1888 / 47 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

eieseeeendn hg.e naneeeeehas

1..“

[57094] 8 Vereinsbank zu Leisnig

Die Aktionäre der Vereinsbank zu Leisnig werden zu der am 10. März 1888, Abends 6 Uhr, im Saale des Rathhauses zu Leisnig abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen, 8 1

Die Präsenzliste wird von 5 Uhr bis 36 Uhr Abends festgestellt und sodann das Versammlungs⸗ lokal geschlossen.

Tagesordnung: 8

1) Vortragung des Geschäftsberichts, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz auf das Jahr 1887.

2) Bericht des Aufsichtsraths und der Revisions⸗ kommission über Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.

Justifikation der Jahresrechnung und Decharge⸗ ertheilung an den Vorstand. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. Neuwahl der Revisionskommissien für die Jahresrechnung 1888. Der gedruckte Geschäftsbericht wird den Aktio⸗ nären bei Beginn der Generalversammlung ein⸗ gehändigt werden Leisnig, am 18. Februar 1888. Der Aufsichtsrath der Vereinsbank zu Leisnig. Rechtsanwalt Ficker, Vorsitzender.

[57080] Hamburg⸗Altonger Pferdebahn⸗ Gesellschaft.

In der heutigen Generalversammlung wurde die vorgeschlagene Dividende von 11 % genehmigt und ist solche von Montag, den 20. d. Monats an bei der Kasse der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg mit 110 per Dividenden⸗Schein Nr. 10 zu erheben.

Zum Mitgliede des

erwählt: Herr C. Scharf, zu Mitgliedern des Aufsichtsraths: Herr Otto Thiemer, Herr Carl Schemmann, Herr Alfred Kayser, und zum Ersatzmann: Herr C. Budde. Hamburg, den 18. Februar 1888. Der Verwaltungsrath. C. Heinrich Schaar, Vorsitzender.

Verwaltungsraths wurde

[57109] Gasbeleuchtungs⸗Aectien⸗Verein Eibenstock.

Nachdem in der Generalversammlung vom 10. No⸗ vember 1887 die statutengemäße Ergänzungswahl des Ausschusses, sowie in der am 7. Dezember 1887 stattgehabten Sitzung des Letzteren dessen Neubildung erfolgt ist, besteht der Ausschuß des Gasbeleuchtungs⸗ Actien⸗Vereins Eibenstock aus folgenden Herren:

Herrn Kaufmann A. L. Unger, als Vorsitzendem, Herrn Kaufmann K. G. Dörffel, als dessen Stellvertreter, Herrn Kaufmann K. Lipfert, Herrn Schnittwaarenhändler C. G. Seidel, Herrn Kommerzienrath M. Hirschberg, Herrn Kaufmann W. Dörffel, sämmtlich von hier. Solches wird in Gemäßheit von §. 39 des Statuts hiermit bekannt gemacht.

Ferner ist auf den wiederum von dem Stadtrath zu Eibenstock auf Grund von §. 15 folgd. des Statuts gestellten Antrag am 16. Februar 1888 in Gemäßheit von §. 17 des Statuts seiten des unter⸗ zeichneten Direktoriums unter Zuziehung des Aus⸗ schusses die Ausloosung von 20 noch nicht bereits im Besitze der Stadtgemeinde Eibenstock befindlichen Actien veranstaltet, und es sind ausgeloost worden:

17 28 52 59 74 121 214 238 316 333 336 344 354 385 878 923 933 949 968 992.

Die Inhaber dieser ausgeloosten Actien werden nunmehr gemäß §. 19 des Statuts hiervon in Kenntniß gesetzt, mit der Aufforderung, die in ihrem Besitze befindlichen ausgeloosten Actien nebst Divi⸗ dendenleisten und Dividendenscheinen, ausschließlich jedoch des am 1. November 1888 fälligen Divi⸗ dendenscheines Nr. 9, zu dessen Zurückbehaltung sie nach §. 18 des Statuts berechtigt sind, bis zum 30. Juni 1888 bei dem unterzeichneten Direktorium gegen Empfangnahme der nach §. 21 des Statuts ausfallenden Entschädigung einzureichen.

Eibenstock, am 17. Februar 1888.

Der Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗VereinEibenstock. Das Directorium. Th. Löscher.

[56855] u“ 1 8 Leipziger Cassenverein.

In der heute abgehaltenen Generalversammlung ist die Dividende für das Jahr 1887 auf 4 ½ % oder 65.— pro Actie festgesetzt worden und kann dieser Betrag bereits von heute ab an unserer Casse gegen den Dividendenschein Nr. 19 in Empfang ge⸗ nommen werden.

Leipzig, den 17. Februar 1888.

Die Direction des Leipziger Casse nvereins.

Leipziger Cassenverein. Nachdem in der heute abgehaltenen Generalver⸗ sammlung der aus dem Aufsichtsrath unseres Vereins ausgeschiedene Herr Consul Wilh. Dodel wieder⸗ gewählt worden ist, besteht der Aufsichtsrath aus: Herrn Generalconsul Dr. Rudolf Wachsmuth, Director der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, als Vorsitzendem, Herrn Consul B. Limburger, in Firma: J. B Limburger junior, als dessen Stellvertreter Herrn Consul Wilh. Dodel, in Firma: Gaudig & Blum, Herrn Fritz Mayer, in Firma: Frege & Co, Herrn Commerzienrath Emil Röder, in Firma:

Vetter & Co., Herrn Consul Wilh. Schmidt, in Hammer & Schmidt. Leipzig, den 17. Februar 1888. Der Aufsichtsrath des Leipziger Cassenvereins Dr. Rudolf Wachsmuth.

Firma:

Cementbau⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die sechszehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung wird hierdurch auf den 15. März 1888, Nachmittags 4 ½ Uhr, im kleinen Saale des Architektenhauses, Berlin, Wilhelmstraße 92, be⸗ rufen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion und Vorlegung der Bilance pro 1887, Bericht der Revisions⸗ kommission und Ertheilung der Decharge. 2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 3) Wahl der Revisionskommission.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, ersuchen wir, ihre Aktien mit doppeltem Verzeichniß und etwaige Vollmachten ihrer Vertreter spätestens am 13. März 1888 bei Herren

Anton & Alfred Lehmann, Berlin, Jerusalemer⸗ straße 28, zu deponiren (§. 39).

Berlin, den 22. Februar 1888.

Der Aufsichtsrath: Die Direktion: Anton Lehmann. G. Wolff.

[57327] Die Generalversammlung der Aktien⸗Ge⸗ sellschaft

3 v. . „Bonner Preußenkneipe“ findet am Freitag, den 16. März d. Js., 4 6 im Reichsbankgebäude, Oberwallstraße 10/11, statt. b Tagesordnung: Prüfung der Rechnung für 1887. Wahl des Aufsichtsraths und des Vor⸗ standes. Berlin, den 20. Februar 1888. Der Vorstand. Der Vorsitzende von Dechend. des Aufsichtsraths. Graf Lerchenfeld.

[56861]

In Bestätigung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1886 hat die Generalversammlung vom 22. Dezember 1887 die Herabsetzung des Grundcapitals unserer Ge⸗ sellschaft um den Betrag von 88 800 beschlossen. Wir fordern nun hiermit auf Grund der Artikel 243 und 248 des Handelsgesetzbuches die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Zabrze, den 16. Februar 1888.

Consolidirte Redenhütte. 197982]

Kieler Straßen Eisenbahn Gesellschaft.

Die Kieler Straßen Eisenbahn Gesellschaft beabsichtigt 14 000.— eigener Actien behufs der Amortisirung anzukaufen. Offerten sind von dem 29. d. Monats bei dem Vorstand der Gesellschaft in Kiel einzureichen. .“

Kiel, den 18. Februar 1888.

Der Vorstand.

6) Berufs⸗Genossenschaften. [57097] Süddeutsche Textil⸗Berufsgenossenschaft.

Sektion I.

Auf Grund des §. 21 des Unfallversicherungs⸗ gesetzes sowie des §. 33 unseres Statuts bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß sich durch den Tod unseres Mitalieds und stellvertretenden Vorsitzenden, Herrn Fabrikdirektor Prosper De Rudder, die Zu⸗ sammensetzung unseres Vorstandes geändert hat und daß für den Verstorbenen dessen Ersatzmann, Herr Fabrikdirektor Wilhelm Tausch zu Haunstetten bei Augsburg, in den Vorstand eingetreten ist.

Die Stellvertretung des Vorsitzenden hat das Vorstandsmitglied Herr Fabrikbesitzer Victor Martini zu Augsburg übernommen.

Augsburg, den 18. Februar 1888. Der Sektionsvorstand A. Reh, Vorsitzender.

1e- Thüringische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.

Bekanntmachung.

Nachstehende Paragraphen des diesseitigen Statuts 1.1“ werden hiermit öffentlich bekannt gegeben:

§. 47 a. des Statuts. Gewerbetreibende, welche nicht regelmäßig wenigstens einen Lohnarbeiter beschäftigen. 8

Die im §. 1 des Unfallversicherungsgesetzes und im §. 1 Absatz 1 und 2 des Bau⸗Unfallversicherungs⸗ gesetzes begründete Versicherungspflicht wird auf alle Gewerbetreibenden ausgedehnt, welche nicht regel⸗ mäßig wenigstens einen Lohnarbeiter beschäftigen. Die Gewerbetreibenden dieser Art haben bei der An⸗ meldung (vergl. Nebenstatut §. 5 und §. 8) ihren Jahresarbeitsverdienst anzugeben.

Erreicht der angegebene Jahresarbeitsverdienst nicht das Dreihundertfache des von der höheren Ver⸗ waltungsbehörde für Erwachsene festgesetzten orts⸗ üblichen Tagelohnes gewöhnlicher Tagearbeiter (§. 8. des Gesetzes, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter, vom 15. Juni 1883), so ist dieser Betrag als Jahresarbeitsverdienst anzunehmen.

Dem Genossenschaftsvorstande steht frei, den an⸗ gemeldeten Jahresarbeitsverdienst bis auf den Betrag des Jahresarbeitsverdienstes, welchen ein Arbeiter des Betriebszweiges des Gewerbetreibenden in dessen Wohnortsbezirk oder in einem benachbarten Bezirk durchschnittlich bezieht, zu erhöhen oder zu er⸗ mäßigen.

Macht der Genossenschaftsvorstand von dieser Befugniß Gebrauch, so tritt die Erhöhung beziehungs⸗ weise die Ermäßigung des Jahresarbeitsverdienstes mit der Zustellung des Beschlusses an den Gewerbe⸗ treibenden in Kraft.

§. 5 des Nebenstatuts. Gewerbetreibende, welche nicht regelmäßig wenigstens einen Lohnarbeiter beschäftigen. 88 Gewerbetreibende, welche nicht regelmäßig wenigstens

vier Wochen nach Inkrafttreten des Bau⸗Unfallver⸗ sicherungsgesetzes vom 11. Juli 1887 bei dem Ge⸗ nossenschaftsvorstande unter Angabe des Gegenstandes ihres Betriebes und ihres Jahresarbeitsverdienstes anzumelden. 8

Für Unternehmer dieser Art, welche erst später ihren Gewerbebetrieb beginnen oder die regelmäßige Beschäftigung wenigstens eines Lohnarbeiters auf⸗ geben nimmt die Anmeldungsfrist mit diesem Zeit⸗ punkte ihren Anfang. 8

Wird die Anmeldung von dem Gewerbetreibenden nicht rechtzeitig oder nicht vollständig oder nicht der Wahrheit gemäß gemacht, so ist dieselbe von dem Sektionsvorstande und Vertrauensmanne nach ihrer Kenntniß der Verhältnisse auf Kosten der Säumigen zu ergänzen.

Wenn die Verhältnisse, welche die Versicherungs⸗

pflicht begründen, in Wegfall kommen, so hat sich der Gewerbetreibende unter Angabe des Grundes des Erlöschens der Versicherungspflicht bei dem Ge⸗ nossenschaftsvorstande abzumelden. Die Prämien sind bis zum Ablauf desjenigen Monats zu zahlen, in welchen die Abmeldung erfolgte (vergleiche §§. 47 a und 48 a des Statuts.)

Erfurt, den 18. Februar 1888.

Der Genossenschaftsvorstand. M. Pinkert, Vorsitzender.

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

[57128] Bekanntmachung.

Nr. 1092/88. I. D. Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Bomst, mit dem Wohnsitze in Stadt Wollstein und einem jährlichen Gehalte von 600 ℳ, ist erledigt.

Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung

ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 4 Wochen bei uns melden. Posen, den 16. Februar 1888.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

v. Holwede.

[56650] Einladung zur versammlung

der Unfallversicherungsgenossenschaft zu Chemnitz in Liquidation.

Im Auftrage des Verwaltungsrathes der Unfall⸗ versicherungsgenossenschaft zu Chemnitz in Liquidation werden diejenigen, welche im Jahre 1885 Mitglieder dieser Genossenschaft gewesen sind, zu der am 12. März 1888, Mittags 12 Uhr, im Saale der Börse zu Chemnitz, abzuhaltenden außer⸗

außerordentlichen General⸗

ordentlichen Generalversammlung hiermit er⸗

gebenst eingeladen. Tagesordnung: 8. 1) Bericht des Verwaltungsrathes und der Liquidatoren über den Stand der Liquidation 2) Berathung und Beschlußfassung über die Art der Beendigung der Liquidation und über die Ausschüttung des verbliebenen Vermögens. Chemnitz, den 16. Februar 1888. 13 Die Liquidatoren. S9L Hammer.

A aller Branchen und 81G Länder liefert unter Garantie: Inter-

nation. Adressen-Verl.- Anstalt (C. Herm. Serbe) Leipzig (gegr. 1864). Katal ca. 850 Branchen

4.t

3 =5000000 Adr. für 50 in Postmarken fra

[57102]

Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin.

Einnahme.

1) Prämien⸗Einnahme V für 47276737,— Ver⸗ sicherungssumme

A. Vorprämien: für direct geschlossene Ver⸗

sicherungen b6681909 90 hiervon ab lt. §. 28 d. A. V.B. für die durch Re⸗ V

duction bei der Entschä⸗ .

digung zurückgezahlten

L 16“*“ 576 40

415614 50 B. Nachschußprämien, ab⸗ züglich der Unkosten. 66303 17 C. Einnahme von Contra⸗ V venienten gegen § 4 d. Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten: a. Policengebühren 6212,—

1845 91 483

biervon an

die Agenten 4395,60 .Beiträge zum Reserve⸗ Fond, gemäß §§. 24 und 25 des Statuts, inel. Zinsen.. 3) Zuschuß aus dem Reserve⸗ Fond

gemäß §. 25 des Statuts

23068 80

13206 02 520038 7

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto vom 1. Januar bis 31. Dezember 1887. Ausgabe.

Entschädigungen einschließl. Regulirungskosten: für regulirte Schäden [244223 (hiervon 23168,54 Re⸗ gulirungskosten). Zum Reserve⸗Fond. Abschreibungen auf: a. Inventar. b. Werthpapiere Coursverlust. c. Organisations⸗(Begrün⸗ dungs⸗ u. Einrichtungs⸗) Kosten des ersten Rech⸗ nungsjahres (behufs Amortisation). Verwaltungskosten a. Provisionen der Agenten 54647/14 b. Sonstige Verwaltungs⸗ V SIstea... 1149227 9 Sonstige Ausgaben a. Rabatt der Versicherten 9615 80 b. Zinsen der Garantie⸗ fond⸗Capitaleinzahlungen 4500. Special⸗Reserve zur Deckunxg event. Ausfälle an Wechseln, 8 MNah

244223 74

wegen

24456/21

s520038 40

Activa. Bilanz für das Rechnungsjahr vom

1) Forderungen an die Ga⸗

rantiefondzeichner, wegen

der noch nicht baar ge⸗

deckten Obligo's, in Sola⸗

Sonstige Forderungen:

a. Rückstände der Ver⸗ sicherten (Nachschuß).

b. Ausstände bei General⸗ Aaentes

c. Bank⸗Guthaben.

3) Cassenbestand..

4) Capital⸗Anlagen:

a. Werthpapiere:

26300 Landschaft⸗ liche 3 ½ % Central⸗ Pfandbriefe à 98,30

25 852,90

40640 54 2996 24

150,— 4 % Preuß. Consols à 106,70 160,05 HWWWW“ Inventar: a. Möbel und Hausgeräth 1663 b. Sonstiges Inventar: Schilder, Drucksachen 3321

26012 1235,75

Noch zu deckende Organi-

sations⸗ (Begründungs“⸗ u.

Einrichtungs⸗) Kosten: Bestand vom Jahre 1886 Hiervon Abschreibung lt.

61476

24456 37019

1. Januar bis 31. Dezember 1887. Passiva.

§. 23 des Statuts 96 337889 Berlin, den 1. Februar 1888. Der Verwaltungsrath. Friedrichv. Kehler.

Die Revisions⸗Commission. E. F. Broedermann⸗Knegendorf.

Georg Fromberg.

11I“ 1) Garantie⸗ u. Betriebsfond [300000 300000— 2) Sonstige Passiva: V 1SI eee“ 49 49 85 3) Reservefond: Bestand vom Jahre 18861 18365 62 2⁄2 Beiträge und Zinsen bis 31. Dezember 1887 21252

Hiervon zu den Ausgaben verwandt lt. §. 25 d. Stat. (s. Gew. u. Verl.⸗ Cto. Ein. Pos. 3).

Special⸗-Reserve z. Deckung event. Ausfälle an Wechseln, Machehit Ke..

Die Direction. v. Uebel. Doelle.

. VTorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

Der gerichtliche Bücher⸗Revisor. August Wolff.

[57241]

Obgleich Herr Max Canitz

einen Lohnarbeiter beschäftigen, haben sich innerhalb

Berliner Naturheilanstalt s. Sebastianstraße 22 /28

erzielt unter rationeller und individueller Anwendung von Wasser, Dampf, Massage, Diät ꝛc. die vor⸗

züglichsten Erfolge bei akuten und chronischen Erkrankungen.

Dampfkastenbäder für

g aus unserer Gesellschaft ausgeschieden, so bleibt doch ärztlicher

Leiter der Anstalt nach wie vor der praktische Vertreter der Naturheilkunde Herr Hermann Canitz,

welcher seine Sprechstunden in der Anstalt Vormittags von 8—10, Nachmittags von 4—5 Uhr hält. Berliner Naturheilanstalt Commanditgesellschaft Oscar Muche & Co. 8

Damen und Herren.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

b 2 Dritte Beilage

Berlin, Dienstag, den 21. Februar

en Staats⸗Anzeiger.

1888.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗ Berlin auch durch die iglich Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

und Muster⸗Registern, über Patente, Kon kurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

r das Deutsche Reich.

(Nr. 47.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

FPFaäandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt geröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[57036] Aachen. Der Kaufmann Louis Alsberg zu Köln hat die zu Düren unter der Firma Gebrüder Alsberg bestehende Zweigniederlassung des zu Krefeld unter derselben Firma geführten Haupt⸗ geschäfts zur Hauptniederlassung gemacht.

Es wurde daher nach Löschung der sub Nr. 4389 des Firmenregisters eingetragenen Zweigniederlassung zu Düren die Firma Gebrüder Alsberg mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Düren unter Nr. 4432 des Firmenregisters eingetragen.

Aachen, den 17. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. V.

[57037] Aachen. Unter Nr. 1909 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Dr. Degen & Piro, welche am 1. März 1888 beginnt, ihren Sitz in Düren hat und deren Theilhaber die daselbst wohnenden Apo⸗ theker Dr. Josef Degen und Franz Piro sind.

Aachen, den 17. Februar 1888.

b Königliches Amtsgericht. V.

18 [57038] Aachen. Unter Nr. 1910 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Geschw. Havers, welche am 17. Februar 1888 begonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren Theilhaber die daselbst wohnenden Kaufleute Caspar Havers und Josephine Havers sind. Aachen, den 18. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. V.

Alfeld. Bekanntmachung. 157034] In das hiesige Handesregister ist heute Blatt 23. eingetragen die Firma Carl Röttger mit dem Niederlassungsorte Lamspringe und als deren In⸗ haber: der Kaufmann Carl Röttger daselbst. Alfeld, den 17. Februar 1888. öG Amtsgericht. II. resenius. [57035] Alt-Landsberg. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 16. d. M. bei der daselbst unter Nr. 12 eingetragenen Gessellschaft: „Rüdersdorf'er Dampfschifffahrts⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft“ in Sp. 4 Folgendes eingetragen worden: Den Vorstand der Gesellschaft bilden zur Zeit: a. der Apotheker Julius Golcher zu Kalkberge Rüdersdorf, 6“ b. der Schiffsführer Julius Kleist zu Berlin, Köpnickerstr. Nr. 8. Alt⸗Landsberg, den 17. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Altona. Bekanntmachung. [57039]

In das Prokurenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Bei Nr. 6 das Erlöschen der dem Rechtsanwalt Moritz Warburg von der hiesigen Handelsgesellschaft W. S. Warburg s. Zt. ertheilten Prokura.

2) Bei Nr. 449 die dem Rechtsanwalt Dr. jur. Siegfried Warburg zu Altona von vorgenannter Handelsgesellschaft ertheilte Prokura.

Altona, den 17. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[57033] Aurich. Auf Blatt 15 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma J. E. Duis ein⸗ getragen:

Das Geschäft ist von der Wittwe des Kaufmanns Eilert Janssen Duis, Catharina, geborenen van Senden, dem Kaufmann Fritz Schüt zu Aurich übertragen und wird von diesem unter der bisherigen Firma örtgefübri.

Aurich, den 15. F 1888.

Koöhnigliches Amtsgericht. II.

becke.

Berlin. Handelsregister [57279] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Februar 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3415, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Victoria⸗Hütte 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 „Der Liquidator Hoflieferant Friedrich Singer ist verstorben. 1 Der Kammergerichts⸗Referendarius a. D. nl Makiolczyk zu Berlin ist zum Liquidator estellt worden. Der Kaufmann Louis Loevinson ist aus dem Aufsichtsrathe ausgeschieden.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 7315, woselbst die Kollektivprokura des Moritz Pretsch und Johannes Gundlach für die Fimäga:mn:nU.

A. Heegewaldt vermerkt steht, eingetragen:

Der Familienname Kollektivprokuristen ist Pretzsch.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7378,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

3 Wilhelm Baensch

mit dem Sitze zu Dresden und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Die Hauptniederlassung zu Dresden und die Zweigniederlassung zu Berlin sind zu selbst⸗

tändigen Handelsgeschäften erhoben.

Das erstere wird von dem Geheimen Kom⸗ merzienrath Konsul a. D. Wilhelm von Baensch zu Dresden, letzteres von dem Verlagsbuchhändler und Buchdruckereibesitzer Emanuel e Henry von Baensch zu Berlin unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva und unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

In das letztere ist der Kaufmann Oscar Stein zu Berlin als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist eingetreten, und es ist die hierdurch begründete Kommanditgesellschaft, welche dieselbe Firma beibehalten hat, unter Nr. 10 834 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 10 834 die Kommanditgesellschaft in Firma:

Wilhelm Baensch

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der Verlagsbuchbändler und Buchdruckereibesitzer Emanuel Ferdinand Henry von Baensch und der Kaufmann Oscar Stein, Beide zu Berlin, eingetragen worden.

„Zur Vertretung der Kommanditgesellschaft sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter nur in Gemeinschaft miteinander berechtigt.

des zu 1 aufgeführten nicht Pretsch, sondern

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 495 die Firma:

Lonis Lewinnek mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Bischof⸗ straße Nr. 12 J.) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Lewinnek zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 18. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. TEVLIF 8 157041] Beuthen 0.-S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 268 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft:

Gebr. Paul & Em. Lubecki zu Beuthen heute vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft vom 7. Februar 1888 auf⸗ gelöst ist. Gleichzeitig ist diese Handelsgesellschaft gelöscht und die Firma Gebr. Paul & Em. Lubecki mit dem Sitze der Niederlassung zu Beuthen O.⸗S. und mit Bezeichnung des Kauf⸗ manns Emanuel Lubecki zu Beuthen O.⸗S. als E14““ unter Nr. 2375 des Firmenregisters heute eingetragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 13. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. [57045] In das Handels⸗Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 565 die Handelsgesellschaft Huland & Ger⸗ hardt mit dem Sitze in Waldbröl und mit fol⸗ genden Rechtsverhältnissen eingetragen: Die Gesellschafter sind:

1) Ferdinand Huland, Kaufmann und Posthalter zu Waldbröl,

2) Heinrich Gerhardt, Kaufmann und Landwirth, zu Winterborn, im Kreise Gummersbach, wohnend.

Die Gesellschaft hat begonnen am 14. Februar 1888, jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Bonn, den 16. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

Bonn. Bekanntmachung. [57043]

Auf Anmeldung wurde heute in das Han⸗ dels⸗Gesellschaftsregister bei Nr. 562, woselbst die Handelsgesellschaft Contzen & Cie mit dem Sitze in Bonn eingetragen ist, Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafterin Maria, geb. Pollmann, Ehe⸗ frau Josef Contzen, ohne Gewerbe, zu Bonn woh⸗ nend, ist am 15. Februar 1888 aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Gesellschafter Heinrich Contzen, Architekt, zu Bonn wohnend, betreibt das Geschäft unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva und zwar mit Bewilligung der Ersteren unter der bisherigen Firma und unter gleichzeitiger Beibehal⸗ tung des im Zeichenregister unter Nr. 50 zur Firma eingetragenen Waarenzeichens weiter.

Sodann wurde eingetragen im Handels⸗Firmen⸗ register unter Nr. 1292 die Firma Contzen & Cie mit dem Sitze in Bonn und als deren In⸗ haber Heinrich Contzen, Architekt in Bonn.

Bonn, den 17. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

[57046] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 14. Februar 1888:

Carl Busjaeger, Bremen: Mit dem am 18. Januar 1887 erfolgten Ableben des Mit⸗ inhaders Georg Busjaeger ist die Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Carl Philipp Ludwig Anton Ferdinand Busiaeger hat die Activa und Passiva der Handels esell⸗ schaft übernommen und führt das Ge wäft

18. Januar 1887 für seine alleinige Rechnung

unter unveränderter Firma fort.

Den 16. Februar 1888: 8

August Köster, Bremen: Die an Ernst Hein⸗ rich Philipp Kellner ertheilte Prokura ist am 15. Februar 1888 erloschen.

Otto Thein, Bremen: Die Kommanditgesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1888 aufgehoben. Der persönlich haftende Gefellschafter Heinrich Jacob Otto Thein hat die Activa und Passiva der⸗ selben übernommen und führt seit dem 1. Ja⸗ nuar 1888 das Geschäft für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Den 17. Februar 1888.

Filiale der Niedersächsischen Bank, Bremen: An Anton Mexyer ist in der Weise Prokura ertheilt, daß derselbe befugt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen rechtsverbind⸗ lich zu zeichnen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 17. Februar 1888. C. H. Thulesius, Dr. Bromberg. Bekanntmachung. [57047] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 10. Februar 1888 am 11. desselben Monats eingetragen:

a. Laufende Nr. 160.

b. Firma der Gesellschaft: Bromberger Straßenbahn Chr. Havestadt M. Contag & Co.

c. Sitz der Gesellschaft: Bromberg.

d. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Commandit⸗Gesell⸗

schaft 1 G

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) der Königliche Regierungs⸗Baumeister Christian Havestadt in Wilmersdorf bei Berlin,

2) der Königliche Regierungs⸗Baumeister Max Contag daselbst.

Zur Gesellschaft gehören 8 Commanditisten mit einer Gesammteinlage von 150 000

Die Gesellschaft hat ihre Geschäfte am 4. Februar 1888 begonnen.

Bromberg, den 11. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

[57042] Bruchhausen. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist am heutigen Tage eingetragen: Molkerei⸗Genossenschaft Uenzen e. G.

Der Vollmeier H. Schröder in Uenzen, bislang Stellvertreter im Vorstande der Genossenschaft, ist aus letzterer, demnach auch aus dem Vorstande aus⸗ getreten.

An seine Stelle ist der Vollmeier Johann Albert Wüllmers in Uenzen von der Genossenschaft als Stellvertreter im Vorstande am 6. November 1887 erwählt. Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 16. Februar 1888 an demselben Tage.

gez. Joerden, Aktuar. Bruchhausen, den 16. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Wiegrebe. Buttstädt. Bekanntmachung. [57040]

Laut gestrigen Beschlusses ist heute Fol. 104 Band II. unseres Handelsregisters eingetragen worden: 8

Firma: Fr. Hellriegel zu Buttstädt. Inhas Kaufmann Ernst Friedrich Hellriegel daselbst.

Buttstädt, den 17. Februar 1888.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Ackermann.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [57048]

In unserem Firmenregister sind gelöscht: 1) Nr. 1496 die Firma „H. Buchholz“ hier⸗ elbst, Se. 1714 die Firma „F. Spiethoff“ hier⸗ elbst

3) Nr. 1671 die Firma „Jul. Herold“ in Ratingen.

Düsseldorf, den 16. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

[57221] M.-Gladbach. In das hiesige Handelsregister ist sub Nr. 2199 des Firmenregisters das von dem zu Dülken wohnenden Kaufmann Robert Brauers daselbst unter der Firma Robert Brauers errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. So⸗

dann ist die für das besagte Handelsgeschäft der Ehefrau Robert Brauers, Maria, geb. Hauser, zu Dülken wohnend, ertheilte Prokura sub Nr. 747 des Prokurenregisters eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 11. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. II.

Goldabp. Handelsregister. [57051]

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:

1) bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma F. Boß in Goldap in Col. VI.: Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Färberei⸗ besitzer Minna Boß, geb. Zimmermann, in Goldap übergegangen; vgl. Nr. 206 des Firmenregisters; .2) unter der neuen Nr. 206: die Firma F. Boß in Goldap, Inhaber: die verwittwete Frau Härberei⸗ besitzer Minna Boß, geb. Zimmermann, in Goldap. Goldap, ven 17. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg. Bekanntmachung. [57053] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 383 eingetragene Firma „A. Bethke“ zu Grünberg i. Schles., Inhaber Kaufmann Hugo Heinrich Theodor Bethke hier, gelöscht worden. Grünberg, den 16. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. III.

Habelschwerdt. Bekaunntmachnug. [57054] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 289 der Uebergang der daselbst unter Nr. 252 einge⸗ tragenen Firma P. Wolf zu Landeck durch Kauf⸗ vertrag von deren Inhaberin, verehelichten Schnaider⸗ meister und Kaufmann Karoline Wolf, geb. Hillner, daselbst auf ihren Ehemann, Schneidermeister und Kaufmann Pius Wolf daselbft, der die Firma fort⸗ führen wird, eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 16. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

[57059] Halle a. S. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1626 der Kaufmann Adolf Carl Laue zu Könnern mit der Firma „A. C. Laue“ und dem Orte der Niederlassung „Könnern“ eingetragen. Halle a. S., den 16. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. [57058] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3939 zu der Firma B. von Roden eingetragen: In das bestrhende Geschäft ist die unverehelichte Franziska Heyer zu Hannover als Gesellschafterin eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 20. August 1887. Hannover, 18. Februar 1888. . Königliches Amtsgericht. IV b

Jordan.

Hildesheim. Bekanntmachung. [57055] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Fol. 15 zur Firma Groß⸗Düngener Molkerei, eingetragene Genossenschaft, heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 28. Januar 1888 ist die Abänderung des §. 18 der Statuten beschlossen und für das bisherige Vorstandsmitglied, Hofbesitzer Jos. Engelke in Hockeln, der bisherige Stellvertreter, Hofbesitzer Josef Brönnecke in Gr. Düngen, als Vorstandsmitglied gewählt, während Ersterer an Stelle des Letzteren als Stellvertreter eingetreten ist.

Das betr. Generalversammlungsprotokoll ist hinter-

legt. Hildesheim, den 15. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner. Hildesheim. Bekanntmachung. [57056] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 811 zur Firma Knochenkohlenfabrik Hildesheim, Wilh. Hoegy heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 16. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner. Hildesheim. Bekanntmachung. [57057] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 984 heute eingetragen die Firma: Karl Ludewig, Buch⸗ Musikalien⸗ und Schreibmaterialien⸗Handlung, mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Buchhändler Karl Ludewig in Hildesheim. Hildesheim, den 16. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Börner.

Kellinghusen. Bekanntmachung. [57065 In unser Genoffenschaftsregister ist heuta unter Nr. 3/41, Genossenfchaftsmeierei für Bsokstedt und Umgegend, eingetragen: 8 An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglied Gemeindevorsteher Timm Theden in Brokstedt, Hufner Jochim Gripp in Hasenkrug und Hufner Theodor Hauschildt in Brokstedt sind da Käthner Timm Voß in Brokstedt, der Hufner Jochim Thiessen. daselbst und der ½ Hufner Gottfried, Haums in. Borstel zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Kellinghusen, den 17. Februar 1888 Königliches Amtsgericht.

[57061] Koblenz. In das hiesige Handelzregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 945 des Gesellschafts⸗ registers, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schloß & Metzler“ mit dem Sitze zu Simmern aufgelöst und das Handelsgeschäft auf den Mitgesellschafter Maximilian Metzler, Kauf⸗ mann zu Simmern, übergegangen ist, welcher das⸗ selbe unter der Firma Gebrüder Metzler weiterführt, demgemäß 2) unter Nr. 4263 des Firmenregisters der zu Simmern wohnende Kauf⸗ mann Maximilian Metzler als Inhaber der Firma „Gebrüder Metzler“” mit der Niederlassung zu Simmern. Koblenz, den 17. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[57060] Koblenz. In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 750 eingetragen worden die Prokura, welche die Kaufleute Fritz Meyer in Ems und Karl Meyer in Rhens Föhhnbast dem

Heinrich Müller, Kaufmann zu Rhens, für ihr zu