1888 / 35 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

88

1“ 8 G 117, ℳ, inländ. —, per diesen Monat —, per Februar⸗] EStettin, 7. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗]. Amsterdam, 7. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ Giershagen Band 11 Blatt 34 Abth. März —, per April⸗Mai 120,25 119,75 120 bez., markt. Weizen matt, loco 162 166, pr. April⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 192, pr. Mai auf den Grundstücken des ,3wnntc 3 vfes benr. per Mai⸗Juni122,25 121,75 122 bez., per Juni⸗ Mlai 168,00, pr. Juni⸗Juli 172,50. Roggen 194. Roggen pr. März 105 à 104, pr. Mai —, zu Giershagen, gebildet aus dem Hypothekensäten Juli 124,75 124 124,25 bez., per Juli⸗August —. matt, loco 105 112, pr. April⸗Mai 118,00, pr. Oktober 108. vom 29. Dezember 1851 und dem Erke tnist Gerste per 1000 kg. Flau. Große u. kleine 100—- pr. Juni⸗Juli 122,50. Pommerscher Hafer loco Antwerpen, 7. Februar. (W. T. B.) Petro⸗ vom 10. Februar 1851 nebst Ersuchen des 1 nisse 175 n. Qual. Futtergerste 106 107 102 bis 110. Rüböl matt, pr. Februar 46,20, leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type richters vom 2. November 1851 wird für Profej. Hafer per 1000 kg. Loco flau, Termine ferner pr. April⸗Mai 46,20. Spiritus behauptet, loco ohne weiß, loco 19 bez., 19 ½ Br., pr. März 18 bez. erklärt. raftlos gewichen. Gek. t. Kündigungspreis Faß verst. 97,50, do. mit 50 Konsumst. 49,00, 18 Br., pr. April⸗Juni 18 Br., pr. September⸗ 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens w Loco 104 130 nach Qual. Lieferungsqualität do. mit 70 Konsumsteuer 31,00, pr. April⸗Mai Dezember 18 ½ Br. Weichend. dem Antragsteller Landwirth Josef Bittern n Pets 108 ℳ, pommerscher mittel 108—-110, dito guter 99,50. Petroleum loco verzollt 12,75. Antwerpen, 7. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ hagen auferlegt. zu Gierz⸗ 112— 114, dito feiner 115 120 ab Bahn bez., Posen, 7. Februar. (W. T. B.) Spiritus treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen schwach. 1““ per diesen Monat —, per Februar⸗März —, per loco ohne Faß (50er) 47,70, do. do. (70er) 29,70, Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste behauptet. [54548 Im N April⸗Mai 113,5 113 bez., per Mai⸗Juni 116 bis do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 und New⸗York, 7. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ P Vekünd amen des Königs!

115,5 bez, per Juni⸗Juli 119 118,5 bez. darüber 29,70, pr. —,—. Behauptet. bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ⁄16, do. in Ref de b am 25. Januar 1888. Mais per 1000 kg. Loco behauptet, Termine Breslau, 8. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ New⸗Orleans 919/16. Raff. Petroleum 70 % Abel] A peere Ant rause, als Gerichtsschreiber. Gek. t. Kündigungspreis Loco 120 bis markt. Spiritus per 100 1. 100 % exkl. 50 Test in New⸗York 7ꝛ ¾ Gd., do. in Philadelphia 1 en Pete der Eigenthümer der unten be⸗

128 nach Qual., per diesen Monat und Februar⸗ Verbrauchsabgaben pr. Februar 48,00, pr. April⸗Mai 7 ¾ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 6 ¾ C., 1 vtar grundstücke: S März 120 ℳ, per April⸗Mai 124 49,50, do. pr. Mai⸗Juni 50,00, do. 70 pr. do. Pipe line Certificates D. 90 C. Mehl ) 88 11 Carl Thiel von hier, Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 130 185 ℳ, 30,00, pr. April⸗Mai —,—, do. pr. Mai⸗ 3 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 89 ½ C., es Gärtners Heinrich Tschirschnitz zu Lessen⸗

Futterwaare 112 117 nach Qualität.

uni —,—. Weizen —. Roggen pr. Februar⸗März pr. Februar D. 88 ¼ C., pr. März D. dorf, 1“ v 8 8

SNecqencheht 8 8 16 ”] kg 1 inkl. G Sbö 118 do. pr. Mai⸗ 89 ¼ 8 88 6 88 91 ¼ Mais 11.Iö N. 1ö1“ 1 16 8

ack. Niedriger. Gekünd. Sack. Kündigungspr. Juni .00. Rüböl loco pr. Februar 47,50, pr. 60 ¼. Zucker air refining Muscovados) 48. 1 ntsgericht zu Freistad ag Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. . v 8 Insertio aum einer eile 30

ℳ, per diesen Monat und per Februar⸗Mäͤrz April⸗Mai 46,50, do. pr. Mai⸗Juni —,—. Zink: Kaffee (Fair Rip) 16, do. Nr. 7 low den Antriche Scheibel für Recht: br Ale Post⸗Anstalten nehmen Rn. an; 8 . SBgen uG“ 6 8 des er I; ee Exvpedi

—, per März⸗April —, per April⸗Mai 16,65 still. ordinary pr. April 12,77, do. do. pr. Mai 1“ Melangtenachang;, · für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition der Aeutschen Reichs⸗-Anzeizers 8 gten belüglich der Post von SW., Wilhelmstraße Nr. 32. EbEE“ vnd Abniglich Preatzischen

1“ per Mai⸗Juni —, per Juni⸗ Juli E1“ E1“ öS Zu 18 5chrzalt, Ee lee7)790, do. Feübäng, 8e 6 Fbalern sir die sese er

6,90 1, ez. . nzucker, exkl., 0 —,—, Korn⸗ do. Rohe ung rothers 7,90. Speck —. Kupfer 1 2 em Kauf⸗ 1G 21 I

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel Sack. Ter⸗ zucker, exkl. 92 1 24,90, Kornzucker, erkl., 88 % Rendem. pr. Februar 16,60. Getreidefracht 1½. 1 bectrag vom 17. Februar 1830, eingetragen vöeal 8 E“ EI 5 dülgelmstyaße

mine fest. Gekündiat Sack. Kündigungspreis —. 93,70. Nachprodurte, exkl. 756 Rendem. 19,75. Pee g vom 3. April 1830 auf dem dem b

Loco 18,25 19 n. Qual., per diesen Monat —, Ruhig. Gem. Raffinade mit Kaß 29,50, gem. kaurermeister Carl Thiel hier gehörigen Grund⸗

per Februar⸗März —, per April⸗Mai ℳ, per Melis I. m. Faß 28,25. Ruhig. Rohzucker Generalversammlungen. 8* 6 8 und die Kosten

Mai⸗Juni —. I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. ebruar 8 8 3 Lrane Kattoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. 15,12 ½ bes. und Br, Pr. März be bez, 5. März. ““ eZ“ 8 88 3 . 2) S nntmachung:

Termine fest. Gekündigt Sack. Kündigungspreis 15,35 Br., pr. April⸗Mai 15,57 ½¼ bez., 15,60 Br. 3 8 1u6 2 Z13111“ 1.“ Loco 18,20 18,80 n. Qual., per diesen Fest, ruhig, 8 Aktien⸗Gesellschaft für Grundbesitz Das Hypotheken⸗Instrument vom 28. Septemb Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ izeiliche 8 Ministerium de Fliche b icht MöbatLoco ner Fehruer⸗März Nℳ. perpril⸗Mai, Köln, †, Februar. (8. T. B), Getreine⸗ bksie assaseherrakhe. Ben. Gen: 1839 gber 4 blr. 8, Sgr. Multeze a ai t gnädigst geru 8c 8 Auf 8 48 Aübsag 2 des Reichs. 1 Be-densegöeeeseneslen.

4.

ℳ, per April⸗Mai ℳ, per Mai⸗Juni markt. Weizen fremder loco 18,75, hiesiger loco Vers. zu Berlin. Friedrich Franke, eingetragen auf dem Blatte d ; 1 ; d 1— 6, 8 b März 17,55, pr. Mai 17,90, 85 uli dem Heinrich Tschirschnitz gehörigen Grundftüs den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ Gesetzes vom 23. Juni 1880, bet d die Abwehr und Königliche Akademie der Wissenschaften.

Nr. 16 Lessend 6 Nr. 3 zuf ng der ihnen verliehenen fremdyerrlichen Dekorationen zu s 1 4 nd

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matt. 17,50, pr.

Gelündigt 100 Ctr. Kündigungspreis 46,5 Loco 18,45. Roggen, fremder loco 14,25, hiesiger loco 18 - 1 f müt Faß —, Loco ohne Faß —, per diesen Monat 13,50, pr. März 12,50, pr. Mai 12,75, pr. zIul( ———2n Verfügung vom 1. Oktober 1839 wird für kraftlos ertheilen, und zwar: genen preußischen Ausführun 8⸗Ge, vom 12. März 1

e. 4

1 Lihrer 46,5 bez., per Februar⸗März ℳ, per April⸗Mai 13,10. Hafer hiesiger loco 13,50. Rüböl pr. 50 k erklärt. 1 ;,52 . 3 2 b Gesammtsitzung am 2. Februar d. J. die Herrent 45 8— 45,6 18 per amhai⸗Funi 45,8 ver per Juni⸗ loco 25,50, pr. Mai 24,80, pr. Oktober vk 100 kg 8 Die Kosten trägt die Christiane Gutsche und die des Kaiserlich 1“ Bndne c gemü, anwagipe, nüh r Land⸗ Dr. Wilhelm Ahlwardt in Greifswald und Gehebhn n Juli 45,9 ℳ, per Juli⸗August ℳ, per Sept.⸗ 49,10. 2) Zwangsvollstreckungen, Ida Thiel, geb. Gutsche. zmwe⸗ . . Einziger Parat. Fenach Pegses⸗ Dr. Wilhelm Pertsch, Dizeltor der Oktober 46,2 46 bez. Bremen, 7. Februar. (W. T. B.) Petro⸗ Aufgebote Vorladungen u dal 3) Zu II 2 der Bekanntmachung: 116“ Korvetten⸗Kapitän a. D. von Ehrenkrook; 1 2 1 a EE8 erzoglichen ibliothek in Gotha, zu korrespondiren Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per leum (Schlußbericht). Flau. Standard white 8 g dgl. 20. Oktober 1835 1u“ Wiederkäuer und Schweine dürf zur Beförderung nach li 8 isch⸗bistori b G heee . . 2. Dktober 1885 1 8 5 ů12s gliedern ihrer philo ophisch⸗historischen Klasse gewählt 100 g mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter. loco 7,50 Br. [54693] ““ Das Hypotheken⸗Instrument vom 20. Februnr 1835 der am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens zu den Nordseehäfen erst dann auf Eisenbahnen verladen werden, ““ min —. Gekündigt kg. Kuͤndigungspreis Hamburg, 7. Februar. (W.T. B.) Getreide: Auf den Antrag der Frau Kofalie Kaul, geb. über 100 Thaler Eingebrachtes der verehelichten tragenden Kaiserlich russischen Medaille mit der wenn dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorstezt,e von dem Versender Loco ℳ, per diesen Monat narkt. Weizen loco ruhig, holstein, loco 165 Reith, zu Posen, der Frau Agathe Reith geb Kaul. Trepte, Johanne Henriette, geb. Dickmann, einge⸗ Inschrift „Für Eifer im Dienste“: die Heserertenes eines beamteten hierarztes darüber vor—

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach 170. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer zu Berlin, des Fräuleins Pauline Kaul zu Schrimm, tragen auf dem Blatte des dem Paul Kochler ge⸗ dem Bootsmannsmaaten Pappier von der 1. Matrosen⸗ Felegt wird, daß die Thiere von Letztetent unmittelbar vor der 16 8 ka nntmachung.J—* Pralles loto mit Faß (versteuerter). Termine loco neuer 17. 128, eussischer loco ruhig, 90—96. und des minderzährigen durch seinen Vormund, börigen Grundstücks Nr. 66 Freistadt Abtheilung III. Division; sowie erladung untersucht und gesund besetihen worden sind. Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 27. g Anfangs böber, schliezen niedriger. Gelündigt I Hafer still. Gerste still. 1 matt, loco 47. Kaufmann Manasse Werner zu Posen, vertretenen Nr. 7 zufolge Verfuͤgung vom 20. Februar 1836 8 Diese, für den ganzen Umfanß des diesseitigen Regie⸗ 1828 („Centralblatt fuͤr das Deutsche Reich S. 160) na Kündigungspreis Nℳ, per diesen Monat —, Spiritus zmnatt, Fe ruar⸗März 22 ½ Br., Heinrich Kaul hat dos unterzeichnete Gericht am wird für kraftlos erklärt. . der persischen Verdienst⸗Med aille: rungsbezirks gültige Anordnung tritt iit dem Zeitpunkt ihrer dem Schluß des laufenden Winter⸗ emesters an der hiesigen per April⸗Mat 99,6— 99,5 bez. per Mai⸗Juni 100,3 pr. März⸗April 8n Br., pr. April⸗Mai 22 ½ Br, 31. Januar 1888 für Recht erkannt: Die Kosten trägt die Wittwe Emma Krause von dem Matrosen Pfeffer von der 2. Matrosen⸗Divifion Verkündigung in Kraft. Thierärztlichen Hochschule abzuhaltende thierärztli ve Fach⸗ 100,2 ber., per Fani Incge. pr. Mai⸗Juni 22 Br. Kaffee matt. Petroleum Fuüͤr kraftlos erklärt werden: hier. Zuwiderhandlungen gegen dieselhe nterliegen der Straf⸗ prufung degamt am 10. März cr.; die schriftlichen Mel⸗ b.“ LEC““ E1114A4“ noch gültig über die Von . Rechts Wegen. 8 bestimmung des 8 388 des Stra ge s 1 dungen zu dieser Prufung sind bis zum 5. desselben Monats Hbgice nih 10 ℳ. Ferbraugabbab kor ⸗bnt gech enang, Sessn Jn, d1 do, ae Ne Nr astnnng h nen9s fie de. 1801† Im mamen des gonigs! 1“““ 1“

3— z. 3 1 8 . Szj 8 gs! 8 8 . 5

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe loco ohne 63 ¼, pr. Septbr. 59 ¼, pr. Dezember 58 ¼. Behauptet. Bohem eeegger n Posen nech 88 In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo⸗ seuchen. 8 11“MM 1““ Der Rektor der Thierärztlichen Hochschule.

Faß 31,7 31,5 bez. 1 Juckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ den Kosten der Eintragung; nd thekenposten und Hypothekenurkunden, erkennt das 8 8 Gumbinnen, den 5. Februar 1883. .“ üller. 85 5 195 Nr. 0 22 20,25. 9. G 88 86 16 Gee 2) die Hvpotheken⸗Urkunde über die im Grund⸗ Farggn ch⸗ Aemtsgerich sn durch den Bektanntmachung 2 Der Regierun gs⸗Pr äsident. ““ Feine Marken über Notiz bezahlt. an Vord Hamburg pr. März 15,20, pr. Apri 30, . ; ; Amtsgerichts⸗Rath Kollibay für Recht: 1“ 8 82 1

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,50 15,50, do. feine pr. November 13,00, pr. Dezember 1305] Fest. 96 8 W“ 18 G III. A. Die Gläubiger oder deren Rechtsnachfolger an: betreffend den Beitritt Italiens zu der unterm 8 Marken Nr. 0 u. 1 17,75 16,50 bez., Nr. 0 1,75 Hamburg, 8. Februar. (W. T. B.) Kaffee 1“ üs 1) der auf Nr. 394 Zülz Abtheilung III. Nr. 3 3. November 1881 abgeschlossenen internationalen . 8 8 Aichtamtliches. höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. (Vormittagsbericht) good average Santos pr. März 5 % Zinsen nnebst aus der gerichtlichen Veronika Marczinzek schen I Reblaus⸗K onvention. 9 Die Nur er 2 des Rei ce⸗Gesetzbl ifts 8 lch heut

Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 66, pr. Mai 65 ½, pr. September 62, pr. Dezember Posen, den 4. Februar 1888 Nachlaßregulirungsverhandlung vom 30. April 1834 1 ie Nummer 2 des Reichs⸗Gesetz ane Denutsches Reich. ““

erbrauchsabgabe per April⸗Mai 51,5 —51,3 bet.. 60 ¼, Fest Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. zufolge Verfügung vom 19. Januar 1836 für den Vom 28. Januar 1888. ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter 8 18¹“ per Mai⸗Juni 52 51,9 bez., per Juni⸗Juli Wien, 7. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ 1 . (AZulius Marczinzek zu Zülz eingetragenen Post von Im Artikel 13 der internationalen Reblaus⸗Konvention Nr. 1764 den Staatsvertrag zwischen Deutschland und Preußen. Berlin, 9. Februar. Se. Majestät; 52,7 52,6 bez., per Juli⸗August 53,5 53,4 bez., markt. Weizen pr. Frühlahr 7,55 Gd., 7,60 154726] 8 1 8 Thalern 5 Sgr. 10 Pf. mütterliches Erbtheil, 3. N ber 1881 (Reiche⸗Gesetzbl 1882 S. 125 Dänemark, betreffend die Eisenbahn von Heide über Friedrich⸗ der Kaiser und König nahmen heute die Vorträge des

er Aug.⸗Sept. 54,1— 54 bez., mit 70 Ver⸗ Br., pr. Mai⸗Juni 7,65 Gd., 7,70 Br., pr. Im Namen des Königs! szahlbar bei der Majorennität; vom 3. November (Reichs⸗Gesetzbl. von S. 125) stadt, Husum und Tondern Rihe. Vom 18. Dezember Kriegs⸗Ministers sowie des Chefs des Militärkabinets ent⸗ rauchsabgabe per April⸗Mai 33,1 32,8 bez., per Herbst 7,92 Gd., 7,97 Br. Roggen pr. Suhl, den 4. Februar 1888. 2) der auf demselben Grundstück Abtheilung II. ist jedem dritten Staat das Recht vorbehalten worden, jederzeit 1887; und unter 3. B gegen und empfingen den Bischof Weyl d den

Mai⸗Juni 33,4 33,3 bez, per Juni⸗Juli 34,2 Frühjahr 6,12 Gd., 6,17 Br., pr Mai⸗Juni 6,20 In der Schiel schen Aufgebotssache F. 12/87 Nr. 5 aus der Prozeßsache Friedlaender's Wittwe durch eine dem Schweizerischen Bundesrath abzugebende Nr. 1765 die Bekanntmachun vetreffend den Beitritt Minister Dr. von oßler. 8

4 bez., per Juli⸗August 34,8 34,5 bez per Ed., 6,25 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,52 Gd., erkennt das Königliche Amtsgericht zu Suhl durch und Söhne wider Marezinzek auf Antrag des Sportel⸗ Erklärung jener Konvention beizutreten. Dementsprechend Itali 8 2 1881 abgeschl Ee. 8

August⸗September 35,2 34 8— 34,9 bei., unter den 6,57 Br., pr. Juni⸗Juli 6,45 Gd., 6,50 Br. Hafer den Amtsgerichts⸗Rath Saß ꝛc. für Recht: Kassen⸗Rendanten Moebius vom 29. November 1836 hat, nach Mittheilung des Schweizerischen Bundesraths die Italiens zu der unterm 3. November, 1881., . geschlossenen Ihre Majestät die Kaiserin und Königin

uagu tftaastellenden Bedingungen für den Lieferungs⸗ vr Frühjahr 5,88 Sd., 5,93 Br., pr. Mai⸗Juni 1) Die Hypothekenurkunde üͤber 49 Thaler Pr. zufolge Verfügung, vom 25. April 1837 eingekragenen Königlich italienisch gRegt ihren Beitritt zu der Kon⸗ Uinternationalen Reblaus⸗Konvention. Vom 28. Januar 1888. empfing am Dienstag den Reichskanzler Fürsten von Bismarck,

undel in Spiritus Codrant Darlehn, nebst 5 % Zinsen, eingetragen Post von 5 Thalern 19 Sgr. 4 Pf. rückständige öniglich stalienische Regierung ihren veiricg zbenen Weise Berlin, den 9. Februar 1888. nach dem Vortrage bei Sr. Majestät dem Kaiser und Köni 8

- 8 aus der Schuldurkunde vom 23./24. Mai 1835 am Kosten; vention vom 3. November 1881 in der vorgeschriebenen Weise Kaiserliches Nost⸗Zeitungs⸗Anüt b Heute ertheilte Ihre Majestät dem hier anwesenden 88

Berlin, 7. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ Pest, 7. Februar. (W. T. B.) Produkten⸗ 24. J 1842 für d fried Schi 4 B 1 erklärt. 8 1 tungen des Königlichen PolterPrälidiums Cares, Pehen loe mast, Sr. Hsücsane, 130 . Jahzaf st str den Johann Hegst Secheh ae.) is. . Müelin Hülfgaben eenansesn Verlin, den 28. Januar 1888 8 idden. JFvischcf uun ofen und dem Bischof von Fulda die erbetenen 2 - , 7,2 .„ . Dd., , Br. . 8 5 . VW e C. 9 U 8 1 SS. 6 ü 8 1”¹ G L Hafer pr. Frühjahr 5,59 Gd., 5,61 Br. Mais pr. Fandungegrundenchn von Suhl auf dem dem Zeug⸗ gerichtlichen Kaufkontrakte vom 11./12. Dezember 16 Der Stellvertreter des Reichskanzlers 1 Audienzen

TII2 Mai⸗Juni 1888 6,00 Gd., 6,01 Br. Gru diges Ftünic Schilling in Suhl gehöcigen 1834 zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1837 ein⸗ 8 ; 1 88 Per 100 kg für: 3₰ London, 7. Februar. (W. T. B.) 96 % Java⸗ Frn 90 891” W Parzelle 16, Flur Suhl, getragenen, mit 5 % seit dem 5. Januar 1831 zu 6 1 (RN. A. Z.) Bei dem von dem Ober⸗Präsidenten, Weize 8 zucker 16 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 14 ½ ruhig. An 8 v Arh 8 sc in der Pfifferqarube⸗ gebildet aus verzinsenden und bei Großjährigkeit der minorennen 1 Königreich Preußen. Staats⸗Minister Dr. Achenbach, dem Brandenburgischen Pro⸗

15 1 iverpool, 7. Februar. .T. B.) Baum⸗ 1 e 2, gegen dreimonatliche Kündigung zahl baren ost von e. Majestät der önig haben ergnädi eruht: Königli F 1 ;

Weizen geringe Sorte.. 16 50 wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon kraftlos erklärt, ge erThalern 28 Sgr. 4 Pf. rückständige Kauf⸗ Bekanntmachung, jest g gnädigst g. mahl brachte Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm

4

88 EEE

SSorte . . 12 10 ,11 90 für Epekulation und Export 1000 B. Rubig. 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem gelder; betreffend die Wahlen der Vertreter der Arbeiter 1131“ von Blumenthal die 18 ö einen Toast des Ministers folgenden

2

Roggen mittel Sorte.. . 11 75 55 Middl. amerikanische Lieferung: Februar 52133 Antragsteller zur Last gelegt. 4) der auf Nr. 65 Dorf Steinau Abtheilung III. und der von diesen zu wählenden Beisitzer zu den Roggen geringe Sorte . . . 11 40 20 Käuferpreis, Februar⸗Maͤrz 521*84 do, here pld Saß. Nr. 1 für die Anna Maria, Veronika und Helene, Schiedsgerichten für die Tiefb au⸗Berufsgenossen⸗ 1“ 1 Ew. Excellenz danke ich für die freundlichen Worte, die Sie 3 . 1“ Eb1 1 88 . s6 5³3⁄64 do, April⸗Mai 58584 Verkäuferpreis, Mai⸗ [54564] Bekanntmachm chun Geschwister Czecziok zu Dorf Steinau aus der ge. schaft und für die vom Reichs⸗Ve rsicherungsamt Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: mir soeben im Namen der Provinz ausgesprochen haben. Und Ihnen, 11A16.6“ 85 Juni 55./64 do. Juni⸗Juli 5⸗ 4 do., Juli⸗August. Die Ausfertigung der notarie en Schuldurkunde richtlichen Schuldobligation vom 27. September Uns 1 ausschließlich ressortirenden Baugewerks⸗Berufs⸗ dem Weingroßhändler Max Habel, Inhaber der Firma meine Herren, danke ich zugleich, daß Sie in diesem Jahre bei Ihrem 1 1“ 2 40 N“ August⸗September b“ 64 d. Ver⸗ vom 28. Angust 1851 als Urkunde über die auf zufolge Verhigeng hn ce Sietaberanes iiche.d 8 genossenschaften. „Gebrüder Habel“ zu Berlin, das Prädikat eines Königlichen Feste wiederum an mich gedacht haben, woraus ich entnehme, daß Sie 6. mittel CI1I1“ 40 Liverpool, 7. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ T111“ vom 8 September von 10 Thalern mütterliche Erbegelder; Vom 20. Januar 1888. Hoflieferomec, der Georg Collin und dem Kaufmann mich nach wie vor ebenfalls unter die Brandenburger zählen. Uebe Ie geringe Sorte.. . 11 40 streidemarkt. Weizen und Mais ¼ d. niedriger, Blatt N 63 Abth ih von e erg Band II. 5) dem dem Johann Meisel an der auf demselben Auf Grund d 35 Absatz 4 des B fallversiche⸗ Colli lleini Inhabern der; irma „W. Collin“ dem heutigen Tage schweben trübe Wolken, deren einer Ew. Excellen v 85 b- ait Ne. 68 Abtheinnog 101; afr. i ingetragene Grurndstüa Abchecganc 11r. aas zuoige dem Kauf⸗ uf Grund des §. 35 Absatz 4 des Bauunfalbversichs Gustan Solgi nrahtkat als Inhanice deo Buchbinde in so freundlicher Weise soeben gedachte; ich möͤchte auch noch di Iebebööe 6 60 Glasgow, 7. Februar. (W. T. B.) Roh⸗ 86 zu Sögel auf Isaak Frank zu vertrage vom 8. Oktober 1849 zufolge Verfügung rungsgesetzes vom 11. Juli 1887 in Verbindung mit §. 43 zu Berlin, das Prädikat als Königliche Hof⸗Buchbinder, 8 wäh ö“ tischen Edel Erbsen, gelbe zum Kochen. 30 seisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 39 sh. Ferbnisd'or ist darch LEEETö“ von vom 12. Oktober desselben Jahres eingetragenen, m des Unsallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 wird Fol⸗ den Militär⸗Effekten⸗Fabrikanten Louis. Ebuard andere erwähnen. Ich gedenke hierbei eines märtischen Pde⸗ manns IbIe nen, weiße . . . . 88 11 . Gerichts 189 8 8. - ö1 des hiesigen 7 jährlichen Raten zu 5 Thalern zahlbaren Post von gendes bestimmt: Sachs, Siegfried Saches und Isidor Steiner, In⸗ vom alten Schrot und Korn, voll Treue und Hingabe an sei Fafkaffen. 5 „Manchester, 7. Februgr. (W. T. B.) 12⁄ ꝙSögel, den 23. Januar 1 raftlos erklärxt. 35 Thalern zustehenden Antheil von 17 Thalen. Auf die in Gemäßheit der 8§. 35 und 36 des Bauunfall⸗ habern der Firma „Eduard Sachs“ zu Berlin, das Prädikat Herrscherhaus, voll regsten Interesses und wärmster Sympathie v1““ 5 Water Taylor 6 ⅛½, 30r Water Taylor 9¼, 201 „Königliches Amtsgericht. I. CLTEEE „,i. Bosten alu versicherungsgesetzes vom 11. Juli 1887 in Verbindung mit als Königliche Hoflieferanten, un die Provinz, nämlich des Grafen Arnim⸗Boitzenburg. Er ist nicht von der Keule 1 kg. 10 E111“ Water Elayton 8 ¾, 321 Le“ EI ihren Rechten an diesen Posten §. 41 ff. des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 den Kunsthändlern Eduard G. Honrath und Adal⸗ mehr unter uns doch wird seine Persönlichkeit uns als ein Bauchfleisch 1 kg. 80 8 15,4 —8 8 98. 8 1e. 19562) Im Namen des Königs! .““ 9. Folgende Hrpothekeninstrumente: M 88 n Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft vorzunehmenden Wahlen bert van Baerle, Inhabern der finnh „Honrath 88 88 leuchtendes Vorbild zum Nacheifern noch lange glänzen. Schweinefleisch 1 kg. Wilk enlund 8, 40x Double Weslon bn 5b Auf den Antrag der St Uenbesit 8 d 6) dasjenige über die auf Nr. 65 Dorf Steinau Vrif ertreter der Arbeiter und der von diesen zu wählenden Baerle“ zu Berlin, das Prädikat als König iche Hof⸗Kunsthändler Als Se. Majestät mein Durchlauchtigster Herr Großvater mi Kalbfleisch 1 1 . . Double courante ualität 12 ⅛, 32“ 116 vds 16 % 16 Agnes Matschke'schen Cheleute 8 Feetss vettreten Abtheilung 111. Nr. 1 eingetragene ad Nr. 4 näher eisitzer zu den Schiedsgerichten findet das diesseitige Wahl⸗ zu verleihen. die Arbeit in der Civilkarrière anbefohlen, bestimmte Er die Pro⸗ Hammelfleisch 88. grey Printers aus 321/461 167. Ruhig durch den Justiz⸗Rath Bischoff in Neisse, erkennt bezeichnete Post; regulativ vom 26. September 1885 („Amtliche Nachrichten des vinz Brandenburg und deren tüchtigen und bewährten Leiter Huttessng. .. 80 6Hull, 7. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ das Königliche süentegericht m Neisse darch den 17) dasjenige über die auf Nr. 539 Zül;⸗ Abthei R⸗V⸗A.“ 1885 S. 244 und Beilage 1 des „Deutschen Reichs⸗ 5 3 Verwaltung bek ich auf Fier W 60 markt. Wezen fester. Amtsrichter von Oertzen für Recht: lung III. Nr. 1 ursprünglich für den Destillateur und Preußischen Staats⸗Anzeigers“ vom 2. Oktober 1885 Nr. 231) Des Kaisers und Königs Mög hn, haben geruht, um mich mit der Verwaltung ve annt zu machen. Was ich auf 20 Paris, 7. Februar. (W. T. B.) Rohzuck Bezüglich nachstebender, auf dem den Antrag⸗ Moritz Polke in Zülz aus der Schuldurkunde vom mit der Maßgabe Anwendung, daß in Gemäßheit des §. 35 die Einberufung des Landtages der Provinz Posen auf dem Gebiet der Civilverwaltung gelernt und erfahren, verdanke Zander b1 880 behauptet, loco 38,25. Weißer Zucker fest⸗ stellern gehörigen Grundstücke Blatt Nr. 207 Neu⸗ 22. ovember 12 zufolge Versügung vom 12. Juli Absatz 2 und 3 und des §. 36 Absatz 2 des Bauunfallversicherungs⸗ den 4. März d. * zu befehlen und den unterzeichneten Ober⸗ ich Ew. Excellenz in erster Linie und den Herren unter Ihnen, Hechte Nr. 3 pr. 100 kg pr. Februar 41,75, pr. kand in Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen Hypo⸗ 8. Januar 1854 8 ber 1893 ssenes außer den im §. 2 des enannten Regulativs aufge⸗ Präsidenten zu llerhöchstihrem Kommissarius, sowie den die mich in den verschiedenen Zweigen orientirt haben. Auf Barsche 60 März 42,10, pr. März⸗Juni 42,60, pr. Mai⸗ thekenpost: 8 1854 eingetragene, mit 5 % vom 1. Dezem er 1857 ührten Krankenkassen auch Bau rankenkassen (§§. 69 ff. des Königlichen Landrath und Schloßhauptmann von Posen, meinen Ritten durch die Mark im Laufe der Manöver Schleie 22 August 43,25. 100 Thlr. Kaufgelderrückstand aus dem Kauf⸗ verzinsliche, zufolge Verfügung vom 26. Ayril aich Krankenversicherungsgesetzes vom 15. Juni 1883 Reichs⸗Gesetz⸗ Herrn Freiherrn von Unruhe⸗Bomst zu Wollstein zum haben mich die blühenden Gefild CEA U . 70 Paris, 7. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ Fecter een. resgaß 12 ʒ Seee e 1““ 1 Panuce 197cgus dieif nah blatt, Seite 73 mahlbere tigt sind und zu den in den 8§. 4 Marschall und den Rittergutsbesitzer C befindlichen Gewerbe 8 . 8 crebse 60 Stück markt. Weizen ruhig, pr. Februar 23,40, pr Fulius Fried itzer ch und 12 a. a fgestellten Erfordernissen der Wäh lbodkeit auf Kobelnik zum Stellvertreter des Marschalls ür den er⸗ t 8 ärz? 52,, nni 922 *epei. 8 Friedlaender zu Mittel⸗Neuland, einge⸗ Löschung eines Theilbetrages in Höhe von 8 a. a. H. aufgestellten Erforderm. l . snaj wahre Grund des Volkswohlstandes und der fruchtbaren Arbeit zu Königsberg, 7. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ März 23,50, pr. März⸗Juni 23,90, pr. Mai⸗ Fagen ufolge Verfü vom 30 i 1849, 50 Thalern validirende Darlehnspost; noch weiter hinzutritt, daß nur Deutsche, welche bei Bau⸗ wähnten Provinzial⸗Landtag zu ernennen. 8 1 a 8 8 88g . kt. 1.G Roggen ruhiger, F I R e el⸗ ruhig, pr. werden der angiger und zeFunde gt, 8) dasjenige über die auf vpostz⸗ Buchelsdorf arbeiten der Genoß enschaftsmitglieder im betreffenden Wahl⸗ Die Eröffnung des Landtages wird hiernach an dem be⸗ es- 88 Ich Se. wohl, daß im großen Publikum und speziell im V 119 Haf Pf 1 Zollgew. 2000 . unver⸗ 592 10, pr h. Pr. ft 92 86 Rhtb. I nachfolger mit ihren Rechten und Ansprüchen aus⸗ Abtheilung III. Nr. 1 für den Schneider Johann eöö Schiedsgerichtsbezirk dauernd beschäftigt werden, zeichneten Tage, Nachmittags 12 ½ U in dem Ständehause Ausland mir eichtsinnige, nach Ruhm lüsterne Kriegsgedanken 100,00 afer Erhsen 16 SB00 e8 gofiticht Februar 54,50, pr 89,5152,54.00, p 8 ehge öe geschlosen und die Kosten des Verfahrens den An⸗ Georg Rohner in Buchelsdorf aus dem Kaufkontratt wählbar sind. 6g hierselbst stattfinden, nachdem an demselben Tage um 10 Uhr imputirt werden: Gott bewahre mich vor solchem verbrecherischen flau. Spiritus pr. 100 18 ĩ100 % 5Oer loco 00,. 94,00, pr. Mai⸗Augusft 2400. Spilikus vugie fiz kragstellern auferlegt. 8* November 5 zufolge Verfügung vant Bezuüͤglich der Wahl der Arbeitervertreter für die aus⸗ Vormittags ein Gottesdienst, und zwar für die evangelischen Leichtsinn —, ich weise solche Anschuldigungen mit Entrüstung r. Januar 49,50, pr. Frühjahr 51,50 .*Februar 47,50, pr. März 47,75, pr. März⸗April Neisse, den 1. Februar 1888. 5 ezember desselben Jahres eingetragene, Jost schließlich vom Reichs⸗Versicherungsamt ressortirenden Bau⸗ Mitglieder in der Kirche St. Pauli, für die katholischen Mit⸗ zurück! Doch, meine Herren ich bin Soldat, und alle pr. J 50, pr. Frühjahr 51,50. 1 47,75, pr. März⸗Ap Königliches Amtsgerich 5 % seit dem 25. Juli 1853 zu verzinsende Pos 9 8 Nerbesfeiti M d St. M 1 8 g rũs ewerks⸗Berufsgenossenschaften wird auf die diesseitige Be⸗ glieder in der Pfarrkirche ad St. Mariam Magdalenam vor⸗ Brandenburger sind Soldaten das weiß ich. Daher lassen

Danzig, 7. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ 17,75, pr. Mai⸗August 48,25. von 98 Thalern rückständiges Kaufgeld, sowie len 8

markt. Weizen loco matter, Umsatz 300 To. Havre, 8. Februar. (W. T. B.) (Telegramm 1545 b E g gehe. . anntmachung vom 1. August 1887 („Amtliche Nachrichten des ausge angen sein wird. 8 8vb 8

vbelfatbig 2 c. 1 7I99. 1““ SZkegler,. 8 r 688 8 Nep Hort 868, en, betreffend das von dem Landwirth 11“ 1g 1887 S. 187) vchsdem Belterken Bezug genommen, osen, den 6. Februar 1888. 1 dc de Nassche I. ö 888 ““ nd glasig 162,00, pr. April⸗Mai pr. Santos Jofef Bittern in Giershagen beantragte Aufgebot auf die Marie Jobanna Rohner, geborene T die vorangeführten Beschränkungen gemäß §. 48 des Der dancags Konmecsenug, Uhschlen⸗ 8 großartige Bild der geschlossen Hand in Hand mit der Regierung

80 40

40

SBSernSbotodoeheenenenn

126 pfd. Transit 128,00, pr. Juni⸗Juli pr. 126pfd. 12 000 B., Recettes für 3 Tage. d in Buchelsd it den Zi t Bauu ür di Graf von

eenit Paiat, ongen bzaciet,e bitgd , 2 Perrroödrag, 1rs. gng. I. 8) es Kgf e wineeche Haegeg agsn zaha 1n Leeasiege hghe gers gicht, ning st der dem Arbeiter⸗ 8— b gehenden Volksvertretung uns zeigte, indem ich den Ausspruch auf die

78 5 . 4 2 poln. 12n 89 Se- W11 arkt. Talg loco 48,50, pr. August den Amtsrichter Rubarth am 30. Januar 1888 für werden für kraftlos erklärt. 8 stande angehörenden Schiedsgerichtsbeisitzer Geltung haben. 1 Mark Brandenburg spezialisire:

Kreine Gerfte 98* 8 Gephe Gerfahsh 941h gecd 5 ““] 8 Iaes 8090. Rect Estacn thekenurkunde üb p st dir . Es Berseireus werden den gufath as Reichs⸗Versicherungsamt. teni . ⸗Wir Brandenburger fürchten nur Gott und sn

8 vg;.g 8 80. Hanf loco 45,00. ie Hypothekenurkunde über 36 Thlr. 19 Sgr. stellern auferlegt. 8 ö 8 Die Königli f Direkti ini 8

9. 1.7ee⸗ 22 1.. he locv 13,50. Judikat, eingetragen aus dem Erkenntnifse vn Neustadt O.⸗S., den 28. Januar 1888. Bödiker. göl Die KSteg de senbahn Mcg. g 3— 88 Welt! 1

r r komingentirker 1 928. ontingentirter 49,00. rFehinbüs⸗ 7. Februar. W . anca⸗ 10. Februar 1851 für die Geschwister Theresia und Königliches Amtsgericht. 8 8 köln ist mit der nfertigung gemeiner Vorarbeiten für In dieser Gesinnung erhebe ich mein Glas und trinke es auf

g 5,00. zinn 100. 16 Franziska Kropf zu Thülen, im Grundbuche von 8 enbahn TT“ von das Wohl der Provin

orden na 0 . b

—— —— —' ———————— —.——V— —— ———— - —— —-——