Moskau...
vteme kulturgeschichtlichem oder kunstgewerblichem Werth erstrecken. Die Inventarisation wird mit der Stadt Münster und dem Regierungsbezirk Münster beginnen. Rheinprovinz: Die Provinz, welche sich behufs Her⸗ stellung einer Denkmälerstatistik mit den in der Provinz be⸗ stehenden Vereinen, insbesondere mit der Gesellschaft für Geschichtskunde in Köln und dem Verein der Alterthums⸗ freunde in Bonn in Verbindung gesetzt hat, hat sich die weiteren Beschlüsse bis nach Erscheinen der schon im Pahre 1886 herausgekommenen Lehfeldt'schen Arbeit über die Bau⸗ und Kunstdenkmäler des Regierungsbezirks Koblenz vorbehalten. Eine weitere Publikation ist noch nicht erfolgt.
Hohenzollern: Der Landesausschuß hat eine Kom⸗ mission zur Leitung der E“ eingesetzt und den Pfarrer Baur mit der Ausarbeitung des Inventars der archäologischen Denkmäler aus der Römer⸗ und Allemannen⸗ zeit, sowie den Architekten Laur mit der Inventarisation der Bau⸗ und Kunstdenkmäler im Bezirk Achberg betraut. Die letztgenannte Arbeit ist vollendet. Eine Veröffentlichung ist noch nicht erfolgt.
Kreis (vormaliges Herzogthum) Lauenburg:
Mit der Aufstellung des Inventars ist der Verfasser der schleswig⸗holsteinschen Inventarisationsarbeiten, Professor Dr. Richard Haupt in Plön, betraut und befaßt. Von dem Gesetz, betreffend Aenderungen der Wehrpflicht, vom 11. Februar 1888, ist im Verlage der Nord⸗ deutschen Buchdruckerei und Verlagshandlung (Berlin SW., Wilhelm⸗ straße 32) ein Separatabdruck erschienen (Preis 25 ₰)
Submissionen im Auslande
1) 20 Februar. Calatabiano, Consiglio municipale (Stadt⸗ rath) oder Acireale, R. Prefettura: Bau einer Trinkwasser⸗ leitung. Voranschlag 63 214,15 Lire.
2) 23. Februar. Turin, Farmacia centrale militare: Liefe⸗ rung von Medizinalien im Werth von 45 000 — 75 000 Liren, und von Medikamenten im Werth von 20000 — 35 000 Liren. Muster sind auch bei den gleichen Behörden in Mailand, Bologna, Florenz und Genua einzusehen.
3) 27. Februar. Spezia, Direz. Costruzioni navali, R. Marina: 114 chm Honduras⸗Mahagoniholz in Tafeln oder Brettern. Voranschlag 39 900 Lire. Lieferung in Spezia, Neapel und Venedig.
Finland.
29. Februar, Mittags. Helsingfors, Direktion der Staatsbahnen: 28 500 kg Bolzen und 1“ für Schienen.
Portugal.
25. März. Lissabon, Ministerium der öffentlichen Arbeiten: Bau einer Brücke über die Arda. Kaution 1 500 000 Reis.
Schweden.
18. Februar, Mittags. Stockholm, Betriebsdirektion der schwedi⸗ schen Bahnen: 48 000 kg Baumwollabfälle, 4000 kg Olivenöl, 43 000 kg Leinöl, 86 000 kg Rüböl, 13 000 kg Fischthran, 160 000 kg amerikanisches Petroleum, 14 500 kg Schmierseife, 28 000 kg Talg.
Näheres an Ort und Stelle. 8
Berkehrs⸗Anstalten. Hamburg, 14. Februar. (W. T. B.) Der Postdampfer
Aktien⸗Gesellschaft ist, von Hamburg kommend, am 12. cr. in St. Thomas eingetroffen. . London, 13. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer e ist gestern auf der Heimreise in Plymouth ange⸗ ommen. London, 13. Februar. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfe „Mexican“ hat heute auf der Ausreise Lissabon passirt.
Theater und Musik.
Morgen, Mittwoch, den 15. Februar, Abends 7 ½ Uhr, findet im Königlichen Opernhause eine Gedächtnißfeier für Richard Wagner, veranstaltet von den Wagner⸗Vereinen Berlin und Berlin⸗Potsdam statt. Zur Aufführung kommen: der Chor „Wachet auf“ aus den „Meistersingern“, die Sinfonie C-dur, das Vorspiel zum Parsifal“, „Götterdämmerung“ III. Akt, Szene I. II., und „Kaisermarsch“. Das Concert leitet Hr. Hofkapellmeister C. Schröder. Solisten: Königliche Hofopernsängerin Fr. Lammert, Frl. Leisinger und Renard, sowie Königliche Hofopernsänger Biberti, Heinrich Ernst und R. Oberhbauser. Orchester: Die Königliche Kapelle. Chor; Der Königliche Opernchor, verstärkt durch Mitglieder verschiedener Gesangvereine. Der Billetverkauf findet in der Musikalienhandlung von W. Sulzbach (P. Thelen), Taubenstr 15, statt.
Im Belle⸗Alliance⸗Theater fand am Sonntag keine Abendkasse statt. Der Ruf der „Salontirolerin“ bewirkte bereits am Vormittag die Räumung des gesammten Billetvorraths. — Für die Wittwe des kürzlich verstorbenen Schauspielers Alexander Achterberg, des langjährigen Sekretärs vom Belle⸗Alliance⸗Theater, soll am Sonntag, den 26. d. M., eine Matinée veranstaltet werden, zu welcher mehrere namhafte heimische Künstler bereitwilligst ihre Mitwirkung zugesagt haben.
In der Sing⸗Akademie fand gestern wieder eins der beliebten, von den Hrrn. Dr. Hans Bischoff und W. Hellmich veran⸗ stalteten Montagsconcerte statt. Das Programm desselben war be⸗ sonders glücklich zusammengestellt und bot in reicher Abwechselung ächt künstlerische Genüsse dar. Die Eröffnungsnummer bildete ein R. Schumann’'sches Trio D-moll für Klavier, Violine und Cello, welches mit gewohnter Exaktheit und edler Klangwirkung zum Vortrag kam; das Cello spielte Hr. Philipsen und bewies an dieser Stelle wie auch später noch in Mozart's A-dur-Quintett sich als Meister seines Instruments. Hr. Hellmich erfreute die Zuhörerschaft durch den in jeder Beziehung vollendeten Vortrag zweier Volkstänze im nordischen Charakter von Niels W. Gade, und stürmischer Beifall gab Zeugniß von der tiefen Wirkung, welche der Künstler ausübte. Ferner wurden von Hrn. Hofopernsänger Franz Schwarz aus Weimar einige Lieder von Mendelssohn, Schubert und Brahms mit angenehmer Stimme und warmer Empfindung vor⸗ getragen. Am meisten gefiel Lassen’'s „Gefangener Admiral“, welcher dem Sänger Gelegenheit gab, seine volle und in den tiefen Lagen machtvolle Stimme aufs Beste zur Geltung zu hringen. Mit Recht wurde auch diesem Künstler reichster Beifall zu Theil. Den Schluß des Abends bildete das schon erwähnte Quintett A-dur von Mozart, welches für Klarinette, zwei Violinen, Viola und Cello geschrieben ist. Die einfachen, Harmonien kamen mit entzückender Fein⸗ heit und Klarheit zum Vortrag und bildeten einen vorzüglichen Ab⸗ schluß des Programms; wir erwähnen nur noch, daß die Klarinette von Hrn. Kammermusiker Huth mit Auszeichnung gespielt wurde.
Mannigfaltiges.
In der Sitzung der Münchener Anthropologisch Gesellschaft vom 27. Januar d. J. sprach. wie die eAng. hen mittheilt, Professor Dr. Sepp „Ueber die Steinkreise und
„Ascania“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗
Wetterbericht vom 13. Februar 1888, r Morgenas.
00 Z—₰ 8
Wetterbersc
Ableitung aus dem Griechischen von 10eaxh olxüa nicht ch weil bei den Griechen für Kirche exzanota gebräuchlich sei c” ich se älteste Bibelübersetzung von Ulfilas hat nicht das Wort uch s ensden Gotteshaus. Der Ursprung sei vielmehr im Kel tij Kirche uchen, in welcher Sprache Chirk Stein oder henn deute. In Deutschland giebt es viele Orte els be Kir oder Kirch zusammengesetzte Namen tragen. mi der Kirchstein in den bayerischen Alpen, auf dessen Spi Steinblöcke liegen. Zusammengetragene Felsblöcke, Findlin Mitte ein Altarstein sich befindet, sind die ältesten Heiligth gleich Versammlungsorte. An dieselben knüpft sich häufig die von Tänzen, daher sie auch als Hexentanzplätze bezeichnet wih Oft gelten sie auch als versteinerte Hochzeitszüge erha Zahl der Steine variirt zwischen 7—9— 12 oder 100 Dr. finden sich von Irland bis Kreta, dort als 7 ü runde des Königs Artus, hier als Tanzplatz der Aafth Auch im Orient finden sich Steinkreise. Die Juden trugen 12 8 aus dem Jordan nach Gilgal und stellten die Bundeslade in Un Mitte. An der Stelle der Steinkreise entstanden allenthalben Ki 59 in Skandinavien, in Oesterreich, wie in Palästina. Oft finden sih en, Steinkreise an Hügeln pyramidal ansteigend und oben steht eine K. 0 Der Name Kirche kam von den ältesten, den angelsa dfüe Missionären auf uns. Wo diese landen, finden sich Namen, die am Kirk Bezug haben, z. B. Dünkirchen. Die ältesten Heiligthümer d Welt befinden sich in Steinkreisen: In der Mitte des Heiligthung dMefi besudet sich emn Stein, un diefa ber n 366 Sfame 9 empel zu Jerusalem erhob sich an der Stelle des Grenzsteins zwif den Stämmen Juda und Benjamin. steing zwisha
Den zweiten der vom Verein Berliner Presse zu Gun seiner Wittwenpensions⸗ und Unterstützungskassen E üstn träge wird der Kammergerichts⸗Rath Ernst Wichert über den Deut⸗ schen Orden in Preußen zur Zeit seines Verfalls“ am Donnersta den 16., um 7 Uhr, im oberen Saale des Architektenhauses, halte Eintrittskarten zu 1,50 ℳ sind in Behr’s Hof⸗Buchhandlung, Unte den Linden 47, und Abends an der Kasse zu haben. Karten für ale vier Vorträge zusammen kosten 4 % (Es werden vortragen: 23. Februar Hr. Redakteur Siegfried Samosch über „Der italienische Roman und die Frauen“; am 1. März Hr. Karl Emil Franzos: „Himmlisches und Irdisches“, eigene Dichtungen; am 8. März Dr. Karl Frenzel: „Das Ausland auf der modernen Bühne“.) Schwerin, 12. Februar. Der Majoratsherr Graf Ludwi Bothmer auf Bothmer hat kürzlich alle von ihm ac Fu⸗ 89 güterung angestellten Beamten, Lehrer u. s. w., die das Alter von 30 Jahren noch nicht weit überschritten haben, bei der Allgemeinen Versorgungsanstalt in Karlsruhe mit je 5000 ℳ versichert. Mi dieser Versorgungsanstalt traf die Adelsgenossenschaft, welcher der Graf angehört, in Bezug auf die Prämienzahlung ein Abkommen dahin, daß das versicherte Kapital mit dem 60. Lebensjahre des Ver⸗ sicherten an den Antragsteller zahlbar wird. Letzterer gewähtt von diesem Zeitvunkt ab dem Versicherten als Alterszulage die dreiprozentigen Zinsen von 3000 ℳ sowie die Leibrente von 2000 ℳ, so daß die Alterszulage mit 60 Jahren für den Versicherten etwa 300 ℳ jährlich beträgt. Erfolgt früher oder später die Pensionirung des Beamten, Lehrers ꝛc., so wird das Kapital mit 4 % verzinst. Nach dem Tode des Beamten tritt die Wittwe in den vollen Genuß der ganzen Einnahme. Bei dem Ableben beider Eltern werden 300 ℳ an die Kinder, beziehungsweise Erben des Ver⸗ sicherten ausbezahlt. Die versicherten Beamten, insbesondere die Lehrer, erhalten dadurch, daß sie zu den Prämien den vierten Theil zahlen, einen rechtlichen Anspruch auf eine Pension nach den ange⸗ gebenen Bestimmungen. Falls der Versicherte die Dienste des Grafen
den Namen Kirche.“ Der Redner wies darauf hin, daß die
Dommerstag: Zum 1. Male: Volksstück mit Gesang
vom 14. Februar 1888,
t Uhr Morgens.
g2
4 R.
Stationen. Stationen.
8
Wetter.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim 0C.
Temperatur in ° Celsius
5
“ = Treptow und L. Herrmann.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim
8 2
Wetter.
8
Zum 582. Male: in 80 Tagen, nebst Wette um eine Milllion.
in 0Celsius
Temperatur 50 C. = 40
752 748 749 751 752 757 766
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm
Haparanda.
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm
Haparanda . St Petersbg. Moskau . ..
wolkig wolkig wolkig!¹) Nebel bedeckt bedeckt bedeckt
—-,do =SSSg oE=2—
Cork, Queens⸗
763 761 760 761 761 759 754 768
stattungsstück mit Ballet von A.
halb bed. Jules Verne.
wolkig wolkig Nebel
Schnee Sehns⸗ Schnee bedeckt
b
die Welt in 80 Tagen.
Hrorbdehoeenseee
Mdlle.
S
755
EE1116u“ Hamburg 182 Swinemünde 746 Neufahrwasser 751 Memel 755
bedeckt halb bed. heiter2) bedeckt) Schnee¹) Schnee
Nebel
2
Cork, Queens⸗ Iww Helder “
Phheneg 88*
winemünde Neufahrwasser
1) See leicht bewegt. ²) Nachts Schnee. ³) Nachts
761 757 760 762 764 765 764
Schürmann la main“. Ch. Nuitter et Aldre. Beaumont. Decroza, Gaëtan: Mr. Poirier.)
Zum 8. Male: heiter Schnee Dunst heiter ¹) halb bed. ²) bedeckt bedeckts)
759 758 758 755 748 758 “
762
Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden. München.. Chemnitz.. Berlin... Wien.... Breslau..
bedeckt wolkig Regen Regen wolkig) Nebel bedeckt
still NRebel
’ — Sa Scrccherceehee
760 762 762 763 766 765 766 766
„Die Dreizehn“. freier Benutzung F. Zell. Anfang 7 Uhr.
wolkenlos Operette wolkenl. ⁴) wolkenlos 3 wolkenlos wolkenlos 1 wolkenlos ill Nebel
wolkenl. ⁵)
bbobehdSwedeon
Francillon. Schauspiel in 3 Akten
Triest.. Schnee. ⁴) Nachts Schnee. ⁵) Früh Regen. Uebersicht der Seigr ndig
764
¹) Abends Schneefall. ²) Dunst. ³) Nachts Schnee.
Nebel (Sohn). Deutsch von Paul Lindau.
„Orgelpfeifen“. in 4 üt 8
Victoria-Theater. Halbe Preise. Mittwoch: Die Reise um die einem Vorspiel:
Donnerstag und folgende Tage: Die Reise um
Walhalla-Theater. Mittwoch: Gastspiel der
Decroza und der französischen Operetten⸗ Gesellschaft unter Leitung des Impresario „Le coeur et Opéra comique en 3 actes de M. M. (Micaëla: Mlle.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.
Mittwoch: Mit neuer Ausstattung. Zum 6. M.: 3 in 3 Akten eines französischen Sujets von
Donnerstag u. folgende Tage: „Die Dreizehn“.
Residenz-Theater. Mittwoch: Zum 54. Male:
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
verläßt, werden die für ihn eingezahlten Prämien zurückgezahlt.
der Phänomene der Luft⸗Gymnastik. — 4 hohe Schulen, geritten von den Geschwist Frl. Clotilde Hager, Hrrn. Otto und Georg Hag und der kleinen Helga Hager. — Die großartige. Tremplinsprünge“. — Auftreten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler.
Donnerstag: Vorstellung.
Sonntag: 2 Vorstellungen.
E. Reuz, Direktoe.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Eva Priever mit Hrn. Domänen⸗ pächter Karl Grütter (Löwenberg — Memsen). — Frl. Linchen Hillens mit Hrn. Ger.⸗Assessor Ludwig Hibben (Detern —Leer). — Frl. Helene Gröpler mit Hrn. Ober⸗Kontroll⸗Assistenten Otto Fricke (Genthin). Frl. Emma Mackiol mit Hrn. Gutsbesitzer Ernst Grünig (Schweinebraten- Carowahne b. Breslau). — Frl. Helene Pape mit Hrn. Reg Baumeister Karl Milow (Berlin). — Frau Adele Keller, geb. Pieske, mit Hrn. Rudolphe d'Heureuse (Wollenthal — Berlin). — Frl. Helene Boeck mit Hrn. Syndikus Arnold Arps (Guten⸗ berg bei Trotha—Halle a. S.). — Frl. Jrene von Meerscheidt gen. von Hnellessem, mit Hrn. Reg.⸗Refer. Grafen Konrad Finckenstein (Kuggen— Marienwerder).
Verehelicht: Hr. Alexander Löbbecke mit Fll. Marie Martens (Rössing). — Hr. Rittmeister Reinhold Eben mit Frl. Alma Worlée (Ham⸗ burg). — Hr. Assistenzarzt Dr. Herm. Schmidt mit Frl. Olga Flehinghaus (Posen).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Baumschulenbesitzer Max Buntzel (Nieder⸗Schönweide bei Berlin). — Hrn. Bankdirektor Durst (Magdeburg). — Hrn. Pastor W. Löschke (Festenberg). — Hrn. Ober⸗
ten von
Leon
Welt 2 Die Großes Aus⸗ d'Ennery und
Mr.
mit
von A. Dumas
88 8
1 sonen greifen folgende Vergünstigungen
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 14. Februar
1888.
8
und der Landwehr beziehungsweise als geübte Ersatzreservisten
nach Ablauf Gesetz, entlassen sin
betreffend Aenderungen der Wehrpflicht. Vom 11. Februar 1888. Wir Wilh elm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, öni reußen ꝛc. Sitg, egtanen 8 Reichs, nach erfolgter Zustimmung roBundesraths und des Reichstages, was folgt: Anlire. 29 59 d Verfassung des des Artikels 59 der 1ges I 16. April 1871 (Bundes⸗Gesetzbl. 1871. 8 lgende Fassung: b b 2 den erhant sacgge asshe gehört sieben Jahre lang, 8 r Regel vom vollendeten wansiosten ⸗ “ ü - ehen — vtundzwanzigsten Lebensjahre, dem “ d ahre bei den Fahnen, die letzte dhr e L”“ die folgenden fünf Lebengsübh der eöbece ersten Aufgebots und sodann bis zum 31. laen 2 igen Kalenderjahres, in welchem das neununddreißigste büüenssahr vollendet wird, der Landwehr zweiten Aufgebots an.
Artikel II.
Stationsorte
betroffenen
des
3) Diej
nach Ablauf Heer.
8
Die Landwehr wird in 9 Aufgebote eingetheilt.
Die Verpflichtung zum diens in der Landwehr ersten is ünfjähriger Dauer.
dufgebols gntrut 68 fh⸗ Gehgcha ” dehlhe erfolgt
G Dienstpflicht im stehenden Heere.
8 1egelaenerwerhaltnisfe der Landwehr ersten Aufgebots
egeln sich nach den bisher für die Landwehr gültigen Be⸗
rin genr xi ich freiwillig zu einer aften der Kavallerie, welche sich 8 zu eine le mn Dienstzeit verpflichtet haben, dienen in
der Landwehr ersten Aufgebots nur drei Jahre.
zum Dienst in der Landwehr zweiten 31. März desjenigen Kalender⸗ aktiven Dier neunundreißigste Lebensjahr voll⸗ 8
In erst
Einstellung a. aus
der aktiven
Die Verpflichtung ufgebots dauert bis zum jahres, in welchem das
edetöwirgd nscoflichtige, welche vor vollendetem zwanzigsten
in das Heer eingetreten sind, endigt die Uhenüdinh deh h 8889 desjenigen Kalenderjahres, in “ der Dienstpflichtige sechs Jahre der Landwehr zweiten Auf⸗ gebots angehört hat.
Der Eintritt in — a. nach abgeleisteter Dienstpflicht Aufgebots, . b. für Ersatzreservisten, wie eg91 9
j ervepflicht (verg “ Gäetheter gesaseelleash der Landwehr zweiten Aufgebots
Wf ür di bots gül⸗ nach den für die Landwehr ersten Aufge 1
cnghä a hees jedoch mit den im §. 4 vorgesehenen
Abweichungen.
Für die zur Landwehr zweiten Füfh hats gehörigen Per⸗ 1) Dieselben dürfen im Frieden zu üitsicen und Kontrol⸗ icht herangezogen werden. versemmmengen. nnch erforderlichen Meldungen sch ce zuständigen Militärbehörden können auch durch Familien⸗ öri ttet werden. ngehgrigg erstattean außer dem Falle einer besonderen 8* ordnung für die Zeit eines ö vh. gh Kriegsgfcach es vom 1. Juni G 1 8. 398, des gehen0 Ziffer 3 des Strasgesetbuchs für da⸗ Deutsche Reich) keiner Erlaubniß zur Auswan 8 vielmehr nur verpflichtet, von ihrer bevorstehen G wanderung der zuständigen Militärbehörde Anzeige 8 ihge Die Unterlassung dieser Anzeige unterliegt
ie Landwehr zweiten Aufgebots erfolgt E“ in der Landwehr ersten
haben, nach ab⸗
tauglichen
nicht von
der im §.
8 Strafe. Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich angedrohten
9 sebbnch sülche Personen durch Konsulatsatteste h daß sie in einem außereuropäischen Lande eine Cte unterhalt sichernde Stellung als Kaufmann, n ertheilte treibender ꝛc. erworben haben, so kann der ihne
die zweite
Die schaf
dieses Gesetzes Militärpapiere,
Bei Unterlassung der 1 Feichs⸗Militärgesetzes in Anwendung. 6% vie. dea hchena festgesebzte Meldefrist wird für die davon
Pers onen,
beziehungsweise auf Seereisen befinden, bis zum 30. September 1888 beziehungsweise, wenn die nach Deutsästand. züee eh 1 ina
landes abgemustert werden, ¹ G Rückkehr beziehungsweise Abmusterung verlängert.
welche vor vollendetem zwanzigsten L1u“ in das fasa⸗ werden nur dann
Aufgebots aufgenommen . 1,12gpril 1870 oder später erfolgt ist. ugehörigt Landwehr zweiten Aufgebots endigt mit dem nächsten 31.
Die Ersatzreserve dient zur Ergänzung des Heeres bei Mobilmachungen und zur
Der Ersatzreserve sind zu überweisen, daß für die Mobilmachung des
überweisen, welche zum als Ueberzählige, d. i. wegen
Der weitere Bedarf ist zu entnehmen: der 8* deren häusliche Ver
b. aus der „ wegen geringer kö
aus der Zahl niger — wegen zeitiger Dienstuntauglichkeit von der Ableistung der Ktitden Dienstxsäihe während der nä deh. dr em Maße 98 erwarten ist, daß sie den Anstrengungen des henehee 5* Die Ueberweisung i bewirken. Ist din Richerschlsbes iges
Freigeloosten (Ueberzä die Reihe Loos⸗ den Jet ats den übrigen Militärpflichtigen die Abkömm⸗
lichkeit, das Lebensalter und die bessere
Eine Ueberweisung anderer
ü den
örden dritter Instanz ausnahmsweise verfügt werden,
Ceah ge g. e im Reichs⸗Militärgesetz vom 8 1874 ausdrücklich vorgesehene Billigkeitsgründe eine efreiung der Ableistung der aktiven Dienstpflicht gerechtfertigt er⸗
scheinen lassen. Die der Ersatzreserve üͤberwiesenen Personen gehören zu
den Mannschaften
ie letzteren — 9 8 gültigen Bestimmungen unterworfen,
in den nachstehenden 12 gegenwärtig bestehenden zweiten Klasse
Die Ersatzreservisten zu den im Frühjahre herangezogen werden.
Die Ersatzreservisten sind drei Uebungen verpflich
ersten ten cach ec ben sstenc ahaushalis⸗Ctat festgesetzt.
Die Heranziehung zur ersten Uebung erfolgt in
§. 14. 8 das zweiunddreißigste Lebensjahr “ vehengen nicht mehr heran⸗ findet jedoch keine Anwendung
Ersatzreservisten, überschritten haben, werden zu gezogen. Diese Bestimmung
iejenigen, welche 8 8 8. 1 ö“ “ Verschuldens verspätet der Ersatz⸗
r überwiesen, “ wegen ““ in jüngere Jahresklassen
ü t oder 1 ihren Antrag von der zuletzt vorhergehenden Uebung
befreit worden sind.
atzreservepflicht bereits zum Landsturm versashen — Wochen nach Inkrafttreten schriftlich oder mündlich unter Vorlage ihrer soweit diese noch vorhanden sind, im fenden Landwehr⸗Compagnie zu melden. eldung kommen die Bestimmungen des
der d,
der betre
welche sich außerhalb Deutschlands
§. 15. 1 1 ehörigkeit der Ersatzreserve (Ersatzreservepflicht) u“ te, siuhegr 88 rechnet vom 1. Oktober des ersten Militã ichtjahres ab. - 1 Müligt Füch. der Ersatzreservepflicht treten 66 e b reservisten, welche geübt haben, zur Landwehr zwei 88 Auf⸗ gebots, die übrigen Ersatzrevisten zum Landsturm ersten 2 gebots über. 1e. ie Versetzung in die Landwehr zweiten ufg G be Entlassung zum ; ersten Nusgehate erfolgt im Frieden bei den nächsten, nach er Ersatz⸗ reservepflicht folgenden Frühjahrs⸗Kontrolversamm ungen. 1 Mannschaften, e durch eigenes Verschulden Se der Ersatzreserve überwiesen werden, treten stets in die üng Jahresklasse ein. In diesem Fall, sowie in denjenigen . len., in welchen eine Zurückversetzung in jüngere e 28 wegen Kontrolentziehung stattfindet, erfolgt die e csß 85 zur Landwehr zweiten Aufgebots beziehungsweise 5 sturm ersten Aufgebots erst zu demselben Zeitpunkt wie die betreffenden Jahresklasse.
Die für wegen Zurückstellung
dieselben vor diesem Zeitpunkte bei einem Seemannsamt bis vierzehn Tage nach
fallenden Personen,
Heer
in die Landwehr zweiten
Eintritt in 8 8 5 re Zugehörigkei
Ihre Zugehörig hcan
das
enigen der unter und 2
wenn der
voller achtzehn Jahre seit ihrem Eintritt in
Zweiter Abschnitt.
Ersatzreserve. .8
Bildung von Ersatz⸗Truppentheilen. §. 9. G
alljährlich so viele Mannschaften mit sieben sghinchtlasen der erste Bedarf Heeres gedeckt wird.
sind derselben diejenigen Personen zu
ilitärdienst tauglich befunden, aber 89 hoher Loosnummer, nicht zur
der Reserve und L dweh letzte der Ke
3 sweise Landwehr getroffenen Bestimmungen fin bessehun garatse wüten entsprechende Anwendung. Die Zahl der auf Grund häuslicher und gewerblicher Verhältnisse die letzte Jahresklasse Zurückgestellten darf in keinem Aus⸗ hebungsbezirk fünf Prozent der vorhandenen Ersatzreservisten
übersteigen.
die Mannschaften Linie hinter die er Li
gelangt sind.
jenigen tauglichen Militärpflichtigen, nüveife bee ing von der Ableistung jenstpflicht zur Folge haben; 1 pplich perjenigen Militärpflichtigen, welche oͤrperlicher Fehler von der Ableistung der efreit werden (d. h. bedingt tauglich sind); derjenigen Militärp ichtigen, welche
8
§. 17. “ ür die Dauer einer Mobilmachung sowie währen eit “ Einberufung zum Dienst findet ein Uebertritt 5 Ersatzreservisten zur Landwehr zweiten Aufgebots beziehungs⸗ weise zum Landsturm ersten Aufgebots nicht statt.
§. 18.
ie i alle der Mobilmachung oder Bildung von Ersatz⸗
zum Dienst einberufenen Ersatzreservisten 18
bei der Demobilmachung beziehungaweise bei Auflösung der ile zu entlassen. 1
Ersa crruhhenecheic. nnilitärisch ausgebildet, so treten sie, sofern
sie das ersazreservenfichtige Alter noch nicht überschritten
— in die Ersatzreserve zurück. 1 8
“ fhd dusgebildet, 88 1129 ie, sofern sie sich im reser ichti⸗
slsben sie dem landwehrpflichtigen Alter
1 über. Landwehr ü hiernach obliegenden Reserve⸗
astpflicht
untauglich
d. h. zeiti “ stfolgenden
werden
orstehenden Reihenfolge zu so entscheidet unter Reihenfolge der Loos⸗
Diensttauglichkeit. 10. 8. 9 bejeichnet 1h zur 3 als der im §. 9 bezeichneten angehören, zu Ersatzreserve kann durch die Die Dauer, der ihnen 1 hatetg.
h eise Landwehrpflicht ist so zu berechnen, nn balehungsgelcber ihres ersten Militärpflichtjahres zur Ein⸗
stellung zum aktiven Dienst Fege wären.
ie bisherige Eintheilung in Ersatzreserve erster und 6“ Wila se heiig aufgehoben. Sämmtliche bisher de zweiten Klasse zu Mumesaften sind fortan dem ot des Landsturms zuzutheilen. “ DBI Mannschaften, welche der gegenwärtig Klasse der Ersatzreserve angehören, wer en des Inkrafttretens dieses Gesetzes ab Ange⸗ diejenigen Mannschaften, welche der der Ersatzreserve an⸗ dem gleichen Zeitpunkte ab Angehörige des b Pelöelcheften der gegenwärtig bestehenden welche vor dem Inkrafttreten flichtig sind, bleiben während Ersatzreserve von Uebungen
Militärpflichtigen zur Mai
8. 11. 8
laubtenstandes und sind allen für für Reserve und Land⸗ 2) nicht ersen besondere Festsetzungen vom Zeitpunkte 8 hörige der Ersatzreserve,
des insbesondere den
Paragraphen
ehören, von andsturms ersten 3) Diejenigen ersten Klasse der Er Uhehs 86Ss Zu ehörigkeit zur 1 6 shrer e hre Uweisung zum Landsturm ersten erfolgt zu demselben Zeitpunkte, zu welchem nach den bi
immungen ihre Ueberweisung zur zweiten maßgebenden Bestimmung heee 1ihe
Klasse der Ersatzreserve erfolgt Dritter Abschnitt.
können alljährlich einmal und zwar stattfindenden Kontrolversammlungen
. 13. 1 b im Frieden zur Ableistung von tet, von denen die erste zehn Wochen,
d die dritte vier Wochen dauert. 116“ Uebung einzuberufenden Mann⸗
der Regel
Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Gastspiel der Fr Marie Geistinger mit den Mitgliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 14. Male: Die Salontirolerin. Posse mit Gesang in 3 Akten (4 Bildern) von Engelbert Karl und E. Jacobson. (Katharina und Midei Achenbacher: Fr. Marie Geistinger.) Anfang 7 Uhr.
Donnerstag u. folg. Tage: Die Salontirolerin.
⁴) Reif. ⁵) Reif.
Uebersicht der Witterung.
Barometri sche Minima unter 755. mm lagern am Kanal und über Finnland, während der höchste Luftdruck über Südrußland etwa 775 mm beträgt. Bei leichter füdöstlicher und südlicher Luftströmung ist das Wetter über Deutschland kälter, trocken und vielfach heiter, überall ist Frost eingetreten; auch über Großbritannien herrscht vielfach Frostwetter.
ilitä ältnisse und Urlaub bis zur Entlassung aus dem Militärverhältnisse
unter leichzeitiger Entbindung von der 8 zur Rückkehr im Falle einer Mobilmachung verlängert werden.
3 8 ts be⸗ Die Versetzung aus der Landwehr ersten Aufgebo 3 ““ 1* Ersatreserve in die Fandwehr gärüüium 8 gebots erfolgt im Frieden bei den nächsten auf Er wersemm⸗ betreffenden Dienstzeit folgenden Frühjahrs⸗Kontror in der lungen. Diejenigen Mannschaften, deren Diens zel bis zum Landwehr ersten Kilte is in der Zeit vom 1. Apri
ines Jahres nach Ueberweisung zur Ersatzreserve. 1“ dis mechecten
ist, von besonderen Ausnahm 1 Fersgeone6n . bis zum 15. Juli des betreffenden Kalender⸗ jahres bekannt zu machen.
m nschaften und solchen Ersatz⸗ “ später, oder als Nacz sinden mit nachstehenden
nachträglich zur ersten Uebung herangezogen werden Seewehr und Marine⸗Ersatzreserve füsah ist der Gestellungstag vierzehn Tage vor 128 85 8. 21. Uebung bekannt zu machen. Als Nachersatz sind die Mann⸗ “ Seewehr. 8 hober Loosnummer W“ überwiesenen 1 1) Die Seewehr theilt sich in die Seewehr ersten h a Bildung, 88 W’ e zmeitg Fusoeüoe. re at gereihr acgen 28 geos und ienstzei bekleiden, ausrüsten un ege’igi 1 ältnisse während derselben regeln sie 3 Phee eh dem vorschriftsmäßigen 1n vFpfghanannsen welce Fersder aus gedienten Mann⸗
welche die gewonnenen Kenntnisse in betreffend die — ür der ültig sind
dargelegt haben (§. 11 des Gesetzes, be tehenden Theil der bisherigen Seewehr gültig sind⸗
Umfange darge eg schaftzn Festehendelesteher Dienstpflicht in der Beepehr S-. .5
iegsdi ber 1867), ichtung zum Kriegsdienst, vom 9. Novem . — sehe na ge.⸗ “ treten die Marinedien vv unter sinngemäßer
jeni theilen ür die erste Uebung unter denjenigen Truppen 8 8. fres wasgen 288 b“ Anwendung der Festsetzungen des , zur Seewehr zweiten Aufg ⸗bote üÜber.
on Ersatzreserven übertragen ist. 2 8b erve überwiesene Personen, welche auf bohn dühe Serwehr weirn Aufgeb w. — Seewehr ersten Aufgebots gültigen Bestimmungen, je och mi
sresen ihe dem geistlichen Grund der Ordination oder der Priesterweihe ezogen d ngehören, sollen zu Uebungen nicht heranges 4 bezeichneten Vergünstigungen, Anvendung. Dem⸗ Stande angeh den n 8ebten- insbesondere die vorschriftsmäßige An⸗
werden durch eigenes musterung durch die Seemannsämter von der Abmeldung bei
Tritt während Ableistung einer Uebung ee.Waae den oder im eigenen Interesse der Uebenden ein Fndigen Militärbehörden. Ueber die erfolgte An⸗ Feslchennng ein, so ommt die Zeit der letteren I baben die Seemannsämter denjenigen Landwehr⸗
Uebungszeit nicht in Anrechnung.
Eine Zone niedrigen Luftdrucks unter 750 mm erstrect sich von den Hebriden ostsüdostwärts nach der Odermündung, ein Maximum von 770 mm. liegt über Südwest⸗Rußland. Bei leichten bis frischen, vorwiegend füdlichen bis westlichen Winden ist das Wetter über Central⸗Europa trübe und mild, nur in dew nordwestdeutschen Küstengebiet herrscht meist heiteres Frostwetter. In Deutschland ist fast allenthalben Regen oder Schnee gefallen,
Schneehöhe in Hamburg 2 em. 8 Cherbourg hatte gestern Abend Gewitter. Phscs e Ichbegchethszhges, Deutsche Seewarte. Deutsche Seewarte.
— —
lehrer Dr. Neumann (Reichenbach i. Schl.). — Eine Tochter: Hrn. Prof. Bruns (Kiel). — „Hrn. Wasserbauinspektor Roeder (Ratibor). — Hrn. Hermann Grafe (Vehlitz). — Hrn. Obersten von Peschke (Göttingen). — Hrn. Karl Stecher (Charlottenburg). Gestorben: Frau Dr. Helene Fock, geb. Putz⸗ mann (Berlin). — Hr. Apotheker Edmund Fic (Berlin). — Hr. Wilhelm Peitzer (Charlotten⸗ burg). — Frl. Marie von Ramdohr (Hannover). — Frau Major Therese von Schütz, geb. von
Seewehr und Marine⸗Ersatzreserve.
st d w 2 Abschritt dieses Gesetzes für Die im ersten und z d
- d Ersatzreserve getroffenen Bestimmungen ö Festsetzungen auf die sinngemäße Anwendung.
Central-Theater. Vorletzte Woche! Mittwoch:
Zum 165. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Schott. Anfang 7 ½ Uhr.
Donnerstag: Zum 166. Male: Höhere Töchter.
— 1 8 bst⸗Kontrolversamm⸗ Goldfus (Bonn). — Hr. Geh. Medtzinal⸗Rath 30. September abläuft, treten bei den Her - uf⸗ Fengf 8. denc agne eseeh.- Fräu Valeria lungen des betreffenden Jahres zur Landwehr zweiten Auf Dan, geb. von Ostrowsli (Thurau⸗Gut). — Lr. gebots über. in die Landwehr zweiten Baron Ottmann von Walder (Stuttgart). — Frau Im Kriege Hnden Versetzungen in die Lan 8
Amalie Rusche, geb. Kuthe (Diesdorf). — Hr. Aufgebots und Entlassungen aus derselben nicht statt. “
Superintendent emer. Herm. Habenicht (Hannover). .6. 8 b In Berücksichtigung dringender häuslicher und gewerb⸗
1 b ten
licher Verhältnisse können Mannschaften der Landwehr 9 un 1ö. Rlüsss b5mm sowie in besonders drin dr Fülles Verlag der Expedition (Scholz). auch einzelne Reservisten, für den - 2b Auf⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ hinter die letzte Jahresklasse der 5 “ Aushebungs⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. sebots zuruckgestellt werden, jedoch darf in keineasse der Land⸗ Sieben Beilagen ezirk die Zahl der hinter die letzte Jahre — drei g wehr zweiten Aufgebots zurückgestellten Mann übersteigen (einschließlich Börsen⸗Beilage), Prozent der Reserve und der gesammten Landwehr übersteigen.
und die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent⸗
blut, dress. und vorgef. vom Direktor E. Renz. lichen Anzeigers (K it aften tellung der Listen haben sich die⸗ peinransärenpen 6 Ee sa Flerischen auf Aktien 1ent en nefenschdstgehe sgs üer eenh Bur 1 a8 emams Forenen Nesemnen, ün k““ Uacsabscloͤscher vesezücher Diensfücht im siehenden Herte
Theater⸗Anzeigen. 1 1vxb“ Tanz von E. Graeb. Anfang⸗
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. Wagner⸗Concert. Schauspielhaus. 45. Vorstellung. Othello, 2 Ezohr von . u in 8 Akten on akespeare. n Scene etzt v irekt Anno. Anfang 7 Uhr. G1u1““ Donnerstag: Opernhaus. 42. Vorstellung. Der Troubadour. Oper in 4 Akten von Verdi. Dich⸗ tung nach dem Italienischen des S. Camerano. Beallet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus: 46. Vorstellung. Ein Sommer⸗ nachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von F. Men⸗
Concert-Haus. Mittwoch: Gesellschafts⸗
Concert des Kapehmeisters Herrn Karl Meyder, 75 Künstler (10 Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler.
Beutsches Theater. Mittwoch: Faust. fang 6 ½ Uhr.)
Donnerstag: Die berühmte Frau. Freitag: Götz von Berlichingen. Die nächste Aufführung von Die Makkabäer findet am Montag, den 20. Februar, statt.
(An⸗ Redacteur: Riedel.
eresehlecr Szeresce Berlin: Circus Nenz. Mittwoch: Große Extra⸗
Vorstellung mit einem besonders arrangirten Pro⸗ gramm. Zum 1. Male, ganz neu arrangirt: „Napoli“, oder: Salvator Rosa und die Banditenfürstin. Große equestrische Ballet⸗ Pantomime in 3 Abtheilungen vom Direktor E. Renz. — „Ifagar“, Blumenpferd, arab. Voll⸗
gebots sinden die für die
Wallner-Theater. Mittwoch: Zum letzten M.:
„Ein toller Einfall“. Posse in 4 Akten na
dem Französischen von Carl Laufs. G. ne
n eFtea Mlale: nücherae Ein u“. Parod istisch⸗musika
in 1 Akt von Otto Ewald.
— 8
—— ——— ——— —, ———— ————— ——:--:::::-:N’-9 — — — — — — — — — — -— ———— —— — — — — — —
„