1“ 829.
Füee der nachträglich angemeldeten Forde ermin auf
den 22. Februar 1888, Nachmittags 4 Uhr, hierselbst an⸗
vor dem Königlichen Amtsgerichte beraumt. Chemnitz, den 18. Februar 1888. Pötzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B
8— Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaaren⸗ und Coufectiousgeschäfts⸗ inhabers Carl Friedrich Wilhelm Schindler in Chemnitz ist zur Beschlußfassung über Verkauf des Schindlerschen Waarenlagers in Bausch und und Bogen Gläubigerversammlungstermin auf den 25. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt.
Chemnitz, am 18. Februar 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 Abtheilung B. Pötzsch. [56950]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Felix Abraham zu Gram⸗ menthin ist zur Abstimmung über den Vergleichs⸗ vorschlag des Gemeinschuldners (20 % der Forde rung zahlbar sofort nach Bestätigung) ein neuer Termin auf den 3. März d. J., Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden. Demmin, den 15. Februar 1888.
Goetsch. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[56966] Beschluß.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren uüber das Vermögen des Rittergutspächters Deus zu Steinborn wird der Gemeinde⸗Vorsteher Herrmann Conrad zu Langhermsdorf, Kreis Freistadt, in Nieder⸗ schlesien, zum Konkursverwalter ernannt, weil In⸗ spektor Borchert auf seinen Antrag als Konkurs⸗ verwalter entlassen worden ist.
Freistadt, den 18. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
[56973] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers und Decorateurs Ernst Beyer hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Gera, den 17. Februar 1888.
Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. v. ec. 166765]2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Martini hier, Inhaber der Firma W. Martini, vorm. C. E. Trumm⸗ ler & Cie. in Gotha ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. März 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Gotha, den 15. Februar 1888.
Aktuar Lange, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII.
156985) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schmiedemeisters und Wirthschaftsbesitzers
Friedrich Wilhelm Rothe in Oelsnitz wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Großenhain, den 16. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Schauffler.
[56972606 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Simon Ehrenwerth zu Schloß Chodziesen wird in Folge rechtskräftiger Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs vom 26. November 1887 aufgehoben.
Kolmar, den 17. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
156984, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Schatter in Mar⸗ kranstädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Markranstädt, den 16. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. Flohr. 3
——üü [56998] 8 Das Königl. Amtsgericht München I. „Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 10. Februar 1888 das am 26. September 1887 über das Vermögen des Kaufmanns Karl Nockenstein von hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich be⸗ endigt aufgehoben.
München, den 16. Februar 1888.
Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:
(L. S.) Hagenauer.
[57008] Das Kgl. Amtsgericht München I., „Abtheilug A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 11. Februar 1888 das am 31. Januar 1887 über das Vermögen der Spezerei⸗ waarenhändlersehefraun Amalie Humpl von hier eröffnete Konkursverfahren nach §. 190 der Reichs⸗Konkursordnung eingestellt. München, den 17. Februar 1888. a. 828 Kgl. Gerichtsschreiber:
Hagenauer. 1 16676910= Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Stolzenburg in Neisse ist zur Abnahme der Schlußrechnung
rungen
1“ 2 [“
zu berücksichtigenden Forderungen und
Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer2 bestimmt. “ Neisse, den 15. Februar 1888.
[569711 Bekanntmachung. In der Kaufmann W. Stolzenburg'schen Konkurssache in Neisse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Der verfügbare Massebestand beträgt 445 ℳ 44 ₰. Hiervon sind zu berücksichtigen 6721 ℳ 2 ₰ Forderungen ohne Vorrecht und 20 ℳ Forderung mit Vorzugsrecht. Neisse, den 18. Februar 1888. Gottlieb Mayer, Konkursverwalter.
156753⁷½ Bekanntmachung. 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachers Hermann Grüger zu Neurode hat der Gemeinschuldner unter Beibringung der Zu⸗ stimmung der bekannten Gläubiger die Einstellung des Verfahrens beantragt. Gemäß §. 189 K. O. sind binnen einer Frist von einer Woche etwaige Widersprüche gegen den Antrag zu erheben, widrigenfalls dem Letzteren stattgegeben werden wird. Neurode, den 14. Februar 1888.
“ 8
156958] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Emil Hesse, Karo⸗ line, geb. Busse, zugleich als Inhaberin der Firma C. Hesse zu Nordhausen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Nordhausen, den 15. Februar 1888. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II
4 5
1570191=1 Konkursverfahren.
Nr. 1361. Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Bauunternehmers Ferdinand
Longoni von Lautenbach wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermine hierdurch aufgehoben.
Oberkirch, den 17. Februar 1888. 1 Großherzogliches Amtsgericht. 8
Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber:
Schneider.
15701090% Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Kaufmanns Heinrich Mayrer von Osthofen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Januar 1888 ange⸗ nommene Zwanasvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 25. Januar 1888 bestätigt ist, hierd aufgehoben. Osthofen, den 17. Februar 1888.
Das Großberzogliche Amtsgericht.
Rhumbler.
[57001] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Bley & Höfer in Reichenbach wird nach er⸗ feer Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Reichenbach, den 13. Februar 1888
66 Königliches Amtsgericht.
Geyler. 8 Veröffentlicht: Nagler, G. S.
[56309”) Bekanntmachung. Das Königl. bayer. Amtsgericht Rehau hat heute über das Vermögen des Bäckers Michael Bär von Rehau den Konkurs eröffnet. — Masseverwalter: Gerichtsvollzieher Ulscht dahier. — Termin zur Be⸗ schlußfassung nach §. 102 der Konk. O. am 6. März c., V. M. 9 ½ Uhr. — Offener Arrest mit Anzeigefrist nach 8 108 der Konk. O. bis 3. März c. — An⸗ meldefrist bis 8. März 1888. — Allgem. Prüfungs⸗ termin: 20. März 1888, V. M. 10 Uhr. Zur Beglaubigung: 11“
Rehau, den 14. Februar 1888.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Wagner, K. Sekretär. [56934]
Da sich herausgestellt hat, daß die alleinigen Erben des verstorbenen Müllers Otto Friedrich Wilhelm Jacobs von Oberellenbach, nämlich: a. Martin, b. Kunigunde, c. Otto, vertreten durch ihren Vor⸗ mund, den Landwirth Otto Hoffmann zu Oberellen⸗ bach, die Erbschaft ihres Vaters angetreten haben, so ist bei vorliegender notorischer Ueberschuldung auf Antrag eines Gläubigers das durch Beschluß vom 30. Januar cr. eingeleitete Konkursverfahren auf das gesammte Vermögen der genannten Erben unter Beibehaltung des bestellten Verwalters und der im Beschluß vom 30. Januar cr. sonst bestimmten Fristen und Termine ausgedehnt, der heute anstehende erste Termin aber auf 8 den 23. d. Mts., Mgs. 10 Uhr, verlegt worden. 1 Rotenburg, den 16. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
gez.) Rohde.
Beglaubigt: Schilling, Gerichtsschreiber
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Noithner, geborene Hertel, hierselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. Januar 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm⸗ lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schweidnitz, den 14. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Bernstein.
15699920 Konkursverfahren. Nr. 2263. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen
gegen das Schlußverzeichniß der bei der We hee zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. März 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem
wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
—
dessen Ehefrau Dorothea,
Reilingen wurde, da eine den Kosten des Verfah⸗
rens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist,
von Gr. Amtsgericht hierselbst eingestellt.
Schwetzingen, den 13. Februar 1888.
Der Sen 8 1 Bad. Amtsgerichts. üller.
(569741 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Mühlenbesitzers Hermann Huwe zu Gusow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Seelow, den 18. Februar 1888.
Das Königliche Amtsgericht.
1569922 Konkursverfahren.
Das Kenkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Holländer & Co. in Sonderburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sonderburg, den 17. Februar 1888.
Königliches 6“ I. Abtheilung.
Mau. 1
156957] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Joseph Ephraim zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Stettin, den 14. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
[56960] Stuttgart. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rudolf Christof Sorg, Kaufmanns von hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Den 15. Februar 1888. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Stadt: [56961] Stuttgart. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joh. Matth. Digel, Victualienhändlers hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Den 15. Februar 1888. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Stadt. 8 Stv. Fischer.
[56959] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Georg Flach aus Dahlenheim,
30. Januar 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Januar 1888 be⸗ stätigt ist, aufgehoben. .“ Wasselnheim, den 17. Februar 1888. Schweitzer, Gerichtsschreiber.
B.“
[56970] 3 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Gärtnereibesitzers Emil Korb ist durch bestätigten Zwangsvergleich beendigt. Wittenberge, den 18. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
167000 Konkursverfahren
G Das Großh. Amtsgericht hat heute verfügt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weisgerbers Gottfried Hacker jung. von Haufach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Wolfach, den 15. Februar 1888. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hässig.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen Nr. 45.
[56182]
Mit dem 1. April d. J. treten im Galizisch⸗
eb. Zahn, von
1“ 8 EEE111A1A4“
Beförderung von Erzen aller Art, Fa., Puddelofen⸗ und Schweißofen⸗Schlacken Ausnahmetarif 6) bei Aufgabe in Mengen von 10 000 kg für den Frachtbrief und Wagen im Ver⸗ kehr zwischen Friedrichshütte, Station der K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen und Stationen des GE“ Breslau direkte Frachtsätze in raft. Näberes ist bei den Versandstationen zu erfahren Breslau, den 12. Februar 1888. 4 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[567732
1) Am 1. April 1888 treten im Verkehr zwischen: Böhmischdorf — Gumbinnen, ir zwischen, Böhmischdorf — Judtschen,
Neisse — Zantoch, Hundsfeld —Hohenstein i. Ostpr., Kunigundenweiche —Elsenanu, „ Pleß — Melschin, Stolzmütz —- Melschin, und Nieder⸗Hermsdorf— Zantoch Erhöhungen von Entfernungen um 10, 50 bezw. 100 km in Kraft.
2) An demselben Tage werden die im Nachtrage XIII. enthaltenen e s. des Ausnahmetarifs 1 für Getreide u. s. w. von Vossowska nach Ganglau, Grieslienen, Heinrichsdorf⸗Ruttkowitz, Hohenstein i. Ostpr., Klonowo, Konojad, Lautenburg i. Westpr., Najmowo, Neustadt i. Westpr. Radosk, Soldau, Stabigotten und Strasburg i. Westpr. durchweg um 0,01 ℳ für 100 f und die Sͤtze zwischen Neu⸗ stadt i. Westpr. —Lissa i. P., Rawitsch und Schild⸗ berg — Schlawe erhöht; für Breslau Oderth. Bhf. — eustadt i. Westpr. treten Ermäßigungen der
rachtsätze und zwischen Böhmischdorf — Pudewitz,
eschnitz — Trebnitz i. d. Mark, Laurahuͤtte—Stral⸗ kowo, Schiedlow —Berlin Ostbhf. treten Ermäßi⸗ gungen der Entfernungen sofort in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen auf Verlangen die Güterexpeditionen.
eg den 13. Februar 1888.
Königliche Eiseubahn⸗Direktion, Namens 8 der betheiligten Verwaltungen.
[56772] Bekanntmachung. Staatsbahn⸗Güter⸗Tarif Bromberg — . Breslau.
Am 1. April 1888, dem Tage der Uebernahme der Strecke Gnesen.— Jarotschin in die Verwaltung der unterzeichneten Direktion, scheiden die Stationen jener Strecke: Schwarzenau, Wreschen, Miloslaw, Orzechowo⸗Warthehafen und Zerkow aus dem Lokal⸗ Gütertarif Breslau aus und treten in den vorbe⸗ zeichneten Gütertarif über.
Die neu berechneten Kilometer erhöhen sich für den Verkehr Wreschen — Bernstadt, Breslau Freibg. Bhf., Friedrichsgrube, Glatz, Gr. Stein, Idaweiche, Koschentin, Ohlau, Orfesche, Demwig, Pawelnitz, Pitschen, Ratibor Rothsürben, Schoffschütz, Twor⸗ kau, Wohlau, Zabrze C. A., Miloslaw —Alt⸗Boyen, Augustwalde, Beuthen a. O., Kamin, Dölitz, Louisenhain, Neusalz a. O, Reppen; Orzechowo⸗ Warthehafen —Arnswalde, Gr.⸗Gandern, Hermannia, Lassowitz, Laurahütte, Pleiskehammer, Reisen, Sprottau; Zerkow— Guhrau, Schrimm und Szoldry um je 1 km, wogegen für den Verkehr mit Schwar⸗
Die Entfernungen werden in dem Nachtrage XIV. zu obigem Tarif enthalten sein. Bromberg, den 15. Februar 1888. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[56771] 979 C. Vom 1. April d. Is. an werden im Verkehr zwischen London und Dresden⸗Neustadt, sowie von London nach Dresden⸗Altstadt über Harwich — Rotterdam bezw. über Vlissingen — Boxtel — Wesel die Billetpreise und Gepäcktaxen erhöht. Nähere Auskunft ertheilt unsere Verkehrskontrole I., Carolastraße 1, hier. Dresden, am 18. Februar 1888. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen,
Norddeutschen Eisenbahnverbande, Heft 2, für die
zugleich Namens der mitbetheiligten preuß Eisenbahn⸗Verwaltungen.
[48061]) aller länder
J“öBRINvTaGCWWwNDFROCEI
Inhaber: CERARDWVWNawhockl- Ngonieun und Psfonlan walt. Begründer dos Vereins deutscher Patentamvälfe.
BERLIN, W. Friedrich-Str 78
Ecke Französische-Strasse.
Aeltestes Berliner Patentburenubestehfseit 1ü1.
G. W.v. Nawrocki
Anzeigen.
[48321]
Jeserat u. verwerthet in anleon η— Alfred Lorentz Nachf. Prospoeote gratis. Boriln, Lindonatr. 67. 1
C. Gronert
6 Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
Vertretung in Patent- Proocessen.
veenR pITENITI
Anhaltstrasse 6.
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch 0. KESSEILER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte über Patent- Anmeldungen.
[48041]
ertheilt
FTamn In Palenisache
Berlin
W. M. ROTTERN. diplomirter Ingenieur,
früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.
NW., Schiffbauerdamm No. 299.
Gesehäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
[48001]
Alen. 29
een de Fe Frma.
Telegramm-Adngsst:
Keeng; Muster u. Markenschutz
22 F BERLIN. S, , KommiSsionsrafh blaste
CIS8P. Lindensi. 0 s 1t stenanscmage frei ung unentgeldiieh“"h Borlin.
mögen des Landwirths Erasmus Keusch und
Berlim: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
sowie Converter⸗,
Staatsbahn⸗Gütertarif Bromberg-— Breslau.
zenau mehrerere Kürzungen um je 1 km eintreten.
Fabrikanten Carl
gonnen.
zum Deut NR9oh 46.
en Reichs⸗
Verlin, Montag,
Anzeiger und Königlich Preußi
nn- 20. Februar
1888.
—— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
ECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche d ch al Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für dis 8 Preußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
„, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
erscheint in der Regel töͤglich. — Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. —
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
* Fanudels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [56953]
Achim. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 81 zur Firma E. F. Schellhaß Söhne eingetragen: Spalte 3. Firmen⸗Inhaber: Der Kaufmann Friedrich Schellhaß in Bremen ist als Theilhaber eingetreten. Achim, 15. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann. 1t 8
Altenburg. Bekanntmachung. [56779]
In das Handelsregisters des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Fol. 107 die neuerrichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Altenburger Champagnerfabrik & Weingroßhandlung Zerbst & Reinhardt in Altenburg eingetragen und verlautbart worden, daß die Herren Konstantin Alfred Hugo Hermann Zerbst, Chemiker in Alten⸗ burg, und Gustav Heinrich Hermann Reinhardt, Kaufmann in Altenburg, Inhaber der Firma sind.
Altenburg, am 16. Februar 1888.
Herogliches Amtsgericht. Abtheilung II b. Krause.
Altenburg. Bekanntmachung. [56778]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der auf Fol. 85 eingetragenen Firma P. Etzold in Meuselwitz verlautbart worden.
Altenburg, am 16. Februar 1888.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II b. Krause.
Ballenstedt. Bekanntmachung. [56783] Auf Fol. 479 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Weiser in Gerurode und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Weiser daselbst einge⸗ tragen worden. Ballenstedt, den 16. Februar 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.
156831] EBarmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1466 eingetragen die Firma Gebr. Meyer in Barmen und als deren Theilhaber die Mever und Otto Meyer hierselbst. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1888 be⸗ Barmen, den 17. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. I. Bekanntmachung. [56952]
Barby. . 8 ist heute Folgendes einge⸗
In unser Firmenregister
tragen worden: 1 1 I. Bei Nr. 13, Firma A. Renne mit dem Sitze
Barby: 1 Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Albert Renne übergegangen.
II. Bei Nr. 58: 1 Die Firma A. Reune’s Wittwe mit dem Sitze Barby und als deren Inhaberin die Wistwe Renne, Christiane, geb. Tönnies, zu Barby. . Barby, den 9. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
Bernburg. Handelsrichterliche 156784]
Bekanntmachung. 3
Fol. 777 des hiesigen Handelsregisters, wo die
Firma Robert Henning in Bernburg eingetragen
steht, ist auf Verfügung von heute folgender Ver⸗ merk gemacht worden:
Der bisherige Landwirth Carl Samuel in Bern⸗
burg ist in das Handelsgeschäft am 1. Januar 1888
als Gesellschafter eingetreten.
Bernburg, den 13. Februar 1888. —
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
v. Brunn.
81“
Bielefreld. Handelsregister . [56832] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 404 Firma „Gutenberg“ Aktiengesellschaft vorm. Fischer, von Langen & Co in Bielefeld zufolge Verfügung vom 15. Februar 1888 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1887 ist das Statut in den §§. 24 und 33 geändert und der letzte Satz des §. 47 in Wegfall gebracht. Unter anderem i dadurch die Stimmberechtigung, ferner die Theilnahme der Aktien am Gewinn im Falle der Liquidation der Gesell⸗
schaft geändert.
[56796
loppenburg. In Wensssenschaftzregiste ist heute eingetragen Seite 321: 1) Firma: Molkerei⸗ und Millerei⸗Genossen⸗ schaft Emsteck, eingetragene Genossenschaft.
2) Sitz: Emsteck. 8
3) Der ““ ist am 28. Januar 1888 geschlossen.
4) chto sand des Unternehmens ist die Ver⸗
von der Genossenschaft angekauften Milch, sowie das Mahlen des den Genossen gehörigen Getreides durch Errichtung eines Molkereigeschäfts und einer Dampfmühle mit gemeinsamem Betrieb und auf gemeinschaftliche Rechnung.
hat die Zeichnung für Wirkung, wenn mindestens — der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen.
kanntmachungen erfolgen durch das 82 1 für die Amtsbezirke Cloppenburg und Friesoythe“.
jeder Zeit während der Geschäftsstunden beim Amts⸗
9
Düsseldorf. Atzroth hierselbst,
hierselbst.
Düsseldorf. Bekanntmachung.
getragen worden die Firma „Wilh. Heinr. . mit dem 1— in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der
daselbst.
Düsseldorf. Bekanntmachung.
Cromford.
Düsseldorf.
5) Vorstandsmitglieder sinde?: 8 a. Kaufmann Bernhard Heinrich Hinners in Emsteck, 3 1““ b. Gemeindevorsteher Giese in Emsteck, 1 c. Zoller Joh. Theod. Thöle zu Westeremsteck. 6) Der Vorstand vertritt die Genossenschaft und die Genossenschaft rechtliche zwei Vorstandsmitglieder
7) Die von der Genossenschaft ausce enden da⸗
8) Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu
ericht eingesehen werden.
Cloppenburg, 1888, Februar 15. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Brauer.
Bekauntmachung. 8 [56835]
In unserem Gesellschaftsregister sind gelöscht:
Nr. 1159 die Firma „Hedwig Birnbaum &
„Klusmann & Weinreich“
Februar 1888. Abtheilung VI.
[56833] 2670 ein⸗ Grillo“
Nr. 468 die Firma Düsseldorf, den 14. F. Königliches Amtsgericht.
In unser Firmenregister ist unter Nr.
abrikbesitzer Wilhelm Heinrich Grillo
den 15. Februar 1888. ’ Abtheilung VI.
[56834]
Düsseldorf, 1 Königliches Amtsgericht.
In unseren Handelsregistern sind gelöscht: A. Firmenregister. “ Nr. 1175 die Firma „Carl Remy & Cie.“ in
B. Prokurenregister. 1 Nr. 183 die von der obigen Firma dem Friedrich Carl Remy zu Ratingen ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 15. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
P111“ 2e18 g In unser Firmenregister ist bei Nr. 2669 ein⸗ gestagen die Firma „Wittwe Fritz Onast“ mit dem Sitze zu Düsseldorf und als deren In⸗ haber die Wittwe Friedrich Quast, Anna, geborene Jansen, Inhaberin einer Cigarrenbandlung daselbst. Düsfseldorf, den 15. Februar 1888. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Eberswalde. Bekanntmachung. (56785] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 61 die Firma „E. und H. Krause“ mit dem Sitz Eb1“ Gesellschafter sind: 89 der Zimmermeister Carl August Her Krause in Eberswalde, 1 2) der E1“ Carl Hermann Emil Krause in Eberswalde. G Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1888 be⸗ gonnen und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt. MX“ Eberswalde, den 7. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
8
595
belslöc7sch Eisenach. Zu Fol. 173 des Handelsregisters zßes vormaligen Großherzoglichen Stadtgerichts isenach ist heute eingetragen worden: Ci Christoph Hermann Hofsommer, Dorothea Israel und Clara Jsrael sind als Inhaber der Firma C. H. Hofsommer & Comp. in Eisenach ausgeschieden, Kaufmann Max Schilling ist alleiniger Inhaber der Firma und zeichnet dieselbe künftig C. H. Hofsommer & Co. Nachf. Max
E den 13. Februar 1888.
Eihe . voiha Sö Amtsgericht. Abth. V. Voeller.
Elberfeld. Bekanntmachnng. [56838] Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Mörth & Aleff am 1. Juni 1887 8 offenen Handelsgesell⸗
aft sind der Fuhrunternehmer Franz Mörth und e Ferdinand Aleff, Beide zu
[berfeld. EIceics ist heute unter Ir. 2279 des Gesellschafts⸗ isters eingetragen worden. registens fülg den 16. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld, EIberfeld. Bekanntmachung. [56837] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3635
Falkenberg 0.-S. “ [55784] tr
Spalte 4 eingetragen worden:
Schelenz zu Seiffersdorf wurde der Mühlenpächter Josef Christoph zu Ellguth⸗Tillowitz zum Vorstands⸗
vom 6. Februar am 6. Februar 1888.
Finsterwalde. Bekanntmachung. [56788]
vom 14. Februar 1888 eingetragen worden:
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 Tillowitzer Consumverein,
Eingetragene Genossenschaft,
An Stelle des ausgeschiedenen Hausvaters J.
nitgliode gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung
Falkenberg O. S., den 6. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. 8 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung der Seifenfabrikant Alfred
Gesellschafter der Firma „A. diese Firma hier ge⸗
daß, nachdem
Thbierack als
Thierack“ eingetreten,
löscht ist. Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister zu⸗ zufolge Verfügung von demselben Tage eingetragen 1“
die Firma A. Thierack,
als Sitz der Gesellschaft Finsterwalde
Die Gesellschafter sind: 8
der Seifenfabrikant August Thierack und
der Seifenfabrikant Alfred Thierack. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1888 be⸗ onnen. 8 Finsterwalde, den 14. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
II
Flensburg. Bekauntmachung. . [56787] I. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 167, woselbst die Firma Melchert & v. d. Heyde in Flensburg und als deren Inhaber die Kaufleute: 1) Johannes Christian Gustav Melchert und 2) Christian Rudolf von der Heyde in Flensburg eingetragen steben, beute vermerkt worden: 1 Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Jo⸗ hannes Christian Gustav Melchert unter der Firma: 8 „Johannes Melchert fortgeführt; vergl. Nr. 1576 des Firmenregisters. II. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1576 die Firma „Johannes Melchert“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Christian Gustav Melchert daselbst eingetragen
worden. Flensburg, den 15. Februar 1888. 88 ches Amtsgericht, Abtheilung III.
önigliches [56789]
Die in unserem Handelsregister unter Markus Stern in Verfügung von heute
Geisa. 1 Fol. 18 eingetragene Firma Geisa ist 1. und zufolge elöscht worden. 6 Feifo⸗ den 10. Februar 1888. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Fischer. — Gelsenkirchen. Handelsregister [56839] des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Unter Nr. 70 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Januar 1888 unter der Firma Quint & Göhl⸗ Ueckendorfer Herdfabrik errichtete, offene Handels⸗ gesellschaft zu Ueckendorf am 16. Februar 1888 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Schlossermeister Johann Quint,
2) der Kaufmann Jacob Göhl, Beide zu Ueckendorf,. .“ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. 8 Bekanntmachung. [56790] In unserem Firmenregister wurde heute unter Nr. 122 des Firmenregisters bei der Firma A. Ochmann zu Peiskretscham folgende Eintragung bewirkt:
Gleiwitz.
August Ochmann übergegangen.
2
fender Nr. 685 die Firma -ch kretscham und als deren alleiniger Kaufmann August Ochmann zu Peiskrets
getragen. Gleiwitz, den 11. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
— Görlitz. und Carbonisir Anstalt Schmidt & Hoffmann“
Adolph Hoffmann zu Görlitz eingetragen worden. Görlin, den 16. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
Geoldap. Handelsregister. Nr. 176 eingetragen gewesene Firma H. stadt in Goldap gelöͤscht. Goldap, den 8. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann
erner ist in unserem Firmenregister unter lau⸗ 8 A. Ochmann zu Peis⸗ Inhaber der m ein⸗
56791] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 927 die Firma „Görlitzer Wollwäscherei 1) daß dieselbe am 5. Januar 1888 begonnen hat,
und als deren alleiniger Inhaber der Tuchreiniger
[55787. J rem Firmenregister ist heute die unter In unserem F g Vene
hard Elsber zu Iserlohn als Prokuristen be⸗ sün 88 am 109 Februar 1888 unter Nr. 302 des
Prokurenregisters vermerkt ist.
Iserlehn. Handelsregister [56841] des Königlichen Amtsgerichts zu Fferlohn.
Die den Kaufleuten Moritz Elsberg und Sieg⸗ mund Dessauer zu Iserlohn für die Firma A. J. Elsberg zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 192 des Prokurenregisters eingetragene Kollektiv⸗Prokura ist am 10. Februar 1888 gelöscht.
Jauer. Bekanntmachung. [56792] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 152 die Firma „C. F. Hiller“ zu Jauer und als deren Inhaber der Buch⸗ und Papierhändler Karl Hiller zu Jauer am 14. Februar 1888 eingetragen worden.
Jauer, den 14. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
[5595 Karlshafen. In das Handelsregister hiesigen I 1 Nr. ö Firma J. Nömer zu Karlshafen. 8 Her seitherige Inhaber Kaufmann Justus Römer zu Karlshafen ist verstorben und ist die Firma mit allen Aktiven und Passiven auf dessen Wittwe Theodore, geb. Suchier, zu Karlshafen übergegangen, welche das Geschäft unter Beibehaltung der Firma fortführt und dem Kaufmann Rudolf Römer zu Karlshafen Prokura ertheilt hat. Karlshafen, 8. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
Kassel. Handelsregister. [56504] Nr. 1303 und 1638: Firma Fr. Ulrich in Kassel. 3 Das Handelsgeschäft ist auf den Fabrikanten Friedrich Breda zu Kassel unter Beibehaltung der bisherigen Firma übergegangen, laut Anmeldung vom 8. Februar 1888, eingetragen am 9. Februar 1888. Kassel, den 9. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ha. 144*“*“ “ Kiel. n. In das hieselbst geführte ist am heutigen Tage ad . Genossenschaftsmeierei Wellingdorf, tragene Genossenschaft, eingetragen: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Genossenschafter vom 23. Dezember 1887 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Mitgliedes, Hufners Adolf Friedrich Heeckt in Wellingdorf, der Hufner Hermann Diedrich Will in Wellingdorf zum Mitgliede des Berggte 8 Kiel, den 10. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 1956794] In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1726 betreffend die Firma Wolf Blumenthal in Lübeck mit Zweignieder⸗ lassung in Kiel, Inhaber Kaufmann Wolf Blumen⸗ thal in Lübeck, eingetragen: .
Die Zweigniederlassung in Kiel ist aufgehoben. Kiel, den 14. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königsee. Bekanntmachung. [56793] Im keis en Handelsregister 9 laut Beschluß vom 9. Februar 1888 eingetragen worden: b 1) Fol. 107: Die Firma Julie Erkenswyck in Königsee ist erloschen.
8 ) Fol. 126: Die Firma A. Hutscheureuth 1“““ Seeis ist drccsenz 1 Königsee, den 10. Februar 8
Fürstl. Amtsgericht⸗
Bekanntmachung. [56795] Genossenschaftsregister Nr. 59, betreffend die Einge⸗
88 8
Dr. Haueisen, i. V. 8 29ß— Leobschütz. Bekanutmachung. [56798] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 268 ein⸗ getragene Firma G. Rehorst in Leobschütz ist heute gelöscht worden.
Leobschütz, den 14. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. [56797]
Zufolge Verfügung vom 16. Februar ist am 16. Februar 1888 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 208 die zu Liegnitz unter der Firma: Roh⸗ kohl & Marqnard bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden:
2) daß die Gesellschafter sind: a. 8 Gutsbesitzer Hermann Rohkohl aus Rack schütz, Kreis Neumarkt, . . aat b der 8e e ö“ zu Liegnitz. Liegnitz, den 16. Februar 1888. b dg Königliches Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung. [56842 Der Mühlenbesitzer Johann Wilhelm Brülle zu Lippstadt hat für sein unter der Firma J.
W. Brülle eingetragene
ie Firma Engen Wendt 8 mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eugen Wendt daselbst einge⸗ tragen worden. Elberfeld, den 16. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
ffür seine zu Iserlohn bestehende, des Firmenregisters mit der Firma
aerthung der von den Genossen eingelieferten und Se
[56840] zu Iserlohn.
ar ulius Elsberg zu Iserlohn hat Der Kaufmann J “
A. J. Elsberg eingetragene Handelsniederlasinng den Kaufmann
Brülle, b. Adolf Brülle, Beide zu Lippstadt, Pro kura ertheilt und zwar jedem derselben einzeln.
Prokurenregisters eingetragen worden. Lippstadt, 14. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
d; Sena
Nr. 99 des Firmenregisters
8
8
18
andelsgeschäft seinen beiden Söhnen: 2. Wilhelm
Dieselbe ist unter Nr. 91 beziehungsweise 92 des