1888 / 46 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Magdeburg. Handelsregister. 56799]

1) Das von dem Zimmermeister Oscar Oeltze unter der Firma Oscar Oeltze hier betriebene Bau⸗ und Holzgeschäft ist, nachdem der Zimmer⸗ meister Theodor Berger seit dem 1. Juli 1887 als Gesellschafter in dasselbe eingetreten, unter der Firma Oscar Oeltze & Berger fortgeführt und nach dem am 15. Juli 1887 erfolgten Tode des Zimmermeisters Oeltze, dessen Erben seit dem 1. Januar 1888 aus⸗ geschieden sind, mit Uebernahme der Activa und Passiva auf den Zimmermeister Theodor Berger übergegangen, der es unter der Firma Oscar Oeltze & Berger fortsetzt. Er ist als deren In⸗ haber unter Nr. 2341 des Firmenregisters einge⸗ tragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 983 desselben Registers gelöscht.

2) Der Kaufmann Max Lindner ist seit dem

17. Januar 1888 aus der unter der Firma Poto⸗ lowsky & Lindner hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Julius Potolowsky setzt das Geschäft mit Uebernahme der Activa und Passiva für alleinige Rechnung unter der Firma Julius Potolowsky fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2342 des Firmenregisters einge⸗ tragen, dagegen die bisherige Gesellschaftsfirma unter Nr. 1377 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 1 3) Der Zimmermeister Rudolph Cbristoph Bau⸗ mann ist seit dem 1. April 1887 aus der offenen Handelsgesellscheft Baumann & F. Maquet zu Magdeburg⸗Buckau ausgeschieden, die von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt wird.

Vermerkt bei Nr. 200 des Gesellschaftsregisters. 4) Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Broberg für die Handelsgesellschaft Lutze & Heimann hier,

Prokurenregister Nr. 852, ist gelöscht.

5) Der Kaufmann Heinrich Schlesinger in Dresden

hat eine Zweigniederlassung des von ihm zu Dresden unter der Firma P. Schlesinger betriebenen Handelsgeschäfts unter gleicher Firma zu Magdeburg errichtet, welche unter Nr. 2343 des Firmenregisters eingetragen ist. Der Kaufmann Salo Futter zu Dresden ist als Prokunrist der Firma P. Schlesinger unter Nr. 893 des Prokurenregisters eingetragen. 6) Der Kaufmann Christoph Schultze, unter Nr. 644 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft C. Schultze & Ce⸗ hier eingetragen, ist am 25. Januar 1888 verstorben;

von seinen Erben sind seine Kinder aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und ist diese dadurch aufgelöst. Die Mitgesellschafterin Wittwe Schultze, Auguste, geb. Lehmann, setzt das Geschäft für alleinige Rech⸗ nung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaberin unter Nr. 2344 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 644 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Der Kaufmann Max Schultze hier ist als Prokurist der Firma C. Schultze & Co. unter Nr. 894 des Prokurenregisters eingetragen. 7]) Aus der unter der Firma Schreiber & Co⸗ hier bestandenen Kommanditgesellschaft ist der Kom⸗ manditist mit seiner Vermögenseinlage ausgeschieden unnd die Gesellschaft dadurch aufgelöst. Der per⸗

sönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Hermann Schhreiber setzt das Geschäft für alleinige Rechnung

unter der bisherigen Firma fort und ist als deren

Inhaber unter Nr. 2345 des Firmenregisters einge⸗ tragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1387 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Die Prokura des Kaufmanns Otto Fleck für die Firma Schreiber & Co, Prokurenregister Nr. 841,

ist gelöscht, dagegen bleibt die Prokura des Kauf⸗ manns Louis Müller für die sirme Schreiber & Co., Prokurenregister Nr. 842, bestehen. 8) Die Kaufleute Isaac Mayer und Hermann Mayer, Beide zu Hannover, haben eine Zweignieder⸗ lassung des von ihnen seit dem 1. April 1887 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Mayer & Co zu Hannover betriebenen Handelsgeschäfts unter gleicher Firma zu Magdeburg errichtet, die unter Nr. 1451 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen ist.

9) Der Kaufmann Otto Wolf hier ist als Pro⸗

„Ferdinand Oppenheimer“ in Mannheim:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Mannheim, 15. Februar 1888. 8 Gr. Amtsgericht. II. 8 Dr. Hummel.

Saarbrücken. Handelsregister [56809] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Erklärung vom 15. cn ist die Gesellschaft unter der Firma „E. Rudzinski & Cie.“ hier⸗ selbst aufgelöst und die Firma erloschen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. cr. unter Mannheim, den 9. Februar 1888. Nr. 167 des Gesellschaftsregisters. Großh. Amtsgericht. II. Saarbrücken, den 15. Februar 1888. Dr. Hummel. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene 1 Sebnitz. [56625 20)

Salzkotten. Handelsregister [56845] In das Musterregister ist heute zu Nr. 24, Firma

des Königlichen Amtsgerichts zu Salzkotten. J. G. & Strohbach in Sebnitz, ein- In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 die setragen worden:; u 8

Firma Westfälische Pumpernickel Fabrik M. „.Die Schußzfrist ist um 12 Jabre verlängert.

Dahlberg (Ort der Niederlassung Hörste) und u“ Amtsgericht Sebnitz, am 14. Februa

als deren Inhaber der Kaufmann Moses Dahlberg 8

zu Hörste am 14. Februar 1888 eingetragen.

Gimpelbauer) mit eigenthümlicher Vorrichtung zur Fütterung und Reinigung, bezeichnet mit Nr. IAB und II B0, Muster für plastische Erzeugnisse

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr. 1

.

zeiger. 1888.

116,40 bz 112,40 bz 1/1. u. 1/7. 103,00 B 1/1. u. 1/7. 97,40 bz G 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 97,10 G 117,00 G

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 111,40 G dersc. 102,50 bz G versch. [97.30 G

1/4. u. 1/10. 103,80 G

1/1. u. 1/7. 102,40 bz G versch. [97,60 G versch. 100,75 bz G versch. 100,50 G versch. [102,50 G

1/1. u. 1/7. [95,80 G versch. [104,70 G

s 112,00 G

102.75 G

.1/7. 103,60 G

105,60 G

.1/7. 102,30 G

100,80 G .1102,00 bz B

zum Deut 46.

Melle. Bekanntmachung. [56843] In das hiesige Handelsregister ist beute zur Firma „Brunnengesellschaft zur Wilhelms⸗ quelle Milberg & Co in Melle“ Fol. 171 ein⸗ getragen: Spalte 3 und 4: Als Gesellschafterin ist ausge⸗ treten Fräulein Elise Vodegel in Melle.

Melle, den 17. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. I.

den 20. Februar

Russ. consol. Anl. kleine 5 do. do. 18725 do. do. kleine

1/1. u. 1/7. do. do. 1873

1/4. u. 1/10. 104,w do. do. kleine

1/4. u. 1/10. do. 1871 73 p. ult. Febr.

1/4. u. 1/10. . do. 1875

1/4. u. 1/10. 105,00 G . do. kleine

1/4. u. 1/10. 105,00 G 7äöö

1/4. u. 1/10.104,30 bz do. kleine

1/4. u. 1/10. 104,40 bz do. 1880 ....

versch. —,— do. pr. ult. Febr.

wenchs ghagaca ds. ne Nin

. u. 1/8. 99,80 bz 99.

15/5. 15/11 do. 500er.. ..

veegs . do. pr. ult. Febr. 18 ,18 19 10908o pdo. innere Anleihe 1887

5 . do. pr. ult. Febr. 1/1.n.1919 1L . Gold⸗Rente

1/1. u. 1/7. do. 5000er

1/1. u. 1/7. do. 1884

do. ler versch do. pr. ult. Febr.

versch. [91,00 bz ür. vers ch. 103,50 bz 8 pr. ult. 19. 8 15 . ddoo. pr. ult. Febr. .Nicolai⸗Oblig. ... versch. 1 do. kleine 1/4. . Poln. Schatz⸗Oblig. 1 3 do. kleine 1/2. . .Pr.⸗Anleihe de 1864 p 8 ndo. b 1/4. u. 1/10. 8 e s . 1%¼. Boden⸗Kredit ... 1/4. do. dches pr. Stück 1/2.

2 No.

s

Berlin, Montag,

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

1/3. u. 1/9. 1 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

90,50 bz 90,50 bwz 8 90,70 bz 1“ 1/6.u.1/12. 91,90 bz G ““

ündb...

1/6. u. 1/12. 92,30 bz G 8 do. 90,50 à, 60à, 40 bz Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. do. do. rz. 100

1.v10. Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I 120 1/4. u. 1/10. 86,50et. b; r. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. do. VI. rz. 110

1/1. u. 1/7. 96,50 bz G div. Ser. rz. 100 100

1/1. u. 1/7. 96,60 à, 70 bz“* 1/5. u. 1/11. 76,50 bz B* do. rz. Pr. Hy. Ber o. o·.

r. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 ü do. rz. 110 rz. 100

0——

essen⸗Nassau ...

zur⸗ u. Neumärk... Lauenburger Pommersche Posensche

reußische

beser ase

fe.

l ,

Berliner Börse vom 20. Februar 1888. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Guldeu zsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 17 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

5 8

88 [56800] Müllheim. Nr. 1900. Zu O. Z. 4 des Ge⸗ nossenschaftsregisters Landwirthschaftlicher Consumverein Bellingen wurde eingetragen:

In der Generalversammlung vom 4. Dezember 1887 wurden Alfred Vogel von Bellingen als Vorstand und Martin Höferlin von da als Beisitzer erwählt an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Franz Hößle jung und Franz Xaver Amann von Bellingen.

Müllheim, den 15. Februar 1888

Großh. Amtsgericht. Rüttinger.

Dr. Krüger.

b,N— 80—0

Rentenbrie

Schleiz. Bekanntmachung. [56811] Auf dem die Firma Gebrüder Holzschuher zu Schleiz betreffenden Folium 70 unseres Handels⸗ registers ist heute folgender Eintrag: 15. Februar 1888. Florentine verehel. Holz⸗ schuher, geb. Hoffmann, hat auf das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, verzichhett. Beschluß vom 14. Februar 1888. bewirkt worden. ESchhleiz, den 15. Februar 1888. öFüürstliches Amtsgericht. Alberti.

8UEFgF

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen Nr. 46. [56951]

Mit dem 1. April 1888 gelangt zum Deutschen Eisenbahn⸗Gütertarif, Theil IJ., vom 1. April 1887 ein Nachtrag I. zur Einführung, welcher neben Aenderungen des Betriebs⸗Reglements und der Zusatzbestimmungen zu demselben die nach den Be⸗ schlüssen der deutschen Eisenbahnverwaltungen in der General⸗Konferenz vom 15. Dezember v. J. neu redigirten allgemeinen Tarifvorschriften nebst Güter klassifikation sowie den Nebengebührentarif enthält Durch die beschlossenen Aenderungen werden auße unwesentlichen Frachterhöhungen nur Frachtermäßi gungen herbeigeführt. Exemplare des Tarifs zur Preise von 30 für das Stück können von der einzelnen Eisenbahnverwaltungen, in Berlin vom Auskunftsbüreau der deutschen Reichs⸗ und preußischen Staatseisenbahnverwaltung (Bahnhof Alexanderplatz) bezogen werden. Berlin, den 16. Februar 1888 Namens sämmtlicher Eisenbahnverwaltungen de 156810] H eg ““ Eisenbahn

8 direktion zu Berlin, als geschäftsführende 2 Stadthagen. Im Pandelsregister ist zur Firma: waltung. öG

Emma Riehl & Co, 5 zu Stadthagen heute eingetragen: [56777]

Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Mit dem 1. April d. J. gelangen die zwische Gesellschafters Karl Johann Hermann Gieseler auf⸗ Bernburg und Berlin Anh. Bhf. über Cöthen gelöst. Das Geschäft wird von der bisherigen Dessau bestehenden Rückfahrkarten zur Einziehung Gesellschafterin Frau Emma Riehl zu Stadthagen An deren Stelle werden für den genannten Verkeh unter Beibehaltung der Firma fortgesetzt. Rückfahrkarten mit wahlweiser Benutzbarkeit übe Stadthagen, 16. Februar 1888. Güsten— Belzig und über Cöthen— Dessau mit de

Fürstliches Amtsgericht. I. gegenwärtig über Güsten—Belzig zur Erhebun Langerfeldt. kommenden Preisen ausgegeben. Näheres bei den betheiligten Billetexpeditionen. Erfurt, den 15. Februar 1888. 16“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[56774] Bekanntmachung. Mit dem 1. März d. J. tritt der Nachtrag 2 zu Heft 8 des Westdeutschen Verbands⸗Gütertarifs i Kraft, enthaltend Aufnahme der Stationen Heid (Westholsteinisch) und Maxau (Badisch), sowie Be richtigungen. Gleichzeitig wird zum Tarif für die Beförderun von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Westdeutschen Verbande ein Nachtrag 1 heraus gegeben, enthaltend Aufnahme Westholsteinische Stationen.

Die Nachträge können auf den Verbandstationer eingesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden.

Hannover, den 11. Februar 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

76,70 à, 40 bz [*1rf. 1/5. u. 1/11. 90,60 bz 1/5. u. 1/11. 90,60 bz 1/5. u. 1/11. fehlen

90,60à, 75 à, 50 bz 4 1/4. u. 1/10. 43,10 bz G

1/6.u.1/12. 103,80 bz Irf. 1/6 n.1/12 ,— 82,60 bz

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.182,60 bz 1/6. u. 1/12. 151,60 G 1/1. u. 1/7. 51,50 bz G 51,40à,50à, 40 bz 1/5.u.1/11. 51, 20 bz G 51,10 à, 20 à, 10 bz 1/5. u. 1/11. 80,90 bz 1/5.u. 1/11. 81,30 bz B 1/4. u. 1/10. 82,00 B 1/4. u. 1/10./ 78,00 bz B 1/1. u. 1/7. 140,00 G 1/3. u. 1/9. 131,75 G 1/4. u. 1/10. 51,00 bz 1/4. u. 1/10. 83,90 bz 1/1. u. 1/7. 88,00 G 1/1. u. 1/7. 82,00 bz G 1/1. u. 1/7. —,—

24/6. u. 12. —,— 1/2. u. 1/8. 106,90 B 1/2. u. 1/8. 106,90 B 1/2. u. 1/8. 106,90 B 1/6. u. 1/12. 97,50 bz B 1/2. u. 1/8. 102,00 B 1/4. u. 1/10. 105,00 B 1/1. u. 1/7. 102,60 bz 1/1. u. 1/7. 102,60 bz 1/1. u. 1/7. 102,60 bz versch. 104,00 B 81,90 bz G

1/1. u. 1/⁷. 1/1. u. 1/7.77,25 bz G

5 [1/5. u. 1/11.78,80 bz G 4 .22,v. 71*½ ⁷,50 bz G

4 ½ 1/1. u. 1/7. 1103,90 bz

4 1/5. u. 1/11. —,—

1/3. u. 1/9. 100,50 B kl. f. 15/6. u. 12. —,—

15/6. u. 12. 15/6. u. 12. —,— 15/6. u. 12. 1/3. u. 1/‧9. —,—

pr. Stck. 130,7 5 bz G

1/1. u. 1/7.]77,70 bz B

1/1. u. 1/7. 77,90 à78et. bz

1/1. u. 1/7. 78,00 bwz & 60 à, 50 bz

1/1. u. 1/7.[100,50 B

1/6. u. 1/12. 166,60 bz B

pr. Stück

Badische St.⸗Eisenb.⸗A. Bayerische Anleihe.. Bremer Anleihe 85 u. 87 Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger St.⸗Rente. do. Staats⸗Anl. 1886 do. amort. Staats⸗Anl. Meckl. Eis. Schuldverschr. do. Staats⸗Anleihe.. Reuß. Ld.⸗Spark. gar.. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. do. do. Sächsische Staats⸗Anl. Sächsische Staats⸗Rente Sächs. Landw.⸗Pfandbr. do. do. Waldeck⸗Pyrmonter.. Württemb. Anl. 81 83 Preug Pr.⸗Anl. 1855. urhess. Pr.⸗Sch. à40Thl. Badische Pr.⸗Anl. de1867 Bayerische Präm.⸗Anl.. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. —,— Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl.. —,— E 50 Thl.⸗Loose übecker 50 Thlr.⸗Loose Meininger 7 Fl.⸗Loose. Oldenburg. 40 Thlr.⸗Loose

—10 0-0,

UGn

02—

Rh Sb dch db Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. do. kündb. 188 do. do.

do. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. do. do. rz. 110

20

Wechsel. Bank⸗Disk.

.100 Fl. 8 T. 29 do. 6 1188 J. 2N. 1 -üss. u. Antw. 100 Fr. T. do. 100 8 2 M. Skandin. Plätze 100 Kr. 10 T. Kopenhagen 100 Kr

Amsterdam

SSFSgSASIISAEEA

—ℳ 10,—

[56802] Neisse. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 98 die zu Neisse unter der Firma Krause und Tank bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 1. Februar 1888 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Buchbindermeister Max Krause und b. der Buchdrucker Albert Tank, 1 zu Neisse. .. Jeder von Beiden ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Neisse, den 15. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. Bekanntmachung. [56804] Nr. 1886. In das hiesige Firmenregister wurde eingetragen: 1) Zu O. Z. 95, Firma G. Allweiler hier: „Ferdinand Allweiler, Kaufmann dahier, hat Prokura“. 2) Zu O. Z. 155, Firma Sigmund Ackermann in Böhringen: „Inhaber Spezereihändler Sig⸗ mund Ackermann, verheirathet mit Walburga, geb. Benzinger, von Steißlingen, ohne Ehevertrag“. 3) Zu O. Z. 156, Firma J. Burkart in Radolf⸗ zell: „Inhaber Julius Burkart in Radolfzell, Kupferschmied und Spezereihändler, verheirathet mit Amalia, geb. Felder, von Ueberlingen. Laut Ehe⸗ vertrag de dato Radolfzell, 23. Januar 1869, wirft jedes der künftigen Ehegatten den Betrag von 50 Fl. in die Gemeinschaft; alles übrige liegende und fahrende, aktive und passive, jetzige und künftige Vermögen beider Theile wird von derselben aus⸗ geschlossen“. Radolfzell, 9. Februar 1888.

Grobßherzogliches Amtsgericht.

Dr. G. Müller.

Rawitsch. Bekanntmachung. [56803] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Februar 1888 am heutigen Tage Folgendes in Betreff des Vorschuß⸗Vereins zu Bojanowo, Eingetragene Genossenschaft, ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 1. In Stelle des in der Sitzung des Aufsichtsrathes vom 17. März 1887 gewählten inter⸗ Fütits hen Stellvertreters für den am 6. März 1887 verstorbenen Direktor Johann August Starke, des praktischen Arztes Dr. med. Seiler zu Bojanowo, ist in der Generalversammlung vom 28. August 1887 der Bürgermeister A. Kalisch daselbst zum Direktor für eine vom 1. Januar 1888 ab beginnende drei⸗ jährige Amtsperiode gewählt worden. Rawitsch, den 15. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

& S.

do. do.

Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. do. do. rz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 Kr.⸗Pfandbr.

104,90 B kf. 100,75 G kf.

1 —2 20,—

[56846] Schwarzenfels. In das Handelsregister ist heute unter Nr. 87 eingetragen: Firma: Michael Lion in Züntersbach. Inhaber der Firma ist:

Kaufmann Michael Lion in Züntersbach, laut Anmeldung vom 14. Februar 1888. Schwarzenfels, am 15. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Hofmann.

0‿ b 80—

üeeRESeaeeaeregegS=N

““

Madr. u. Barcel. do

New⸗York Paris

&Ꝙr

SS

148,75 bz 293,90 bz 138,50 G 138,60 bz G 98,10 B 132,90 bz G 130,00 B 139,90 B 128,00 B 23,90 B 132,50 B

0‿

Div. pro Aachen⸗Mastricht 1 Altenburg⸗Zeitz Crefelder.. Crefeld⸗Uerdinger Dortm.⸗Gron.⸗E. do. pr. ult. Febr. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Güterbhn. udwh.⸗Berb. gar. Lübeck⸗Büchen .. do. pr. ult. Febr. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Febr. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Febr. Meckl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. Febr. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Febr. Saalbahn.... Weimar⸗Gera. Werrabahn . . .. do. pr. ult. Febr. 113“ ussig⸗Teplitz. vassig che Nordb. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Febr. Buschtéhrader B. do. pr. ult. Febr. Csakath⸗Agram. Dux⸗Bodenbach do. pr. ult. Febr. do. St.⸗Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Gal. (Crl2B.) gar. do. pr. ult. Febr. Graz⸗Köfl. St.⸗A. Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Lemberg⸗Czernow. Oest.⸗Ung. Stsb. do. pr. ult. Febr.

49 40et. bz G 181,00 bz 107,00 B 95 50 brbz . [77,00 bz B 77,00 bz B 1/1. abg. 108,40 bz 7[218,00 G . [161,25 bz 161,50 à, 10 à, 25 bz 1/1. [103,25 bz 103,10 à, 20 bz B 1/1. 150,20 bz 50,50 à 50 à50,10 bz 1/1. [131,50 bz .131,60 à, 50 bz 1/1. [75,00 bz 75à 74,60 à, 90 bz 49,40 bz 24,80 G 72,40 böz 72,50 bz 16,75 bz G 285,60 bz

115,00G [1/1. 192,10 B

92,00 bz 1/1. u. 7

94,25 bz 1/1. [116,80 bz 1/1. ee aeer

116,40 à, 60 bz 1/1. —,— 1/1. u. 7177,70 bz B 77,40 bz 1/1. [86,90 bz 1/1. u. 7154,80 G

1/1. u. 7[71,80 bz 84,60 G

87,10à8765

160,65 bz 159,85 bz

—— ———— ——- —— 0⸗ E 80,—

7 800—

do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf.I. do. Kurländ. Pfandbriefe Schwed. Staats⸗Anl. 75 do. do. mittel do. kleine do. neue Hyp.⸗Pfandbr. 74 do. neue 79 do. 1878 do. mittel do. do. kleine do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Gold⸗Pfandbriefe Serbische Rente do. do. pr. ult. Febr. do. do. neue do. do. pr. ult. Febr. Spanische Schuld.... do. do. pr. ult. Febr. S Pfdb r. 84/85 o. o.

do. neue Stadt⸗Anleihe

do. kleine

do. neue v. 85

do. do. kleine Türk. Anleihe 1865 conv. do. do. pr. ult. Febr. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. do. do. F. ult. Febr. Ungarische Goldrente gr. do. do. mittel do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 do. Papierrente .... do. do. pr. ult. Febr. do. L

170,80 bz 169,45 bz 171,40 bz

208 ,,0,

—,— —— &◻

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Niederschl.⸗Märk. St.⸗A. 4. 1/1. u. 1/7.]103,10 bz Bredersch neärt. St.A.4 1 1. u. 1/7. 105,20 G

FEcoFGRERG&Æ̊AEEcʒExEE xA&A

AFüwtʒoʒWʒ

Wetzlar. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts betr. Vorschuß⸗ und Creditverein Obereleen, eingetr. Gen., ist unter Nr. 11 Col. 4 folgende Eintragung erfolgt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1888 ist der seitherige Vorstand für die statutengemäße Amtsdauer von drei Jahren wieder⸗ gewählt worden. Wetzlar, den 16. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Ansländische Fonds.

Argentinische 1/1. u. 1/7. Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11. do. do. 86 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 (1/1. u. 1/7. do. 8 kleine 5 1/1. u. 1/7. Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. u. 1/11. Dän. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ 1 e. u. 1112. do. äööö 8 sr Egyptische Anleihe ... 5. u. 1/11. Cüen do. kleine 4 1/5. u. 1/11. do. do. pr. ult. Febr. do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. Finnländische Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. 1886 Holländ. Staats⸗Anleihe Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. Febr. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Füh St.⸗Anl. 86. I. II.

8 80,—

R&REEEE

89,70 bz G 91,60 bz 91,60 G 90,25 B 90,30 B 111,75 B 97,70 G 95,20 bz 75,40 bz B 75,40 bz 75,25 bz 102,00 bz 102,40 bz 49,40 G 100,00 B 100,00 B 99,10 bz 89,90 bz 93,50 B

ndon. ..1 L. Strl.

Jl 8Se.

issab. u. Oporto ilreis

inf do 1 Milreis:

100 Pes. 100 Pes. 100 Doll. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. ien, öst. W.. Fl. 1

100 Fl.

Schwz. Plätze 100 Fr. T.

Sehgh. Plige .100 Lire 10 T. do. do. .100 Lire 2 M.

St. Petersburg. 100 S. R. 3 W.

do.ů .100 S. R. 3 M.

Warschau .1100 S. R. 8 T.

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück,

Sovereigns pr. Stück

20⸗Francs⸗Stück

Dollars pr. Stück

Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein... do. neue

do. pr. 500 Gramm neue —,

Engl. Banknoten pr. 1 Lv. Sterl. . .

Pranh Banknoten pr. 100 Fres. 80,80 esterr. Banknoten pr. 100 Fl. .. 160,70 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. —.,—

Russische Banknoten pr. 100 Rubel 171,80 bz

ult. Febr. 172à171,75 bz ult. März 171,25 à, 50 à, 25 bz

Russ. Zollcoupons 3 323,10 à, 20 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %

*⸗

Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register Nr. 202 Col. 4 bezüglich der Gesellschaft unter der S Fr. Bourbonus zu Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.“ Wiesbaden, den 11. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII

15 ⁄¾. u. 15/10. 1 ¾. u. 15/⁄10.

pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/⁄4. u. 1/10. 93,50 1/1. u. 1/7. 94,40 bz B 1/1. u. 1/7. 94,40et. bz G 94,25 à, 30 à, 20 bz 1/1. u. 1/7. 95,75 G

1/1. u. 1/7. 77,00 bz B 1/4. u. 1/10.

Fonds und Staats⸗Papiere. Deutsche Reichs⸗Anleihes4 1/4. u. 1/10. 107,40 bz G d d

o. 9. versch. 1101,20 B Preuß. Consolid. versch. 107,00 B do. o

do. 3 1/4. u. 1/10.101,60 bz G Staats⸗Anleihe 1868 .. 1/1. u. 1/7. 102,80 B do. 1850, 52, 53, 62 1/4. u. 1/10. 102,75 bz

Staats⸗Schuldscheine ..

1/1. u. 1/7. 100,40 bz G Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11./99,70 G Neumärkische do

..3 ]1 1/1. u. 1/7.99,70 G Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,90 bz Berliner Stadt⸗Obl...

4 4 4 4 4 1

= 80,— 107— 0805 0Hᷣ 0

[56775] Bekanntmachung.

Am 1. März d. J. kommen zu den Staatsbahn Gütertarifen Hannover— Elberfeld —Köln (rechts rheinisch) und Köln (linksrheinisch) Nachträge 1 zu Einführung, welche Aenderungen und Ergänzunge der Haupttarife enthalten, u. auch Fracht terhöhungen herbeiführen. Letztere treten indeß erst am 16. April d. J. in Kraft. Die Nachträge sin

10— 107

0

Zellerfeld. Bekanntmachung. [56813] Auf Blatt 245 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma C. Söchting in Grund ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ 111.“

r0 GGARE ES”S’ 80,— 0 m☛ E Oo. o·,Coe

66,75à 50 bz

versch. 104,50 G 208,50 bz G

kurist der Fommandiigefelschast Carl Luhr hier unter Nr. 895 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 15. Februar 1888.

Rendsburg.

Bekanntmachung. [56806] In das hierselbst geführte Prokurenregister ist am

Zellerfeld, den 13. Februar 1888. 1 Königliches Amtsgericht. II. Groschupf.

bet den betheiligten Güterexpeditionen käuflich zu aben. Hannover, den 14. Februar 1888.

do. do.

do. do. . Breslauer Stadt⸗Anleihe

neue

807, b0,— ʒInʒwv0,

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

100,60 B 100,75 bz 104,00 G

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Yorker Stadt⸗Anl.

1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

129,60 G 10825 bz

do. do. do.

oose St.⸗Eisenb.⸗Anl.. do.

99,50 B

1/1. u. 1/⁷. 99,50 G

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

kleine

Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Febr

5

1/1. [54,50 bz G 54,50 bz

„†

Königliches Amtsgericht. sbnc 6. Temes⸗Bega 1000 1

do. do. 100er do. Pfdbr. 71(Gömörer) Ungarische Bodenkredit. do. do. Gold⸗Pfdbr. Wiener Communal⸗Anl.

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt.

5 1/1. u. 7161,30 bz B —S411

66,75à, 50 bz 4]% 1/1. [22,00 bz G 4 ½ 1/1. u. 7

4 f1/5. 32,00

Oest. Nordwestb. do. pr. ult. Febr. do. Elbthalbahn do. pr. ult. Febr. Raab⸗Oedenburg.

Reichenb.⸗Pardub.

Südösterr. Lomb.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[56830]

Schließung der Stationen Kalk Rh., Mül heim a. Rh. Rh. und Schlebusch Rh. für die Abfertigung von Eilgütern, Leichen, Fahr

15/3. 15/9. 15/3. 15/9. 1/1 u. 17 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/2. u. 1/8.

heutigen Tage sub Nr. 10 zur Firma Aktiengesell⸗ schaft der Holler’'schen Carlshütte bei Rends⸗ burg, Spalte 8 eingetragen worden: Die Prokura ist in Folge Ableben des Fried⸗ rich Walsleben erloschen. RNendsburg, den 10. Februar 1888.

103,00 bz G

1/2. u. 1/8. 104,00 G

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —, 1/4. u. 1/10. —,— do. 1/4. u. 1/10. 5 do. 1/1. u. 1/7. do.

Casseler Stadt⸗Anleihe. Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder St.⸗Obl. 1877 Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsb. Stadt⸗Anleihe Magdeburger do. Ostpreuß. Prov.⸗Oblig..

do. do. Norwegische Anl. de 1884 do. do. kleine do. Hyp.⸗Oblig. Oesterr. Gold⸗Rente... do. kleine do. pr. ult. Febr. Papier⸗Rente..

1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7.

Muster⸗Register Nr. 20. (Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) Liegnitz. Bekanntmachung. [56208] In unser Musterregister ist eingetragen:

94,80 bz B 87,25 bz B 87,70 B

62,50 G

11I

0—

32,00 bz

do. 32à 31,50 bz

Kaufmann

Königliches 1 III.

Rendsburg. Bekanntmachung. [56807] „In das hierselbst geführte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage zur Firma Nr. 7, Geuossen⸗ schaftsmeierei Breiholz (E. G.) eingetragen worden: Für das statutenmäßig austretende Vorstandsmit⸗ glied sub 3, ½ Hufner Claus Sievers zu Breiholz ist in der Generalversammlung vom 30. Dezember 1887 gewählt:

Johann Gloy, ¼ Hufner zu Breiholz Rendsburg, den 13. Februar 1888.

überschriebenes Packet: Inliegend 14 Zeichnungen

Nr. 105. Handlung Beer & Co zu Liegnitz, ein mit zwei Siegelabdrücken den Namen Beer & Co Liegnitz enthaltend versehenes Couvert, welches folgendermaßen überschrieben ist: 2 Muster gewirkter Stoffe, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗Nr. 1129 und 1130, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1888, Vorm. 11 ½ Uhr.

Nr. 106. Restaurateur Wilhelm Feige mu Liegnitz, ein in grauen Karton eingeschlagenes ver⸗ schnürtes und mit 4 Siegelabdrücken die Buch⸗ staben W. F. enthaltend versehenes, wie folgt

zeugen und lebenden Thieren.

Am 1. April d. J. werden die an der früheren Rheinischen Bahnstrecke Troisdorf-—Opladen gele- genen Stationen Kalk Rh., Mülheim a. Rh. Rh. und Schlebusch Rh. für die Abfertigung von Eil⸗ gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren geschlossen und auf den Frachtgutverkehr (Stückgut und Wagenladungen) beschränkt werden.

Die für diese Stationen im Lokalverkehr, im Ver⸗ kehr mit Stationen der übrigen Preußischen Staats- und unter Staatsverwaltung stehenden Bahnen und in allen anderen Verkehren bestehenden Frachtsätze für die Beförderung von Eilgütern bezw. von Lei⸗

Rheinprovinz⸗Oblig. ..

Seär Prov.⸗Anl. 1

Schuldv. d. Berl. Kaufm.

do Berliner do. Landschaftl. do. do.

Kur⸗ und Neumärk..

do.

Central⸗ do. do.

neue

A —2—

versch. versch.

1/1. 1/1. 4 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1/4. u. 1/10. . 1/7. 1/7. 6 1 17 . 1/7.9 . 1/7. 8 177 17.

100,30 B 103,90 B

do.

do.

do. do.

do. 8 do. pr. ult. Febr.

do. 8r do. pr. ult. Febr. Silber⸗Rente ..

do. do. do.

do. pr. ult. Febr.

. 250 Fl.⸗Loose 1854 do. Kredit⸗Loose 1858 1860er Loose ...

kleine

kleine

———vn —-7—

—0,0”n

S

1/5.u. 1/11. 11/3. u. 1/9.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11.

62,30 B 174,50 bz

63,80 bz 64,30 B 63,70 bz

109,25 bz 291,00 bz 109,90 bz

do.

Anhalt⸗Dess. do

Han. Hypbr. Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. I.

Brauns chw.⸗ do. do. II.

pr. ult. Febr.

Deutsche Hypotheken⸗Pfand briefe.

Deutsche Grkrd.⸗B. III.,

gek. 101,00 G 102,90 bz G 102,20 bz G 105,70 B

103,40 bz B

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

Pfandbr.. do

Abtheilung

do. pr. ult. Febr. Ung.⸗Galiz. e Vorarlberg (gar.

1/1. u. 7 1/1. u. 7

63,00 G

7

Baltische (gar.). Donetzbahn gar.. Kursk⸗Kiew.... Moskau⸗Brest.. Russ. Gr. Eisb. gar. do. vr. ult. Febr. Russ. Südwb. gar. do. do. große Warsch.⸗Terespol

do do. kl.

III1aee 1l

3

1/1. u. 7 1/6 u 12 1/2. u. 8 1/1. u. 7 1/1. u. 7

55,00 bz 78,40 bz

113,50 bz

1/1. u. 7[54,00 bz G 1/1. u. 7[53,40 bz 1/4 u1 0%-,— 1/4 u1 0 —,—

5 5 5 5 3 5 5 5 5 5 4

do. pr. ult. Febr. 102,20 G do. do. 1864 98,90 B do. Bodenkred.⸗Pfdbr. Pester Stadt⸗Anleihe.. do. do. 8 b olnische Pfandbriefe.. 88 Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. II., III. u. IV. Em. Rumän. St.⸗Anl., große do. mitte

do. kleine Staats⸗Obligat. kleine fund. mittel kleine do. amort. do. kleine Anl. de 1822 do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine do. consol. Anl. 1870 do. do. kleine do. do. 1871

97,90 G 97,90 G 92,75 G 109,60 G 102,30 G 102,30 G 96,10 G

102,50 bz G 97,50 G 118,50 B 102,00 bz G 102,00 bz G 123,80 B

1

1/1. [132,00 b; G 132,00 bz

[15/4. u. 10%—,—

1/1. [144,25 bz

1/1. [116,30 bz 116,40 à, 20 b

5 ½ 4] 1/7. I117,40 bz; G

117,40 à, 50 b

0 V 4 1 1/1. [15,60 bz G

4 ½ 4 1/1.

1/1.]

110,80 bz B 88,50à, 30 bz 1/1. 1/1.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/2.

1/1. u. 1/7. 101,80 G 1/1. u. 1/7.7102,00 G 114,10 G 109,60 G 107,80 bz G 7. 102,50 B 100,40 bz G 113,50 G . 107,90 G 1115,30 G 7. 112,50 G 102,50 bz G

IIIa. u. III b. rz. 110 F.

do. IV. rückz. 110 do. V. rückz. 100 D. Höpbk. O.

do. do. conv. Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. Hen8. Hypoth. Pfo ndbr. o. o.

272,50 bz G 102,10 B 86,90 bz 87,00 G 52,70 bz* 47,20 bz Gf 97,20 bz G 97,30 G kl.f. 96,50 G

105,90 bz 105,90 G 103,60 G 103,75 bz G 100,10 bz 100,10 G 100,30 G 91,75 bz G 92,10 bz G 89,00 bz G

94,40 B 94,40 bz G 96,10à, 20 b; 96,10 à 20 eb G 90,50 bz

Warschau⸗Wiener do. pr. ult. Febr. Weichselbahn . ..

Amst.⸗Rotterdam Gotthardbahn .. do. pr. ult. Febr Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Febr. Lüttich⸗Limburg. Schweiz. Centralb do. pr. ult. Febr. 8 do. Fe o. pr. ult. Febr. do. Uügat. o/. pr. ult. Febr. do. Westb. Westsizil. St.⸗A.. Ad. Tolb. St Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Unter⸗Elbesche Weim.⸗Gera do.

pr. Stück

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9.

für plastische Erzeugnisse, W. Feige, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr. Liegnitz, den 9. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. [56324] In das Musterregister wurden eingetragen: 1) O. Z. 164. Firma: „Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik“ in Mannheim, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend fünf Muster von Auf⸗ steckkämmen in allen Farben, Fabriknummern 1277, 1280, 1282, 1284 und 1286, vier Muster von Seitenkämmen in allen Farben, Fabriknummern 367, 367/8, 368, 369, fünf Muster von Nadeln in allen Farben, Fabriknummern 129, 130, 132, 135, 137/12, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Januar d. J., Nach⸗ mittags 15 Uhr. 2) O. Z. 165, Firma Julius Jahl in Mann⸗ heim, ein versiegeltes Packet, enthaltend die Ab⸗ bildung eines Cigarren⸗Kistenbandes „The Express“, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Januar d. J., Nachmittags 3 Uhr. 3) O. Z. 166. Johann Philipp Schuch, Tapezier in Mannheim, ein versiegeltes Packet, lenthaltend zwei Muster für

1/1.

igliches Amtsgericht. III. 88 1 ½ 1/1.

chen, Fahrzeugen und lebenden Thieren treten daher Dau. 8 6“

mit Ende März d. J. außer Kraft. 8 Köln, den 9. Februar 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

. 1/7. 1/7. 1/1. 99,30 bz G 4 1/1. u. 77. 101,90 bz 1/1. . EE“ 1/1. u. 1/7. 102,80 G 1/1. 99,50 bz G

1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 99,90 G 1/1. 103,00 G 1/1. u. 1/7. 99,75 G 1/1. u. 1/7./ 99,75 G 102,70 bz

1/1. u. 102,70bz

1/1.

1/1. 99,75 G 102,70 bz

0tNP hN 80 q0

do. Ostpreußische Pommersche do. do. Posensche Saafsch ächsische Schlenf che altlandsch. do. do. . landsch. Lit. A. . do. Lit. C. do. Lit. A. do. do. do. Lit. C. I. II. do. do. II.

do. neue do. neue I. II.

do. do. do. II Schlsw. H. L. Krd. Pfb.

do. do. Me llsche

o.

Westpr. rittersch. I B.

do. do. II. [do. neulandschaftl. II.

5 5 6

8,=S t

8

9-28

[56776]

Magdeburg ⸗Bayerischer Güterverkehr. Neue Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Herzog⸗ S be und Langels

eim.

Mit Gültigkeit vom 20. Februar d. J. ab gelan⸗ gen direkte Frachtsätze zwischen der bayerischen Station Oberwerrn einerseits und den Stationen Herzog⸗Julinghütte und Langelsheim des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Magdeburg andererseits zur Ein⸗ führung, über deren Höhe die betheiligten Güter⸗ Expeditionen Auskunft ertheilen. 8 Magdeburg, den 16. Februar 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

t2,— 0—10,—

80, FPocEEesnneeeSe o GsEwEU

do. do. Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. 1z. 125 do do.

Meininger Fene h

9 ¶. 8 ₰.

SGœ Ooo oœeE EEEXUAS;NAE

Pfandbriefe.

91— 2 ½ 4] 1 4 1 5 4 ½ 5

8—

do. do. do. do. do. do.

do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. Nordd. Grdk.⸗Hp.⸗Pfb. cv. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. II. rz. 110 do. II. rz. 110 do. I. rz. 100 Pr. Bod. Creditbk. rz. 110 do. Ser. III. V. VI. rz. 100 do. rz. 115. . do. do

10,—

31,80 G 72,90 bz 106,60 bz 53,00 bz G 113,70 B 106,50 bz G 108,75 bz G 106,50 bz G 93,80 G 85,00 bz G

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/1. u. 1/7. —,—

1/1. u. 1/7. 104,50 G 98,90 bz 98,90 bz

98,90 bz

Saarbrücken. Handelsregister [56808] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 15. cr. wurde die Firma „E. Rudzinski“ mit dem Sitze zu Saarbrücken und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Dr. ph. Eduard Rudzinski von Rudno hierselbst unter Nr. 1723 des Firmenregisters eingetragen.

Saarbrücken, den 15. Februar 1888.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene

1u1““

80—19,—

—.—

gUgUgUgS”g

do. Russ.⸗Engl. do.

2

,g0b

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Sch o/ I z).

elt Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Vogelkäfige (sogen. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin:

EEserggessen

IIIIIII

Mannheim. Handelsregistereinträge. [56801] In das Handelsregister wurde be 1) O. Z. 486 des Firm. Reg. Bd. III. Firma „G. Rangenier“ in Mannheim. Inhaber Georg . Heinrich onrad Rangenier, Kaufmann, aus Han⸗ nover, wohnhaft in Mannheim. 2) O. Z. 314 des Firm. Reg. Bd. II. zur „Hubert Renner“ in Mannheim: Diese Firma ist erloschen. 3.,) O. Z. 419 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma „L. Heymann“ in Mannheim: Diese Firma ist erloschen. 14) O. Z. 66 des Ges. Reg. Bd. VI. Firma „Stabernack & Co.“ in Mannheim. Die Gesellschafter sind: 1) Leopold Heymann, in Mann⸗ heim und 2) Julius Emil Stabernack, Kaufmann, aus Küstrin, wohnhaft in Mannheim. Die Gesellschaft hat unterm 6. Februar 1888 be⸗ gonnen und ist ein Jeder der beiden Theilhaber be⸗ rechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft ö 156805] zu vertreten. 3 1 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut 5) O. Z. 262 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma Verfügung vom 15. d. M. zur Firma „Aug. „Eisenhardt & Bender“ in Mannheim: Die Malchow Hoflieferant“ eingetragen: dem Kaufmann Jacob Walter dahier ertheilte Pro⸗ Col. 5. Als Mitinhaber der Firma ist eingetreten kura ist erloschen. 1 der Kaufmann Georg August Franz Friedrich 86) O. 3. 627 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma Malchow. „E. M. Kaufmann senior“ in Mannheim: Col. 6. Die beiden Inhaber der Firma, August Diese Firma ist erloschen. 1 Malchow und Georg Malchow stehen seit dem 1. J. 7) O. Z. 685. Firm Reg. Bd. II. zur Firma nuar d. J. in einer offenen Handelsgesellschaft. „Anton Kiefer“ in Mannheim: Diese Firma ist Rostock, den 16. Februar 1888. 1 erloschen. 8 3 Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. 8) O. Z. 487 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma unsen. „Carl Heckmann“ in Waldhof: Diese Firma ist erloschen. 9) O. Z. 488 des Firm. Reg. Bd. III. Firma „Moritz Kahn, vorm. Gebr. Hirsch“ in Mann⸗ heim. Inhaber: Moritz Kahn, Kaufmann aus Ginsheim, wohnhaft in Mannheim. 10) O. Z. 747 des Firm. Reg. Bd. I. zur Firma „Sch. Hirschler“ in Mannheim: Diese Firma ist erloschen und damit auch die dem Leo Hirschler und dem Emanuel Hirschler ertheilte Prokura. 11) O. Z. 67 des Ges. Reg. Bd. VI. zur Firma

ℛÆ̊ CnEgEFERS⸗

9028982