1888 / 39 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Im men des Königs! Verkündet den 7. Februar 1888. Kaiser.

In Sachen, betreffend das Aufgebot zweier Spar⸗ kassenbücher I. F. 3/86 erkennt das Königliche Amisgericht zu Muskau durch den Gerichts⸗Assessor Fischer für Recht:

I. Die Sparkassenbücher der Oberlausitzer Neben⸗ sparkasse zu Muskau:

Nr. 10 216 über 57,66 ℳ, ausgefertigt für Alwin Kamenz in Muskau, und Nr. 7741 über 178,36 ℳ, ausgefertigt für August Wolschk in Gablenz werden für kraftlos erklärt.

II Die Kosten des Aufgebotsverfahrens

den Antragstellern auferlegt.

[55580] Bekanntmachugg.

Der unkündbare fünfprozentige Central⸗Pfandbrief der Preußischen Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft zu Berlin vom Jahre 1872 Litt. B. Nr. 3093 über 500 Thaler ist durch Urtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts I. hierselbst vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.

erlin, den 2. Februar 1888. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[55599] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts VI. zu Elberfeld vom 4. Februar cr. ist die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligation III. Serie Nr. 94 246 über 300 für kraftlos erklärt worden. 8

Elberfeld, den 6. Februar 1888. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. 8 (gez.) Schnitzler.

(L. S.) Beglaubigt: Kahn, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 88 Abtheilung VI.

[55601] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 7. Februar 1888 sind:

1) der von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft in Lübeck über die Verpfändung der Police Nr. 25427, groß 1500, auf die Lebenszeit des zu Königshütte verstorbenen Klempnermeisters C und seiner Ehefrau Josepha, geborenen

Zalliczek, lautend, am 3. März 1876 ausgestellte Depositalschein, 8

2) die von derselben Gesellschaft ausgestellte Deposital⸗Prämienquittung, durch welche die Gesell⸗ schaft bescheinigt, daß sich dieselbe im Besitz der Quittung Nr. 76574 über die, für die Zeit vom 6. September bis 5. Dezember 1878 auf die unter 1 bezeichnete Police bezahlte Prämie von 14,20 befinde, für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 7. Februar 1888.

. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

[55675] Oeffentliche Zustellung.

Bei der Civilkammer des K. Landgerichts Franken⸗ thal klagt Philippine Heller, Fabrikarbeiterin, in Lambrecht wohnhaft, Chefrau von Heinrich Eysel, Tuchweber aus Melsungen bei Kassel, zuletzt in Lambrecht wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, durch den K. Advokat⸗ Anwalt Max Hecht in Frankenthal vertreten, gegen ihren genannten Ehemann auf Chescheidung mit dem Antrage: „Es gefalle der Civilkammer, die Ehe⸗ scheidung unter den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen.“

Sie ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits in die hiezu bestimmte öffentliche Sitzung der diesgerichtlichen Civilkammer vom 16. Mai 1888, des Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Klageauszug bekannt gemacht.

Frankenthal, den 9. Februar 1888 Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Teutsch, K. Obersekretär.

[55611] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Schuhmacher Wolfh Marie, geb.

errmann, zu Eberswalde, vertreten durch den Justizrath Niepel zu Eberswalde, klagt gegen ihren Chemann, den Schuhmacher Hermann Wolf zuletzt in Freienwalde, jetzt unbekannken Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die zwischen den

arteien bestehende Ehe zu trennen und den Be⸗ lagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, demselben auch die Prozeßkosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau auf

den 1. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zughlassensn zu hestellen.

„Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1

Prenzlau, den 7. vhen. 1888.

1 „Ostwaldt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[55610] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 1091. Die Ehefrau des Kreuzwirths Her⸗ mann Bank, Luise, geb. Gehri, in Waldkirch, ver⸗ treten durch Anwalt Fritschi in Freiburg, klagt gegen ihren Ehemann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, Lebensgefährlichkeit, harter Miß⸗ handlung und grober Verunglimpfung mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf 6

Freitag, den 27. April 1888,

Vormittags 8 ¼ Uhr, 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg, den 6. Februar 1888. Gerichtsschreiber des vh deeeelichen Landgerichts:

e. vC116

[55593]

werden

““

[556090 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Sophie Emilie Heine, geb. Müller, früher in e z. Z. in Aken, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schellenberg hier, klagt gegen ihren CEhemann, den Kaufmann Eduard Abolph Prieprich Heine, früher zu Eisenberg, z. Z. unbekannten Auf⸗

enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ trage auf definitive Ehescheidung, auf Grund von §. 213 der Eheordnung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Herzoglichen Landgericht zu Altenburg auf t Mittwoch, den 16. Mai 1888,

b Vormittags 9 Uhr, 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altenburg, den 10. Februar 1888. Gerichtsschreiberei II. des Herzoglichen Landgerichts.

Weber, L.⸗G.⸗Sekretär.

[55674] Oeffentliche Zustellung.

Mit Schriftsatz vom 29. Dezember 1887, praes. 8. Februar 1888, hat der K. Advokat Rechtsanwalt Hofmann dahier, Namens des Handlungshauses Villeroy und Boch, Steingutfabrik zu Mettlach und Wallerfangen, gegen den Glashändler Heinrich Heil⸗ mann zu Aschaffenburg, z. Z. unbekannten Aufent⸗ enthalts, wegen Forderung Klage zum K. Landgerichte Aschaffenburg erboben und den Antrag gestellt:

„den Beklagten Heinrich Heilmann für schuldig zu erkennen, an die klagende Firma 1768 49 nebst 5 % Zinsen vom 17. November 1885, eventuell vom Tage der Klagszustellung an zu bezahlen und hat sämmtliche Prozeßkosten zu tragen und zu erstatten.“

Zur Verhandlung über diese Klage wurde Termin auf Dienstag, den 1. Mai 1888, Vormittags 8 ½⅞ Uhr, im Sitzungssaale des K. Landgerichts da⸗ hier bestimmt.

Dieses wird dem unbekannt wo abwesenden Heinrich Heilmann mit der Auffo derung bekannt gegeben, aus der Zahl, der beim K. Landgerichte Aschaffen⸗ burg zur Praxis zugelassenen Rechtsanwälte zu seiner Vertretung einen Anwalt zu bestimmen und durch diesen im obigen Termine sich vertreten zu lassen. Aschaffenburg, den 9. Februar 1888. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. (L. S.) Baumgartner, K. Ober⸗Sekretär.

[55603]) DOeffentliche Zustellung. b „Der Müllergeselle Otto Pfundheller zu Mücheln klagt gegen 1) den Schlossergesellen Alwin Rudolph, 2) „den Schlossergesellen Hermann Zeitz, zuletzt in Mücheln, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Aus⸗ lagen für Masken⸗Anzüge, mit dem Antrage auf Zahlung von je 7 40 ₰, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Kechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht zu Mücheln auf

den 4. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mücheln, den 8. Februar 1888.

b Thurm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55606]

Nr. 2314. Landwirth Anton Fürst von Königs⸗ hofen klagt gegen den Schäftefabrikanten Otto Stein, zuletzt in Kenzingen, z. Z. an unbekannten Orten abwesend, auf Zahlung von 118 90 nebst 5 % Zins vom Klagzustellungstag an, her⸗ rührend aus Bürgschaft, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gr. Amtsgericht Tauberbischofsheim auf Mon⸗ tag, den 9. April 1888, Vorm. 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Tanuberbischofsheim, den 6. Februar 1888. Der Gerichtsschreiber des Großh. Badischen Amts⸗ gerichts:

Lederer.

[55602] Oeffentliche Zustellung.

Der ehemalige Notar Eugen Lorette zu Dieden⸗ hofen, vertreten durch Geschäftsagent Lauter hier, klagt gegen 1) Marie Anna Claude in Diensten in Paris, 2) Marie Catharina Claude, Tagnerin da⸗ selbst, 3) Josef Claude, Schutzmann in Paris, 4) Pauline Margaretha Claude, Ehefrau zu Buenos⸗ Ayres, alle ohne nähere Adresse, wegen Forderung herrührend von Kosten aus Notariatsakten und für vorgestreckte Gelder, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurtheilung der Beklagten unter Sammt⸗

Zinsen vom Klagezustellungstage ab und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dieden⸗ hofen auf

den 18. April 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

1 Orth, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[55605] Oeffentliche Zustellung. Der Ludwig Kirn, Wirth, zu Saargemünd wohn⸗ haft, klagt gegen den Hyppolit Guerlach, Bäcker, Sohn der Wittwe Guerlach zu Wustweiler, früher daselbst wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen Nichtzahlung von Wirthszeche und Logis mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zabhlung des Betrages von 45 25 nebst 5 % Zinsen seit Klagetage an, Ueberbürdung der Kosten auf Beklagten und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Saargemünd auf Donnerstag, den 15. März 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemünd, den 2. Februar 1888. Der K. Amtsgerichtsschreiber: Hamberger. Armensache!

[55607] der Oeffentliche Zustellung.

Die Maria Mathern, ohne Gewerbe, hierselbst wohnend, verlassene Ehefrau von Philipp Elles, Tagner, vertreten durch Geschäftsagent J. Knapp dahier, klagt gegen die Salomea Mathern, Chefrau von Philipp Staehling, Tagner in Nancy, rue de l'equitation No. 51 bis wohnhaft, und letzteren selbst der ehelichen Gütergemeinschaft wegen, mit dem An⸗ trage auf Theilung und Auseinandersetzung des Nachlasses des verlebten Andreas Mathern, Ver⸗ steigerung der zu demselben gehörenden Immobilien

und Ernennung eines Notars zur Vornahme dieser

verbindlichkeit zur Zahlung von 57,95 nebst 5 %

Rechtsgeschäfte, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ sic eöesei zu Straßburg i. E., Civilsitzungs⸗ aal, au den 7. April 1888, Vormittags 9 Uhr. dum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Eheleute Philipp Staehling, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 7. Februar 1888. - „Comtesse, —b Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

8 Armensache! Gütertrennungsklage.

Die Ehefrau des Kommis Jakob Kappes, Anna, geb. Devender zu Bonn, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Hastenrath in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann Jakob Kappes, Kommis in Bonn, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 26. März 1888, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Bonn, den 4. Februar 1888.

1 Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[55614]

Die Ehefrau Lambert Dickerboom, Christine, ge⸗ borene Pick, zu Odenkirchen, vertretem durch Rechts⸗ anwalt Strauven zu Düsseldorf, klagt gegen ihren genannten Ehemann, Sattler zu Odenkirchen, mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsselvorf auf den 27. März 1888, mittags 9 Uhr, bestimmt.

Kayser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[55608]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 11. Januar 1888 ist die zwischen den Eheleuten Friedrich Karl Kraeber, Bäcker und Krämer, und Dorothea Elisabeth Weißmann, ohne Stand, Beide zu Elversberg wohnhaft, bestehende eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt, und sind die Par⸗ teien zur Massebildung und Auseinandersetzung vor den Notar zu Neunkirchen verwiesen worden.

Saarbrücken, den 4. Februar 1888.

Cüppers, Assist., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[55613]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 11. Januar 1888 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Leonhard Hövel, Schuhmacher und Schuhwaarenhändler, und Emma, geborene Wirz, Beide zu Dormagen, mit Wirkung vom 23. November 1887 an, ausgesprochen worden.

Kayser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5g88 3 [55568]) Bekanntmachung.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Königl. Landgerichte zugelassene Rechtsanwalt Steinke, zu Görlitz wohnhaft, ist am heutigen Tage in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen den.

Görlitz, den 10. Februar 1888. ““

Königliches Landgericht.

[55567]

Der Namen des am 4. d. M. verstorbenen Rechts⸗ anwalts Justizraths Hornig hieselbst ist in der Liste der bei hiesigem Herzogl. Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Braunschweig, den 10. Februar 1888.

Der Landgerichts⸗Präsident. Mansfeld.

,———⸗j EEREREEEE232-——

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ec.

18813] Submission.

Donnerstag, den 1. März d. J., Vormit⸗ tags 10 Uhr, verkauft die Direktion in öffentlicher Submission etwa 500 000 kg Gußstahl⸗ und Eisen⸗ Bohr⸗ bezw. Frais⸗Spähne.

Die Bedingungen liegen hier aus, können auch gegen 1 abschriftlich bezogen werden.

Danzig, den 8. Februar 1888.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

155565) Bekanntmachung.

Der Bedarf an Kochbutter für die beiden Militär⸗ Waisenhaus⸗Anstalten zu Potsdam und Pretzsch für die Zeit vom 1. April 1888 bis Ende März 1889,

bestehend in ungefähr: für Potsdam. 829 Pfd. Kochbutter, 400

für Prebsch 8 soll im Wege der Submission beschafft werden. Offerten hierauf werden bis zum 2. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten geöffnet. Die daselbst ausgelegten Be⸗ dingungen sind von den Submittenten zu unter⸗ und in den Offerten als maßgebend anzuer⸗ nen. Potsdam, den 8. Februar 1888. Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

[55585] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an pulverisirtem Sal⸗ miak soll im Wege des öffentlichen Angebots ver⸗ sehen werden. Die bezüglichen Lieferungsbedingungen

nd bis einschließlich 27. Februar bei der Ober⸗ Postdirektion, 1 19 22, Regi⸗ stratur F., Zimmer 112, einzusehen, werden aber auch auf Antrag gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren von 0,50 schriftlich mitgetheilt. Der Bedarf für ein Jahr beträgt ungefähr 14 000 kg.

Berlin C., 10. Februar 1888.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirek b Geheime Postrath.

chiffmann.

Bekanntmachunng. ieferung des Bedarfs 1pep. und Zeichenmaterialien für die Zeit vom Fnd. 188s dis 31. März 1889 soll im Wege der zldi lichen Ausschreibungsverfahrens vergeben werd ifie Die Angebote sind bis zum Monta 8 27. Februar d. J., Vormittags 10 U 1 de der Aufschrift: „Lieferungsangebot auf 4. reau hierselbst, Am Bahnhofe 2 . 1bH dne nde dett Kr. Ne verfiegat Die Eröffnung der Angebote findet zeichneten Tage, Vormitta 8 n. uyr, 88 schäftslokale unserer Drucksa en⸗Verwaltung 88 selbst, Schmidtstedrerstraße Nr. 39, statt. Brsen liegen auch die Bedingungen mit den Bedarfen 1 weisungen zur Einsicht aus und können diefelbena dort gegen Zahlung des Betrages von 50 z zogen werden. Zuschlagsfrist 14 Tage. Erfurt, den 6. Februar 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

—VV—xxyxxyxyyvvxHp„vf

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

1551301 3 Brauerei zum Felsenkkeller bei Dresden.

Die diesjährige ordentliche General lung soll Sonnabend, den 17. Mäarcgerse e- 4 Uhr Nachmittags, im kleinen Saale da Dresdner Börse, Waisenhausstraße 11, abgehalten wegfrra Id dL

ie Anmeldung und Legitimation der Actionai

findet von 3 ½ Uhr an statt. getcet Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Bilanz, Vertheilung des Reingewinnes und Entlastung des Diree⸗ toriums.

2) Wahl von Ausschußmitgliedern

Druckexemplare des Geschäftsberichtes mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 1. März a. 0. an sowohl im Comtoir der Brauerei als bei der Dresdner Bank zu Dresden zur Einsicht und zum Empfang für die Actionaire bereit.

Plauen b. Dresden, den 8. Februar 1888.

Das Directorium der Brauerei zum

Felsenkeller bei Dresden. Carl Krimpe. Dr. E. Wolf. A. Bürger. A. Kühnscherf.

[55808]

Baumwollspinnerei Kolbermoor.

Die Aktionäre der Baumwollspinnerei Kolber⸗

moor werden hiermit auf Freitag, den 16. März

1888, Nachmittags 3 ½ Uhr, zur ordentlichen

Generalversammlung in den kleinen Saal der

Kunstgewerbe⸗Vereins München, Pfandhaus⸗Straße

Nr. 7, eingeladen.

Die Anmeldung der Aktien hat nach §. 9 unserer

Statuten bis spätestens Montag, den 12. März l. J,

Abends 6 Uhr, bei dem Bankhause Seb. Pichler

sel. Erben in München zu erfolgen.

Tagesordnung:

9 Entgegennahme des Berichtes des Vorstandes

und des Aufsichtsrathes, Prüfung und Ge⸗

nehmigung der Jahresbilanz und Beschluf⸗ fassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes.

2) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern.

München, den 11. Februar 1888.

Der Aufsichtsrath

der Baumwollspinnerei Kolbermoor.

Julius Scheuer, Veorsitzender. [55860]

Actien⸗Bauverein „unter den Linden“.

Die Generalversammlung der Actionaire unserer

Gesellschaft findet Sonnabend, den 10. März er.,

Vormittags 10 Uhr, im Restaurant zu den

3 Raben, unter den Linden Nr. 18, statt.

Tagesordnnng:

1) Bericht des Vorstandes und Vorlage der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗ contos pro 1887.

2) Bericht der Revisoren und Ertheilung der Decharge.

3) Wahl zum Aufsichtsrath.

4) Wahl der Revisoren pro 1888.

Diejenigen Actionaire, welche an dieser General⸗

versammlung theilnehmen wollen, werden unter Ve⸗

zugnahme auf §. 22 des Statuts ersucht, ihre Actien ohne Talons und Dioidendenscheine bei der Gesel⸗ schaftscasse unter den Linden Nr. 18 zu deponiren.

Die Annahme findet werktäglich von 11 bis 2 Uhr

Mittags, am letzten Annahmetage aber,

Donnerstag, den 8. März cr., von 10 Uhr

Vormittags bis 6 Uhr Nachmittags, statt

Die Actien müssen von 2 arithmetisch geordneten

Nummernverzeichnissen begleitet sein, von denen da

eine abgestempelt zurückgegeben wird und als Ein⸗

trittskarte zur Generalversammlung dient.

Berlin, den 11. Februar 1888.

Der Aufsichtsrath.

Preußische

potheken⸗Aetien⸗Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Bank werden zu der am 10. März 1888, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Bank, Charlottenstraße 42, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, desgleichen Bevollmächtigte der⸗ selben, haben gemäß §. 38 unseres Statuts ibe Aktien und resp. Vollmachten spätestens acht ma vierundzwanzig Stunden vor der Stunde der General⸗ versammlung der E einzureichen.

agesordnung:

1) Geschastchen t pro 1887.

2) Jahresbilanz, Bericht der Prüfungskommission und die Feststellung der an die Aktionäre zu vertheilenden Dividende.

3) Ertheilung der Decharge.

4) Wahl von Mitgliedern des Kuratoriums.

Berlin, den 11. Februar 1888. 8

Die Hauptdirektion. Saäanden. Schmid

5807

kzeutsche Genossenschafts⸗Bank von

manditisten der

Sonnabend, d

traße 5, Actionaire

sind

vo

Actienbuch auf den aben behufs bis spätestens bei der Foerget einzureichen resp. die bewirken zu lassen.

b nur auf elche von der . Eoergel, Parrisius & Co. Actien resp. gegen zweifellose

ändigt wird. behenig den 10. Februar 1888. 6

[55809.]

Nationalbank für Deuts chland.

hierdurch zu der am tags 10 Uhr,

Soergel, Parrisius & Co.

; liche Generalversammlung der Com⸗ is ardent iche sfsen Genossenschafts⸗Bank Parrisins & Co. findet am en 25. Februar 1888, Abends Haußmann'’ schen Lokale, Berlin, Jäger⸗ hoch, statt, wozu die Herren ergebenst eingeladen werden.

Soergel,

n

1 Treppe

hierdurch

——8n 8, Vorlegung der

des Geschäftsberichtes, Vorlegung de

1 P.nn des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos pro 1887. Ertheilung der Decharge.

[55838]

Württembergische Baumwoll⸗ Spinnerei & Weberei bei Eßlingen

Mittwoch, mittags 11 Uhr, Stuttgart die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt.

1) Rechnungs⸗Ablage für das

2) Neuwahlen nach Maßgabe Stuttgart,

a. Neckar.

den 14. März d. findet im Oberen

J., Vor⸗ Museum in

Gegenstände der Tagesordnung sind: Jahr 1887 und

§. 21 der Statuten. den 11. Februar 1888. Der Aufsichtsrath.

Beschlußfassung hierüber.

2) Feststellung der Dividende resp. ertheilung des Gewinns. . ur Theilnahme an dieser Generalversammlung nur die im Actienbuche eingetragenen Besitzer n Actien unserer Gesellschaft berechtigt. Diejenigen Actionaire, deren Eintragung in das f Actien noch nicht escheinigt ist, Wahrung ihres Stimmrechts die Stücke den 23. Februar c. zur Eintragung Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Parrisius & Co., Charlotten⸗ e 35 a., mit zwei Nummern⸗Verzeichnissen Einreichung bis zu diesem Zeit⸗ ch die Commandite in Frankfurt a. M.

zu an

unkte dur

Betheiligung an der Generalversammlung 29 Gtund einer Eintrittskarte erfolgen, r Deutschen Genossenschafts⸗Bank von

Die

[55832] Die Aktionäre des Vorschuß⸗

welche Montag, den 5. März cr., mittags, in unserem Wohnhause, „Obere Masch⸗

straße 1) Rechnungsablage des abgelaufenen Geschäfts⸗

2) Wahl der 3) Wahl eines Vorstandsmitgliedes.

Otto Uh

und Sparvereins Göttingen werden hierdurch zur Theilnahme der ordentlichen Generalversammlung, 5 Uhr Nach⸗

r. 22“, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:

jahres. 8 Rechnungs⸗Revisoren.

Der Vorstand des Vorschuß⸗ und Sparvereins. de, A. J. Bruns, Georg Quentin,

Eduard Henke, Wilh. Witter.

gegen Hinterlegung der Besitznachweisung aus⸗

8 1 gs. Der Aufsichtsrath

r Deutschen Genossenschafts⸗Bank von er Soergel, Parrisins & Co. Halske, Vorsitzender.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden 10. März d. J., Vormit⸗ in unserem Konferenzsaale, Voß⸗Straße 34 a, parterre, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche spätestens am 3. März ihre Actien nebst arithmetisch geordnetem doppelten Nummernverzeichniß oder die über ihren Actienbesitz lautenden Devpotscheine der Deutschen Reichsbank oder des Giro⸗Efferten⸗Depots der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins bei der Kasse unserer Gesellschaft hierselbst, Voß⸗Straße 34a, parterre, oder bei folgenden DHepositionsstellen: 8 der Kais. Kön. priv. Oesterreichischen Länder⸗ bank, Wien, der Commerz⸗ und Discontobank in Hamburg zu Hamburg, der Breslauer

hinterlegt haben. 1 896 Hinterlegung der Actien werden den Depo⸗

nenten Legitimationskarten verabfolgt, auf welchen die Zahl der auszuübenden Stimmen angegeben ist.

Die Bilanz, das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und der Geschäftsbericht können vom 25. Februar an bei 69 Hinterlegungsstellen in Empfang genommen werden.

Discontobank zu Breslau

Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts. 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz; Beschlußnahme über Genehmigung derselben, und über die in dem Geschäftsberichte der Direction betreffs der Verwendung des Rein⸗ gewinns und der Reserven gestellten Anträge; Ertheilung der Decharge, sowie endlich Beschluß über weitere Ausführung der ad 3 der General⸗ versammlung vom 16. April 1887 angeordneten Maßregel. 3) Wahlen zum Aufsichtsrathe. Berlin, den 13. Februar 1888. 18 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Eugen Landau.

[55823] Außerordentliche Generalversammlung der Herren Actionaire der Ersten Rostocker See⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ chaft von 1878 am Dienstag, den 28. Februar d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Hause des Bevollmächtigten Herrn B. zur Nedden, 1 Friedrich⸗Franz⸗Str. 4. Als Verhandlungsgegenstände sind intimirt: 1) Berichterstattung des Vorstandes. 1 2) Vorlagen der Rechnung und der Bericht des „Aufsichtsrathes über deren Revision. 3) Liberirung des Rechnungsführers. 4) Entlastung des Vorstandes. 5) Beschlußnahme über die eintretende Liquida⸗ tion, Wahl eines event. mehrerer Liquidatoren und Bestimmung über das zu gewährende Honorar. Rostock, den 11. Februar 1888. Der Vorstand 8

der Ersten Rostocker See⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft von 1878.

[55813] Generalversammlung der Actionaire in der Sonderburger Dampfschifffahrt⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft Mittwoch, den s cr., Abends 8 Uhr, im Hötel Alssund hier. Ta vEILreerne 1 1) Bericht und Rechnungsablage sowie Dekla⸗ rirung der Dividende. 2) Veränderung einiger §8. der Statuten. 3) Wahl zweier Mitglieder der Direktion an Stelle der nach Tour ausscheidenden Herren Hansen und Svanholm. 4) Wahl eines Mitgliedes zum Aufsichtsrath an Stelle des nach Tour ausscheidenden Herrn 5 8

Betr. das Kurhaus. 18 1888.

[55812]

2) Beschluß über

3) Anderweite

88. 4) Mehrere Statutenänderungen. a sind nur diejenigen Geeeee versammlung berechtigt, welche bis zum 1. März 1b6 8 ihre Aktien bei der

[55820]

Vereinigte Zündholz⸗

ordentlichen Genera welche am Donnerstag, den 8. Vormittags 10 abgehalten wird.

Portland⸗Cementfabrik vorm. Heyn Gehrüder

Aktiengesellschaft in Lüneburg.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre obiger Gesellschaft tag, im Saale der Clausenschen

brückerdamme hieselbst statt. ur Berathung und Beschlußfassung kommen

folgende Gegenstände: 1) Bericht

Morgens 10

d. J., Restauration am Alten

den 2. März

des jahr 1887 unter Verwendung die Höhe der

Vorlegung der Bilanz.

gewinnes, namentlich theilenden standes.

fon

Nach S§. 28 der Statuten Aktionäre zur Theilnahme an der d. J., Abends sechs Uhr, ih Gesellschaftskasse hieselbst niedergelegt haben. Lüneburg, den 9. Februar 1888.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Portland⸗Cementfabrik vorm. Heyn Gebrüder

Aktiengesellschaft zu Lüneburg.

Gericke, i.”¹

Aetiengesellschaft Union

Fabriken.

März l. Uhr, im

Tagesordnung:

1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane, 2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung darüber, 3) Ergänzungswahlen in den ufsichtsrath. Zum Zwecke der Legitimation für Generalversammlung Montag, den 5. März J. S Geschäftsstunden an der Kasse Friedr. Schmid & Cie. hier vorzuweisen. Augsburg, den 9. Februar 1888.1 Der Aufsichtsrath

währen

holz⸗ & Wichse⸗Fabriken. Der Vorsitzende: b Paul Schmid.

11A11“*“

[55856

Einladung zur ordentlichen

lung auf Mittwoch, 7. März 1888, mittags 4 Uhr,

t, Untermainquai 42. Tagesordnung: 1)

äftsjahr 1887 r scha tata6s und der Direktion. 2) Ersatzwahl dreier Mitglieder des Frankfurt a/M., 10. Februar 1888S. Der Aufsichtsrath: Leopold Sonnemann, Vorsitzender. Laut §. 19 der Statuten sind zur der Generalversammlung berechtigt, welche als so getragen sind.

findet Frei⸗ . Uhr,

Vorstandes über das Geschäfts⸗

des erzielten Rein⸗ zu ver⸗

Dividende und Entlastung des Vor⸗

[55855]

Hötel Aetien Gesellschaft

Belegung der Kapitalien des Reserve⸗

& Wichse⸗

ie Herren Aktionäre werden hiemit zu der ie d lversammlung eingeladen,

der Actiengesellschaft Union vereinigte Zünd⸗

Siebente ordentliche Generalversammlung Freitag, den 2. März 1888, 2 ½ Uhr, im ⸗„Hamburger Hof“.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht liegen für die Herren Actionaire im der Gesellschaft offen. 8

”66818] Actien⸗Mahlmühle der Bäcker und Melber in

88

„Hamburger Hof“.

lung findet Mittwoch Nachmittags 8 8 statt, und werden zu

Akti ühle nen A höflichst eingeladen.

esordnung: Herren Aktionäre

Ta

1) Bericht des Perstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr, unter Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustberechnung, der Bilanz p. 31. De⸗ zember 1887 und Decharge⸗Ertheilung.

2) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des austretenden Herrn General⸗ Konsul Ed. L. Behrens jr.

bericht des Vorstandes nebst den

sicht der Herren Aktionäre im

Tagesordunn a. Früh und Bilanz, Beschlußfassung

des Vorstandes und des „Beschlußfassung über die

Geschäftslokale

Hamburg. er Vorstand.

[55828]

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Credit⸗Vereins von Thorwest,

*⁷

Börsengebäude dahier

Uk des. Besch tbcs d die Aktien bis spätesten⸗ 18 d der üblichen des Bankhauses

Export⸗Musterlager Frankfurt a/M.

1) Vorlegung der Bilanz,

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz

Reingewinnes. c. Neuwahl von Anträge des

d. glieder. Ansbach, den 11. Februar 1888.

Credit⸗Verein von Thorwest, Nägler & Co. in Cönnern.

Die Herren Commanditisten werden zu der am Sonnabend den 25. Februar cr.,

Biehringer, Privatier.

ths diesem Berichte liegen zur Areffichtsraths n nüel⸗ Bureau der Gesell⸗

der vom Vor⸗

ande gefertigten Jahresrechnung und 1 über die Entlastung

Aufsichtsrathes. Verwendung des zur

Verfügung der Generalversammlung gestellten

Aufsichtsraths⸗Mitglieder. Aufsichtsraths und der

Ansbach.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ ie ingel WMiet den 29. Februar 1888,

8 2 Uhr, im Ver ammlungslokale der 888 derselben die

ie Bilanz, di 8 und ein Geschäfts⸗ Die Bilanz, die Jahresrechnugg

Ein⸗

der

it⸗

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Nachmittags 1 Uhr,

im Hôtel zur „Preußischen Krone“ hier, [55818]

Bendorfer Act.⸗

Tagesordnung: 1 der Gewinn⸗ und Verlust⸗

und des Berichtes des Gesellschafters und des

Die Herren Actionaire unserer ( hierdurch zu der am 20. März d. J.,

mittags 3 Uhr,

Rechnung für 1887 persann haftenden Aufsichtsrathes.

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Erledigung der durch geschriebenen Geschäfte,

und über Vertheilung des Gewinnes.

3) Befchtussasfun über Ertheilung der Decharge.

4) Beschlußfassung über Abänderung der Para⸗

graphen 6, 15, 22 und 24 des Statuts.

Könnern 8 S.rdn. e v G er Au Sra e

Nägler & Co⸗

Bendorf, 10. Februar 1888. Rittweger, Vorsitzender. D

er Vorstand.

Ges. für feuerf. Producte vorm. Th. Neizert & Comp.

Gesellschaft werde

in unserm Ges chäftslocale zu Bendorf stattfindenden diesjährigen ordentlichen

§. 16, Nr. 1—3 vor⸗

Neuwahl des Aufsichtsrathes u. Bewilligung der zu Neubauten erforderlichen Mittel.

im Lokale des Kunstvereins abzuhaltenden re

zwischen 10 und 1. die ihnen zustehende Stimmenzahl bemerkt is

Generalversamm⸗ Nach⸗

im Geschäftslocale der Gesell⸗

d bl und Bericht für das Ge⸗ Rechungeac1gg, nnnt Entlastung des Auf⸗

Aufsichtsraths.

Theilnahme an nur diejenigen Aktionäre lche im Aktienbuche ein⸗

[55120

Actien⸗Gesellschaft.

entlich bekannt gemacht, daß na

Nach hier 88 21, Absatz 3, stattgefundenen wahl der Verwa

malen aus Vorsitzenden, Herrn Bergverwalter

iberg, als dessen Stellvertreter eB. Selle in Leipzig und Paul

berg besteht. S., den 7. Februar 1888.

Marienberger Silber⸗Bergbau⸗

5 des Gesell tsstatuts wird 88 12 und 25 des Gese schaftsst s has

rgänzungs⸗ tungsrath der Gesellschaft der⸗ dem unterzeichneten Bür kenhetg. als und den Herren Heinicke in Frei⸗

in

Frankfurter Kunstverein.

J mäßheit des §. 8 unserer Statuten laden wir die 1d den 5. März a. c., Abends 6 Uhr, elmäßigen Generalversammlung werden ersu h Aktienbesit zu legitimiren und dagegen eine Einlaßkarte „in Empfang zu nehmen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung über 8 W Geschäftsjahr. 2 u §. 20 der atuten. 2) Fusae r b Stelle der ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsrathes Aufsichtsrathes. Frankfurt a. M., den 11. Februar 1888. Der Verwaltungsrath des Frankfurter

Die Herren Aktionäre Uhr über ihren

Kunstvereins.

t, sich auf dem Bureau des Kunstvereins am 2.

Aktionäre des Kunstvereins zu der

hiermit ergebenst ein.

März

und des

[553⁵⁵]

Miittwoch, den 29. Februar a. ger-, Vormittags 9 Uhr, statt

kaufmännischen Vereinshauses Schulstraße Nr. 3 hierselbst, ööö ög um 2i Uhr IW“ Punkt 9 Uhr geschlossen esor dnu :

ro 81 1887 Bestimmung

Wa Revisions⸗Commission.

drei Aufs Ftsreshs mitgliedern

Der Aufsichtsrath.

C. A. Thieme, Vorsitzender.

C. d. Wahl der e. Wahl von Leipzig, den 7. Februar

5

b

6

. L. Bassenge, stellvertr. Vors.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Die zweiunddreißigste ordentliche Generalversammlung der näre der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt

werden.

[55806]

Gewinn⸗

Debet. am 31. Dezember 1887.

Verlust⸗Conto des Elberfelder Bankvereins

Credit.

Vortrag aus 1886 Handlungs⸗Unkosten. Abschreibungen

a. an Forderungen. b. an den Utensilien

Schluß⸗Bilanz

ℳ, 75 890 52

Gewinn an Verkauf eigener Effekten. 20 082 64

Zinsen⸗Uebers Provisions⸗Uebers chuß Vortrag

Bankvereins

des Elberfelder

31. Dezember 1887.

3 389 30 938 23 575 41 625

Activa. am

40

20

Aktien⸗Kapital. . . . . . . Ceditoten in laufender Rechnung

Check⸗Rechnungen . . . ... Domizile.. 67 615.37 ab Antic.⸗Zinsen. 277.— Nicht abgehobene Dividenden. 8 Seteeh in laufender Rechnung

8Gb11

66 436

445 901 776 202 277 783 61 000 1 600 41 625

1 670 549

Elberfeld, 31. Dezember 1887. Der Aufsichtsrath.

aupt, Vorsitzender. H 1 Herhe Ur. Shaseirevhg ühür den Büchern und Belegen bescheinigt

Id, 25. Januar 1888. Die Revisions⸗Kommission 8 ö wie vor bescheinigt ebenfalls Elberfeld, 30. Januar 1888. ur Theilnahme an der diesjährigen Aktionäre Zu Montag, den 19. März, Nachmittags 5 Uhr, i

Willemsem hier eingeladen. 8

Cassabestand . 95 vorhandene Wechsel. 447 576.20 ab Antiec.⸗Zinsen. 1 675.— Debitoren in laufender Rechnung. Effektenbestand lt. Spezifikat. Haus⸗Grundstück.

ütensilien . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

81 48 67 56

8 8

aüiens der Kechmtug de⸗ ntlas

stung der Rechnung pro 18877 ..

äͤnzungswah 2) Srgig⸗ 8 außerordentliche Generalversammlung anschließen. Tage sorduunung: 8 1) Beschlußfassung über Annahme der veränderten Statuten. Die Aenderung derselben ist durch Empfangsschein in unserm Geschäftslokal, Hofkamperstraße 8, bis

Hieran

ienberg i. aastr 2 Verwaltungsrath.

Jansen. Betr. den Fahrplan ꝛc. ꝛc. Sonderburg, den 11. Februar

’1 rektion.

Bürgermeister Germann, d. Z. Vors.

ehrmmhr —-—

Jlauch die Legitimationskarten für beide Versammlungen und der Ja 18 Eibverfeld, 10. Februa 1888.

Aktiengesetz nöthig geworden. Die Aktien 81 s bans März cr. niederzulegen, wogegen

resbericht verabfolgt wird. Der Aufsichtsrath.

193 913

67 338 435

724 429 37 1 670 549

des Aufsichtsraths.

Die Revisions⸗Kommission der Aktionäre.

ordentlichen Generalversammlung werden die Herren 8 9 i die Restauration des Herrn Albert

8

1 Prenegersa⸗ zi far die nach dem Turnus ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglie

1

sind gegen