1888 / 46 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

finden, als sie sich zum Besuch des weisen Salomo entschließt, und] Nebenbublerin aus dem Lande zu schaffen, vertheidigen, als sein Faruef heit des freien Naturkindes hinaus, welches sein Recht mit

findet einen Mann in der Vollkraft der Jahre von Glanz und Schön⸗ ‚Meine Geliebte“ dem Zorn der Königin ein Ende macht. Beide zähmtem Trotz vertheidigt. Für die kleine Rolle der „Adischa⸗ funge G

heit umgeben! Getäuscht und doch mehr empfangend als sie er, Liebenden zu vermählen, scheint ihr die schönste Rache. Doch Fr. Niemann⸗Seebach nicht völli üge 1h: . kehhn 2 5b wartete denn in ihrem stolzen Herzen lernt sie zum ersten Mal der König tritt dazwischen und verlangt von Sulamith Organ oft der 88. Vürtags ech bre unsulängliche 1 E L st E B E 1 1 11 g E

die Regungen der Liebe kennen —, steht sie erwartungsvoll sieben Tage Bedenkzeit, um sich zu entscheiden, trotz des Die Aufnahme des S vor seinem Angesicht. Aber sein Herz neigt sich nicht zu ihr, der heftigen Widerstandes Hadad's, welcher wild wüthend mit gesücktem ö eigeachecsrücle ne te da ; n

8 9 2 2 2 20 2 8 weisen und mächtigen Königin, sondern öffnet sich dem jugendfrischen Messer auf den König stürzt. Die heftig bewegte Szene zwischen de tönt d 3 8 D K St ts⸗A 8 Liebreiz einer einfachen Gaͤrtnerstochter, der Sulamith, welche, mit beiden Nebenbuhlern endet damit, daß Sulamith sich anftatt n des öö11 sch nun 8 iger un onig 1 reu 81 en dasl 2 n el ex. 8 1888.

bebenden Lippen für ihren Vater flehend, sich dem König zu Füßen Königs Frauengemächer, zu ihrem Vater begiebt und Hadad bis zur Anno erschien und im N ʒ 1 88 4 8 emne Nr, amen de e i wirft. Ihr Vater Saphat hat, gestreng und pflichttreu in seinem Entscheidung unter Bewachung bleibt. Der letzte Akt spielt in dem 1 unsererseits aber me obmesenden d 8. 8 8 b 8 Berlin Montag den 20 Februar Amt, den Hauptmann Ben Isbah der fremden Königin, welcher in schönen Garten bei hellem Tageslicht. Sulamith fügt sich nach vielen tung der Königlichen Bühne aufs Neue Dank zu sa 9 he ““ 82 - zügelloser Art das für die fürstliche Tafel auserlesene Obst Kämpfen dem Wunsch und Willen des Vaters und des Königs. kunstverständige Art, in welcher sie Meisterwerke 98 kuns 8 8 ob dverftreube,, e hlutig de Se 11“ als die Geliebte königlich geschmückt Publikum zugänglich macht. unstsinnigen 8 8 2 Offf platz in Neu⸗Breisach er - 1 ert Rache ne er Sitte seines ihm entgegentritt; einem Worte gemäß, befreit er vor der feierlichen Das Treptow⸗Herrmann's 5 ;, 2 ; . onalveräunderungen. Bat. Nr. 5 einrangirt. v. Lilienboff⸗Zwowi ki I., Sec. Lt. vom 3. Ingen. Insp., zum Ingen. ffiz. vom Platz in Neu⸗Breisach er⸗ Landes, in welchem ein solcher Uebelthäter mit dem Kopfe büßen Vereinigung den jungen Hirten, dessen von Verzweiflung und gestrigen 1n Fenein cezPes ae dengace ndfäche 86 C Gren. Regt. Nr. 0, in das Inf. K* Nr. 80 versetzt. Graf nannt. Betzhold, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., unter Ent⸗ r Der F König mildert die Strafe nach dem Richtspruch düsterm Schmerz durchglühte Abschiedsworte die Seele Sulamith's sich vom Anfang bis zum Schluß einer überaus beifälligen d erfrente Königlich Preußische Armee. Pilati v. Thassul zu Daxberg, Sec. Lt. vom ür. Regt. bindung von der Stellung als Ingen. Offiz. vom Platz in Neu⸗ Wüste sohn . Zahn um Zahn“, und bewilligt scheinbar dem von Neuem mit Muth erfüllen, so daß Beide lieber den welche sich durch oft wiederholte Hervorrufe der Darsteller de e. EGrnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Nr. 1, v. Flce u. Polwitz 1., Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 4. Breisach, in die 4. Ingen. Insp., Wagner, Pr. Lt. vom Pion. 8 üsten ohne 5 1 Hand des Saphat. Da stürzt Sulamith Tod, als die Trennung erleiden wollen. Triumphirend über diese rollen dokumentirte. Im aktiven Heere. Berlin, 14. Februar. Blume, Gen. à la vuite der betr. Reatr. gestellt. Graf Suminski, Sec. Lt. Bat. Nr. 15, in die I. Ingen. Insp., versetzt. Brückner, den e e Wgh best 86 inbrünstiges Flehen bewegt des Königs Wendung, welche die Hoffnungen Salomo's vernichtet, fragt ihn die Im Walhalla⸗Theater findet am Mittwoch die Premi Major und Direktor des Militär⸗Gekonomie⸗Departements im Kriegs⸗ von der Res. des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., früͤher in diesem Regt.,, Lt, von der Res. des Pion. Bats. Nr. 4, früher in diesem Ba⸗ 8 erz, 88 Zeisheit en Ausweg schon vorher gefunden hatte; er fremde Königin nach dem Ersatz, welchen ihm nun seine Weisheit der bekannten dreiaktigen Operette „Giroflé⸗Girofla“ von Cbnidr⸗ Ministerium, zum Mitglied der Studien⸗Kommission der Kriegs⸗ im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom taillon, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lieutenant mit einem 1uu eigentlichen Schuldigen, da Saphat nur als willen⸗ spende. Da ringt sich der König zur Heldengröße empor, er bezwingt Lecoeg statt. 8 Akademie ernannt. v. Kaltenborn⸗Stachau, Gen. Major und 9. Mai 1884 bei dem Hus. Regt. Nr. 6, wiederangestellt. Patent vom 15. Juni 1883 bei dem Pion. Bat. Nr. 3, wieder⸗ loses venrslich seine Befehle ausfuhre, und bietet dem Beleidigten das eigene Herz und verkündet sieghaften Blicks die Vereinigung der Der Pianist Max Schwarz, Direktionsmitglied am R Führer der 3. Div., von dem Verhältniß als Mitglied der gedachten Poppe⸗ Sec. Et vom Inf Regt. Nr 68, zum Pre Et befördert Ferf Fhas gent., und CEeamnsn an g Fetthesd⸗ seine. eg1 he Hang znm., denn: sich aufrichtig an fremden Freuden freuen, sei aller Conservatorium in Frankfurt a. M. ber dem ie en Publikumn 81 Kommission entbunden. v. C“ 1. suite des v. d. Goltz, Sec. Lt. vom Füs. 8 40, in das h heS. 8 1 Ne ge düt u Zäen 3 MC11e6“ 1.““ 88 . E 1 reits bekannt ist, veranstalt Sonnabend im S⸗ G m’tabes der Armee, unter Belassung in diesem Verhältniß und versetzt. Graf Droste zu Vischering v. Nesselrode⸗ verfetzt, Schill, Major à la sui 5 . Bats. Nr. 15 Iebahd. Groll gegen das, Volk⸗ dessen Gast „Die Weisheit Salomo'’s“ ist, wie schon diese Inhaltsangabe Akademie 1““ 28 Genergüchindung von der Stellung als persönlicher Shnlsae des berseck, sternf Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 13, Frhr. v. Kap⸗ Bats. Commandeur im Eisenbahn⸗Regt., zum Commandeur der er ist, dauert for . Diese Exposition des ersten Akts spielt sich in erkennen läßt, ein Schauspiel im großen Stil; es ist mit klassische und moderne Kompositionen zu Gehör brachte. J ne Rronprinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen von Preußen Kleinherr, Sec. Lt. à la suite des Ulan. Regts⸗ Nr. 13, zu Pr. Lts., Luftschiffer⸗Abtheilung ernannt und gleichzeitig zur Dienstleistung bei Präͤchtigen Cfaale des Königsschlosses ab, wechgs von dem ver⸗ großer Geschicklichkeit aufgebaut und nicht weniger klar als trag der beiden Sonaten (Op. 27) von Beethoven Fir⸗ Kaiserliche und Königliche Hoheit, sowie von dem Kommando zur befördert. v. Webern, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. dem Eisenbahn⸗Regt. kommandirt. Mayer, Major 88n 685 G 1 eichthum des zeugt. Goldene und sil berne die Exposition wird der Konflikt vor die Seele gestellt. Die moll, sowie in dem der 33 Variationen desselben Meisters beböies 8 Dienstleistung bei dem Generalstabe des Gouvernements von Mainz, Nr. 32, ein Patent seiner Charge verliehen. Griesel, Hauptm. 1. Ingen. Insp. und Mitglied des Ingen. Comités, als . ats. Li gesaze. 819 Fctmsge Leuch er, östliche Thronstühle, buntfarbige Entwickelung und Steigerunz der Handlung vollzieht sich gleichmäßig Künstler eine eminente Kraft des Anschlags und eine sehr hed wuteder zum Kommandanten von Altona und über die in Hamburg garniso⸗ vom Infanterie⸗Regiment Nr. 833 zum Compagnie⸗Chef ernannt. Commandeur in das Eisenbahn⸗Regt. versetzt. Düatseaes⸗ —5 ee eb; dem anmn das Sfeh Gepräge. Der zweite spannend durch alle Akte und schließt mit einer versöhnenden Lösung technische Fertigkeit, während die Auffassung Hiisetiter nicht befesosfat nirenden Truppen ernannt. Baron v. Collas, Oberst und Com⸗ v. Koenig, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 24, in das Inf. Regt. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 14, zum⸗ eur 95 in den vom I ondenlicht erhellten Garten; im ab. Nichtsdestoweniger zeigen sich einige Unebenheiten in der Moti⸗ Außer der Neigung zu schroffen Gegensätzen in der Schattiru 18 igle mandeur des Inf. Regts. Nr. 116, unter Beförderung zum Gen. Nr. 88 versetzt. v. Borcke, Pr. Lt. von der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt, des Train⸗Bats. Nr. 6 ernannt. v. Schmidt, Pr. t. 9. Drag. .8 ergrun vfr 88 18 einem Kranz grüner Hügel die weißen virung, welche ein Poet wie Paul Heyse vermieden haben könnte. Er ist die durch Uebereilung des Tempos entstehende Auslafsung der vier Trice Major zum Commandeur der 43. Inf. Brig., v. Etzdorff, Oberst in das Inf. Regt. Nr. 24 versetzt; derselbe verbleibt bis zum Regt. Nr. 14, zum Rittmeister und ECsgadn Chef, Sgs gnag hee und uppeln heiligen Stadt. Sulamith trifft läßt das Zwiegespräch der Königin mit Sulamith in einem Miß⸗ im letzten Satze der Gis-moll-Sonate nicht zu vecheferte g Beetho 8 und Commandeur des Gren. Regts. Nr. 1, unter Beförderung zum 1. April cr. noch als kommandirt bei der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt. ohne Patent, Großmann, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. hier zu süßer Zwiespra h ihren Geliebten Hadad, einen wilden verständniß gipfeln, welches den Anlaß zu Sulamith's Gefangenschaft hat diese wesentliche Verschärfung des Eintritts des Seia 8 vAe oven General⸗Major, zum Commandeur der 17. Inf. Brig. ernannt. Solms, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 114, zum Pr. Lt. befördert. befördert. Riem, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 4, in 5 jungen Der Dichter stellt ihn dar als einen jugendfrischen, giebt; das ist keine gesunde Basis für einen dramatischen Konflikt. durch die Triller beabsichtigt und sie selbst mit Ipielt 8 Trapp v. Ehrenschild, Oberst und Commandeur des Inf. Bannwarth, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 113, in das Inf. Regt. Regt. Nr. 128 versetzt. Richter, Hauptm. à la suite des Train⸗ he Gese 8 von dem Holze, aus welchem man Helden schnitzt, Aber von den kleinen Schwächen, die sich auch zaweilen in Längen Thatsache ist für de Spieler die Grenze der Terga Ben 1- Regts. Nr. 34, unter Stellung à la suite dieses Regts., mit der Nr. 70 versetzt. v. Buch, Rittm. u. Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 13, Bats. Nr. 5 und kommandirt zur Dienstleistung als zweiter 8s ns havir. Als er bavongeeilt, kommt König Salomo des Dialogs zu erkennen geben, darf man nicht reden gegenüber den zu erkennen. Die 33 Variationen, deren Vortra die 3⸗ lat Führung der 13. Inf. Brig. beauftragt. Blecken v. Schmeling, Ala suite des Regts. gestellt. Sperber, Rittm. u. Escadr. Chef vom Offizier bei diesem Bat., zum zweiten Depot⸗Offisier bei ü ““ aher, um sich an Sujamitt's fröhlicher Jugend zu er- glänzenden Vorzügen des Werks. Die Zeichnung der Charaktere, alle dreiviertel Stunden einnimmt, sind mehr für das St 8i vnn Oberst und Commandeur der 9. Feld⸗Art. Brig., Graf von der Ulan. Regt. Nr. 8, in das Drag. Regt. Nr. 13, v. Boehm, Pr. ernannt. Weber, Pr. Lt. à la snite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 6. „er will she Hen zerobern, welches doch halb unbewußt sich noch vornehm und edel trotz ihrer ursprünglichen Natürlichkeit, ist sicher den Concertsaal geeignet Die Ausführun mar . 8 lum als für Groeben Oberst und Commandeur der 20. Kav. Brig., Edler Lt. vom Kür. Regt. Nr. 8, unter Beförderung zum Rittm. und und kommandirt zur Dienstleistung als zweiter Depot⸗Offizier bei 11““ C“ eint, der heimwärts zieht. Die von un⸗ und lebensvoll. Die Sprache schäumt über von packenden Bildern Mazurkas und drei Etüden von Chopin vin .“ Schw⸗ 88 Sne d d. Planitz, Oberst und Commandeur der 28. Kav. Brig. zu Escadr. Chef, in das Ulan. Regt. Nr. 8, v. d. Hagen, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 8, als zweiter Depot⸗Offizier Au diesem u“ e er Lie zur Raferei gepeinigte Königin von Saba be⸗ und treffenden Sentenzen; man lauscht dem Tonfall dieser Worte wundernwerther Virtuosität und sehr lebendi 8 Ausdruck 1 8 e⸗ Gen. Majors befördert. v. Lettow⸗Vorbeck, Oberst⸗Lt. und Ulan. Regt. Nr. 2, in das Kür. Regt. Nr. 8, bersetzt. v. Conta, Kommallein, Pr. Lt. à la suite des Lenm⸗Batz. Nr. 8 38 Püasch Lie ge und ruft den Vater Sulamith's zu wie der Musik und bedauert, wenn sie zu klingen aufhören, selbe gilt auch von der Berceuse von Grieß und 8 S. 5 Gsg⸗ etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 77, unter Beförderung ꝛum Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 2, zum Pr. Lt. befördert. de Graaff, kommandirt zur Dienstleistung als zweiter I1“ ei 8 fe, welcher verspricht, die Tochter morgen zur Königin zu senden. Die Regie hat ihrerseits nichts versäumt, dem fast völlig har⸗ von Bendel. Das Publikum spendete den Vorträgen d FEünse ü8 Obersten, zum Command. des Inf. Regts. Nr. 57 ernannt. Gebhard, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 13, unter Belassung in seinem Kommando Garde⸗Train⸗Bat., als zweiter Depot⸗Offizier zu dem letztgenannten lit einem frommen Abendliede, welches Sulamith, langsam ihrem monischen Dichtwerk ein prachtvolles Gewand zu geben. Die Deko⸗ reiche Beifallsbezeigungen 8 (MNajor vom Inf. Regt. Nr. 52, unter Beförder. zum Oberst⸗Lt., als als Adjut. bei der 21. Kav. Brig., à la suite des Regts. gestellt. Bataillon versetzt. Witt, Pr. Lt. à la suite des Train⸗ Lufe zuwandelnd, Gott dem Herrn singt, schließt der Akt stimmungs⸗ rationen waren, wie schon bemerkt, von verschwenderischer Pracht, Aatsmrsßiger Stabsoffuier in das Inf. Regt. Nr. 77, v. Besser, Großmann, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., vorlaͤufig Bataillons Nr. 15 und kommandirt zur Dienstleistung als zweiter ll. Fm dritten Akt erblicken wir die Königin nach einer schlaf⸗ welche aber zu malerischer Wirkung abgetönt war, die Kostüme zeigten stil⸗ W ; ; Major vom Inf. Regt. Nr. 55, als Bats. Commandeur in das Inf. ohne Patent, befördert. Hellwig, Pr. Lt. vom Dragoner⸗ Depot⸗Offizier bei diesem Bat⸗ zum zweiten Depot⸗Offizier bei dem⸗ osen Nacht ruhelos auf ihrem aus köstlichen Teppichen errichteten volle Muster und orientalischen Glanz. Zur Darstellung waren die besten Nannigfaltiges. Regt Nr. 52, versetzt. Detmer, Major aggregirt dem Inf. Regt. Regiment Nr. 6, in das Dragoner⸗Regiment Nr. 9 versetzt. selben ernannt. v. Engel, See. Lt. von der Res. des Jäger⸗Bats

Lager; im Hintergrunde sind überall an den Längsseiten, an den Decken verfügbaren Kräfte herangezogen worden. Hr. Ludwig zeichnete sich als Wie uns von zuständiger Seite mitgethei 1 JSJ“ Nr.5 in dieses Regt. einrangirt. Frhr. v ammerstein, Oberst⸗ oeppner, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 6, zum Pr. Lt., vor⸗ Nr. 4 Stubenrauch, Sec. Lt. von der Res. des Jäger⸗Bats 1 2 2 ; 8 1 s 8 IE1““ 5* 889 8 Sk. D zeich 1 di 2 geth , 3 r. 95, . . 9 7 4 1 * 8 8 6 8 ; 8 Ca1[Hi . 96 rrliche Gewebe aufgehängt, während im Vordergrund, der lichte König Salomo durch die Würde seines Wesens und jeines unentbehrlichste Gruadkapiten für kemitgetheflt wird, 8 st 8 ö“ Fühtung 5 4. .“ Regts., unter Hos⸗ ohne Patent, befördert. Frhr. v. Nettelbladt, Sec. Lt. Nr. 5, als Sec. Lis. und Feldjäͤger in das Reitende Feldjäger 18 Himmel wie in einen offenen Säulenhof hereinscheint, und üppige Pflanzen Man sah die Leidenschaften im Auge glühen und zittern, doch zeigten ständig gezeichnet, so daß die Konstituirung derselben in den erften Beförderung zum Obersten, zum Commandeur dieses Regts. ernannt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 9, in das Jäger⸗Bat. Nr. 1, Schulemann, versetzt. v. Zerboni di Sposetti, Pr. Lt. vom Inf. eg in bunter Pracht hineinranken und sich um die Säulen winden. Die sie sich plastisch nur in würdevollen Bewegungen; er sprach Tagen des März erfolgen wird. Der Bau wird alsdaan baldigst Schell, Oberst⸗Lt. und etatsmäßiger Stabsoffizier des Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 2, in das Jäger⸗Bat. Nr. 9, Nr. 50, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Reuß, Sec. Lt. von Königin hat Sulamith kommen lassen, um sie den Augen Salomo's klar und in gemessenem Tonfall. Frl. Schwarz charakterisirte beginnen und zwar auf der im Ausstellungspark zwischen dem Olagen Fnf. . Nr. 112, mit der Führung des Inf. Regts. v. Levetzow, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 10, in das Jäger⸗Bat. demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. Schmidt, Pr. Lt. von u entzichen; als sie ihr von Liebe spricht, gesteht Sulamith dieselbe die stelze, leidenschaftliche Königin trefflich, wenn auch ihrem Vor⸗ Tempel und den Restaurationsgebäuden belegenen Baͤustelle 15, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Nr. 4, v. d. Oelsnitz, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 3, in das Füß. Regt. Nr. 35, auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Festungs in, doch während das Gärtnerskind den Hadad meint, wähnt die trage manchmal etwas mehr Bewegung zu wünschen gewesen wäre. Eine welche von der Staatsregierung gegen einen mäßigen und nur von v. Schierstedt, Major vom Inf. Regt. Nr. 22, unter Beförderung Jäger⸗Bat. Nr. 6, Frhr. v. Richthofen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. gefängniß in Spandau kommandirt. 8 1 önigin, sie liebe den König; in heftigem Zorn übergiebt sie Sula⸗ überraschende Leistung bot Fr. von Hochenburger als Sulamith; daß Einnahmeüberschüssen der Gesellschaft zu erhebenden jährlichen Pacht⸗ zum Oberst⸗Lt., als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Inf. Regt. Nr. 58, in das Jäger⸗Bat. Nr. 5, r v. Schleinitz II., Sec. Berlin, 16. Februar. Frhr. v. Lyncker, Hauptm. von

mith dem Ben Isbah zu scharfer Bewachung. Als Salomo seinen ihre Bewegun ste ischer Schönheit si schvi il V1 ; vorf 9 8 X tr. 52 8 L 2 de⸗Regi in das Garde⸗Schützen⸗Bat Großen Generalstabe, zum Generalstabe IV. Armee⸗Corps versetzt. Bewachung. Als oömo seiner hre Bewegungen stets von plastischer Schönheit sind, gleichviel, ob zins bewilligt worden ist. Für die in erfreulicher Weise noch fort⸗ 1 Nr. 112, Augustin, Major vom Inf. Regt. Nr. 52, als Bats. Lt. vom 2. Garde⸗ Kegiment zu Fuß, in das Garde⸗Schützen, Zatz, 2- 15 1 8 f zum Morgengruß aufsucht, gesteht ihm die Königin sie sich schmerzdurchwühlt zu des Königs Füßen wirft oder mit über gehenden Aktienzeichnungen st als letzter eee der Antteldin G d vin das Inf. Regt. Nr. 22, versetzt. Siemens, versetzt. v. Kaehne, Sec. Lt. von der Res. des Jäger⸗Bats. Rr. 8, In der Gendarmerie. 8 ““ ehe bt 11ne heiße Liebe in der Form einss Traumes, welchen sie dem Haupte erhobenen Armen langsam singend durch den dem Schriftführer des Comités, Hrn. Dr. M. Wilhelm Meyer Hauptm., bisher. Comp. Chef, vom Inf. Regt. Nr. 52, zum über⸗ früher in diesem Bat. kommandirt zur Dienstleistung bei dem Jäger⸗ franca v. Saint Paul, Pr. Lt. von der 1. Gend. g., 3 ehabt zu haben vorgiebt; doch Salomo s Herz wird nur von dem Garten wandelt oder in naiver Unbefangenheit nach ihrem Geliebten W. Zietenstraße 10, der nächste Sonntag (26 Februar) festgesetzt. zähligen Major befördert. Rogge, Oberst⸗Lt. und etatsmäßiger Bat. Nr. 3, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Hauptm. befördert. Zerlin 11 Fe... an Sulamith beherrscht, deren Verschwinden ihn horcht, fällt Niemandem als ungewöhnlich auf; aber vorgestern lag Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 130, mit der Führung des Inf. Patent vom 3. Mai 1885 bei dem Jäger⸗Bat. Nr. 88 wiederangestellt, . E1“ Sg des R Gardes du b beunruhigt, daß, als die Königin sich zum Tempelgange glühende Leidenschaft in ihrer Sprache und ihren Gesten; der New⸗York, 20. Februgr. (W. T. B.) Nach einem Telegramm Regts. Nr. 116, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. v. Zimmermann, Pr. Lt, vom Inf: Regt. Nr. 4˙, Herhudt 56 EE 1.“ der; 88 8 et der Ref. g der König ohne Entschuldigung seinen hohen Gast verläßt, um Schmerz, die Liebeswonne kam in ergreifenden Tönen oder mit hin⸗ aus Mount Vernon in Illinois beschädigte ein Ty phon etwa Magdeburg, Major vom Inf. Regt. Nr. 53, unter Beförderung v. Rohden, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 63, von ihrem Kommando Corps, zum Pr. Lt., a ow, 1 böö “n 1” g. e Grenzen. Der vierke N. r. Sauer recht gut; es war in seiner Art ein gelungenes Charakter⸗ Unwetters ausbrach, legte drei Viertel des Stadttheils in Asch Nr. 130 versetzt. Bock v. Wülfingen,à ajor, beauftragt mit den Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 21, F. n, . Lt. vom Oehringen, . Lt. vo 8 de⸗Hus⸗ ., eigt Sulamith als Gefangene im Frauengemach; durch Gesang bild wie das des „Ben Isbah“, den H Serohn eeeee LE“ rei Viertel des Stadttheils in Asche, . EW1“ Feziers des Füs. d 36 ai 3 —Garde⸗Gren.⸗Regt. Nr. 2, v. Henk, Sec. Lt. Patent ihrer Charge verliehen. Graf Schaffgotsch, Second⸗ 1 arf , ngem Se e das des Isbah“, den Hr. Keßler darstellte. Die in welchem sich die größten Läden und Magazine befand 29 Pe Funktionen des etatsmäßigen Stabsoffiziers des üs. Regts. Nr. 36, Kaiser Franz Garde⸗Gren.⸗Regt. Nr. 2,0 b. . 1 8 3 vIISe, Sfs rräth Hadad ihren Versteck und bahnt sich einen Weg zu ihr; er schwierige Rolle des ju Sa at* 11“ 1“ en und Magazine befanden. 29 Perx⸗ de. Oberf igen 6 ier d Regiment fe, Sec. Lt. vom Inf. Regiment Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 7, als Res. Offiz. zum Garde⸗ rath Had , ich einen I zu ihr; er tige Rolle des jungen Hirten „Hadad“ war Hrn. Purschian an⸗ sonen haben hierbei das Leben e ebüßt; erletz ter Beförderung zum Oberst⸗Lt, zum etatsmäßigen Stabsoffizier von demselben Regiment, Hucke, Sec. Lt. Inf. 1 b C ö 8. vill sie mit bewaffneter Hand gegen den Entschluß der Königin, die vertraut; er spielte ihn mit Recht zumeist auf die frotzige Wild-. Der Verlust wird auf eine balüencgeülhen e als gscatn u“ forng eterzdorff, Oberst⸗Lt. und N. vofs vörkeg Lene il hr nth ö Huß, Reogs nerfecgegts Ilr. 88 111“ de 8 a a . 8 8 1““ 1 88 8 des Inf. Regts. Nr. 21, mit der Führung des Füs. Regts. Nr. 34, in Ettlingen, sämmtlich zum 1. eeSe 1b See Lt. p b“ f . 2 Bats Landw Regts Nr. 4 Boehnke Sec. Lt. von vasrvxn ——— mxunnen unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Caemmerer, burg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 20, Seelbach, 8x6J“ 1““ 11“I ner-Theater. Dienstag: Zum 6. Male: gi n ö“ Oberst⸗Lt. 88” Inf. Regt. Nr. 21, zum etatsmäßigen Stabszoffizier, Inf.⸗Regt. Nr. 116, als Comp. Offize. zur Unteroff. Schule in der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 43, Gall⸗ u b er Whealer. Dienstag: Zum 6. Metes ircus Renz. Dienstag: (Novität! Gesetz⸗ Sch eder, Major von demselben Regt., zum Bats. Commandeur, Jülich, v. Witzleben I., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 91, v. dnob⸗ der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, zu Pr. Lts., 8 Orgelpfeifen. Volksstück mit Gesang in 4 Akten lich geschützt!) „Japan“, oder: „Die neckischen d Br 8. er Hauptm bisher Compagnie⸗Chef von lauch, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 85, Bachelin, Pr. Lr., vom v. Schwerin, Sec. Lt. von der Res. des Kür. Regts. Nr. 2, von Leon Treptow und L. Herrmann. Frauen des Mikado“. Großes cauestrisches demselben G der Charakter als Major verliehen. Inf. Regt. Nr. 135, Hempel, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 18, Schmidt, Seec. Lt. von der Inf. des 1. Bats, Landw. Regts Mittwoch: Orgelpfeifen. Ausstattungs⸗Divertissement. Auftreten der 5 Phä⸗ 8G Scholten Oberst und Commandeur des Grenadier⸗Regiments als Comp. Offize. zur Unteroff. Schule in Ettlingen, sämmtlich vom Teske, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. 1r 3 6 1 —; nomene der Luft. Vorführen der 6 groß⸗ in gleicher Eigenschaft zum Grenadier⸗Regiment Nr. 1 1. April cr. ab, kommandirt. Frhr. v. Normann, Haupt⸗ Gessel, Second⸗Lieutenant, von der des Ftitan e 1 Victoria-Theater. Halbe Preise! Dienstag: artigen engl. Vollblutspringpferde durch Hrn. Franz versetzt v. Stuckrad, Oberst und Chef des Generalstabes mann à, la suite des Infanterie⸗Regiments Nr. 74 und Landw. Regts. Nr. 61, zu Pr. Lts. befördert. Villnow, Rittm. 8. ““ 3 P Die Schulpfe Beautfful“ versetzt. 1 86 aniefü i der Unteroffizier⸗Vorschule in Weilbur im Bezirk des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 49, zuletzt von der Kav. Zum 588. Male: Die Reise um die Welt in Suvzug⸗- Lare Schulpferde „Beautiful“⸗ und des IX. Armee⸗Corps, zum Commandeur des Gren. Regts. Nr. 4, Compagnieführer bei der Unteroffizier Zorhuge, 9. ucg. dieses Bats., 1 Armee, und ls Rittm. bei der Landw 2 ¹80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette „Sophus“, geritt. von Frl. Clotilde Hager. v. Janson, Oberft⸗Lt. und Commandeur des Zäger⸗Bats. Nr. 9, Prestel, Hauptm. à 1e snite des Inf. Regts. Nr. A1 und Hirek⸗ dieses Bats., in der Armech und 1vog ptm. a. S. im Beurk des 2 NO wolkig um eine Million. Großes Ausstattungsstück Nuftreten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und unter Versetzung in den Generalstab der Armee, zum Chef des v bei der in G 18” Far⸗ 1.“ Rr 65 des 1. Bats berdeen .. 761 3wolkig 2 Aberdeen.. OSO bedeck mit Ballet von A. d'Ennerp und Jules Verne. ö1“ 8 Generalstabes des IX. Armee⸗Corps, v. Winning, Major vom arge verliehen. v. Sack, Hauptm. und Comp. Ohet von. I. Res. Landw. 18. Nr. 35, 88 Christiansund 764 bedeckt Christianfund O n. Mittwoch und folgende Tage: Die Reise um Mittwoch: Vorstellung. Füs. Rect Nr. 80, zum Commandeur des Jäger⸗Bats. Nr. 9 er⸗ Regt. Nr. 118, bis Ende September d. J. zur Dienstleistung bei der Landw. Regts. Nr. 63, in der Armee, und zwar als Haupt

Kopenhagen. 751 5 Schnee Kopenhagen. ONO bedeckt die Welt in 80 Tagen. Sonnabend; Parade⸗Gala⸗Vorstellung zum Benefitz nannt. v. Rex, Major vom Inf. Regt. Nr. 58, unter Entbindung Gewehr⸗Prüfungskommission kommandirt. Weinberger, Oberst⸗ mann bei der Landwehr⸗Infanterie, wiederangestellt. Rösener, Stockholm . 763 6 bebeckt Stockholm 8 nnt. v.

18 1 n 1 8 , ecg.; 8 g RMhr 3 or M 8 & ats . Pr. 7 N 2bedeckt —— für die Familie Hager. von dem Kommando als Adjut, bei dem Gen. Kommando des Lieut. und etatsmäß. Stabsofsizier g 8 Sec. Lt. von der Reserve ded Inf. Regts. Nr. 63, zum Pr. Lt, Haparanda .774 stillk bedeckt 15 Haparanda. still bedeckt Walhalla-Theater. Dienstag: Gastspiel der E. Renz, Direkice. VII. Armee⸗Corps, als Bats. Commandeur in das Füs. Regt. Commandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 4 ernannt. Krahn, Majo

5 . 2

Raettig, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Moskau 775 = 1 bedeckt 12 (St Petersbg. SO bedeckt 19 Msdlle. Decroza und der zzsschen Oper merseeöenenee Nr. 20 versetzt. v. Sihler, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, unter Entbindung von der Stellung zum Hauptm., Simon, Sec. Lt. von der Inf. des s Cork, Queens⸗ v11121218 . Decroza und der französischen Operetten⸗ EUEERmemnn lr. 80h verscbt. nn. Zistrerund aum übertühligen

FEnit den Funkti 2 äßi 3⸗ R 35, Oe Sec. L der Kav. des 2. Bats. Landw. 8 Fzesel ; 5 als Abth. Commandeur, mit den Funktionen des etatsmäßigen Stabs Regts. Nr. 35, Oehmcke, Sec. Lt. von .

town 756 hette TorkOueens NO lwolkenlos 21 Gesellschaft unter Leitung des Impresario Mr. 81 fetzung in das Grenadier ⸗Regiment Nr. 5, als Adjutant offiziers beauftragt. v. Knob elsdorff, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Regts. Nr. 60, zu Pr. Lts. Koch, Melms, Freise, Ser. von der Lelder.... 799 bedeck 1 J NNO 6Schnee Eb“ ö 8* Familien⸗Nachrichten. zum General „Kommando des VII. Armee⸗Corps kommandirt. Nr. 1,zum Ieebegüche . Se CG Fe dris der Rehe fadan efe Zrans 88 89 Pr. Lt ig sg5. S vI1111“ 1““ 2 1 F9 hnee 1b 2 . Opéra comique en 3 actes de 88 1 8 V Fereen 2 2. Garde⸗Regt. z. F., zum Hauptm. auptm. und Battr. Chef, Furbach, Sec. Lt. von dems. Aegp⸗ von der Res. d .Regts. Fer. 99, 2 E. Schne⸗ TT“ d weltenlos ““ Ziegelei⸗ uncd sanp. Chef r. Lt, Kauffmann, Pr. Lt. hahh 1131“ 8b Fat e g. W“ Mects. EE . S S bedeck e. Decroza, Gattan: Mr. Poirier.) und Mühlenbesitzer Erich Baller (Sargstedt b. b at. F Gööu Sec. Lt. vo „Gren. 9 tm. und Battr. Chef, Dittrich, Pr. Lt von dems. Regt., zum auptm., oaß, Sec. Lt. von der Res; des Gren. Regts. Swinemünde 748 bedeckk) —1 Hamburg.. 3 Dunst 2 Mittwoch: Zum 1. Male: Giroflé-Girofla. Halberstadt —Vienenburg). Frl. böb- Linde⸗ Regt, zum Pr. Lt., Frhr. v. Vincke, Ser⸗ A. vom 4. Werbe en

wit 7 —1 Famburg. tadt⸗ G 2 de⸗Ulan Regt. kommandirt zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, zum Nr. 10, Müller, Sec. Lt. von der Res. des Füs. Regts. Nr. 38, Neufahrwasser 750. Schnee —2 Swinemünde 1 bedeckt Opéra-bouffe en 3 actes de M. M. Albert Vanloo rich mit Hrn. Alfred Kielmeyer (Göppingen— Regt., zum Pr. Lt., v. Katke, 111“ 1“ überzähl⸗ Keim, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Stangen, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 63, Beck,

Memel 755 ö Neufahrwasser 3 bedeckt 4 set E. Lerrier. (Giroflé-Gi Fe Ir; zum überzähl. Pr. Lt. befördert. Graf Beiß I., b Z. 2 ür. Regts. Nr. 1, zu Pr. Lts., Wend⸗ e1AA““ 2 bedeckt 1 -Girofla Mlle. Francine Eßlingen) Frl. Minchen Schneider mit Hrn. u“ , R in das 4. Garde⸗Reg. z. F., v. Neumann, Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, unter Be⸗- Sec. Lt. von der Res. des Kür, Regts. Nr. 1, zu Pr. Lts., I.

Münster... 747 Schnee 3 Memel bedeckt 8 Decroza.) Joseph Wehner (Düsseldorf Niederwalluf im vif vottge. C Rehr. Regt. 8 , in das d. lassung in seinem Kommando als vhent bei der General⸗Inspektion land, Pritsch, Frenzel, Stentzel, Pr. 88 88 8g . 88

Karlsruhe.. 752 1Schnee 3 Münster... wolkig Rheingau). Frl. Elisabeth von Tresckow mit erd get/versett. v. Kunheim, Rittm. und Comp. Chef vom Regt. der Feld⸗Art., zum überzähl. Mäzjor⸗ efördert. v. Brause, Major Reserve⸗Landwehr⸗Regiments Nr. 38, zu Haupt sben Land eKenks.

iesbaden wolkig Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater Hene. Sec ht 11“ Gret Rees, ver erps. zum Cbef der 10. Comp. ernannt. v. Dit⸗ vom Feld⸗Art. Regt. 8ghe WIö ch hge L1“ .“ ve de ““

.. 747 heiter Wiesbaden halb bed. Dienstag: Mit A 9 T Frl. Helene Franzius mit Hrn. Reg.⸗Rath . Lr. vom 3. Garde⸗Regt, z. F., zum Hauptm. und Nr. 15 ein Patent ihrer Charge verliehen, v. Ramm, Pr. Lt. vom von Unmer⸗ 6, Sec. Lt. von der Inf, des 2. Bats. Landw. Regts.

747 % wolkig2e) 3 München bedeckt 2 Si s g Mit neuer Ausstattung. Zum 12. M.: Hans von Schweinichen (Osterholz) furth, Prem. Lt. vom 3. Har 3. 6 eld⸗Art. d in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 27 Nr. 50 Kaßner, Slowig, Piehler, Sec. Lts. von der Inf.

lkig Künche 8 2 1 2 volz). t. à la suite des 3. Garde. Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, in das Feld⸗Art. Reg ; 2 er F

746 bedeckts) 1 Chemnitz wolkig f „Operette in 3 Akten mit Verehelicht: Hr. Michael Barschak mit Frl Comp. Chef, v. Mrentgsfchtldg Verhältniß als versetzt. Weyer Major vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 3, zum Abtheil. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 23, Sugg, Sec. Lt. von der Inf.

748 2. Berlin. bedeckt 8.8 enußung eines französischen Sujets von Klara Lipschit (Berlin). Hr. Reg.B ister Regtt. . ie. unter vorlä ges Laffungr in, antltts mande annt. Bruder, Hauptm. und Battr. Chef vom des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 23, Vogt, Sec. Lt. von der Kav.

V 1“ Be 1— F. Zell. Anfang 7 Uhr. i. L 1A6A“X“X Baumeister Comp. Führer bei der Unteroff. Vorschule des Militär⸗Knaben⸗Er⸗ Commandeur ernannt. Bruder, ptm. Bat b 8 G1ö“ . Fr. Lis., Baum, Pr. Lt.

—96 beden-2 V 16“ fnreig 1yj 1 Mittwoch u. folgende Tage: Die Dreizehn. u.“ mit Fil. Hermine Dromtra 1 ziehungs⸗Instituts 9 S Fenskm. Fefarbdent Fndehgt e e 8, H zue,i. E11314“ 8 b d.ee 8 dugerz⸗ itnn Hauptm., Neict.

still bedeck 3 Breslau. O.). .Lt. vo eib⸗Hus. Regt. Nr. 1, zum d 1 rt. 3 FelbArr. 2 8 TETö11“ 9 . 2 Regts

h Regen Residenz-Theater. Dienstag: Zum 60. Male: Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hans von Natzmer Pee. Pr vevvendrsen. Ser Lt. von dems. Regt., zum Abtheil. Commandeur ernannt. Hanewinckel, Major vom Feld⸗ Donnerberg, Sec. Lts. von der Inf. nh 2. Büts. ner. han.

1) Nachts Schnee. ²) Nachts Schnee. ³²) Nachts 88 Francillon. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas vene g. Wable G Winter (e ben Pr. Lt. befördert. Schmidt, Sec. Lt. vom Gren. Regt. F; J 8 1egee ““ 1““ 19 88e, Snd. 1r. 8 S.e Fhe S 8” P. sr Pc de 5

4) Nachts Schnee. ¹) Reif (Sohn). Deutsch von Paul Lindau. das Füsilier⸗Regiment Nr. 40, Frhr. v. Lützomw Second⸗Lieute⸗ egt. Nr. 30, v. Scheele, Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt. Fer. 0, 8is von der J 9 Daferhen Wat ai hr. Lt.

1s8 Reif. 8 ch vo 8 . . 6G . 81.Ns . ent Nr. 40, 1 1 8 1 mamnan 8 8 23. Feld- Lt. von der Inf. desselben Bats., zum Pr. Lt., B. arkhoff, Pr. Lt.

Uebersicht der Witterung. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung (4 Hrn. Ober⸗Amtmann Pölter nant vom Infanterie⸗Regiment Nr. 44, in das Infanterie⸗Regiment unter Entbindung von dem Kommando als Adjut, bei Rer9, 8 Inf“ des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 57, zum Hauptm

Während über Großbritannien, dem Nord⸗ 1 Uebersi bver Wi Bröeee zah ahzeideseseeh (Herrenberg). Eine Tochter: Hrn. Maxi⸗ 8 Nr. 66, versetzt. Sirvent, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, à la Art. Inspektion, als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 25, Leo, von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 57, 5 auptm.

rd⸗ und ebersicht der Witterung. milian Freiherrn von Eichstorff (Hannover). znite des Nleags. gestellt. 8. 9, Hauptmann vom Füs. Regt. Seec⸗Lt. 50 b. Nr. 23, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, Feifezs. befördert. Branden burg, Sec. Lt. a. D. im Bezirk des 2. Bats.

Wetterbericht vom 19. Februar 1888, Wetterbericht vom 20. Februar 1888, Wall 8 Uhr Morgens. 8 Uhr Morgens. 8

Stationen. .58 Wind. IT . 88 ꝑStationen.

2

essp.

red. in Millim.

Wind. Wetter.

ar. auf 0 Gr. r Temperatur

u. d. Mee

½ 5

2

Mullaghmore 759 3 heiter I b Mullaghmore

9

968

eeSESEnanbe

üdlichen Ostseegebiet, unter dem Ei -Alli 8 828; hor 8 1 d z ie in de Büetdrucs in Kerbern, nter hem öö Einem Marinum von 775 mm über N. Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Gastspiel Hrn. Joachim (Ems). Hrn. Constantin Martin Nr. 33, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 41 versetzt. v. Bles- v. Oppen, Major und Battr. Chef Ugte Regt. Nr. Landw. Regts. Nr. 16, zuletzt von der Inf. dieses Landw. Bats., in der

nordöstliche 1 8 99 deutschland liegt eine Depression von 745 mm über der Fr. Marie Geistinger mit den Mitgliedern (Ems). Hrn. Gutsbesitzer Frömsdorf (Rauske, 1 z 2 5 2. Bats. in die erste auptmannsstelle des Feld⸗Art. Regts. Nr. 14, Steffen, Armee, und zwar als Sec. Lt. bei der Landw. Inf., wiederangestellt. ben üüe mbsig Frankreich gegenüber, so baßfsihe d des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaterz. Zum Kreis Striegau). Hrn. Gymnasiallehrer Dr. dengb. Sberücfe. 41 wG zeise 8 . 8 fen, Major 1“ Cbef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 25, in die erste, Wißmann⸗ Seegnde digcet nt er Infcetense 88 18 Pats. vertheiltem Luftdrucke, schwache EE144“ 1 östliche Luftströmung fortdauert. Das Wetter ist 20. Male: Die Salontirolerin. Posse mit Gesang Ernst Rickmann (Güstrow). vam Inf. Regt Nr. 66, unter Beauftragung mit den Funktionen des auptmannsstelle des Feld⸗Art. Regts. Nr. 11, Mey, Pr. Lt. vom Landw. Regts. Nr. 29, Hoelzer, Sec. Lt. von der Inf. des 1 variabler Richtung. Auf dem Gebiet nördlich üa über Deutschland vorwiegend trübe und kalt; die ip 3 Akten (4 Bildern) von Engelbert Karl und Gestorben: Hr. Reinhold Kraft (Görbersdorf). etatom Stabsoffil., in das Inf. Regt. Nr. 20, v. Hocke, Major und eld⸗Art. Regt. Nr. 27, unter Befoͤrderung zum Hauptm. und Battr. Landw. Regts. Nr. K Kleher, Sec. Lt. von der If. 8 vo Fee Fem Krpen dauert der leichte Frost bei trüber Wivten Temperatur liegt im Osten bis zu 8, im Westen bis E. Jacobson. „(Katharina und Midei Achenbacher: Hr. Rektor Wilhelm Bachmaun (Wernigerode). b Bats. Comdr, vom Inf. Regk. Nr. 20 in das Inf. Regt. Nr. 66 versetzt. hef mit einem Patent vom 13. Dezember 1887 in das Feld⸗Art. Landw. Regts. Nr. 69, zu Pr. Lts., Gebhard, Sec. Lt. vche rung mit Schneefällen fort. Schneehöhe in Ham⸗ zu 5 Grad unter dem Gefrierpunkt. Schneehöͤhe in r. Marie Geistinger.) Anfang 7 Uhr. Hr. Heinrich von Stempel (Stolp i. P.). Bullrich, Major vom Inf Regt. Nr. 20, zum Bats. Comman⸗ Regt. Nr. 25, versetzt. Kämper, Major vom Kriegs⸗Ministerium, Res. des Inf. Regts. Nr. 74, Hirsch, Sec,. Lt. von der Res. burg 5, Berlin 6, Magdeburg 12 cm m- Hamburg 5 cm. Mittwoch u. folg. Tage: Die Saloutirolerin. Frau Oberst⸗Lieutenank Freifrau Henriette Schenk R d„ d:eer ernannt don evom In ajcr aggreg. dem Inz. Regt. Nr. 20, als Abtheil. Commandeur in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 31 versetz; Regts. Nr. 88, Ponndorg. Sess Li. von der Res. des Inf. Regts. Aer,ds⸗ Deutsche Seewarte. Sonntag, den 26. Februar: Matinée zum Besten zu Schweinsberg, geb. Freiin Schenck zu Schweins⸗ in dieses Regt einrangirt Frhr. v. Forstner, Major z. D., zum derselbe bleibt noch bis zur Dauer von vier Wochen bei dem Kriegs⸗ Mevyer I., Henschen, Sec. Lts. von der Kav. des 1. g

Rar e 8 der hinterlassenen Familie des verstorbenen Schau⸗ berg (Wetzlar). Hr. Oberförster Adolf Karsunky Bez. Commandeur des 1 Behs Landw. Regis. Nr. 43 ernannt. Ministerium kommandirt. Frhr. v. Schele, Hauptm. u. Batt. Chef vom Regts. Nr. 75, Jauch I., M erck, Sec. Lts. von der Kav. de mmmumngngg——————— nn spielers Alexander Achterberg. (Guttentag). Frau Antoinette Olldecop, geb. v. brSanne Mhajor vom Inf. Regt. Nr. 43, zum Bats. Comman⸗ 1. HerderFeld⸗Art. Regt, auf drei Monate zur Dienstleistung bei- 1. Bals. Landw. Regtz. Nr. 76, Brauer II. Sec. Lt ven 8 Theater⸗Anzei Schauspi 8 8XXX“ 1“ Metz (Nienburg a. W.). Hr. Peter Muschalla deud ernannt. Ko auptm., bisher Comp. Chef vom Inf. Regt. dem öe kommandirt. Kremser, Hauptm. vom Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 89, Müller v. ng 69,

Anzeigen. Schauspielhaus. 52. Vorstellugg. Die Weis⸗ Central-Theater. Nur noch 4 Vorstell (Pontwitz) Frau Oberförster Christian Weth Nr. 43, zum überzähl Güchth v. Hippel, Pr. Lt⸗ von dems. Regt. Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., unter Belassung in seinem Kommando als Sec. Lt. von der Res. des Infanterie⸗Regiments Nr. 92, Aäönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ 8 VCCAö in 84 Fftene von Dienstag: Zum 172 Male: Höhere sob⸗ T1ö1“ 8 Hr. Oberlehrer und 18 Hanptm nund Coanp. Chef Jancke, Sec. Lt. von dems. Regt⸗ Adjut. bei der General⸗Inspektion der Fuß Aht. 9 er Sglhhs⸗ e 1g. Sec. n 8 b 8 1 I“ ö haus. 47. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Aufang 7 Uhr ene gesetzt vom Direktor Anno. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und prof. Dr. phil. Moritz Pfalz (Chemnitz). 1 Steinkamp, Secoud⸗Lieutenant vom Infanterie⸗Regt. Nr. 125, in das Fub⸗Art. Regt Nr. 2, zum um Haupt aeeeng Ghei IirBalt. Landw. Regts Uih zn ve, Fr. Lts, Behrens, Pr. Lt. Bue. 1 z Aben vun Richan Tüeriner. Ae⸗henneüch⸗ 1 Schott. Anfang 7 ½ Uhr. . zu Pr. Lts. befördert. Frhr. v. Schrötter, Rittm., aggreg. dem Fritt vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1, zum Haup v Conag) hef En 1e. S 88ö13 8 R. 8 888 Ritimeister Hr. Anton Schott, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Höhere Töchter. Drag. Regt. Nr. 12, als Escadr. Chef in das Regiment einrangirt. Kries, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr Lt., be diver. . Sasfist 2 hlhaber, Sec. Lt. vo⸗ der I des R f. Landw. Bats. Nr 73, b 8 8 Voranzeige: Sonnabend, 25. Februar: Mi 8 ur- Ri 1 v. Woeckmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 93, vom 1. April c. Hauptm. à 1a suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8, Direktions⸗Assistent h aber, Secc. Lt. von der Inf. des Kiel⸗ ww. Bats. Ntr. , Schauspielhaus. 51. Vorstellung. Tante Veutsches Theater. Dienstag: Die neuen Vesorntionen, C Mit gan⸗ Berlin: Redacteur: Riedel. ab honate zur E1“ bei 888 Schloßgarde⸗Compagnie und beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Unter⸗Direktor Alverdes, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts.

Therese. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau, rühmte Frau. Zum 1. Male: Die Himmelsleiter. Gesangs⸗ Verlag der Expedition (Scholz) kommandirt. Noell, Hauptmann à la zuite des Inf. Regts. der Geschützgießerei, zum Unter⸗Direktor der Heichürtrsere Liebig, 18 92 8 118 von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts

n Scene gesetzt vom Direktor Anno. Anfan Mittwoch: F f osse in 4 Akt 8 8 . Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der auptm. à la suite des Fuß⸗Art, Regts. Nr. 2 und irektions⸗Afsistent W. econd⸗Lieutenant von der Infanterie des Uhr. 8 beAülsang 6, poff en von W. Mannstädt. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 88 Ast vüief, Seate ang Cbef in das Inf. Regt. Nr. 72 versetzt. bi der Art. Werkstatt in Straßburg i. E., zum Unter⸗Direktor 1. Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 88, zum Prem. Lieutenant,

Mittwoch: Opernhaus. 48. Vorstellung. Der Die näͤchste Aufführung von Götz von Ber⸗ Concert- Haus. Dienstag: Gesellschafts⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Hocppner, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 96, unter Stellung à la. der Pulverfabrik in Spandau, v. Loga, Pr. Lt. vea e 88 .38. Penng 1 . da 8 1b E1““ 8 Hanmt andw.

2 1.“ I ichi F C 6 Adjut. 1 Brig. kommanbirt. Nr. 9, Müller I., Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. 1, 1 r elchnd. Kymische Oper in 3 Akten von lichingen findet am Freitag, den 24. Februar, statt. sgoneknfl des 8 eegalsters Herrg Farl Wehde 2 Sechs Beilagen T113 89 Fet.. ö“ b” Lt. befördert. Stellung à la suite der betreffenden Truppentheile, zu Direktions⸗ leuten, Biese, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. des 2. Bats. 86 5 0 Künstler (einschließlich Börsen⸗Beilage) (236 ½) Mehl r. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 5, à la suite des Bats. ge⸗ Assistenten bei den technischen Instituten der Artillerie, ernannt. Regts. Nr. 30, Lempertz, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. d. Re. andw. 8 stellt. v. Wolff, Pr. Lt. aggreg. dem Train⸗Bat. Nr. 2, in das Train⸗] Beyer, Hauptm. von der 1. Ingen. Insp., unter Versetzung in die Regts. Nr. 40, zu Pr. Lts., Giersberg, Pr. Lt. von der es. d 88