1888 / 47 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

L 8 [57167] Bekanntmachung. 1 b. Abtheilung III Nr. 2 b 61 Thlr. 6 Sgr. b. die unverehelichte Elisabeth Thun in Klein⸗] [57179] Oeffentliche Zustellung. 5 1 ten Berechtigt n den im Grund⸗ für Ellingen, Der Häusler und Arbeiter Gottlieb Pontow 8 1 1 92 85 unbekfnten, Kechtig Abtheilung III. Nr. 5 sühnsius Durski, c. der hee elsgnancen August Halle zu Arneburg Radolin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Glas 8 M 3 w' 1 t E B E 1 1 cd g8 E

von Eulen 9 8 exgr. 1 1 bie Anton und Susanna Lobermayer'schen Ehe⸗ die durch Erbeslegitimationsattest vom 6. März und ihre echtsnachfolger werden mit ihren An⸗ in Schneidemühl, klagt gegen seine Ehefrau Ernestine

2 :42 2 4 2 g 4 c 2 2 4 2 8 5

leute in Sowina eingetragenen 41 Thlr. zu 5 % 1855 legitimirten Erben der Catharina sprüchen an den im Grundbuche von Giesenslage Pontow, geb. Ziebarth, früher zu Radolin, jetzt un⸗ 1 D ts R * . 59 8 5„ 6

ückstand werden mit il lezyk, Jos beng tder, Gatharina Ba ze Blatt 258 Nr. 10 Abtheilung III. Nr. 1 bekannten Aufenthalts, wegen Chescheid zum 2A D K St ts⸗An

““ Lv dicfe Hypothekenpost Henaleeh aelshde 8 8 8 cs n ”¹ 7c. oben näher bezeichneten Grund böslicher Verlassung, mit ves Antrage, enf zu en en 4 el 82 nzeiger un 82 önigli reu 81 en asl 2 N ei er. 8 . Berlin, Dienstag, den 21. Februar 1888 ——

ausgeschlossen. den Wosjciech Durski, sresp. Hypothekenposten ausgeschlossen. zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu Pleschen, den 17. Februar 1888. den Nicolaus Durski, II. Die Kosten des Verfahrens werden der Otto trennen, und die Beklagte für den allein schuldigen Königliches Amtsgericht. den Martin Durski, Lübecke'schen Konkursmasse zur Last geleet. Cheil zu erklären, und ladet die Beklagte zur münd. †u2 Bä. E chs .ee hs die Ludowika Durska, Von Rechts wegen. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste

57165] Bekanntmachung. 8) den von vorstehend ad 1 bis 7 bezeichneten Liebegott. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Steckbriefe und Unt 1 8 I 1— k Die unbekannten Berechtigten an dem im Grund⸗ Personen beerbten Simon Durski, Schneidemühl auf 8 C“ u. dergl. Oeffentlich er Anzeiger 1 Fen nn enf Nes 8. 4

buche von Pleschen Nr. 72 Abtheilung III. bei der werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf diese [57170] Bekanntmachung den 11. April 1888, Vormittags 9 Uhr, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken ter Nr. 4 haftenden Post von 127 Thlr. 16 Sgr. Hypothekenposten ausgeschlossen. Der Kurhessische Prämienschein Serie 2990 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ „Verloosung, Zinszahlung on öffentlichen Pavie .“ b 8— ve vf. Anspruche des Knechts Lucas Hrparhhep⸗ den 17. Februar 1888. Nr. 74 732 ist durch Ausschlußurtheil des unterzeich⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

Pietrzynski in Pleschen auf hon . Königliches Amtsgericht. Gerichts vom heutigen Tage für kraftlos er⸗ hanh vmnece der S. S e üang wird dieser 8 Stelle jener Post wegen seines bei der Subhastation d 3 ärt. uszug der Klage bekannt gemacht. 1 8 wangsvollstreckun [57184] mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird des Grundstücks Pleschen Nr. 487 erlittenen Aus⸗ [57152) Im Namen des Königs! Kassel, den 16. ebruar 1888. 3 1 (Unterschrift), G .“ 2) 3 t 3 w. 1 Otto Götze hier, vertreten durch Rechtsanwalt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. viche Auszug der Klage bekannt gemacht.

falls in Höhe von 20 Thlr. ohne Zinsen und von Verkündet am 13. Februar 1888. IKsgEnigliches Amtsgericht. Abtheilung I Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufgebote, ungen u. dgl. Dr. Floel in Weimar, klagt im Wechselprozesse gegen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Be⸗ Boesche, Gerichtsschreiber

33 Thlr. nebst 5 % Zinsen werden mit ihren Rechten Pinczakowski, Gerichtsschreiber. 8 Theobald. 8 Oeffentliche Zustellung. den Otto Richter, früher hier, jetzt unbekannten klagten 4, 5 und 10 wird dieser Auszug der Klage des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer 5.

d. Ansprüͤchen auf diese Hypothekenpost aus⸗ 2 2 üdners jedrich Wird veröffentlicht. 1672811, JbA“ Aufenthalts, aus einem 1. d. d. bekannt gemacht. un agprüche Auf Fn uteng dhe 8eühnens düd Fehürich [5718602 SOeffentliche Zustellung. Sie Ffema F. Ficher in Hern. Frtedrichftraße fishe, enechdgerichts⸗Sekretür: Jansen. [57188] Gütertrennungsklage.

geschlossen. August Hoffmann zu Reckahne erkennt das König⸗ Der Gerichtsschreiber: Ruppe d . 15 2 Ins Be Apolda, den 13. Dezember 1887, mit dem Antrage: zust Hoff Die Ehefrau Hedchen Margaretha Dorothea Nr. 112 8, vertreten durch den Justirath S. Meyer den Beklagten zur Zahlung von 54 nebst Friederike, geb. Bottmer, ohne Gewerbe, hat

den 17. Februar 1888. 86 b . H. bsga rscats aeg e 8

hb ennalics Amtsgericht. 8 lche Lnneaene h obert für ec .“ gge Urtbeil 11116““ 1 Pehe n 3 Eekse vertreten 6 % Zinsen vom 17. Januar 1888 ab, sowie [57191]9B Oeffentliche Zustellung. . gegen ihren Ehemann Johann Arbogast, mit welchem Die unbekannten Berechtigten an der im Grund⸗ W 1849 neterichenaubigten Abschrift der Post ausgeschlossen: Kannecht, früher in Wandsbek, jetzt unbekannten wegen 1 15. April und 18. Mai 1887 ge⸗ strecbar zu erklären 9 14“ Züinrich Graf. Ackerer 8 llags dn ze sechtsanwalt 2; ce buche Krzvwosadowo Nr. 12 Abtheilung III Nr. 1 Eingabe des Arbeitsmanns Friedrich Bellin vom 250 Thaler zu sechs Prozent vom 15. Oktober Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund bös⸗ -t Eigetren) mit denm ej und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ dessen Ehefrau Karoline Bieber, früher zu Lixheim, rechte eingereicht.

für den Kaufmann Salomon Karminski eingetragenen 10. Februar 1851 und einem ypothekenscheine vom 1863 ab in halbjährlichen Raten verzinsliches licher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung Berlag ent Fentend GEC“ 8 A 1 handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Judikatsforderung von 7 Thlr. nebst Zinsen und 5. März 1851 bestehende Hypothekenurkunde über die Darlehn aus der notariellen Schuld⸗ und Ver⸗ der zwischen Parteien bestehenden Ehe dem Bande 1 E1A1“A“ a. 1s8 va Amtsgericht in Apolda, Zimmer Nr. 16, auf wegen rückständiger Pachtzinsen, mit dem Antrage, Dienstag, den 10. April 1888, Vormittags

Die aus einer mi

12 Sgr. Kosten aus dem rechtskräftigen Mandate auf dem i rundbuche von Reckahne Band I. pfändungsurkunde vom 21. November 1863 für nach und Erklärung des Beklagten für den schul⸗ b:; ö 1557,zu Montag, den 16. April 1888, Vormittags die Beklagten unter solidarischer Verbindlichkeit zu 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts vom 31. Oktober 1851 werden mit ihren Rechten 8 G CKechehes⸗ in der das Fräulein Minna Klein zu Tilsit eingetragen digen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen hee L1“ 10 Uhr. verurtheilen, an Kläger für rückständige Pachtzinsen anberaumt. 3 1 8 und Ansprüchen auf diese Hypothekenpost ausge⸗ III. Abtheilung unter Nr. 8 für den Arbeitsmann zufolge Verfügung vom 26. November 1863, 1“ des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ lanet den Beklagten zur mündlichen Verhand 1. e Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ aus dem Vertrage vor Notar Ricklin zu Saarburg Mülhausen i. E., den 17. Februar 1888 den 17. Feb Friedrich Bellin (auch Berlin genannt) eingetragene 16 B Post 8”- Thaler elssct n 8 CCEu W—“ auf Rochtsstreitg vor die I. Kammer fuͤr Handelssachen dl nn. wird dieser Auszug der Klage bekannt ehgh 1 1 ““ von , vor⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. des siaee Amtsgericht. b e WC nipgetdern mecelf Vocmmittags 11 ühr, des Segeiat en. J. duf hecez, den 17. Februar 1888 bebanlic 5 ägerischen Fer berechtigt [57189] Gütertrennung 8 1 1 3 ; 1 7 ; 8 ; traße Nr. „Zimmer 67, auf den 9. April Hoschtsschreiberei 3 des . G S - 3 8 P, 18g . zeir. 1571681 Bekanntmachun los eriltek. Die Kosten salen dem Actragseler, nedod ind Rechte au Beselees hrcene. . ee1““ fasge 1 wina 101 Uhr M der Ansgehr. Sencfisäncbera Mehererr. S. Amtsackäts. Egaltachen Pi Ferpeibagant atnch, Shann 1nncdes hägeisligen gandoeicts 88 Die unbekannten Berechtigten den folgenden Fünr Fat Pillkallen, den 11. Februar 1888 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird di rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 8 lichen Landgerichts u Zabern vom 14. Dezember 17. Januar 18888 ist die üssen den Eheleuten im G unbbuche von Eulendorf Nr. 12 ein 18— enen Köni liches Amts ericht. 1 Auszug der Klage bekannt gemacht 8 diesen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ““ 1885 laut Cuittung, vom 25. Januar 1886 bei der Friseur Peter Nowotnik 8s Willelmine eb. Geb⸗ IG nämlich: 8 e1..“ Altona, den 15. 8g 1888. Züssegnn wird dieser Auszug der Klage bekannt (57203]) Oeffentliche Zustellung. Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit hardt, ohne Geschäft, Beide zu Bonn, a. der in Abtheilung III. Nr. 1 für Anna Do⸗ [5715321 Im Namen des Königs! [57173] Bekanntmachung. Thon, Ilhmemacht. 14. Februar 188 Der Bürgermeister a. D. Christian Horn in zu Straßburg hinterlegte Summe von 1000 ℳ, eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. othea E. ö Töe Verkündet 8 1. IIFF Durch Urtheil 8 xxxvFlactjce Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. S 8r venctz chrerber dessagniglichem Land⸗ v 1“ 8 in Weste basc Sc Fusgelzfenen J 1 Zonpesdür 89 Ferhhce öece eandgerichts rung von 12 Thlr. 15 Sgr. ne nsen, Kaltenbach, als Gerichtsschreiber. vom 15. d. Mts. ist für Recht erkannt: b 1 1“] 98. 88 lagt gegen den Landmann Joseph Benner, ledig und digung für seine Pachtzins orderung zu beanspruchen, erich reiberei des Königlichen Landgerichts. der für dieselbe in Abtheilung III. Nr. 22. In der Langer'schen Aufgebotssache von Sorgau Die im Grundbuch von Blans Band II. Blatt 65 8 gerichts I. I. Kammer für Handelssachen. sgroßjährig, von Schönberg, dermalen unbekannt wo? die genannte Gesellschaft anzuweisen, die erwähnte Klein, Landgerichts⸗Sekretär. e z .Schl. en Amtsrichter 9 .Ap r e e 8 1 2 b r . Ferdinand Benne 5 m 9. Januar zubeza 8 e e -

8 für Friedrich Gartke in Ab⸗ Pricht zu. FrFänanes ““ FI9e a 4 Prozent Zinsen 8 für kraftlos Die ““ Chrfstiane Pauline Oeffentliche Zustellung. 1876 gegebenen baaren Darlehn 88g 102 ℳ, mit dem darisch zur Last zu legen, und ladet die Beklagten Durch Beschluß der I. Civilkammer des Ka theilung III. Nr. 2⸗. eingetragenen 10 Thlr. Das Hyvpothekeninstrument über 1000 Thlr. = erklärt. Peter, geb. Hohl, Kleidernähterin zu Stuttgart. G. L. Müller Wwe., Mühlendamm 12 I. hie⸗ Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 102 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. überwiesenen Kaufgelder 3000 Restkaufgeld, eingetragen im Grundbuche Sonderburg, den 16. Februar 1888. vertreten durch Rechtsanwalt Kaulla in Stuttgart, selbst, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. nebst 6 % Zinsen seit 9. Januar 1886 kostenfällig zu die III. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts 11. Februar 1888 wurde die Gütertrennung zwischen

werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf diese von Sorgau auf dem Blatte der Stelle Nr. 4 in Königliches Amtsgericht. I. klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ Kleinschmidt & Sthamer, klagt gegen den Gast⸗ verurtheilen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu Straßburg i. E. auf den 6. April 1888, den Eheleuten Kaufmann Leo Heinrich Carrs Hypothekenposten ausgeschlossen. Abtheilung III. unter Nr. 9 für die Geschwister 8 8 wesenden Ehemann, Albert Friedrich Peter, Modell⸗ wirth Hans, Heinrich Dedekind, früher Bürger⸗ zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen und Laura, geb. Sick, zu Straßburg ausgesprochen. Pleschen, den 17. Februar 1888. 1 Ernestine Pauline. Christiane Pauline, Karl Hein⸗ schreiner, mit dem Antrage, zu erkennen: die weide 65, Hinterhaus I., jetzt unbekannten Aufent⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zur Auseinandersetzung der Vermögensverhältniss Königliches Amtsgericht. rich und Karl Avolph Herrmann Kuhnt, bestehend 157158) zwischen den Parteien eingegangene Ehe wird wegen halts, wegen nicht geschehener Räumung der dem liche Amtsgericht zu Marienberg auf bestellen. wurden die Parteien vor Notar Dr. Keller in Straßburg v aus der Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlun. Durch Ausschlußurtheil vom 4. d. Mts. sind die böslicher, dem Beklagten zu Last fallenden Ver⸗ 1 Shen 1 8 .““ 88. Mütttnn ct, hen e. h 1888, 11““ F o⸗ centlige. Zushignns deh. und dem Ehemanne die Kosten zur Las 157157] Im Namen des Königs! gen vom 15 Januar, 12. Februar und 12. März unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf lassung dem Bande nach geschieden und hat Be⸗ Fülles v1“ vörlauf Vormittags 9 ½ Uhr. II 8 di se Aus 6 18.l tt iese zff K gelegt. 116“ In der Peter Szypniewski'schen Aufgebotssache 1863, vom 8. Februar 1864 als Schuldurkunde und folgende Post ausgeschlossen: kklagter die Prozeßkosten zu tragen, und ladet den 8 er, 88 der ge 1 g 1e 88 3 e Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird wird dieser Auszug der Klageerweiterung öffentlich er andgerichts⸗ ekretär: von Pr. Damerau Blatt 4 F. 19/87 erkennt das dem Hypothekenbuchauszuge vom 23. Februar 1864, Der auf Wensken Nr. 4 Abth. III. Nr. 1 ein⸗ Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechts⸗ Verurtheilung des 68 agten lage Iirggei fan Mai dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. kbbekannt gemacht. (L. s.) Krümmel. Königliche Amtsgericht Stuhm für Recht: wird unter Ausschluß aller Berechtigten mit ihren getragenen Post: 25 Thlr. 12 Sgr. 2 Pf. als der streits vor die I. Civilkammer des Königlichen A“ der 8 Fefeine 8188 Marienberg, den 11. Februar 1888. (Ee breib büdig⸗ u“ 1) Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet etwaigen Ansprüchen für kraftlos erklärt. mütterliche Erbtheil des Mathes Becker, welchen Landgerichts zu Stuttgart auf 3 88 8 88 fur „Schwinn, 4 erichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. s 8 . Lähen Rechten 88” Die Kosten de Fütrse sgesscbens werden dem Erbtheil der Josef Gkaäneet ssrgen fünf Prczent jähr⸗ Samstag, den 2. Juni 1888, Hateie, 88 in fässer 8Sec Woche Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [571931 Oessewtliche Ie Zrstellaag 8 urce eecetrch aeas Kfss 8 8 d gte 85 ) 0 5 1 9 8 7 8 8 - ◻. 8 8 2 * Abtbeilung b III 81G nppotheken⸗ be ö“ Bastian licen,8 Plerzjghen s. 11“ mit der C113“ . dachten Ge⸗ zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen 1“ Die Firma Vre Cerf Levy fils in Saarunion, 26. Januar 1888 ist die zwischen den Eheleute posten von 33 Thaler 15 Groschen der Catharina Vorstehende Urtelstenor wird hierdurch aus⸗ get eG 1. d des Erbtheilungsrezesses vom richte zugelass 1 dg. lt; best llen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht [57202] Oeffentliche Zustellung. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, klagt Jakob Flaccus, Tabackhändler, und Katharina Mag Szypniewski und 42 Thaler 17% Groschen der . 97 18. gemäß Weefücung vom 8 S. 16, Februar 1888. W Civil⸗Abtheilung II., Dammthorstr. 10, Die Konkursmasse Blandin in Busendorf, als in gegen die Katharina Bretschner, früher in Saar⸗ dalena Lengler, Beide in Neunkirchen wohnend, be g : 1 . b e Gern. immer Nr. 25, auf Freitag, den 13. April den Rechten der Louise Adeline Dupin, Wittwe von werden, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ stehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst

Marianna Szypniewski ausgeschlossen. Freiburg i. Schl., den 11. Februar 1888. 0. Mai 1824. F 1 1 1 1 8 8 V

2) Die Kohen des Lasgcschlafsefnhrens werden 88 89*g Ohniß nen 0. 8 8 ülller, den 11. Februar 1888. Gerichtsschreiber des ranckelichen Landgerichts 1888, Nachmittags 2 Uhr. 3 Heinrich Gabriel Vandendries aus Metz, und ver⸗ ort, wegen baar erhaltenen Werthes, mit dem Antrage: erklärt, und sind die Parteien zur Auseinandersetzung

Antragsteller auferlegt. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. 11—Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird treten durch den Konkursverwalter Arent in Busen⸗ Es wolle dem Kaiserl. Landgerichte gefallen, vor den Königlichen Notar zu Neunkirchen verwiesen

gez. v. Livonius. 6 e“ 8 1. Fnerhh 52 Alag⸗ 8et .“ dorf, klagt gegen den Karl Gh89e früher Unter⸗ Benge vfhsteyfähah sdur abhlung von 8, S 1G Verkündet den 10. 8 ö1“ 8 5 1 amburg, den 18. Februar 1888. nehmer in Kreuzwald, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ ne o Zinsen sei März zu aarbrücken, den 16. Februar

CC ““ L1.“ 91. Oestentliche Fuftenmag v Oeffentliche Zustellung. Ziehes, Gerichtsschreiber und Aufenthaltsort, aus deinet durch den früheren verurtheilen, Cüppers, Assist.,

v. Studzienski, [57156] Urtheil. In Sachen der Frau Rosalie Dorothee Lind- Die Chefrau Maurermeister Xaver Stockmann, 1 dees Amtsgerichts Hamburg, Civil⸗Abtheilung II. Notar Blandin in Busendorf unterm 14. Januar und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Verkündet am 11. Februar 1888. mann, geb. Petsch, hier, vertreten durch den Rechts⸗ Agnes, geb. Boudon, zu Witten, Hauptstraße 3, 0 4 . 31 H he; Hirsch, Gerichtsschreiber. anwalt Dr. Herrmann hier, gegen ihren Ehemann, vertreten durch Justizrath Sutro zu Bochum, klagt —¶Q—NMd- 1861 8 abgehaltenen e“ mit 11““ des Kaiser⸗ [571⁵4] Bekanntmachung. Auf den Antrag der Besitzer Ferdinand Rose⸗ den Kürschner Baruch Lindemann, unbekannten Auf⸗ gegen den Maurermeister Xaver Stockmann, unbe⸗ 1 (57182] Oeffentliche Zustellung. dem Antrage auf Auflösung des vorerwähnten Ver⸗ 86 18 andger⸗ 9888 8 9 Uhr [57196] Bekanntmachung. 8 In der Aronsohn'schen Aufgebotssache hat das mann, Friedrich Pfau, August Kowalski und Fer⸗ enthalts, wegen Chescheidung auf Grund gesund⸗ kannt wo? wegen. böslicher Verlassung, mit dem Der frühere Bäcker Karl Galanski zu Wallendorf steigerungsvertrages, insoweit 8 ein durch den Be⸗ Aufforderun C vün ee Durch Urtheil der 1. Civilkammer des Kaiser Königliche Amtsgericht zu Kulm durch Urtheil vom dinand Raedell erkennt das Königliche Amtsgericht heitsgefährdender Mißhandlungen, Versagung des Antrage auf Trennung der Ehe und Erklärung des klagt gegen den Königlichen Förster Herrmann klagten Gadel erwor von 9Se GCctce . nen ne walt u bestellen g lichen Landgerichts vom 8. Februar 1888 ist die 13. Februar 1888 das über die in Abtheilung III. zu Goldap durch den Amtsrichter Vogelreuter für Unterhalts und böslicher Verlassung wird der Beklagte Beklagten für den allein schuldigen Theil, und ladet Appel, früher zu Wallendorf, jetzt unbekannten Auf⸗ Canton obere 1g8 Sektion C. 8 Bffentliche 8. Zustellun witz disser zwischen den Eheleuten Kaufmann Christian Hansen Nr. 1 des Grundbuchs von Adl. Ruda Nr. 95 ein⸗ Recht: zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits über den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der enthalts, wegen Rückgewähr des auf Grund des Nr. 218 gelegenes Ehcdsch 8 8 89 den assetar dee e Kelerat de g und Johanna, geborene Sohn, in Metz bestandene getragene Post von 2175 und Zinsen gebildete, I. Folgende Hypothekenurkunden: die ihm bereits zugestellte Ehescheidungsklage vor die Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ Pachtvertrages vom 12. Oktober 1887 an ihn für 5 eklagten zur mündlichen erhandlung des Rechts⸗ Ge. 2 den 16 Fh. 1888. Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. zur Zeit nur noch in Höhe von 500 41 vali⸗ 1) über 33 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Erbtheil für 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu lichen Landgerichts zu Essen a. d. Ruhr, Zimmer 40, das Jahr 1888 gezahlten Pachtzinses von 162 ℳ, streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Busen⸗ g gün d er. Ser 86 Er 8 Behufs Auseinandersetzung ihrer Vermögensrechte dirende Hypothekendokument für kraftlos erklärt, Jacob Rosemann, auf Grund der Erbtheilungs⸗ Berlin auf auf den 5. Juni 1888, Vormittags v Uhr, mit mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an dorf auf den 12. April 1888 er Ober⸗Sekretär: Erren. ngpurden die Parteien vor den Notar Justizrath Hamm zwecks dessen Neubildung. derhandlung vom 9. November 1838 eingetragen in den 27. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, der Aufforderung, je einen bei dem gedachten Ge⸗ ihn 162 zurückzuerstatten und das Urtheil für Donnerstag, den 12. Apri [57205] Oeffentliche Zustellun in Metz verwiesen. 8 . Kulm, den 14. Februar 1888. Abth. III. sub Nr. 1 des dem Ferdinand Rose⸗ mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Sec E v nhenj ig wird dieser Der Lambert Worms Whe Remilly Men, den 18. Februar 1888. ; Königliches Amtsgericht. mann gehörigen Grundstücks Reutersdorf Nr. 12, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 9 Zum Zwecke 8b e 6 ung wird dieser klagt i Fen Josef Boury Eigen⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser. Sn 1u“ nna Elisabe au, jetzt verehelichte Fiebeck, in dies bekannt gemacht. Lücking, en 18. April 1888, Vormittags r 1“ I1u 1111“ ekanntmachung. 1“ G 8 vhn Hrash gen lchehero as vüth. ha No II Pfau gehörigen Berlin, vden 11. Februgr 13888, 1 Gerichtsschreiber des Kön glichen Landgericts. Zimmer Nr. 9. . 6 8 b Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Uoltsoet, wegfns zederunch nnetn sefe ntp 68 Durch netzec der1 Föatkammer 842 Friser Folio 270 und 199 in .III. unter Nr. ez. rundstücks Pickeln Nr. 3 eingetragen auf Grun Buchwald, Gerichtsschreiber Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser e vedee. Nr ehern, lichen Landgerichts vom 8. Februar ist die ingetragene Post von 100 Thaler gebildete Hypo⸗ des Erbvergleichs vom 6. Oktober 1830, 8 des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13. befentt heh 57198 Oesfentliche Zustell 1n Baßtrategee ehase ah e.. ö zwischen den Eheleuten Richard Morgenstern, Musik⸗ hetenurunde üst. Fütge. 1 unterzeichneten Amts⸗— Hater175 11“ 8 1b71991 3 kn 157800]% Seergihge v Namslau, den 1888. 1 la 11“ von Elsaß⸗ zu 5 % seit dem Klagezustellungstage ab und der 1 iec ee rangon de Zfür kr erklärt. in Mr es dem August Kowalski ge⸗ 15 effen e Zustellung. ie Frau Helene Bernhard, geb. Sobersky, ier, rint, E11“ 1 V 8 8 mdl in Me estehende Gütergemeinschaft, unter er⸗ Lüdinghausen, 10. Februar 1888. hörigen Grundstücks Meldienen Nr. 6 eingetragen Die Frau Rosalie Hoffmann, geb. Iglinska, hier, G“ durch Rechtsanbvelt Dr. Stranz hier Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lothringen, in der Person 16 General⸗ Festea,dund 111““ 8 mäündlichen weisung der Parteien vor den Notar, Justizrath Königliches Amtsgericht. auf Grund des Rezesses vom 4. August 1849, svertreten durch den Rechtsanwalt Runge hier, klagt klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Her⸗ 1 direktors der 8 88b Fla⸗ 6 98 8 . 858 Uresges e Delme auf z amm, behufs Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ —— 4) über je 38 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf. Erbtheil gegen ihren Ehemann, den Koch, früheren Bäcker, mann Bernhard, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten vert N. 8 den 4. April 1888, Vormittags 9 ½ Uhr. verhältnisse, für aufgelöst erklärt. 57159 Bek für die Geschwister Ludwig und August Huett, auf Carl Ernst Ferdinand Hoffmann, zuletzt in Berlin, Aufenthalts, wegen Ehebruchs und böslicher Ver⸗ [57185] Oeffentliche Zustellung. Mvig. aron, geveide 8 ssh haft BParis un Zum Zmwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Metz, den 18. Februar 1888. [571591 ekanntmachung. Grund des Rezesses vom 13. September 1848 ein⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung mit dem Antrage auf Ehescheidung: das Der Kaufmann S. Bebrendtsohn zu Königsberg, deren hemann, beide wohnhaft in, Paris rus azug der Klage bekannt cht Der Landgerichtssekretär: Kaiser. In der Sprengel'schen Aufgebotssache F. 4/87 hat get in Abth. III. Nr. 1 des dem Ferdinand it dem Ant Ehescheidung: di ischen ttei B vertreten durch den Rechtsanwalt Lipmann, hier, d'Allemagne; z) den Karl Garon, Schuhmacher, Auszug der Klage bekannt gemacht. das Königl. Amtsgericht zu Gerdauen am 15. Fe⸗ getragen in Abth. III. Nr. 1 de em Ferdinand lassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: die zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe. zu klagt 8 n 8 Riel, wohnhaft in Patis, 26 rue de la Villette; 4) die Rominger, nagc. danch ern ghen. z. aedell gehörigen Grundstücks Didszullen Nr. 15, CEhe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den trennen, den Beklagten für den allein schuldigen klagt gegen den Kommis Franz Ferdinamd Ara, Faroline G hne besonderes Gewerb 1 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [57130] veen urch den Gerichtsassessor Kirschstein er⸗ werden fuͤr kraftlos erklärt. allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Theil zu erklären und demselben die Kosten des jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 65 für einen Faroling denh ade bee ene 8 und Aufe 89 Üae In der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ Die unbekannten Inhaber d 1 II. Die Kosten des Verfahrens werden den An⸗ Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten gelieferten Anzug mit dem Antrage auf Verurtheilung 6n 88 v 8 kreich; 5) den Paul Garon, früher [57204] Oeffentliche Zustellung. lassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. urkunde über vhe pon den sim. eeö. WI i lreut htestagtss nd mündlichen saerhardlheg 8c Rechts. zur mündlichen Vethandlamg des Rechteftretin, bar dal necsegtc zar ZaZaga 8890 8 oneahesthtaene Gemerbe in Markirch wohnhaft Der Apotheker Georg Brand zu Witzenhausen Leese hierselbst zufolge seines Antrages gelöscht . : b ogelreuter. treits vor die 13. Civilkammer des Königlichen die 13. Civi Königlich 3 zunsen seit dem. I.; . 1 8 h , fe . 1 Adamswace ner. . 2bebenrung II. 58 ae enge. 8 n 8 Landgerichts I. zu Berlin auf den 28. Aüchn 8 Be grri var den 2end 1eicta . EE“” ih Fthlatessge ö1ö6 1ag. geh ea, eg ag geg er vach ööG 88 Gollnow, 2e 16i 2e Ehen sact geldern für die Wirths⸗ b Auf⸗ 889 g 1 8 adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ment Nr. (4, 1 one 1 9 4 ncchte Auggste Schlit, verwithwete Höhnke, 6gr. 15715 3 Inrdamen des, nigsz.. 1. , enFen ; e bacchen, Tacte er. en üae, Sehee naehee e. des Recissreit vor das ganiglche Kntzgeriht n Zöebnn ahd nüfenähaltgort in grankreth c) den Alscerinsseentden Aattaeseiar Janlung von zweigte und umgeschriebene Post von 59 r. Verkündet am 15. Februar W“ Anw G F Ime rr lichen Zuf⸗ F önigsberg auf den 11. April 188 or⸗ Johann Garon, Kellner, aft in Paris, rue . 1887, em Antrage, au eee e a weeden mit ihren An⸗ ündeth er Gerichteschreiber. EC Aa heftelen., Zustellung wird dieser hen.tn kaaee. e.. Zustellung wird mittag 8 Farüaf Zenma Nr 31. 9 Jdes bestiaux Nr. 308; 7) und 8) die Pauline 22 80 8 und vorläufige Vollstreckbarkeit des 3 Verkãufe Verpa ch t prüchen ausgeschlossen und die bezeichnete Hypo⸗ Auf Antrag des Rentiers Johannes Wenck zu Auszug der Klage bekannt gemacht e1 8 11.“ 8. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Garon, ohne besonderes Gewerbe und deren Chemann ergehenden ertheils, und ladet den Beklagten - )* 8 e, p ungen, ie Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Gutsbesitzer Otto Lüdecke’schen Konkursmasse von 1 1 ichtsschrei es Königli andarichts 1. Civilk . Rieß, in Markirch; en Emil Garon, ohne be⸗ t Aats gsteller auserlegt, 8 Gtenclher das Aufgebot setsenber im Bhüsisvan des Köͤnigli ac dcd; hite hteschürihlanmer 13 des Königlichen Landgerichts 1., Ciovilkammer 13. Gerichtsschreiber des en ellchen Amtsgerichts. X. J. V. hehens Shne⸗ ha. Meretaa 1 8 tn Parig, 898 19. ö1X“ Uhr. Sg ben der Wittwe des Gutspächters Carl erdauen, den 15. Februar b 8 v iesens 56 Blatt 253 Nr. 1 . vL1“ 88 -.—28 rue Boissy d'Anglas wohnhaft; 10) den Alexan⸗ - 8 1 Königliches Amtsgericht. 1 Pcarga er lace, e hir 1 e 7e. a [571788 Oeffentliche Zustellung [57183]1 b der Garon, über Fäcese in Se Anegn en, ah tsranaa 1888 ““ SC 8 9 f ämli 8 8189 . 1 3 w K is, j . 16. 8 r e bevormundeten Kinder gegen den [57175] vopothsge veßter 14 Prangssegf nenl ch, 9en aus 11“ n Weimazalgtsgr, t 28. 8 68 Sn ideea ; r. l8gee . S.Ces e e Iesetnnn geumann zu Nennes, neger Feankreich E nach 1““ Bartel,., 8 Rentier Julius von Schwichow zu Langkuhr. bei Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ dem Judikate vom 22. Januar 1780 und dem erhebt Klage gegen dhe sen Ehefrau Wilhelmine The⸗ h. ea ech cna Richter Fiöler hen lett 1. Marklissa klagt gegen den Schneider Heinrich Bessert Folo F nit ert Alhesg G b8 u“ 3W“ Hantzig Fhseen 2nordneng; 22 Kentcafchen 8 Pech bom 8 Februar 1888 sind die unbekannten 2) Ts ae ee dveternerbtheil rese 88 Pe en eg jetzt in Ferne unbekannten Aufenthalts, wegen einer Waarenforde⸗ nhandefsen,e beftan Außuste Deeta naen. goch e liche Fanggericht die hsnnsag ehen [571900) Oeffentliche Zustellung. prcrßordenen Folgende dem Berlagten gebörige Sv⸗ 8 z ütow ei ember V ündli 1 b 8 en Eheleuten acceptirten, am Verfalltage nicht ein⸗„Studer Veise v 1 . ö2 8 1 Thlr. 17 Sgr. vorgeschossene Prozeßkosten und aus Giesenslage; 30. August 1839 Weimar zu dem auf Freitag, den 18. Mai für vorläufig vollstreckbar zu erklären, . Wessse 88 ö. F gbeün ein Thean,n aneses weches - Aufenthalts, wegen es Gefälligkeit acceptirter 31 437 Leuanderäpigtaufend Rerhunderk sieben⸗ 3 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Kosten mit ihren Ansprüchen 3) aus der Hypothekenurkunde vom 38 erge 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Ver⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ I VE ehang In⸗ 3 pflichti 838 die öffentliche Versteigerung der zum Nachlasse ge⸗ Wechsel, mit dem Antrage: den Beklagten zur unddreißig) Mark, auf die Post ausgeschlossen worden. 23. Juli 1841 handlungstermin, mit der Aufforderung, einen bei lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche . ahlung von noch 226 05 ostenpflichtig z vorgem Mobilien und Immöbels, welch Letzteres in Zahlung von 1800 nebst 5 % Zinsen seit dem die auf dem Rittergute Groß Damerkow in Bütoiv, den 16. Februar 1888. . 40 Thlt. und ser Eie wihern, dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu Amtsgericht in Apolda, Zimmer Nr. 16, auf Mon⸗ Se eferan ana Urtgefng heartn 15 Ratür nicht theilbar ist verordnen und vamn owie Baae der Klagezustellung zu verurtheilen und das Abtheilung III. unter Nr. 36 (sechsunddreißig Königliches Amtsgericht. b. 4 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. chelichte Elisa⸗ deren Vertretung zu bestellen. ;0 tag, den 16. April 1888, Vormittags 10 Uhr. lichen Vert zur müͤnd, atnden üͤbrigen Theilungsoperationen den Notar Ürtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ eingetragene Post von 60 000 beth Thun zu Klein⸗Ellingen, Zum Zwecke der von der II. Civilkammer ve. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den gen Vesccne dhg vor das König Getck im Marter 2 Föehsaseer rationen Fen, nessten strecbar in erklaͤren, und ladet den Beklagten zurcw. Mäark [57161 1 Bekanntmachun 8 8 18regr Hall f w ü5 B1 8b wird diefer Ausuug Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt den nhsence 1n 380, U. nheng⸗ 11 uhr. der Klägerin zur Last legen, mit der Befugniß, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die für die vollstreckbare Forderung der Kläͤger in Höhe Die unbekannten Berechtigten 4, den folgend n hat das Köni liche Amts sicht z Seehanfen in W 92 8e;. 115 aeet genc⸗ gereeht Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser solche aus der Masse vorab zu entuehmen, und ladet fünfte Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. von rund 2500 (zweitausend fünfhundert) Mark durch im Grundbuche von Zbykic Nr. 22 veeecgemn der Altmark durch den vnterzeichneten Nichter WE“ Crhacg dühen Fehrugg , 2 Amtsgerichts Auszug der Klage bekannt gemacht. 1“ b eeh ee ung b8 Jüne tea8e, 529 E Uohr. 1S deeee ac ü Z 9 insli und : ür 1 . 3 1— 6 Buchwaldt, Rechtsstreits vor die g. I. Civilkammer des auf den 4. Juni 1888, Vormittag üͤyr, verwerthet werden. zu 8 deennange Sge verr Er e. 9 pf. 1 vie 4“ des Großherzoglich Landgerichts. (L. S.) M. Herzer. Gerichtzschreiber deh Rablichen Amtsgerichts. Kaiserlichen 9. . 8 Lenel mit der Aaffcedenah⸗ hehte dem gedachten Gerichte 8 geeg⸗ un Groß Damerkow liegen im Kreise für die Sophie Durska, a. Johann Friedrich Thoms in Giesenslage ö11“ den 5. Mai 1888, Vormittag r, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Lauenburg in mern.