“ 11I Zweite Beilage eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußif
Berlin, Freitag, den 17. Februar
12 8
2 1 g8
a2banquaguvj& N2ς2— /—& ugvqe O⸗avpois· usvas i
Fa⸗ bahr g 91
888 a 11
uqvq
F 23 1. „u doces-paqnavE
Fe 1½
ugvq2,d
SS vuainh⸗ wbaviS 97
9 8 491
1
anoss1
uqvqua . muivG⸗5sOs
uneu) nm uabungpchla⸗
2u⸗b 2ugc⸗
—
3227 220 37 1
1 baggc vg
8 g uou 2 uqvq
12va -D-wuʒ WOl ¹ uqvq uajp⸗ Pl
¹ orn,sce
qu gd.
122,ꝗ3 220 2 17
15 220 75
xphbangq 81ar
q108⸗gvgD.
.
D-AuvaL vanquajpaeijS
qux,D 2 pun
2. 29t 0 6
nuvua
157 . ggn,anel
ba0 queIes 4122
2290 Fa 8
uq quaD .2qeazulsrl uopor
quSd Je.
82 250 üFa 21
(gaszu
91
ugvqu aanve 1v ⸗noj8⸗1961
uva uopp⸗ 21) „ uc 2 uogp uoc; 1021
5F 22 91 Ing⸗
8 uqvqua Sgeng
cphvanquag1—9
D⸗c a29Is81 8 uqvquaæ D⸗var WscC
8 22—Jcpt
1
1 nacuuv⸗ -qus. ugvqon
b 1
8 22 229
9 uauqpqua EE uagp
un „Auond
4
.* .
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
9H 9 3 zvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2 3 ten. e Zornäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 2 en 1 er nzeiger. 3 “ ddeutschen Zettelbanken.
„Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
„2Ja9 u p ⸗Pwssle
· uqvqu⸗ uD⸗nvua ⸗ qunu—. 0Og o 22
uegvec⸗
panG qun uamu. ud. gvgus aobanq
uoe; u 1 Jö
ua⸗ 15
2 . 15
D
or
1 12ba2210S
„u D⸗Swwo u „SguaL vn uqpqu⸗112
E. 0 2 0
—6
S* — = 2 ——
d zun
1 nojsa⸗
ucvqs
D
n12912
„q1si 1
Junna D
JLu⸗n weng
ujg (qag; „qua] „gu2]
-u2 ”
†9g 1 [99½.16 29˙122 I1 sulgC. „'qua S
12gu
qua]
-ua D-gxvvxS 8
qu-
u
Länge der Bahnen. (Personen⸗Verkehr.)
2I 92911 81˙969 1 09˙89 12128
2e88 102 1 292 9 1651 8 28˙ 1 96 †0
78 †90 9 Ir'OIg 19˙002 Ʒ
g120I
pg 0 09,196 02001
61½˙911
gr IC.-, 60˙(98 8 922 86,928 07961 09·911
bva- 58 ˙891 928˙021
6801 cs'172 r8 8761
0cv2 C α † Ʒ 9 00e 5 2902 CS0I [I1S'Oe1 IIL2g0s
79
2) Zwangsvollstreckungen, vertreten durch den Justiz⸗Rath Lange zu Königs⸗ 3) die Wittwe Hüttenmeister Andreas Franz II. Heinrich Strützki eingetragenen Rechts auf diese ebote Vorladungen u dal berg N/Mark, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Müsen bezüglich der wie ad 2 eingetragenen unterirdischen Gegenstände zu willigen; Aufge ote, g .dgl. zu Königsberg N/Mark durch den Amtsgerichts⸗ 5 Thaler (Nr. 965 bis mit 969), 3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 128] Bekanntmachung. Rath Knönagel für Recht: 4) die Wittwe Hüttenmeister Wilhelm Schmidt II. klären, b .“ 56 Schorasteinfegermeister Johannes Grau von Die Hypotheken⸗Urkunde über diejenigen 50 Thaler zu Müsen bezüglich der wie ad 2 eingetragenen und laden die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Sha als Vormund des verschollenen, am 3 Ja⸗ gleich einhundertfünfzig Mark Darlehnsforderung, 2 Thlr. 45 Kr. (Nr. 962/2, 963, 964). handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ bier 1818 borenen Adolph Schroeder von Uer welche auf dem Grundstück Hanseberg Band I. Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ gericht zu Kosel auf — 1g 6 d 5 Wirths Johannes Schroeder, den An⸗ Blatt Nr. 32 in Abtheilung III. Nr. 3 für den thumsansprüche an die vorbenannten Haubergs⸗ den 18. April 1888, Vormittags 9 Uhr. Sohne ü üt scn Muündel für todt zu rklären Bauergutsbesitzer Friedrich Moritz zu Hanseberg ein⸗ antheile zu machen haben, aufgefordert, dieselben Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser trag ge 1 Schroeder oder dessen etwa vorhandenen getragen steht, und welche Urkunde aus der Schuld⸗ spätestens in dem auf den 15. Juni 1888, Auszug der Klage bekannt gemacht. III. C. 111/88. 5 88 n werden daher aufgefordert sich spätestens und Pfandverschreibung vom 7. Juni 1856, einem Vorm. 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine an⸗ Kosel, den 3. Februar 1888. Leibeser 88 am 7. Mai 1888 Mittags 12 Uhr Auszug aus dem Hypothekenbuch vom 11. Juni 1856 zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen Kaschny, im Föalich oder durch einen Bevollmaͤcht „und dem Eintragungsvermerk vom 11. Juni 1856 ausgeschlossen werden und die Eintragung des Be⸗ Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zntweger pe unterreichneten Gericht zu melden gebildet ist, wird für kraftlos erklärt. sitztitels für die Antragsteller bezw. deren Rechts⸗ Aten hn “ Schroeder für kodt erefärt undg Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ vorgänger erfolgen wird. 1156289] Oeffentliche Zustellung. genfa . dolnhung seines Vermögens an die pra⸗ steller zur Last. Hilchenbach, den 10. Februar 1888. H. B. Albrecht, Inhaber einer xylographischen wegen⸗ erhe chüsnachfolger das Weitere verfügt Knönagel. Königliches Amtsgericht. Anstalt in Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt sumtiven 8 e verfüg —— 8 Krrieg daselbst, klagt im Wechselprozesse gegen den bernpar enfels, den 11. Februar 1888 1 [56462²] Bekanntmachung. 564 80] Oeffentliche Zustellung.... Redacteur Ludwig Kunewalder, früher zu Graz Schen 5 ches Amtsgericht. Abtheilung II Auf den Antrag des Landwirthes Franz Paulus Die verehelichte Ida Steffen, geborene Niese, zur i. Oestr., jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem önig 2 Hoßm g Krysztofowicz zu Dembsen hat das unterzeichnete Zeit in Pr. Suckow, vertreten durch den Rechts⸗ Wechsel d. d. Leipzig, den 11. September 1886 über “ 1 Gericht am 4. Februar 1888 für Recht erkannt: anwalt Grimmer in Güstrow, klagt gegen ihren 900 ℳ, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zah⸗ b Amtsgericht Hamburg Für kraftlos erklärt werden die Hypothekenurkunden Ehemann, den Schmiedemeister Hermann Steffen, lung von 900 ℳ Wechselhauptforderung nebst Zinsen d56 tsanwalt Dr. Stade als Testamentsvollstrecker über nachstehende, im Grundbuche des Grundstücks z. Z. in Amerika, wegen böslicher Verlassung, mit zu sechs vom Hundert jährlich seit dem 2. November s gh 89. .s EEE1“ er Daszewice (Kreis Posen) Nr. 1 eingetragene Posten, dem Antrage, die bestehende Ehe dem Bande nach 1886, 4 ℳ 50 ₰ Protestkosten sowie 9 ℳ 25 ₰ von Wittwe Lückow, g. pidan, hat vor⸗ und zwar: B zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Provisionen und Porto — darunter 3 ℳ ½8 % eigene getragen⸗ Testatrir Wilhelmina Engel Lückow, geb 1) die Hypothekenurkunde über die Post Abthei⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ Provision des Klägers — zu verurtheilen, und ladet Die 9 is Fe Hei Wilbelm Lüͤche .[lung III. Nr. 8: kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Güstrow den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Ueshhr en⸗ be in . 6 ires 9 18 18 n9 Vorgemerkt zur Erhaltung des Vorrechts einer auf den 2. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handels⸗ Wedine ha 18 Norde 187 Sa lbst Hypothek zum Betrage von 900 ℳ nebst 6 Prozent mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ sachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf denecef 16 Test 8— vem 8 t daß in X I1 Zinsen, 10 ℳ Protestkosten und Provision und 60 ℳ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke Mittwoch, den 28. März 1888, pu Unterl sj ees ee ein. 18 Kostenpauschäuantum, für den Dolmetscher Faustin der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Vormittags 10 Uhr, mü e weßt 5 ihtes elegen 8 und Lawicki zu Posen; Klage bekaännt gemacht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten die Zinsen 8 Kobi versen en 8 diese Vormerkung ist in eine Hypothek für eine Güstrow, 11. Februar 1888. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. hcntanne er G 88 me- 9 engag 156 llen Wechselforderung von 900 ℳ nebst 6 Prozent Zinsen, W. Pöhl. Gerichtsschreiber des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nn er u ee wilne daß e eh 10 ℳ Protestkosten und Provision und 60 ℳ Kaution Großherzoglich Mecklenb.⸗Schwerinschen Landgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. sol 8 na “ ode flale 8 8 e Ka⸗ wegen des Rechtes auf Kostenersatz, für den Grund⸗ — Leipzig, den 13. Februar 1888. pita Witt 1cch enz 2 8 enie ie Ebefrau, besitzer Franz Paulus Krysztofowicz zu Dembsen [56479] Oeffentliche Zustellung. . Stener “ 8 S- 8 eIg ge veenes e 88 18 umgeschrieben worden; Die Wirthsfrau Anna Adamski zu Heinrichsdorf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 8 8 1 sen 1 n, ges or 2 2) sdie Hypothekenurkunde über die in Abthei⸗ bei Soldau, vertreten durch den Rechtsanwalt Graß, 8 “ 3 9 88 escendenten seien dem Antragsteller lung III. Nr. 10 für den Kaufmann Heimann klagt gegen ihren Ehemann, den Wirthen Friedrich [56474] Oeffentliche Zustellung. 1 ekann Fochter Louise Jusi Bert b Kobliner zu Kurnik eingetragene Forderung von Adamski aus Heinrichsdorf, jetzt unbekannten Die zu Weißenburg wohnenden Metzger Diogenes ) die och e Louise 8 Zilh Cg Wilk ha, geb. 1026 ℳ nebst 12 Prozent Zinsen, welche Forderung Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage Bloch und Moses Roos klagen gegen den Ludwig Se Iöhggn. 19. helm Wilke Ehefrau mittelst notarieller Cession vom 6. Oktober 1876 auf Trennung der zwischen den Parteien bestehen⸗ Sen, früher Metzger zu Weißenburg, jetzt ohne be⸗ zu Frei g C 7 tften Imine A dem Grundbesitzer Franz Paulus Krysztofowich zu den Ehe sowie Erklärung des Beklagten für den kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Restkauf⸗ ü Toch 5 harlot 88 ilhelmine uguste, Dembsen abgetreten ist; allein schuldigen Theil und ladet den Beklagten zur preises einer am 18. März 1887 erhaltenen Kuh und geb. 85 Karl August Warnecke Ehe⸗—3) die Hypothekenurkunde über die in Abthei⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fleischlieferung vom 25. März 1887, mit dem An⸗ frau zu Landsberg a. d. Warthe, 2. lung III. Nr. 11 für den Partikulier Israel Kobliner III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des verstorbenen Sohnes riedrich Wilhelm zu Kurnik eingetragene, mit 12 Prozent jährlich ver⸗ Allenstein auf von 93 ℳ 20 ₰ nebst fünf Prozent Zinsen seit Leder zwei Töchter;: 1“ zinsliche Forderung von 450 ℳ, welche mittelst den 26. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, Zustellung der Klage, und laden den Beklagten zur 2. Anna Emilie Auguste Louise in notarieller Cession vom 6. Oktober 1876 dem Grund⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Leder 8 Berlin, besitzer Franz Paulus Krysztofowich zu Dembsen zuͤgelassenen Anwalt zu bestellen. Kaiserliche Amtsgericht zu Weißenburg auf den b. Marie Clara Leder 8 abgetreten ist. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 20. April 1888, Vormittags um 9 Uhr. 4) die Tochter Marie Louise, geb. —— des Posen, den 13. Februar 1888. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Franz Heinrich Ferdinand Reinkober E efrau *Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Wronka, Auszug der Klage 8 gemacht.
vess Fe “ Gericktsschreiber des Köͤniglicen Landgericts.—ꝑGgecihtssäräber des Kaiserlichen Amtsgectchts.
Zwecks Feststellung, ob die Vorgenannten in der 8 8 That die alleinigen Descendenten seien, bean⸗ [56427] Aufgebot. [56475] Oeffentliche Zustellung. Dtrage er den Erlaß eines Aufgebots. Zum Zwecke der Erwirkung Die Ehefrau des Jacob Rödler, Barbara, geb. [56477] Oeffentliche Zustellung.
Das beantragte Aufgebot wird dahin erlassen: urtheils behufs Besitztitelberichtigung haben folgende Winter, zu Offenbach a. M., vertreten durch Rechts⸗ Der Ackermann Peter Balmer zu Bickenriede, Es werden mit Ausnahme der sub 1—4 Vor⸗ Personen das Aufgebot der dabei angegebenen im anwalt Andres zu Offenbach a. M., klagt gegen vertreten durch seinen Generalbevollmächtigten, genannten, Alle, welche als Descendenten der Grundbuche von Müsen eingetragenen Haubergs⸗ ihren unbekannt wo abwesenden Ehemann Jacob Ackermann Clemens Balmer zu Bickenriede, vertreten am 1, September 1887 zu Berlin verstorbenen antheile beantragt und zwar: — Rödler wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ durch den Rechtsanwalt Moßdorf zu Erfurt, klagt Charlotte Lisette Wilhelmine, geborene Lückow, 1“ an dem in 153611⁄0 Pfennigen einge⸗ trage auf Trennung der Ehe vom Bande, und ladet gegen . . des Carl Leder Wittwe, an den Nachlaß der theilten Bd. IV. Bl. 48 des Grundbuchs von den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1) den Ackermann Christoph Vogt zu Bicken⸗ am 8. November 1874 hieselbst verstorbenen Müsen eingetragenen Dörfer Hauberg der Schreiner Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Groß⸗ riede,
Wilhelmina Engel, geb. Lucopidan, des. Carl Julius Schmidt zu Müsen bezüglich der Band VI. herzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf den 2 die unverehelichte Margarethe Vogt daselbst, Heintich Wilhelm Lückow Witiwe, Ansprüche zu Blatt 12 für Johann Heinrich Krämer, zu Muüsen 7. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der 3) de Chefrau des Webers Karl Kaufhold, haben vermeinen, hiemit aufgefordert, solche eingetragenen 2 ½ Pfennigen (Nr. 625 — 627), Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Christiane, geb. Vogt, daselbst. Ansprüche spätestens in dem auf Mü. an dem in 769 ⁄16 Pfennigen eingetheilten gelassenen Anwalt zu bestellen. 4) die Chefrau des Ackermanns Jacob Dröͤßler, Donnerstag, den 5. April 1888, Bd. IV. Bl. 49 des Grundbuchs von Müsen einge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ottilie, geb. Vogt, daselbst, 1 2 Uhr Nachmittags, tragenen Martinshardter Hauberg: Auszug der Klage bekannt gemacht. 5) den Ackermann Valentin Roth aus Bicken⸗ anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten 1) der vorgenannte Julius Schmidt bezüglich: Darmstadt, den 13. Februar 1888. riede, z. Zt. in unbekannter Abwesenheit, Amtsgericht, Dammthorstr. 10, Zimmer Nr. 56, a2, der Bd. VI. Bl. 12 für Johann einrich Magenbaner... — wegen Eigenthumsanerkennung mit dem Antrage: anzumelden — und zwar Auswärtige unter Krämer zu Müsen eingetragenen 3 Pfennig (Nr. 781, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. die Verklagten zu verurtheilen: Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ 782, 78 und 79), —— 1. Das Eigenthum des Klägers an den im Grund⸗ tigten — bei Strafe des Ausschlusses. b’ der Bd. VII. Bl. 20 für Wittwe Eberhard [56476] Oeffentliche Zustellung. buche von Bickenriede, Band 2 Blatt 761 Artikel 51 S den 9. Februar 1888. Wilhelm Schneider, Ehefrau Georg Klier, Johann. Der Bergmann Wilhelm Schaefer zu Watten⸗ ad 1a bis mit m verzeichneten Grundstücken anzu⸗ as Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Heinrich Wurmbach, Maria Catharina Höfer und scheid, vertreten durch Justizrath Dr. Goose zu Essen, erkennen und darein zu willigen, daß Kläger als 8 Zur Beglaubigung: “ Heünbae Heinrich Fahlenbach eingetragenen 2 Pfennig klagt gegen seine Ehefrau Sophie Schaefer, geb. Eigenthümer derselben im Grundbuche eingetragen Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. (Nr. 777 und 778), Rübenacke, unbekannt wo, wegen böslicher Verlassung, werde; 1 1 1 2) der Schmied Heinrich Auzust Becker zu Müsen mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Erklä⸗ II. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, sowie ([56471] 8 bezüglich der Bd. V. Bl. 43 für den Justus rung der Beklagten für den allein schuldigen Theil, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Brombach zu Müsen eingetragenen 2 ⁄12 Pfennige und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung und ladet den Mitbeklagten Valentin Roth, zur Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am (Nr. 56—58), des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Zeit in unbekannter Abwesenheit, zur mündlichen 11. März 1887 zu Sagau verstorbenen Stabsarztes 3) die Wittwe Bergmanns Justus Gläser, Königlichen Landgerichts zu Essen a. d. Ruhr, Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil- der Marine, Dr. Paul Schaefer, ist, nachdem das Elisabeth, geb. Rompf, zu Müsen, bezüglich der Zimmer 40, auf 8 kammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf Ausschlußurtheil am 25. Januar 1888 erlassen Bd. VII. Bl. 27 für den Berggeschworenen Carl den 5. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, den 20. September 1888, Vormittags worden ist, beendigt. Jung zu Müsen eingetragenen 5 Pfennige mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ egeincernrigt, den 10. Febrwar 188. Nr. 576 — 580), richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. “ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Königliches Amtsgericht “ 4) der Schuhmacher Theodor Lapp zu Ernsdorf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ge Specht 1 bezüglich der wie ad 3 eingetragenen 3 Pfennige Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 (Nr. 581, 582, 583), 1 ücking, Erfurt, den 11. Februar 1888. TdeaeEN n wdebebböbb“” der Steiger H. Schür zu Müsen als General⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hoffmann, Gerichtsschreiber 8 — Bekanntmachung. bbßbevollmächtigter der Wittwe J. H. Kraus IV. da⸗ deneew wchebiha des Königlichen Landgerichts, Civilkammer I. N. as Verfahren, betreffend das Aufgebot der felbst bezüglich der Bd. V. Bl. 28 für den Johs. (55428) Oeffentliche Zustellung. Nachlaßgläubiger des am 2. Dezember 1886 zu Georg Setzer zu Müsen eingetragenen 2 Pfennige Die Grundbesitzer Franz Stephan, Anton Pyka, 156426] Bekanntmachung. 8 jesbach in Ober⸗Bayern verstorbenen Grafen Hans (Nr. 302, 303), Carl Glowania, Franz Pyka, Franz Kupka, Carl Der durch Verfügung des Herrn Justizministers 2. Sandteczky⸗Sandraschütz aus Langenbielau ist — 6) Die Emilie Schmidt zu Müsen bezüglich der Fem Joseph Pyka, Matheus Blana, Joseph Tunk, vom 27. September 1879 zur Rechtsanwaltschaft
08˙87 6 c6
8
58 ½68 96˙12, 1
vvoe. 89,812 22ᷣ‿ᷣο
99† 9
Davon sind zweigeleisig.
*
unbunz22 * T& 89˙ 12⁄11 20˙9201 999 217866 1 6 919 16˙065 1 08220 1 96/998 I banqe 02
80½292 08,⁷ 85828 5 86
2 *
Courier⸗ und V Schnell⸗
vgF
69
612
2II 68 68⁰
112
621
’ V
999 1
80†
Personen⸗
92
g60 7 528 g90. 9r9 e1 280 segse
969 8 eg2 9⁄*9 g68. 1
9888 9 Cf 81 6890
I 801II
V
IFg 66
gemischte
890 01 988 808 81
8925 0oe 6 008 8 8 6
929 01 [068 4
seo 981 981
V
2
eastersris FI arLorggrsr gg
u⸗9 2918 (
* ..0es,9 222
01 1”
2 9 2 9
81 8019 96† 006 9 62⁰⁸ Sre 981 vfo 990 89 vrI G 22, 618 688 slsg1
2b mwmjdag.
2805 166 5 6 1s
01 9 666
— Güter-⸗
V
9½ [g2 9 V e ess er II
V V
venro Me 668
860
of
9929¶☛&ꝙ&̃ „
ad und c 61
8
29 rIl z29 1 821 -28 8 0021 vel 8868 Ire
da⸗q9 129 ue 0 plcpS u⸗ee ie a
2rlb,g 5 12 292 Hölnv au⸗gen.-
Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischte
zun a2 ueungjva (C
. . . .
8v 009 8 V 880 969 [122 6
I V
8 8 8 6
681 ISI 2I
42p. 691 srl 88
6
81 68,0 6e rS 6V 21 82 662 1 8 V
0e. s18'. er -O1 198 1 16 1661
er ser e 161 191 90 8-
SönF
722
apla0gnv
2bngpuuvjch
I V
82191 19 20p
e82 † 5 boI r 9r
9r
8
1661 0II 0C
101 88
ccr 28
s
an 1
im Ganzen.
2
ch gun *νq1
un r2 Icklaa 88.
I
un (uaqphaauivq ancd 114211 Sl8n v) nauhvqua nMD unphnaa Inv 200
89 FIII FFE 926 91
0I ssor 961 sc2 1 s 91 er 981
V
Davon sind auf der eigen. Bahn versp. Prozentsatz d. auf d. eig. Z⸗ s1c Bahn versp. Züge (Sp. 12)/ im Verh. 3. Anzahl Sp. 5. —
1D. u pch42 una
18
9
g 991 srr'g er lar leg g 61
V V V
uꝛugqvqg voJ u⸗
221G⸗uqvqu-
usbung
8 qun 2 1 276 17 r2:anquaquv&
JIqpeuo euq;
* . 2*
61 12 fr8II 1 (8.
18
eII
88 28 1s 160
V V
26'½ 2I os
187 e en 86-
Gol 229
Mö
Fy
’
98˙v ,8
V 8 99
r ove 0c
2 5
r 08
8 6 on
ug v. p 90†% 69 8 1
091 [19“
V 1
2 8
1 6 EEII
. 8
r 16 92I 102 02
V I
FCI [60“
19 96 F9l. 8
V V V
o c8
V
F
0c 8600 081 682 1
6 8
V
c„ I eI srg'0 ffl. 21
2 uc⸗
Davon sind auf der
— eigen. Bahn verspätet. Prozentsatz d. auf d. eig. 1= Bahn versp. Züge (Sp. 15) im Verh. z.Anzahl Sp. 6.
D vmqnsoblnv
5 8 rel sgc.
8 im Ganzen. V
sh
h
V
I
V
V
8
V
er 06 129.
⸗u -a-
I 291 1 6eI réI 8I'† 24
1800 27
unxnu 0
61 1 68
0 06
90
83 1
0
220 85 08
c.21 16 9212 †
89˙0 eg rI¹0 s 970 18 18, 8 63,0 2 [08˙0 e8 8 88“ 312† 961
7
gnlqpluss gun
uenun 08
5 ure⸗ n p 2 FFg
im Ganzen.
F̃r 11 1 8 8 . 7
— Davon sind auf der Z 8 1
— eigen. Bahn versp. Prozentsatz d. ;uf d. eig. 80 Bahn versp Zuge(Sp. 18) im Verh. . Anzahl Sp. 7.] Sesammt-Erozentsatz d. auf d. eigen. Bahn versp. Courier⸗, Schnell⸗,Pers. d0 u. gem. Züge (Sp. 12, 15 u. 18) im Ver⸗ S. hältniß zur Gesammtzahl Sp. 5, 6 u. 7.
V
— b — —2
y saog
8 7
- ees e9e „e0 ee0seserr I ree'299 re0gs 1ee¹s,
8 10qn vöne vücpllun
8 1 1 1
V V
151 9
V V
9 1 9 690 er c. 89,1 Sr 1 2 8 2 r
20 uqeb vegvqu-
mun
2 61 81
—
—
0.0 1 0 9 900 1 090 6500 200
1 290 800 e rgel 0071 21 50,0 1 89˙9 6 79,0 eg 1970 2 95%0 61 190 08 0 r
50/0 † 290 1
—18pg⸗
uaIplebsnp 29 17 8
,1 1
2. 66˙1 1
7
91
62† ré'I srl
896 IFr [2I1.
52 ☚Mmt v 28
89˙0 79, 7*0 280 96˙1 92 ½
021 c*0
6
80
U
Im Monat Dezember 1886 ee 8 80
—betrug dieser Prozentsatz nach Sp 20 ½ der betreffenden Nachweisung 6
bei Courier⸗ und S chnell⸗
7 [c8.˙1
2e FIS er'I [ar9 2
00 [66˙0 2 80 07˙00 021 [c0 90 [o090
1 sI
69“1 so¹¹¹ 4
8 0
87/2 oro 602 265 [15
6971 F9“1
ung n e 990 0 20˙0 18˙0 [12˙1 1 60˙1 99,0 88 9/0 T501 .% [12 182 [12½ [9“1 91 % 61˙0 r0I G9˙8
98 9 66 681 2&e 180 86,0 ser'0 8 8 „ 4
og 811 [1s8“
22 221 ro'0 srs IeI *
28 98
69 88 8. 92 meaqvg 212bup]na 1 I ue)
V bei Personen⸗
G.
8
988 g80
8II 88 B 21
bog 201 sel II1
261 18
68 egr
669 28 68 1
gloq 2881 anquonne zunaꝛes
bei gemischten
. .
8II (2⁰9 88
86
88
9881 678 2911 91 ¹8
790
frS 6 969
FI 2
06 81
[2 — — — 872 — . — 8 & — —α‧2 — S8 2 2 8 8 Z — — 8 G 2 L 58 ⁸ u 8*⁴ F S S⸗ 88 S △ S”Z = 8 — 227 S.
Hau (S8I n
vcla⸗
V bei Courier⸗ und Schnell⸗
rh ee
Ind
voũco uazandag¹
208
281 209 88 S9e
I 2
501 8 80 9 1 911
60
V V
801
cr lr I s8r2- F
—₰ u²0
1
1 unue
1 Inv uanp
bei Personen⸗
22% 1 sarr nj6 172upza
00 01I1
V V
bei gemischten V
or
119
0891
69 † 29 898 5 092
191 69 9elI
1 TrIF2
uzbun
100 F6l 16†
80 6II
82 501 Or ffö 88
Fe fo ss 8
6
88
uꝛc he vunzva!
,0g 62 860
mwwuhvguaxD⸗LGro un Wrbovlnd zuaBunzvchhaan uonang gun 2vnU
21 sole ess
bei Courier⸗ und Schnell⸗
8
ploa uh
66 sgs 29 (18t er 8* 61 7
V bei Personen⸗ L gemischten
Uür
68 9I1 991. 61 28 Fel 6† ses
FrI
80 21 9
1 erIcx2 F296 201 65 1202 V
: zun vIc.
228 2261-LuS
2l— mnal u⸗
8
8I ff 660 898 80 9
8G
11
8
8
6
7 9 7
4
814 G Sepsg
G 191 08 sa 2192]J2b Pnng
692 996 † sr
706 96† uevaS
nbnC 220 121Jοm
66 880 08 61 820
c.21 8 [000 262 1 [096 660 9 ss.
CIE dD) (2 un 9“„
(0l
8 FII ITS 81
0⸗ 699 8 se oo0 08&. 8 sor 21 1 02 915 I ser9 6702 260 022 1 a16 c5
286 25091 601 880
886 500 f s
221 699 88 s 158 968
826 822 608 r gre 22*
F8† 899 192 0108 860 908 98 858 0 e88 000 % 665 0961 880 18 .0r 689 I ½† 880 Ir sel 0f 9²6 6899
— 8G
2 O† 691 480 61 0.
8 688 216 2 207 198 61 902 918 42 se.
V
80 8 11 6̃ II 85 8C 6021
1
ue vu⸗
8 2 8
12 (Cc
NeupS
luxs dun unvobenv abng urpenuges wuen rꝗno.
6 ⁷ 2 [21(6 Fr.. 42²21 [91
282 92 [622 16 91 262 426 6† 8 26 1 Sos 812 6 9
8809 62 1 129 09 r90 rc. ½2⁷ [92 606 98 2T
muab
180 orr 68 siPS rë9 LI sr 86 8 nbnU gun
2
u wdS) uobg unjdagr 21 In uoav G
c 9-9 690 010 019 188 069 828 6 8†8 00* 681 286 186 r 6 6-51 868 800 220 190 999 870 900 I 000 000 8 105 89† † 196 †0 ⸗uauo!
816 81 9570 08101
6
9*8
V
2 I 6rs C228 99 0 [vr6 809 11
V
819 9 [168 891 vvacp.
-
K.
p 8202 Ims 88
uuce pnans
9
17 12el
18a v 109 % 29 C cr 8 2 0 966 %ℳ 090 968 81 8 180 98 Iv, 8 III r 199 9 18 95 898 80† 11 869 vI2 ro ols Igr 18 028 6 169 6 989 8 807,8 966 1 F2G,2, I 191 T ⸗9 82] und uae 2b uy 2T ur⸗, ⸗uCp
V
beförderte Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischte Züge (Spalten 5, 6 und 7)
zurückgelegte Achs⸗ kilometer der Cour.⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten Züge (Spalte 32)
Die mittl. Verhältnißzahl (geom. ittel) zwischen d. anf eine Verspät. entfallend. Zugzahl (Sp. 34) u. dergl. entfallend. B Achskilometerzahl (Sp. 35)
bng 91
(81
ungꝛoc penple- 2Un]c; s 28. 18
870 018 981 880 691
67I 912 081 88 86 00 89 88 vrI 001 sr.. 28 88 66 19 08 vcg 99 2⁶
42
abn ¹ -en ⸗ua uo ahe ⸗—.h ⸗Je ucS
„ano 12 uebunzpva!
usp 1 cz
19 IgL 0†G 95 s8c
,12 120 Iqov 229. u.
„1 dS) uquvs 12u 8
965 801 101
680 010
091 281 [800
888 CFI
Ir6 2IX 16
0c0 II seIIl 821 11 969 2 [2cs 2ο1 [201
880 901 sscl.
161 62
792 81I
611 FeI 92.
916 98
16-† 88
629 G01 s19
12 82
802,89
995 86
799 89
905 9F
185 88
6108 21
880 61
b siĩ Funzpann⸗
0
ziser 1e r 982 1 co2². 9 [909 100
eendet. 2 fü 2 f 9 ü bka, bei la z V. Bl. 12 für den August Siebel zu ½, Franz Leszezynsky, Anton Müller, Jacob Kupka, ei uns zuge ssene Reichenbach u. E., den 10. Februar 11. 8 Jüngst Wilhelm Jüngst zu 1⁄10, Anton — Johann Tunk, Josepha Scheithauer, hat seine Zulassung als 8 Königliches Amtsgericht. Wittwe Jost Schmidt zu 1⁄10,„ Andreas Franz Franz arucha, Carl Klein, Julius Pasker, sämmt⸗ und ist demzufolge seine Eintragung in der List 1 zu 1⁄10, Anna Maria Jüngst zu 1⁄10 eingetragenen lich zu Wronin, vertreten durch den Rechtsanwalt Rechtsanwälte des unterzeichneten Amtsgerichts ge⸗ [56615] Bekanntmachun 32½24)⁊ Pfennige (Nr. 352, 353, 354 und 359/2), Büchs zu Kosel, klagen gegen das Fräulein E löscht worden. Die seacsengeats über 85 im Grundbuche III. an dem in 2000 Thaler eingetheilten, Bd. IV. Hoffmann, früher zu Bres lau, jetzt unbekannten Auf- Arolsen, den 10,. Februar 1888.
5
810G
8 8 ca re vF [688 1 682 1
808◻ 98 8 1 768 292 5 882 689G G9 1 801 9881 190 1 9⁰
87 8
6 620
Im Monat Dezember 1886 betrug diese Verhältnißgahl nach Sp. 36 der betr. achweisung
00
cg6 8 [690 8
679 2 fres2. 868 † 118 T 190 5 sc8 8 .8 † fr6 8 8 F 9r9 9 [219 8
605 01 [188 9 c.. os ee 8 ⅜ε 28 9rr F
E6 5 r902 18 129 00 9908 8 896 8 9r† 900 8 r†c2² Ʒ F8, 08 8I fr
V V
1e. 18 8e8 1 [10 9
80 9
V
55Os † [8r0 8
=2 Courier⸗ und
⁵ Schnellzüge ⁵ Personenzüge sgemischte Züge Laufende Nr.
09 [080 6 [668 9
von Rehme Bd. IV. Bl. 22, in Abtheilung III. Bl. 47 des Grundbuchs von Müsen eingetragenen enthalts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem An⸗ Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. unter Nr. 9 eingetragene Post von 400 Thalern Merklinghäuser Hauberge, 1 „ strage: 1 28
bestehend aus Hypothekenbuchsauszug vom 30. Jun 1) der Bergmann Heinrich Wunderlich zu Müsen 1) zu erkennen, daß die Bestimmungen der Ver⸗ [56478] 6 8 1853 und Schuldurkunde vom 4. April 1853, ist bezüglich der Bd., III. Bl. 19 für seine Ehefrau, träge vom 19. Mai 1817 und 12. Februar 1818] Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer darc Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Oeyn⸗ Adolfine, geb. Schür, und echel “ 8 6 ben. 7, “” das ect de d 85 B“ zu Fe 8 8e Degember 8
ausen , fü ü ingetragenen aler (Nr. 2022 bi ustiz⸗Kommissarius Heinri rützki, auf alle ist die Gütergemeinschaft zwischen den e 888 vom 23. Januar 1888 für kraftlos “ 89 1ae); 6 deimrich 8 un 8 enstände von Werth, den Klägern Frcger Dor. Kletghändles, vnsn Seee vengs g88 . 460 1 2) der Landwirth Georg Heinri rämer II. gegenüber aufzuheben; . ever, zu Niederelben aufge worden. i veorLg ug¹* t ven aberiss I1I Mäsen bezüglich der Bd. V. Bl. 12 für 2) die Beklagte zu verurtheilen, in die Löschung der Auseinandersetzung ist der Notar Erden zu Wald⸗ 8 Meißner d. Fäheschrelber. Andreas Jüngst, Wilhelm Jüngst, Wwe. Jost des auf den klägerischen Grundstücken Nr. 28, 33, broel beauftragt. — Auf den Antrag des Büdners Heinrich Julius Schmitt und Änna Maria Jüngst zu Müsen zu 26, 93, 127, 134, 136, 137, 139, 146, 149, 163, Köln, den 14. Februar 1888.
Cun 19 1) ujs⸗ Prinz zu Hanseberg, als eingetragenen Eigenthümers je ¼t eingetragenen 2 Thaler 45 Kr. (Nr. 960, 167, 168, 171, 174, 179, 180, 181, 198, 202, 204, Der Gerichtsschreiber: Rustorff. des Grundstücks Band I. Blatt Nr. 32 von Hanseberg,] 961, 962/1), 230, und 279 des Grundbuchs von Wronin für ! “ 8 .““ ..““
80 dagr. J,w 2
nan?
1
rualnn
P
re Fr 866 1 2.69 5 (019 88
28 9r 822 og cyr sesg ngunz gad un1b2] muqplsqan G 0r 69, 88
Le. 9r e 90 988 ce gr 9111
1
18
ṽg vI[61 8 8IscE 8Is 1IIsls
61 08 1581208 68
8 01 C8
In n
61 88
1782 vr 289 02 78 561 899 688 cor 00
611e 8r [1891 s1Ee O1 s688 9ff
61 60 Fr 61 21⅔ 982 6
es 86
V
FÉfrEreE 0G 268 9 200 †
er 85 Iesre 0½ 80. 65 92 88 86 9ee g1e 8e gr 7 06 8Ire 1 161 91 olsaes 6 61 8 es 2 9 . b. 8
6
— 9 8 A
2 E