1888 / 37 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

1 v“ in der Aufforderung einer größeren Zahl von Vereinen zum Beitritt,] und die Zinseneinnah m 2175 auf 58519 erhöht; die Ausfuhr nach Großbritannien 74 000 B., Ausfuhr nach d salben mögli ädti 8 1 b . s. 5 1 ach dem K treffenden Strafen und städti 8 1 5 8 8 daß in mehtere Pravmnen besene been be 185 eeeaenoe S. csicherungsgehühren 40d-8 süec 38 000 B., Vorratb 905 000 B. be e von je 300 mit Beschlag belegt. 88 sschen Sparkastsne 8 vnican. pelche aucgeme dehs gen ch aac wergen vsbel hach. 8g 195387„,, F. 8/88 2 eee. Squle zu Ober⸗Börry Darmstadt, Hanau und anderen vehn sünd wie die Zum Schut gegen Cpursverluste Cdg ga99 auf neu angekaufte 1 2* 8. Jarbuo lhtsc ft . worden sind, zu erlassen, nämlich d Phritz, den 7. Februar 1888. zugestandene Berechtigung zum Bezuge von Buchen Bayerische Geverbegeitung. in Nürnberg erscheinende An⸗ Werthpapiere abgeschrieben und dadurch die Preußischen 4 % Renten⸗ Literarische Neuigkeiten und periodi b aatsanwaltschaft. ööö Hennig das Aufgebot des Königliches Amtsgericht. Brennholz aus fiskalischen Forsten der Oberförsterei fündigungs⸗Blatt des Verbandes) vernimmt, zustimmende Schreiben briefe zu ihrem Nennwerth und die Deutsche 88,% Reichs⸗ odische Schriften. die e. 6 . F ; n 22 löb79. Fe 8 Grohnde ist durch einen 20 2. Juli —18 8 eingegangen,; üix dort auf eine Anpassung bestehender Anleihe zu 95 % in Rechnung gebracht. Die Versicherungs⸗ Die Umschau auf dem Gebiet des oll⸗ und Steuer⸗ s569] K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. dies Aufgebot des e. K. 8* Der Rentier G 1“ 8. 1 November 8 1 dopent bebußs 18 8. Verband hinwirken will. In gebühren⸗Rücklage stellt sich, nach Hinzufügung, von 15 000 wes ens. (Eugen Schneider, Minden in Westf.) Nr. 2. Inhal. Vermögensbeschlagnahme. Namen der Johanne Hennig und 8 di Sutemme 1 16 Rechte 8* ülke omncg be „abgeschlossenen Rezeß gegen eine an deren Stelle ge B8 adt 8 eht ein 5 5* es⸗ mit über 3000 Mit⸗ auf 604 453 oder 48,77 7 (gegen 45,50 o im Vorjahre) Weitere Petition an den Bundesrath, die Ausführungsbestimmun Durch Beschluß der Strafkammer II. des K. Land⸗ von 447 ℳ, werden die eichneten S. arkassen⸗ hat als Cessio d 3 btbanmerg 8 12 8 N p tretene feste Geldrente von 72 36 abgestellt. Uüden in 1en; rein. 6 iger. 8 Shaserle Mebet, mit etwa 50D0 der Versicherungegebühren Ein ahme für eigene Rechnung. zum neuen Branntweinsteuergesetz hetr. Zoll⸗ und Steuertechnis dan rrichts Stutigart vom 27. Januar 1888 ist das bücher biechart Fufgeboten z p e nür 2. 5 eischer 8 5 Sües i zu Diese Rente ist behufs deren Ablösung durch Ka iedern, —. 8 eide e kunstgewerbliche Elemente zur Der Reingewinn beträgt 125 253 ℳ, von welchem nach dem Gesell⸗ Schadenersazpflichtigkeit der Steuerbehörde für Verluste im Spir hes: smn Deutschen Reiche befindliche Vermögen folgender Der Aufgebotstermin voird auf den 20. Sep⸗ Radomneh ber 88 gebo bype⸗ heken⸗ 2 venentee pitalzahlung am 1. Juni 1887 gekündigt und Hüfdung einie beas, genanate Blatt bedat enze gf gehehnberfas sastebertäage, itangskafs) den Deinsbrnechch 1h2 82. 95 g6 ℳ. blte. —in Zengen, zhüchbeue Bre hs laesgeeL al . l Fegsenges Webrgsicligene gxtmer, gebaren venden de hwanges n dn an den 20. Sehe Plats süehöchelang I. Rr. 4 mn. Femselat damn,acan e ang önes Beaierunghn Haberez

. . 5, . 9 2 = . 1 ger.⸗Erk. v. 28. Safrrh istian Gottlo aumgärtner, geboren K 1/ 8 nd der n er⸗

/10. 87 (Schluß). Christi g .9 werden die etwaigen Inhaber der obengedachten 6. April 1877 gekommen, das der Kapitalzahlung halber nach §

Westfalen Pommern, Ost⸗ und Westpreußen sowie Schlesien, wo doch der Rücklage für das Grundvermögen zu überweisen sind; von den Reichsger.⸗Erk. v. 7./1, 87. Uebertragbarkeit des Legitimationz⸗ anuar 1865 in Poppenweiler, O. A. Ludwigs⸗ Sparkassenbücher aufgefordert, dieselben bis späte⸗ Wronski aus den Urkunden vom 18. Juli des Gesetzes vom 13. J 1873 weite . Juli etze Juni eiter 8

fast überall große Industrien und Kunstanstalten blühen, bisher in verbleibenden 93 940 wird vorgeschlagen, 72 000 oder 12 % scheines betr. Personalnachrichten. Anzeige b 1 1 b zeigen. V burg, tiedrich Heuß, geboren 29. Mai 1865 testens in diesem Termin unter Anmeldung ihrer eingetragene Post von 1500 gebildet und welches Verfahren ohne Mitwirkung der Auseinandersetzungs⸗

dem Verbande gar nicht vertreten ind. F. wi g si des baar eingezahlten Grundvermögens als Gewinnantheile der Forschungen zur deutschen Landes⸗ und Volkskunde, 2 Rechte bei dem unterzeichneten Gericht vorzulegen, angeblich verloren gegangen it wantragt. Der In⸗ beberde eintreten zu küffemg durch einen zwischen der

Dem Aufsichtsrath des Berliner Aquariums ist der Aktionäre zu bestimmen und die übrigen 21 940 der Rücklage für, im Auftrage der Centralkommission für wisse A. Ludwigsbur idri 3 Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1887 vorgelegt worden. unvorhergesehene Fälle zuzuwenden. Die Genehmigung der bevor⸗ von Deutschland bEA“ l nschattlichf Langeskume in APrerich Pfitzer, 7 22. September 1865 wibrigensalh 82 o erfolgen wird. haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Königlichen Regierung, Abtheilung für direkte Derselbe weist einen Reingewinn nach, welcher die Vertheilung von stehenden Generalversammlung vorausgesetzt, stellen sich nach Zu⸗ der Erdkunde an der Universität Halle. Zweiter Band rofessor in Thamm, O. A. Ludwigsburg, hen. Fen lie Ammt 1888. dem auf den 29. Juni 1888, Vormittags Steuern, Domänen und Forsten, zu Hannover, Na⸗ 2½¾ % Dividende (gegen % pro 1886) gestattet. Ein dement⸗ schreibung der aus dem Reingewinn des Jahres 1887 entnommenen Neuere slavische Siedlungen auf Üddeutschem veh 5 88g Karl Friedrich Reichert, geboren 22. Juli u“ . mtsgericht. 11 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gerichte, Zimmer mens des Forstfiskus, als Verpflichteten, und dem sprechender Vorschlag wird der Generalversammlung der Aktionäre Beträge die Rücklage für das Grundvermögen und die Rücklage für Von Dr. H J. Bidermann, ord. Professor der Statistik oden 1867 in Asperg, O. A. Leonberg, . Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Schulvorstande von Ober⸗Börrv, Kreis Hameln, unterbreitet werden. G 3 unvorhergesehene Fälle zusammen auf 428 421 oder 71,40 % des Staatsrechts an der Universität Graz. (Stuttgart. Ve sen 5 egen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung [32974] anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Namens der Schule daselbst, als Berechtigten, unter In der gestrigen ordentlichen Generalversammlung des baar eingezahlten Grundvermögens. J. Engelhorn. 1888.) 11“ 88 Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß §. 140 Abs. 3 Bekanntmachung. falls die Kraftloerklärung der ürkunde erfolgen wird. dem 18. Dezember 1887 abgeschlossenen und höberen Berliner Maklerver eins wurde der Verwaltung Decharge Dem Geschäftsbericht der Lüb ecker Privatbank für das Verhandlungen des Vereins zur Beförder St.⸗G.⸗B. und 88. 480 und 326 Sk.⸗P.⸗O. je bis Das K. Amtsgericht Ansbach hat folgendes Auf⸗ Löban, Westpr., den 6. Februar 1888. Orts bestätigten Rezeß die vorbezeichnete Rente durch ertheilt und die Dividende auf 8 % festgesetzt. 1 Jahr 1887 entnehmen wir Folgendes: Das Geschäftsjahr 1887 hat Gewerbfleißes. (Berlin, Verlag von Leonhard Simion S - um Betrage von 3800 mit Beschlag belegt gebot erlassen: Königliches Amtsgericht. ein Ablösungskapital von 1447 20 ₰, in Worten: F g9. hiscsentg der Norddeutschen Eiswerke hat sich fag günstig gestaltet. Das Geschäft war das ganze I. Heft. Inhalt: I. Angelegenheiten des Vereins: Nam 1ee worden Der Gütlersehefrau Anna Elisabetha Winds- 8 Eintausend Vierhundert Sieben und Vierzig Mark Elchlasten er x Generalversammlung der Aktionäre die Jahr hindurch ein lebhaftes und in den ersten Monaten ein sehr zeichniß der Mitglieder vom 1. Januar 1888. Verzeichniß vegeher Dieser Beschluß wird hiemit veröffentlicht. heimer, geborene Gachstetter in Stettberg ist im [55385] Aufgebot. 8 8 wanzig Pfennig abgestellt. . 5 eilung einer Dividende von 1 ¼ % für das Jahr 1887 vor⸗ lohnendes; dann aber trat eine sinkende Tendenz des Diskonts ein, Verein als Frei⸗ und Tausch⸗Exemplare regelmäßig zu 6 nh Den 7. Februar 1888. Jahre 1873 ein Schuldschein der K. Filialbank Sch Aktenz. F. 7/88. Die der ersten (Rektor⸗) Zur Sicherstellung des Königlichen Forstfiskus zu lagen, berschlesis E und die Giro⸗Einlagen nahmen derartig zu, daß die Verwaltung sich ge⸗ Schriften. Preisaufgaben und Honorarausschreibungen Pgrfe da 8 Ansbach, lautend auf die Curatel der Anna Elisa⸗ Schule zu Grohnde zugestandene Berechtigung zum gegen Ansprüche Dritter werden auf Antrag desselben berichtet Vom Salehr 1 ;1 hien Eisen- und Metallmarkt nöthigt sah, Mitte März den Zinsfuß für dieselben auf 1¾% zu handlungen: C., Vermischte Abhandlungen. Ueber Eis⸗ und Kälte⸗ betha Gachstetter, ausgestellt am 9. Februar 1869 Bezuge von Buchen⸗Brennholz aus fäskalischen und auf Grund des 29 des Gesetzes vom 3r ahan 8 8 nn b 8 . Ztg. Fo gendes: In der äußeren Gestaltung ermäßigen. Zwar blieb der Diskont die ganze übrige Zeit ein erzeugungsmaschinen. Von R. Habermann, Ingenieur ülte 8 8 mit der Nr. 12579, auf 180 Fl. lautend, verloren Forsten der Oberförsterei Grohnde ist durch einen 1873, betreffend die Abstellung der auf Forsten ruhen⸗ 86 1bö etriebes haben seit dem letzten Bericht keine Ver⸗ niedriger, die Bank hatte jedoch dauernd Gelegenheit, einen großen Das Volkswohl. (Augemeine Ausgabe der Sozial⸗Corres gegangen. Ihrem Antrag entsprechend wird hiemit 24. August den Berechtigungen, sowie der §§. 166 und 168 der S erungen st hee und die Erzeugung von Roheisen auf den Theil ihrer Mittel im Diskontgeschäft nutzbringend zu verwenden; Dr. Victor Böhmert, Dresden.) Nr. 5. Irhalt- Heen⸗ 3 Bekaunntmachung. der Inhaber dieses Bankschuldscheins aufgefordert unterm †. November 878 abgeschlossenen Rezeß gegen Hannoverschen Ablösungsordnung vom 23. Juni 8 8 b 858 g kam der in den Vormonaten erreichten der durchschnittliche Wechselbestand betrug 2 348 000 gegen nahende Umwandlungen im Industriebetriebe. Die 111416“‧ ntersuchungssache gegen den Rekruten seine Ansprüche auf denselben spätestens im Auf⸗ eine an deren Stelle getretene feste Geldrente von 1833, auch des §. 323 der deutschen Civilprozeß⸗ 8 8 8 8 erladung der Produkte, sowie der Fertigfabrikate liit 1 384 000 im Vorjahre. Die Gesammtumsätze betrugen 328 Handfertigkeits⸗Ausstellung. Soziale Predigten. Die Volt⸗ des 7. Württ. Infant. Regiments Nr. 125 Alexander gebotstermin bei dem K. Amtsgerichte Ansbach an⸗ 191. 67 abgestellt. Ordnung alle nicht grundbuchsmäßig bekannten Per⸗ bihe dhe . Schneefallen und den Verwehungen, sodaß die Millionen Mark gegen 262 Millionen, Mark im Vorjahre. Der Ge⸗ schule als Pflegstätte guter Volkssitten. Weiber⸗ und Kind dnt Karl Emil Leopold Siebrand aus Biesenthal, zumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung des. Diese Rente ist behufs deren Ablösung dergh eren, welchens cne bder snfrhe önas festgegchan w .“ b 8 het ins Stocken gerieth. Die Eisengießereien Deoi für 1887 beträgt 108 347 ℳ, davon gehen ab 4 % ordentliche in Nord⸗Amerika. Arbeiterverhältnisse: Abkühlung von Ahebent Freis Freienwalde a. d. O., hat das Königliche selben erfolgen wird. Kapitalzablung am 3. Juni 1887 gekündigt und ist Rente und das dafür ausbedunggee Ablösungskapital Puddel „Robeis 8 .“ mit Roheisen noch versorgt. Dividende mit 48 000 ℳ, Tantisme des Aufsichtsraths 3621 ℳ, räumen. Neueres über Deutschlands Arbeiterkolonien. E. 88 Militär⸗Revisionsgericht zu Stuttgart am 16./ 19. April Aufgebotstermin wird anberaumt auf dann, nachdem die Königliche Regierung zu Han⸗ zu haben v der der Befugniß der Berech⸗ 560 kis 50,0. galt 5 bis 5,40 ℳ, Gießerei⸗Roheisen Tantisme des Vorstandes 1810 ℳ, Tantisme den Beamten 1207 dustrieller Ehrenbürger. Arbeiterwohnungen. Ucber Kontrat⸗ 1887 zu Recht erkannt: ; 3 1. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. novet und der Schulvorstand, von Grohnde überein, nnen ig . des Raesses wideespröchenirr . 3 . ℳ, .“ stellte sich etwas billiger Als Extra⸗Dividende von 4 % werden 48 000 verwendet und brüche der Arbeiter. Ehrentafel. Arbeitsstätte für Beitle i es solle das dem ꝛc. Siebrand gegenwärtig zu⸗ Ansbach, den 7. Oktober 1887. gekommen, das der Kapitalzahlung halber nach §. 25 können glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche oder egen frühe. g d den Eisengie hereien wurde rege gearbeitet, 5709 werden auf Reserve⸗Conto übertragen, Arbeiterküche. Arbeiter⸗Sparkasse. Soziales: Stiftun 888 stehende oder künftig anfallende Vermögen un. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach. des Gesetzes vom 13. Juni 1873 weiter erforderliche Widersprüche fpätestens in dem auf Montas, rere den he d hene Miegfen 8 11“ eeen d Aüdch ch 10. Ie gnr 8 8 der Peeihen fiee. Zum n dei. Sharkasse in Japan. spengion fir bsscsahe der Rechte Dritter mit Beschlag be⸗ Sekretär Schwarz. Verfahren ohne Mitwirkung der Auseinandersetzungs⸗ 29. Marh d. d Mergesaene hr 7190 v „Rosten,. 3 größere Stücke ordentlichen Generalversammlung er olberger Zinkhütten⸗ Krankenwärter. Bettelverbot. Beilage: egt sein. behörde eintreten zu lassen, durch einen zw der * I. dur⸗ 8 ur als Säulenschuhe, Fundament⸗ und Unterlagsplatten, Gesells chaft wurde der Vorschlag des Verwaltungsraths auf „Gründet Schul⸗ und Henechat. e 8 Beilage: Aufruf t(Stuttgart, den 9. Februar 1888. [31172] Aufgebot bebrnüen 8 mnifchaene raumten Termine anzumelden, bei Meidung e „Nrehe agr fest. den Konvertkrung der . tcen EE131“ in Berhältnis „Feuer im Schiff.“ Selbstentzündung von Steinkohlen Kommando der 51. Infanterie⸗Brigade (1. K. W.). Die Erben der am 23 Februar 1887 zu Berlin Steuern, Domänen und Forsten, zu Hannover, G Figen 1hg G rage in ersem ge⸗ von drei zu eins abgelehnt; aun as von einem Aktionär vor⸗ ladungen und Kohlengas⸗Explosione vie Mi b 8 eeeeaaallaaaae 1 ili d Namens des Forstfiskus, als Ver ichteten, und dem 1 . b dstü walstem Eisen fortgese gegen früͤhere Jahre nachhaltiger, und hat die geschlagene Konvertirun zverhäͤltniß von 2 ½ zu 1 wurde mit großer hütung, Nach den 1“ 8 dgh . S Wwe. Ottilie Beugel, geb. Rohr, e. as ö“ Namens Logter d⸗ die Ablösung befreiten Grundstücke 8 9. vnd Nebe Abchesl em thatsächlichen Bedarf zu folgen. Die Majorität abgelehnt. Von einer zweiten und dritten Generalversamm⸗ Königlichem Navigationslehrer. Verfasser der Schriften: „Der 9 1) Henriette Pauline Emilie Schwebs geb. der ersten (Rektor⸗) Schule daselbst, als Berech⸗ 86-. Helten denhe werden können, vielmehr fůr Ungere vncteneneit Arbeit versor⸗ der verhe 8 normal besetzt und für lung wurde als gegenstandslos abgesehen. frachter“, „Vor dem Seeamt“, „Die Orkane“, „Der Seemann f 2) Zwangsvollstreckungen, Rohr, tigten, unter dem 27. Dezember 1887 abgeschlossenen 1“ G anf kb 11X“ angren Land Proffleif 2 88 82 rtikel für Grubenbahnen, Winkel⸗ London, 8. Februar. (A. C.) Der Handelsausweis für sein Beruf“*, „Nautischer Kalender“, „Taschenbuch für Schiffskapitäne“ A ebote Vorladungen u dal 2) Wilhelmine Charlotte Auguste Hartig, geb und höheren Orts bestätigten Rezeß die vorbezeich⸗ dameln den 6. Feb 4 1888. ütmen anda hiseten uns Mutt süsind fh⸗ LEEE Feinbleche, Januar ist günstig und Fiigt den den chon Handel im Wieber. (Hamburg, Eckardt & Meßtorff, Buchr, Land' und Seekarten ufgebote, g Rohr, „geb. nete Rente durch ein Ablgsungskaphial von 3885,0 neln, dcns ritsgericht. Abtheilung 1 it pen vLerschlefischen Fei blech in 89 erheblichen Mengen abzuarbeiten. aufschwung begriffen. Die Einfuhr im Betrage von 34 802 988 handlung. Steinhöft 1.) 155391] 9 gversteigeru 3) Alwine Caroline Amalie Schläffke geb. Rohr, 40 ₰. in Worten: Dreitausend Achthundert Drei g ee 8 g abrikanten eine seecver ien echwerken sind die rhein sch⸗westfälischen hat gegen den gleichen Monat des vorhergehenden Jahres um Das Februarheft der „Internationalen Revue über Zwangs ers eiger ng. sämmtlich in Berlin vertreten durch den und Dreißig Mark 40 abgestet sah Preise auf Feinbleche T in Folge deren die letzteren 3 755 566 & oder 12 % und die Ausfuhr im Werthe von 18 583 671 die gesammten Heere und Flotten,⸗ (Verlag der Buchhand⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Rechtsanwalt Paelegrimm in Neu⸗Ruppin Zur Sicherstellung des öniglichen Forstfiskus näheren Bereich kostet Stabeisen bei f pro Tonne heraufsetzten. Im um 774 936 £ oder 4 ¼ % zugenommen. An der Zunahme der Aus⸗ lung von Th. Fischer in Kassel) at folgenden Inhalt: Der Kampf Grundbuche von der Königstadt Band 94 Nr. 4680 haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung gegen Ansprüche Dritter werden auf Antrag des⸗ [55395] Aufgebot. vdhr ib, 20 ℳ., Bleche 16— b- 98 fester Richtung 14,00 ℳ, Profil⸗ fuhr sind vorwiegend Metalle und Metallwaaren betheiligt. Die um Konstantinopel. Militärisch⸗politisch beleuchtet. Von Otto auf den Namen des früheren Kaufmanns Girard des Reverses der Lebens⸗ und Pensions Versicherungs⸗ selben und auf Grund des §. 25 des Gesetzes vom Nachstehend benannte Personen: berrschte für Rohhzint weni 8 Auf dem Metallmarkt Kupfereinfuhr war quantitativ um 13 %, im Werthe um 70 % größer. Wachs. Ein neues Feldkochgeschirr. Die Krupp'schen Kanonen Ovens, zu Paris, eingetragene, an der Prenzlauer⸗ gesellschaft „Janus“ in Hamburg vom 17. Januar 13. Juni 1873, betreffend die Abstellung der auf 1) der als Sohn des Inwohners in O er⸗Kummer⸗ einige Sendun en ins Aus 9 fti uc. war das Geschäft bis auf Dagegen hat der Export von Baumwollstoffen nach Bombay und 86. Vom Marine⸗Ingenieur J. Schwarz. Napoleon als Fed—⸗ Allee belegene Grundstück am 12. April 1888, 1882, lautend über den Empfang der Police derselben Forsten ruhenden Berechtigungen, sowie der §8. 166 nick, späteren Schirrvogtes zu Oswitz, Johann Pa Ugn ptet füsgns Die Preise wurden von den Madras, sowie nach Australien und Britisch⸗Nord⸗Amerika wesentlich herr. Studie, angeregt durch das gleichnamige Werk des Hauptmamn Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. Gesellschaft Nr. 43 821 als Unterpfand für den auf und 168 der Hannoverschen Ablösungsordnung vom Gottlieb Bartsch und dessen Ehefrau Maria Prodgusentene Ehen 41-41 88 6 81 Hand williger war. W. H. abgenommen. Mit Ausnahme von Rohstoffen für andere Industriee Graf York von Wartenburg II. TCheil⸗ Von Oberst von Walt⸗ richt an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13, diese Police gegebenen Vorschuß von 50,—. 23. Juli 1839, auch des §. 823 der Deutschen Rosina, geb. Wunsch, am 8. März 1825 ge⸗ vinkbleche 45 —46 Blei 88 5 ulla und Raffinirmarken 39 ℳ, zweige als Textilfabrikate und fabrizirten Artikeln weisen alle Ein⸗ hoffen. Die Kreunzerflotten aller Seemächte. Von Spiridion Hof, Flügel C., varterre, Saal 40, versteigert werden. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert Civil⸗Prozeß⸗Ordnung alle nicht grundbuchsmäßig borene Schuhmacher lecem Geschäftsb icht 1.28 1 fuhrartikel eine bedeutende Zunahme auf; bei Brotstoffen und zoll. Gopsevic. Fortsetzung. Des formations d'une armée hors in Gas Grundstück ist mit 104 58 Rein⸗ spätestens in dem auf ebekannten Personen, welche Rechte oder Ansprüche an Carl Friedrich Auguft Bartsch, Gesellschaft für bas- b 1887 ldenburger Versicherungs⸗ freien Getränken beziffert sich dieselbe auf nicht weniger als 1155852 . champ qe bataille. Berittene Infanterie in Verbindung nit ertrag und einer Fläche von 2 ha 8 2 96 qm Sonnabend, den 12. Mai 1888, die festgesetzte Rente und das dafür ausbedungene Ab⸗ welcher im Fahre 1946, bei der 6. Comp. dhes. e eee 8 ch. 18 folgende Mittheilungen ent⸗ London, 10. Februar. (W. T. B.) Wollauktion. Kavallerie⸗Divisionen in Frankreich. Italienische Korresponden, zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ Vormittags 10 Uhr, lösungskapiial zu rmeinen, oder der Befug⸗ des Schles. Füsilier⸗Regiments Nr. 38 als bohem icz die Ver fibrige he äft ist Feh verlaufen; gegen 1886 Stimmung fest, Preise unverändert. Von Rh ... n. Das Militär in Bucharg. Von O. Heyfelde. rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße 10, niß der Berechtigten zur Abschließung des Rezesses Rekrut eingestellt worden, und seit Mai 1846 fben säc herunge Cherangs um 13 560 726 auf 538 059 316 ℳ, New⸗York, 10. Februar. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Krakau oder Priemysl. Der Dienstbetrieb der russischen etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermine widersprechen zu können glauben, aufgefordert, ihre verschollen ist, 8 86 gsgebühren⸗Einnahme um 7973 auf 903 616 Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 100 000 B., Armee im Sommer und Herbst 1887. treff ende Uchctweifungen, sowie besondere Kauf⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Ansprüche oder Widersprüche spätestens in dem auf 2) der am 18. Janvar 1828 als Sohn des Häus⸗ —— . bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde Montag, den 26. März 1888, Morgens lers Franz Jaschke zu Heinrichswalde und dessen L111A4“*“ 9. v“ dofe Fhigeln. K,1 Zimmer werden, erfolgen wihd Amtsgerichte, Zimmor e NMaSal ha, ge, e ng Peses e ngs⸗Sachen. 8 ;t. . 8 e Realberechtigten werden aufgefordert, ie nie amburg, den 23. September 1887. r. an eraum en ermine anzumel een, bei reslau nha ewesene und on da an⸗ 3. 11 Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1 5 EE““ auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsh von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, S Henrtggericht Behe. Civil⸗Abtheilung 1 Meidung des Rechtsnachtheils, daß die nicht ange⸗ geblich verschollene Arbeiter 1 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbank deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ Zur Beglaubigung: meldeten Rechte und Ansprüche weder gegen die Ver⸗ Albert Gregor Jaschke .Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachun etrelbanten. buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Romberg, Dr, Werschts⸗Sekretär pflichteten, noch gegen die durch die Ablösung be⸗ (auch Joseph Jaeschke genannt), 8 gen. vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige v freiten Grundstücke weiter geltend gemacht werden 3) der am 10. 1834 als Sohn des Lohn⸗ können, vielmehr für ewige Zeiten, ohne Aussicht kutschers Johann Gottlieb Weiß und dessen

= = 2 ““ orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden 8 3 1 1— hr 3 3 von dem ad 1 Königlichen Bezirkskommando in bruar 1862 zu Tribsees geboren und zuletzt daselbst, tember 1864 zu Jargenow geboren und zuletzt daselbst Feranane oder gosgen⸗ im Versteigerungs⸗ [32979] Aufgebot. auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, ver⸗ geb Eöbö

ae. Kosel, ad 2 Königlichen Bezirkskommando in Muskau wohnhaft, wohnhaft termin vor der Aufford Abgabe v e- 2 8 . loren gehen. 1 S 1b 1— 1 1 r der Aufforderung zur Abgabe von hende el⸗Aeccept: 3 1) Steckbriefe lausgestellten Erklärung verurtheilt werden. 18) Moritz Christian Martin Hampe, am 3. Fe⸗ 38) August Karl Heinrich Bullemer, am 16. Auguf boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger achstehedes Wich 88 33 Juni 1887. Hameln, den 6. Februar 1888. wesene, angeblich verschollene frühere Schorn⸗ und Untersuchungs ⸗Sachen. Altenburg, den 13. Januar 1888. bruar 1862 zu Kandelin geboren und zuletzt dasel st 1864 zu Wüstenfelde geboren, zuletzt in Reinberg widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, S’* Fur Rmk. 1000. da Königliches Amtzgericht. Abtheilung I. steinfegerlehrling [55366] Der Herzogliche Amtsanwalt. wohnhaft, 1 swohnhaft, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Am sechzehnten Oktober cr. zahlen Sie Kern. Hugo Karl Adolph Peiß,. Eütgg v1“ I 19) der Kürschner Friedrich Johann Christian —39) Friedrich Karl Wilhelm Debmann, an Geboks nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ für diesen Prima Wechsel an die Orire von 4) der am 19. März 1830 als Sohn des Zimmer⸗ ECög 3 8 Möbus, am 29. September 1862 zu Grimmen ge⸗ 3. November 1864 zu Gremersdorf geboren und zu⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ mir selbst die Summa von Reichsmark: [55386] 1 Aufgebot. meisters Johann Gottlieb Richter zu Oblau ) düüed arl Eduard Fuhrmann, geboren in 8 boren und zuletzt daselbst wohnhaft, letzt daselbst wohnhaft, spruͤche im Range zurücktreten. Tausend“ den Werth in mir selbszt und Aktenzeichen F. 9/88. Die der zweiten Schule und dessen Ehefrau Anna Rosina, geb. Dober, 2) d eder. Würschwitz bei Chemnitz, 1 20) Johann Martin Theodor Praekels, am 40) Johann Karl Friedrich Flotow, am 16. August Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks etellen es auf Rechnung laut Bericht. zu Grohnde zugestandene Berechtigung zum Bezuge geborene, angeblich zuletzt in Breslau wohnhaft ) dem Bergmann Josef Herden, geboren in [50471] Oeffentliche Ladung. 28. Mal 1862 zu Gr. Bisdorf geboren, zuletzt in 1864 zu Pöglitz geboren und zuletzt daselbst wohnhaft beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Herren von Buchen⸗Brennholz aus den fiskalischen Forsten gewesene und von da im Jahre 1857 verschollene 8 I“ Kreis Neurode, Die nachstebend aufgeführten Personen: Alt⸗Negenthin wohnhaft, 41) Karl Christian Bernhard Frank, am 29. N. Pensgincun gtermins die Einstellung des Verfahrens Samuel Cohn & Co. der Oberförsterei zu Grohnde ist durch einen unterm Zimmermann 8 8 lck 20 sub Nr. 52 129 erlassene Strafvoll⸗ 1) Wilhelm Friedrich Johann Becker, am 21) Wilhelm Friedrich Martin Schmidt, am tober 1864 zu Tribsees geboren und zuletzt daselbft herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag in Breslau.“ 24. August Friedrich Wilhelm Reinhold Richter, ; öööb vom 4. Januar 1886 wird hier⸗ 5 1860 zu Langenfelde geboren und zuletzt 29. April 1862 zu Jahnkow geboren und zuletzt da⸗ wohnhaft, das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die ist angeblich verloren gegangen⸗ 5. November 1878 abgeschlossenen Receß gegen eine sollen auf Antrag und zwar; mir Faldenbur den 28. J 1888 alg st wohnhaftgg, istian Martin D selbst wohnhaft, 2, 42) Johann Karl Christian Glabe, am 22. Sep⸗ Stelle des Grunaf ge tritt. Auf Antrag des Färbermeisters Traugott Hahm an deren Stelle getretene feste Geldrente von 91 üu 1) der Schwester des Verschollenen, der verw. 2* Fanuar . 1 s 8, ri 8 artin Daemler, am 22) Johann Wilhelm Karl Schroeder, am tember 1864 zu Gr.⸗Rakow geboren, daselbst zuleßt Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags zu Wüstegiersdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt 49 abgestellt. Schäfer Johanna Christiane Bischoff, geb. er Staatsanwalt. (Wo eger rveß haft zu Dorow geboren, zuletzt in eeembft ELE“ geboren und zu⸗ mosngege 6 8 8 ven use 12. April 18e 8 Rachieiearc Dr. Honigmann zu Breslau, wird der Inhaber der ist 8,9 2g durch E“ Rohastoch. egfatme⸗ 8 8 EEE e 1 haft, 1 3) Friedri arl Gustav Hennin am 23. D r, an obenbezeichneter erichtsstelle Saa bezei Urkunde hiermit au efordert, spätestens apitalzahlung am 3. uni 1887 gekündigt, und i tiz⸗R . 8 3) Karl Friedrich Wilhelm Hacker, am 11. No⸗ 23) Johann Heinrich Fiühmmiß August Uerk, am zember 1864 zu Kamper ecnen zaltgt in Rodde verkündet werden. 8 8 foef g dann, nachdem die Königliche Regierung zu Hannover zu 8 ee ge arbe

[55367] Steckbriefs⸗Erledigun vember 1860 zu Jargenow geboren, zuletzt in Dargelin 5. Januar 1862 zu Tribsees geboren und zuletzt da⸗ wohnhaft. Berlin, den 2. Februar 1888. S. Mai 1888, Wormittage 11 Uhr, und der Schulvorstand zu Grohnde übereingekommen,

idnitzer⸗ „[d zalb . 25 8 bach u. E., cweidnizer⸗Stadt, ses der Kapitalzahlung halbe⸗ 16 edealiche 12 zu 3) des Abwesenheits⸗Vormundes, des Restaura⸗

5

Angenommen: Samuel Cohn & C

““ Der gegen den Arbeiter Carl ilhelm Max wohnhaft, selbst wohnhaft, 44) Ludwig Wilhelm Martin Koeppen, an Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53. an hiesiger Gerichtsstelle, Am

Keilert wegen wiederholten schweren Diebstahls 4) Wilhelm August Karl Theodor Pilgrimm, 24) Albert Karl Friedrich Heinrich Warkentin, 6. September 1864 zu Drönnewitz geboren und jür⸗ ben Nr. 2/3, Zimmer Nr 47 des zweiten setzes vom 13 Juni 1873 weiter er unter dem 4. Februar 1888 in den Akten am 19. Februar 1860 zu Siewertshagen geboren am 10. Dezember 1862 zu Tribsees geboren und u⸗ letzt daselbst w JCW11“ EI“ Mitwirkung der Auseinand 8⸗ teurs Johann Schlag zu Breslau, ohnh 9 5 tt daselbst wohnhaft, Stockes, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte labbede 88 ffageg, 1ae dersctunger zu 4) des Bruders des Perschollenen, des Kretsch⸗

U. B. II. 7. 58 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ und zuletzt daselbst wohnhaft, letzt daselbst wohnhaft, inri 1 isti n deigocitgen. 1 wird zuric⸗ und zleßt dasiidft Banig Pcheel, am 29. De. 1,27, Frond Fochim Frifcdrih eeüthhaett in 1e1 P. denhgee 16 fiehrich, Christan aeen.es Aufgebot. EbE16“ Gerschte agzurefhen unga g⸗ Königlichen Fn zu laffen, aatheltung sür en der aun mers Emil August Traugott Richter, am Vets⸗ b Ben138 Altmoäbit Nr. 11/12 NW.)’ den 8. Fe⸗ veeeet 1860 a7 EA“ 8. ewer eszatan zu Beestland geboren, zuletzt in in vebhnhast 8 b Ban Perrah eghuch ice fatschenas⸗ varnaf db. ffärung ber lebkeren erolaen wird Steuern, Domänen und Forsten, zu Hannover In, veeregn durch den Rechteanwalt Schreiber ruar . 7 olcksdor wohnhaft, 8 4 4 3 J .,9⸗ r. 2 l. ge . 46 9 3 1 ebendase Der Untersuchungsrichter 6) Albert Johann Hermann Scheu, am 30. April 26) Friedrich Heinrich Theodor Baresel, am ö 8 1J tober 1885 für Josef Kaudewit, Arbeiteg, Gösren. I1 8cs brget r vagricht 1 Neanfhs des Forfüscgencade 1 scteten für todt erklärt werden und werden daher anfgefor⸗ beim Königlichen Landgericht I. 11860 zu Grimmen geboren und zuletzt daselbst 31. Juli 1863 zu Wüsteney geboren, zuletzt zu Zarnekla wohnhaft geboren und zuleß cranst, Kr. Breslau, über ursprünglich 1000 und nigliches Amtsgericht. sder zweiten Schule daselbst, als Berechti nen, unter dert, sich spaͤtestens in dem auf den 6. November kswoohnhaft, wohnhaft, 1 07) Karl Johann Christian R 16. Augut zur Zeit des Verlustes über 975 lautend, ist an⸗ 1 Bekannt n dem 27 Dezember 1887 abgeschlossenen dad höheren 1888, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 47 11““ Reinhold Zimmermaun, am 2) Theodor Friedrich Karl Ehlert, am 16. Märt 1864 zu Randow 1Chriftian deng. daselbst vobs dsschit dfgr nenagingen eund soll auf den ngragd. öcgr Ja dbugs dene nachelci he meister Her. Drks bestäticign sehehcne geschlossenen und böponch des 2. Stocks des Amtsgerichtsgebnene eh Schweid. [55368] Eteckbriefs⸗-Erledisun 8 1 .“ zu Loitz geboren und zuletzt daselbst 18gg Brönkow geboren und zuletzt daselbst haft, 11““ 8 den rhe 8— Fäguf Kaudemitz zu Sand⸗ he WMrund ucheft Bcen jernsisten ache ein Ablösungskapital von 1829 80 ₰, in Worten; biper S Vütichn E . 11 wohnhaft, jedri an 1 r⸗Kunersdorf, 1 z 4 „Ei em unterzeichneten Gericht zu me en, widrigen⸗ de däes an pehach den er ugust 88 88 9* Hermann Friedrich Christian Kasch, am 89 Friedrich Johann Karl Adolf Guth, am 10“8 „Sübthede E 2ceesenel 2) der verehelichten Susanna Poleschke, geb. vag Pprit Hansech Bärdt n Pah er e. -be1““ Reun und Jwanzis Mark fals ihre Toßegerklärung wird 8 den Aruem gn1. C. 920, 84 rep, erlassene Steckbrief 6. Ee Herher 8c1 zu Tvsees geborm und zulezt d. Marz 1863 10 Ksrch Baggendorf geboren und zu- wohnhaft vaaee Kaudewiß, zu Klarencranst, geichneten Grundstice staht t Zabegmang zu Pyritz „Jur rCbgestel g des Königlichen Forstfitus Breslan, dan 1. Februar 1888. wegen Vollstreckung einer Geidstrafe von Fetseie da ibst Hohnba. letzt daselbst wohnhaft, 49) Albert Karl Gustav Witt z) des Freistellers Fohann Kaudewitz zu Klaren⸗ Nr. 3 für den Kensch Hdane Habennang zu 1 802 gegen Angprüche Drilter werden auf Antra desselben Königliches Amtsgericht resp. 15 Tagen Gefängniß wird hiermit zurück⸗ 9) Johann Joachim Christian Reinke, am 4. De⸗ 29) Johann Friedrich Karl Prüß, am 15. Juni 1864 zu Tribsees gebore 8 d zuletzt vaf Ieg. Clche vc90, Th 8 4 einge⸗ und auf Grund des §. 25 des Gesetzes d0g 13. Juni 1 genommen. 8 58 EE1““ geboren, zuletzt in Witten⸗ 18cshin Gransebieth geboren und daselbst zuletzt haft, 4) EFö“ u eee zeifehüer n 1ehnns Glaubige Fhalse jorden 1873 betreffend die Abstellung der auf Forsten ruhen⸗ [55392] 8 A f b . Berlin, den 3. Februar 1888. 10 Emil Er ohnhast, werden beschuldigt „bevormundet durch den G Btellmachermeister Michael, Haber⸗ den Berechtigungen, sowie der §§. 166 und 168 der 8 Aufgebot. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I. ze ) Emil Ernst Johann Scheu, am 11. De. 30) Wilhelm Karl Christian Puffpaff, am 3. De⸗ als Wehrpflichtige in noch nicht rechtsverjährter 8 August Kaudemit daserbst, itz über den Empfang der Schuld⸗ Hannoverschen Ablösungsordnung vom 23. Juli] Auf Antrag d 1 ters Karl Hahne zember 1861 zu Grimmen geboren und zuletzt daselbst zember 1863 zu Keffenbrink geboren und daselbst zu⸗ in der Absicht, ich dem Eintritte 8 ver ie ad 1—4 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. mann zur Pygit Zhcfehngeige Hermann 1833, auch des §. 823 der seaneg Civil⸗Prozeß⸗ zu Serneg,e 29b Mai 88% zu

umme nebst Zinsen dem tsch wohnhaft, letzt wohnhaft, stehenden Heeres oder der Feh zu entziehen, 18 Fhe zm Oels behufs neuer Ausfertigung aufgeboten smagner quittirt Ordnung alle nicht grundbuchsmäßig bekannten Per⸗ Elbingerode geborener Bruder, der Commis Karl e

11) Johann Karl Franz Schiller, am 8. Juli 31) Julius Ludwig Wilhelm S 18 tirt. 1. 152460]0 Oeffentliche Zustellung. 1861 zu Tribsees geb 6 1 4 vig Wilhelm Scheu, am .De⸗ Erlaubniß das Bundesg iet verlassen oder ch. Die bezweckte Löschung der Post kann jedoch nicht sonen, welche Rechte oder Ansprüche an die festgesetzte August Heinrich Louis Hahne, dessen Aufenthalt seit L29 e Mebfmann Hemnich Fusedrich agner, 111““ 11*“ Rreichtram ilätärpfüsgtigen alhe,1nn außerhalb e vdr Sheht deleren dersn de in porbereich, erfolgen, weil der urkundlich Fosg tomm basche be. Rente und das daftr fcgegbte hl engertatiafen labtaman ite Jahren nach erlangter Volsährigteit ge) am 18. Hktoder 1852 in, Fosch. p.⸗ g esn e. 8. Uthelm Martin Christien Schmidt, am 32) Fliedrich Johann Martin Wierk, am 13 lo. undesgebietes ausgehaften n habhn, fwich spätestens in dem auf den faanten Rechtznachsolger det ermaser Glcin, bdaben eenehung, ws Re⸗ Bewmniß derereütnen unbeannt i. derdarch nhef en.ner 1888. teservist I. Kl. Friedrich Wilhelm Mende, geb. den 6. Dezember 1861 zu Grischow geboren und zuletzt vember 1863 zu Basfendorf geboren, zuletzt zu Faͤsck 8E““ gegen §. 140 Abf. 1 Nr. 1 Staac 8. Mai 1888, Vormittags 11¾ Uhr, bigers ihre Rechte dem Stellmaßermeister Michael zur Abschließung des Recesses glauben wsdexsprechen im Aufgebotstermine am 30. November 1888 14. März 1860 in Dobrilugk, beide zuletzt hier auf⸗ daselbst wohnhaft, wohnhaft, „zuletzt zu Fäsekow ”c, 8 G 6. Aprl an hiesiger Gerichtsstelle, Am Schweidnitzer⸗Stadt⸗ * ermann abgetreten haben, nißt erbracht werden s können, aufgefordert, ihre g Nhase c oder Wider⸗ Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten hältlich, werden beschuldigt zu Nr. 1 als Weh 18¼8 August Moritz Christian Zekander, am 6 Franz Louis Christian Volkmann, am 1888, ben werdeng S.;n den . Gia. graben Nr. 2 ³6, Zimmer Nr. 47, des zweiten Stockes kann. di älchers s E 11Nar 1 8. den .8* Gerichte, Zimmer Nr. 14, zu melden, widrigenfall mann der Landwehr ohne rlaubniß ausgewandert 12. Dezember 1861 zu Loitz geboren und zuletzt in 11. April 1863 zu Loitz geboren, zuletzt in Anklam kammer des Köni n hr, vor die ergre Ffgwah aanberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Auf den Antrag des Grurdstückseigen b 1 8 Amte b RN r; vee unter⸗ seine Todeserklärung erfolgen wird. zu sein, zu Nr. 2 als Ersatzreservist erster Klasse Schmarsow wohnhaft, wohnhaft 1 Lr k niglichen Landgerichts zu Grei nterzeichneten Gerichte anzumelden und das Spar⸗ Fleischermeisterg Hermann Wagnfr zu Pyritz, werden zeichnetem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 17, an eraumten Wernigerode, den 3. Februar 1888. ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden 14) Johann Karl Friedrich Beyer, am 8. Juns 34) Johann Karl Christian Vollmann, am zu Hauptverhangans 9eJadens, dieselba assenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ daher die unbekannten Berechticten der beieichneten ehih b v vöö Königliches Amtsgericht. Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet 1862 zu Kl. Barnekow geboren und zuletzt daselbst 2. Januar 1863 zu Düvier geboren und uletzt da- auf Grund d uldigtem Ausbleiben werden ordnug lärung des letzteren erfolgen wird. Post, namentlich die ihrem nähgen Aufenthalte nach theils, daß die n chtangeme 8 echte und An⸗ iu haben, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des wohnhaft, selbit wohnbaft z u 8 8 der na §. 472 der Strafprozeßo GErso 8 Breslau, den 3. Oktober 1887. unbekannten Brüder, Tischler hristian Habermann sprüche weder gegen die Verpflichteten, noch gegen Strafgesetzbuchs. 15) Karl Johann Theodor Bullemer, am 7. Sep⸗ 35) Franz Emil August Karl Zimmermann, am beon ssñ zniglichen, Civilvorsitzenden der g. Königliches Amtsgericht. uund Stellmacher Friedrich Hahermann, welche nach g durch die Ablösung befreiten v weiter 88688g; Aufgebot wee Todegerrlaeaeg.. Dieselben werden auf Donnerstag, den 5. April tember 1862 zu Wüstenfelde geboren, zuletzt in Rein⸗ 29. März 1863 zu Loitz geboren und zuletzt dafelbst A Unge ion, des Kreises Grimmen über stellu .““ Amerika ausgewandert sind, ie Ehefrau des geltend gemacht werden können, vielmehr für ewige Hollmann, Theodor Heinrich Friedrich geboren 18sessfrrnc6 s, eübs⸗ci Faeshast. ehischen vvgnha wiaeselst getzee eeanegiifenegbefete ne⸗ bah. rN ““ e engericht zu Altenburg, Amtsgerichts⸗ 16) Johann Friedrich Wilhelm Dost, am 20 Ja. 36) Johann Friedrich Theodor A 31. A m 1 ufgebot. mann, in Netzthal, früher vereheschte e g. nd, ür gebäude, dritte Etage, zur Hauptver andlung geladen. 6 3 1 eodor Arf, am 31. August, Durch Beschluß des Königlichen Landg t 8 Na u ri ennig zu Alt⸗ ham, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens Hameln, Februar 1888. aus dem Dienste des Schlossermeisters Theodor zur H 1 9, 9G nuar 1862 zu Fäsekow geboren und zuletzt dafelbst 1864 zu Poggendorf geboren, zuletzt in Tukow Greifswald vom 8. Januar 1887 bezw. des Lede bdae der Eliscec,h 8 Ferrnrch bennig im Nafgebotstermine, den 2 Mai 1888, Vor- Köni icht. Abtheilung I. Vesting in New⸗York entlaufen und seitdem ver⸗

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben w t, ohnhaf wohnhaft, lichen Ober⸗Landesgerichts zu Stettin vom 8. seß u in rechtlich zulaͤssiger Weise heantragt mittags 9 Uhr, bei dem terzeichneten 88 Kern. 1;--z auf Antrag seines Abwesenheitbvormundes

auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung 17) August Friedrich Christian Franck, am 8. Fe⸗ 37) Karl Johann Friedrich Bilow, am 2. Sep⸗ 1887 ist das Vermöge Angeklagten ur De bansch chendiß n be zweier Sparkassenbücher der (Zimmer 1) anzumelden, winigenfalls e ih

111““