16. 1“
217 bis 20 auf Gefängniß nicht unter zwei Jahren zu erkennen. schütten von Obstwein unter Auffärben des Rothweins mit sind er eulicher Weise unbegründet det zctenden Adresse beantragte Parnell ein Amende⸗ eitungsstimmen. schelten, möglichst derbe „Kraftworte“ anzuwenden und die allein selig neeelps büibetastase numms d-8 Zulässigkeit der Einschrän⸗- Heidelbeeren und Spiritus vuff das zweifache und dreifache war allerdings kürzlich vond einem nSentse . Fürsin l zu richtennelches sich über die Verwaltung Irlands SssS . machenbe Auffasung uͤber alle volitischen und unpolttischen Fragen Hie Kommission beantragte auch diese Aenderung abzu⸗ uantum, — des Weines in den deutschen Weingegenden findet sich aber bereits seit 10—12 Tagen in ent en, be⸗ ausspricht. 1 Die italienische „Riforma“ bringt unter dem 7. d. M. lediglich sich selbst zuzuschreiben, ohne an dem Gegner ein 1.- ehnen 2 ansf es Gemäschen. T“ der Besserung. u chiedener Die 8 1u6““ wird in Pfim Jahre Anen. se aaathen . berschrift. 6e. en. rn Fü hah EETE“ eeene “ 8 — Mini ; ; zeschaffenheit desselben, a 8 „Wein“, d. h. als Naturwein ie gewaltige Rede, welche der Fü 1 ssichtlich weniger Zeit als in der vorigen Session, wo von ismarck“. erselbe lautet nach der „Norddeutschen All⸗ Dreg 1 8 est Bi im ö “ daß “ für Naturweinpreise, ist nach einem Urtheil des Reichs⸗ zur europäischen gage im Fefgcheade a, in Helangler nrangsche Wochen dauerte, in Anspruch nehmen, da Sir gemeinen Zeitung“ in Uebersetzung: = Wiädthaf⸗ Ales inmer dessen erft gs wg ahs Fürt Hibedes nach der von der rechten Seite gehörten Erklärung glaube, gerichts, I. Strafsenats, vom 12. Dezember v. J, als Be⸗ um so begeisterteren Widerhall gefunden, als bekan Ufeahm Charles Russell, Pickersgill und veneüligt Wir hatten uns also nicht geirrt; als wir der Veröfentlicann vösbern zuch im gegenwärtigen Reichstage siten, untenscheaget sich trug und Genußmittelverfälschung in idealer Konkurrenz zu einheimische Fürstenhaus namentlich seit den letzten 40 ich das v haben, ihre Amendements wegen Unterdrückung der des zsterreichisch⸗deutschen Vertrages einen durchaus friedlichen Cha⸗] dieses Parlament von den früheren dadurch, daß, als die Mehrheit 3 habenings auf dem Trafalgar⸗Square und der rakter beilegten. Die Rede, welche der Fürst Bismarck im Reichs⸗ Richter⸗Windthorst⸗Grillenberger den Ausschlag gab, die hauptsäch⸗
CCCFe E111u““ Ze⸗ bestrafen. 2 E1“ ün p “ Zügen süchen. vorgekommenen Polizeiausschreitungen zurückzu tage hielt und von der man erwartet hatte, daß dieselbe eine authen⸗ lichste Leitung derselben im Reden und Verneinen bestand, während 8 — ichs⸗Ei nentwegt zu Preußen - i 1 . 4 ; ö“ G 1 82 immungen legen Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten gt 3 gestanden hat. Auch sind dabe Bne Frage, ob die Regierung berechtigt war, das Ab⸗ e; Anecung und Beghtng, Jeche a⸗nsargön gusoha Fein di. seche Hertretnnaden E“ 8 8h 8
nn einer Verurtheilung wegen Zuwiderhandlungen gegen die auf die Trester behufs nochmaliger Gährung sowie durch Zu⸗] Donnerstag der nächsten Woche das 85. Lebensjahr vollen 6
Bei Schluß des Blattes wurde die Aenderung zu §. 22. in der Dritten Beilage veröffentlichten Nachweisung der au von hier aus bereits am 6. d. M. telegraphische Zustimm 2Fiehen. elehnt. deutschen Eise MI bl r auf kundgebungen an den Lenker der deut imt mungt⸗ alten von Volksversammlungen auf dem Trafalgar⸗Square 1 ice einer b b geleh sch senbahnen ausschließlich Bayerns — im vorden. schen Politik gerichtet 8 verbieten, wird gestützt auf einen diesbezüglichen kenrte er welcer dieGescichgilebendnn dachnt ““ 3Bö E entaedchen
— In der heutigen (18.) Sitzung des Hauses der Mbngt Dezember v. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Aus⸗ Eir Charles Nussell's, mit Genehmi d teden 1 3 z8t. iz⸗Mini uß der Werkstätten) vorgekommenen Unfälle waren im Sachsen⸗Meiningen. ini Antrag Sir, vb⸗ nehmigung der Bismarck hat wie der, Lenker eines Staais gesprochen, welcher litt in den letzten Jahren an dauernder Beschlußunfähig⸗ “ E1 88 Frienberg Ganzen zu verzeichnen: 9 Entgleisungen und 5 Zusammenstöße (A. Z.) b- am 5. Mär⸗ 116“ 21 ndebrumr Regierdng 8 d1u“] saine e nic äa R. hechner sne. Seft. 8 68 88 gemofe 8 68 g Sea. von Köller mit, daß folgende Gesetzentwürfe eingegangen seien: auf freier Bahn, 23 Entgleisungen und 21 usammenstöße sich u. A. mit den Staatsrechnungen v tag hai gemacht were, 8 Wir wiffenenicht be dich akademisch die vrlomallsche und par⸗ 8 der vengfchen Ration abe see. RMandat Ehlig dahin ) Gesetzentwurf, betreffend die weitere Herstellung neuer Eisen⸗ in Stationen und 150 sonstige Unfälle (Ue erfahren von und 1885 zu befassen. Dieselben zerfallen 8 hs A Frankreich. Paris, 12. Februar. (Köln. Ztg.) Der] lamentarische Beredsamkeit entwickeln wird. Sicher ist, daß sich den, daß er ohne viele Worte die Septennatsvorlage bewilligte, so
Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kessele losionen und andere Domänen⸗ und Landeskassen⸗Rechnung und schließen günstig al. 8 Prinz von Wales ist gestern hier angekommen und hat in praktisch keine Beredsamkeit mit derjenigen des deutschen Kanzlers wurde in dieser Session ohne alle Redensarten die Ergänzung dazu,
bahnlinien für Rechnung des Staats und son tige Bauaus⸗ Betri 5* äsi “ Besöhfrungen zur dtaats uniung Sn besseren sofern bei letzteren Persdnen getödtet oder Die Domänenkasse erzielte in beiden Jahren eine Gesammtein⸗ Begleitung des Botschafters Lord Lytton dem Präsidenten messen kann, und sicher giebt es keine, die so vollkommen überein⸗ das. Wehrgesetz, einstimmig⸗gutgeheißen. Das war eine That. Und
usrüstu ie di ilt en sind). Bei diesen Unfäüllen sind im Ganzen, nahme von rund 4 614 000 Carnot einen Besuch abgestattet. Präsident Carnot erwiderte den stimmt nicht nur mit seinem Charakter als Mensch, sondern auch mit wenn Fürst Bismarck den früheren Parlamenten gegenüber oft in des Esanlg 111“ acgeta und zwar größtentheils durch eigenes Verschulden, 162 er⸗ im Etat vorgesehen war; 02aund henccherv n09 n dic as Lefuch umgehend. Morgen reist der Prinz nach San Remo⸗ seinem Handeln als Minister. Tdue. was Humibun müne pric;, herben Worken seinem Schmerz darüber Ausdrug sehehe mgn, b⸗ gen (Inzighofen) nach Tuttlingen. 2) Gesetzentwurf, betreffend die sonen verunglückt, sowie 62 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und mithin verblieb ein Ueberschuß von 1579 000 ℳ 000 ℳ., % — 13. Februar. (W. T. B.) An dem Diner, welches iie Se icheh, Seen. wel yE1“ vutioraie Auscibt en sesfge Fencen de Pereinigung der Rechtsanwaltschaft und des Kotariats im 131 unerheblich beschädigt. Von den beförderten Reisenden gleichen Theilen zwischen dem Herzog und der Land gk welcher i heute bei dem Kammer⸗Präsidenten Floquet stattfand, nahm shnh Bö Ng stlaw. . — 8 98 beigten — 4 888 sich Hageden 106 v 7 Geltungsbereich des Rheinischen Rechts. 3) Gesetzentwurf wurden 2 getödtet und 2 verletzt, und zwar entfällt eine wird. Die voraus dem Herzog aus d de eakase gethel außer den Mitgliedern des diplomatischen Corps, unter denen Wahrh inn ce ech ver, eun ostik “ die Auf⸗ kei gefaßste 4 semer 1 öß nd aus seieen . 1 Tödtung und eine Verletzung auf den Verwaltungsbezirk kommende Civilliste beträ 18 er e anms testent außer den vüce Bogschafter Baron von Mohrenheim befand, richtigkeit als 50 nut, stinernationalen Beit b grompie Erfasen seiner glohin, Ideen se legehmasigkelt und Nas ber das Grundbuchwesen und die Zwangsvollstreckung in das der Königli Eisenb ng Lerwaltungsvezir ommende Civilliste beträgt 394 286 ℳ (250 000 Fl.). Die sich der ruls⸗ vent Carnot Theil. An das Di hlof sich richtigkeit als Form seiner internationalen Beziehungen zu wählen. Und weiter arbeitet der Reichstag mit einer Regelmäßigkeit und Aus⸗ Vermögen im Geltungsbereich des Rheinischen 8 bbe he; ghe bah Bires ö 6 8 Gesammteinnahme von rund 6 196000 %, auch Enpfang oo““ Meirdie “ “ durng degen dier öffenche 1 LET üin .e ö 8 3 . 8 2 1 T 7 2 2 7 11 B 9 “ 7 5 „ 7 7 e öC16A“ 8 doh, zu Alkona und eine Verletung auf den “ b“ “ 612, 000 ℳ indirekte Steuem, Der Minister des Auswärtigen, Flourens, der zum Deutschkands mehr wie je in den entscheidenden Augenblicken. In wicbez die Demokratken so gern in alle Welt hinausschreien, vielmehr 3 g ng stand die Fortsetzung der zweiten bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Di kti jnis— 1 er Reichskasse. Die Gesammtausgabe be⸗ didaten im Departement Basses⸗Alpes aufgestellt wurde solchem Augenblick befinden wir uns jetzt, und vielleicht hat man nie echte nationale Gesinnung prägt Allem, was der gegenwärtige Reichs⸗ Berathung des Staatshaushalts⸗Etats für 1888/89, Köln; 9 isenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische) trug 5 696 000 ℳ, worunter 749 000 ℳ Matrikularbeiträge. Kangidategt G Ans d Bü „so klar gesehen, welchen Einfluß diese Eigenschaften auf die Gestal⸗ tag beschließt, seinen Stempel auf und so möge es bleiben zum Heil 68 zwar der Etat der Justizverwaltung. (S. Zweite seim E“ ehfiheang . gigelitiet Der Ueberschuß beträgt 480 000 ℳ i enviderg “ “ seinen düageatsgal Er⸗ tung der Weltereigniffe ageen der deutschen Nation trotz aller Rickert'schen Kassandrarufe! 1 dee) den Einnahmen aus den Prüfungsgebühren bei der bei Nebenbeschäftigungen 1 getödtet und Hverletzt 8 von (G „Coburg⸗Gotha. Coburg, 11. Februar. folgen beglückwünschte: Das Verdienst gehöre dem ganzen haneheeh unf hi bbce,e gfach⸗ ustiz⸗Prüfungskommission nahm der Abg. Dr. Wehr (Deutsch⸗ Beamten getödtet; von fremden Personen (einschließlich der nicht 70. Frea .e ““ 113“ dersecan von dieser, dem eurohischm Friczen Geeenden rone) Gelegenheit, die immer wiederkehrenden Vorwürfe 1 besindie 2 Arbeiter) 15 getödtet und Sachsen, eine h. “ öö von Tahanglichket nne die öö 1 dnch E1 sehh wied. Wenn anstätt dessen 11“ 1616“ 2 8 W“ 1 ; bei Selbstmordversuchen 5 „ e eier dieses 8 olge e riffen ier und da das Uebergewicht gewinnen sollten, ungea et der so 8 8 8 gegen den angeblichen Unfleiß der Studirenden der Rechte zurück⸗ suchen “ 8 abgelehnt. ses Tages sollte. Briancon sei eine abgerückte Schildwache vielen Gründe, welche ihnen Zurückhaltung auferlegen müßten, so Kunst, Wissenschaft und Literatur.
zuweisen. Namentlich der vom Direktor Bosse im Reichsamt des 3 verletzt. Von den sämmtli ; spi ü wird Deutschland von der Geschichte der daraus folgend Ereigni nnern erhobene Vorwurf gegen die den Corps angehörigen Ausschluß der Selbstmorde — entfallen auf: A. Staats⸗ Anhalt. Dessau, 13. Februar. (Anh. St⸗A.) Am Frantreiche ,Ag 1“ nicht 881 werden, faa nachdem Die Inventarisation der geschichtlichen Kunst⸗
Studenten sei unbegründet. Dagegen beschwere sich der Prä⸗ bahnen und unter Staatsverwaltung stehende Sonntag stattete der Kronprinz von Griechenland d das Vorhaben, V iß Bedi . ũ ä ü . 8 3 üge — . ; 5 1 1 — . em ; oraus weiß, unter welchen Bedingungen der Kampf beginnen würde, denkmäler reußens, über deren Stand am Schluß des ident der Zustis⸗Prcfungstommisson mit Recht darüber, daß EE114“ zusammen 30 000,70 km Betriebslänge und Herzoglichen Hofe einen Besuch ab. Se. Königliche Hoheit nnl sagte der Winister, als ransese ant 18 sich würde dieser einen an schmerzlichen und kostspieligen Ueberraschungen Jahres M der Nr. 8 des „Deutschen und ie praktische im Referendariat mangelhafte die größte 2 geförderten Achskilometern) 139 Fälle, darunter wurde auf dem Bahnhofe, woselbst eine Ehrenwache aufgestelt G 8 6 n beschäftigt und werde auch fort⸗ weniger nachtheiligen Ausgang haben können; und am folgenden Tage Preußischen Staats⸗Anzeigers“ von 1887 und S. 154 ff. des Resultate liefere. Jedenfalls dürfe man nicht, wie das in der 8 6 Anzahl auf die Verwaltungsbezirke der Königlichen wal, vor dem Herzog, dem Erbprinzen und dem Prinzen fahren sch afüg - wurde heute der fürdger Keicges wüͤrde Fürst Bismarck mit ruhigen, Geuisen Zat, vore Centralblatts fünr die Hestegerfe Unterrichtsverwaltung in Presse immer wieder geschehe, die ganze Schuld lediglich den ahn⸗Direktionen Breslau 819, Berlin (17) und Aribert empfangen und noch dem Schlosse geleitet. Abende 1uA.“ 68 9 1“““ t urhe hes 20 Mil 5 er am Ahbend zuvor⸗ gesagt haben würde, wiederholen können: daß er Preußen“ von 1887 eine Uebersicht gegeben wurde, hat in⸗ Studenten in die Schuhe schieben. Aberfeld (16), verhältnißmäßig, d. h. unter Berück⸗ wohnte der Kronprinz der Aufführung des „Nienzi“ im Hof Tongking geforderte Kredit im BegsegeSto ilt. und die Verbundeten seines Landes, den Febeden vpogten etand ihr zwischen folgenden Fortgang genommen: Der Abg. Bachem war der Ansicht, eine Statistik über fioht gung 8 er geförderten Achskilometer und der im Be⸗ theater bei und kehrte demzichst nach Leipzig zurich im Lofe nach ü üaas füürte vg9 ““ Möclia F denneh Lbn. schees e 11616“”“ Laufe des Pahres”1887 sind im Druck erschienen: teen Fleiß und Unfleiß der Studenten werde jedenfalls riebe gewesenen Längen, sind auf der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn Schwa stan “ 1 Der Ministerpräident aa per 1114““ der itui 1— inz W 3 8 vi Bau⸗ 1 1 n ge 1 rzburg⸗? 8 olstad ' 8 ea. Fziehung der Tru 8 Als Deutschland sich konstituirte, war dies der Zweck, welchen er rovinz estpreußen: Das vierte Heft der „Bau ergeben, daß die Corpsstudenten sich durchweg sehr viel mehr 88 btit den Verwaltungsbezirken der Königlichen Eisenbahn⸗ (Lelrs eh⸗ Ben e 8 hS.h e e f rb n die Res 1“ 16 des. dem neuen Reich auferlegte; ferner in Erkenntniß des Hasses und und Lunstdenkmäler der Provinz Westpreußen“, mit Abbil⸗ Zeit lassen, bis sie an das Examen herantreten. Uebrigens irektionen zu Elberfeld und Altona die meisten Verunglückun⸗ b j E11“ Staats Ministers Dr. sichtigt würde, so komtte gierung die Verantwor ich⸗ des Neides, welchen das von ihm vollbrachte große Werk nicht ge⸗ dungen, herausgegeben von der Provinz und bearbeitet vom „' ; B 3 g en vorgekommen. B. 5 ; ö1 ertrab erledigte Posten cines Staats⸗Ministers se teit dafür nicht übernehmen; wenn. jedoch daduech ledig⸗ ri d ger⸗ — 1 8 d g g Größere P b ) All 8 1 eien doch die Prüfungsergebnisse fast in allen Ober⸗Landes⸗ e Privatbahnen — mit je dem preußischen Ober⸗Regierungs⸗Rath und Stell ““ . * S ; ringer hervorrufen konnte, erinnerte er Alle, welche seinen Gedanken Regierungs⸗Baumeister Heise, — enthaltend die Bau⸗ und erichtsbezirken durchaus befriedigend. Den Richtern und d über 150 km Betriebslänge — (bei zusammen 1743,09 km 86 en Ober⸗Regierungs⸗Math und Stellvertreter d⸗ lich eine Aufforderung zu Fr zerer Sparsamkeit in dieser erklärten, daran, daß Deutschland nöthig habe, vergessen zu werden. Kunstdenkmäler der Kreise Marienwerder (westlich der Ke chrsanmälten könne man vedenfalls nicht Rea gn 1 2 und 23 747 092 geförderten A chskilometern) e1“ in Frankfurt a. d. O., von Starch, Frage ausgedrüct gvo solle, so sei 8 8 ung bereit, 8 9 Feinde selbst können biiger — befeenen, Weichsel), Schwetz Konitz Schlochau, Tuchel, Flatow und mehr Zeit ; 5 „ 9 älle, und zwar auf die He ische Ludwigs⸗Ei 5 . dierauf einzugehen und verlange die ewilligung eines aß er sich niemals zu einer ungere en Sache, in dem Wun na &½ 6 6 6 8 c Uecrschone Ausbirdungge 88 “ Ceshe und auf die ar auf gie E vw geneisenbahn Fäc⸗ 6 8 Kredits von 49 80 0 000 Fr., welchen die Kammer mit S 89 89 snternattenolen Perangeie der angeenen Fean 8 1X I vei decster R. so begründeten sie sich darauf, daß der Fäeferentdar von der mäßig sind auf der Ostpreußischen Südbahn die 264 gegen 6 Seteg I“ vicd Has Volt i hh Wertüigung gestellt “ er Dynastie dem linken Weichsel⸗üfer belegenen Theile der Provinz zum Universität die Gewohnheit zum Arbeiten nicht mitbringe. meisten Verunglückungen vorgekommen. C. Kleinere Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 12. Februgr. Zur Dehatte Italien. Rom, 13. Februar. (W. T. B.) Heute Das genügte nicht, die Abneigung zu beseitigen. Aber Das hat Abschluß gelangt. Man spolle daher doch auf den früher oft empfohlenen Ge⸗ Privatbahnen — mit je unter 150 km Betriebslänge — über das deutsch⸗österrei 2 8 Bünt ö Nachmittag fard ein Ministerrath statt, der wie ihm heute gerade gestattet, so erhaben und so edel zu reden, ohne daß Außerdem ist zu beachten: danken des juristischen Zwischenexamens zurückgreifen (bei zusammen 1589,51 km Betriebslänge und 9 785 425 t ö““ Abgeord ganfulla“ wissen will, sich mit der Fesstellung des Jemand recht hätte, ihm zu widersprechen. Das Werk des Regierungs⸗Baumeisters Steinbrecht: I“ örderten Achskilo 3 Fälle ö enhause wird dem „Prager Abendblatt“ geschrieben Sen, z des Kabinets angesichts der Veröffentli Man beschuldigt ihn, ausschließlicher Anbeter der Gewalt zu 6 v. Dr. Andrae betonte die Nothwendigkeit der 885 erten Achskilometern) 3 Fälle, und zwar auf die Altdamm⸗ Die abgelaufene Woche war in parlamentarischer Zezichung Verhaltenz des Kabinets C1“ offentlichung sein, aber semr 8 blungen und seine Reden thun dar, d zun „Die, Baukunst. des Deutschen Ritterordens in Preufene. der Justizbeamten, vor Allem der Richter nach Kolberger, die Unterelbesche und die Lübeck⸗Buͤchener Eisenbohn eine sehr bewegte. Die Zuckersteu 11.“ des Gesetes über die Reorganisatton der Ministerien sein, aber seine Hans ungen a s- eden thun dar, daß er von 1. Theil: Die Stadt Thorn im Mittelalter 1885 mit Abbil⸗ ehalt. Die Richter besa 1 1 je ein Fall 1 ewegte. *½ Zuckersteuervorlage, die Han 1“ ch mit d Enitl 8 des der Gewalt denselben Begriff hat, welchen das wiedererstandene een. 1 alt. Die Richter befänden sich, wenn sie auf Hb“ 1“ delsverträge mit Ztallen und dem Deutschen Reic L“ ““ 2 assungsgesuch des Italien davon zu haben bewiesen hat: daß es der Schutz und die dungen, der zweite Theil: Die Zeit der Landmeister, erscheint parichler L em Boden ihre Rechte geltend machen wollten, —. Das Reichs⸗Versicherungsamt hat (Nr. 467) in endlich die Antwort des Handels⸗Ministers auf die Juts terrichyes 1 beschäft haben soll. Der Gewährleistung des Rechts sein muß. in allernächster Feit. 1 . Age. . achte man sie mi ner Sitzung vom November 1887 f⸗ ellationen in Angelegenheit d. tarise der N r Tribung“ szujolge hatte vee kinister — ¹ nd bezüglich desjenigen Theils, welcher un esonders betrifft, . . 5 in übler Lage. Auf der rechten Seite betracht s it seiner Sitzung 25. N b den Grundsatz auf⸗ llati in Angelegenheit der Kohlentarife der Fart Kribuno“ zufolge hätte der Minister der öffentlichen Und bezüglich desj Theils lch s besonders betrifft Provinz Sachsen: Das 11. Heft der Beschreibender 8 sergie ehnannga, weil man u“ daß der liberale Gedanke gestellt, daß die Berufungsfrist als gewahrt anzusehen ist ben. boten reichen Stoff zur Erörte⸗ vr nnd Fuhrten 1. 8. megen über neh. wir vollkommen befriedigt von der Rede des Fürsten Bis⸗ “ älteren 8 o 8 ö nde immer noch Anhänger finde, auf der linken sien wenn eine im Uebrigen den 2 3 unter zu Kund gen, die weitab lagen von dem brien, un , Maßnahmen gestern seine Demission gegeben und wäre die⸗ marck len. achsen und angrenzender Gebiete“, herausgegeben von de 2 f s gen den Anforderungen des §. 62 Absatz 3 er zu Kundgebunge n, die weitab lagen von dem eigentliche selbe vom König angenommen worden. Indem er sagte, wie aus unseren Depeschen hervorging, daß die historischen Kommission der Provinz Sachsen, ; enthaltend
sie nicht beliebt, weil der liberale Gedanke nicht meh i d esi . Ver frälli 1 2 1— e nie hr bei des Unfallversicherungsgesetzes und des §. 4 der Verordn Gegenstand der Verhandlung. In besonders auffälliger e g8 u icke⸗ 1 Zehs. ; eee nehr bei vom 2. November 1885 entsprechende der Ferordmung gak dies bei der Diskunsion, Uaffopab begann heute Aniant eticte aab Dentschtend an derstien schäh a geasn sar. dietideegen dercensen ven 8. der Stadt Nordhausen, a. aß dies Verhältniß sich einmal bessern werde, theile er nicht; die Person des zuständigen Schiedsgerichtsvorstzenden — kommens mit dem Deutschen Reiev u Tage, die sich zu eine der vegelmäßige Bahnverkehr bie d—9 ali, wohin die Auülanz an; indem er hinzufügte, daß es auf gemeinsamem Interesse Abbildungen, bearbeitet von Dr. J. Schmnidt, Halle gen. 88 D würistisce Nachwuchs sei in einer Zeit großer an welche die Schrift gerichtet war — innerhalb der großen politischen ebatte gestallete, in welcher das Uleberei Verpslenungsmagaztne vertegt eren. Die Brigade Gens beruhe, sich in Frieden zu ufügte;, aß chm er ihr jeglichen aggresfiven eich ge wer Schlesien: Der zweite Band von dem „Ber⸗ nationaler Thaten aufgewachsen und auf diesem Boden sei gedachten Frist thatsachlich erreicht hat beziehungsweise kommen selbst Nebensache, das Bündniß zwischen Oesterrei nahm Morgens mit der Artiklerie zwer Kilometer westlich Eharakter, welchen man ihr unterschieben wolle; indem er endlich, in zeichntß der Kunstdenkmäler der Provinz Schlesien,, heraus⸗ G 1— fortschrittliche Aspirationen kein Platz. Was die Rang⸗ innerhalb dieses Zeitraums bei diesem thatsächlich zur Ungarn und Deutschland die Honwtsache 8 eeeulee evon Dogali Aufstellung.⸗ 8 Bezus auf uns, schloß, daß betreffs des Modus, in welchem die Ver⸗ gegeben von der Provinz und bearbeitet vom Regierungs⸗ frage 1ö e, so bestehe die bedauerliche Thatsache, daß nur Präsentation gelangt ist, und daß eine Unrichtigkeit in der Moment in dieser Debatte war 3onuseig, di⸗ volle und ruc h xürkei. Konstantäiste . Februar. (Prag. Abdbl.) ffäͤge verstanden und üngemande weren — ben öee anderen Baumeister Lutsch, e enthaltend die Kunstdenkmäler des g8 Feae stücls Mefloran zu Ftüthen Hehe Klasse hefehe der Person des Vorsitzenden des Schiedsgerichts b Zustimmung aller Pa di zu S 6 nster uno Medizinal⸗Angelegenheiten .8.— e Eenennung Kiazim cbbcnaig werdis iat er zetsnagrsn ühncain i 1. Fecherungsbeggfte Brbelan,18g⸗ ieferung Grasschaft Glatz und
2 er sichter zu Re⸗ — die Sendu vsi Schzode⸗ . 6 hlr. zu Gunsten g 8 vn, Ko tissät . ö 51—— 21 28 13 „ .
gierungs⸗Räthen. Man könnte e Fühe R rrichts X 89 an ihn als Vorsitzenden des Schieds⸗ e unseres freundschaf „Seichd. n— =ee, Seae be.r deng serrer Nelidon 8 geplant wͤt⸗ absoluter Unabhängigkeit des Kriteriums und der Aktion vorwärts Provinz Schleswig⸗Holstein: Von den „Bau⸗ un
8 1 — ichtern g ressirt, während das Schiedsgericht X zuständig eutschland, eine Uebereinstimmung, die allerbings bereits in machte der russesche Borschafter Nelibow⸗ bei der Pforte Gegen⸗ schreitet, je nachdem es ihr ihre Rechte, ihre Interessen und ihre sei
durch höheres Gehalt Ersatz bieten. In dieser Beziehung habe war — hieran nichts zu ändern vermag. g den Delegationen wiederholt zum unzweideutigen Ausdruck schritte und drobte mit dem Abbruch der Beziehungen, falls Sympathien rathen Lunstdenkmälern von Schleswig⸗Holstein, mit Ausnahme des sich bezüglich der besseren Dotirung der Richter gegenüber den Al ; gelangte, in dem vorliegenden Fall zmnjedoch Ansofern eine Kiazim nach Sofia entsendet würde. Die Pforte nahm in Folge Das Echo jener Rede in unserem Lande kann daher nur sehr Kreises vormaligen Herzogthums Lauenburg', mit Abbildun. v“ 58n ö die man Dr “ Iehhe. be eeese,n, in, erhöhte Bedeutung 1e Fls den Unsaffeioneler dessen von dieser Ernennung Abstand. Die bulgarische Regierung, günstig sein. soraßt darsa nhen ne,. hg auf uns be⸗ h. heragegashe gamt Pösnäins v vom 1 urchschnittsgehalt der Verwaltungs⸗ in Priebus, Dr. Kolbe in 9 z, Ga Seite neuerlich der wenig taktr iß⸗ jervon in Kenntni t'lantwortete, daß der Berliner ieht, als Ceto⸗ 5 des Einflusses, welchen sie auf die allgemeine Professor, er. — in sind ienen; „Dr. Kolbe in Roßl Dr. S I“ Uerlich wenig taktvolle und ganz und gar miß⸗ ; Kenntniß gesetzt, antwortete, daß der Bertine . “ beenteh — EEEE1ö1“ C“ düä 8 14 burg, Dr. Brackel in Uin dofteben⸗De⸗ 114“ Se gemacht 1 unsere innere Politik als mit eaag de 1 eines sic ses Fomnaüfsäre Pih Seh Erezas ancalhen venehe geabg “ Fin 8 e.g. wünthaltengeqe⸗ Kreise Eiderstedt,
Mindestgehalts der erwaltungsbeamten. Das seien schreiende Gaa sen. drasde. .. . (SDr. 9) d Pr uswent gee sdent iäercgruch stehend hinzustellen. 82 aenöfä tuhe ffesisetes nachtenn 90 8 88 8 8 Jman uͤber Deutschland zu denken hat, sei es, daß man es als Freund die 8. bis 11. Lieferung, enthaltend die Kreise Haders⸗ Mißstände. Jedenfalls dürfe die Nothwendigkeit der Erhö Herzog und di zg1b FE11““ 1 af Taaffe nahm sofort diefr sti vsginter i der Zu⸗ kahen wolle⸗ set es, daß man es nöthige, Feind zu sein; und mat leben 1I, Husum, Land und Stadikreis Kiel;
d 3 ig rhe hung zog nd die Herzogin Johann Albrecht von anlassung, in ebenso treffender als entschiedener Weise dieser uimmung zur Unabhängigkeit Bulgariens gleich. ie Paris betrifft, so wiederholt man dort, soweit man dazu autorisirt 8 ; ; ; ; .
. “ 1“ nicht mehr mit der Mecklenburg⸗Schwerin sind gestern Abend von Potsdam Unterstellung entgegenzutreten, und seine von dem wärmsten bulgarische Regierung dringt sonach auf die Entsendung sein kann, daß, wenn man dort den Frieden will, man um so weniger h nic na 88 vit giefercthg, Kreise Olden⸗ 8 Fronit gung der Richter motivirt werden; das sei eine blutige Fisibe Becsuch 88 Seen Hofe hier eingetroffen und Patriotismus durchglühten Worte werden in allen Kreisen veh Kommissärs und auf die offizielle Anerkennung slennen 1 dce chhg 8 nach jener Rede leichten Herzens dem üt. LE.“ 1 8 1e ““ 3 n Fi 33 G ꝙo 1 is b 7 e en ge wolle. - “ Der Abg. Günther behauptete, die Klagen über die Wü Neen der Le hbhnfheen, 1eag 1“ set nn 1eee dem obbbääöe venten Bhsgacg , 82 88 dase Blätt t der „N. t“ di n Nehnigen l lber den Stand der Inventarisalions⸗ mangelhafte Ausbildung der Juristen seien mehr Mod ürttemberg. Stuttgart, 13. Februar. (St.⸗A. Üali 8 sten acht Jahren die beste Fo 19 folgt 2. itti L ungarischen Blättern nennt der She ie arbeiten zu bemerken:
geworden als thatsächlich begründet - r Modesache f. W.) Der Zustand des Königs war in den letzten Tage seiner bezüglichen Erklärungen bildet. auch die Auslieferung der in Burgas kompromittirten Rede eine selbstbewußte, kühne, stellenweise geradezu schonungs⸗ Provinz Ostpreußen: Die Provinz hat den Archi⸗
b 1 hlich begründet. Für den Vorbereitungs⸗ im Wesentlichen unverändert, d bendli 1 1 8. n 1 Montenegriner an Montenegro. Vulkovic erhob dagegen lose, aber gerade ehrliche und zielbewußte Kundgebung im ovinz 8 8 b 8 .,ℳ het im “ könne ja vielleicht noch etwas mehr aber die Nachtruhe 88 helfoch n dendliche Fieber mäßig, Großbritannien und Irland. London, 13. Februar. Einwendungen und erklärte, wenn die Montenegriner an Interesse des Weltfriedens; er konstatirt mit Befriedigung 8 Bötticher in 2. 86 8 ausführ⸗
5 ₰ 5. ving ne ö. 8 — Ber⸗ aren an die bulgarischen Behör 8 i, di h ü ü — ; Frse . süher⸗ S 28969 wieder einführe. Dies könne segens⸗ Baden. Karlsruhe, 11. Februar. (Allg. Ztg.) In haftung des Deputirten Patrick O'Brien: das Haus werden. 8 8 88 EEE1ö11““ 1 Füct waed Du““ dienen 5 . Die Arbeit ist im Gange und theil⸗ zufo hr h E11“ S ö Fortsetzung 86 dg 21882 8 ng “ die Zweite nsger, Bif s bemnesar 80 2 bes Amerika. Washington, 10. Februar. (N B.) Die wie Ungarns speziell, so der Ta.nh Monarchie “ “ Die Provinz hat die für die
assen, ; , um erhaupt eine imme aufe der Woche mehrere itel der verschiedenen 5 er aatssekre är des Innern, 5. . zchlich j ü ich“. Fat 8 8 ; 5ů5 †.
Büisic Herülcqng h be en Münistrien⸗ So wurden für die Heil⸗ und Pfiegeanstalten in 1“ lürte: es handle sich lediglich um ein Vers ehen b Abhöiten . Fis 8c 18 enttehaben 111 im dna beste... direkt erfreulich “ ausgemarfesen Gelimte geghaginan Andrae gegenlüber eroor vaß dug Krone) hob dem Abg. Aabrl 9 1. und Emmendingen zusammen 1 370 985 ℳ bereits zur 39 dieser sowie der Polizei⸗Kommissar Punkte, die so lange Gegenstand der Erörterung waren, durch gwei Jahrhunderte hindurch haben die Franzosen die Hegemonie hoffen.
1 daß die ganze Kategorie der Land⸗ jührlich gene hmigt, ferner sämmtliche Sätze für Förderung der 6 erantwortung gezogen worden sei und der sseiti 3 eili usgéàbt. Dudwig XIV., Napoleon I. und Napoleon III. haben ; 1 isati sich i räthe schlechter stehe als die Richter; auch die Staatsanwälte Gewerbe, der Landwirthschaft, der Pferde⸗ und Rindviehzucht. (Matthews) dem Redner sein Bedauern ausdrücke. Der “ Zugeständnisse Seitelle 9 ethen geis Futppa Gesetze Uerirt.“ Die Völker jonnten keine zehn Jahre der Stadt Berlin: Die Inventarisation, welche sich in hätten ungünstigere Gehaltsbedingungen, diese schlösee mit Ein Antrag, den Satz für Rindviehzucht, deren Bedeutung Attorney⸗General Webster stellte Namens der Regierung viaeda geordnet worden sind. Die Vervollständigung der Ab⸗ Ruhe genießen, so lange die Macht bei den Fraggosen, wal⸗ dhrang. Format und Ausstattung den Veröffentlichungen der Provins .1600 Thalern, die Richter mit 2000 Thalern ab. für Baden anerkannt wird, zu erhöhen, damit alljährlich und einen Unterantrag, in welchem das Bedauern über die achungen auf der vereinbarten Grundlage dürfte eine weitere uhmsüͤchtig, erobernd, konnten sie nie in den Grenzen ihres Landes Westpreußen anschließen wird, ist dem Regierungs⸗Baumeister
Der Abg. Bödiker hielt an seinem früher dargelegten in allen Bezirken des Landes Prämien aus Staatsmitteln einem Deputirten zugefügte Beleidigung ausgedrückt wird, da Woche in Anspruch nehmen. bleiben, sie waren aber auch nicht im Stande, die gemeinsamen Ange⸗ Borrmann übertragen und bereits in Angriff genommen.. Standpunkt fest wonach der Vorbereitungsdienst der Referen⸗ gegeben werden können, wurde angenommen. Dagegen fanden aber nur ein Versehen eines Polizisten vorliege, sei es un⸗ Asien. Aus Calcutta, 11. Februar, meldet ein legenheiten des Welttheils in billiger Weise und mit Klugheit zu er⸗ Provinz Sachs en: Kreis Gardelegen und Stadtkreis varieg hei den nünmegerigten. verlängert werden müsse. die Wüngsche der Minderheit bezüglich der Zünfte, Innun⸗ 1g. 8 9 Sache weiter vorzugehen. Gladstone bean⸗ Telegramm des „Reuter'schen Bureaus“: ügen. 1 noe Nation verefnigt die Selfftchahehedh dncn der n ng sind P nngriff Renczg es Hnetal Aazebasg hat
1 de attes ergriff der iz⸗Mini gen, Gesellen⸗ und B ü 1 5 8 ragt die Ueberweisung der S 1 ivilegi is⸗ ie E iti ü itäns St. acht, 1 egemonie ist wvoh⸗ . e Friedlich isr. rovinz Posen: Der 268. rovinzial⸗Landtag ha Dr. Friedberg, das Wort. griff 1eu“ beiden Salinen dipen h C1131 Das Haus db den “ e ectenhn vmntt Fohn Michelh .“ 8 Führuns 1” Fifam nach Franden bETETEE1111““ n nnggsicht, der Revolgnteressen 878G im Jahre die Summe von 18 500 sü zur Her.
— Die XII. Kommission des Hauses der Ab⸗ lich mehr zurück, was mit der auswärtigen Wett⸗ gegen 151 Stimmen an. 11114“*“ efforschen, hat eine Wocheig der Menschheitz; sie vertheidigt das ee, zdas Vermögen und die secnuhiidenden erüfsencnchunadletes beanftrugt sst. „gase use er Ab- bewerbung zusammenhängt. Die Einnahmen direkt Heute Nachmittag fand eine große Demonstration der brugarh Halt gemacht, da die Nagas un ingpe heit der Völker, eb die Civilisation der Gesellschaft nachzubildenden Inventars ewilligt; beauftragt ist mit der e ; 8 2 r ; n, ihr — Srin ¹ 8
e enssn 1g. Hor enhnhgd s Antrages der Abgeordneten Steuern wurden mit 11 369 051 ℳ genehmigt. Bei Berath 38 radikalen Klubs von London zu Ehren Sullivans biches „ihr Beistaͤnd zu gewähren, Aus Srinagar Eehe bbb“ elce Bearbeitung der Literat, Rektor a. D. Kurzmann in Posen.
Veseroßensche betreffend E“ 80 Budgeh der Eisenbahnbetriebsverwaltung wurde belonk, S der übrigen irischen Deputixten, welche in den Kaschmsrelnris 18. cden deheseitz der ucch e wohnen. T “ harlamentarischen Lage bemerkt das Feidtiger Zes Herösennchaenhen 8 Rich edsees inzialord „ 1 . . ien und e daß das Eisenbahnnetz in seiner Ausdehnung d „lletzten Monaten Gefängnißstrafen verbüßten, statt. Sullivan den Stä — d ageblatt“: rovinz Westfalen: Nachdem die Provinzialordnung vlcn der J9 been. öffentlichen nichtstaatlichen höheren staaten überlegen sei, die Rente aber (3 22 8 b traf heute früh von Irland 8 wurde 18 attan Wilfrid EE EE“” Ee Von Krhagar, a Wer sich in dem Parteikampf der letzten Jahre einen unbefan⸗ ins Leben getreten, hat die Provinz im Benehmen mit dem 9 en, hat sich konstituirt und zu 88 Vorsitzenden Verzinsung hinreiche; doch habe sich deefelbe seit zwei Jah Lawson und anderen radikalen Deputirten sehr her lich be⸗ des Emirs von Afghanistan in Jellalabad die benach⸗ genen Blick für das parlamentarische Leben gewahrt hat, der wird, Provinzialverein für Wissens aft und Kunst den Regierungs⸗ Graf e. den, 588 Stellvertreter des Vorsitzenden den Abg. gehoben, ür den Personenverkehr wurden Rörlich grüßt und alsdann mit den übrigen irischen Depulirken und barten Staäͤmme beunruhigt, Sie fürchten, daß er im Frühjahr welchen politischen Standpunkt er im Uebrigen einnehmen möge, zu- Baumeister Ludorff in Soest mit der Inventarisation beauf Abog Bode und und zu Schriftführern die 13 614 200 ℳ in Einnahme gestellt, aus dem Güterverkehr einer Volksmenge von etwa 15,000 Personen, von denen J1111’““ Er hat 9000 Momd Fruppen mst Lese⸗ Sen söagen 8esn da cher erderss N E“ gg. 8 e und Imwalle gewählt. 21 566 000 ℳ Spe Fahnen mit politischen Inschriften trugen, bis nach dem dc. nnd S.; pesationen im Schilde zu führen, obwohl es zweifel⸗ Weife vom rübiagre hencrchen9 n Kich dfrvaerageder umfassendes, die einzelnen Denkmäler vollständig, aber nur in
— Das Gallisiren, d. h. Zugießen einer Lösur 2 1 yde⸗Park geleitet, wo verschiedene gegen das jetzige „Fin welcher Richtunng.S ikal kratie wi de . e”
Farinzucker und Wasser vhevia r r⸗ im Fung an Die meegen berrg he zser Schwerin, 12. Februar. Zinisterium gerichtete Reden 8 eben. die pach der fadi el ce eg “ be nanf hlrche Fereictung geer. Inventar, unabhängig von der Förtsednde der schon begon von bis 10 Proz., und das Petiotisiren, d. h das von einer kenetichen Erkr 5 iner Blättern gebrachten Berichte wurde nicht gestört. E“ haupt zu heilen oder aus der Welt zu schaffen jemals im nenen, die Denkmäler genauer beschreibenden und bildlich dar⸗ künsiliche Vermehren burch Aufguß von solchem Zuckerwasser! Frau Großhe n Erkrankung Ihrer Königlichen Hoheit der — 14. Februar, früh. (W. T. B.) Bei der gestern im Stande sein. Denn darin sieht ja diese Opposition ihre Lebens⸗ stellenden Arbeiten, aufgestellt werden und dasselbe sich auf
rzogin A exandrine, Höchstwelche am Unterhause fortgesetzten Berathung der an die Königin aufgabe, Alles pessimistisch zu kritist das Bestehende zu alle in der Provinz vorhandenen Denkmäler von kunstgeschicht⸗
88
edrängter Bezeichnung, ohne spezielle Beschreibung enthaltendes
888
6