
Familien in tretener Mann⸗
Bei dem Zusa geziemt es sich, der kennung dafür au gewesen ist, im Zusam
em Umfang dieser
hat wiederum ein Mitg Gute Groß⸗Neuhausen,
— Das Herrenhaus den Tod verloren: auf seinem
or a. D. Fühder er den alten und den befe tig. Ost⸗Thüringen seit
en ist ein Antrag betreffend die Ver⸗ de des Hauses der
g der am Dienstag, den stattfindenden 13. Plenar⸗ stehen folgende Berathung des Entwurfs 1888/89, und : Fine ne Finanzverwaltung. — Ministerium
zwar: Finanz⸗
Jahre 1887 in den: 1012 ordent⸗ Urkundenprozesse, einzelnen Senate WV. 353, V. 310 enen Urtheilen lauteten 412 auf Entscheidung unter Zurückweisung 104 auf nüscgebna des Sache selbst, 1538 auf der Revision. Mündliche darunter 1821 kontra⸗ i ; 23 derselben ”
tigende). An
Einführungsgesetzes zum en (darunter 8 Re⸗ ischen Ober⸗Landes⸗
Straf⸗ 5 Be⸗
en 4 Urtheile. anden 2 Haupt⸗
im Amt strafbare chts Seitens eines chsgerichts,
dern im Sinne
icherungsamts .“ Nr. 460)
r überschritt während sein om Güterschuppen aus,
e Diäten im Empfangs⸗ deren Zahlung ge von einer Lokomotive
mit dem , samt in seihen Urtheil
sich zu erkun⸗
Schiedsgericht
gewählten Provinzial⸗Land
g warmen mit großem Erfolg bestre it dem Prövsnal⸗Aubsch
Dank und vo
all einen Be⸗
en Ober⸗Ver⸗ Wirthen, welche Berathschla⸗ Mitglieder theilnehmen, der Gemeindefeldmar b des G
gelegenen emeindebezirks urtheil des I. Senats
Land⸗ Staats⸗ öffnet
uß, dem