1888 / 41 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Düsseldorr. Bekanntmachung. a. der Kaufmann Franz Küchler, tragen worden die Firma .Cohn“, als deren durch Erbschaften, Glücksfälle, Geschenk 1 8 vöön „rali 8 einri In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 723 b b. der Fenrtnaun üsan⸗ Gustav Höhnemann, Inhaber die verwittwete Frau Kaufmann Cohn, erworbene Vermögen die de. r Ziate oder sonft Aloys Grager gus des Hesellgece rsossaten 18 8 88 8 9 rstatt und, Eduard Her Llieder, bss es ssichtsraths sind die oben unter a⸗ b. 2) 2 inrich Alruß aus Hallerburg, das Erlöschen der Firma „Heinrich Ebert“ hier⸗ 8 Beide zu Erfurt. Fanny, geb. Meyer, zu Saabor, und als Ort der tragsmäßig vorbehaltenen haben soll e st un der Kaufmanr ußem das Ge⸗ statt zu Köln vermerkt s⸗ ehen, heute die Eintragung 9. gederen Frbnde, sosh. der Kaufmann Kreis Springe. 1 selbst eingetragen worden 8 Beginn der Gesellschaft am 1. März. 1887 Medhilgfun Saahbor (Stadt). Eingetragen zufolge Verfügung vom 11 d ige Rechnung unter der Firma erfolgt, daß der Banquier Friedrich Johann David Philipp Richard Peters zu⸗ agdeburg. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist 3 Düsseldorf, den 10. Februa⸗ 1888 Eingetragen auf Verfügung vom 30. Januar Geünberg, den 9. Februar 1888 1888 am 11. Februar 1888 Vrsn vehn Al. Fehras „M. Außem. Rheinländische Blechwaaren⸗ Herstatt durch Tod aus der Gefellfchaft ausgeschie⸗ „Den Hergang bei Grünkung der Aktiengesell⸗ zeichnen bestellt ist: 111X“ Köni liches Amtsgericht Abtheilung VI 1888 an demselben Tage, ge liches Amtsgericht. III. Inowra llaw, den 11. Feb 18 vnd Hohlgriff⸗Fabrikation für Email⸗Zwecke“ den ist und daß der Banguier Eduard Herstatt das schaft haben die von der Handelskammer zu Nord⸗ „Pyrmonter Sauerbrunnen

8 bewirkt worden 1“ 8 Köni lich 8 Mruntsgeri ku Ehrenfeld fortführt. Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben bausen zu Revisoren ernannten Fabrikant Friedrich 8 Stropel & Alrutz.“ 156096)—Erfurt⸗ A““ 1““ Handelsregister [56046] önigliches Am sgericht. 8 Sodann ist in dem Firmenregister fe. Nr. 5004 üee zu Köln fortfuhrt. b —1 und Stadtrath a. D. Moritz Schulze zu PeSdesgena. auf das Geselschaftercgister⸗, 1 In das hiefige Handels⸗Firmenregister ist unter Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Inowrazlaxw. Bekanntmachung. 1560491 1 unh 2 ö“ b“ der b enn hne gs,e . . 11. Februar 1888. Begeichnung 8 18hen ge he g

Sügee In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter In unser Register, betreffend Ausschließung der Inha Außem Rheinländische Blechwaaren⸗ der Firma „Joh. Dav. Herstatt“ heute einge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. b Kaufmann Georg Stropel zu Pyrmont

Nr. 2665 heute eingetragen worden die Firma 1 166042] Nr. 98 und unter der Fiema ⸗„naugr, Veil se Fielicen hütergeneia chnngan n Kaufleuten ist unter . gohlgriff. Fabrikation für Email⸗Zwecke“ tragen worden. Pyrmont, den 8 Februar 1888.

acob Kaiser“ mit dem Sitze in Düsseldorf Forst. Bekauntmachung. der Fiꝛ and als deren Inhaber der Schuhwaarenhändler di,⸗ unser Firmenregister ist zu Nr. 46, woselbst Conuh. zu Schwoltsch eingeggener Handelsgesell⸗ Nr. 77 eingetragen worden: zeute eingetragen worden. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1516 Naumbdurg „. S. Bekanntmachnug. [561099ö Fürstlich Welded. b r. Mommsen.

acob Kaiser daselbst. die Firma „J. W. Rudolph zu Forst N./L.“ schaft in Colonne 4 folgender Vermerk: 8 Der Kaufmann Hugo Rusch in Ino beute, 1 5 j 3 8 önigli icht 5 Iaggecdbef⸗ 8 10. Februar 1888. und als deren Inhaber der Kaufmann und Spediteur G Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: und das Fräulein Hebwig CA“ Köln, den 3. Februatg richgsrejber da hrasche ne 1“ nn ecgace Grfene vt Ness. ger der geenn 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Julius Wilhelm Rudolph eingetragen steht, in der Rentier Ludolph Schilling, haben durch gerichtlichen Vertrag vom 2. Febru 5 wäüich Amtsgerichts. Abtheilung VII. demselben Register unter Nr. 2266 die Eintragung Nr. 11 C(früher 121) Graf & Döhler in Dorf [56054] Spalte 6 zufolge Verfügung vom 8. Februar 1888 der Gutsbesitzer Wilbelm Lindner in Großkugel, 1888 für ihre beabsichtigte Ehe die Gemeinschaft 8. 1u“ . demser daß der Banquier Eduard Herstatt für sane⸗ Lengefeld bei Kösen, Col. 3 Folgendes ufolge Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Düsseldorf. Bekanntmachung [56098] heute Folgendes vermerkt worden: der Gutsbesitzer Ludwig Barth zu Zwintschöna. Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung is 83 obige Firma dem genannten Julius Moll Prokura Verfügung vom 8 Februar 18880 88 9 Süqrerne⸗ Verfügung vom heutigen Tage zur Firma „Beck⸗

In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter „Das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft. Dagegen sind in die Gesellschaft, und zwar ohne geschlossen, daß das von der Braut in die Ehe 8 8 ö.55975] ertbeilt hat. 1888 eingetragen worden: . 1 maun & Co.“ eingetragen: Nrü. 1326 eingetragen worden die offene Handels⸗ Seitens der Erben des Firmeninhabers auf den Vertretungsbefugniß, neu eingetreten: eingebrachte und während derselben durch Erbschaften . Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Köln, den 7. Februar 1888 G Der Sitz der Gesellschaft befindet sich jetzt in Col. 7. Die dem Kaufmann Theodor Kl. gesellschaft unter der Firma „vom Dorp & Cie.“ Spediteur Theodor Fahland zu Forst über⸗ die Wittwe Schilling, Helene, geb. Preßler, zu Geschenke, Glücksfälle oder sonst erworbene Vermögen i Nr. 1523 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Keßler, Gerichtsschreiber Kösen. theilte Prokura ift erloschen. nif dem Sitze in Düsseldorf gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Halle a. S., die rechtliche Natur des vorbehaltenen haben soll s, woselbst die Handelsgesellschaft unter der des Koͤniglichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Rostock, den 13. Februar 1888.

Die Gesellschafter sind: Firma fortsetzt.“ Marie, Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Februar a „Charlier & Scheibler“ mit dem Sitze 3 1 Paderborn. Handelsregister [56113] Großherzogliches Anntsgericht. Abth. III.

1) Wilhelm vom Dorp, 2) Ludolf Schmidt, Beide Demnäͤchst ist zufolge Verfügung vom 8. Februar Julius, †Geschwister Schilling zu Halle a. S, 1888 am 11. Februar 1888. a Aachen und einer Zweigniederlassung in Köln 55967] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Bunsen.

Kaufleute in Düsseldorf. 1888 unter Nr. 458 desselben Registers die Firma Helene, J. Inowrazlaw, den 11. Februar 1888. e als deren Gesellschafter, die Kauflente Cugen ölm. Zußolge Verfügung vom beutigen Kagetn In unser Firmenregister ist unter Nr. 278 die J. W. Rudolph zu Forst N./L. und als deren der Landwirth Paul Lindner zu Großkugel, Königliches Amtsgericht. 8 harlier in Aachen, Adolph Charlier in Bur scheid, bei Nr. 2812 des bhiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Firma Joseph Wegener zu Paderborn und als Soltau. Bekanntmachung. [56114]

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1888 be⸗ 3 1 hen, w 8 ellschaft h Fe ee Inhaber der Spediteur Theodor Fahland zu Forst N./2½. der Gutsbesitzer Ludwig Otto Barth zu Zwint⸗ Hermann Cbarlier in Aachen 85 1 Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der deren Inbaber der Kaufmann Joseph Wegener zu Auf Blatt 66 des hiesigen Handelsregisters ist heute t wohnend, vermerkt stehen, heute die intra⸗ Firma: Paderborn am 10. Februar 1888 eingetragen. zu der Firma Röders Fruchtweingeschäft ein⸗

onnen. b 8s den 10. Feb 1888. eingetragen worden. 1 schöna, 5615 daselbs ie C Düsseldorf, den 6 Forst, den 8. Februar 1888. eingetragen. Jever. In das Handelsregister ist hel⸗ 5 ung erfolgt, daß der Kaufmann Eugen Charlier am „A. Coßmann“ Paderborn, den 10. Februar 1888. ggetragen: „Dem Kaufmann Carl Röders in Soltau und

önigliches Amtsgericht. Abtheilung VI. :5 1 3 38 Königliches Amtsgericht. Abth 9 Königliches Amtsgericht. Halle a. S., den 7. Februar 1888. Seite 126, unter Nr. 421 eingetragen: 81. Dezember 1887 aus 8 Gefellschafte ausscechtden in Deutz und als deren Gesellschafter die daselbst Königliches Amtsgericht. rs ur Düsseldorfr. Bekanntmachung [56100] Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Firma: Mareus Grünberg. st und daß letztere von den ul sscen esellschaftern wohnenden Kaufleute Karl Coßmann, Callmann Coß- 8 dem Kaufmann Ferdinand Röders daselbst ist In unserem Firmenregister sind gelöscht: g. Bekanntmachung. 156043] 8 3 Siß⸗ Jever. fonst unverändert fortgeführt wird. 8 smann, Abraham, genannt Albert Coßmann und . [56112] Prokura ertheilt.“ Nr. 761 Se Firma „Ludwig Straßen“ in In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung MHalle a. S. Geuossenschaftsregister [56047] Inhaber alleiniger: Viehhändler Marcus Grün⸗ Köln, den 3. Februar 1888. Moritz Coßmann vermerkt stehen, heute die Ein⸗ Paderborn. In unser Gesellschaftsregister sind Soltaun, den 20. Januar 1888. 1 Ratingen „‿ vom 4. und bezw. 8. Februar 1888 Folgendes ein⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. berg zu Jever. H Keßler, Gerichtsschreiher, frragung erfolgt, daß der Kaufmann Karl Coßmann zu Nr. 84 Firma Geschwister Schartenberg Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Nr. 1361 die Firma „Louise Albach & Cie.“ getragen wtden: die Si In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Jever, 1888, Febr. 6. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß letztere folgende Eintragungen bewirkt worden: Heinichen. hierselbst 8 8 a. zu Nr. 105, woselbst die Firma Mohn & Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Beamten⸗ roßberzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abth. . 8 von den drei übrigen Gesellschaftern unter derselb 1) Col. 4: Der Kaufmann Julius Wittgensteiner 1““ 8 Nr. 779 die Firma „F. P. Vogelsan Fritsche zu Forst N.⸗L. eingetragen steht: 8 Consum⸗Verein zu Halle a. S. Eingetragene Abrabhams. G [55973] Firma sonst unverändert fortgeführt wird. Fju Warburg ist nach seiner Verehelichung mit der Stade. Bekanntmachung. 56056] Hilden „¶ P. L Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Genossenschaft“ in Colonne 4 folgender Vermerk: 1 öImm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist. Köln, den 8. Februar 1888. 8 Gesellschafterin Fräulein Lina Schartenberg in der Auf Blatt 41 des hiesigen Handelsregisters ist Düfseldorf, den 10. Februar 1888 Laut Beschluß des Verwalkungsraths von [55963] tei Nr. 2292 des biesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) „Keßler, Gerichtsschreiber Weeise in die Gesellschaft eingetreten, daß an Stelle heute zu der Firma 1 Königliches Amtsgericht Abtheilung VI b. unter Nr. 107: 8 15. Dezember 1887 ist an Stelle des aus dem Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Registers, woselbst die Aktien⸗Gesellschaft unter der des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. des Fräuleins Lina Schartenberg die Eheleute Kauf⸗. M. J. Rosenzweig g g . Spalte 2. Die Firma Gebrüder Neumann. Vorstand ausgeschiedenen Stationsvorstehers bei Nr. 2787 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) 1 Hohenstaufenbad“ zu Köln vermerkt mann Julius Wittgensteiner und Lina, geb. Scharten⸗ eingetragen: 1 11“ Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Forst N.⸗L. a. D. Albert Fiedler der Eisenbahnbetriebs⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der tebt heute Nachstehendes eingetragen worden: [55968) berg, ju Warburg als Gesellschafter treten. Ein⸗ „Die Firma ist erloschen. Duisburg Handelsregister [56101] Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Secretair Rudolph Lüders zu Halle a. S. ge⸗ Firma: „C. v. Sierakowski & Süßmann“ mit Zufolge Protokolls des Rotars Graffweg zu Köln Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist getragen zufolge Verfügung vom 10. Februar 1888 Stade, den 6. Februar 1888. des Königlichen Amts 28 g aun Dnisbur Die Gesellschafter sind: wählt, so h der Vorstand nunmehr aus dem Sitze zu Reinickendorf und einer Zweig⸗ 2n1.26. Mai 1887 und 10. Januar 1888 ist durch in das biesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter am nämlichen Tage. (Vol. VIII. Bl. 9 der Akten 8 Königliches Amtsgericht. I Unter Nr. 423 des Ggelf aftse ssters ist 9 2. der Kaufmann Paul Neumann zu Forst, . dem Fisenbahnmaterialien ⸗Verwalter niederlassung in Köln vermerkt steht, heute die Ein⸗ Beschluß der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Köln Nr. 5008 der zu Deutz wohnende Kaufmann Karl über das Gesellschaftsregister.) . Rasch. Februat I— Firma van Mievelt . b. der Kaufmann Theodor Neumann zu Dresden. I. Klasse Ludwig Redalob als 8b tragung erfolgt, daß die Zweigniederlassung auf⸗ dals nunmehrige Inhaberin sämmtlicher Gesellschafts⸗ Coßmann, welcher daselbst eine Handels⸗Niederlassung 2) Ferner Col. 4: Fräulein Lina Schartenberg, & Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dnis⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1888 be⸗ b. dem Eisenbahnbetriebs⸗Secretair Richard gehoben worden ist Uktien und alleinige Eigenthümerin des Hohenstaufen⸗ bat, als Inhaber der Firma „Karl Coßmann“ jetzt verehelichte Kaufmann Julius Wittgensteiner z9“ [56055] vars um 10. Februar 88 ü f8 1 d sind gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Parnicke als Beisitzer, Köln, den 1. Februar 1888. bades die Gesellschaft aufgelöst und zum Liquidator beute eingetragen worden. Warburg ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht Stade. In der Bekanntmachung vom 2. Februar als Besellschafter vermerkt: eingetragen, und sind beiden Gesellschafter berechtigt. e. dem Eisenbahnbetriebs⸗Seecretair Rudolph Keßler, Gerichtsschreiber erselben der Direktor der städtischen Gas⸗ und Köln, den 8. Februar 1888. mmmehr befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom d. J., betreffend die Eintragung im hiesigem Han⸗ 1) der Kaufmann He ry Anthony van Nievelt e. unter Nr. 108: Lüders als Beisitzer, 8 des Koͤniglichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Wasserwerke, August Hegener zu Köln, bestellt Keßler, Gerichtsschreber 110. Februar 1888 am naͤmlichen Tage. (Akten über delsregister zu der Firma: r Rotterd 88 y Anthony van Nieve Spalte 2. Die Firma Gebr. Mertens. sämmtlich zu Halle a. S., Morrden.“ 1 b des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. das Gesellschaftsretister Vol. VIII. Bl. 9.) N. W. Thiemann 2) G un 1 Lomb Duisb Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Forst N.⸗L. besteht. ““ [55964] Föln, den 4. Februar 1888. ö“ 3) Ferner Col. 3: Die Gesellschaft hat eine ist die Bezeichnung „Handelsgesellschaft“ irrthümlich, Die Befugniß aꝛdie Gef Lchaft za g 1 8 ufgcht Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Das Protokoll vom 15. Dezember 887 be⸗ Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Kebler, Gerichtsschreber [55637] Zweigniederlassung in Warburg. Eingetragen zufolge es muß heißen: br bod 1 Gefellschaft zu vertreten, steh Die Gesellschafter sind: findet sich in beglaubigter Abschrift in den bei Nr. 1002 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Krereld. Der Schuhfabrikant Christian Teloo Verfügung vom 10. Februar 1888 am nämlichen Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang u. s. w. je eiden Gel after zu. die Tuchappreteure General⸗Acten VII. Nr. 4 Blatt 75 flged. Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der 2 8 zu Winnekendonk hat für das von ihm daselbst ge⸗ Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. VIII. Stade, 88” 1 Rasch.

a. Adolf Mertens und eingetragen. Firma „J. & A. de Jonge“ in . führte Handelsgeschäft die Firma Chr. Teloo an⸗ S. 9.) b. Louis Mertens zu Forst. 8 VVZWEnge al⸗ [55972] genommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmel⸗ Paderborn, den 10. Februer 1888.

56155 1“ Halle a. S., den 7. Februar 1888. deren Gesellschafter die daselbst wohnenden KaufleIte 1 Verfü igen Tage i 1 den Durlach. Nr. 1652. Zu O.⸗Z. 185 d. 168 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1888 begonnen Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. und Inhaber eines Bank⸗ eegge veie 2 Betng⸗ Verfäügung vom beutigenefagfte. dung heute sub Nr. 32394 des Handels⸗Firmenregisters Königliches Amtsgericht. Z“ 8 8 seitigen Firmenregist ers . Fir mna VBadische und ist zur Vertretung derselben ein jeder der beiden schäfts Jacob de Jonge und Adolph de Jonge ver⸗ 8 lters 8 noselost iesandelsgesellschaft unter der biesiger Stelle eingetragen worden ist. TTLeckermünde. Bekanntmachung. [56057] Litigen Fiinn nurc e Dupierry in Durlach Sebellschafter beregi b Malle n. S. Handelsregister [56045] merkt stehen, heute die Eintragung erfolat, daß der Neaistera, moselbst die Heser⸗scin Köln und als Krefeld, dene W E11114““ 311] In nnser Firmenregister ist unttr Mr. 132 als wurde unterm Heutigen eingetragen: Forst, den 8. Februar 1888. des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Kaufmann Jacob de Jonge aus der Gesellschaft aus⸗ J Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Königliches Amtsgericht. „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 357 Firmeninhaberz; ib Wilbelm Witt neck Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Zufolge Verfügung vom 9. Februar 1888 sind an geschieden ist und daß der Kaufmann Adolph de Bähelm Flotho und Emil Rick vermerkt stehen, —— 3 eingetragen die Firma: der Ziege eibesitzer Wilhelm Witte zu Uecker⸗ Durlach, den 8. her 8 v demselben Kage solsende eniceg gen 88. vonge 85 mit aller Afixven 8 heute die Eintragnng erfolgt, daß der Kaufmann S C“ Sng ü dem Z“ n a1 ö Niederlassung: Ueckermünde, r. Amtsgericht. 1 Gesecke. Handelsregister 1956105] di s ellschaftsregister ist unter Nr. 67 assiven für alleinige Rechnung unter erselben mil Rick aus der Gesellschaft ausgeschieden ist “X“ Se.“ Silberarbel August als Firma: Wilhelm Witte Diez. des Königlichen Amtsgerichts zu Geseke. die ün 1. Februar 1888 begründete offene Handelz, Firma zu Koͤln fortfühet. 8 daß der Kaufmann Wilhelm Flosto das Geschäft 1888, ist an⸗ tele des Königl. Oberamzmanns Inhaber der Gold⸗ und. Silberarbe August olge Verfüoung vom 11. Februar am 11. Fe Die der Ehefrau Johann Philipp Thoholte gesellschaft in Firma Hallesche Armaturen⸗ & Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5001 für alleirige Rechnung unter derselben Firma zu Goblke in Unislaw der Rittergutsbesitzer Walter Gustav Haegermann in Peine. 11 ge1 8e . 5 . Be⸗ 8 Mathilde, geb. Me 8 ipp Thoholte, Maschinenfabrik A. Werneburg & Comp. der Kaufmann und Inhaber eines Bank⸗ und Kom⸗ d5 S Steffens aus Baiersee zum Stellvertreter des Vor⸗ Peine, den 11. Februar 1888. ruar 1888 eingetragen. 1 hb 1. J. P. de ee enne he, g eegesh 1 faifk zih Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge⸗ 8 de Jonge 86 Köln als in dem Firmenregister unter Nr. 5006 sitenden de e,ge der 8G6“ Uüiasc G Kenigitche. gtsgerich I. 5224 2 ö“ 8. 8 Prokurenregisters eingetr g. 3 ellschafter: nhaber der Firma „J. & A. de Jonge“ heute der Kauf Wilhelm Floth Köln als In⸗ gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. .“ . 989 seitigen Firmenregisters Firma Hahn’ sche Kunst⸗ des Pro gisters eingetragene Prokura ist am 1 er Kaufmann Wilbelm Flotho zu Köln als In⸗ c F 1888. b in Königsbach bmed unersa gee F Fehear 1882 s 1888 Bütiffgonerebefiber 111“ 111“ Prokurenregister bei Nr. 1552 ö „Flotho & Kaiser“ heute ein⸗ d Februar 1888. 8 üHendesstes sr A LW MSle g eIseö Tag 168097 Kimeerggen⸗ 1 8 2) der Brauereibesitzer Otto Werneburg zu das Erloͤschen der dem Kaufmann Sali de Jonge geü n Königliches Amtsgericht. n unserem Fitmenregister ist bei Nr. 1637, wo⸗ ufolge Beschlusses vom heutigen Tage i Die Firma als Einzelfirma ist erloschen. ö „Falkenstein, 8 Buttstädt u Köln früber ertheilt Prok d 8. Iong Köln, den 6. Februar 1888. selbst die Firma Bernh. Mendelssohn zu Posen das Handelsregister der unterzeichneten Behörde Durlach, den 10. Feb 1888. ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. F. „. . 1 üher ertheilten Prokura vermerkt worden Keßler, Gerichtsschreiber ü teht, lge Verfü v ti Band C. Folio 155 eingetragen worden die Firma: 8 Gr. Fbtuareicht 1 Purg 58 bäsabttefener Sopbie Eb11““ des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. masdeburg. Handelsregister. [56052] Keföefübegeisteht. däcggutg benih 8gb F. Hertna 1 e; Diez. Girhorn. Bekauntmachung. [55631] eingetragen worden. 8 de Jonge dem enannten S li d ür seine 8— 8 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1450 Nach dem am 16. Oktober 1885 erfolgten Tode und als gleichberechtigte Inhaber derselben: . In das Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht obige Firma Proöara Febe hat. u““ Köh 2 b [55971] eingetragen: B des Firmeninhabers, Kaufmanns Bernhard Mendels⸗ a. E“ Carl Rudolph Hartung in EIberrelda tragen: nur den Brauereibesitzern August und Otto Werne⸗ Köln, den 1. Februar 1888 1 Kömn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Spalte 2. Firma der Gesellschaft; Montan⸗ sohn zu Posen, ist das Handelsgeschäft auf seine eimar, un ““ eöö 1 a. in Spalte 1: Laufende Nr. b5. berg zu, Frau Fabrikant Walter, Sophie, 8 Kebßker, Werichtsschreiber ist bei Nr. 2200 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) werke Niedersachswerfen Actiengesellschaft. Erben, nämlich: 88 8 b. der See Emil Otto Woldemar Boll⸗ 1 haft, nschaft zu ges⸗ vertreten, ausgeschlossen. 1 „e v alte 4. Rechtsve : 8 181e 5 1 z 8e mit dem Sitze veeeeheen büttel. 1 g 8eFerner ist 8 [55962] Ghe Handelsgeschäft unter der Firma „Adipc Aktengeselischaft ist durch Gesellschaftsvertrag vom 2) seine fünf minderjährigen Kinder: Eon ehch Großherzogl. MSüch Amtsgericht. 8 In⸗ c. in Spalte 3: Rötgesbüttel. Baw für vorbezeichnete Handelsgesellschaft dem In⸗ Köln. Zufolge Verfügung vom eutigen Tage ist ich den in Köln wobnenden Kaufmann Emil] 22. Oktober 1887 und dessen Nachtrag vom 8. Fe⸗ Johanna, Heinrich und Paula, Geschwister 8 hgg haber der Kaufmann Wilhelm Robert Hirth daselbst gung heutig ge is ick als Gesell 888 8 losoh v elbst d. in Spalte 4: Die Genossenschaft hat den Zweck, genieur Albin Werneburg Prokura ertheilt bei Nr. 2042 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ als Gesellschafter aufgenommen hat. bruar 1888 begründet, welche Urkunden sich i Mendelssohn, 8 W 4 ne. Bekaunntmach (56060] Elberfeld 10. Februar 1888 . Fün oa⸗ G und ist deren Eintragung unter Nr. 359 des Histers vermerkt wondeh, daß das von dem zu. Mül⸗ 86 cdann 188 ie C1““ ugter eh. vö“ Fhlatt,4 fed glsche 1 beriggc 1 8i bie C““ In nicgexe ac. eester it mtt dem Sttze in As : resch⸗Dampfmaschine. Prokurenregi Rhei 8 12963 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ des Beilagebandes Nr. um Gesellschafts⸗ veränderter Firma fortsetzen. 1 ist mit der Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Die Rechte und Pflichten des Vorstandes im Be⸗ ro dürenrefistera erfolgte, enschaft in Firma: 1168 seweLenerer 8 gesellshaft unter Firma „Adolph Nick“, welche füahee .“ Gegenstand des ist. Die Firma ist übertragen nach Nr. 469 des Ge⸗ Wernigerode unter Nr. 226 die Firma „W. griffe des Gesetzes vom 4. Juli 1886 sind inhalts —esur Hallesche Maschiuen⸗ Fabrit & daselbst gefübrte Handoisgeschäft iiren Sitz in Köln und mit dem 1. Februar 1888 der Betrieb der bisher von der Handelsgesellschaft sellschaftsregisters. Drube“ und als deren Inhaber der Kaufmann 8 d 8 begonnen hat. Behrens &. Saur in Niedersachswerfen besessenen, Demnäͤchst ist in unserem Gesellschaftsregister unter Wilhelm Drube zu Wernigerode zufolge Verfügung zur Herstellung von Cement, Gyps und Schwerspath Nr. 469 die seit dem 16. Oktober 1885 bestehende vom heutigen Tage eeceh 8 3 7 ( .

Posen und sind als deren Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. 8—

1.

EIerreld. Bekanntmachung. [56104] der Genossenschafts⸗Statuten vom 24 Dezember Eisengießerei“ Hrch. Schuhl“ mit Ei 1 ev- 8 . 1 8 8 18 1e. 24. Dezen 2 ßer 3 .Se mit Einschluß der Firma auf die ie Ges 1 1 1 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 6, 1887 auf 5 Mitglieder der Genossenschaft über⸗ dem Ingenieur Heinrich Jäger zu Halle a. S. zu Mülheim am Rhein wohnende Handelsfrau E“ ö dienenden Fabrikanlagen, sowie aller in diese In⸗ Handelsgesellschaft in Firma Beruh. Mendelssohn Wernigerode, den 10.

woselbst die Firma Arthur Blank mit dem Sitze tragen. Kollektivprokura dabi i j Wi Friedri 8 8 erferd vernerk⸗ t ir verzetigen Mitglieder des Vorstandes sind: 84 h 8 8. 1 W süthatinae wborene, n 13“ 19 icg t, die Gesellschaft zu vertreten. dustrie einschlagenden Geschäfte, insbesondere Fabri⸗ mit dem Sitze zu des Ach demn an 20tnn Blank W“ Klsben ) einrich Corde 9. 1 6g ehes Rechnung unter derselben Firma zu 8 en. 6; Febrngr ceigschreiber C Handef I schefee. verwittwete Frau Julie Mendelssohn, geb. [56059121 ni Rle Uleiven und last st das deehen gs chäht 2) Köthäer Etof⸗ Fce. rader, . 8 6 11“ 8 Ne. g Rhbein sort abge. . unter Nr. 5003 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. und desrunbtapsten beträgt 320 000 ℳ, zerlegt in Sedeice A. b 11. Nhs In unser Firmenregister ist heute feld E1.“— 3 Fhistten Naöere * A 8 C“ 39 b F ö“ Wittwe Friedrich Wirhelm Schuhl. 8 [55969 1200 C da hüaet g hen Erhndern 89 9 Sneo Enreselebnh aegeboren am 5. Jum 1878, I. Bei Nr. 28 der Firma C. F. Michaẽlis Flesns fortsetzt. „sömmtlich in Roͤtgesbüttel. ddie Firma zu 1 n beu fnl st 8 deren Ein⸗ als öe“ 1 Ielec ie, 15 8 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i Gesellschaft übernommen sind. 9 E“ Mendelssohn, geboren am 29. Juli 8b0o Ng. Fütn ina wmüer E1“ der Genossenschaft geschieht durch tregung unter Nr. 360 unseres Prokurenregisters LETET116“ Prokurenregister unter Nr. 222b 1. 860 dige Hnbeid, shirne 2 ö 1 Joseph Behrens zu Lüneburg 5) pelntic Mendelssohn, geboren am 21. Februar Has Hendenze⸗schaft igt dui Bfsteag 89 8 zu E 4½& - ; . 1b „Ferꝛ G W . S 68 ,Fher 9 S 881, uchfabrikanten ar Rudolf erdinand ee r . ““ 1 ma de 8 1 . 82 8 worden, daß asselbe unter unveränderter Fi ortsetzt. Frau Arthur Blank für die S mit Angabe des Zweckes der Versamm⸗ TE“ 156108) Rehein. ne tes Joseph Schmitz zum Prokuristen ErcSe Nee b Saur ie Riedegsachgrerhrzube zu Magdeburg, 8 Vürtedangt dn heutee inaess arnr die . II. Nr. 19 Ze 8 8. sseli 8 4 2 2 242 91 9 . . . . . 3 2 2 5 3 3 Firxma⸗ w ertheilte Prokura ist erloschen Derzeitiger Rechnungsführer ist der Lehrer Amme In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 4023 Köln, den 1. Februar 1888. Keßler, Gerichtsschreiber c. der Ingenieur Reinhold Hermann Kaemp zu schaftein. Frau Julie Mendelssohn, geb. Busch, be 8 ö asfung fcbehgun T. 1 nans 178 4 tes un er r. 5 des Prokurens gistere ein⸗ in ö 8 „eingetragen die Firma S. Rosenstern &. Co. mit „Keßler, Gerichtsschreiber, . ds Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Hamburg,. Stengel lle a. S üh den 11. Februar 1888 Ferdinand Michablis zu Strausberg. a. en. 6 Fhegen, s 8 er 9. 473 des G 8 1 rafhngen der Genossenschaft, soweit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 1 d. der Baumeister Qacar S zu he Königliches Aröts ericht. Abtheilung IV Wriezen, den 3. Februar 1888. Cbeisti 8. ene Iüb hle Prokura des Heinrich as Gesetz öffentliche Bekanntmachungen verlangt, Inhaber: Viehlieferant Siegfried Rosenstern zu Han⸗ 8 . [559702]⁄% ◻¶Die Gesellschaft erwirbt die auf den en der öniglich ““ . Königliches Amtsgericht. E1u“ ist ht erfe 128 die Föme Arthur geschehen 18 die für den Kreis Gifhorn gnerkannte nover und Viehhändler Louis Fraenkel daselbst. 8 [55961] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Firma Behrens & Saur gehörigen, 1 Grundbuche Pyrmont. Bekanntmachung [56110] Filgtet wiöfcst b 5 Nlge 1egsn üs 1 Prokura 6 88 Hetung fn der Fgeit⸗ daß der Vorsitzende Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1883. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4494 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) von Niedersachswerfen Band 7 art. 8. enen Sn das diesige 1“ it heute ein. e gelah un pag.⸗ r. ü ertragen. 8 eihn tiglich bi orstandes die Firma mit Hannover, viiheb nar 1888. bbei Nr. 3852 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re Registers vermerkt worden, daß die von dem in Grundstücke, worauf bleher 8 1 yps⸗ Ho Konkurs 8 Köͤnigliches Amisbericht. Abtheilung V i e ugtersche 86 Königli es Amtsgericht. IV b gisters vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Föln wohnhbaft gewesenen, nunmehr verstorbenen und Schwerspath⸗Fa ehast he g richt S. Ie⸗ g 88 Gesellschaftsregister Seite 34 Nr. 30 . onkurse. Verzeichniß der Genossenschafter kn jeder Zeit ba Hannover. Bekanntmachung. [56107] 8 1esnn ngdnende vshen firma „Geschw. Werner Nachf.“ er⸗ Feemtar daschinen eis von 320 000 . welcher in S. F Konkursverfahren. Loni Errurt. I. In unserem Einzelfirmenre g0⸗ t 1“““ dnga i Hen hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4024 Kaufmann Albert Kaufmann übertragen hat, welche Köln, den 6. Februar 1888. Höhe von 9. 0dgs 11“ nund 39 Sitz der Gefellichaft⸗ 2lleber deß Veimögen eenn Sneang 82 zol II. pag. 8 bezüglich der daselbst unter Nr. 913 Königliches Amtsgericht. II hlane na hte erng ghesse. 81—s 8 Si8 descgtsgürr Uhrt 1 des Kaömialichen ra Genese estbenuns VII Bine rageneg -Sestn der Irhaber der lrmo Fectecerhältnise de⸗ Maschsara6e Lrn F8 nnn . n b eingetragenen Firma 8 var * 1 S ird. Ei ie Gesellschafter sind: Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. C. W. Schumann und Franz Küchler e Pbene enkaosn Dtenar L1““ 1 8 eh tnrcfarselgen sacan 9 vgih Ni. n⸗ 8 55966] Reürage, Fncnefce be 11““ 1) die Ehefrau des Kaufmanns Georg Stropel, vach Faufmann 9. Mielziner II., Steinthor⸗ in Col. 6 folgende Eintragung: Greussen. Bekanntmachung. [56106)8 Offene Handelsgesellschaft seit 1 Januar 1888 haber der Firma „G. Kaufmann“ 2- 8 b 88b n Köln. Zufolge Verfü . eist bereitung ist in dem Gesellschaftsvertrage nicht fest⸗ Emma, geb. Meißner, zu Pyrmont, promenade 11, ist als Konkursverwalter bestellt. In das Geschäft ist der Maschinenfabrikant In das hier geführte Handelsregister ist heute Hannover, 9. Februar 1888 sworden .“ bei Nr. 1ef- 89 Verfügung vom heutigen Taöge is tzt und werden die erwachsenden Kosten der 2) der Oekonom Heinrich Alrutz aus Hallerburg, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März d. J. Gustav Höhnemann zu Erfurt als Gesellschafter folgender Eintrag bewirkt worden: zu Fol. X0CIV Tenüles Amtsgericht. IV b Köln, den 1. Februar 1888 lgisters vermerkt ds hiefigen Handele Fmen.) K fn Gri⸗ von der Firma Behrens & Saur ge⸗ Kreis Springe. Anmeldungsfrist bis 15. März d. s eingetreten; daher hier gelöscht auf Verfügung Firma Zahn & Kahl. Sr ban e, Kebßler Gerichtsschreiber vohnenden K Von. e. 8. 8- 88 tragen ie von der Ferecscaft ausgehenden Be⸗ Beide Gesellschafter haben die Befugniß, die Ge⸗ Gläubigerversammlung 10. März d. J. vom 30. Januar 1888 an demselben Tage. R. 1. E. 2: den 9. Februar 1888. Die Firma des Königlichen Amtsgerichts Abth ilung VII seine Hand eanfeenaf Fohann Haptist Ere Firma kanntmachungen erfolgen unter Uebers⸗ rift der Firma sellschaft zu vertreten und zeichnen die Firma: Morgens 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin ckr. Nr. 409 des Gesellschaftsregisters. Zohn X Kähl in Greußen ist erloschen, lauk Ameige Inowrazlaw. Bekanntmachung. l56048. ““ di eese Firma] der Gesellschaft und Unterschrift des Vorstandes oder „Pyrmonter Sauerbrunnen 16. April d. J., Morgens 10 Uhr, vor Lorzog⸗ und vom 9. Februar 1888. In unser Register, betreffend Ausschließung der [55974] Kln. d eigh 5 88 des Aufsichtsraths durch den Deutschen Reichsanzeiger. Stropel & Alrutz.“ lichem Amtsgericht Braunschweig, Augustswwaße 6 II. im Gesellschaftsregister vol. II, pag. 158 v Firmenakten Vol. VIII. Bl. 122. ehelichen Gütergemeinschaft ter Kaufleut ist Köln Ige Verfü 1 C1uB1u““ V Die alljäbrlich im Monat September zu Magde⸗ Die offene Handelsgesellschaft betreibt vom 15. Fe- Zimmer Nr. 42. folgende Eintragung: Greußen, den 9. Februar 1888 Nr. 78 Fol 8 aft unter Kaufteuten, it wonm. Zufolge Berfügungo vom beutcgen Fage is d Keßlex, Gerichtsschreiber de qtatfi de Generalversammlung wird durch bruar 1888 ab Braunschweig, den 11. Februar 1888. 8 5 Febis Fürstl. Schw. Amtsgericht, Abtheilung II. Der Inowrazlaw hei r. 208 schf hiügn ETöö 4 ds Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung b vürg sh fingenonntmachung bem Verstande oder die Fabrikation von Migigcorhase 3 8 Behrens, Registr.⸗Geh., als Gerichtsschreiber. irma der Gesellschaft: C. W. Schumann Maempel, i. V. t t i Fi 8 in⸗ b . Der Vorstand besteht aus den Handel mit Wein und Bier un und Franz Küchler. heä- s a Ihesaeheh ue SgHrule verhe han wer e en 8 Fen diesenben. 829 Llusfen Foöm⸗ 1; Zufolge Verfü heuti 8 Außsichtzrathe beufena chteralhe zu e die Handeh me von Agenturgeschäften. [56090] Konkursverfahren Sitz es C Weißenfels a. E. Grünberg. Bekanntmachung. 56044] bruar 1888 für ihre beabsichtigte Ehe die Gemein⸗ kation für Email⸗Zroecke“ zu Chlenseld und sü- 2 8d8 Rerlügung vonrs. hellschafts⸗) Personen; im letzteren Falle führen dieselben die b. Prokurenregister g 10 Nr. 14. Ueber das Vermögen des Garnhändlers Peter b1S r : .85. „W. Cohr s gese en, rau lo rager u 8 ma: „Joh. i öln a . 1 18 Ve 88 1 5 b 8 Gesellschafter sind und dafür unter Nr. 417 desselben Registers einge⸗ in die Ehe eingebrachte und während derselben! stehen, beute C11““ ugem der Kauf⸗ und als de-Joh. Häbgafcee sbie Bnnauies mnann Johannes Ludwig zu Niedersachswerfen. Mit⸗ Emma, geb. Meihner, zu Pyrmont, städt, wird heute, am 11. Februar 1888, Na 2

1 8 B 8