Erbsen xg Kochwaare 125 — 185 ℳ,
Futterwäaare 112 — 117 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Still. Gekündigt — Sack. Kündigungspr. — ℳ, per diesen Monat und per Februar⸗März 16,40 ℳ, per März⸗April 16,55 — 16,50 bez., per April⸗Mai 16,65 — 16,60 bez., per Mai⸗Juni —,
per Juni⸗Juli —.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inecl. Sack. Ter⸗ mine höher. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis —. eoeo 18,50 — 19,25 ℳ n. Qual., per diesen Monat und per Februar⸗März 18,50 ℳ, per April⸗Mai
18,60 ℳ, per Mai Juni —
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekünd. — Sack. Kündigungspreis eeeg Loco 18,40 — 18,80 ℳ n. Qual., per diesen Monat und per Februar⸗März 18,40 ℳ, per April⸗
Mai 18.60 ℳ, per Mai⸗Juni — ℳ
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. Geründigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ 88 mit Faß —, Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Februar⸗März — ℳ, per April⸗Mai 44,6 bez., per Mai⸗Juni 44,8 ℳ, per Juni⸗Juli 45 ℳ, per Juli⸗August —, per Sevptember⸗Oktober
45,7 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. 8- Ter⸗ mine still. Gekündigt — kg. Kuͤndigungspreis
— ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat — ℳ
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach
Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine fester. Gekündigt — 1. Kündigungspreis “ opft beee gPegbs —, per April⸗Mai
,8- 98,9 bez., per2 ai⸗Juni 99,4 — 99,5 bez. Jumi⸗Juli .“
Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 * ver⸗ loco ohne Faß 98,2— 98,4 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Fa loco 49,3 bez., per April⸗Mai 50,4 — 50,6 8 per, Mai⸗ Juni 51,1 — 51,2 bez., per Juni⸗Juli 51,9 7 2,2 — 52,1 bez., per Juli⸗August 52,6 — 2R “ G bez.
Spiritus mi 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Fa loco. 31 bez. per April⸗Mai 32229995 bi Faß c “ ,per Juni⸗Juli 33,2 — 33,4 bez., per Juli⸗August 34 — 34,1 bez. e gust⸗ C 1““ bez. “
Weizenmehl Nr. 00 23,00 — 22,00, Nr. 0 22 — 2 Feine Marken über Notiz bezahlt. ““ „Noggenmehl Nr. 0 u. 1 16,50 — 15,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,75 — 16,50 bez., Nr. 0 1,75 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3,50 — 3,60 ℳ pro Schock. Aussortirte, kleine de vach 2,70 — 2,80 ℳ per
ock. alkeier je na ualität — pe - Sehr still.
Berlin, 15. Februar. Marktpreise nach itte⸗
lungen des Königlichen H Fartthrecge nach dehe
Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: ℳℳ 3 3
Weizen gute Sorte .17 50. — Weizen mittel Görie 16 75 16 25 Weizen geringe Sorte 16 — 15 50. Roggen gute Sorte. . . 11 79 11 40 Roggen mittel Sorte . .11 25 10 Roggen geringe Sorte. . . 10 80 10 50 Gerste gute Sorte .17 50 15 Gerste mittel Sorte.. . . 14 65 12 85 Gerste geringe Sorte .. . 11 80 10 b Hafer gute Sorte. . . 12 80 12 Hafer mittel Sorte 12 — 11 Hafer geringe Sorte. . . . 11 75 19 11''55383 v6A4“ rbsen, gelbe zum Kochen.. 20 Speisebohnen, weiße.... 40 24 J1151653 30 .ö. bJ 4 Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg .. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale 8
ander arsche ( Schleie 8 Bleie “ 20 Krebse 60 Stück 10 — Stettin, 15. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen still, loco we.223, pr. Aprü- Mai 164,50, pr. Juni⸗Juli 168,50. Roggen behauptet, loco 100 — 111, pr. April⸗Mai 115,50 pr. Juni⸗Juli 119,50. Pommerscher Hafer loco 102 bis 108. Rüböl unveränd., pr. Februar 45,00. pr. April⸗Mai 45,00. Spiritus fest, loco ohne Faß verst. 97,50, do. mit 50 ℳ Konsumst. 48,50. do. mit 70 ℳ Konsumsteuer 30,50, pr. April⸗Mai 99889, C e. verzollt 12,50. osen, 15. Februar. (W. T. B.) Spiri loco ohne Faß (50er) 47,00, do. do. hes ds hes do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ und darüber 28,60, pr. Februar —,—. Still. Breslau, 16. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1. 100 % exkl. 50 ℳ Verbrauchsabgaben pr. Februar 47,10, pr. April⸗Mai 49,00, do. pr. Mai⸗Juni 49,70, do. 70 ℳ pr. Februar 29,10, pr. April⸗Mai —,—, do. pr. Mai⸗ Juni —,—. Weizen —. Roggen pr. Februar⸗März 110,00, do. pr. April⸗Mai 111,00, do. pr. Mai⸗ loco gprj Fehruar 46,50, pr. 1. „Mai 45,50, do. pr. Mai⸗Juni —,— ink: vnaahle p Kai⸗Juni —,—. Zink: öln, 15. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗
markt. Weizen fremder loco 1889 Riesiger 188 17,59, pr. März 17,45, pr. Mai 17,80, pr. Juli 18,10. Roggen, fremder loco 14,25, hiesiger loco 13,50, pr. März 12,45. pr. Mai 12,75, pr. Juli 12,90. Hafer hiesiger loco 13,50. Rüböl pr. 50 kg E8“ pr. Mai 23,90, pr. Oktober pr. 100 kg 7,70.
Bremen, 15. Februar. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Niedri er. Sta Leun, 18 gla cht). Niedriger. Standard white
80 80 80 60
70
InͤngSnoddneeeeeeöeg
WEITTe
Hamburg, 15. Februar. (W. T. B.), Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holstein. loco 8 — 170. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 122 — 128, russischer loco ruhig, 90 — 98. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Ruͤböl behauptet, loco 46 ½ Spiritus matt, pr. Februar⸗März 21 ½ Br., pr. März⸗April 21 ½ Br., pr. April⸗Mai 21 ¾ Br., pr. Mai⸗ Juni 22 Br. Kaffee fester, Umsatz 4500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,30 Br., 7,20 Gd., pr. August⸗Dezbr. 7,30 Br. Hamburg, 15. Februar. (W. T. B.) Kaffee good average Santos. pr. März 65 ½, do. pr. Mai 65 ¼, pr. Septbr. 61 ½, pr. Dezember 59 ¾¼. Ruhig. Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. März 13,90, pr. April 14,00 pr. November 12,65, pr. Dezbr. 12,65. Unregelmäfig. „Samburg, 16. Februar. (W. T. B.) Koͤffee gPre1 9e g .) good average Santos pr. Marz 35 ¼, pr. Mai .S b 2 888 Sna ½, pr. September 60 ½, pr. Dezember uckermarkt. (Vormittagsbericht. üben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % “ an Bord Hamburg pr. März 14,10, pr. April 14,20. pr. Novemb. 12,60, pr. Dezember 12,60. Fest. 6 Wien, 15. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,46 Gd., 7,51 Br., pr. Mai⸗Juni 7,56 Gd., 7,61 Br., pr Herbst 7,22 Gd., 7,87 Br. Roggen, pr. Frühjahr 6,00 Gd., 6,05 Br., pr. Mai⸗Juni 6,07 Gd., 6,12 Br. Mais pr. Mei⸗Juni 6,54 &d 8,80s 8 Ferheün 6,41 Gd., 6,46 Br. Hafer 888 ohe szs gr Gd., 5,84 Br., pr. Mai⸗Juni Pest, 15. Februar. (W. T. B. rodu 1⸗ markt. Weizen loco behauptet, 88 Hrübhkr 1716 Gd., 7,17 Br., pr. Herbst 7,59 Gd., 7,61, Br Hafer pr. Frühjahr 5,48 Gd., 5,49 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1888 6,01 Gd., 6,03 Br. London, 15. Februar. (W. T. B.) 96 % Java⸗ 1e 166 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 14 ½ à 13 ⅛⅞ ruhig. bapfer I. Küste angeboten 1 Weizenladung. Chili⸗ London, 15. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ 11“ Fremde 11“ ntag: e 24 280, G 3 32 büe 1 izen 24 280, Gerste 13 320, ämmtliche Eetreidear hi 8 dafe⸗ “ Getreidearten ruhig, sehr träge, Liverpool, 15. Februar. (W. T. B.) B. — wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10. 8 B. für Spekulation und Export 1500 B. Stetig Middl. amerikanische Lieferung: Februar 5⁵5⁄14 Käuferpreis. Februar⸗März 55 ⁄64 do, März⸗April 5³7/64 Verkäuferpreis, April⸗Mai 51 ⁄32 Käuferpreis 1 52152 do., Juli⸗August ., August⸗Septen 545664 Verkä Stzhenbe⸗ “ er 54 64 Verkäuferpreis, „Glasgow, 15. Februar. (W. T. B.) Roh⸗ 8 en. (Schluß.) Mixed numbers 39 6.
Leith, 15. Februar. (W. T. B.) Getrei 82 . .„2. . de⸗ markt. Tendenz trä Dreise fü 8- Arti nnörehnders⸗ z ge, Preise für alle Artikel Paris, 15. Februar. (W. T. B.) R 880 weichend loco 36,50. Weißer J. e E“ 8221 Februar 38,50, pr. 8889, vr. „Juni 39,2 vör. Mai⸗ ka 890. ärz⸗Juni 39,25, pr. Mai aris, 15. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ 8 8 rkt. Weizen behauptet, pr. Februar 23,75, 9 v. 23.80, pr. März⸗Juni 24,10, pr. Mai⸗ August 24,40 Mehl 12 Marques ruhig, pr. Februar 52,25, pr. März 52,30, pr. März⸗Juni 52,60, pr. Mai⸗August 53,00. Rüböl ruhig, pr ö“ 52,25, pr. März 52,25, pr. März⸗Juni 5 25, pr. Mai⸗August 52,25. Spiritus träge, pr Februar 46,75, pr. März 46,75, pr. März⸗April 8g. 8 47,00. imnsterdam, 15. Februar. (W. T. B.) G. treidemarkt. Weizen auf Termine niedri eiden .Weizer niedriger, pr. März 189, pr. Mai 191. Roggen loco medsseh⸗ Bn; unverändert, pr. März 103à 102, pr Mai 10141022101, pr. Oktober 105104. Rüböl loco 266 2* Mai 1888 25 ¼, pr. Herbst 1888 24 ½. 8 wnge hise”n” 15. Februar. (W. T. B.) Banca⸗ Antwerpen, 15. Februar. (W. T. B . le ummar kr. (Schlußbericht.) vten bweich 1egele 8 und Br., pr. März 18 ½ Br. “ Runte 7 ½ Br., pr. September⸗Dezember New⸗York, 15. Februar. (W. T. B . S Baumwolle in dee. J. 7.20acren, e 913/13. Raff. Petroleum 70 % Abel Tes in New⸗York 7 ¾ Gd., do. in Philadelphia 7 ¾ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 6 ⅞ C 56 Pipe line Certificates — D. 88 C. Mehl b D. 20 C. Rother Winterweizen loco 89 C 88 Februar — D. 88 ½ C., pr. März — D. 86¼ G., vr. Mai. — D. 966 C. Maig New) 9 ¾. Zucker (fair refining Muscovados) —,— Kaffee (Fair Rio) 16, do. Nr. 7 low pr. März 12,72, do. do. pr. Mai 2,42, Schmalz (Wilcox) 7,80, do. Fairbanks 7,90 do. Rohe und Brothers 7,85. Speck — Kupfer pr. März 16,.40. Getreidefracht 1 ¼.
Generalversammlungen. 7. März. Berliner Immobilien⸗Artien⸗Gesell⸗ 1 schaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.
2. „ Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesell⸗ ü schaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Dessau.
. „ Hannoversche Papierfabriken Alfeld⸗ Gronau vorm. Gebr. Woge. Ord Gen.⸗Vers. zu Hannover.
8 „Eisenbahn⸗Einnahmen.
6 Im Jan. cr. prov. 70 292 ℳ ge⸗ ov. Einn. 7 — 842 E1“ von 1887 842 ℳ, gegen
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen 68 dgl.
“
urch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amt
Mtg vm e gehmar 1888 Unb die nechstebenh
kecfancdn nöten sind die nachstehend
e mit der Schuldurkunde vom 2. Apri
veshupech drei Hypothekenbriefe vom Apr 1877 79 über 1800 ℳ Vermächtniß, eingetragen im
Grundbuche von den Bütower Wohnhäusern Band V.
Blatt Nr. 186 und von den Bütower Landungen
Band V. Blatt Nr. 13 und Blatt Nr. 72 Abthei⸗ lung III. unter Nr. 5, bezw. Nr. 3 und Nr. 3, für den Viehhändler Franz Homburg zu Bütow,
2) die mit der Schuldurkunde vom 19. März 1878 verbundenen zwei Hypothekenbriefe vom 29. März 1878 über 300 ℳ Darlehn, eingetragen im Grund⸗ buche von Lupowske Band I. Blatt Nr. 4 und Blatt Nr. 10 Abtheilung III. unter Nr. 14, bezw. Nr. 8, für den Büreauvorsteher Ernst Nell zu Bnoe, Hppothek
3) die Hypothekenurkunde über 11 Thlr. Courant Hofwehrgelder, für die Gutsherrschaft zu Groß⸗ Pomeiske, eingetragen im Grundbuche von Groß⸗ Pomeiske Band I. Blatt Nr. 11 Abtheilung III. unter Nr. 1 und übertragen auf Band V. Blatt Nr. 98 desselben Grundbuchs Abtheilung III. Nr. 1 A, bestehend aus einer Ausfertigung der Ver⸗ handlung vom 24. April 1833 und eines Extrakts aus dem Regulirungsrezeß von Groß⸗Pomeiske und dem Hypothekenschein vom 18. Oktober 1833,
4) die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ buche von Neu⸗Kolziglow Band I. Blatt Nr. 7 Abtheilung III. unter Nr. 3 für die Jacobine Ernestine Klug zu Neu⸗Kolziglow eingetragenen Ge⸗ bührnisse, a. ein aufgemachtes Bett, b. zwei Schafe, c. freie Hochzeit zum Werthe von 10 Thlr., be⸗ stehend aus einer Ausfertigung der Laeclr,g uc⸗ 11““ 8g Ingrossationsnote vom 21. mber 1854 und dem Hypothe chsaus vom 8 Fehttütber 1854, u““
) die Hypothekenurkunde über 166 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf. Vatererbe für a. George Hermann 8 Auguftine Henriette, c. Pauline Dorothea Sophie, d. Albert hectch L ö Moczall zu K v, eingetragen im Grundbuche von Kroßnow Band I. Blatt Nr. 24 Abtheilung III. unter Fhorh und übertragen auf Band I. Blatt Nr. 38 desselben Grundbuchs Abtheilung III. Nr. 1 a, bestehend aus einer Ausfertigung des Erbrezesses vom 16. April 1853 nebst Erbbescheinigung vom 24. Juni 1853 der Erbbescheinigung vom 15. Juni 1853, der ober⸗ vormundschaftlichen Genehmigung vom 15. Juni 1853 der Ingrossationsnote vom 26. September 1853 und dem Hypothekenbuchsauszug vom 23. Sep⸗ tember 1853, für kraftlos erklärt worden.
Bütow, den 10. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
[56226] Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Aufcezot der im Tenor einzeln aufgeführten Hypothekenurkunden und Posten erkennt das Königliche Amtsgericht zu Striegau durch den unterzeichneten Richter in der Sitzung vom 30. Januar 1888 für Recht:
I. Nachstehende Hypothekenurkunden:
2,1) die Urkunde über die auf Nr. 59 und 73 Lederose Abtheilung III. Nr. 1 bezw. Nr. 1 für den Auszügler Samuel Böhm in Lederose ein⸗ getragenen, zu 4 ½ % verzinslichen 60 Thaler Dar⸗ lehn, bestehend aus der Ausfertigung der Verhand⸗ lung vom 23. Januar 1846 und den Hypotheken⸗ scheinen vom 19. Juni 1847 und 11. Januar 1848 b 2) die Urkunde über die auf Nr. 32 Pläswitz Abtheilung III. Nr. 12 für Christian Kynast in Pläswit eingetragenen, zu 5 % verzinslichen 280 Thaler Erbegelder und 30 Thaler Ausstattung bestehend aus der Ausfertigung der Verhandlung vom 19. Februar und 27. März 1845 und dem Hypothekenscheine vom 27. März 1845,
3) die Urkunde über die auf Nr. 33 Bockau Ab⸗ theilung III. Nr. 7 für den Bauergutsbesitzer Johann Schnabel in Bockau eingetragenen, zu 4 ½ % ver⸗ zinslichen 200 Thaler Darlehn, bestehend aus der Ausfertigung der Verhandlung vom 14. Oktober 16r und dem Hypothekenschein vom 15. Oktober
4) die Urkunde über die auf dem G ü Nr. 159 Striegau⸗Vorstadt Acfe dem “ für den Holzhändler Gottlieb Raunpach in Gieß⸗ mannsdorf eingetragenen, zu 5 „% verzinslichen Kuuf⸗ gelder von 700 Thaler, bestehend aus der Aus⸗ fertigung der Verhandlung vom 20. September — * C1““ vom 14. Oktober
n em 0 chsaus d 1“ Hypothekenbuchsauszuge von dem⸗
it 88 G die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts⸗
nachfolger, sowie alle Berechtigt ezügli de ehete Fätesene en, an bezüglich folgen⸗
er auf Nr. 14 Lederose Abtheilung III. aus der Ur kunde vom 10. Januar 1863 iess Stellenbesitzer Johann Gottfried Blümel in Lederose zufolge Verfügung vom 10. Februar 1863 ohne Instrumentsbildung eingetragenen, zu 5 % verzins⸗ lichen Kaufgeldpost von 500 Thaler, 7 auf Nr. 11 Groß⸗Rosen Abtheilung III.
r. 7 aus dem Vertrage vom 15. April 1850, zu⸗ folge Verfügung vom 2. Mai 1850 ohne Instru⸗ mentsbildung eingetragenen, zu 4 % verzinslichen Kaufgeldpost von 99 Thaler 25 Sgr. 6 Pf., Ganraer auf Nr. 10 Teichau für den Partikulier Heng Klose in Striegau aus der Urkunde vom “ zufolge 1“ vom 20. dess.
enen, zu erzinsli ⸗ käggee won 10 “ er auf Nr. 33 Bockau Abtbeilung III. Nr. 4 Schuld⸗ und Hypothekeninstrument vom
Dezember 1828, zufolge Verfügung vom 15. dess Monats für das General⸗Pupillar⸗Depositorium des vormaligen Königlichen Land⸗ und Stadtgerichts zu Striegau eingetragenen, zu 5 % verzinslichen 200 1 Darlehn, welche zufolge Verfügung vom 88. eptember 1845 auf die Tuchmacher Benjamin
roßmann'sche Vormundschaftsmasse von Striegau umgeschrieben und von deren Rechtsnachfolgern der verehelichten Gerber Piepe, der Inwohner Stange⸗ schen Vormundschaftsmasse von Haidau und den Stiller schen Minorennen von Ob „ im Betrage von 165 Thaler an den Bauergulshesiber Johann ö in 88 gediehen sind,
er auf Nr. 16 Ossig Abtheilun 2
laut Hypothekeninstruments vom 1. ang. I. Nr. 2 1 Gebrüder Johann Josef, Bernhard, Karl und ugust Karl Mürr von Ossig, zufolge Verfügung vom 27. April 1832 eingetragenen, zu 5 % verzins⸗ Uüen 19, Thalee 8 Sgr. 6 Pf., welche am 23. Ok⸗
auf Nr. 124 Ossi ü
“ 124 und 125 Ossig mitüber⸗
) der auf Grund der Urkunde vom 6 zufolge Verfügung vom selben Tage für Apr 1803 lich preußis en Kammerherrn, Ritter ꝛc. Freiherrn von Buddenbrock auf Pläswitz auf Nr. 9 Metschkau Abtheilung III. Nr. 7 eingetragenen, zu 5 % ver⸗ zinslichen Post von 25 Thaler 26 Sgr. 10 Pf,
werden mit ihren Ansprü⸗ 1 netenh nfshn, nsprüchen an diese pest Die Kosten des Verfahrens haben die Antragstel 8
zu tragen. Rechts Wegen. Westphal..
1668611 „ u „Durch Ausschlußurtheil vom annge . die “ om 30. Januar 1888 1 über die auf dem Grundstück ützens n I. Blatt 13 in dühsaace, Schleia 8g 3 für den Kaufmann August uncrlr onnenburg eingetragene, bereits getilgte gi von 100 Thalern oder 300 ℳ nebst 5 % zöan seit 16. Oktober 1851, bestehend notariellen Schuldurkunde d. d. Söornesh. 8 16. Oktober 1851 nebst Eintragungsvernen ben 8 Wfavfr 10. November 8 e othekenschei — she Seests e erklärt ö demselben dn andsberg a. W., den 30. Januar 1 Königliches Amtsgericht. 1 8668568 ““ n Sachen, betreffend das von dem Landwi Fosef Leifeld in Heddinghausen beontwegte dh er znachstehend bezeichneten Hypothekenpost ba⸗ 1 Königliche Amtsgericht zu Marsberg durch v Amtsrichter Rubarth in der Sitzung vom 13 5 8 d8 ndc; erkannt: 6 ie etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost 180 Thlr. 9 Stuͤber in dahih epo her mes getragen im Grundbuche von Canstein Band 1 Blatt 23 Abtheilung III. unter Nr. 3 für de Johann Schneider zu Hoppendorf in Böhmen a der Urkunde vom 18. Juni 1832, werden mit ihre .“ auf die 8 EEö“ 8 „Die Kosten des Aufgebotsverfahrens Besitzer Josef Leifeld auferlegt.
564590 . “” „„Der dem Herrn. 8 Kob. Bauer in Finsterwalde Vormund der Liebe'schen Minorennen vom wenn der Reichshauptbank, für Werthpapiere ertheilte Depotschein Nr. 204 887, 4 d. Verlin, den 8. Jul 1882, ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichtz! hierselbst vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. Berlin, den 7. Februar 1888. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
1568961 1“ Die von Anders Hansen Schmidt in Giesing am 7. Oktober 1859 an Hans Andersen CSkefhghh Giesing und den Hufner und Sandmannn Jemt Janniksen in Barsbüll ausgestellte, am 11. Oktober 1859 protokollirte Pfandobligation, aus welcher jeßt auf dem im Grundbuch von Scherrebek Band II. Blatt 50 verzeichneten Grundstück in Abtheilung II. unter Nr. 1 für die Genannten 720 ℳ mit 4 % 9 Zinsen eingetragen stehen, ist durch Ausschlußurthell vom 7. Februar 1888 zwecks Originalisirung einer Abschrift derselben für kraftlos erklärt worden. Toftlund, den 9. Februar 1888. “ Königliches Amtsgericht. Wollmann.
[564666 Bekanntmachung.
Der ron Friedrich Aderhold auf Julius Bader in Berlin, Klosterstraße 15, gezogene, mit Accept des ꝛc. Bader versehene, am 5. November 1886 an die Ordre des Ausstellers zahlbare Prima⸗Wechsel über 450 ℳ, d. d. Berlin, den 5. Mai 1886, ist durh Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. hier von heutigen Tage für kraftlos erklärt.
Berlin, 1888.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgericht I. Abtheilung 48.
[56463] 8 Bekanntmachung. . Der von Julius Binder auf den Bäcker meister Robert Schickore in Berlin gezogene, mit Accept⸗ vermerk des Letzteren und Blankogiro des Ausstellers versehene, am 20. Mai 1879 an die Ordre de Ausstellers zahlbare Prima⸗Wechsel über 225 ℳ 8gh Merigr 88 5 hpen ” ist durch Urtheil glichen Amtsgerichts I. hi 1 Tage für kraftlos erklärt. TCCT 2 8 Februar 1888. Triebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 18 vlchreibeng 48.
[5645513 Im Namen des Köni Verkündet Neumarkt, 31. dönige 38g.
Springer, als Gerichtsschreiber.. .
8 In der Bauergutsbesitzer Ernst Schwarz schen Aufgebotssache, von Peicherwitz erkennt das Körnig⸗ Teöö zu Neumarkt i. Schl. unter dem si. Feae. 1888 durch den Gerichts⸗Assessor Pfeiffer aß alle Diejenigen, welche Ansprü dechte
auf die Post Abtheilung IIU. Nr. 8 Fc. gnah blattes von Nr. 25 Peicherwitz über 68 Thlr. 25 Sgr. 2 Pf. zu haben vermeinen, mit denselben auszuschließen und die Kosten des Verfahrens dem Bauergutsbesitzer Ernst Schwarz zu Peicherwitz auf⸗
zuerlegen. gez. Pfeiffer. Vorstehende Urtelsformel wird hiermi öffent⸗ lichen Kenntniß Fthhec ird hiermit zur öfe Neumarkt, den 11. Februar 1888.
8 Baensch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[56457 Bekanntmachung.
Auf Grund des Ausschlußarkhels des unterzeichne⸗ ten Gerichts, verkündet am 8. d. M., ist das Hypo⸗ thekendokument, welches über die auf dem Grund⸗ stück Band III. Blatt Nr. 111 des Grundbuchs von Sternberg Abtheilung III. Nr. 1 eingetragene, au den Namen des Bäckermeisters Friedrich Geisler zu Frankfurt a. O. umgeschriebene Post von 400 Thlrn. gebildet worden ist, für kraftlos erklärt.
Zielenzig, den 8. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
8
nag Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Anstalten nehmen Bestellung an;
den Post⸗Anstalten auch die Expedition Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern bkosten 25 ₰.
Berlin, Fr
Alle Post⸗ füͤr erlin außer
eitag, den
San Remo, 17. Februar, 10 Uhr 15 Minuten Vormittags. nd zu vernarben. e und Königliche keine Kopfschmerzen, en sind noch vorh
u heilen u Kaiserlich nprinz mehr und Hust Mackenzie.
An Stelle des ernannten früheren rungs⸗Rath von Vorsitzenden a. des Schieds
r Nacht hatte der Kro
Bergmann. Bramann.
der König haben Allergnädigst geruht: e Erlaubniß zur An⸗ ßischen Insignien zu
Se. Majestät
den nachbenannten
legung der ihnen verlie ertheilen, und zwar:
des Ritterkreu
badischen Ord
dem Major z. D. von Birkhahn,
farrer Meißner zu Spandau; 8 erzoglich mecklenburg⸗ fen⸗Ordens:
enannt Huene, Militär-⸗Attaché
ernannt worden.
Offizieren ꝛc. di b Berlin, den
hhenen nichtpreu
sse des Großherzoglich ähringer Löwen: Bezirks⸗Commandeur
zes erster Kla ens vom 3 in Lörrach, und Ministerium fü
dem Garnisonp es Ehrenkreuzer 8 schwerin
r Freiherrn von Generalstabe de
Thierarzt Wallmann unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt und unter Anweisung seines Wohnsitzes in Erfurt, die es Weißensee verliehen worden.
zes des Großh Dem Kreis⸗ schen Grei Hoiningen g
r Armee, Ersten stelle des Kreis
dem Majo aggregirt dem
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Bekanntmachung. peann Ober⸗Regierungs⸗Rath
egierungs⸗Raths Eggert i Borck in
erichts für die für Staatsre walteten Eisenbahnen des Bezirks der Eisenbahn⸗Direktion su Erfurt,
b. des Schiedsgerichts bahn⸗Berufsgenossenschaft
15. Februar 1888S. Minister der öffentlichen Arbeiten.
Erfurt zum
Im Auftrage: Brefeld. 1“
und Forsten.
in Paris; sowie
n Regierungs⸗Jubi⸗ Königin von stifteten silbernen
lichen Botschaft
er des 50 jährige r Maäjestät der d Irland ge
Medaille: Dr. Wegner, Corpsar
bei der Kaiser
der zur Fei läums Ihre britannien un
Königliche Tech Im Sommer⸗Semester 1888
8& am 9. April, die Vorles am 16. Pril. 1 dem General⸗ Programme übersendet auf Ersuchen das Sekretariat.
Arzt 1. Klasse des Garde⸗Corrazazs.
Nril.
ungen am 16.
Deutsches Reich.
Kaiser haben Allergnädig Rendanten der Bureaukasse Rothermund, h zu verleihen.
Se. Majestät der st geruht:
dem Ersten Registrator und des Reichstages, Charakter als Geheim
Preußen. der Kaiser un Carl zu Salm⸗Horstmar und den Grafen Sodann meldete sich die Deputation des rus 5 bei Sr. Majestät. 70. Wiederkehr des Allerhöchstdieselben tation besteht aus ann von Frontinsky, Feldwebel Subbotin.
Rechnungs⸗ Rechnungs⸗Rat
ts Kaluga Nr. 5 schienen, um Se. Majestät zur beglückwünschen, es Regiments wurden. Die Depu sten von Korobka, dem Hauptm dem Lieutenant von Brummer und dem
fanterie⸗Regimen ist hier er Tages zu
as Schutzgebiet der
April 1886 zerordnung vom 13. Sep⸗ sowie des Gesetzes vom 1 Amtsbezirk bürgerlich lich aller Personen, mund die Geburten,
derselben zu beur
ommissar für
sul Sonnen ch 4 des Gesetz der Kaiserlichen
Dem Kaiserlichen K Marschall⸗Inseln, Vize⸗ ist auf Grund des 8. (R.⸗G.⸗Bl. S. 75), tember 1886 (R.⸗G.⸗Bl. 4. Mai 1870 (B.⸗Ge die allgemeine Ermã gültige Eheschließungen welche nicht Eingeborene sin Heirathen und Sterbe
dem Ober
Zl. S. 599) für seinen
chtigung ertheilt worden,
—— Der Bundesrath nahm 1 dem Vorsitz des Staats⸗Ministers, Staatssekretärs des Innern, abgehaltenen Plenarsitzung von G
von Boetticher, 1 Reichs⸗Versicherungsamts
schäftsbericht des 1887 Kenntniß, dreier Stellen 8⸗Versicherungsamts
breitenden Vorschläge und überwies Ent. ssungs⸗Ordnung den Ausschüssen für Handel und
für das Seewesen. Der vom Reichstage an⸗ Entwurf eines Gesetzes einer Anleihe für Zwecke der Verwa Allerhöchsten Vollziehung vor die Gewährung von zoll
nationalen
Bekanntmachung.
lche bei Ablauf der kanntmachung vom 8 des Gesetzes vom in den Städten Stettin, tsbezirken Bredow, en sind, w
Geltungs⸗ 14. Februar 21. Oktober Grabow a. O.
igen Personen, we frist der Staats⸗Mini 1887 auf Grund des 1878 von dem Aufenthalt und Alt⸗Damm, sowie i Scheune und Finkenwa Aufenthalt auch ferner auf Staats⸗Ministeriums Seite 50 unter Nr. 91) bi
Stettin, den 16. Februar 1888 Der Regierung
Sommerfeld.
Schiffsverme Verkehr und genommene
n den Am
lde ausgeschloss Grund der Bekann
ird dieser chung des 8 (Amtsblatt
rd. J. untersagt. res wird zur
dlich wurde über einfuhr für Melbourne zurü geschäftliche Behandlung me
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (40.) welcher der Staats⸗Minister von Puttkamer, Minister, General⸗Lieutenant 1 andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst desselben beiwohnten, stand auf der Tageso Gese entwurfs, betreffen Gültigkeitsdauer des Gesetzes gegen
ie gemeingefährlichen Bestrebungen der S demokratie vom 21. Oktober 1878 auf Grund der Be⸗ schlüsse der zweiten Berathung. in der Genera Jart von Schellendorff, . bei der ersten Lesung des Gesetzes bezüglich im Einzelnen unrichtig seien; roffizier geoh hab bei den Akten befindlichen gebe er vielmehr seine Flucht an, daß er sich das lassen könne. Der Abg. Bebel
8 zum 30. Septembe s⸗Präsident. die v
Königreich Preußen.
Des Königs Maj durch Allerhöchst am 14. zwischen am 15. d. M. Marschall der Provin Rantzau auf Rastor Rath mit dem Prädikat
Allergnädigst geruht, es Patent dem — in⸗ bisherigen Landtags⸗
irklicher Geheimer
estät haben
.M. vollzogen gestorbenen — chleswig⸗Holstein den Charakter als Excellenz zu verleihen.
Berathung des
Allergnädigst geruht: Magdeburg zum Ersten uthen O.⸗S d
Magdeburg zum
Regierungs⸗Rat atz zu Berlin den
anten, Sekretär Damerau s⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben den Staatsanwalt Koe Staatsanwalt bei dem Landgericht den Amtsrichter Nessel⸗ anwalt daselbst zu ernennen; so 1 dem Rechtsanwalt und Dr. juris Alexander⸗K Justiz⸗Rath, und ddem Gerichtsschreibe in Heydekrug den Chara
er einen Unte den, in einem Mutter
r und Rend kter als Rechnung
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Berlin, 17. Februar. d König empfingen
an welchem
faßte Beschluß über
ckgelangen hrerer Einga
rfeigt habe,
An
Raum einer
ruckzeile 30 ₰. die Königliche Expeditio Neutschen Reichs⸗Anzeigers 1“ ischen Staats-Anzeigers helmstraße Nr. 32.
Insertionnpreis für den Inserate nim
und Königlich Prenß Berlin 8W., Wil
des 93. Infanterie⸗ Anfrage mitgetheilt eine Fahnenflucht sächlich aber dem heilt, durch welches verurtheilt worden sei. t das Kontumacial⸗ ordentlichen V attfinde, sobald Gerichtsbarkeit auch in dem enn sich das auch l das Konzept 93. Regiments nicht mehhe
schon seinen habe, denselben es Briefes daß Haupt
Seitens des Kommandos Haupt auf ein daß mit Zahlung von sei. Das Regiment h as Kontumacialerke fe von 150 ℳ e nicht abgethan;
die Wiederaufna geschlossen, flüchtige unt solche Bemerk n an Haupt befun Sicherheit behaupten bei den Akten des
daß er selbst nd die Absicht geh die Fassung d leitet worden, s desertirt sei und seine Das Regiment Nr. 93 daß er auch na Deserteur be n darüber, daß die uunng dafür erhalten ling an die
behauptet, daß Regiments d worden sei, ausgeglichen Haupt nur d u einer Geldstra ei aber die Sach erkenntniß werde ahrens nicht a ch der Fahnen
Antwortschreiber auch nicht mit dieses Schreibens vorhanden sei. Der Abg. Irrthum eingesehen habe u heute zu berichtige allerdings zu der wegen Ohrfeige Strafe mit Ge habe ihm aber der Strafe noch Redner beschwer ch immer kein ihr die Attentäter hängt habe. einen revolutionär
schichte aller Zeiten be. Der Soziali
alistischen Entwickelun daß man sozia dern daß die so
Der Sozia führt werden,
e bezügliche
in Potsdam st der Regie⸗ stellvertreten den
chnung ver⸗ Königlichen
ür den Bezirk IV der Privat⸗
die vielmehr er der deutschen ung werde sich den haben, wer lasse, wei
Bebel erklärte,
falschen Ansicht ver nes Unteroffizier ld abgemacht ha geantwortet,
r Landwirthschaft, Domänen
delt werde ozialdemokratie habe, daß man Rockschöße ge⸗ Bewegung immer obwohl die G immer in friedlicher Produkt der Bourgeoisie. sche Utopien nicht zialistische Idee sich lismus könne nur aber nicht selbst Blunt hätten sich immer mit befürworteten och die Polizei die Kein anderes dacht, selbst Belgien gekommen
zu Schleusingen ist,
te sich dan e Genugth Hödel und Nobi suche der sozialist kter anzud daß sie sich
smus sei ein
s⸗Thierarzt
en Chara
nische Hochschule zu Aach en.
eise entwickelt ha beginnen die Immatrikulationen Weis h
Kultur, der kapit en wüßten heute, önne, son ckeln müsse. lution einge eine gewaltsame,
Die Mass künstlich machen k allmählich entwi durch eine Revo Revolution
ausgeführt habe.
Rechtsstaat
die Ausnahmemaßregel,
mächtigsten Waffen i
habe bis jetzt an
t, trotzdem es
e in Deutschla
hmegesetzes benutzt
länder auf Beseitigung einer großen
Spitze Gladstone s
Die Ausgaben
keinem Verhältniß mi
den Sozialdemokrat
olche Vorgänge, wie
Singer un
die Fälle
die Veröffentlichungen von provocateurs
sch vorgehen.
gebrüstet,
er Hand habe.
Ausnahmemaßre ltsamen Maßregeln die Verlängerung des
Bestrebungen der Ir⸗ des Land⸗Lordthums würden von in England unter der die Rechte d für die geheim t den Resultaten, 8 nachwei
dort zu gewalts
eute den Prinzen nd als Motiv für
Louis Perponcher. sischen In⸗
Irländer schützen Polizei ständen in Beweis, daß man sen könne. Daß des Polizei⸗Hauptmanns n Deutschland vorkämen, Westerwelle⸗Kozmian hmten Briefen.
Anarchismus in zugeführt
der Aktenstücke Personen
die Mittheilungen d Bebel auch
beschlagna
Der ganze eingeschlafen,
in der am 16. d. M. vmer IeöG rath jetzt energi der Schweiz wäre
as Jahr Polizeispi
die wegen Mitgliedern des dem Kaiser zu den Entwurf einer
el Schroede Ehrenberg
Kenntnißnahme . verschiedene
Ausweisungsbeschluß Ehrenberg n in seiner Heimath hring⸗Mahlow und ständig rehabilitirt seien, derer preußischer Polizei⸗ von Stepniak: „Das Verherrlichung und die heftigsten An⸗ erungspolitik enthalte. worden. Redner wies Spitzel hin,
Ohne da
von richterlichen
Sr. Majestät Mittheilungen
In dem
Bundesraths gegen 1 een der Anarchiste
ständig aufrech des schw es, daß der habe verwirkliche ra in dem Redner nicht zugeb Trautner, Rußland“ Revolutionäre Rußlands chher verboten verschiedene andere chmidt aus D wären alle diese Umtri desto mehr würde
Redner bat, das ei Schluß des B von Puttkamer das Wort.
— Die Kommission des Reichstages für Petitionen
dem Reichskanzler die von er⸗Verbandes und 7707 bis 7955 — zur der Reichs⸗Gewerbe⸗ Stellung der Werk nden gesetzlichen Bestim⸗
selbe die Id i wollen.
Posener Pro
Aufnahme ltung des elegt werden. er Wieder⸗ Ausstelluug in Güter und über die ben Beschluß gefaßt.
spion, Max habe die Schrift
unterirdische der russischen griffe gegen Buch sei . 6
wie Friedemann, 8 Sozialistengesetz ebe unmöglich, je länger es b Unwesen um sich Begründung des Sozi Gesetz abzulehnen. lattes erhielt der
Reichstages, sowie der K Schellendor Kommissarien ung die dritte d die Verlän⸗
Sitzung des alistengesetzes beizu⸗
Staats⸗Minister
Bronsart von
beantragt: Der Reichstag w dem Vorstande
olle beschließen: des Deutschen Werkmeist überreichten Petitionen II.
Berücksichtigung dahin z ordnung bish meister durch
mung zu regeln. — In der heutige Abgeord
r Kriegs⸗Minister a des Abg. Bebel der Fahnenflucht sei nicht, weil nenflüchtig gewor⸗ rief aus Verviers als Motiv Fellenlassen⸗
ldiskussion erklärte de daß die Angaben 88*
weisen, die in cht begrenzte rechtl Einschaltung einer dayin gehe auses der
n (20.) Sitzung des H öffentlichen
r der Minister der inister für Landwirthschaft,