1888 / 42 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Starke, erwide eer Wunsch begegne durchaus dem Ge⸗ Corps, und es wird meiner Meinung nach auch richtig bleiben, da habe zusagen können, so bitte ich doch den Herrn Abgeordnet

54 gn ür di 1 3 ich di en, ver⸗ Oesfeutliche Zustellung. kammer des Keaiserlichen Landgerichts 8 [56294] de entliche Zustellung. 1ü56297] Gütertrennungsklage. danken der Regierung. Aber die Ausführung desselben sei sie diese Denkmäler errichtet haben, daß sie auch für die Unterhaltung sichert zu sein, daß ich die Anreaung dazu dankbar empfunden h 8 Igbefrau Riechers, Karoline, geb. Hagedorn, i. E. auf 1n Die Pandlae8⸗ F. *₰ zu Berlin, Albrecht: Die Ehefrau Andreas Ecborn⸗ Regina, geb.

nicht leicht. erlin wachse von Jahr zu Fahr in rapider derselben sorgen. Mir ist auch bekannt, daß bei einigen Offizier⸗ daß ich den Fonds, der mir zur Verfügung stebt, kontroliren 1. 3 ech. 1 2 F B 1 8 1— er „vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. den F. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr straße 8, vertreten durch den Rechtsanwalt E. i einzen, ohne Gewerbe zu Bonn, vertreten durch Man würde kaum einen Raum 1 nden, der noch Sarn8. o Pfnarte de. eateneh ct nvoedelgst wobten ihe 8 S 18anh ge .neiee.h Barags gäeste erkundigen nen Süe Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, mit der Aufforderung, einen bei detag8, ng Ge⸗ straß Mohrenftr. nürc den e heni Feisteame Dr. Rath II. zu Bonn, klagt gegen Das Kriminalgerichtsgebäude in Moabit . 8 vssiebt, und daß, wenn den Anbauer Heinrich Riechers aus Bakede, jetzt richte srece Anwalt zu bestellen. Carl Fraenkel, früher hier, Koppenstraße 31, bei ihren genaunten Ehemann ꝛc. Schorn, Handels⸗

dessen Zinsen die periodi de E intret twas i 1 8 ir ü 1 hr 1 3 5 . eilich ständen daselbst noch 10 Morgen soll. Snc diese 8 vdisch nothmeadig werdendbekrist fo wuͤrden sie nns inmerhalb des Rabggels essizungen he dhberhäuht thss und mnbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Zum Zweecke der öffentlichen Zustellung an die Be⸗ Fraenkel, jetzt seinem Aufenthalt nach unbekannt, mann daselbst, wegen Gütertrennung, mit dem An⸗

Ausführung eines Neubaues in der Militärverwaltung nicht llen. Es würden auch, wenn das in Ord b nangelt it dem Antrage auf Scheidung der zwischen den klagten ohne bekannten Wohnort wird dieser Auszug wegen 9000 nebst Zinsen für gelieferte Steine trage auf Auflösung der zwischen den Parteien der Neuen 1 vorgegangen werden könne, vermöge wir nicht bloß bei Beicht at ass darm. auch z. B. bei 8 und Der Etat gebencht werdöne le iums wurde bewilligt harteien bestehenden Ehe und Erklärung des Be⸗ der Klage bekannt gemacht. und Cement mit dem Antrage, den Beklagten zur bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. Zur münd⸗

er nicht zu sagen. Jedenfalls werde der Justiz⸗Minister die sonst im Inlande und Auslande derartige Denkmäler unterhielten, sehr Vom Etat des Ministeriums des Innern war das flagten 8 11“ ö 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen. Fahlung 82 g. 4 nehft i e, Verzucarbisen del

Sache im Auge behalten. erhebliche Kosten daraus erwachsen. Kapitel 93 des Ordinariums, zugleich mi dn. T. ie Civi II önig⸗ [565 icherheitslei ägerin äufig Bonn i dirn Zange on Meyer (Arnswalde) bemerkte, er denk,, aNun hat der Herr Abgeorduete auch besagtz ingden elher Abg. von Kalkreuth auf Seegsle annta weterra an. sehssteaid vetg ene Hamnover aun des Föni (ocsgs. Hefrcheche geneneng,- Garolinc, dcürbat d Fernen der Klgerin für Horläufg Zon 19. Apel 10s8, Vormittags 10 uhe Luxusbauten seien schon genug vorhanden. Daß die Gerichte Zeitung“ wären Vorschläge gemacht worden, welche sich auf die Unter⸗ distrikts⸗Kommissarius im Kreise Birnbaum, an die 2 olie 62 12. Mai 1888, Vormittags 10 uhr, geb. Theodor, zu Maursmünster, vertreten durch zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bestimmt. 1“ in Berlin getrennt lägen, schade den Anwalten nicht, Pferde⸗ der Spezialdenkmäler bezögen. Einmal, daß ein beauemer kommission verwiesen worden. Die Kommission b Budge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Rechtsanwalt Wündisch, klagen gegen die Eheleute die 7. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. Bonn, den 11. Februar 1888. 2 bahnen habe man genug, und wollten die Anwalte nicht b eg, um das dschlöneeh zu erreichen, um die Denkmäler zu seben, durch 188 Berichterstatter, den Abg. Stengel, di Abanttra te richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Joseph Hügel und Marie Elisabeth, geb. Weber, zu Berlin, Jüdenstr. 59I., Zimmer 54, auf ein, fahren, so möchten sie zu Fuß gehen, das sei gut für den ergestellt werden sollte. Meiner Meinung nach muß der Weg be⸗ dieses 1 8”s F 2 gel, die lehnung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ohne bekannten Wohnort, wegen Nichterfüllung ein⸗ den 5. Juli 1888, Mittags 12 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Unterleib 8 quem genug jetzt schon sein, denn wir sind diesen Weg im Kugelregen diese Postens, da der diesen Beamten zzug der Klage bekannt gemacht. gegangener Verpflichtungen, mit dem Antrage, den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ —— 1uu“ Das Extraordinarium wurde bewilligt. b dag von Spicheren, und 8”b wir 16 gethan haben ni⸗ 1“ 1 habe und es der Kommission nict Auzunnover, den 10. Februar 1888. zwischen den Parteien durch Akt vor Notar Beck richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [56299] Bekanntmachung 1 Es folgte der Etat des Kriegs⸗ Rinisteriums. E Geana 1.. as g8 ie da 11“ zu beantragen, den die ull Schenk, Sekretär, 1 zu Pfalzburg vom 13. Januar 1886 abgeschlossenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser eines Gütertrennungsurtheils. Serfolgte Lerhmann bedauerte, daß die Schlachtfelder, Ende ncht zu viel verlangt., wenn derselbe Weg, und mag lehnt, K 1 Gedäuschreiber des Königlichen Landgericts nüstgftrag vehireniite Persagig Kauspersses sär gahhug er Klage 1Herch lettel der Gioibtataen relsgs t ie speziell von Spicheren, sich in einem sehr schlechten Zustande es auch ein Pilgerweg sein oder wie Sie es sonst bezeichnen wollen, willi elehnt, Kap. 93 be⸗ 1 ertlsren, die Bellasee. 11“ wolaus Britten, Schrei 8 8ge. 1 chten Zusteh i1ge 2 18 9 e. - gt. WMRänmung des Anwesens zu verurtheilen und ihnen Dittmann, Gerichtsschreiber zwischen den Eheleuten Nicolaus Britten, Schreiner, 5 b 8 3 1 rün en Verhandlung des Re rei r r b b 5 e rung sein, was an diesem Tage geleistet worden ist. angenommen. i. Pf. il. Civi verli 3 n 1 8 11“ 18. Nun, meine Herren, aua die 1““ mit historischen Weg⸗ Beim Etat des Abgeo rdnetenhauses rügte der hcwc.cat. 1g. Fät 8 dis Feteäl tee 86866ü Sesnaches Amtsgericht Truchtersheim i. Els. für ausgelöst erklirt worden 888 Ehrenpflicht der deutschen Nation weisern ist gewiß eine sehr hüͤbsche Anregung, aber ich glaube, Abg. Olzem, daß den Müghtrecerh be⸗ Abgeordnetenhauses keine uh bose Ehefrau von Michael Hust III., Bäcker, in den 9. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Kriegs⸗Minister, G L⸗Li t B daß nach dieser Richtung hin vielleicht diejenigen Gemeinden, Tribüne reservirt sei, während die Mitglieder des Reichstagss 1 Insbeim wohnhbaft, gegenwärtig mit unbekanntem mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten In Sachen des Jakob Imler, Eigenthümer in Große. Schalle 1 riegef eneral⸗Lieutenant Bronsart von 8 sich Grabstätten und Denkmäler eine solche hätten. Das sei ein 1 Aufenthaltsort abwesend, sie 9 Rohrbac eeabaft, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Wasselnheim i. Els⸗ vertreten durch den Geschäfts⸗ 1 .“ 1 18 X efinden, etwas thun könnten; wenn wir „aber, das wieder ebelstand, und es werde schon viel gewonnen sein, wenn unnl Klägerin⸗ durch Rechtsanwa ieben vertreten, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mann Theodor Brandt in Truchtersheim, Klägers, [56298] 8 Civilk eine Herren! Die Militärverwaltung verfügt bereits über Fonds en gros in die Hand nehmen, so kostet es sehr viel. Also ich möchte wenigstens eine bestimmte Zahl von Plätzen den Mitglied gegen ihren genannten Ehemann, Beklagten, wegen Auszug der Klage bekannt gemacht. gegen den Franz Xaver Felden, Ackerer, früher in Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer zur Unterhaltung der Kriegergrabstätten nicht nur im Inlande, sondern glauben, daß es ausreichend wäre, wenn bei solchen vielfach besuchten des Abgeordnetenhauses reservirt werde 6 Chescheidung mit dem Schlußantrage: Hörkens, Landg.Sekret., Ittlenheim wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom auch im Auslande, und wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, Schlachtfeldern Seitens der Gemeinden einigermaßen etwas sescnhe Der Präsident von Köller vers rach die S Es gefalle dem Kgl. Landgerichte zwischen den Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Auflösung 17. Januar 1888 ist die Gütertrennung zwischen den so ist der Fonds für dieses Jahr noch garnicht erschöpft. Es würde „Und was endlich die Anstellung eines Invaliden anbetrifft, so haben Reichstags⸗Präsidium zur Entscheid p . ie 3 ache dem Partien die Ehescheidung auszusprechen wegen schwerer —— eines Kaufes und Forderung. Eheleuten Fabrikarbeiter Wilhelm Coenen und also sehr wohl möglich sein, dort auf dem Schlachtfelde von wir da auch den Grundsatz bisher befolgt, daß nur an Denkmälern, D gs⸗ um z ntscheidung vorzulegen. Beleidigung und Mißhandlung der Klägerin durch [56342] Oeffentliche Zustellung. Laut Kauf mit Cession errichtet vor Notar Karl Anna Catharina, geborne Zangs, ohne Geschäft, Spicheren etwas Besonderes zu thun. Ich möchte indessen welche auf Staatskosten errichtet sind, also an Denkmälern, die durch Sesa 99 die erledigt. den Beklagten, auch dem letzteren die Prozeßkosten In der gerichtlichen Theilungssache von Mar⸗ Weeber in Wasselnbeim, zugestellt an den Beklagten Beide zu M.⸗Gladbach⸗Eiken, mit Wirkung vom 1 88 5 lassen, wie Seitens der Militär⸗ ihre Größe und durch ihre ganze Ausführung einen besonders hohen chluß 2 ¾ Uhr. ächste Sitzung Freitag 11 Uhr. zur Last zu legen, d. aretha Fromm, Ehefrau von Nikolaus Scherer, durch Akt des Gerichtsvollziehers Hellriegel in 25. November 1887 an ausgesprochen worden. verwaltung ie Grenze einer erartigen Pflegetfätgfät gedacht wird. Werth repräsentiren, Invaliden zur angestellt werden. wird mit dem Bemerken, daß Termin zur Ver⸗ ehrer, sowie des Letzteren selbst der ehelichen Güter⸗ Wasselnheim vom 15. Juli 1885, kaufte Beklagter 3 Kayser, Ich bemerke, wir haben uns beschränkt auf die Pflege und würdige Das findet sich auch im Bereich der preußischen Militärverwalturg Die Etats des Herrenhauses (898 Einnahme bhandlung und zum Erscheinen des Beklagten durch gemeinschaft halber, beide in Pagny⸗les⸗coins woh⸗ von dem Kläger in seiner Eigenschaft als Cessionar. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ausstattung der eigentlichen Kriegergrabstätten. Einzelne Denkmäler, an einigen Stellen. b 1223 und 172 240 (— 440 ℳ) dauernde Ausgaben) und g Il einen Rechtsanwalt auf 11. A ril 1888, Vor⸗ nend, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, gegen der Therese Mehl zu Schnersheim eine Parzelle n welche gesetzt worden sind zur Erinnerung an gefallene Offiziere bezw. Ich habe mich über diese Punkte, wie sie einzeln von dem Herrn Sn es der Abgeordneten (1324 Einnahmen und 1 210 120 mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale 1. des Kgl. 1) Joseph Friedmann, wohnhaft in Gates (town of Reben, Sektion B. Nr. 125 3 Ar 45 Centiar —† 3. Fenhaeg- he Sranseh an Ntenn tg 1.“ ““ u“ gebsf Morden sind, gleich Se ge t che Ausgaben) (— 2360 bezw. 4+ 700 ℳ) ändern sich im Wesentliche Landgerichts seüttgfseht 11““ Bereseaeg, Cs bei 8 Staane Ne. oa b 1] v mgslege 3) Verkäufe, Verpachtungen, ind au igenthum dieser Truppentheile und dieser fiier⸗ und wenn ich auch nach manchen ichtungen hin eine Abhülfe nicht nur d den W d 8. ztrz 1 ichael Hust III., weil unbekannt wo abwesend, als Vormund der minderjährigen Anna riedmann Jako el, andererseits ein Abwender, zum reise ; ö“ II 8 nrch der c q NhcCeand heädusesojkne vom 9. Februar 1888 8 FL 2) 1gö. Friegmenn, b Fea T 98 15 Pe8R2 ; jermit öffentlich zugestellt. ghefrau Rober .Langh, in der a uffalo 5. Februar 8 agter ha eder Term 56264 ubmission. 1““ 8 Söhees n 6 92 9 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 1ne, i. Pf., den 13. Fehruar 1888. ohne nähere Adresse sich aufhaltend, 3) Bernhard noch Zinsen bezahlt, so daß Kläger heute die Auf⸗ Fee März 1888, Vormittags 10 Uhr, 8Iö 8 5 gen u. dergl. e en 1 er nzeiger. 1 I1ö1“ Die Gelctbschreühens 8 E1“ h vöbne 1. und abne s1ag e Je Ane enabihe öö indet 18 d der Veftach 88 L 8 - 8 5+ . . en⸗Ausweise der deu en Zettelbanken. 8 aub, gl. er⸗ 43 2 ½ 0⁄⁄64¶/ H . ohn⸗ un ufentha rt, de n 1 Metallen un apierabfällen in öffentlicher ub⸗ 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. b8 .““ eö“ 8 8 Notar Karl Fick zur⸗ Vome 5b kangt, labet sen Beilas d bei dorti mission statt. . [66228] sühen Se Güter⸗ Stelle dn ate ges. Her bundkungstermine Uer sch fertane üben dßig, aerschlofsen, mit gesaden. 1) Steckbriefe fahnenflüichtigen b Johann Bdé aus Säaar⸗ und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls diese Eldagsen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, Beklagten Durch Aug schlugurthei vürn 30,1 88 emeinschaft sowie der Nachlassenschaften dieser beiden durch vor mit dem Antrage: snd Termin hierher einzureichen. und Untersuchungs 2 Sachen. tz zum. e kage 1 86 8. bts. ö kraftlos erklärt werden sollen. und Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, ist b 88 un S en Pörechtgten See, elchten Reran anberaumt auf den 20. April c., Vor⸗ „es wolle dem Kaiserlichen Amtsgerichte gefallen, Verkaufsbedingungen sind im diesseitigen Bureau b ich g deirta Funs n 1 ird die Voll⸗ raunschweig, den 5. Januar 1888. nach beendigter Beweisaufnahme anderweiter Termin e vend A ste Amali b. mittags 10 Uhr, zu Großtänchen auf seiner den zwischen den Parteien vor Notar Weeber in einzusehen und gegen 1 Kopialien zu beziehen. [56064] Steckbrief. zie nlgt es Arrestes 9 hemmt und der ꝛc. Bédé 8 Herzogliches Amtsgericht 1. zur mündlichen Verhandlung auf Montag, 7. Mai SSchiffer Friedrich Fasger: ugr ndb che 1. 6 . Amtsstube. Wasselnheim am 5. Februar 1883 gethätigten Kauf Artillerie⸗Depot Erfurt. gSegen dden Beotsmanmn Feaftoe Mievxe 1 deus auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes L. Rabert. d. J.egegflicn Bher gan dem Latten g Braig Fleerte e1g 88 Frendnchene bünier Geheeahen Weegen werden zu diesem fiher Frlegen imn nans 89 1“ ng, im ien er ahrts⸗Gese a . ö111“ öniglichen Ober⸗Landesgerichts hierselbst 1 1 1 ermine hierdurch vorgeladen. eim, Kanton einfeld, einersei. Ja el, 513 35 8 „Kette“ (Kahn Nr. 112), welcher sich heshhecgen Saargemünd, den 28. Janugr 1888. [51272] Aufgebot. 8 8 68 Nr. 5 auf Grund des Rezesses vom 17. Januar 1817 Saargemünd, den 13. Februar 1888. 88 andererseits Abwender, Sektion A. Nr. 125, wegen 1 Submission. en De⸗

rgemu FJanug ““ angesetzt. en hält, soll eine durch Urtheil des Großherzogli Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Auf dem Grundstück erswalde Nr. 113 stehen B Wege öffentlicher Zustellung wird Bek ex decr. vom 27. August 1822 eingetragenen Ver⸗ Der Ober⸗Sekretär: Erren. I Nichtzahlung des Kaufpreises für aufgelöst zu erklären, Donnerstag, den 1. März d. J., Vormit⸗ Schöffengerichts zu Boizenburg a. E. 8 119 gez. von Bärenf els. v. Metzen. Michaelis. in Abtheilung III. unter Nr. 2 folgende Vater⸗ zu diesem Termin iengs öföaeae Beta pflichtung, „an Anna Louise Draeger, shrcsfen 5 dem Beklagten aufzugeben, die genannte Parzelle tags 10 Uhr, verkauft die Direktion in öͤffentlicher zember 1887 erkannte Gefängnißstrafe von zwei & Für richtige Abschrift: erbtheile auf Grund des Erbrezesses vom 11. März Celle, den 10. Februar 1888. Nl. Mai 1806, Henriette Fcge . oren den 56305] Oeffentliche Zustellung. sofort zur freien Verfügung des Klägers zu stellen, Submission etwa 500 000 kg Gußstahl⸗ und Eisen⸗ Wochen vollstreckt werden. Es wird ersucht, den⸗ qshn 2. Februar 188L8. 1854 eingetragen: Gerichtsschreibere: des Königlichen Ober⸗Landesgerichts. 1b. Oktober 1807, Justine Lie cgern ge⸗ 10 Die Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗ und auch dem Beklagten die sämmtlichen Kosten des Bohr⸗ bezw. Frais⸗Spähne. 1 selben zu verhaften und in das nächste Amtsgerichts⸗ t er Landgerichts⸗Sekretär: a. 90 Thlr. 3 Silbergr. Pf. des Eduard Büdermann. boren den 16. Februar 1809, zehn 88 88 18. Sparbank zu Schwerin, vertreten durch den Rechts⸗ Verfahrens zur Last zu legen und das Urtheil für Die Bedingungen liegen hier aus, können auch gefängniß abzuliefern, hieher aber telegraphisch Nach⸗ GC. 8. Jacoby. Benjamin Schoen, Kuh 20 Thaler oder ein Bett 5 d g g üd enwalt Kirchner daselbst, klagt gegen den Rentner vorläufig vollstreckbar zu erklären“. gegen 1 abschristlich bezogen werden. richt zu geben. b. 90 Thlr. 3 Silbergr. 6 ¾ Pf. der Wilhelmine [56296 Oeffentliche Zustellung. freie Hochzeit 10 Thaler oder ein schwarzes Kleid H. Kreutz, früher zu Stavenhagen, jetzt unbekannten Truchtersheim, den 21. Dezember 1887. Danzig, den 8. Februar 1888, 3 Boizenburg a. E., den 10. Februar 1888. ————’:::— Schoen. 1 Der Briefträger Au Rürf ung. Vienenb ö dem Grundstücke des Eigenthümers Aufentbaltsortes, wegen Wechselschuld, mit dem gez. Brandt, Königliche Direktion der Gewehrfabrik. Großberzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 8 Die Forderung selbst ist bereits bezahlt, kann aber vertreten durch den Rechsa walz 18 885 E. Sür lbse Lüdwi er auf dem Grundstü G 6 db 8 en üs rs Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ Prozeßbevollmächtigter. ———— Veröffentlicht: Brockmüller, Akt.⸗Geh. 2) Zwangsvollstreckungen, nicht zur Löschung gebracht werden, weil das über klagt gegen feine S wb eiaen Ias g s dhee. zu Pyrehae in Abtheil 8 ereichen lung von 900,00 mit Wechselzinsen zu 6 % vom Termin zur mündlichen Verhandlung wird auf 5 [56219] Aufgebote, Vorladungen u. dgl ererge 1““ 1““ z bekannten Aufenthalts, auf Cbescheidung hag Ar 2 el Eme des Ertenntnisses voe 94 Februar 2. E1 81 8 8 is 15 üse. 1888, 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. 8 des ers lich 8 Eeg 81 2er. 5 1b mündlichen Verhandlung de ¹ . 1 . In der Strafsache gegen den Rekruten Kilian [39280] Aufgebot. werden daber alle Diejenigen, welche als Eigen⸗ lichen Verlassens, mit dem Antrage, die zwischen und 28. Mai nebst Attest vom 4. Dezember 1861 Erste Civilkammer des roßherzoglichen Landgerichts anberaumt. von öffentlichen Papieren.

ishei ü en⸗ den Parteien bestehende Ehe dem Band wie der Requisiti letzt Tage, zufolge 8 v11“”“ Bese vs eter eniterceww bfiss gatz dar snces eitees, vernwees, g,ug. ceebeancs vhcess Rpvaon Die Gesellschaft burg in d Sit vom 81. 8 geruas 882 v senkirchen Nr. 5228 über 1421 61 J, aus⸗ darüber gebildeten Hypothekenbrief zu machen hab zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen löhnersohn Wilhelm Paegelow auf Groß⸗Kammin, hg N. b znen bei dem gedachten Ge⸗ b cz. Pforrius 1“ 88 8 8 vurg in der Sigunz dom di. Jeune ücer,Craalt. ie Schahre din Fabrftarbeiter eduard Stranzeneh aufgefordert diese spälestens in dinzu machen haben, Verhanslung des Rechlsstretz vor die fr, bü, anals s Laha gagnunäz chaern is ctakeg, mit der Aufferderugrwalt au bestelen. Fr die Richtigkeit der Süd⸗West Eisenbahnen. anwaltschaft auf Vemsgen beghlonabg. nach den auf den Antrag des Eigenthümers zum Zwecke der den 24. April 1888, Vormittags 11 Uhr, ammerdes Koniglichen Landgerichts zu Hildesheim af ligen Forderung von 44 Thalern 1 Sgr. 8, Pf. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Fischer, Amtsgerichtsschreiber. Die am 7. November 1887 stattgefundene General⸗

b 8 1 üdrz den 7. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr nebst 1 Thaler 6 Sgr. Eintragungskosten und 5 % 8 1 §§. 205 und 246 der Mil.⸗Str.⸗Pr.⸗O. und dem neuen Ausfertigun für kraftlos erklärt werd anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie mi öe tag . gr. Eintragung 3 70 Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 der Aktionäre d wesenen Kiew⸗ gung rden. mit der Aufforderung, einen bei Zinsen von 36 Thaler seit 8 Oktober 1861, Schwerin, den 11. Februar 1888. 156300 Bekanutmachung. versammnlung abn En nünaef: 1

1 1 1 3 s dem gedachten

Elsaß⸗Lothringen begruͤndet ist, beschlossen, daß das Iec⸗ lormittags g WW sis enalt, erklärt werden wird. 1 I“ ET“ ied hi 1 oG ieö 8 b worde Gerichtsschresber des grobberzoglic, Mecklenburs Maria Anna L lchne de qu, Frier des fiaven en dee sas hetnseche sch

Vermögen des Rekruten Kilian Metz aus Herrlis⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 1, seine Recht anzu⸗ Saalfeld Ost⸗Pr., den 7. Januar 1888. nt L erg a. W., den 30. Janua Schwerinschen Landgerichts. vertreten durch Rechtsanwalt Meurin, klagt im Armen⸗ über d 3 im Namen der Kiew⸗ „3 seine Rechte anzu Hildesheim, den 6. Februar 1888. Königliches Amtsgericht recht gegen den genannten Peter Josepf Witzig, Sattler egenübes der esierunße äfnich 8 verpflichten 5

heim, Vermögen, welches in der Gemarkung Herr⸗ melden und das Buch vorzulegen, widri Khnigliches Amtsgerich93tB.. e schtsschrei zniali b 8 1 d lisheim belegen ist, bis zum Betrage der ihn dasselbe für kraftlos erklärt 1eg e v11“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 8 [56290] Oeffentliche Sitzun zu Trier, wegen Gütertrennung mit dem Antrage: die Aktionäre der gewesenen Kiew⸗Brester

möglicherweise treffend ldstrafe 3200 incl. [50249390) Ranke. Buchhändler Julius Egert cg; Cessionar des „Das Khnigliche Landgericht wolle die zwischen vesener

höcgiceen ütt Vefetan E“ do feainel. ah e. 11“ Auf das sub N. Aufgebot. d 18938 ol ehtene⸗ Bergecn ee durch ST cdorh S8egs n Charlotten⸗ Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst ö dir Feststelnng, vH 1 auszugsweise einmalige Bekanntmachung dieses Be⸗ EE 1“ 85 ne cen 11““ [56343] Oeffentliche Zustelung. Rechtsanwalt Hort, sklagt Herdie Therese straße 3, klagt gegen den Kaufmann Eugen Fried⸗ und Parteien fortan in Gütern getrennt erklären; sos⸗ Fviderne 6. 69 Kop. pro Aktie, sich v. 8 t

8 V 1 ger. 4 2 gebot. 8 Pfandverschreibun 15. A 852 für di 8 ie Minna üdell zu t. Johann, Ehefrau des chellenberger, Wittwe von Tobias Ritz, ohne Ge⸗ . ie K B * ändig und endgültig befriedig anerkennen, zwar in weiterer Anwendung der §§. 325 und 326 Der Herr Kammergerichts⸗Präsident hat das Auf⸗ 88 Besschrecbupge cchn 8 Aüpnih 1e sür die gehe⸗ Anstreichers Georg Müuller, vertreten durch Rechts⸗ 1 werbe, in Isenheim wohnend, eigenen ie Abth. 9 0C. 1528. 87 die Kosten dem eklagten zur Last legen

mens und unbekannt abwesend, 8 862 8 „keine weiteren Rechte und Ansprüche weder gegen⸗ g, den 31 gebot der von dem bei dem hiesigen Amtsgerichte I. Wilhelmine Louise, geborene Schneider, zu Wolfen⸗ anwalt Dr. Muth, klagt gegen ihren genannten als Vormünderin ihrer drei minderjährigen Kinder: „November 1885 Termin zur münzlichen Verhandlung des Rechts⸗ über der Regierung noch der Gesellschaft der Süd⸗ 1 7 . 7

Januar 1888. angest 1 E fvi Fgehg. j 15 8 lli te Kleidungsstücke streits ist auf den 8. Mai 1888, Vormittags 4 d d For gestellt gewesenen Gerichtsvollzieher Otto Bock I. büttel ein Darlehn von 60 Thl hemann Georg Müller, Anstreicher, früher su Victor, Marie Therese und Alfons Ritz; 2) Emilie g⸗ wvilkeh 3 West Eisenbahnen geltend machen werden. 8 Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. bestellten Amtskaution beantragt. Diejenigen, welche von Wendessen h atnm. Thlr. im Grundbuche St. Johann, dann zu Pittsburg in Nordamerika, Ritz, ohne Gewerbe in Sulz; 3) Josef? ditz, Restau⸗ laut Rechnung vom 2. S Ptenhen sses 1 88 EE11““ des Königlichen. In Folge dessen, und da I Sien

z. Krieger. Munzinger. v. Alten. aus der Amtsführung des ꝛc. Bock Ansprü 1 18 8 ärti teur; irth; inri itz, trage von 8 V lt th er. richti irt. n Auf den ges gegenwärtig ohne bekannten Wohn⸗ und Au enthalts⸗ rateur; 4) Emil Ritz, Kaffeewirth; 5) Heinrich Ritz, ; 17 8 dende vom Verwaltungsrathe Für richtige Abschrift: diese Kaution zu vegen haben, 1“ Gnd aenEe EEE111“ ort, wegen Ehescheidung, mit dem G. Koch; 6) Karl Rig ea erer ad'3, 4, 5 und 6, klagten vom 16. November 1885 mit dem Antrage: Trier, den 11. Februar 1888. dgerichts: bahnen⸗Gesellschaft nach Vor

8 Der Landgerichts⸗Sekretär: dert, spätestens in d d 888.8 di 27 1 h 1) den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger Der Gerichtsschreiber des Königlichen Lan Aktien d j

G g 1 19. April 1888, dessen, welcher die Tilgung des fragli Kapi ie am 27. Mai 1885 vor dem Standesbeamten ohne bekannten Aufenthalt, aus einer Cession der 8 ; 3 G eu Nr. 6 der Aktien der gewesenen

(L. S.) Bütterlin. t, spätestens in dem auf den 1 . 3 gung des fraglichen Kapitals 3 E 818 ; 82 nebst 6 % Verzugszinsen seit 1. Ja roße. 1“ 8 8 t sgezahlt wird, geben die vom 8 Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ als vor dem 1. Oktober 1878 geschehen, glaubhaft zu St. Johann unter den Parteien geschlossem heleute Josef König, und Franziska Schellenberger nuar 1878 zu zablen un E dusgege gich dibser Aktien au

95 richte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., gemacht hat, werden die unbekannten nhaber d Ehe für aufgelöst zu erklären und dem Beklagten vom 26. Rovember 1882, mit dem Antrage auf il äufig vollstreckb (56282 Bekanntmachugg. b 1 1b6e7- ert. Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre bezeichneten Schuldurkunde und Alle, dah auf die irn W b8 zur Last zu begen kasteallta Verurtheilung der Beklagten, 9 ne 2) für vorläufig vollteckbar in er- l Die IFbefrau Achilles Levy, Sophee, geb. Hemmen⸗ E11“ 1S Landgerichts hier vom 9 M. wu 5 das erl. Rechte anzumelden und die über ihre Ansprüshe Hypothek Anspruch machen, aufgefordert, spätestens lnn 56 Rechtsst 9 en zur mündlichen Berhang⸗ Letzte ittwwe Rit. solidarisch mit wihreg b mtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ dinger, zu Ingweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Zäglicher Dividende müssen als weiterbin Heusschen Reiche befindliche Vermögen des Militär⸗ sen⸗ cerderg forbchen vehsspenhe sssgerlen a 10 denr 8 den s Pbe 8 S hessbce des Aöniglichen erdgerinas 1“ am 1“ Erben e, handlung des Rechtsstreits vor Keeec klagt gegen v Cerse s 66 ; los angesehen werden. 3 pflichtigen Lamp, Peter Sebastian, geb. 8. Januar geschlossen werden 1 angesetzten Sn; hre en Amtsgerichte den 4. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr 83 mit Zinsen aus 700 vom 12. Dezember Amtsgericht 1. Abtheilung 9, zu Verlin auf der ankcommis zu Inaweiler, mit dem and Der Verwaltungsrath der Süd⸗West Eisenbahnen⸗ z zumelden und die mi 7 v gss 7 . 1 8 Vormittags 10 Uhr, Jüden⸗ Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des . 1ss, eh. Fren Fngen⸗ zuletzt in Saarburg wohnhaft, Neeefüe 2 Februar 1888, hhUrkunde vorzulegen, feeigenin die Hypothekurkunde Bnit n efäsürver We 68 5 dem gedachten Ge⸗ 1889. 88 . Reste vom Tage der Klage . 18.e Bhenea. 97 hr, J Rechtsstreits ist die Sizung der Civilkammer des 1 Obiges zur allgemeinen Zabern, 13 Februar 1888 nigliches misgericht I. Abtheilung 48. dem Eigenthümer gegenüber für kraftlos erklärt, die Zum b . vffentli be Rtellae ird dieser des Rechtsst S 78 venslichen e Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 16. Mai 5 Kaiserl. Staatsanwaltschaft. (39437 Aufgebot OSH Tengenbne g8, den he Fen ar 1ss Acszug der Flage bekannt b des Kafferlicen Landgerichts bhc, mar 1. E. auf Auzug v bekenet Lemhacst , feggesett 18. Vorrvanegs 10 Khes eenan 2 I 188 Üe mi ie Einlassungsfrist ist au age festgesetzt. ens, erichts⸗ 8 156221] Der Apotheker Bernhard Werner zu Dresden, berzogliches Amtsgericht. g 1“ 9 uhs, mi⸗ Der ginlagunge g.brnar 1888. Gerichd cerehne des gffeclichen Landgercchts. 5) Kommandit⸗Gesellschaften Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserl Sedanstr. 25, vertreten durch den Justizrath Melchior v1I11““ Gerichtsschreiber mndase üiglichen Landgerichts dugelassegen Kngalk zu bestellen. Zg Kähne, Gerichtsschreiber ehhsshe auf Aktien u. Aktien⸗ Gesellsch Landgerichts hierselbst vom 9. l. M. wurde das im im 11“ hr Fasgee. e shm apeglic⸗ 11 8 1 1 es Königlichen Landgerichts. Bun Zrecke der b zu lestelegastenlung an die Be⸗ des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 9. 888 86 Gütertrennungsklage. I. M. 1 1 5 abhanden gekommenen zwei Aktien Uung athilde, geborene Ullmann, hat gegen . 56442 . ; 1 Heatschen N 1. Vermögen des Miilitge der „Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ In Sachen des Musikus Wilhelm Krüger in 156302] Ulahten Shne 88v Wohnort wird dieser Auszug [56283] Oeffentliche Zustellung. 1 mann Alexander Ullmo, andelsmann, mit welchem Mecklenburgische 8 fu Markirch, 1 uletzt in St Blaise wohnhaft mit und Stahlindustrie“ zu Dortmund, und zwar] Horn, Klägers und Berufungsklägers, vertreten durch Die Ehefrau C. Weinberg, geb. Doescher, jetzt in e 6 Feeget.. ar: Jans Die Eheleute Joseph Sourd und Marie Leontine, sie zu Sierenz i. E. wo nt, eine Gütertrennungs⸗ ypotheken⸗ K Wechselbank. Beschlag belegt. 8 . s CE1“ 89 1ebr und 86752, jede d e Dr. Meyer, gegen seine Ehefrau Fanßen vertreten durch den Justiz⸗Rath Evers hier⸗ r Landgerichts⸗Sekretär: Janser. geb. Marekl⸗ hch Ri 19 derefe e dusch rcg⸗ flag⸗ de 111.“ erichte I. chtzehnte Ordentliche Generalversammlung f 2 end, beantragt. ine Krüger, geb. Beins, Beklagte und „selbst, hat llägeri Ii Wündisch, klagen gegen die Anastasia Bou⸗ durch Herrn Riechtrende d c Ft ionai 8 EEETT“ chaft 8 8 wird daher aufgefor⸗ nign sst nach Benfahe Pheittcc⸗ Nnes l en sghe E“ 889707] Oeffentliche Zustellung. langer, Leinwandhändlerimn. chne e 51q1 . n si ene Verhandlung is n bedee T“ 1ä. V.: 8 8 em au er Beweisaufnahme anderweiter Termin zur münd⸗ haltsorts, Beklagt 1 i dem oses 1 n d it dem Antrage, die Theilung un useinander⸗ mstag, den 7. Apri . 1 theken⸗ 1 1 J Häuser. den 5. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, lichen Verhandlung auf Montag, 7. Mäat p. ., bactnen ibfengken, neen acescheid b hesen Heg, dcienr Fäe genxzmc fetzung der Gütergemeinschaft der CEheleute Johann 9 Uhr, im Eivilsitzungssaale des genannten Gerichts jährigen Eö“ sbégis Beschluß an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 23, anbe⸗ Morgens 10 Uhr, vor dem dritten Civilsenate erichts Celle Berufung gegen das Urtheil des Schellenberger, Wittwe von Tobias 2 , ohne Ge⸗ sättt Collin und Magdalene, geb. Mathieu, von anberaumt. bes. ge. . . R 9 Einsicht des Antrags ves Königli 1 raumten Termine seine Rechte anzumelden und die des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Celle an⸗ Königlichen Landgerichts Verden vom 18 Januar werbe in Isenheim wohnend, eigenen und Nitting und des Nachlasses des Ersteren zu veror-⸗ Mlülhausen i. E;, den 13. Februar 1888 vrmittag 8 8 as der 296 Dibi g mMes 88 Mhalse Gerichts Actien vorzulegen, widrigenfalls die letzteren werden gesetzt. v. J. erhoben mit dem Antrage: als Vormäͤnderin ihrer drei minderzährigen Kinder: nen, Sachverständige mit der Abschätzung der Mo⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog. nach Schwerin in das Geschäftslokal der Ban .Diviston zu Metz vom 17. Januar 1888 für kraftlos erklärt werden. 6 eklagte, deren Aufenthalt unbekannt ist, wird „Königliches Ober⸗Landesgericht wolle das Urtheil Victor, Marie Therese und Alfons R i 2) Emilie bilien und Immobilien zu beauftragen, den Verkauf 8 Enüslghen. e

sowie des Berichts des Enregistrements⸗Einnehmers Dortmund, den 10. November 1887. saufgefordert, in diesem Termine vertreten durch einen aufheben und nach dem Klagantrage erkennen’, Rit, ohne Gewerbe in Sulz; 3) Josef Ritz, Restau⸗ der in Natur nicht theilbaren Mobilien und Im⸗ [56295] Tagesordnung:

i 8 zu Saargemünd vom 21. Januar 1888: Koöhnigliches Amtsgericht. bei dem gedacht f 8 86* ¹ rateur: 8* verfügen, den K. Notar Ricklin in Die Ehefrau des Bäckermeisters Ludwig van de 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Nach Einsicht des Antrags der Kaiserlichen Staats⸗ b zu 1ee citen Gerichtshofe zugelassenen Anwalt vndh 8 Eülhen Hachche Fochr; ) KEnil Rib. 1gg” b 1929 Ken A ei 8 1 8n. Theilungsverhandlungen zu Sandt, Gertrude, geb. de Witt, zu St. Tönis, ver⸗ rechnung und des Geschäftsberichtes des Vor⸗

anwaltschaft vom 23. Januar 1888; [506311 2* Zum Zwecke der öffentli tell ali 88 ohne b f 1 tragen und die Kosten der Masse zur Last zu treten durch Rechtsanwalt Justizrath Junck, klagt standes pro 1887, sowie des Revisionsberichtes d 1 1ec Besicht dehg hesebes 88† Bahnwärter a. D. Christeph Neddermever bekannt gemacht. ““ Könicgichg Peer n deer ceng. 45 auh n. vesne. trags den analan apenthane 11“ 8 88 ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung, des Aufsichtsraths; 1 8 88. 2 er. v . Prozeß Ordnung vom zu Broitzem hat das Aufgebot der Pfandbriefe der Celle, 10. Februar 1888. Aufforderungg, vertreten durch einen bei 'dem ge⸗ Notar Krafft daselbst am 17 Januar 1887, mit dem handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ) Beschlußfassung über die Vertheilung des 5 8 - II je über iedermann. agten f idari it den 14. Mai ormittag ndgerichts zu 1 3 d Nach ane Berathung, beantragt. ee Tehmine zu ge geingee tlichen Zustellung wird dieser ihren ne se ie Pitie⸗ G 18 dsolidgeisch mis mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte den 13. April 1888, Vormittags 10 Uhr, Für die Stimmberechtigung in der Generalversamm⸗ 9 gung, daß dem Antrage nichts ent⸗ Die Inhaber dieser Uͤrkunden werden aufgefordert, [56304] Auszug der Berufungsanträge bekannt amacht ihres Erbentheils am Nachlasse ihres Vaters, zur zugelassenen Anwalt zu bestellen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ lung ist der §. 26 der Revidirten Statuten maß⸗ has ts aus diesen Gründen Heürestee ..nah 1892, Morgens 11 Uh 88* Sagfg 86 ge Meinecke, geh. Garbs, in Celle, den 11, Februar 1888. von 905 ℳ, 17 Z, mit Zinsen aus 800p J eg dene 21v 1 auh ehn . gece erin den 14. Februar 1888 . 2 r 8 überei zni om 31. 1 int gemacht. ebenstreit, . . verordnet die Strafkammer des Kaiserlichen Land⸗ vor Herzoglichem Amtsgerichte, Ziümme⸗ 2. br. h” 8 See.eceh wes ese Gerichtsschreiberei des Königl. Ober⸗Landesgerichts m 31. August 1887, aus dem Rest vom Tage der dieser Auszug der Klage bekannt gem Der Auffichtsrath. gerichts den Arrestschlag auf das Vermögen des gesetzten Termine ihre Rechte an solche anzumelden mann, den Schlosser Fritz Meinecke, zuletzt in E. von Koppelow.

F. 8

Klage und ündlichen Ver⸗ Hörkens, Landg.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 Biedermann. 1 handlung nadgt die Benhs 1 die vürdes egiwf Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.