1121u156“—
Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1888.
Landwirths Johannes
assung über die Wahl eines anderen Verwalters, 98 Kaber die Bestellung eines Gläubigerausschusses nd eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Eonnabend, den 3. März 1888, Vormittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ erungen auf Mittwoch, den 4. April 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ zrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch ie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache d von den Forderungen, für welche sie aus der Sache bgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1 März d. J. Anzeige u machen. Saalfeld, den 11. Februar 1888. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks.
8.
gez. Fr (I. S.) Beglaubigt: Heyl, Gerichtsschreiber
557461 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Material⸗ und Spiel⸗ waarengeschäftsinhabers Bruno Lonis Kirch⸗ eisen in Stollberg, alleinigen Inhabers der Firma B. L. Kircheisen daselbst, ist heute Vor⸗ ittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Schroeter hier. Anmeldefrist sowie offener Atrest mit Anzeigefrist: 0. März 1888. Gläubigerversammlung: 13. März 888, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 3. März 1888, Vorm. 9 Uhr. Stollberg im Erzg., am 11. eebruar 1888. Der Gerichtsschreiber dehs Sächs. Amtsgerichts: Jähn.
558801 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Kürschnermeister Kling, Dorothea, geb. Bi⸗ ings, zu Thorn, ist am 11. Februar 1888, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fehlauer zu Thorn. Offener Anmelde⸗ rist bis zum 1. April 1888. Erste Gläubigerversammlung Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner am 13. April 1888, Vor⸗ vor dem Königlichen Amts⸗ szimmer Nr. 4. en 11. Februar 1888. . Zurkalowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
am 2. März
Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Leineweber und Sell zu Sünna wird heute, am 11. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfts⸗ Anton Knorz zu Vacha wird zum Konkurs⸗
verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1888 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. März 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 4. April 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Belthe der Sache und von den Forderungen, für welche se aus der Sache abgesonderte Befriedigung in
nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1888 Anzeige zu machen.
Vacha, den 11. Februar 1888.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. ez. Wackenroder. 3
wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht.
Vacha, den 11. Februar 1888.
Eydam, als Gerichtsschreiber
[556900 Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Weismain hat am 10. Februar 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, auf Antrag:
1) des Kaufmanns Martin Meyer in Oberlangen⸗
stadt, 2) des Waldaufsehers Johann Kiessewetter in Hain, 3) E“ Elisabetha Sesselmann in Hain, 4) des Bürgermeistes Andreas Gleißner in Hain
und
5) des Oekonomen Johann Fischer in Hain bei vorliegender und zugestandener Zahlungsunfähig⸗ keit über das Vermögen der Oekonomenehelente Johann und Margaretha Nau in Tiefenklein den Konkurs eröffnet, den Oekonomen Johann Fischer in Hain zum Konkursverwalter ernannt, zur
nmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis 16. 8 I. J. einschließlich festgesetzt und zur Beschlußfassung über etwaige Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubiger⸗ Ausschusses auf Freitag, den 9. März I. J., Vorm. 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dounerstag, den 12. April I. J., Vorm. 9 Uhr, Termin im Zimmer Nr. 36 diesseitigen Gerichts anberaumt.
Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, Nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Februar I. J. einschließlich Anzeige zu erstatten.
Weismain, den 10. Februar 1888. (T. S8.) Der K. Gerichtssekretär: Fink.
1556750 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Alfred Klepzig (Hutfabrik) und deren Re 8 88 b 1“
alleinigen Inhabers des Kaufmanns Gustav
Alfred Klepzig hier ist zur Prüfung der nach⸗
träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 7. März 1888,
Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht, Abtheilung I., hierselbst anberaumt. Altenburg, den 11. Februar 1888. Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. I. Schmidt. 8
[55694] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Friedrich & Wittenberg hierselbst, Friedrichstraße 192/193, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf deu 8. März 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Kböniglichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt7.
Berlin, den 9. Februar 1888.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
1860170 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Eltze hier, Landsberger⸗ straße 78/79, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 10. Januar 1888.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.
1560166 Bekanntmachung.
Das unterm 6. Februar d. Js. gegen den Kauf⸗ mann Ison Maretzki, Gr. Präsidentenstraße 5, und Moritz Benjamin, Magdeburgerstraße 26, erlassene Veräußerungsverbot wird aufgehoben, da der Konkursantrag gegen die Handelsgesellschaft J. Maretzki & Co, Neue Friedrichstraße 81 hier, zurück⸗ genommen ist.
Berlin, den 13. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.
5,5S 5 2 1856822 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Paul Nichter zu Branden⸗ burg a. H. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. März 1888, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden.
Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schluß⸗ verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei II., Zim⸗ mer Nr. 43, niedergelegt.
Brandenburg a. H., den 7. Februar 1888. Pinczakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
155696]0 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Cornelius Penner zu Danzig, Heiligegeistgasse Nr. 70, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. März
Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, an⸗ beraumt. Danzig, den 7. Februar 1888. Grzegorzewskik,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
[560188 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Regimentssattlers Gustav Treptow zu Frank⸗ furt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 10. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
156023 Konkursverfahretn.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Berndt zu Glatz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 29. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Richterzimmer 3, anberaumt. 88
Glatz, den 8. Februar 1888.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
das
[56012] Beschluß 1 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
früheren Gutspächters Paul Schander zu
Kanth ist auf Antrag des Letzteren, unter Zustim⸗
mung der Konkursgläubiger eingestellt und wird da⸗
her aufgehoben. “ Kauth, den 13. Februar 1888. “ 8
Hanke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(858400 Bekanntmachung.
Im J. Mosesschen Konkurse soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Es sind dazu 1456,70 ℳ von denen noch die Massekosten zu entnehmen sind, ver⸗ fügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei III. niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 15 429,94 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Kottbus, den 11. Februar 1888.
Der Konkursverwalter: Hermann Schwalme.
[55857]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Erieson, in Firma 8 h. Erieson in Lübeck, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vertheilung der Masse aufgehoben.
Lübeck, den 9. Februar 1888.
Das Amtsgericht. Abth. II.
Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber 8
1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen
55858]8 8 888 Konkursverfahren über das Vermögen des
Schneidermeisters Carl Ernst Brendler in Lübeck ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse aufgehoben. Lübeck, den 9. Februar 1888. Das Amtsgericht. Abth. II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreibe
56011 In len Konkursverfahren über das Vermögen früheren Domänenpächters F. Wiegers zu Mustin findet die Vertheilung, gleichzeitig die Schlußvertheilung statt. 11“ 1
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts niedergelegten Vertheilungsplan betragen die nicht bevorrechtigten Forderungen 112 872 ℳ 25 ₰ — die verfügbare Masse 3102 ℳ 71 ₰ — und kommen somit 2¾ % zur Auszahlung.
Wenn bis zum 7. März d. J., an welchem Tage der Schlußtermin vom Königl. Amtsgerichte an⸗ beraumt worden, keine Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß erhoben, so wird 8 Tage darauf die Vertheilung vorgenommen werden. 8
Ratzeburg,, den 13. Februar 1888.
Der Konkursverwalter. [55738] K. Amtsgericht Reutlingen. 8
In dem Konkursverfahren gegen Matthäus Flad von Undingen ist unter Aufhebung der unterm 4. l. Mts. bestimmten Termine die Anzeige⸗ frist des §. 108 der Konk. Ordn. und die An⸗ meldefrist bis 3. März J. J. und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 12. März l. J., Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden.
Den 11. Febrnar 1888.
Gerichtsschreiber Weisfinger.
82810 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manufaktur⸗ und Putzwaarenhändlers Gustav Bott zuSolingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. März 1888, Vormittags 11 † Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, be⸗ stimmt.
Solingen, den 7. Februar 1888.
Fiebig, v““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
[55841] Bekanntmachung.
In der Otto Hoßfeld'schen Konkurssache soll eine Abschlagsvertheilung in Höhe von ℳ 7171,79 vorgenommen werden. Dieser Summe stehen an festgestellten und zu berücksichtigenden Forderungen ℳ 89 647,44 ohne Vorrecht gegenüber, wovon ein Verzeichniß auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist.
Stralsund, 11. Februar 1888.
Der Konkursverwalter: Kosbahn.
F7 2 1557090 Konkursverfahren.
Nr. 1487. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreiners Gordian Hummel in Nenkirch wurde nach stattgehabtem Schlußtermin und durchgeführter Schlußvertheilung aufgehoben.
Triberg, den 10. Februar 1888.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Becherer.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenb ahnen Nr. 40.
[5573503 Nord⸗Ostsee⸗Verband.
Mit Gültigkeit vom 15. Februar d. Is. treten im oben bezeichneten Verbande zwischen verschiedenen Stationen der Güstrow⸗Plauer Bahn, der Mecklen⸗ burgischen Friedrich⸗Franz Bahn und des Deutsch⸗ Nordischen Lloyd einerseits und den an der Strecke Berlin — Ludwigslust, bezw. Neustadt a. D. — Meyen⸗ burg und Wittenberge — Dahlenburg belegenen Stationen des Direktionsbezirks Altona (einschließlich Station Berlin, Lehrter Bahnhof, des Direktions⸗ bezirks Magdeburg) andererseits, sowie zwischen ver⸗ schiedenen Stationen der Güstrow⸗Plauer Bahn, der Mecklenburgischen “ Bahn, und des Deutsch⸗Nordischen Lloyd einerseits und den Stationen Betzin⸗Carwesee, Dammkrug, Fehrbellin, Lobeofsund, Neu⸗Ruppin und Treskow der Pau⸗ linenaue⸗Neu⸗Ruppiner Bahn andererseits neue bezw. ermäßigte Frachtsätze in Kraft, welche bei den betheiligten Güter⸗Expeditionen zu erfahren sind
Altona, den 7. Februar 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der Verbandsverwaltungen. [55861] “
Im Verkehr mit den Stationen Beeskow und Schneeberg i. d. M. werden fortan leere Spiritus⸗ fässer als Stückgut zum Transport angenommen, wenn das Gewicht jeder einzelnen Sendung mindestens 1000 kg beträgt oder die Fracht für dieses Gewicht gezahlt wird. Im Uebrigen werdendiese Sendungen wie Wagenladungen behandelt. Berlin, den 10. Februar 1888. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. “
[55733]
Am 1. März 1888 wird die bisher nur für den Wagenladungs⸗Verkehr eingerichtete, an der Strecke Hundsfeld⸗Trebnitz belegene Haltestelle Sacrau auch für den Eil⸗ und Stückgutverkehr eröffnet.
Die Frachtsätze berechnen sich nach dem Kilometer⸗ zeiger. reslau, den 10. Februar 1888. .““
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
11“
5s
[55736] Bekanntmachung. Direkter Verkehr mit der Libau⸗Romnyer
1 Bahn.
Mit Gültigkeit von sogleich wird die Station Beisagola der Libau⸗Romnyer Bahn in den Aus⸗ nahmetarif für Bauholzmaterial und Holzfabrikate von Zimmermannsarbeit, Tariftabelle J. des vom 13. April 1884 n. St. gültigen III. Nachtrags zur II. Ausgabe des Tarifs vom 15./27. November 1879, mit den folgenden östlichen Schnittfrachtsätzen auf⸗ genommen: 1“ 3 1“
Ab Schnittpunkt Wirballen östlich bis Beisa⸗ ola auf 226 km 37,46 Rbl. für 610 Pud 10 000 kg).
Ab Schnittpunkt Wirballen westlich bis zu den deutschen Stationen gelten die in der erwähn⸗ ten Tatiftabelle V. enthaltenen Markfra ätze.
Bromberg, den 8. Februar 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion b als geschäftsführende Verwaltung.
[55737]
Am 15. Februar d. J. tritt ein Nachtrag I. zum Heft 1 der vom 1. Januar d. J. gültigen Aus⸗ nahme⸗Tarife A. und B. für den Rheinisch⸗West⸗ fälisch⸗Niederländischen Kohlenverkehr in Kraft.
Durch denselben werden Frachtsätze des Ausnahme⸗ Tarifs für den Verkehr mit den Stationen Echteld und Grubbenvorst⸗Lottum der Niederländischen Staatsbahn eingeführt und Berichtigungen bekannt gemacht.
Die durch letztere eintretenden Erhöhungen haben erst vom 1. April 1888 Gültigkeit.
Exemplare des Nachtrags sind durch die bethei⸗ ligten Güter⸗Expeditionen käuflich zu beziehen.
Elberfeld, den 9. Februar 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen (rechtsrheinische und linksrheinische)
zu Köln. [557533 Staatsbahnverkehr Frankfurt- Magdeburg.
Ab 1. April d. Js. kommen für die Haltestelle Horchheim neue, theilweise um 1 km erhöhte Ent⸗ fernungen zur Einführung. Die bisherigen Ent⸗ fernungen im Staatsbahntarife Köln rechtsrhein. — Magdeburg vom 1. Januar 1887 kommen bis auf diejenigen für den Verkehr mit den Stationen der Strecke Artern—Stotternheim zur Aufhebung. Auskunft ertheilen die betheiligten Expedi⸗
ionen.
Frankfurt a. M., den 10. Februar 1888.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[55754] Bekanntmachung.
Zu den vom 1. Oktober 1885 ab gültigen Tarifen für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Hannover, einschließlich der Hoyaer, Unter⸗Elbeschen und Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn einerseits und den Stationen des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Berlin andererseits, bezw. zwischen Stationen der Großherzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahnen einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin andererseits werden mit Gültigkeit vom 1. März d. J. die VI. Nach⸗ träge herausgegeben.
Dieselben enthalten u. A. direkte Entfernungen für die neu in den Verkehr einbezogenen Stationen Neuenheerse des Direktionsbezirks Hannover und Harburg der Unter⸗Elbeschen Eisenbahn, sowie ander⸗ weite Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Berlin (Central⸗Markthalle), Berlin (Schlesischer Bhf.), Breslau (Freiburger Bhf.), Breslau (Märk. Bhf.) und Elsterwerda B. D. des Direktionsbezirks Berlin bezw. für die Station Harburg des Direktions⸗ bezirks Hannover und die Stationen der Unter⸗Elbe⸗ schen Eisenbahn.
Die anderweiten erhöhten Entfernungen und Fracht⸗ sätze für die Station Breslau (Freiburger Bhf.) er⸗ halten erst vom 25. März d. J. ab Gültigkeit.
Die neuen Nachträge sind vom 25. d. Mts. ab bei den Verbandsstationen käuflich u haben.
Hannover, den 7. Februar 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
1557341]
Vom 1. April d. J. ab beginnend, gelangen im diesseitigen Direktionsbezirk anderweite, nach den normalen Taxen der preußischen Staatsbahnen be⸗ rechnete Tarifsätze für den Personen⸗ und Gepäck⸗ verkehr zur Einführung, wodurch zum Theil Er⸗ mäßigungen, zum Theil aber auch Erhöhungen ein⸗ treten. Die Einführung erfolgt streckenweise und werden die erhöhten Tariffätze jedesmal 6 Wochen vor deren Inkrafttreten durch Aushang auf den be⸗ treffenden Stationen bekannt gegeben werden.
Magvdeburg, den 10. Februar 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[55732]
Südwestdeutscher Eisenbahnverband.
um Heft 9 des Verbandsgütertarifs (Baden⸗ Hessen) ist mit Giltigkeit vom 10. Februar d. Is. der Nachtrag VII. ausgegeben worden. Derselbe enthält Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen der Nebenbahnen Reinheim —Reichesheim und Osthofen —Westhofen, welch letztere jedoch erst mit dem noch besonders bekannt zu machenden Tage
der Betriebseröffnung in Kraft treten; ferner Er⸗
gänzungen und Aenderungen der Ausnahmetarife. —8
Verkaufspreis 25 ₰ für das Exemplar. Karlsruhe, den 9. Februar 1888. General⸗Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
[55731] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ verband. 8
In dem Waarenverzeichniß des Ausnahmetarifs Nr. 9 (für Steine des Spezialtarifs III.) der Tarif⸗ hefte IA, IB— F, IIA, III A, II B, IIIB, IIC und IUIF des Südwestdeutsch⸗Schweizerischen Verbands werden mit Wirkung vom 1. April 1888 einzelne Artikel gestrichen, während andere neu in dasselbe aufgenommen werden.
Die hiernach von der Beförderung zu den Sätzen des Ausnahmetarifs Nr. 9 ausgeschlossenen Artikel werden von dem genannten Zeitpunkte ab zu den höheren Taxen des Ausnahmetarifs Nr. 5 (für Güter des Spezialtarifs III b) befördert. 1 b Nähere Auskunft ertheilt das diesseitige Tarif⸗ ureau.
Karlsruhe, den 10. Februar 1888.
General⸗Direktion.
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz).
Berlin:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 3
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr 32.
Sechste Beilage
Berlin, Dienstag, den 14. Februar
88
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1888.
——
— — Her Inhalt dieser Beilage,
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Perlin auch durch SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Reich. Gr. 408)
8 Das Central „Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das “ — Einzelne Nummern kosten 20 . — 0 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
—
—
FHaäandels Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Grohherzogthum „‚Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt geröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Arnstadt. Bekanntmachung. [55757]
Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 194 Sete 565, woselbst die Firma Andreas Kirchner in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden: Unter „Inhaber“: 1
z) Ben 10. Febiuar 1888.
Has Geschäft ist nach dem am 4. d. M. erfolgten Ableben der bisherigen Inhaberin, Wittwe Caroline Kirchner, geb. Lange, in Arnstadt, auf deren Kinder: 5 Wittwe Henriette Wißbrecker, geb. Kirchner, in Arnstadt, b. Frau Lina Kaiser, geb. Kirchner, in Eisenach, e. Schneidermeister Hugo Kirchner in Arn⸗ stadt, d. Frau Mathilde Jahn, geb. Kirchner, daselbst, erblich übergegangen, und haben die genannten Erben unter sich vereinbart, das Geschäft unter unverän⸗ derter Firma vorläufig in ungetheilter Gemeinschaft weiterzuführen; es soll jedoch der Mitinhaber Hugo Kirchner allein berechtigt sein, die Firma in rechts⸗ verbindlicher Weise zu zeichnen.
Laut Anzeige vom 9. d. M. Bl. 13 der Spezial⸗ Firmenakten.
Arnstadt, den 10. Februar 1888.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. I. Langbein.
8 155771] Burgdorf. Die nachstebende, in das Genollen⸗ schaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Burg⸗ dorf bewirkte Eintragung:
Spalte 1. lfd. Nr. 8. Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Mol⸗ e Haimar, eingetragene Genossen⸗
aft.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Haimar. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 24. Januar 1888 und befindet sich eine Abschrift desselben und des Nachtrags dazu vom 6. Februar 1888 im Bei⸗ lageband Nr. 8 Blatt 4 ff.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der Milch der Milchkühe der Genossenschafter durch gemeinschaftlichen Betrieb und Kredit.
Die Vorstandsmitglieder sind: die Hofbesitzer
1) August Gott, Vorsitzender, 8r
2) Wilhelm Stolte, Stellvertreter des Vorsitzenden,
3) Friedrich Ernst, Rechnungsführer;
4) August Buchholz,
5) Heinrich Rose;
Stellvertreter sind die Hofbesitze
August Edeler und „Eduard Riechers, sämmtlich wohnhaft zu Haimar. 1
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und zwei Mitglieder des Vorstandes, indem sie der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft und werden vom Vorstande unterzeichnet.
Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Burgdorfer Wochenblatts.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1883 am 10. desselben Monats (Akten über das Ge⸗ nossenschaftsregister Beilageband 8 Blatt 16).
(gez.) Ihsen, Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts; wird hierdurch mit dem Bemetken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter jederzeit auf der hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen werden kann. Burgdorf, den 10. Februar 1888. sen, Aktuar. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Darkehmen. Bekanntmachung. 1557771 In unser Firmenregister ist sub Nr. 138 die irma C. Gruber und als deren Inhaber der ärbermeister Carl Gruber von Darkehmen ein⸗ getragen. Darkehmen, den 3. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Darkehmen. Bekanntmachung. [55776] In unser Firmenregister ist sub Nr. 139 die Pema J. G. Hirsch und als deren Inhaber der Flasermeister Julius Gustav Hirsch von Darkehmen
gen. Darkehmen, den 3. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
Darkehmen. Bekanntmachung. 155775 528 unser Firmenregister ist sub Nr. 140 die Firma „Klutke und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ csitzer und Buchhändler Hermann Klutke von Stallupönen eingetragen. Dieselbe betrifft eine Zweigniederlassung, während die Hauptniederlassung ich in Stallupönen befindet. Darkehmen, den 6. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorr. Bekanutmachung. [55772]
vcn unser Firmenregister ist heute unter Nr. 786, oselbst die Firma „Aug. Vogelsang“ mit dem itze in Hilden vermerkt steht, eingetragen:
Elze.
Die Firma ist in „Aug. Vogelsang, Kraut⸗ fabrik“ umgeändert.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2664 die Firma „Aug. Vogelsang, Kraut⸗ fabrik“ mit dem Sitze zu Hilden und als deren Inhaber der Kaufmann August Vogelsang daselbst eingetragen worden.
Düsseldorf, den 8. Februar 1888.
Königliches Amtsgerichts. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [55773] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 930 heute das Erlöschen der Firma „Spiecker & Cie.“ hierselbst eingetragen worden. Düsseldorf, den 8. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [55774] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1118 heute das Erlöschen der Firma „J. Wolff“ hierselbst eingetragen worden. 3 Düsseldorf, den 8. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[55790] Durlach. Nr. 1550. Zu O.⸗Z. 7 des dies⸗ seitigen Genossenschaftsregisters — Landwirth⸗ schaftlicher Consumverein Durlach, E. G. — wurde unterm Heutigen eingetragen:
In der am 29. v. Mts. abgehaltenen General⸗ versammlung wurden gewählt:
a. als Vorsteher:
Christian Zoller, Landwirth von hier,
b. als Kassier:
Heinrich Weickert, Gastwirth von hier,
c. als Beisitzer:
Alfred Schmid, Landwirthschafts⸗Inspektor hier, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, und Ernst Derrer, Bierbrauer von hier.
Durlach, den 8. Februar 1888.
Gr. Amtsgericht. Diez. Eberswalde. Bekanntmachung. [55781]
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 225 ein⸗ getragene Firma „Bang’s Zweiggeschäft’” — In⸗ haber Kaufmann August Donat zu Berlin, Holz⸗ marktstraße 68, ist gelöscht.
Demnächst ist unter Nr. 230 des Registers die⸗ selbe Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Mahnke zu Eberswalde, mit dem Sitze da⸗ selbst neu eingetragen worden.
Eberswalde, den 31. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Eckernförde. Bekanntmachung. [55779]
In das hiesige Firmenregister ist ad Nr. 28, wo⸗ selbst die Firma Jacob Thomsen in Eckern⸗ förde eingetragen steht, in Spalte 6 heute ein⸗ getragen:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Magdalena Thomsen, geb. Petersen, in Eckern⸗ förde, übergegangen, welcher der Kaufmann Lud⸗ wig Winkelmann daselbst als Gesellschafter bei⸗ getreten ist. 8
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 14 eingetragen die Gesellschaft: Jacob Thomsen mit dem Niederlassungsort Eckernförde und den Gesellschaftern: 1) Wittwe Magdalena Thomsen, geb. Petersen,
in Eckernförde, 2) Kaufmann Ludwig Ferdinand Christian Winkelmann daselbst. Eckernförde, den 4. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. I. gez. Mommsen. b Veröffentlicht: Schröder, Gerichtsschreiber.
Eckernförde. Bekanntmachung. (55778]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, wofelbst die Eckernförder Creditbank ec. G. zu Eckernförde eingetragen steht, in Spalte 4 ein⸗ getragen:
An Stelle des Kaufmanns Jacob Thomsen in Eckernförde ist der Kaufmann Jul. Ludwig Heinrich Arnemann daselbst zum stellvertreten⸗ den Direktor gewählt. 8
Eckernförde, den 6. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. I. gez. Mommsen. Veröffentlicht: Schröder, Erster Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung. [55780] Auf Fol. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters
ist heute eingetragen der Consumverein zu Gronau (eingetragene Genossenschaft).
1) Firma und Sitz der Genossenschaft:
Consumverein zu Gronau, eingetragene Genossenschaft.
2) Datum des Gesellschaftsvertrages: 31., Juli 1887 8 15. Sept. 88,. 88
3) Gegenstand des Unternehmens:
Ankauf von Lebensbedürfnissen aller Art und Ab⸗
abe derselben an die Mitglieder, sowie auch an
kichtmitglieder gegen sofortige Baarzahlung und
Ansammlung eines Kapitals durch baare Einzahlung resp. aus dem Gewinne und Ueberschusse.
Namen und Wohnort der zeitigen Vorstands⸗
mitglieder:
a. Cigarrenfabrikant Louis Böker zu Gronau, v. Kürschner Carl Jahrand zu Gronau, c. Aufseher August Förster daselbst.
5) Form der Bekanntmachungen:
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen und von den dazu Be⸗ rechtigten unterzeichnet. Sie erfolgen in der Leine⸗ Deister Zeitung zu Gronau, falls diese eingehen sollte, durch die Elzer Nachrichten.
.6) Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Handelsgerichte zu Elze eingesehen werden.
7) Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vorstand, indem wenigstens zwei Mit⸗ der Gesellschaftsfirma ihre Unterschriften hinzu⸗ ügen.
Elze, den 9. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
Wächter. .
[55782]
Emden. Die Blatt 587 hiesigen Handelsregisters
eingetragene Firma Willmsen & Nagel hieselbst ist erloschen.
Emden, 8. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. II. Thomsen. Freren. Bekanntmachung. 755783]
Zu Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Spar⸗ und Darlehns⸗Verein zu Lengerich eingetragene Genossenschaft, ist die nachstehende Eintragung:
„Der Vikar Struck Wettrup ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, der Kolon Johannes
.“ in Wetrrup ist in den Vorstand einge⸗ reten. Vorsitzender des Vorstandes ist jetzt der Kolon Anton Baar Wettrup und sein Stell⸗ vertreter Kolon Johannes Krieger Wettrup. Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 31. Januar 1888 am 2. Februar 1888. gez. Welfonder, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.“ eafolgt, was hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird. Freren, den 2. Februar 1888. Königliches Amtsgericht Haccius. arding. Bekanntmachung. 16655788] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen und zwar: sub Nr. 3: die Gesellschaft D. N. Horn’s Nachfl. ist erloschen. sub Nr. 5: die Gesellschaft Gebrüder Brandt ist erloschen. Garding, den 8. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
[55985] M.-Gladbac In das hiesige Handelsregister sub Nr. 650 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die zwischen den Kaufleuten Oscar Erckens, Kommerzienrath, zu Burtscheidt wohnend, und Emil Wülfind⸗Erckens, Rittergutsbesitzer, zu Kriegshoven wohnend unter der Firma Erckens & Co., Baum⸗ woll⸗Spinnerei und Weberei zu Grevenbroich, bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, ist vermerkt worden, daß mit dem 1. Januar 1888 der Kaufmann Johann Emil Erckens, in Greven⸗ broich wohnend, als Gesellschafter eingetreten ist
M.⸗Gladbach, den 8. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. II.
[55789] Görlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 926 die Firma „Culmbacher Biergeschäft en gros et en detail Panl Strempel“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Hermann Richard Strempel in Görlitz eingetragen worden. —
Görlitz, den 10. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
Goldap. Handelsregister. [55791] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 146 eingetragen gewesene Firma E. Holzmann in Gawaiten gelöscht worden. Goldap, den 9. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Goldap. Handelsregister. [55785]
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
1) bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma Eduard Hinz in Kiauten in Col. VI.: Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Muͤhlen⸗ besitzer Maria Dorothea Hinz, geb. Kausch, in Kiauten, die Wittwe des bisherigen Firma⸗Inhabers, übergegangen, welche mit dessen und ihren beiden minderjährigen Kindern Eduard und Emil die Güter⸗ gemeinschaft fortsetzt; vergl. Nr. 204 des Firmen⸗ registers;
2) unter der neuen Nr. 204: die Firma Eduard Hinz in Kianten, Inhaber die verwittwete Frau Mühlenbesitzer Maria Dorothea Hinz, geb. Kausch, in Kiauten, Wittwe des früheren Firma⸗Inhabers Eduard Hinz, welche mit dessen und ihren beiden minderjährigen Kindern Eduard und Emil die Güter⸗ gemeinschaft fortsetzt. 3
Goldap, den 9. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Greiz. Bekanntmachung. [55786]
Auf dem die Firma Louis Beck in Greiz be⸗ treffenden Folium 30 des diesseitigen Handelsregisters ist heute zufolge Antrags vom 9. und Erklärung vom
10. d. M. verlautbart worden, daß Seiten der ge⸗
nannten Fisohs Herrn Kaufmann Karl Eduard Reuter hier Prokura ertheilt worden ist. Greiz, den 11. Februar 1888. Fürstl. Reuß. Pl. Amtsgericht. Schroeder.
Abth. II.
Hagen i. W. Handelsregister [55796] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen z. W. Eingetragen am 7. Februar 1888. Nr. 346 Pr. Reg. Dem Ingenieur Ewald Eicken jun, zu Hagen und dem Kaufmann Paul Eicken zu Hagen ist für die Firma Eicken & Co⸗ zu Hagen derart Kollektivprokura ertheilt, daß jeder von ihnen befugt sein soll, mit einem der bereits bestellten Prokuristen Ingenieur Wilhelm Wilms⸗ mann und Kaufmann IErnst Steinkäuler zu Hagen die Firma zu zeichnen.
Hagen i. W. Handelsregister [55797] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Der Kaufmann Leffmann Stern zu Hagen hat für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 51 des Firmenregisters mit der Firma Leffmann Stern eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Max Stern zu Hagen als Prokuristen bestellt, was am 4. Februar 1888 unter Nr. 344 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
ad Nr. 108 Pr.⸗Reg.: Die der Ehefrau Leffmann Stern für die Firma Leffmann Stern ertheilte Prokura ist, da dieselbe gestorben, erloschen.
Hagen i. W. Handelsregister [55794] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 7. Februar 1888.
Nr. 345 Pr. Reg. Dem Ingenieur Henri Tudor zu Hagen ist für die Firma Accumulatoren⸗ Fabrik Tudor’schen Systems Büsche & Müller zu Hagen Prokura ertheilt, und zwar in der Weise, daß er befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter die Firma zu zeichnen. Hamburg. Eintragungen [55793] in das Handelsregister.
1888, Februar 8.
Berger & Friedrich. Inhaber: Christian August Martin Berger und Christian August Wilhelm Friedrich.
Kolewe & Co. Inhaber: Otto Friedrich Wilhelm Kolewe und Friedrich Carl Adolph Auffarth.
Ernst Gesing & Co. Diese Firma hat an Carl Friedrich Gesing Prokura ertheilt.
Henry Wollheim. der am 21. Dezember 1885 verstorbene Henry Charles Jacob Wollheim war, ist erloschen.
G. Niederberger. Nach dem am 11. März 1887 erfolgten Ableben von Georg Niederberger ist das Geschäft von dessen Wittwe Marie Frangoise Niederberger, geb. Filippi, fortgeführt worden, wird aber seit dem 1. Februar 1888 von der Letztgenannten in Gemeinschaft mit dem neu ein⸗ getretenen Ascan Heinrich Parrau unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Februar 9.
Wulff & Meyer. Diese Firma hat die an Carl Paul und Paul Heinrich Julius Funke ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an den genannten Paul und Georg Louis Emil Hartmann gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
S. Lewisohn jr. Diese Firma hat die an Adolpo Lewifohn ertheilte Prokura aufgehoben.
Nicol. H. Ahrens & Wolff. Diese Firma hat an Heinrich Adolph Puttfarcken Prokura ertheilt.
Rostock & Scharpke. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Theodor Eduard Hermann Rostock und Carl Friedrich Wilhelm Scharpke waren, ist aufgelöst und die Firmat nach beschaffter Liquidation erloschen.
A. Steffens. Diese Firma hat an Emil Peter Fiche Prokura ertheilt. 5s Wnn.
L. Prenzlau. Inhaber: Louis Prenzlau. 5.. —
E. Kummer. Inhaber: Edgar Kummer. B.
Erna Anker. Das Geschäft unter dieser Firma, deren Inhaberin Ernestine, geb. Anker, jetzt des Heinrich Carl Franz Louis Ewers Ehefrau, ist, wird von der Genannten unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Februar 10.
H. von Pein & Co. Kommanditgesellschaft. Die Vermögenseinlagen der bisherigen Kom manditisten sind erhöht worden.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. [55792] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt
4021 die Firma:
12.189
1 Engelke & Co 8 eingetragen.
Die Hauptniederlassung befindet sich in Schwarm⸗ stedt, Amtsgerichts Ahlden, eine Zweigniederlassung in Hannover. 8
Inhaber ist der Kaufmann und Fabrikant Ludwig Friedrich Engelke zu Hannover.
Hannover, 7. Februar 1888.
Koönigliches Amtsgericht. IV b.
Jordan. v“ * Hannover. Bekanntmachung. 29155800]
In das hiesige Handelsrezister ist heute Blatt 241 zu der Firma H. H. A. Deichmann eingetragen:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Eduard Bötticher zu Hannover zur Fortführung unter unver⸗ änderter Firma übergegangen.
Hannover, 8. Febrhar 1888.
Königliches Amtsgericht. IV b.
Jordan.
Diese Firma, deren Inhaber