1888 / 33 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

in formeller Beziehung die Prüfung derselben stattfinden; in des angehenden Juristen. Soweit das gegenwärtige Prozeßverfahren Der Aufsichtsrath der Schlesi 1 materieller Beziehung sei, wie Hr. von Franckenstein schon gesagt keine Gelegenheit giebt, Relationen anzufertigen, wie 8* nach den be⸗ Aktien⸗Bank hat auf Grund der 58 dlehen Rodene⸗Krehit

Hahe,diest Weeage gccheim⸗ der wehrvorsag nand 1.2S Pei nin b 1S E“ u9 ö Bevfesaegersäwmͤmm nhe 8

dieser habe seine Partei bereits in der ommission ihre bu⸗ sichti . 8 der 1 auf, setzung einer Dividende von 6 % zu empfehlen. bst 16“ .“

1 8 Ervee. ichtigende Beamte dafür besorgt sein, daß Uebungen im Referiren Der A t 88 1.“ ““ neage E 88 wenn 8 . neben der amtlich gebotenen Wligkeit her SaUfbng⸗ Berücksichtigt spinnerei 8, vnghchgareth 18. 18 vBaumwoll 8 der veutschen Nation zur Vertheidigun öö mgt Fäcper. daß ein sehr erheblicher Theil des positiven Wissens, maldet, beschlossen, der Genekalversammlung die Verthafe A ats⸗An 71 er nicht, und die Veröffentlichung der letzten Tage habe vor der vorlesungen liegenden gewaltigen Gebiete des spezifisch preußi⸗ und Reservestellungen verwendet werden nruch soll g a⸗Abschreibunge 33 8 1888. Meinung Europas den Beweis geliefert, daß der schen Rechts und der preußischen Spezialgesetz ebung, der für den —kasse der Arbeiter, welche, ohne daß die Arbeiter zde Unterstütang. 2 0 8

und, den der Deutsche Kaiser mit den anderen Regierungen Kandidaten in Betracht kommenden Partikularrechte und vor Allem der herangezogen wurden, bereits 170 000 enthält, ei eitragsleistung abgeschlossen habe, nur ein Bund der Vertheidigung und des besonders wichtigen nichtstreitigen Gerichtsbarkeit —, so wird es aller⸗ weisung erhalten. 7eine weitere Zu. 1 u Friedens sein könne. Auch die Deutschfreisinnigen würden dings erklärlich, daß die Kandidaten, leider nicht selten unter Vorlage Dem Geschäftsbericht des Dort d „Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9 9 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ e 1 . ö“ . 8. dar ö. geistige für 1887 sind folgende Angaben entnommen: Her nn.e Fani . 111“ heee“ u. dergl. 8 deffentli er uz eiger. 6. Perais⸗Henaseschaten. 9,

Sg. 11““]“ 88 1 ätigkeit hervorgerufenes nervöses hartnäckiges Leiden bekunden, die trägt 98 654 571 Vorj 9 3. Vertaufe, . 1 - 8 3 chen⸗ FSv b lebten, daß sie damit die Friedenspolitik der deutschen Regierung vom Gesetz erforderte vierjährige Vorbereitungszeit durch Hinaus⸗ erhöht. CE1 ic 88 ant Varfehr 8e.9 säahe 14. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von 8. Verschiedene Bekanntmachungen. 0 . a- Bauer von 154543]

unterstützten. schieben des Abschlusses der großen Staatsprüfung zu verlä d . b 8 8 ben des; s8 Abzug der Verwaltungskoste d S Der Präsident konstatirte, daß ohne besondere Abstimmung Bedürfniß fühlen. Wenn i endber ür Reiegewinn 11 . teuern ꝛc. beträgt d ;5 S 8 ; zali jsti iedr⸗ die Vorlage der Budgetkommission überwiesen sei. eine Herabsetzung des Vorbereitungsdienstes 8 Köingenämn deh W 5 arh 1 1) Steckbriefe Ftroftalsstchamags ⁸& 8 hün 8n 11u.““ v Nachfolgende Es folgte die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, be⸗ sprechen, so vermag ich einem folchen Vorschlag in keiner Weise das bungen 5039 ℳ, zur Verstärkung des Riservefonds 12 971, ℳ, dre h ünd Untersuchungs⸗Sachen. Je. April 1ee eg geg ht su Luckenwalde am 3) Ferdinand VBeringer von Neckarwestheim ge0 Aufgebot. 5 treffend Aenderungen der Wehrpflicht. Fhrß Es ist mir nicht bekannt geworden, daß dieser Vor⸗ Dividende 90 018 ℳ, zu statutenmäßigen Tantièmen Ie stsn 5 % 1 8 Potsdam, den 28. Fannar 1888. 4) Adam Bernhard Ludwig Betzner, Taglöhner Der Handelsmann J. R. Levie zu Rhoden als Abg. von Frang enstein: Er stelle den Antrag, das Gesetz, d eee 6 der preußischen Rechtspraxis stehenden er⸗ Spezialreserve 12553 Falls die Generalversammlung diese L. 9. [54679] E““ thar Be Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht. von Heilbronn, zeitiger Gläubiger hat, um die Löschung der zu seinen wie es aus der Kommissionsberathung hervorgegangen sei, deheeüsh aas 68g. 8 beachtenswerther Vor⸗ schläge genehmigt, stellt sich die Dividende der in den letzten or⸗ Der Feßen vesn eün.. 88 88 5) Heinrich Blastenbrei, Bauer von Ilsfeld, Gunsten auf dem Grundbesitz der Wittwe en bloc anzunehmen. fan 8 aig em 8S die ö Jahren vertheilten gleich, der statutarische Reservefonds erreicht nit aus Rati 8 1 ö Sg e ibteeberte [47027] Oeffentliche Ladung. 6) Johann Ludwig Burrer von Hohenstein, Schwarz, Karoline, geb. Emde, zu Kohlgrund, ühg. 88 Bennigsen: Er sei bereit, Namens seiner nisse wesentlich fe si.⸗ vereg et 1 88 044 und der Spezialreservefonds 23 773 ℳ, zusammar kesenriaf wird 1““ 1128. 7 636/87 Passtehege⸗ dersoret 4 8 L1““ Eisenlohr, Fabrikarbeiter .“ 1 C 88 reunde diesen Antrag zu unterstützen, namentlich um des⸗ das Regulativ vom 27. Januar 1882 (Gese bl. für El in dati 3. Fe er Schneider Friedrich Gottreich Hermann von Meckarwestheim, r. 1 eingetragenen Sch 30 Darlehns⸗ 8 1 1 1 4 818 2 1 8 aß⸗ 1“ 1 31; Ratibor, den 3. Februar 1888. (e 4 2 j 8 ürat 1 9 willen, weil die Grundlage dieses Gesetzentwurfs von sämmt⸗ Lothringen von 1882 S. 2 enah auf 3 Eeses a. ht Rbeh Pherste etsc. westfälischen Metallmarkt berichte „Per Giste Staatsanwalt. 8— Schulze aus Dorf Zinna, geboren am 12. April 9) IE II Fan Fseengh⸗ rest zu xb 88 18. diese dof 3 F. 3 ; 1 nmte „Rhein.⸗Westf. Ztg.“: Die Lage des rheinisch⸗westfäl 1““ 1863 daselbst, zur Zeit in St. Gallen in der ) Karl Christian Haag, Schneider von Groß⸗ ausgestellten, ihm aphanden gekommenen u lichen Parteien des Hauses fast ausnahmslos schon in der des juristischen Vorbereitungsdienstes durch Erlaß des Kaiserlichen marktes ist eine unverändert befriedigende helbe, 8 Schweiz, erlach, urkunde vom 7. April 1856 beantragt. ersten Berathung anerkannt sei, und in eingehenden Berathun⸗ vom 19. Januar d. J. (Gesetzbl. S. 3) auf 4 Jahre deuten darauf hin, daß unter regelmäßigen Verhäͤltnissen didtome [54460)0) ff 1111“ Albert 2) der Schneider Karl Heinrich Gipson aus 10) Friedrich Karl Hörsch, Wagner von Heil⸗ Unter Stattgebung des Antrages ist Aufgebots⸗ gen der Kommission durch das Entgegenkommen der verbün⸗ verlängert worden ist. Die Prüfungskommission theilt einstimmig nächstige Entwickelung des Eisengeschäfts eher eine gt eFit Fett In der Strafsache S a Schlosser Alber Luckenwalde, geboren am 16. August 1864 daselbst bronn termin auf Freitag, den 1. Juni 1888, Vor⸗ deten Regierungen und der Militärverwaltung dort wesent⸗ die Ansicht, daß jede Abkürzung des für Preußen auf vier Jahre fest, das Gegentheil sein werde. Die Recrage ist alle noch. günftigetealt Lerthold Kistritz in Kiel und Genossen, wegen Ver⸗ 3) Karl Wilhelm Albert Held aus Jüterbog, ge- 11) Gustav Heinrich Friedrich Hoffmann, Tag“⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem der In⸗ liche Erleichterungen für die Ausführung des Gesetzentwurfs gesetzten Vorbereitungsdienstes eine nicht zu empfehlende gesetzgeberische eine für die jetzige Jahreszeit re e zu ne nthalben mindestens gehens gegen §§. 24, 25 des Gesetzes vom 21. Okto⸗ boren am 11. Juni 1865 daselbst löhner von Großingersheim haber der verloren gegangenen Urkunde und alle und die Hineinziehung der Dienstpflichtigen gem acht ise. eeh. 11“ für healg. beispielsweise Roheisen, 8 88 sehr lebhaßze, Bieenier her . 1“ L1616“ 4) Emil Friedrich Ferdinand Staerke aus Lucken⸗ 12) 1“ Frsedrich Kaufmann, Schuhmacher . FeG vusc sene zet 8 ; b 8. b öheren Justizdienst zu erachten sei, meist durch Vereinbarun re 7 preise, a hat die erste. . en Land, walde, geboren am 29. September 1865 daselbst, von Kirchheim a. N., Fechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Reichskanzler Fürst von Bismarck: welcher nicht aus eigener praktischer Anschauung und Uebung jeden Gegner der letzteren sst E“ sich fest. Füt die Pgerichts zu Kiel am 11. Oktober 1887 für Recht 5) ö Winter au, Wathow, vh am 13) Jakob Lautenbach, Fabrikarbeiter von widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ zch kann ein Zeugniß dafür abl d 3 einzel Zweig der J 6 spruch von berufener S t: mhei Ich kann ein Zeugniß dafür ablegen, daß die verbündeten Regie⸗ nzelnen Zweig der Justizverwaltung vor seiner Anstellung als her beherzigenswerth, daß unsere Montanindustri eite Perkannt:. 28. Oktober 1864 daselbst, Gemmrigheim, 1 folgen wird. Ixbg Ge und rasches Entgegenkommen dankbar hfenget 4“ Rechtsanwalt oder Notar möglichst genau rundlage beruhe. Dieselbe ist aber . 8 rheonfaüalee kesunda daß die Albert Berthold Kistritz in 6) August Friedrich Ferdinand Lentz aus Friesack, 14) Karl Wilhelm Link, Schuhmacher von Lauf⸗ Arolsen, 2. Februar 1888. 1 Fün gorages * 8 ennen gelernt hat. rzielt worden, daß man an Stelle des Kampfes gemeinsame Such Kioke 1 am 20. September 1856 in Päähei büt d1 ee 8 8 F d ih... . Fürstliches II welche diese Vorlage für die Garantien des Friedens haben wird 1 —— Fmacht hat. In Zisenzezen hat dißs feste Sthertanacg angekäte wll Schmiedehausen, evangelischer Religion, Pl 1 1 5 85 Pi i usgar selbst 6 16) Johann Christian Schäffler 8 Unter⸗ Veröffentlicht: 8 1 Referent Freiherr von Maltzahn⸗Gültz: Das von den 8 Belang 1A14“ N, beit 1 Aenderumin 8 Schlosser Ludwig EE“ aage, 8 111““ Hen ger h geboren gruppenbach, Der Gerichtsschreiber: Kaeselitz. beiden Referenten des Hauses vorgeschlagene Verfahren würde Centralblatt fuüͤr das Dentsche Reich Nr. b. Inhalt neverändert fest, der Absatz ist fast für v—e Ebnenf ehn f Peftlae heh 11““ er 1863 am 27. August 1864 daselbst, . 17) Karl Eberhard Schlayer, Feldarbeiter von „a⸗ Fvanta⸗ in voller Uebereinstimmung mit der Kommission sein, welche Allgemeine Verwaltungssachen: Herausgabe des Handbuchs für d und die Produktion steht in einem durchaus günstigen Verhä i Ha ischler Jürgen Christian Heinrich Haase 9) der Knecht Gottlieb Heinrich Uebe aus Gemmrigheim, 88 1 1 [54532]1 2 8 luft ebot. 1 6 U n, D I. . d6 as d d ;698 85 Zgünstigen Verhältniß der Tischler Jürg hristian Heinrich Je. Pritzerbe, geboren am 20 November 1864 daselbst 18) August Wilhelm Schmalzried, Bauer von Der Lehrer Josef Merkle in Wiechs Amts fast sämmtliche Beschlüsse und vor Allem sämmtliche ein⸗ eutsche Reich auf das Jahr 1888. Konsulatwesen: Todesfall; LL Feheft. deutlich nachgewiesen wird. So hat in Gaarden, geboren am 18. März 1856 in a1 der Töpfer Marx Emil Paul Hurxdorf aus Bietigheim, Stockach, hat das Aufgebot der Urkunde Nr. 22 475 5 e Produktion gegen November um rund 3000 t zu⸗ Grömitz, Kreis Oldenburg, Dissident, Rathenow, geboren am 9. März 1864 daselbst, 19) Wilhelm Friedrich Sellner von Löchgau, des zwischen der Allgemeinen Versorgungs⸗Anstalt im

schneidenden materiellen Beschlüsse einstimmig gefaßt habe Ermächtigung zur Vornahme von Civilstands⸗Akten. Finanzwesen: V Nachweisung der Einnahmen des Reichs vom 1. April bis Ende De⸗ genommen, wogegen die Lagervorräthe um ca. 3500 t abgenommen l der Beleidigung Sr. Durchlaucht des Reichskanzlers 11) Karl Friedrich Wilhelm Krimm aus Rathe⸗ 20) Ernst Paul Silber von Erligheim, Großherzogthum Baden zu Karlsruhe und dem Josef Paul Ludwig Spaney, Gärtner von Bietig⸗ Merkle, Lehrer zu Oberrimsingen, abgeschlossenen

Dem Antrage auf en bloc⸗Annahme wurde von kein . 18 er 2 FFf⸗ 4 . „5 4 4 6 haben d Ende D be 27 . 2 82 3 2 5 8 Seite widersprochen, un 88 zember 1887. Marine und Schiffahrt: Erscheinen eines weiteren aben und Ende Dezember rund 3700 t betrugen. Viele Hüt 8 Fürsten von Bismarck schuldig und deshalb Jeder 381 S 8 vhek sh nd der Präsident konstatirte, daß der Heftes der Entscheidungen des Ober⸗Seeamts und der Seeämter. haben ihre Produktion auch für das 2. Quartal schon zum nöüühe mit vier Wochen Gefängniß zu bestrafen. now, geboren F 12. Januar 1864 daselbst, 21 Wn da. Dbegrtinssic ns . ge esetzentwurf in zweiter Berathung die Annahme Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländ 3 dem Rei Theil verschlossen. In Spiegeleisen ist lebhaft fr Zugleich wird dem Beleidigten die Befugniß zu⸗ 12) Karl Albert Oertel aus Wittbrietzen, ge⸗ heim, 1“ ebensversicherungsvertrags d. rlsrube, 11. des Reichstages gefunden habe. Amtlich e Nachrichten des en. eg Hee 3 die in der letzten Zeit nicht xb erebcafte pegchfrase 98 Bagaecch fhh eaeter bir Mgeklaccten Saf boren am 31. Dezember 1864 daselbst, 1 22) Johann Wilhelm Staudacher von Bönnig⸗ und JETö“ 22 Damit war die Tages erledi kn zeil- Säg Spiegeleisen⸗Syndik 2e eröhten Preise becramter gu gelsten der 8 . dh eVinbtcgen 13) Franz Eduard Werner aus Baitz, geboren heim, 6 77, über ein auf den 66. Geburtstag oder den Um 3 ¼ Uhr he- ähnüang Dienstag 1 Uhr Pnn. L Bekanntmachung, sich. Hae hs8 0 chn, 88 konstatirte in seiner letzten General⸗ Kosten der letzteren durch 1“ am 7. E1“ 1865 daselbst, zur Zeit 8 Amerika, 23) Gottlieb Heinrich Wägerle, Bauer und früher eintretenden Todestag des Versicherten zu b 2 nstag hr. Wemiehen. welce sich auf vie An eitern und Betriebsbeamten als im Vorjahre. Puddelroh istrr 10 % Absatz verfügenden Theils dieses rt 88 . ö 1oo 14) der Büdnersohn August Friedrich Karl Weingärtner von Höpfigheim, zahlendes Kapital von 4000 beantragt. Der In⸗ 7 1 ich auf die Ausführung von Bauarbeiten er⸗ fiage; Abschlüsse bis Ende 2.0 isß in starker Nach⸗ Anzeiger 4 1113““ 8 1h Artheils Ganzert aus Kammer, geboren am 7. Dezember 24) Gottlieb Heinrich Wemmer, Kaufmann von haber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens 2 2. Quartals sind uns bekannt ge⸗ dem Beleidigten die Ausfertigung 8 1865 daselbst, zur Zeit in Amerika, Horrheim, in dem auf - 1 Friedrich, Zeller von Ilsfeld, Dienstag, den 16. Oktober 1888,

=Das „Just.⸗Min.⸗Bl.“ veröffentlicht den Jahresbericht strecken. Vom 14. Januar 1888. Bekanntmachung, betreffend die des Präsidenten der Justiz⸗Prüfun ereacfficht Wahlen der Vertreter der Arbeiter und der von diesen zu wählenden worden. In Gießerei⸗Roheisen ist der Absatz ein befriedigender ertheilt ist, öffentlich bekannt zu machen. 15) Friedrich August Ferdinand Seuff aus Lehnin, 25) Gottlob pro 1887. Nach demselben haben sich die Geschäfte der Kommission ö“ den Schiste beichern für die Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft und die 11“ behaupten sich. Thomaseisen ist uh Von Rechts Wegen. geboren am 25. Maͤrz 1865 daselbst, zur Zeit in wegen Verletzung der Wehrpflicht, Vormittags ½9 Uhr, 1 E1“ 8 Fbemh gleicher Höhe wie im Vorjahre er⸗ eageverss⸗Berufegeht gFee W ö ist jedoch nicht so o11“ 8154459)] 1 Ansgclta, Pferdehändlergehülfe Karl August Heck 1““ 1“ 1887 Fhenc Ner den 13 nn e 19 ; Iche 1 . nuar ; 2 8 8 . g 8 8 4 ehändlerge e K ugu er 31. De 1— . 2, 1. 8 . 8 . 2, 1“* 1 s liefen neue Anträge ein, nur 20 weniger kanntmachung, betreffend die in Ausführung der §§ 82 ff. des Unfall⸗ q“ eine andauernd gute. In Stab⸗ In der Strafsache gegen 8 hgc lewifh, aus 11““ öö 1“ 1865 Deutschen Reich befindliche Vermögen der Angeschul⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Sesrge Matelski, geboren am 17. Apri in Plewish, daselbst, zur Zeit in England, digten bis zur Höhe von je 700 gemäß §. 326 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗

als in 1886. Unter Hinzurechnung des Bestandes aus dem versicherungsgesetzes bei den Berufsgenossenschaften bis zum 1. Oktober 1 vom Inlande her eine be⸗ 1 - tewis friedigende, wogegen dieselbe vom Auslande her noch immer Regierungsbezirk Posen, zuletzt als Ziegelarbeiter in 17) Karl Oswald Emil Wolf aus Treuenbrietzen, der St. P. O. mit Beschlag belegt worden Frung derselben erfolgen wird. Karlsruhe, den 27. Januar 1888.

Jahre 1886 mit 543 waren im Jahre 1887 im Gan 74 1887 Anst 8 4

e . . zen 1274 zur Anstellung gelangten Beauftragten. Vom 25. Ja 3 1 1 1 1 Anträge zu erledigen, gegen 1394 in 1886. Von den einzelnen 1888. Unfallverhütungs⸗Vorschriften der de. eo 298 Joflar als schwach bezeichnet wird. Die Werke haben genügend Aufträge für Behrenbostel aufhaltsam, wegen Körperverletzung, geboren am 20. August 1865 daselbst, Den 31. Januar 1888. Ober⸗Landesgerichts⸗Bezirken stellte der des Kammergerichts schaft. Rundschreiben an die Herren Schiedsgerichts⸗Vorsitzenden regelmäßigen Betrieb, doch gehen die Spezifikationen langsamer ein. ist gegen den ꝛc. Matelski eine Freiheitsstrafe zu 9 18) Paul Otto Graeben aus Beelitz. geboren Staatsanwalt: Fetzer. Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. vollstrecken. am 11. April 1866 daselbst, zur Zeit in Amerika, W. Frank. 15

die meisten Kandidaten (241), Celle die ; 6 88 und die Berufzgenossenschafts⸗Vorstände, betreffend die Zuständigkeit Die Aufträge reichen im Durchschnitt bis ins II. Quartal. Die Preise 1 (241) wenigsten (94). Von der Schiedsgerichte bei älteren Unfällen in Betrieben 3 igkeit sind fest, jedoch augenblicklich im Verhältniß zum värtar apec Es wird um Mittheilung des jetzigen Aufent’ 19) Karl Paul Hubert Hagen aus Lehnin, ge⸗

den 1274 Kandidaten wurde ü 8 , wel it d 9 . b den 2 vorweg zurückgewiesen, 10 ent⸗ 1. Januar 1888 auf die Tiefbau⸗Berufsgenossensch che mit dem zu niedrig und man glaubt in den Kreisen der Industriellen, daß die haltsorts des Matelski zu den Akten D. 153/87 ge- boren am 3. März 1866 daselbst, zur Zeit in 2) Zwangsvollstreckungen 3 .

Ge 8

aft üb 4536] Anufgebot. 11“ Amerika, Der Architekt Ruv. Mann, Altongerstraße 25 hier,

lassen, 2 starben, 4 wurden ausgeschlossen wegen unte ise ü 29 1 rlassener sind. Vom 28. J 1888. R 8 1 Preise über kurz oder I. 1 8 5 6 b Ablieferung der Vorarbeiten. Von den übri g ale . Januar 3 „V.⸗A. I. 2534. Rundschreiben z oder lang eine angemessene Erhöhung erfahren eten. 1 5 13 n. brigen 1256 wurden an die Berufsgenossenschafts⸗Vorstände, betreffend die Regelun werden. Dasselbe scheint auch für Grobbleche bevorzustehen, ob⸗ Neustadt a. Rbge., den 30. Januar 1888. 20 Wilhelm August Otto Kohl 8 8 hat das Aufgebot des von ihm im Monat Juni 1887 788 Leprüft, 1 88 Bestand blieben (gegen 543 in Fhen e aus Unfällen in Betrieben, welche mit dea⸗ üsch Positives vorläufig noch nicht beschlossen ist. Die Werke 8 Königliches Amtsgericht. IV. hn S. dewseltätten hhne i 18 Mai 1866 Aufgebote, Vorladungen u. dgl. beim Abbruch seines in der Königstraße 30, Ecke . n 1885). n den geprüften 876 bestanden 704, 88 auf die Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft übergegangen sind. Vom sind meit befriedigend beschäftigt. Was Feinbleche anbelangt, so 3 Prasl. sdafelbst, zur Zeit in Amerika, [54546] Aufgebot Neue Friedrichstraße, hier belegenen Hauses gefun⸗ und zwar 82. (188 —: 61) mit der Censur „gut“, 622 (1886: 29. Januar 1888. R.⸗V.⸗A. JI. 2382. Rekurs⸗Entscheidungen. sind zwar die Aufträge in letzter Zeit nicht mehr so häufig eingegangen, . 21) Otto Hermann Bunge aus Reetz, geboren . 939 8 denen Schatzes von 875 alten Thalern beantragt. 631) „ausreichend“. Unter den Nichtbestandenen 172 befanden Bescheide und Beschlüsse. Denkschrift und Nachweisung, betreffend wie dies wohl für den Betrieb der Werke erwünscht waͤre; immerhin [54458] am 22. April 1866 daselbst, zur Zeit in Amerika, Die Wittwe Josef, Buschmann, Catharing, ge. Der etwaige Eigenthümer dieses Schatzes wird sich 23, welche sich der Prüfung wiederholt ohne Erfolg unter⸗ die gefammten Rechnungsergebnisse für das Jahr 1886. sind dieselben in Anbetracht der jetzigen Jahreszeit nicht ungünstig Zu den Strafakten 2 Wachsmuth D. 16/8⸗7 22) Friedrich Wilhelm „‚Auguft Habedank lus borene Schuh, zu Vickendorf, vertreten durch Rechis, hierdurch aufgefordert, spätestens in dem aaf .. zogen hatten. Der Prozentsatz der Bestandene 83,1 „Post⸗Dampff 111““ nach außereuro⸗ situirt. Das Geschäft in Feinblechen pflegt gewöhnlich im Anfang wird um Angabe des Aufenthaltsortes des Reetz, geboren am 24. Januar 1866 daselbst, zur anwalt Riffart zu Köln, hat das Aufgebot des auf 11. Juni 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, (gegen 81,5 in 1886). Aus dem Bezirk K seel veft 5, päischen Ländern. Februar 1888. des Jahres etwas zu stocken, um dann erst im Frühjahr lebhafter zu Klempners Hermann Wachsmuth aus Neustadt Zeit in Amerika, ihren Namen htecbet. Qutttungsen den vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13, sämmtliche Kandidaten, der Bezirk 1 b assel bestanden Justiz⸗Ministerial⸗Blatt. Nr. 5. Inhalt: Mittheilung werden. Die Lage des Walzdrahtgeschäfts hat sich wenig a. D. ersucht. 23) Friedrich August Schulze aus Reetz, ge⸗ städtischen Sparkasse zu Köln Ag. be. 1 8 er Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumten ringsten Prozentsa mit 67 8 nigs zerg weist den ge⸗ die große Staatsprüfung betreffend, vom 30. Januar 1888. „geändert, der Absatz nach dem Auslande läßt noch immer zu wünschen Wusterhausen a. D., den 31. Januar 1888. boren am 11. März 1866 daselbst, zur Zeit in eine Einzahlung 9g Linhghe hte (S 8 t Fermine seine Ansprüche und Rechte anzumelden, Bericht: zentsatz mi 9 auf. Es heißt in dem Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. 5. Inhalt: übrig. Der Verband deutscher Drahtstiftfabrikanten hat den Grund- Konigliches Amtsgericht. Amerika, Der Inhaber der 1'8 99 888 anfc e widrigenfalls ihm nur der Anspruch auf Heraus⸗ 1 rtd d ie Prüf jss Amtliches: Personalnachrichten. Nichtamtliches: Zur Frage der preis für Drahtstifte ab Hamm oder Köln auf 145 ℳ, bei Abnahme 1 24) der Soldat Karl Friedrich Wilhelm Genz fpätg 8 19-Uhr, gabe des durch den Fund erlangten und zur eit 8. J e. hat 8s Prüfungskommission als den Hauptmangel Verwendung des Flußeisens für Baukonstruktionen. Die Brücke von 50 t auf 140 festgesetzt. Der Verband will ferner die durch [54462 aus Werder, geboren am 12. Juni 1866 daselbst, v. 8 CGeG 11“ cher Gerichtsstelle der Erhebung des Anspruchs noch 88 dere 9) 8 empfunden, daß denselben die wünschenswerthe prak⸗ über den Amu⸗Darja im Zuge der Transkaspischen Eisenbahn. die frühere Preisschleuderei in Mißverhältniß zum Grundpreis ge⸗ Offenes Strafvollstreckungs⸗Ersuchen. zur Zeit in Afrika, dnih 8 ene- 16 2 1 8 semne Rectte va theils vorbehalten, jedes weitere Recht dessel en aber üt e vlung. . namentlich in der schriftlichen Darstellung des Reisemittheilungen aus Urbino und Umgegend. Neubau eines rathene Ueberpreisskala wieder auf ihr richtiges Maß zurückführen. Die Heerespflichtigen: 25) Isidor Goldemann aus Werder, geboren am an G 68 Iufc⸗ 8 G 88 widri enfalls ausgeschlossen werden wird. 8 fneh c,.. ei hang vorgelegten Streitstoffes eines Prozesses und Kinderkrankenhauses für ansteckende Krankheiten bei der Königlichen Der Grundpreis soll dabei nur im Anschluß an die Walzdraht⸗ 1) Kaufmann Wilhelm Arthur Walter Köhler, 10. Oktober 1866 daselbst, zur Zeit in Amerika. die xer ftlos klär 3 urkunde g 888 1. 1IGG“ 1888 eil 49 eangegfbendes vntachten⸗ fehlt 9 I 7 Wa 888 eiserner Deckenträger E1“ G In 1“ liegen am 24. Oktober 1857 zu Rathenow geboren, evan- zu 8 bis 12 und 17 zur Zeit unbekannten Auf⸗ ie Iin 8 28 v88 . Königliches Amtsgericht I. Abtheilung ng Mängel in der wissen⸗ Feuer. Korrektion der Unterweser. Köln und seine Bauten. 1 zelang nicht vor. er Hauptbedarf der elischer Religion, enthalts, Vnigliches icht. Abthei fcheitt end. gpesh gsemn des Rechtsstofts und im Erfassen der Friedrich Albert Eytelwein †. Bücherschau. Nein atente. Bahnen scheint gedeckt zu sein. Für die nsch g Fnede August Friedrich Merten aus werden beschuldigt, .“ 8 8 15484416 inder Anfgeve. b Zwanzi fengn⸗ gc 8 ne kineihene sowie des inneren Zusammenhanges der⸗ Archiv für Eisenbahnwesen. 1888. Heft 1. (Nachtrag.) sind noch 14 Personenwagen ausgeschrieben. Die Eisengießereien Rhinow, zu Prietzen am 24. Februar 1858 geboren, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem 3 dg 8 / 2* 8 8 haiger, zu deeess 86 -x ich Gestaltung hervor. Während die (Verlag von Julius Springer, Berlin.) Inhalt: Der Eisenbahn⸗ und Maschinenfabriken sind im Allgemeinen ziemlich rege be⸗ 3) Karl Albert Paberland, zu Luckenwalde am Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres [54539) Auf ebot Nie ee 88 8 3 ageris t G 88 ve. inkenfives wifsen sch 5 nur beheben lassen durch ein regelrechtes und versandt von Kohlen und Kokes im Ruhrbezirk während des Jahres schäftigt und haben befriedigenden Absatz. Die Preise sind unver⸗ 4. September 1858 geboren, evangelischer Religion, oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß g ““ 1 Chchae Fferasgeg ve 8 e z Univ senragöfler Haf iches Studium, von welchem sowohl die ganze 1887, Mit einer lithographischen Tafel. *händert. Die Gelbgießereien waren im Januar hinreichend 14) Seefahrer Johann August Emil Schulze, zu das Bundesgebiet verlassen, oder nach erreichtem Auf Antrag der Gärtnerauszügerwittwe Maria Pr. r. 2 F S bn fes 6] 898 fgee füc wie die ganze Zeit des praktischen Vorbereitungs⸗ beschäftigt; das Ausland bleibt jedoch noch mit seinen Aufträgen Neuendoxf bei Potsdam am 19. November 1859 militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Wagner, geb. Herde, in Rieglitz, wird das der⸗ Cegcaon 9. eines 8 aues 1 b En 8 e 8 er 15 sein muß, läßt sich gegen jenen Hauptmangel zurück, da der Eingangszoll daselbst zu hoch ist. Die Preise haben geboren, Bundesgebietes aufgehalten zu haben, selben gehörige, von dem Vorschußverein zu Groß⸗ W’“ Kammer d⸗ 8 ver bef 288 nis. rfo d im praktischen. Vorbereitungsdienst selbst durch fortwährendes Steigen der Rohmaterialien etwas angezogen, 85) skar Bruno Gaehl aus Potsdam, geboren Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str⸗G.⸗B. Neundorf, eingetragene Genossenschaft, im Jahre Der chatz, der sich in einem irdenen Topfe befand, sFhefen Die nicht abzulehnende Erkenntniß, daß das neue Prozeß⸗ 8 1 bei größeren Bestellungen konnten nur die vorigen Preise erzielt werden, zu Posen am 5. Juni 1858, evangelischer Religion, Dieselben werden auf 3 1884 unter Nr. 1554 auf den Namen der Antrag⸗ hsd' z dem Ende des 18. Jahr⸗ * 78 Feahge Fendahe für die Ausbildung der jungen Juristen Statistische Nachrichten. und zwar für Bronze 220, Phosphorbronze 230, Rothguß 220, 6) Kellner Friedrich Heinrich Hoppe aus Belzig, den 23. März 1888, Vormittags 9 Uhr, stellerin ausgestellte Abrechnun sbuch über gemachte 8 richsd'or aus dem Ende 1 33 1 8 1 a b6 8 berechtigt meines unmaßgeblichen Erachtens Die überseeische Auswanderung aus dem Deutschen Rei Kupferformen 360 per 100 kg. daselbst am 10. Mäarz 1861 geboren, jetzt in vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts Spareinlagen, welches am 6. Juli 1885 mit einem hun eh a dischen und 1 österreichischen Dukaten EE11 28 gg. eüfe nunpiehe die ee 8 über deutsche Häfen, Antwerpen, Rotterdam und Amftensnen 1 . 1en. G s EEEE11141“ fne Chicago, evangelischer Religien, H Moritz de 66“ Guthohen ven lo 182889 lbe Gunstin 1 8 Mitte des 18; Jahrbunderts n; 2 enst, wie etwa auf im 2 . 2 um Hessen“, Zeitschrift de rb⸗ 7) Kellner August Friedrich Hermann Moritz geladen. 1 1“ ragstellerin abschloß, e w lorer L 1XX“ 1 G n . zu erstreben versucht werden. So nützlich 99 1IV 8 BVarzen Jahre 188 vereins, hat folgenden Inhalt: bö. bieiee 16 1“ g 28 Dezember 1861 8 Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben gegangen ist, zum Behufe seiner Kraftloserklärung 38 W Thalerstücken aus dem 18. Jahr und schätzenswerth die zur Zeit sich erfreulicherweise mehrenden 2894 bezw. 79 875 und 1885 2318 b orjahre sind: 188é6 stellung des ewerbeblattes. Internationale Jubiläͤums⸗Ausstel⸗ geboren auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von hierdurch öffentlich aufgeboten. Der Besitzer des hundert 8 . 88 anebungen. fih Universitäten zur 1elehung des Rechts⸗ obengenannte Häfen nach überseeischen über banae s he Velhaurne Die Grundzüge der Alters⸗ und 8) Kaufmann Alfred Georg Jacobi, zu Werder den Civilvorsitzenden der Ersatz⸗ Komndi sionen 1 Buches dasgefgrdkei, spätestens in dem vor dem Sins Guldenstücken aus dem 18. Jahr⸗ ium en sein mögen, niemals sind sie im Stande, —ao 1 82 . 1 nvaliden⸗Versicherung der Arbeiter. Zu unserer Abbildune Mit am 26. Mai 1861 geboren, Kreise Zauch⸗Belzig bezw. Jüterbog⸗Luckenwalde unterzeichneten Gerichte 1 29be 3 gwei s 8 dasjenige auch nur annähernd zu ersetzen, was die so überaus hesstfcher Nam bfftRitstben. der öö Abbildung.) Entscheidungen des ricsgerit. Eütiange Cdam 9) Emil erdinand Alexander Küthe, zu Pots⸗ bech West⸗Havelland über die der Anklage zu am 12. Dktober 1888, Vormittags 11 Uhr, J n8 h 1 e Landezsstatistik hat Mittheilungen. Innungswesen. Eine goldähnliche hübsche Legirung. dam am 278 Februar 1860 geboren, evangelischer Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklä⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- Jahreszaht der eraEEigenthü S ird melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls Der unbekannte Eigenthümer des chatzes wir hierdurch aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte

) 8 2

Praxis im Wesentlichen nichts als sich stets wiederholend um 12 Uhr Mittags. Ergebnisse der nichtstreitigen Ge. Bingen.é Worms. Babenha rms örrst ü T Friedrich L tsdam sdam, den?2 eit den, die ihm zur Beurtheilung unterbreiteten That⸗ rologische Beobachtu i. .— Meteo⸗ resden, 1. Februar. (Allg. Ztg.) Die auf Wunsch des Religion önigliches Amtsgericht. hs 8 . . achen in ihrer juristischen Bedeutung aufzufassen. Erfahrungsmäßi gische Beo achtungen zu Darmstadt Dezember 1887. Meteo⸗ Kultus Ministeriums durch den „G innützi in- hi t 11) Matrose Albert Eduard Martin, zu Potsdam [54464] Nsan hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots⸗ EEeeeeebemmeg den fattlschen 8 unge asig rologische Beobachtungen zu Schweinsberg Dezember 1887. veranstaltete Ausstellun ü b emeinnützigen Vekein hierselbs 9 1 vW lise 1 Religion 10& Strafsache gegen den Musketier Benedikt ELcermine geltend zu machen, widrigenfalls ihm nur fäsh stets ihre besondere Seite abgewinnen und sie läßt fich nissen Meteorologische Beobachtungen zu Kassel Dezember 1887. Ver⸗ unterricht in Sachsen et 8 r Rönn Handfertigkeits⸗ b n 1860 geboren, evangelischer Religion, In der Stra gegen den Musketier Be⸗ t 545381 Bekanntmachung. der Anfptuch auf Herausgabe des durch die Ent⸗ 4 . . 1 6 Inte 1 2 t Gustav Schulze, zu Levy der 1. Kompagnie, Infanterie⸗Regiments b. . 2

werthen, daß sie für Jeden, welcher sich mit der Heran ildn so ver⸗ gleichung meteorologischer Beobachtungen Dezember 1887. Preise Königs, des Staats⸗Minifte 8 Pn achmittag in Gegenwart des B 2 datrofe Julius 1 b Nr. 138, geboren am 7. März 1866 zu Bischheim Das Sparkassenbuch Nr. 1477 der Kreissparkasse deckung des Schatzes erlangten und zur Zeit der Juristen befaßt, wenn er genügende pa . ung junger der gewöhnlichen Verbrauchsgegenstände Dezember 1887. Sterb⸗ beiden Ständ ¹ 8 86 von Gerber, der Präsidenten dc eelitz am 23. Februar 1880,Cebere, Nr. 1383 g. wege 2 at auf zu Johannisburg, ausgestellt am 2. November 1876 Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils als dankbares Material 288 Eöö13 ä g; lichkeitsverhältnisse Dezember 1887. Anzeige. mehrerer Erhelazemmern, des nacce, Bzer Rhece sasr cn dagdtengalebeling osefea acth en Potsdam, ö Cege Fadhthg e ü da —8 für die Schmiedemeister Johann und Wilhelmine vorbehalten, jedes weitere ihm zustehende Recht aber aus der Aenderung des früheren Prozeßverfahrens folgende Erkenntniß sicch in seinem Vorwort zunächst erläuternd über dig Geschichte und sind durch vollstreckbares Urtheil der Strafkammer nuar 1888 die Strafkammer des Kaiserlichen Land. Wiosnasche Pupillenmasse des Kreisgerichts⸗Deposi⸗ ausgeschlossen werden wird. 8 1 88 1 66 fbcht blos der Kan⸗ Gewerbe und Handel. I 61h der anwegung zu Gunsten des Handfertigkeitsunterrichts des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 2. November gerichts Straßburg in der Sitzung vom 24. Januar teneh iit. angeü e veneegenes Füterbog, den nc h e c 67

orbereitungsdienst ablegt, sondern auch Der Einlö ü ie hi im Allgemeinen, sowie über die Unterscheidungsmerkmale d dfertig⸗ 1883 wegen Verletzung der Militärpflicht zu einer 1888 ꝛc. . Ia 0 3 8 der Beamte, welchem das verantwortungsvolle Amt Der nlösungscours für die hier zahlbaren Oester⸗ keit und Hausindustrie, und stellt 9 male der Handfertig Gelds Sen 9 für je nicht bezahlte beschlossen, Otter zu Pilchen, als Abwesenheitsvormunds der Ilberg. ZZZ111ö14141414546464“] Aieche dieürarihm ech Ror wngts Eee en Sa ve ugsähae Nrücheacsgalt- deg des Bemagestz ac denn edbi gum Bf⸗ Schntchemaggeas Iicnn Aufgebot.

aber, wie die gegenwärtige Ausstellung beweise, jede Schule mit worden. träge der ihn möglicherweise treffenden Geldstrafe Ausfertigung eines neuen Sparkassenbuchs für kraft. Im Grundhuche des dem Grundbesitzer Franz

ihrer Pflichterfüllung si vid W11“ zari ee. W8 8 feban esctest äfanen Blbcnenniter, eloe sann fahen werden e rbenr vim 2r Rr Fesrpaeserg b an nn 8g hg deß, aenderen din ber glitert 88 Ausbau ringe. Dem den Schüler, 8688 her 111 den vorgedachten Angetlagzene 1u“ los erkloͤrt werden. Die Summe der Einlage betrug Kliszez und dessen Ehefrau Mathilde Kliszcz, geb. ““ zur Erziehung! heute ab zur Auszahlung. gtvon preise Käufern zu hoch, für Stoffe ziemlicher Begehr. vereeht an d Senznb0,135 a 8. Uften ““ von gliches Amtsge Be g

seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, 57 Thlr. 3 Ggr. 51/ Pf. Darlehn, sowie ferner

88

—, -— ———— . -— —, ———---———————— - —-—-— -⸗—— .*