1888 / 34 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

I 6 BI1 1

86 54750]]/ Hannover. Bekanntmachnn 8 8— 1 1 ö1111“ 1 v“ 8 4 Breslau. Bekanntmachung. 54825] ü . zung. 1 Konitz. Bekanntmachung. 54670 aft iegnitz lgendes]· 2 Firmenregister sind je n In unser o. cdeemaetaten iasse Nr. 8 be’ Eisenach. Zu Fol. 13 Band II. i. F. 187 Eööö“ ist heut. 8 l e anfolge Verfügung vom 3. d. Ptts. ist 15 8 701 Liegnit bei Spalte 4 Folgende TTTTö“ Kiel zu Minden (134) EEö ruter daselbst u Ernst Schäffer hier baute eingetragen worden: 1 G dgen woreneirma Otto Apotheker Wilhelm Brandes zu da er bei Nr. ein⸗ 19. Januar esteht der Vorstand für die Jahre hundert vier und dreißig, Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene (Geschäftslokal: Charlottenstraße Nr. 82) und eedeeh August Agath ist am 25. Juli e. U bieie r. bs. Rer a ist er. Stelle des ausgeschiedenen Da . ü b getrage, ““ Februar 1888 1888, 1889 und 1890 aus: 4) dem Kaufmann Joseph Ostrop zu Minden (74) ols deren Inhaber der Ingenieur Ernst Johann * ges or 8 2. Februar 1888 soschen. Fischer zum Stellvertreter des Vorstandes bann ee1““ . Wilhelm Niekisch als vier und siebenzig, 5 154676] albinepe e Püsfer zu Berlin, reslan, den 2. Februar 8 AFFldech, den 4. Fehrnar 1888 Hannvver, 2. Februar 1888 ant. gericht. orsitzenden, 5) dem Braumeister Karl Rohloff zu Minden (73) Schönber. Unterm heutigen Dato ist in das 12 * 8 199 1- Fünen, 8 Königliches Amtsgericht. Eenche oglic Ceämmtggericht. Abth. IV. Königliches Amtsgericht. Vh ö111“ sb 766. n“ 8 Wecker als stell⸗ ge. S siebenmig. des Aufsichtsraths si bl hiesige Genossenschaftsregister sub Nr. 2 Fol. 1 t. omas⸗Apotheke 1 8. Jordan . b 8 rtretenden Vorsitzenden u Mitgliedern des Aufsichtsraths sind gewählt: eingetragen: 1 . Breslau. Bekanntmachung. [54820] Voeller. ““ ILage. Folgende weitere in der Generalversamm⸗ olgenden 5 Deputirten: 1 is Ki 8 6 (Gescittslokal⸗ Ternerserns⸗ Nr. 143) und In unser Prokurenregister Jn has Erlöschen der. lde. Vekanntmachung. 154833] Mannover. Bekanntmachun lung vom 7. Januar 1888 beschlossene und heute in ben Alsalermeistern: Heinrich Mund, ) 1 wabs Ric. 1“ deNlema der Genasenscaftg, Sal 70 altsselbe. als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Wil⸗ von dem Kaufmann August Schmieder, früher zu Fürstenwalce. g. tsgerichts In das hiesige Handelsregi g. söta- das hiesige Gesellschaftsregister eingetragene Ver-—. Eduard Staude, 3) der Kaufmann Wilhelm Kiel Eingetragene Genossenschaft. belm Anton Iwan Maximilian Keßler zu Berlin, Breslau, jetzt zu Karlsrahe in Baden, für dessen Im dem Firmenregister des Königlichen Amtsgerichs. In das hiesige Handeleregister ist heut A. änderungen des Statuts der Aktiengesellschaft Oswald Knappe 9 der Banquier Karl Siebe, Sitz der Genossenschaft; Walksfelde te Nr. 18 471 die Firma: „hier bestandene, in unserm Firmenregister unter zu Fürstenwalde ist Folgendes eingetragen: 2713 zu der Firma C. Treukner eingetragen: vLippische Zuckerfabrik“ zu Lage werden unter CEuarl Lenke und 5) der Rechiganwalt Ludwi Grüter Rechtsverbäftnisfe der Genossenschaft: unter der. Adolph Gottschalk Nr. 3139 eingetragen gewesene Firma A. Schmieder Colonne 1. Nr. 81. „Der Kaufmann Wilbelm Trenkner zu Hamn Bezug auf die Bekanntmachungen 29./9. 1883 August Schmidt sämmtlich zu Minden 1) Der Gesellschaftsvertrag ist datirt vom Geschäftslokal; 29 iser Wilhelmstraße Nr. 27) ertheilten Prokura: eber Golonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: ist in das bestehende Handelsgeschäft als Ges 2/10. 1884 und 17./1. 1888 hiermit veröffentlicht: sämmtlich zu Liegnitz Vorstehendes ist einget 4. Februar 1888 9 1888 88 als ee⸗ Inbaber des Kaufmann Woinh 11) des Johann Wilpert bei Nr. 1524, der Kaufmann und hh 5 inric Iten⸗ schastere ingetreten.egschaft seit 1 71) In Reihe 5 des §. 5 sind zwischen die Worte: Liegnitz, den 4. Februar 1888. bei Nr. 189 des Gesellschastsregisters 1 -) Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ Gottschalk zu Berlin . 2) des Otto Jaeschke bei Nr. 1525 Cahgane, Ort der Niederlassung: 2e8 Februar 1888 . femner die Worte: „oder vier“ einge⸗ Königliches Amtsgericht. Minden, den 4. Februar 1888. 8 swerthung der von den Kühen der Mitglieder ge⸗ eingetragen worden. V 1888 b Colonne 4. Bezeichnung der Firma: H. Stier. Königliches Amtsgericht. IVb. schg In §. 15 ist der bisherige letzte Absatz jetzt der 11“ 1 wesh De Meigs ee hahnnsg der Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Poppenberg Königliches Amtsgericht. Colonne 5. Eingetragen zufolge Verfuͤgung vom Jordan. ieeie. Absatz geworden. Lublinitz. Berkanntmachung. [54671] euhaldensleben. Bekanntmachung. [54770] Hauswirth Zoßann einrich Willboeft in Walks⸗ zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: ls.a. Februar 1888 am 6. Februar 18838. 3 3) Im 7. Absatze des §. 20 ist nach dem Worte In unserem Firmenregister ist unter Nr. 188 die In unserem Firmenregister ist zufolge serfügung selde, der Hauswirth Hans Jochen Christian Schmidt Haupt⸗Niederlage der 1eeees eeh Breslau. Bekanntmachung. [54824] v.9 8” 82-) Firmenregister Gen. I. Nr. 1 ieseNeeher ekenenmachung. önna 1 reenh eingelchoben Moabee vfcneftic 8n Fepe 8e8 g. Pden eheh E von Folgendes vermerkt: in Walksfelde und der Vollhufner Hans Heinrich hnaeesloß⸗Brauerei „Wiesenburg Beslafe: Firmeuregister ist heute eingetragen S. 122. ““ Nr. 5022. zu O. Z. 275 Band J. des Fime nehmigung der hinter dem 7. Absatz a 8 . . Die unter Nr. 27 eingetragene Firma Nathan Christian Krützmann in Poggensee. ch W. Poppenberg. worden: 6 Unger, Gerichtsschreiber. registers wurde eingetragen: Firua neuer Absatz eingeschoent: 1 ne 6 Löwenstein zu Neuhaldenslebeu, deren Inhaber 4) Alle Bekanntmachungen in Genossenschafts⸗ bestehendes Handelsgeschäft Firmenkegister Nr. 18202) . bei Nr. 6956, betreffend die hiesige Firma 1 [54836]] Die Firma „Jacob Müller“ in Heidelbe 1 E“ ö Dünge⸗ , Königliche se n est sder Kaufmann Nathan Löwenstein ist, ist gelöscht. angelegenheiten erfolgen unter der Firma der Ge⸗ dem Friedrich Carl Voigt zu 81“ . S we ebjhuf Jol. 42 des Handelsregisters für unseren Land⸗ ist Prokuristen Karl Müller m 1 mitkäte tgraths e r Zustimmung des 88 6 ETöö „Nathan nossenschaft 83 or ecetae. t theilt und ist u Nr. 7309 des Prokuren⸗ aux. v dn fmann beiirt is beute das Porseläanfabrikationsgeschäft See 99 ü ergen angen- 8gb ist verehalt ic. Absatz 3 von 8. 22 ist binter ,1½ ₰’ ein⸗ vW S 8 ö sa E“ 85 immorigen s. 1 CEIö“ registers eingetragen worden. Die Firma ist durch Ver rag auf den Kau man Geraer Porzellaufabrik B. Ouwens, und als 88 1 ds8 89 a Heinz von hier. M. geschaltet „pro Kilometer über 6 big § Kilsmeter“ [54846] Iebhaber en F. mann Georg Löwenstein daselbst als und in der Möllner Zeitung 8-—g gemacht. 8 1u Herrmann Ertmann zu Breslau übergegangen; deff Inhaber der Kaufmann Bernard Philipp Art. I. des Ehevertrags wirft jeder Theil 100⁄ d vergütet“ die Worte: „über 8 Ki UMetz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. nhaber eingetragen. Vorstehende Eintragung wird hiermit öffentlich Gelöscht ist: b. unter Nr. 7353 die Firma: essen 9c 1111.““ in die Gesellschaft ein, während alles übrige, liega und vor „vergütet“ die Worte: „über Kilometer“’. Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde Neuhaldensleben, den 2. Februar 1888S. gemeinkundig gemacht mit dem Bemerken, daß das Firmenregister Nr. 5663 die Firma: Oswald Nier Ouwens aus Fsaßeen 9 e und fahrende, gegenwärtige und künftige Vernig 3 5) Zu §. 35: ; heute zu der Firma M. Wollstein zu Metz (In⸗ Königliches Amtsgericht. Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bei dem 8 Adolph Jaeger. Aux caves de France Gera, bsen S 3 Amtsgericht von derselben ausgeschlossen bleibt und als verliege b calder T1“ Fenehe. haber Max Becker, Kaufmann zu Metz), auf An⸗ vordh uunterzeichneten Amtsgerichte eingesehen werden kann. Berlin, den 6. Februar 1888. 1 8 hier und als deren Inhaber der Kaufmann Herr⸗ Abthatang hr frritn. Ger⸗ Pisbarkeit. schaftet erklärt wird. 8 besc L111““ e. 8 satze meldung Folgendes vermerkt: A hausen. Bekanntmachung. [54848]] Schönberg, im Fürstenthum Natzeburg, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. mann Ertmann zu Breslau. 8 &. Brager .2) Zu O. Z. 202 des Gesellschaftsregisters vu 1 tten 7 Aufsichtsrathsmitglieder erklä ge. Das Geschäft mit Aktiven und Passiven und dem ie in unserm Firmenregister unter Nr. 371 ein. den 6. Febhint 1888. Mila. Breslau, den dhehrage 1888. 88 1 ger. eingseragen⸗ 2 ver SG imn hemeiglieRerbee ören sich danit Rechte, die bisherige Firma zu führen, ist von dem 8. 88 üetezfn ist zufolge Ver⸗ oßber ooliche I 8 Königliches Amtsgericht. ie Firma „Wurm & Pfeffer“ in Heidelben M Eö“ on bisherigen Inhaber Max Becker auf den Kaufmann fügung vom heutigen Tage ge öscht. r. jur. E. Hahn. [54845] 2 Mitglieder, im folgenden Jahre wieder 2 Mit⸗ Ifrael Goldschmidt, iu Straßburg wohnhaft, über⸗ Nordhausen, den 6. Februar 1888. ¶¶—Vů

121 ist erloschen. 8 8 18. 158-s Beuthen 0.-8. Bekanntmachung. [54827] Breslau. Bekanntmachung. [54817] M.o-Gladbach. In das hiesige Handelsregister st Fehelgerg, den 4. Februar 1888 lieder und im dritten Jahre 3 Mitglieder austreten. Fragen worden. Letzterer wird daher als Inhaber Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 5 Üarseacas ah i e h Wismar. In das Handelsregister des Groß⸗

In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter In unser Firmenregister ist bei Nr. 7287 das ist sub Nr. 1344 des Gesellschaftsregisters die unter Großh. Amtsgericht. 8 1 ie Reihenfolge des Austritts wird ebenfalls durch 1 Nr. 2355 Firma Peter Wieczorek Eckoschen 8g Firma Bernhard Danziger hier der Firma Schmitz & Weuthen zu M.⸗Gladbach entag⸗ h. das Loos bestimmt⸗. gestrichen. Dagegen sind zwischen g e agae h ege Metz eingetragen. [54849] herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist auf Ver⸗ hierselbst (Inhaber der Kalkofenbesitzer Peter heute eingetragen worden. 8 errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. E die Worte: „Die Ausscheidenden sind wieder wähl⸗ Der Landgeri ts⸗Sekretär: Lichtenthaeler Northeim. In das hiesige Handelsregister ist fügung vom 4. d. M. heute Fol. 65 Nr. 60 einge⸗ Wieczorek zu Roßberg) heut ngetragen Worden Breslau, den 4. Februar 1888. G 1 8 Ge jelschafter sind die gasfüenn Face eien, (önaa- daarsage 8 e fnntsꝛach i e wih issahertas Fa heas 2. 88 ha⸗ 8 zur Firma „Rhumemühle tragen: öö“ 8 Beuthen O.⸗S., den 30. Januar 11X“ 8 Königli icht. in M.⸗Gla nd, s Ri haltet: „Fl ufsichtsrath werden rsatz⸗ vershausen“ eingetragen: Col. J. (Firma): Paul Gamm.

h 4 8. 8 Königliches Amtsgerich Heldrungen. In unserm Gesellschaftsregit männer gewählt, welche namentlich die Funktion Minden. Handelsregister [54769] Spalte 3. An Stelle des verstorbenen Gesell⸗ Col. 4. (Ort der Niederlassung): Wismar.

önigliches Amtsgericht. Neuwerk wohnend. b hHe 1“ Die Gesellschaft hat am 1. Februar d. J. be⸗ isd die unter n., 2,, angge dage elsgaseceche haben, die Vorstandsmitglieder mitzuwählen. Die des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. schafters Heinrich Müller sind eingetreten als Erben Col. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Bublitz. Bekanntmachung. [54830] gonnen. ch, den 3. Februar 1888 Sröpel, Auguste Marie Johanne, geb. Stöpel, 1 Ersatzmänner werden auf 3 Jahre gewählt und Zu unserer Bekanntmachung vom 12. Januar desselben Kaufmann Paul Christian Friedrich Gamm

Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. 154829) * M.⸗Gladb n e.“ iden in derselben Wei ie die Aufsichts⸗ 1888, bet Stifts⸗ 1 1 1 1 Feh 8 Beke 3 aftsregister des unterzeichneten ⸗Gladbach, 8 1 scheiden in derselben eise aus, wie die Aufsichts „betreffend „Stifts⸗Brauerei, Aectien⸗Gesell⸗ dessen Wittwe, Julie, geb. Brinkmann und dessen zu Wismar. P Enser W“ i nc., HeFeüe. N. 2378 280 6 dsehe 8 8 8 öhhet. Köͤmtgliches Amtsgericht. II. bvöö Verfügung vom heuth. ratzemitglider. 116“ schest⸗ 1” 8b 6 in Minden, veröffentlichen Sebn EETbö seinen Wismarh⸗ 8n 7. sbelnuag 1888. 8 1 .Der dritte, mit den Worten: „Der Aufsichts⸗ wire n Folgendes: olzhändler Christian Brinkmann, ämmtli Bruse, A.⸗G.⸗Seecretair. deren Inhaber der Facheoin Boencet Osadne. zu 9 Fäufende Nunzenecat: Johannes Koska 54834] Heldrungeg, amnc 31, rath hat sich sofort zu konstituiren ꝛc.“ anfangende Die Gründer der Gesellschaft, die Kaufleute Louis, zu Elvershausen. Josefsthal am 1. Februar 1888 eingetragen worden. Co Sörlitz. In unser Genossenschaftsregister ist 3 Absatz ist gestrichen und dafür Folgendes an die Oskar und Wilhelm Kiel, Joseph Ostrop und der Spalte 4. An Stelle der bisherigen Vertreter Konk e Beuthen O.⸗S., den 1. Februgr 3) Sitz der Gesellschaft: Bublitz. bei Nr. 4 in Colonne 4 pag. 45, betreffend den falna Stelle getreten: 1 Braumeister Karl Rohloff, haben als Aktionäre das der Gesellschaft sind getreten: on urs 8 Königliches Amtsgericht. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Oberlausitzer landwirthschaftlichen Hülfavenein Heldrungen. In unserm Firmenregistt— 88 ö“ hat 8 Ablauf seiner Ver⸗ ö von 500 000 in der a der Holzhändler Georg Eickemeier, [54655] 8 3 Die Gesellschafter sind: zu Görlitz, Eingetragene enossenschaft, heute unter Nr. 19 die Firma: waltungsperiode seine Fan ion fortzuführen, wenn eise übernommen, daß von ihnen als Inbabern b. der Holzhändler August Gebhard, „Ueber das Vermögen des Kaufmanns E. Mis⸗ Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. 54828] 1) Kaufmann Johannes Koska, Folgendes eingetragen worden: 26, J Hermann Stöpel zu Heldrungen und so lange ir kehc ufsichtsrath sich 8 kon⸗ vßr. s8 fn einer ZEE“ in c. der Holzhändler Heinrich Rode lian hier, Steglitzerstraße 61, früher Kronenstraße 64, In unser Firmenregister ist das Erlöschen der 2) Kaufmann Paul Koska Zufolge der in der Generalversammlung vom 26. Ja⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann um hat; dies gil auch 89 die Funktionen des eb er 88 2 88 it⸗ esellschaft „Stifts⸗ zu Elvershausen. ist heute, Nachmittags 41 Uhr, von dem König⸗ under Nr. 2261 eingetragenen Firma Joh. Guzy in Bubiitz. nuar 1888 getroffenen Wahl bilden vom 1. Januar Müller zu Heldrungen zufolge Verfügung vom bdat 1 Vorsitzenden und seines Stellvertreters. Der Auf- Brauerei, Kiel, ohloff & Co.“ die gesammten Northeim, 4. Februar 188è8. 8 lichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkurs⸗ zu Josefsthal (Inhaber der Kaufmann Johann Die Gesellschaft hat mit dem 1. Oktober 1887 1888 ab für die Jahre 1888, 1889, 1890 den Vor⸗ en Tage eingetragen worden 1 sichtsrath wählt alljährlich aus seiner Mitte einen Aktiva dieser Firma in die neugebildete Aktien⸗ 8 Königliches Amtsgericht. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ Guzv zu Josefsthal) heute eingetragen worden. begonnen. Jeder Gesellschafter ist felbstständig zur stand: g H inn 8 f g 31. Januar 1888 Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. Wiederwahl Gesellschaft eingebracht und in deren Eigenthum Schoenemann. 1 mever, Potsdamerstraße 122 a. Beuthen O.⸗S., den 1. Februar 1888. Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt 1) der Landschaftsdirektor und Rittergutsbesitzer eldrung K 8 liches Amtsgericht. ist stalthaft.“ übertragen ist. Dagegen hat die Aktien⸗Gesellschaft —— Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar Königliches Amtsgericht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20 Januar Arthur von Witzleben zu Kieslingswalde als 1 c. Im vierten Absatz ist hinter „Vorsitzenden“ als ihre eigene Schulden sämmtliche Passiva der Ottmachau. Bekanntmachung. 1548501 1888, Vormittags 10 Uhr. 1888 em 26. Januar 1888 11““ Vorsitzender, eingeschoben: „oder dessen Stellvertreter“. Kommandit⸗Gesellschaft übernommen. Letztere ist. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. April b Handelsregister lö48 d. In Absatz 10 ist der letzte Satz: „Für das gleichzeitig mit dem Gesellschaftsvertrage vom 12. De⸗ Nr. 1: „Vorschuß⸗Verein zu Ottmachau, Ein⸗ 1888

Bublitz, den 26. Januar 1888 6 der Rittergutsbesitzer Albert Baurmeister zu, Hilchenbach. Absa 1 2 8 1 ali des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbat erste Geschäftsjahr bleibt der Generalversammlung zember 1887 nach Inhalt einer besonderen Erklärung getragene Genossenschaft“, folgendes eingetragen BFrist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis⸗

Bonn. Bek 8 54826 Königli Schreibersdorf, 3 Inhalt, Bekauntmachung Königliches An Amtsgericht. 1b 86 Rentier Heinrich Julius Otto zu Moys, Unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters ist bei die Genehmigung der Auszahlung nach Ablauf des⸗ deesft und in Liquidation getreten. worden: 11. April 1888. L““ Mai Vor⸗

In unser Handels⸗Gesellschaftsregifter, ist bei er reine Werth des von der Kommandit⸗Gesell⸗ Den Vorstand bilden die in der Generalversamm- Prüfungstermin am 9.

Nr. 512, woselbst di ditgesellschaft unt 8 der Rittergutsbesitzer Eduard Lucius zu Ober⸗ daselbst unter der Firma Andr Hüttenhein in selben vorbehalten“ gestrichen. reine . der Firma 2eesöft de Kaanecaseccesencenerr⸗ charlottenburg. Bekauntmachung. [54831] Pfaffendorf, Sre. offenen Handelsgesellschaft zu Hilch 6) In §. 47 ist zwischen die Worte: „dem“ und: schaft in die Atktien⸗Gesellschaft eingebrachten Ver⸗ lung vom 15. Januar 1888 gewählten, in Ottmachau mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue D. Stemann & Cie“ mit dem Sitze in Königs⸗ ster ist unter Nr. 275 die zu 2, 3 und 4 als Beisitzer, bach am 4. Februar 1888 vermerkt: 8 „Vorstande“ eingeschaltet: „Aufsichtsrath bezw.“. mögens beläuft sich unter Abzug der Passiva von wohnhaften: Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

In unser Firmenregi

wint d als dere sönli d „Firma: 8 der Partikulier Adolph Schramm zu Görlitz, Die Firma ist mit Aktiva und Passiva dun 7) Dem §. 51 ist als zweiter Absatz hinzugefügt: den Aktivis auf 500 000 1) Konditor Rudolf Hauer, als Direkt, Berlin, den 4. Februax 1888.

schafter Bncbrich, EeT“ „M. Hellinger, Fabrik und Bau trans⸗ als Leptifulien,r 8 8 mit den Erben des verstorbenen Gich u“ „Die in der Generalversammlung vom 18. Juni der Einlage sind: 9 Lederhändler Franh Schubert als Kassirer, Thomas, Gerichtsschreiber

winter, eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden: portabler Häuser aus mineralisirter Görlitz, den 4. Februar 1888. schafters Albert Hüttenhein auf den Lederfabt 1837 gewählten 7 Aufsichtsrathsmitglieder und 1 1. * 8 11““ n b 8 3 Robert Barsch senior als des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49. egene Grundstü er Flur 9, bestehend aus den ontroleur.

Di delsk 1 s is 3 Papiermasse“ Königliches Amtsgericht. kanten Carl Hüttenhein allein übergegoneN 7, Ersatzmänner haben sich damit einverstanden er⸗ 1— und 6 Mandat 19 een mit dem Sitze zu Charlottenburg, und als deren 8 daher hier gelöscht und im Firmenregister a klärt, daß im Jahre 1888 je 2, 1889 je 2 und 1890 Parzellen Nr. 2236/1180, 2237/1180, 2374/1180, Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Januar [54656] ü [54835] Nr. 64 neu eingetragen. je 3 Mitglieder ausscheiden. —3375/1180, 2376/1180, 2442/1180, 2443/1180, 1888 am 31. Januar 1888. Ueber den Nachlaß des am 12. Februar 1887

döln, igt. Inhaber der Kaufmann und Preßspahnfabrikbesitzer Goslar. Bekanntmachung. 1 1 8 8 8 e;. 8 3 IFrledigtggg Moritz Hellinger zu Untersachsenfeld bei Schwarzen⸗ Auf Blatt 237 Band I. des gziesigen Handels⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 64 bwnh Lage, 6. Februar 1888. endlich auch das Grundstück Nr. 171 Flur 10 mit Ottmachau, den 31. Januar 1888. verstorbenen, hier Pankstraße 4 und 7 wohn⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. berg in Sachsen zufolge Verfügung vom 28. Januar registers ist heute zu der Firma Gebr. Borchers Firma Andr Hüttenhein zu Hilchenbach Fürstlich Lippisches Amtsgericht. fämmtlichen aufstehenden Gebäuden zum Taxwerthe Königliches Amtsgericht. haft gewesenen Holz⸗ und Kohlenhändlers 1888 heute eingetragen. 88 eingetragen: als deren Inhaber der Lederfabrikant Carl Hüte Nieländer. von 303 899 ℳ, jedoch abzüglich einer Abschreibung eeheeheg a g 8 Wilhelm Walter, ist heute, Vormittags 11 Uhr, Charlottenburg, den 30. Januar 1888. Die dem Kaufmann Hans Meyer in Goslar er⸗ hein sen. zu Hilchenbach am 4. Februar 1888 ch im Betrage von 38 899 ℳ, somit zum jetzigen Radolfzell. Bekanntmachung. [54852] von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I das eheee; P vatansren nsec 1592 1egeg. v1“ 18a Peetce . i6 S 1888 getas ghht Bekanntmachung. —. (54797 Reae h 889 8.⸗ Stiftsbrauerei gehörige, hier 838 16652 In das ce selschosge egste grerghne Benep gie a iI unser Prokurenregister i r. 1592 Willi⸗ n 3. b . 5 1. 8 8 zorige, . ;,„ b - v. 8 bald Billert hier als Prokurist des Kaufmanns 1 1548322 Königliches Amtsgericht. I. Hilchenbach. Handelsregister be hüerine⸗ 9 Pesh öö ü an T“ ö zu ensegn, Fentf 38 Seibsh 1888 ET“ vns geg 8* r 12 . ( 82 . 1 9„ 4 . . Max Bartsch zu Striegau für dessen zu Striegau Coburs In das hiesige Handelsregister ist am Buchholz des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchen Der e 3 Ed. Vissering i ben. silien und Geräthschaften, jeder Urt. zum Taxwerthe Fhevertrag de dato Waldshut, 30. Januar 18 888, Vormittag ½ Uhr ffener Arrest ax; zu. 2 1 ECC11X““ 1 8 aasl einhändler Ed. Vissering ist gestorben. 3 b. d k Bl j ali mit einer Zweigniederlassung zu Breslau bestehende, 28. Januar 1888 zu Hauptnummer 163 eingetragen ““ Der Lederfabrikant Carl Hüttenhein sen gh Seine Wittwe, die Disponentin seines Nachlasses von 119 764 30 ₰, jedoch abzüglich einer Ab⸗ des Gesellschafters Isak Bloch mit Cäcilie Guggen⸗ mit Anzeigepflicht bis 15. März 1888. Frist zur n unserem Firmenregister Nr. 7352 eingetragene worden: [54667] Hilchenbach hat für seine zu Hilchenbach bestebengnnnx. hat die Firma am heutigen T fden Kauf sschreibung im Betrage von 14 764 30 ₰, somit beim von Baden, Kanton Aargau, wonach jedes der Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März Firma Friedrich Bartsch Söhne heute eingetragen BDie Firma Ernst Saul zu Coburg ist seit eem Crabouv 1. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ unter der Nr. 64 des Firmenregisters mit der F Carl Anon Chrle hol igrierfelst he SJII zum jetzigen Werthe von 105 000 künftigen Chegatten 100 in die eheliche Güter⸗ 1888. Prüfungstermin am 10. April 1888, Vor worden 1 1. Dezember 1887 verändert in Ernst Sauls bherzo lichen Amtsgerichts hieselbst vom 4. Februar Andr Hüttenhein eingetragene Handelsnied di nboltz 8 gen, II. Das am Markte Nr. 17 zu Minden belegene gemeinschaft einwirft, alle übrige gegenwäͤrtige und mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Breslau, den 1. Februar 1888. Rachfolger zu Coburg; ferner; de c ist heute in das neue Handelsregister Fol. 18 lassuns, den kebenabrikanten Carl Hürktenhein s. 1 veser, sotan alleiniger Inhaber der Firma (Ed. Grundstück Parzelle 1620/1025 der Flur 9 mit auf⸗ künstige fahrende Habe der Brautleute sammt den Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. „Königliches Amtsgericht. das von Marie Saul, nunmehr verehelichten Otto, Nr. 33 eingetragen: Hilchenbach als Prokuristen bestellt, was am 4.Fah I 31. Januar 1888 stehendem Gebäude zum Werthe, das heißt, zu dem darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft. Berlin, den 6. Februar 1888. suu Coburg, als alleiniger Inhaberin, betriebene Ge- a. Col. 3. J. Lissauer junieor. druar 1888 unter Nr. 20 des Prokurenregistech! Köni Uiches A tsgericht. I. Betrage, welcher bis zum 30. September 1887 auf ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt wird.“ Trzebiatowski, Gerichtsschreiber 54823]] schäft ist vom 1. Dezember 1887 auf den Kaufmann b. Col. 4. Grabow (Zweigniederlassung). merkt ist. 1 ö 6“ 8 vBV 8 Gebäudes gezahlt worden, zu- Radolfzell, 8 Februgr üt 1 des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48. 9 Robert Otto Hohlbein zu Coburg käuflich über-⸗ c. Col. 5. Kaufmann John Jacob Lissauer zu 1 sammen 1 roßh. Amtsgericht. u1““ In unser Firmenregister ist eingetragen 3 inij b Fans IV. Das an der Freiheitstraße in Herford belegene Dr. G. Müller. 54662 1“ 8 EE111.“ Jahaber Grabow Lame den 4. Februar 1888 mirschberg. Bekanntmachung. s(Ft.g0 hitcgapi Bekanntmachung. 154768] Grundstück der Gemeinde Herford Flur 1 Nr. 206 1 154662]2 Konkursverfahren. 12. bei Nr. 4418, betreffend die hiesige. Zweig⸗ —“ E“ Wilhelm Adolf Besser Peters A⸗G. Sekretär In unser Gesellschaftsregister ist heute bei d b 8 n ö 89 ü ist nebst aufstehenden Gebäuden. Rathenow. Bekanntmachung. 154672] Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Franz niederlassung 8. vnsgh be Firma: zu Coburg ertheilte Prokura ist vom 1S1e „A.⸗G. . under Nr. 180 einget fag nen. Handelsgaelse v dssr. Firma Chr. Börner zu Leer 1 66 an Setee sn Uüsa F nnten Genosfenschaftsregtstes, ist unter Lb 5, e; 88 ist Cinte Haah ec riedrich ar öhne 1 8 * ör. 8 z Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken“ in 3 8 8 4 8 elegene Grundstück der Gemeinde ünster Flur wose eingetragen ste ie now'er Dar⸗ das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Herr bestehenden Frnselsncederlaffung: 6 ö Ianuar 1888. 1 Snag hiest .Feeeiger en ng. beule. ünh Folgendes eeeen. worden: h Der Kaufmann Christian Börner ist gestorben. Litt. L. (VIII. L) Nr. 538/189 mit aufstehenden lehnskasse, Eingetragene Genossenschaft, mit Rechtsanwalt Fiedler hier. Offener Arrest mit An⸗ Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ rg/ 9 9258 ge eg - ; Der Fabrikbesitzer Carl Friedrich August Lr Die Firma wird fortan nur als Liquidations⸗ Gebäͤuden dem Sitze zu Rhinow, Folgendes eingetragen zeigepflicht bis 5. Märzer. Anmeldefrist bis 10. März er mann Max Bartsch zu Striegau übergegangen; Famhüter er .““ der Firma F. Riudolf Müller ein⸗ zu DHirschberg i. Schl. ist aus dem Vorstande o dmns ‚gezeichnet, und zwar gemeinschaftlich von VI. Sämmtliches todte und lebende Inventar der worden: G Erste Gläubigerversammlung 6. März er., Vor⸗ b. unter Nr. 7352 die Firma: S z eschieden.“ en Liquidatoren . oben unter 1, III., IV. und V. bezeichneten Grund-. In der Generalversammlung vom 30. Oktober mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl gesch Kaufmann Carl Börner sen. hieselbst und . 5 3 5 Friedrich Bartsch Söhne 1 Surburg zu Hannover zur Fortfetzung unter dirschberge den 27. Januar 1888. ..“ Kausmann Heinr. Hake hieselbst stücke und Gebäude. 8 1887 ist §. 4 der Statuten dahin abgeändert, daß 20. März cr., Vormittags 10 Uhr. mit dem Sitze zu Striegau und einer Zweignieder⸗· Düsseldorrf. Bekanntmachung. [54753] unveränderter Firma übergegangen: önigliches Amtsgericht. IV. Leer, den 4. Feb t 1888 . VII. Sämmtliche Vorräthe an fertiger und un⸗ der Vorstand, bestehend aus: Bernburg, den 5. Februar 1888. lassung zu Breslau und als deren Inhaber der Kauf⸗ In unseren Handelsregistern sind gelöscht: Hannover, 2. Februar 1888. .“ Köni Aiches Amtsgeri Et. II fertiger Waare, wie an Rohmaterial, insbesondere 1) dem Direktor, ..Naumann, mann Max Bartsch zu Striegau. A. Firmenregister: Königliches Amtsgericht. IV b Hirschberg. Bekauntmachung. d4oca—- san Vier, Malz, Hopfen, Eis, Hafer, Heu, Stroh, 2) Kassirer, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Breslau, den 1. Februar 1833S.. Nr. 1042 die Firma „Ernst Bergmann“ in Jordan. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 656„ Koch. 1 Fech, Kohlen, sowie sämmtliche sonstige unter 8' Controleur, v“ Königliches Amtsgericht. Erkrath. 8 1 Firma „H. Schneider, Obftwein⸗ und Fru⸗ 8 kations⸗ und Unkosten⸗Conto verzeichneten Mate“⸗ in der Generalversammlung auf Vorschlag des Ver⸗ 154010] .1“ 2„ 2 ferccmse as⸗ in getrennten Wahlakten auf beider-B Ueber das Vermögen der Handelsfran Paula

Nr. 626 die Firma „Gerh. Kraus“ hierselbst. Uannover. Bekanntmachung. 54758] saftfabrik mit dem Sitz in Neu⸗Jannowit 1 Liebau. Bekanntmachung. [54842] rialien. 1 al mten 8 Breslau. 8 2 Nr. 468 die Firma „Joh. Meyer Ir.“ zu gregister i e Blatt 373: inrich Schneneenhe. Bei Nr. 7 unseres Gesellschaftsregisters ist betrefks VIII. Sämmtliche aus den Büchern ersichtliche seitige se smonatliche Kündigung aus den Mitglie. Blut zu Beuthen O.⸗S., ist heute, Mittags eslau Bekanntmachung [54821] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3733 als deren Inhaber der Gastwirth Hein der daselbft eingetragenen Gefellscven „Vereinigte und sonstige Forderungen und Ansprüche jeder Art, dern nach absoluter Stimmenmehrheit mittelst 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter

a unser Firmenregister ist bei Nr. 3139 das Eigenspfannen choppen bei Ratingen. u der Firma Hannoversche Maschinenbau⸗ i -J 3 rden. 1 b verfe Eeechunererdgirrm ge. Sie heute „Nr. 1165 die Firma „Johann Opriel“ hier⸗ hecher lnsgafs 9 9.rafcaeembeuer 1a rh.Fannen . 1hge vamar 1862 Werke zu Michelsdorf und Hermsdorf bei daher auch die durch Vorauszahlung der Prämien Stimmzettel gewählt wird. ist der Kaufmann Friedrich Schoelling zu Beuthen eingetragen worden. 1 selbst. eingetragen: Königliches Amtsgericht. IV. Liebau“ zur Herstellung von Holz⸗ und Steinkohlen⸗ entstandenen Ansprüche auf Feuerversicherung, ferner Weiter sind an Stelle der 88. 53, 61 und 63 O.⸗S. Erste Gläubigerversammlung am 15. Fe⸗ Bveslau, den 2. Februar 1888. Nr. 1123 die Firma „C. E. Krüger“ in Otto Helmholtz ist aus dem Vorstande aus⸗ staub und Excelsior⸗Holzwolle B. Fränkel und Comp. die im Bestande vorfindlichen Wechsel und der baare des alten Statuts die in dem Protokoll vom bruar 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener 2—** Königliches Amtsgericht. 1 Erkrath. geschieden und besteht der Vorstand zur Zeit aus hlslü folgende Eintragung in Col. 4: Bestand der Kasse, und zwar die vorstehend sub 30. Oktober 1887 aufgeführten Bestimmungen ge⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Februar 1“ B. Prokurenregister: den Direktoren Carl Stockhausen zu Linden und Königsberg. Handelsregister. hang Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der IV., V., VI. und VII. angegebenen Objekte zum treten. 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen Nr. 177 Prokura der Firma „Johann Opriel“ Adolf Brandt zu Hannover, welche die Firma ge⸗ „Der Kaufmann Benno Gitt zu Könige ʒi Gesellschafter aufgelöst. Eingetragen zufolge Werthe von zusammen 141 852 35 J. das heißt, Rathenow, den 4. Februar 1888 bis zum 29. Februar 1888. Prüfungstermin am reslan. Bekanntmachung. [54818] an Friedrich Opriel, Kaufmann hierselbst. meinschaftlich zu zeichnen haben. Die Adolf Brandt hierselbst eine Handelsniederlassung unter 8G Verfügung vom 4. am 4. Februar 1888 (cf. zum Inventurwerthe vom 30. September 1887, Königliches Amtsgericht. 10. März 1888, Vormittags 10 Uhr, im In unser Firmenregister ist bei Nr. 5958 das Düsseldorf, den 1. Fehruar 1888. ertheilte Prokura ist erloschen. Prokurist Carl Herr⸗ „Benno Gitt“ begründet. Eingetrageg, m Acten betr. Führung des Gesellschaftsregisters dagegen die Aktiva zu Artikel VIII. zum Buchwerthe veere, en hüs . Hause, Ferichtsstraße 4, Zimmer Erlöschen der Firma F. Post hier heute ein⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. mann zu Linden hat die Firma in Gemeinschaft mit Nr. 3099 unseres Firmenregisters am 3. Bd. II. Seite 62) svon 201 347 82 ₰, jedoch abzüglich einer Ab⸗ Saarbrücken. Handelsregister 54856] Nr. 7. getragen worden. dem Direktor Stockhausen oder dem Direktor Brandt 1888. ewirkt worden. chreibung im Betrage von 20 000 ℳ, somit zum des Königlichen Amtsgerichis Saarbrücken. Beuthen O.⸗ES., den 30. Januar 1888. Breslau, den 2. Februar 1888. Düsseldorf. Bekanntmachung. [54754] zu zeichnen. Königsberg, den 4. Februar 1888. Liebau, den 4. Februar 1888. jetzigen Werthe von 181 347 82 ₰. Die Firmen: Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht In unseren Handelsregistern sind gelöscht: Hannover, 2. Februar 1888. 1 Königliches Amtsgericht. XlI. 8 Königliches Amtsgericht. Die Summe dieser einzubringenden Werthe von Ch. Schubert zu Fraulautern, A. Firmenregister. Königliches Amtsgericht. IV b. 86 I1. bis VIII. einschließlich beträgt 739 100 17 ₰. Felix Hanau zu Roden und [54741] Breslan. Bekanntmachung. [54822] Nr. 2284 die Firma „Julius Fröhlich“ hier⸗ Jordan. Königshütte. Bekanntmachung. Liegnitz, Bekanntmachung. [54843] ꝑDagegen übernimmt die neue Aktien⸗Gesellschaft E. Neiheisser zu Sgarbrücken sind erloschen. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters In unser Gesellschaftsregister ist krute bei Nr. 2083 selbst. In dem hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Zafalge Verfügung vom 30. Januar 1888 ist am als eigene Schulden fortan sämmtliche Verbindlich⸗ Eingetragen gemäß Verfügung vom 4. resp. 6. Fe⸗ Reinhold Sterzing in Gotha ist heute, am die durch den Austritt des Kaufmanns Julius Nr. 756 die Firma „Fr. vom Berg“ in Hannover. Bekanntmachung. 154760) ist die unter Nr. h eingetragene Firma T. Che 30. Januar 1888 in unserem Firmenregister bei keiten dor vormaligen Kommanditgesellschaßt, ins⸗ bruar cr. unter Nr. 370, 291 und 646 des Firmen⸗ 6. Februar 1888, Mittags 12 ¾k Uhr, das Konkurs⸗ Petterka aus der offenen Handelsgesellschaft Knauth Hilden. In das hiesige Handelsregister lsteute Blatt 4020 da dieselbe unter Nr. 39 nochmals einget Nr. 459 die Firma: Ewald Reimnitz zu Liegnitz besondere auch die in der Inventur vom 30. September registers. verfahren eröffnet und der Kaufmann Bernstein X Petterka b. erfolgte Auflösfung dieser Nr. 1823 die Firma „Eikerling & Cie.“ hier⸗ eingetragen die Firma: gelöscht. gelöscht worden. 1887 aufgeführten Beträge und zwar A. vpotheken- Saarbrücken, den 6. Februar 1888. hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Gesellschaft und in unser Firmenregtster Nr. 7354 selbst. Ernst Hallmann erner sind die Firmen: Liegnitz, den 30. Januar 1888. schulden Summa 116 125 ℳ, B. uchschulden Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Erste Gläubigerversammlun und allgemeiner Prü⸗ die Firma Knauth & Petterka hier und als deren B. Proknrenregister. mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren 1) Nr. 44 H. Kaiser und Königliches Amtsgericht. Summa 101 728 17 ₰, C. Laufende Wechsel⸗ 8s fungstermin 6. März 1888, Vormittags 10 Uhr. Inhaber der Kaufmann Alfred Knauth hier eingetragen Nr. 451 Prokura der Firma „Eikerling &. Inhaber Kaufmann Ernst Hallmann zu Hannover. 2) Nr. 80 Wolff & Krisch Acceptschulden Summa 21 247 ℳ, zusammen Saarbrücken. Handelsre ister (548571] Offener Arrest und Anmeldefrist bis 1. März 1888. worden. Cie.“ an den Kaufmann Carlo Eikerling hierselbst. Hannover, 2. Februar 1888. gelöscht Liegnitz. Bekanntmachung. [54844] 239 100 17 ℳ. 1 8 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gotha, den 6. Februar 1888. 99 diese Einlage sind an Aktien gewährt: Zufolge Erklärung vom 3. und Verfügung vom Aktuar Lange

lau, den 2. 1888. Käffelb 2. Feb 1888. igliches Amt 1 8. In unser Genossenschaftsregister ist beute zu ) . Breslau, den 2. Februar 1888 Düffelvorf, den 2. Februar 8 Königli G W b Königshütze, den . Füßenor, saüt. Nr. 9, bnnsefr, e apfsens hofnneae der vereinigten 1) dem Kaufmann Louis Kiel zu Minden (85) 4. (r. wurde die Firma: Paul Kreutzer mit dem Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VII. 8 E1““ ¹Sitze zu Fraulantern und als deren Inhaber der

i Amtsgericht. Abthei VI. üs 2,eö 8 Tischlermeister Eingetragene Genossen⸗ fünf und achtzig,

Breslau. S.. eute

S S 6 88

8—

———— ————--—V-— —————————— 2

—— —- —,-—