per Februar⸗März 18,40 ℳ, per April⸗Mai 18,50 ℳ, per Mai⸗Juni —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ Loco 18,30 — 18,70, ℳ n. Qual., per diesen Monat und per Febr.⸗März 18,30 ℳ, per April⸗Mai — ℳ, per April⸗Mai 18,50 ℳ, per Mai⸗Juni — ℳ
Rübsl per 100 kg mit Faß. Termine höher. Geründigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Februar⸗März — ℳ, per April⸗Mai 44,5 — 44,9 bez., per Mai⸗Juni 44,8 — 45,2 — 45 bez., per Juni⸗Juli 45,1 — 45,4 bez., per Juli⸗August —, per Septbr.⸗Oktober 45,7 — 45,9 — 45,8 bez. 8
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kundigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat — ℳ
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine Anfangs matt, schließt fester. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 98,6 — 98,4 — 98,7 bez., per Mai⸗ Juni 99,2 — 99 — 99,3 bez., per Juni⸗Juli —.
Spiritus per 100 1,100 % = 10 000 % (ver⸗ steuerter) loco ohne Faß 98 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß loco 49,1 — 49,2 bez., per April⸗Mai 50,4 bez., per Mai⸗Juni 50,9 — 51 bez. per Juni⸗Juli 51,6 — 51,8 bez., per Juli⸗August 52,3 — 52,6 bez., per Aug.⸗Sept. 53 — 53,2 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß loco 30,7 — 30,6 — 30,7 bez., per April⸗Mai 32 — 31,9 — 32 bez., per Mai⸗Juni 32,4 — 32,5 bez, per Juni⸗Juli 33,1 — 33,3 bez., per Juli⸗August bez., per August⸗September 34,3 — 34,6 — 4,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 23,00 — 22,00, Nr. 0 22 — 20,25. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,50 — 15,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,75 — 16,50 bez., Nr. 0 1,75 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Bericht der “ Deputation für den Cier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3,70 — 3,80 ℳ pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 2,75 — 2,835 ℳ per Fcoc. Kalkeier je nach Qualität — per Schock.
au.
Berlin, 11. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
ℳ 323ℳ ₰
17 50 ,17 — 16 75 16 25 16 — 15 50 11 90 11 70 11 50 11 30 11 10 10 80 17 50 15 70 14 65 12 85 80
—
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte vee geringe Sorte. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Haser gute Sorte.
afer mittel Sorte. 12 11 40 Hafer geringe Sorte 11 — 10 40 Richtstreooh)o). 14 25 3 75
4e*“ 6 70] 4 60 rbsen, gelbe zum Kochen. 30 20 — Speisebohnen, weiße. 40 24 E111“
11 10 — 13 12
699 30 öööö5 Rindfleisch von der Keule 1 kgö. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg. . Fee sc 1 kg. 76156 Eier 60 Stück. Karpfen 1 kgö. Aale uö
ander 8
arsche Schleie
Bleie 11““ Krebse 60 Stück. . .11
Stettin, 11. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen still, loco 158 — 164, pr. April⸗ Mai 165,00, pr. Juni⸗Juli 169,00. Roggen unveränd., loco 105 — 111, pr. April⸗Mai 116,00, pr. Juni⸗Juli 120,50. Pommerscher Hafer loco 102 bis 108. Rüböl unveränd., pr. Februar 45,00, n April⸗Mai 45,00. Spiritus matt, loco ohne
aß verst. 97,00, do. mit 50 ℳ Konsumst. 48,60. do. mit 70 ℳ Konsumsteuer 30,60, pr. April⸗Mai 99,00. Petroleum loco verzollt 12,70.
Posen, 11. Februar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 47,60, do. do. (70er) 29,10, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ und darüber 29,10, pr. Februaxr —,—. Behauptet.
Breslau, 13. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1. 100 % exkl. 50 ℳ Verbrauchsabgaben pr. Februar 47,90, pr. April⸗Mai 49,00, do. pr. Mai⸗Juni 49,50, do. 70 ℳ pr. e 29,20, pr. April⸗Mai —,—, do. pr. Mai⸗
uni —,—. Weizen —. Roggen pr. Februar⸗März 110,00, do. pr. April⸗Mai 111,00, do. pr. Mai⸗ Juni 114,50. Rüböl loco pr. Februar 46,50, pr. S 45,50, do. pr. Mai⸗Juni —,—. Zink:
ill.
Magdeburg, 11. Februar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % —,—, Korn⸗ zucker, exkl., 92 % 24,30, Kornzucker, exkl., 88 % Rendem. 23,20. Nachprodukte, exkl. 750 Rendem. 19,30. Matt. Gem. Raffinade mit 8 29,50, gem. Melis I. m. Faß 28,25. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 14,50 bez, 14,60 Br., pr. März 14,60 bez., pr. April⸗Mai 14,90 bez. und Br. Stetig.
Köln, 11. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fremder loco 18,75, hiesiger loco 17,50, pr. März 17,40, pr. Mai 17,70, pr. Juli 18,10. Roggen, fremder loco 14,25, hiesiger loco 13,50, pr. März 12,45, pr. Mai 12,65, pr. Juli 12,85. Hafer hiesiger loco 13,50. Rüböl pr. 50 kg S pr. Mai 23,80, pr. Oktober pr. 100 kg
Köln, 13. Februar. (W. T. B.) Wegen des Karnevals findet heute und morgen kein Produkten⸗
75 — 40 20 40 50 30 50 80 60 50
80 40
20
ꝓf
80 90 80 80 20
20 60
70
SSbePboeedeoee—se do — “ 1,22 —
Bremen, 11. Februar. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Ruhig. Standard white
loco 7,35 Br. 11. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗
Hamburg, B markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 165 mecklenburgischer
— 170. Roggen loco ruhig, loco neuer 122 — 128, russischer loco ruhig, 90 — 98. Hafer still. Gerste still. Rüböl matt, loco 46. Spiritus still, pr. Februar⸗März 21 ¾ Br., pr. März⸗April 21 ¾ Br., pr. April⸗Mai 22 Br., pr. Mai⸗Juni 22 ½ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,35 Br., 7,25 Gd., pr. August⸗Dezbr. 7,30 Br.
Hamburg, 11. Februar. (W. X. B.) Kaffee good average Santos pr. März 65 ½8, do. pr. Mai 64 ½, pr. Septbr. 60 ½, pr. Dezember 59. Ruhig.
Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. März 14,60, pr. April 14,75, pr. November 12,85, pr. Dezember 12,85. Ruhig.
Hamburg, 13. Februar. (W. T. B.) Kaffee (Vormittagsbericht) gvod average Santos pr. März 64 ¾, pr. Mai 64, pr. September 60, pr. Dezember 58 ½. Still
Zuckermarkt. (Vormittagsbericht.) Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. März 14,60, pr. April 14,65, pr. November 12,70, pr. Dezember 12,70. Still.
Wien, 11. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,55 Gd., 7,57 Br., pr. Mai⸗Juni 7,65 Gd., 7,67 Br., pr. Herbst 7,91 Gd., 7,93 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,15 Gd., 6,17 Br., pr. Mai⸗Juni 6,20 Gd., 6,22 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,50 Gd., 6,52 Br., pr. Juni⸗Juli 6,42 Gd., 6,44 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,91 Gd., 5,93 Br., pr. Mai⸗Juni 6,04 Gd., 6,06 Br.
Pest, 11. Februar. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco flau, pr. Frühjahr 7,21 Gd., 7,23 Br., pr. Herbst 7,65 Gd., 7,67 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,56 Gd., 5,57 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1888 5,96 Gd., 5,98 Br.
London, 11. Februar. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 16 matt, Rüben⸗Rohzucker 14 ½ matt. — An de Küste angeboten 2 Weizenladungen. Chilikupfer ruhig.
Liverpool, 11. Februar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Rubig. Middl. amerikanisfche Lieferung: Februar⸗März 5 ½ Käuferpreis, März⸗April 517⁄322 do, April⸗Mai 5 316 Werth, Mai⸗Juni 5¹9⁄22 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 5 ⁄ do., Juli⸗August 521⁄⁄2 do., August⸗September 5²2 ⁄1 2 Käuferpreis, September⸗Oktober 52 32 d. do.
Paris, 11. Februar. (W. T. B.) Rohzucker 880 weichend loco 37,258,75. Weißer Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Februar 40,10, pr. März 40,30, pr. März⸗Juni 40,80, pr. Mai⸗ August 41,50.
Havre, 12. Februar. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗York schloß unverändert. Rio 3000 B., Santos 3000 B. Recettes für gestern.
„Amsterdam, 11. Februar. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 101 ½.
Amsterdam, 11. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ Eöö“ 2S n 86 191, 89 Mai
oggen pr. ärz 103 à 104, pr. Mai 103 à 102, pr. Oktober 107. 8
Antwerpen, 11. Februar. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type ““ Peg 1 Br., 828 März 18 ⁄⅞ Br., r. April⸗Juni 17 ⅜l0˖ Br., pr. September⸗Dezember 18 ½ Br. Fest. 8 3
Antwerpen, 11. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treid emarkt. (Schlußbericht.) Weizen sttill. Roggen ruhig. Hafer williger. Gerste unverändert.
New⸗York, 11. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ⅛, do. in New⸗Orleans 913/⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 ¾ Gd., do. in Philadelphia 7 ¼ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 6 ⅞ C., do. Pipe line Certificates — D. 89 ¾ C. Mehl 3 D. 20 C. Rother Winterweizen loco 89 ¾ C., pr. Februar — D. 88 ⅞ C., pr. März — D. 89 ⅝ C., pr. Mai. — D. 91 8 C., Mais (New) 60. Zucker (fair refining Muscovados) 4 ¾. Kaffee (Fair Rio) 16, do. Nr. 7 low ordinary pr. März 12,52, do. do. pr. Mai 12,25. Schmalz (Wilcox) 7,85, do. Fairbanks 7,90, do. Rohe und Brothers 7,85. Speck —. Kupfer pr. März 16,45. Getreidefracht 1 ¼.
Berlin. Central⸗Markthalle, 11. Februar. (Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J Sandmann auf Grund amtlicher Notirungen.) Wild: Rehböcke 75 — 80 — 95 ₰ (amtlich 70— 90), männ⸗ lich Damwild 40 — 75 ₰ (amtlich 40 — 70), Roth⸗ wild männlich 30 — 40 — 50 ₰, Schwarzwild 40— 75 ₰, Rennthier 55 — 65 ₰ per Pfund, Kaninchen 50 — 60 ₰ pr. Stück. Fasanenhähne 3— 4 ℳ, Schnee⸗ hühner 0,90 — 1,10 ℳ, Birkhähne 1,50 — 2,00 pr. St. — Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch: Rindfleisch 27—40 — 53, Kalbfleisch (mit u. ohne Fell) 30 — 40 — 55, Hammel 35 — 40—45, Schweinefleisch 38 — 42 ₰ pr. Pfd. Schinken ger. m. Knochen 70 — 85 ₰, Speck ger. 50 — 60 ₰ pr. Pfd. — Geflügel lebend: Gänse la —,— ℳ, junge 7—9 ℳ, Enten 1,20 — 1,50 — 2,25 ℳ, junge Hühner 0,80 — 1 ℳ, alte Hühner 1,20 — 1,70 ℳ, Tauben 35 — 50 ₰ pr. St. Puten 3,00 — 5,00 ℳ —, Geflügel, fett, geschlachtet: fette Gänse 55 — 60 — 70 ₰ pr. Pfd Fette Enten 55 — 80 ₰ pr. Pfd., Puten 45— 65 ₰ pr. Pfd., Tauben 38—55 ₰, Hühner 0,90 — 1,20 — 1,70 ℳ pr. St. — Obst und Gemüse: Weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 4 —5 ℳ, Zwiebeln 12— 18 ℳ pr. 100 kg. Blumenkohl 20 — 23 ℳ per 100 Kopf. Apfelsinen Jaffa 8 —10 ℳ, Messina 9 —- 13 ℳ, Valencia 420er 14— 26 ℳ Citronen 7,50 — 12 ℳ pr. Kiste. — Feldfrüchte in Wagenladungen, Kartoffeln, weißfleischige Speise⸗ kartoffeln 40 — 50 ℳ per 1000 kg. Hafer 105 — 130, Erbsen 110— 200, Gerste 103 — 180 ℳ pr. 1000 kg.
Berlin, 12. Februar. (Wochenbericht für Stärke und Stärkefabrikate von Max Sabersty unter Zuziehung hiesiger Stärkehaäͤndler feesstgestellt.) Ia. Kartoffelmehl 18 — 18 ½ ℳ, Ia. Kartoffelstärke 18 — 18 ½ ℳ, IIe. Kartoffelstärke und Mehl 164— 17 ½ ℳ, feuchte Kartoffelstärke loco Parität Berlin 10,60 — 80 ℳ, je nach Lage der Abgangsstation, gelber Syrup 22 — 23 ℳ, Capillair⸗Syrup 24 — 24 ½ ℳ, do. Exp. 25 — 25 ½ ℳ, Kartoffelzucker⸗Capill. 23 ½ — 25 ℳ, do. gelber Ia. 22 — 23 ℳ, Rum⸗Couleur
33 — 40 ℳ, Bier⸗Couleur 33 — 40 ℳ, Dextrin, gelb
““ 1
und weiß, Ia. 26 ½ — 27 ½. ℳ, Dextrin, sekunda 23 ½ — 25 ½ ℳ, Weizenstärke (kleinst.) 32 — 34 ℳ, Weizenstaͤrke (großstück.) 34 — 37 ℳ, Hallesche und Schlesische —, Schabe⸗Stärke 28 — 30 ℳ, Mais⸗Stärke 30 ℳ Reisstärke (Strahlen) 42 — 44 ℳ, do. (Stücken) 41 — 42 ℳ (Alles per 100 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Berlin, 12. Februar. (Wochenbericht von Max Sabersky.) Victoria⸗Erbsen 14 —18 ℳ, öö 13 — 18 ℳ, grüne Erbsen 13 — 18 ℳ, Futtererbsen 11½ — 12 ½ ℳ, Leinsaat 19 — 21 ℳ, Mais loco 12 ½ — 13 ℳ, Linsen, große 42 — 52 ℳ, do. mittel 32— 40 ℳ, do. kleine 24 —30 ℳ, gelber Senf 16 — 24 ℳ, gelbe Lupinen ℳ, Kümmel 56 — 62 ℳ, Buchweizen 14 — 14 ½ ℳ, inländ. weiße Bohnen 20 — 23 ℳ, breite Flachbohnen — ℳ, ungarische Bohnen 20 — 23 ℳ, gali⸗ zische und russische Bohnen 18—19 ℳ, Hanf⸗ körner 19 — 20 ℳ, Leinkuchen 14 — 16 ℳ, Mohn, weißer 42 — 48 ℳ, do. blauer 40 — 44 ℳ, Rapskuchen 13 — 13 ½ ℳ, Weizenschale 8,00 ℳ, Roggenkleie 7,30 ℳ, Hirsg. weiße 18 — 22 ℳ Alles pr. 100 kg ab Bahn ei Partien von mindestens 10 000 kg.
Generalversammlungen. 29. Febr. Leipziger Immobilien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Leipzig. 10. März. Preußische Hypotheken⸗Aktien⸗Bank. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Anglo⸗Deutsche Bank in Hamburg. Ord. Gen.⸗Vers. zu Hamburg. Magdeburger Privat⸗Bank. Ored. Hypotheken⸗Aktien⸗
Gen.⸗Vers. zu Magdeburg. Pommersche Bank. Ord. Gen.⸗Vers. zu Köslin. Eisenbahn⸗Einnahmen. Mecklenburgische Friedrich Franz⸗Eisenbahn. Im Jan. cr. 340 282 ℳ (+ 2776 ℳ).
14.
26.
A☛ᷣ
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
[55594]
Der Hypothekenbrief, welcher über die auf dem Grundstücke Tribseerdamm 4a. zu Stralsund — Band XXVIII. Blatt 61 des Grundbuchs von Stralsund — Abtheilung III. Nr. 29 für den Milch⸗ händler Fr. Witte zu Stralsund eingetragenen 1100 ℳ gebildet worden, ist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.
Stralsund, den 28. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. I.
[55672]
Die Hypothekenurkunde über 30 000 ℳ, eingetragen aus den Schuld⸗ und Pfandverschreibungen des früheren Besitzers, Kammerherrn Ernst August Hell⸗ muth Wilhelm von Heyden⸗Linden vom 26. August 1841 für den Gutspächter Karl Friedrich Bernhard Dudy zu Passow vi decreti vom 20. Dezember 1841, demnächst mittelst notarieller Cession vom 6. Februar 1845 und des am 8. Januar desselben Jahres publizirten Testaments des verstorbenen Gutspäͤchters Karl Friedrich Bernhard Dudy an den Ritt⸗ meister a. D. Baron von Maltzahn zu Rottmanns⸗ hagen abgetreten und vi decreti vom 31. März 1845 vermerkt, in
1) Abtheilung III Nr. 22 c. Band II Blatt 47, Grundbuchs von den Landg. Stretense,
2) Abtheilung III Nr. 13 c. Band II Blatt 34, Grundbuchs von den Landg. Pantschow 2. u. f.,
3) Abtheilung III Nr. 8c. Band I Blatt 21, Grundbuchs von den Landg. Teterin a. u. b.,
ist durch Urtheil vom 7. Februar 1888 für kraft⸗ los erklärt worden.
Anklam, den 8. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
[55579] Bekanntmachung. 8
Die Hypothekenurkunde über 300 Thlr. nebst 5 %, Zinsen seit dem 16. März 1868, eingetragen resp. umgeschrieben zufolge Verfügung vom 20. April 1868 aus der Urkunde vom 16. März 1868 für den Maurermeister Neumann zu Wreschen in Abth. III. Nr. 4 des der Wittwe Glowniewska gehörigen Grund⸗ stücks Wreschen Nr. 240 wird für kraftlos erklärt.
Wreschen, den 3. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Verkündet am 28. Januar 1888.
Bason, Gerichtsschreiber.
Im Namen des Königs!
In Sachen betreffend das Aufgebot verloren gegangener Hypotheken⸗Instrumente und von Hypo⸗ thekenposten hat das Königliche Amtsgericht zu Wünschelburg durch den Amtsrichter Hoffmann für Recht erkannt:
1) es werden die eingetragenen Gläubiger oder deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die Hypothekenposten:
a. Grundbuchnummer 45 Tuntschendorf Ab⸗ theilung III. Nr. 4 über 29 Thlr. Kaufgelder haftend für den Auszügler Anton Gottschlich zu Tuntschendorf aus der Kaufgelderbelegungs⸗ verhandlung vom 10. September 1847,
. Grundbuchnummer 117 Albendorf Abthei⸗ lung III. Nr. 1 über 131 Thlr. 1 Sgr. 9 Pf. mütterliche Erbegelder und Aussätze haftend für die Anton, Franz, Wenzel und Appolonia Geschwister Klatte zu Albendorf aus der Urkunde vom 25. November 1833,
c. Grundbuchnummer 221 Albendorf Abthei⸗ lung III. Nr. 3 über 330 Thlr. rückständige Kaufgelder haftend für die Wittwe Theresia Felgenhauer zu Wünschelburg aus dem Ver⸗ trage vom 30. Januar 1860,
d. Grundbuchnummer 221 Albendorf Abthei⸗ lung III. Nr. 6 über 200 Thlr. rückständige Kaufgelder haftend für den Schaffer Franz Kober zu Reichenforst aus der Verhandlung vom 14. Juli 1863 “
ausgeschlossen;
2) ferner werden die Hypothekenurkuneen a. über die Posten zu 1 a. und b. sowie diejenigen
über die Posten b. Grundbuchnummer 2, Tuntschendorf Abthei⸗
lung III. Nr. 1 per 40 Thlr. für den Bauer⸗ sohn Franz Hoffmann zu Tuntschendorf aus dem Auseinandersetzungsrezeß vom 13. No⸗
vember 1844,
c. Grundbuchnummer 149, Albendorf Abthei⸗ ung III. Nr. 5 über 100 Thlr. für den
[55595]
88 8 8
Handelsmann Franz Dinter zu Kalte b aus der Urkunde vom 28. Sept erunn nrhhs fec an b eptember 1861, en Geschwistern Anton und Appolonia Kl. zu Tuntschendorf ihre Ansprüche auf di atte voft an Beße: Josef Blech em Weber Jose eche zu Wünschel Stellenbesitzer Amand Gottschlich du unreg, den der verehelichten Bergmann Johanna Hilscher 8 Waldenburg ihre Ansprüche auf die Post zu 10 85 — hsgeabeites Sgdch zu Reichenforst, 18. utscher Kober zu Wünschelburg ihre Ansprüche wmf . t8 1 eesüerer 8 nsprüche au ie Kosten des Verfahrens werden den 2 stellern auferlegt. G AüE Hoffmann. [55597] Im Namen des Köni 61 Auf den Antrag der Wittwe Weber Johann Philipp Ulrich Wittenborn, Henriette Louise, ge⸗ borenen Steinkamp, bei Nr. 61 Heepen, erkennt das Seh httee 2 in der Sitzung vom 28. Januar durch den Amtsrichter Monj six Re 5 chter Monjsé Der zu der im Grundbuch von Hee Krei Bielefeld) Band 5 Blatt 17 Fütbon vrr sere für den Kolon Adolph Pottmann Nr. 36 Heepen unterm 14. September 1878 eingetragenen Grund⸗ schuld von neuntausend (9000) Mark ausgefertigte Grundschuldbrief de dato Bielefeld, 14. September 1878, wird für kraftlos erklärt. Von Rechts Wegen 8 Monjsé. 1 Ausgefertigt: Bielefeld, den 31. Januar 1888. „Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. Volkening.
[5557883I Bekanntmachung.
Der Zweighypothekenbrief, welcher über die auf Targowagörka Nr. 17 Abtheilung III. Nr. 3 für Marianna Andrysiak eingetragenen, dorthin von dem mitverhaftet gebliebenen Grundstück Targowagörka Nr. 32 Abtheilung III. No. 4 übertragenen, zunächst an den Kaufmann Aron Braun in Schroda cedirten und von diesem an den Mitantragsteller Mikolajezak abgetretenen 33 Thlr. 10 Sgr. Erbegelder gebildet ist, ist für kraftlos erklärt worden.
Schroda, den 7. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Ausschluß⸗Urtheil.
Verkündet am 7. Februar 1888 Thiele, Gerichtsschreiber. In Sachen, betr. das von der Wittwe Flebbe,
Sophie, geb. Wildhagen zu Laatzen, beantragte Auf⸗
gebot, erkennt das Koͤnigliche Amtsgericht IV b. zu
Hannover durch Amtsgerichtsrath ö für Recht: Die Hypothekenurkunde vom 1 Fenvar 180
über 1500 Thlr. Gold — eingetragen auf die Köthnerstelle Nr. 17 zu Wülfel im Grundbuch von Wülfel Band I. Blatt 16 Abth. III. Nr. 1 — wird für kraftlos erklärt.
[55596]2
gez. Jordan. (L. S.) Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
[55406] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 7. Februar 1888 sind folgende Darlehnsurkunden für kraftlos erklärt worden:
1) vom 21. Juni 1817 über 111 ½ Thaler zu G der Ehefrau Johannes Becker in Wehrs⸗ ausen,
2) vom 10. März 1819 über 90 Fl. zu Gunsten des Christian Dehnhardt zu Marburg,
3) vom 7. Juni 1849 über 60 Thlr. zu Gunsten hen Becker und Frau, geb. Wissebach in Elln-
ausen,
4) vom 18. Juli 1817 über 500 Fl. zu Gunsten
von Andreas, Dorothea und Catharina Hecker in Ellnhausen,
5) vom 18. September 1852 über 300 Thlr. zu Gunsten des Kaufmanns Georg Bersch in Marburg als Curator der Kinder des Dr. Padberg zu Medebach,
6) vom 15. November 1834 über 220 Fl. zu Gunsten des Zinsrentners Busch in Marburg,
7) vom 9. Oktober 1863 über 120 Thlr. zu Gunsten des Stockhausaufsehers Gotthard Michel in Marburg,
8) vom 8. Februar 1849 über 80 Thlr. zu Gunsten des Johs. Müller in Ellnhausen,
9) vom 20. Juni 1818 über 300 Fl. zu Gunste des Andreas Schneider zu Dilschhausen,
19 vom 17. Dezember 1852 über 1100 Thlr. zu Gunsten des Gutsbesitzers Ferdinand von Rau zu Holzhausen,
11) vom 14. Juli 1843 über 200 Thlr. zu Gunsten des Zimmermeisters Conrad Broeg in Marburg, 12) vom 14. Juli 1858 über 40 Thlr. zu Gunste
des Rechtsanwalts Schantz in Marburg. Marburg, den 7. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [555922 Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend die Todeserklärung des Fleischers Julius Merkel aus Tuchel, erkennt da Königliche Amtsgericht zu Tuchel durch den Amts richter Jander für Recht: der Fleischer Julius Merkel aus Tuchel wird für todt erklärt. F. 2/87. Brrkänheh 8* 1. Febchar 1888. ur Beglaubigung: ützer, Gerichtsschreiber des Königlichen Anuzgerichts.
[55590 Erkenntniß. 8
In Sachen, betr. das Aufgebot des Heinrich Henkel und Frau, Anna Catharine, geb. Klingelhöfer, von Unterrosphe, wird, da während der gefetzlichen Frist von keiner Seite Ansprüche auf das in der Ge⸗ Unseegs von Unterrosphe belegene Grundeigenthum:
Bl. 6 Nr. 106/83, Sandgarten, Hofraum,
erhoben worden sind, die beantragte Eintragung des selben in das Grundbuch von Unterrosphe, als Eigen thum der Eheleute Heinrich Henkel und Frau, Anna Fatöarine, geb. Klingelhöfer, von Unterrosphe, ver ügt. b
Wetter, den 20. Januar 1888.
“ Königliches Amtsgericht.
Wodick.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 58 ₰.
für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Insertiongpreis fur den Raum einer Urnchzeile 30 ₰. Inserate
nimmt an: die Königliche Expedition des Heutschen Reichs⸗Anzeigers
98 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
———
Königlichen Hoheit des Kronprinzen ist das beste. Der Sch
San Remo, 14. Februar, 12 Uhr 20 Minuten Nachmittags.
Das Aussehen der Wunde Sr. Kaiserlichen und laf war in der letzten Nacht unterbrochen. Kein
Schleimauswurf mäßig. er. Husten und Schlein 1
Mackenzie. Schrader. Krause. Hovell. von Bergmann. Bramann. 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Großherzoglich sächsischen Geheimen Staats⸗Rath und stellvertretenden Bevollmä tigten zum Bundesrath, Dr. jur. Heerwart, den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Königlich bayerischen Ministerial⸗Rath und stell⸗ vertretenden Bevollmächtigten zum Bundesrath, “ von Stengel, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Direktor des Norddeutschen Llond, Johaun Lohmann zu Bremen, dem Konsul Martin Fels zu Corfu und dem bisherigen Botschafts⸗Sekretär dritter Klasse bei der französischen Botschaft in Berlin, Fernand Laudet, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Königlich bayerischen Bahninspektor und Stationsvorstand Gustav Hartmann zu Starnberg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu
verleihen.
u“ 8 11““ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem ordentlichen Professor an der Universität zu Halle, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Kn. oblauch; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: ddem Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Althoff, vor⸗ tragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Ober⸗Forstmeister Kraft zu Hannover;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Ober⸗Forstmeister von Kalitsch zu Magdeburg;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Badearzt zu Cudowa, Geheimen Sanitäts⸗Rath
Dr. Scholz zu Görlitz; des Commandeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären:
18 8
dem General⸗Kommissions⸗Präsidenten Gab ler zu
Merseburg;
des Fürstlich waldeckischen Verdienst⸗Ordens erster Klasse:
dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Horstmann,
vortragenden Rath im Justiz⸗Ministerium, und dem Ober⸗Forstmeister Wagner zu Kassel; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Haus⸗Ordens: öldeke zu C
des Großherrlich 1 Medschidje⸗Ordens dritter Klasse:
dem außerordentlichen Professor an der Universität zu
Breslau, Dr. Hermann Cohn; und des Commandeurkreuzes des Königlich portu⸗ giesischen San Thiago⸗Ordens vom Schwert:
ddem außerordentlichen Rrafe hr an der Universität Berlin, Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Georg Lewir
zu
Regulativs, betreffend die Gewührung der vergütung für Taback und Tahackfabrikate, 1— Central⸗Blatt S. 191) die anss nachstehender Tabelle ersicht⸗
lichen Aenderungen einzutreten haben:
Zoll⸗ und Steuer⸗ vom 28. Mai 1881,
Art der Unschließun
Bis⸗
Tarasatz. Tarasatz. Prozent. Prozent.
1.
2. 3.
mit Mundstück. ohne Mundstück. Kartons zu weniger als 100 mit Mundstück. ohne Mundstück. Papierpackete
mit
Kisten ohne Zinkeinsatz bis zu 100 kg
ber 100 kg..
Kisten mit Zinkeinsa
is zu 100 kg über 100 kg..
Berlin, de
Bek
Personen, vom orte des bereich
betreffend die Hamburg
Dr. juris H. für Expropriationssachen,
Beisitzer:
Anton, Hamburg,
Carl Johann Christian, burg,
nelius
Hinrich, Eppendorf,
Innere Umschließungen: Kartons zu 100 Stück oder mehr
Aeußere Umschließungen. bei einem Bruttogewicht des Kollo
bei einem Lünsahegewicht des Kollo
ebruar 1888. Der Reichslunzler.
8 Aschenborn.
betreffend die Unfallversicherung
Auf Grund des §. 48 des nsalgsrsthfrungegesegge vom
6. Juli 1884 in Verbindung mit
betreffend die Unfallversicherung 11. Juli 1887,
Vorsitzenden und der
der I. Se g . in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 6 Unfallversicherung für
errichteten Schiedsgerichts,
sowie die Namen und Wohnorte der Stellv
glieder hierdurch bekannt gemacht: Vorsitzender: . 8
Steinthal, Vorsitzender in der Schätzungskommis
Hamburg.
Stellvertreter des Vorsitzenden:
Dr. phil. A. C. Jürgens, von der I. Sektion der Bau⸗Deputation, als Ausführungsbehörde 1) Schmidt, Heinrich Wilhelm
2) Bau⸗irektor Zimmermann,
von den Vertretern der
1) Steinbrügger Framhein, Cor⸗ — Hinrich, Eppendorf, 2) Steinbrügger Bockhold,
Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 3. Februar 1888.
2 *
8
18 anntmachung, “
. 36 Absatz 3 des Gesetzes, der bei Bauten beschäftigten werden die Namen und Wohn⸗ Beisitzer des für den Geschäfts⸗
Bau⸗Deputation 28. Dezember 1887,
Staatsbetriebe, in
r dieser Mit⸗ 88
sion
Sekretär der Handelskammer,
Mitglieder: 1 1 Stellvertreter der Beisitzer:
gewählt: 1) Galles, William Jacob Pa⸗ ridom, Hamburg, 2) Paul, Johannes, Hera; 1) Bau⸗Inspektor Weydig, Carl riedrich, Hamburg, 2) Bau⸗Inspektor Behunek, Wil⸗ helm Oscar Adolph, Hamburg; Arbeiter gewählt: 1) Steinbrügger Menke, Heinrich Georg Martin, ham bung⸗ 2) EE1“ er, Joachim Wü Larl, Alsterdorf; 1) Steinbrügger Ahlers, Carl riedrich Wilhelm, Eilbeck, 2) Steinsetzer Neumann, Julius Theodor Heinrich, Hamburg.
Ham⸗
Hans
220
Die Nummer 4 de
ur Ausgabe gelan 8 Br. 1767 das Geß
Deutsches Reich.
Der Bunde rath hat in seiner Sitzung vom 26. beschlossen, daß vom 1. März 1888 ab in
v. M. den für die Ab⸗
icht. uf Werlin, 4. F. Kaiserli
fertigung von Cigarretten mit Anspruch auf Zoll⸗ oder Steuer⸗ 5 Ziffer 1m des
vergütung maßgebenden Tarasätzen (8.
8
etz, betreffend
Vom 11. Februar 1888. den 14. Februcs 188
8.
s Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute t, enthält unter d Aenderungen der Wehr⸗
es Post⸗Zeitungs A dden.
Hamburg.
dem Architekten Ernst W
Hoflieferanten zu verleihen; sowie St. Johann a. Saar getroffenen rath Dr. jur. Paul Alfred Neff meister der Stadt St. Johann a. Amtsdauer von zwölf Jahren, und den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten münster, Ed. Meestorff, der von der
schaft stätigen.
b.
“
1“ 8 18 “ Ministerium für Landwirth und Forsten.
Dem Domänenpächter Theodor Schäferhof, Regierungsbezirk Hannover, Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.
Medizinal⸗Angelegenheit
u Greifswald ist in gleicher Eigenschaft Pakultät der Universität Königsberg i Den Lehrern an dem Städel schen
furt am Main,
fessor beigelegt worden.
Wille & Comp. zu Berlin, das
Schuhmacher ist der Charakter 1
Muier Ivhann Heinrich und dem Architekten Oskar Sommer ist der Tite
Königreich Preußen. 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Wittwe des Kaufmanns Will Bertha, geb. ille,
Kupfer, und n Emil
nhabern der rädikat als
önigliche in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Wahl den bisherigen Stadt⸗ zu Glauchau als Bürger⸗ Saar für die gesetzliche
der Stadt Neu⸗ wahlberechtigten
Bürgerschaft getroffenen Wiederwahl gemäß, in gleicher Eigen⸗ für eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer zu
be⸗
8
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
en.
D erordentliche Professor Dr. Wilhelm Hasbach er außerordentliche Profess 8 88 1 Hhasanc⸗ i. Pr. versetzt worden. unstinstitut zu e.
Hasselhorst, 2
Preußen. Berlin, 14. Februar. dungen entgegen und hatten eine kurze Ehe des Civilkabinets.
Um 11 ½ Uhr empfingen
lage abgedruckt.
— Die Schlußberichte über die gestr des Reichstages und des Hauses der befinden sich in der Zweiten Beilage.
Minister von Puttkamer, und! beiwohnten, theilte der Präsident Reinhold sein Mandat niedergelegt an Stelle des aus Abg. Porsch der Abg.
Darauf wurde entwurfs, betreffend die Verlängeru keitsdauer des Gesetzes gegen die lichen Bestrebungen
Wer eine verbotene Druckschrift (§§. 11,
zu eintausend Mark oder Gefängniß Der Verbreitung wird gleichgeachtet, Druckschrift in einem Verkaufslokal, einer S
zur Benutzung der daselbst Verwe gehalten wird.
rung des §. 19 abzulehnen.
Der Abg. von Helldorff daß üd zwar Sozialistengesetzes für angeme nicht in der Lage seien, für die
ei. sar die Vorlage eintreten wollten. Die Aenderung Ferner schlägt die Regierungsvorlage des §. 22 Abs. 1 vor: Gegen Personen, welche
Absatz 2 bezeichneten Bestrebungen zum Ges
—.,—— — — ——— — — — — — — — ——-'———— —
Militärkabinets, um 4 Uhr den Reichskanzler
— Das Gesetz, betreffend Aenderun Wehrpflicht, vom 11. Februar d. F., ist in der
Vorlage zu dieselbe von der Kommission einer Aenderung nicht unterzogen Es wäre eine leere Demonstration, wenn sie jetzt noch
des §. 19 wurde darauf ab
Deutsches Reich.
Se. Majestät
der Kaiser und König nahmen heute militärische Mel⸗ esprechung mit dem
Se. Majestät den Chef des
zum Vortrage
en der rsten Bei⸗
igen Sitzungen Abgeordneten
— In der heutigen (37.) Sitzung des Reichstages, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗
der Staats⸗Minister von Boetticher unächst mit, daß der Abg. habe. 1 seinem Amt als Schriftführer scheidenden
Graf Adelmann gewählt.
die zweite Berathung des Gesetz⸗
Dann wurde
ng der Gültig⸗ gemeingefähr⸗
der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878, fortgesetzt, b s mit Artikel 2 §. 19:
12), oder wer eine
von der vorläufigen Beschlagnahme betroffene Druckschrift (§. 15) verbreitet, fortsetzt oder wieder abdruckt, wird mit Geldstrafe bis bis zu einem Jahre bestraft.
wenn
eine verbotene chankwirthschaft oder
in einem sonstigen, dem Zutritt des “ “ Ort ilenden ausgelegt oder bereit
Die Kommission hat beantragt, die vorgeschlagene Aende⸗
erklärte Namens seiner Partei,
eine Verschärfung der Bestimmungen des en und richtig hielten, aber
stimmen,
elehnt.
folgende Aenderung
sich die Agitation für die im §. 1
chäft machen, ist im