— ℳ, ver diesen Monat und per Februar⸗März 16,40 bez., per März⸗April 16,50 bez., per April⸗ Mai 16,55 — 16,60 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —. —₰+ Karroffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Ter⸗ Gekündigt — Sack. Kündiagungspreis —. oco — ℳ, per diesen Monat 18,40 ℳ, per “ —, per April⸗Mai 18,50 G., per Mai⸗Juni —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat 18,30 ℳ, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 18,50 ℳ, per
Mai⸗Juni — ℳ kg mit Faß. Termine matter.
Rüböl per 100 Geründigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco per diesen Monat
mit Faß —, Loco ohne Faß —, 1 hde Februar⸗März — ℳ, per April⸗Mai 44,5 bez., per Mai⸗Juni 44,7 ℳ, per Juni⸗Juli 44,9 ℳ, Juli⸗August —, per September⸗Oktober 45,6 ℳ Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kuündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat — ℳ Sspiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach mit Faß (versteuerter). Termine wenig verändert. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai “ per Mai⸗Juni 99,6— 99,3 bez., per uli —. per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ teuerter) loco ohne Faß 98,5 — 98,2 bez. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß loco 49,5 — 49,3 bez., per April⸗Mai 50,8 50,5 bez. per Mai⸗Juni 51,4 — 51,2 bez., per Juni⸗Juli 52,1 — 52 bez., per Juli⸗August 52,9 — 52,7 bez., per Aug.⸗Sept. 53,4 — 53,2 bez. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß oco 31,2— 30,9 bez.,eper April⸗Mai 32,2 — 32 bez., per Mai⸗Juni 32,7 — 32,5 bez., per Juni⸗Juli 33,4— per Juli⸗August 34,3 — 34 bez., per
33,2 bez., ugust⸗September 34,8 — 34,6 bez.
Weizenmehl Nr. 00 23,00 — 22,00, Nr. 0 22 — 20,00.
Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,50 — 15,25, do. feine
Marken Nr. 0 u. 1 17,75 — 16,50 bez., Nr. 0 1,75 ℳ
höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Berlin, 14. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
₰ ℳ
50] 17 75 16 — 15 70] 11 10 10 15 12 10 12 11 10 3 4
20 22
mine fest.
ralles loco
Per 100 kg für: ℳ
17 16 16 11 11 10 17 14 11
11
Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte osr gute Sorte.
afer mittel Sorte B afer geringe Sorte. Richtstroh..
Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen. 11“
Rihndfleisch vpon der Keule 1 kg.. Beauchfleisch 1 kgö. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg. . Fnee e I1 kg. E“ Eier 60 Stück. 1 kg.
übbeSwdoSaeeseene
8bbö 8 8
70
1“ 8. S.
Königsberg, 14. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen unveränd. Roggen unveränd. 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 97,50. Gerste still.
afer unverändert, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 00,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. flau. Spiritus pr. 100 1. 100 % 50er loco 49,25, pr. Januar 49,25, pr. Frühjahr 51,00.
Danzig, 14. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco behauptet, Umsatz 400 To. Bunt und hellfarbig 148,00, hellbunt 154,00, hochbunt und glasig 156 — 162, pr. April⸗Mai pr. 126 pfd. Transit 126,50, pr. Juni⸗Juli pr. 126pfd. Transit 129,50. Roggen unveränd., loco inländ. pr. 120pfd. 97,00, do. poln. oder russischer Transit 74,00, pr. April⸗Mai pr. 120pfd. Transit 73,00. Kleine Gerste locoo —,—. Große Gerste loco 100 — 105. Hafer loco 95 — 98. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 48,00. nicht kontingentirter 29,50.
Stettin, 14. Februgr. (W. T. B.) Getreidei⸗ markt. Weizen matt, loco 157 — 163, pr. April⸗ Mai 164,50, pr. Juni⸗Juli 168,00. Roggen matt, loco 100—111, pr. April⸗Mai 114,50, pr. Juni⸗Juli 119,00. Pommerscher Hafer loco 102 bis 108. Rüböl unveränd., pr. Februar 45,00, pr. April⸗Mai 45,00. Spiritus unveränd., loco ohne Faß verst. 96,90, do. mit 50 ℳ Konsumst. 48,30. do. mit 70 ℳ Konsumsteuer 30,30, pr. April⸗Mai 99,00. Petroleum loco verzollt 12,70.
Posen, 14. Februar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 47,00, do. do. (0Oer) 28,60, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ und darüber 28,60, pr. Februar —,—. Still.
Breslau, 15. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1. 100 % exkl. 50 ℳ Verbrauchsabgaben pr. Februar 47,20, pr. April⸗Mai 49,00, do. pr. Mai⸗Juni 49,70, do. 70 ℳ pr. “ 29,20, pr. April⸗Mai —,—, do. pr. Mai⸗
uni —,—. Weizen —. Roggen pr. Februar⸗März 110,00, do. pr. April⸗Mai 111,090, do. pr. Mai⸗ Juni 114,50. Rüböl loco pr. Februar 46,50, pr. April⸗Mai 45,50, do. pr. Mai⸗Juni —,—. Zink: un sagdog. b 14. Feb
agdeburg, 14. Februar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % 2.. Korn⸗ zucker, exkl., 92 % 24,20, Kornzucker, exkl., 88 % Rendem.
23,00. Nachprodukte, exkl. 75° Rendem. 19,00. lau. Gem. Raffinade mit Faß 29,50, gem. Melis I. m. 8 28,00. Schwach. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 14,10 bez., pr. März 14,10 bez., pr. April⸗Mai 14,32 ½ Gd., 14,40 Br., pr. Juni⸗Juli 14,60 Br.
Schwankend.
Hamburg, 14. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein, loco 165 — 170. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 122 — 128, xrussischer loco ruhig, 90— 98. Hafer ruhig. Gerste ruͤhig. Rüböl ruhig. loco 46 ½. Spiritus geschäftslos, pr. Februar⸗März 21 % Br., pr. März⸗April 21 8 Br., pr. April⸗Mai 21 ⅞ Br., pr. Mai⸗Juni 22 ½ Br. Kaffee fest, ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,30 Br., 7,20 Gd., pr. August⸗Dezbr. 7,30 Br.
Hamburg, 14. Februar. (W. T. B.) Kaffee good average Santos pr. März 65 ¼, do. vr. Mai 64 ½, pr. Septbr. 60 ¾, pr. Dezember 59 ¼. Fest, ruhig.
Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. März 14,10, pr. April 14,20, pr. November 12,55, pr. Dezember 12,55. Besser.
Hamburg, 15. Februar. (W. T. B.) Kaffee (Vormittagsbericht) good average Santos pr. Maͤrz 65 ½, pr. Mai 65 ⅛¼, pr. September 61 ⅛½, pr. Dezember
59 ¾. Fest.
Zuckermarkt. (Vormittagsbericht.) Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. März 14,10, pr. April 14,15, pr. Novemb. 12,60, pr. Dezember 12,60. Ruhig. Wien, 14. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,45 Gd., 7,50 Fr. Mai⸗Juni 7,55 Gd., 7,60 Br., pr. Herbst 7,80 Gd., 7,85 Br. Roggen pr.
rühjahr 6,00 Gd., 6,05 Br., pr. Mai⸗Juni 6,07 Gd., 6,12 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,50 Gd., 6,55 Br., pr. Juni⸗Juli 6,38 Gd., 6,43 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,75 Gd., 5,80 Br., pr. Mai⸗Juni 5,91 Gd., 5,96 Br.
Pest, 14. Februar. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco matt, pr. Frühjahr 7,14 Gd., 7,15 Br., pr. Herbst 7,60 Gd., 7,61 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,49 Gd., 5,50 Br. Mais pr.
B.) 96 % Java⸗
Mai⸗Juni 1888 5,94 Gd., 5,96 Br.
London, 14. Februar. (W. T. zucker 15 ¼ matt, Rüben⸗Rohzucker 14 matt, Centri⸗ fugal Cuba 15 matt. — An der Küste angeboten 1 Weizenladung. Chilikupfer 77 . 1
Liverpool, 14. Februar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: Februar 5 2 ⁄4 Käuferpreis, Februar⸗Maärz 5 284 do., März⸗April 5³5‧24 do., April⸗Mai 5³1⁄14 Verkäuferpreis, Mai⸗ Juni 559 ⁄64 do., Juni⸗Juli 54 ¼³4 do., Juli⸗August 5²132 Käuferpreis, Auguft⸗September 547⁄84 Ver⸗ käuferpreis, September 549⁄64 d. do. Liverpool, 14. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen und Mais ½ d. höher, Mehl stetig.
Glasgow, 14. Februar. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 39 sh. 3 d. bis 39 sh.
Manchester, 14. Februar. (W. T. B.) 121 Water Taylor 6 ½, 30r Water Taylor 9 ¼, 20r Water Leigh 8 ½, 30r Water Clayton 8 ¾, 321 Mock Brooke 8 ⅜ 40r Mule Mayoll 9 ⅛, 40r Medio Wilkinson 10, 32r Warpcops Lees 8 ¼⅛, 36r Warp⸗ cops Rowland 8 ⅝, 40r Double Weston 9 ⅞, 60r1 Double courante Qualität 12 ½, 32“ 116 yds 16 16 grey Printers aus 32r;/461 167. Stetig.
Hull, 14. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester, unverändert.
Havre, 15. Februar. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Comp.) Kaffee Good average Santos pr. Februar 79,50, pr. Mai 79,50, pr. August 76,50, pr. Dezember 73,75. Behauptet. Amsterdam, 14. Februar. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 101 ½.
Amsterdam, 14. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Roggen pr. März 102 à 103, pr. Oktober 105 à 106.
Antwerpen, 14. Februar. (W. T. B.) Heute findet kein Getreide⸗ und Petroleummarkt statt.
New⸗York, 14. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ½, do. in New⸗Orleans 912⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7¾ Gd., do. in Philadelphia 7 ¼ Gd. Rohes 1 in New⸗York — D. 6 C., do. Pipe line Certificates — D. 88 ½ C. Mehl 3 D. 20 C. Rother Winterweizen loco 89 ½ C., pr. Februar — D. 88 ¾ C., pr. März — D. 89 ½ C., pr. Mai. — D. 91 ½ C., Mais (New) 60. Zucker (fair refining Muscovados) 411/16. Kaffee (Fair Rio) 16, do. Nr. low ordinary pr. März 12,72, do. do. pr. Mai 12,42. Schmalz (Wilcox) 7,80, do. Fairbanks 7,90, do. Rohe und Brothers 7,85. Speck —. Kupfer pr. März 16,40. Getreidefracht 1 ¼.
Berlin. Central⸗Markthalle, 15. Februgr (Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sandmann auf Grund amtlicher Notirungen.) Wild, Rehböcke 75 — 85 — 95 ₰, männlich Damwild 40— 75 ₰, Rothwild männlich 30 — 40 — 50 ₰, Schwarz⸗ wild 40 — 80 ₰, Rennthier 55 — 65 ₰ pr. Pf., Kaninchen 50 — 60 ₰ pr. Stück. Fasanenhähne 3 — 4 ℳ, Schnee⸗ hübner 0,90 — 1,10 ℳ, Birkhähne 1,50 — 2,00 pr. St. — Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch: Rindfleisch 27— 40 — 53, Kalbfleisch (mit u. ohne Fell) 30 — 40 — 55, Hammel 35 — 40 — 45, Schweinefleisch 38 — 42 ₰ pr. Pfd. Schinken ger. m. Knochen 70 — 85 ₰, Spegck ger. 50 — 60 ₰ pr. Pfd. — Geflügel lebend: Gänse Ia —,— ℳ, junge 7 — 9 ℳ, Enten 1,25 — 1,50 — 2,25 ℳ, junge Hühner 0,80 — 1 ℳ, alte Hühner 1,20 — 1,80 ℳ, Tauben 35 — 50 ₰ pr. St. Puten 3,00 — 5,00 ℳ, Geflügel, fett, geschlachtet: fette Gänse 55 — 60 — 70 ₰ pr. Pfd. Fette Enten 55 — 80 ₰ pr. Pfd., Puten 45— 65 ₰ pr. Pfd., Tauben 38 — 55 ₰, Hühner 0,90— 1,20 — 1,70 ℳ pr. St. — Obst und Gemüse: Weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 4 —05 ℳ, Zwiebeln 12— 18 ℳ pr. 100 kg. Blumenkohl 20 — 23 ℳ per 100 Kopf. Apfelsinen Jaffa 8.—-10 ℳ, Messina 9 — 13 ℳ, Valencia 420er 14— 26 ℳ Citronen 7,50 — 12 ℳ pr. Kiste. — Feldfrüchte in Wagenladungen, Kartoffeln, weißfleischige Speise⸗ kartoffeln 40 — 50 ℳ per 1000 kg. Hafer 105—130, Erbsen 110 — 200, Gerste 103 — 180 ℳ Richtstroh
30 ℳ pr. 1000 ks.
“ Eisenbahn⸗Einnahmen. Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenbahn. Im
Jan cr. 17 895 ℳ (+ 1860 ℳ), vom 1. April pr.
dis ult. Jan. cr. 185 991 ℳ (+ 12 157 ℳ)
Generalversammlungen. 10. März. Aktien⸗Bauverein Unter den Linden. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.
12. City Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft. Ord.
Gen.⸗Vers. zu Berlin.
Allgemeine Berliner Omnibus⸗
Aktieu⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers.
zu Berlin.
Deutsche National⸗Bank in Bremen.
Ord. Gen.⸗Vers. zu Bremen.
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
[56260] 8 Aufgebot.
„Als Eigenthümer des zu Exin am Markt belegenen, im Grundbuche von Exin Band I. Blatt Nr. 32 verzeichneten Hausgrundstücks sind der Heymann Aronsfeld und dessen mit ihm in Gütergemeinschaft lebende Ehefrau Mendel (Mindel), geborene Ascher, alias Minna, geborene Oscher, eingetragen. Das Grundstück hat nach dem Steuerbuch einen jährlichen Nn nnge von 510 ℳ
Die Frau Cäcilie Kuttner, geborene Aronsfeld, zu Exin im Beistande ihres Ehemannes, des Restau⸗ rateurs Heinrich Kuttner zu Exin hat zum Zwecke der Besitztitelberichtigung das Aufgebot des Grund⸗ stücks beantragt, indem sie die Todesbescheinigungen des Heimann Aronsfeld und dessen Ehefrau Mendel (Mindel) Ascher alias Minna Oscher des Königlichen Amtsgerichts zu Schubin vom 30. Januar 1888 sowie eine Bescheinigung der Ortsbehörde von Exin vom 14. Januar 1888 darüber, daß sie das Grund⸗ stück bereits vor dem 1. Oktober 1872 besessen hat, beigebracht, auch einen beglaubigten Auszug aus dem Steuerbuche beigefügt und sich zur eidlichen Ver⸗ sicherung darüber erboten hat, daß außer ihr selbst andere Eigenthumsprätendenten bezüglich des Grund⸗ stücks ihr nicht bekannt sind.
„Es ergeht an alle Eigenthumsprätendenten hiermit die Aufforderung, ihre Ansprüche und Rechte späte⸗ stens in dem vor dem unterzeichneten Gericht auf den 11. September 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin anzumelden, mit der Verwar⸗ nung, daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Bescheinigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten und die Eintragung des Besitztitels für die Antragstellerin er⸗ folgen wird.
Exin, den 11. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 13. Februar 1888. Haase, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Tischlermeisters Friedrich Christian Zenker in Sinsleben erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Kamenz durch den Amtsrichter Hergang für Recht:
Die sechsprozentige, auf den Betrag von 500 ℳ lautende Priosritätsobligation Nr. 0091 der unter der Firma Skaska'er Kohlenwerke und Briquett⸗ fabriken zu Skaska betriebenen Aktiengesellschaft wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der Antragsteller zu tragen.
Hergang.
[56293] Oeffentliche Zustellung. 8 Der Schachtmeister Albert von Gliszchinski zu Reckow, vertreten durch den Rechtsanwalt Fritze zu Stolp, klagt gegen seine Ehefrau Emma von Gliszchinski aus Klein⸗Massowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Che zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp auf den 26. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stolp, den 7. Februar 1888. „Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[56292] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Ferdinand Mertins zu Heydekrug, vertreten durch Rechtsanwalt Herrmann— Heydekrug, klagt gegen den Landmann Wilhelm Karallus, früher in Trakseden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 32,50 ℳ Waarenforderung, seit dem 21. Juni 1887, mit dem Antrage:
1) den Beklagten mit Kosten zur Zahlung von 32,50 ℳ nebst 6 % Zinsen seit Klage⸗ zustellung an Kläger zu verurtheilen,
2) 88 Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ lären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Heydekrug auf
den 8. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr,
Zimmer Nr. 5.
Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heydekrug, den 8 1888.
ickel, Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[56265] Oeffentliche Zustellung.
Auf Betreiben von Karl Kaiser, Taxator, in Feaneanto. wohnhaft, handelnd als Mandatar von ranziska Schmid, ledig, Fesfäbeig. gewerblos. ge⸗ bürtig aus Ebersbach in Württemberg, sich früher in Frankenthal und Pforzheim aufhaltend, nun in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, laut der früher dem nachgenannten Johann Hoffmann zugestellten Voll⸗ macht vor Notar Forthuber in Frankenthal vom dritten Mai 1886 und in Gemäßheit eines die öffentliche Zustellung bewilligenden Beschlusses des Königlichen Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. vom Heutigen, wird dem Johann Hoffmann, aus Ocggersheim z. Zt. ohne be⸗ annten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, 1) eine vor dem Kgl. Notar Forthuber in Franken⸗
[56227]
thal am 28. Dezember 1875 errichtete, am 7. Fe⸗ bruar 1888 mit Vollstreckungsklausel desfelben 8
8 1
tars versehene Urkunde, wonach gen anerkennt, der Anna Schüler, Wittwnn ter Häfnm Bräunlich, ohne besonderes Gewerbe, in Franbade wohnhaft, ein Kapital von 175 Fl. oder 300 art baares Darlehen zu schulden, si verpflichtet Eef Darlehen nach einer vierteljährigen Aufkündine zurückzubezahlen, bis dahin aber mit jährlich sn vom Hundert, vom 28. Dezember 1875 an la sect zu verzinsen und von den verfallenen Zinsen dnn 6 % Verzugszinsen zu entrichten und ihr zur Sitker heit für dieses Darlehen nebst Accessorien 1 eigen angehörige Immobil: von Plan Nrülha 6 ⁄10 Dei. Grundfläche, darauf ein Wohnhaug an Ställchen, Hofraum und Gärtchen, gelegen ni Oggersheim in der Millionärstraße neben Ale 1 Meiselseck und Sebastian Schuck zum 1 Unterpfande bestellt; 2) eine Privattheilungsurge⸗ vom 10. Februar 1886, am 15. Februar 1886 dut genannten Notar Forthuber mit sicherem Dmnr versehen, nach welcher der Nachlaß der ohgenannin Wittwe Bräunlich, die am 15. Januar 1886 farn unter deren nach Testament vor Notar Fortzute vom 15. November 1883 eingesetzten Universalerhn Philomene Schüler, Ehefrau des Postbennte b Balthasar Orset in Paris, und der obgenannten Frin ziska Schmid vertheilt und hierbei der Letzteren n durch genannten Johann Hoffmann geschuldete erwaͤhnte Hypothekforderung zugetheilt wurde, — ür Assg. I Der Gerichtsschreiber des Kgl. Aeeechlen 8 Ludwigshafen a. Rh.: Merck, Kgl. Sekretär.
[5622 Oeffentliche Zustellung. 8
Der Armenverband der Stadtgemeinde Stettin vertreten durch deren Magistrat, Armen⸗Direktion klagt gegen den früheren Matrosen, jetzigen Arbeiter Heinrich Sandt, unbekannten Aufenthalts, wegen Armenpflegekosten für seine Ehefrau Friederike, gebh S zackewitz, mit dem Antrage auf Zahlung von 166 ℳ nebst 5 % Zinsen vom Tage der Zustellung ah nnd 188 Betlagken zur. mündlichen Verhandlurng es Re reits vor das Königliche Sgeri Seente ache gliche Amtsgericht zu
en 27. März 1888, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 89 Auszug der Klage bekannt gemacht.
„Kieckbusch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [56231] Oeffentliche Zustellung.
Der Grundbesitzer Martin Krzyzaniak zu Kapill, vertreten durch den Rechtsanwalt Krauthofer zu Gnesen, ladet den seinem Aufenthalte nach unbekannten Mitbeklagten Maler Johann Kaminski, früher zu Poln. Krone, zur Leistung des in dem rechtskräftig bedingten Endurtheile des Königlichen Amtsgerichts mu Gnesen vom 20. Oktober 1887 unter Anderen auch für ihn erkannten Eides und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht zu Gnesen, Zimmer Nr. 13, auf
den 5. April 1888, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Auszug dieser Ladung bekannt gemacht.
Gnesen, am 9. Februar 1888.
Weckwerth, .““
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[56230] Oeffentliche Zustellung.
Der frühere Rittergutsbesitzer, jetzige Rentier von Loeper, früher in Szczepankowo, jetzt in Berlin, vertreten durch den Justizrath Gerlach zu Samter, klagt gegen den Wirthschafts⸗Inspektor Hans Circhner, früher in Samter wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus den Darlehnsverträgen vom 17. Februak resp. 17. März 1887, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 580 ℳ nebst 5 % Zinsen von 500 ℳ seit 19. Februar 1887 und von 80 ℳ seit dem 7. April 1887 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Posen auf
den 26. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Klonowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[56291] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Ferdinand Mertins zu Heydekrug, vertreten durch Rechtsanwalt Herrmann — Hevdekrug, klagt gegen den Eigenkäthner Christoph Trumpjohn, früher in Minneiken, jetzt unbekannten Aufenthalte wegen 29,15 ℳ Waarenforderung aus den Jahre 1886 und 1887, mit dem Antrage, 1) den Beklagten mit Kosten zur Zahlung von 29,15 ℳ nebst 6 Finsen seit 15. August 1887 zu verurtheilen, 2) das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur muündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in
Heydekrug auf Vormittags 9 Uhr,
den 8. Mai 1888, Zimmer Nr. 5.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heydekrug, den 8. Februar 1888.
88 Nickel.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[56284] Oeffentliche Zustellung. “ Der Bankier Johann Baptist Darlon zu Zabern, vertreten durch Rechtsanwalt Stieve in Zabern, klagt gegen den Bankier Achilles Levy, ohne bekann⸗ ten Wohnort, aus übernommener Bürgschaft mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung Beklagten zur Zahlung von 4699 ℳ 90 ₰ ne. 6 % Zinsen seit 18. Mai 1887, und ladet den B. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗
gerichts zu Zabern auf den 16. Mai 1888, Vormittags 9 uhr,,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. „Hörkens, Landgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
zustande
dem Handelskammer⸗Präsidenten Fleischhauer zu Kolmar i. E., und
verleihen.
R V Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Exped
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 56 ₰.
ition
b
Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Ranm einer Bruckzeile 30 ₰.
Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers “
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
32.
☛☛
stag, den 16. Februar, Abends.
San Remo, 16. Februar, 10 Uhr 30 Minuten Vormittags.
In den letzten 14 Stunden ist eine Veränderung in dem Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen nicht eingetreten.
Mackenzie. Schrader. Krause. Hovell.
“ . von Bergmann. Bramann.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß legung der ihnen verliehenen Insignien zu erthei zwar: des Ritterkreuzes des Verdienst⸗Ordens der Bayerischen Krone: G dem Senats⸗Präsidenten bei dem Reichsgericht, Dr. Hoch⸗ eder zu Leipzig; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
zur An⸗ en, und
85
dem Rentner Johann Jacob Wagner zu Straßburg
(Neudorf); des Komthurkreuzes erstee Klasse des Herzoglich 1 sachsen⸗ernestini chen Haus⸗Ordens: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Streckert im Reichs⸗Eisenbahnamt; des Fürstlich waldeckischen Verdienst⸗Ordens zweiter Klasse: dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Radtke, Vorsteher des 8 des Reichsamts des Innern und des Bundesraths; owie 8 des Päpstlichen St. Sylvester⸗Ordens: dem Architekten Remigius Jacquemin zu Metz.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant von Plessen, von der Stellung als Mitglied der General⸗ Ordens⸗Kommission zu entbinden und an seiner Stelle zum Mitglied dieser Behörde Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant von Petersdorff, zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Justitiarius und Verwaltungs⸗Rath bei dem Provinzial⸗ Schulkollegium zu Koblenz, Regierungs⸗Assessor Wever, zum
Regie rungs⸗Rath zu ernennen; sowie dem Bergwerks⸗Direktions⸗Sekretär und Registrator Beck
zu Saarbrücken den Charakter als Kanzlei⸗Rath, und dem Kassen⸗Rendanten der Berg⸗Inspektion zu Klausthal, Faktor Wimmer, den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Berg⸗Inspektor Walther zu Zellerfeld ist zum
Bergwerks⸗Direktor bei der dortigen Bergfaktorei ernannt worden. 8
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt Gustav Herz zu Lüdenscheid ist, unter Anweisung 8. vh useähes in Weener, die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Weener über⸗
tragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 5
Der bisherige Kaplan bei der St. Michaelskirche in
Berlin, müeth üln. Kloske, ist als Oberlehrer bei dem
Marien⸗Gymnasium in Posen angestellt worden
Königliche Akademie der Künste. um die Giacomo Meyerbeer'sche Stiftung für Tonkünstler.
Die nächste Preisbewerbung um das Stipendium der Giacomo vüehfic böchen Stiftung für Tonkünstler wird hier⸗
Preisbewerbung
2) muß derselbe
vatorium für Musik, der Tonkunst,
d. in dem Kons 3) muß derselbe
II. Die
III. Die
werden. siichtigt; den qu.
stehen muß. Eigenthum der Kön
Preises erfolgt
Couverts mit den
den Inspektor der
gegeben werden. V. Der Preis einem auf 4500 ℳ
bildung nach Sieger verpflichtet,
senden, von
Ouvertüre, die an
Arbeiten Reisezeit.
Sektion der hierselbst.
Berlin, Der Se
den 3.
Die am 1. Jul
Berlin, den 1 Haupt
mit für das Jahr 1889 eröffnet. I. Um zu derselben zugelassen zu werden, muß der aus⸗ drücklichen Bestimmung des Stifters zufolge der Konkurrent
1) in Deutschland geboren und erzogen sein und darf das 28. Lebensjahr nicht
Institute gemacht haben: a. in einer der zur nste hörigen Lehranstalten (Akademische Meisterschulen, Königliche akademische Hochschule für Musik, Königliches akademisches Institut für Kirchenmusik),
b. in dem vom
c. in der vom Professor Kullak geleiteten neuen Akademie
durch Zeugnisse seiner Lehrer ausweisen.
Preisaufgaben bestehen in: 8 a. einer achtstimmigen Vokal⸗Doppelfuge, thema mit dem Text von den Preisrichtern gegeben wird, b. einer Ouvertüre c. einer dreistimmigen, durch ein entsprechendes In⸗ strumentalvorspiel einzuleitenden, ate: Orchesterbegleitung, deren Text den Bewerbern mitgetheilt wird. Konkurrenten haben betreffenden Zeugnissen (ad I, 1—3) ge Wohnung bis zum 1. Mai d. J. der Königlichen Künste portofrei einzureichen. Die Zusendung des Themas des Textes der Kantate an entsprechenden Bewe IV. Die Konkurrenzar 1889 in eigenhändiger, sauberer und leserlicher S versiegelt an die Keaidliche Akademi der Künste abgeliefert Später einge gende Arbeilen Arbeiten ise ein den enthaltendes versiegeltes Couvert beizufügen, mit einem Motto zu versehen ist, welches ebenfalls unter dem Titel der Arbeiten an Stelle des Namens
Das Manuskript der preisgekrönten
Die Verkündigung des Siegers — r im Monat Juni 1889. Die uneröffneten
persönlich oder schriftlich legitimirenden Eigenthümer durch
für eine Studienreise zum 8. Maßgabe später weisung zu verwenden hat.
an die unterzeichnete Sektio Al . Künste zu Berlin zwei größere eigene Kompositionen einzu⸗
denen
Oratoriums (Psalms oder Me rung etwa eine Viertelstunde in Anspruch 1 — VI. Die Zahlung des Stipendiums erfolgt in drei Raten,
e
und zwar der ersten bei‚ itt de dritten erst nach Einreichung je einer ei Beginn
VII. Das Kollegium der Preisrichter besteht aus den in Berlin ngbnhg ordentlichen Mitgliedern der musikalischen öniglichen Akademie der Künste, aus den Kapell⸗
meistern der Königlichen Oper,
er Heheac h
Finanz⸗ Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung.
2. Mai 1842 ausgefertigten am 2. März d. J. Oranienstraße Nr. 92/94, eine Treppe re Notars öffentlich durch das Die verloosten
den Nummern und tungen bekannt gema
überschritten haben;
seine Studien in einem der nachgenannten
Königlichen Akademie der Künste ge⸗ Professor Stern gegründeten Konser⸗
ervatorium für Musik zu Köln; sich uͤber seine Befähigung und Studien
deren Haupt⸗
für großes Orchester,
dramatischen Kantate mit ihre Anmeldung nebst den mit genauer Angabe der Akademie der
der Vokal⸗Doppelfuge sowie die den gestellten Bedingungen
olgt bis zum 1. Juni d. J.
eiten mussen bis zum 1. Februar
Schrift sowie
rver er
werden nicht berüͤck⸗ Namen des Konkurrhten dessen Außenseite
des Konkurrenten
Arbeiten verbleibt
iglichen Akademie der Künste. und Zuerkennung des
betreffenden Arbeiten werden dem sich
Königlichen Akademie der Künste zurück⸗ besteht für die diesmalige Konkurrenz in erhöhten Stipendium, welches der Sieger Zweck weiterer musikalischer Aus⸗ erfolgender, besonderer An⸗ Während dieser Reise ist der seiner künstlerischen Thätigkeit
als Beweis Akademie der
Sektion der Königlichen
die eine ein Symphoniesatz oder eine dere 888, ment einer Oper oder eines
89 sein muß, dessen Auffüh⸗ nehmen würde.
im Antritt der Reise, der zweiten und der ad V verlangten
des zweiten und dritten Drittels der
sowie dem Professor Kullak 11“ Februar 1888. Akademie der Sektion für Musik. M. Blumner.
i d. J. zu tilgenden 31 rozentigen, unterm
Staatsschuldee eine werden
J., Vormittags 11 Uhr,
hts, im Beisein eines
Loos gezogen.
Staatsschuldscheine werden demnächst nach
Beträgen durch die Amtsblätter und Zei⸗
t werden.
0. Februar 1888.
verwaltung der Staatsschulden. Sydow.
8
Konigliche Technische Hochschule zu Aachen. Vorlesungen und Uebungen im Sommer⸗Semester 1888.
Beginn der Immatrikulationen am 9. April, 1 der Vorlesungen am 16. April 1888. b Architektur. Professoren: Damert
Entwerfen von Eisenbahnhochbauten Ewerbeck: Formenlehre der Bau
Abtheilung für Architektur der Renaissance; Veranschlagen und Bauführung. — Ewerb m 2 kunst 1. bis 4. Curs. Henrici: Einrichtung einfacher Gebäude Einrichtung mittlerer Gebäude; Einrichtung größerer Ornamentik; Freihandzeichnen. — Reiff: Figuren und Landschafts zeichnen und Aquarellmalen. — Vis cher: Allgemeine Kunstgeschichte. — Dozenten: Blum: Bossiren und Modelliren. — Frentzen: Detaillire von Gebäudetheilen 1. und 2. Curs; Formale Ausbildung de Ingenieurbauten: Architektur größerer Gebäude. Abtheilung für Bau⸗ Ingenieurwesen. Professoren: Heinzerling: Höhere Baukonstruktionen mit. mathematischer Be⸗ gründung; Brückenbau 1. und 2. Curs; Geschichte des Brückenbaues. — Intze: Baukonstruktion; Wasserbau 1. und 2. Curs. — von Kaven: Wege⸗ und Eisenbahnbau 1. und 2. Curs. — Werner: Praktische Geometrie; Geographische Ortsbestimmung. Dozenten: Forch⸗ heimer: Tunnelbau; Städtekanalisation; Encyclopädie des Bau⸗ Ingenieurwesens. — Privatdozenten: Fenner: Feldmessen und Rivelliren; Geodätisches Seminar. Abtheilung für Maschinen⸗Ingenieurwesen. Pro⸗ fessoren: von Gizvcki: Theoretische Maschinenlehre; Kinematit; Grotrian: Elektrotechnik 2. Curs;
Maschinentechnische Versuche. 8 FElektrotechnisches Praktikum; Physikalische Grundlage der . 5
Telegraphie. — Herrmann: Mechanische Technologie 1. und Fabrikanlagen und Werkzeugmaschinen; Baumaschinen. — Lüders: Maschinenkunde (für Berg⸗ und ütteningenteure) 1. und 2. Curs. — Pinzger: Lokomotivbau; Eisen ahn⸗Maschinen au; Grundzüge der Lokomotivkonstruktion; Heizung und Lüftung der Gebäude; Maschiae . zeichnen; Maschinenelemente. — Riedler: Maschinenban; Maschinen⸗ konstruiren. — Privatdozenten:; Salomon: Grundzüge des Eisenbahn⸗ wagenbaues. — Gutermuth: Bexechnung von Maschinenanlagen
Abtbheita ng für Bersbau undte btenkunde und für Chemie. Mineralogie und Krystallographie mit Uebungen; Petrogra
Demonstrationen; Uebuggen 8 mineralogischen Institut; Ge⸗
Arbeiten im
biet der Krystallographie, Petrographie. — Classen: Chemie der Metalle; . 4 m, brun selbständiger wissenschaftlicher Arbeiten. — Dürre: Einleitung in die Hüttenkunde: Metallhüttenkunde; Entwerfen von Hüttenanlagen; Hüttenmännische Probirkunst; Anleitung zu metallurgischen Versuchen. — Michaelis: Experimental⸗Chemie, Organischer Theil; Organisches
raktikum, Anleitung zu selbständigen Arbeiten im Gebiet der organi⸗ chen Chemie. — Schulz: Bergbaukunde; Entwerfen bergmännischer An⸗ lagen; Bergverwaltung; Krafttransmissionen beim Bergbau. — Stahl⸗ schmidt: Technische 1ö Entwerfen von chemischen abrikanlagen; chemisch⸗technisches Praktikum. — Dozenten: Holzapfel: Spezielle Geognosie; Paläontologische Uebungen; Elemente der Geognosie. — Siedamgrotzky: Markscheidekunde; Markscheideris ches Praktikum. — rivatdozenten: Einhorn: Einleitung in die Chemie (Anorg. Experim.
hemie für Anfänger). — Neumann: Quantitative chemische Ana⸗ lyse; Chemische Analyse der Nahrungs⸗ und Genußmittel; Analyse der Industrie Gase (2.
Professoren: Arzruni: hie mit nleitung zu selbständigen Mineralogie und
Theil); Praktikum in der Gasanalyse. Abtheilung für allgemeine Wissenschaften, ins⸗ besondere für Mathematik und Naturwissenschaften. Professoren: Jürgens: Höhere Mathematik I mit Uebungen; Elemente der analytischen Geometrie, der Differential⸗ und Integral⸗Rechnung mit Uebungen. von Mangoldt: Höhere Mathematik II, mit Uebungen: Elementar⸗Mathematik mit Uebungen; Mathematisches— Seminar. — Ritter: Mechanik 1. und 2. Curs. Stahl: Dar⸗ stellende Geometrie. Wüllner: Experimental⸗Phvsik; hysik in mathematischer und experimenteller Be andlungsweise; Elektrizitäts⸗ lehre; Uebungen im physikalischen Laboratorium. Dozenten: Struck: Nationalökonomie; Volkswirthschaftliche Uebungen; Steuer⸗ lehre: Baurecht. — Lehmann: Physikalische Technik; xperimental⸗ Physik enc. Curs. — Bernoulli: Gewerbe⸗Hygieine 1. und 2. Curs. — Privat⸗Dozenten: Jolles: Projektive Geometrie. Lehrer: Franken: Stenographie nach Gabelsberger. — Hasenclever: Technische Buchführung.
Programme übersendet auf Ersuchen das Sekretariat. 2
Ricctamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 16. Februar. Se. Majestä der Kaiser und König empfingen gestern Nachmittag den auf Urlaub hier anwesenden Major Freiherrn von Huene, Militär⸗ Attachs bei der Botschaft in Paris, und nahmen im Laufe des heutigen Vormittags den Vortrag des Generals der Kavallerie von Albed ll, des Kriegs⸗Ministers General⸗Lieutenants Bronsart von
Majors Blume, 88 des Militär⸗Oekonomie⸗Departements, owie des Oberst⸗Lieutenants von Düring vom Kriegs⸗
inisterium entgegen “
Unorganisches Praktikum, Ausführung.
chellendorff, des General