Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen. “ Theater und Musik. 2 Gewinne von 5000 ℳ auf Nr. 83 806. 94 336
. “ 35 Gewinne von 3000 f . „ 2 Oesterreich⸗Ungarn. Wallner⸗Theater. Wie uns die Direktion des Wallner⸗ 3838. 3934. 8762. 14 8sb 1620. . 1188 8 E 19 st E B E 1 1 d. g E
das grahäch angelche Muiggeumwsun Aeetaz Ipeßte esen wehn gese dnon Gehre barr n Fn die gre g. hrtt 23 415. 26279. 27 121. 31 969. 33 887. 34 204. d
8 5 8 8 nd Handel hat die Quarantäne für Provenienzen aus Malta 3 . 5 1 57 359. 58 548. 60 778. 68 677 066 8 „ „„ 2 2 2 B 4 8 1 mittelst Verfügung vom 22. Januar 1888 aufgehoben. (Vergl. swischen den geäamnten Künstlerin und Hrn. Direktor Hasemann abge⸗ . 248. . 68 776. 69 805. 99 — ex „Anzeiger“ Fr. Anna Schramm hat den Entschluß gefaßt, in das äͤltere 101 330. 103 852. 124 065. 126 909. 1 48 g 2 2 „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 304 vom 28. Dezember 1887.) “ 1 ach 8öe und nien zwefflsohee 486 8 bese ie Füüfe 156 5 160 828. 164 409. 185 930. 133 8 böm 8 n. ei er un om 1 reu 1 en ac⸗ 8 1- l 2 rüheren Triumphe erneuern. Das Wallner⸗Theater⸗Ensembie ewinne von 1500 . 5 — eh Submissionen im Auslande. gg-⸗ bes durch dieses Engagement jedenfalls einen künstlerisch hoch⸗ 15 193. 17 238. 22 823. 4 sanf 8 8 11 68 C. 34. B erlin, Mittwoch, den 8. Februar 1888. Bbbedenenden, Zuzcha fehalteg. gommisstons⸗ 11 094. 41 772. 57 028. 59 077. 62 28. 65 404. 800 Italien. 3 Theater. Hr. Kommissions⸗Rath Engel sendet uns 91 434. 100 108. 102 453. 105 406. 112 756. 841 s Wahl it dem durchschnittlich Präsenzstande dieses Hauses 3 3 . 113 6 nicht öfter an die Wahlurne treten lassen, weil er ahlen mit dem durchschnittlichen Pra⸗ 2
1) 18. Februar. Neapel, Dir. Armamenti R. Marina: achstehendes Verzeichniß feines Personalsfürdienächste Dpern⸗ 118 346. 132 846. 139 229. 143 240. 148 457. Königreich Preußen. Meinungsäußerung der Wähler und die Waagschale werde zu Ungunsten dieses Hauses
40 000 kg Henequen⸗Jute, V lag 30 000 Lire. Li a: saison. Es wurden engagirt: I. Regisseur: Hr. Joseph Engel jun, 5 1 1 1uu“ - Castellamare⸗Stabia. “ ire. Lieferung in II. Regisseur: Hr. Hedrich von Stettin. 1.Kapellmeister: Hr. Julius 152 380. 153 095. 159 408. 164 451. 167 061. nn eine c güsng bhn Autorität der Beamten, Arbeitgeber ausschlagen. Der zweite Opportunitätsgrund beruhe in der
2) 20. Februar. Spezia, Dir. Costruz. navali: Ruthardt von Bremen. Hr. Theodor Winkelmann, von Stettin. 171 274. 171 475. 181 776. 183 624. 184 800. di. 1 inanz⸗Ministerium. 1883 i i Weise des Wahlkampfes. Gewiß habe man 1878 8 . stählerne Barke zur Aufstellung einer Dampf⸗Feuer⸗ I apelan gster usg Cercererrar x lnh Eö“ 8 Plan nnc. Ab 1“ u8, 5 SWahlragt ufßs vns ung; me Dund . Wahlkämpfe gehab
vera geg 16240 Lire esel (vertikal) för Destilli., und Frl. Leonore Beiter 1nas Mtaug. Vame Flsche ängerin: Brl. 15 646 Gep 097. von 1 ℳenf, 20913 1321 Ein Hundert Acht und Siebzigsten Königlich preußischen ee Negation jeder Autorittt, auch der der Krone. s sribenr aber gerade diese seien ih Folge Leiner Fufibsungi ser der
M 399211. Februar. Spezia (Genua), Direz. Armamenti R. vhs te . s enhug⸗ und F N8 Fenig won Ehaz Fechern 88 86. W “ 1““ 1999 bestehend 160nöcsen 1114“ heler exnach der Sem . die es ernst mit der Mon⸗ b es —8 die lünoften, Z 1 arina: N Kom. Alte: 1 1I. en: Frl. Elise? 8 3 . . 1 er 3 eĩ g G 9 infü hein 2 8 ievie rlamente aber seie j die Nefer aniger Friegsschiffe 1 Tiinmn Schegaen Son chaklrng. Splotängerirnen; Felr 88 He 15* 1 18 8 1 174 801. 177 Cih swielen, mit 95000 in 4 Klassen vertheilten Gewinnen. nachträzliche abschwächende Worte nicht aufgehoben werden. verfassung habe kürzere Legislaerverlaben . die Bersasun. Branchlag “ Spi „Frl. Anny Fricke, Frl. Therese Rofsel. Herren⸗ . . . 55. —’ T. ini ine k nide Majorität; gen anderer Staaten. Bei diesen lägen andere Verhältnisse 8 und Spieltenor: Hr. F. Heuckeshosen vom Landestheater in Prag und Erste Klasse Betra Zweite Klasse Der Minister warte nur auf eine onservative Majorität; g. 1 ¹ 8 — 8 8 r. etrag. Betrag. b no ehr wider⸗ vor, wo aber habe man eine föderative Verfassung mi Niederland Hr. A. Oswald vom Hoftheater in Altenburg. Sopran⸗Tenöre: Bei der heute beendigten Ziehung der 4. Klase m. Berlas V No -As lülse V Nℳ ftrcben “ “ ihn G 8 Freunde längerer Le islaturperiode? Gerade die be. 88 1 „ n
n) 14. Febrwar, Rachmittaags 2 Uhr. —, Maatschgppy tot Exr. Lrrm. Goegty von Sfetiin und . Eronbersger kon üniga erg i. Pr. 177. Königlich preußischer K ie b 6 e küten feine längere Legi 1— 8: 1 “ lich preußischer Klassenlotterie fielen: ufigere gen hätten keine längere Legislat de. loitatie van Staatsspoorwegen zu Utrecht, Moreelse Laan, im Fricke ” -eea uhe 8 Lbl g. 1 1 Gewinn von 30 000 ℳ auf Nr. 179 941. 1 Gew. zu 0000 199g 8 85909 89000 “ 1n h 8G eecüchen fanden die zum Natwna dreij — dreh stan. „ 3 1“ d 1 G abe ie dreijährige 15000 15000 mache. Wem mache denn das Wahlgeschäft Vergnügen? Ihm Hr. Miquel h 1 jährig schen andtages,
entralbureau: 2 Gewinne von 5000 ℳ auf Nr. 67 547. 136 083. 3 1s 20000 (Redner) sei nichts widerwärtiger als dieser erbitterte Streit. ausschließlich mit dem Beispiel des preußi
Loos Nr. 475: Brücke nebst zrigen Arbei von Mainz. II. Bariton: Hr. C. W. Robert von München. — Station Rosendaal. — Recbst ngehoecse Arbeiten auf der J. Baß: Lr. W. Riechmann vom Hoftheater in Darmstadt (Gast 13 Gewinne von 3000 ℳ auf 16358. 32,988. 46578 5000) 15000 ine einfache Pflicht für Die⸗ sond it wichtigen prinzipiellen Gründen empfohlen. Man Die politische Agitation sei aber eine einfache Pfli r Die⸗ sondern mi B 8 Fhch n auf, und dasselbe
BStgiesgen er Frtegihe 8100, Fn. o „v, , fär die Saison), Hr. W. Kraufe von Münster, Hr. Launert 70 052. 93 950. 108 166, 108 207. 129 401. 9
nannten Centralbureau Fteiche aafeghe, ETT“ Fl. im ge don Peig II. Baß: Hr. Ch. Krähmer von Magdeburg. Baß⸗ 156 030. 158 935. 163 673. 183 035. 1 75 jenigen, welche die Agitation nicht etwa den Gendarmen, dem lege dem Volke immer schwerere Laste 1— d d
2) 18. Februar, Nachm. 1 Uhr. — Gemeente⸗Gasfabriek zu Steitin abeg — Friedeich von Bremen, Hr. C. Hedrich von 22 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 5404. 217 983 8 7500] HOrtsschulzen und der Reptilienpresse überlassen wollten. Im muüsse deshalb mit den nstitutionen des Reichs möglichst oft E . 84 1 1““ 899 18000 GJahre 1881 habe Hr. von Bennigsen mit beredten Worten in Berührung treten können, um mit seinen Interessen,
Dordrecht im Comptoir derselben. egisseur). — Als Gäste werden auftreten: die Damen 28 944. 38 598. 54 964. 59 860. 62 755. 69 65 ; Lieferung von etwa 8900 hl westfälischer Gaskohlen. Frau Carlotta Brossi. Miß Howe aus New⸗York, Schülerin der 88 949. 89 311. 90 763. 107 635. 129 999. 152 663 88 31 9 88 19 159 200 20000 die Einwirkungen der offiziösen Presse bei den Wahlen ge⸗ seiner Begeisterung an das Reich gesesen 1. 1 wi g 8 300
Bedingungen käuflich für 0,25 Fl. Frau Auguste Götze aus Dresden, Frl. Elsa Hülters aus Düsseldorf, 382 8 5 77 w 8 8 uer 3 .“ 3) 20,9Fe ruar, cht ür 12 vr van Kolonisn Frau Amalie Joachim, Miß Lilian Nordica vom d2nc e 168 8. 182 037. 183 107. 183 341. 188 247. 189 694. 100 30000 300 150 45000 schildert. Habe seitdem die Reptilienpresse einen anständigeren zu E as . 88 Gegenger⸗ b des födera⸗ ecn22s Burrarh im Haag. Fheater in London und die Herren: Heinrich Bötel von Hamburg, „21 Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 12 274. 20 477. 26 311. 1nhh 7523 „, . 66 451380 9523 „ 105 999915 Charakter bekommen⸗ Er solle doch dafür sorgen, daß freie Wahlen kularistische Strömungen und eine Bin 1. ealg Henns Lieferung von Geräthschaften für den Staats⸗Eisenbahndienst Kammersänger E. Bulß vom Hoftheater in Dresden und Kammer⸗ 27 539. 28 232. 32 590. 64 766. 69 923. 82 518. 101 830. 8000 Freiloose zu 39 312000 10000 Freiloose zu 39 390000 eingeführt würden. Wie aber, wenn trotz 5jähri er Wahlperiode die listischen Prinzips. Das habe Hr. iquel dama 8 5 auf Java. sänger Ladislaus Mierzwinski. 106 755. 107 690. 127 058. 129 957. 133 484. 133 577. G 8000 Freil. 903880 10000 G. u. 10000 Freil. 1619415 Regierung einen mißliebigen Reichstag auflöse? Von 1877 bis 1887 lich ausgeführt gegenüber den Anträgen auf fünfjährige ahl⸗ Bedingungen käuflich für 0,30 Fl. beim Buchhändler Martinus ti Im Belle; Alliance⸗Theater bewährt „Die Salon⸗ 145 300. 153 389. 160 731. 176 009. 183 445. 8000 Zew. u. 8000 Trel.— u. 1 2 habe man 5 Mal gewählt. Am Ende kämen nur zwei Jahre perioden. Es handele sich nicht um eine Cier ” 10 Hesg⸗ “ 1g bügee Rtanäec⸗ mbErauf 8 br h .u.““ “ b . . assa⸗ Betrag. zu 39 ℳ Einsatz [Betrag. und ein kleiner Bruchtheil heraus. Den Konservativen ver⸗ em allgemeinen
Februar, Nm. r. — Ministerie v i er sind an der Tagesordnung. 8 “ Su? insatz. . 3 b ; ; 1 8 Auf⸗ 8 —
an Financien Der siebzehnte Kongreß der Deutschen Gesells ;— 6 ℳ V ℳ denke er diesen Antrag nicht, Ne verließen sich auf das Aaf selbe in Abrede gestellt.
im Haag: 1 In dem gestrigen Concert des Philharmonischen ie fi 8 caf ℳ. zsur Regi ie aber auch eine freiheitliche laufs gegen das Lieferung von 470 Ries Packpapier, 1300 kg blaue und 725 kg Orchesters sollte Frl. Wietrowetz als Solistin mitwirken, hatte aber 111““ fidet vonn a. bie hh g mhe. 8 a Gacf — 1.S V s 3 Gu 8ecs Segg dcs n 11“ solchen 2g H lauf werde kein Politiker begehen. Man könne aber den 1 Püilharmonis (SW. Bernburgerstraße 22a 23 part., nahe dem - . 35 1 2 . 150000 300000 könne, das gehe über sein politisches Verständniß. Dreijährige laut der Verfassung ruhig bestehen lassen und eine solche 2000
' 10000 10000 5000 10000 3000 9000 1500 6000
500 2500
g’nen
— —₰½
8ö z 2 2
1 Pappe Eb Hälfte im Jahre 1888, die 1, perage ten eirne plötzlicher Erkrankung absagen müssen. 0000
uskunft an Ort und Stelle. zn liefern). v freiwillig aus und zufäghg bEE1“ Hans ven 8 alter Bahnhof) eine gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft fir 0 — „ 15000 1500009 200000 Wahlperioden seien um so nothwendiger, als sie 700 000 deutschen Summe von kleinen Aenderungen vornehmen, daß Soh. mit ungewöhnlich stürmischem Beifall begrüßt., Hr 1ööö und der Berliner medizinischen Gesellschaft beschlossee . „ 10000 75000 150000 Wählern, nämlich den Sozialdemokraten, die einzige Möglich⸗ allgemeinen direkten Wahlrecht so gut vee Michts h 86 brachte das Es-dur-Concert von Beethoven, natürlich in meisterhafter 1“ für den verstorbenen Ehren⸗Präsidenten Bernhang 30000 1090900 keit böten, in Wahlversammlungen sich auszusprechen. Durch bleibe. Durch die Voraussetzung eines längeren Male Verkehrs⸗Anstalten. Weise zum Vortrag und erntete für diese künstlerisch vollendete vlied dece Die Einladungen zu derselben werden den M 3000 40000 80000 die Einführung fünfjähriger Perioden vermehre man die Er⸗ halts, höherer Altersgrenzen würden mit einem Male 1 Leistung erneuten lasganhaltenden Beifall. gliedern noch besonders zugehen. 1500 300000 390099 bitterung der Arbeiterklassen. Wenn von Bennigsen das all: Massen von Wählern ausscheiden. Gegen diese Methode deh⸗ b Luf den Linien der Großen Berliner Pferde⸗Eisen⸗ New⸗York, 6. Februar. (A. C.) Die Deutsche Oper hat Der Verein „Berliner Presse“ v Bes 88 16099” 369000 gemeine direkte Wahlrecht aufrecht halte, dann sollte er auch sich weder Hr. von Kardorff, noch Hr. von Helldorff erklärt. Für ahn⸗Aktien⸗Gesellschaft sind im Monat Januar 1888 aufgehört zu bestehen. Die Kapitalisten, welche das Unternehmen seiner Unterstützungskasse einen C klus bexanftaltet zum BVesta 300 10999 öeeee; an der gegenwärtigen Reichsverfassung nichts ändern. Oeftere diese Herren sei der Antrag ein erster erfolgreicher Streich gegen - 8869,805 Fersahn “ und dafür 934 287,65 ℳ oder durch⸗ haben dasselbe infolge der empfindlichen Verluste, die Saal des Küzngkenaufes) er 8n Varträgen n . ( 2O 1906 5000 5 U⸗ das allgemeine Wahlrecht. Der Reichskanzler habe gestern die schnith 9 818- . ℳ eingenommen. Die Einnahme d um Saison erlitten, nunmehr aufgegeben, und das 7 Uhr, Fr. Wilbrandt⸗Baudius, die qseeitate dsaedh Lugg sen⸗ 1825. o se u 85 118896 1100 8 88 etrug 873 746,80 ℳ oder durchschnittlich e Opera House ist, zum großen Bedauern der deutsch⸗ spielerin und Gattin Adolf Wilbrandt's, eröffnen veim urggeler 12000 Freiloose ee 1255 “ AAAXX““ anischen Bevölkerung New⸗Yorks, geschlossen worden. zu dem gesammten Cyklus sind zu 5 ℳ zu khaben. . Billetz 1 1ab. Bere 1ie- 18 Obeebcsfe st hedee Barmiltog 3 Uhr wieder in Vetrieb gesett: 8 igfalti ö“ 18 59938 es Pacergzel: gesetzt Mannigfaltiges. Lond 8. Feb T. 8 . 2 V 1 8 d flicht worden. 8 on, 8. Februar. (W. T. B.) Der „Standard“ meldet eec g g 5 65000 Gew — 22157180 angesichts Europas einen Beschluß gefaßt und eine ernste Deshalb hätten auch die koalirten Parteien die icht,
„ uf der Heimreise in Plymouth an. 1 Ohne Gewä Menschen in Noth und — 3 5 innahm e. u groß sei, Deutschland stark, mächtig und zum ort de a r 8 . 8 w gekommen, und der Dampfer „Drummond Castle⸗hat heufe (Ohne Gewähr.) 8 nschen in Noth und Gefahr versetzt. — zu groß Jer, Friede 4 Pflichten zu genügen, wenn, man in breite
8 — 1 3 1 8S. — iedens zu machen. Ein Zweites aber fehle seinen i zu genügen,
auf der Ausreise Madeira passirt. Der Union⸗Dampfer Bei der gestern fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse Madri Nachzahlung 118 nicht, sumnach stark 89 unüberwindlich zu Bevölkerungsmassen Gefühle des Abscheus, des Ekels, adrid, 8. Februar. (W. T. B.) Neueren Nachrichten aus Anzahl auf die Gesammt⸗ 3 sse auch in Bezug auf seine staatliche das Gefühl hineinwerfe, daß sie mit Füßen getreten würden?
„Roman“ ist gestern auf der Heimreise in Southampton an⸗ 177. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen 1 gekommen. in der Nachmittags⸗Ziehung: Rio Tinto zufolge herrscht daselbst vollständige Ruhe. Die Arbeiter der zu begebenden Einsatz. Vorklassen Einkommen sein, Deut chland mü 3 B I“ 8 h 2 5 d di inseitige 8 4 G . 8 1 1 die weitesten ier lägen bedrohte Grundsätze vor, un diese einseitig V der Fenhe⸗ Bildung bevorzugt sein. Diese Bildung musse nnen Hirrreffenpolitt der Majoritätsparteien gäbe einen Agitations⸗
Kopenhagen, 7. Februar. (W. T. B.) Das Leuchtschiff 1 Gewinn von 15 000 ℳ auf Nr. 74 193 haben die regelmäßige Arbeit wieder aufgenommen. Ueber die Vor⸗ Klasse. 2
8 2 ruar. (W. T. B. 1 — 6 . b d. M. ist ei TIA116““ Legislaturperiode aber
Drogden“ hat wegen Eises seine Station verlassen. 2 Gewinne von 10 000 ℳ auf Nr. 143 234. 183 721. fän es ndiazc “ SG Freiloose. ℳ ℳ ℳ side Peiläggerung .. stoff von ungeheurer Stärke. Hr. von Helldorff meine, es
iar 1“ v “ “ n Abg. von Helddorff. Hr. Rickert wolle durch häufiges handle sich ja nur uns Hrr fhehels 8 — Ite 182000 V 8000 5928000 312000 6240000 Wählen die politische Bildung vermehren. Diesen Zweck achte die Dialektik des Hrn. von Helldorff,
Wetterbericht vom 8. Februar 1888 Die 2 “ hSgs; 8 — — b tik ün 3 8 hr Morgens. Die Anfahrt ist für sfämmtliche Wagen nur von] Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Georg Hager. — Auftreten der vorzüglichsten Reit⸗ zte 150000 10000 5850000 „780000 6530000 erreiche man viel mehr, wenn man das Volk von dem längerung der Legislaturperiode nicht einen verminderten Ein⸗
dobobdode
2˙ — SAXSdb’⸗
21 2à2 „ö 8ö
318 len seien das unbedingt nothwendige Korrelat des all⸗ lrecht d 8909 1139009 1 sbientten Wahlrechts. bch gebildeten und besitzenden schwere und ernste Situation des deutschen geschiüde der 500 627500 Klassen hätten die Pflicht, an die politische Befreiung man mit ganzer Kraft begegnen müsse, und habe an ie Pflicht⸗ 300 437700 der Massen zu denken. Das Haus habe gestern ein⸗ treue der Nation appellirt, die fortgerissen sein mässe in irer
210 12586980 müthig — und das gereiche Allen zur Genugthuung — Begeisterung fuͤr die heiligen Interessen
811 — 2 IIE.“ 2
——;
den Linden aus und zwar am Haupt⸗Eingang Thür ünstter; r. ; Volks bedeute, kö keine Dialektik begründen 1 iversitäts⸗Gebä rea D tag: Male: (Setz „, künstlerinnen und Reitkünstler. 7 1404000 7176000 itati Erbitterungen und Entstellungen der Wahl⸗ fluß des Volks bedeute, önne keine . Die Abfahrt findet statt: b). Wittmann und Julius Bauer. Sonntag: 2 Vorstellungen. Ueberhanpt s 27456000 sondern darauf, daß das Volk gut re iert werde; er (Redner) Partei nicht hinweg. Als er (Redner) in einer Wahlversamm⸗ d Von der Thür Nr. 1 nach der Schloßbrücke „Ieetegeeiünrnene Ausstattung. Zum 1. Male: E. Reuz. Direktoc. Ausgabe. meine, unter der Mitwirkung von Reichstag und Regierung. lung der Befürchtung Ausdruck pege en, daß 65 und nach den Linden zu (die Wagen stellen sich vor „Die Dreizehn“. Operette in 3 Akten von ☛——yyy—— — ü — Er habe nicht gesagt, daß die Autorität der Regierung dur parteien die Verlängerun Legislaturperio e beantragen
des Penzause Feaht nch ensen u2, , S.3h b 1.“ O ant Baran. den Ah desenchteisdag csert ür vwerde, sondegn haut arzseean bedeckt zu s Wagen stellen sich auf dem gepflasterten Theil Resid 8 Verlobt: Frl. Martha Toepke mit Hrn. Hertmic Klasse. der baaren ehrne. der Freiloose. 5 durch die Agitation. Das rs ers w “ 1 der Verleumdung Fescheldgten wolkig des Opernplatzes bis an die Behrenstraße hin auf) 99 xenz-Cheater. Donnerstag: Zum 48. Male: von Heinrichshofen (Berlin). — Frl. Mereedes V ℳ 8 den Eindruck gehabt, aß dest 8 ic tischen Bedürfnisse seien für diese e Schauspielhaus. 39. Porstellung. Auf glatier Francillon. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas Klein mit Hrn. Eisengießereibesitzer Paul Chmke lst 591880 312000 903880 dem eigentlichen Gegenstande fatht — itiv, daß Der Bundesrath habe die neue usammensetzung 8 1e Bahn. mnsaipie 1* 4 Akten von Heinrich Heine⸗ (Eeh. ahs Pehr WöG eFrna Baß in 2e 1229415 390000 Hö “ ““ eaglädi,e8. Uochengs voß ö 1“ 6 8 wene, Heihg mensezung de dazu nee mann. Anfang r. : Dieselbe Vorstellung. 1 kitteldorf mit Hrn. Buchdruckereibesitzer Mar 468000 2614 ie Konservativen i b nich “ V 1 1 itia e 6 bedeckt eee Opernhaus. 37. Vorstellung. Der deeae Prehn (Berlin). — Frl. Elma Seydler mit in. 8 21490) —, 22157180 zur Abänderung des Wahlrechts zu “ erreienieun “ “ 8 i 1“ Zeor deeae bedeckt 2 Meslchee. nnülche Oper in 3 Akten von Rroll's Theater. Dienstag, 14 Februar (Fast Pfarear Fenats nnch Fen sbergr engveting 13 ½ % vom Betrage sämmtlicher Freiloose 771619gh Wollte vese. bE14““ 11 Lunh. 1“ 8 1 “ 8 8 1“ ““ 8 . g-. 8 6 8 „ . 2 886** . . 2¹ 8 ir en 5 7 8 „ „ 88 6“ 786 wülchc xT 58 sauspigg en, “ Farfgehah Tante 8 Les diesjähriges Ball⸗Fest (masaué 11“ e worsehendet Plan 8 “ niglich ppen schen G 8 “ 1 hentoh we aöhner) von Uürn. Uütnathor derß 8 6 bhe Bas 9 d eee bagesen etgcges helder 756 3 bedeckt . auspiel in een von Paul Lind et paré). rn. Lehrer von Dabsky (Kumilsko- 8 1t — xe d 1e. . 8 bnnbziihans 1 welchem vo ständige, mit den ie die Erklärung verlangte, daß er nie 8 “ Rnschehn maten vnch 8s..
vlt 748 halb bed. ¹ In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Anfan Bestellungen auf reservirte Logen werden i Grabnik). Klassen⸗Lotterie, von 8 1 8 zi amburg .. 749 W Regen ) 7 Uhr. fang Theater⸗Bureau entgegen genommen rden im Verehelicht: Hr. Gexichts⸗Assessor Paul Goeldne Erläuterungen versehene Druckexemplars bei sämmtlichen He ht s Ce henge der Gegenstand werden solle. Das sei den Majoritätsparteien vorbehalten
winemünde 748. bedeckt mit Frl. Anna Lincke (Magdeburg). — Hr. August öniali je⸗Ei on und deren Unter⸗Einnehmern Hannover thun wolle. — L“ 8. 1““ uten Stunde gethan;
Neufahrwasser 748 Schnee⸗) Beutsches Theater. Donnerstag: Die be⸗ 1 “ Becker mit Fü Julie Pchünaimn Feumtan SG tli “ fhg, wird zur Ausführung gebracht, sei erschöpft, es sei Zeit, daß man abstimme. 88 sei Uüeht G“ 1“ diesen -a .
Memel 751 Schnee rühmte Frau 4 3 *Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Gastspiel a. S.). „Hr. Erster Bürgermeister Dr. jor. ö6“ danch znit der Zieh „ I1ben Klasse dieser Lotterie zeugt, daß die Verlängerung der Legislaturperiode zum welte sei die möglichen Resultate dieser Verfassungsänderung
Münster.. 755 ST Regen Frettag: Göhz von Berlichingen. der Fr. Marie Geistinger mit den Mitgliedern Z mit Frl. Hermine Stiemertling (eula⸗ am 3. April d. J. der Anfang gemacht werden. b Vaterlandes eeeg een. Ueber den Eindruck, den die nicht wert 1
Karlsruhe.. 761 bedeckt onnabend: Die berühmte Frau. des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Zum Geboren: Ein S 16 t Mar Die Ausgabe der Loose lster Klasse dieser Lotterie wird Abg. Dr. Marquardsen: d it Hrn Rickert Die Diskussion wurde geschlossen. Zur Geschäftsordnung
Wiesbaden . 759 Die nächste Auffüßrung von Romeo und Julia 8. Male: Die Salontirolerin. Posse mit Gesang Lustig (Berlin) Seh S Zabnarihemn Seitens der gedachten Benesnme⸗ nicht vor dem ersten Tage nach gestrige Verhandlun gemacht habe, n eallibe jen in di bemerkte:
Mlünchen — 88 findet am Montag, den 13. Februar, statt. G .6 G. Rürro) von Grseggerh Karn (Berlin). — Hrn Sreleke tt Schulz Nott⸗ beendigter Fehung der 4ten Klasse 177. Lotterie erfolgen. Linwerstandene 86 du des Natcggalrüerane ihüege 88 Ab z Boeckel, daß ihm durch den Schluß der Debatte das 1 .. — . son. (. Midei Achenbacher: 8 35. - - 8 rage, die sie si 8 — 1 enn. 1 v
.“ 7 Wallner-Theater. Donnerstag: Zum 75 M. Frs Marie Felftinger) vnfong 2 bö 1 bamge W.) Han.apchsche, 7. chü gi;gan Pses Facice heeerab⸗ Sotterie⸗Direktion sras getheilter Meinung gewesen G Freihen 1““ “ Esprocher
.““ . : M.: g u. folg. Tage: Die Salont in. ;s 1e b b ibei abe diese Sache gar n. : Bienan... 752 g ntirolerin (Hünfeld). — Eine Tochter: Hrn. Oberstlieu Thiele. Lili enthal. 88 8 des Wahlrech g abe diese Seehe ahl habe dritten Lefung auseinandersetzen.
„Ein toller Einfall“. Posse in 4 Akten nach “ 8 . 6 ten Rudolf von Viebahn (Berli — Hrn. Okto 8 Se 1 1 Bectan.⸗.us 2r heuese ger n-. . ise ans 8 ud, n Vi erlin). g. 8 zu 1 von Fall zu Fall in dem elben In namentlicher Abstimmung wurde darauf die Ver⸗ — Lem 8. Nhale 8, „Der Mizekado, oder: Ein Central-Theater. Vorletzte Woche! Donnerstag: “ 8Hri ha endn g. ggs 8 ö 88 dn w sc zraktische weicseneg längerung der Legislaturperiode von drei auf fünf Jahre mit — 1“ Fernser ag. ““ “ “ 8 nne wieser Be iehun g aber mehr gesagt als gethan. Jeden⸗ 183 gegen 95 Stimmen angenommen; der Abg. Seybold 8 fiee Nieg äcgte fale 5) Gestern Schnee Freitag: Zum 76. M.: „Eis Dmsfan“ Gesans 9 he.n von Marnmstgtt und Schotl. Gest erben;, Hr. pfarrer Schoder (Freudenboh, 68 Nichtamtliches. bels es eh nativnalliberale Presse für Wahlbeein ussungen der enthiect sich 88 Aüsäimmmung, Füe zne Zanarse 1 8 — „Der Mizekado“. 1 1 9. 7 ½ Uhr. ’ 8 — Frl. Joh. Loulse Albert. Hariys (Hannovers 8 „ Nerla 1 ntwortlich zu machen. Der geschlossen die Deutschron 8 2 1 Uebersicht der Witterung. zekado Freitag: Zum 160. Male: 88 bebe Töchter. — Hr. Förster Gustav Malbe 19 Haufen bei Preußen. Berlin, 8. Februar. Im weiteren bent und ergleiher nehtturveriden ih, vühih nicht Rationalliberalen, ferner die Abgg. Petri (Straßburg) und
ini 1 Sonntag, 12. Februar: Zum 1. Male: 1 . ““ 1 Reas en ihe Ar ch svnsra mns bn blon re 8 nc aiterac Fere hnd sEtettnerth, eehe Weetfüae 5 der gestrigen (31.) Sitzung des Reichs tages früher eingebracht und der F. der Konservativen in gleicher Deahna; geschlossen gegen den Antrag stimmten Freisinnige, t
norwegischen Küste lag, ist südwärts nach den däni⸗ Volksstück mit Gesang in 4 Akten von Rheinwald (Stutt von auh Verlän ge⸗ schen Fiseln fortgescritten, i „Leon Treptow und L. Herrmann. Concert-Haus. Donnerstag: G 1 heinwald (Stuttgart) — Hr. Rudolph sortgefetzter 2. Berathung des Antrags wegen er m ge⸗ J worden, weil die Antrag⸗ Sozialdemokraten, Polen, Welfen und Centrum; ferner Rete⸗ LEE1“““ P8. 9 mmerstag: Gesellschafts: Goldenberg (Königsberc) — Hr. Kaufmonn au FE Legislaturperioden der Abg⸗ Rickert, daß die Richtung als inopportun Ablehnung derselben bei der meyer, Hildebrandt, Boeckel und Johannsen.
gebiete starke nordwestliche, im deutschen Binnenlande ciari 1 Concert des Kapehmeisters Herrn Karl Meyd v öni lie 1 1 1b bere b dur 8 d S ane R
8 C ““ trüber, vielfach reg⸗ EEEEEE ““ Preise. Donnerstag: 88 1S (10 nmneister, Streich⸗ Vechester von Künüb (Herngh - LE19.“ Se eigen Partei — bekanntlich 8 Fuffan vond frgesgh deb 1an des Reichstages ein hinderliches SE theilte mit, 3 inzwischen —— 8s Uügrung ien dingend. Hien Fraftgrence EE Pheit n Welt ünstler. “ Fer⸗ Louis Flesche (Frankfurt a. O.). — Fran 1b 1“ n. Fartschatt habe Die größere Hälfte, die Präjudiz geschaffen würde. Als die Annahme des Antrages Abg. Ri 8 eh eangen ei bens zerfassung dahin 2 Haes davon dauert die strenge Kälte noch sori. In üeaeg 1nan- eine Million. Großes Aus⸗ Circus Renz. Donnerstag: „Die lusti Fergeetent lhen. Häer (CPerizevehg⸗ Pehhng in etosalüberalen, habe einen verdienstlichen, hervor⸗ von “ gesichert 1“ er, häthn Zie ntsagftnsrah. easbna die eichstagsmitglieder Diäten erhalten, deren Drantsch aen, ift rert elden Regen Jer fach ge⸗ 8 öö 1 mit Ballet von A. d'Ennery und Heidelberger, eri hn 11.- Nud oh von Feege (Zscheiplit) 8 “ Nar ö 8 brrer Aasgieltunzgehatgan che nnehne Ueich ndele Fuüsehiereum eine reine Zweckmäßigkeitesräge, und 8n zum Erlaß eines Gesetzes der Bundesrath be⸗
. Freitag und 1 mit Hindernissen“¹. iginal· 1 Diestel, geb. von Arnim (Pokerzurg, ntrage eine materielle Schwachurn⸗ W 5 ür di immen, ohne die bürgerliche, stimmt. 8 6
““ 8i Seht 1n öE fe bi einderntfe⸗ geSrohe, h aghn hanaomene geb Fsan Srüfin Gbarlane von der Schulenburg Zeit, wo die Machtsphäre der Regierun sh dfe⸗ menzin ne für, diecg⸗ chfe fimmet, shan alaßten 8 Abg. von Kardorff (zur Geschäftsordnung): Es sei ihm d1111AAA“ vW1“ der Lnst Ghmnastit. (Boß, Wiliam, Bil. —— Wolfsburgh. fiil zuvor. Hr. von Helldorff habe ine danten anhrtebgen händele. be rD. Häͤnel: Bloße Opportunitäts⸗ und weck⸗ zweifelhaft, ob digser Fattas hifes sehi “ Keeeeoes⸗
Theater⸗Anzei 8 Walhalla- 1 1 Edwin und Robert.) — „Colmar“, Schul⸗ 8 Fhyullt, um was es sich eigentlich bei 1 9 39; 8 3 d Ausschlag werden könne. h zeigen halla-Theater. Donnerstag: Gastspiel der pferd, dress. und ger. von Hrn. J. W. Redacteur: Riedel. ie fünfjährigen sheslgtuͤrperioden sollten eine Korrektur der mäßigkeitsgrüͤnde könnten hier um so Fannge den Au 8* werden konne. en en Gesesesvorlage bringen; es Reten s
Königliche Schauspiele. 8 8 Mdlle. Decroza und der französischen Operetten⸗ Concert u. Bal hippi 8 Berlin: inseiti n. Hr. von geben als diese Gründe in der Hauptsache nur au ahr⸗ 2 2 age w — haus. 9 Fasegee icss Weberes Seellaeht unter Leitung des Impresario Mr. hengsten, dress. “ b 88 Iu Verlag der Expedition (Scholz). . He g. n und. shwantenden agegneinzggseengähns der scheinlichkeitsberechnungen herr h Er stelle diesen 8 b S 1 “ Sec nhn, 8 ,es - 8 9 Feüruc, 8 der Eingang Ia mainc.. vva 8 9, g0nc n. hers von bexeggelnah ” Scalpfeeze Druct der Norddeutichen Bußdruckerei und Vengu, 0 Autoriügt bee spreche nicht allein von 1”- e hes e uden einfache Tgelag hen geen ego hee a sencch Antrag der auf v anderem Boden stehe, ver⸗
önigl. Dpernhaus für sämmtliche Zuschauer Ch. Nuitter et Aldre. Beau jcabla: Mlle. von Frl. Clotilde Hager. — Cnsdrille à 1a. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße N 32. Regieruneg von der der Beamten und der Unluft. 8 eini ie mindere Pfli 8 kö
durch T .8 1 rar grvnecs 8 Beaumont. (Nicasla: Mlle. Cour, geritten von 4 D 4 L1u1“ “ egierung, sondern auch „ei thie und die mindere Pflichttreue? Ver⸗ andeln könne. 1 ch hůr bi v Prinzessinnen⸗ Decroza, Gastan: Mr. Poirier.) 8 Schulpferden. 18 „Eobham⸗ bcng “ Fünf Beilagen “ Arbeitgeber. Damit sei geradezu die Vernichlungn des 2 de die Antipachech üigung des dere Pflicanies an den Abg. Rickert: Den Einwand des Abg. von Kardorff versteh
alais. Ssör. ⸗ — 8 Freitag: Dieselbe Vorstellung. 89 Vollblutspringpferde, geritten von Hrrn. Otto und. (einschließlich Börsen⸗Beilage) gemeinen Wahlrechts ausgesprochen. Er wolle das Volk n d
Wind. Wetter.
Temperatur in ° Celsius 50 C. = 4 ë R.
Mullaghmore Aberdeen 758 Kopenhagen. Stockholm. 746 Es —. 759
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp.
sfred. in Millim. S
— —2
— 1S —,—O*n
eon-2
6OeEgeo’
b
“ 6“
— —— — ———