1888 / 40 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8*

tember 1887 zu London auf Grund der über die Handelsgesellschaften in der Zeit von 1862—1886

lassenen (englischen) Gesetze. ) Derzeitige Vertreter der Gesellschaft sind:

Di a. George Frederick Rogers, Direktoren und

Mitglieder des b. William Walter Rogers, Verwaltungsrathes,

Arthur Edward Cox, Sekretär,

daß auch die deponirten Aktien für verfallen erklärt werden können. Die Prioritäts⸗Stamm⸗ aktien haben ab 1. Januar 1888 ein Vorzugsrecht f eine Dividende von 4 % aus den Jahresgewinnen .227 al. 1) und partizipiren an dem verbleibenden Gewinnbetrage gleichmäßig mit den Stammaktien (§. 27 al. 2). IJede Prioritäts⸗Aktie à 300 gewährt zwei sämmtlich zu London. Stümmen. Bei Auflösung der Gesellschaft empfangen II. In das Prokurenregister: die Inhaber von Prioritäts⸗Stammaktien zunächst Die sub I. bezeichnete Gesellschaft hat zu Pro⸗ den vollen Betrag der geleisteten Nachzahlung von kuristen bestellt und zwar mit Einzel⸗Prokura: 200 pro Aktie nebst 6 % Zinsen seit Abschluß a. den Kaufmann Wilhelm Lesemeister zu Ober⸗ desjenigen Geschäftsjahres zurück, für welches zuletzt lahnstein, e“ Dividenden vertheilt sind, und von dem b. den Kaufmann Jean Eigel zu Zollhaus; den gleichen Antheil mit den Stammaktien (§. 30). ersterer wird zeichnen: 8 Für das Geschäftsjahr 1887/88 beträgt die Vorzugs⸗ ppe. Johannis Natural Mineral Water dividende 2 %, die Restdividende den gleichen Betrag, limited der auf die Stammaktien gewährt wird. Wilh. Lesemeister. hekealcethRähtsssshi letzterer wird zeichnen:

1111“4“

Am 7. Februar. Fol. 93. Siegmund Tebrich Nachfolger, Michaelis Rosam ausgeschieden.

Leipzig. „Am 2. Februar.

Fol. 6961. Carl Ziegenhirt, Inhaber Johannes Carl Ziegenhirt.

Am 3. Februar.

Fol. 6962. Armin Boumann, Johann Boumann.

Am 4. Februar.

Fol. 397. Franz Kind & Co., Carl Alexan⸗ der Heiber Prokurist.

Fol. 6963. Meyer’s Möbel⸗Transport⸗ K& Verpackungs⸗ Geschäft, L. Meyer, Inhaber Ludwig Meyer. 88

Fol. 6964. Arland & Stier, errichtet am 1. Juli 1887. Inhaber die Maschinenbauer Carl Richard Louis Arland und Jakob Stier.

mögen des abwesenden Frü tenhändlers Josef Plankl in Moosburg eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter: Distriktskassier Maithias Rieder⸗ mayr in Moosburg. Forderungsanmeldefrist bis 29. Februar 1888. Termin zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 120 mit 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen am Mittwoch, 29. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier. Termin zur Prüfung der Forderungen am Mittwoch, 7. März 1888, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Offener; rrest und Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1888 erlassen. Moosburg, den 6. Februar 1888. b Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgericht

8 Hwece he ziche”n hees; 8 1 ) gemeinschaftliche billigste Beschaffung v Bedürfnissen der Haus⸗ und Landwi 8 ) in beftfe ee 88 virthscheft 2) gemeinschaftlicher Verkauf von Produ dem landwirthschaftlichen Benichr kten ans 3) Schutz der Mitglieder gegen Uebervor⸗ „theilung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der bezeichneten Firma und sind in dem landwirthschaftlichen Wochenblatt Organ der landwirthschaftlichen Konsumvereine Uin ausstände und Baarbestände 8 Meversffen lichen, Genossensch mit im Ganzen. 6ö51 ie Zeichnung für die Genossenschaft geschi I tbet von 362 256 75 durch Namensunterschrift des Vorstehers vder säci d EE von ver Ge⸗ 8 Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmit⸗ 1 ft übernommenen Schulden glieds unter der angegebenen Firma. sell zumlich der am 1. Juli 1887 Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind gewesenen Geschäfts⸗ die Herren Landwirth Theodor Bauer, Vorsteher vonsden und der im §. 7 des Baumwirth Rupert, Bauer, Kassier, Landwirth chulde

as Brauereigrundstück Jersitz Nr. 259 mit dem gesammten Brauerei⸗ und Wirthschafts⸗Inventar, zum vereinbarten. Werthe von 310 000 ₰, alle am 1. Juli 1887 vor⸗

„handen, gewesenen Vorräthe an Bier, Hopfen, Gerste, Malz, Eis, Holz, Kohlen und dergleichen, zum vereinbarten Werthe von.. alle an demselben Tage vor⸗

„handen gewesenen Geschäfts⸗

4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Carl Teller in Klingenthal. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist: 10. März 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 20. März 1888, Nachmittags 4 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 1.“ Klingenthal. Ehrlich.

Kamenz.

1556972 Konkursverfahren. Das K. Amtsgericht Dürkheim hat durch Beschluß vom Heutigen:

Ueber das Vermögen des Ludwig Bauer, Wald⸗ hüter, in Deidesheim wohnhaft, auf dessen An⸗ trag das Konkursverfahren eröffnet, den Rechts⸗ agenten Konrad Hambrecht dahier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, zur Anmeldung der Forderungen, die entweder schriftlich einzureichen oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers anzubringen sind, eine Frist von 4 Wochen, zur Wahl eines Ver⸗ walters und eines Gläubigerausschusses den 8. März und zur Abhaltung des allgemeinen Prüfungs⸗ termins den 9. April nächsthin, Beides des Vormittags um 9 Uhr, im Amtslokale dahier bestimmt, und allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzen oder derselben etwas schulden, aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie die

e v7.

1SöGss0 Konkursverfahren

Ueber das Vermögen der Eheleute Klempner⸗ meister Joseph und Hedwig Janczak, geb. Iglewska, in Kruschwitz wird heute, am 10. Fe⸗ bruar 1888, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ 8 S . fahren eröffnet. Der Gerichtssekretär a. D. Greger (L. 8s.) Rumpelsteiner, K. Sekretär. in Inowrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt. 8

Konkursforderungen sind bis zum 9. März 1888 [55750] Bekanntm a chun g

bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur

Inhaber Armin

Company

[55636]

ppe. Johannis Natural Mineral Water Ce- LH. Jean Eigel.

Diez, den 31. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

Eschenbach.

Dortmund. Handelsregister [55623]

des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

I. In unserem Firmenregister ist am 1. d. Mts. bei Nr. 1296, die Firma „S. Rothschild“ hier betreffend, Folgendes vermerkt:

Der Kaufmann Sigmund Rothschild hat in das unter nebenstehender Firma geführte Geschäft den Kaufmann Julius Rothschild als Theilhaber aufge⸗ nommen, daher hier gelöscht und sub Nr. 533 des Gesellschaftsregisters wieder eingetragen.

II. Daselbst sind folgende Firmen eingetragen:

a. „B. Koetzold Verlag der Westf. Reform“ hier (Inhaber Buchhändler Bernhard Koetzold zu Witten) am 1. d. Mts. sub Nr. 1297,

b. am 6. d. M. sub Nr. 1298 die Firma: „Ver⸗ kaufs⸗Comptoir für Ziegelei⸗Fabrikate F. Ringenberg“ hier (Inh. Kaufmann Fritz Ringen⸗ berg zu Dortmund),

c. am 8. d. Mts. sub Nr. 1299 die Firma „Ru⸗ dolph Lange“ hier (Inh. Kaufmann Rudolph Lange hier).

III. Daselbst ist am 8. d. Mts. bei Nr. 581, die Firma „F. Müller & Söhne“ hier betreffend, Folgendes vermerkt:

Der Metallgießer Friedr. Müller sen. hier hat in das unter der Firma „F. Müller & Söhne“ ge⸗ führte Geschäft:

1) den Metallgießer Friedrich Müller jun.,

2) den Metallgießer Carl Müller, Beide zu Dortmund, als Theilhaber aufgenommen, daher hier gelöscht und Nr. 535 des Gesellschaftsregisters wieder eingetragen.

IV. Im Gesellschaftsregister sind eingetragen:

a. am 1. d. Mts. die am 31. v. Mts. errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „S. Rothschild“ hier unter Nr. 533. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Sigmund und Julius Rothschild hier (cfr. zu I vorstehend),

b. am 8. d. Mts. unter Nr. 534 die am 1. d. Mts. errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Ellerk⸗ mann & Co hier. Die Gesellschafter sind:

1) der Klempner F. Mattusch,

2) der Techniker Gustav Ellerkmann, beide von hier,

c. am 8. d. Mts. die offene am 1. v. Mts. errich⸗ tete Handelssesellschaft in Firma „F. Müller & Söhne’“† hier, Gesellschafter sind die Metallgießer Friedrich Müller sen, Friedrich Müller jun. und Carl Müller zu Dortmund (ecfr. vorstehend zu III.).

V. Daselbst ist am 8. d. Mts.:

a. bei Nr. 340, die Aktiengesellschaft in Firma „Westfälischer Gruben⸗Verein“ zu Hansa bei Huckarde betreffend, Folgendes vermerkt:

Das bisberige Gesellschaftsstatut der Aktiengesell⸗ schaft „Westfälischer Gruben⸗Verein“”“ vom 6. Dezember 1877 ist gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 17. Januar 1888 durch das von dem⸗ selben Tage datirte Nachtragsstatut, wovon Aus⸗ fertigung sich im Beilageband V. S. 107 bis 8, 118 zu unserem Gesellschaftsregister befindet, speziell wie folgt abgeändert:

Zu §. 5 des Statuts bis 8 inel.: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft wird durch Ausgabe von 1000 Stück Aktien Litt. „A.“ von 9 Millionen Mark auf 10 000 000 (zehn Millionen) Mark erhöht. Für die Aktien Litt. „A.“, jede zum Betrage von 1000 ℳ, sowie für die denselben beizufuüͤgenden Dividendenscheine und Tasons sind die fuͤr die bereits emittirten Aktien geltenden Bestimmungen maßgebend, soweit nicht in den Statuten Ab⸗ änderungen getroffen sind.

§. 9a. Den Inhabern von Stammaktien steht das Recht zu, innerhalb einer von dem Ausfsichts⸗ rathe zu bestimmenden, in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machenden Frist auf die Stammaktie 33 ¼ Prozegt des Nennwerthes, also 333,33 auf je eine Stammaktie nachzuzahlen, wodurch diese Stammaktie die Vorzugsrechte erwirbt, welche den Aktien Litt. A. nach den §§. 14 und 32 der Statuten zustehen. Stammaktien, auf welche diese Nachzahlung erfolgt, werden zu Aktien Litt. „A.“. umgestempelt.

„Der abgeänderte §. 14 des Statuts enthält eine Bestimmung über die Vertheilung des verbleibenden Gewinns und §. 32 die Bestimmung, daß die Aktie Litt. „A.“ bei der Auflösung der Ge⸗ sellschaft aus der Liquidationsmasse vorab zum vollen Nennwerthe zu befriedigen sei, und demnächst die übrigen Stammaktien.

b. Bei Nr. 187, die Aktiengesellschaft in Firma „Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerke Louise Tiefbau“ zu Barop betreffend, Folgendes:

In der Generalversammluug vom 29. Dezember 1887 ist folgende Skatuten⸗Aenderung beschlossen: „Von den Stammaktien sind behufs Erwerbung sämmtlicher Kuxe der Zeche Bruchstraße 9432 Stück gegen Nachzahlung von 200 pro Stück in Prioritäts⸗Stammaktien à. 300 umgewandelt bezw. zur Umwandlung angemeldet. Der Aufsichts⸗ rath bestimmt die Raten und Fristen, in welchen die Nachzahlung zu leisten ist. Die nach dem 1. Januar 1888 eingeforderten resp. eingezahlten Raten sind von diesem Tage ab bis zum Zahlungs⸗ termine mit 4 % zu verzinsen. .

Diejenigen Aktionäre, welche die ferneren Ein⸗ zahlungen bei Verfall nicht leisten, unter⸗ liegen den Bestimmungen in den Art. 219

ssst heute eingetragen worden:

Holzminden. Zu der im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften eingetragenen Firma: „Weser⸗Dampfschleppschifffahrts ⸗Gesellschaft“

Zufolge notariellen Protokolles vom 25. Januar d. J. hat die Generalversammlung die Erhöhung des jetzt 47 800 betragenden Grundkavitals um 100 Stück Stamm⸗Prioritätsaktien à 200 unter den im Protokolle unter 3 b. aufgeführten Fest⸗ setzungen beschlossen.

Als Kapitalerhöhung soll derjenige Betrag ange⸗ nommen und in §. 6 des Statuts eingetragen werden, welchen die Zeichnungen der Stamm⸗Priori⸗ täts⸗Aktien ergeben.

Holzminden, den 9. Februar 1888.

Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve. Leipzig. Handelsregistereinträge [56028 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Brand. Am 2. Februar. Fol. 22. A. W. Börner, auf Friedrich Bruno Leonhardt übergegangen. 1 Chemnitz. Am 6. Februar. 8 8 3095. Leopold Leyser, Inhaber Leopold Leyser.

Döhlen. Am 3. Februar. Fol. 203. Consumverein der Friedrich Siemens’schen Glasarbeiter zu Döhlen, ein⸗ getr. Gen.; Glasmachermeister Carl August Besser aus dem Direktorium ausgeschieden und in solches der zeitherige Schriftführer, Comptoirist Ernst Ludwig Henker als Kassirer, und Glasmachermeister Ernst Louis Müller als Schriftführer gewählt.

Dresden. „Am 2. Februar. Fol. 4209. Sächs. Hutformenfabrik Kühn⸗ scherf & Kerber, Curt Max Otto Kerber ausge⸗ schieden. Carl Friedrich August Kühnscherf's Ver⸗ tretungsbeschränkung in Wegfall gelangt. Am 3. Februar. Fol. 3385. Gebrüder Petzold & Co. erloschen. „Fol. 3659. Gebr. Lindner, Gustav Moritz Lindner ausgeschieden. Johann Adolph Lindners und Carl Wilhelm Böhmes Ausschließung von der Vertretungsbefugniß in Wegfall gelangt. Fol. 4537. J. Kittel & Co., erloschen. Fol. 5198. C. Thamm, Weinhandlung Welt⸗ Restauraut Société, künftige Firmirung Wein⸗ ch 0l. 3310. C. Heinrich Barthel, Hugo Carl Adolph Barthel Prokurift Fhg 8 Am 4. Februar. Fol. 5670. August Neumann, auf Friedrich Arthur Rumpf übergegangen. Fol. 5679. Ernst Kießling in Kötzschenbroda, Inhaber Friedrich Ernst Kießling. Am 7. Februar. Fol. 278. J. H. G. Rau & Sohn, auf Albert Max Rau übergegangen. Fol. 3547. Richard Obenaus Nachf. Curt Müller, Curt Richard Otto Müller ausgeschieden, künftige Firmirung Paul Müller. Am 8. Februar. Fol. 5680. Bertha önig, früher G. Gründ⸗ ler, Inhaberin Anna Marie Bertha verw. König,

geb. Göhlert. Fol. 5681. Oswald Schubert & Co., er⸗ richtet am 23. Januar 1888, Inhaber Kistenbauer Carl. Bernhard Oswald Schubert und Emilie Pauline ledige Steuer. Fol. 3862. Carl Martini, Hermann Richter Nachf., erloschen. Fol. 4102. Heinrich Tschöpe, erloschen.

Am 9. Februar. 8 Fol. 5160. Arthur Leistuer, Walter Emil Otto Arnold Mitinhaber, künftige Firmirung A. Leistner & Co. Fol. 5682. N. Grün, Inha Rosalie Grü⸗ geb. Trietsch.

Frankenberg.

Am 31. Januar. 1.“ „Fol. 237. E. Lippmann & Sohn, Inhaber die Stuhlbauer Johann Ephraim Lippmann und Friedrich Hermann Lippmann.

Am 4. Februar. Fol. 232. Mehnert & Otto, Mitinhaber Friedrich Ernst Otto ausgetreten; künftige Firmirung Gustav Mehnert.

Freiberg. Am 6. Februar. Fol. 166. Carl Köthen, Köthen Prokurist. Grossschönau. Am 4. Februar. 8 Fol. 257. Gustav Grunewald in Seifhenners⸗ dorf, Inhaber Gustav Adolf Grunewald. Hartenstein. b Am 3. Februar. Fol. 49. Franz Fanghänel in Zschocken, auf Auguste Ida, verw. Fanghänel, geb. Sachs, über⸗ gegangen; Clemens Fanghänel Prokurist. Johanngeorgenstadt. 1 Am 6. Februar. Fol. 115. A. E. Pilz, Trang. Küllig’s Nachf., Inhaberin Auguste Emilie verehel. Pilz,

Genl. Ketcteg

Am 6. Februar. Fol. 1822. Rudolf Loëés, Heinrich Carl Zehler

Mitinhaber. 1 G Fol. 4031. M. Meinert, auf Georg Ludwig Störmer übergegangen; künftige

Philipp Eduard Firmirung E. Störmer.

Fol. 6965. M. Meinert, Inhaberin Anna Mar⸗ 8 verebel. Dr. Meinert, geb. von Bünau. Carl Emil Meinert Prokurist.

Am 7. Februar.

Fol. 6381. Th. Wallbrecht, Wilhelm Heinrich Octavus Röbbecke Mitinhaber; künftige Firmirung Wallbrecht & Röbbecke.

Fol. 6837. Müller & Weise in Gohlis, auf Carl Otto Hönnicke übergegangen.

Fol. 6966. Sächs. Conservirungs⸗Salz⸗ Fabrik August Tobias in Lindenau, Inhaber

August Tobias. Am 8. Februar.

Fol. 4672. E. Niesmann, Prokura Friedrich Wilhelm Carl Grotefendt's erloschen.

Fol. 4889. Woldemar Neis; & Co., Mit⸗ inhaber Robert Poller ausgeschieden. Franz Carl Fischer Mitinhaber. 8

Fol. 6530. Rosenkranz & Co., Mitinhaber Friedrich Wilhelm Robert Lindner ausgeschieden.

Lengefeld.

Am 7. Februar. Fol. 14. Robert Weber, Alexander Constanz Weber Mitinhaber. 86

Limbach. Am 31 Fannax. Fol. 423. Max Lauckner in Wittgensdorf, haber Robert Max Lauckner.

Meissen. Am 31. Januar. Fol. 259. Robert Schattenberg Carl Robert Theodor Schattenberg. Am 6. Februar. Fol. 260. Meißner Blech⸗Emballagen⸗ Fabrik, Hempel & Rost,

errichtet am 7. Januar 1888, Inhaber Maschinenbauer Franz Paul Hempel und Kaufmann Max Franz Rost.

Nossen. Am 4. Februar. Fol. 156. Nudolf Löwe in Siebenlehn, Inhaber Rudolf Löwe. Pausa.

Inhaber

Am 8. Februar. Fol. 4. C. F. Brenner in Mehltheuer, Firma aufgelöst. Richard Brenner und Paul Heinrich Friedrich Karl Heintz Liquidatoren. Fol. 44. Kichard Brenner in Mehltheuer, Inhaber Richard Friedrich Brenner. 8 Plauen. Am 7.

Fol. 24. Christian Emma Auguste Ottilie, verw. Leipoldt, geb. Miehle, ausgeschieden. Berthold Hermann Leipoldt Mit⸗

inhaber. 1“ Hager & Brunner, künftige Fir⸗

Fol. 8 8 mirung Hugo Hager. gelöscht. Am 7. Februar. 8

Fol. 721. Herm. Oberreuter, Radeberg.

Fol. 125. Hermann Baachs Ww. in Moritz⸗ dorf, Inhaberin Christiane Therese, verw. Baach, geb. Demler, auf Hermann William Baach über⸗ gegangen.

Reichenbach.

Am 31. Januar. Fol. 604. F. W. Hascher, Inhaber Friedrich Wilhelm Hascher.

Schirgiswalde.

Am 1. Februar. Fol. 81. Gustav Richter gelöscht.

Sohneeberg. Am 3. Februar. Fol. 42. Gebrüder Unger in August Friedrich Unger ausgeschieden. Am 4. Februar. Fol. 51. August Koch, Christian Friedrich August Koch ausgeschieden. Inhaberin Friederike Anna, ledige Koch. Schwarzenberg. Am 3. Februar. Fol. 28. C. Weißflog in Langenberg, erloschen.

Stollberg. Am 8. Februar.

Fol. 192. Paul Weiß; in Zwönitz, erloschen. Fol. 231. Theodor Kretzschmar in Nieder⸗ würschnitz; Inhaber Theodor Friedri Kretzschmar.

Taucha. Am 9. Februar. Fol. 57. E. Kintz, erloschen. Fol. 66. B. Kintz, Inhaberin Anna Marie Bertba Kintz, geb. Kondruß.

Zschopau. Am 8. Februar. Fol. 9. Carl Mattheß IJr., erloschen. Fol. 143. Richard Wagner, Inhal Richard Wagner. 3

*

Leipoldt, Mitinbab

in Wehrsdorf,

Auerhammer,

8. 8 155991] P ppsburg. Handelsregister⸗Einträge.

Nr. 959. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register wurde heute unter O. Z. 2 eingetragen die

Firma: „Landwirthschaftlicher Consumverein Rheinsheim, eingetragene Genossenschaft

resp. 184, 184 a, 184 b, 184e des Aktien⸗ gesetzes vom 18. Juli 1884 mit der Maßgabe,

eb. Gruner, verw gew. Müller, darauf verw. gew. üllig; Friedrich Wilhelm Pilz Prokurist.

daselbst.“ “”“ Gesellschaftsvertrages ist der 30. Ja⸗

Wilhelm Schneider und Landwirth Dominik?

Beisitzer, alle von Rheinsheim. I Das Verze ichniß der Genossenschafter kann jeder⸗

zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen

werden.

Philippsburg, den 6. Februar 1888

6 Gr. Amtsgericht. Schredelseker.

Posen. Handelsregister. [55650]

„I. In unserem Gesellschaftsregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragungen bewirkt worden:

Spalte 1. Laufende Nr.: 468.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: 1

Aktienbrauerei Bavaria.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Posen.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

A. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Januar 1888 befindet sich in dem Beilagebande Nr, 20 zum Gesellschaftsregister, Blatt 2 fg.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des zu Posen bestehenden Brauerei⸗ geschäftes des Brauereibesitzers Heinrich Stock, sowie die Herstellung und der Verkauf der bei der Bier⸗ brauerei sich ergebenden Nebenprodukte.

Die Gesellschaft kann zu ihrem Zwecke Immo⸗ bilien erwerben, Wirthschaften pachten, einrichten und betreiben.

C. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.

D. Das Grundkapital beträgt 240 000 ℳ, und ist zerlegt in 240 Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten.

E. Die von der Gesellschaft aus gehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Gesell⸗ schaft, und zwar

a. Seitens des Vorstandes: unter dessen Vorschrift; b. Seitens des Aufsichtsrathes: mmit den Worten „Der Aufsichtsrath“ und der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. 1 „F. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind einzurücken in 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Posener Zeitung zu Posen, 3) das Posener Tageblatt daselbst.

Sollte eines der unter 2 und 3 genannten Blätter eingehen oder nicht mehr zugänglich sein oder die Bekanntmachung ablehnen, so⸗genügt bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung, welche mit ein⸗ facher Stimmenmehrheit ein anderes Blatt bestimmen kann, das Einrücken in die übrigen genannten Blätter.

Sofern nicht öftere Publikationen durch das Gesetz oder den Gesellschaftsvertrag vorgeschrieben sind,

den Gesellschaftsblättern. 8 G. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrathes aus einer oder

mehreren Personen. wird durch den Aufsichtsrath

Der Vorstand bestellt. Letzterer ist befugt, Stellvertreter der Vorstands⸗ mitglieder zu ernennen. H. Zur gültigen Zeichnung der Gesellschaftsfirma sind erforderlich, und zwar: 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht: die eigenhändige Unterschrift des Vor⸗ andes, oder die Unterschriften eines Stellvertreters und eines Prokuristen; 2) wenn der Vorstand aus mehreren besteht: die Unterschriften entweder zweier Vorstandsmitglieder oder stell⸗ vertretender Vorstandsmitglieder, oder eines Vorstandsmitgliedes und eines stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedes oder Pro⸗ kuristen, oder nach Beschluß des zweier Prokuristen. I. Gegenwärtig bilden den Vorstand: 4 1) der bisherige Brauereibesitzer Heinrich Stock zu Posen; 2) der Braumeister Carl Ahlert daselbst. II. Bezüglich der zu I. bezeichneten Aktiengesell⸗ schaft wird ferner, gemäß Artikel 210c. des Handels⸗ gesetzbuches, noch Folgendes hierdurch veröffentlicht: 4&. Die Generalversammlung wird von dem Auf⸗ sichtsrathe oder dem Vorstande durch einmaliges Aus⸗ schreiben in den Gesellschaftsblättern, welches min⸗ destens drei Wochen vor dem Versammlungstage er⸗ schienen sein muß, berufen. Das Ausschreiben hat auch die Tagesordnung der Generalversammlung be⸗ kannt zu geben. Der Aufsichtsrath kann in Fällen, welche ihm dringlich erscheinen, die Einberufungsfrist an 16 Tage herabsetzen. . „B. Die Gründer der Ssensicha sind nachge nannte fan Personen, welche sämmtliche Aktien üben ommen haben:

Personen

1) der Brauereibesitzer Heinrich Soockhk, 8 der Braumeister Carl Stock, 3) der Braumeister Carl Ahlert, 8 der Baumeister Franz Negendank, 5) der Maschinenfabrikant Bernhard Heinrich sämmtlich zu Posen. Der Aktionär Heinrich Stock bringt in Anrechnung auf das Grundkapital nachstehende Vermögensstücke,

bedarf es nur der einmaligen Bekanntmachung ii

Aufsichtsrathes

esellschaftsvertrages näher be⸗ rhneten Hypothekenschulden mit zusammen.

.188 586 01

zum Restbetrage von 173 670 ℳℳ 74 in die Gesellschaft ein, und erhält dafür 173 Aktien der Gesellschaft und eine Baarzahlung von 670 e erste Aussichtsrath besteht aus: 1) dem Bankrendanten Adolph Linke zu Posen; 2) dem Rechtsanwalt Joseph Manheimer da⸗ selbst; 3) . Kaufmann Georg Samuel zu Frank⸗ furt am Main; 4) dem Baumeister Franz Negendank zu Posen; 5) dem Bernhard Heinrich daselbst. D. vie ae Artikel 209 h. des Handelsgesetz⸗ buches von der hiesigen Handelskammer bestellten Revisoren, welche den Hergang der Gründung ge⸗ prüft haben, sind: 1“ 1) der Königliche Auktions⸗Kommissarius Lud⸗ wig Manheimer zu Posen; 2) der Banquier Ignatz Goldschmidt daselbst. Posen, den 6. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Konkurse. 1b691= Konkursverfahren

Ueber das Vermögen des marchand-tailleur Caspar Curtius in Aachen, Alexianergraben 41, wird heute, am 10. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Helpenstein zu Aachen wird zum Konkursverwalter, die Inhaber der Firmen:

a. R. Daubenspeck & Cie in Aachen.

b. Lennartz & Delhez in Aachen, G

c. E. Sondermann in Gummersbach, 8 e als Mitglieder des Gläubigerausschusses er⸗ nannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 1. März 1888.

Erste Gläubigerversammlung am 29. Februar 1888, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. März 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Adalbertsteinweg 8, Zimmer 10.

Aachen, den 10. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. V. zu Aachen.

F;

155743123 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Amberg hat am Heutigen, Abends 5 Uhr, über das Vermögen der Weiß⸗ u. Schnittwaarengeschäftsinhaberin Wally Sieß in Amberg das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der K. Advokat Bauer in Am⸗ berg ernannt.

Zur Beschlußfassung über die i 1 anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses ist Termin auf Montag, den 5. März 1888, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt, und zur Anmeldung von Konkursforderungen eine Frist bis zum 13. März 1888 festgesetzt.

Zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist Termin auf Donnerstag, den 22. März 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, und die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sace abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

1 5. März 1888 Anzeige zu machen.

Amberg, den 10. Februar 1888.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerxichts Amberg.

(L. S.) Schels, Sekretär.

Wahl eines etwaigen

[55743]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handschuhstofffabri⸗

kanten Ernst Thepdor Seifert, in Firmc. Ernst Feifert, in Taura, wird heute, am 10. Februar 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pr. Preller in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. März 1888. Anmeldefrist bis 31. März 1888. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ .“ 18. April 1888, Vormitiags Burgstädt, am 10. Februar 1888. G 8 Königliches Amtsgericht. Bretschneider. ZBeglaubigt: Hübler, G.⸗S

8,n] Konkursverfahren

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Uderstadt in Dessau, ist heute, am 9. Februar cr., ormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Jerwalter: Rechtsanwalt Langwagen hier. ffener s und Anmeldefrist bis 27. Februar d. J. 1g Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 1oestag. den 6. März r.

Dessau, den 9. Fesnasr 1888. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3 gez. Siegfried. 1

Zur Beglaubigung: Schumann, Sekretär,

d. J., Vormittags b

Pflicht auferlegt, abgesonderte

Dürkheim, den 1

155752]

bach, Kleinhändle Zahlungsunfähigkeit eigenes Anerkenntniß 1888, Nachmittags eröffnet. Der Rechts zum Konkursverwalt sind bis zum 6. März den. Es wird zur eines anderen V

den Falls über die bezeichneten Gegenst 8. März 1888, zur Prüfung

4 ½ Uhr, vor Sitzungssaale des Termin anberaumt.

hörige Sache in Bef etwas schuldig sind den Gemeinschuldner auch die Verpflichtu

Anspruch nehmen, 6. März 1888 Königliches

Die Richtigkeit glaubigt.

Der Gerich

Konk

(L. S.)

[55728]

burg, wird heute,

eröffnet. Verwalter:

straße 27.

bis zum 5. März d. Erste

12 Uhr.

[55722]

1887 zu Haynau mittags 9 Uhr, das

Offener Arrest mit Erste Gläubigerver

dem unterzeichneten Haynau, den 10

[55687]

Winter zu Johan bruar 1888, Mittag eröffnet. Konkursve in Heiligenhafen. Anmeldung der 1888.

Königliches N

[55720]

Ueber das Ver

Verwalter:

1888 einschließlich. 1888 einschließlich. den 8. März Prüfungstermin tags 10 Uhr. Königliches Beglaubigt

195749.

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

5588

döbra ist am 1

t von dem Besitze der Sache und den Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung 4 Wochen dem Konkursverwalter

Der K. Amtsgerichtsschreiber: Frey, Stv.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wilhelm

Bestellung eines Gläubi

der angemeldeten Dienstag, den 20. März 1888, Nachmittags dem

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

der Sache und von den Forderungen, für we sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in

Anzeige zu machen.

gez. Delrse.

Eitorf, den 11. Februar 1888.

Ueber das Vermögen der gesellschaft, in Firma (Packkistenfabrik), kleine

Buchhalter Julius Jelges, Rathhaus⸗ Offener Arrest mit

Gläubigerversammlung Prüfungstermin 13.

Amtsgericht Hamburg, 1 1 Zur Beglaubigung: olste, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß

Nobert Plischke ist am 10. Konkursverfa öf Verwalter: Essigfabrikant Theodor Stinner

Vormittags 10 Uhr. 27. März 1888, Vormittags 10 Uhr, vor

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: (L. 8.) Tautz,

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Adolf

Offener Konkursforderungen bis zum 18.

Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Mai 1888,

Vormittags 10 Uhr. 8 Amtsgericht zu Heiligenhafen.

Veröffentlicht: Wolff, .

Gerichtsschreiber des Königlichen 2

und Cigarrenhändlers Bernhard Sorgenfrei in Hohenstein ist am 10. Februar 1888, Nachmittags 18 Konkursverfahren Rechtsanwalt Offener Arrest mit

1888, Vormittags 10 Uhr, den 21. März 1888, Vormit⸗

mtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des händlers Johann Osmar Eßbach

beanspruchen, binnen Anzeige zu machen. 0. Februar 1888.

Kehlen⸗ r in Herchen, wird, da die desselben insbesondere durch sein feststeht, heute, am 11. Februar 6 Uhr, das Konkursverfahren anwalt Heix in Siegburg wird er ernannt. Konkursforderungen 1888 bei dem Gerichte anzumel⸗ Beschlußfassung über die Wahl erwalters, sowie über die erausschusses und eintreten⸗ in §. 120 der Konkursordnung ände auf Donnerstag, den Nachmittags 4 ½ Uhr, und Forderungen auf

unterzeichneten Gerichte im Amtsgerichtsgebäudes hierselbst

jitz haben oder zur Konkursmasse , wird aufgegeben, nichts an zu verabfolgen oder zu leisten, ng auferlegt, von dem e dem Konkursverwalter bis zum Amtsgericht zu Eitorf.

der vorstehenden Abschrift be⸗ tsschreiber: Lindeken.

ursverfahren. offenen Handels⸗ Albrecht & Schröder, Bäckerstraße 31 zu Ham⸗ Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs

Anzeigefrist und Anmeldefrist J. einschließlich.

und allgemeiner März 1888, Mittags

den 11. Februar 1888.

des am 28. November verstorbenen Sattlermeisters Februar 1888, Vor⸗ 88 eröffnet worden. hier. Anzeigefrist bis 15. März 1888. sammlung 6. März 1888, Allgemeiner Prüfungstermin

Amtsgericht. .Februar 1888.

Gerichtsschreiber. 8

nisthal wird heute, am 10. Fe⸗ 8 12 Uhr, das Konkursverfahren rwalter: Gastwirth August Kühl Arrest mit Anzeigefrist und April

r.

mögen des Cigarrenma ers

eröffnet worden. Reinhard in Hohenstein. Anzeigefrist bis zum 1. März Anmeldefrist bis zum 10. März Erste Gläubigerversammlung

ippold. : Irnschler, G.⸗S.

in Stein⸗

Materialwaaren⸗

Beschlußfassung über die

in §. 120 der Konkursordnung 10 Uhr, und zur Prüfung der

an den Gemeinschuldner leisten, auch die Verpflichtung Besitze der Sache welche sie aus der in Anspruch nehmen,

Königliches Amtsgericht zu

[55719]

Handelsfraun Johann borene Steven, zu Krefeld wi

verfahren eröffnet.

kursforderungen sind bis zum dem Gerichte anzumelden. Es fassung sowie über die Bestellung eines und eintretenden Falls über die kursordnung bezeichneten den 9. März 1888,

mer Nr. 7, Termin sonen, welche eine zur Sache in Besitz haben oder

der Sache abgesonderte Befrie

1888 Anzeige Königliches

zu machen.

[55680] Ueber das Vermögen des

Importgeschäfts unter Präger hier, wird heute, Vormittags 12 ¼¾ Uhr,

Anmeldefrist bis mit 15. März am 29. Februar 1888, B Prüfungstermin am 26. tags 11 Uhr. Offener mit 10. März 1888.

11. Februar Steinberg

am

[55700]

Antrag, und da seine gemacht ist, heute, am mittags 4 Uhr, das verwalter ernannt. zum 9. März Es wird zur Beschlußfassung anderen Verwalters, über die bigerausschusses, eintretenden §. 120 der Konkursordnung stände und zur Prüfung der rungen auf Samstag, den

richte Termin anberaumt. Lörrach,

Lörrach. (L. S.) Appel. [55751] Ueber händlers Johann am heutigen Tage, verfahren eröffnet. : Oehl dahier. Offener Arrest zum 5. März d. J. Tage. Prüfungstermin am 3 ½ Uhr, im Saale hierselbst. Mainz, Der Gerichtsschreiber Gro

Nr. 35

h. l 155685]

8 Au Das Kgl. Amtsgericht

1. Februar 1888, Nachmittags

gen, Vormittags 10 Uhr, den

Wahl Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden

stände auf den 9. März 1888, Vormittags

lrungen auf den 21. März 1888, Vormittags

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, zu verabfolgen oder zu

und von den Forderungen, Sache abgesonderte Befriedigung dem Konkursverwalter bis zum 9. März 1888 Anzeige zu machen.

Vorstehendes wird hiermit bekannt vemacht. Sekretär Pelz, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der in Gütern getrennten Ketzinger, Lisette, ge⸗

einstellung derselben erfolgt ist, heute, bruar 1888, Vormittags 11 Uhr,

Der Rechtsanwalt Kamp zu Krefeld wird zum Konkursverwalter ernannt.

über die Wahl eines anderen

Gegenstände auf Freitag,

Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 21. März 1888, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, anberaumt.

Konkursmasse

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März

Amtsgericht

Kaufmanns August Robert Präger, SE des er am 11. Februar 1888, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr.

März 1888, Vormit⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis

Königliches Amtsgericht Leipzig,

Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

1““ Konkursverfahren. Nr. 2277. Ueber das Vermögen des Krämers Heinrich Kringel von Hauingen wird auf dessen Zahlungsunfähigkeit glaubhaft 10. Februar 1888, Konkursverfahren eröffnet. schäftsagent Hemmerle in Lörrach wird zum Konkurs⸗ Konkursforderungen 1888 bei dem Gerichte anzumelden. über die Wahl eines Bestellung eines Gläu⸗

Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 9. März 1888.

den 10. Februar 1888. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen

das Vermögen des Hut.

Wiedebusch Mittags 12 Uhr, Konkursverwalter:

Anmeldefrist bis zum nämlichen Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 12. März

den 10. Februar 18

Oeffentliche Bekanntmachung.

Szug. Moosburg hat am Heuti⸗

eines anderen

Falls über die bereichneten Gegen⸗

angemeldeten Forde⸗

zur Konkurs⸗ nichts

dem

auferlegt, von für

Inowrazlaw.

rd, da die Zahlungs⸗ am 10. Fe⸗ das Konkurs⸗

Kon⸗ 5. März 1888 bei wird zur Beschluß⸗ Verwalters, Gläubigerausschusses in §. 120 der Kon⸗

Vormittags Zim⸗ Allen Per⸗ gehöͤrige Konkursmasse

zur 1— nichts an

ie aus digung in Anspruch

zu Krefeld.

Export⸗ und Firma: R.

Barth hier. 1888. Wahltermin ormittags 11 Uhr.

Abtheilung II., 1888. er.

Nach⸗ Ge⸗

sind bis

Falls über die in bezeichneten Gegen⸗ angemeldeten Forde⸗ 17. März 1888,

Amtsgerichts

und zu Mainz wurde

das Konkurs⸗ Geschäftsmann

mit Anzeigefrist bis

1888, Nachm. des Gerichtsgebäudes

88. Hess „Amtsgerichts. ick.

das K. Amtsgericht

Am 9. Februar 1888, Nachmittags 3 ¾ Uhr, hat Mübhldorf beschlossen:

Es sei über das Vermögen der Fragners⸗

eheleute Viktor und Crescenz Schnaitter

in Mühldorf der Konkurs zu eröffnen. Gleichzeitig hat genanntes Gericht als Konkurs⸗ verwalter den Rechtsanwalt Weiß in Mühldorf er⸗ nannt, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen Termin auf Montag, den 27. Februar curr., Früh 9 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale Nr. IV verordnet, als Endtermin für die Anmeldung den Samstag, 25. Februar 1888, bestimmt, endlich den offenen Arrest erlassen und damit allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, aufgegeben,

(nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch Besitze der Sachen welche sie aus der Jlin Anspruch nehmen,

ihnen die Pflicht auferlegt, vom und von den Forderungen, für Sache abgesonderte Befriedigung dem Konkursverwalter bis zum Samstag, den 25. Februar lfd. Ihrs Anzeige zu machen.

Am 10. Februar 1888.

K. Amtsgerichtsschreiberei Mühldorf.

(L. S.) Deisenberger.

[55686]

K. Württ. Amtsgericht Ueber den Nachlaß des am 21. zu Heidelberg verstorbenen 1 Kemmler, früheren Bäckers von Nagold, ist am 9. Februar 1888, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Mayer in Nagold. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. März 1888. Anmeldefrist: 5. März 1888. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 14. März 1888, Nachmitt. 3 Uhr, i Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 5, hier. 1 Den 10. Februar 1888.

erichtsschreiber: Brodbeck.

Nagold. Dezember 1887 jung Jakob

[55725] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Hirsch zu Oschersleben ist am 11. Februar 1888, Vormittags 10 ¼¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kreisauktionscommissar Böttger zu Oschers⸗ leben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1888. Anmeldefrist bis zum 3. März 1888. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. März 1888, Vormittags 10 Uhr. Oschersleben, den 11. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

155747] Konkursverfahren.

Ueber das Gesellschaftsvermögen der unter der Firma Kühnel &. Schweizer in Plauen bestehen⸗ den offenen Handelsgesellschaft wird heute, am 11. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. von Petrikowsky in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1888 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 17. März 1888 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 29. Fe⸗ bruar 1888, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1888, Nachmit⸗ tags 3 Uhr. Königliches Amtsgericht

den 11. Februar 88 Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S

F 8 8 1557111 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Gutsadministrators Robert Zühlsdorff aus Gosciejewo wird heute, am 9. Februar 1888, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Isaa⸗ Jastrow hierselbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mär&rz 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses und eintretenden Falls über die in den §. 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. März 1888, Bonmittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 9. April 1888, Vormittags 10 uUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Bessitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1888 Mrzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Rogasen.

1557133 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Landwirths Georg Heinrich Wagner, weil. zu Gorndorf, ist am 11. Febrnar 1888, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗- kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann G. H. Franz Schmidt hier wird zum Konkursverwalter ernannt

Konkurs über das Ver⸗

Conkursforderungen sind bis zum 20. März 1888 be [dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß 1