1888 / 40 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

. .“ h“ 8 8— öFA m Namen des Königs! Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe [55950] 8 111lX 55924] Oeffentliche Ladung. die gesetzlichen Folgen der Versäumniß, insbesondere] [55940] Gütertrennungsklage. ungefähr 500 000 k raisspähne (mit Oel ge⸗ 190506] heutiges Ausschlußurtheil des hiesigen Amts⸗ Wründer den 2. Februar 18838. dem Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten Die Fhefran des Johann Friedrich Tel. bxn Protokollarantrag 1n a beantragt unter der Verwarnung vorgeladen, daß dem Aus⸗ Magd „geborene Fanser, 8 gen ihren tränkte) aus 86.8 resp. kohlenstoffarmem gerichts sind folgende Hypothekendokumente: Jeschke, Rfdr., als Gerichtsschreiber. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor schow, geb. Fin 8 in Wi Heer⸗ vertreten durch der O Johann ei mann I8s1 B bleibenden alle wegen seiner Versäumniß entstehenden Ehemann Christian Schmitt, Schenkwirth, mit Gußstahl, .“ 1) über die Band 16 Artikel 23 Abtheilung III. In Sachen, betreffend das Aufgebot der unbe⸗ die erste Civilkammer des Landgerichts zu Mei⸗ den Justizrath st, hat als Klägerin die Aufhebung dess untere⸗ bi 5 K5l auf Antrag Weiterungskosten zur Last gelegt werden. welchem sie zu Mülhausen i. E. wohnt, eine ungefähr 60 200 kg altes Schmiedeeisen, Nr. 3 und Band 20 Artikel 47 und 49 des Grund⸗ kannten Erben: ningen auf 1. 1 hee ihren geneek Aufentt 8 zu Wilhelms⸗ es Gutsbesitzers has. ie 19. 9 wegen G. Düsseldorf, den 9. Februar 1888. Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgerichte ungefähr 26 500 kg altes Gußeisen, buchs von Lüdenscheid für Laura und Henriette 1) der am 18. Februar 1886 zu Kunnerwitz den 15. Juni 1888, Vormittags 9 ¼ Uhr, aven, 8 t und 5 ann bri I baltsorts, Beklagten, Anspruches an Ersteren zu Se 8 v en⸗ Königliche Generalkommission für die Rheinprovinz Mülhausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Bertelé ungefähr 10 000 kg alter raffinirter Stahl, Emilie Schulte zu Lüdenscheid eingetragene Abfindung verstorbenen Wittwe Anna Rosina Thiele, ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ wegen scheh nenge 8 em dritten Civilsenate des aversums zu 100 v durch —— und die Hohenzollernschen Lande. im Armenrechte eingereicht. ungefähr 3 000 kg alter englischer Gußstahl, von 2595 49 ₰, borenen Altmann, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Königlichen 88 an 86. Celle Berufung einer Beschlagnahme 88 ah. een schen Grund⸗ Grein. 8 (—Lermin zur mündlichen Verhandlung ist auf ungefähr 110 000 kg alter kohlenstoffarmer Guß⸗ 2) über die für den Walzwerkbesitzer Kaspar Nöll 2) der am 5. Oktober 1886 zu Görlitz ver⸗ Zum wecke der zffentlichen Zustellung wird dieser gegen das Urther der PII. ivilkammer des König⸗ vermögen vollzogenen 8 5 8 em den Gläu- 1 Dienstag, den 27. März 1888, ung üfags sahl, g8 zu Vogelberg in Band 10 Blatt 239 Abtheilung storbenen verwittweten Kaufmann Anna Eva Auszug der Klage bekannt gemacht. .sücchen Landgerichts 19 ürich vom 2. Oktober 1886 biger der gemäß §. 806 Ne g P. * erlassenen [55 Oeffentliche Zustellung . 9 Uhr, im Fiwilstgangesaake des genannten Gerichts ungefähr 1 500 kg altes Leder III. Nr. 10 und Band 3 Blatt 37 Abtheilung III. Moll, geborenen Friedrich, Meiningen, den 11. Februar 1888S. erhoben mit dem Antrage: b gerichtlichen Anordnung nicht Folge 9eLeis et hat. In Sachen der zum Armenrecht zugelassenen Ehe⸗ anberaumt. ungefähr 1 200 kg altes Zink, Nr. 16 des Grundbuchs von Lüdenscheid eingetrage⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Görlitz L. Ender, Landgerichts⸗Sekretär, 8 unter Aufhebung des angefochtenen Urtheils dem ur mündlichen bbn 8 Sache hat das leute Damian Hymen, Sattler, und Julie, geb. Mülhausen i. E., den 10. Februar 1888. ungefähr 10 kg altes Kupf nen 1233 und Zinsen, durch den Amtsgerichtsrath Schmidt für Recht: Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8 Klagantrage gemäß die zwischen den Parteien be⸗ Kgl. Amtsgericht Schöllkrippen Termin auf Dien⸗ Kraus, zu M.⸗Gladbach, vertreten durch Rechts⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. ungefähr 500 kg alter Gummi )lüber die Band 1, Blatt 187 Abtheilung II I. die unbekannten Erben sstebende Che zu trennen und den Beklogten kostey. den 10. April I. Js., Vormittags. anwalt Lamberts, gegen, 1) den Wilhelm Kraus, verkauft werden. Nr. 7 und Band 1 Blatt 5 Abtheilung III. Nr. 17 1) der am 18. Februar 1886 zu Kunnerwitz ver⸗ [55934] Oeffentliche Zustellung. pflichtig für den schuldigen Theil zu erklären, r, bestimmt, zu we S Liebig, dessen früher Restaurateur in Antwerpen, nun ohne be⸗ [55948] Gütertrennungsklage. Lieferungs⸗ bezw. Kauflustige wollen ihre, gena des Grundbuchs von Hülscheid zu Gunsten der Lydia storbenen Wittwe Anna Rosina Thiele, ge⸗ Die verehelichte Arbeiter Pauline Wilhelm, ge- und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ er Aufenthaltsort unbekannt ist, im Wege kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 2) die Eheleute Maria, geb. Menges, hat gegen ihren Ehemann den Bedingungen entsprechende, und mit der Auf⸗ olthaus zu Rölvede, jetzt verehelichte Zimmermann borenen Altmann, borene Kupiecz zu Sterzendorf, Kreis Namslau, ver⸗ lung der Berufung vor den dritten Civilsenat des der vom Gericht bewilligten öffentlichen Zustellung Leander Freund, Schornsteinfegermeister, und Wil⸗ Jakob Maniere, Tagner, Beide zu Mülbausen i. E. schrift; Heliös Tigges zu Oberalbaum eingetragene Post von 2) der am 5. Oktober 1886 zu Görlitz ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt, Geheimen Justizrath Königlichen Ober⸗Landesgerichts Celle zu dem durch andurch, geladen wird. helmine. geb. Kraus, in Dortmund, 3) Eheleute wohnhaft Letzterer zur Zeit im Bezirksgefängniß „Submission auf die Lieferung von Packwerg 47 Thlr. 2 Sgr. 1 Pf. 1 1 storbenen verwittweten Kaufmann Anna Eva Schneider zu Brieg, klagt gegen den Arbeiter Karl Gerichtsbeschluß⸗ vom 12. d. M. auf Montag, Schöllkrippen (Bayern), am 7. Februar 1888. Adolf Junker, Kommis, und Louise, geb. Kraus, eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Land⸗ resp. Packleinewand bezw. Ankauf von Spähnen für kraftlos erklärt. 8 Moll, geborenen Friedrich, werden gemäß Wilbelm, früher zu Schusselndorf, jetzt unbekannten 4. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, ange⸗ Der Kgl. Amtsgerichtssekretär: hier, 4) Otto Kraus, Bremser in Soest, 5) Louise gerichte Mülhausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt bezw. von alten Materialien“ 8 Lüdenscheid, 28. Januar 188è8. §§. 494 499 I. 9. A. L. R. mit ihren An⸗ Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böswilliger Ver⸗ setzten Termine mit der Auff eig vertreten durch (L. 8.) Schülein. Kraus, Ladengehülfin in Erfurt, 6) Eheleute Carl Croissant im Armenrechte eingereicht. versehene und postmäßig verschlossene Offerten bis Königliches Amtsgericht. sprüchen auf den Nachlaß der Thiele bezw. lassung und unüberwindlicher Abneigung, mit dem einen bei dem gedachten Gerichtshofe zugelassenen 1 vTT1ö16 Schornsteinfegermeister, und Helene, geb. Termin zur mündlichen Verhandlung ist Dienstag, zum Beginn des auf Sonnabend, den 25. Fe 88 Moll ausgeschlossen; Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe Anwalt in jenem Termine zu erscheinen. 165923] Oeffentliche Zustellung. b Kraus, in M.⸗Gladbach, U Kraus, Rentner den 27. März 1888, Vormittags 9 Uhr, im bruar 1888, Vormittags 11 Uhr, anberaumte [5590414 Im Namen des Königs! 18 .die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus zu trennen und den „Beklagten für den allein schul⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Handlung Carl John & Co. ju Berlin N., in Bonn, 8) die Stadt Zladbach bezw. den Orts⸗ Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. Submissions⸗Termins an die unterzeichnete Direktion Verkündet am 21. Januar 1888. im Nachlaß vorweg zu entnehmen. digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten Auszug bekannt gemacht. Schulstraße Nr. 21, vertreten durch den Rechtsanwalt armenverband, vertreten durch den Bürgermeister Mülhausen, den 10. Februar 1888 einreichen. 6 Molz,. Gerichtsschreiber i. V. .Von Rechts Wegen. jzur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Celle, den 30. Januar 18è88. Theinert zu Lübben klagt gegen den Buchhändler Kaifer daselbst, 9) die Alexianer⸗Irren⸗Pflegeanstalt Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. 8 Bedingungen und Mvster⸗Offerten liegen im dies⸗ In der Fleischhauer'schen Aufgebotssache von (ECivilkammer des Koͤniglichen Landgerichts zu Brieg auf . Gerichtsschreiberei . Curt Zeidler zu Lübben, jetzt unbekannten Aufent⸗ zu M.⸗Gladbach, vertreten durch ihren Rektor, ist 11““ seitigen Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Straußfurt F. 2/87 erkennt das Königliche .“ den 16. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, des Königlichen Ober⸗Landesgerichts. halts, wegen 203 25 und Zinsen mit dem wegen der Nachlaͤsse des verstorbenen [55931] (Einsendung von je 75 Schreibgebühren abschrift⸗ Amtsgericht zu Weißensee, Abtbeilung II., durch Im Namen des Königs! mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte V Biedermann. „den Beklagten zur Zahlung von 203 Klempners Wilhelm Kraus und des verlebten Hugo, Die Chefrau des Schreiners Jakob Braun, Anna lich beiogen werden. den Gerichts⸗Assessor Schencke für Recht: Verkündet am 7. 8 1888. zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 155 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 8. Fe⸗-] Kraus Verhandlungstermin auf Samstag, den Maria, geb. Hoffmann, in Köln, vertreten durch Erfurt, den 3. Februar 1888. I. Das Hypothekendokument über 25 Thaler Referendar Fisser, als C chtsschreiber. zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird [55936] Oeffentliche Zustellung. bruar 1888 kostenpflichtig zu verurtheilen und das 28. April 1888, Vormittags 10 Uhr, auf der Rechtsanwalt Schüller, klagt gegen ihren genannten Königliche Direktion der Gewehrfabrik. Preußisch Courant, eingetragen nebst 5 % Zinsen Auf den Antrag der verwittweten Warfsmann dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Nr. 1111. Der Metzger Wilhelm Mutz zu Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Amtsstube des Notars Nücker zu M.⸗Gladbach, Ehemann auf Guͤtertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ und Kosten, aus der Schuldverschreibung vom 10. Janssen, Catharina Elisabeth, geb. Neemann, zu Brieg, den 6. Februar 1888. S vertreten durch Rechtsanwalt G. From⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Wallstraße Nr. 8, bestimmt, wozu ich den Mit⸗ handlung ist Termin auf den 16. April 1888, [55566] Bekanntmachung. Juni 1844 für die minorenne Wilhelmine Ernestine Ostochtersum, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Richter, 1““ erz, klagt gegen seine Ehefrau Maria Hortensia, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu betheiligten Wilhelm Kraus lade. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civil’ Die Lieferung des Bedarfs an Papier, Schreib⸗ Amalie Flietner zufolge Verfügung vom 10. Juni Esens durch den Amtzrichter Dr. Mewes für Recht: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. geb. Vaucher, an unbekannten Orten abwesend, wegen l Lübben auf 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln an⸗ und Zeichenmaterialien für die Zeit vom 1. April 1845 im Grundbuch von Straußfurt Band VII. Die unbekannten Prätendenten werden mit ihren Gag Verschollenbeit, mit dem Antrage auf Ehescheidung den 27. März 1888, Vormittags 9 ½ Uhr. Auszug bekannt gemacht. beraumt. 1888 bis 31. März 1889 soll im Wege des öffent⸗ Artikel 413 in Abtheilung III. auf Grundstücken etwaigen Eigenthumsansprüchen auf das Grundstück [55952] Oeffentliche Zustellung. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser M.⸗Gladbach, den 10. Februar 1888. Reinartz, lichen Ausschreibungsverfahrens vergeben werden. der Wittwe Wilhelmine Fleischhauer, geborenen Holtriemer Vogtei Vol. II. Fol. 1713 ausgeschlossen. In Sachen der verehelichten Arbeiter Kulke, des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Groß⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht 1— Schwacke, Gerichtsschreiber des vmar egen Landgerichts. Die Angebote sind bis ium Montag, den Doering, in Straußfurt, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens hat Antragst llerin zu Marie Louise Emilie, geb. Menz, zu Frankfurt a. O.) herzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf „Lübben, den 10. Februar 1888 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 27. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, mit Schencke. tragen. sseertreten durch den Justizrath Kette zu Frankfurt den 27. April 1888, Vormittags 8 ½ Uhr, B 8 [5592

E1“ 8* 48

1 . 1 arth, 1 5920] der Aufschrift; „Lieferungsangebot auf Papier, Ausgefertigt: Dr. Mewes. a. O, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [55937] Oeffentliche Zustellung. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Schreib⸗ und eichenmaterialien“ an unser General⸗ Weißensee, den 30. Januar 1888. 8 Kulke, früͤber zu Frankfurt a. O., jetzt unbekannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vne Zuste Der Eigenthümer und Steinbruchbesitzer Heinrich gerichts I. Eivilkammer zu Koblenz vom 10. Ja. Bureau bierselbst, Am Bahnhofe Nr. 23, versiegelt 8 Kirchhof, 1559077 Im Namen des Königs Aufenthalts, wegen Ehetrennung auf Grund böslicher Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 155926] Oeffentliche Zustellung. „Dominik Bozon und die Victorine Lemoine, Wittwe nuar 1888 wurde die zwischen den Eheleuten und portofrei einzusenden. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Verkündet am 2. Februar 1888. Verlassung, ladet die Klaͤgerin den Beklagten zur Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Nr. 1793. Landwirth Christian Boch von Kön⸗ Karl Dominik Bozon, Beide in Tincry, vertreten Jobhann Schwartz, Tagelöhner und Ackerer, und Die Eröffnung der Angebote findet am vorbe⸗ Jordan, Gerichtsschreiber. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Freiburg, den 9. Februar 1888. dringen, vertreten durch Agent Ziller in Emmen⸗ durch Rechtsanwalt Dr. Müller, klagen gegen die Flisabeth, geb. Wilhelmy, ohne Gewerbe, zu Spall, zeichneten Tage, Vormitta 8 11 Uhr, im Ge⸗ 155884] Auf den Antrag der Wittwe des Puddlers Jo⸗ zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Uhde, . ldingen, klagt gegen „Handelsmann. Salomon Wert⸗ Firma Nöret⸗Portet, Unternehmer, früber zu Römilly, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst schäftslokale unserer Drucksa hen⸗Verwaltung hier⸗ Von Herrn Arresthausinspektor Georg Klien in hannes Schmidt, Marie Christine, geb. Wolf, zu Frankfurt a. O. auf 1 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. heimer von Emmendingen, zur Zeit an unbekannten zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung aus⸗ selbst, Schmidtstedterstraße Nr. 39, statt. Daselbst reiberg ist das Aufgebotsverfahren zu Kraftlos⸗ Haindorf erkennt das Königliche Amtsgericht zu den 18. April 1888, Vormittags 9 Uhr, Orten abwesend, auf Zahlung von Zinsen aus wegen Forderung mit dem Antrage auf Verurthei⸗ gesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung liegen auch die Bedingungen mit den Bedarfsnach⸗ rklärung des Königlich Sächsischen 4 % Staats⸗ Schmalkalden durch den Assessor Schemann für mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten [55953] 1b 1 Wiesenkaufschilling pro 1885/87 und ladet den Be⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 392,20 und Liquidation vor den Königlichen Notar Sturm weisungen zur Einsicht aus und können dieselben von chuldenkassenscheins der vereinigten Anleihe von den Recht: Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 In Sachen der Ehefrau des Delikatessenhändlerz nl klagten in die Sitzung Gr. Amtsgerichts Emmen⸗ nebst 5 Prozent Zinsen und laden die Beklagte zu Kreuzmnach verwiesen. dort gegen Zahlung des Betrages von 50 be⸗ Fahren 1852/68 Ser. II. Nr. 40 919 über 100 Thlr. Die in der im Grundbuch von Haindorf Artikel 17 Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird Egmont Knopf, Hedwig, geb. Rauschenfels, aus dingen zu dem von dem Herrn Amtsrichter auf zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1 1 Breuer, 8 zogen werden. Zuschlagsfrist 14 Tage. ier anhängig gemacht worden. Abth. III. Nr. 3 eingetragenen Post dies bekannt gemacht. Blankenburg, jetzt in Leipzig, Klägerin, gegen ihren Donnerstag, den 5. April 1888, Vormittags die I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Erfurt, den 6. Februar 1888. Dresden, den 9. Februar 1888. „Einhundert und zwei Thaler Cur., und zwar je Frankfurt a. O., den 6. Februar 1888. v; hemann, unbekannten Aufenthalts, Be⸗ 9 Uhr, bestimmten Termin mit dem Antrag auf zu Metz auf 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. 34 Thlr. geschwisterliche Herausgabe an Wilhelm, Gröschke, lagten, wegen Ehescheidung, ladet Klägerin den vorläufig vollstreckbares Urtheil gegen den Beklagten den 16. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, 55930] 8 Schönert. Anna Elisabeth und Anna Marie Güth, letztere ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagten zu dem zur Verhandlung über ihren wegen Zahlung von 150 und Kostentragung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen [55864] 1 chelichte Heukeroth in Haindorf⸗ 1 ö Antrag auf Abänderung des ihr durch Urtheil von Dies wird dem an unbekannten Orten abwesenden Gerichte zugelassenen ünwalt zu bestellen. Landgerichts, II. Civilkammer, zu Köln vom Die Lieferung des Bedarfs der Schreibmaterialien 55913 Bekanntmachung. genannten Gläubiger resp. deren Rechtsnachfolger [55938] Oeffentliche Zustellung. 1s2. Oktober 1883 auferlegten Eides sowie zur Eides⸗ Beklagten zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 9. Januar 1888 wurde die zwischen den EChe⸗ vom 1. April 1888 bis ultimo März 1889 für den Nr 8238. Das badische 35 gl. Loos Serie 7235 werden mit ihren Ansprüchen auf die genannte Post Die verehelichte Maschinenschlosser Graß, Louise, abnahme auf den 27. März d. Js., Morgens eröffnet. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. leufen Josef Lindlohr, Schlossermeister, und Jose⸗ diesseitigen Bezirk wird in dem am 28. d. Mts⸗.⸗ 16.“ 740 durch Ausschlußurtheil ausgeschlossen; die Post ist im Grundbuche zu geb. Knispel, zu Frankfurt a. O., Krossenerstraße 27, 10 Uhr, angesetzten Termine vor die II. Civil- e Emmendingen, den 10. ebruar 1888. Kaiser, fine, geb. Koch, ohne Geschäft in Kerpen, Vormittags 11 ½ Uhr, hier stattfindenden Termin

888 er.

Offerten mit der Aufschrift „Lieferung auf Schreib⸗ etzung materialien“ sind bis iu vorgenannter Stunde ver⸗ roich siegelt an uns einzureichen.

Die Bedingungen nebst Angebots⸗Formularen können von unserem Central⸗Bureau hier gegen

gr Amtsgerichts hi. 8 ar 1888 für löschen. verireten durch den Rechtsanwalt Gebhardt zu Frank⸗ kammer des Herzogl. Landgerichts zu Braunschweig. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. bestandene eheliche Gütergem enschaft für aufgelöst vergeben werden. 1 J erklärt, an deren Stelle völlige Gteetarbereaun.

. Schemann. furt a. O., klagt gegen ihrer ä 5 6“ 8 Fum dBwecte, . en gen Zustellung wird (L. S.) äger.

1— 8 schinenschlosser Albert Friedrich Paul Graß, unbe⸗ iese Ladung bekannt gemacht. 1 11“u“ 593 geutli esprochen und die Parteien zur Auseinande

Karleenhe, Febraeege e ichts [55918 Oeffentliche Zustellung. sünasg Nafses, alts⸗ wegen böswilliger Verlassung, Braunschweig, den 8. Februar 1888. 165922] Oeffentliche Zustellung. ”b 6 1 ü E Emil Viktor gesh Löhegdagiön Köriglichen Notar

(L. 8.) Braun Die Chefran des früheren Landwirths Heye Janssen mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen H. Rühland, Die Ehefrau des Gärtners Julius Landau, Olinger Schreiner zusammen zu Vitrv⸗le⸗Francois zu Kerpen verwiesen.

8. 8 8 Menssen in Kirchdorf, Margaretha Catharina, geborne und den Beklagten für den allein schuldigen Theil Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts. Regine, geb. Stichternatb, zu Fritzlar, klagt gegen Marne) wohnhaft, vertreten durch Rechksanwalt Reinartz, 5. 8

[55905) Im Namen des Königs! Janssen, zur Zeit in Aurich, vertreten durch Rechts⸗ zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 1G den in unbekannter Ferne weilenden Schlosser] Küntzler, klagt gegen die Barbara Reinert, Chefrau Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Einsendung von 50 baar und 20 Porto be⸗

Verkündet am 2. Februar 1888 fnwalt Seckels hier, klagt gegen ihren genannten Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ [55896] Oeffentliche Fs nens. Heinrich Peter Landau aus d ritzlar, wegen im Jahre von Michael Neusius, ohne Gewerbe wohnhaft zu . . zogen werden. 1 8 3

Bergsträßer Gerichtsschreiber Ehemann, dessen jetzter Aufenthalt unbekannt ist, auf kammer des Königlichen Landgerichts zu Frank. In dem Verfahren betrestend die Vertheilung des 1887 als Geschäftsfübrerin ür den Verklagten aus⸗ Paris ohne nähere Adresse mit dem Antrage auf Falls den Bewerbern bis 12. März cr. eine Be⸗ Auf den Actra des Landwirths Carl Abe in Ehescheidun wegen böslicher Verlassung und Ver⸗ furt a. O. au Erlöses der am 12. Oktober 1887 auf Anstehen des gelegten Kosten verschiedener Kassen, mit dem An⸗ Larikang und Auseinandersetzung des Nachlasses der [55871] Bekanntmachung. nachrichtigung nicht zugeht, ist die Offerte als nicht

Müluffschrmalkalden, ols Vormund über den minder⸗ sagung des Unterhalts, mit dem Antrage auf Trennung den 9. Mai 1888, Vormittags 9t Uhr Alfons Muͤßlin, Keüner in Paris, vertreten durch rage auf Zahlung von 126 ℳ, und ladet von Be⸗ verstorbenen Eltern der Parteien, Eheleute Johann. Der Rechtsanwalt Karl Partisch aus Glaß ist berücksichtigt anzusehen.

jährigen Otto Abe daselbst, erkennt das Königliche der Ehe und Erklärung des Beklagten für den schul⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 10, Februar 1888.

kraftlos erklärt.

seinen Bruder Philibert Müßlin, Octroibeamter zu klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ G in, Versteigerung der hierzu am heutigen Tage in die Liste der am hiesigen Kattowitz, den 10

Amtsgericht zu Schmalkalden durch den Gerichts⸗ digen Theil, und ladet den Beklagten zur winblichen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelen.. Mülhausen, als Glaubiger, gegen 1) Josef Vekta⸗ 28 88 das Königliche Amtsgericht zu seeert uh Ueg.Martan Mesegergiawesatht Amntsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

Assessor Schemann für Recht: Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Rebmann von Htiehehh. und 2) dessen in der Che 9 G 1i1 1888, Vormittags 9 Uhr angegebenen Schätzungspreisen und Bedingungen und worden. ———

Daß unter Ausschließung etwaiger Berechtigter kammer des Königlichen Landgerichts zu Aurich auf Auszug der Klage bekannt gemacht. mit der verstorbenen Marie Rosalie Gissinger er Zam Ir. apr Bfentlichen Zustell g wird dics Beauftragung des Notars Christiany zu Busendorf Marklissa, den 11. Februar 1888 g

der von der Königlichen Direktion der Hrurt. Scgo. den 30. April 1888, Vormittags 9 Uhr, Frankfurt a. O., den 8. Februar 1888. zeugten noch minderjährigen Kinder, näͤmlich 1) Josef⸗ AaSiu ver dan t en b ung wird dieser mit den erforderlichen Verkaufs⸗ und Theilungs⸗ Königliches Amtsgericht. . 4) Verloosun Zins ahlung ꝛc

sitenkasse zu Kassel im Jahre 1878 über die Ein⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gröschkke 2) Martin und 3) Maria Anna Vetter, alleinig⸗ zug der Klage bekannt gemmatt. operationen, und ladet die Beklagte zur mündlichen SB ges g⸗ zah g ꝛc. von öffentlichen Papieren.

jacri M 8 ellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Erben ihrer genannten Mutter und gesetzlich ver⸗ Fritzlar, den 1. Februar 1888. 8 strei ie II. Civil⸗ [55872] 8 Iget Obligationen 8 Landeskreditkasse ee wird dieser II. Civilkammer. streten durch ihren vorgenannten Vater und Vormund 3 1 N ielebock, 1 haeheg goege techr tigerizags 18 I In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ 8. 8 Nr. 2053 Abth. VIII. As. Litt. 0 Auszug der Klage bekannt gemacht. hes gheg h als Schuldner, dur den Versteigerungsbeamten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vem 20. April 1888, V Frmittags 9 Uhr, gelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 10 ein⸗ [55865] B ek an ntma chung 3 2054 1 k.(Aunrich, den 10. Februar 1888. 155935] Oeffentliche Zustellung. Notar Schneiderlin zu Habsheim, vorgenommenen 1 Fhas 88 mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ getragene Rechtsanwalt Johannes Julius von 2% ½88 zgestellte D vfit schein kraftlos erklärt wird 1 Pasch böeDie verehelichte Schmied Hellwig, Auguste, geb. Zwangsversteigerung mehrerer Grundstücke, der Ge⸗ 155921) Oeffentliche Zustellung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Mittelstaedt dahier in Folge Wiederaufnahme i Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums 8 8 12 8 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Lehmann, zu Frankfurt a. O., Leipzigerstraße Nr. 12, meinde Rixbeim gelegen, ist der T eilungsplan auf gh In Sachen des Hausdieners Josef Rohde inn Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird den Justizdienst heute gelöscht worden. vom 23. Juni 1882 in Chausseebauzwecken aus⸗ 1“ I vertreten durch den Rechtsanwalt Hauptmann zu der Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts Konitz, vertreten durch den Rechtzanwalt Gebauer dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neuwied, den 7. Februar 1888. ggegebenen 4 prozentigen Ostpreußischen Pro⸗ 155905,1 8 [55947] Oeffentliche Zustellun Frankfurt a. H., klagt gegen ihren Ehemann, den dahier offen gelegt und Termin zur Erklärung über nl daselbst, gegen die Wittwe und Erben des Schuh⸗ (L. S.) Lichkentbaeler Der Landgerichts⸗Präsident. vinzial⸗Obligationen —. V. Ausgabe im [55905] ekanntmachung. 1“ bau Der Bäcker Friederich Huck zu Mülbausen i E., Schmied Max Hellwig, unbekannten Aufenthalts, denselben auf Dienstag, den 10. April 1888, h ctt. dn⸗ Hermann. Fedtke, nämlich: 1) die Gerichteschreibers des Kaiserlichen Landgerichts. Gesammtbetrage von 2 216 000 sind nach dem

In der Aufgebotssache der Ham n cer hna bn⸗ au, vertreten durch Rechtsanwalt Croissant klagt gegen wegen böswilliger Verlassung mit dem Antrage, die Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokale des itiwe Auguste Fedtke in Konitz, 2) den Schuh- Allgungeplane im Jahre 1888 31 600 wieder Sias. Bertzehn eec. Len ns i9 che erneEhefrau Blanche, geborene Hatt, früͤher bei zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, Amtsgerichts hierselbst, Dreikönigsgasse, Zimmer Emil. Fedtke, in Amerika unbekannten 155951 Oeffentliche Zustellung einzulösen. 6 1““ Rechtbanwmalt rantt, inge d Kiel in der Scgung ihm in Mülhausen i E. wohnhaft jetzt ohne be⸗ 2 18 für den r, scherkcen Theil 8 1 ö 8 G“ Buhn. 1 S 8 58 Benrde hetarg üran 5 Der Sece Mever zu Verlin Pentral⸗Hotel 3) Verkäufe, Verpachtungen, 114“

8 . 2 ; fires „ꝗ J*☛ ˖ goscheidund ä ür verpflichtet zu erachten, an die ugleich wird der z. 3. ohne ekannten hno 2 5 2 n, WE 1131“ V.ss 20-. w AmSkNS 2 vom 9. Februar 1888 durch den Amtsrichter Müller E it Fe eucsns enag ö vrcgf shtetszichuldenfreien he; SAußenthalts W Schuldner Jose geb. Fedtke, im Beistande ihres Ehemannes, in de den L 888 Stein ehenader Verdingungen ꝛe. tilgenden Obligationen sind die nachbezeichneten für Recht erkannt; Ulenbau⸗Darl wischen Pärteien bestehende Ehe für 8 elöst mögens als Ehescheidungsstrafe berauszugeben, auch Vetter aufgefordert, von dem Theilungsplan Einsicht vertreten durch den Rechtsanwalt Eggebrecht zu tt en, D r Ger G tdebe geüeh Beelin [55585] Bekanntmachun Nummern geiogen worden:

Die an die Hamburger Kapellenhau. ad ehns⸗ zeele n Her Beklagten die Kosten des gZer⸗ ihm die Kosten des Prozesses aufzuerlegen, und ladet zu nehmen, demnächst in dem Termine behufs Er⸗ aselbst, wegen Wechselforderung, erhebt die Mit⸗ anket C. de 8 bahaft⸗ 88 bet ten] Die Lief des Bedarfs Falv äsirtem Sal 2 Stück lütt. A. Nr. 35 und 115 4, 3000 ℳ, kasse von der hiesigen Baptiften⸗Gemeinde am fah 8 g9 Laft ler ag 8 d c 5 di Bekla te den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des klärung über den Theilungsplan zu erscheinen und beklagte Balkan gegen die Versäumnißurtheile vom in der 889 enstraße bff jetzt un 878 en 1e sol fungee 9 dff anllich A. 88 bots 8ag 6 Stück Litt. B. Nr. 51 190 291 435 530 und 1828 ausgestellte, im Amt Kieler e; zliche 8 e des Rechtsstreits Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Köͤnig⸗ spätestens in diesem Termine bei Vermeidung des 1 Mai 1886 Einspruch, mit dem Antrage, die Be⸗ Aufentha 8 Weelo Sar. ste bL“ urr Uen, üe 1 8⸗ Dies veli 8 emief 8 wassi ver 655 à 1000 ℳℳ, 8 13. November g zm Ewilka Sen. Llich 8 ichts lichen Landgerichts zu Frankfurt a. O. auf Ausschlusses etwaige Widersprüche gegen den Plan lagten nur nach Kräften des Nachlasses des Her⸗ Antrage, den 8800 eqe th fenph ichtig zu vernrf u ge vübi 8 d l g. 8 8 se ve 8 esg. 12 Stück Litt. C. Nr. 41 48 56 59 115 124 16 Schuld⸗ und Pfandprotokoll Vol. V. Pag; 305 am Mäül ööö es Kaiserlichen Landgerichts zu, den 9. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, zu erheben. mann Fedtke zur Fhlue iu verurtheilen, und ladet ar. den Kläger 3000 nebst 78 Zinsen sen vel sin . v ieß 5 8 brner 92— ngr Ren⸗ 189 224 247 264 und 412 à 500 ℳ,

15. November 1878 protokollirte, jetzt ins Grundbuch 8s6 .. 5 1s Vormittags 9 u mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Mülhausen, den 7. Februar 1888. den Mitbeklagten Emil Febtke zur mündlichen Ver⸗ Tage der Klagezustellung zu zah ac . .2a; e tion, G raße atgs⸗ 4 8.Sg 33 Stück Litt. D. Nr. 28 31 45 47 74 96 105

Ee gesbegzes Ban ase lt oeh dr. vnetesgsecwerhosfenen nittan8 ,neche, Geiicte zuurlsenez anaalt naaüealans Kagferlige Umägerict. e nmne Pe easaenes gor s3n ehenc e en dene Sseezäaeätum eneeiasa. wansiscrn usz an eiwee 1i3. gwusche, wndag ait.: 164 19 196 g08 d08 19) 289 888 582 f ü 8 8 5 G G Zi 1 6 2. 2 565

lung III. Nr. 3 übertragene Obligation über lt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gez. Dr. Bernheim. zn Konit; Zimmer Ar. 19, auf Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Civil⸗ gebühren von 0,50 schriftlich mitgetheilt. Der 599 622 648 652 710 und 714 à 200 ℳ,

4000 ür kraftlos erklärt. richte zugelassenen Anwast zu⸗ öffentli nd diese 10 den 11. April 1888, Vormittags 9 ½ Uhr. es. 9 zvon 8g tragt aage .“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird öö““ ge 1888. 1rHan nes gen üigennate ““ 8 Zum Vvece der zffentlichen Zustellung wird 8* kammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Bedarf für ein Jahr beträgt ungefähr 14 000 kg. 70 Stück Litt. E. Nr. 11 28 32 68 94 98 109

S dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 ; ; Auszu üdenstr. 59 I., Zimmer 54, auf den 3. IJnli 1888 Berlin C., 10. Februar 1888 112 127 139 143 163 174 176 184 207 213 Mülhansen i. E., 10. Februar 1888. Ft G1“ Der Gerichtschreiber. zug bekannt gemacht. Füdenf 3 86 7

86 Koni Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor 243 260 283 291 297 312 325 337 35 3 Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. ngc ““ .“* ““ NNittaKacten Gerichte zugelaseenen Anwalt zu be- B Gepeime Poftrach. 243 269 2988 389 396 406 419 483 191 396 Urtheil des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ 155949 [5589. Oeffentliche Ladung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. stellen. 8 iffmann. 508 517 533 534 547 560 564 580 588 607 den Antrag der Erben und Rechtsnachfolger des zu geb. Büsselmann, in Westerende bei Arbe, vertreten Franz Carl Klein zu Oberstein, 2) des Schneide effentliche Zuste ung. g zu For⸗ C⸗K. 7. [55565] Bekanntmachung. 936 952 und 965 8 100

b d 8 „ais Kirrlach⸗ vertrelen durch Rechlsanwall Zeiser in d in, Aatt Mangold hierselbst, hat als Bernhard Waller, früher zu Oberstein, dann in Der Nikolaus Brediger, Spezereih 6““

8 tnesüor Elh m Porken Goncn namn Pörien, Bruchsal, klagt gegen seine Ehfrau Johanna, güen dirc, den Zattibradgenannten Chenenm vhetgeit Koblenz, jett, in Arüber, 1gtaubiger, wider der sbach vertreten durch Rechtskonfulent Heinrich Schmit .ꝗ Di ittest ten Cat. Der Bedarf an Kochbutter für die beiden Militch⸗ Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Pro.

3) Ebeleute Johann Adam Wahlen und Helena, Abendschön, von Kirrlach, zur Zeit an unbekannten unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ früheren Landbriefträger Wilhelm Geiß zu Oberstein, zu Forbach, klagt gegen die Katharina Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Waifenhaus⸗Anstalten zu Potsdam und Pretzsch für vinzial⸗Obligationen der auf Grund des Allerhöchsten fän

send, mi Sche 8 1 8 lvilkammer 7. ie Zei Apri fanude März 1889, Privilegiums vom 23. Juni 1882 irten Pro⸗ 8 eten durch d lt Justiz⸗ Orten abwesend, mit dem Antrag auf Scheidung der eidung, bei dem dritten Civilsenat des Königlichen Schuldner, betr. orderungspfändung, ist die dem Wittwe Veille, ohne Gewerbe, früher zu Morsbach, Civil 1 die Zeit vom 1. April 1838 bis Ende März „Privilegiums . Jun 2 convertirten Pro Porten Füchter 19 Füce Necsaazatt ee de zwischen den Streittheilen bestehenden Ehe wegen (Secrano desgerichts Celle Belsefang Seen hes Schuldner Geiß 9 die Kaiserliche Over⸗Postdirektion Pest unbekannt wo abwesend, wegen erhaltener Uüs Zen in ungefähr: vinzial⸗Anleihe der Prodinz Ostpreußen für Chausser. rlischaft Flora zu Köln, bezeichnet mit Seitens der Beklagten verüͤbten „Ebebruchs und Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ zu Trier nach Abzug einer Dienstschuld desselben gaud pezereiwaaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung [55933] Oeffentliche Zustellung. für Potsdam... 5000 Pfd. Kochbutter, zwecke werden hiermit den Inbabern zum 1. Juli Nr. 304 und lautend auf den Betrag von 100 Tha⸗ wegen grober Verunglimpfung derselben gegen den gerichts zu Aurich, vom 11. Juli 1887, erhoben mit noch zustehende Restforderung für eine binterlegte er Beklagten zur Zahlung von 73,68 nebst 5 % Nr. 1279. Die Ehefrau des Reinhard Sturm zu für Pretzsch .. . 1400 8 1888 mit der Aufforderung gekärdigt, den vollen lern, gleich dreihundert Mark, für kraftlos erklärt Kläger und auf Verurtheilung der Beklagten zur dem Antrage: Dienstkaution im Betrage von 66,32 für die Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage und der Volkertshausen, Emma, ge8. Esgenhofer, z. Zt. in soll im Wege der Submission beschafft werden. Kavitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obli⸗ 1 Tragung der Kosten des Rechtzstreits, und ladet die, Königliches Ober⸗Landesgericht wolle unter Wieder⸗ beiden Gläubiger gepfändet und gemäß 88. 750, 751 Prozeßkosten und vorläufige Vollstreckbarkeit des Bühl, vertreten durch Re

[55902]

tsanwalt Luschka in Kon⸗ Offerten hierauf werden bis zum gationen in coursfäbigem Zustande, sowie der dazu

worden L,d; 1 1 1 1 z aͤlr . Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ aufhebun naefochtenen Erkenntnisses dem Klag⸗ der C. P. O. von der Kaiserl. Ober⸗ ostdirektion ÜUrtheils und ladet die Beklagte zur mündlichen stanz, klagt gegen ihren Ehemann, dessen Aufenthalt 2. März d. J., Vormittags 10 Uhr, gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1888 fälligen Nehn, dencs, Rörnaerht⸗ Abtheilung XI. streits vor die III. Civilkammer des Großherzoglichen . 8888 5 cge daß nie bei S. Menlerungs⸗Hauptkasse zu stdicerleg Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche z. Zt. unbekannt ist, wegen Vermöͤgensabsonderung im Geschattozemmer der Anstalt entgegengenommen Coupons und der Talons zu der gedachten Verfall⸗ Für die Richtigkeit; FLvandgerichts zu Karlsruhe auf . awischen den Parteien bestehende Ehe geirennt und worden. mtsgericht zu Forbach i. Lothr. auf znic dem Antrage, die Klägerin für berechtigt zuee⸗ und in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ zeit entweder 88 (L. s)) Kump, Kanzleirath, Donnerstag, Mai 1888, Pischener für den schuldigen Theil erklart werde, Zufolge gerichtlichen Vertheilungsplans vom den 29. Marz 1888, Vormittags 9 Uhr. klären, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehe⸗ mittenten geöffnet. Die daselbst ausgelegten Be. bei der Landes⸗Hauptkasse hierselbst, Königs⸗ Erster Gerichtsschreiber. ; Vormittags 8 Uhr, und ladet den Beklagten zur muͤndlichen Verhand⸗ 11. d. Mts. ist dem Gläubiger Waller von der ge⸗ a um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mannes abzusondern und letzteren zu verurtheilen, die dingungen sind von den Submittenten zu unter⸗ straße 22, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ lung der Berufung vor den dritten Eivilfenat des pfäͤndeten Summe der Betrag von 23,32 zu⸗ uszug der Klage bekannt gemacht. Kosten des Rechtsstreits zu tragen und ladet den Be⸗ schreiben oder in den Offerten als maßgebend anzuer⸗ oder in Berlin bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗

[55912²] Bekanutmachung. 1 hrichte zugelassenen Anwalt su bestellen. Königlichen Ober⸗Landesgerichts Celle zu dem durch gefallen. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits kennen. kasse ober bei der Direktion der Diskonto⸗ t

etri, 1 b Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser äscvial⸗Verfü 8 üb ilungsplan seitens Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgeri 18. vor die 1. Eivilkammer des Gr. Landgerichts Kon- Potsdam den 8. Februar 1888. Gesellschaft Die Schuldurkunde über die in Art. 212 Grund Präsidial⸗Verfügung vom 17. J . J. auf Zur Erklärung über den Vertheilungsplan s b chreiber de aiserliche gerich . eilitär⸗Waisenhaus. oder in Ir antfurt g. M. bei dem Bankhause

buchs Niederzwehren Abth. III. 4 ür die Gesellen⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Montag, 7. Mai d. J., Morge u des genannten Gläaͤubigers Waller und event. zu stanz auf Dienstag, den 24. April d. J., Vor⸗ Königliches großes ducht kaste A“ Fe⸗ ein⸗ Karlsruhe, den 8. Februar 1888. rfetztet/ Termine mit S.⸗afforterung, vertreten Aasföhrung der Vertheilung ist Termin auf den [55929] Oeffentliche Ladung. 1 mittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 11“ 1 M. A. von Rothschild und Söhne getragenen 100 Thlr. It. Obligation vom 5. Oktober 8n Unterschrift), 8 1 durch einen bei dem gedachten Gerichtshofe zugelassenen 17. April 1888, Vormittags 10 Uhr, von Andn der Waldtheilungs ache von Kircheip, Kreises dem edachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu [54518] 1 Bekanntmachung. in Empfang zu nehmen. 1 1829 wird für kraftlos und die Forderung selbst für Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Anwalt in jenem Termine zu erscheinen. dem Großherzoglichen Aansgerichte, Abth. I. hier. ud enkirchen, wird der Johann Krebs aus Reisbitzen, bestellen. 1 Im Submissionswege soll die kontraktliche Liefe⸗ Die Uebersendung der Valuta per Post geschieht, erloschen erklärt. 1“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser selbst bestimmt, zu welchem der Gläubiger aller dehen debiger Aufenthaltsort unbekannt ist, zur nach⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und rung der im Betriebsjahre 1888 /89 erforderlichen falls dieses beantragt wird, auf Kosten und Gefahr

Kassel, den 6. Februar 1888. [55932] Oeffentliche Zustellung. Auszug bekannt gemacht. hierdurch geladen wird. küägli en Vollziehung des Auseinandersetzungs⸗ Kenntnißnahme der Gläubiger wird dieser Auszug ungefähr 3000 kg Packwerg und 2000 m Pack⸗ des Empfängers. Ser Königliches Febrvareict. Abtheilung . Die Dorothea Louise Kempf, geb. Heß, in Eis. Celle, den 30. Januar 1888. 8 Oberstein, den 31. Januar 1888. Veesses auf Dienstag, den 27. März 1888, der Klage öffentlich bekannt gemacht. leinewand vergeben, sowie die in der Königlichen Vom 1. Juli 1888 ab hört die Verzinsung der Theobald. feld, vertreten durch den Rechtsanwalt Dressel Gerichtsschreiberei Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichte n benss 10 Uhr, in das Geschäftslokal der Konstanz, den 10. Feb 1888. Gewehr⸗ bezw. Munitionsfabrik hierselbst in dem⸗ ausgeloosten Dbligationen auf und wird der Werth Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann ddes Königlichen Ober⸗Landesgerichts. 18e ba e chuhen Auseinandersetzungsbehörde, Fürsten⸗ Der G. selben Jahre entstehenden 8 der nicht eingelieferten Coupons bei der Auszahlung

Ruppel. 8 Karl Julius Kempf von Eisfeld, jetzt unbekannten Biedermann. Becker, Gerichtsschr.⸗Gehülfe. N und FbelstraßeneEce Zimmer Nr. 9, vor I un, eg. 100 000 kg Dreh⸗ resp. Bohrspähne vom Kapitale in Abzug gebracht. b Aufenthalts, wegen böslicher BerLasfung mit dem 1 G egierungs⸗Rath Helfferich unter dem Hinweis auf 1 Die Verjährung der ausgeloosten Obligationen 9 8*

trockene),