11“ Wibel in Neustadt a. S. Erste Gläubigerversamm⸗
lung: Donnerstag, am 1. März 1888, Vor⸗ mittag 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1888 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Forderungen und sonstigen Ansprüche bis 20. März 1888 einschließlich. Prüfungstermin: 5. April 1888.
mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Klinger in Burg⸗
Arrest und Anzeigefrist bis 28. ge.
Anmeldefrist bis 10. März 1888.
Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar
1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗
fungstermin am 24. März 1888, Vormittags 10 Uhr.
Burgstädt, am 11. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Bretschneider. 1
Beglaubigt: Hübler, G.⸗S.
[56172]2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Herrengarderoben⸗Händlers David Nachum, in Firma David Nachum, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 24. Februar 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt, bezw.
iee ₰ S., 88 Febbugr 1888.
er tsschreiber:⸗ „K. 1
öö pfaff 8 mit dem Schlußtermin verbunden worden. Februar 1888.
56092 — 8 Hamburg, den 14.
1I1 Konkursverfahren. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. .“ Ueber das Vermögen des Peter Theißen, Häud⸗ 1
ler zu Odenkirchen, wird heute, am 13. Februar 1888, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtskonsulent Heinrich Kaumanns hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glänbigerausschusses und eintretenden Falls uͤber die in §. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 13. März 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. März 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Odenkirchen.
25 ₰. Bei Mengen über 100 kg wi wicht von 50 zu 50 kg, der Gelsbetrag ang.
10 ₰ aufwärts abgerundet. d “ 3 b 8 Börsen⸗Beilage
Für das Abtragen aus dem und in de 8
Rirese ea grs ss üh zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Rollkutscher bei allen Frachtstücken bis 1 8 2 — Mittwoch, den 15. Februar 1/4. u. 1/10. —,—
gegen 10 ₰ Zuschlag für je 50 k z sicht auf die zu einer Fanctriesedenhieene 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 104,40 bz 104,50 bz
Anzahl der Stücke verpflichtet, sofern die ei Stücke durch einen Mann getragen werien enehn 4 1/1. u. 1/⁷. 1/4. u. 1/10. do. 104,50 bz do. 1871 — 73 p. ult. Febr. 104,60 bz . do. 1875 tv 10.
Für das Zeichnen der Güter und di nen 1/4. u. 1/10. 105 00 G kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 104,90 G 1877 5 1/1. u. 1/7.
der Frachtbriefe, sowie für das Ausstell meldescheinen zur Waarenstatistik bei 1 141⁄0. 97,00B 6 104,40 bz kleine 5 1/1. u. 1/7.97, 104,40 bz 1880. 4 1/5.u.1/11 77,10s*
nach dem Auslande werden 10 ₰ für das Stüs 1/4. u. 1/10. weSen⸗ pr. ult. Febr. 77,10à76,90 bz [“1rf.
erhoben. 1 Stückgüter ohne ausdrücklichen Auftrag des Va⸗ 1/4. u. 1/10. vees 1884. .. 5 [1/5. u. 1/11. 90,90à91 bz kleine 1/5. u. 1/11. 90,90à91 bz
senders als Sammelgut aufzugeben, ist den Rollfuhr versch. 500 er. . . 1/5. u. 1/11. ffehlen
unteenesmen 1. eJä de 9 ie Beförderungsfristen betragen bei . fuhr für Eilgut 5, * leicht versoedg, Ch. b für Frachtgut 10 Stunden. bei der Anfuhr für El gut 6, für Frachtgut 10 Stunden. Berlin, im Februar 1888. Für die 6 öbSeen Eiseubahn⸗ Bayerische Anleihe 8 1“ erwaltungen: ib S5, n. 87 asnigtzches Eisenbahn⸗Betriebsam Herner nfehs 1 Bbl 3 10151 1 Ug ons (Berlin⸗Sommerfeld). Hamburger St.⸗Renke „3 1/2. u. ⁄8 . do. pr. ult. Febr. 91à909 3 “ 8 Pfl do. Staats⸗Anl. 1886 3 /5 u1/l1. 1X“ 1“ 11/4u.1/10.43,90B .. 100 Fl. . 8 1 e,Unl.2 217111 . do. pr. ult. Febr. 6““ r 2M. 12 hügüecfte g ebecschr 3 1un. . Gold⸗Rente.. 1 8..s,15. 104,80 b; 1rf. Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 P. 88 do. Staats⸗Anleihe. .3 ¼ 1/1. u. 1/7. do. Ia. 8 83,50et bz G do. 100 8 Reuß. Ld.⸗Spark. gar. 4 [1/1. u. 1/7. 8 „1. u. 1⁷83,50et. b3 G 18 323, 3 S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. See 66. pr. ult Fahe s1/1. u. do. do. 34 persch. . Orkaat⸗Anleihe I. 5 [1/6.u.1/12.b1,90 G “ Sächsische Staats⸗Anl.. 8 ““ II. 5 1/1. u. 1/7. 52,10 B do. pr. ult. Febr. 52551,90 bz 1/5.u. 1/11.751,75 b; 51,75à, 60 bz 1/5. u. 1/11. 81,90 bz B 1/5. u. 1/11.
do. Skandin. Plätze 100 4 [1/1. u. 1/7. Sichge Staats⸗Rentez: do. II-. 81,90 à882 bz B 1/4. u. 1/10.
en 100 Kr. 3 Kohenhagen. 1 9,Strr 8 8. 1 L. Strl. M. 3M. Sächs. Landw.⸗Pfandbr. versch. 100 Pes. 61 88 19. “ . do. pr. ult. Febr. 109 Pef. 2. Waldeck⸗Pyrmonter .. 4 1/1. u.1/76—, 11e4““ 100 Daül 1 Württemb. Anl. 81 — 834 versch. —.— d. vieine 4 100 Fr 1 Füce Pr.⸗Anl. 1855. 3 ½ 1/4. 148,90 bz Poln. Schatz⸗Oblig. 4 83,00 bz 100 Fl. „. Badische Pr. Anl. de18674 1/2. u. 1*8.1139,40 b . Pr.Anleihe de 1864 5 1/1. u. 177. 140,75 G . 100 F. Baverische Präm.⸗Anl. 4 1/6. 138,75 bz B .““ de 1866 5 1/3. u. 1/9. 133,20 B do. zst. W. 100 Fl. .. [160,85 b; Braunschw. 20 Thl⸗Loose — pr. Stüͤck 98,102 . 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4.u.1/10. 53,80 B Wien, öst. W.. 16 F. 2 s. - 159,95 bz Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 132,90 G 11u““ do. ..5 1/4.u. 1/10. 34,00 bz dann. Pläße 100 r Hessauer St.⸗Pr⸗Anl. 33 916. 1399 Boden⸗Kredit 1/1. u. 1.— Nürlien, Paxde 100 Lre ül⸗ v 89g me. 1e 1988 do Centr⸗Bednkr P .8 dan 1/ 69,0B rg. 100 S. R.35 eininger bee r. Stück 23,79⸗2 do. Kurländ. Pfandbriefe 5 24/6. u. 12. — — R.s T. do. do. mitte 2. u. 1/8. 107,25 2 “ do. do. kleine 4 1,2. u. 1/8. 107,25 B 2 d Banknoten. do. neue 3 71/6.u. 1/12.97,50et. bz B “ “ Hyp.⸗Pfandbr. 74 4 ¼1/2. u. 1/8. 101,90 G kl.f. kat Stück 9,64 bz do. neue 79/4 ¼ 1/4. u. 1/10. 105,00 bz B Daneretgns pr. Stück 29228 do. verg784 1,1. u. ⁄10229G Hedereies üc —,— do. mittel 4 (1/1. u. 1/⁷. 102,25 G Welras vr Stös do. do. kleine 4 [1/1. u. 1/7. 102,25 G . b. vr. Stück do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83/4 ½ versch. 104,00 B “ 5 500 Gramm fein Serb. Gold⸗Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/⁷. 31,90 b; G Srrbische Reite ,5 1/01. u. 1777,50 b; G b 8 do. do. pr. ult. Febr. euhe Bmn ehe7—en ahce Sterl. . o2o0, do. do. phne 1/5.u./11.178,75 b; G ranz. Banknoten pr. 100 Frcs... 2 6 82 “ r. hüae Benürnedesz vr. 1090glge - 80 do. pr. ult. Febr. 8 ilbergulden pr. — „ do. pr. ult Febr. Ruüssische Vankaoten pr. 100 Rubel [174 öe 1. ult. Febr. 173à172,75 bz ult. März 17 8 Russ. Zollouuovons 323,20 bz
chen Staats⸗Anz
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. ra. 110 do. rz. 110 rz. 100
116,50 bz 112,25 bz G 102,70 bz G “ .u. 1/7. 97,25 bz do. 8 ne. u. 1/10. —,— 8 Comm.⸗ 1 Ie 8 Pr. Centr.⸗Com g JCO,90G
do. do. rz. 100 A.⸗B. I. rz. 120 %. 116,75 bz G ““ 1120G
8 8 102.50 bz G . div. Ser. rz. 02.50 bz 8 . 100 97,30 bz G
do. rz. 1 Hp.⸗Vers.⸗A.⸗G. Cert. 103,80 G 8 do. 102,40 bz G 97.60 bz G 100,75 G 100,75 G 8 sch. 102,75 G Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. sch. p do. rz. 110 . 1112,00 bz G do. do. 1 1ö” Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 103, do. Hop rz. 110 105,60 bz G do. rz. 110 102 30 G do. rz. 100
100,90 bz Kr.⸗Pfandbr 101,90 G
90,80à, 90 90,80 à, 90 b 91,30 bz 92,30 B [B 92,50 à, 600 b 90,90 à, 75 bz 84,70 G 87,10et. bz G
1661690 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Anton Majewicz in Ino⸗ wrazlaw wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 25. Januar 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Ja⸗ nuar 1888 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Inowrazlaw, den 11. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
8 3 54 . Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters A. Buch⸗ wald zu Nakel ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. März 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Nakel, den 9. Februar 1888. von Miaskowski, Secretair, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[56158] Ansfertignn
1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.
/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12.
Russ. consol. Anl. kleine do. 1872
do.
do. do. kleine
do. do. 1873 do. kleine
[56024] . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alphons Bruno Oscar Mayer hier, Inhaber einer Meublesfabrik unter der Firma: „A. Mayer vorm. Reichel & Heinze“ (Trompeterstraße 15), rd heute, am 11. Februar 1888, Nachmittags 7 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt E. Krause in Dresden, Landhausstraße 14, ird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. März 1888 bei dem Ge⸗ ichte anzumelden. 1 “ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März Erste Gläubigerversammlung, und allgemeiner Prüfungstermin: den 16. März 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. I b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
essen⸗Nassau .... Kur⸗ u. Neumärk... Lauenburger Pommersche Posensche Fe Rhein. u. Westf...
hüer che
8 er Vörse vom 15. Februar 1888. S
5 5 5 5 5 4
tenbriefe.
4
Ren
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden
eerr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark.
87 Gulden holl. Währ. = 17 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 88 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
ür Eil⸗
[56022] Badische St.⸗Eisenb.⸗A. 022
99,70 bz G
99,80 G 89,60 bz G 99,70 bz G 99,75 B
6.“
8
Wechsel. Vank⸗Disk.
[56025] Bekanntmachuuung. Amsterdam. In Folge Uebergangs der Bahnstrecke Gnesen- do Jarotschin aus dem Bezirk der Königl. Eisenbahn⸗ Direktion Breslau in den der Königlichen Eisenbahn Direktion Bromberg treten vom 1. April 1888 ah für den Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg:
8 Idn8 8 68 vem is eltetsh. het II, fir
ie Beförderung von Personen⸗ und Reisegepäck v 1. Januar 1886, segepac dc
2) der Nachtrag VI zum Lokaltarif für die Be⸗ förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. Januar 1880, II. Auflage,
3) der Nachtrag IV zum Lokal⸗Gütertarif, Theil I. 1. April .“
ein neuer ilometerzeiger zur Berechnung d Preise für die Beförderung von: 9
a. Personen und Reisegepäck,
b. Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren,
e. Eil⸗ und W in Kraft; dieselben können durch die Billet⸗Expedi⸗ tionen unseres Verwaltungsbezirks bezogen werden und enthalten:
1) die Einbeziehung der Stationen der Bahnstreck Gnesen — Jarotschin sowohl für den Verkehr unter sich als auch mit sämmtlichen übrigen Stationen des Bezirks Bromberg,
2) Ergänzung der Tarifvorschriften für die Be⸗ förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren,
3) ermäßigte Ausnahmetarife für Getreide z. und Holz des Spezialtarifs II im Verkehr zwischen den Stationen der Strecken Posen — Thorn, Posen- Stralkowo und Gnesen —Janowitz i. P. einerseits und sämmtlichen Berliner Bahnhöfen und Ringbahn⸗ stationen andererseits.
Durch die vorbezeichneten Nachträge und durch den neuen Kilometerzeiger treten gegen die bestehendm Tarifsätze geringfügige Ermäßigungen bezw. E⸗ höhungen in Kraft.
In Folge Einführung vorstehender Nachträge werden folgende Tarife aufgehoben:
a. der Lokaltarif für die Beförderung von Per⸗ sonen und Reisegepäck des Bezirks Breslau von
105,00 B k. f. 100,75 G k. f.
90,80G 103,30G
560133 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermei ers Emil Krüger zu Frankfurt a. O. wird heute, am 11. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, das gez. Sassen. Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Beglaubigt: Schneider, Gerichtsschreiber. 8 “ 8— . “ a. O., — indenstraße 30. nmelde 26. . or .
enstraß r frist bis zum 26. März [56088] Konkursverfahren.
1888. Erste Gläubigerversammlung Nr. 2324. Ueber das Vermögen des Wagner⸗ 1888, Vorm. 10 Uhr. meisters Jakob Groß; in Nastatt wurde heute, Prüfungstermin am 11. April 1888, Vorm. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent J. Müller dahier.
10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. März 1888. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1888. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 10. März
Frankfurt a. O., den 11. Februar 1888. nn Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 1888. 1 “ Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
8 hi Prüfungstermin Samstag, den 17. März 1888, 16601511 Konkursverfahren. 1 8
Ueber das Vermögen des Rittergutspächters astatt, den 11. Februar 1888. 1 Friedrich Deus 8 Steinborn, Leeee Frei⸗ Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: stadt N.⸗Schl., ist heute, am 11. Februar 1888, Stoll.
Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet „ 6088 8 88
worden. Konkursverwalter: Wirthschafts⸗Inspektor [56085] Konkursverfahren. 4 Borchert in Brunzelwaldau, Kreis Freistadt. Offener Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum schaft Dietze & Leithäuser in Gößnitz und der 10. März 1888. Erste Gläubigerversammlung: den Firmeninhaber Otto Dietze daselbst und Gustav 25. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. Leithänser, d. Z. unbekannten Aufenthaltes, Prüfungstermin: den 17. März 1888, Vormit⸗ ist am 13. Februar 1888 das Konkursverfahren
tags 10 Uhr. eröffnet worden. Verwalter Rechts
8 r. 1 eröffnet worden. V t anwalt Ranft
Freistadt 8 11“ 1888. in Gößnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ g 8ͤg 5 “ meldefrist bis zum 19. März 1888. Erste Gläubiger⸗ “ versammlung und Prüfungstermin am 5. April
1888, Vormittags 11 Uhr.
Schmölln, den 13. Februar 1888.
Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
(L. S.) Gerichtsassessor Dr. Goepel.
o. Madr. u. Barcel. do. New⸗York
.
Ansfertigung. Beschluß. Infolge rechtskräftig bestaͤtigten Zwangsvergleichs wird das mit Beschluß vom 31. Oktober 1887 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Uhrmachersehelente Emil und Anna Ulrich
von hier wieder aufgehoben. Nürnbderg, 10. Februar 1888. . Koönigliches Amtsgericht. IZZ Birkner. Zur Beglaubigung: 8 Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S) Hacker, K. Sekretär. 156166]
Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Klempnermeisters August Hermann Oertel in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 9. Februar 1888. Koͤnigliches Amtsgericht. Steiger.
am 7. März
Div. pro Aachen⸗Mastricht Altenburg⸗Zeitz. Crefelder... Crefeld⸗Uerdinger Dortm.⸗Gron.⸗E. do. pr. ult. Febr. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Sen Güterbhn. Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen. do. pr. ult. Febr. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Febr. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Febr. Mekl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. Febr. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Febr. Saalbahn .. Weimar⸗Gera .. Werrabahn . . .. do. pr. ult. Febr.
Albrechtsbahn .. Aussig⸗Teplitz 1 Böhmische Nordb. 4 Böhm. Westbahn 5 do. pr. ult. Febr.
49,50 B 180,75 bz 106,90 bz B 96,75 bz 77,20 bz
ARðRR 1I EEE
8——
171,80bz 170,20 bz 172,50 bz
3 3,25 bz 7[217,75 bz 161,40 bz 161à 161,40 bz- 3 ½ — 4] 1/1. [103,50 bz 103,256,50 bz 4] 1/1. [50 90 bz 49,75à, 90 à, 75à 50,90à,75 bz 6/ — 4¼] 1/1. [132,90 b, 133,25à 132,60 à, 90 bz 0 )ß— 4] 1/1. [75,90 bz 275,30 à 76à 75,90 bz . [51,25 B 24,90 bz 72,50 bz 71à 72 bz 7s16,40 bz 284,40 bz
7[114,40 bz 114,00 bz
Inhn
q=gE
Vom Staat erworbene Eiseubahnen.
Niederschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 1/7. 1102,90 bz G Starg F bart. St.A, , l/1. u. 1/7. 105,10 G
AeSEEEEN a’”t,
S
111“
89,90 bz G 91,20 bz G 91,20 bz G 90,25 bz 90,30 bz 95,20 bb 75,30 bz 75,40 bz 75,20 à75 bz G
Ausländische Fonds.
Argentinische Sh N [1/1. u. 1/7. Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11. do. do. 1.n1112 Bluenos Aires Prov.⸗Anl. 5 . u. 1/7. 3 do. do. kleine 5b 1/1. u. 1/7. Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. u. 1/11. Dän. Staats⸗Anl. v. 86, 3 ½ 11. u. 11/12. do. Eöööö 8 6 dl Egyptische Anleihe ... .u. 2 —. 8 kleine 4 1/5. u. 1/11.
&☚
5 ) Ff G
15608608 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Carl Hermann Heinrich Axtmann in Reichenbach ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 10. März 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
4 s11. 7¹ u. ¼.
4½11/1. u. 1/7. 4 1/5. u. 1/11. 100,50 bz 1/3. u. 1/9. 100,50 bz 15/6. u. 12. —,—
Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Pauline Haase, geb. Schröder, in Halle a. S., Schmeer⸗ 20, ist am 10. Februar 1888, Nachmittags 1 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
103,40 b; kl..
do. do. neue
[56089] do. Stadt⸗Anleihe
Verwalter: Auktionskommissar Elste in Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. April 1888. Erste Glaͤubigerversammlung den 27. Februar 1888, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin den 2. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 10. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[56020]
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Otto Eduard Vieweger in Oberlungwitz, wird heute, am 11. Februar 1888, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Reinhard in Hobenstein. Anmeldefrist bis mit 12. März 1888. Wahltermin den 5. März 1888, Vormittags 10. Uhr. Prüfungstermin den 26. März 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis mit 3. März 1888.
Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal.
8
„Lippold, 1 Beglaubigt: Irmschler, G.⸗S.
[561571 8 “
Ueber das Vermögen des Stellmachers Jacob Wesfeld in Jever ist am 9. Februar 1888, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechnungssteller Minssen in Jever. Offener Arrest mit Anzeige⸗ bezw. Anmeldefrist bis zum 9. April 1888. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1888, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 27. April 1888, Vormittags 10 Uhr.
Jever, 1888, Februar 9.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
8 . gz. Abrahamz. Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.
168cse] Konkurs⸗Eröfnung.
Ueber das Vermögen des Kürschners H. Masch⸗ meyer senior in Lehe ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts III. Lehe vom 11. Februar 1888, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren hectaht Zum Verwalter ist der Auktionator Lorenz zu Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1888. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 17. März 188s8 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 3. März 1888, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 26. März 1888, Vormittags 10 Uhr, im
eerrichtsgebäude in Lehe.
8 Brandt, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsger
chts.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Landwirths ili Schmitt zu Salz hat das K. b. Füeths g⸗ Ihp
verg ist in Folge eines von dem Gemeinschuld gemachten Vorschlags schuldner
Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Auguste Agnes Nier in Buch⸗ holz betragen die bei Vornahme der Schlußver⸗ theilung zu berücksichtigenden, nicht bevorrechtigten Forderungen 5192 ℳ 6 ₰, der zur Vertheilung auf dieselben verfügbare Massebestand (nachdem bereits abschläglich 12 ½4 % vertheilt worden sind) 459 ℳ 12 ₰. Annaberg, den 11. Februar 1888.
Der Konkursverwalter
Rechtsanw. Justizrath Dr. Böhme.
F 8 5 2₰ 1561773 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Freund zu Breslau, in Firma Freund & Fraenkel ebendaselbst, Wohnung: Ketzerberg Nr. 32, Geschäftslokal: Ohlauerstr. 84, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 17. Januar 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Januar 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 2. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Geisler, Gerichtsschreiber.
156178]° Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Oswald Gaertuer zu Beuthen
O.⸗S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Beuthen O.⸗S., den 9. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
G. von Steen'sche Konkurs⸗
sache Danzig.
In der obigen Konkurssache soll eine zweite Abschlagsvertheilung von 5 % stattfinden. Der verfügbare Kassenbestand beträgt ℳ 8300.— † und die Summe der antheilsberechtigten Forderungen ℳ 160 690.57. Das Verzeichniß derselben liegt in der Gerichtsschreiberei VIII. hierselbst zur Einsicht der Betbeiligten aus.
Danzig, am 11. Februar 1888. 1 Der Konknursverwalter.
[55698] Ruvolph Hasse.
JF.
1561752 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Richard Schmaller zu Gold⸗
1 zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. göbrmör 1888 Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. 8
Goldberg, den 9. Februar 1888.
stadt a. S. am 10. Februar 1888, Nachmittags 5 ½, Konku Konkurgver lt 8* 8
fuhr: Eilstückgut 60 ₰, sperriges und gewöhnliches
Reichenbach, den 11. 1888. Nagler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[561677 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Christian Friedrich Albin Seypt in Schneeberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schneeberg, den 11. Februar 1888. sKEKznigliches Amtsgericht. “ “ Zschaler, Ass. 86 [55678] In dem Konkurse über das Vermögen des Fuhr⸗ werksbesitzers Veuediect Langer zu Schömberg ist das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden. Schömberg, den 9. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht
1560911 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Händlers Carl Hein⸗ rich Bartmann zu Anuen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Witten, den 10. Februar 1888.
1 (Unterschrift) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen Nr. 41.
[55862]
mgEE Bekanntmachung. 8 eAmnr 1 Für die An⸗ und Abfuhr 11“2àm Mean von Frachtstückgütern nach i . und von den Berliner Bahn⸗ HPobhöfen sind Nollfuhrnnter⸗ 5 nehmer amtlich bestellt. Wird die Abholung von Eütern aus der Woh⸗ nung Fepbesche, so ist dies der Güterexpedition des Abgangsbahnhofes unter Bezeichnung des unge⸗ fähren Gewichts und des Bestimmungsortes mitzu⸗ theilen. Zur Erleichterung werden Bestellkarten durch die Postanstalten verkauft, deren Befoͤrderung die Post gegen das gewöhnliche Porto übernimmt. Die Abfuhr von den Bahnhöfen erfolgt stets durch die Rollfuhrunternehmer, falls der Empfänger nicht anderweite Verfügung bei der Güterexpedition hinterlegt hat.
Die Rolffuhrtaxe, welche die Kutscher auf Ver⸗ langen vorzuzeigen haben, beträgt für 100 kg und mindestens für eine Frachtbriefsendung bei der An⸗
Schwarz, e1X.“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stückgut 35 ₰, bei der Abfuhr: Eilstückgut 50 ₰,
11
1. April 1885, b. der Tarif für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Hunden zwischen Stationen des Be⸗
andererseits vom 1. April 1886,
c. der Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren des Bezilt Breslau vom 1. April 1885,
d. der Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren für den Verkeht zwischen den Stationen des Bezirks Bromberg eir⸗ schließlich der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn einerseits und den Stationen des Bezirks Bretlau andererseits vom 15. Oktober 1884, e. der Lokal⸗Gütertarif für den Eisenbahn⸗Dirck⸗ tionsbezirk Breslau vom 1. April 1885,
f. der Guͤtertarif für den Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg einschließlich der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn und der Ostpreußischen Südbahn einerseits und Stationen des Bezirks Breslau andererseits vom
1. April 1885, g. der Kilometerzeiger zur Berechnung der Preise für die Beförderung von: a. scsonen und Reisegepäck,
b. Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, c. Eil⸗ und Frachtgütern für den Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg vom
1. Juli 1885 nebst sämmtlichen zu diesen Tarifen erschienenen Nachträgen, soweit sie sich Gu 2.— f.
Jarotschin unter sich, sowie mit den übrigen Sta⸗ tionen des Direktionsbezirks Bromberg beziehen. Ueber die Höhe der neuen Tarifsätze geben sämmt⸗ L11““ unseres Verwaltungsbezirks Aus⸗ unft.
Bromberg nud Breslau, den 9. Februar 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktionen.
156026] Berlin⸗Thüringisch⸗Bayerischer
Eisenbahn⸗Verband.
Durch den am 1. März d. Js, in Kraft tretenden Tarifnachtrag XIII. werden die speziellen Taris⸗ vorschriften, sowie die seitherige Beze chnung der Station Kissingen geändert, die Tarifkilometer füͤt Eisenberg (mit Gültigkeit vom 1. April 1888) herahhssegt, sowie die Kilometertafel II., die Hols⸗ frachtsätze für Stationen der Strecke Hof— Marg⸗ grün, die Ausnahmetarife Nr. 12 (für Glassand) und Nr. 21 (für unedle 8 ergänzt. Außer⸗ dem enthält der Nachtrag, welcher an die Besite des Haupttarifs unentgeltlich abgegeben wird, Audb⸗ nahmefrachtsaͤtze für Heu.
Erfurt, den 11. Februar 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Redacteur: Riedel. Berlin: — Verlag der Expedition (Scholz).
sperriges Stückgut 35 ₰, gewöhnliches Stückgut
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlask⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zirks Bromberg einerseits und des Bezirks Breslau
Staats⸗Schuldscheine ..
auf den Verkehr der Stationen der Strecke Gnesen-
Zinsfuß der . che 16“ Anleihe —. o. preuß. Consolid. Unleihe d do do
Staats⸗Anleihe 1868.. do. 1850, 52, 53, 62
4
0—
Kurmärkische Schuldp.. Neumärkische do.. Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. Berliner Stadt⸗Obl... do. do. 888 do. do. neue Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe. Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder St.⸗Obl. 1877 Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsb. Stadt⸗Anleihe Magdeburger do. Ostpreuß. Prov.⸗Oblig.. E „Oblig. ..
o. 1 Westpreuß. Prov.⸗Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner 5
qe=q=BV=V=g=S
Landschaftl. Central⸗ do do. 3
do. do. e Kur⸗ und Neumärk.. do. neue
do. Ostpreußische 1“ e
o. 4 do. Landes⸗Kr. Pos 9 che 4 o·.
Pfandbriefe.
o.
. landsch. Lit. A. . do. Lit. C. do. Lit. A. do. do. do. Lit. C. I. I. do. do. II. do. neue do. neue I. II.
do. do. do. II.
Schlsw. H. L. Krd. Pfb. do. do.
Weftfälische
8 o. II. do. neulandschaftl. II.
Reichsbank: Wechse
8—
o. z Westpr. rittersch. I B. do do. II. 3
1/5. u.1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
77. 100,80 G
1 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %
Fonds und Staats⸗ Papiere. 1/4. u. 1/10.
107,60 9Gu 101,10 b G 107,00 G
10.1101,60 bz G
102,80 B 102,80 bz 7.100,40 G 100,00 bz 100,00 bz 99,75 B
104,60 B
JH100,80 G H104,10G J103,10G 7 1104,00 B J104,00G J102,90 bz
199,90 bz G
100,25 G JH104,00 bz J115,40 G 111,00 B /7. [105,00 bz G J1100,20 bz J102,10 bz G 77. 99,60 bz G 88,60 bz
/7. 99,40 bz G 102,50 bz G 98,90 G H99,40 bz G
—
7
1 102,80 bz G 77.99,60B 09,90G J102,70 G
7799,90 G 77102,90 z
771o2,90b: 99,90G
77.102,90b 1103,75 G
—.—
7
9,00b5 G L99,00 bz G J99,00 bz G
88
„. vr v⸗
8bd. do. do. pr. ult. Febr.
do. do. 6“ do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. Finnländische Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882]4 do. 1886
Ftal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. Febr.
Ko enhagener Stadt⸗Anl.
Lissab. St.⸗Anl. 86. I. II.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
New⸗Yorker “
do. o.
Norwegische Anl. de 1884 do. do. kleine do.
Oesterr. Gold⸗Rente..
do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. do. Papier⸗Rente.. do.
3
do. — do. pr. ult. Febr.
do. 8 do. pr. ult. Febr. Silber⸗Rente.. do. kleine do. . do. kleine „do. pr. ult. Febr. .250 Fl.⸗Loose 1854 „Kredit⸗Loose 1858 .1860er Loose.. do. pr. ult. Febr. ’ do. 1864 do. Bodenkred.⸗Pfdbr. Pester Stadt⸗Anleihe. do. do. kleine Polnische Pfandbriefe 1 do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe J.. do. II., III. u. IV. Em. Rumän. St.⸗Anl., große do. mitte
do. kleine Staats⸗Obligat. kleine fund. mittel kleine
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. amort. do. Ungl. 8 h a oine „Engl. Anl. de 182 v 3 do. de 1859 do. do. de 1862. do. do. kleine do. woesr. Anl. 1870 o.
do. do. do.
4 1/1. u. 1/7. olländ. Staats⸗Anleihe 33
5 1/1. u. 1/7.
2
5 3. 4 4 6 7 4
4 15/3. 15/9.
„Oblig. 7 8 1 1/4. u. 1/10. 4 [1/4. u. 110.
4 ½ 1/2. u. 1/8. 4 1/5. u. 1/11.
5
ESZ
4 6 6 5 4 4 4 4
8 8 8 6
kleine 5 1871/5
eTe.“
15⁄¼. u. 15⁄10. 15⁄¼. u. 15/⁄10.
pr. Stück 1/6. u. 1/12.
101,90 B 102,00 B
49,50 B 100,00 B 100,00 B 98,90 bz 89,00 et. b G:⸗ 93,50 B 93,50 bz † 93,70 bz B 93,40à, 30 bz 95,70 B 77,00 bz G
130,50 B 108,60 B 103,60 B 103,60 B 94,30 B 87,50 bz 87,80 bz B
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/3. 15/9.
1/1. u. 1/7.
62,50 bz B 11/3. u. 1/. 74,90 bz
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 67 1/4. u. 1/10.
1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11.
pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/4. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8.
b-ANeR
109,80 bz
279,10 b; 102,30 G 86,60 G
53,25 bz“ 48,30 bz † 97,40 bz 97,50 B 96,70 B
105,50 bz 105,50 bz 103,90 bz 103,90 G 101,00 bz 101,00 bz G 101,25 G 91,90 bz 92,50 B 89,90et. bz G
do. do.
do Türk. do.
do. do.
do. do.
do. do do
do.
do. do. neue v. 85 4 b do. Anleihe 1865 conv. do. pr. ult. Febr. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. pr. ult. Febr. Ungarische Goldrente gr. do. do.
do. pr. ult. Febr. do. Gold⸗Invest.⸗Anl. do. Papierrente.... do. pr. ult. Febr.
. Loose do. St.⸗Eisenb⸗Anl. n do.
do. Temes⸗Bega 1000r do. do. Pfdbr
do. ö Ungarische Bodenkredit. do. Gold⸗Pfdbr. Wiener Communal⸗Anl.
15/6. u. 12. —,— 15/6. u. 12. —,—
15/6. u. 12. —,— 1/3. u. 1/9. 13,60 G
Stck. 31,30 b; B
u. 1/7. 77,70 bz
u. 1/7. 78,4023
u. 1/7. 78,40 B 77,50 à, 40 bz
1/1. u. 1/7.0100,60 bz G
1/6. u. 1/12. 167,00 bz B
pr. Stück
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10./74,75 bz G 1/2. u. 1/8. 103,00 bz G 1/4. u. 1/10. —,—
1/3. u. 1/9. —,— 106,25 G
kleine
kleine
fr. pr.
1/1. 1/1. 1/1.
mittel
do. kleine
99,50 bz G 99,70 G 74,75 G
kleine
100er
do. do.
88
do.
do. amb. 2 do.
do. Meckl. Hy 5
do. do. do.
do. do.
1/3. u. 1/9.
0 „
ttzumg
do.
—,8
PṽHf
do. Meininger do. Hyp.⸗ Nordd. Grdk. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 Pomm. Hyp.
Türk Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 pr. ult. Febr.
Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.
Anhalt⸗Dess. Pfandbr. 5 1 8 d 8 do. 4 1
o.
Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4
Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. I. 3 x½
do. do. II.
Deutsche Grkrd.⸗B. III., III a. u. III b. rz. 110
IV.
do. 7
D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. do. 6 1
d
Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ 6“ ndbr. o.
do. p.⸗Pfd. I. 1z. 125
do
I.
do. Pr. Bod. Creditbk. rz. 1105 do. Ser. III. V. VI. rz. 1005
Feresgs⸗ 4
1/1. u. 1/7. 1/3. [78,50 bz3 78,50 B
1“ 8
gek. 101,00 G
103,25 G
. [102,10 G 105,30 bz B
102,80 bz
97,90 G 97,90 G 92,30 bz G 109,50 G 102,30 bz G 102,30 bz G
96,60 G 1/4. u. 1/10. —,— versch. [102,50 bz G 1/1. u. 1/7.]97,50 G 1/1. u. 1/7. 118,00 G versch. [102,00 bz G 119 102,00 bz G
.J123,90 bz 1/1. u. 1/7. 101,80 G 1/1. u. 1/7. 1
1 101,70 G 1. u. 1/7114,30 B
1/1. u. 1/7.1109,90 B
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1
1/1
1/⁄1
Abtheilung 3 ½
3 % rückz. 110 3 1/ rückz. 100 3 ½ 5 1“ o. conv. 4
4 ½ 4
3⁄ 42 4
räm.⸗Pfdbr. 4 „Hp.⸗Pfb. cv. 4
u. IV. rz.
I-. vi. 49 5 107,50 G II. rz. 1 . al. 8 1/7. 100,50 bz G b 1/7. 113,75 G sch. 107,80 G
1/7.)115,30 G
102,50 G z. 100/4
e
115 4
u. u. u. u. u. u. u. 8
u. u.
Buschtéhrader B. do. pr. ult. Febr. Csakath⸗Agram. Dux⸗Bodenbach do. pr. ult. Febr. do. St.⸗Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Gal. (Crlõ B.) gar. do. pr. ult. Febr. Graz⸗Köfl. St.⸗A. Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Lemberg⸗Czernow. Oest.⸗Ung. Stsb. do. pr. ult. Febr.
8
F
Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Febr. Oest. Nordwestb. do. pr. ult. Febr. do. Elbthalbahn do. pr. ult. Febr Raab⸗Qedenburg. Reichenb.⸗Pardub. Südösterr. Lomb. do. pr. ult. Febr. Ung.⸗Galiz. — Vorarlberg (gar.
5/ — 4] 1/1.
5 9
—
8 3 ½
4
4
4 4
5 1/1. u. 7
192,40 bz B 92,20 à, 10à, 20 bz 94,25 bz 1/1. [116,30 bz 116,40 à, 25à, 40 bz 1/1. 1/1. —,— 1/1. u. 777,90 bz 77,60 à, 40à, 50 bz G . [87,00 bz G 71[54,75 bz 72,30 bz 84,50 bz G
1 1/1. —.,— 86,6083,75à, 50,60 bz
4]/ — 5] 1/1. 154,75 bz
54,60 bz
4]/ — 5 11//1. u. 77—,—
3 ½l — 4] 1/1
4 V 3 % S 1/5 —
5
1/1. — 4
67,00 bz 21,60 bz 1/1. u. [59,75 bz
1/5. mFrsr, Fe En
32,75 b;
1/1. u. 7164,00 G 1/1. u. .,—
I114“
Baltische (gar.). Donetzbahn gar.. Kursk⸗Kiew.... Moskau⸗Brest.. Russ. Gr. Eisb. gar. do. pr. ult. Febr. Russ. Südwb. gar. do. do. große Warsch.⸗Terespol
do. do. kl. Warschau⸗Wiener do. pr. ult. Febr. Weichselbahn ...
11/1. u.7155,40 bz kl. f.
1/6 u1280,00 b. G 88 1/2. u. 81142,00 bz 1/1. u. 7[54,10 bz 1/1. u. 7²115,10 bz
1/1.u.715510 B 1/1. u. 7,— 8 e g h 8 1/1. 1132,50 bvz 133,30à132,75 bz
— H5 16/4. u. 10½—,—
Amst.⸗Rotterdam Gotthardbahn .. do. pr. ult. Febr Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Febr. Lüttich⸗Limburg. Schweiz. Centralb do. pr. ult. Febr.
do. Nordost do. pr. ult. Febr.
do. Unionb. do. pr. ult. Febr.
do. Westb. Westsizil. St.⸗A. .
8
1
1/1. s145,10 bz 1/1. ves nb 117à116,80 bz
5 ½ — 4] 1/7. 1117,00 bz
117à116,90 bz3
1/1. [15,50 et. bz B
1/1. [110,20 bz 110,40 bz
0sbß— 41 1/1.
2 ½ — 4⁴] 1/1.
82,25 bz 32,30 bz
Altd.⸗Colb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Unter⸗Elbesche
1/7. 112,60 G ersch. [102,50 bz G
v 1/1 1/1
v
Weim.⸗Gera do.
1IIIIIIIIPI!I
106,90 G 52,80 G 113,70 B 107,20 bz 109,80 bz G 107,40 bz G 93,60 G 87,20 b; G