schränkenden Resolutionen von einer Art sind, welche eine weitere Verständigung und Annäherung an die „Grundzüge“ immerhin zulassen.
8
kunst, Wissenschaft und Literatur. 8
Am 15. d. verstarb hierselbst nach kurzem Krankenlager de Professor an der Technischen Hochschule, Karl Fink. Die Technische Hochschule hat durch diesen Todesfall den Verlust einer ihrer tüchtig⸗ sten Lehrkräfte zu beklagen; auch mannigfache Fortschritte der techni⸗ schen Wissenschaften waren seiner Anregung und seiner Erfindungs⸗ gabe zu verdanken. 1
Leipzia, 15. Februar. In diesen Tagen verschied hierselbst der Professor für Architektur an der hiesigen Kunst⸗Akademie, August Carl Friedrich Scheffers. Der Dahingeschiedene ist nicht nur als Lehrer, sondern auch schriftstellerisch erfolgreich thätig gewesen.
— Impfung, Impfgeschäft und Impftechnik. Ein kurzer Leitfaden für Studirende und Aerzte von Dr., M. Schulz, Stadtphysikus und Vorsteher der Königlichen Impfanstalt zu Berlin. Berlin 1888. Verlag von Th. Chr. Fr. Enslin (Richard Schoetz). — Ladenpreis 3 ℳ — Nachdem im verflossenen Jahre die Theil⸗ nahme am Unterricht für die Impftechnik für die Studirenden der Medizin obligatorisch geworden war, erhielt der Verfasser den Auf⸗ trag, den Prof. Koch bei der Ertheilung desselben zu vertreten. Parallel mit den praktischen Kursen wurden kurze theoretische Vor⸗ lesungen über die historische Entwickelung der Impfung, ihre physio⸗ logischen Grundlagen und ihre Pathologie gehalten. Für diesen Theil des Unterrichts hatte Professor Koch dem Verfasser die für den auf die Schutzimpfung bezüglichen Theil seines Kollegs über Hygiene zu⸗ sammengestellten Notizen überlassen. Dieselben sind in dem ersten Abschnitt des vorliegenden kurzen Leitfadens, theils auf Grund von Besprechungen mit Professor Koch, theils aber auch aus der Literatur erweitert, wiedergegeben. Im zweiten Abschnitt ist der geschäftliche Theil des Impfwesens im Deutschen Reich unter besonderer Berück⸗ sichtigung der bezüglichen preußischen Bestimmungen im Allgemeinen geschildert, soweit der Praktiker mit denselben vertraut sein muß.
1““
1 Gewerbe und Handel.
Dem Bericht des Verwaltungsraths der Allgemeinen Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft für das Geschäfts⸗ jahr 1887 entnehmen wir Folgendes: Es wird die Vertheilung einer Dividende von 9 ½ % in Vorschlag gebracht, ein Ergebniß, welches trotz geringerer Betriebseinnahmen durch Beschränkung der Ausgaben, Ersparnisse im Betriebe und außergewöhnliche Einnahmen er⸗ reicht wurde. Die “ stellten sich im Allgemeinen niedriger als im Jahre 1886, nur Heu war etwas theurer. Eine besondere Einnahme entstand dadurch, daß ein gegen die Stadt⸗ gemeinde Berlin schwebender Prozeß zu Gunsten der Gesellschaft entschieden und demzufolge eine Entschädigungssumme von 70 278 ℳ inkl. Zinsen gezahlt worden ist. — Außerdem ist das Grundstück am Landsberger Thor Nr. 1 verkauft und dabei ein Gewinn von rund 10 000 ℳ gegen den Buchwerth des Grundstücks erzielt worden. Diese beiden Einnahmeposten ergeben nach Abzug aller Kosten einen Gewinn von 78 764 ℳ Der Omnibus⸗Betrieb geschah wie bisher von 5 Depots aus. Von den 11 Linien, welche im vorigen Jahre befahren wurden, ist eine Linie aufgegeben worden. Die ver⸗ bleibenden 10 Linien haben eine Gesammtlänge von 48 320 m und
286 542 ℳ; daven werden zu Tantièmen für den Verwaltungsrath 14 295 ℳ, zu Tantièmen für die Direktion 13 661. ℳ verwendet; die Dividendenzahlung erfordert 256 500 ℳ und 2084 ℳ werden auf neue Rechnung vorgetragen. 8
Submissionen im Auslande.
Belgien. ““
1) 7. März, Mittags. Börse zu Brüssel. Bau iines Schuppens für Lokomotiven, Waggons nebst Bureaus in Station Kinkempois. Voranschlag 492 999 Fr., Kaution 12 000 Fr. Auskunft beim Ingenieur en chef Direktor Goffin, Rue Latérale Nr. 2, und beim Haupt⸗ Architekten Jouquet, Rue de Brabant Nr. 3, zu Brüssel.
2) 15. März. Commission des hospices civils de la ville de Bruges. Bau eines neuen Etablissements für unheilbare Frauen nebst Kinder⸗Hospital. Voranschlag 283 757 Fr. Näheres im Sekretariat oben bezeichneter Kommission.
Verkehrs⸗Anstalten.
Luzern, 17. Februar. (W. T. B.) Der Verkehr auf der Gotthardbahn wird heute Mittag wieder eröffnet werden. Als durch die Lawinenstürze bei Wasen verunglückt wurden bisher 5 Todte und 1 Schwerverwundeter anfgefunden. Der Großherzog und die Großherzogin von Baden, welche durch die Störung im Gotthardbahn⸗Verkehr vom Mittwoch Abend an hier zurückgehalten wurden, reisen heute mit dem Nachtschnellzuge via Genua nach San Remo weiter.
Theater und Musik. Im Wallner⸗Theater wurde gestern ein neues Volksstück mit Gesang in 4 Akten, „Orgelpfeifen“, welches aber mehr den Charakter einer Posse trägt, mit gutem Erfolg zur ersten Aufführung gebracht. Die Verfasser, Leon Treptow und L. Herrmann, von früberen Arbeiten ähnlichen Genres vortheilhaft bekannt, sind diesmal theilweise von dem rechten Weg abgewichen, insofern sie zwar den Volkston auch hier zumeist richtig treffen, aber diesmal in mancherlei Geschmacklosigkeiten und beinahe kindischen Neben⸗ dingen die Hauptwirkung auf die Zuschauer suchen, während doch nur die in der Handlung liegenden sittlichen Motive, welche dem Volksleben entnommen sein müssen, ein Volksstück ausmachen können. Die die Handlung tragenden Personen gehören zumeist dem Hand⸗ werkerstande an, aber die Denkweise derselben und in Folge dessen auch ihre Handlungen entsprechen nicht dem wirklichen Leben; es fehlt deshalb den Vorgängen auf der Bühne an innerer Wahrheit. Die Verwickelungen beruhen theilweise auf schiefen Vor⸗ aussetzungen, aus welchen sich natürlich auch nur unwahrscheinliche Folgerungen herleiten lassen. Die drastischen Wirkungen werden nicht sowohl durch individuelle Charakteristik als vielmehr durch rein äußer⸗ liche Mittel erzwungen. Dem gegenüber weist das Stück aber einige sehr humoristische Scenen auf und eine wirkliche Stütze desselben bilden mehrere zündende Couplets, sowie in den Dialog eingestreute Witzworte und „Kalauer“. Das Publikum schien, nach dem lauten Beifall zu urtheilen, sich trefflich zu angfes, und das ist ja das Ziel ebenso der Autoren wie der Theaterleitung. Den Haupt⸗ antheil an dem Erfolg müssen wir der frischen und wirkungsvollen Darstellung zusprechen, welche alle hervorragenden Kräfte des Instituts vereinigte. Hr. Guthery gab einen gutmüthigen, stets gefälligen Pianoforte⸗Fabrikanten Günther in überzeugender Maske
8
heit und Lebhaftigkeit spielte Frl. Schüler einen halbwüchsigen B
liner Jungen und dokumentirte darin ein anerkennenswerthes Ser⸗ brettentalent. Die Darsteller ernteten reichen Beifall; nach e dritten Akt wurden auch die Verfasser gerufen und erschienen ebenf g auf der Bühne. 3 1 nb
Mannigfaltiges.
Am Freitag, Sonnabend und Sonntag, den 17., 18. 19. d 2” werden an den hiesigen Anschlagsäulen das neue Wehrgesetz be treffende Bekanntmachungen veröffentlicht, worauf die betheiligt Personen des Beurlaubtenstandes und des Landsturms aufmerkimn gemacht werden. sam
Gegen die Seitens der Dorotheenstädtischen Kirchen⸗ gemeinde projektirte Anlage eines Begräbnißplatzes auf den Grundstück Tegeler Chaussee Nr. 1, ist Seitens der Gemeinde Reinickendorf Protest erhoben worden, weil das Terrain mit Rücksicht auf die in unmittelbarer Nähe vorhandenen Wohngebzud⸗ zu dem bezeichneten Zweck ungeeignet erscheine. Der Gemeindevorstand ist dieserhalb bei der Königlichen Regierung zu Potsdam vorstell geworden, und hat demzufolge der Regierungs⸗Präsident von Nern die Genehmigung zur Anlage eines Friedhofs versagt.
Das Ballfest des Vereins Berliner Presse ist mah einem, auf Anregung des Ball⸗Comité's gefaßten Vereinsbeschluß, trc seines wohlthätigen Zwecks, abgesagt worden.
Ueber die neuesten Expeditionen im Togolande und Kamerun meldet das Februarheft von „Petermann’s Mittheilungen“ Stabsarzt Dr. Wolf hat Ende Januar seine Expedition in das
interland des deutschen Togo⸗Gebiets angetreten; der Premier⸗ Lieutenant der württembergischen Artillerie, Kling, nimmt daran als Topograph Theil. Außerdem übernimmt Premier ⸗Lieutenant von Frangois die Leitung einer zweiten selbständigen Expedi⸗ tion im Togolande, welche ebenfalls bereits aufgebrochen ist. — Die beiden Expeditionen zur Durchforschung von Kamerun haben die ersten Schritte zur Ausführung ihres Programmz gethan. Dr. Zintgraff ist am 14. Dezember 1887 mit dem kleinen Dampfer „Nachtigal“ nach dem Rio del Rey aufgebrochen um diesen Fluß, welcher die Grenze gegen das englische Schutzgebiet bildet, möglichst weit zu verfolgen und dann nach dem Elephantensee auf zubrechen, an welchem eine wissenschaftliche Station angelegt werden soll. Dasselbe Ziel hat sein Begleiter, der Premier⸗Lierte⸗ nant Zeuner, welcher auf dem Mungo bis Nanmkbelch vordringen und von da auf der schon früher von Dr. Zintgraf verfolgten Route den See zu erreichen suchen will. Premier⸗Lieutenant Kund war am 7. November 1887 von der Kribi⸗Mündung aufgebrochen und gelangte am 19. November nach Bongolo, dem Hanuptort der Landschaft Gumba. Ueber den Ort der Station war noch keine Ent⸗ scheidung gefällt, da der sich 150 km landeinwärts erstreckende dichte Küstenwald daz« nicht geeignet erschien.
Dr. Schliemann ist in Alexandria angekommen und beabsichtigt in der Nähe des Ramleh⸗Bahnhofs Nachgrabungen nach historischen Resten aus der Zeit der Kleopatra vorzunehmen, wozu er bereits die Genehmigung der egyptischen Regierung erhalten hat. Er soll ferner die Absicht haben, Nachforschungen nach dem Grabe Alexander's des Großen daselbst anzustellen. — Dagegen wird der M. „Allg. Ztg.“ aus Pera geschrieben: „Anläßlich der Reise
„nlacze vach 8 1„288zurn, g2ꝙprjbegmec
8881 avnaq⸗ 51 uac ⸗peeg ueee eeeeeen eee n 2 vluaoae eeeeee nee dun ac. „u]s 211 wueeegeeee neee esS FEvee ü u.n. 8881 hach ,0I ung nd unee eü ee „pc 112,101296 1nv ungeee eluvoq, üece- un Je 82P lblg ee ee eieeee eeeq
„10a 922¶mmneeed üee hee eehee wne 8 vajuvaq 2qureca esae ui e eeeen gawjqqpnqqunach gaup bunejus ec, aeeee wee
„uib 61 u &p ucg qee mheee h en
pmocg Hunzavuchh wee -eee gee 8 11v1qusan s egv.c⸗gui]e, 1⸗GP e, ue eb-]2q Je⸗S2 12610019 e ee weeaeeee e e eg n? Ju i ⸗u aeee üeeeee üeee
2 ]⸗Plobuvqe 122ꝗchbeeeeeeegeheeeh we 11“ Jagablnns “ 68790]
19.2106Srurs 822Jb,ugg.
8881 avnuvS ‧01 ung veeege „Caae eeaene eegee bdeegeegea . 2¹19 —gleeaeee eeinenee iee üee he — weee „nuv 2(hob üee weeeeh üeeenee wüee 9. an ebuvnzmaag 8881 a092oC 9 umumv eeeeenehee hee eehhe -1—5.
-Inv soques 829 aeqgogöue wee aeeee he -a un-aeae, weehhwee beee. -gus unnou a022 9poce ine gaech nneeee üwig uboh üeeeehee üeehehee üee üehee 8Iv vbanquo sqpoJh e e ee ee 829 Svaee iee hie hen keheh eeeeee eeb Imn vanquscpv me gee vnöeeee weeaeee aeeü 1881 niass 2¶ ir 160812156znv „05 01 42 vgeng n? 92pa F 42.v8429a bpdh 82, eeeeee wehee ai
„uo vjava⸗ 2gun P 88 8081 Inv pau 8v 169809]
92SD⸗92 ”Incp DS Cch. : Bunblqnv⸗52 ang “ „Jꝙ226 ι οꝙρτ έlραεροαͥαρ³σς 8881 avpnaqeL 1 uee hüeneeehs ur gar une,ee panaeeee ceeeeee, üeaeheeee Sa2 uencS g0- 15152115 ¶ % 18279 a29 qun 405129 „ p⸗S. un ooece ee eaenheeee waee hehee ee eeg (8 1 % aaoumg) atzn 11 söurgumnaag ‧8881 Lapzcs o uvog guaqvunaZ Iuv ume wüeece ⸗12 8 122 nnaugvuna ane ee wcsbunneg üee aoqn Bunaygah un 0onboD 82- büüe 129 nuiqvuqjs ane Iur ee eeeneeeeed
uꝛu-qo ꝓ lebne g-a leee eeeegaeg whee 829 Huna0Uez-asbuvag 21- eeeeee eeeee e [ogr9c-.
LC bunngess, I cnobee, 82—eeb,g 8881 apbnaqeL F une eaen uaae he rowm e heee weleeeeh üweeehe h ahn 21 8bu e 888I hnacss 928, mv gasee 8bicmnE e heeeeee ee weee ee In e ae ene 2n- ü ceu vee i üiee eä eeüe ga 8Ip nC uuebjci Pvu v uaae eeeeec 1 821 BunJeue ee hüeeeeeeeeee 82- Unjc wcwee ü¹eeeeee eeenheee euvoq spuxlquna g-, weeeeee ee lheee eüeeee -u Joaspnan nbuvh ac, -u eeeeeehe eee üeee weeheeeeee üee üüii Pq2, 19g, gun u2-rnae üeueae we ee ueB ee ee wehenee we eeeheneehe üeec uecpvn e eeceehe bSeeeee ehe üenen 2qa2)veeeueee wee ihee whe üeeenee üec 28) ucd 2q bgse, ane bunaeeeee, eeehe wewhe üie „gbuna2912„san n eeee eeeh eeee hweeehee ueqe—e-,2-oahe, eeeee eneh üwwic üwenee „10 26 vad eeeeeeee ehcee e ücenaa „gBunanbae e 29- beeüeeeh wee ehe weine i ⸗qunach uine üi üüeeeee weee üeeeeeee üeaee 2 „nackluns ungebaoq weeeeeh üehe i e wec 1.em e eeeheeen keeee eeeeeeee n uaoa 20*b ꝗoꝗbwov aueêee eeeeh eöeeee 99. „pd--e weeeeeeeeh wee e hweee weüe- Invag 212C0ee ehne eeeeeee aeeee; pnylqunag) Svd weeee gen üeüee üwae „jqqpnqquna) 822 uaeeeee, weeeeehee ee ⸗a0na⸗— 12 nv vnesns Jä 5juvaog ann*,ee ane qraox.sbungnee n 000 01 mu e eh ü „uoenee eeeeee eme „gbuvale ⸗0p IooZ aaapch 9 JeniL 108 Q᷑1 ⸗L va -P922a dn-ee — aeeeeeee ee — eene uneucp kaosun uioe whwee hee, I ürmmümaass⸗ 888I hacs 92 mov ppleun 2ue b222- (18 129) 81 247 2g vabueg ebaeee wee eeee aeee g12uqouagozunnves 802 üeeeeee öeee iee -eee ee F†I guvcF Banquaja javad üweh weigeneeh öe
p 26 ,,9 qob eeeeee 80 üoe whüee üe e e
n —lvalqgne .r avd eeeneh eegnneen gun guuvulnop, 80292 üaaeee ee eaeee üö uaees ne deeh üeeeee gee üeeee ie
Hunaabaggbuvae blüeeege jbg n nabungvjaacg -aqabln n. uobunpaaljaasuuvag, (8.
9 12 : ap 2⁄2 D ⸗129 42 C
igpnebqunz „ 92 1512951 8169,22 8 19
8881 avnaqe½ I ue haeeeüöe -un qο.σρ ‧½ 12 ꝗ31 :bu ⸗G 81,2 2681un Jqosvg er ane 8e, ei üee wee we 8121iue —82- eeeheeeee, ee weieeeees abn. „12-— 881 12quiobto, SeII i hege öe Ce⸗ID. 129 ggg § gp teh 881 avnaqeL f nee eeeeee 921p hebgquvg aavq „ 820 weeee =e ü 910q*alevL unhdam eiee we eeeh üheeee
a2zv e weavx üehee neee aee vunpvmnzunvzogcR [65r99]
⸗WD Luv fS be Ivaruvs F.
8881 avnaqaL ‧8 uaeg eeeece un üee weeeee a voD wee beeehenee hüeeehel-neeee eeee unbgaee, g218212—2 B Ic9E m üee weee waeenc 2ꝙjocc eeneneeee dhee hde eene -ee boq ex vee ech⸗N e üee he hee 8 *8⸗ ⸗ 12 82 edee, waeeee e S 8 eg „Hv e eh 009 uca büvae vune gig üegehehe S0 ꝓeuheh eee eeeneee ee üee ’881 nag L —„h, wnh we eeeeheeee üee weeeeeee 123 nq oeee, penre ee eeeeee eeee üee „eoe eeee eeee ee üwhüeeee aeee S- ⸗-ugoa ese heee de eh e neee ne 0981 22Jn* 62 oee enee dac-eee
uuvqoc, wüweee üeee üeee weneeee ee üe Bunqpvovmzuuvzocgd [rIr9]
J†.† ½½ n6 ꝗ -ãq0ͥ o 2 ꝓρ4☚ά☚½.☚¶ꝙ
8881 avnaqeL 8&1 ung ennev un bgoenenv 129 -12190 11085821“ q 21nss eegeee eee üe, 4142-11B.np panCreeh eeeeee üeeeee wcnec un- uuvuegeg eh neheeee heeehnceeeh eeüeee üi „21 zuuvzeq aee weeeeen weeüeeee üeeee
a21b ½6 Anbönss ouupoqvT e (e
usa cpsS qob iuaz zun vsPpoaT aoauusc ppqv T Seceeeh ee -
ue hoel päheee üeee
⸗una xo ee weeeee heeebunneungecs waee vbunqpvunuuvzogs [21r90]
0 ꝓg Bunqpnlsaeun a5⸗ II 1bguvz 82 ö, g P. 8881 awnaqeL 1 ngh aee
5192142 uee Inqp obu⸗s S0- beeeeeeh e ee e
12,9po⸗= ueo 881 2üape(C 8 gun avnuvL ˙81
unseg wceen 998/901 £† III unshe, ee eeee
unoar eeeeeee üühnee üeeee ganh üeüeües unvunee ieee beeeee üehe üehee wa
vbundejaH⸗S2 ³29αꝙ 210 [91799]
E 221InH p1 R:„p Ir⸗g95s.
a 82 lunaecZ⸗banqua jp2ze 1b *223g9020
3 avnaq⸗ 01 ung * o HanquaL⸗ogs 8881 —4*½ 01 un *Z. 12895 na Fp ꝓ̃r ⸗ Phgcznb2 22 10qp. 129219 ua2 Ineav gzubup2b -g1ꝙ 11268 1u, cpyu 5v-, üeen uo-,pqaa ne uaq 12² ,un aceehe hehee, hh eeee apaa qpoa uo cpo M Paule ve Sowagebeeeh aeee 2881 42 J ui2 2G ‧łI oc Dv banqunelo ne eeegeee u- „ꝓbc*αεͥαα 9*ςα 1νꝙ5ꝙ⁴☚ά½—uqͥð Panq up ol lp. usb1nqaeq qr weeheehe ee aee üce) „2eꝗ C. vꝙꝓ -D⸗Saqvplq.⸗1D uee hee üh Bungd.
gnv psvacoenme aonh weee üe un 528 42129p 212 [9099]
Plmecvac ig eeeeneeeeee ee e pibup] ceed i unsh eeeeeee deee a -uggaeeh ness gun 2lvzb noq eee g em. „u2bns —apqaaenu 12gucq 422vil eees oa eene uung gun quolq 2bog, üene weeeee e n’oe l 2992202 aag, —68. w21116, : bunqpa &
I1 HlvcpHgjval v o eg, 6* 8881 avnaqeL ˙8 ung naee ua2 e In? „qo mubup o ur⸗b⸗ ob ppu gva u gn wea nt ü2q.olung „ee eeee eh eee eeh unrvucee Sqpel un eee eee — 261 vAIL T. 2bu 2881 linS II. noeg üaee ne 81 2b Guvg un p Ibug 82- gaen wepeca pand eup eae he üüe wee eeeee eeee ⸗129, n? 8081 avnaqoL 15 wi 3jamueee üecene qvute vnsn eeeeeeeh ükee aehe üeaee 4212922 [61*99]
goIq Jvce ee ih ee eee
-1040 9 gvacje aun günzse ich! les 41-—
„amuc ueeee whüeeee ee eeeee weheeb1]b
"Jucqjojung avvg aJuw un üpc ae "ur I 29gagh agoS baee eee, bneee 1 IT bquvg e eheeee eeeg 8881 aonaqoL †l veeaees
dur5 eInigv I/II 119v-2a
5 MN ur⸗ ne gbup SD⸗sBunqpn s-e zun g-. u gun unggee hee üeehee eiene ee e
Ibupqaoa 8881 eb f8 III
unehe üeee üee weüieeeheee heei übiyuegunzan
1012c, ubeat eeeenaeu ee hee bie
12 †joaa ueeehDd üee heenneehee eie e qcooS suuuueh eeeee hee ¶ eee üaeee
421à,9a12. [10999]
uo pvI⸗Sbunspnlaazun gun 2aq pa⸗de (II
uonbunqpvuruuvze 2u⸗00, a2& „ue guvq. e½⁄ς uoncme-, weee ee⸗ uee
uoao sUvch vncp eg üeee gvesne Büaeee“
d uebünbuee weneeeee eenehe,“
16229 n uohungv]a0 „ 21 αν sbunpoemnTlocasbuvaae 5
wurden durchschnittlich täglich von 116,1 Wagen befahren gegen 115 und mit Im Ganzen durchliefen 42 365 Tageswagen in 423 255 Doppeltouren eine Strecke von 4 036 749 km, durchschnitt⸗ lich pro Tag und Wagen 95,29 km gegen 94,88 im Vorjahr. Die Zahl der beförderten Personen betrug 1887 15 434 554, durchschnittlich Die Einnahmen beliefen
Wagen im Vorjahre.
15 772 052, pro Tag sonen gegen 376 im sich auf 1 769 179 ℳ
und Wagen vorigen Jahre. gegen 1 833 365 ℳ,
pro Tag und Wagen 41,76 ℳ gegen 43,68 ℳ im Vorjahre. Die Gesammteinnahmen betrugen 1 883 675 ℳ, die Gesammtausgaben 1 275 770 ℳ, so daß sich ein Bruttogewinn von 607 904 ℳ ergiebt. Von diesem Betrage wurden 321 362 ℳ zu Abschreibungen (ein⸗ schließlich ca. 40 000 ℳ für Straßenpflasterung und Kanalisations⸗ Der vorhandene Reingewinn beziffert sich auf
anschluß) verwandt.
natürlichem Couplets, sowohl allein als als unbeholfener, 1886 364 Per⸗ Partien traten die Hrrn. bald) urwüchsige währten Händen; Fr. werkersfrau, die liebevolle welche der Vater seine
durchschnittlich Komik hervor.
Humor; mit im Zusammenspiel mit Meißner, erzielte er einen durchschlagenden Erfolg. schüchterner Liebhaber der gebildeten Pensionsdame gegenüber in den heiteren wie in den komischen Scenen auf seinem altgewohnten und Glück verheißenden Platze. Meißner (Köppke), Worlitzsch (Willi⸗ und Mauthner (von durch
ie Walther⸗Trost gab die Mutter „Orgelpfeifen“ natürlich. Die Töchter waren durch die Damen Leuchtmann, Bender und Schwarz anmuthig vertreten. Mit überraschender Ungezwungen⸗
seiner des
Hrn.
Hr. Blenke war
dem Vortrag
In den kleineren ihre zum Theil lagen in be⸗ einfache Hand⸗ vier Kinder, einfach und
Damenrollen
ihrer nennt,
Dr. Schliemann des Grabes Alexander's des daran zu erinnern, daß seit vorigem Sommer der Sarkophag Alexander's des Großen, von Hamdi Bey in Sidon aufgefunden und gerettet, sich hier befindet. sarkophags, an Schönheit nur mit dem Parthenonfries, dem Hermes von Olympia und dem Altar von Pergamon zu vergleichen, lassen ihrem Inhalt nach keinen Zweifel mehr daran aufkommen.“
Kaiserslautern, 16. Februar. fand in der Tiefbaugrube „Kreuzgraben“, in der Nähe von Camphausen im Saargebiet, durch welche 40 Grubenarbeiter getödtet wurden. sind gerettet worden.
und Professor Virchow zur Entdeckung Großen dürfte es zweckmäßig sein,
Die Skulpturen dieses Riesen⸗
(W. T. B.) Gestern Abend
eine Gruben⸗Explosion statt, Weitere 36 Arbeiter
Wetterbericht vom 17. Februar 1888, 8 Uhr Morgens.
V Wetter.
essp.
red. in Millim.
Stationen. Wind.
aar. auf 0 Gr.
Temperatur in ° Celsius
V
Mullaghmore 778 N. Aberdeen 764 NNW 4 wolkig Christiansund 764 OSO 3 halb bed. Kopenhagen. 760 NO 3 bedeckt Stockholm 767 NO 2 bedeckt eeee 1709 still Nebel
t Petersbg. 770 ONO lI bedeckt Moskau. . 771 S 1
Cork, Queens⸗ 8 towwu... 767 N 4
elder. 758 NO 3 S 759 NO b 757 “ — 2 757 4 — 1 3 4
1. d. Meer
B 2
6 wolkig
do vo S1 50 C. = 4⁰ R.
28S2b
V
6 0
amburg..
winemünde Neufahrwasser Memel... Münster... Karlsruhe. Wiesbaden München.. Chemnitz.. Berlin.. Wien..
759 —2 761 bedeckt — 1 755 NNO bedeckt —1 753 SW Schnee?) —1 752 N 3 Schnee 2 753 SW 2 halb bed. — 3 754 ONO I bedeckts) —1 756 ONO 3 bedeckt¹) —1 755 SO 1 bedeckt —1 Breslau 756 O 3 bedeckt —2
Teiesft. — 2755 980 Ibedect 1
1) Schneegestöber. ²) Schneehöhe 10 cm. ꝛ³) Schnee⸗
bröckeln. ⁴) Nebel. Uebersicht der Witterung.
Der hohe Luftdruck über Nordeuropa hat ab⸗ genommen, während die Depression über Central⸗ europa wenig Aenderung zeigt. Daher dauert die nordöstliche und östliche Luftströmung über Nord⸗ deutschland fort, in ganz Deutschland, außer in den nordwestlichen Gebietstheilen, herrscht leichter Frost bei trüber Witterung. In Süddeutschland, sowie in Dänemark und Umgebung sind große Schneemengen efallen, Schneehöhe in Karlsruhe 10, Altkirch 14, Feledrichsdafen 20 cm. 8 Deutsche Seewarte.
Theater⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 44. Vorstellung. Der Waffenschmied. Komische Oper in 3 Akten von A. Lortzing. An⸗ fang 7 Uhr. E 88 8
Schauspielhaus. 48. Vorstellung. Zum ersten Male: Die Weisheit Salomo’'s. Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Anfang 7 Uhr.
Besetzung: Salomo, König von Israel, Hr. Ludwig. Abdiel, sein Haushofmeister, Hr. Kahle. Saphat, Aufseher der Gärten des Königs, Hr. Sauer. Sulamith, seine Tochter, Fr. von Hochen⸗ burger. Hadad, ein junger Hirt, Hr. Purschian. Amri, Simri, Kämmerer des Königs, Hr. Berthold, Hr. Winter. Balkis, Königin von Saba, Frl. Schwartz. Adischa, ihre alte Amme, Fr. Sambach. Ben Isbah, ihr Feldhauptmann, Hr. Keßler. Der Hohepriester, Hr. von Hochenburger. Palastdiener, Hr. Will, Hr. Hartmann. Gefolge, jüdische Mädchen, dienende Frauen.
Sonntag: Opernhaus. 45. Vorstellung. Mar⸗ garethe. Oper in 5 Akten von Gounod. Dich⸗ tung nach Goethe's Faust von Jules Barbier und Ibb Carré, Ballet von Paul Taglioni. Anfang
hr.
Schauspielhaus. 49. Vorstellung 1) Sie weint. Lustspiel in 1 Akt nach M. Bauermeister von F. Silesius. 2) Der zerbrochene Krug. Lust⸗ spiel in 1 Akt von H. von Kleist, bearbeitet von L. Schmidt. 3) Castor und Pollux. Lustspiel in 1 Akt von W. Ernst. 4) Mama’s Augen. Fustgpien in 1 Akt von Julius Rosen. Anfang 7 Uhr.
Das Abonnement⸗Billet II. Rang Balkon rechts Nr. 13 für die 55. Vorstellung ist verloren gegangen und wird vor Ankauf desselben gewarnt.
Beutsches Theater. Sonnabend: Die be⸗
rühmte Frau. Sonntag: Die berühmte Frau. Montag: Die Makkabäer. 1 Die nächste Aufführung von Faust Mittwoch, den 22. Februar, statt.
Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 3. Male:
Orgelpfeifen. Volksstück mit Gesang in 4 Akten von Leon Treptow und L. Herrmanng. Sonntag: Orgelpfeifen. 12 3
findet am
Pictoria-Theater. Halbe Preise. Sonnabend:
Zum 585. Male: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet von A. d'Ennery und Jules Verne.
Sonntag und folgende Tage: Die Reise um die Welt in 80 Tagen.
Mdlle. Decroza und der französischen Operetten⸗ Gesellschaft unter Leitung des Impresario Mr. Schürmann. Zum drittletzten Male: „Le coeur et la main“. Opéra comique en 3 actes de M. M. Ch. Nuitter et Aldre. Beaumont. (Micaéla: Mlle. Decroza, Gaëtan: Mr. Poirier.)
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.
Sonnabend: Mit neuer Ausstattung. Zum 9. M.: Die Dreizehn. Operette in 3 Akten mit freier Begusung eines französischen Sujets von F. Zell. Anfang 7 Uhr. .
Sonntag u. folgende Tage: Die Dreizehn.
Residenz-Theater. Sonnabend: Zum 57. Male:
Francillon. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas (Sohn). Deutsch von Paul Lindau. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Gastspiel
der Fr. Marie Geistinger mit den Mitgliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 17. Male: Die Salontirolerin. Posse mit Gesang in 3 Akten (4 Bildern) von Engelbert Karl und E. Jacobson. (Katharing und Midei Achenbacher: Fr. Marie Geistinger.) Anfang 7 Uhr.
Sonntag u. folg. Tage: Die Salontirolerin.
Central-Theater. Nur noch 7 Vorstellungen!
Sonnabend: Zum 169. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Schott. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag: Letzte Sonntags⸗Vorstellung! Höhere Töchter. 8 In Vorbereitung: Die Himmelsleiter. 8
Concert-Baus. Sonnabend: Gesellschafts⸗
Concert des Kapellmeisters Herrn Karl Meyder, 75 Künstler (10 Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler.
Circus Renz. Sonnabend: Große Komiker⸗
Vorstellung zum Benefiz für den beliebten Clown Godlewsky, in welcher der Benefiziant in 4 ver⸗ schiedenen Nummern auftreten wird, unter Mit⸗ wirkung von sämmtlichen Clowns. — Japan, oder: „Die neckischen Frauen des Mikado“. Großes choreographisch⸗equestrisches Ausstattungs⸗ Divertissement. (Novität! Gesetzlich geschützt!) — „Die großartigen Tremplinsprünge’. — Auftreten der Phänomene der Luft⸗Gymnastik. — „Colmar“, Schulpferd, dress. und ger. von Hrn. J. W. Hager. — „Emir“, Mohrenschimmelhengst,
Walhalla-Theater. Sonnabend: Gastspiel der
Apportirpferd, dress. und vorgef. von Hrn. Fran
Renz. — Auftreten der vorzüglichsten Reitkünst⸗ lerinnen und Reitkünstler. Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr Nac⸗ mittags (ein Kind frei): Bacchus und Gam⸗ brinus“. — Um 7 ½ Uhr Abends: „Japan“. E. Renz, Direkto⸗.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie Kaboth (Breslau—Astoria i. Nord⸗Amerika). — Frl. Emma Rohr mit Hrn. Otto Triebe (Magde⸗ burg). — Frl. Charlotte von Witzendorff mit Hrn Lieut. Rabe von Pappenheim (Münster i. W.) — Frl. Hanna te Peerdt mit Hrn. Refer. Ernst Zenker (Berlin — Breslau).
Vrrehelicht: Hr. Wilh. German mit Frl. Sophie Sammet (Hall). — Hr. Pastor Hunzinger mit Frl. Sophie Stammer (Roggendorf). — Hr. Dr. med. Karl Pohl mit Frl. Marie Schweidler (Langenbielau — Groß⸗Baudiß).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gottfried Lentz (Gnadenfrei). — Hrn. H. Humpert (Berlin). — Hrn. Otto Hintze (Berlin). — Hrn. Dr. Erns Remack (Berlin). — Hrn. H. Klingenberg (Schwerin). — Hrn. Karl Jaensch (Breslau). — Eine Tochter: Hrn. Prem.⸗Lieut. Völckers (Kiel). — Hrn. Pastor Tschersich (Pfarrhaus Laettnitz). — Hrn. Karl Schaetzke (Schwerin
i. M.).
Gestorben: Frau Direktor Emilie von der Lage, geb. Rohrlack (Berlin). — Frl. Ida Beau (Berlin). — Hr. Alb. Chr. Friedr. Wilte (Berlin). — Hr. Landwirth Gottlieb Jeneke (Berlin). — Hr. Dr. phil. Franz Wiese (Friedenau). — Hr. Polizei⸗Hauptmann a. D. Frhr. Julius von Dyherrn (Rawitsch⸗Guhrau). — Frau Alexandrine von Pentz, geb. von Reiche (Güstrow). — Hr. Christian Schilling (Quedlinburg). — Hr. Lehrer Gottlieb Siedler (Grünhoff). — Frau Inspektor Hofmeister, geb. Weise (Magdeburg). — Frau Prediger Marianne Wogram, geb. Reh⸗ laender (Königsberg).
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Sch 011n).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
X
Berlin:
Ernst mit Hrn. Georg
ainvg ,1I10 G
5* ⸗ue e n uee Ind eeS⸗nguvec
uo covS⸗sbuncpnaezun qun 2e⁄ꝓ⸗½2t 1
8 („bpu⸗s a0qg⸗9⸗,
IEIImUMIEIEZ.
unonvg nö we üeh hee wühe üwüeeee -„5 421212 & 28 vuaeeeeeee eeeeeneelrgöbzu 2ꝓ joar oLan unuar eeeneeeee a ehnee büee RRUdd uaoeng uca eöee weee üüeee eeeeeeeeree 1e daggug ve uo weeeee eeee eeee üeee üeehee eeeeeeee üeee 129 gleuunxv1⸗9 .1 829 29v1e 1eg e eeeeeeee encn junece vce S⸗ugvqus ed eee e, e e) weneee 91 9s u nce nHuv uateochdh üee eeeeee, wee ie waeeee hee lee a2 IsUcuv G⸗uazun a⸗C ( TüW) avnaqeL 9I unge Japcth ga ere qnoq „quauuiag ueeeeeee üwewe aah ahebhene⸗ uenen 12 6rropoch uo pT uvz112 u, ⸗Hanquiv 129 „vjavqves“ a21duivq ock ( ‧ W) avnaqe½ 91 banquvo Lon D un qo P. uevan⸗s 3 „7201v“ 22w-o. un 4J2L 91. ue vanx „bangqgsqvg“ 29Je vee egehe g un ina „ 822quan;6“ v noch uca aqe½ —11 u ra un svsu⸗ g0&“ uoc,dgne w aee ö uarN⸗nGS „ uogndack“ ceehne ü nece l uoiis⸗vS .u*ꝓpS.⸗ gb uv-D neee g. ur eas „Uaip [unvag“ Lon D un 2oL. „1. nαρ 8 „avp“ : uevaslnss dun ua ⸗ Ppu uonmus
8 uaceaxü eaegen vI vzojch v 0 Q
vunaoH. Uvch Juodune D aqeL. ˙91. ue va Uva gvujoch 8uZ 2qeL. ‧9 vrojch vZ Pvch gvurjvch gvZ uvS ‧958 vzojch v vg ü ee uomvaF 0,*—. ½,Q.sd u uS ‧0. vejch vZ rc zunoue wehee ene weeee eee Jallva na v qJe. *2 un ra : uozug⸗vzojch vo gun ⸗llva I uergeeheeee, vwhaegee e daaumug v nacugeee vee eeehe e un a Jallvch 1290G ‧aqoL ‧91 J10[⸗Mο uocuq no uog 2J°2 1. J11088 ⸗q12⁄6 uo cuvwnD v ee l. J40(§⸗⸗ 1198⸗ql*2 un aqeL 7†. J410[5⸗q1026 410(§⸗a*6 uog Je ‧1. unian 440(5-.ꝗ uog ‧2q ‧8 un na vunurunmʒs : ueu-⸗naumjoR; gun ⸗J0⸗s8⸗H*2 (a0sctuv⸗h 1e weheeeee aae aee eeee 21g8) un ree, üee deeeh weebeneeeehneee
veeevee he wceeen üe hee e üeen unveh e eee wee geeee eeeeee e ee ,0qun avnaqee he whnhe hech aeeeee aee -e yuazjvluss⸗Sahozascs 8 uoßBuvbobaaqu 11 v c 11212 D⸗un b pzu c u uvgav, GC⸗glan2 C 22 aees üe inzn e vauvauv h abvzuvjchk nzaqcpvunq; eene bich e eqrcanane 2rpasg a2901 a2g 2lC (E. ⸗XW), abn 1957 91 ,1vkuv 105e8qva h (% 6 Inv jucz8, un⸗ g n⸗ JuvaL uog zuv „ (,G. F oC) 1un 9⸗2C 91, „811 vsc 192625 10 Ie, or San fdnvqeg e eec iene eee (CE F) avümaJeg 91 49291d Fhan⸗ kugne eeegene & X F) avnaqe 91 'ugge 110 E (& X R) a gg ahg o, 000099] uog 2g9 ungpmuegnvn] aoue! u gceda-2e 12- geege ec „12 „ Ip 9b!, I Ino „ug] ualo]zlebns ung ee eee weg vunuqeã „neun aojun panqvq qr --mae eeee eneeeee e h 000 O0 bg gucivc hnee we eeee e ee da e 881 dunaee gl ungaeae eeeeaca Nol bBunjurvaajvaoueh weS 880 b I Inv i ee ineee aeue neeee eeleehe een eg gg ang gmpq a9, aeee heche e hneenneeegbuneaec „15 a1183 9 az2 hbanqoqνσoss 129 iöesbngvaeene, üeaeeeh ee
„ujg “ ua⸗”
„ r,nqouuvC“ „2ac uuo“ r.⁰¹9&⸗
„10 -u00“
„uuv uc.“
„upqo6“ „21vvS.⸗ 121. 2 „ vaa W“ „ugvg. 2910-]
„unq-- aeeeeeen beheaeehe eee he üee
a2gue poachlue ,eee e eeeeeeeeeeme :0 l hwee ühdaeeee ae üe „210 221272 uag uv „% 000 01 usa Bunlparaeqel dun usbunqpap 19] un e eedu eeee aee eeennhee ühe we üisöbnn r„Ppo e 2169]7ba-a eee waee eeeee heeeeee aeehhc. -11212 b un rh 2eaeeeee 12 üeeeeeee hee aeee —
afmfii— fif1f EV mn „ b000 901 uaa uueeeehe eeeee nneeeheeeeeh en uaue ae eeeeene eeee Sanee weneed welan e12-. vg, ie e qvsbunucpae, wee weeee wee eenee hhüeg. „1-2a aqunazd uocp eneeehe wee eeeee, üe
hNPpauv gun aqana⸗a
C1111“ uaucqp eoq ne üee eem „-ravche C l u gun ind P ee üee eeeeeeeceenl ün Ind gjv Squem qaoche S 5 u un üae üiee eheeeeee e e aeee eee EbüöüöüöäüaeaüüüüüüüWI
J1vcp h zaatzlaaL dun ⸗guvZ
% I anu sa*2 ueao⸗ unbaes p gun ee-eeeeee ewwche heeee aee wein enee üc9ae uoqueövanceg ae gench oC — edvꝓ dug una ccnabacavz :.cu un eJeece — (boeeeh heeeeee he wen vwece eneee ue eesao e veeoacaewh, e — ve 910S ucg 2Ip ure ehe e eeeeeehhene — edeee wh eehe wee pvu lpbunvg — 1ce.eg) 22oha deien üw heeee ee cppvu ,vg 10sun 21 %L 242 umee, — eüee ee ween 2 ee eeaneeee ee büeee eeeneee ˖ch eg ᷓuqgpl⸗ 2 — (Snge) ch F üe hneeeee whee eebnaee — ‧un una w2aee 8102 ,d, üe he üüeee eeaee a (bunao ½ x ⁷ quvc X) bunz21 ‧601 02- eüe a29-, S H 5eco Z) unzo greu lel-r12-ehenehheeeheee ee —
„n2Jnvaee ae e eeeeeeee eevabe 129 uneee e üeeee ehe, eheeeeee vwee wiüeheege ü8ug Au aeq unv nnS 1uc deeeeee, eehe wee ne e u⸗rl eeeesen g gün üe aeee eeeeeüee ee eeeh uvjc i⸗ unc gaguü un gn eeewe ee ee an uun meee e eeene he eeeeeceeäd nee 2ꝓ ag & al. üee ee e üeee ee e üe aüen nee 2deh, qeu (9881 qun 4881 uge, üehe he w¼eeeh uaglobsnv uor svc uoe ee weeehe weedhene ene 129 öbvarn e eneeee ieh üee eeeeeeeeee eee i ge quv⸗ vuvH un ueun [10L 8. 102 ⸗·D uoaveF qun g, bunc N . 2an ꝓ2& up uv p 1921jcp! uuvcC gueane vig gva. nd bunglvan Jzu 22-, leh üee weeee eeeee üehe newwh hieeeaeeee obsnyjacg u.p ea weeheeeene üeeeaeene eeeeeee ee e e auso z eeehe ee ee we ol eluS 42- gn eigat gn urepiivq esa e oc 10e beaeeeee ge eeeeee en „znv du) v09- u e e üh whwheee wen üeeemhee 129819 g-, e ee ee weee¶ eheeeeeeee eüeen eene 842565 ¶ uoa v Peg ee deeeee egewe nce 9 mi ueo sv-I pp) ueqaca aeeeeee e eeeeee ee wä uunvueechh vwe-Inc weigeee üöeweöe⸗ceeee Jee uuee wheeen e öeeneee eeeee hee e egen ie, e 2cp lgoq xe,m, wee he üinee üaeehe geaeee üeSe-aach 920 üeeee üeeehee he üeeee oehee eeee S.xogaD uce weüenneee ee üweeeö öeeee, üee wöe usqlounog ehe üeeee aenee weee bee e 8881 8quvcs 929 u⸗-qo-., eee (se21ος‿ naln aeeee weeee e ae hech w u⸗q*bgnvaoe) „l1 vw u h 12 ꝓc 11q- vab0⸗S 85- ⸗cVh unlluS onv unbunl129 11 1 1⁄% g. uuvma-och 4-.“ uocs — Inav uonmavar ean; un uuveee 720¼a , uneehee eeee weeee we we eeeog „unqv-˖ e heee eee eeee dih e, uehneee üeee ne 8- 811512q weeaen, an vebnaeeesneach nn aene eaee ee ene vuaa2 92 uruc qpvn w, uege eeeceqen’2—e gn e 192]2945 gojsu wnva cackh un-e6„0et unege e heee eee ee eee gvg uv bunaegpuuss aue i aüeee weee whe enh ieee eee 292% pnv 2lnhng wege bhüeeeeheeee e dee üwaeee e wweeeneen; uiE vo c vC bieännden, e eech aee weee weee eeee
„un112980guvZ gun ungsan g uoehaeee’So zunF 129 ꝙ 82 ume
ugg jqoadce,ꝗ uonbvaees he heee ang alne eeee wee *un q12l9neh e e ee ee 12— eeee ee üee, Sunene -1vaz eeeobanzlnz g2 waeeee eh wee wee en 212 ehe ae we eee eee heee e eheeeee nlpv une üeeeh ee ene üehehhe wehneee ux g22q vS uogeee ee üeeeee e whhehe 12,gee surnoanzsh, 12- beeeee wüehe wee we BunjutuivsaecqR, ü˖eeeee weee höe eee ece hwce 39 J2q1,.Iq¶e un⸗p.a21 12 Bunnq ves e üegeee bieeeg JsꝓrJuqoluv 1282112 42 9azeeeeh ge üelnh e a uunv 2a2 ½ lvjuss gun g,up ne än Seaeraee eeeeeeee 219 gun —2uq x elanh, 3va üeeg wee aeee eeee el ie ucp guj-,P 12 32 env voredCSovn vruee ee eee weieeee weee wee gun (n12-unqaqvS ,1 19 l) qaeatgaeeh i eeeeeee üeeeh 809 ansd,g ee üeeeeee e e üeeehehe ühene leeee uxsh age, üeegeee eeeaehee, üeee waeeeenee üee we ansvog qun uallnjaeeq, üeeee e wehee wee üeeaeeeeed ÜüIIIITITIIITIEEIIITW’ n209110 ungn ne üüeeee, eeee eeeeeeeh wnee hdiee „1vau ang eee lcec weueee eeeg beeeee eehee e n nee ii keeee eo egeee gen gun haee e he „42101 Sga42n vge 82 büe) Iee e ee bqeuue e AI , üaeeh üee küeeeeceeeee üee ühanquse ü S8o*&.2α᷑οαlφ☚lo0 829 nogog uo p Ixb,mmg 2D zu⸗c *.) 2Ceve un Hanqusclh uce üeecee üeeeehe üee üeeeeeeh 2- (nojSen e u aeenein wee Senenee ea ben nojsa& ne qpagenaa F 1q 129 gup uee wee üSöe üa⸗
81v zu⸗ gqvah 923 üeüeeeehe ee üeeeeee iüheee aie vwee un u eeneun hehee ee ene eaee eee hie weee hdg „2 22 uobvaac-ega, eee heee eeeee eheeh eeee aeee qpang qur, beuiuegee ahe heeeheee aee h Luns nd weieeene eceee elobacg ee hdeeeeen ee i „uCIq, ev 229,2qumnz unsv aeu cD uee eeen egun, -1gvS „1I1 nee üei üeeieeeheee hw hiüeene eee e w29 nganai mneeee e e eee eeee e aae ugup qun vͤnaJobcacp 11h, — wweeee eee eceee eeee ü e ]S 82(pmvoueg üaeee üeeneh weh ee ee egeeeg he 29 nbsnvJ 259 bunnnee e eeee ei eee eeegee aeeee „up qun 2ꝓ 105 P.x, ee eI ch a2 ugaeee wee üee nr —7, unqaqgvC 91) zuvc P 1gaangem eeeenneee weee ieüeaegaeee u ee e öüeee eee eee üehhe e heh weeeeee ü- gun (bunjummv üeeeeeeeee wee üei e weeemae) gegung. 29 vC 91 Qqun fI 929 2c-jy eeh eeeheee
81 9 920 2lebeeeee üüeee dee weee hee üeenagcee
„u qao, eeeeee üeesne 922 weöeee wehheee e üeie we gacnvP urcee ehee eenee ehe⸗banqeavac, wenhe ⸗ue lan g un eeeee e eeh eee eieh khüihee e aee müäüäüüaalhüüeüüäüäüäaäaäaüaaä -29 a-ae cpuvm weee üheheeheheee ahee hlhee whweeee ie wwgae guinz,jqnck 899 Ppn2& ung üeeg 9l9gh hüeh üe ee eehnee 222 ; Qun 2ohgab uneu :uaurgeusnv aniee weeee weeeeb „gnv bquygwecwme eeee weeee nee weeheeee ehhehe Seeeee ganvqanD 923 SesnnranoC uegee üee wheeee eeee whhee eü 2naehnee weeeeeeene e ewe eehe heegghee dee ue-geba2g ee, ege üüenhee wie eee 9881 2unqoS we weeh g v-, heeeeee uee ühiäeeeneee üeee weaee eeheh eeeee e hee ⸗829 whee üeee eee wwc eeee hheeqeaz n? surnelẽnu „1 vuorjv uo p l uvmuaeed 2- eeseanegee heg aeS
anzvaonm aun vcp lus⸗iex Punz
„(9pls:9881) 18928 aaup; gauv (2095 :9881) 8969 2o:2gane (9.270r :9881) 6880 qp zuvrg (81ey ⸗9881) 1999 2.5c.¶ („9: 9881) 9666 ,1ms (881 88:9881) 092 08 usloch qun guvjgnns (8 6 68,:9881) 800 68 unhun ⸗ z120 & (por 08 : 881) 191 9r unnvi (9.⁄8 . :9881) 661 69 uoboxacis, qgun usg⸗a (r., I :9881) 999 z221 Quvjas qun usmuon qgaad :abjl 2-cn üüfrłUfrlirees 2agovC unn 986 8 unbeb) 105 111 quviIp l;n⸗ G gnv a2a0quvʒungh unavalt aeunan (9881 22g vS u 9 989 u bb) 185 609 ueluwh
8