1888 / 37 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

55344 1 1 bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der am 14. Januar 1888 in Gegenwart des Notars Dr. Silberstein in Danzig stattgesundenen Ausloosung derjenigen 80 Theilobligationen von je 500 ℳ, welche am 1. Juli 1888 den Anleihe⸗ bedingungen gemäß zur öö“ gelangen sollen,

ende Nummern gezogen sind: folh 5 8 10 23 37 72 85 96 115 174 175 186 188 191 192 230 231 233 234 235 246 255 262 264 274 276 277 316 328 363 384 391 405 449 450 466 481 539 555 570 572 580 591 646 698 705 707 730 738 743 758 759 760 764 766 803 860 876 877 943 945 963 966 982 989 990 992 1004 1005 1036 1041 1080 1081 1084 1154 1162 1163

7) Wochen⸗Ausweise V der deutschen Zettelbanken. V Wochen⸗Uebersicht V

55255] 1 B Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. ie zweiunddreißigste ordentliche Generalversammlung der

Aktionäre der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt

ndet Mittwoch, den 29. Februar a. er.,

1 Vormittags 9 Uhr, im Saale des kanfmännischen Vereinshauses, Schulstraßze Nr. 3 hierselbst, statt. Das Versammlungslokal wird um 8 ½ Uhr geöffnet und Punkt 9 Uhr geschlossen werden. Tagesorduung: 9— 3 S a. Geschäftsbericht für das Jahr 1887.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Lom-k. Tebrugr 1988 II. 9 37. Berlin, Sonnabend, den 11. Februar 1888.

Activa 8 E11131“ 2 2 2 7 82 . 2 9 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Metallbestand . . . .a . . . 322,728,00 1 Bestand an Reichskassenscheinen 11900 Esenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Noten anderer Banken 2,406,000 .

seln.. 43,692,000

[55563]

der Bayerischen Notenbank

b. Vorlegung des c. Bestimmung der

d. Wahl der Revisions⸗Commission. e. Wahl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern. Leipzig, den 7. Februar 1888.

Vorsitzender.

Rechnungsabschlusses pro 31. Dezember 1887. Dividende auf das Jahr 1887.

Der Aufsichtsrath.

P. L. Bassenge, stellvertr. Vors.

. 2

Würzburger Volksbank.

Activa.

Schluß-Bilanz pro 31. Dezember 1887.

Passiva.

I. Cassa⸗Bestand . . . . .. II-. Güuones und Sorten⸗Bestand III. Wechsel⸗Bestand. . IV. Darlehen gegen Hinterlegung von Werthpapieren..

V. Conto⸗Corrent: a. Debitoren 869870. 39. 8 b. Creditoren 160818. 01 VI. Effecten⸗Lager incl. Zinsen VII. Utensilien....

Soll.

76820 4830 514419

9961

709052 38

41318 1800

1277855 28 Gewinn- und Verlust-Conto pro 31. Dezember 1887.

84 71

3 50

85

I. Grundcapital.. II. Gesetzlicher Reservefonds III. Betriebs⸗Reservefonds.. IV. Verzinsliche Depositengelder V. Unerhobene Depositenzinsen VI. Wechsel⸗Accepte .. . ..

VII. Unerhobene Dividende von 1886

VIII. Restertrag zur Verfügung der

Generalversammlung . . .

laut Beschluß derselben verwendet wie folgt:

24000. als 5 % Dividende,

1776. 57 als Uebertrag auf

Betriebs⸗Reservefonds

480000 5190 15098 843018ʃ5 11853 66593/7 324

25776

1447855 Haben.

8S

An Unkosten⸗Conto .. Utensilien⸗Conto . . Gesetzlicher Reservefonds Restertrag zur Verfügung versammlung.

8

der General⸗

16881,24 320 45 1373 50 25776 57 14351 76

Per Effecten⸗Conto. Sorten⸗Conto Interessen⸗Conto

Hilcken.

Huth.

7547 233 36571

72351

55347] Bilanz der „Papenburger Schleppdampfrhederei“

für das VI. Geschäftsjahr vom 1. Januar 1887 bis zum 31. Dezember 1887.

Activa. Obligationen⸗Conto A1.1X“ Immobilien⸗Conto 67879.40

Abschreibung 50 % J 1.““

Mobilien⸗Conto 727.30 Abschreibung 10 %. 72.72

Betriebs⸗Conto:

Bestände und voraus belastete Prämie Debttoren⸗Conto . . .... . Cassen⸗Bestand.

55701 64485 654 1853 24426 1307

128728 Gewinn- und

83

58

30 62 19 85

Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto... Reserve⸗Fond⸗Conto Creditoren⸗Conto .... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Verlust-Conto.

100000 32333 718 15376

128228 95

An Betriebs⸗Conto: sämmliche Ausgaben Handlungs⸗Unkosten⸗Conto. . . Immobilien⸗Conto⸗Abschreibung. Mobilien⸗Conto⸗Abschreibung. Unfall⸗Versicherungs⸗Conto. Gewinn⸗Saldo.....

ℳ:

19575 2367 1 3393

72 206 15376

40992 56

Per Obligationen⸗Conto (Zinsen). Betriebs⸗Conto:

hülfe der Stadt Papenburg Interessen⸗Conto...

Papenburg, den 31. Dezember 1887.

Der Vorstand:

G. Bueren.

88.

Joh. Röttgers.

sämmtliche Einnahmen und aus⸗ stehende Schlepplöhne incl. Bei⸗

357 29 40992

Ziege

lei

A u

gsburg.

Bilanz per 31. Dezember 1887.

Passiva.

Ffectten Wechsel, Cassa und Bankgut⸗

298400 94141 52 25000

7168

31209 5296 4483

475701 Gewinn- und

80 50 96 95

75

48

Pensions⸗ u. Unterftützungs⸗

Aetien⸗Capital... Hypotheken⸗Capital, zuzügl. Zinsen Amortisations⸗Conto. .. Reserve⸗Conto.

E“ Pfandbriefen an⸗ 1111111XA“*“”“

10838. 2404.

162500 *— 44804 220022 16250

31

97. 8433

Versicherung der Trockenhütten. Unerhobene Dividende: a. für Prioritäten... b. Stammactien. Creditoren..

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

Vortrag von 1886 Reingewinn pro 1887

704. 17219.

2000

20 180 35657

27

98 17924

Verlust-Conto.

475701 Haben.

48

An Amortisationen pro 18877. Conto dubioso und Coursdifferenzen veg1“ Tantièmen, Gratifikationen, Ge⸗ halten, Arbeitslöhnen’, Kohlen,

Steuern, Assecuranzen und Fuhr⸗ 11114“ Unterhaltung der Fabrik und allgem. be—“]

Gewinn⸗Vortrag v. 1886 704.27

eingewinn pro 1887 „17219,98

₰„

72161

8477 17924

Laut Beschluß der heutigen 2

103585

3355 258 1408

08 71 15

67

72]

heee1111“¹“; Miethe und Pachterträgnisse 8 H 11111A““ ewinn⸗Vortrag von 1886

58

eeneralversammlung wird der Dividende⸗Coupon

ebgeterpeln Actien von heute ab mit 25.— pro Stück bei Herrn Ferd.

dahier eingelöst.

Augsburg, den 6. Februar 1888.

Der Aufsichtsra Friedrich Hoermann,

th: Lirsitender.

““ 1

Der Vorstand: Richard Reuß.

99978 92 1271/75 1630 64 704 27

103585 58 Nr. 2 unserer Schmedding

96

1888, Nachmttags 4 Uhr, in der Union.

1165 1175. Melno, den 8. Februar 1888.

Zuckerfabrik Melno.

Die Direktion.

15534383 Potsdamer

Straßenbahn Gesellschaft.

Die Inhaber der konvertirten Aktien unserer Gesellschaft werden hiermit ersucht, ihre Dividenden⸗ bogen mit Talons bei den Herren Friedmann & Kaiser in Berlin, Kommandantenstr. 51, gegen neue umzutauschen. Die Zahlung der Dividende für das Jahr 1887 und die ferneren erfolgt nur auf diese neuen Dividendenscheine. Auch mit der Ab⸗ stempelung der noch nicht konvertirten Aktien haben wir die genannte Firma allein bevollmächtigt.

Potsdam, den 9. Februar 1888.

Die Direktion. Bauer.

[55345]

Skating Nink Act. Gesell. in Lig.

Gesellschaft nunmehr geschlossen ist. L. Sacervoti, Liqnidator.

[55346] Rheinische Actien⸗Gesellschaft für Papierfabrikation in Neuß.

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1887, dessen Eintragung in das Handelsregister erfolgt ist, gelangen am 1. Juli 1889 735 Stück Prioritäts⸗Stammaktien im Be⸗ trage von 441 000 mit einer Prämie von 10 %, zur Rückzahlung, was mit gleichzeitiger Auffor⸗ derung der Glaäubiger der Gesellschaft, sich bei der⸗ selben zu melden, hiermit, den gesetzlichen Bestim⸗ mungen gemäß, bekannt gemacht wird Neuß, den 9. Februar 1888. Die Direktion. F. Herm. Schulte.

[55352] Localbahn⸗Aetiengesellschaft (vormals Krauß & Co.) München.

Die am 30. Januar 1888 stattgehabte General⸗ versammlung hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft von 1 000 000 auf 3 000 000 durch Ausgabe von 2000 neuen Inhaber⸗Aktien à 1000 ℳ, zum Course von 100 % plus 3 % Emissionsspesen mit der Maßgabe be⸗ schlossen, daß jeder Besitzer einer alten Aktie das Bezugsrecht auf zwei neue haben soll. Auf Grund dieses Beschlusses werden die Herren Aktionäre hiermit aufgefordert, das Bezugsrecht auf die erwähnten Stück 2000 Aktien = 2000 000 unter folgenden Bedingungen auszuüben. 1) Auf je ein Stück alte Aktien können zwei neue bezogen werden zum Course von al pari plus 3 % Emissionsspesen. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis 1. März 1888 bei der Direktion unserer Gesellschaft (Dachauerstraße 9) oder bei dem Bankhause Leyherr & Co. in Augsburg auszuüben. Bei der Ausübung sind die alten Aktien mit zwei gleichlautenden Zeichnungsscheinen einzureichen. Zeichnungsschein⸗Formulare werden bei der unter⸗ fertigten Direktion sowohl wie bei den Herrn Leyherr & Co. in Augsburg abgegeben. Die eingereichten alten Aktien werden abgestempelt und dann zurückgegeben. 3) Die Einzahlungen auf die neuen Aktien sind zu leissen mit: 25 % am 1. März 1888 plus 3 % Emissionsspesen, 25 % am 1. Juni 1888, 25 % am 1. Oktober 1888, 25 % am 31. Dezember 1888, für verspätete Einzahlungen werden 4 % Verzugs⸗ zinsen berechnet. Die Einzahlungen werden bis zum 31. De⸗ zember 1888 mit 4 % verzinst und treten die neuen Aktien erst mit 1. Januar 1889 in den vollen Genuß der Dividende. 6) Bis zur Volleinzahlung der neuen Aktien werden Interinzscheine ausgegeben. München am 8. Februar 1888. Localbahr⸗Actiengesellschaft in München. Der Aussichtsrath: Die Direktion: gez. Krauß, Commerzien⸗ gez. Lechner. Rith.

2)

[55354] Brener Gewerbebank Altiengesellschaft.

Einladung zir siebenten ordeutlichen General⸗ versammlung am Dienstag, den 6. März

Tagesordnung: .

1) Bericht usd Rechnungsablage; Feststellung der

Bilanz um der Gewinnvertheilung.

2) Vornahme von Wahlen in den Aufsichtsrath. Diejenigen Aktonäre, welche an der General⸗ versammlung Thel zu nehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktiei bis spätestens den 28. Februar 1888 bei unserer Ennk zu deponiren und dagegen die Eintrittskarten in kmpfang zu nehmen.

Bremen, den 1 Februar 1888. Der Aufsichtsrath.

Ich zeige hiermit an, daß die Liquidation obiger

Effecten sonstigen Activen 84,00 Passiva. Das Grundcapital. Per Neservefongs1 Der Betrag der; ntlauseüben Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ G ie an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten 6 Die sonstigen Passiva. 1 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande

zahlbaren Wechseln... 1,083

München, den 9. Februar 1888. 0o Bayerische Notenban 6 Die Direction.

8 Wech Lombard⸗Forderungen 1,981,000

7500, 63,799,000

7,118,000

4,000 2,634,000

[55562] Uebersicht

am 7. Februar 1888. 1 Activa. Coursfähiges Deutsches Geld Reichskassenscheine ... Noten anderer Deutscher Sonstige Kassen⸗Bestände. Wechsel⸗Bestände 1 Lombard⸗Bestände Effeeten⸗Bestände ““ Debitoren und sonstige Activa Passiva. Eingezahltes Actiencapital. 30 000 000. Reservefonds -ü-6-6939 860 Banknoten im Umlauf . . . 38 990 000. Täglich fällige Verbindlich⸗ Oqq1q1;1111111 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. 7634 978 Sonstige Passiva .. b““ 291 212 Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: 3 1 389 900. 55 Die Direction.

. 18 316 779. . 356 950.

5 552 300.

269 265.

49 507 869. 1 3 255 270. 57 319.

5 272 648.

8) Verschiedene

Bekanntmachungen.

[55561]

Pommerscher Verein zur Ueber⸗ wachung von Dampfkesseln.

In Gemäßheit des §. 7 des Vereinsstatuts wer⸗ den die Mitglieder des vorgenannten Dampfkessel⸗ Revisions⸗Vereins zur 10. ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 28. d. M., Vorm. 11 ¾ Uhr, im Stettiner Concert⸗ und Vereinshause, 1 Tr. rechts, Eingang von der Augustastraße, hierdurch ganz ergebenst eingeladen. Stettin, den 10. Februar 1888.

Der Vorstand.

Dr. Delbrück, Kgl. Kommerzienrath, Vorsitzender.

der

Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz ultimo Januar 1888.

Activa. G

844,939 8,268,726.— 156,788.—

Kasse. Wechsel.. nt.5 y“

ontocorrent⸗Forderungen gegen Sicherheit.. 86 1 Grundstück⸗ u. diverse ausstehende Forderungen . . . . .. Passiva. Stammegpital (§. 4 des Statuts) Reserve⸗Fondds . . Depositen⸗, Giro⸗ u. Obligations⸗ Conto

10,788,224.—

228,167.—

4,500,000.— 1,125,000.—

PPZA““ Guthaben von Privatpersonen. 8,924,924.— . Görlitz, den 31. Januar 1888. 1 Communalständische Bank für die Preußische DHOberlausiz.

[55447] Der echte Hausschwamm

wird sicher vertilgt durch das rüͤhmlichst bewährte, allein völlig giftfreie, geruchlose, feuersichere und trockenlassende

Dr. H. Zerener'sche Patent-Antimerulion zu beziehen a. d. chem. Fabrik Gustav Schallehn,

Magdeburg. aller Branchen und Länder liefert unter Garantie: Inter- natlon. Adressen-Verl.-

Anstalt (C. Herm. Serbe) Leipzls

(gegr. 1864). Katal. ca. 850 Branchen

=5000000 Adr. für 50 in Postmarken franco. he 9.

Joh. Fried,. Wessels, Vorsitzender.

ö11’5

ungünstige Ausfall

81884: 81885:

Itreide, die

lguten Ernteausfalls in Rußland die

Central⸗Handels⸗Register f

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch

durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

ür

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

(Nr. 37A.)

Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 37 A. und 37 B.

ausgegeben.

Der erste Theil des Berichts des Vorsteheramts der Kaufmannschaft zu Königsberg i. Pr. über das Jahr 1887 ist erschienen. Die Einleitung des Berichts lautet:

Der Verlauf des Jahres 1887 beweist wiederum, zaß der Umfang unseres Haupthandelszweiges, des Getreidegeschäfts, und aller derjenigen Geschäftszweige, welche ihre Nahrung durch den Getreidehandel empfangen, in erster Linie abhängig ist von dem Ausfall der Ernten. Dieser elementare Faktor er⸗ weist sich mächtiger, als alle anderen. Nachdem der der Getreideernten in Rußland Vorjahr zu einem der schlech⸗ Reihe von 1 unerfreuliche Berichtsjahr hinein

im Jahre 1886 das Vorjahr testen für Königsberg seit einer langen Jahren gestaltet hatte und seine

Pirkung bis tief in das eicht zußerte, änderte der sehr reichliche Ausfall der 1887 er Ernte in Rußland und in unserer eigenen Provinz die Sachlage mit einem Schlage. Das Wirthschaftsjahr 1887 verlief daher dem Umfange nach für den Getreidehandel, die Rhederei und viele andere Geschäftszweige weit besser als das Vorjahr, im Allgemeinen verhältniß⸗ mäßig befriedigend; und es ist Hoffnung vorhanden, daß dieser im Vergleich zum Jahre 1886 so er⸗ freuliche Aufschwung, wenn nicht die Politik störend dazwischen tritt, im neuen Jahre bis zur Erschöpfung der Vorräthe diesjähriger Ernte sich fortsetzen werde. Auch eine Reihe anderer Handelszweige, die nicht gerade vom Getreidegeschäft abhängen, vermochte ihre Lage zu verbessern, theils durch Ausdehnung des Absatzes im Auslande, wie das Holzgeschäft, theils durch Erzielung höherer Preise, wie der Handel mit verschiedenen Kolonialwaaren, mit Eisen⸗ und

(Eisenwaaren. Es fehlt freilich nicht an wichtigen Handelszweigen, für Lungünstig gestaltete, mit Heringen,

welche das Jahr 1887 sich recht so für den Handel mit Flachs, ganz besonders aber mit Thee. Immerhin aber darf der Verlauf des Wirthschafts⸗ jahres 1887 für unsern Handel im Allgemeinen, von

Einzelheiten abgesehen, ein verhältnißmäßig guter ggenannt werden...

Die gesammte Zufuhr resp. überseeische Ausfuhr von Getreide und Sämereien stellte sich nach der

1Wiegeamtsliste auf:

1883: Zufuhr 487 000 t, Ausfuhr über See 469 000 t. 379 000„ 8 8 337 000 468 000, 8 436 000 886: 232 000 3 227 000 1887: 403 000 8 383 000

Hiernach ergiebt sich, daß im Vergleich zum Jahre 1886 der Getreideverkehr zwar eine außerordentliche und sehr erfreuliche Zunahme aufweist, daß jedoch das Jahr 1886, das denkbar schlechteste seit einer angen Reihe von Jahren, als ein Ausnahmejahr

leigentlich nicht zum Vergleich herangezogen werden kann.

Verglichen mit einer Reihe früherer Jahre war das Berichtsjahr für den Getreidehandel, was den Umfang des Verkehrs anlangt, vielmehr ein gewöhnliches gutes Durchschnittsjahr. Die Zueuhren von russischem Ge⸗ ide, auptgrundlage des Königsberger Ge⸗ reidehandels, haben aber trotz des dhnce ge gnc uten C urchschnitts⸗ ziffer nicht wieder erreicht, während in den russischen

onkurrenzhäfen das Jahr 1886 mit seiner chlechten Ernte auch hier außer Betracht gelassen der Getreideverkehr im Berichtsjahre weiter zuge⸗ mommen hat; ein Umstand, der zum Wesentlichen der Tarifpolitik der russischen Eisenbahnen auf Rech⸗ ung gesetzt wird.

Das Geschäft in Flachs war wesentlich kleiner sund ungünstiger als in früheren Jahren. Auch das Anfangs lebhafte Geschäft in Hanf schwächte sich im Laufe der Saison immer mehr ab; dagegen hat das

Holzgeschäft zugenommen.

Der Verlauf des Theegeschäfts in 1886 war ein

außerordentlich unbefriedigender gewesen. Verglichen

aber mit den schlechten Ergebnissen des Berichts⸗ Uühres kann man das Theegeschäft im Jahre 1886 als hervorragend günstig bezeichnen. Nach den einst⸗

weilen vorliegenden privaten Ermittelungen wurden

in Königsberg eingefüͤhrt:

8 B 1886: 1887:

für den Eigenhandel 58 650 Ctr. 18 300 Ctr.

für Spediteure . 142 000 55 300 8 Handel in anderen Kolonialwaaren hatte Gefe der Ungunst der Verhältnisse zu leiden. Das Geschäft in Stabeisen und Eisenwaaren verlief zinstig, dagegen war das in Petroleum (Einfuhr

6 Barrels, Absatz 72 234 B., Lagerbestand 6”de 1887 18 249 B.) verlustbringend. Das Geschäft in Spiritus war unregelmäßig, aber nicht nrentabel. In Heringen blieb der Umsatz schleppend

ergab unbefriedigende Resultate.

G In Folge des gegen 1886 gestiegenen Exports von 8 reide und Holz nahm der Seeverkehr entsprechend ver und die Rhederei erzielte auch etwas bessere uniäre Resultate als im Vorjahre. Der geschäft⸗ - Hewinn blieb nur klein und der Zunahme des fier ehrs nicht entsprechend, weil die Besserung der Fgachten erst im Herbst eintrat, als die Getreide⸗ 3 Fuer und ⸗Ausfuhr einen so starken Aufschwung ücn zu spät, um auf das Resultat des ganzen abe res von wesentlichem Einfluß sein zu können. Da bufr anscheinend auch im Jahre 1888 die Getreide⸗

üuͤhren der 1887 er Ernfe recht erheblich bleiben bewaricht so hald erschöpft fein werden, so ist zu n een, daß die von der Rhederei seit vielen in oren vergeblich erhoffte Aufbesserung ihrer Lage

vächster Zukunft zur Wahrheit werden wird. ünd r. Heuer der Natrosen blieb ziemlich unver⸗ ft 8 Die Jabresprämie für Cascoversicherung d dagegen auf 6 ¼ % zurückgegangen. Die Zahl

der zur Königsberger Rhederei gehörenden Schiffe ist die gleiche geblieben. Im Vorhafen Pillau sind Jahr: eingelaufen: 1885: 2018 Schiffe von 1 560 216 cbm 1886: 1542 3 1 276 700 1887: 1997 5 1 594 232 Jahr: ausgelaufen: 1885: 2007 Schiffe von 1 562 004 cbm 1886: 1516 1 279 463 1887: 1968 1 576 407 Darunter in Ballast und leer, beziehungsweise mit eingebrachter Ladung wieder ausgegangen: Jahr: eingegangen: 1886: 204 Schiffe von 193 010 chm 1887: 421 410 249 Jahr: ausgegangen: 1886: 205 Schiffe von 251 578 cbm 1887: 154 191 Von den im Jahre 1887 in Pillau eingekommenen Schiffen sind 1646 bis nach Königsberg gefahren. Ueber die Ergebnisse der industriellen Etablisse⸗ ments Königsbergs ist gegenwärtig Mangels ge⸗ nügender Berichte ein allgemeines Urtheil noch nicht abzugeben. Es liegt zur Zeit nur ein Bericht der größten der Eisengießereien und Maschinenfabriken vor. Dieselbe war 1887 nicht so stark beschäftigt wie in den Vorjahren, und da auch die Preise wenig angemessen waren, so gestaltete das Geschäfts⸗ ergebniß sich zu keinem erfreulichen.

8

Nach dem „Deutschen Handelsarchiv“ be⸗ suchten den Hafen von Laguna de Terminos während des Jahres 1886 35 deutsche Schiffe; von diesen kamen 31 in Ballast und 4 mit Ladung an. 30 dieser Schiffe gingen in demselben Jahre wieder aus, die übrigen 5 zu Anfang des Jahres 1887, und zwar sämmtlich mit Mahagoni⸗, Cedern⸗ und Blau⸗ holz beladen. 19 Schiffe gingen direkt nach Ham⸗ burg, 2 nach Marseille, 1 nach Havre und die übrigen nach Falmouth für Ordre.

Während des Jahres 1886 betrug der Werth der Gesammteinfuhr in Puerto Rico (Spanien), wie das „Deutsche Handelsarchiv“ mittheilt, 11 116 544 Pesos (1 Peso = 4—5 Fr.) und der Werth der Gesammtausfuhr 10 293 544 Pesos. In der Einfuhr nahm Deutschland mit 511 185 Pesos die sechste Stelle und in der Ausfuhr mit 529 848 Pesos ebenfalls die sechste Stelle ein. Die Haupt⸗ artikel der deutschen Einfuhr waren folgende: Reis (3510163 kg) im Werth von 315 915 Pesos, Bier, Cider u. s. w. (2352 hl) im Werth von 28 224 Pesos, Genever (1007 hl) im Werth von 16 112 Pesos, Käse (25 300 kg) im Werth von 10 120 Pesos, pharmazeutische Produkte verschiedener Art (10 650 kg) im Werth von 21 300 Pesos, Leinengewebe, geköpert, auch mit farbigen Streifen, wie Packtuch, bis zu 5 Fäden (94 739 kg) im Werth von 18 948 Pesos, Fayence und feine Thonwaaren (40 147 kg) im Werth von 8029 Pesos, Paraffin, Stearin und Walrath (30 028 kg) im Werth von 9008 Pesos, Zündhölzer (3585 kg) im Werth von 7170 Pesos, Motore (18 045 kg) im Werth von 4692 Pesos, Parfümerien und Essenzen (3024 kg) im Werth von 6048 Pesos ꝛc. Den Export an⸗ langend, so wurden von Puerto Rico nach Deutsch⸗ land hauptsächlich folgende Gegenstände ausgeführt: Kaffee (1 781 883 kg) im Werth von 498 927 Pesos, Tabak (82 740 kg) im Werth von 26 973 Pesos,

ucker (40 365 kg) im Werth von 2624 Pesos, Zuß (16 162 kg) im Werth von 647 Pesos ꝛc.

Was die Schiffahrt betrifft, so liefen während des Jahres 1886 in den Hafen von Puerto Rico 51 deutsche Schiffe von 47 675 Tonnengehalt ein, und aus gingen beladen 14 deutsche Schiffe von 15 321 Tonnengehalt und in Ballast 3 deutsche Schiffe.

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ tion der Baugewerks⸗Zeitung B. Felisch) in Berlin.) XX. Jahrg. Nr. 11. Inhalt: Neuere Kund⸗ gebungen über die Prüfungspflicht im Baugewerbe. Ueber die Verwendung von Cement zu. aͤußerem

utz. Unbefugte vorzeitige Veröffentlichung der Baukonsense in Berlin. Zuggrabenkanalbau in Königsberg i. Pr. Einrichtung von niederen Fach⸗ schulen für das Baugewerbe. Steinversetzgerüst am K. K. Hofburgbau in Wien. Bauberichte. Berufsgenossenschaften. Vereins⸗Angelegenheiten. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen: Beseitigung von Rauch und Ruß. Feuerlöschprobe mit Granaten der Imperial Fire-Extinguisher Com- pany, London. Soziales. Bücher⸗Anzeigen und Recensionen. Brief⸗ und Fragekasten. Einge⸗ sandt. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. Anzeigen.

eitschrift für Bürsten⸗, Pinsel⸗ und u itscheift ügn. Paul Ludwig in Leipzig. VII. Jahrg. Nr. 9. Inbalt: Chinesische Horn⸗ arbeit. Deutsche allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung. Ueber Esparto oder Alfa. Feuilleton: Heimgegangen. Vermischtes. Gerichtliche Entscheidungen. Submissionskalender. Frage⸗ und Antwortkasten. Redaktionsbrief⸗ kasten. Anzeigen. Bezugsquellen⸗Nachweiser. Chemiker⸗Zeitung. Central⸗Organ für Cbägm Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ genieure. (Cöthen.) Nr. 12.— Inhalt: O. Binder, Der Styl in der chemischen Literatur. Dr. Felix Goldmann: Die Reichert⸗Meißl'sche Butterprüfungs⸗ methode und Wollny'sche Modifikation. Zur Denaturirung des Spiritus. Zur Färbung des

zur Darstellung von Aluminium, d. P. F. H. Gossage, T. T. Mathieson und J. Hawliczek,

Porzellans im Scharffeuer. Société industrielle de Mulhouse. G. Bergmann: Verbindung eines Reinigungs⸗Apparates mit einem Dampfkessel, D. R. P. (mit Abbild.). Adolf Schulze, Neuerung an Extraktions⸗Apparaten mit einer zur Aufnahme des Extraktionsgutes bestimmten rotirenden Trommel, D. R. P. (mit Abbild.). D. G. Reillon, S. T. Montagne und O. L. B. L. Bourgerel: Verfahren D. R. P. Gewinnung von Natriumsulfid, E. P. T. Ray⸗ naud, Herstellung von Natriumhyposulfit, E. P. Ed. Pohl, Ununterbrochen arbeitender Apparat zum Reinigen und Waschen von Gas, D. R. P. (mit

Abbild.). Farbenfabriken, vorm. Friedr. Bayer

u. Co., Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung der Beta⸗Naphtylamin⸗Delta⸗Monosulfosäure, D. R. 9 Farbenfabriken, vorm. Friedr. Bayer u. Co., Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung der Beta⸗Naphtylamin⸗Delta⸗Monosulfosäure, D. R. P. Fr. Ed. Schmückert, Neuerung bei der Her⸗ stellung von Zinkstaub⸗Indigo⸗Küpen für Färberei⸗ zwecke, D. R. RAugust Schuhmann: Dar⸗ stellung eines dem arabischen Gummi ähnlichen und wie dieses zu verwendenden zuckerfreien Dextrins, D. R. P. F. A. Warnecke, Fr. G. Keisel und Otto Gramsch, Verfahren zur Konservirung von Kartoffeln, D. R. P. Franz Fischer, Verfahren zum Einweichen von behaarten Fällen zwecks Gerbung derselben im behaarten Zustande, D. R. P. Correspondenz Tagesgeschichte. Literatur. Patentliste. Briefwechsel. Handelsblatt. Personal⸗Anzeigen und sonstige Ankündigungen.

Pharmaceutische Centralhalle für Deutschland. (Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler, Berlin.) Nr. 6. Inhalt: Chemie und Pharmacie: Zusätze und Verbesserungen für das Neue pharmaceutische Manual. Jahresbericht aus dem öffentlichen chemischen Laboratorium von Dr. Otto Schweissinger zu Dresden. Zur Prüfung des Natrium bicarbonicum auf Monocarbonat. a-Oxynaphtoösäure. Ueber Guajacol. Mis⸗ cellen: Elektro⸗Homöopathie. Trefusia. Saccharin⸗Cacao. Prüfung von Gewürzpulvern. Wasserdichte Kleiderftoffe. Anfrage. An⸗ zeigen.

Wochenschrift für Spinnerei und Weberei. (Verlag von Ernst Krause, Leipzig.) Nr. 6. Inhalt: Volks⸗ und Arbeiterbäder. Bremer Baumwollbörse. Neuester Modenbericht. Die Verfälschung; der Seife. Spulmaschine für Kreuzspulen mit kegelförmigen Enden. Roll⸗ walke. Kartenschlagmaschine. Aus den Handels⸗ und Gewerbekammern. Rundschau. Corre⸗ spondenzen. Ausland. Aus dem Leserkreise. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Markt⸗ lage. Der Vermittler. Das Neueste. Berliner Course. Literatur. Telephon. Inserate. Beilage. 8

Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. (Berlin C., Spandauerstraße 17.) Nr. 3. Inhalt: Die Kassenschrank⸗Duelle. Schmiedeeisernes Treppengeländer. Amerikanische Sicherheits⸗Schlösser. (Fortsetzung.) Sachliche Würdigung eines deutschen Reichspatentes. Prak⸗ tische Winke (Schraubennuthen⸗Fräsvorrichtung für Drehbänke). Technische Anfragen und Beantwor⸗ tungen. Technisches (Wismuth⸗Legirungen. Treib⸗ riemen. Das Bronziren von Zinn. Festfressen ge⸗ härteter Stahlzapfen. Galvanisches Stahl⸗ oder Eisenbad. Das Gußputzen). Rechtsurtheile. Ausstellungswesen. Unfallversicherung. Allge⸗ meines. Bezugsquellenvermittelung. Submis⸗ sionskalender. Projektirte Anlagen. Briefkasten. Literatur. Marktberichte. Patente. Anzeigen.

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 6. Inhalt: Neuerung an dem unter Nr. 40 819 paten⸗ tirten Apparate zum Kondensiren von Brüden⸗ dämefen und zur gleichzeitigen Erwärmung von Wasser. Von Julius Schwager in Berlin. Ueber die Bildung von Lävulinsaͤure, eine Reaktion aller wahren Kohlenhydrate. Von Dr. C. Wehmer und B. Tollens. Ueber das Verhalten des Me⸗ thylenitans (der sogen. Formose von Loew beim Erhitzen mit Säuren. Von Wehmer und Tollens. Verbindungen der Zuckerarten mit Aldehyden und Ketonen. Von H. Schiff. Uebersicht über die Betriebs⸗Ergebnisse der Rübenzuckerfabriken, Zucker⸗ raffinerien und Melasse⸗Entzuckerungs⸗Anstalten des deutschen Zollgebiets für den Monat Dezember 1887 bezw. für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember

1887. Zugleich Deutsche Kon⸗

Die Industrie. eich Deuts sulats⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. Zeitschrift für andels⸗ und Kolonialpolitik. (Berlin W., Courbidrestraße 3.) Nr. 5ö. Inhalt: Die industriellen Vereinigungen und deren Beur⸗ sbeilung. III. Franz Karl Guilleaume †. Die englische Kohlenausfuhr. Höhere Handelsschule in Antwerpen. Gesetzgebung und Verwaltung: Ge⸗ nossenschaftsgesed. Handels⸗ und Gewerbestatistik: Frankreichs Außenhandel im Jahre 1887. Der aus⸗ wärtige Handel Finnlands im Jahre 1886. Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle).

Ver⸗

kehrswesen: Der Postanweisungsverkehr im Reichs⸗ Besondere Frachten für Stückgut zur Ausfuhr über deutsche Häfen. Technische Kommission für Seeschiffahrt. Die Schiffahrt der Vereingten Staaten. Verstaatlichung der Eisenbahnen in der Schweiz. Chinesische Eisenbahngesellschaft. Bildungswesen: Deutsche Techniker im Ausland. Vorlesungen über Eisenbahnwesen an amerikanischen Universitäten. Konsulatswesen: Deutsches Reich. Handels⸗Museen und Musterlager: Schweizerische Handels⸗Museen. Aus deutschen Konsulatsberich⸗ ten: Einfuhr von Erzeugnissen der Stahl⸗ und Eisen⸗ industrie sowie einiger anderen Waaren in Chile (Forts. u. Schluß). Aus schweizerischen Konsulatsberich⸗ ten: Die Glarner gedruckten Baumwolltücher in Rumänien. Ausstellungswesen: Weltausstellung in Barcelona. Ausländische Wirthschaftsgebiete: Koloniale Schutzzollpolitik. Verstaatlichung der Zuckerindustrie in Oesterreich. Neueste Veröffent⸗ lichungen: Stahl und Eisen.

Glaser's Annalen für Gewerbe u Bauwesen. (Berlin SW., Lindenstr. 80.) Heft 3. Nr. 255. Inhalt: Ueber Vorrichtungen zur Ent⸗ wässerung des Dampfes. Mit Abb. Verein für Eisenbahnkunde in Berlin: Versammlung am 8. No⸗ vember 1887. Reiseerinnerungen aus England und Schottland; Vortrag des Kgl. Reg.“ u. Bauraths Housselle. Mit Abb. und 2 Tafeln. Diskussion über die Anbringung der Gasbehälter bei Eisenbahn⸗ wagen. Welche Anforderungen sind an einen Ap⸗ parat zum Schmieren der Lokomotivdampfcylinder zu stellen, wenn er sich allerwärts einbürgern soll. Vom Eisenbahn⸗Maschineninspektor Eibach. Mit Abb. Zur Beschäftigung von Baumeistern in Bauführer⸗ stellen bei der Eisenbahnverwaltung. Verein für Eisen⸗ bahnkunde in Berlin: Versammlung am 13. Dezbr. 1887. Die Zweigbahn vom Bahnhof Birkenfeld⸗Neubrücke der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn nach der Stadt Birken⸗ feld; Vortrag des Reg.⸗ u. Bauraths Bormann.

suche

süce. Stellvorrichtungen und Drahtleitungen optischen Signalen. Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor zu Berlin. Mit Abb. Statistik des Kaiserl. deutschen Patent⸗Amts.

in Hameln. Die hydraulische Transmission in

daktion: Versuche mit dem Donneley⸗Rost; Professor J. Lüders,

von

Stahlmarkt. Verschiedenes: Roheisen⸗Produktion. Thomas⸗Gilchrist⸗Verfahren. D industrie Italiens. Zahnradbahn, System Abt, im Kaukasus. Ein neues amerikanisches Projekt. Zertrümmerung alter Maschinen durch Dynamit. Entwickelung der Eisenbahnen in Europa im Jahre 1886. Uebersicht über die Seeschiffe aller Länder. Musterschutz. Markenschutz. Patent⸗

lung am 27. Dezember 1887. Auszeichnung. Personalnachrichten. Patentliste.

Handels⸗Register.

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister 7 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Februar 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 120 woselbst die Genossenschaft in Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse des Vereins Berliner Restaurateure Eingetragene Genossenschaft. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 3 Der Vorstand besteht zur Zeit aus:

ei

nand Schoenicke zu Berlin, Vorsitzenden, 2) dem Restaurateur Ernst Wilhelm Jacob zu Treptow, stellvertretendem Vorsitzenden, 3) dem Restaurateur Ernst Friedrich Gründer jun. zu Berlin, 4) dem zu Berlin. In unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst die hiesige Handlung in Firma: O. Schulz vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist in: E. Berger verändert. Vergleiche Nr. 18 478. Demnächst ist Nr. 18 478 die Handlung in Firma: E. Berger

der Kaufmann E getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 121 -

woselbst die hiesige Handlung in Firma: Louis Pritzkow

vermerkt steht, eingetragen:

[55477]

in unser Firmenregister unter

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhabe nuel Berger zu Berlin ein⸗

Ueber die in letzter Zeit in Nord⸗Amerika mit einer verbesserten Westinghouse⸗Bremse angestellten Ver⸗

Mittheilung des General⸗Majors Golz. zu Von Kolle, Kgl. Eisenbahn⸗- Nachträgliches über die Explosion der Wesermühle der K. K. Saline Aussee. Zuschrist an die Re⸗

Aachen. Marktberichte: Deutscher Marktbericht. Englischer Eisen⸗ und

ie Bergwerks⸗

Terpentin. Elektrotechnischer Verein: Versamm⸗

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

8

1) dem Restaurateur Friedrich Wilhelm Ferdi 3

Restaurateur Theodor Reinhold Stark

11 408,