1888 / 36 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

. 1* 4 E11“

8 f ich, Anton, geb. am 6. Februar 1864 8 8 2 8 13. Mai 1857 in Göritz, Kreis West⸗ 1854 in Oster 21e ch. gaton ge a F .e Der Inhaber 9 Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ 1988p Aufgebot. DSM . auf bei Ueberweisung des Vermögens des [55394] Erbvorladung. 1ö“ 149) Feeservist Maschinenbauer Johann Carl Wil⸗ 196) Wehrmann Schlächter Franz Albert 15) Bronner, Georg August, geb. am 20. Fe⸗ g 3 ungen u. dgl. testens S ge dn e 1891, Shscease 12 Uhr er Colon Heinrich Brune Nr. 35 Haddenhausen Verschollenen keine Rücksicht genommen werden soll. Die vor vielen Jahren nach Kanton n und

helm Marbach, geboren am 3. August 1859 in Echtoolince geboren am 20. Juli 1857 in Spal⸗ bruar 1864 *8 pfilg. F. 12 Felehpan 1864 zu 195155] Zwan sversteigerun vor dem unterzeichneten Gerichke,. 2 hat das Aufgebot folgender im Grundbuch Hadden⸗/ Stolzenau, den 29. Januar 1888. nach Italien ausgewanderten, jeßt vermißten Stefan . v. Friedri 1

1 99. 3 eue Friedrich⸗ hausen Rep. 73 eingetragenen Grundstücke: Königliches Amtsgericht. I. Dörflinger und Juliane Dörflinger von Gurtweil. Berlin, 3 8 3 dingsfelde. Kreis Greifenhagen, 16) Eng. zun tnf hart, Zimmer 32, anberaumten 1, 8 gericht. 150) Reservist Conditor Franz Victor Hugo, 197) Keservist Kunstgärtner August Hermann Ingweiler, riedri Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in berheerchnse eine echte anzumelden und 9. 8. 42 hereh. 1 2, 86 den Verlassenschaftsverhandlungen auf Ableben ihrer

8 8 il 1864 zu Grundb der Köni 4 1 Preiß, geboren am 22. Oktober 1858 in Ober⸗ Peter Schulz, geboren am 17. November 1858 in 17) Frey, Außust, eb. am 12. April Grundbuche von der Königstadt Band 52 Nr. 2969 rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ lur 43 Parzelle 375 55384] Aufforderun albbürtigen Schwester Victoria Studinger, Näherin Glegau. Kreis Neustadt O. S⸗ Deanvuen ist Arbeiter Friedrich Schips 2rgh-. B. haae geb. am 29. September 38n 88 Namen des Ofenfabrikanten Carl Ahag erunder Urkunde erfolgen wird. lur 44 Parzelle 71, 30/1, 81, 82, 83, 84, 85, 1ohhe 9as. Schrane ünbrens Närkle von Schutter⸗ han garzwelf, ucg Frist von 3 Monaten unter 151) Reservist Arbeiter Johann Josef Stefan 198) Reservist Arbeiter sh 1 re Johann Schivord, 1864 zu In weiler, S. v. Franz üthnick hier eingetragene, Markusstraße Nr. à. Verlin, den 29. Juli 1886. 86, 87, 88 der Gemeinde Haddenhausen wald ist vor 30 Jahren nach Amerika ausgewandert dem Anfügen anher vorgeladen, daß, wenn sie nicht Manimstack, geboren am 21. April 1863 in Alt⸗ geboren am 1. Mai 1861 in Schäferet, Kreis S- gweiler, Michel ns, n 6. März 1864 belegene Grundstück am 17. April 1888, Hor⸗ Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 49. beantragt. und hat seither keine Nachricht mehr von sich ge⸗ erscheinen, die Erbschaft denen zugetheilt wird, denen Kloster, Kreis Bomst, Marienwerder, Oberf a 5,92 n. deeos, zuletzt in Ingweiler mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Der Eolon Friedrich Brune, die angeblich nach geben. sie zukäme, wenn die Geladenen zur Zeit des Erb⸗ 89 Unteroffizier Musiker August Anton Füeneh 199) Unteroffizier Fleischer ustac X“ 1 8 richt an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße la 150262] Aufgebot. Amerika ausgewanderten beiden Kinder der Eheleute Derselbe wird auf Antrag aufgefordert anfalls nicht mehr am Leben gewesen wären. Radisch, geboren am 11. Januar 1862 in Franken⸗ geboren am 26. Juni 1855 in Bischofsburg, Kreis woc , Karl, geb. am 21. Juni 1864 zu Hof, Flügel C., parterre, Saal 40, versteigert werden Auf Antrag der Dienstmagd Anna Skörles aus Korsmeier, sowie fämmtliche unbekannte Eigenthums⸗ binnen Jahresfrist Waldshut, den 8. Februar 1888. 11“ hansen, Kreis Frankenhausen, öffel, . 1 Scht Dettweiler, S. v. Magdalena Bery Das Grundstüͤck ist mit 5870 ℳ, Nutzungswerih Kreywöhnen, zur Zeit in Bliestorf, Regierungs, prätendenten werden aufgefordert, ihre Ansprüche seinen derzeitigen Aufenkhaltsort anher anzugeben, Großh. Bad. Notar: Schopyt. 153) Gefreiter Bäcker Friedrich Wilhelm Mah⸗ 200) Reservist Bäcker Carl Schönau, geboren Dettweiger, —. e 88 1 s6. zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus de Fescr cleswig, wird der eiwaige Inhaber folgen⸗ Prätendenten werden aufoffordeft, ggebotstermine ansonst er ür verschollen erklärt und seine dh g. lendorf, geboren am 19. Dezember 1860 in Berlin, am 20. Juni 1860 in Wallhausen, Kreis Sanger⸗ 21) 777790s 8 . . am 2. Apri zu Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ den Wechsels: den 27. März er., Morgens 12 Uhr, anzu⸗ lichen Erben in fürsorglichen Besitz seines Vermögens [55175] Bekauntmachung. 154) Wehrmann Arbeiter August Fischer, ge⸗ hausen, Buchsweiler, zcob b 12. Juni 1864 blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grnd⸗ Krevwöhnen, den 25. De. Für Mark 150. melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf eingewiesen würden. Von dem unterzeichneten Amtsgericht ist heute boren am 5. September 1848 in Rabischau, Kreis —201) Reservist Schneider Philipp Sielsky, ge⸗ 22) s. Jaco Geg⸗ geb. vn stück betreffende Nachweisungen, sowie besonden zember 1885. ür Mark 150. diese Grundstücke ausgeschlossen werden und die Gffenburg, 4. Februar 1888. erkannt: Löwenberg, 8 boren am 12. Mai 1859 in Chersk, Kreis Schwet. zu Pus⸗ eiler, S. v. Georg 12. August Kaufbedingungen koͤnnen in der Gerichtsschreibere, Am 25ten Dezember 1886 zahlen Sie für Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller er⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerich Der am 17. Januar 1856 zu Gr. Brunau ge⸗ 155) Unteroffizier der Reserve Arbeiter Albert 202) Wehrmann Kaufmann Georg Bernhard Carl 23) Bürkel, Franz Joseyh, geb. am 12. ugust ebenda, Hof, Flügel D., part., Zimmer 42, eingesehen diesen Prima⸗Wechsel an die Ordere von mir folgen wird. (L. S.) Beller. borene Johann (Hermann) Gnoyke, Sohn der Friedrich Hermann To 6 geboren am 23. No. Spröͤde, geboren am 8. Jull 1854 in Berlin, 1864 zu Littenheim, S. v. Josef, 1 werden. 1 selbst, die Summe von Minden, den 6. Februgr 188ö885. —jjjü dafelbst verstorbenen Johann und Anna, geb. vember 1853 in Züllichau, Kreis Züllichau, 203) Gefreiter Kaufmann Max Georg Hermann 24) Roos, Karl, geb. am 7. Februar 1864 zu Alle Realberechtigten werden aufgefordert, hie Einhundertfünfzig Mark Königliches Amtsgericht. [55388] Bekanntmachungg. Kroschewski, Gnoyke schen CEheleute wird für tod Schwiebus, 1 Seiffert, geboren am 9. Juni 1856 in Brachitsch⸗ Buchsweiler, S. v. Michel, 8 2 nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Am⸗ den Werth in baar und stellen es auf Rechnung (Unterschrift. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Gerichts⸗ erklaͤrt. 156) Wehrmann Arbeiter Ftiedrich Wilbelm dorf, Kreis Lüben, 29) Burger, August, geb. am 2. Februar 1864 sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus den ohne Bericht. sekretärs Voigt hier werden die unbekannten Erben. Tiegenhof, den 28. Januar 1888. Ernst Nickel, geboren am 15. Mai 1851 in Ried⸗ 204) Wehrmann Schlächter Johann Friedrich zu Ingweiler⸗ S. v. Josef, Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Wittwe Dobelat. Ane Skoeries. bb des am 6. August 1886 zu Uebigau verstorbenen Königliches Amtsgericht. nitz, Kreis Ober⸗Barnim, Wilbelm Schumann, geboren am 25. Juli 1857 25) Sprecher, Joseph, geb. am 8. September rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Kreywöhnen. [55153] Aufgebot. Handelsmanns Karl Rothe aufgefordert, spätestens 8 152) Reservist Arbeiter Louis Carl Friedrich in Falkenhagen, Kreis Lebus, . 1864 zu Ingweiler, S. v. Ludwig, Ferherenas von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin, Der Bauunternehmer Cveölbs hier bat Namens im Aufgebotstermine, den 16. Januar 1889, (55240] 8 Tusch, geboren am 28. Januar 1856 in Berlin 295) Wehrmann Baͤcker Emil Julius Gottfried 27) Kromer, Heinrich, geb. am 5. Februar 1864 Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungt⸗ ver 25. September 1888, Vormittags 10 Uhr, der Erben Anton Elperting das Aufgebot des im Vormittags 10 Uhr, ihre ngre und Rechte auif Nr. 1509. Sattler Friedrich Steinmetz von 158) Wehrmann Tapezier Franz Friedrich Wil⸗ Michael Schulze, geboren am 4. Juli 1859 in zu Eschburg, S. v. Christine, 8 termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ce⸗ seine Rechte bei dem Köni lichen Amtsgericht Tilsit, Grundbuche von Stadt Rheine Band 57 Blatt 106 den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Durlach wird, da die diesseitige Aufforderung vom helm Domnowsky, geboren am 12. August 1849 Ganzer, Kreis Ruppin, 28) Wolf, Georg, geb. am 14. März 1864 zu boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ unsumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ auf den Namen des Tuchmachers Hermann Anton Nr. 12, anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren 21. Januar 1887 Nr. 570 ergebnißlos war, für

in Stolp, Kreis Stolp 206) Refervist Tischler Adolf Robert Paul Hattmatt, S. v. Jacob, widerspricht, d icht 5 logerklärung des Wechsels erfolgen wird. Schmi ol 5 8. 1822 2 1 v Ulen erklärt. 159) Wehrmann Arbeiter Josef Tonat, geboren Winter, geboren am 21. April 1856 in Berlin, 29) Zimmer, Georg, geb. am 12. August 1864 de widefshe t, dem Ger te glgubhast mn rbea hle e hc 26. Dezeneber 12n 9 chmiß zufolge Werfögung don August Ansprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und erschollen erklär

8 8 3 1 1 eingetragenen, wie folgt bezeichneten Grundstücks, der Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Durlach, den 7. Februar 1888. am 16. Mai 1848 in Sziller, Kreis Stallupönen, 207) Wehrmann Schriftsetzer Otto Bode, ge⸗ zu Ingweiler, S. v. Karl, ; ebots nicht berü tigt werd Königliches Amtsgericht. IV. 8 beantragt: Erben, in Ermangel desselben aber dem Fiskus Der Gerichts reiber des Großherzogl. Amtsge 100) Refervift Arbeiter Christian, Theodor Her⸗ boren am 13. Oktober 1892 in Kassel, 30) Rohrbach, Jacob, geb. am 30. Mai 1864 Fehane 8 vnd Feht 8 8 angelung desselben aber dem gi eüges 8

8

eventuell deren Rechtsnachfolger, werden hiermit zu

angenommen Dobelat

1 S . 8 2, ) 8 „Garten aus dem Emsthore zu Rheine an dem wird verabfolgt werden, der sich später meldende Sigmund. mann Jüngling, geboren am 8. Oktober 1855 in 208) Wehrmann Arheiter Hermann Besser, ge⸗ zu Lützelstein, S. v. Jacob, 1 nsprüche im Range zurücktreten. [55169! Aufgebot. „sgroßen Wietkamp und dem von Staels Garten be⸗ Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers büs gag agsegä⸗

Greifswald, Kreis Greifswald, boren am 5. Mai 1850 in Alt⸗Kemnitz, Kreis 31) Stinus, Gustav, geb. am 2. März 1864 zu Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ Der Besitzer Johann Bublitz zu Königl. Neukirch legen, Flur 4 Nr. 451/197, jetzt 616/197 Wiet⸗ anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rech⸗ [54944] Izm Namen des Königs!

161) Reservist Arbeiter Wilhelm August John, Hisschberg 1 S. v. Jacob, „stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß bei Konitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Bry kamp Garten groß 2 a 73 qm der Katastralgemeinde nungslegung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern Verkündet am 30. Januar 1888.

geboren am 18. Dezember 1856 in Urbanstreben, 209) Wehrmann Arbeiter Ernst Wilhelm Bütt⸗ 2) Decker, Johann Baptist, heh. ann 15. Juni des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ z Konitz, hat das Aufgebot des auf seinen Namen Stadt Rheine. —“ berechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des Reymann, Rfdr., als Gerichtsschreiber

Kreis Bunzlau, b ner, geboren am 29. August 1856 in Wielichowo, 1864 zu Maursmünster, S. v. Sebastian, fahrens sricerunczäheen widrigenfalls nach erfolgtem ausgestellten und ihm angeblich abhanden gekommenen Es werden daher alle Eigenthumsrechtsbewerber noch Vorhandenen begnügen muß. Auf den Antrag des Fabrikbesitzers Robert

162) Gefreiter der Landwehr, Commis, zuletzt Kreis Kosten, 33) Müller, gen. am 24. April 1864 zu Züschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch fandscheines Nr. 1305. der Reichsbankstelle zu dieses Grundstücks aufgefordert, ihre Ansprüche und Liebenwerda, der 30. Januar 1888. Rodoweè zu Penzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Arbeiter August Heinrich Timm, geboren am 210) Wehrmann Maler Emil Rudolf Hermann Niedersulzbach, S. v. Johann, zuletzt in Menchhafen an die Stelle des Grundstücks tritt. romberg vom 12. April 1887 über ein der Reichs⸗ Rechte bei Vermeidung des Ausschlusses in dem auf Königliches Amtsgericht. II. Mantell zu Görlitz, erkennt das Königliche Amts⸗ 18. September 1851 in Berlin, Albert Bendien, geboren am 23. August 1858 in wohnend, Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlagz bank für ein zu 5 % jährlich verzinsliches Darlehn den 29. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, sseericht zu Görlitz durch den Amtsgerichts⸗Rath

163) Reservist Maurer Gustav Adolf Damm, Berlin, 1 34) Daeschler, Johann August, geboren am wird am 17. April 1888, Mittags 12 Uhr⸗ von 3000 übergebenes Unterpfand einen West⸗ anberaumten Termine anzumelden. 8 [55375] Schmidt für Recht: geboren am 7. Juli 1857 in Nowawes, Kreis 211) Wehrmann Sattler Carl Friedrich Angust 16. 18b 1864 zu Monsweiler, S. v. Johann, an obenbezeichneter Gerichtsstelle, Saal 40, verkü 4 preußischen 3 ½ % igen Pfandbrief auf 4000 Rheine, 26. Januar 1888. 8 Der Rechtsanwalt Grabower hierselbst, Post-⸗ 1) Die Hypothekenurkunde vom 7./16. April 1869 Teltow, Bölke, geboren am 12. Mai 1849 in Kriescht, 35) Vomscheid, Karl, geb. am 30. April 1864 werden. 8 lautend beantragt. Der Inhaber der Urkunde Koönigliches Amtsgericht. straße 10/11, als Pfleger hat das Aufgebot der über die auf dem Grundbuchblatte der Landung

164) Reservist Klempner Albert Fischer, geboren Kreis Sternberg, zu Monsweiler, S. v. Theophil, .“ erlin, den 4. Februar 1888. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Nachlaßglärbiger und Vermächtnißnehmer des zu Nr. 108 Penzig, Abtheilung III. Nr. 3, für den am 21. März 1854 in Fischhausen, Kreis Fisch⸗ 212) Gefreiter Drechsler Max Otto Berthold 36) Amsinger, Joseph, geb. am 9. Apiil 1866 Ksnigliches Amtsgericht I., Abtheilung 53. 6. November 1888, Vormittags 10 Uhr, ““ Berlin wohnhaft gewesenen, am 3. November 1887 Direktor des Spar⸗ und Vorschußvereins zu Dres⸗ hausen, Basler, geboren am 27. Oktober 1860 in Breslau, zu Ottersthal, S. v. Andreas, zuletzt in Monsweiler —— vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer [55377]1 Aufgebot. verstorbenen Gehelmen Sanitäts⸗Raths Dr. Julius den, Karl Gottlieb Schöne zu Görlitz eingetragene

165) Wehrmann Arbeiter August Carl Thewis, 213) Wehrmann Landwirth Gotthold Ernst Burk⸗ wohnend, s ae⸗ —s vcseemn.,683 [55167] Nr. 9, im Landgerichtsgebäude anberaumten Auf⸗ Der Einsasse Carl Guzowski zu Rosenthal und August v. Steinau⸗Steinrück beantragt. Kautions⸗Hypothek von 2200 Thlrn. = 6600

eboren am 9. Januar 1851 in Briesenhorst, Kreis hardt, geboren am 2. April 1854 in Warenbruch, 37) Fricker, Georg⸗ geb. am 13. April 1864 zu, Zur Zwangsversteigerung des auf den Namen des gebotstermine seine Rechte anzumelden und die der Käthner Caspar Graszk daselbst als Real- Saäͤmmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ wird für kraftlos erklärt.

andsberg a. W., Kreis Liebenwerda, 8 Niedermodern, S. v. Jacob, wefland Produktenhändlers Lazarus Engel verlasfenen Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ gläubiger des Grundstücks Rosenthal Blatt 89, nehmer des Verstorbenen werden demnach aufgefor⸗ 2) Die Kosten des Verfahrens hat der Antrag.

166) Wehrmann Schlosser Friedrich Carl August 214) Wehrmann Bäcker Friedrich Christian 38) Sarmann, Philipp, geb. am 26. Dezember Wohnhauses Nr. 8 zu Röbel steht nach dem von erklärung der Urkunde erfolgen wire. 1“ s 5 Justizrath Obuch zu dert, spätestens in dem auf steller zu tragen.

Gottfried Fricke, geboren am 25. Mai 1855 in Brandt, geboren am 16. März 1859 in Gehofen, 1864 zu Petersbach, S. v. Georg, Großherzoglichen Amtsgerichte am 22. November Bromberg, den 2. Februar 1888 öbau, haben das ufg⸗ 88 t lches üb den 11. Juni 1888, Nachmittags 12 ½ Uhr, Von Rechts Wegen. Buckau, Kreis Magdeburg, Kreis Sangerhausen, 39) Fournaise, Emil Albert, geb. am 29. Fe⸗ 1887 erlassenen Verkaufsproklame der Ueberbots⸗ Königliches Amtsgerich ferenigfh Se efs 9 n . er an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof,

167) Unteroffizier der Reserve Tischler Andreas 215) Wehrmann Schmied Franz Wilhelm Bus⸗ bruar 1864 zu Pfaffenhofen, S. v. Josef, termin auf Eonnabend, den 25. Februar 1888, 8 8 Eeecies 2 S. dftc nr Caeflr da gn em Flügel B, parterre, Saal 32, anberaumten Auf⸗ 1549471 Im Namen des Königst! Teubel, geboren am 17. Dezember 1859 in Schwein⸗ jahn, gehoren am 4. Dkiober 1858 in Warnitz, 40) Kanser, Leonhard, geb. am 5. März 1864 Vormittags 11 Uhr, an. Derselbe wiht . 1 3 114“ A 1gg61 8 gebotstermine ihre Ansprüche anzumelden, widrigen⸗ Verkündet am 31. Januar 1888. furt, Kreis Schweinfurt, 1 Kreis Pyritz, zu Pfaffenhofen, S. v. Friedrich, schriftsmäßig hierdurch öffentlich in Erinnerung ge⸗ [55166] Aufgebot. aus den Urkunden vom 18 98 Pril 1261 1 falls sie dieselben gegen die Benefizialerben nur Bloch, Gerichtsschreiber.

168) Reservist Schuhmacher Julius Moritz Jäckel, 216) Gefreiter Kutscher Peter Wolff, geboren 41) Helburg, Florenz Eduard, geb. am 24. April bracht mit dem Bemerken, daß in dem heute statt⸗ 8 d kräftiges Diszipli 18. November 1868 noch insoweit geltend machen können, als der Auf den Antrag des Häuslers riedrich Burke geboren am 15. Juni 1860 in Worfelde, Kreis Ost⸗ am 25. Oktober 1859 in Leinefelde, Kreis Worbitz, 1864 zu Reinhardsmünster, S. v. Mathias, gefundenen ersten Verkaufstermine für das berggte Die von dem durch rechtskräftiges Diezip icts⸗ getragene Forderung von 70 Thlr. 29 Sgr. Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erb⸗ aus Janowo vom 19. September 887 erkennt das Sternberg, 217) Wehrmann Arbeiter Adolf Wolff, geboren 42) Keller, Joseph, geb. am 25. Januar 1864 Grundstück ein Bot von 3760 abgegeben erkenntniß aus dem Amte 8 1 Gerichts⸗ 9 Pf. gebildet und welches angeblich durch ein lassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung Königliche Amtsgericht zu Jutroschin durch den

169) Gefreiter der Reserve Dachdecker Johann am 13. April 1856 in Gerswalde, Kreis Mohrungen, zu Reinbardsmünster, S. v. Florenz, worden ist böchiegen Kautz zu G este 18 8 Versehen vernichtet worden ist, der angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Amtrichter Schaumburg für Recht:

Carl Heinrich Dittrich, geboren am 26. Januar 218) Wehrmann Peregrin Weidlich, geboren am 43) Kilhoffer, Emil, geb. am 17. Juni 1864 zu Röbel, den 4. Februar 1888 00 soll zurückgegeben werden. uf An dng. es beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Berlin, den 4. Februar 1888. Das F* othekendokument über die auf dem 1858 in Sprottau, Kreis Sprottau, 25. Dezember 1855 zu ÜUllersdorf, Reinhardsmünster, S. v. Lambert, ¹ 0 C. Garbe; Fioskus werden Alle, welche .wee.; au⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 29. Juni 1888, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. Grundstück Janowo Nr. 30, Abtheilung II. Nr. 4,

170) Reservist Missions⸗Zögling Hermann Carl 219) Wehrmann Kutscher Johann Ernst Hermann 44) Kilhoffer, Karl, geb. am 17. Juni 1864 zu Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts kion des Kauß, wegen aus seiner Am füenag zu Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten ffFür den Bäckermeister Daniel Fabian aus erclc. Christian Jonas, geboren am 7. September 1859 Knapp, geboren am 14. Dezember 1855 zu Ober⸗ Reinhardsmünster, S. v. Lambert, z vertretender Schäden und Mängel, zu haben glauben. Gerichte, Zimmer Nr. 24, anberaumten Aufgebots⸗ b eingetragene, für den Bäckermeister Karl Kusch in in Mossin, Kreis Neustettin, Großenborau. Kreis Freistadt, 45) Krämer, Emil, geb. am 31. Januar 1864 zu (45266] Aufgebot. vüecferdent 182e. Se Fee i bie⸗ Fern seine s e fünn⸗ ü vsdehe⸗ 156186] hnt Ss eg gea Skam. und Abolph Rawitsch umgeschriebene, auf 9. w

1 i iedri . inhardsmüu⸗ . 1 3 . 2 b vorzulegen, widrigenfa ie Kraftloserklärung der u ntra n ustav⸗ n r. 59, 62 und 65 übertragene Po on

171) Reservist Kaufmann Paul Norrenberg, 220) Wehrmann Uhrmacher Friedrich Gustav Her Reinhardsmünster, S. v. Ludwig, Das nachstehend bezeichnete, angeblich mit den siger Gerichtsstelle anstehenden Termin geltend zu Urhunte erfolgen Seng 8 Heinrich August Cohrs als Testamentsvollstreckern 200 Thaler nebst 5 % Zinsen ve für kraftlos

Löb

gebensn Seeth Fec e; Sla. Krchs Kölh, LgtSnenn. geboren am 11. August 1858 zu 1884 19 Sehhclsee. Andeens, geh. amn 6. Deie uhe Verschwinden des Abdeckers Carl Dietze aus Graeferet machen, widrigenfalls die Kaution zurückgegeben wird, W. Pr., den 6. Februar 1888. der Cheleute Hans Heinrich Cohrs und Anna erklärt und hat Antragsteller die Kosten des Ver⸗

1 b 5 ; 01 1 9 FSe verloren gegangene Sparkassenbuch der städtischen etwaige Gläubiger des Kautz blos an dessen Person Kohnigliches Amtsgericht. Magdalena Cohrs, geb. Zeyn, auch Zein oder Zain, u tragen.

h1“ 1“ oo18s bÜLHAfgehet käche emeste n pen Naclaß des, am (54946) . lice nfbert grag Vrseboren u““ 1““ Nelin ihkeno ebiehabk dagten ET“ Vesuas 3. April 1864 soll eu den Antrag des Gymnasiallehrers Fram Königliches Amtsgericht. Auf Antrag der Wittwe Handelsmanns Carl 7. Februar 1878 bierselbst verstor 88 . 1b946-. icher Sitzung des Königlichen Amts⸗ 174) Wehrmann Schuhmacher Julius Friedrich deren jetziger Verbleib aher nicht bekannt ist, werden zu Schönburg, S. v. Philipp, zuletzt in Wilsberg Fecen .S. behufs neuer Ausfertigun ö“ S am. Füff, e v Vater Fgach Föher gerichts Aurich vom 8 Januar 1888 sind die über Wilhelm Neugebauer, geboren am 17. November Diejenigen, welche nach ihrer früheren Truppen⸗ wohnend, Der Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuche [55164] 8 Helcher Jahre 1858 sich in Rochester in Magdalena Cohrs, geb. Zeyn, auch Zein folgende Hypothelforderungen gebildeten verloren 1855 in Frankenstein, Kreis Frankenstein, attung bezeichnet sind, beschuldigt, als beurlaubte 50) Schaffner, Joh. Michel, geb. am 3. Sep⸗ wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine 8 Aufgebot. ö 11““ Nord⸗Amerika aufgehalten hat, anfgefordert, sich oder Zain, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und gegangenen Hypothekenschuldurkunden für kraftlos un 6 Lefteütes den Landcehr Arbeitsz bfrrfr Beserwsten kesp. assn fgh 11“ her tergit vöith ze Ffch Heigen e. zu den 4. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, Der Mühlenbesitzer Ferdinand Schöttler in Hallen⸗ spätestens im Aufgebotstermine am 16. November Forderungen zu haben vermeinen, oder den erslär 0 1) dPer d 1“ Feektf wasser, Kreis Waldenburg, Diejenigen aber, die als 121 bezeichnet r0, Na⸗ S. v. Jacob, bei dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer berg hat das Aufgebot der nachstehend bezeichneten 1888, Vormittags 9. Uhr, bei dem unterzeich⸗ Bestimmungen des von den genannten Cheleuten bos. 10 11 vol. 21 Nr. 1185 pag. 347 Grund⸗

176) Wehrmann Schreiber Ernst Otto Josef sind, werden beschuldigt, als Erfatzreservisten I. Klasse 52) Koerbel, Jacob, geb. am 18. April 1864 zu Nr. 9, seine Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ Grundstücke der Steuergemeinde Hallenberg beantragt, neten Gericht zu melden,] widrigenfalls seine Todes⸗ an 10, Mäcg 1ensgerbe. 1,s buchs Abth. III. Nr. N3 eingetragenen 38 Thlr.

1 - 8 zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben nämlich von: erklärung erfolgen wird. vom 2. pt 7 *19) über di Pönig Frehz, gehoren am 10. Otiaber 1802 in ugmonderin wu sein ahrng on den begoeftebendeng Wingens cheniadre hohann, geb. am 9. Jam 1864 erfsgenevind ² ertäcghe ria sen, 7, Jamuar 1888s8öc, MI. Apri 1878 bieselbstpubliziten wechssetigen 32 Gr. Ei. gebst zinsnaastene igz. 1. en⸗ 177) Wehrmann Schneider Jacob Terletzky, zu haben. Uebertretung des §. 360 zu 3 Strafgesetz⸗ zu Zabern S. v Ludwig u“ 8 Neisse, den 6. Dezember 1887. Kataster⸗ Eingetragener Eigen⸗ Größe. Königliches Amtsgericht. 1 Testaments, und dem Inhalte der von der vor⸗ en mreiganon 100 Thir. Cour nebst Zinsen,h Thlr. am 29. Juli 1854 in Gottkendorf, Kreis hbuches, 1 8 8 6 54) Hamburger, Ankon, geb. am 23. Februar Königliches Amtsgericht. bezeichnung. thümer. v1“ Lehafnten 8 seche 1 Losten⸗ 88. fepneren Kosig hüs 8 8 in, tv ü „S. v. ig, 1 8 8 ; eg r. 8 ie Kosten sind den lestetc, mann 111“ 1 Hech Hetstacäamä nc E1“ Anklage 1869 z1 Zobern 8 seph 16. März 1864 .55159] „Aufgebot. Flur 1 Nr. 300 Daniel Anthe Brabänder 0,37 [55165]. Heffentliche Bekanntmachung. zember 1887 bieselbst vublhirten L nttes elieen anserlegt. W“ czick, geboren am 24. Dezember 1858 in Stolpe 17. März 1888, Vormittags 10 Uhr zu Zabern, S v. Anton, 1 Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu 1 805 Ehefrau Völlmecke, Re⸗ Das K. Amtsgericht Geifenfeld hat durch Beschluß zu dem obgedachten Testament, wie auch den den. —Aunrich, den 31. Januar 1888. Kreis Angermünde, svor das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 94, 56) Hoerler, Franz Anton, geb. am 4. Novem⸗ Füstrin Nr. 4066, über 85 8— nusgefertig ü. gina, geb. Schmor⸗ 1 Fänmnes 1885 gde Aüsg dbot erih 8 EE““ Weugnife (L. § Veröffentlicht: Bruchhaus, Sekretär,

179) Gefreiter der Landwehr Arbeiter Wilhelm in Berlin, Alt⸗Mpoabit 11/12, Portal I., Zimmer 10, ber 1864 zu Zabern, S. v. Franz Anton, die unverehelichte Louise Böttcher und Nr. -; b 1e bcchs Der am 21. Februar zu Fahlenbach geborene 8 1 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

r 8 8

1— . 50,42 ℳ, ausgefertigt fuür den Dienstknecht Kar⸗ Baderssohn Johann Kothlehner, seiner Profession insbesondere der Befugniß, auf ihren alleinigen eeigs 1ashnns, Pacsge 11ö“ Perteire, Uierdarc fenlih boshlgden Aunbir den u ttercheim. w. Fäged e am 3. Dezember 1864. Böttcher, Beide zu Klewitz, sind angeblich verbrannt 305 Franz Wilhelm Dielen⸗ nach ein Kürschner, welcher vor ca. 50 Jahren von Eonfens den Nachlaß vor allen Gerichten und berg, 8 11““ . eim

313 Uhefnsn Isaac Hony

1 vonthü 8 5 e i 4948] Bekanntmachung.

1 t und sollen auf den Antrag dieser Bucheigenthümer seinem letzten Wohnorte Wolnzach als Matrose fort Behoͤrden zu vertreten, widersprechen wollen, l5 bet bhenane Eüüe Rogert sach vgg ses cuf rund den gecgähitgeebörien cdes en zu 1“ gaa gga Zweck der Neuausfertigung amortifirt 8 gogen it, hat seit ca. 45 Jahren nichts mehr von Flennht auspferdert weceen satchtem 1““ Fünh⸗ 181) Reservist Schlosser Carl Friedrich Zimmer. Erklärungen über die anzunehmende Auswanderung 59) Schaeffer, Friedrich geb. am 19. September Die Inhaber der Büͤcher und alle, die a t 8* diefelbe ch hören lassen. ü 8 nc stag, den 5. April 1888 1) das Hypothekendokument, welches über die im manm, geboren am 19. Dezember 1857 in Suart. werden verurtheilt werden. 1864 in Zutzendorf. S. v. Friedrich, 1“ Ügrecht zu hahrn benascemi an 20½ Siineich Han n , n dszesseht nimabe f gutragz zeanesethlehne onnerstag, den b.neans, Hrundbuche von Nieheim Band 12 Blatt 598 Ah. schg, Krche fstrinRegzsender Emil Carl Alwin Frralches nengea cht 1. Abtheilung 94 1889 8088 26 85 Ferdwie geb. am 6. April 18. November 1888, ormitiage ni ufs 8 Ackerer Zosc Schäfer die Aufforderung, spätestens in dem auf Mittwoch, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten theilung III. Nr. 10 zu Gunsten des Justiz⸗Raths

G „S. v. r. 9, 320 Bernhard Maurer 324 Gastwirth Fr. Schneider

Schaumbur 8 1“

9 F

S.SE gnE SRSS SE

S U & UonU†n NR

SSSSSSSS⸗ 2I

D₰½

—,—,—,—8Oh—8hh —6,— 0

ETZI3I3EEEZ

b 1 bei d terzeichnet icht, Zi N den 14. November l. Js., Vormittags 9 Uhr Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, Henrick zu Höxter eingetragene Post gebildet ist und öu“ am 24. Januar 1854 in Duben [55135] Bekanntmachun EW1““ Fndhgts, geb. am 5. März 1865 Rechte vve ücher vorzulegen im diesgerichtlichen Sitzungssgal angesetzten Auf⸗ anzumelden 1 zwar AFas wärtge mgeigemn derehse n Pt. Mn 1 ö Sen 183) Reservist Lohgerber Matheus Schinack, ge⸗ Durch Beschluß der Stroftaugemer des Kaiserl 62) Minni, Joseph, geb. am 2. September 1865 widrigenfalls ihre Kraftloserklärung und dir ni 1. 328 Gewerken Anton Hesse botstermin persönlich bder schriftlich Sn.cn . stelluns Sn 2 1 2 Zußt fin ““ Hohotbekenschein vom 17. Januar 1853 besteht

boren am 15. April 1856 in Burglehn Kreis Landgerichts zu Zabern vom 2. Februar 1888 wurde zu Zabern S. 8 Ludwig 1 fertigung neuer Bücher an ihrer Stelle erfolgen wird. 331 Flurschütz Anton Gruse - Amtsgericht Geisenfeld zu melden, widrigenfalls er 1. 8 5 8 Porie hoch nenbokunentr welche Über se im

Hoyerswerda das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der 63) Provot, Florenz geb. am 18. August 1865 Küstrin, den 30. Januar 1888. mann 0,18 2 für todt erklärt würde. 58 Se. urg Civil⸗Abtheilun VIII ee von Reelsen Band 2 Blatt 9 Abthei⸗

184) Wehrmann Kaufmann Theodor Ziebarth, nachbenannten Personen (Wehr⸗ bezw. Militär⸗ zu Zabern, S. v. Florenz, G Königliches Amtsgericht. 8 Ehefrau Josef Runge 8 ö Che. ö1 baf⸗ . Zor Beglaubigung: 8ggs lung III. Nr. 1 und 2 eingetragenen Posten zu

Fhec am 22. Dezember 1850 in Ludwigsthal, pflichtige der Jahresklasse 1861 bis Wintt. 1867 des 64) Stentzel, Josef, geb. am 16. Mai 1865 z9u 88 88 Schaeder Ad. Bader öö üiber des Leben des Vermißten Kunde Romberg, Dr. Gerichts⸗Sekretr. Gunsten der Pastorat Pömbsen und des Kaufmanns

Fiae escFicgge Restaurateur Albert Julius vE“ belggt, g4mehe Mutenhausen, S. v. Josef, zuletzt in Zabern. (31826] ¹Aufgebot. b 349 Daniel Gamm 0,21 a geben können, aufgefordert, Mittheilung hlerüber bei 116168”*X“ 1 Begtel genrnn sin Bhdhper 81888

3852½ Darier . Hirt. 0,23 N. Februar 1888. [55157 Amtsgericht Hamburg. und dem Hypothekenschein vom 28. Mai 1841 req;

ebraxl 82 8 : 0,09 a Gerichtsschreiberel des Königlichen Amtsgerichts. Auf Antrag von Johann Friedrich Siemers, als aus dem Agnitionsresolut vom 28. Januar 1879

365 Hefnrich Bieberich (L. 8.) Nebinger, Kgl. Amtsgerichtssekretär. Kurator von Peter Hinrich Eduard Drewes, ver⸗ und dem Hypothekenbrief vom 23. September 1879 B. 0,16 1u streten durch die Rechtsanwalte Dres. Antoine⸗Feill bestebes, 1t

18 8 fagee Sis g..l. und Dr. Otto Hübener, wird ein Aufgebot dahin 3) die aus dem Uebertra svertrage vom 14. Juli

G heänis 0,36 a 155180] Aufgebot. Kelassene All lch das Vermögen des durch 1e4,nd. n hethecene wesc.

1 a ‚„welche an das Vermögen des dur 7n ss Cheag Den Wele, 1624 8 deinic Schr iniß adin Kaismes gghodn, umwer 1eh. Al, dAchetsgetichts Hemburg vom 21. Mai Geundbuche von Alzausen Bang Hla⸗ Abthei⸗

317/1. Anton Anthe, Bernhards Dezember 1856 in Loccum, als Sohn 3. 8 b. a III. Nr. 1 B dine Ei S daselbst, 1887 für geisteskrank erklärten und deshalb ent⸗ lung III. Nr. 1 zu Gunsten der ernhardine Giefers 932/215 gSfhn Honxy hechten Kaphien echmnit zecder Kröniee mündigten Tischlers Peter Hinrich Eduard eingetragene eaeg ad 118 Thaler gebildet ist,

3 5 us Wimmer, Drewes Ansprüche und Forderungen zu haben 4) die aus der Gutsübertragun surkunde vom 8 8 Heüatich Unen Enelsen 2292 er⸗ Välsachena Nhrice E asgcg andert und seit vermeinen, hiemit anfe Forder werden, solche 20. Dezember 1843 und dem Hypot ekenschein vom

1 1— Jam 22⁷. Dezember 1863 wohnend, nt Mürde Theodor Eene⸗ geboren am 6. Mai 1855 in zu Maursmünster, S. v. Anton, 65) Weil, Heinrich, geb. am 6. August 1865 zu Ser forftatademtge duth, Müler imndarg, des

Kommozin, Kreis Schlawe, 2) Gerst, Gottfried Adam, geb. am 3. Februar Zabern. S. v. Abraham, S igerode, 186) Gefreiter Commis Richard Eduard Walter 1863 zu Pfaffenhofen, S. p. Jacob, 66) Albrecht, Anton, geb. am 26. Februar 1866 vrc de—i. ähne Meclcg., 1. gan ben geümmman Stern, Fberen am 10. März 1852 in Labiau, 3) Ehlinger, Joseph Michel, geb. am 15. No⸗ zu abern, S. v. Anton, Quittungsbücher der Sparkasse der Stadt Münden 187) Reservist Knecht Carl Friedrich e. vember 1863 zu Zabern, S. v. Michel, 67) Ehlinger, Sndwiß⸗ geb. am 6. April 1866 beantragt: ezaunt taats, geboren am 22. Juni 1858 in 4) Goetz, Eduard Viktor, geb. am 16. Septem⸗ zu Zabern, S. v. Michel, 1) des auf Otto Müller, Wierzhausen, aut. üsedom, Kreis Prenzlau, 9 ber 1863 zu Steinburg. S. v. Anton, 68) Weiß, Leo, geb. am 3. Februar 1866 zu gestellten Guittungsbuchs Nr. 6922 über jett 188) Gefreiter Maler Johann Heinrich Christof 5) Hengstberger, Viktor, geb. am 10. Juni St. Johann, S. v. Anton, zuletzt in Zabern 144 65 und S gehoren am 5. Dezember 1858 in 1863t zu 8 Pensch, n8 v. Christine Hengstberger, wohnen, ike.ttʒt 8 1 2) des auf Bruno Müller, Wiershausen, denburg, zuletzt in Lohr wohnend, uckler, Augu ons, geb. am 12. Jun über je 189) Ne fervist Kutscher Johann Carl Christian 6) Durrmann, Faie⸗ eb. am 16. März 1863 1866 zu Zabern, S. v. Anton Fe sef seemS ““ Fusf gehorh am 20. Mai 1856 in Godendorf, zu 5 uweilge 2 v. Magda 2 8 8 89 Süenana Nermdte . am 23. Jannar Die Inhaber der hc. aufgefordert Frpelnen⸗ niemi Fer warden 11o. Paere, ea and. Fe säche ekaüt de reis Neustrelitz, olff, Lazar, geb. am 17. Januar 2 zu 5 zu Singrist, S. v. Joseph, z 8 8 5 8 nsprüche und Forderungen pätestens in dem au Mai 18 estehende 52 2 190) Gefretter Hausdiener Gustav Seisert, ge. Zaherg. —r d. gechode, Me 71) Danichert, Michael Leo, geb. am 31. Dezem⸗ shstestens I. nen 180, wormittzags 10 unr Saie, Siea71a g Nn, Ekre Tr Pegh 3 h 0 des deae,ac das colleg. . 8 Wilhelm Kramet Dosmergag, den 5. Kpril 1888, 8 Uhhr her die im Geundbuche von Zellersn Hand 2 boren am 28. Oktober 1856 in Rückersdorf, Kreis 8) u“ ohann Michel, geb. am 14. Okto⸗ ber 1865 zu Frohmühle, S. v. Michel, zuletzt in vor dem unterzeichneten Gerichte lacberaumten 5 undringhaus dien ab er ren, F 2. haben die auf Nr. 96 in Loccum werden nun aufgefordert: Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin Blatt 40 Aoötheilung III. Nr. 9 zu Gunsten des Sprottau, ber 1864 zu Birkenwalp, S. v. Lorenz, Dossenheim wohnend, ebotstermine ihre Rechte anzumelden und di Lage „obere Mäbr ¹) der Verschollene selbst, sich spätestens in dem im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor. Heinrich Schöttler eingetragene Abfindung 191) Gefreiter Kellner Emil 83 Marximilian 9 Fsss eer. Kark ged. am 8. April 1864 zu 72) Fels, Joseph, geb. am 28. Juli 1865 zu Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlot⸗ Kr. Biejenigen, welche das Eigenthüm eines der auf den 26. Februar 1889, Morgens 10 Uhr, straße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden und 55 Thaler gehildet ist, Strann, gehoren am 26. Mai 1859 in Breslau, Birkenwald, S. v. Huhert, Ottersthal, S. v. Johann, erklärung der Ürkunden erfolgen wird. Grundstüch⸗ beanf⸗ 9 6 19 d 8 uf efordert, sich hierselbst anberaumten Termine zu es. widrigen⸗ zwar Auswaͤrtige unter Bestellung eines biesicen für kraftlos erklärt; B 85 F“ iie. Senstabeio h B19nc. ie⸗ 8 8 deng 8 8“ 3 8 ve. büere E 16“ Mlünden, den 30. September 1887. spätesteng im e hin CIIC166 8 falls derselbe für todt erklärt und sein Vermögen Naftenrn sbevollmächtigten bei Strafe des svehch Ie naeee Merachtectehn ihren An⸗ g m a. 8 sweiler, S. v. g, ahbern, S. v. Ludwig, . 8 1 8 ü erden usschlusses. rüchen au eende en 8 Pleraen. Kreis Fjen ellege⸗ Soe deb. am 24. Jull 1861 zu. 74) Rar 82 5 Königliches Amtsgericht. III. am 10. Aprii 1888, Vormittags 9 Uhr, den nächsten bekannten Erben überwiesen w velndarn gen 2. Februar 18 die im Ceandbuche von Dennhausen Band 2 . 9„ 44 v . vi

d w, 11 ugust, geb. am 1. August 1862 9½9 (Unterschrift) vor d j lird; 8. 1) 193) Reserv srker Carl Ludwig Echmidt, Di 1 Gallus Neuweiler v. Pefef falls A. Pegeeee gflt. Gericht zu melden, widrigen, wird; lche über das Fortleben des Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Blatt 14 Abtheilung III. Nr. 1 für die Anna Ca⸗ . e eut, 7,8 sef, ees ans remn ..“ sprüche ausgeschlossen, die Grundstücke 2) alle Personen, we che über das Fortle G 8 g 8 2 . am 13. 88 L in Jarpffchie⸗ Kreis 19) Beeni, Joseph, geh. am 1. Oktober 1864 zu 75) Bauer, Endwmige geh. am 13. Januar 1867 8 3 für den Antcagsteller sc. den. Auche berichtigt Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mit Zur Beglaubigung: 8 baechn, h o n Ilieheim aus der Urkunde vom 194) Gefreiter Schehsn6 Robert Ernst beim mahaen ez 13³) Mo

Neuweiler, S. v. Franz Anton, zuletzt in Dossen⸗ zu Ffchkenterc, S nan el, 1 12483213 R.eAlrehgc B schwal werden bdecdung; Romberg Dr., Gerichts⸗S EE“ fingenesoene poft von 60 Thaler 1 alle, wo kei al e unschwer . . K Darlehn mit Zinsen und Kosten,

89 „geboren am 22. ember 1860 in „Jacob, geb. am 10. September 1864 Gepittsgrte wohghalt. deneens⸗ hat das Auf sebot des ns 39 hretren gggan üe. ö ched hnnt 16ae 80n ü Iesrbach aci. venagshgcn godecrc ne 2) die im Grundbuche von Nieheim Hand I.

12 rm u“ 1“ 1“ Kaiser fretamvalt 88 dngb 812 vff. Preubischtn 5 Fpgs Fenatrag 8 8* 8 8 sprüche bis zu dem obigen Termine, widrigenfalls b Blatt 24 Abtheilung III. Nr. 14 aus der U

8 44vöxg

———-——-⏑⏑⏑õ△—— —-ꝛ—-—