nsprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens, unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten Caroline Friederike Wilbelmine geborene Heese Derselbe legte folgend w g nufgedagrin 1888 Vormi Aufgebotstermine b naͤmlich des Lehrers Johann. August “ stücke vor; 11“ 3 w e i t e F . 8 8 8 am 7. Apr „Vormittags 10 Uhr, den 7. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, Heele in Grunewald bei Zehdenick, werden die Nach⸗ 1) die vorgedachte Vollmacht,
a
anzumelden, widrigenfalls der Ausschluß und die schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls laßgläubiger und Vermächtnißnehmer der beiden 2) vollstreckbare Ausfertigu iner S 8 . „ 8 8 Den, n des Besitztitels für den Antragsteller er⸗ für todt erklärt werden wird. Verstorbenen aufgefordert, im ufgebotstermine am nungs⸗ und Sbare Auasertegange Ner ade dragest⸗ . 3 aniali Lin ig, den 3. Februar 1888 trasburg, den 8. Februar 1888. 8 28. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, ihre An⸗ lichen Notars Wolff zu Berncastel vom 12 Festa 2 nzeiger un onig 1 reu — 7 zig⸗ neaigliches Amts ericht Königliches Amtsgericht. sprüche und Rechte auf den Nachlaß derselben bei 1885, und Ausfertigung einer weiteren Hypothekene g ger 155874] Aufgebot 2 111““ dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 1) anzu⸗ bestellungsurkunde desselben Notars vom 16 Sen. 8 . . 1 4 8 eng vösern rse rar nreg.., are er gatnzeha er arsecr ns e⸗ Erber cgsze ai Pecheners Zecie Berlin, Dienstag, den 14. Februmr 1,1 7, Sf 3 18 g 1 beitm 2 rz sowie er ihre Ansprüche nur no ermann, Bäcker, un isabeth, Ki — — “ n Jer Proheitr Johange Wndim aüer Petzen⸗ Leuiböbel wed itdrich Preazem Frahan blonet geltfad machen abe ver derhasah nit seseeht Sgaszn geie “ The- ¹ 2 SHEhr⸗ „ eußen, Provinz schluß aller seit dem Tode der i s idari vFah n 1 2 8 8 ; 1 ; ; en gebeten, welche dingliche Ansprüche an seine zu Brandenburg, geboren in Abbendorf am 7. Juli eeFe Nutzungen durch 11“ “ vorgedachten Firma Baum v11“ eich Preu hen. einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗ berechnet seien, sei ein durchaus vager, durch nichts bestimm⸗ Ruhwardergroden belegene Hausmannsstelle zu haben 1845, welcher im Jahre 1867 nach den Vereinigten angemeldeten Anfprüche nicht erschöpft wird. 1) eine Hauptsumme von 865,2 “ ; kasse in Darkehmen gegen Ablieferung der, der älteren Zinsscheinreihe barer. Es könnten sehr leicht auch die deen, welche man für lanben. Letztere ist unter Artikel Nr. 208 der Staaten in Nord⸗Amerika (Wachborn, P. O. Wod⸗ Pyritz, den 8. Februar 1888. 2) an rüͤckständigen Zinsen bis 5,20 ℳ 8 CEEEö“ beigedruckten Anweisung. Beim Verlust der Anweisun erfolgt die berechtigte Forderungen der Arbeiter ansehe, zu den umstürz⸗ 2 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗ Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den nheber der lerischen gerechnet werden. Aus den Schriften Lassalles, aeigen Ier. 8 1 escheine des Kreises Darkehmen im Betrage von Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. Wagner's u. I erfahre man daß die berechtigten und die soge⸗ 9 qam Gericht schriftlich oder persönlich spätestens in dem [55888] Amtsgericht Hamburg. Zus b 155 000 ℳ Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet nannten unberechti ten Forderungen sehr tief in einander griffen 3 88 auf Montaß, den 3. Dezember 1888, Mittags Auf Antrag von August Schwerdtfeger vnd Adolph Hiervon ab die b ““ Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc der Freis mit seinem Veimögen und nst Kusfe “ Er verl di Get küng der öffentlichen Diskussion darüber, 79 12 Uhr, anberaumten Termine zu melden, widrigen⸗ Georg Wilhelm Hamann als Testamentsvollstreckern bezahlt . 8 8 Wir Wilhe , h Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer verlange die estattung der öffentlichen Ae B 2 21 67 falls der genannte Friedrich Wilheli Julius von d Wilbetm Flälabeth. geb. Prytz, des Ekrrus ezahlten .. . 80,00 ℳA die Vertretung des Kreises Darkehmen auf dem Unterschrift ertheilt. weil nur eine solche Klarheit schaffen könne, wo das zerech⸗ 638 Schwarz wird für todt erklärt werden. vonderich Hamann Wittwe, wird en Au fgebot dahin und für retournirt greistage am 7. August 1886 beschlossen hat, die zur Weiterführung Darkehmen, den.. ten .188 tigte aufhöre und das Unberechtigte anfange. Unberechtigt sei 96 Hasvelberg, den 4. Februar 1888. 8 erlassen: 1 1 Säcke 14402 der von dem Kreise neu erbauten Chausseestrecken Szallgirren — Die Chausseebau⸗Kommission des Kreises Darkehmen. unter allen Umständen die Gewalt, und wer sie anwende, 49 Königliches Amtsgericht. daß Alle, welche an den Nachlaß der am Zusammen ab 94.40 „ eusorge, Bahnhof Segehnen-Ballethgirren-—lgesseger Ie F Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter. werde ohne Untersuchung über die Berechtigung seiner Ideen G 588: 8 26. September 1887 zu Hellebaek (Dänemark) . Mithin noch einen Restbetrag von J7,52 ℳ Kowarren — entlacker Clausfen man 388 und zwar in der Richtung: schriften des Landrathes und zweier Mitglieder der Chausseebau⸗ zur Strafe gezogen. Das sei die Grundlage unseres Staats⸗ 98 lb88 31.2 Aufgebot. .“ verstorbenen, hieselbst wohnhaft gewesenen Wil⸗ eingetragen beim Königlichen Hypothekenamte zu 1) von Neusorgeirren Ill henen Wege nach Beiershof Kommission mit dem Siegel des Landeaths zu versehen. wesens. Er weise auf die Ausführungen des Rechtslehrers 98 Die Frau Ernestine Auguste Marie, verehel. helmine Elisabeth, geb. Prytz, des Claus Berncastel gemäß der beigefügten Bescheinigungen ö 85 18 girg S 85 k Pi 8 G . 1 ; von Bar in Göttingen in. Gerade die Unmöglichkeit, eine 8 oigt, geb. Ruprecht, in Dresden, und Genossen Diederich Hamann Wittwe, Ansprüche irgend am 12. Februar 1885, im Band 189 unter Nummer 9 von Iümege ns li Peg Vher Anl ih b ll Heovint Hütvsee vibenitt 1 feste Basis fü de egriff der staats efährlichen Ten⸗ 51 . das Aufgebot des angeblich am 27. Februar welcher Art zu haben vermeinen, oder den Be⸗ 69 bezw 17. September 1885, im Band 190 unter x erforderlichen 1 8 8 be i. er Anleihe zu beschaffen, wolen Zinsschäin I b des G f diesem Ge⸗ 08 1829 gehorenen Tapezierers Carl Wilhelm Moritz stimmungen des von der genannten Erblasserin Nr. 83, Wit auf den Antrag der Kreisnerg. ung, Jautende, mit Zinssche 6 .. Reihe enzen zu finden v “ 1“ Pohl, welcher nach Mittheilung des Einwohneramtes am 31. Januar 1871 errichteten, mit Kodizill. 3) Einen von dem Königlichen Katasteramte zu si dieseemn Fepe, vnt Ec Fobe 1n künd inde, nt Zsaesce ne zu der Schuldverschreibung gir Kreises Darkehmen, Mark biet so schwer, sonst nnten 18 der Königlichen Polizeidirection hier bei demselben vom 23. Mai 1882 versehenen, am 8. Dezember 1887 Berncastel am 16. April 1886 aufgestellten versehene, Sestens der, Slütbelf 58 “ Anleihescheine im dritte Ausgabe, Buchstab t.. .. über Mark i Rechts leicht ausgefüllt werden. 1 5 9 als hier aufhältlich an⸗ und am hieselbst publizirten Testaments, wie auch den Auszug aus der Grundsteuer⸗Mutterrolle des Ge⸗ refse Gläͤubi 41 noch der Schuld zu Sreieinhalb vom H ℳ Z. Regierung habe ja das Sozialistenge 9 “ ober nach Amerika abgemeldet worden, den Antragstellern als Testamentsvollstreckern meindebezirks Kues, enthaltend die unter Artikel⸗ si den hat, in Gemäßh f des §. 2 des Gesetzes . 1 1 8 reichend gewirkt, denn es solle jetzt verschärft wer E1616““ dessen Leben seitdem und seit mindestens und zwar jedem von ihnen allein ertheilten Nummer 1160 eingetragenen Grundgüter der schuldne⸗ Ausstell Ahleihescheine es Gesebes. Der Inhaber dicses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe Ideen könne man aber nicht mit solchen Mitteln 20 Jahren weder von ihm selbst, noch von einer Befugnissen, namentlich der Befugniß, Grund⸗ rischen Ehefrau Odermann, iJuni 1833 zur Ausstellung von An eihescheinen zum Betrage in der Zeit vom 2. April bezw. 2. Oktober 18. ab die Zinsen der Fouernd bekömpfen, man fördere sie nur, wenn mom 89 20 Jahrcne son eine Nachricht, vorhanden ist, wie Pesanisen, henpsste,“ Aktien, aeich rund. 4) Cinen au dger ertheilt von der Kgl. Steuer⸗ 00 ℳ, in Buchstaben⸗ W.“ fünf und fünfzig Tausend vorbenannten „Schuldverschreibung für das Halbjahr vom . ten danetnver schaffe zna nanlich, wenn diese „Ideen große 88 9 bitaghenem unbekannten Abkömmlinge Staatspapiere und sonstige Werthdokumente kasse zu Lieser am 4. März 1887, über die auf den Mark, welche in folgenden 00 8 1000 8“ 8 bei d bis. ten s — Mark.... Pfennig Mafsen er hätten Deshalb habe das Fentrum auch 00 cC. K-Wülbhe ln. Mori I auf ihren alleinigen Konsens umzuschreiben, zu lizitirenden Immobilien lastende Grundsteuer; 50 000 ℳ 88 500 ℳ, 8 8 si aff 1“ 1“ diesmal 8 in der Kommission die Anträge estellt, welche 01 N. vle ss 8 8 e-e zwelchem aus dem widersprechen wollen, hiemit aufgefordert wer⸗ 5) zwei von dem Kgl. Hypothekenamte zu Bern⸗ 40 000 ℳ zu 200 ℳ, ardehne vf ba K amission des Kreises Darkeh “ E“ ech Sh- 88 eße wi 8 in freiere B 25 16 Na asfe lir am 6n kanr 3 hier verstorbenen den, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in castel unter dem 23. Juli 1886 und 14. Juli 1887 —— 8 „ ie Chausseebau⸗ vüinn⸗ berifte⸗ ) reises Darkehmen. das Versammlungsre ht und die resse wieder in freiere e⸗ 2 8 1 ine Josepha uguste, verw. Tauchert, dem auf Donnerstag, den 12. Juli 1888, ausgestellte und beglaubigte Auszüge über die auf zusammen 155 000 ℳ 1 1 n. 1 b VW1414“ 1” b 5 wegung setzten. Nehme man den Sozialdemokraten die öffent⸗ — os geb. Wenzel, ein Erbtheil von 5885 ℳ 85 ₰, 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebots⸗ den zu lizitirenden Immobilien haftenden Hypo⸗ nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit Dreieinhalb vom Dieser Zinsschein ist 19G wenn dessen Geldbetrag nicht inner. liche Diskussion, so verweise man sie auf die Geheimbündelei v welches hier zinsbar angelegt worden, zugefallen ist, termin im unterzeichneten Amtsgericht, Damm⸗ theken und Privilegien, Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungs⸗ halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit und zwinge sie, ins Ausland zu gehen, wo sie der Kontrole Gertfn,, — 68 und 88 etwa vorhandenen unbekannten Abkömmlinge thorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden — 6) Eine Beschreibung der zu veräußernden Im⸗ plan mittelst Verloosung jährlich vom 1. April 1888 ab mit erhoben wird. 1 nicht unterlägen. Deshalb habe das Gesetz die Sozial⸗ 8 19 57 ö werden hiermit aufgefordert, spätestens in 8* zwar Auswärtige unter Bestellung eines mobilien a t AÄbgabe eines Erstgebots auf jedes igte Emeinball Hil n. ecdatvezsc 16 Zuwäche Chacd neeranc ssen thmern enagntesschecten der Mücgüegenweln demokratie nur mehr verbreitet und gefährlicher gemacht. 61“ iesigen Zustellu ächti 2 bei einzelne derselbe 7. Mäö nsen von den ge e en, zu tilgen sind, . 1 1 2 milestemp 8 b 4 2 8 I “ 8 1 9 66 den 4. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, 9 1“ üs. 9) die slüne Tage gegenwärtiges Frioflegium Unsere landesherrliche Genehmigung Fenrnen werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Ausschreitungen in der öffentlichen. Diskussion könnte 12 Im Grode 5 2 vor dem unterzeichneten Gerichte, Landhausstraße Hamburg, den 2. Februar 1888. Auf Grund dieser Urkunden und da die Schuldner ertheilen. Dieselbe f mit der rechtlichen Wirkung, daß ein amensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. auch mit Hülfe des bestehenden Vereins⸗ und Preßgesetzes „ „ Nr. 13, II., anberaumten Aufgebotstermine persönlich Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VIII. bisher weitere Abschlagszahlungen nicht gemacht sen Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen 8 b 1 1 vorgebeugt werden, wenn diese Gesetze weise und richtig Zusammen 39 15 —-1 oder durch einen gehörig legitimirten Vertreter hier Zur Beglaubigung: 8 mm. trage er Namens seiner Mandantin dahin an: echte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Provinz Ostpreußen. Reg ie rungsbezirk Gumbinnen. angewendet würden. Die Kirche müsse wieder gegen die bösen Davon hat Convocant die Parzelle 87/32 und 33 zu erscheinen, bez, was die etwa vorhandenen un⸗ Romberg Dr.,, Gerichts⸗Sekretär. Königliches Amtsgericht wolle den Beschlag der Acbertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. „Anwei sung LngemenerSogialdemokratie ihre volle Thätigkeitenimigeln ven en. der Flur 5 im Jahre 1856 von Reinhard Wilhelm bekannten Abkömmlinge anlangt, ihre Rechte und — 8 in der erwähnten Beschreibung näher aufgeführten Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der um Kreis⸗Anleihes Kreises Darkehmen, Und in den oberen Kreisen müsse den anderen Ständen ein Francksen zu Ruhwarden, die Parzellen 30, 72/31, Ansprüche auf das hier befindliche Vermögen des [55887] Oeffentliche Bekanntmachung. Immobilien der Schuldner zum Zwecke der Sub⸗ Kechte Dritter ertheilen, „wird für die Befriedigung der Inhaber der dritte Ausgabe,? chstabe.. .Nr.... gutes Beispiel gegeben werden. Und die gesammte Literatur Sela2i9; n 86 8. Ffhr 3 87 “ “ vürnessan 88 Seken ghes dndeag 8.8. In dem am 6. März 1863 niedergelegten und am hastation verfügen. INnleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ über Mark. 8 müsse gehbrig Segafsichtigt werden und vor Allem die Theater e 8b wvarden und die ür todt und dessen b b 8 N 8 ommen. ““ u 8 „ 4 8 2 2 : — , Parzellen 1 und 15 der Flur 6 im Jahre 1856 von etwa vorhandene unbekannte Abkömmlinge für aus⸗ lt. Jemwar 1 en hablihet gältstimäne de Pece. 8 Weber . b ürkundlich unter Unserer 18u“ Unterschrift und Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe und was damit zusammenhänge. Diese Gebiete fasse die Polti den Erben des weil. Domänen⸗Inspektors Bohlken geschlossen erachtet und ihrer Rechte und Ansprüche geb. Cassin, (T. 30 122) hat die Erblasserin ihren gez. Bresg en 1beigedrucktem öniglichen Insiegel. I“ obigen Schuldverschreibung die. . te Reihe von Zinsscheinen nirgends ins Auge. (Minister von Puttkamer: sehr fa lsch ) in Bockhorn angekauft; die Stammstelle hat er im für verlustig werden erklärt werden. Sohn Friedrich Wilhelm Ferdinand Naetebus zum Amtsrichter. Gegeben Berlin, den 14. Januar h6““ für die fünf Jahre 18. bis.. bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu ⁶GEr ersuche den Herrn Minister, die nächsten 14 Tage Jahre 1826 von Jacob Wilhelm Renken geerbt. Dresden, den 7. Februar 1888. Miterben eingesetzt. 3 8 3 Beschlagnahmeverfügung 15 Wilhelm. Darkehmen, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich aus⸗ mit ihm durch Berlin zu gehen, und er werde ihm Es werden nun alle Berechtigte aufgefordert, Das Königlich Sächsische Amtsgericht daselbst Dies wird hiermit öffentlich bekannt gemacht Zufolge vorstehender Verhandlung von Puttkamer. Maybach. von Scholz. weisenden Inhaber der Schuldverschreibung dagegen Widerspruch er- beweisen, was en sage. Die Theaterstücke, welche gegeben ihre hypothekarischen Forderungen an Kapital, Abtheilung 1 b. 8 Berlin, den 6. Februar 1888. Rsch Einsicht der vorgelegten Atken und “ 1 hoben wird 1 würden, und die Schaustellungen, welche stattfänden, würden Zinsen und Kosten und ihre dinglichen Ansprüche, Schönert. MKönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 61 In Erwägung, daß die Vorschriften des §. 4 der provinz Ost preußen. Regierungsbezirk Gumbinnen. Darkehmen, den es jenen davon überzeugen. Er (Redner) habe selbst nicht alle Fesbesondefe igfnibunsz Aihent mi “ [55880] ““ 8ö. nn ge 8 1“ Suͤbh.⸗Ordn. vom 1. August 1822, erfüllt sind und d 1e. bn 8 11“ Die Chausseebau (Unterschriften.) diese Stücke sehen können, auch nicht sehen wollen. Nach dem, [95901]112. [ Todeserklärung. Wse, der gestellte Antrag daher gerechtfertigt erscheint, es Kreises Darkehmen, Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder der was ihm darüber gesagt worden sei von den allerverschiedensten
bei Strafe des Verlustes des dinglichen Anspruchs Aufgebot behufs Todeserklärung. Der verschollene Anton Nicolaus Gustav Bödiker verfügt der unterzeichnete Königliche Amtsrichter Ausgabe, “ Chausseebau⸗Kommission können mit Lettern oder Facsimilestempeln Ständen, habe die Indignation ihren Höhepunkt erreicht. - ß jede Anweisung mit der eigenhändigen Unter solchen Umständen finde natürlich die Sozialdemokratie
Die Uhngaben können schriftlich oder mündlich zum Karberg wird auf Antrag seines Vormundes aufge⸗ iö .ha tnn ““ Ficht der zu Koblenz L1““ Baum und Hirsch Ausgefertigt in Gegäßhest, des landegsetlchen Pftblehans ga anneneuntersce 18 eines Koniralhenfzüen Ge ner Blattbreite 8 sehr starte Cö““ 1 se “ ve 28 “ b ¹mn, Amtsblatt der Königlichen d egierung zu Gum⸗ ie Anweisung ist zum 8 iteratur der Sozialdemokratie be eitigt habe, werde ein ganzes
Protokolle des Gerichtsschreibers gema t werden fordert, sich spätestens in dem auf leben glaubwürdi icht intwi icht ei domizili .. . . Der Ausschlußbescheid erfolgt m. den 8. Mai d. Js., Vormittags 11 uhr, 68 e; Sb mürdice Nachrich inzwischen üct einge⸗ docfisn Rrten Handiung, vertreten. dafse⸗ zunnen vom . . ten 188 Seite .. und Gesetz⸗ unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern Meer von Schriften unter die Arbeiter geworfen, welche e 11“ uer uren 11““ “ e Aütwaige Ere. und Nachfolgeberechtigte ““ Franz Odermann, Bäcker, und Elifabeth, Sammlung für 188.. Seite .. laufende Nr. ). in nachstehender Art abzudrucken: die Irreligiofität in allen Tonarten predigten. Man En, „ 1 “ “ G 1 nm ; 6 „ * 8 G — 8 9 8 1 w 5 8 ; 8 Großherzogliches Amtsgericht, ükeetäter 11 1 . Wermöcen den Rechten gemäß ver⸗ Lnmeldang sbefr Aufprücenngtgken afungefale geden Beschlag Feen, l gnecfetna hes Banne Rti Auf eund efe un dem Bejirkeausschuß e Sumfhlcen 8 ter Zinsschein. ... ter Zinsschein. u Feeege hiet 1888 b “ u““ . e vird. 8 bei der Ueberwei z 4 ine d zemei * Amtsgeri 8 ätigten Kreistagsbeschlu es vom 7. Augu 3 wegen Aufnahme — 1 Fee — 18 Sonderburg, den 8. Februar 1888. Rücksicht ö gnf sie keine 1““ Kress. und nssgfrihlgögde nen Schuld von 155 000 ℳ bekennt sich die Chausseebau⸗Kommission Anweisung. Was den kleinen Belagerungszustand betreffe, so wollte er ihn [55890]) Aufgebot behuf Todeserklärung. 8 8 des Kreises Darkehmen Namens des Kreises durch diese, für jeden In⸗ auf Berlin beschränken aus naheliegenden Rücksichten. Der 1 Minister habe erklärt, daß er den Belagerungszustand in
Königliches Amtsgericht. I. Meppen, den 3. Feb 1888 Grundst Auf Antrag der Wittwe des Schuhmachermeisters Mau. 1 h. li 11 t 88 nnecangehsace der. Meegcinde ue gr haber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu m Königliches Amtsgericht. II. ragenen Immobilien der Schuldner zum Zweck der einer Darlehnsschuld von Mark, welche an den Kreis baar ge⸗ — Berlin nicht nothwendiger habe, als in Ha burgh vEnih; iese Ansie
Friedrich Höper, Catharine Maria Dorothea, geb. —— B Subhastati ämlich: Behnke, Neustadtswall 30 hierselbst wohnhaft, wird [558771 — Aufgebot. 8 1 E1“ ; 21 zahlt worden und mit Hundert jährlich zu ver⸗ Stettin, Frankfurt u s. w Er (Redner) halte Johann Gustav Adolph Höper, geb. zu Bremen am Am 30. September 1860 ist zu Sadlogosch der 1559099) Im 1) Flur r. 1584 /623. Eine Wiese unter dem insen is , „ 8 ust n. . b . h b— ü 5590 b Klauerkopf, neben Christian Krämer und Fraß WE“ :4 ; nicht für zutreffend. Wenn aber der Minister des Innern “ Ufeseneasdensite 3 e Bünned gsandgste ch eeöcen g terblieben sei n Fetram dde, rnr 4888. Kieren, Flächeninhalt kegs m, Ger öshnee 89 Die Rückzahlung der genen, Schuld, von 159000 9. . Nichtamtliches. zu enlin durch die bessere Polizei mehr als anderswo seraftcms in dem zum weit ent enszefhr ert, 1) seine Wittw 18 3 kh Ewe hinterblieben sein: Buschow, Gerichtsschreiber. Erstgebot 5 ℳ, nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes mittelst Ver 1eg menücende Vorsorge dunch fen sel, so stehe er ihpner) nicht an, Hientag,ven 16. April weeeehn derschsa nse 2 sege Beschiter 666“ Bäschchn. ettechche etant das aeser unhen Zons Gce Cv. de AglecteSeinannsstog Janrg sisnnicse ö b 11u1“ Berlauf auch für Berlin den fleinen Belagerungszustand aufzuheben. ichte hi nten im S 8 2 “ znigliche Amtsgericht zu Fehrbelli eiher, neben Jose eiter, Sohn von Bernar igur ck. g er gestrig e ichstage ärte 1“ 5 wi 1 8 1 G 1) der Kaufmann Friedrich Heinrich August Emil Flächeninhalt 1 a 10 m, Grundsteuer 5 , Erst Uütten Fhnat Cöcobh nhcden Pohres migem Kreise Ulabt sedoch das die Werlängerung der Gültigkeitsdaufr des Ge⸗ Ja 9z9 Fachr neehr zur Anwendung, und wenn durch diese vil 8 egen die gemeingefährlichen Bestrebungen Be nur eine “ ruinirt würde, so würde
zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt, sein c. Wilhelmine Krause, geborene Ewert. Srre. bot 5
Vermögen den im Falle seines Ablebens „Erb⸗ Der Aufenthaltsort der Geschwister Marti Stege aus Linum wird für todt erklärt, gebot 5 ℳ, c, b 19 fe gs. 8.
Beba snewn vavus -2 assdan aücgeatehmebeos sus an haeeretewa Sact Heloae. Phrt us süen vorbchalteni den Fiülgengh. a verstäcgenn. EEö1“ . Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878, der Abg. er (Redner) diese gün exorbitante Maßregel beseitigen. Es habe aber eine stattli —
olge Berufenen ausgeantwortet und der etwa hinter⸗ Wilhelmine ist nicht bekannt. 1 sie a
Hossgenen Ehefrau die Wiederverheirathung gestattet Andreas Ewert soll am 5. Juni 1862 in Gollantsch dem Nachlasse desselben zu entnehmen. b Fußsa⸗ gesweg neben. Jacob Mechtel 190, Port und kündigen. Bebel: So verführerisch es sei, auf die Ausführungen des in Berl 1 — einrich Krebs II., Flächeninhalt 1 a 26 m, Grund⸗ 1 1 8 3 8 3 b 2 e Reihe von Ausweisungen in Ber in, werden soll. Kreis Wongrowitz, verstorben sein. 3 S steuer 7 ₰, Erstgebot 8 ℳ 1 Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ Vorredners einzugehen, so verzichte er doch darauf. Er habe heute wie in Leipzig, Hamburg u be Frankfurt stattgefunden Eine Mit dem Bemerken, daß angestellten Ermitte⸗ 9. Johann Ewert hat das Grundstück Sadlogosch [55900] Ausschlußurtheil. 4) Flur 8 Nr. 4591 71726. Ein Weingarten auf falls dem Tilgungsstock zu. zu einer längeren Ausführung das Wort nehmen wollen, nach⸗ wie in Leipzig, 8 burg Ben asns g füört so daß lungen zufolge Johann Gustav Adolph Höper im 22 im Werthe von ungefähr 1000 ℳ hinterlassen. 1 8 g Die ausgeloosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen dem ihm aber der Präsident gesagt habe, daß heute eine all⸗ Banden. Neiha a- istenzic Vesge er de Bo sah „ e 9 9 2 demokratie vermehrt werde. Keine andere Bestimmung habe
Nutterrolle der Gemeinde Langwarden aufgeführt, ford, Staat Illinois) ausgewandert, eitd b 1 ggeri ves folat. forde, Fnach Zaufgefordert, sich 82 v Königliches Amtsgericht. 8. April 1887 . . . . . 100,90 ‧„
Parz. 201/52 Ruhwarden, Garten
“ 8 3) an ergangenen Kosten. 65,93 . Anleih
Flur. 4.
54 8 Marschl.
30 Ruhwardergroden „
ö1114X““
0 —
Verkündet am 10. Februar 18838. ; 1 “ 1— 89 . 1 ver — der Zinslei, neben Franz Kieren, Fran Jacob Hoff⸗ N B ; Fahre 1865 von hier nach Amerika ausgewandert ist, Alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erb⸗ Referendar Fisser, als Gerichtsschreiber. mann, Ebefrau und Nicolaus 1e iit das ghh. werden unter Bezeicenung ihrer Buchitaben mnnverolge und Beträge, gemeine Debatte formell nicht zulässig sei, sondern daß es sich
4 2 . ü b ü A d i „ ; 28 j . † † üj 2 ü 9 . 2 Fögemaae da⸗ eEE1““ 88 ansp gche asch ““ Seh Abultb Wütten ga des, Fecefahandreanls S “ 1 2 61 m, Grundsteuer 6 , Erst— sen dehen Erenit an nochen e Aichahrurzehfischa deneec um die Syezicdebatt über dieingelntnegagggronge die Sozialdemokratie so gefördert, wie diese, indem man die richten lch ihn fehlen, werden um 1”;en Nach⸗ gericht zu Labischin anzumelden, wiocrsgenfalls nas Amtbrichter Dr. Mewes für Recht: “ Srelect. n.9.n 1 bett 5 6 Nher Fell; Senin hn hetuer Feehhn Hrenfischen Stganenanzd dem Kres. mission und n der hr genöthigt sei, ausführlicher die all⸗ E1“ “ L“ .Ss richten “ Tod Alle ersucht, 58 G 88 Ausstellung der Erb⸗ g de⸗ “ Hilrich Janssen aus inhalt 1 a 6 m, Grundsteuer 2 8, vreezt2 ℳ llatt des Freises Darkehmen. Geht eines diehe⸗ Blätter ein, so wird emeine Frage zu behandeln, als es heute von dem Präsidenten Nach der Befeitgung dieses Paragraphen aus dem Gesetz bekannten Erben und Gläußi 3 sünc; Die un⸗ Eabischin S Feb zor 1888 für todt errlärt. Die Fost uca 1843, wird Vorbezeichnete Parzellen liegen auf dem Banne nan dessen Statt von der Kreisvertretung mit Genehmigung des König. füͤr zulässig erachtet werden dürfte. Er werde deshalb erst in wuͤrde sich eine Vereinbarung Uber die Vorlage leichter er⸗ haben ihre Ansprüche bei Madung des Hollenes „Königliches ramts ericht 1 tragen. osten hat Antragsteller zu Kues, Bürgermeisterei Lieser, Kreis und Amtsge⸗ beftin Regierungs⸗Präsidenten in “ anderes Blatt der General⸗Diskussion der dritten Lesung das Wort ergreifen. zielen lassen Seine Anträge aus der Kommission wiederhole boben ihreendemn anberaumten Mre0 8 gericht. 1t Dr. Mewes. richtsbezirk Berncastel im Regierungsbezirke Trier, 88 dem T solchergestalt das K ttal zu entrichten ist Abg. Dr. Windthorst: Nach dieser Erklärung könne auch er nicht um die Verhandlungen abzukürzen. Der Hauptzweck machen. 8 [55873] Aufgebot. — in der Grundsteuermutterrolle dieser wird 88 ehalbläbrl ven esalchteg asn 2 ag Srih und 8 Oktober, von er sich die Erwiderung gegen die Sozialdemokraten für die sei erreicht, daß zur allgemeinen Kunde gekommen sei, daß das emeinde unter Actikel. Rr. 1160 nuf den Nagh⸗ Ib vom Hundert jährlich verzinst. dritte Lesung iö Seine sämmtlichen Fraktionsgenossen Haus bereit sei, der Regierung die nothwendigen Mittel zu
Bremen, den 2. Februar 1888. In der Einwohner Joseph Brunn’schen Nachlaß⸗ [55917] Verschollenheitsverfahren is t jei - 3 3 9 1 6 rf . 1 der schuldnerischen Ehefrau Fra Od „ Eli⸗ eute an erechnet, mit Dreieinha 3 8 vae ; — 8 “
Zur Bealanbig.e6 Siehe Brrihtschrabe 111“ I - Nn.h8. 8 Tochter deß. Raphas Breisache alt von Breisach, und werden von den Schuldnern besessen und benußt S 1”- der fällig gewordenen Zinsscheine, beniehungsmeise sonaldemofrarzchen C bene ntgegenzutrete In düum Recht zurückkehren. Das Haus habe schon bei dem Erlaß des 1 . FSrwohnei Jofevt, eiume. Warharg e. oß vG igen, or nungegemäß befanit ge.] An der unter laufender Nr. 4 aufgeführten Parzfl. 14b “ 18 der Freis⸗Kommupaaggsheha 86 Folgenden bieten, um ihnen mi Erfolg entgegenzu sete. d R em Sozialistengesetzes gesagt, daß es keine dauernde Einrichtung Beh wider, iu Göolschwitz, laut Ver ngl „ geb. machten Juft⸗ he. om 17. Januar 1887 Nr. 586 — Weingarten auf der Zinslei — steht der Catha⸗ Zeit auch in der nach dem Cin ritt des Fälligkeitsterm dt Sch Id⸗ Urtheil über die Mittel dazu wichen sie aber von der egie⸗ perden solle. Die Herren von der Rechten möchten überhaupt
[55894] Aufgebot. 8 er, iit, lau chandlung vom keinerlei Nachr t üͤber ihr Leben und ihren Auf⸗ rina, geb. Schmittgen, Wittwey von Fran Jose eit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuld⸗ rung und den Parteien, welche für die Verlängerung des kei vnset: b 8 üb Auf den Antrag der Ho . Juni 1887 vorschriftsmäßig legitimirt welche enthalt gegeben hat, wird dieselbe hierdurch fü Ki 1 5 1 verschreibung sind auch die dazu ehörigen Zinsscheine der späteren iali v — 7 keine Zeitbestimmvang, sondern abwarten, ob in Zukunft uhtt uf den Antrag der Häuslerfrau Anna Kutschera letztere wiederum am 10. Dezember 1887 zu Golsch⸗ schollen erklärt und werden ihre erbusch füst cen Feren dn Sde ehenttnn nch sch neeischen Fbefern . Fe keistermine acheh uliefern Für 18 fehlenden Zinsscheine wird Sozialistengeseßes seien, 848 1. Parse habe; S 8 dem die Aufhebung verhandelt werden könne. Es sei deshalb „ di ängliche sbnießef zu. d Erlaß dieses Gesetzes gewarnt, wei es seinen Zweck do h nicht inkonsequent, wenn sie jetzt fünf Jahre verlangten. Auch die
aus Deutsch⸗Krawarn wird deren Ehemann, Maurer G - aus DeutscheKropann Kutscherg, wel pher P en Sen9 witz verstorben und als ihren einzigen gesetzlichen Erben, Raphael Breisacher alt und dessen Ehefrau, Verordnet die Eintragung di me⸗ EEE Kapital abgezoger. 1““ 8 b . 8 stern Erben ihren Sohn, den Gastwirth Johann ofeph Marie, geb. Geismar, ferner David, Salomon und verfügung in die Hypolhekenre süer Fescslagnabgn⸗ esg welche innerhalb dreißi Jahren nach dem Rückzahlungetermdes Si C den vgßfahrameten. Ansichten des Ministers führten auf eine dauernde Be⸗ thoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf de 9 willigung. Diejenigen vom Centrum, welche für die zwei⸗
als Maurer nach Russisch⸗Polen gegangen ist, auf⸗ Kliche daselb 8 8 gefordert, sich spätestens Un Aufgebotstermi . e daselbst hinterlassen hat. Alle Diejenigen, Leopold Breisacher von hier, gegen Sicherheits⸗ stellung derselben sam iegen⸗ — 8 ü 8 1. Dezember 1888, vvrseettg mrühr, vflae üderg gdee,gl c nan Frthagfä ge an 8 n dan fürsorglichen Besitz ihres — selage danblung 8 he Gchultner Frupce fenhe Kelenderjabres, in welchen, sie fällig geworden, nicht erhabenee Fensen Die Ausnahmegesetze Cegern 19 G öb hatfes jährige Periode stimmten, wollten wenigstens alle zwei Jahre bei dem uͤnterzeichneten Gericht — Schöffensaal — wohner g. eh Brunn erheben, werden ag drgrben Sicee ac 4 2b 1888 b Vorladung vorgeschriebenen Form de ten zu Gunsten des Aufgebot urch ngen rablgen klar gelegt, auf welcher 88 8 dene Dr 88 eine gründliche Kontrole der Verhältnisse, die bei dem B „4. Februar 1 1 Berncastel, den 20. Juli 1887. rung verlorener “ efr Sg Fheiscrosegord 8 für aufgebaut sei, und werfol vera 9n 82 t 98 Rechenschaftsbericht nicht möglich sei. Daß die Arbeiterschutz⸗ 1t . in bekampfte und mit Erfolg bekärapet habe, müßte es gesetzgebung noch nicht weiter gekommen sei, bedauere er und
Hultschin, den 9. Februar 1888. b Frr⸗ 1 1 Bresgen 1 * Königliches Amtsgericht. Abtheilung II “ FEergene die Erbbescheinigung für die Wittwe S. 8v) Peiehungsweise nach §. 20 des Ausführungsgesetzes zur en Me d llt Es habe auch 1 b ini
m Kliche ausgestellt und der Nachlaß deren 155911 1 Deutschen Civil d 2½.¶ März 1879 (Ges.⸗S. S. 281). derselben Methode behandelt werden follten. Es habe auch habe. Er bitte ausdrückli den Minister um Auskunft 8 Przvb s 1. Im Namen des Königs! schen Civilprozeßordnung vom ärz 8 sass os erklärt 1 Mittel zur Bekämpfung der Sozialdemokratie w eshalb der B undesrath 2 ¹ ste dieser Hinsicht
y ilka. Erben Jose i anntmachun — w 1“ ph Kliche ausgeantwortet werden wird Verhandelt B [559 Bek ch 1 3 8 zu ncastel 20. e t g Zinsscheine können weder aufgeboten, noch d - erncastel am Juli 1800 1 Der Abg He el wollte die berechtigten Ziele nicht Folge 88 habe. E s en Tagen,
16] . Durch Ausschlußurtheil vom 3. Februar 1888 ist werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vorgeschl — - z G Feeeake. 88 vncs e 8”l vor Ablauf der vierjährigen; erjährungsfrist bei der Kreidverwaltung der Sozia emokratie und des rbeiterstandes überhaupt gelten wo das Sozialistengese publizirt würde, dem
1568811 Bekanntmachung. Fönigliches Amtsgericht.
Der am 15. November 1856 zu Strasburg ge⸗ ““ Vor dem unterzeichneten Köͤniglichen Amtsrichter diesenige, Hypothe 1 ü
5 86 des Bezirks Berncastel, in Assi ichter welche üͤber die auf Raßzienen Nr. 71 Abth. II.. anmeldet und den stattgehabten Besiz der Zinsscheine durch Vor⸗ lassen und an der Abhülfe der berechtigten Klagen mit⸗ 1 5 izi
orene Ernst Ludwig Sohlke, Sohn der Gerber⸗ [55875] Aufgebot. 8 schreibers, erschien: 116“ Gerichlts. Nr. 20 für den Rentier Wilhelm Buechert in 8 1 1eg- 8. Schuldverschreibung oder s in Weise dabtbhe helfen, aber die unberechtigten, auf Umsturz abzielenden 8n 1en Reichstag Färeügzsclagentaage mamen. 1 0˙ 500 ℳ lauf der Verjährungsfrist der Pe rag der ang Wege mit allen Mitteln, auch mit Gewalt und danach das ganze Gesetz von dem Bundesrath abgelehnt
meister Carl und Anna, geborene Skusa, Sohlke’⸗ Auf den Antrag des Rechtsanwalts Breberlom 1
. 1— „ 0. zu D „berg eingetragene D. lehns
schen Cheleute, welcher ungeblich vor mindestens Pyritz, als Pfleger des Reczlasser des am 12. Juli Ber Keffeccras 1 n Rmm. gebldet aft⸗ sür ee. nehennc von 1 und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus⸗ Polizeimaßregeln bekämpfen. Das sei in der Theorie worden wäre, so hätte man bis zum Ablauf der gegenwärtigen 7 2
wölf Jahren nach Amerika ausgewandert und ver⸗ 1887 zu Pyritz verstorbenen Bäckermeister 8
1 8 b b s Carl t ¹Willlenberg, den 4. b 1888. gezahlt werden. b 6 ;9; äͤtte 1—
scolen i ver. auf Aecrag, seines Föeleebeuc⸗ Fiedea l. “ Eö i “ Wnicliches becnrerihte. bis Rie de Schuldverschresbung sind 8 wbi 116 Finsscheine n Pe sen klar 1 Leanen seie mischen den Llticce 5 Sozialistengesetzes noch Zeit gehabt, ein organi⸗ - 8 1g54 . u ; die ferneren — . —
selbst, aufgefordert, sich spätestens in dem bei dem verstorbenen Ehefrau des Bächrrmeisters Prn ge ““ w r Schluhi des Zgeltabschnitte ecten neben Die Ausgabe der sozialdemokratischen Tendenzen, welche auf den Umsturz satorisches esetz zu mache
Glogan, den 29. Januar 1888. siebenundachtzig
eld 1887.