Unna. Handelsregister [55656] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Der Kaufmann Adolf Rademacher zu Unna hat
für die zu Unna bestehende, unter der Nr. 14 des
Gesellschaftsregisters mit der Firma Vaerst &
Rademacher eingetragene Handelsniederlassung den
Kaufmann Ludwig Vaerst junior zu Königsborn als
Prokuristen bestellt, was am 8. Februar 1888 unter
Nr. 27 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Unna. Handelsregister [55655] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Der Kaufmann Ludwig Vaerst zu Unna hat für
seine zu Unna bestehende, unter Nr. 8 des Firmen⸗ registers mit der Firma Ludwig Vaerst einge⸗ tragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Wil⸗ helm Vaerst zu Königsborn als Prokuristen bestellt, was am 8. Februar 1888 unter Nr. 26 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
8) Paragraph drei und dreißig:
In der ordentlichen “ hat d Aufsichtsrath über die Lage der Geschäfte der e sellschaft unter Vorlegung der Bilanz für das lepi⸗ vergangene Geschäftsjahr zu berichten 888
“20 9) Paragraph fünf und dreißig: Die Generalversammlung üehg, . um Deu en el vhehndlcher Krüft str ale Atlonzte de Gesa aft: 8 a. über Anträge, die in den Angelegenheit Gesellschaft vom Aufsichtsrath oder efben da 39. Artonteen 11 werden; von einzelnen über Aenderungen des Statuts, i auch über Aenderungen des Zweckes der Gebcsonde e. über die Erhöhung oder Reduktion des Grund⸗ 8 deacn 1 .über Contrahirung von eigentlichen Anleihen; e. über die Vereinigung der Ge ell it eni unberen 6 Fensgafs b sellschaft mit einer - über die Entlassung von Aufsichtsrathsmitglie⸗ ehr 18 eser Funftion in Gemapheit der bnüthle. en gesetzlichen Vorschriften; g. über die Auflöfung der Gesellschaft nach nähe⸗ Pola = 425 Mart. „ egFe saes amsre re rer Bestimmung der Paragraphen 40 bis 42 2 hr. = 17 Mark. 1 Mart Banco = 1,50 Mark. „Die Beschlüsse zu b, c, d, e und g sind nur dann 1 ““ für die Gesellschaft verbindlich, wenn sich wenigstens eine Majorität von dreiviertel der in der General⸗ Wechsel versammlung vertretenen Stimmen, welche mindestens 8 *Pant⸗disk einviertel des Grundkapitals repräsentiren, für den vn. .. 100 Fl. 8 T. ¹ — diesfälligen Antrag erklärt hat. eat.. 1100 Fl. 2M. 24 Ist diese Generalversammlung nicht beschlußfählt, nl do. Antw. 100 Fr. 8 T. so ist eine zweite innerhalb dreier Monate anzu⸗ nss. u. 8 888e 3 100 Kr. 5 100 Kr. 3-3 ½
Sginsheim. Bekanntmachung. 55671] Nr. 1735. Zu O. Z. 15 des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Ländlicher Kreditverein Kirchardt, eingetragene Genossenschaft. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 15. Januar 1888 und hat der Verein seinen Sitz in Kirchardt. Gegenstand des Unternehmens ist, seinen Mit⸗ gliedern, welche nur Einwohner der Gemeinde Kirchardt und nicht Mitglieder eines anderen Kredit⸗ vereins sein dürfen, die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher und vier Beisitzern, von denen einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist. In der Wahlversammlung vom 25. Januar l. Js. wurden als Mitglieder des Vorstandes gewählt: 1) Georg Bentz, Bürgermeister, zum Vorsteher, 2) zu Beisitzern: a. Konrad Bentz I., Landwirth, zugleich zum Stellvertreter des Vorstehers, „Ludwig Bentz I., Landwirth, August Moninger, Landwirt „Heinrich Waidler, Kaufmann, “ „alle von Kirchardt. v Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Protokoll der Hauptversammlung über die Wahl seiner Mitglieder. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundenen Sparkasse bis zu der von der Hauptversammlung festgesetzten Höhe und für die Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstande dazu bestimmtes Vorstands⸗ mitglied, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im landwirth⸗ schaftlichen Wochenblatt bekannt zu machen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit dahier eingesehen werden. Sinsheim, den 7. Februar 1888. Gr. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.) Stade. Bekanntmachung. [55509] In hiesigem Handelsregister ist heute auf Blatt7 zu der Firma N. W. Thiemann eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Eisenwaarenhändlers N. W. Thiemann, Henriette Wilhelmine Friederike, geb. Meyer, zu Stade übergegangen und wird von derselben unter der bisherigen Firma fortgeführt. 2 den 2. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. I. Rasch. 1
Posen. Handelsregister. [55648] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2315 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Sally Brasch zu Schwersenz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Sally Brasch daselbst einge⸗ tragen worden. Posen, den 10. Februar 1888 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [55649] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2269 eingetragene Firma Heinrich Stock zu Posen ist erloschen. Posen, den 10. Februar 1888. königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Berlin, Montag, den 13. Februar FesenFegs .“ 8
1/1. u. 1⁷. 1/1. u. 1/⁷. 1/1. u. 17. 1/1. u. 1/7. 97,30 bz 1/4.u. 110—,— 1/4. u. 1/10—,— 1/4. u. 1/10./ 96,90 G 116,75 G
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 110,80 bz G ver 8 102,50 bz G versch. 97,30 G
1/4. u. 1/10. 103,50 G⸗
1/1. u. 1/7. 102,40 G
versch. 97,60 G
88 100,75 G versch. [100,75 G versch. [102,75 G
1/1. u. 1/7. 95,90 G versch. 104 25 G versch. [112,25 G versch. 102.60 G
1/1. u. 1/7. 103,50 G
1/1. u. 1/7. 106,10 G
1/1. u. 1/7.102,50 G
1/1. u. 1/7. 100,70 G versch. [101,90 G
91 à 91,10 bz S 91à91,10 bz S 91,50 à, 60 b ₰ 92,30 G 92,80 à,90b 5 90,80à91 bz 84,80 rb b= 87,10 G
1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. —,— 104,75 bz
1/4.u. 1/10. 104,40 bz
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 104,40 bz 104,40 bz
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 105 00 G 1/4. u. 1/10. 104,70 G 104,40 bz 104.40 bz
1/4. u. 1/10. 104,70 G
1/4. u. 1/10. . 106,00 G L99,70 B 8. 99,75 bz G 1. 89,60 bz G L99,50 bz G 7. 99,60 G
1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 97,20 bz 1/5. u. 1/11. 77,25 bz“ 76,90à 77,10 bz [*1rf. 1/5. u. 1/11.]91,10 à, 20 bz 1/5. u. 1/11. 91,10à, 20 bz do. do. 1/5. u. 1/11. ffehlen Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 90,80à91 bz do. ündb. 1887 1/4. u. 1/10. 43,90 B do. 1890
1/6. u. 1/12.104,90et. bz G 1/6 u.1/12., 1/1. u. 1/7. 8: 1/1. u. 1/7. 86
1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 152,10 51,758, 90 bz 11/5.u. 1/11. 51,90 bz B 51,50 à,70 bz 81,75 bz 81,90 bz 83,20 bz 79,25et. bz G 141,25 bz G 133,00 G
84,30 bz
Russ. consol. Anl. kleine 5 do. do. 1872,5 do. do. kleine do. do. 1873 do. do. kleine do. 1871 — 73 p. ult. Febr. do. do. 1875 do. do. 4 do. do. 1 do. do. do. do. 1880.... do. do. pr. ult. Febr. do. do. 1884. ... do. do. kleine do. do. 500er .... do. do. pr. ult. Febr. do. innere Anleihe 1887 do. do. pr. ult. Febr. do. Gold⸗Rente . . .. do. do. 5000 er 6 do. do. 1884 do. do. 1er do. do. pr. ult. Febr. „Drient⸗Anleihe I.. do. I’-
essen⸗Nassau .... ur⸗ u. Neumärk... Lauenburger Pommersche ... Pofensche Preußische Rhein. u. Westf. Sächsische Schlesische Schleswig⸗Holstein. Badische St.⸗Eisenb.⸗A. Bayerische Anleihe ... Bremer Anleihe 85 u. 8731 Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger St.⸗Rente. do. Staats⸗Anl. 18867 do. amort. Staats⸗Anl. Meckl. Eis. Schuldverschr.; do. Staats⸗Anleihe .. Reuß. Ld.⸗Spark. gar.. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. do. do. Sächsische ische Staats⸗Rente Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 103,30 G do. pr. ult. Febr. d d 1““ do. III..
Waldeck⸗Pormonter W“ . do. pr. ult. Febr. ürtte 9 — 83 I“ Nicolai⸗Oblig. 4 1/5. u. 1/11. Württemb. Anl. 81 — 83 dc kiein- t 1/6u1/11 reuß. Pr.⸗Anl. 1855 . Poln. Schatz⸗Oblig. 4 1/4.u. 1/10. Lrces Hr.Sch,840Thl C 1 41u1710 Badische Pr.⸗Anl. de1867 .Pr.⸗Anleihe de 18645 1/1. u. 1/⁷. Bayerische Präm⸗⸗Anl.. 681886 Braunschw. 20 Thl.⸗Loose .5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl.. .Boden⸗Kredit 1/1. u. 17—,— Hamburger 50 Thl.⸗Loose do. do. ar.. 1/1. u. 1/7. 82,80 bz G Lübecker 50 Thlr.⸗Loose do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf.I. 5 1/1. u. 1/7. 69,20 bz Meininger 7 Fl.⸗Loose. 24/6. u. 12.]%
do. Kurländ. Pfandbriefe —,— Oldenburg.40Thlr. Lvose 1eee enrland.haga 78 2 1 2 u.1 ⁸,107,309b do. do. mittel 4 ½ 1/2. u. 1/8. 107,30 bz do. do. kleine 4 ½ 1/2. u. 1/8.107,30 bz do. do. neue 3 ½ 1/6. u. 1/12. 97,50 bz do. Hyp.⸗Pfandbr. 74 4 ½ 1/2. u. 1/8. 101,75 bz B do. do. neue 79 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,00 bz G do. do. 1878,4 1/1. u. 1/7. 102,75 bz do. do. mittel 4 1/1. u. 1/7.1102,75 bz 1/1. u. 1/7. 102,75 bz
de St.Pfbe 0,3 sch. 103,60 do. St.⸗ r. 80 u. 83/4 ½ versch. [103.60 bz pf 1/1. u. 1/7. 81,90 bz G
Serb. Gold⸗Pfandbriefe 19 b 1/1. u. 1/7. 77,40 bz G
S Hh. Rente ligeeh o. do. pr. ult. Febr. —,— b 5 1/5. u. 1/11.] 78,90 bz G 4 iias. . .167,10 G
do. neue 11/1. u. 1/7.,103,40 bz kl.f.
do. do. do. pr. ult. Febr. Spanische Schuld . . .. 1/5. u. 1/11. 100,25 bz 1/3. u. 1/9. 100,25 bz
do. do. pr. ult. Febr. Stockholmer Pfdbr. 84/85 do. do 15/6. u. 12. 101,50 B 15/6. u. 12. —,— 101,50 B
do. neue Stadt⸗Anleihe 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. —,—
do. do. kleine 1/3. u. 1/9. —,—
do.
do. do. neue v. 85 8 do. do. kleine Türk. Anleihe 1865 conv.
r. pr. Stck. 131,30 b; G
1/1. u. 1/7.177,80 bz
1/1. u. 1/7. 78,40 bz
do. do. pr. ult. Febr. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. 1/1. u. 1/7. 78,40à, 50 et.* 77,30 à,50 bz S
r. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110
8 do. 8 rz. 110
“ rz. 100%2
do kündb..
Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg.
do. do. rz. 100
Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 do VI
. rz. 110 do. div. Ser. rz. 100 z. 100
do. rz. Pr. Hp.⸗Vers.⸗A.⸗G. Cert. 42 do. do.
liner Vörse vom 13. Februar 1888.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
[55506] In unser Handelsgesellschafts⸗ register ist unter Nr. 199 eingetragen die Firma Friedr. Aug. Arnz in Remscheid⸗Viering⸗ hausen und als deren Theilhaber die daselbst wod⸗ nenden Fabrikanten Friedrich August Arnz, August Arnz und August Arnz, von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am Januar 1888 begonnen. Remscheid, den 7. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Remscheid. 1 1 2
Rentenbriefe.
Unna. Handelsregister [55654]
des Königlichen Amtsgerichts zu Unna.
Der Mühlenbesitzer Carl Bremme zu Unna hat für seine zu Unna bestehende, unter der Nr. 75 des Firmenregisters mit der Firma Carl Bremme eingetragene Handelsniederlassung die Kaufleute Wilhelm und Gustav Bremme zu Unna als Prokuristen bestellt, was am 8. Februar 1888 unter Nr. 28 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Witten. Handelsregister [55653] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisters ist die am
8. September 1884 unter der Firma Lohmann und
Stolterfoht zu Berlin — Schönhauser⸗Allee Nr. 164
errichtete offene Handelsgesellschaft mit einer Zweig⸗
niederlassung in Witten am 6. Februar 1888 einge⸗ tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Ingenieur Wilhelm Walter Robert Max Lohmann zu Witten, 2) der Ingenieur Carl Max Stolterfoht zu
Berlin.
[55507] Remscheid. In unser Handels⸗Prokurenregister wurde eingetragen unter Nr. 140 zu der Firma Wilh. Tillmanns in Remscheid die dem Kauf⸗ mann Paul Lange in Remscheid ertheilte Prokura. Remscheid, den 7. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
. [105,00 B . 100,75 G 7. 105,30 G 90,90 bz
do. do. . Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. do. do. rz. 110 rz. 110 rz. 100 Kr.⸗Pfandbr.
[55508] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 8. d. Mts. zur Firma „A. F. Dolichs Erben“ eingetragen:
Col. 5: Der Kaufmann Richard Steinbach ist am 1. Januar d. Js. aus der Firma geschieden. An demselben Tage ist der Kaufmann Max Valentin Schacht zu Rostock als Gesellschafter in die Firma eingetreten.
Col. 6: Die zwischen den jetzigen Inhabern der Firma bestehende Handelsgesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 1. Januar 1888.
Rostock, den 9. Februar 1888.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III Bunsen.
148,75 bz 292,40 B 8. 138,75 B 138,90 bz B 98,10 bz 132,80 B
139,90 G 128,00 B 23,70 B
132,40 B
2
Zabrze. Bekanntmachung. [55516] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 bei der Firma der Gesellschaft:
Consolidirte Redenhütte zu Zabrze Folgendes heut eingetragen worden:
I. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vorf 18. Oktober 1887, bestätigt durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1887, ist die Be⸗ stellung der jetzigen Aufsichtsrathsmitglieder wider⸗ rufen und ein neuer Aufsichtsrath von sieben Mit⸗ gliedern gewählt worden, und besteht derselbe jetzt aus den Herren: G. Hoffmann, G. Schimmel⸗ pfennig, Direktor Max Grauel, Makler S. Salomon (Hamburg), Max Arendt, Siegmund Jacobson,
Div. pro Aachen⸗Mastricht Altenburg⸗Zeitz. Crefelder Crefeld⸗Uerdinger Dortm.⸗Gron.⸗E. do. pr. ult. Febr. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. rankf. Güterbhn. Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen .. do. pr. ult. Febr. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Febr. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Febr. Mckl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. Febr. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Febr. Saalbahn .... Weimar⸗Gera .. Werrabahn . . .. do. pr. ult. Febr. Albrechtsbahn .. Aussig⸗Teplitz.. 284,00 bz Böhmische Nordb. —,— Böhm. Westbahn 114,00 bz do. pr. ult. Febr. —,— 8 Buschtéhrader B. 1 1/1. 192,40 bz do. pr. ult. Febr. 92,108,25 bz Csakath⸗Agram. 1/1. u. 7194,00 bz G Dux⸗Bodenbach. 1/1. [116,50 bz do. pr. ult. Febr. 116,10 à, 30 bz do. St.⸗Pr. Lit. A. V 6 —,— . 11/1. u. 7177,40 bz
do.Coeesn.
Fal. (CrlLB.) gar. 8
Gal.9 g 77à 76,90 à77,30 bz 1/1. [87,10 B
do. pr. ult. Febr. 1/1. u. 7[55,00 B
49 25 bz 181,00 B 106,25 bz 96,60 G 77,00 bz G 76,70à 76,75 bz 35,60 G abg. 108,00 bz 7[218,00 bz B 161,30 bz 161à 161,25 bz — 4] 1/1. [103,25 bz G 102,75 103,10 bz — 4] 1/1. [50 00 bz G 50,10 à 49,60 à, 80 bz — 4.] 1/1. [132,40 b; 132à 32,20à 31,75 à, 90 bz — 4] 1/1. [75,10 bz 75,10à 74,75 à, 80 bz . 671 — 4
——
1/4. 1/3. 1/4. pr. Stück 1/2.
10—
8ᷣ0-*”9Se 90 EARœðAℳʒ
172,70 bz 171,20 bz 172,80 bz
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
Niederschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 tn n. 1/7.]102,90G Stargard⸗Posener St.⸗A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 105,30 b;
Saarbrücken. Handelsregister [55514] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge Anmeldung vom 7. und Verfügung vom 8. cr. wurde unter Nr. 257 des Gesellschaftsregisters die Gesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Alsberg“, mit dem Sitze zu St. Johann, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Louis Alsberg und Siegfried Alsberg, beide zu Köln wohnend, ein⸗ getragen. b
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und jeder der Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft u vertreten und die Firma zu zeichnen.
Saarbrücken, den 9. Februar 1888.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
eq=S ʒAʒtchʒrtʒʒHʒʒM·tb·
Ausländische Fonds.
Argentinische Gold⸗Anl. 5 [1/1. u. 1/7. Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. u. /11. do. do. kl. 5 1/5. u. 1/11. Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 (1/1. u. 17. do. do. kleine 5 1/1. u. 1/7. Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. u. 1/11. Dän. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ 116. u. 1¼12. do. Landmannsb.⸗Oblig. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92 Egyptische Anleihe 4 1/5. u. 1/11. 75,ͤ25 bz G do. do. kleine 4 1/5. u. 1/11. 75,25 bz G do. do. pr. ult. Febr. 74,80à 75,25 bz do. do. 25 16⁄1 u. 15/10 2†9 kleine
do. do. 1 ⁄¾. u. 15/10. —,— do. pr. ult. Febr.
do. innländis 8 r. Stück 49,60 G Finnländisch Loose v. 712.,100,00 B
do. St⸗E⸗Anl. 1882 69 1886 4 1/1. u. 1/7. 100,00 B olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. u. 1/10. 99,10 bz tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 1/4. u. 1/10. 89,00 B do. Nationalbk.⸗Pfdb. Ptal 9 1 . U. 1/ (.125, do. Rente v
R&ðREFEv 60—
89,75 bz G 91,90 bz 91,90 bz 90,00 B 90,00 B 111,70 bz G 97,40 G 95,20 bz
1/1. [51,40 bz
1/1. 25,10 bz G 1. [73,60 bz G
73,50 bz
15,70 bz G
v11“ [55510] Staufen. Nr. 1438. Zu O. Z. 129 des Firmen⸗ registers, Firma F. J. Walz Nachf. E. Hirtler in Heitersheim, wurde heute eingetragen: Der Firmeninhaber hat sich am 23. Januar 1888 mit Maria Preis von Heitersheim verehelicht. Der Ehevertrag vom 18. Januar 1888 bestimmt, daß die Verlobten von ihrem Vermögen nur je 20 ℳ in die Gemeinschaft geben, daß alles übrige in die Ehe eingebrachte und während dieser unter unent⸗ geltlichem Titel erworbene Vermögen als Sonder⸗ gut desjenigen Theils erklärt wird, von welchem es
Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien à 300 ℳ und 394 Stamm⸗ 1) das Grundkapital der Gesellschaft wird um den Aktien à 300 ℳ Betrag von 88 800 ℳ herabgesetzt,
Die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien sind 2) die Ausführung dieser Herabsetzung wird in der Stamm⸗Aktien bezüglich des Kapitals Art ausgeführt, daß: Dividende bevorzugt. 1u““ a. von den vorhandenen 394 Stück Stamm⸗hktien Aus dem als Jahresdividende an die Aktionäre der Gesellschaft 2 Stück zum Nominalbetrage von zu vertheilenden Reingewinne, beginnend mit dem zusammen 600 ℳ von der Gesellschaft erworben und ersten Juli 1887, erhalten zunächst die Stamm⸗ vernichtet werden. Diese 2 Stück Aktien sind von Prioritäͤts⸗Aktien eine prioritätische Jahres⸗Dividende Herrn Max Arendt der Gesellschaft unentgeltlich zur von sechs Prozent des Nominalbetrages, der etwa Verfügung gestellt. herrührt und sammt den gegenwärtigen und künf⸗ alsdann verbleibende Restgewinn wird, nach Vor⸗ b. Die anderen 392 Stück Stamm⸗Aktien werden im tigen eigenen Schulden beider Theile von der Ge⸗ abzug von 2 % für die Stamm⸗Aktien, als Super⸗ Verhältniß von 4:1 zusammengelegt, in der Art, meinschaft ausgeschlossen wird. 8 dividende auf alle Aktien gleichmäßig vertheilt. daß von je einzureichenden 4 Stück Stamm⸗Aktien Staufen, den 8. Februar 1888. Falls etwa in einem Jahre der Gewinn nicht eine Aktie, welche mit einem entsprechenden Stempel⸗
Großherzogliches Amtsgericht. ausreichen sollte, um den Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien vermerk zu versehen ist, zurückgegeben wird, die drei Spiegelhalter. eine prioritätische Dividende von sechs Prozent zu
beraumen, welche ohne Rücksicht auf die Höhe des ileedin. Plättze 1. nndin. . Majorität von dreiviertel der in der Generalver⸗ sammlung abgegebenen Stimmen gültige Beschlufe 18. 38 fassen kann. 1 Milreis 39 Milreis 3 Das Geschäftsjahr läuft vom ersten Juli bis zum 1 14 T. dreißigsten Juni des folgenden Jahres. Am Schlusse 2M. eines jeden Geschäftsjahres wird durch die Direktion achtung der Bestimmungen des Artikel 239 a. des 199 . 3 allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs vollständige 100 Fl. 8 T. Inventur gemacht und die Bilanz gezogen; beide 9 Fl. festgestellt. S 1¹09 8 38 160 ‧08. 11) Paragrapb acht und dreißig: wz. Plätze 100 r. ¶10 . I“ Der durch die Bilanz festgestellte Reingewinn ms. Pliße.. G do. 100 Lire 2 M. folgt, vertheilt: do., SAc. 100 S. R. 32 1) zu einem zu bildenden Reservefond bis zu zehn G 108S 3W. Prozent, mindestens aber 5 %, rschau Aufsichtsraths zu⸗ “ sammen 10 %, mindestens aber 4000 ℳ pro anno, 3) an die Direktionsmitglieder bis zu fünf Prozent, 4) der Rest wird an die Aktionäre in Gemäßheit katen pr. Stück 1 5 . 8 Ixpiʒ 20 31 G Georg Gützlaff. Die Zahlung der Dividende erfolgt gegen Ein⸗ Beseigel, Fir Seech 16,145 b II. Sodann hat die ordentliche Generalversamm⸗ lieferung des etzestenben ividendenschelnes an den fsencs Senc, lung der Aktionäre vom 22. Dezember 1887 be⸗ vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Stellen inner⸗ nperials pr. Stück 500 Gr. J“ Folgende Paragraphen des revidirten Statutes jahres. 8 e. erhalten nachgenannte neue Fassung: III. Endlich hat dieselbe Generalversammlung 1) Paragraph fünf: unter Bestätigung des Beschlusses der General⸗ gl. Ban 8 pr. 1ö.“ “ 7 83 Le 4 . . 72 . N v. anz. Ba noten r. rcS. 5 55 1 700 200 ℳ und ist eingetheilt in 5440 Stück führung desselben beschlossen: ler. negg lts r. 100 Fl. 160,70 bz ssische Banknoten pr. 100 Rubel. 173,60 „Febr. 172,758173 bz ult. März 172,258,75 bz ss. Zollcoupons 323,10 bz
in derselben vertretenen Grundkapitals mit einer 6 1 L. Strl. 10) Paragraph sechs und dreißig: 100 Pes. 8 .X.ep ; . 6 .vist nach kaufmännischen Grundsätzen und unter Beob⸗ . 100 Zen 8 2 1 Fl. 2 M. werden sodann durch den Aufsichtsrath geprüft und 1h 1b ien. Plätz Lire 10 T. ler —.— wird auf Beschluß der Generalversammlung, wie lien. Pläße 100 Lire 8 2) an die Mitglieder des J100 SR. 8 T Geld⸗Sorten und Banknoten. des §. 5 als Dividende vertheilt. llars pr. Stück —,— schlossen: halb sechs Monaten nach Schluß des Geschäfts⸗ 1 .500 Gramm neue —.,— fägf so Bank 1.. 20,399 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt versammlung vom 15. Dezember 1886 und zur Aus⸗ do. Silbergulden pr. 100 1. —., an Fbei iasohn sfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ⅛ u. 4 %
vor den und der
0 11““
Saargemünd. Bekanntmachung. 1555131] Unter Nr. 798 des hiesigen Firmenregisters wurde eingetragen die Firma: und als deren Inhaber der Gärtner und Blumen⸗ händler M. Staudt zu Saargemünd. Saargemünd, 30. Januar 1888. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
do. 0
Fonds und Staats⸗Papiere.
utsche Anleihes4 1/4. u. 1/10.107,40 bz G
do. o. 3 ½ versch. [100,90 bz G euß. Consolid. Anleihe versch. 106,90 G do. do. do. 3 ½
8 1/4. u. 1/10.1101,25 bz taats⸗Anleihe 1868.4 1/1. u. 1/7.102,80 B do. 1850, 52, 53, 62
1/4. u. 1/10. 102,80 B taats⸗Schuldscheine..
do. do. pr. ult. Febr. 8 Ungarische Goldrente gr.“ do. do. mittel 4 do. do. kleine do. pr. ult. Febr.
I
Saargemünd. Bekanntmachung. (55512] Unter Nr. 140 des Gesellschaftsregisters wurde auf
8 Graz⸗Köfl. St.⸗A. erfolgte Anmeldung eingetragen:
1/1. u. 1/7. Kaschau⸗Oderberg
100,40 G do.
—
1) Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Forbacher Bank“ zu Forbach vom 29. Dezember 1887 wurden folgende Aen⸗ derungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen: §. 10 Abs. 1 lautet künftig: der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche vom Auf⸗ sichtsrathe ernannt werden.
§. 10 Abs. 5 lautet künftig: Alle Urkunden und chriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren Firma unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift eines Direktors
tragen.
Als Abs. 6 wird zu §. 10 eingeführt: Die Mit⸗ glieder des Vorstandes wohnen mit berathender Stimme den Sitzungen des Aufsichtsraths bei, mit Ausnahme derjenigen, in welchen persönliche An⸗ gelegenheiten verhandelt werden.
0 Mitgliedern des Aufsichtsrathes werden ge⸗ w 8
.Leopold Hofmann, Kaufmann in Forbach, Nikolaus Adam, Bureauchef zu Klein⸗
rosseln, Robert Hupfer, Buchdruckereibesitzer Forbach,
Hermann Kind, Gutsbesitzer auf der Goldenen Bremm,
„Johann Baptist Adt, Fabrikbesitzer Forbach,
f. Georg Feist, Thierarzt zu Forbach.
.2) Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom näm⸗ lichen Tage wurde Alex. Adt, Prokurist, zu Forbach wohnend, zum alleinigen Direktor der Forbacher Bank ernannt.
Saargemünd, den 1. Februar 1888.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
zu
zu
siegen. Handelsregister 155511] des Königlichen Amtsgerichts Siegen. ·1 “ Januar 1888 sind folgende Eintragungen ewirkt: I. In das Firmenregister unter Nr. 304 bei der irma Gerl. Breitenbach zu Sieghütte bei iegen in Col. 6: Die Firma ist gelöscht. “ In das Prokurenregister unter Nr. 130 in Die dem Carl Breitenbach zu Sieghütte für die Firma Gerl. Breitenbach daselbst ertheilte Pro⸗
155651] Stockach. Nr. 2104. Zu O.⸗Z 142 des Firmenregisters wurde eingetragen: Ehevertrag des Kaufmanns Ferdinand Noth⸗ mund von Eigeltingen mit Benedicta, geb. Orfinger, von Eigeltingen, d. d. Stockach, 26. Januar 1888, nach dessen Artikel 1 jedes der Brautleute 100 ℳ in die Gütergemeinschaft einlegt, während sie all ihr übriges, gegenwärtiges und künf⸗ tiges, bewegliches und unbewegliches, aktives und passives Eheeinbringen von der Gemeinschaft aus⸗ schließen und verliegenschaften. M Stockach, 7. Februar 1888. 1 Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer. [55515] Tauberbischofsheim. Nr. 2246. Zum Firmen⸗ register wurde eingetragen: O. Z. 167. Firma: J. Adam Seubert in Wenkheim. Inhaber der Firma: Johann Adam Seubert, Kaufmann in Wenkheim. Ehevertrag mit Rosine Margaretha Kneuker von Wenkheim, d. d. Tauberbischofsheim, den 15. Dezember 1887, wornach die Braut⸗ und künftigen Eheleute zur Beurthei⸗ lung ihrer künftigen ehelichen Güterrechtsverhältnisse das Geding der Verliegenschaftung nach L. R. S. S. 1500 u. ff. wählen und dadurch ihre ganze gegenwärtige und künftige fahrende Habe sammt den darauf ruhenden Schulden bis auf die Summe von 50 ℳ, welchen Betrag jeder Chetheil der ehelichen Gütergemeinschaft zusagt, von dieser ausschließen. Tauberbischofsheim, 6. Februar 1888. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Krausmann.
B11““
1 1 [55652] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 22 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Firma Prümer Lohmühlen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft, mit dem Sitze zu Prüm, eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Januar 1888 sind für 1888 zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt worden: Carl Spoo zum Mühlenmeister, Franz Koch und Constantin Schwartz als Beisitzer, alle Lederfabrikanten zu Prüm. Trier, den 8. Februar 1888.
kura ist erloschen.
8 8
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
gewähren, so werden die rückständig bleibenden Pro⸗ zente (unter 6 %) den Dividendenscheinen der späteren Jahrgänge zugeschlagen, so daß also die Stamm⸗ Aktien erst dann dividendenberechtigt werden, wenn den Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien für alle verflossenen Geschäftsjahre die rückständige prioritätische Divi⸗ dende vollgewährt ist.
Bei Auflösung der Gesellschaft werden die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien aus der Masse zuvörderst zum vollen Nominalbetrage befriedigt; hiernach er⸗ halten die Stamm⸗Aktien gleichfalls bis zum vollen Pte a eevse ihre Befriedigung. Der alsdann etwa noch verbleibende Rest wird unter beide Aktien⸗ gattungen pro rata vertheilt.
2) Paragraph elf: Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts⸗ Organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie ein⸗ mal, in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ eingerückt werden.
. 3) Paragraph siebenzehn: Die Direktoren haben bei ihrem Amtsantritt je fünfzig Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien bei dem Aufsichts⸗ rath zu hinterlegen, über welche sie während ihrer Amtsdauer und bis nach erfolgter Decharge nicht verfügen können.
4) Paragraph zwanzig: Die Generalversammlung bestimmt die Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder, hat jedoch nur mit drei Viertel Majorität der in der Generalversammlung vorhandenen Stimmen das Recht, ein noch nicht ab⸗ gelaufenes Mandat aufzuheben. Nimmt ein Mitglied des Aufsichtsraths ein ganzes Jahr hindurch an den Aufsichtsrathssitzungen keinen Theil, so gilt sein Mandat als erloschen.
5) Paragraph einundzwanzig:
„Der Aufsichtsrath wählt aus seiner Mitte all⸗ jährlich in der ersten Sitzung nach der General⸗ versammlung einen Vorsitzenden und einen Stell⸗ vertreter desselben. Wiederwahl ist statthaft. Der Stellvertreter des Vorsitzenden hat, sobald er
selbst überall gleiche Rechte. 6) Paragraph sechsundzwanzig:
Gehalt, haben indeß auf Ersatz der bei Ausübung ihrer Funktionen entstebenden baaren Auslagen Anspruch. Außerdem erhalten sie die im §. 38 fest⸗ gestellte Tantiöome vom Reingewinn. 7) Paragraph dreißig:
in Vertretung desselben handelt, mit dem Vorsitzenden
Die Mitglieder des Aufsichtsraths beziehen kein —
anderen aber zurückbehalten und nach Ablauf der gesetzlichen Frist vernichtet werden. c. Diejenigen Aktionäre, welche nicht vier Stamm⸗ Aktien besitzen, oder soweit deren Anzahl von Aktien nicht in vier aufgeht, haben diese Stamm⸗LAktien der Gesellschaft einzureichen, welche die entsprechende Anzahl von konvertirten Aktien verkaufen läßt und henagelas nach Verhältniß an die Berechtigten ver⸗
eilt. d. Der Aufsichtsrath hat den Termin zu bestim⸗ men und öffentlich bekannt zu machen, bis zu welchem die Stamm⸗Aktien behufs der Konvertirung durch Zusammenlegen bei der Gesellschaft einzureichen sind. Nach Ablauf dieses Termins ruht das Recht der⸗ selben auf Mitstimmen und auf den Bezug von Di⸗ videnden bis dahin, wann deren Einreichung erfolgt. e. Der Gewinn aus dieser Herabsetzung wird zu Abschreibungen verwendet. f. Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, alle weiteren Maßregeln zur Ausführung dieses Beschlusses zu treffen, auch diejenigen Aenderungen und Zusätze vor⸗ zunehmen, welche etwa von dem Handelsrichter be⸗ hufs Eintragung des Beschlusses erfordert werden sollten. Es soll genügen, wenn derartige Aenderungen und Zusätze auch nur von 2 Mitgliedern des Auf⸗ sich tsraths abgegeben werden. Zabrze, den 8. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 39
4 [55615] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. 8 Auf Seite 20 des am 1. d. Mts. zur Einführung gelangten Nachtrags III. zum Heft I. des Güter⸗ tarifs für den Verkehr mit Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen ist unter Nr. VII. (Ausnahmetarif für Eisenerze ꝛc.) die Station Mechernich mit einem Frachtsatze von 0,54 ℳ für 100 kg nachzutragen. Köln, den 9. Februar 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz).
““
Berlin:
Sem roth. h
Jede Aktie giebt eine Stimme. 1 “ “
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und eh
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr
urmärkische Schuldv. . 3 ½ 1/5. u. 1/11. eumärkische do. 3 † 1/1. u. 1/7. der⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 3 ½ 1/1. u. 1/7. erliner Stadt⸗Obl... versch. do. do. . .3 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. neue 3 ½ 1/4. u. 1/10. reslauer Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. asseler Stadt⸗Anleihe 4 1/2. u. 1/8. harlottenb. Stadt⸗Anl. 4 1/1. u. 1/7. berfelder St.⸗Obl. 1877 4 1/1. u. 1/7. s.. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 1/1. u. 1/7. 102,90 bz G bnigsb. Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10./ —,— agdeburger do. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 99,70 bz G storeuß. Prov.⸗Oblig. 4 1/1. u. 1/7. —,— heinprovinz⸗Oblig. .. versch. —,— 100,25 G
C- 8 versch. bestpreuß. PrepeMar 4 1/4. u. 1/10.1103,50 B schuldv. d. Berl. Kaufm. ge geg⸗ 7. 115,30 bz
100,00 bz 100,00 bz 99,20 B 104 40 bz G 100,90 B 100,90 B 104,10 G 103,00 G 104,00 bz 104,00 G
do. . Landschaftl. Central⸗ do. do.
do. do. Kur⸗ und Neumärk.. do. neue
do. Ostpreußische
1/1. u. 1/7. Berliner 8 7 111,00 G 1/1. u. 1/7. 102,10 G 1/1. u. 1/7. :u. 1/7 99,25 bz hec e .u. 1/7.99,30 B o. do. „u. 1/7. 99,40 bz 1/7, . o. . landsch. Lit. A. 99,90 bz B do. do. do. neue o. do. Weffälich “
1/1. u. 1, 1/1. u. 1/7. 105,20 G 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G 1/1. u. 1/7.11¹ 99,25 bz 1/1. u. 1/7. 88,40 bz 1/1. u. 1/7. .u. 1/7. 102,40 bz G „ʒu. 1/7. 198,80 bz u. 1/7 —,— . U. 1/7. Eö 102,80 bz B .u. 1/7. 1/712 99,75 G .1/7. 102,60 G .1/7. . do. ILit. C. 71. u. 1/7. 99,90 bz B do. Lit. A. .u. 1/7. 5 do. Lit. C. I. I. do. do. II. 8 8 vess I. II. do. do. II. Sclow H.L Krd pfb o. G West. ritersch 18. do⸗ neul. . II.
do. do. l do. do. pr. ult. Febr. KopenhagenerStadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86. I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. do. do. Norwegische Anl. de 1884 do. do. kleine do. Hyp.⸗Oblig. Oesterr. Gold⸗Rente.. do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. do. Papier⸗Rente .. 8
do. do. . do. pr. ult. Febr.
88 d o. do. 8 do. do. pr. ult. Febr. do. Silber⸗Rente.. do. do. kleine do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. do. 250 Fl.⸗Loose 1854 do. Kredit⸗Loose 1858 do. 1860er Loose.. do. do. pr. ult. Febr. do. o. 1864 do. Bodenkred.⸗Pfdbr. Pester Stadt⸗Anleihe do. do. 3 hb olnische Pfandbriefe.. 4 do. iquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm⸗⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. II., III. u. IV. Em. Rumän. St.⸗Anl., große do. — mitte do. kleine Staats⸗Obligat. do. kleine fund. mittel kleine amort. do. kleine Anl. de 1822 do. de 1859 do. de 1862 do. kleine Anl. 1870 kleine
do. do.
do. Russ.⸗Engl. do. do.
o. do. consol. do. do.
do.
E EEE 2—19-
5S
— &o& & O6 0 0ÖSENʒ
ÆAnCRCCœ
1/1. u. 1/7.
[1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/3. 15/9. 15/3. 15/9. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
93,10à,40 bz G 95,75 bz B 76,90 bz G
130,50B 108,50G
103,60 B 94,0 b;
62,50 b;z
1/2. u. 1/8. 1/5.u.1/11.
5 11/3. u. 1/9.74,75 b;
z1/1. u. 1/7. * 1/1. u. 1/7.
† 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11.
pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/4. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1
1/1. u. 1¼
1/1. u. 1/
1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8.
/7 /7. 7
105,10 bz 103,75 B
87,40 bz 87,70 B
62,40 bz
63,80 bz 64,10 B 63,75 bz
7
109,25 bz B 292,20 B 109,90 bz
86,90 bz
ssged Faga S 53,30 bz G2Z. 48,25 et. bz G† 97,00et. bz B 97,50 B kl. f.
96,75 bz G 105,10 bz 103,70 bz G 100,50 bz B 100,60 B 100,75 bz 92,00 bz B
92,60 bz 89,80 bz
94,75G 94,70G
96,75 b;z 8
ecn
1/3. u. 1/9.
91591,10 bz *
do. Gold⸗Invest.⸗Anl. do. Papierrente . . . . do. pr. ult. Febr.
do. do
do. do. Temed
do. do.
do. Pfdbr. 71(Gömörer) Ungarische Bodenkredit. do. Gold⸗Pfdbr.
do. Wiener Con
.Loose do. “ o.
kleine „Bega 1000 1
00er
en0.—
nmunal⸗Anl.
1/1. u. 17. 1/%6.u.1/12.
r. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10.·
1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7.
100,60 B 67,00 bz
66,50 à, 80 bz G
207,25 G 99,75 G
7
102,90 B
7
106,00 bz G
99,60 G örf.
Türk. Taback do.
do. pr. ult. Febr.
ESamGenmEGCnEs
s⸗Regie⸗Akt.
1/3.
Deutsche Hypotheken⸗ Pfandbriefe.
Anhalt⸗Dess. Pfandbr. 5 do do
Braunschw.⸗Han. 8 139 1/1. u. 1/7 3 11/,1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
Dtsch. Gr. Pr
do. do. II. Abtheilung
Deutsche Gr III a. u. do. IV. do. V. D. Hypbk. do. do.
do. Meckl. Hyp.⸗ do. Meininger do. Hyp.⸗ Nordd. Grdk.
Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 u. IV. rz. 110
do.
8
II.
8
v Pr. Bod. C
do. Ser. III. V. VI. rz. 100
do. do. „
do.
Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl.
8- Hroch o. o.
do.
Färezhüe
X. rz.110
4 4 am.⸗Pfd 3 ½ krd.⸗B. III., III b. rz. 11013 ½
rückz. 110/33
rückz. 100 3 ½
5 4 3 4 4 3
4 4 4
conv.
do. Pfd. I. 13. 125
räm.⸗Pfdbr. ⸗Hp.⸗Pfb. ev.
4
4 4 4 5 5 4 4
rz. 115.
4 5 5 4 4
rz. 100 4
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
versch.
versch.
4 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
versch.
versch.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
103,75 B 102,10 G 105,10 bz G 103,00 B
8 97,40 G 97,40 G 92,00 bz B 109,50 G 102,30 bz G 102,30 bz G 96,60 G 103,10 G 102,50 G 97,50 G 118,50 G 102,00 bz G
7. 102,00 bz G
123,40 bz
J101,80 G
101,70 G 114,30 B 109,90 B 106,80 G 102,50 G N100,50 bz G 113,75 bz G 107,50 G
7. 1115,40 bz
112,50 bz G 102,50 bz G
gek. 101,00 G
Krpr. Rudolfs gar. Lemberg⸗Czernow. Oest.⸗Ung. Stsb. do. pr. ult. ssebe. Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Febr. Oest. Nordwestb. do. pr. ult. Febr. do. Elbthalbahn do. pr. ult. Febr Raab⸗Oedenburg. Reichenb.⸗Pardub. Südösterr. Lomb. do. pr. ult. Febr. Ung.⸗Galiz. (gar) Vorarlberg (gar.
920 — 22 oᷣüASEEN 90ο O HÆl ☚ 8-CS6o bHr-
80%-
—
.
— 4 4 ½ 4
5 5 14] 1/1. [67,25 b;z
1/1. u. 7[71,90 bö3 G 1/5 u 1184,25 bz 1/1. [87,90 bz 87,10à 87,60 à, 40 bz 11/1. 155,00 bz G 54,90 bz 11/1. u. 7161,20 bz
66,90 à 67,25 bz 1/1. [22,50 bz G 1/1. u. 7 1/5.
1/1. u. 7 1/1. u. 7
Baltische (gar.). Donetzbahn gar.. Kursk⸗Kiew.... Moskau⸗Brest .. Russ. Gr. Eisb. gar. do. vr. ult. Febr. Russ. Südwb. gar. do. do. große Warsch.⸗Terespol
do. do. kl. Warschau⸗Wiener do. pr. ult. Febr. Weichselbahn. ..
1IIIseesl
A R
S̃RENERR
56,00 bz kl. f. 80 00 bz G 142,00 bz 54,20 bz G
1/1. u. 7 1/6 u 12 1/2. u. 8 1/1. u. 7 1/1. u. 7
1/1. u. 78 1/1. u. 7 1/4 u 10
1/1. 131,40B 130,708131à130,80 b;
115/4. u. 10
Amst.⸗Rotterdam Gotthardbahn .. do. pr. ult. Febr Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Febr. Lüttich⸗Limburg. Schweiz. Centralb do. pr. ult. Febr.
do. Nordost do. pr. ult. Febr.
do. Unionb. do. pr. ult. Febr.
do. Westb. Westsizil. St.⸗A..
00oCꝗS ᷑
1/1. s[145,10 bz G 1/1. [117,10 G 116,70117,10 bz 1/7. [116,80 bz 116,90 à, 75 à 117 bz 1/1. s15,75 B 1/1. [110,60 bz 110,25 bz
1/1. 824.4. 5 88,75à 89,25à889 bz
1/1. s32 50 bz G . 73,50 b;
Altd.⸗Colb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Unter⸗Elbesche
Weim.⸗Gera do.
IIIIIIIUIbh!
106,75 G 52,90 bz G 113,70 B 107,50 bz G 109,30 bz G 106,75 bz G 93,75 bz G 86,80 bz G