[56628] Uebersicht
der Magdeburger Privatbank.
Activa. Metallbestand.. Reichs⸗Kassenscheine.
Noten anderer Banken Wechsel .. .... Lombard⸗Forderungen . ... Effecten und Steuerbonifications⸗ wa* Sonstige Activa . . . .. Passiva.
Grundcapital. . . . .. Reservefonds . . . . ... Special⸗Reservefonds .. .. Umlaufende Noten . . . .. Sonstige täglich fällige Verbind⸗ .“;; Depositen.. Sonstige Passiva
ℳ
936,622 11,960 288,600 ⁰ ⏑ hvH
Metallbestand ℳ 236,368. 17. Reichskassen⸗
4,896,676 947,700
1,832,032 691,472
3,000,000 Senstige Kassen⸗ 600,000 bestände.. „ 2,521
2,391,200
929,727 1 204,464 1,442,708
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln..
Magdeburg,
[56740] Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
Status am 15. Februar 1888. Activa. Metallbestand. Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen . . .. Effekten⸗Bestand . . . .. Sonstige Activa
Grundkapital. . . . . . 322528 Umlaufende Noten . . . . .. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ e Depositen⸗Kapitalien
keiten assiva..
Verzinsli Sonstige Eventuelle Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen im Inlande
fälligen Wechseln. ““ 1566130. “
Leipziger Kassenverein. “ ger 15. Februar 1888.
ctiva.
Metallbestorn ℳ 1,251,109. 85 Bestand an Reichskassenscheinen. „ 3 —
.“ „Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände.. 124,015. 70 4,183,193. 75
Bestand an Wechseln .. .. „ Lombardforderungen. 941,351. 20 . 367,479. 75
„ Effekten.. „ sonstigen Aktiven. 877,257. 50 ℳ 3,000,000.
Passiva. 240,251. 70
. 2,739,500. —
den 15. Februar 1888.
Passiva.
Das Grundkapital .. Der Reservefond . . . .. Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten:
a. Giro⸗Creditoren
b. Check⸗Depositen. Die an eine Fkfesshin gfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. „ 203,323. Die sonstigen Passivben „ 184,628. 80 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel:
1 ℳ 46,869. — Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
156881) Braunschweigische Bank.
Stand vom 15. Februar 1888.
Activa. Metallbestand... ℳ 8836,021. 20. Reichskassenscheine. 35,000. —. Noten anderer Banken. 175,000. —. Se 10,537,171. 75. Lombard⸗Forderungen 1,742,130. — Effecten⸗Bestand 927,980. 55. Sonstige Aectiva 3 9,992,021. 85.
Passiva.
Grundcapital . . . . .. 10,500,000. Reservefonds . . . . .. 55,724. 45. Special⸗Reservefonds .. 399,440. 10. Umlaufende Noten . . . 2,925,000. — Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. - 8,506,446. An eine Kündigungsfrist ge⸗ 1,500,150. 155,014
1,833,675. 543,798.
ℳ
45.
bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva. ,
Eventuelle Verbindlichkeiten aus neeiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselnl ℳ 509,988. Braunschweig, den 15. Februar 1888. Die Direction. Bewig. Lucan.
— OO—
Wochen⸗Uebersicht
Württembergischen Notenbank
vom 15. Februar 1888. Activa.
[56816]
Metallbestand.. Bestand an Reichskassenscheinen an Noten anderer Banken an Wechseln. 1u an Lombardforderungen. an Effekten. an sonstigen Aktive
Passiva.
Das Grundkapital.. Der Reservefonds. Der Betrag der umlaufenden Dnten. lich Fam. 1. ie sonstigen täg älligen Ver⸗ bindlichkeiten. .. . . .. Die an eine nnh gsftis ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. „ Die sonstigen Passiven „ Eventuelle Verbindlichkeiten aus we
. ℳ 8,501,366 15,020 442,700
19,154,495 694,500 471,238 —
480,731 9,000,000 582,176 18,891,ͤ700 693,300 17,600
575,274 51 ter begebenen,
220,291
. ℳ 1,040,258 460 279,000 5,023,296 3,380,924 857,884 2,364,998
—. ℳ 3,000,000 750,000 „ 2,589,200
547,599 3 4,759,767 77099,162
[56629]
scheine
Banken
Wechsel Effecten
[56612]
Cassa⸗Bestand: Metall..
scheine Banken.
Eigene Effecten
Darlehen an de Statuten).
Reserve⸗Fonds Bankscheine im
Noch nicht zur Guldennoten
der
Reichs⸗Kass en⸗
Noten anderer
H. Andreae.
in Chemnitz
Activa.
am 15. Februar 1888.
„ 17,715.—.
Noten anderer
.
Lombardforderungen “
Sonstige Activen 8
Passiva.
Grundkapital.. Reservefonds... Betrag der umlaufen Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten .... An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige v,-e 16““ Weiter begebene und zum Incasso gesandts im Inlande zahlbare Wechsel ℳ 250,
Activa.
den Noten „
78,700. —. 18,602. 36.
ℳ
. ℳ
9
Stand der Frankfurter Bank
am 15. Februar 1888.
888
ℳ 3,627,000.—.
8 96,200.—
Effecten des Referve⸗Fonds. Sonstige Activa . . .. / Staat (Art. 76
Passiva.
Eingezahltes Actien⸗Capital
Umlauf
Täglich fällige Verbindlichkeiten
An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten....
Sonstige Passiva . . . . ..
Einlösung e e
(Schulds chein
Die noch nicht fälligen, weiterbeg
Wechsel betragen ℳ 1,899,800. Die Direction der Frankfurter Bank.
A. Lautenschlaeger.
Stand
Activa.
„ 157,000.—.
Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand.. Vorschüsse gegen Unterpfänder.
der
. . * 2
„
9
. 82
ebenen inländischen
Badischen Bank
am 15. Februar 1888.
00.—.
ℳ
ℳ 17,142,900
Status der Chemnitzer Stadtbank
351,385. 53. „ 3,548,675. 92. 238,275.—. 205,373. 48. 398,439. 87.
510,000.—.
127,500.—. 498,800.—.
61,783 65.
165,066.15.
8
3,880,200 523,900 28,800,000 5,517,800 1,826,700 4,023,700 1,032,100
1,714,300 4,008,700 9,216,300 6,197,700
9,355,600 4,200
134,500
Metallbestand.
Wechselbestand.
Effecten. Sonstige Activa
Reichskassenscheine. Noten anderer Banken
Lombard⸗Forderungen
ℳ 4
17
1
000 791 8 900 69 200 406 548 824 060 36 642 660 205
ℳ
24 006 3486
Passiva.
Grundcapital Reservefonds.
Tägli Verbindlichkeit
[56878]
. . .
Umlaufende Noten .... fällige Verbindlichkeiten An ündigungsfrist
gebundene en 1u
Sonstige Passiva.
9 000 000 1 534 221 11 828 600 978 750
884 77643
ℳ
24 006 348/60
Die zum Incasso gegebenen, noch deutschen Wechsel betragen ℳ 3 572 788,42.
Bank für Süddeutschland.
nicht fälligen
8 8
8 2
89
Stand am 15. Februar 1888.
Casse:
1 2 3
95
Activa.
Metallbestand.. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken
Gesammter Cassenb Bestand an Wechseln. Lombardforderungen Eigene Effecten. mobilien. Sonstige Activa.
. — Passiva. . Actiencapital. Reservefonds. Immobilien⸗Amo Mark⸗Noten im Umlauf.. Nicht präsentirte Noten in alter Täglich fällige Guthaben. Diverse Passiva ...
Eventuelle Verbindlichkeiten aus
estand
rtisationsfonds
5,434,465
459,700 5,71252,885 18,038,529 557,210 4,415,979 433,159 2,593,069
ℳ
18,720
31,950,834 . 115,672,300
1,775,280 13,653,200
656,587 92
97,696
93,574 28 2,195 07
zum
gegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln:
im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 700,856. 02.
ℳ 1,167,821.21.
31,950,834 37
Incasso
vUseraen e
[56630) Bremer Bauk.
Uebersicht vom 15. Februar 1888 Activa. Metallbestand ℳ 1,748,012 Reichskassenscheine „ 42,880. Noten anderer Banken 8 205,200
8 8
Gesammt⸗Kassenbestand. 1,996,092. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 2,705,298. 16e“*“ 28,164,883. Lombardforderungen 3,479 939. Effekten. 8 1,091,129. Debitoren . . . ... 435,872. Immobilien u. Mobilien „ 300,000. Passiva.
Grundkapital.. ℳ 16,607,000. Reservefonddss „ 945,683. Notenumlauf .. . .. 4,324,000. Sonstige, täglich fällige Ver⸗
229,042.
bindlichkeiten 15,260,772. 622,779.
ℳ
3SWWSS—
„ 2 222G..e
An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten
Creditoren . . . . .. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem
15. Februar fälligen Wechseln „ 281,998.
8) Verschiedene Bekanntmachungen
[55140] Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Schweinitz, mit dem Wohnsitze in der Stadt Herzberg, und mit einem jährlichen Gehalte von 600 ℳ soll anderweit besetzt werden. Außer dem Gehalte bezog der bisherige Inhaber aus Kreis⸗ mitteln alljährlich einen Gehaltszuschuß von 750 ℳ welcher dem künftigen Kreis⸗Thierarzte voraussichtlich gleichfalls gewährt werden wird. Qualificirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung der erforderlichen Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei mir melden. Merseburg, den 25. Januar 1888. Der Königliche von Diest.
[51816] 8
Nach dem von dem vormaligen Raths⸗Kämmerer
Ernst Wilhelm Müller in dem Testament de
dato Salzwedel, den 24. Januar 1735 gestifteten
Stipendium sind a. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Bruders des Stifters weiland Ludwig Müller in Braunschweig,
. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Oheims des Stifters weiland Dr. Balzer Nicolaus Burchhardt zu Salzwedel und die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Freundes und Gevatters des Stifters weiland Apotheker
1 Dettlof Friedrich Freese in Salzwedel,
in erster Reihe zur Theilnahme an dem Stipendium
berufen worden.
Auf Grund des §. 11 der durch die Allerhöchste
Kabinets⸗Ordre de dato Berlin, den 25. Januar
1875, bestätigten Abänderungen der Stiftungs⸗
Urkunde fordern wir diejenigen, welche zu obiger
Kategorie gehören und als Bewerber um das
Stipendium auftreten wollen, auf, sich bei uns
während der praͤklusivischen Frist bis zum 1. April
d. J. zu melden und ihre Ansprüche gehörig und
vogftänzig vpezuthun⸗ nerläßliche edingungen der Zulassung zum
Genusse des Stipendiums und der Studienunter⸗
stützungen sind:
a. der Nachweis der Entlassung aus der Prima
1“
Preußischen gleich geachteten ausländischen Gymnasiums mit dem Zeugniß der Rei ir
die Universitäts⸗Studien, 8 üife fr
b. der Besuch einer vollständigen Universität als mmatfitulirier “ S89 der Besuch der reußischen Kriegs⸗, Bau⸗ oder Forst Salzwedel. den 15. Januar 1888e, W“
Der Magistrat.
[55241]
Zur Generalversammlung der Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig, Sonnabend, den 25. Februar a. e. Vormittags 11 Uhr, im Trietschler'schen Saal⸗ Schulstraße Nr. 14 hier, werden die Mitglieder der Geellchest bdiermit v berech
ie Theilnahme⸗ un immberechtigung ist du “ der in Kraft befindlichen Polie ng weisen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das Jahr 1887. 2) Rechnungsablage und Entlastung der Ver⸗ waltung. 8
3) Beschlußfassung über 2 Schädennachbewilli⸗
gungsgesuche.
4) Neuwahlen zum Verwaltungsrath.
Leipzig, am 8. Februar 1888.
Direction der Gesellschaft zu gegen⸗ seitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig.
Ernst Frhr. Hon. Carl Töpfer.
[56650] Einladung versammlung
der Unfallversicherungsgenossenschaft
zu Chemnitz in Liquidation. Im Auftrage des Verwaltungsrathes der Unfall⸗ versicherungsgenossenschaft zu Chemuitz in Liquidation werden diejenigen, welche im Jahre 1885 Mitglieder dieser Genossenschaft gewesen sind, zu der am 12. März 1888, Mittags 12 Uhr, im Saale der Börse zu Chemnitz, abzuhaltenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung hiermit er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Verwaltungsrathes und der Liquidatoren über den Stand der Liquidation. 2) Berathung und Beschlußfassung über die Art der Beendigung der Liquidation und über die Ausschüttung des verbliebenen Vermögens. Chemnitz, den 16. Februar 1888. Die Liquidatoren. J. H. Reitz. Hammer
zur außerordentlichen General⸗
Ankauf und Verwerthung
von Patenten der Schreibwaaren⸗Brauche, wie Vertrieb patentirter Neuheiten der 1 Schreib⸗ und Galanteriewaaren⸗Brauche übernimmt [56150
Shannon⸗Registrator Co.
Inhaber Aug. Zeiß, Hoflieferaut S. M. des Königs v. Ita⸗ lien und Ihrer Hoheit der Herzogin zu Anhalt⸗Bernburg.
Alleinige Fabrik & Patent⸗ Inhaber des Shannon⸗ Registrator Excelsior.
2 Schnell⸗Copirmaschine, Seripturenhaken,
zꝛc. 2ꝛc. Berlin W., Leipzigerstr. 107.
eines Preußischen oder eines von dem Herrn
[56923]
de Bary
haben:
wurde dem Herrn de vorgelegt:
Bar
Hierauf erwiderte derselbe:
der Denunciant bin“.
Staatsanwaltschaft die Nachricht erhalten, daß Berlin, den 17. Februar 1888.
Allgemeinen Deutschen
Zur Würdigung der Glaubwürdigkeit der von dem Herrn
„Ich erkläre auf mein heiliges Ehrenwort,
er Vorsitzende des Verwaltungsraths der Hagel⸗Verf
Günther, Königl. Oberamtmann.
9
Allgemeine Deutsche Pagelversicherungs⸗Gesellschaft.
August
verbreiteten Nachrichten über die Vorkommnisse bei der Allgemeinen Deutschen Hagel⸗Versicherungsgesellschaft diene folgende Thatsache zur Nachricht:
In der Sitzung des Verwaltungsraths vom 27. Januar, an welcher theilgenommen Günther, Kgl. Oberamtmann zu Berlin, Grapengießer, Rittergutsbesitzer auf Kucksdorf,
Graf Wachtmeister auf Bassendorf, 9 Graf Wartensleben auf Schwirsen, Aldenhoven, Gutsbesitzer auf Zons, Pallauf, Landrath in Altötting,
Kreyher, Oberstlieutenant z. D. in Verlin,
von dem unterzeichneten Vorsitzenden die Frage
„ob er die gegen den Director Michels vorliegenden Denun⸗ ciationen angebracht habe“. 8 6
98 16
daß ich nicht
Zu gleicher Zeit hatte der Unterzeichnete bereits in einer Zuschrift der Königl.
de Bary der Denunciant sei.
icherungs⸗Gesellschaft
Minister des öffentlichen Unterrichts den
8*
No. 44.
zum Deul chen Rei
8
85
Vier
8 t 6 Beilage 8-Anzeiger und Königlich Preußischen Stan
Berlin, Sonnabend, den 18. Februar
☛.—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 0n. 44)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Bierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
und Muster⸗Regtstern, über Patente, Konku se, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
1““
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
—x
Färber⸗Zeitung. Centralorgan der Färber, Drucker, Appreteure, Bleicher und Wäscher. Offizielles Organ des Verbandes der ärber und verwandter Gewerbe Deutschlands. Julius Bloem in Dresden⸗A.). Nr. 5. — Inhalt: Echte und unechte Farben. — Kleider⸗Färberei. — Baumwollen⸗Färberei. — Literatur und Kritik. — Sprechsaal. — Briefkasten der Redaktion. — Ver⸗ bands⸗Nachrichten. — Anzeigen.
F. W.
“ 2.
Deutsche Tapezierer⸗Zeitung. 8 Berg, Berlin NO., Kaiserstraße 41.) r. Inhalt: Die Waffe des Handwerks. — Dekoration eines Rundbogenfensters. — Richtigstellung des mit Mappe 1 beigegebenen Schnittmusters. — Paneel⸗ Sopha. — Das Wohnhaus in verschiedenen Kultur⸗ epochen. — Wie wählt man passende Farben. — Das Polster. — Fahnen⸗Arrangement. — Auszüge aus den amtlichen Patentlisten. — Neue Erfindungen. (Spieltisch. — Ledermatratze.) — Mannigfaltiges. — Auflösung der Aufgabe Nr. 32. — Richtige Auf⸗ lösung der Aufgabe Nr. 32. — Aufgabe Nr. 33. — Fragekasten. — Briefkasten.
Wochenschrift für . Weberei. (Verlag von Ernst Krause, Nr. 7. — Inhalt:
Spinnerei und Leipzig.) Europäische Wollmärkte. Neuester Modenbericht. — Der Musterzeichner. — Patent⸗Schleifmaschine. Deutsche Allgemeine
usstellung für Unfallverhütung, Berlin 1889. — Maschine zum Firnissen von Webstuhlschäften. — Strickmaschine mit schraubenlinigem Waarenträger für gerippte Waaren. — Neuerung bei der Herstel⸗ lung von Zinkstaub⸗Indigo⸗Küpen für Färbereizwecke. — Rundschau. — Ausland. — Patente. — Fabrik⸗ zeichen⸗ und Musterregister. — Submissionen. — Konkurse. — Neu eingetragene Firmen. — Markt⸗ lage. — Das Neueste. Berliner Course. — Literatur. — Beilage. — Inserate.
Der Deutsche Oekonomist. (W. Christians, Berlin.) Nr. 268. Inhalt: Das Accept, eine moderne Kreditform. — Die Aufhebung des Identitäts⸗Nachweises. Aus Handelskammer⸗ berichten. — Statistischer Dilettantismus. — Die Fondsbörse. — Der Geldmarkt. — Betriebs⸗ und Produktionsergebnisse. — Umtausch der 5 % Obli⸗ gationen der Kursk⸗Charkow⸗Asow Eisenbahn⸗Gesell⸗ chaft. — Nationalbank für Deutschland. — Barmer
ankverein. — Dortmunder Bankverein. — Makler⸗ bank Berlin. Vereins⸗Bank Mühlhausen, Thüringen. — Amerikanische Bahnen. — Chicago, Burlington & Quincy⸗Eisenbahn⸗Oblig. — Ver⸗ sicherungswesen. Alters⸗ und Invalidenversicherung. II. — Feuerversicherungs⸗Bank für in Gotha. Realkredit⸗ und Hypothekenbankwesen. In welchem Zustande befindet sich die Westpreußische Landschaft. Schlesische Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗ Bank. — Literatur. — Correspondenz der Redaktion. — Inserate.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
e bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
[56709] Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1361 zu der Firma B. Biermann in Elberfeld mit Zweigniederlassung in Barmen vermerkt, daß letztere mit dem 1. Januar 1888 zu bestehen aufgehört hat. Bluarmen, den 15. Februar 1888. 8 Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregisfter [56817] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Februar 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 634, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Engel & Schapire mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Engel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
ort. — Vergleiche Nr. 18 494 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 494 die Handlung in Firma: Engel & Schapire — mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der L.8e ng Adolf Engel zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: v16“ 10 832.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Ch. Eisenberg & Comp Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Stettin
mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
1) der Kaufmann Christian Eisenberg zu Stettin, 2) der Kaufmann Gustav Wilhelm Albert „Behrendt zu Stettin. 1 Die Gesellschaft hat am 13. April 1881 begonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Friedrich⸗ straße Nr. 136. Gelöscht ist: . Prokurenregister Nr. 6274 die Prokura des Kauf⸗ manns Paul Hahn zu Berlin für die Firma: F. Neumeyer. Berlin, den 16. Februar 1888. Königliches A I. Abtheilung 56. G Mila.
Borken. Bekanntmachung. 156706] Die Firma „Andreas Bartholmay Wittwe
Gertrud, geb. Hilgenberg“, welche ihren Sitz in Borken hatte, ist nach Anzeige vom 8. Februar 1888 erloschen. Eingetragen am 8. Februar 1888.
— Firmen⸗Akte Nr. 14. — Vorken, den 8. Februar 1888.
Fehigcsʒ. .
Borken. Bekanntmachung. [56707] Die Firma „Heinemann Heinemann“, welche ihren Sitz in Borken hatte, ist nach Anzeige vom 8. Februar 1888 erloschen. Eingetragen am 8. Februar 1888. — Firmen⸗Akte Nr. 5. — vorken, den 8. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Schott. Borken. Bekanntmachung. [56705] Die Firma „Ernst Steinmetz“, welche ihren Sitz auf der Neu⸗Mühle bei Gombeth hatte, ist erloschen, nach Anzeige vom 8. Februar 1888. Eingetragen am 8. Februar 1888. Firmen⸗Akte Nr. 17. — Borken, den 8. Februar 1888. Kshnigliches Amtsgericht. Schott.
Berken. Bekanntmachung. [56704 Nach Anzeige vom 8. Februar 1888 ist Inhaberin der Firma „Ph. Stamm“ jetzt die Wittwe des Apothekers Philipp Stamm, Pauline, geb. Humburg, zu Borken. Eingetragen am 8. Februar 1888. — Firmen⸗Akte Nr. 21. — Borken, den 8. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Schott. Borken. Bekanntmachung. [56708] Nach Anzeige vom 10. Februar 1888 ist die Firma „Leiser Katz“, welche ihren Sitz in Neuen⸗ hain hat, auf Jacob 88 zu Neuenhain über⸗ gegangen. Eingetragen am I10. Februar 1888. — Firmen⸗Akte Nr. 7. — Borken, den 10. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Schott. Bruchsal. Handelsregistereinträge. [56738] Nr. 2399. Zu O. Z. 501 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: „Christof Schwarzmeier in Mingolsheim“. Inhaber ist Christof Schwarzmeier in Mingols⸗ heim; derselbe betreibt den Handel mit Rohwaaren und ist verehelicht mit Margarethe, geb. Walden⸗ berger von Mingolsheim, ohne Errichtung eines Ehevertrags. Bruchsal, 15. Februar 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Armbruster.
[56575] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 6. Februar 1888 zu Haupmummer 88, die Firma Victor Griebel vorm. Ferd. Fischer zu Coburg betr., eingetragen worden: Die Firma ist vom 1. Ja⸗ nuar 1888 an verändert in Victor Griebel’s Nachfl. zu Coburg, sowie: Nach dem Ableben des Modewaarenhändlers Victor Raphael Robertus Griebel zu Coburg ist von dessen Erbin, Wittwe Emilie Griebel, geb. Baum, für sich und ihre min⸗ derjährigen Kinder Constant, und Erich Griebel zu Coburg das Geschäft vom 1. Januar 1888 ab auf die Balletmeisterswittwe Frau Emma Plagge, geb. Schmidt, und Fräul. Luise Schmidt, Beide zu Coburg, käuflich übergegangen, welche die Feh in offener Handelsgesellschaft in veränderter Weise fortbetreiben. Coburg, den 10. Februar 1888. Kammer für Handelssachen Dr. Otto.
111“ 8 u“ Düsseldorf. öeee [56712] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1538 heute das Erlöschen der Firma „C. Theis & Cie.“ in Langerfeld eingetragen worden. Düsseldorf, den 11. Februar 1888. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Düsseldorf. Seüe 156715] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2668 einge⸗ tragen worden die Firma „Adolf Baer“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Viehhändler Adolf Baer daselbst. Düsseldorf, den 11. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Die Gesellschafter sind:
Düsseldorf. Bekanntmachung. [56713] In unser Firmenregister ist unter Nr. 28667 ein getragen worden die Firma „Joseph Karp“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Karp dafelbst. “ Düsseldorf, den 11. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [56714] In unseren Handelsregistern sind gelöscht: A. Firmenregister: V 85 837 die Firma „E. Backhaus jr.“ hier⸗ elbst. Nr. 1697 die Firma „E. Dinger“ hierselbft. 1 B. Prokurenregister: Nr. 394 die von der Firma „E. Dinger“ dem Robert Dinger bierselbst ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 13. Februar 1888. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V
[56710] Durlach. Nr. 1655. Zu O.⸗Z. 66 des dies⸗ seitigen Gesellschaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma Hahn & Schäfer in Königs⸗ bach. Vollberechtigte Theilhaber und zur Zeichnung dieser offenen Handelsgesellschaft Berechtigte sind: Müller Albert Hahn in Königsbach und der ledige Kaufmann Max Schäfer allda. Albert Hahn ist verheirathet mit Emilie Bertha, gewesene Wittwe des Karl Wenz in Königsbach, und ist nach deren Ebevertrag bestimmt, daß die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf einen beiderseits einzuwerfenden Betrag von 50 ℳ beschränkt werde. 8 8 Durlach, den 10. Februar 1888. . Gr. Amtsgericht. Diez.
8
[56711] Durlach. Nr. 1654. Zu O. Z. 65 des dies⸗ seitigen Gesellschaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma Badische Schrotfabrik Du⸗ pierry & Pelle mit dem Sitz in Durlach. Vollberechtigte Theilhaber und zur Zeichnung dieser offenen Handelsgesellschaft Berechtigte sind: Josef Dupierryv, Kaufmann, und Wilhelm Pelle, Kauf⸗ mann, Beide dahier. Josef Dupierry ist verehe⸗ licht mit Margaretha Emma, geborene Renner, von Hausbroch ohne vorherige Errichtung eines Ehe⸗ vertrags.
Durlach, den 10. Februar 1888.
Gr. Amtsgericht. Diez. 8 Elberfeld. Bekanntmachung. [56716]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 775, woselbst die Firma F. Frisch mit dem Sitze zu Mettmann vermerkt steht, eingetragen:
Nach dem am 7. Januar 1888 erfolgten Ableben des Kaufmanns und Müllers Franz Frisch ist das Handelsgeschäft durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann und Muͤller Wilhelm Frisch zu Mettmann übergezangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3634 die Firma F. Frisch mit dem Sitze zu Mettmaun und als deren Inhaber der Kaufmann vnn Müller Wilhelm Frisch daselbst eingetragen worden. 8
Elberfeld, den 15. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[56717] Friedland. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 83 Nr. 97 zufolge Verfügung vom gestrigen Tage antragsmäßig eingetragen worden:
Col. 3: P. Köhn⸗Hevernick.
Baukgeschäft.
Col. 4: Friedland.
Col. 5: Kaufmann P. Köhn⸗Hevernick. Friedland, den 14. Februar 1888. 8 Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.
von Rieben.
Halle a. S. Handelsregister [5657 9] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 11. Februar 1888 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 677 die am 1. Februar 1888 begründete offene G esellschaft: Gold & Stecker mit dem Sitze zu Fonnern und als deren Gesellschafter die Seifen⸗ sieder Leopold Gold und Franz Stecker, Beide zu Leipzig, eingetragen. 8 8
In unser Firmenregister sind mit dem Sitz zu Könnern unter Nr. 1623 die Firma: F. Richter und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Richter zu Könnern und unter Nr. 1624 die Firma Otto Rudloff und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rudloff zu Könnern eingetragen worden.
Die dem Kaufmann Otto Reichardt zu Landsberg für die Firma: „G. G. Nicolai“ zu Halle g. S. ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 347 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Halle a. S., den 11. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister [56578] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 670 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Graßhoff & Comp. vermerkt steht, ist einge⸗ tragen: gecie Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Gustav
Nr. 1625 die Firma: dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗
gesc baft unter Bribehaltung der bisherigen
Firrua: Graßhoff & Comxp. fort. Vergl. Nr. 1625 des Firm.⸗Reg. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Graßhoff & Comp. mit
haber der Kaufmann Gustav Graßhoff hier einge⸗ tragen worden. Halle a. S., den 13. Februar 1888. 1 Königliches Amtsgericht Abtheilung VIM. Hamburg. Eintragungen 56603] in das Handelsvegister. 1888, Februar 11. Blecher & Eov. Die Gefeollschaft umter dieser deren Inhaber Friedrich Wilhelm Throdor zlecher und Baul Richter waren, ist aufgelöst⸗ und die Firma nach beschafsteer Liquidation er⸗
oschen.
J. G. Schongaard’s Spritfalwir. Diese Firma,
deren Inhaber Johan Inlius Gammeltoft
Schougaard war, ist aufgehoben.
F. Franke. Diefe Firma, deren Inhaber Franz
Friedrich Fürchtegott Franke war, ist aufgehoben.
Februar 13.
Guttery & Storjohann. Nach dem am
28. August 1887 erfolgten Ableben von Joachim
Heinrich Storjohann ist das Geschäft von dessen
Erben und dem überlebenden Theilhaber Johann
Thomas Guttery fortgeführt worden, wird aber
seit dem 31. Dezember 1887 von dem Lrtzt⸗ enannten, als alleinigem Inhaber, unter der
Firma J. T. Guttery fortgesetzt.
bruar 14.
Arthur Sommer. Diese Firma, deren Inhaber der am 9. November 1887 verstorbene Comad Arthur Sommer war, ist erloschen.
Februar 15.
Kammgarnspinnerei Dockenhuden.
Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft. Gesellschaftsvertrag datirt vom 7. Februar
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der J. G. H. Winckler bisher gehözigen Docken⸗ hudener Kammgarnspinnerei sammt allen zu dieser gehörigen Waarenvorräthen, Ausständen, Ma⸗ schinen, Materialien und sonstigen als Zubehör zu betrachtenden Activen, der Fortbetrieb und die etwaige Erweiterung und / oder Verlegung dieses Unternehmens, sowie jede Art von, dessen Interesse dienenden Geschäften. Die Vertretung der J. G. H. Winckler'schen Masse überträgt der Gesellschaft die in der, einen Theil des Gesellschafts⸗ vertrages bildenden, Anlage 1 bezeichneten, zur Zeit ihrer Verfügung unterliegenden Activen, wie dieselben in dieser Anlage bewerthet sind. Das in und mit diesen in die Gesellschaft eingebrachten Activen von J. G. H. Winckler und neuerdings von dessen Masseverwalter betriebene Fabrik⸗ geschäft und alles dazu Gehörige soll als vom 1. Januar 1888 ab für Rechnung der Gesellschaft gefuͤhrt gelten, auch übernimmt Letztere die Aus⸗ führung der für das Fabrikgeschäft eingegangenen Lieferungsverträge mit den daraus sich ergebenden Gewinnen oder Verlüsten. Hiergegen gewährt die Gesellschaft dem Verwalter der J. G. H. Winckler'schen Masse 450 Actien der Gefellschaft, jede zu ℳ 1000. — Ferner gewährt die Gesellschaft 12 Actien der Gesellschaft, jede zu ℳ 1000,—, an Obermaier & Co. für die Ertheilung des Rechts der Benutzung der in der Fabrik vor⸗ handenen Apparate nach deren Patentverfahren. — Zugleich erwirbt die Gesellschaft von Theodor Wille das diesem gehörige, in Dockenhuden be⸗ legene, Fabrikgrundstück in dem Umfange, wie dasselbe bisher den Gegenstand des Miethver⸗ trages mit J. G. H. Winckler bildete, zum Preise von ℳ 300 000,— gegen hypothekarische Ein⸗ schreibung des Kaufpreises. 1 1
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgte ℳ 562 000,—, eingetheilt in 562 Actien, jede zu ℳ 1000,—. Die Actien lauten auf Inhaber.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Directoren, welche vom Aufsichts⸗ rath ernannt werden. 8
Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist, fan der Vorstand nur aus einem Directov be⸗ teht, dieser allein berechtigt. Sind mehrere Direktoren vorhanden, so haben je zwei derselben
emeinschaftlich die Firma. zu zeichnen. Der Aufsichtsrath dasf auch einen Beamten der Ge⸗ sellschaft befugen, die Firma der Gesellschaft per⸗ procura entweder allein, oder, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Voestandes zu zeichnen.
Die Zusammenberufung der Genawalversomnm⸗ lung der Actionaire geschieht dunch öffentliche Bekanntmachung des Aussichtsrathes oder des Vorstandes mit einer Frist von mindestens zwei Wochen, unter Mittheilung der Tagesordnung.
Die öffentlichen Bekanntmochungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
Die Gruͤünder der Gesellschaft, welche sämmtliche Actien übernommen haben, sind:
.Z. vgeseh Martin Garlieb Amsinck, u
amburg; 8
Kaufmann Theodor Wille, zu Hamburg;
Graßhoff zu Halle a. S. setzt das Handels⸗
2 4 die Handelsgesellschaft Obermaier & Co.,
zu Lambrecht;