zur Fortführung unter der Firma H.] Nr. 232 des Firmenregisters — ertheilte Prokura Aschaffenburg. [54443] Langenselbold. bach
zu Hannover erloschen ist. Unter Bezug auf die Veröffentlichung vom 6. März In das Musterregister ist eingetragen:
. Nfl. übergegangen. . B “ 1 ver. b“ 1 eprbar 1888. Landsberg a. W., den 3. Februar 1888. 1885 Nr. 65 V., Beilage (73335), wird bekannt Zu Nr. 10 die Firma J. Brüning u. en
znigliches Amtsgericht. IV b. 1 Königliches Amtsgericht. gegeben, daß Apotheker Eugen Lahr von Eschau zu Langendiebach hat für die am 1. 9 Königlich 8 egs 1 G die Verlängerung der Schutzfrist auf 15 Jahre an⸗ angemeldeten Muster Nr. 193, 194, 18 vn lü
Hannover. Bekanntmachung. “ ““ Bekanntmachung. [54614] V Le.. den 27. Januar 1888. “ “ 82 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa 24 0
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4019 In unser Firmenregister ist unter Nr. 99, woselbst Königl. Landgee Kammer für Handelssachen. meldet. re ange⸗
eingetragen die Firma H. A. Ernst Nfl., mit dem die hiesige Firma G. J. Strauß“ eingetragen er Vorsitzende Zu Nr. 11 die Firma J. Brüni .„13 . 27Jo. Fiezecfaffengere Rnn e und als Inbager Rär vnceeh heenha. ö Nack, K. Landgerichts⸗Rath. zu Langendiehach bat für die am d.enn eh. No 33. Berlin, Dienstag, den 7. Februar Kaufmann Otto Splitter zu Hannover. as Ge⸗ Das Handelsgeschäft ist dur ertrag auf den ———— “ angemeldeten Muster Nr. 208, 209, 210, — 8 8 hüas schäft ist bisher unter der Firma H. A. Ernst Kaufmann William Strauß zu Limbnrg mit Bon [54444] 241, 242 für Flächenerzeugnisse auf “ . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tari deutschen
geführt. allen Aktiven und Passiven und dem Rechte In das Musterregister ist eingetragen: die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre b isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Hannover, 1. Febraa⸗ 1888. der Weiterführung der Firma „G. J. Strauß“ Nr. 253. Firma Rolffs & Cie zu Siegfeld meldet. . 0 „ 18 Königliches Amtsgericht. IV b. übergegangen. bei Siegburg, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Langenselbold, 1. Februar 1888. 8 „ 2 Jordan. JDemnäaͤchst ist in unser Firmenregister unter 5 Muster bedruckter baumwollener Schürzen, Fabr.⸗ Königliches Amtsgericht. ra 8 an e egt er ur d en 2 et
Nr. 156 die Handlung: Nr. 1, 2, 3, 4 und 5, Flächenmuster, Schutzfrist Caesar. “ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
[5448621 „G. J. Strauf“ 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1888, Morgens h MHann. Münden. In das hiesige Handelsregister mit dem Sitze zu Limburg und als deren Inhaber 9 Üh Langenselbold. 2 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats’ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. —
2 . . 7 H 4914 2 2 r. 8 8 2 9 v- 8 1 28 ist heute Blatt 289 eingetragen die Firma Müller der Kaufmann William Strauß zu Limburg einge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. IJn das Musterregister ist eingetragen: Anzeigers⸗SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
& Meyer mit dem Niederlassungsorte Hann. tragen worden. Nr. 33. Firma J. Brüning u. Sohn — - Münden und als Inhaber; Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister bei Bonn. [54445] Langendiebach, 1 Packet mit 49 Mustem 8 VomCentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 334. und 33 b. ausgegeben.
1) Kaufmann Joseph Müller, Nr. 23, woselbst die dem William Strauß zu Lim⸗ 8 ; 1 Flächenerzeugnisse auf Cigarrenkisten, Fabri 2⸗— 2) “ 1 8 hung 16 der Phe S I 815 ertheilte Nr die Muasterregicter in aingsse ser: zu Bonn, 633, 8 734 bis inkl. thrren sgen, Fatritunmm Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe A“ werden dürften, Miltel. Kosten für Aerzte und Arzneien im Kaufmännische Aufgabe. — Mittheilungen für reisende 1 ben. 8 a eingetrage ht, vermer “ 9 3 3, 789 bis i 18 :00% 8 8 . De ;- . . — äftliche sonal⸗Notizen: K — — K änni Rechts⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1888. „Die Prokura ist eroschen.” 8 1 11“ E11“ 88 886, biss cer nnnh 890 bis 8292 l 8 (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) nicht zumeist auf “ Wreehabunn . Kanflehtr gahlrege isctes. n eufm Hincfche gls⸗ Hann. Münden, den 2. Februar 1888. Limburg, 31. Januar 1888. Fabr.⸗Nr. 9971700, 101, 102, 103 senhege 86% 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1888 Füce 1 yh) Strafbarer Bankbruch d. i. Zahlungs⸗ handels, lieferte die deutsche Industrie eine nicht Apothekenkonzession. Ernannt. — Praktische und markts und Waarenbericht. — Verband reisender 3 — . 102, „ 104, 105, 105, einstellung oder Konkurseröffnung ist schon geringe Anzahl ihrer Erzeugnisse mit einer all⸗ technische Mittheilungen: Zur Chloroformprüfung. Kaufleute Briefkasten. — Vereins⸗
Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. s ; „, mittags 6 Uhr. . M6, M7, MS, M9, es sollen diese Muster in nkursverfahren im In⸗ gemeinen englischen Bezeichnung, und die meisten Noth⸗Verband⸗Kapsel. Ist Morphium ein Heil⸗ nachrichten: Coburg. — Offene Stellen. — Verband
Hölscher. 1 “ 8 ; Langenselbold, am 1 Februar 1888 8 deshalb allein, weil das Ko . Porzelan, Thon. Ziffusgat nne venrnnategt Mieseffe Königliches Amtsgericht. II älande eröffnet ist, als im Inlande begangen an⸗ dieser Waaren aus Deutschland gingen von England mittel bei Diabetes? — Handelsnachrichten und deutscher Handlungsgehülfen. — Anzeigen. — Unter⸗
Hildesheim. Bekanntmachung. [54487]1 Nakel. Bekanntmachung. [54627] 1 84 .IH. II. Strafsen. R.⸗G. v. 20. Sept. 188 aus durch englische Vermittelung als englische in Marktberichte. — Inserate. haltendes: Der Söldling. (Fortsetzung.) — Ohne Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 89 zur Firma- Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 15 “ angemeldet am 2. Januar 1888, “ Piseben. 16 S. 8 16““ alle Welt zur Vergrößerung des Ruhmes und Ge⸗ —— Empfehlung. (Schluß). 18 eTetsisst. — Sebl⸗ Brauns & Lindenberg in Hildesheim heute eingetragene Firma: „M. A. Landsberger“ ist— göni liches Amts ericht. Abtheilung II. Mühlhausen i. Th. (5444 2) Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des ein⸗ winnes der englischen Industrie. Das wird fortan, Deutsche Brau⸗Industrie — Berli Anzeiger. — Neu eingetragene Firmen. — Patent⸗ eingetragen: 1 “ zufolge Verfügung vom 3. Februar 1888 am 3. Fe⸗ g “ LWE In unserem Musterregister ist eigdgetragen. 9 zelnen Vorstandsmitgliedes einer eingetragenen Ge⸗ wenn das neue englische Gesetz nicht umgangen (früher; Norddeutsch War r, Zeit -H n Ertheilungen. — Zahlungeinstellungen Der Kaufmann Willi Brauns in Hildesheim ist bruar 1888 gelöscht worden. 1) Am 12. Januar 1888 Bäckermeister nossenschaft für ordnungsmäßige Buchführung wird, nicht mehr möglich sein. Zunzaͤchst vielleicht zielles O des . lich 3 G e L Ff⸗ in die unter obiger Firma bestehende offene Handels⸗ Nakel, den 3. Februar 1888. Bonn. [54446]) mann Koenig in Mühlhausen i. Th 888 fber wird dadurch nicht ausgeschlossen, daß dieses Mitglied zum Leidwesen der deutschen Industrie, welche in Hr an e er B zi 9 re ed F Handels ⸗ Register. gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Königliches Amtsgericht In das Musterregister ist eingetragen: ein eiserner emaillirter Backschieber — Ge * nicht auch Mitglied der Genossenschaft war und nur dem gewandten Zwischenhändler ihren bequemen eba ge 6“ 28 85 ün vische Vrc eutschen 11“ ö“ Hildesheim, den 3. Februar 1888. Nr. 255. Firma Nolffs & Cie zu Siegfeld Nr. 1 — plastisches Erzeugniß — Schu äcchäe an thatfächlich auf Grund der erfolgten Wahl die Vermittler verliert. Nunmehr gezwungen, mit ihrem sowie Ho fenbaudere zeguervebee; Die Handelsregistereintrkäge aus dem Königreich Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8 bei Siegburg, ein versiegeltes Packetchen, enthaltend Jahre — angemeldet den 11. Januar 1 dal Vi 1 Funktion eines Vorstandsmitgliedes ausübte. (§§. 2, Erzeugniß in Namen und Bezeichnung selbständig Sektion Vvʒ 18 B 18 188 0ng 8 Sachsen, dem Königreich Württemberg und Börner. Muster 2 Register Nr. 15. 8 Muaßet EC114““ vige mittags 11 Uhr 30 Minuten. 7 Vor- 17 Genoss⸗Ges. 4. Juli 1868.) U. IV. Strafsen. be““ nnlt Hülg Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr ““ dis aen teng) wee, ih 88 1 “ Nrn. 85 B, 86B, „ 94 B, ,„446, 447, B Am 2 r 1888 g, ; 887 a. a. O. S. 269. s deutschen Hande re erfolg ihrer F. Reichs⸗ 5 (; j. “ Jena. Bekanntmachung. [54488] (Die ausländischen Muster werden unter 449, 450, 451, 454, 460, 461, 462, 463, 164, 185 “ E6“ Handelzgeselschat in Eh;: 14, Sernefe 88 amengel Wechsels Selbstandigkeitmachung auf dem Weltmarkt unmittel⸗ de 16 Neihhs e Gae Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt Laut Beschlusses vom 6. Oktober 1887 ist die Leipzig veröffentlicht.) 466, 468, 469, 470, 471, 472, 473, 479, 488, 486, ein mit 4 Siegelmarken der Fir 1 de sind nicht geeignet, wechselmͤßige Ansprüche zu be⸗ bar ihre Abnehmer suchen und finden und dabei den Unfällverhütn Jo Laa ung für veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Fol. 53 Bd. I. unseres Handelsregisters eingetragene Aachen. [54440]) 492, 493, 502, 504, 505, 507, 508, 509, 510, 511, Packet, enthaltend 4 Stück Zeich geschlossenz einträchtigen. U. oberst. G.⸗He in Wien v. 31. März Kreis derselben erweitern. Auf dem Weltmarkt wird deß bayerischen Vieres in Berlin. — Uebes die letzteren monatlich. Firma F. W. Vogel in Jena gelöscht und In das Musterregister wurde eingetragen: 513, 514, 516, 517, 519, 520, Fläͤchenmuster, Heebeniecechenungen eeüng. 8 1887, Oesterr. Gerichtshalle S. 443. man gar bald erkennen, daß nicht alles englisch war, gebliche Rentabilität der ꝛMalzpolirmaschinen Berlin. Handelsregister [54681] Pol. 374 Bd. II. des Handelsregisters die Firma Nr. 267. Firma Butenberg, Heusch & C. in Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1888, 292, 39 Stück Modelle zu dergleichen Nr. 321 2901, % 4) Art. 16 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. ist als Ausnahms⸗ was bisher englisch bezeicennet wurde, daß es auch Literarisches. — Verbot der Salicylsäure in den des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Georg Saling und als deren Inhaber der Kauf⸗ Aachen, 1 Packet mit 2 Modellen, das eine für Morgens 9 Uhr. 325, plastische Erzeugnisse — Schutzfrist 5 13 pestimmung strenge auszulegen, und sind nur solche außerhalb Englands leistungsfähige Industrieländer Niederlanden. — Ueber die ersse Ausstellung fran⸗ Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1888 sind mann Georg Saling daselbst laut Beschlusses vom Steck⸗ und Nähnadelträger, Fabriknummer 1250, das Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. angemeldet den 27. Januar 1888, Vo idre er h Zusätze zu einer Einzelfirma zu protokolliren giebt, und es wird daraus die nichtenglische, vor allem zöͤsischer Biere. — Vorrichtung vnsst Bets unter am selden Teee sösgende . 7. Oktober 1887 eingetragen worden. aandere für Stecknadelträger, Fabriknummer 1251, 8 Mühlhausen i Th., den 1 Zebruar 1888 Uhr. welche zur näheren Bezeichnung des Geschäfts dienen die deutsche Industrie Nutzen ziehen und Kräftigung Druck auf Flaschen abzufüllen, D. R. P. Nr. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 677, Jena, am 30. Januar 1888. keersiegelt, Muster für plastische I Schutz⸗ Bonn. 154447] K gnigliches Anntsgeri ne 8uh und den thatsächlichen Verhältnissen entsprechen. schöpfen, was allerdings nicht in der Absicht der 39 818. (Mit Abbildung.) — Aus dem Handels⸗ woselbst die Hander n in Firma: 8 3 88
8 2 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. rist 10 Jahre, an ldet am 4. 18 2 8 8 1“ G. 28. Juli 188 2889 englischen Gesetzgeber lag. Letztere haben da viel⸗ ETö 8 .Schultz Dr. 11“ 3 8 hlcta Ctaas 8 khr gemeFnutem anuar 1888, In das Musterregister ist eingetragen: 1. bes G,. .. ee. . 1828 S. 11. kammerberichte von Lübeck für 1887. — Patentliste. — mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
* döv. 8 8 5) Auch bei einem Nichtkaufmanne ist die Empfang⸗ mehr trotz ihrer freihändlerischen Theorien wieder sregister. — J Gründungen. — 2 “ chm ha9s Zirma Gebr. Erasmus in Aachen, PirmasFriedr. van Hauten zu Bonn, ein ge- München. meenen nahne de nicht bestelkten Waar⸗ impfange einmal praktische Schutzollpolitik getrieben und,in 1““ “ Deutsches tragen: 1 Königsee. Bekanntmachung. [54611] 3 Umschläge mit je 50 Tuchmustern, I. Fabrik⸗ schlossenes Couvert, enthaltend 1 Decorzeichnung, In das Musterregister ist eingetragen: Faktura über dieselbe als Annahme eines Kauf⸗ Verfolg derselben lediglich die national⸗englische reich⸗Ungarn. — Konkurseröffnung. — Konkursver⸗ An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Theil⸗ „In das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister nummern 711/1— 8, 712/1 — 7, 713/1 — 7, 714/1 — 8, Fabr.⸗Nr. 284 A u. B zur Ausführung auf Glas, Nr. 344. Max Mandl, Kunst⸗Maler in unl vertrages anzusehen, wenn der Empfänger der Waare Arbeit zu schützen gesucht, was selbst die deutschen fahren — Marktbericht. — Vermischtes. — Ge⸗ habers Gustav Adolph Schultz ist dessen Wittwe t8 Fol. 83 19 der “ Consumverein, eing. Fe dl, 716/1 — 3, 715/14 — 16, 717/3 — 6, des iaegs und anders⸗ “ E11u““ 1voö Briefumschla mit 2 Muster⸗ nicht innerhalb der in der Faktura angegebener Freihändler werden zugeben müssen. sahren. und Arbeitsmarkt. E Mane “ 82Zulh, ge 1667 1 1 en. in Mankenbach eingetragen worden: II. Fabriknummern 716/4 — 14, 700/8, 700/10, EC 1 1 zeichnungen für a. Essig⸗ und Oelständer, Gesch⸗ Reklamationsfrist die Waare weder zurücksendet, noch ; 8 11“ Friedenau am 8. er ndels⸗ Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 700/12, 700/14 — 15, 718/1 — 4, 719/1 — 8, 720/1 — 13, GtRee ese “ 173 und 174, sowie von Nr. 1, b. Cigarrenständer, Gesch.⸗Nr. 2, Muster füt zur Verfügung des Versenders gestelt hat U. ; Wie das „Deutsche Handelsarchiv⸗ mit, DHeutsche Schlosser⸗Zeitung. (Verlag vo gesellschafterin eingetreten. Iiggebrr gehrsdor Meubeck in Mankenbach, Ge⸗ 121/1——, 11771 —2, III. Fabriknummnern 721/8, plaftish 1A4““ Schutzfrist 3Jahre, angemeldt 3, G⸗H. Wien v. 5. Mai 1887, Oesterr. Eerichtshalle theilt, hätten- sich während des Jahres 1883 der Heun tend Uc, en.N) Nr. 8. — SFa6alt: De 8 „schäftsführer, 1 722/1 — 8, 723/1 — 11, 724/1 — 11, 651 — 653, 655, p 8 rjeugnisse “ 3 Zabee an⸗ 13. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr. S. 28; anders die Auffassung des Deutschen Reichs⸗ Handel in gc eeö. in Toskana Jurthildungs⸗Gewerbe⸗Fachschule und Lehrwerkstatt. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Fmh 2) Tischler Delius Obstfelder daselbst, Stellver⸗ 657 — 660, 663— 672, versiegelt, Flächenmuster, geme Ks tali 888, Morgens 9 Uhr München, den 21. Januar 1888. Ober⸗Handelsgerichts und Reichsgerichts. 1 114““ sicht wieder .ag Sece Koch⸗ Heiz⸗ und Gewerbszwecke. 8 Warwar & Leiser I8. treter, 1 Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Januar 1888, önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen 6) Nach Art. 60 H.⸗G.⸗B. geht der Handlungs⸗ Cholera öG 38 aufgetreten — Ges äeürt kelt der Bohemas “ 88. am 1. Februar 1888 begründeten F “ 8 3) Zimmermann Karl Unbehaun daselbst, Beisitzer. Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. ““ am Kgl. Landgericht München I. 1 gehülfe, weicher durch unverschuldekes Unglück an un 8 Betlecte sc Tßara üSenun 5 Angelegenheiten. — Kleine Mitthei⸗ gesellschef (Geschäftslokal: Fe kase Königsee, 1. Februar 1888. Nr. 269. Firma Glashütte vormals Gebr. Duisburg. [54454] Arnold, Kgl. Landgerichts⸗Rath. Leistung seines Dienstes zeitweise verhindert ist, da⸗ 8 Jahre, 18 d b de Perschegte 8 la. 9 lungen 8 Literaturbericht — Submissionen. — 8 16 0) der Fes k n ldess Berlin “ Fürstl. Amtsgericht. Siegwart & C. in Stolberg, 1 Packet (Kiftchen) In das Mausterregister ist eingetragen: 8 durch seiner Ansprüche auf Gehalt und Unterhalt Fremefns don 8 icht “ holei chedi dte Bezugsquellen⸗Anfragen — Technische Anfragen und ens Zatse 8 an, S20h 8G fellich sts nisters Dr. Haueisen, i. V. mit 2 Fchfennen von Modellen für gepreßte Glas⸗ Stukateur Heinrich Jansen zu Duisburg, Münchon. sot45-- 88 8 von 6 Wochen nicht verloren. Der Gehhlrrißmagig 1 “ diefer vnn⸗ Beantwortungen. — Patentliste. — Inserate. v Zufolge Verfügung von heute ist in unser Register frist 3 Jahre, angemeldet am 5 Januar 1888, bestimmt, offen Facrih uenmer 2, Muste vrfür Nr. 345. Friedrich Müller, Hzal. b. So, nur dahin ereee es daß das in der Person des be11“ Fusfüßet desn endn,. ET111““ Fettich pift 8 Kenigtees . für Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf. Nachmittags 5 Uhr plastische Erzen niss 8S chutzfrift 3 Jah ster ldet Photograph in München, ein versiegelter Brief⸗ Bediensteten eingetretene Hinderniß die Dienste Provinzen nichts abgeben, wie es überhaupt nie⸗ Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 5. — Mil leuten unter Nr. 62 eingetragen, daß der Kaufmann Nr. 270. Firma Spittel & Francken in vec e aeas c5s, Wer tktags 11 kGP. aanl lllr sechs Musterzeichnungen ürm s nicht süͤr immer unmͤglich machen darf. Sesterr. mals Per pportsäßig mar, noch werdn Fahalt: Dünaung mit Ibomaeschlache zℳgücfe 1 Joseph Rutkoivski zu Kulm für seine Ehe mit Aachen, 3 Packete mit 118 Isessteg für Kamm. MHKdrigliches Amts ericht z9 Duisbu Ausstellungstafeln für Pboioaraphien, Gesch⸗Ne - Gerichtshalle 1888 S. 36 . Sestecr. wan. Der Getreidebau wird vielmehr in küben.“ Von Oskar Schulz Lankow. „. Melasse Hamburg. Eintragungen Emma, geb. Quandt, durch Vertrag vom garne 1. mit 39 Mustern, Fabriknummern 170-177 1 “ bis 16, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahr., wng⸗ 7) Die von dem Handlungschef für einen Be⸗ der Provinz Toskana immer mehr vernach⸗ zucker⸗ Induftri⸗ Vortrag des Dr. Paetow im in das Handelsregister. 19, Januar 1868 die Gemeinschaft der Güfer und Zarne, 1z mit 0regn, J002/1 —10 10081—6. “ meldet am 21. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr. diensteten mit dessen Wissen durch mehrere Jahre lässigt und zwar mit Absicht der Grundbesitzer, Chemiker⸗Verein zu Köln a. Rh. Achter Bericht 1888, Februar 1. S 1es Femuobes mit der Bestimmung ausgeschlosen II. mit 40 Mustern 1004/71 —7 Eisenach. [54453] München, den 25. Januar 1888. gezahlte Einkommensteuer, ohne daß derselbe die ge⸗ welche gegenüber den mit riesigen Fortschritten über die Resultate der in der Provinz Sachsen mit Herm. Hayssen. Karl Wilhelm Krahnstöver ist g . . In das Musterregister ist eingetragen worden: Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen zahlten Beträge Lohnrat en in Abzug be⸗ Italien überschwemmenden Zufuhren aus Vorderindien verschiedenen Zuckerrüben⸗Varietäten ausgeführten in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗
hat, daß das von der Ehefrau in die Ehe eingebrachte 1005/1— 6 1006/1 — 8, 1007/1 — 5, 1008/1 — 14 8,2 ;,* ; 1 8 1 8 5 ¹ 6 7 a. Nr. 53. Firma C. Albrecht in Ruhla: am Kgl. Landgericht München I. 16 ; 1 1 5 und Amerika im Bebauen des Landes mit Ceralien Anbauversuche. 1887. Von M. Maercker (Referent) getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit F ch hla 6 — bracht hat, ist als eine stillschweigende Vereinbarung keinen Verdienst mehr finden. So z. B. bringen und C. von Eckenbrecher (Schluß.) — Rüben⸗ dem bisherigen Inhaber Hermann Anton
oder während derselben durch Glücksfälle, Erb⸗ III. mit 39 Mustern, Fabriknummern 1009/1 — 6, 1 9 ““ “ 1 8 e schaften oder sonst erworbene Vermögen die Natur 1010/⁄1 —6, 1011/1— 7, 1012/1 — 7, 1013/1 —- 7, 1 Packet mit einem Muster für Pfeifenrohre mit Arnold, Kgl. Landgerichts⸗Ratz, dahin anzusehen, daß der Handlungschef die Ein⸗ die Dampfer den weißen und rothen Bombayweizen samenzucht⸗Ergebnisse. — Enthalten die Getreide. Hayssen unter der Firma Hayssen & Krahn⸗ 6 7
des vorbehaltenen Vermögens haben und dem Ehe⸗ 1014/1— 6, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist Trockenvorrichtung, versiegelt, Muster für plastische —— kommensteuer gleichsam als Theil des Gehaltes aus “ Fnd en. 8 — 3 Cea . 8⸗ 30 Jahre, vhhs 5 8 htgtes,1gg Erzeugnisse, Schutzfrist 3, Jahre, angemeldet am Prorzheim. [51450 eigenen Mitteln zu tragen habe. U. vberst. G.⸗H. gerade so billig, stellenweise billiger nach Toskana, arten Zucker? Von Prof. Dr. Alex. v. Asböth. — stöver 8 6 Carl Julius Max A st Nießbrauch zustehen soll. 1 mittags 4 Uhr 3 24. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Musterregister wurde eingetragen: 1) Bd. EE; Wien v. 16. Februar 1887 a. a. O. S. 36 v. als die Eisenbahn ihn von Apulien heranschaffen Ueber krystallisirte Zuckersäure (Zuckerlactonsäure), Arndt ꝙ& Bornberg. Carl Julius Max Arndt Kulm, den 28. Januar 1888 Nr. 271 Firma Frau J. Wolter⸗Luckau b. Nr. 54. Firma Gustav Steinberger in O. Z. 518 “ Fr Speidel hier, 6 Ketten⸗ 9) Der Käufer, welcher der auf Erfüllung Bder kann, woher sonst zur Deckung des Bedarfs die Be⸗ ihre Eigenschaften und ihre Zersetzungsprodukte mit ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Feschht 8 Königliches Amtsgericht. Dürener Cravattenfabrik in Hüͤren 1 Scha chtel Eisenach: 1 Packet mit einem Muster einer „histo⸗ muster mit Gesch Nr 803, 804 908/ 809, 829 Vertragsauflösung wegen Nichterfüllung ge⸗ züge gemacht wurden. Das dem Getreidebau ent⸗ Salzsäure. Von Dr. Otto Sohst. (Mit 1 Holzschn.) ausgetreten; v“ “ — mmit 1 Modell für eine Cravatte, welche durch ein⸗ rischen Wartburgdecke!, versiegelt, Flächenmuster, und 830, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnist richteten Klage die Behauptung entgegensetzt, daß die ogene ean⸗ ir Vorthcg seir 1.“ N h.gcaes Fta 8s 1ee. Abolph Kulm. Bekanntmachung. [54474] faches Umlegen der zugehörigen Stoffe auf einer “ 8 Jahre, .“ am 26. Januar Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 188, in dem Kaufakt angegebenen Bedingungen nicht die Die veeeö 8 “ Bornberg fortgesetzt. Zufolge Verfügung von heute ist die in Briesen Platte und Befestigung dieser Stoffe durch auf der Fiseuach, 5 31 Janua r 1888 Nachm. 5 Uhr. 2 519. Firma C. vereinbarten seien, hat lediglich diese seine ver⸗ 36 Millionen Hektoliter, d. h. 4 Millionen Hektoliter b 1 Arnold Kohn & Co. Zgweigniederlassung der b : 1 neinende Behauptung darzuthun, nicht aber den über eine Mittelernte. Auf Toskana entfielen Gummi⸗Zeitung, Organ für die gesammten gleichnamigen Firma in Magdeburg. Diese Com⸗
errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Max Platte angebrachte Gummistrippen angefertigt werden Großh 8 Schwickert jun. hier, auf 12 Tafeln 50 photo⸗ 8 erzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. 1 Abbild 8 zmli delaber wahren Vertragsinhalt. die wirklich verabredeten a.. „ 1 1 Interessen der Gummibranche und deren Hülfs⸗ und Florian F ichter graphische Abbildungen, näͤmlich 1 Cande gzinhalt, die wirklich verahr 2 987 500 hl, d. H. 97,63 % einer Mittelernte. In Feberesicn desen (Th. Gampe, Dresden, Pillnitzer Pene aetggeht
Cohn ebendaselbst unter der Firmma Max Cohn kann, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, I 2 in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 327 ein⸗ Fabriknummer 12345, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Voeller. Nr. 14 mit Laternen, 1 Pavillon Nr. 5, 1 Verandu. Bedingungen nachzuweisen. Letzteres ist vielmehr, üvens t kana eine voll ente. D 3 getragen. gemeldet am 9. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr ——— konstruktion Nr. 19 sammt Geländer, ferner 4 Muster: falls die ersterwähnte Thatsache feststeht, Sache des L1.“ 6ö für Töeaas dch Ctrnt , igene Straße 47.) Nr. 5. — Inhalt: Technologie der C. F. Rösch. Inhaber: Carl Ferdinand Rösch.
Kulm, den 2. Februar 1888. 3 . 50 Minuten. Erfurt. [54450] Thor Nr. 25 mit Treppengeländer Nr. 35 und Klägers. U. II. Civilsen. R.⸗G. v. 10. März 1887, Resultate aufzuweisen. Was den andelsverkehr Fumm⸗Erfotstoffe GFortsesaghs,e Gestincg⸗ Jeh. ghhar. 18eb Fese. hess
znPali ; 8 “ Nr. 272. Firma Wallach & Leydel i J ist ei : t 8 4 Muster: t Jur. Ztsch. f. Els.⸗Lothr. Bd. 13 S. 4. f ri . S Königliches Amtsgericht. Fi ch eydel in Aachen, In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 90 Pfosten Nr. 58, Candelaber N. K.; ferner te 10) Im 1 zwischen Deutschland und Toskana betrifft, so war der⸗ sichtsreiche Neuheit. — Wasserdichte Mützenstoffe. — Ltt, Sahlgt iet aasgetreten; dasselbe wird von
1 Packet mit 16 Mustern fuͤr Kammgarne, offen, Firma Brosien & Mestner zu Erfurt, Muster Thor Nr. 26,. und Geländer und Laternenaufsätze alle eines über eine offene Handels⸗ in Linzelnen Artikeln nicht unbedeutend. So Gummi i I gesellscheft oder eine Kommanditgesellscheft auf serber iert Brutschland mit Püchn, einer Fabrikstdt Gummt in Nord⸗Bornev. — Submission auf dem bisherigen Theilhaber Johann Friedrich Eck⸗
v“ ““ 2
Lansphe. 4 . „ Fläͤchenmuster, Fabriknummern 450 — 464, Schutzfrist einer Militairknopf⸗ und Battengabel, zusammen⸗ Nr. 4 und 8 und Thürgitter Nr. 115; ferner 1 d 1 1 fe 8
des Fna gchen Aaalsnegishie zu 8nese ece hactaenn 10. Januar 1888, Nach⸗ schbehnar fühs 1* ee na nehees enbvs⸗ beigner eCö. 88 6 das aira L Kühschtrn g - 1 Toskanas, ein ziemlich bedeutendes Geschäft in E1.“ 11““ hold, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter
Die unter Nr. 22 des Firmenregisters eingetragen ittag hr inuten. . Fabriknummer 1. utzfrist 3 Jahre. Angemeldet Grabgitter Nr. und 20, Balkongitter Nr. haftenden Gesellschafter nur wegen des Färbereiprodukten und Indigo. In feineren Kamm⸗ „ 1““ . Hummi⸗ Fiirrma fortgesetzt. 8
Firma: Lonis Cobet zu 1 ist 8. 3,08 *. Aachen, 8 31. Januar 1888. am 25. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr. ferner 8 Muster: Thürgitter Nr. 116, 117, 11 b Unssahh, 8 . E111A““ ns ist varnftoffen für die bessere Schneiderkundschaft konnte Tage LL11““ Schge, . Sahler & Koops. Inhaber: Jacob Karl Otto önigliches Amtsgericht. V. Erfurt, den 26. Januar 1888. 119 A und C, sowie Träger Nr. 89 und 9 B; fernet age gegen dieselben erst dann durchführbar, Deutfchland erheblich leicht konkurriren. In Kon⸗ land nach den Vereinigten Staaten. Schweizer Sahler und Heinrich Koops.
bruar 1888 gelöscht worden. ae. I. ; — 2 f Bei Nr. 4 des Prokurenregisters ist vermerkt Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung V. 7 Muster; Teppengeländer Nr. 33 und 34. Balla wenn der Ausfall fesisteht. Hieraus folgt aber nicht, fektionswaaren hob sich das Geschäft mit Deutschland Waarenverkehr mit dem Auslande. Einfuhr und Moses 8g. ebr zar 2.z,ma hat die an
v 1- 5 ä 8 7 ; ferner daß die erwähnte Klage erst nach förmlicher Auf⸗ „Berli V 1 8 e Pe 5 Fööbe⸗ Hühes Inee Mäͤsterregist er ist eingetragen b 1 “ .“ “ 4 äie. Krzumnwcnd⸗ zi. 8 vabodrieg debnne 8 8 ahtuiset ka Bese hahege 28 Wrtgerbaare nartgardenfeinen fanncsiche xre h ““ unc, ar. Gustav Adolph Seligmann erkheilte u“ Cobet ertheilte Prokura erloschen ist. Nr. 397. Brauer, Friedrich skar, Fabri⸗ Glauchan l154455] von Balkongeländer Nr. 74 A. B, C, D. E. fiong EEEET11ö11“ andere Mittel als venienz in der letzten Zeit mehr und mehr vorgezogen. d 8 ggehoben. . 8 8 8 . Thüraitte . 1 onen e Konkursakten, 1 d tändniß, fest⸗ — 1 2 — Vom Londoner Gummi⸗ und Guttaperchamarkt. 2 ferner 6 Muster: Thürgitter Nr. 113 und Variatione namentlich durch Geständniß, fest. Die Baumwollen⸗Sammete aus Deutschland fanden — Marktbericht für Januar 1888, — Hamburger 28 ““ Nösberr wermh Ahraceäsans
1ee kant in Buchholz, ein Couvert, verschlossen, an⸗ In das Musterregister ist eingetragen: von Balkongeländer Nr 74 A, B und F und First⸗ gestellt werden kann. U. O.⸗L.⸗G. Kolmar, vom vor Allem wegen der Gleichmäßigkeit in der Qualität Marktbericht per Januar. — Ueber Asbest und seine Robert Getiliech riedländ d Heinrich August . 1) Emil Gottlieb Friedländer und Heinri
Laasphe. Handelsregister [54617] geblich enthaltend 8 Muster von Cartonagen, als: Nr. 683. Firma Boessneck & Meyer in gitter Nr. 32; ferner 4 Muster: Thürgitter Nr. 6, 2. Dezember 1887 a. a. O. S. 36. kl Ei bester Qualität wurde aus
des Königlichen Amtsgerichts Laagsphe. 1 dergleichen, Facon zum Ausschneiden, Nr. 1754, Glauchau, 50 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ elände it Pfoste lände 11) Die offe del tet für Quasi⸗ großen Anklang. Eisen bester Duaritap, he⸗ 2 Verwendung (Fortsetzung). — Ceramyl. — Lage der 1 We i
8 gerichts zu Laasphe. 1 dergleichen, geprägte Karte, Nr. 1757 ½, und 6 der⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern E113“ Ffosten. e ver, aut delikte 16 ds Fnbegäs se E ettes rad 8 Beptischlaße 1gogehe Sünns und Vachetteleder Branche in der Union. — Wasserdichter Ueberzug für Tüeoner ürmann gemeinschaftliche Prokura — kamen meist aus Deutschland. Lder und Gewebe. Von Ferdinand Kreutzer in von Aspern & Langnese. Vincent Emil Her⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 35 die ; Bes 1 ” . ; ; Fitma „R. Cobet“ und als deren Inhaber der gleichen, Relieffiguren, mit den Fabriknummern 270—319, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am siegelt 8 ; F ; uttzfrit II. Civilsen. R.⸗G. v. 23. September 1887 a. a. O. Ae Rudolph Cobet zu Laasphe am 3. Februar 748;h18g6n, cneaußfeis “ “ b. 5 8 8 Erzeugnisss, Schnig 1 Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Fe. 1“ engemelbete ertheilte, über⸗ von ls ermnefe ist aus dem unter giee Föma ngetragen. 1 Sen. 8 1 „ 5 Uhr. 3) O. Z. 520. Firma G. 11 18 Schrei . el und Fabrikation, Buchbinderei 6 geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von “ meldet den 5. Januar 1888, 4 Uhr Nachmittags. Glauchau, 7 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ . 1 Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchvinderen, en Ge ; da 1 Nr. 398. „Bauer & Philipp“, Firme⸗ in schlossenen Couvert, Leistoffmmsthe. Fabriknummern e ea pirne mit Gesch. Nr. 5-2 4497, „(Wieck'’s Gew.⸗Ztg.) Neue Verschiebungen Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten “ b 8 Theisgabeg Wilzalmn s Landsberg a. W. Handelsregister. [54612] Buchholz, ein Packet, verschlossen, angeblich ent⸗ 320 — 326, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 4479 4482, 4485 —4488, 44 0537 b im Welthandel. Mit Beginn dieses Jahres d” in und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag von Carl Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloe fner, Friedric vesa pern in Gemämse a ms feden In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung haltend 38 Muster von Posamenten, mit den Fabrik⸗ 21. Januar 1888, Nachmittags 6 Uhr. 454 — 4515, 4517— 4522, 4529 -4534, 45 niss England ein neues Gesetz in Kraft getreten, welches ge⸗ Bheenan Berlin W., Potsdamerstr. 134.) Nr. 10. — Leipzig,) Nr. 5. 5 Beiblätter — Inhalt: Auf⸗ n. einge retenen Heinrich Jo 1 8 8 vom heutigen Tage eingetragen: nummern: 4047, 1759, 3122, 1761, 3136, 3138, Nr. 685. Firma Meyer K Glissmann in 4, versiegelt. Muster für plantsche Erzeugige eignet erscheint, gewisse Verschiebungen im Welthandel nhalt: Oesterreichs Zölle⸗ Normalpapiere. Holz. säße; Ein Blick auf die . bherzogthümer und deren ae 8 e6*“*“” I. bei Nr. 232, der Firma Carl Hartung: 4012, 2498, 4110, 4219, 3135, 3119, 3139, 3103, Glauchau, 23 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ “ Jahre, angemeldet am 18. Jannes Gr. und zwar zur Ungunsten des englischen Vermittelungs⸗ Happen. Holzschiff⸗Unzerluchung. Reagenzpapier zum politischer und wirthschaftlicher Werth .89. 2 Inhaber: Vincent Emil Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den 2676, 4059, 3038, 1757, 3133, 3129, 4073, 3061, schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern u“ 5 Uhr. Pforzheim, 1. Februar 1888. monopols zu beschleunigen. Bisher schützte die Nachweis geringer Mengen schwefliger Säure. land. — Hat der Verkäufer ein Recht, en er⸗ V. E. H. eeaee Inhaber: Vincen⸗ Kaufmann Georg Schlesinger zu Landsberg a. W. 1758, 4063, 1721, 4085, 1768, 4192, 4084, 1768, 3601 — 3623, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am mtsgericht. Mittell. 8 englische Markenschutzgesetzgebung nur bestimmte, Mitscherlich⸗Patentstreit. Lumpenmarkt. — Stein⸗ käufer auf Abnahme der Waare zu belangen? — bangnese.. b d leich⸗ übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: 1769, 1772, 1770, 1771, 1773, 3017, 2650 und 30. Januar 1888, Nachmittags 46 Uhr. 8 so zu sagen individuelle Faprit. und Handelszeichen und Eisenbauten. Sulfitstoff. — Einheitl. Bezeich⸗ Eine neue denkwürdige Erfindung. 8* neuer rthur Koppel. Zweignieder assung, er 9 4 „Chemische Fabrik Mercur. Carl Hartung 5258, in verschiedenen Farben, Formen und Größen, Glauchau, den 1. Februar 1888. Warstein. bö 401 und gestattete die Einfuhr fremder Waaren, welche, nung⸗ der Druckschriften. (Schluß.) — Geschichte Triumph der Elektrizität.) — GG 8 88 Fpel Föcma in Berlin. Inhaber: Arthur Nachf.“ fortsetzt. sowie unter Verwendung verschiedenen Materals Käönigliches Amtsgericht. In das Musterregister ist eingetragen: obwohl im Auslande erzeugt, eine englische Be⸗ des Rückentitels. Einfaches Lichtpausverfahren. Theestrauch in Indien. (Schluß). — tatisti oppel in Berlin. 8. 1 I. Nr. 495, früher Nr. 232: herstellbar, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Krause. Nr. 16. Warsteiner Gruben⸗ &. Hütten zeichnung allgemeiner Art führten, so z. B. „English Buchdruckerfachschule in Dresden. — Patentlisten. Host, von Amerika nach England. e. dae.,eege T Inhaber: Lebrecht Paul T Heeneeg. sbes v“ HFenmem angemeldet den 10. Januar 1888, 15 Uhr Nach- Werke zu Warstein, Muster zweier Gaskochheerde” 1 In “ gefertigt) i2engon, na Fe ench -bbe Benbeeheechente Wien. Bi gets ee gec 88 Lenne Heim. 6 Inbaber: Anton Wilbelm rcgaut eorg Schlesinger zu Landsbe . W. 1 888 j Frzeugnisse, ure“, „Nouv- 0 4, „Sheffie eschäftsveränderungen. e Mel⸗ . A: 2. . — Ve 9 . aber: Rii ger z rg a Ort mittag Fabriknummern O. 1 und C. 2, plastische Erzenanmne “ bourne. Vorsicht! — Deutsche Patente in 1887. Winke für die Ausfuhr: Japan. Jassy. Lima. Heim.
der Niederlassung: Landsberg a. W. Be. „Nr. 399. Siegel, Karl Heinrich, Posamenten⸗ ge [53985] Schutzfrist 10 Jah ldet am 30. Jan made“ oder die Inschrift des Hosenbandordens 1 Japan. Jassy.. v In das Musterregister ist eingetragen: 1“ „Honni soit qui 6 — ik. d „— Briefkasten. — Amerik. Englische Etiketten. Checks auf rumänische Plätze. — C. Fr. Duucker. Diese Firma hat die an John sterreg ist eingetrage 1888, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. onni soit qni mal y pense“ oder dergl. Nach Amerik. Erfindungen Briefkasten göisch Nöß den Henry Monnington ertheilte Prokura aufgehoben.
zeichnung der Firma: Chemische Fabrik fabrikant in Annaberg, ein Karton, offen, ent⸗ 3288 . 8 h 1— Mercur. Carl Hartung Nachf. haltend 3 Pofamentenmusser, heactcee .. .“ Schirp in Köln, Warstein, den 30. Januar 1888. dem neuen Geseßz sind forkan alle deraktige Be⸗ Papierschußvertin. — — Handelekammerberichteg genan gegieien- Salomo⸗ Ludwig Grunge. Inhaber: Thevdor Ludwig
.W. 4 u ss v. eös „1 versiegeltes Packet, enthaltend ein Modell zu einer Söniali zei ich .“ ö.“ stelean, EE1113“ 9 V aftische “ 8 E1111“ Apotheker⸗Zeitung. (Berlin.) Nr. 9. — Inseln. (Schluß). — Zölle und Steuern: Waaren, Peter Grunge.
Königliches Amtsgericht. tellung, mit den Fabriknummern 1594, 1595 und Glockenschraube für Riemen⸗Verbindung, plastisches insoweit solche nach England eingeführt oder zur 1 4 Erzeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, Weit j Inhalt: Vereinsangelegenheiten: Amtliche Bekannt⸗ welche unverzollt auf Transitlagern lagernd vom Februar 4. tfrist 3 Jah eiterauskuhr nur durchgeführt werden, nicht Inha “ Cee- Kon⸗ Fener zerstört werden. — Patent⸗Angelegenheiten: Kunst⸗ und Handelsgärtnerei, vormals F. A.
8 8 1 . — . gh; mehr gestattet ie fälschli bezeich⸗ machungen: Bayern: Bekanntmachung K. 1 b ; Landsberg a. W. Handelsregister. [54615] 1,e EE“ Nachmittags. 35 Minuten. Redacteur: Riedel. . neten lratte⸗ C.te EE“ zession in Triftern. Bekanntmachung, betr. Konzession Recht der Patentnachsuchung der deutschen Erfinder 1.e. SSeg 1 ie Gesellschaft ist eine Actien⸗Gesellschaft.
In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügun nen r. 8 Köln, den 31. Januar 1888. Berlin: Py. und 1 7in Staffelstein. — Vereinsangelegenheiten: Mit⸗ im Auslande. — Persönliches aus kaufmännischen 8 Köntgt gs Amtsgericht. 8 Verlag der Expedition (Scholz). 8 in der That sollen bereits grqße Mengen der⸗ in Staffelstein gelekenh 1 Kreisen. — Unclücofälce — Ausstellungen: Bar⸗ Der Gesellschafts⸗Vertrag datirt vom 24. Ja⸗
vom heutigen Tage unter Nr. 71 eingetragen, da Keßler, Gerichtsschreiber selben sei jahr i f i üfen von gliederliste. Die Alters⸗ und Invaliden⸗Versorgung en seit Neujahr in den englischen ihgehcten von - en des celona. — Aus dem Verkehrsleben: Pariser Mode⸗ nuar 1
die dem Kaufmann Robert Hübner zu Landsberg chmidt. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. Druck der Norddeut Buchdruckerei und Verlage⸗ den 1 in. der Arbeiter vom Standpunkt der Intere 888. 2 er Norddeutschen Buchbruatfcei un 8⸗ Bollbeamten ig Beschlag genommen wefden snn (Schluß.) Die Dispensirung bazare. (Schluß.) — Allerlei Handelsnachrichten. —28 Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg
2.
1596, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ angemeldet am 9. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr
a. W. für die Firma Carl Hartung daselbst — ““ 8 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr 32. 2 Unter denjenigen Staaten, welche von diesem neus Apothek S
— -— ——— — — — — — —— — ———— — —-— —