1888 / 41 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8 2 8 1 8 1 1“ 8 G een 88 8 8. I1 58 Kaiser zu Zawadzki O.⸗S. über 500 Thlr. Pr. Crt., geb. Wittneben, rücksichtlich des gerichtlichen Kauf⸗/ Fabrikarbeiters Johann Heinrich Nicol Wilhelm Christiane Amalia, geborene Lampe, des endes Urtheil wird hiermit zur öffentlichen] Mastholte zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1823,] gläubiger Michael und Christo h Hoffmann werden]/ daß 1) hinsichtlich der in der Katastralgemeinde zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten. Der briefs vom 29. Juli 1875 und der Urkunden vom Seitens seiner Geschwister: . Feheene wieger Wittwe, Erb⸗ vherposn ehrsceehrach Anaeragen Van J. Wüan 82 des Grundbuchs von mit ihren Ansprüchen und Nrahken Heffo genannten St. Rheine belegenen Grundstücke die unbekannten Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens 21. Dezember 1876, laut welcher gegen Ver⸗ 2. Margaretha Barbara Wilhelm hier, nsprüche zu haben vermeinen, oder den 5 Neumarkt, den 11. Februar 1888. Mastholte Abtheilung III. Nr. 1, Posten ausgeschlossen. Realberechtigten bei Anlegung des Grundbuchs für in dem auf den pfändung des Nr. 2 Blatt III. des Feldrisses b. Adolf Heinrich Wilhelm, 8 stimmungen des von der genannten Erblaffen Baensch, 6) die Hypothekenurkunde vom 23. November 1885 Dt.⸗Krone, den 7. Februar 1888. diese Grundstücke mit ihren Ansprüchen und Rechten 20. September 1888, Mittags 12 uhr, Hagen an der Gliesmaroderstraße gelegenen c. Margaretha Christiane Wilhelm, am 11. März 1872 errichteten, mit Additanet. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. über 600 Darlehn nebst 4 event. 5 % Zinsen Königliches Amtsgericht. 8 auszuschließen, unter Vorbehalt der von der Wittwe vor dem unterzeichneten Gerichte, Zmmer Nr. 48, an⸗ Grundstücks zu 6 a 28 qm sammt Wohnhause Nr. 3 ad b. und c. in Bielefeld, - vom 7. Januar 1885 versehenen, am 22. Dezen sowie die Hypothekenurkunde vom 30. Oktober 1886 —— —— Hartmann und den Ehelegten Koch angemeldeten beraumten Ausgehotstermine seine Rechte anzumelden 3197 der Victualienhändler Carl Friedrich Ernst sowie Seitens der Kinder seiner gverstorbenen ber 1887 hieselbst publicirten Testaments, ne über 1500 Darlehn nebst 4 ½ event. 5 % Zinsen, [55600] Bekanntmachung. Ansprüche betreffend Flur 3 zu Nr. 1136/99 und

und die ÜUrkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Fuge 2625 nebst 5 Prozent Zinsen schuldet, Schwester Elisabetha Wacker, geb. Wilhelm, weil. auch der Bestellung des Antragstellers zn [66277] Im Namen des Königs! beide eingetragen für die Handlung M. Löwenstein Die Hypotheken⸗Dokumente: 1153/96, . der Urkunde erfolgen wird. 3) dem Walzmeister Wilhelm Gatte rücksichtlich hier: Testamentsvollstrecker und den ihm ertheilt Verkündet am 3. Februar 1888. zu Rietberg Band I. Blatt 82 Grundbuchs von 30. September daß 2) hinsichtlich des für den Wilhelm Hellmann

des gerichtlichen Kaufbriefs vom 4. April 1873 und a. Max Albin Wacker in Igelshieb Befugnissen, namentlich der Befugni Kühnemann, Gerichtsschreiber Mastholte Abtheilung III. Nr. 13 und 14 1) vom ——=e..— 1854, gebildet über eine zu Bevergern eingetragenen Antheils an dem Grund⸗ Protokolls vom 28. Dezember 1876, laut welches 5. Johanne Maria Elisabetha Wacker von hier, und Wegschreibung von Hypolbeug, Bbeläne In Sachen, betreffend das Aufgebot der in der fäbntt. Utbe lang erklärt. . C1““ ¹ Band 53 Blatt 229 stuce Flur 1 Nr. 483/78 Bevergern die unbekannten

8 der Partikulier August Brandes aus Wolfenbüttel z. Zt. in Schackendorf beantragt worden. Capitalien oder Staatspapieren, wider angsversteigerung des Grundstücks Nr. 11. Jaschine Ferner werden auf Antra . 8 ü Eigenthumsbewerber mit ihren Ansprüchen und s45066] Aufgebot gegen Verpfändung des am Königsstiege und der Es ergeht hiernach an den abwesenden Johann wollen, hiemit aufgefordert werden, sülprcs Fäüdeten Spezialmasse bezüglich der Abtheilung III. 1) des Fergenanag W. Sharp zu Kaunitz, 13““ I in Rechten auszuschließen. 8 sg Pflegehausstraße gelegenen, 15 a 57 qam großen Heinrich Nicol Wilhelm und dessen ihrer Existenz und Widersprüche spätestens in dem auf r. 4 eingetragenen Hypothekenforderung von 40 Thlr. 2) der Wittwe Colon Heinrich Kaupschaefer, Eli-⸗ 2) vom 16./17. Februar 1863, gebildet über eine Rheine, 31. Januar 188893. Die Firma Binswanger & Co. in Frankfurt a. M. artengrundstücks sammt Wohnhause Nr. 3116 nach unbekannten Erben die Aufforderung Sonnabend, den 7. April 1888, 2 u 19= 120 und des über die Post gebildeten Hypo⸗ sabeth, geb. Obergassel, zu Oesterwiehe, daselbst Abth. III. tr. 4 für die Pastor Schwane’ sche Königliches Amtsgericht hat das Aufgebot eines Primawechsels, d. d. Han⸗ Altpetrithorfeldmark Bl. I. Nr. 29 b 3000 Montag, den 22. Oktober 1888, Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermi thekenbriefes, erkennt das Königliche Amtsgericht zu 3) des Schlossermeisters Franz Tigges zu Rietberg. Stiftung zu Borbeck eingetragene Post von 100 nover, 26. Oktober 1887, über 290 ℳ, fällig am nebst 5 Prozent Zinsen schuldet, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthzet⸗ sirenzburg O.⸗S. durch den Gerichts⸗Assessor Die unbekannten Berechtigten folgender Posten: Thalern o 26. April 1888, ausgestellt ron C. Schievers Nachf. 4) den Erben des Kommerzienrathe Friedr. Selwig, in Person oder durch gehörig legitimirte Bevoll⸗ straße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden un Wohlauer für Recht: .. . 1) 8 Thaler 25 Sgr. 8 Pf. nebst 5 % Zinsen werden für kraftlos erklärt. In der Aufgebotssache Stahlheuer erkennt das in Hannover an eigene Ordre, acceptirt von Ferdi⸗ in den Akten genannt, rücksichtlich der gerichtlichen mächtigte vor dem unterzeichneten Gerichte zu er⸗ zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesige .J.JY J. Die eingetragene Gläubigerin Eva Gabrisch seit 1. Oktober 1857, 18 Sgr. 4 Pf. Kosten und die Borbeck, den 4. Februar 1888. Königliche Amtsgericht zu Wesel durch den Amts⸗ nand Boden in Einbeck, girirt vom Aussteller am Obligation vom 30. April 1874, Inhalts welcher scheinen. ihre Ansprüche auf das ca. 255 be⸗ Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe deh und alle diejenigen, welche von dieser Rechte her⸗ Kosten der Eintragung aus dem Mandate vom Koönigliches Amtsgericht richter Funcke in der öffentlichen Sitzung vom 4. November 1887 an die Antragstellerin, beantragt. der Dienstkutscher Johann Friedrich Jacob Fründt tragende Vermögen des Verschollenen anzumelden Ausschlusses. leiten, werden mit ihren Ansprüchen auf den zur 28. November 1857 für den Philipp Hollmann und 11“ 3. Februar 1888 für Recht: Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens gegen Verpfändung seines vor dem Petrithore am und zu begründen, widrigenfalls der Letztere für todt Hamburg, den 9. Februar 1888. Hebung gekommenen und zu einer Spezialmasse ge⸗ den Gerichtsboten Löher zu Rietberg, [560800 Im Namen des Königs! die unbekannten Rechtsnachfolger des Johann in dem auf Dienstag, den 3. Juli 1888, Vor⸗ Maschwege gelegenen, von dem vorhin Liebergesell’schen erklärt und sein Vermögen als vererbt angesehen und Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VI. nommenen Betrag von 120 angelegt bei der 2) 8 Thaler 1 Sgr. 18 Pf. nebst 5 % Zinsen In den vereinigten Aufgebotssachen: Franz und der Anna Elisabeth Stahlheuer werden mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Garten abgetrennten aus drei auf dem Situations⸗ behandelt werden wird; die ihrer Existenz nach un⸗ Zur Beglaubigung: Zwangsversteigerung des Grundstücks Nr. 11 Jaschine seit 17. Dezember 1857, 18 Sgr. 4 Pf. Kosten und 1) Brutschke F. 11/87 mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch von anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ plane Lösch.⸗Urkunde de 1873 Nr. 591 mit bekannten Erben des Verschollenen aber, welche sich Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. wegen der in Abtheilung III. sub Nr. 4 für die die Kosten der Eintragung aus dem Mandate vom 2) Heidenreich F. 17/87 Schermbeck Stadt Band II. Blatt 88 und Scherm⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Nr. 1, Nr. 1a und Nr. 2 bezeichneten 5 a 50 qm, nicht angemeldet haben, mit ihren Ansprüchen werden e minorenne Eva Gabrisch eingetragene Hypotheken⸗ 10. Dezember 1857 für den Philipp Hollmann und 3) Buchwaller F. 18/87 beck Feldmark Band V. Blatt 21 Abtheilung III. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 92 qm und 2 a 69 qm haltenden Theilen bestehen⸗ ausgeschlossen werden. [56136] Amtsgericht Hamburg. forderung —. ausgeschlossen und hat der Antrag⸗ den Gerichtsboten Löher zu Rietberg; beide Posten 4) Harnisch F. 23/87 Nr. I bezw. 4 eingetragene Post von 45 Thalern Einbeck, den 6. Dezember 1887. den Grundstücks, dem Kaufmann Friedrich Selwig Gleichzeitig wird Termin zur Verkündung eines Auf Antrag von Rosalie, geb. Lose, des Gerharh steler Gastwirth Gottlieb Miska ein Recht auf eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1858 5) Kupper F. 27/87 25 Silbergroschen 7 ½ Pfg. Muttererbe ausge⸗ Königliches Amtsgericht. III. 1300 Thlr. nebst 5 Prozent Zinsen schuldet. Ausschluzurtheils auf Montag, den 29. Oktober Heinrich Wolff Wittwe, in Koblenz, vertreten durh vorzugsweise Befriedigung aus dem zur Hebung ge⸗ Band 2 Blatt 118 Grundbuchs von Oesterwiehe 6) Tietz F. 12/87 schlossen. 8 gez. Wolff. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, 1888, Vormittags 11 Uhr, hiermit anberaumt. Rechtsanwalt Dr. Blumenfeld, wird ein Aufgebot kommenen Betrage. 16“ 1 „Abtheilung III. Nr. 9 und 10, von dort auch über⸗ erkennt das önigliche Amtsgericht, Abtbeilung 4, Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den Ausgefertigt: (L. S.) Heinemann, Aktuar, spätestens in dem auf Auswärtige Betheiligte haben zur Annahme künf⸗ dahin erlassen: II. Der Hypothekenbrief über die in⸗ Abthei⸗ tragen nach Band 4 Blatt 22 desselben Grundbuchs zu Frankfurt a. O. in öffentlicher Sitzung vom Antragstellern zur Last. als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. den 4. Oktober d. J., Morgens 11 Uhr, tiger gerichtlicher Ausfertigungen einen Bevollmäch⸗ daß Alle, welche an den Nachlaß des hiesellst lung III. sub Nr. 4 des Grundstücks Blatt 11 Abtheilung III. Nr. 8 und 9, 3. Februar 1888 durch den Filtsrrichtsrath Kap⸗ ö .u“ 88 vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, an⸗ tigten am Sitz des Gerichts zu bestellen. wohnhaft gewesenen, am 28. November 1ü7 7 Faschine für die minorenne Eva Gabrisch einge 3) 88 Thaler Brautschatz für Balthasar Kaup⸗ hengst (gemäß H. 824, 841, 847, 848 C. P. O., [56280) Im Namen des Königs! [34730] Aufgebot. gesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und die Hildburghausen, den 6. Februar 1888. hieselbst verstorbenen Kaufmanns Ferdinand nagene Forderung von 40 Thlr. = 120 ge⸗ schaefer, zahlbar bei dessen Großijährigkeit oder §. 20 Abs. 4 Ausf. Ges. zur C. P. O., §. 110, Verkündet am 28. Januar 1888. Das Comptoir d Escompte de Mulhouse zu Urkunden vorzulegen, widrigenfalls solche für Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abth. II. Alexander Eugen Wolff (des Sohnes der N⸗ bildet aus einer Ausfertigung der Verhandlung d. d. Standeswahl, eingetragen Band II. Blatt 147 111 G. B. O.) für Recht: Brüning, Gerichtsschreiber. Mülhausen i. Elsaß, vertreten durch die Rechts⸗ wirkungslos erklärt werden werden. (Unterschrift.) ““ tragstellerin) Erb⸗ oder sonstige Ansprüche i Kreuzburg, den 5. Oktober 1827, und einem Hypo⸗ Grundbuchs von Oesterwiehe Abtheilung III. Nr. 1 1. Nachstehende Hypothekenurkunden: In der Aufgebotssache des Ackerwirths anwälte Dres. Donnenberg und Jaques und Dr. Fr. Braunschweig, den 26. Januar 1888. 88 büs 1 haben vermeinen, hiemit aufgefordert werden thekenbuchsauszuge vom 13. Oktober 1827 wird zufolge Verfügung vom 10. März 1825, 1) über 161 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. nebst 5 % Finke zu Neuenbeken, vertreten durch Rechtsanwalt Krüger, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ Herzogliches Amtsgericht. [56225] Aufgebot. solche Ansprüche spätestens in dem au für kraftlos erklärt. 4) 220 Thaler Kaution, dem Schmiedemeister Zinsen seit dem 30. Oktober 1873 aus den Urtheilen Everken zu Paderborn, betreffend das Aufgebot des erklärung des von Riensch & Held auf die Ham⸗ L. Rabert. Auf Antrag der minderjährigen Marie Friederike Sonnabend, den 7. April 1888, 2 Uhr Die Kosten des Verfahrens sind aus der Spezial⸗ Heinrich Tigges und Seilereibesitzer Terholsen zu vom 5. November 1874 und 3. Februar 1875 laut in der Steuergemeinde Neuenbeken belegenen Grund⸗ burger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg an ö“ Agnes Pax, vertreten durch ihren Vormund, den Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin masse vorweg zu entnehmen. Stromberg für allen Schaden und Nachtheil durch Verfügung vom 9. April 1875 für den Bauunter⸗ stücks Flur 1 Nr. 446/302, welches zur Zeit noch die Ordre von Gros Roman Marozeau & Co. am [34019] Bekanntmachung. 1 Obersteuereinnehmer Wilh. Ritzau zu Rohrsheim, im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ Akt vom 21. September 1866 bestellt, welcher nehmer Heinrich Fuhrmann zu Frankfurt a. O., für den verstorbenen Förster Bendix Finke von 15. Juli 1886 gezogenen Checks, groß 724,70%/ Auf dem Anwesen der Bauerseheleute Michael wird deren Vater, der Obersteiger Carl Pax, zuletzt straße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden id . Ausschluß⸗Urtheil sdenselben aus der für Besitzer der Oelder Sparkasse eingetragen in Abth. III. Nr. 19 des dem Bäcker⸗ Neuenbeken im Grundbuche von Neuenbeken Bd. 2 Nr. 140 769. (und Marie Halbritter von Jachenhausen ist auf in Völpke bei Neuhaldensleben, welcher bis zum zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen 166263]9) n th lle 3. Februar 1888 in gegenüber übernommenen Bürgschaft für ein Dar⸗ meister Johann Julius Albert Brutschke gehörigen Bl. 5 berichtigt ist, erkennt das Königliche Amts Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späe Grund eines Uebergabsvertrags vom 16. Januar 11. November 1867 in Klein⸗Kölzig seinen Wohnsitz Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe de Durch die r 6S e Fofm boir Uer Hypothekenpost lehn von 200 Thalern nebst Zinsen erwachsen möchte. Grundstücks Frankfurt a. O., Gubener Vorstadt, gericht zu Paderborn durch den Amtsrichter Deumling testens in dem auf 1804 seit 2. August 1825 für die Bauerstochter gehabt, sich sodann vagabondirend bald hier bald da Ausschlusses. Sachen, betreffend b 8G one- er. 5 Ma oit Eingetragen ex decreto vom 21. September 1866 Band 15 Nr. 715; für Recht: Mittwoch, den 16. Mai 1888, Agathe Wibmer von dort ein Vater⸗ und Muttergut und im Herbst 1872 kurze Zeit in Völpke auf. Hamburg, den 9. Februar 1888. ron 1200 ℳ, Ln gch 8 dstück mün . er Band 13 Blatt 20 Grundbuchs von Rietberg Ab⸗ 2) über 14 Thlr. 8 Sgr. 6 ⁄˖ Pf. Schwestererbe Daß alle Diejenigen, welche an dem vorbezeich⸗ 10 Uhr Vormittags, von 60 Fl. = 102,86 versichert. 8 gehalten hat, über dessen Leben oder Tode aber seit. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VII. zu Tarnowitz auf betreff . 6 Aufgebot d 8 theilung III. Nr. 6, und 100 Thlr. Vatererbe aus dem Erbvergleich vom neten Grundstücke Ansprüche und Rechte zu haben vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße 10, Die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen In. dem keine Nachricht eingegangen ist, aufgefordert, sich Zur Beglaubigung: und in Sachen, N reftrg gh gal ite gfür die Ge! mit ihren Rechten auf die unter Nr. 1 bis 4 ver⸗ 1./3. April 1840 laut Verfügung vom 4. Juni 1840 glauben, mit denselben auszuschließen und die Kosten Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermine haber dieser Forderung sind fruchtlos geblieben und spätestens im Aufgebotstermine den 20. Dezember Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. dem Grundstücke Nrr⸗ 1 n 1n e⸗ zeichneten Hypothekenposten ausgeschlossen. und 23. September 1851 für Johann Julius Puhl⸗ des Verfahrens dem Antragsteller zur Last zu legen. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ seit der letzten auf dieselbe sich beziehenden Hand- 1888, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗- schwister G und Frungh⸗ ct 1 ragenen 6 Die Kosten des Aufgebots werden unter gleicher mann, eingetragen in Abth. III. unter Nr. 8e. u. g. gez. Deumling. legen, sh eigenfachs die Kraftleserklärung der Ur⸗ lung mehr als 30 Jahre verstrichen, weshalb auf zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, zu melden, [56261] Aufgebot. 96 Thlr. 2⁰ gr. fclne 8 R sina Marder u Vertheilung der Insertionskosten den Antragstellern des der verehelichten Bauer Heidenreich, Louise, Paderborn, den 4. Februar 1888. 8 kunde erfolgen wird. Anttag des Michael Halbritter an alle diejenigen, widrigenfalls seine Todeberklärung erfolgen wird. Als Erben der am 21. Dezember 1886 zu Breglar 1) Die fetes. seAorachen gaf dee auferlegt. eborenen Ebertus, früher verwittwete Thiele, ge⸗ Gerichtsschreiberei II des Königlichen Amtsgerichts. Hamburg, den 12. Oktober 1887. welche auf die Forderung ein Recht zu haben glauben, Forst, den 28. Januar 1888. gestorbenen unverehelichten Partikulière Louise Buch⸗ Farnowiß werden m ⸗—0 88 5 für die . börigen Grundstücks Jacobsdorf Bd. 1 Nr. 22 und Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung I. die Aufforderung ergeht, binnen sechs Monaten und Königliches Amtsgericht. waldt haben sich gemeldet: Hypothekenpost von 32 ℳ, einge Fogene 8 am 16. Juni 1886 auch nach Briesen Bd. 2 Nr. 63 [56274] Bekanntmachung. Zur Beglaubigung: 8 spätestens im Aufgebotstermin am 1) Bertha, verehelichte Förster Weis. geboremt Rosina Marder auf Grund E“ 9 8 6 [56276] übertragen; Durch Urtheil von heute sind die unbekannten Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretärt. Dienstag, den 15. Mai 1888, (66268] Aufgebotsverf 8 Buchwaldt, zu Forsthaus Scheidelwitz. Kreis Brig. , A E114“ Grurc⸗ Zalenze (562eech Ausschlußurtheil vom 7. Februar 1888 sind: 3) über 475 Thlr. nebst 4 % Zinsen, Forderung Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf die Post van b Vormittags 8 Uhr, ufgebo sverfahren. als Tochter der verstorbenen Schwester der Erb⸗ Abtheilung III. Besckan Sgeschloftge, die für den g.Die Hypothekendokumente über die bei Zever aus der Schuldverschreibung vom 21. April 1843 34 Thlr. 15 Sgr. 11 Pf. engeteacen inth. II. [5626221 Aufgebot. sihre Ansprüche dahier anzumelden, widrigenfalls die Behufs Ermittelung des Lebens oder Todes Ernst lasserin, 2) I. Die Hypo 8 88 uns. nigka G sat u] Nr. 70 Abtheilung III. Nr. 3 für den Rentier Jo⸗ laut Verfügung vom 25. April 1843 für den Baron buche des Grundstücks Reetsch Nr. h. III. Der Magistrat der Stadt Danzig hat das Auf⸗ Fasgerag für erloschen erklärt und im Hypotheken⸗ Otto Schnabels aus Chemnitz, welcher im Monat 2) die 6 Kinder des am 28. Februar 1861 ju Gregor Nnse 8688 G Indstuü Fe b 18 . tlaika hann Jacob Poeck eingetragenen 50 Thlr. Darlehn von Eckardstein zu Falkenhagen, eingetragen in Ab⸗ Nr. 3 für Josef Knoff, ausgeschlossen. gebot des Ueberschusses aus dem Verkaufe der am buch gelöscht würde, August 1864 nach Amerika ausgewandert ist und seit Scheibe bei Glatz gestorbenen pensionirten Bürger⸗ d ae 14“ zelaika und den Abtheilung III. Nr. 4 daselbst für denselben theilung III. Nr. 2 des der verwittweten Bauer⸗ Heilsberg, den 6. Februar 1

8

26. März 1885 durch den Dienstmann Bugdahn im Riedenburg, den 8. Oktober 1887 3 Monat Januar 1868 Nachricht von sich nicht wieder meisters Robert Buchwaldt, nämli btheilung III. Nr. 1 eingetragenen Hypothekentheile G .a mbelmine Loui Königliches Amtsgericht. ädti r 8 . . 1 8 valdt, nämlich: f 90 ¶Sar 8 eingetragenen Kaufgelderrückstand von 83 Thlr. gutsbesitzer Buchwaller, Caroline Wilhelmine Louise, Füdticher Leihamte hierselbst unter Nr. 68 286 sür Kgl. bayr. Amtsgericht. gegeben hat, ist auf Antrag Füiltch dene verw. Kaufmann uche d. wa - zu Berlin. ier nsommen vog Phir. rnlc f898 lass 10 Sgr. über die bei Behrendshagen Nr. 16 Ab⸗ geb. Jaedicke; gehörigen Grundstücks Falkenhagen 8 arlehn von 85 verpfändeten 2 goldenen gez. Meyer. 3 Schnabel, in Chemnitz vom unterzeichneten Amts⸗ .Kaufmann Robert Buchwaldt zu Chitage, 1 5 her sch 8 5 m 16. Juli 1833, wird für theilung III. Nr. 3 für die Wittwe Christine Kuhn, Bd. 1 Nr. 18 und am 20. Dezember 1880 nach [56082] Oeffentliche Zustellung. 1 hren im Betrage von 51,05 beantragt. Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der gerichte das Aufgebotsverfahren zu eröffnen be⸗ Fräulein Elsbeth Buchwaldt zu Breslau, kraf dovothe 8 1 8 geb. Hohmann, eingetragenen .82 Thlr. 1 Sgr. Falkenhagen Bd. 3 Nr. 88 übertragen; Die Ehefrau des Zimmergesellen Höppner, Doris, Alle Interessenten werden aufgefordert, spätestens Urschrift bestätigt. schlossen worden. * meeeEeeeeee „Kaufmann Viktor Buchwaldt zu Breslau, raftlos ne eg 1 4 ½ Pf. und die daselbst Abtheilung III. Nr. 4 für 4) über 4400 Thlr. Kaufgelderrest, verzinslich seit geb. Prill, zu Gadebusch, vertreten durch den Rechts⸗ in dem auf den 16. April ex., Vorm. 9 Uhr, Riedenburg, 10. Oktober 1887. Es wird daher Ernst Otto Schnabel andurch ge⸗ verehelichte Mühlenbesitzer Helene Kunert, 9 fh bbe ton Sztuka Anna Colmsee, geb. Kuhn, eingetragenen 42 Thlr. dem 18. November 1863 mit fünf Prozent in anwalt Krüger zu Schwerin, welche geßen ihren Ehe. vor dem unterzeichneten Gericht, Langenmarkt 43, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. laden, in dem auf den 25. September 1888, geborene Buchwaldt, zu Stradau, Kreis New ) C 13 Sgr. Elternerbe, über das bei Elbing XI. Nr. 84 vierteljährlichen Raten aus dem Vertrage vom mann, den Zimmergesellen Höppner, früher zu Gad mbergumtem Termine ihre Rechte anzumelden und (L. S.) Reitz, K. Sekretär. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten markt, 1 erstzer Thomas Situka da⸗ Abtheilung III. Nr. 8 für Dorothea Fiebrandt, geb. 18. November 1863 für den Kaufmann Gotthilf busch, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Che⸗ 49 Püenglcbene vorzulegen, widrigenfalls ihre Rechte (Gericht auberaumten Aufgebotstermine persönlich Gerichtssekretär Eugen Buchwaldt zu Marklissa, ee 2) dem. Fleischermeister Thoma a“ Lunk, eingetragene Darlehn von 1500 ℳ, umge⸗ August Adolf Heinsius in Frankfurt a. O. laut scheidung, mit dem Antrage, die zwischen der Klä⸗ 6 8. CT11“ [46056] oder durch einen gehörig e Bevollmäch⸗ als Enkel der verstorbenen Schwester der 3 9 st, thelichten Schankwirth Elisabeth Wiltos schrieben auf Johann Friedrich Joost, für kraftlos Verfügung vom 27. Juli 1864, sodann durch nota⸗ gerin und dem Beklagten bestehende Ehe dem Bande anzig, des Crsanuge 1888. 1u“ Die Ehefrau des Herzoglichen Stallmeisters a. D. tigten sich anzumelden, widrigenfalls er auf Antrag Erhlasserin. ) S tut vnS znowice in Rus isch⸗ erklärt, 3 rielle Cession vom 4. Januar 1872 an den Gasthofs⸗ nach zu scheiden, geklagt, ladet den Beklagten önig liches Amtsgericht. X. Bernhard Scheller zu Wernigerode, Anna, geb. für todt erklärt und nach Befinden sein hier depo⸗ Alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe glen. ““ b. ist die Wittwe Marie Senger, geb. Gehr⸗ besitzer Christian Baenisch zu Briesen, endlich durch zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu [20175] Schwartz, hat das Aufgebot der gerichtlichen Obli⸗ nirtes, ca. 7000 ℳ, ausschließlich Zinsen, bestehendes Erbansprüche an den Nachlaß zu haben vermeinen 9 f8 8 rehelichten Eisenbahnschaffner Marianne mann, und deren Rechtsnachfolger mit ihren An⸗ notariell beglaubigte Cession vom 8, Januar 1877 dem vor der II. Civilkammer des Großherzo⸗ lichen Auf Ant gation vom 27. Mai 1869, laut welcher der Ver⸗ Vermögen seinen sich legitimirenden Erben ausge⸗ werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 1. Juni Füareitighes 88 1 Snr 1. vfelbst sprüchen an die bei Elbing XIII. Nr. 34 Abthei⸗ an die verwittwete Bauergutzbesitzer Harnisch, Anna Landgerichts zu Schwerin auf den 24. veil 1) ; 22 . golder Friedrich Elias Engelhard gegen Verpfändung händigt werden wird. 1888, Mittags 12 Uhr, anzumelden, widrigen⸗ 5) ü81. eng, br - Büer 2 sef Sztuka zu lung III. Nr. 6 eingetragenen Kaufgelder von Sophie, geb. Baenisch, zu Briesen abgetreten, ein⸗ 1888, Vormittags 10 Uhr, von Neuem anbe⸗ 8 98 Fritz Kallenbach in Eisenach, des Nr. 2653 an⸗ der Neuenstraße gelegenen Hauses Chemnitz, den 13. Februar 1888. falls die Ausstellung der Erbbescheinigung für die Eiel 9 uhmachermeister Josef Sz 1000 Thlr. ausgeschlossen. Zgqcetragen in Abtheilung III. Nr. 5 des dem Bauer⸗ raumten Termine mit der Aufforderung, einen bei 2) Wanggen benen Martha Catharine Treyße in und Hofes sammt Zubehör der Wittwe des Ritter⸗ Königliches ö ö Abtheilung B. oben bezeichneten Personen erfolgen wird. 6) dein Echuhmachermeister Paul Sztuka da⸗ Elbing, den 7. Februch ict 8 stebesibes L“ gehörigen Grundstücks hen. Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ gutsbesitzers Frerichs zu Lucklum 5500 Thlr. nebst ohr, Amtsr. Breslau, den 11. Februar 1888. königliches Amtsgericht. riesen Ban Nr. 893; S 118g v Inhaber . 9 8 4 ½ % Zinsen schuldet, und der N1. on hgge 1 Beglaubigt: Akt. Pötzsch, Gerichtsschreiber. Königlichs Amtsgericht. 7 888 und esellen Victor (al. Jacek) ECCC1A6“ 5) über 250 Thlr. Rest von ursprünglichen Zuͤgleich wird dem Beklagten auf Antrag der zu 1Sg öö 24. prt. 1en welcher die Gläubigerin diese Forderung nebst den 3 8 ) 14“ en Victor (al. J 8 G“ 8g Thireg u fünf Pth ent Fer nslich gse 82 T“ 8 1o Srbeper oEqbe 8 . . 8 zree (56077 m Namen des Kön Schuldverschreibung vom 10. ober und der d. J. aufgegeben, gemäß dem 8. Abs. er stellers, haftend auf den Blatt 261 des Grund⸗ Fnen. bhat, EIöe“ ö“] 1562671 Aufgebot. Füveecexeh—s 5 hmer werden ihre Rechte auf den Hypothekenantheil der l In der Dm cen Aufgebotssache F. 4/87 er⸗ Verhandlung vom 13. November 1861 für Ernestine Civilprozezordnung einen hieselbst wohnhaften Prozeß⸗ buchs für Wolfsbehringen dem Andreas Tho. Die Inhaber dieser Urkund Der Justizrath Giessing als Nachlaßpfleger hat er Schneidermeister Friedrich, August Bre Franiiska Grysak von 43 Thlr. 10 Sgr. eingetragen kernt das Königliche Amtsgericht zu Weißenfels Wilhelmine Hennig (etzt verehelichte Gielisch in bevollmächtigten zu bestellen. mas und Ehefrau Christiane zugeschriebenen ihre Shh jerz dieser verden en 8eo das Aufgebot der Gläubiger des Rütlbfles der am zu Berlin hat in seinem am 23. Dezem ber 88 auf dem Grundstücke Nr. 18 Przelaika Abtheilung für Recht: Kliestow) laut Verfügung vom 13. November 1861, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3 1“ Flur⸗ 1888, Morgens 11 Uhr, vor Herzogli dlr. Pntb⸗ 8 Febtnar 8 87 88 Buttburg Eöö1e“ T 18 b. Nüngse ““ des Erbrezesses vom 30. März dc bibrvvethekenkagemeg. 11“ ingeüragen 1” neicre g III. dP. 3 8 88 1“ 86 .“ und des Gerichtsbeschlusses b Fare 2 Sng—r. und eine gerichte, Zi „Catharina Elisabeth Götte beantragt. Sämmtli f ; I““ 1 behalten. 25 r., jetzt noch 7 r. Erbegelder, ein⸗ Kossäthen Hermann Kupper und seiner efrau, it gemacht. ““ Flurbuch Nr. 32 nebst einer Pertinenz, Pessöite Zim s Wö“ Nachlaßgläubiger werden kingedeht Dies wird hiermit öffentlich bekannt Fann⸗ 8- übrigen Rechtsnachfolger den Fect e eae getragen 18 dem Testament de publ. den Auguste, geb. Krüger, gehörigen Grundstücks Rosen⸗ Schwerin i. M., den 11. Februar 1888. zu 2: der Hypothekenurkunde vom 18. Dezember solche für kraftlos erklärt werden werden. dem auf den 27. April 1888, Vormittags g Verlin, den 6. Feb 1888 a Grysak, werden mit ihren gipgässen auf .April 1845 und dem Erbrezesse vom garten Band 1 Nr. 10 und zur Mithaft übertragen G. Stresow, Landgerichtssekretär, 1788 über 90 Gulden meißnisch, Darlehns⸗ Braunschweig, 10. Dezember 1887. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Lb116“ ; en ad II. bezeichneten Hypothekenantheil aus⸗ 22. Juni 1845 mit je 25 Thlr. für Carl Otto, nach Rosengarten Band 1 Nr. 24 laut Verfügung Gerichtsschreiber des Großh. Meckl.⸗Schwer. 8 forderung der Kirche zu Wangenheim, haftend Herzogliches Amtsgericht. Nr. 33, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Königliches Amisgericht I. Abtheilung 68 geschlossen. wald und Ernst, Geschwister Heinecke, in vom 22. Dezember 1875; 1b 8 Landgerichts. 8 den Blatt 196 des Grundbuchs für L. Rabert. b anzumelden, widrigenfalls dieselben gegen den Bene⸗ Kattowitz, den 3. Februar 1888. Leißling Abtheilung 3 Nr. 10 des Grundbuchs 6) über 100 Thlr. nebst 5 % Zinsen auf Grund 8 Wangenheim dem Ernst Treyße und Chefrau fizialerben ihre Ansprüche und Rechte nur insoweit [56224] Bekanntmachung Königliches Amtsgericht. Elvoon Leißling Vol. 2 pog. 625 Nr. 95 und Ab⸗ ichtlichen Vert 4. Dezember 1850, [56083) Oeffentliche Zustellung. Hermim⸗ zugeschriebenen 392,9 ar und 429,4 ar 8 geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus⸗ In dem Testament des am 16 Dezember 1887 zu kheilung 3 Litt. e. des Grundbuchs von Weißen⸗ des gerichtlichen Vertrages vom 10 November 1851, Die Ehefrau des Bäckers Wilhelm Perlitz, Minna, hiermit 1 5 Fech Nr. 307 und 359, [56072] 8 Aufgebot. schluß aller seit dem Tode der Erblasserin aufgekom⸗ Liegnitz verstorbenen Kaufmanns Louis Dühring v Band 3 Blatt 97 und gebildet aus den laut Verfügung vom 25. Nopember 1851 für Georg geb. Hahn, zu Schakensleben, vertreten durch den Sss 8 Fge. deis⸗ in dem auf Die Grundstücke Niederräder Gemarkung: Gew. 9 menen Nutzungen durch Befriedigung der angemel⸗ von dort ist dessen Sohn, Kaufmann Johann [56272)] Im Namen des Königs! gedachten Uͤrkunden nebst angehängtem Hypo⸗ Wilhelm Pohland in Falkenhagen, eingetragen in Rechtsanwalt Gruwe hier, klagt gegen ihren in un⸗ ber 1 des 10 uhr, Nr. 94, hält: 17 a 86,87 m, Acker, Kaufloos trockener deten Ansprüche nicht erschöpft wird. Wilhelm Georg Dühring, geboren den 27. De⸗ Auf Antrag: 2 thekenschein vom 26. August 1845 Abtheilung II. Nr. 1 des dem Kossäthen Carl Christian bekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den 8 vor dem unterzeichneten Amts⸗ Theil, Gew. 8 Nr. 94, hält: 18 a 07,76 m, Wiese, Die Einsicht der Nachlaßakten Götte ist Jeder⸗ zember 1848, gänzlich enterbt und für den Fall, 1) des Kaufmanns W. Starp zu Kaunitz, wird für kraftlos erklärt. Friedrich Tietz gehörigen Grundstücks Wilmersdorf Bäcker Wilhelm Verlits wegen böslichen Verlassens geri 9* er Vorlegung der Urkunde ihre Rechte Kaufloos nasser Theil, sind in dem gerichtlichen mann gestattet. sdaß dieser jene Bestimmung mit Erfolg anfechten 2) des Kolonen Christoph Dieckhans zu Neuen⸗ Weißenfels, den 9. Februar 1888. Band 1 Nr. 5; mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und den Be⸗ e“ Kraftlosertlärung der Transseriptionsbuche nicht eingetragen, auch augweis. Dnisburg, den 6 Febrnar 1886, ssollte, auf den gesetzlichen Pflichttheil, an dem ihm kirchen, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II werden für kraftlos erklärt. klagten für den schuldigen Theil zu erklären, und Friedrichswe 1f. 9 lich der gerichtlichen Insatzbücher nicht verpfändet. Königliches Amtsgericht. saber nur der Nießbrauch zustehen soll, unter noch 3) des Kolonen Franz Grondorf zu Bokel, II. Die Kosten des Verfahrens werden den An⸗ ladet den Beklagten zur mündli en Verhandlung sf 8 am 9. Juli 1887. Es ist jedoch glaubhaft dargethan, daß diese Liegen⸗ 1“ nanderen Beschränkungen gesetzt worden. 4) des Handelsmanns Bernard Stöppel zu 8 tragstellern auferlegt. des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Herzogl. S. Amtsgericht Wangenheim. II. schaften seit länger als 30 Jahren in dem Besitz und [56270] Aufgebot. 3 Dies wird dem Kaufmann Georg Dühring, 8 Mastholte, [56079) Im Namen des Königs! Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf Krug. der Benutzung der Christiane Barbara S midt Zum Nachlasse der für todt erklärten Brüder: früher in Liegnitz jetzt unbekannten Aufenthalts, 5) des Landwirths Heinrich Hockenbecker zu Verkündet den 10. Februar 1888. 56275 R des Königs! den 18. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, [56075 Wittwe, geb. Danckert, von hier, bezw. deren Enkels a. Carl heteurnc Christoph Bölling, hiermit bekannt gemacht Giesborn, Rfdr. Lottner, als erichtsschreiber. 1 Fvee e 1 u 9 h8s mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten D 18 Aufgebot⸗ 1 und Erben, des Handelsmannes Ludwig Karl Schmidt b. Ernst Heinri Wilhelm Bölling Liegnitz, den 9. Februar 1888 b erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rietberg Auf Antrag des Landwirths Anton Schulte gen. 9 ün e nm Februar lber. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8618 ch schher Julius Buhmann und die unver⸗ von hier bezw. der Kinder und Erben desselben, der aus Häverstädt bei Minden in Westfalen (Deutsch⸗ Königliches Amtsgericht. durch den Gerichts⸗Assessor Füser für Recht: Bölter zu Esbeck, vertreten durch den Justizrath Auf A Zielits 11“ er. „dinand ar Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ehelichte Helene Buhmann zu Tönning haben das Anna Henriette Schmidt dahier und der Frau Marie land), welche 1854 nach Nordamerika ausgewandert b1 Die Hypothekenurkunde vom 15. September Lorsbach hier, erkennt das Königliche Amtsgericht zu uf Antrag des Rittergutsbesitzers Ferdinand Auszug der Klage bekannt Pe e

Aufgebot der Obligation vom 10. Februar 1873, Louise Kühne, geb. Schmidt dahier 4 EEö“ 4 vhhsr. 1 5 Ziegler zu Breslau, jetzt vertreten durch den Rechts⸗ . 83 . gewesen sind, sind, gehören 1850 ℳ, je zu , welche beim Amts⸗ 8 und 18. 6 : 1830 über Lippstadt durch den Amtsgerichtsrath Liebrecht für u jetzt „R Magdeburg, den 3. Februar 1888. welcher auf dem Besitze des Gastwirths Ludwig auch daß die genannten Grundstücke auf 9 Nan, gericht in Minden vormundschaftlich verwaltet [56279] Bekanntmachun 63 Moies- ember resg .nherener asterdicdof Fn anwalt Kitzel zu Lublinig, erkennt das Köni 85” Kuthmann, Sekretär, Tönning im Grundbuche von Stadt der Christiane Barbara Schmidt, geb. Danckert, im werden. Als nächste Verwandte und Erben haben Der am 5. August 1791 ge 8 Johann Werner zu Westerwiehe, eingetragen Band 2 Blatt 113 des Die etwa auf die im Grundbuche von Esbeck vntegen zu Lublinitz durch den Amtsrichter Hanke Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ir Sn 1 and II. Blatt 79 Artikel 89. Abtheilung Ab⸗ und Zuschreibebuch der Gemeinde Niederrad ein⸗ sich deren beide Schwestern, die Ehefrauen Brock Aloysius Becker, Sohn der Eheleute Lucas Joseph Brestenne von Hesterwiehe Abtheilung III. Nr. 2, Band I. Blatt 16 Abtheilung III. Nr. 1 einge⸗ für 8* ischnik Abthei Nr. 1 eine Hypothek von 4800 für sie ein⸗ getragen sind. 1 und Brandt gemeldet. Becker und Johanna Wilhelmine, geb Trippelvoet, auch übertragen nach Band 4 Blatt 22 desselben tragene Post: Das über die Blatt 66 Cllguth. Woischn Blat 80 156160] Armensache. steht, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Auf den Antrag der letztgenannten beiden Schmidt’⸗ „Alle welche gleich nahe oder nähere zu Billerbeck, ist zufolge Ürtheils 828 unter zeichneten Grundbuchs Abtheilung III. Nr. 1 „rückständige Alimentenforderung“ lung drei unter Nummer eins haftende nach x last Oeffentliche Zustellun wir 181Gr spätestens in dem auf schen Erben werden hiermit zum Zwecke der Eigen⸗ Erbansprüche auf den Nachlaß der genannten Erb. Königlichen Amtsgerichts vom 1. Februar 1888 2) die Hypothekenurkunde vom 29. September ihrer Person und dem Aufenthaltsorte nach unbe⸗ Ellguth⸗Woischnik Abtheilung III. Nr. en er. Soseph Becer, Mauter in Dettweller, vertreten onnerstag, den 3. Mai 1888, thumsfeststellung der Eingangs erwähnten Grundstücke lasser Bölling zu haben vermeinen, werden hierdurch todt erklärt 3 1857 über 42 Thaler 9 Pfg. nebst Zinsen für den kannten Berechtigten werden mit ihren Ansprüchen fase Post von sechszig Thaler achtzehn Si c8 durch Rechtsanwalt Dr. Scharlach, klagt gegen feine Vormittags 10 Uhr, Ale, welche irgend welche Ansprüche an dieselben zu aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem vor Coesfeld, den 1. Februar 1888. Kaufmann Anton Daniel Kisker zu Halle, eingetra⸗ auf diese Post für ausgeschlossen und die Hypothek groschen acht Pfennigen und drei Thaler nerüldet⸗ Ehefrau Marie, geb Roll, z. Zt 58 ekannten vor dem unterzeichneten erichte anberaumten Auf⸗ erheben haben, aufgefordert, dieselben bis spätestens dem Königlichen Amtsgericht Minden in Westfalen Köni glliches Amtsgericht. en Band 2 Blatt 118 Grundbuchs von Oesterwiehe für erloschen erklärt. zwanzig Silbergroschen sieben Pfennigen gebildete Wohnort, mit dem Antrag ; die Ehescheidung zwischen gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde in dem auf Dienstag, den 12. Juni 1888, auf den 19. September cr., Vormittags 11 Uhr, g 8 Aitbeikadg III. Nr. 6, auch übertragen nach Band 4 Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ Hppet en⸗Instrument wird für kraftlos erkläͤrt. 5 Parte zen ansznsphe 8* und der Beklagten die vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Vormittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amts⸗ im Zimmer Nr. 18 anberaumten Termine anzu⸗ öW“ I Hlatt 22 desselben Grundbuchs Abtheilung III. steller zur Last. ie Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der Kosten zur Last zu legen. Die Beklagte wird dee de grsoloen wird, gerichte, Abth. V. zu Frankfurt a. Main, Paulg⸗ melden und durch Vorlegung der nöthigen Urkunden (56278] Im Namen des Königen 8 Nr. 5, Von Rechts Wegen. Antragsteler (S. 89 Gerichtskostengesez) zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor uning, den 9. Februar 1888. platz , Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermin zu begründen, unter der Verwarnung, daß nach Ab. Beündet am 3. Februar 16886 z) die Hypothekenurkunde vom 18. Februar 1827 61 die II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Königliches Amtsgericht. geltend zu machen, widrigenfalls das Eigenthum an lauf des Termins die Ausstellung der Erbbeschei⸗ Baensch, Gerichtsschreiber. über 20 Thaler Konventionsmünze, die aus der ge⸗ 3 166140] Sekenetmachunß. ine hat in der zu Straßburg auf den 16. Mai 1888, Vor⸗ 653129 1“ sden gedachten Liegenschaften den beiden Schmidt schen nigung erfolgen und gemäß derselben über die Masse In Sachen, betreffend Todeserklärun des Sattler⸗ richtlichen Verschreibung vom 26. April 1792 guts⸗ 1 Das Königliche Amtsgericht zu Fhezer hatt 2 mittags 10 Uhr, vorgeladen, mit der Aufforderun 8* ist 22 Aufgebot beantragt von scriptionsbuch zugesprochen werden soll. Minden in Westfalen, den 11. Februar 1888. liche Amtsgericht zu Neumarkt i. Schl. durch den mende zu Verl gegen 5 % Zinsen und halbjährige In der Quade⸗Kreminschen ufgebotssache hat das Aufgebot der in der Katastralgemeinde Stadt wu bestellen ehushe lesachescezende ce ghrn Frankfur; vea oches 8 . Fehrnar, 1888. Königlich Preußisches Amtsgericht. Gerichtsassessor Pfeiffer c288ℳ Februar 1888 für de zustehen, eingetragen Band I. Blatt 90 des e Amtsgericht heute für Recht er⸗ Rheine bälegeneg. Gemstoch. 1136/99, 1153/96 Ham Zwecke der öffentlichen Zustellung wird b 1“ : rundbuchs von Neuenkirchen Abtheilung III. Nr. 2, kannt; 1 b „21 7 vicher Auczug der Klage bekannt gemacht. 1837, laut welcher die Ehefrau des Taxators und [561371 Amtsgericht Hambur echt: ; ied 4) di 1) dem Käthner Michael Giese aus Hammer bei 1115/48, 1136/99, 1153/96, 1138/249, zug 8 gen Kleidersellers Joh. Heinrich Hoppenworth, Auguste l56073 Aufgebot 1271, mtogechn Mibgeigt, Clasgen als Mh, vn bollene Sattlermeister Johann Gofkred rveahrds vhwanhekegurtundt n 20. und 23, sen grs⸗ 1140/197, 1139/195 Der Landgerichtssekre . 8 t Zinsen Krojanke, dem Käthner Herrmann Schwandt zu 197, 8 5 Elisabeth, geb. Claus, dem Stavimagistrat Es s das Aufgebot behufs Todeserklärung des Testamentsvollstrecker von Maria dein Grasgena ,9* ün 1““ für den D Pea3 . Straßfutth werden ihre Ansprüche an den im Grund⸗ 6 bezüglich des Aufgebots der für den Wil⸗ C. 8.) ber. diess st wegen des von ihr betriebenen Trödele am 2. September 1836 hier als Sohn dee Brief⸗ geb. Lampe, des Johann Hieronymus Schwieger und dessen Ehefrau Anna Rosina, geborenen pusch, setragen Band 1 Blatt 26 Grundbuchs von Bokel buche des den Eduard Quade schen Cheleuten ge⸗ helm Hellmann zu Bevergern im Grundbuch von 55191 8 1 9 ““ An. 1 hig- Fehann, Hehnbc Wilbelm und dessen Ehe⸗ Wittwe, Fertrehe durch Rechtsanwalt Berner, wird wird für todt erklärt . 8 Übtheilung III. Nr. 8 hörigen Grundstücks 46 Blatt 2, in Abtbei⸗ Hedeeerh aan 6 88 Perkagfem ng⸗ r. be⸗- frau Jo . : 5 . sSn. n dem . anne Karoline Sophie, geb. Fischer, ge⸗ ein ufgebot dahin erlassen: Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Ver 5) die Hppothekenurkunde vom 31. Oktober 1821 lung III. Nr. 1 resp. Nr. 2 resp. 3 eingetragenen Herewwwe ee. n gdemdfünce Flur 1 Rr. 183778 Bei der Civilkammer des gh. Landgerichts 2

stellt hat, borenen, angeblich am 9. März 1852 nach Amerika daß Alle, welche an den Nachlaß d und 1 G ü 8⸗ ten vorbehalten. 2) der Wittwe des Hökers C. Fuge, Friederike,] ausgewanderten und seit dieser Zeit verschollenen 9. Dezember Aüch giefelbst vehr Maria 88 pf etge 18 8 nnn1.he 192 lüfe zan⸗ 685 Feen Pip⸗ Die übrigen Rechtsnachfolger der Hypotheken⸗ für Recht erkannt, Kaiserslautern klagt Katharina J gewerblose

16