1888 / 43 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

D 111““ 2 und Forsten, Dr. Lucius, und mehrere Kommissarien bei⸗] an das Genossenschaftsmitglied, unbeschadet des dem letzteen Die Zeugnisse der Kreis⸗Ersatzko 2( mmis

wohnten, theilte der Präsident zunächst mit, daß von dem zustehend 1 Abg. Berling und Genossen ein Antrag auf Erlaß der bisher hesfende 8t beesgesn ö auüEhE 8 atutnachtrag ist vom Reichs⸗Versicherungs⸗ keit nicht blos in d EEE1““ er Absicht nachgesucht wird, u den „um sich d en die Friedenshoffnungen befestigt . er Thei theiligten Kreisen auf dem einfachsten Wege, nämlich durch die Post Flotte zu er durch welch 8 hoffnung festigt wurden; sollte Anklageschrift beschuldigt Wilson der Theilnahme an shelie de auf dem einsachsteg Beezenoffenschaften; naica glich

von den Elementarlehrern gezahlten Reliktenbeiträage ein⸗ amt ienst gebraght sin. Tagesordnung stand als erster Punk 1“ Pnldeelen. sechendinh Fher⸗ sahnn ent⸗ ber dennoch zum Kriege komme s de die öst Schwind lch Nachtheil meh Pers and als erster Punkt die erste Nach der im Reichs⸗Ei a iehen, gen bezüglich ihrer sachlichen Begrü annes aber der men, so werde die öster⸗ windeleien, welche zum Nachtheil mehrerer Personen s hütt soluti ch isenb 18 amt aufgestellten, einem Endurtheil des I. Senats des Ober⸗Ver maung, nac 1 reichische n ö zu erringen wissen, zur Er⸗ die Ordensauszeichnungen wünschten, begangen wurden. Bei ia machen wär. Wenigsghend 5 Eöostang 8 Feuhher-amn g 8⸗ des Glanzes ne. der Verhandlung versicherten die Mitangeklagten Du⸗ Vermittelung der Berufsgenossenschaften „oder sonst“ ausdrücklich vor⸗

Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Regu⸗ in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung über die gerichts vom 29. Oktober 1887, nicht der N höhung 8 2 er d 4 ; . 1 Bei der heutigen Berathung des Abgeordneten⸗ breuil, Kibaudeau und Hébert, daß, wenn es sich gesehen wird. Welches Interesse die Berufsgenossenschaften an dem

irung der Stromverhältni 3 g hältnisse in der Weichsel im Monat Dezember 1887 auf deutschen Bahnen (aus⸗ tens des Richters im Verwaltungsstreitverf eneün. 8 ahren. Solche hauses über den Gesetzentwurf, betreffend das Ver⸗ um die Beschaffung einer Ordensauszeichnung gehandelt, erkauf der Einheitsmarke haben sollten, ist in nur vorhanden, wenn

und Nogat. schließlich der bayeri 5 8 Der Abg. Dr. Wehr (DeutscheKrone) hielt den I ließlich der bayerischen) beförderten Züge und deren Gunsten des die Entl Solch 1— one) Inhalt Verspätungen wu b ie Entlassung aus der Staatsa zrigkeit he zu , 88 Vorlage nach der finanziellen Seite hin für unerfreulich. mit 1 EE111.“ a e suchenden Wehrpflichtigen abgegebenen Zeuaan georigkei nac. hältniß der akademischen Behörden zu den Stu⸗ dabei in keiner Weise ein Handel um Geld stattgefunden nirgends angedeutet. Dieses Interesse wäre hand Die Stadt Danzig habe gegen die Zumuthung, die Hälfte der befördert: An fahrplanmeäßi 8 F :14 911 G km tens der Kreis⸗Ersatzkommission vor Aushändigu nnen Sei⸗ dentenvereinen wies der Unterrichts⸗Minister von Gautsch habe. Wilson deponirte in dem nämlichen Sinne und fügte damit eine Kontrole über die Markenverwendung und die hieraus sich sämmtlichen Kosten antheilig zu übernehmen, Protest er⸗ und Schnellzüge, 137 827 Personen 1,8177 911 Courier⸗ lassungsurkunde zurückgezogen werden (§§. 1 9 ng der Ent⸗ auf die diesbezügliche Gesetzgebung in Deutschland hin, indem hinzu, er habe sich gern mit den Persönlichkeiten beschäftigt, ergebenden späteren Ansvrüche möglich waͤre ne Kontrole, wie sie hoben. Die Staatsregierung habe die Verpflichtung, für und 128 796 Güterzüge; an gheßerfah Renühste Züge Reichsgesetzes über die Erwerbung und den Verl üi 18 des er zugleich zugab, daß das akademische Vereinswesen eine spezifisch die ihm empfohlen gewesen seien, und habe sich namentlich in den „Grundzügen,, in krefllicher Weise vorausgesehen wird. -. den Durchfluß der großen preußischen Ströme nach dem Meere Zügen: 1950 Couri e zerfahrplanmäßigen des⸗ und Staatsangehörigkeit vom 1. Juni Mlust der Bu⸗ wätsche Enrichtung sei. In Preußen gelte in Folge eines für Crespin interessirt, dessen Ansprüche auf eine neeen; da, hes gas ber Hese mancheh zu sorgen, ohne die Interessenten besond 8 31 : 8 rier⸗, chnell⸗, Personen⸗ und gemischte S. 355). 3 i 1870, B.⸗G. Bl 2 die Verordnung vom 1. Oktober 1879, die im Wesent⸗ ; . ch; 1 bei für sich hat: es würde namentlich die Beschaffung der De ungsmitte s noch besonders zu belasten. Füge und 24 667 Güter⸗, Materialien⸗ und Arbeitszüge. Im Gesetzes deni JJI“ ernste gewesen seien; er habe sich dach⸗ aber gdurch den Verkauf derseiben die denkbar einfachste sein zuͤge. lichen dasjenige bestimme, was der vorliegende Gesetzentwurf niemals von der Sucht nach einem Vortheil leiten lassen und Anderntheils käme aber die wohlthätige Absicht des Gesetzgebers,

Zudem seien auch die Interessenten gar nicht im St ie mi

b 8 ande, anzen wurden 809 72 . 7 ;3 ; 1 B 1“

diesen neuen Anspruch an ihre Leistungsfähigkeit zu er⸗ 229 sanr va 1““ denen Die mit Ende des Jahres 1887 abgelaufene Gültigkeit enthalte. (Der Minister las die betreffenden Bestimmungen vor.) habe zu keiner Zeit davon Kenntniß gehabt, daß Crespin eine die Versicherung selbst, in Gefahr. vv 86 8 epochen ganz auß

füllen. Die Deichlast sei schon heute sehr ho gsonenbefs gen Züge mit des Grundgesetzes der Stiftung „Nationaldank Aehnliches gelte auch für die Universität Gießen. Das Wich⸗ Geldsumme an Ribaudeau gesendet habe. Frau Rattazzi gab heitsmarke eine wirksame Kontro

die Nothlage der Landwirthschaft dauere fort. geb set 1 19, Atfalen, e 222 a fahrplan⸗ 8 dis auf 2 öööb. Ie Ordre vom 17. Bansin F und vielleicht Ernsteste in dieser Beziehung sei aber das an, daß sie Legrand an Wilson empfohlen habe und 8 herordentlich erschweren würde, darf kaum bestritten

durchaus ungerechtfertigt, daß die Hälfte sämmtlicher Kosten Zügen verspäteten im Ganzen 3849 h a. 1 EEb1.“ Jahres 1888 verlängert jedoch bis zum Schluß des Gesetz vom 88 14“ Sachsen fuüͤr die Uni⸗ Legrand in Folge des Einflusses von Wilson dekorirt worden dff 8 8 den Ver.

von den Deichverbänden aufgebracht werde, zumal ja diesen 2,29 Proz. in demselben Mörmt des Vorjahr 88 ehs 8 Sgen Hert worden. versität Leipzig erlassen sei. Dieses Gesetz dessen bezügliche sei; dieselbe wußte aber keinerlei Thatsache anzuführen, die siadases Fach 1“ 1S 8 2

die Unterhaltung der neuen Deichanlagen aufgebürdet im Vormonat). Von diesen Verspätun g Wümdben 1 S 1at. ö. Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königli Bestimmungen der Minister ebenfalls verlas sei von einem beweist, daß Wilson dafür Geld erhalten habe. Das Verhör waltunganufskaften ausschließlich 88 Ergebniß des Marken⸗

werden solle. Von den ganz bedeutenden fiskalischen Interessen durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge ö württembergischer Wirklicher Geheimer Kriegsrath von H 1 igli 1 Mann kontrasignirt, der sich um das deutsche Universitäts⸗ Wilson's über den Fall Legrand wird morgen fortgesetzt werden. verkaufs läge, dieser letztere aber von der empfohlenen Reichs⸗ zůg „und Landes⸗Direktor des Fürstenthums Waldeck und von anstalt ausginge, so hätten sich die sämmtlichen Berufsgenossenschaften

sione Schmerling gab einer b nd ü 1 . b v 83% ter von ling g iner besonderen Huldigung für Der Prozeß gegen Wilson, Ribaudeau und Ge⸗ marke“, die von der Reichsanstalt auszugeben, nicht aber, wie es ngehörig⸗ Kaiser Ausdruck wegen des Allianz⸗Vertrages, nossen hat hene 981 dem Zuchtpolizeigericht degonen Die bei anderweitiger Empfehlung der Einheitsmarke geschah, den be⸗

werde in den Motiven ganz und gar geschwiege in⸗G 1 un die größten Verdienste erworben habe, selbst

r ge gen. Zum Rhein⸗Ems⸗ so daß de 2900¼ 8 wesen die größten. te en habe, selbst Professor 8 Staat 58 Nülionen, G“ Interessenten en das Pro; mfgesacitenn Haheeg, 8 1—““ von Saldern, sind von Berlin wieder abgereist Pyrmont, gewesen sei Uhi ins hes W L““ Ffcrben. 88 G“ I“ haben 8 Pauschale zu ö das b KEFilebin 1 M. ufgebracht werden, und ie 1 b W“ Sn43 . 1 2 1 b 1 vom Unterrichts⸗Minister von Gerber. er inister V vTT 9 Einheitsbeitrages mit einzubeziehen wäre. Nun ist aber die außer⸗ Millionen hätten die Interessenten sich “4“ 11“ des Vorjahres verspäteten auf den ri ct S E“ veröffentlicht folgende Nach⸗ henhg sich dann gegen die Behauptung, daß gegenwärtig Kampf heute die Rückreise in ihre Diözesen angetreten. ordentliche Lerschiedenbeit des Verwaltungsbedarfs unserer Berufs⸗ Ebenso stehe es mit der Kostenfrage bei db N. Fichi 205 860 bert en der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von O en hiffsbewegungen (das Datum vor dem eführt werde gegen den deutschen Geist an den österreichischen 16. Februar, Abends. (W. T. B.) Nach Meldungen genossenschaften jetzt schon geradezu sprichwörtlich geworden, und ein stehenden Oderregulirung. Er beantrage die Ueber 1 Aussicht 5 86 eförderten fahrplanmäßigen Zügen mit Personen⸗ rte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgan 8 chschulen, und frug, ob dieser Kampf vielleicht darin be⸗ aus Massovah waren dort Ger üchte von einem zwischen Versuch, diesen Bedarf einheitlich zu regeln, wäre durchaus vergeblich. Vorlage an eine Kommission von 21 1““ beföeran versg 8 6 S würhin E. Pros. es. vorh) Snbe Freaner, ⸗Saler S2-R. 87 Apia (Poststation fehe haß die Unterrichtsverwaltung bestrebt sei, nach Er⸗ nd Wm Zusammenstoß sch 5 ö deh h ee Höhe Der Abg. Dr. Dünkelberg gab dem Projekt sei 2 nge ätungen wurden 2041 Anschlüsse versäumt Samoa⸗Inseln].) S. M. Kreuzer „Albatroß⸗ derniß hervorragende Gelehrte für wichtige Lehrstühle aus Derwischen mit Abessiniern sowie von einem zwischen 1 vanntt ͤ b 1 1 jekt seine Zu⸗ (gegen 2086 in der ; 3./2. Wydah 5,/2. PW8 zer „Albatroß forderniß h ge I“ wichtige Lehrstühle qu in 8 ausgesetzt nämlich, daß das in den Resolutionen empfohlene Umlage⸗ re interess 1 11 . 9./2. bie ung eine hutende elehrten au raßbur G . ren, e ] verkauf flösse, bäre die De öhten Be⸗ e und dem Interesse der Bewohner 10 Bahnen Anschlußversäumnisse nicht vorgekommen. In 8 21,2. lichen Verusung f urg reits in das Innere von Abessinien vorgedrungen. Für olle S Rarfenverfanf lgstenso näre,n ernsalicen.,

Portorico [Mayaguez] Westindien vom 22. it di 8 W . m 22,/2. Cu⸗ 2 Fall gewesen sei. Mit diesem Gesetzentwur olle gau 1b 1I 18

1 —22. S. 2g ab Cu⸗ der Fall g sen se diese setz ef solle g diese Gerüchte fehlt bis jetzt indeß jede Bestätigung. 1 aber mag man Hofsen, 19 den sehetigen CFiterzasecha⸗

ommission d anan F. F 1 1 : ) S. M. Knbt. „Cyclop“ 2./2 je R F je 3 1 1 in dem gesammten Interessen ereich von 12 Millionen Arbeitern eine

Ein⸗ 8 111“““ ediecch nüthig werdenden 8 geleisteten Zug⸗ und Achskilometer zu der Zahl der Ver⸗ 8,2. 10,/2. St. Thomé 20,2. (Postsation: hee Fese se deß her Kamha hes dcg enen Naaticeg Fi V WL“ 188 Peug 88 8. 1 Der Verständigung zu erzielenz Denn daß die Langlebigkeit des agrarischen

und sich nicht von vornherein durch die Weiger s 6 Rünccn geordnet; danach nehmen die Hessische Ludwigsbahn, 8 M. Knbt. „Eber“ 28./1. Point de Galle. (Poststation: l dessen Name Klang habe, so weit es deutsche Wissenschaft 8 he danst dess ber Auslande 1““ Arbeitgssderi vS

Interessenten abschrecken lassen möge. Die 11““ ungüdsti bhistodg g 119 E11“ die 259116¹ 371 Eecchh g) S. M. Kreuzer „Habicht“ gebe, und der die Universitätsverhältnisse genau kenne, an das S hergestellte Spirit us neit 6”s bes 19 eren wvechsersetlis mn befeimmien datg henedhen er scdc

Heichanlagen seien zur Durchführung des Projekts nothwendig statt nach 18 Reihenfolge der Bahnen (Poststation: K pfiadt 15,2. St. Paul de Loanda 18,2 Wort Dubois Reymond's: „Die Universität, dem Königlichen Steuer von 80, 100 und 120 Pesetas per 100 hl, je nach vorhandene raschere Menschenabnützung auf gemeinsame Kosten ohne Zahl der Verspätungen, nach der Zahl der : Kapstadt.) S. M. S. „Hansa“ Kiel. (Pos⸗ Palast gegenüber einquartiert, war von jeher das geistige der Graduirung des Spiritu⸗, belegt werden soll. Diese Steuer Weiteres gefallen ließe, zu dieser Annahme fehlt eine ausreichende

und die Deichverbände als die Verpflichteten sei I”“ erpflichteten seien es ja doch, Anschlußversäumnisse bestimmt, so ist die Stellung der E Begründung. Hier kommen die gleichen Gründe in Betracht, wegen

des Weichseldeltas wenigstens für die nächste G 2 Fer chste Generation ent⸗ der Nachweisung sind diejenigen Bahnen, auf welchen Zug⸗ racçao [Westindien].) S. M. S. „Bayern“ 21./11. 87 Kiel. keine bestimmte Nation gemeint oder getroffen sein. Wenn

spreckende Regulirung zu verbürgen. Er hoffe nur, daß die verspätungen vorkamen, nach den mittleren Verhältnißzahlen

denen die Vortheile der Anlagen dauer 8 zotbringi lsaß⸗ station; Kiel.) S. M. Knbt. „Iltis“ 3./1. Hongkong Leibre iment der Hohenzollernschen Dynastie.“ Das sei 6 sollten. g auernd zu Gute kommen dothringischen ahneng der Main⸗Neckarbahn und der Mecklen⸗ v“ 21.,2. (Poststation: Hongkong.) 89 G; Feühsacr Geist Geist, 1 Oesterreichische Fch,. C1“ G deren man sich bei der Schöpfung der Unfallversicherung nicht für „Der Abg. Döhring meinte, daß über das Projekt selbst gischen Südbahn die ungünstigste. i va rzeng Loreley 9,9. 87 Konstantinopel. Letzte Nach⸗ übersetzt, erwarte er auch von den österreichischen Universitäten. Spanzen beftaidet L regional sondern für Einigkeit bestehe, streitig sei nur die Kostenfrage. Halt 89 von „bort 4/3. (Poststation: Konstantinopel.) S. M. Nachdem mehrere Redner dafür und dagegen gesprochen, wurde In der Deputirtenkammer erklärte heute der bon⸗ Lrste F. LE1“ des lbsta digt die obligatorische Betheiligung der Feteresenbn 9 8 88 Fhäh 1 1e,8e . äaliceg 8 bisher in Uebereinstim⸗ Re de c Ffanah Azoren 30,//11. der beantragte Schluß der Debatte mit 105 gegen 96 Stimmen Minister des Innern, Sagasta, in Beantwortung einer seranaunndie 2. süüch 1er 1“ ändigkeit i forderten Umfang aufrecht, so werde die Steuerkraft der Be⸗ men daß 1) der geri ichen ntscheidungen angenom⸗ Frett t zmouth ,2. (Po tstation: Kiel.) S. MN. ¼ abgelehnt, die Sitzung jedoch aufgehoben. Interpellation des Abg. Robledo: er habe dem Herzog Der Zuerkennung einer eigenen Marke für jede Versicherungs⸗ troffenen erheblich geschwä e⸗ 8 der durch §. 11 des Reichsstempelgesetzes Kreuzer „Möwe“ 16./1. Kapstadt. L. Nachri 3. Feb W. T. B.) Das Unterh ͤ hem W. zar ü üchlich die Schwierigkeit der Ausschei

- ich geschwächt werden. Auch habe der Staat vom 1. Juli 1881 B 8 pelg tze bett 8 1 8 etzte Nachricht Pest, 16. Februar. (W. T. .) as Unterhaus von Montpensier auf vertraulichem Wege Warnungen zu⸗ anstalt wird hauptsächlich die Schwierigkeit der Ausscheidung der keineswegs damit seine Pflicht erfüllt, daß er einen S aa “X“ Juli (R.⸗G.⸗Bl. S. 185) außer Anwendung von dort 8./2. (Poststation: bis 22.,/2. Kapstadt, vom 23,2 genehmigte das Budget für die Landesvertheidigung gehen lassen, wozu die Regierung das Recht habe. Er habe genossenschaftlichen Einzelantheile an den Quittungsbüchern entgegen⸗ von der Bedeutung der Weichsel in schiffbarem Zufte isscne 8 heu8 Stempel für die in Tarifnummer 4 zu gb. Banzibar.) 1“ M. Pnsrfahrzg. „Mücke“ 2./8. 8 ohne jede Aenderunge Der Minister⸗Präsident Tisza brachte hg ülrüber absolutes Brillschweigen beobachtet und müsse gesetzt. Diese Annahme würde zutreffen und die Verwahrung am halte. 9g8 g sich hier um eine Melioration von eg sent dem esesitzbehnfban 114““ Fchfi teis e vhchactuehn M. Kreuzer darauf das Finanzgesetz ein, welches die Ausgaben auf sich wvunbern daß diese Mittheilungen in die Oeffentlichkeit Eüese sghattes. Eegen eitige Zersedunn Gache dgtl che kfin wiegend staatlichem I b aS;h. 5 als age des Inkrafttretens „lautilus 26.,12.80Zanzibar. etzte Nachri 345 Fl., die Ei 1 332 600 000 Fl. und See ehe i kei d derß . falle auch die Fürsor .28 den D htungssphäre des Staates er heben sei, als es sich um Geschäfte handelt, welche nicht. Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. ie die Vorlage vorschlägt, durch eine Kreditoperation dectct6 .. . J veter —b ie seörber gle hech deitnasbächer drat zenosgenschete hagung Di ge für den Danziger und Elbinger Hafen. unter Tarifnummer 4 zu dem letztgedachten Ges Yt Knbt. „Wolf“ 21./12. 87 Hi Zossstati .N. wie die Vorlage vorschlägt, ) p g irgend welche Maßregeln zu ergreifen. Sollten die ertheilten Reichsstelle soll die Quittungsbücher prüfen und über die Betheiligung

ie Hauptsache aber blieben die Staats⸗Eisenbahnen in dem 2) die „Anmerkung“ zu wkmimer vüee fallen; dt Kreuzergef hwabet: 8. NP. (Poststation: Hongkong.) werden. Rathschläge sich indeß als unzureichend erweisen, so werde die der einzelnen Versicherungsanstalten endgültig erkennen. Es mag

des Gesetzes vom —: S. M. S. „Bismarck“ (Flaggschiff), Großbritannien und Irland. London, 15. Februar. Regierung Rechnungsstelle zu einem der ansehnlichsten

ich über jte lüssig zu machen haben. sein, daß diese oberste sich über weitere tte schlüssig z achen habe Verwaltungskörper herangedeihen würde, ihn zu unterhalten wäre

Inundationsgebiet, die Ostbahn und di 3 dai/ 8 . 8di die Sekundär⸗ 29. Mai / 3. Juni 1885, wonach Kauf⸗ un im „Carola“, „Sophie“, „Olga“ 10./12 M 8 92%2 be Waegfntbof; welche beide durch die schaffungsgeschäfte über im 1 6,/1. Hongkong, mit Ns nesr⸗ 15 N Zetnhe 6 C) I Wind ot werden bereits Vorberestaner Asien. Aus Calcutta, vom 14. Februar, meldet ein aber Sache des Reichs, und vom Standpunkt der berufsgenossenschaft⸗ e GCs fe. b in Mitleidenschaft gezogen henten erzeugte oder „hergestellte Mengen von Sachen in Apia verblieben ist (Poststation: a. für . 8ne. getroffen für die am 9. März stattfindende Feier der Felegramm des Reuter'schen Bureaus“: Der 'Englishman“ lichen Verwaltung besteht absolut keine Veranlassung, diese Reichs⸗ Zumuthung, daß de.e docheaheihelgs eine außergewöhnliche oder Waaren steuerfrei sind, nur auf solche beu „Bismarch’, „Carola“, Sophie: den ng. . seh 8 silbernen Hochzeit des Prinzen und denec, imn schresbt: der Vize⸗König habe sich persönlich ait englisgmane stelle irgeng zu bemangeln. Sie zu schaffen, mäͤre, m Einführung ““ Peibennen di lebhs sch⸗ Kreise für dieses Unter⸗ schäfte sich beziehe, welche an hbee warif umnener 45 „Olga“: Apia [Samoc⸗Enseln-.) Schulgeschwader: S. M 8. zessin von Wales. Der Stadtrath beschloß gestern, am von Thibet behufs Lösung der Sikkim⸗Frage gewandt der Einheitsmarke kaum nöthig, denn da es in diesem Falle nur auf gleichfalls für kommissarisch g 4 9 en. Redner erklärte sich zu dem erwähnten Gesetz fallen, d. h. welche unter Zugrunde⸗ „Stein“ (Flaggschiff), „Prinz Adalbert“ Gneif 10. März auf Kosten der Stadt ein Festmahl zu veranstalten. mit dem Bemerken, daß die indische Regierung mit Thibet den Nachweis des Verwendungsquantums von Einheitsmarken ankäme, Per Ab missarische Berathung. legung von Usancen einer Börfe über Me⸗ grunde⸗ „Moltke“ 7./1., bezw. 9./1 8/1 1““ Am Abend vorher wird der Bürgermeister einen Ball und die freundschaftliche t hätte das Reich kaum Ürsache, diesen Theil der Feststellungsarbeit 4 er Abg. Borowski schilderte die Gefahren und K ;. Eh. 1 1 Mengen von Waaren 5 I Seea e 1CG6“ 11“ auf freun schaftlichem Fuße zu stehen wünsche. den Versicherungsanstalten abzunehmen. Statt einer Vereinfachung welche durch die wiederholten Dur dührhns und Krlamne. e“ öö betteffenden Börse Termin⸗ (Kap Verdes). (Poststation: St. Vincent [Kap Verdes].) Königin 16 öG Banker gehesr In der heutigen brächte somit die Einheitsmarke eine Erschwerung der Verwaltung. hwemmungen des Inundationsgebiets über die Bew r rage vor LE“ über die unter 1 erwähnte Königsberg i. Pr., 16. Februar. (W. T NAues Si . ö v1“ holte in Beant⸗ Mit großem Nachdruck sprechen sich die Resolutionen gegen die 1131 Man müsse alle Minepner 8 hen Erkedemeissen nocr 8 S e n 28. b ee wnaß 68 8 9 aen en (Peeiog,⸗ g. Lattumg nines Uzaigfthen 111“ Zeitungsstimmen . tragung. ener alaasseürhenden Baineng daß Fisfetchwahl zam ubeugen. Er fe rsd dbahalb der J vor⸗ ber v. J., und über die unter 2 erwähnte, noch nicht vünhr e. ostpreußischen Landschaft fand Nach⸗ sekretär Fergusson die Erklärung, daß es 1 8 Kapitaldeckungsverfahren käme. Es wird befürwortet, die sich hiebei schließe EE4““ ie Vorlage mit Freuden und zur Entscheidung des Reiichsgerichts gekommene Frage Der Ober⸗B 9. ein Festakt im chaftsgebäude statt. unthunlich sei, den diplomatischen Schriften wechsel Die Wiener „Presse“ bringt folgende Auslassung: sammelnden Reserven, welche regierungsseitig nach Eintritt des Be⸗ Der Abg⸗ Steffens n. llags. auf Kommissionsberathung an. von anderen Gerichten, in einem der Auffassung der 88 ge 8 henes th 6 im Königreich Preußen, General⸗Lieutenant über die politische Lage Europas jetzt mitzutheilen. Einen 3 Die großartigen Institute der Unfallsversicherung, der harrungszustandes auf etwa eine Milliarde, von anderen aber weit Abg. ens erklärte, ebenso wie der Abg. Dr. Wehr, verwaltung entgegengesetzten Sinne entschieden ist und General⸗Adjutant Graf Lehndorff, überreichte eine be⸗ Bericht über die vom Vize⸗Admiral Hewett in Ge Kranken⸗ und Altersversorgung, das ganze imposonte System der höher taxirt werden, der empfohlenen Reichsanstalt als „Trägerin⸗ gengesetz e st, hat glückwünschende Kabinetsordre Sr. Majestät des gehaltene Rede habe er nicht gesehen; einen Staatshülfe, welches nach den menschlich schönen Gedanken Kaiser der 11“ sn olutionen er Frage nit näher, d es über⸗

die den Adjazenten angesonnenen Lei ür ü istungen fürübertrieben. Ent- der Finanz⸗Minister b . t eschlossen daß in Zuk Lai 8 6 1 ilfe, 1 2 Zukunft Kaisers welche der General⸗L. sdir authenti eri über j Rede aber Wilhelu's seine Staatsmänner zu fundiren und auszubauen begonnen freilich die Re 1 al-Landschaftsdirektor Bon uthentischen Zeitungsbericht über jene Rede 8e haben, alle die Vorschläge und Leistungen der Staatshülfe haben haupt möglich sei, eine solche Riesensumme von aß,

gegen dem Abg. Döhring bestritt er, daß über di ckmäßigkei bes neuen Projeits Einstimm sitter. ie Zweckmäßigkeit auch von den Verwaltungsbehörden, unter Aufgeb f b errsche 8 2 fgebung zur Verlesun brachte. r 8 NRr30 2 8 9 z er 8 1 9* 8 dem Abg. Dr. Wehr euvaͤbnte 111“ 8. 9 1 . denselben festgehaltenen Standpunkts, von Eehsangg aür seene Hiegtufe ec gcsstch Nich 8” kei zeggte b 1 8 bisher bei der sozialdemokratischen Partei weder Dank noch Centralstelle aus in gedeihlicher Weise und so zu verwalten, gegen das Gutachten der Akademi 1 anzig h der für die Vertragschließenden günstigeren Auf⸗ Gründ r L Frllche Darstellung der gen dieser nicht befriedigenden Antwort em Ee hen irgend eine positive Beihülfe gefunden. Noch fehlt dem wie das Kapital aus dem ganzen Reich zusammenkam, so auch sein Promemoria auch 8 Bauwesens hin, welches fassung verfahren werde. Es ist daher 8 Hauhl det ng 8 Landschaft und der Segnungen, welche dieselbe zur Adresse des Inhalts beantragen werde, daß das Haus Prinzip der Staatshülfe in seiner jetzigen legislativen Nutzen der Gesammtheit zu Gute käme. Bei der Schwierigkeit der des Wasserb zahlreichen; utoritäten auf dem Gebiet Rückkauf⸗, Tausch⸗ oder Lieferungsverträgen über N , en und neuen Zeiten verbreitet habe. Geheimer Regie⸗ über eine Italien im Fall eines Krieges mit Frankreich von Festaltung jener demokratische Inhalt, der die Staats⸗ Beschaffung passender Effekten müßte es vorwiegend in Hypotheken er Kauffsannichaft Prielset worden sei. Die Bedenken von solchen Sachen oder Waaren jeder Ark eiche 889 vn 6 Hermes aus Berlin gab der Theilnahme des England etwa zugesicherte Unterstützung unterrichtet werden hülfe dem Freiheitsbedürfnisse der Massen schmackhaft machen würde. angelegt, auf Gewährung von Darlehen an Gemeinden und der⸗ ie e G“ 8 darin,dag, 7 fürchte, G oder Zahl gehandelt zu werden pflegen und wesche Zemn es geug israch d Legene 18 vessen CC G Elsse ser hCö W ernee Vt Piehe mehr Uhtta soach⸗ Sn 8 8 1“ Fäichene vper me; nerdege naanstat ensedt ie Frae eees,n 1 eichse b entwe sc GCCCEEö66 vel 9 S der General⸗Landschafts⸗Direktor Bon i Staats 8 ie id, die franzö⸗ Intention dreht sich der ere Streit, welcher den Der n be sans von en Geleg 1 er adt beeinträchti S &eaepae . Ne.rp. 8829 eschaffenheit oder Provin Ostpreuße Korbältni M 4 8& g 8 er Besitzenden gestattet, die sozialen Fragen gegeneinander auszu⸗ stehende An i stets fort unterrichtet? Fa n selbst ergie über die Ueberschwemmungsgefahr fäeraeh nach vorgängiger Bearbeitung oder Verarbeitung bestimmt Um beuhr pehen. Verhältniß zur Landschaft. mit Frankreich vom Jahre e 1b spielen, Fet der Staatsordnung eine Feindschaft gegenüberstellt, sich die Antwort, daß zu diesem Vermittelungs⸗ und Aufsichts⸗ Danzig bedenklich sind, sofern nicht eine der im §. 9 a, b und d des Reichs⸗ Festmahl in der Börse en sich die Festtheilnehmer zu einem den Häfen von Ceylon die Eigenschaft 8 LI die in ihren Zielen unklar, den legalen Mitteln entsagt, weil diese dienst bessere und berufenere Organe als die berufsgenossenschaftlichen 4 ü8n örse. von Kriegsschifften. Von dem Deputirten Lefévre wurde zur positiven vernünftigen Arbeit auffordern. Heute ist die europäische kaum zu finden wären. Ist es aber einmal an dem, daß zur Ver⸗ waltung der Reserve wenigstens eine theilweise berufsgenossen⸗

denken als berechtigt anerkannt, gla v 8 b ube ihnen aber durch preußischer Stempel ni ; die Anlegung einer neuen S8r urch eußischer Stempel nicht zu verwenden. Auch ist der Finanz⸗ 1 3 1 chleuse und M ; r Finanz⸗ 89 1— 8 1 Adresse ü 8 Be des Hauses se S 1 s durch die inister damit einverstanden, daß wie dies bereits durch Abgeordnetenkammer hat in ihrer heutigen Sitzung das diise ansg dieit ree den Hanch⸗ 1141“ 1 Sance E““ von selbst die weitere Folgerung auf, daß es überhaupt besser wäre, statt der Polizei auch die Humanität zur Arbeit gelangen. Die zwei⸗

Offenhaltung der Mündung bei Neufahr b f

8 1; ö S 3 . 1 ühr xe: die Verbrechen auf können. Ersteres erscheine den 1“ Gee öbe seine Verfügung vom 6. Januar 1886 nachgegeben ist die A usführungsgesetz zu dem Reichsgesetz über die Kranken⸗ j „8 bC. 8 wenn die Berufsgenossenschaften ihre Reserven an sich hielten und unzureichend, letzteres werde .esa c Sehen 111“ 114““ I 1“ land⸗ und forstwirth⸗ h Pach baß G eöö“ fe jährige Ueberlegungsfrist ist nicht nur den deutschen Gesetzgebern, sondern selbst verwalteten. Diese Entlastung des Reichs hätte außerdem noch nur durch sehr kostspielige Molenanlagen zu be 9 ken . Betrieb en in Bezug auf die Stempelfrage den „gewerblichen se aftlicher Arbeiter mit unerheblichen Aenderungen ein⸗ Sympathl sh aß. 6 9 6 8 halt 1 Das auch den deutschen Sozialdemokraten gegeben. Mögen sie in dieser einen politischen Grund, denn noch sind die Beklemmungen nicht ver⸗ Er bitte, die Bedenken Banzigs in der 5 bewirken sein. 3 etriebsmaterialien“ gleichgeachtet werden. Von der Verwen⸗ timmig angenommen. nn pa hieversammlungen in Woodfor abzuha vh 8. 38 Zeit an die Staatshülfe statt an andere Dinge denken. Sie wer⸗ gessen, welche seinerzeit die unitarische Anlegung des Reichs⸗Kriegs⸗ ücksichtigen. ommission zu be⸗ dung eines preußischen Stempels ist ferner Abstand zu nehmen Sachsen. Dresd 16 ; nterhaus nahm sodann den Antrag Churchill's auf Ein⸗ den allen Freunden der Menschenrechte und Menschenwürde die Arbeit schatzes und des Invalidenfonds verursachten, und es wird an Solchen bei allen Kauf⸗ und sonstigen Anschaffungsgeschäften über i Errherevgin P Februar. (Dr. J.) Die setzung eines Ausschusses zur Untersuchung der Ver⸗ erleichtern. keineswegs fehlen, welche in der Ansammlung einer weit belang⸗ ch 9 er im zherzogin Maria Josepha von Oesterreich ist heute valtung des städtischen Bautenamts und der dabei reicheren Summe in den Händen der Vormacht denn daß der

Am Schluß des Blattes ergriff d ini G . f G er Minister für Land- Inlande von einem de 1 * da⸗ 8“ b wirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, das Wort. gestellte Mengen von Geeee engtie git aten deehsd⸗ böböfe ““ engeblich vorgekommenen Unregelmäßigkeiten an. Der Auirag allt eer fudeutsche Baunmagindagtne.) umgtki⸗ Sitz der Centralstel, Berlin sein tmüßte, unterliegt wohl keinem Das beneficium competentiae, d. h. die ei Geschäfte unter Zugrundelegung von Börsenusance ö8 Württemberg. Aus Florenz, vom 17. Februar war von der Regierung acceptirt worden. ersversicherung schreibt 1 „All⸗ Zweifel eine politische Gefahr wittern. 8

1 8 die einem ncen und meldet „W. T. B.“: Das heute ausgegebene Bulletin über Der neuernonnte General⸗Gouverneur von Canada, Lord gemeinen Zeitung“: 2 G Man beaacht sch de dh Berufsgenossenschaften aus der Ber⸗

Schuldner eingeräumte Rechtswohlthat, soviel über Waaren, für welche Terminpreise noti

5 . 5a87 b t werden, ge⸗ ; 1

können, als er zum nothwendi Athoh. sopie ehalten zu schlossen sind oder nicht. Di notirt werden, ge⸗ das Befinden des Königs ür

ꝛen, 1— gen Lebensunterhalt Jlossen nicht. ie Befreiung bezieht sich in Fage des Königs von Württemberg lautet: Die

bewirkt nach einem Urtheil des Neichsgerichts, 1 eetahgst, wie es in der „Anmerkung“ zu 1.“ Ressbn⸗ lokalen Erscheinungen sind günstiger, der Tag Sne ruhiger, begeben. 1 b industrieller durch die in einer Generalversammlung zu Stuttgart darin zu theilen haben, und abgesehen von der Knappschaftsberufs⸗

senats, vom 2. Dezember v. J./10. Januar d. J. keine Be⸗ gesetzes vom 29. Mai/ 3. Juni 1885 heißt, nur auf und die Kräfte erhalten sich. ben Dundee, 16. Februar. (W. T. B.) Der Gladstonianer beschlossenen Resolutionen Stellung genommen. Diese Beschlüsse ge⸗ genossenschaft, wird die Reserve der berufsgenossenschaftlichen Einzel⸗

- Firth ist heute mit 7856 Stimmen in das Unterhaus ge⸗ währen ein besonderes Interesse dadurch, dos sich Vertreter eines anstalten, die versicherte Kopfzahl jeder derselben mit 60 000 ange⸗ 2s für die Durchführbarkeit der Alters⸗ und nommen, durchschnittlich etwa 6 Mihionen Mark betragen. Daß eine

freiung von der Schuld, sondern nur ei Auff Mengen von S der W 8 1b

. 129 8 nen Aufschub der jthi 127 gen von Sachen oder Waaren“, Elsaß⸗Lothringen. Straßb 16 W. T. B 5 A.; 8 ; . zres ahlungspflicht währ 1 mithin, wie auch in eine h cichtli 8 ; bs g; zburg, 16. Februar (W. T. B.) wählt worden. Der unionistische Ge enkandidat Daly erhielt mächtigen Industriezwei 1b Bahtan Pfhcht we drend den Beit Eit vütesgenn zabht S 31. März 1 39 d. Fch gettena esf es amamißs che In hr 14“ ses erklärte . 4217 Stimmen. sitsch 3 Invalidenbersorgungt 8 dem 8n der bekannten, nan der 11. 1s. Eie See hfea 81 man an

; 8⸗8 . . Uter⸗ ekretär u ine f 5 veröffentlichten „Grundzüge“, wenn au mi in⸗ vielen Stiftungs⸗ und Sparkassenver ; überdies ist ja d

1212 Schuldners aus §. 25 444 . rg: da rojekt sei vollständi st je er⸗Staatssekretär der Kolonien, elix Faure, hat seine Theil der Industrie hat si mit dem wi tigsten edanken ie Versicherungsan ta reigestellt. Sollten aber die auf die Z. 1 der Konkursordnung anfechtbare Verfügung zu erachten. Die Provinzial⸗Steuerdirektoren sind unterm 20. v. M. bayerischen ““ va 111“ Entlassung Ihgete ch. Sein Rülctbitt erklärt sich aus dem der geplanten Organisation, nämlich mit der Uebertragung Einrichtung eines passenden Umlagesystems abzielenden Be⸗ In einer Berufsgenossenschaft war es b veranlaßt, erst nach vorstehenden Grundsätzen in Zukunft ver⸗ Nach Beendigung derselben werde in Verbindung mit Kammervotum, welches der Regierung in Hinterindien sehr der Feststellungsbefugniß in Invaliditätssachen auf die be⸗ strebungen Erfolg haben Bestrebungen⸗; welche bekannt⸗ hekommen, daß Unternehmer wegen der hüsnh . fahren zu lassen, auch die gegen sie schwebenden Mozesse über den Reichsbehörden Beschluß gefaßt werden 28 das die Hände bindet und ihr Einschränkungen auferlegt, welche stehenden Berssgenosenschaftenz eünffrganne is Khne tbscaftscoits S der 1 vegcäeihs des Volks⸗ ie für ihre freiwillige Selbstversicherung zu nchlen⸗ 88 111“ düas Vorstehendem zu Unrecht E11“ gelangen solle. Bei der Berathung sih nach Faure's Ansicht mit gesunden Regierungsgrundsätzen dehehenen geh Kht e anf das vmesifue ücherungsgesetz vere UAussicht had e o wich 9, dees e . rden, durch Klaglosstellung der Kläger es außerordentlichen Eisenbahn⸗Etats nahm der Unter⸗Staats⸗ nicht vereinen lassen und das Ansehen, ja die Sicherheit der begründete Befugniß theils schon angenommen hat, theils in immer serven verursachten Beschwerniß vollends gar nicht mehr die Rede sein dürfen. Wird dann nach Analogie des §. 18 des Unfallversiche⸗

fruchtlos exequirt wurden. Die Gen ossenschaftsv 2 ; fekrotzr e. zʒj 9. ssenschaftsversamm⸗ zu beendigen, und die unter Vorbehalt eingezahlten sekretär Studt die Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen französischen Okkupation gefährden. 8 steigendem Maße noch annehmen wird, und daß die Invaliditätssachen 16 Februar. (W. T. B.) Die Deputirtenkammer sowohl wegen der Häufigkeit der Ansprüche, als auch wegen des Um⸗ rungsgesetzes der Bestand des Reservefonds auf den doppelten Fhn.

lung beschloß mit Rücksicht d jeni 8 sicht darauf, daß nur S Rechte W1 bei welchen die Klagefrist noch läuft, auf in Schutz gegen die Unterstellung, daß sie die Frage der Ueber⸗ Ministeriums. Der fangs der Vorerhebungen die berufsgenossenschaftliche Verwaltungs⸗ eines Jahresbedarfs im Beharrungszustande festgesetzt, so wird es si

in Anspruch nehmen könne, welcher die damit W 1“ Rehtca⸗ amit verbundenen Antrag zu erstatten. Sie haben indeß dafür S nahme des Baues d ls 1— . Lcen he e g deaaoc zum Statut, in welchem der daß, wenn b ndeß dafür Sorge zu tragen er als Straßenbahnen bereits kon⸗ h heute den Etat des Finanz 5 1 atigkei öͤhen we 2ai 18 5 1 . b von ihnen oder den ihnen unterstellten Hehörden essionirten und subventionirten Streckn Markolsheine EEC1111646“ Uis hnt E“ 88 Rechtpr⸗chungeehältgtit um esn Mieleäschen atehehfalutonen, 1aehh ö elcftseder Beeen. epar nschsatben zu „Trägern“ 200 Millionen oder yro Genossenschaft durchschnittlich um

Vorstand für berechtigt erachtet wurde, eine 2 8 8 8 m Genossen⸗ Kauf⸗ oder Lieferungsvertrage geschlossen werden, welche nach Horburg, Schlettstadt —Weilersthal und Altkirch —Pfirt aus in den Hauptstädten der Bank Frankreich zu 1s möge von dem Vorhaben, ge BeG ank von Fran eee

schaftsmitglied, dessen Selbstversicherungsbeiträ üneres 4 b ungsbeiträge sich als den bisheri z jcpti Fiha⸗ 1 . uneintreibbar erwiesen haben, die Berechtigung zur indeß Bengenlöen fenpelpflichtg wären, anderen als Verkehrs⸗ und militärischen Interessen untersuche. Ferscc obliegenden, Geseft⸗ ber Stimmen abgelehnt der neuen Versicherung zu machen, abgegangen und die letztere einer waltung einer Million handeln. p nd, die Betheiligten von Der üere wurde mit 296 gegen ir uf Revuk⸗ Reichsanstalt übertragen werden, welcher die Berufsgenossenschaften Mit diesen Ausführungen soll dargelegt sein, daß anläßlich der ntrag des Deputirten de Soubeyran & lediglich als Feststellungs⸗ und Ueberwachungsorgane beizuordnen Stuttgarter Resolutionen des Vereins Süddeutscher Baumwoll.

ferneren Selbstversicherung zu entziehe 1 8 - . hen, und in welchem zu⸗ vornherei e er ¹ gleich ausgesprochen ist, daß, wenn der Vorstand herein auf die Stempelfreiheit des zu errichtenden Ver⸗ Befugniß Gebrauch macht, die bisherige rstand von dieser trages aufmerksam gemacht werden, damit bei ihnen vol⸗ tion der Zinsen auf die schwebende Schuld um waͤren. Wie sich dies mit de ad Ueberwachuneargesteder Genossen. Industrieller in rster Enie die Bereitwilligkeit zu begr 2 Tage der Zustell ng 8 bezuͦ li eBef verfich des nft e ständige Klarheit darüber besteht, daß sie bei ihrer Pren nal⸗ Im 5. wan Wien, 16. Februar. (W. T. B.) 3 Millionen 1 uschdi der Minister⸗Präsident Tirard schaften S hen Pene ven Felbf r 1“ e die is drftan mittelst 8 vne Eeeitegen 8- 884 9b 88 inen Stempelaufschlag nicht zu berücksichtigen haben delsvert 3* Cn. wurde die Verlängerung des Han⸗ sich gegen denselben aussprach, von der Kammer in Er⸗ ein großer Werth gelegt wird ist in den Resolutionen nicht näher Hauptarbeit der Alters⸗ und Invalidenversicherung auf dem Boden 1 trages mit Deutschland angenommen. Der Abg⸗ wägung gezogen. 1 angegeben. Dieselben wünschen ferner die Schaffung einer „Einheits⸗! der „Grundzüge“ theilzunehmen bereit ist, und daß aber auch die ein⸗

1

8

88