1888 / 44 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls solche des bezeichneten Grundstücks in das Grundbuch einge⸗ Alle Personen, welche über das Fortleben des Ver 1888, Vormitta ; 81 Wi . d 1 gs 11 Uhr, im Si 8 aber ihres Erbrechts oder ihrer sonstigen An⸗] [56676 Bek G 8 1. 8 hh ieeans⸗ 8r 11. Feb 1888 scholenen Kunde geben können, werden um deren saale II. des K. Landgerichts dahier. tungt sprüche für verlustig erklärt und das Pesag. 88 hi... s der Nachlaß⸗ 8 8 Mealhs öpng⸗ N Dennchec⸗ 8 fplgenns brpetiiteneTeteaenn,z7 ni 18 . 8 3 . Februar . ittheilung ersucht. Landau in der Pfalz, den 15. Februar 1888. gen der aufgerufenen Abwesenden an die betr. gläubiger und EEETEe des Kanzlei⸗ Eheleute in Kuznica myslniewska, Üüber 6000 ℳ, haftend auf dem Grundstück zu 1 und 3 vertreten durch den Rechtsanwalt Nr. 773 Stadt Schweidnitz für die Handels⸗

Osterode Fandrlces c. e 3 Seeeveret Feenen 8 Der K. Erste Staatsanwalt: Boecking. 1 Berechtigten ohne Caution ausgeantwortet Inspektors a. D. Ferdinand Gräber aus Königsberg, BeeK c espesiea d3s1 . Pe Sb 11““ 1 8 11e“ werden wird. ist beendigt. Szurminski in Schildberg, gesellschaft C. G. Peisker u. Comp. daselbst, 142160] An aufgefordert, daß im Nichtanmeldungsfalle bei der Altenburg, den 8. Februar 1888. Königsberg, den 10. Februar 1888. zu 2 und 4 Fetreken durch den Rechtsanwalt 2) bas Instrument. 22./24. Dezember

fgebot. [566622 Aufgebot. Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf [56655 Bek G j Der Knecht Wilhelm Warnhol aus Lübtheen, jetzt IV F. 1./88. 2. Im Grundbuche des den Bäcker⸗ ine Rü⸗ 8 hn vIeFr-wveen vee Herzogliches Amtsgericht, Abth. Is. Königüches Amtsgericht. K. Schulze in Kempen, über noch 20 Thlr. eingetragen an se Hohenwedrin, Amts Uelzen, hat das Aufgebot meister Emanuel und Pauline Huchf hes S —— soll. 8 Vorschrift gemäß wird andurch ver⸗ (gez.) Reichardt. 8 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schildberg Beauergute Nr. 17 Klein⸗Wierau für die

zffentlicht, daß Elisabetha Fink, Ehefrau von Johann [56663] Oeffentliche Bekanntmachung. durch den Amtsrichter Müller in der Sitzung am Kinder 2. Ehe des Besitzers Anton Üe,

2 2 . 2. 2 2 2 2 . 1 2 n 2 2 a“*“ nen ns Säepier Ferben ees e 8 2 4 88 - „Ar. ie t, 8 m K. Land⸗ erber, „NM , geb. am . Dezember b : ü 1 othekenbehörde, unter 14. Januar 1876 resp. 18. Geschwister Emanuel Demetrius, Wilhelm Mari⸗ Ausfertigung. 3 gerichte Landau in der Pfalz gegen den ehe angeblich im Jahre 1826, Ende Dezember 18 O nach Fememaler⸗ Eduard Jacobi . Ihaaegnne bet 2 felgenaso bg CC für Eugen her alhc Nir Pegebce haftenn, Fkags⸗ 1 t

ovember 1867 ausgestellten thek i ilian, 1 8 1 5 ges⸗ Hypothekenscheine milian, Amalie Louise Antonie und Emma Agnes Aufgebot. Georg Fink von Edesheim das Abwesenheitsverfahren Amerika ausgewandert, Vermögen ca. 420 ℳ, der Erblasser seine 3 Neffen Ernst Hübner, Emil und Michalina Geschwister Reymann in Abthei⸗ chulzen Heinrich Meisner daselbst;

Fol. 7 über 300 Fol. 9 ü ibi ; 1 en. 3 0 er und Fo über 100 Thlr. Anna Przibilla 76 Thlr. oder 228 mütterliche betreiben, durch Beschluß dieses Gerichts vom 2. Fe⸗ 2) Fiedler, Johann Friedrich Hugo, Tischler von Kübner und Max Hübner (Söhne seiner vollbürtigen lung III. Nr. 4 des den Wirth Jacob und Marianna für traschag erklärt, sowie jschen Eheleuten gehörigen Grundstücks Do⸗ II. die unbekannten Berechtigten an nachstehenden

en. 1 Bol- ö zufolge Verfügung vom 18. Juli 1846 1) Die nachbenannten Kinder der Handelsmanns⸗ bruar 1888 zu dem kontradiktorisch mit der K. Staats⸗ Luda, geb. am 3. Oktober 1835, seit 1873 abwesend, Schwester Emilie, verehelichte Hübner) als Erben Przybyl der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem Hie Post ist angeblich getilgt und soll im Grund-d Fötteute 1 und Schündel Roßheimer von aisaltschaft in führmden gengenbetetse ertber m⸗ Vermögen ca. 98,ℳ, eingesetzt. ruchow Nr. 46, noch gültig in Höhe von 360 ℳ, Hypothekenforderungen und Reallasten: auf den 14. Juli 1888, Feittags 12 Uhr, vor buche gelöscht werden rund⸗ d. 8” Höhei b 20 1 gelassen wurden: z) Fiedler, Gustav Arno, Kaufmann von Lucka, Dies wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 6. März 1) 33 Thlr. 6 Sgr. 9 Pf. eingetragen auf dem dun denteneichteten Gerichte anberaumten Aufgebots. Auf den Antra „der Grundstücks⸗Eigenthümer a. R. 1 8* eimer, geb. am 20. April 1820, 1) daß Georg Fink von Edesheim unter Hinter⸗ cb. am 27. September 1844, seit 1874 abwesend, Berlin, den 8. Februar 1888. 1877 verbunden mit der Schuldurkunde vom 23. Fe⸗ Grundstück Nr. 19 Klein⸗Friedrichsfelde für dem unterzeichneten Berichte weerund edie Uekunden werden, deshalh 19. ere sich 8 89b hümer b. Rebekka Roßheimer, geb. am 27. Dezem⸗ lassung seiner Ehefrau Franziska Hammer sich im ermögen ca. 98 ℳ, b Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 61. bruar 1877 die Erben des Häuslers Gültler daselbst termine seine Rechte ausunie graftlogerklärung der gegenwärtigen, Aufenthalke 58 v 8. ihrem ber 8 Jahre 1844 von Edesheim entfernt und nur einmal 4) Köhler, Friedrich Wilhelm, von Meuselwitz, b. über 59 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf. Kriminalkosten 2) 19 Thlr. 23 Sgr. eingetragen auf dem nam⸗ kersbe ertbnte ade derm Ze Hae xa. Ge⸗ c. Roßheimer, geb. am 20. Januar kurze Zeit nach seiner Abreise schriftliche Nachricht geb. am 7. März 1836, 1847 nach Amerika aus⸗ [5667727 in der bei dem Fürstlich Kurländischen Kammer⸗ lichen Grundstücke für den Gerichtsschulzen olger auf⸗ 7, von sich gegeben hat; gewandert, Vermögen ca. 2560 ℳ, Nr. 848. Von Gr. Amtsgericht Pfullendorf JFustizamte zu Wartenberg wider die Gebrüder Hoffmann in Klein⸗Friedrichsfelde, Michael und Jacob Nowak und Martin Janaszyk 3) 10 Thlr. Kaufgeld, haftend auf dem Grund⸗

ird. Lübtheen, den 28. November 1887. gefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Post von Hüttenbach 2) daß der Abwesende von seinem Neffen Ludwig 65) Köbler, Christian Friedrich, Lohgerbermeister wurde heute folgendes Erkenntniß erlassen: t, geb. am 27, Februar 1809, 1847 Werndelin Fischer von Echbeck wird gemäß L. R. geschwebten Untersuchung und 3 Thlr. 27 Sgr. stüc Nr. 50 Tschechen für den verschollenen

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht spätestens im Aufgebotstermine: den 2. Juni sind seit den Jahren 1852 be i 8 1 : de . .“ 1852 bezw. 1844 und 1845 Fink, Sohn von Valentin, gelegentlich eines Besu von Meuselwi 1888, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ verschollen und nachrichtslos abwesend. F seinem Vater in Mülhausen i. Elsaß im saches nach Amerika ausgewandert, Vater des sub 4 Ge⸗ S. 115 ff. verschollen erklärt. Dessen muthmaßliche 10 Pf. an Kosten II. Instanz in derselben Sache, Arbeiter Karl Thorausch daselbst, welche für den Michael Nowak allein erwachsen sind, und 4) 1 Thlr. 18 Sgr. Kretschmerzins, sowie

R. Lange. Beglaubigt: Maletzky . Aktuar. zeichneten Gericht Bahnhofstraße im Wichura'schen Der Bauernsohn und Metzgergeselle Georg Rein⸗ 1867 zufällig getroffen wurde, daß derselbe aber seit⸗ nannten. Erben, nämlich: 1 kob auf Grund der von dem Königlichen Oberlandes⸗

Hause Terminszimmer Nr. 8 anzumelden vogel von Beerbach, geboren am 18. April 1800 dem mit seinem Bruder Valentin Fi s t k 8 widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf di S der B „Er 1 6 ruder Valentin Fink verschollen 6) Zausch, Gustap Hermann, Oekonom von Lucka, 1. Die Kinder seines verstorbenen Bruders Ja 3 5 6 Wgroschen wiederkänflicher Zins, [56552] Aufgebot. werden ausgeschlossen und die staic im oh die oaft 1 11““ 4““ 1u““ 8. sen 18.Mlüchan er g80 der 70er Jahre Fischer von Zell a. Andelsbach: gestah 8e - am 14. März 1836 aus⸗ haftend auf dem Grundstück Nr. 585 Stadt I. Es haben das Aufgebot folgender angeblich ver⸗ gelöscht werden. in Beerbach, ist im Jahre 1828 oder 1829 in Termin zur Aufnahme des angeordneten Zeugen⸗ Beglaubigt: 8 Setsehen sßischer⸗ dedls nd eghshrs Eefertigten. Ehmn, 8 8e. n falge 2n mit ih e diese Post d Real⸗ Pne gegangener, bezw. verbrannter Urkunden e. deen 8. ahegäshr Rüibanan 88 He geganaen 8 86 2 Neit keine v ist bestimmt auf Montag, den 5. März Altenburg, den 16. Februar 1888. c. Marie Fülcher, G venasgbbi, 11 ůMär⸗ 1838 erfblglen Immission des Kriminalfonds lasten enslasPrüchen eantragt: ; . achricht mehr über das Leben desselben vor⸗ 88, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal II. Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgericht. jscher 1. g to 5 li 1844, einget in Ab itz. 1888 1) der Landmann Hinrich Kaemena in Tenever: ülle. handen. des K. Landgerichts dahier. 8 u“ Abth. Ila. d. Jakob Fischer Wwe., Katharina, geb. Krug, ex decreto vom 5. Juli „eingetragen in Ab⸗ Schweidnitz, den 8. Februar 8. I Hypofhelenueunde⸗ e. 7. G 8 [56665] fgebo E16““ 8* Fall küt dam Haneryfehn 9 8 Nals. den 15. Februar 1888 MKlric, Gerichts⸗Affessor als Gerichtsschreiber. gcsetliche 5 .“ für Frieda und Otto Fischer; bheilung 8 Phbheßrre Grangfah Füni ö biheken . asten des Anbauers Heinri adt⸗ 8 n Prottengeier von Raschbach, nigl. er K. Erste Staatsanwalt. Boecking. ““ ““ 1 8 8 8 A1““ 20. Februar 1878 hellugn,denn nn auße. sin, Heälgeistsgrage Ie. 8 b“ 111““ v.X“ G [56667] ZZ 1 bcg 8 37 Thlr. 26 Sgr. 10 ¼ Pf. Erbtheil [56890) Im Namen des Königs! über 2400 zu Lasten des Anbauerz ann Hinrich Grundbuchs von Stralsund stehen Abtheilung III. Lettere eine geborene Fink von dort [56682] Verscholl 1 Zu dem Nachlasse der am 24. Februar 1886 zu in Weildorf, der Johanna Nowak, verehelichten Berger, und des Verkündet am 3. Februar 1888. Klee, Hs.⸗Nr. 47 in S Nr. 26 für die Wittwe des Lazareth⸗Inspectors chdem seine Eh er n. t⸗ 89 2* lcho euheitsverfahren. 8 Niekrenz ohne Hinterlassung einer letztwilligen Ver- a. Joh. Georg Sulger Ehefrau, Rosalie, geb. Gotklieb Nowak, eingetragen ex decreto vom Kühnemann, Gerichtsschreiber. c. der 16. Mai 1876 Thilo zu Stralsund 200 Thaler näbft 5 % Zginsen 88 5 1u“ 8 h 5619. Jakob Steinbrenner, Geschäftsagent fügung verstorbenen Hausdame Dorothee Philippine Fischer, 5. Juli 1844 auf Grund des von dem Besitzer in Auf den Antrag der Häuslerwittwe Franziska über 450 zu Lasten des Anbauers Johann Lüssen s 8 Nord⸗Amerika auswanderte . Sln daeehh h weicher in Zahe,,8a nachenmerics Usgusge Hhadene E1“ en Ceita . eha cd digk. gectt dureh vis an ngenag 8 dea, Kemdenh ge 9 8 Sͤar 8 82 ves Rechs 1 3 in⸗ ie Gläubigerin i 25. 1b Auf ; 1— richt mehr iche Erben gemeldet: ormund Joh. Georg Sulger, beide i dorf, „mit Rücksicht auf die gerichtlichen Verhand⸗ anwa ücke zu Kreuzburg O. S., erkennt das ö stoehen 98 18“ 1ee. i. lafagtichen G“ nid eögdgsge 12 seinem Aufenthalt gegeben hat, wird 1 ice die Kinder ihrer am 10. Mai 1872 verstorbenen ce. 11“ Chefkau, Franziska⸗ oif lungen de dato Lipnik, den 25. Oktober 1836, §. 10 Königliche Amrtggericht zu nben burg O. S. durch 1n. eecdattgennben 36 Khir. gold zu gasten gelafsen die verebelichke Maschinmbauer Schegel,⸗ scholenen: Ee, Shwtster e Pittns des fanlard Gene göccer. 8 gb hhn Zümagser R ber, Iebecebenencgeansftücaegsong R Actbetanz Iir. den Bects isesor Aühlate, ar dem Gheungsing 28 Friedri 8 ; bauer, Johanna Friederike d Sf 2 e. 8 b on zu ristian Friedri ell, eonore, geb. Bogen⸗ d. Mathäus Beck Ehefrau, Rosa, eb. Fischer, Nr. 5 des Grundstücks Lipnik Nr. . unter Mit⸗ er Hypothekenbrief über die auf dem Grundstuü⸗ Friedrich Meyer, Hs.⸗Nr. 4 in Kluven⸗ naler 8 1“ heg ““ geb. Thilo, 1) 1“ Josef Süß Roßheimer von geben, Fe ge en. c⸗ E“ erklärt würde. föneider. zu g als 8 n F“ in Lippertsreutbe, hef sa, geb. Fis laf wa renösih 8 Fon 8 1 and, 8 6 Nr. 1 Beeühne 8 Abr benang In. Cha Nüvh 2) die Witt S 8 Die obenbezeichnete Post von 200 Thaler i 2 kono idi . 3 1) die ittwe Dorothea Friedericke Sophie e. Eduard Fischer in New⸗York, vertr. durch über arlehn des Handelsmanns Aron einge ragenen Post von R. aler ZZ“ Anna we des, Bhcermessgeseclan 1 geblich bereits an die eingetragene Fkalgr ilt be. 9 38 ö öö“ 12 nesb nch 8 (gez.) Frey. 8 1 Brandenburg, geb. Hell, zu Fierhe bei Schivelbein, seinen Generalbevollmächtigten Wendelin Fischer in Schaps zu Kempen, eingetragen auf Grund der Vabererötheil 82 die drei Mrugalla'schen Feinder pothetenurkunde vom 14. Januar 1885 übe. 18dcPne zahlt, eine Löschung derselben aber bisher nicht er⸗ ergeht nun in Gemäßheit der 88. 824 bis 0826 Pf ei Hies u“ kerchelicte Paufrzcfabesüde 11“ 8 vorerfeles, el cs ne⸗ Henhcserr Le Marie. Fohann und Zonelate i838 dnh zu Lasten des Anbauers Johann Friedrich Rust i folgt. Der jetzige Aufenthalt der verehelichten R.⸗C.⸗P.⸗O. und Art. 108 und flade. des ö focsheige, g. 8 Friedericke Justine, geb. Helh, zu Lene, 6 Natia P.xx xkees. en 1h 9 söngs dese. ers dene EEE“ Sagehorn, Hs.⸗Nr. 28. 8 i Schedelbauer ist angeblich unbekannt. Ausführungsgesetzes zur 1““ (. 8) erichtsschreiber Gr. Amtszerichts. 3) die verehelichte Bierfahrer Hochschild, Caroline g. Josef Fischer in Göppingen. 9 frau Marianna, geb. Gruszka, auf den den Schuld⸗ dem Hypothekenschein vom 26. April 1844 gebildet Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert Auf den Antrag des eingetragenen Eigenthümers und Konkursordnung die Aufforderung: 8“ Wilhelmine, geb. Hell, zu Stargard, . II.5 Die Kinder seiner verstorbenen Schwester, nern an dem Grundstück Doruchow Nr. 17 zustehen⸗ ist, wird für kraftlos erklärt. spätestens in dem auf den 25. Mai 1888, 4ga⸗ des Grurdsthch werden die verehelichte Schedelbauer 1) an die vorbezeichneten Vers L“ 18 8 Johann Gottlieb Wilhelm Hell Eee Huber Ehefrau, Juliane, geb. Fischer, EE1“ de. üe⸗ stügie Verfehere be hen. ese Een ittags or⸗, oder deren Rechtsnachfolger hierd 8 8 j crn „IE 8 zu Stargard, 1 nämlich: ng III. Nr. ückseigenthümerin, Häuslerwittwe Fr hitte ““ 1“ E“ in venß auf A 2. Ifa 1888, spinte⸗, Sanelghag egehen padeten l5guf Antrag des 17g bSer schen Nachlaß 887 nhe verebeliche Ahrtiansglfüsent 69ehr 4hern hard Cheftau, Theresia, geb. Huber, de keteäbtcf uog I. Nej 1ee nachnden 8 idri s di 3 an hiesige tsstelle Zi nan. 1 1 1t 8 hen Nachlaß zu och, Augustine Wilhelmine, geb. Hell, zu Berlin; in roßstadelhofen, 8 8 3 e auf di 5 z vür 8 7 2 v es am 25. Sep ein achlin verst orbenen ulzen un igen⸗ b 18 Bittelschieß. e. über arlehn, eingetragen für ie a ypothekendokument ü er die auf alden⸗ 940 111“ Skasse 8 EEE11131““ Pirrigen glh sie bb diesger hälscheir Wisum es. fest 1r zu Oesterweg Nr. 1 verstorbenen thümers Christian Friedrich Hell, eines verstorbenen . Geine Srehre Alois Fischer Ehefrau, Sparkasse des Schildberger Kreises zu Kempen in burg Band VI. Blatt 266/411 in Abtheilung II. buche von Kluvenhagen Band 12 Bkatt 2 ten eich. buche gelöscht werden wird. wird, persönlich oder schristlich vefectges t ich, lbelm Carn ogten n ahra⸗ 8 derftar stens Fohnene des ö 1.“ Hell, geb. Antonie, geb Fischer, i Tüfingen, und Mari 1“ 28 höldess 1 vnter N. 8 G Bansbenen 8 buche vont gerarsease demhen in Abtheilung II. unter Stralsund, den 6. Februar 1888. sich wvürri chfalls sie für todt in dem auf den 3. Dezemb 2 82 gefordert, spätestens ogenschneider, als: 1 V. dessen Schwester Anton Bicheler Wwe., Marie myslniewska Nr. 18, gebilde jaus dem otheken⸗ ischofthum eingetragene zu 5 % verzinsliche Dar⸗ Nr. 3 für den Wöltje Kämena in Fahr 400 Thlr. Königliches Amtsgericht. I. werden erklärt werden. vIö zember B 888, Nachmittagsgs 1) der Eisenbahn⸗Telegraphenbote Carl Friedrich Agathe, geb. Fischer, in Herbertingen, brief vom 11. Juli 1883 verbunden mit der Schuld⸗ lehnsforderung von 100 Thlr., gebildet aus einer Gold eingetragen. 1A“ b2) h die Erbbetheiligten, ihre Interessen im 11131515 bezznee Hell su Ehtarscecenbahnmaschinit Burke ch Uüesoeaeacn des We. für Pecshlrs ertzet Füsfernigung der gecsanereneen venb 8 däe.chag e nhat 88 1 an den be⸗ 1b680⸗ Antrag des Mal 1 88B spätestens im Auf⸗ ihrer Ansprüche auf den Nachlaß desselben zu melden Friedericke Emilie, geb. Hell, zu Dirschau, „ren ehleh Eö“ 1888. 2) Die Kosten des Verfahrens fallen den Antras⸗ 1857 und den Hypothekenbuchsauszügen vom 1“ 8 olger des ursprünglichen Gläu⸗ B uf Antrag des Malers Johann Gerken in 3 bebotstermine wahrzunehmen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen 3) die verehelichte Eigenthümer Weich, Friederike Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: stellern zur Last. 4. Februar 1852 1 8 . 8 1 89 13 - Hinrich Hremen vn 888 Ehefrau des Tischlers Johann ) 81 Sh Die b welche über das Leben werden und über den Nachlaß den Gesetzen gemäßs Wilhelmine, geb. Hell, zu Klein Wachlin. Reich. Müller. 15. November 1863 ist durch Urtheil des unterzeich⸗- Da nun .“ gezahlr Kaemena in aftedt 68 L“ . Mittbhellun schelenen K. Eide geben e T“ .“ Dieselben, vertreten durch den Rechtsanwalt Block neten Gerichts vom 9. Februar 1888 für kraftlos sein Verfügungsrecht über diese Post nicht Johann Friedrich Gerken Sohn Lauf, den 13. Oktober 1887. s ei. Ia 31allches v E“ Gemäßheirs der 8 Pundne⸗ 186947 Im Namen des Königs! [56673 Bekanntmachung Söe den 15. Februar 1888 nachweisen Foftden gl TT h deß 1““ in Bollan und (L. s.) 14““ 4 3 ständigung des Nachweises dbrer Legftcnncgen bei der 9 Aafc den 1114“ b. in 6 Burhs Ausschtsuntgen, 1 Feruak lä; Könägliches mtsgericht. secdie, dige Anpruce, ütiena nen üben an. wecen, sai zemosh asße, ta den Falte an. Fir de gchtgtene ge Arsserüzunz emuhtenrFlh!den Anfee denesschene, vnte ficergeg. nach 8. vSeche Föoft en Colatz Alenstengt n. alersten kerch den um söersct⸗ 1b6470 Bekanmtmachun . eermine anzumelden, widrigenfalls sie mit gegangen ist, für todt eg karr⸗, a derselbe innerhalb vierzehnten Oktober achtzehnhundertsiebenundachtzig. Auf den Ant d Pauli in sch 1 5 (Amtsgericht zu Allenstein du bn rimere⸗ 1 5 in P eönforozenti brief ILi b ’“ n sba wnchgdalena Frist bis umd. Fehruar bss ö des Keniglichen Amtsgerichtz. ged. Fscherf⸗ 1n ach er. Hertchte Swistan mle fics Cebschafthrofländ beggtaat, anda nwerden 1“ her nachsteh. . Apedt Aegandfb Söc nean”ng; nradsh Elr .Der fünsprofgntige Her 6900 L“ r e wird gelö erden. emeldet hat, noch auch von seinem Fort⸗ er K. Sekretär: Bickel. -geb. Krause, in Schweidnitz, werden die Nachlaß d äß alle Diejeni welche ein näheres oder mit 5 % Zinsen und Kosten Köni ierselbst tigen Achim, den 4. Februar 1888 —eben glaubwürdige Nachricht eingegangen ist v läubi dniß, Ss emgemäß alle Diejenigen, welche bezeichneten Hypothekenpost: 8 Se des Königlichen Amtsgerichts I. hierselbst vom heutigen ese 1 . 3 ger des am 28. Juli 1887 hierselbst verstor gleich nahes Erbrecht an den Nachlaß der wailand 3 ; 0 2) des Richter Pohlmann zu Rhenegge vom T ür kraftlos erklärt Königliches Amtsgericht. I. Zugleich ergeht eine nochmalige Aufforderung an [56666] n Bäckermeisters August Kraus ne A 8 13 Thaler 9 Sgr. 6 Pf. à 5 % verzinsliches S age für kraftlos erklärt. b 1 b 8 8 8 G 2 te Bogenschneider zu Niekrenz, R. A. Ir i⸗ b 23. August 1832 über 40 Thlr. 23 Sgr. 1 Pf. Verlin, den 7. Februar 1888. gez. Willecke. etr3 onach nichr angemeldete Erb⸗ oder Nackfolge⸗ Auf Antrag von 1) Johann Hinrich Peycke in spätestens im Aufgebotst dHusbame geughe Erbtheil für Narsanne Mendrinng zuf Grand ies Darleh rzebia (L. 8.) Ausgefertigt: Schultz, Aktuar, Berechtigte, ihre Ansprüche spätestens im Termine Kurhaven, als Kurator des abwesenden Peter Daniel 818888, Vormi Ribnitz, als die Extrabenten resp. außer ihnen zu Anna und Joachim Mendrinna schen Inv. und G Troebiatowski, Gerichtsschreiber Gerichtsschreiber⸗Gehülfe Königlichen Amtsgerichts. am 28 etet 18,8e E G Fests Borcetl 168 2) Ernst Pehden Pethr ehef en ihr⸗ Iarne a0 128 „Rrnn ügse hahemis S. vem gnen, arfaesordat, gtenns 8 82 vreh nht 8.n vund 192Mfn. Fch tüber Lönehbe -. ee Mansag nebst des Königlichen Amtsgerichts 1. B Fesess ,ze. zumelden, widrigenfalls bei der Ueberwei erensch, als Kurator des abwesend ti 1 G j 8 ; F Frl⸗ ee be. eptember, conf. den 19. ober 1838 unter Bil⸗ Zi . 1 J 8 [56887] A Vermögens 85 sie keine Feabfiher vecsung nden Andreas Brickwedel, Beide jen folane neten gfenich siim, Zinanec ner. asrbanescne aae in verrfczaftlichen, „eebntnsthre Nerrens anbe dung eines Hypotheken⸗Dokuments zu Folge Ver⸗ 50 0 Fürnsen eg Ieen [56469] Bekanntma nac. ; Joseph Otte zu Schönfeld, werden die unbekannten ** Ksönigliches Amtsgericht. I I. daß die Verschollenen: als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tod oder die sich Meldenden und Legitimirenden für die werden mit ihren etwaigen Rechten auf diese Hypo⸗ Hamm vom N. Feewhce r. Fitt. O. Nr. 73844 und 80142 über je 300 sind Rechtsnachfolger d 7. Jalh annte g Amtsgericht. I. . hollenen: des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be rechten Erben der Auguste Bo enschneider ange⸗ 17 Sgr., 1 8“ . 2 ees hönfeld gestorbenen Bauertochter Anne Otte auf⸗ Gerichtsschreibergeh. Königk. Amtsgerichts. im Jahre 1865 oder 1866 nach New⸗York; Das N. ; und das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, daß ferner Hypotheken⸗Urkunde: . * 1 Berlin, den 7. Februar 1888. gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den . 3 g . 1“ Nor 8 as Nachlaßinventar kann in der Gerichts die sich nach der Präklusion meldenden näheren oder v Das Anna Schulz'sche Inventar, bezw. der Erbrezeß 6) der Geschwister Elisabeth, Johann Adam und Trzebiatowski, Gerichte chreiber 822. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr ⸗Amerika schreiberei II. eingesehen werden. gleich nahen Erben alle Handlungen und Dis⸗ 2.April und 23. Juni 16. 3. Juli 1846 Joseph Müller vom 20. Januar 1854 über 90 Thlr. des Könitlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48 7. . 8 zuletzt am Schweid 1 ; „vom 2. April und 23. uni, konfirmirt den 3. Juli 8 wister Elisabeth, en e nigli g 8 8 Prse TFte ce und Reche ag, dchen ec 0 15 ern Schästefabrikem aesh. Wehler zu Berlin 1exö und 1 8 veeidi, Lan Rigfncegthetung III. 18 E113“ i Fhhea. 8 hie.. hea e 1t e (Vasge Ficher s nlern 6 Füh 1 vebavntmachang nebst 5 % Zinsen seit 1. Ja 188 Mulackstraße 38, und d .“ el, geboren zu 8 Bernstein. sein sollen. 8 e ¹s außerdem für dieselben freien Unterha s sie se 1t 8 jedoch Ansprüche far 11“ 58 Malacf rafgtho8e Hüher EEEEE113““ am 1. November 1837, welcher im Niekrenz, den 7. Februar 1885S. Urcanec er die ime Ceradehc E“ dazu im Stande sind, und bis zur selbständigen für Frau Adelhaid Haberland, geb. Groß⸗ fast gleicher Höhe geltend ch gen iu 1877 verschollenen Brud .e et Herbste 1854 nach Nord⸗Amerika ausgewandertr Die Gutsherrschaft Abthl. III. Nr. 2 für Mariange IMutt⸗ ver Erablirung, bei kurzer Dienstlosigkeit und Krank, mann, in Spandau ausgestellte Sterbekassenbuch der seftdgleigfi Hahe e eder Nachlaß dem sieh mescen Feevich Relt cn hadef Pöegleendessen Hehe o1“ Aufgehot. 8 Stever. 18 Nalter ebgelzer geien fechen Aufenihalt in dem Haust Fl. 45 Neucc aase 1ea s Hrerbekase m. des Kanhg. 4 ;,5 8 5 . ¹ er . leston geschrieben hat, 36. 8 8 un u t . n, b anuar i ur rthei e nig⸗ den und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen ekannter Wohnsitz Dortmund war, für todt zu hiermit aufgefordert werden, sich spätestens in dem Pon EE“ ist: 8 wird für kraftlos erklärt. Nr. 59, Kinder des Kaspar Nagel I. Ehe in lichen Amtsgerichts I. hier vom heutigen Tage für v slandecerrlichfn Fhe pürde verabfolgt werden, Sn auf Dienstag, den 11. Dezember 1888, Vor⸗ Christian Rothe hier Retbcrarge herg 1 us 3.) Die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗ Fapes Kaspar b. Elisabeth, c. Maria Nagel in kraftlos erklärt. Rechnungslegung noch Erfatz der N Kolons Heinrich Christoph W eichn tsgerichte zu melden, unter dem nuar 1887 im enesungshaus zu Roda mit Hinter⸗ Neckar⸗Stei werd bekannten Ort uttergut für jedes P, 1 1 rzeb 88 Königliches Amtsgericht. nn Slscezgencgffelke Zimmer Nr. higr. ö“ Erlitenrüng 8 J ö Geerncechmälbs ezent r Fegar⸗Geinach, [56679) Im Namen des Königs! 8 su Ptenbüren E“ v 2Saerlge enn öAlhers 1“ Seham Pebre W“ eraumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden und zwar Auswärtige unter Bestell EEE111885* spätestens bis zum Aufgebotztermin Mitrwoch, den BeRündet am 8. Februar 1888. Jim NesebeKagf Wi erbekassenbuch der Neuen großen icog ist durch melden, widrigenfalls er wird für todt erklärt werden. eines hi ge unter Bestellung sub 9 unten angefügten Verzeichnisse gen. abwesen⸗ 18. April 1888, Vormittags 10 Uhr, geltend erkündet am 8. Februar 1808. 9) des Kaufmanns Joseph Wilhelm von Eicken kasse Nr. 10691 vom 1. Dezember 1852 ist durch 6684 A . eine hiesigen ustellungsbevollmächtigten unter den Personen, wel t l 6 Hartung, Gerichtsschreiber. lheim vom 15. Oktober 1849 über 22 Thlr. ; B . hi Pe42 dtrath Geiassehere nexer von hier hat 3. Fbeaf 1“ dem Rechtsnachtheil des Ausschlusses und ewigen Rincbeh von füagche s. W G6 zu machen, andernfalls, Verzicht darauf untersteltt Auf den Antrag des Eigenthümers Eugen Kunze 80 1— veinpf⸗ mit Kosten. 1 rthe 9 d Fün 8 dan mthgerichte als Vormund resp. Bevollmächtigter d önigliches AmtsgerichtF. Stillschweigens. die Einleitung des Aufgebots 6 b und der Nachlaß dem Antragsteller überwiesen wird. zu Berlin erkennt das Königliche Amtsgericht zu Brilon, den 13. Januar 1888 gen Lag 7 1888. Amtsraths Otto Haumsgatten zicgel vese rbahes 88 [56918 Aufgebot. . Ritzebüttel, den 14. Februar 18c83. und eööu“ ö- 5* vn ebrzar cericht reienwalde a. O. durch den Amtsgerichtsrath Kaönigliches Amtsgericht. Seebir, 1a 5 gkä, Gerichtsschreiber, 1) dessen Wittwe Anna, geb. Retemeyer zu Al⸗ Auf den Antrag nfgebotö Markse ies geb. P ö EI“ Sres 50 8. B“ begerahe 8 Recht; t 11. Septemb des Königlichen Amiggetichts 1 8 Abtheilung g⸗ : 566544 Bekanntmachung. g 1 b 16 ite 346 Nr. 125 Abtheilung III. ) Die über die im Grundbuch von Sendenhor eka achung. a. Auguste, Ehefrau des Oekonomen Robert im Monat Se benber 1877 bon shere Fhlo ven Gesetzli chung. Es werden demnach: [5666939. Aufgebot. Band IY. Seite; 9 heilung III. ü s iett ilie Lischke, Heihe ia Hinmeletzir ber Hlelsham., der Piarat evteniden 1e7 bon ehen, Hogesem feansiht, er elen Lepen 11.4“ Pcshe, a-ag ves ns Nhlezefrger pelenten rida, vecnache hest dnr 808 rbelen, ven E11“ APhenensene Iün, den Dese ag, Franeehar Seheiesteus he. Nöüre b. Marie aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin, Ariheim wohnhaft, welcher bei dem Kgl. Land richt ad Se Rechtsanwalts Engelke zu Stettin werden die unbe⸗ 8 wird für kraftlos erklärt, der forderung von 200 Thaler nebst 4 insen aus großen Berliner Sterbekasse Nr. 5601 vom 28. Mai c. . Allershei den 28. November 1888, Vormittags 10 Uhr, zu Landau in der Pfalz gegen die nachgengonnte Raria 8 be dicge 8 12 Peanag. E“ Ste 2 9 F 1sShartins fün Pehent Ihnel Trogisch im öthen und de 2 der Schuldschrift vom 13. Januar 1841 gebildete 1845 ist durch Ürtheil des Königlichen Amtsgerichts I. E1“” zu Allersheim, 8 be 1“ 8 widrigen⸗ Fesehe dee von Arzheim das Abwesenheits⸗ verstorben seten ersonen 31- ö ⸗Stetti versghh Feen. Sfihegs unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ Hopothe JEE“ aus Cer eigrtian eh dn 2 vage 1 kraftlos erklärt. f. Hedwig b Ruß, den 8. Feb 1888 1“ sverfahren betreibt, durch Beschluß dieses Gerichtes alle Diejenigen, welche als Gläubiger oder Nr. 34 Karl Friedrich Wilhelm Remsberger aus sprüchen an die Post ausgeschlossen, der von dem veh 1“X“ F f glaubhaft gemacht, daß der pp. Baumgarten vor 8 8.Februnrs Amtsgericht. vüe 8. Tene fsnn hag kontradiktorisch mit aus sonst irgend welchem Rechtsgrunde An⸗ Stettin aufgefordert, spätestens in dem auf Antragsteller angehes ten Rechtsnachfolgerin des 66 18 Febr 20 Blatt 76 des Grund⸗ des galihen 2w,sk he behgüsge en 48. egenen Ackerstücks an der Bülte Som⸗ [56903 A 8 . 8 anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche un - ; ÜUrku ird merfeld 8. Wanne Nr. 10 zu 36 a 27 aqm erworben 8 glaubhafter Tesgebot. lene Heuermann A ,n daß Josepha Siener, Tochter der zu somit geladen, zum gedachten Termin an Amtsgerichts⸗ Rechte auf den Nachlaß desselben anzumelden, Antragsteller zur Last. Post öbidete evr ed nn 8 [56742] Bekanntmachung. 1 habe und hat, da dasselbe im Grundbuche nicht ein- Johann Bernbard Brand vom Schü⸗ ven zheim verlebten Eheleute Franz Georg Siener stelle, Burgstraße 11, 2 Treppen, Zimmer Nr. 4, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen und der Freienwalde a. O., den 8. Februar 1888. 3 ¹ es Kirchenvorstande 1. Ahbl Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom getragen ist, bas Aufgebotsverfahren beantragt. necen, zeharer ar 88. 2—oher ggsrbc. che⸗ vin wlteashehe. 88 e ;. entweder in Person, oder durch ausreichend instruirte Nachlaß der Stadt Stettin verebfolst werden wird, Königliches üusv. ades 1. Bernard Berkhoff zu Ahlen, 19. Januar 1888 wurden auf Antrag des Kauf⸗ 1 H. Brand zu Kl.⸗Fullen, 2) daß genannte Abwesende zur Ermittlung ihres legitimiren und ihre Anspruüͤche spätestens in diesem demselben weder Rechnungslegung noch Ersatz der [56674] Antraßstellerm zur Last gele vües Twr Gelschaft n,⸗ g885 209, 2 9 0 7 r

1““

15

meinen, hierdurch aufgefordert, solches Recht bis hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Aufenthaltes Im Namen des Königs! 8 1 mehrmals in den zu New⸗PYork erschei⸗ Termin anzumelden und darzulegen, widrigenfalls auf Nutzungen zu fordern berech Ahlen, den 6. Februar 1888. 1 gt ist, sich vielmehr Auf den Antra 1 8 8 un und Michalina, geb. Reymann, Königliches Amtsgericht. kraftlos erklärt.

8 Ahe. 11 vor g. 8. hahs 1888. va 18 Uhr, nenden „Nachrichten fuͤr Deutschland und die entsprechenden Antrag mit der Herausgabe des noch Vorhandenen be-. 1) der Herrmann un

Termine anzumelden, unter Androhung des Rechts⸗ gebotstermine 88 ncden 18 anberaumten Auf⸗ Schweiz ansgeschesehen war, aber diese Aus⸗ ad I. dieselben ihrer Ansprüche an den Dels schen gnügen mu Elger'schen Eheleute in Wilda b Posen, Mainz, den 26. Januar 1888.

nachtheils, daß nach Ablauf dieser Frist die oben⸗ geklaͤrt und In Werabaen Bigenfanee er ar. sthae hengen resultatlos blieben“. Nachlaß für verlustig, Stettin, den 6. Februar 1888. 2) des Kaufmanns Isidor Tworoger in Kobyla⸗ [56678] ZBekanntmachung. 8 Großh. Hess. Amtsgericht. nten ermin zur Aufnahme des angeordneten Zeugen⸗ ad II. die im Verzeichniß genannten Abwesenden für Königliches Amtsgericht. III. Abtheil n und der Paul und Pauline, geb. Berger, 8 Herc Augschlu rthein de Veröffentlicht: Poͤpperling, H.⸗Gerichtsschreiber.

PL 1“

bezeichneten Baumgarten'schen Erben als igenthümer Erben oder Nachfolgern überwiesen werden wird. beweises ist bestimmt auf Samstag, den 3. März verschollen und todt, die übrigen Interessenten chwarz'schen Eheleute in Breslau, 1