1888 / 48 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

fracht bei der Getreideausfuhr nach den Ostseehäfen käme. H zesz 8 1 8 8— ndustrie und Landwi 8 1 1 .] Heute besuchten die Majestäten abermals eine Anzahl wa 8 3 1 1 G b ehgee ue aefecset nahet ee agenFaseser bevsmeinen ee dünr ea vanegc er Se zteghtentenger gegren eoank, ergeeeeäarann eesngecs chagen pögücen hnnßt, Meserschaft und Ateranr. Ä sFrztunechehect h Phlhe Lfc Feehm 8 Vm e. we 1. Westen, deshalb müßten Lönig, Hörte mehrere Vorlesungen. Gestern und heute war e Sn in Paris habe, in den dee fünahleomtte, welce gt fon beratben vnd. war an der Hand emnes von derselben er⸗ Profescn Farr Friebn 5 2 . n FeF. en Australien. XIX. Afrika. XX. Amerika. auch die Getreidepreise gleich hoch sein. Der Wohlsta 8 ettel habe anschlagen la ente Berichts über ihre Thätigkeit im Jahre 1887. Wir haben wir telegraphisch bereits gemelden 2 * u“ “”; Perdges. hcesae fa eir e Vheeams, Cad' es e. v111“ Bwnd.⸗ und Forstwirtzschaf 1 n Kapita ei das immste, un in aus orenz über das i öni n der heutie jen verfolgt und die stetig fortschreitenden Tha achen zur Kenntni 1 1 V1 1 sich eine Kapitalsverschiebung b vmef Büh vom 20. Vormittags, laubet: 3 v118““ Wilson dhgen Per 1e 121e igegen Shae Leser gebracht, auch das Wesentliche aus dem oben erwähnten schungen dher das züüehencenlje vopaegchenemeene Auf dem Kongreß Deutscher Landwirthe referirte im Allerdings stehe dem Getreide der billige Seeweg zum Export offen Nacht ruhig. Krankheitsverlauf ungestört. des Staatsanwalts die thatsächliche Plaidover Bericht der. Kommisson ieüe vütgetheile e Bartsch am 25. Februar 1832 er ist also fast nenau 56 Jahre alt weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung der Landrath von Rauch. die Schiffahrt sei aber im Winter lange Zeit unterbrochen. Und 22 Dr. Fetzer. Prof. Liebermeister. Wilson's konstatirt. Die Handlungsweise dess üufliche das 888 Schwieri keiten, melche in he wlaͤben wonren. geworden zu Sprotlau. Er besuchte die Universität zu Breslau und baupt über „Das neue Branntweinsteuergesetz in seinen Wirkungen warum würden nicht auch die Kohlen auf dem Wasserwege Februar. (W. T. B.) Nach einer amtlichen Mit⸗ cheine um so unmoralischer, als er ei liti elben es anh 89 verse Anst delug deutscher Elemente in den Landes⸗ studirte zuerst klassische Phedalon widmete sich aber bald unter auf die Landwirthschaft“. Als Korreferent sprach der Ritterguts⸗ befördert; 8s man ihnen Ausnahmetarife gewähre? thsenng 8 vloren 1 über das Besinden des Königs seine verwerfliche Thätigkeit selbst im eea labtites schan halen vwokmischer Zunge ine wegkentsprechender und erfolgverheiender Vitung 18 besise dn deah, rzaat hewher nh wnrhert 1u 8. enn si ie Industrie di ü b fsildung auf der Lunge b ärts: di i 1 5 prachen. in Berlin, Paris, London und Oxford setzte er seine e „wi 1 zu verurtheilen, der Sache eingehendere Beachtung schenkenden Kreise längst die hes, e ben eet. Fn zn. Fankreich 2 Der „Kong reß Deutscher Landwirthe⸗ wolle erklären: 1) Ein abschließendes Urtheil über die Wirkungen des neuen Branntwein

produkte auf den Eisenbahnen nicht mehr nach dem Osft⸗ Bad wonach betrügeri 1 3 1— sten den. Karlsruhe, 21. Februar. (W. T. B. etrügerische und schwindelhafte Manöver mit Gefä 1 it i uümen. Wer die Landwirthschaft auf den Seeweg ver⸗ Dhre Königliche Hoheit die Großherzogin Mluss niß von 1 bis 5 Jahren bestraft werden. Gegen die 8 leberzengung gerorrgt b .“ e aag8e, es anß unterbrochen, dauerte seine dortige Thätigkeit bis zum Jahre 1871, in 8 8 rannt v111121ö““ nges, and besebt sch, nch nacwmeltzen knen Auf ͤ““ Hnderen dn 1een elirgen wied, dem d.eata n dieghennn 1oih, in melchenst engnne un e,Pgeeee Rachelger an die Hecelheigh sgnerg ezer auf diedeutsh dandmiehsahe läßt sich iuc Zait bfi sem k. erstaatlichung der alt in San Remo, direkt nach Freiburg i. Br. zu en, wurden geringere Strafen beantragt. Morgen be.— veccher die Ansiedelungskommission zur Ausführung ihrer nicht leichten G 8 8 8 hatge bern ersichtlich, erscheint auch für die nächste Zukunft ein lohnender Brennerei betrieb nur durch thunlichst geringe Ueberschreitung des Kontingentquan

Eisenbahnen mit durchgesetzt und dürsten beanspruchen, daß dem erkrankten Pri ginnen die Plaido di b 2 6 8 s der Vertheidiger twortlichen Aufgabe geschritten ist 1 S ichen der Minister der öffentlichen 1 Inenhae ge Shhihigr. Ueber das Be⸗ 48 ger. und hochverantwortlichen Aufgavr geschallein nu Seine Veröffentlichungen begann er mit vorzü⸗ lichen Ausgaben 3 1 1 r tarifpolitik auch den senchbrragschtge de feines Fsstahme⸗ g 8b en wird gemeldet: „Fieber unverändert, Rußland und Polen. St. Petersburg, 22. Feb Wenn nun im Abgeordnetenhause allein nun neg Nhe nte es Seine wrticher Gedichte; sein bedeutendstes verzegindndie „Unter⸗ tums möglich, 3) Eine Erhöhung der Gefammt⸗Jahresmenge des der gleichen Pflichten verlange ge, der gleiches Recht bei re bten 8 4 S“ 8b e 8 auf den unteren (W. T. B.) Der gestern Abend hier eingetroffene DUrn 8 ee schtesd Sehne suchungen über das Nibelungenlied“ (1865) Die erwähnte treffliche IC 882,9 80 . -. 3-,- ist als ein pt ;92 1 unge. ie Verdi 85; 1 0 edelun Bes e ird n 18 ; ür die 1 erhoffendes Ziel deshalb im Auge zu behalten. s muß erstre Bei Schluß des Blattes nimmt der Abg. vom Heede das gestern nicht ausgedehnt Un zeigt an dnchngheh 18 1chn2n Uezehenden Widerstand verstehen, wird ihn begreistich finden und Pasgabe des ühezangenledes ghen des fer Berahe enee e werden, die Fesseln, welche die 28 dem LFhalteneenfteergeses erlassenen Wort. beginnender Lösung“ ihm im gewissen Sinne auch die Achtung nicht versagen wollen. Auf er nach Pfeiffer's Tod fortführte. Er besorgte dafür ferner die Aus- Ausführungsbestimmungen der Produktion und dem Handel angelegt, Der dem Hause der Abgeordnet Freiburg i. Br. 22. Februar. (W. T. B.) D Belgien. Brüssel, 21. Februar. (W. T. B.) 3 der anderen Seite aber war es gewiß v. 88* ö gaben der „Kudrun“, des „Wolfram von Fschenbach und „Deutsche in Gemäßheit der Petition des Vereins der Spiritusfabrikanten vom Entwurf eines Gesetes, betreffend die Aeber⸗ veubee Su8 ae he den es etvzen der Penicer⸗ henehen eten hen entantenkammer richtt Vten 0s ö“ sore Cn aftechenngangsdes Polen⸗ Mitielalterz⸗. Auch anf dem Getlricheund wer. 8 Vanner . ebgghch agnelineger wurden hierauf durch Zuruf tragung polizeilicher Befugnisse in son udwig nach einer Nacht, die erst durch pleuritische der Deputirte Neujean eine Anfrage an die Regier z gerichteten Maßnahmen höchstens schwache Theilnahme entgegen⸗ lischen iteratur waren seine Veröffentlichungen zahlrei und werth⸗ z 8 G v g 88 in den Kreisen mehrfach gestört, dann herni eüh sch Schmerzen über die von verschiedenen Blättern gebrachten Nachre ung Ffgtel e Sie brachten in dieser Form die An⸗ voll. In die Reihen der deutschen Sprachforscher hat Bartsch's Tod W . 8 1 f Charlottenbur d „sowie im Stadtkreise verändert. Das Fieber hat t 889 hig „nicht erheblich von dem Abschluß von Verträ 8 ve. Ausdruck, welche die Ansiedelungskommission im eine empfindliche Lücke gerissen. Zum Schluß berichtete der Hekonomie Rath ööe Zerlin, nebf rge nundebefindesih eieer. nur umesen 8 dchgrlüftn —— reichlichen Schweißausbruchs heiten kigen Fachk. h. vnbtick auf e rflgrrice Thetigtest beanfpruchen kann⸗ 8n 88 I aehe z er. 8 Sege6n. Pasgltung der zeuistetze gnaben asiede Naslet .. a. 8 4 en, denen er übri ei b Kecht betonte der Abg. Hagens, au ei Leuten, welche von vornherein Leben des ‧. n Patriote klären: I. Di „— Im Hause der Abgeordneten hat sich die XIII. Kom⸗ Ue-ase „Schwerin. Schwerin, 21. Februar. Der König könne 6 ““ hemmer der Amiedelunge mazregel gewefen, hätte die verständige Hand⸗ 1uu“ g vE Zeit Srignnich Deulscher Konareh nglee gaelschafs 8 T zur Vorberathung des Gesetzentwurfs, gische 1 ist ein seltener Gedenktag für das mecklenbur⸗ deln; mit derartigen Behauptungen schreibe ma hl⸗ habung derselben Seitens der Ansiedelungskommission und die beson⸗ Milhelmn 1ö98. —.ees 2 Bis diesem e cht hatricilschen Weri lich organisirte und dotirte Ausstellungswesen in Preußen und in etreffend die Regulirung der Stromverhältnisse g und preußische Fürstenhaus: Die einzige noch lebende König und den Ministern eine thörichte und verbrecheriss n dem Präcdenieh, ersgrät ler, z der 89 JVoche anderen deutschen Staaten nicht überftüssig, sondirg eigängen v 8 rovinz en, zschler, be

in der stui erlauchte Tochter Köni iedri ilbe 1 1 nde sichere Ge⸗ werden die Denkwürdigkeiten des hochangesehenen Generals Oldwig 8 1 48 v vag⸗ hen 114“ 8 Araache geccen Hhnig riedrich⸗ 18 der Henenng. G der v der Verfassung über das Recht, gtefübrung früher gehegte Befürchtungen überwunden. Hierfür von Natzmer bis nüm ee, . 1 III. fortgefühet. E11“ vrgnisättet. des Vorsitzenden den Abg. Steffe . 8 ellver reter Alexandrine, geborene Prinzessin von 1 herzogin vee zuschließen, sei älter als der Vertrag von London, sind auch aus der deutsch⸗freisinnigen Presse verschiedene Symptome Diese Fortsetzung wird e enso dan are Leser finden, wie der im Anschauung, während der weck der großen Jahresaug⸗ die Abga onvad bg ffens und zu Schriftführern das fünfundachtzigste L 89 Preußen, vollendet die beständige Neutralität Belgiens proklamirt; des⸗ nu registriren gewesen, und wenn jetzt Deutschfreisinn und Centrum vorigen Jahre ausgegebene erste Band. steUungen der Landwirthschafts⸗Gesellschaft darin besteht, a. die 88 8 Schmieding gewählt. gehört seit 65 Jah 18. 88 h.5ab „e de⸗ 8 Jhcran 8 9 Bündniß mit irgend Jemand im 1““ dhetelteheg axpofttionelg S u schmiegen, Ct t Her Berinc. ee, a 8 vhfcht. (Paul Neff) in Produkte des Fleißes und der Arbeit der deutschen Die 8 0 issi s b 1 ; 8 F er Mecklen⸗ e ndeln, noch ein solches jo so ist au as ein Erfolg, auf welchen die Ansiedelung ommission Stuttgart kündigt das demnächst beginnende rscheinen eines neuen Ausstell A lt d Würdi bri geardneten zur 4“ 8 desf 8 au 6 der Ab⸗ vestehe insonderheit der Schweriner. Viele Herzen im Lande Frage an die S 1 S 689 diese stolz sein kann. 8 .“.“ Werks von dem bekannten Kunsthistoriker Prof. Dr. Wilhelm von Farsh. aßen hif ien hehageng e g e ga 1 erat tzentwurfs, be⸗ empfinden an diesem Tage dankbar, wie dieß Se Gelegenheit 8 htet, um derselben Wenn schon jetzt, wo das Werk der Ansiedelung eigentlich ncch Lübke an. Es ist eine Geschichte der deutschen Kunst von des landwirthschaftlichen Wissens nothwendige Arbeiten vorzunehmen treffend die Vereinigung der Rech 8 gen und genh zu geben, das Ausland 2 t hschaftlichen Wissens nothwendige Arbeiten vorzun hmen, und des Notariats 1g G. er Rechtsanwaltschaft Hülfe, wie viel Förderung alles Guten und Edlen unserer zuklären. Der Minister d A and hierüber auf. in seinen Anfängen steht, eine dem nationalen Geist, von dem es den früͤhesten Zeiten bis zur Gegenwart“, welche in der leicht ver⸗ welche nur auf aroßen, allgemeinen Ausstellungen ausgeführt werden iats im Geltungsbereich des Rhei⸗ Hauptstadt und unserem Lande durch die Hand der hoch⸗ von Chima :widerte: 88 uswärtigen, Fürst getragen ist, entsprechendere Auffassung allgemein zu werden beginnt, ständlichen und anziehenden Form, in deren Behandlung der Verfasser können. III. Die eifrige Förderung der Jahres⸗Ausstellung der Land⸗ 1. y, erwiderte: Die Beantwortung dieser ¹ so darf man der Zukunft vertrauen, daß diese schließlich unsere Lands: Meister ist, die Resultate der neuesten deutschen Kunstforschung wirthschafts⸗Gesellschaft durch Beschickung und Besuch liegt im drin⸗

nischen Rechts, und des Gesetzentwurfs üb ürsti er das verehrten Fürstin T E““ ö“ 3 f ) Fürstin zu Theil geworden ist. Mit Dank gegen Anfrage sei leicht: es habe sich nichts geändert, kein Ver⸗ leute polnischer Zunge überzeugen wird, es komme auch ihnen die mit Vermeidung allen fachgelehrten Ballastes zur Darstellung bringen. genden Interesse der deutschen Landwirthschaft.“ und Familienbuchs er⸗ Nach einer kurzen Diskussion wurde die Resolution angenommen

Grundbuchwesen und die Zwangs 1 das unbewegliche 1as g cng Geltrstrsahng, in 1” 1 Mecklenburger, daß die edle Hohe trag und auch kein sonstiges Abkommen sei ge⸗ Ausbreitung unserer Kultur auf dem Wege der Ansiedelung deutscher also den Charakter eines wirklichen Haus⸗ des Rheinischen Rechts, hat zum Vorsitzenden d sei b Jahre Höchstihren Geburtstag im Wohl⸗ troffen worden. Belgien bleibe seinen Neutralitäts ei ge⸗ Elemente in jenen Landestheilen in vieler Hinsicht zu Statten. halten soll. Es will dem deutschen Volk die Geschichte seiner, und die Sitzung gegen 4 ½ Uhr mit einem Hoch auf Se. Majestät Dr. von Cuny, zum Stellvertreter des V nstctencden haßt Aüg. Bin begehen 1i 1- hoen zu Gott, daß die ehrwürdige treu, und Niemand habe versucht, es hiervon Hteunissenh Kunst in großen Hauptzugen lebensvoll und anschaulich erzählen, den Kaiser güünd Koͤnig und die d lschen Fuüͤrsten Trimborn, 8 Siiftführern die Abgs. Dlzem 88 a8 iederkehr des Wiegenfestes erleben möge! 5 bedauerlich, zu sehen, daß einige Blätter aus Opposition Das Buch Krschns 18 11““ fertgesebge⸗ Be⸗ geschloffen. un d . ande S 2 8 1 e Zusti 8 entra . er Bau erwaltung. Nr. 616G : n7 ., . 655 1 8

Vereinbarungen zwischen Kaufleuten und ihren berger, gab heute im Hotel EE“ hierauf 8 Regierung eer Dank für diese eu ch age sha⸗ ichtamtliches: Erweiterung des preußischen Staats⸗Eisenbahnnehes gemocht 1e 11““““ rbestenende e ehs eiae ete ae Handlungsgehülfen, wonach diese nach ihrem Ausscheien Vertreter der, Riegerung nt des Laabesausschuses der wort aus, welche Jedermann zufrieden stellen werde Cen und Anlage neuer Eisenbahnen unterscorgmause g - Zur bös mntbild der deutschen tergcüht, Pildnerei und Malerei, der Dem Aufsichtsrath der Berliner Cementbau⸗Gesell⸗ aus dem Geschäft ihres Prinzipals innerhalb einer bestimmten Diner, wobei er einen Toast auf den Statthalter und die 8 Frage der Verwendung des lußeisens für Baukonstruktionen, (Fort⸗ Kleinkünste und des Kunstgewerbes, des Holzschnitts and des Kupfer⸗ schaft ist Seitens der Direktion der Rechnungsabschluß für das ver⸗

stimmung.) Zeit kein Konku d d ; 3 setzung.) Neue Eisenbahn rücken über die Weichsel und Nogat bei 1 8 T1 1 zst6 w e. ölc thätig sein khoneseag. vatheibfn, oödcr gaür 88 erwiöerte nder,h ccaprachte e“ E1114A4“ rge⸗ ond Marienburg,. Vermischtes; Blau glasirte Dachitan. 1“ Pder⸗ dieffrangena umtaarifoma Tühsce gangen die Persgafragvane Ppddesae gehae aen 2070 Reichsgerichts, 1. Civilsenats, vom 25. Januar d. J. es berger. en Präsidenten Schlun- Der König ist am Donnerstag in Christiania eingetroffen. % ba Tiefbohrung bei Schladebach. Nene⸗ Körte üe fussischen gisen⸗ le] Hetrag von 15 nicht überschreilen wird, nehmen schon jttzt e 1886) und ein entsprechender Vorschlag wird der bevorstehenden der Regel, resp. im Zweifel nur auf den Fall zu beziel 8 1u 8 5 ronprinz reist am 5. März nach England, um der bahnen. Professor Karl Fink †. Ch. „Questel f. Nachruf alle Buchhandlungen Bestellungen entgegen. Generalversammlung unterbreitet werden. daß der Kentunasge flie die Stellung ken Fna ns ehene 1 1““ Fecstit das, eahen, sid h. Von Lohmeyens entsche Ingfnd⸗ (öö d ts ch Den 9 an. ihm Seitens des Prinzipals gerechter Anlaß gegeben ist, G 18 b Pri 6 1 mählung seines Bruders, des Leonhard Simion in Berlin) liegen die efte für Januar und eutschen rund⸗Kredit⸗Bank pro I entnehmen aufgiebt, also ohne Kündigu gegeben ist, Desterreich⸗Ungarn. Wien, 20. ; rinzen Oscar, beizuwohnen. Die Kronpri Lssi ebruar vor. Der Herausgeber versteht es so einzurichten, daß jedes wir Folgendes: Die Verwaltung richtete ihr Augenmerk 1111e56“ Aogearbnetenhanf 2es Weherrer. enerne. Z1I“ Statistische Nachrichten. get eine grshers abgeschleentchgehähungfele Fantstc ige nca. biedere Ferhsegendd, uf dezcst mie Wurc vncs werkastbene ündi 1 - ; J t i 8 8 b 2 8 8 8 ielen, ver. 8. Anlaß zur Kündigung gegeben hat; dagegen sind Verein⸗ Ab 8 8 Abg. Dr. Kathrein seinen Antrag, betreffend die sie mit Uhten Gen 8 sruhe sich nach Berlin begeben, wo 6 e 8 Eelbstseschäftigun 88. euthalt“ Der Vilder⸗ Hypothekenverbindlichkeiten, sondern auch durch Veräußerung barungen des beschriebenen Inhalt änderung des Gebäudesteuer⸗G ahl zusammentreffen wird, um d Ge⸗ Uebersicht über die Zahl der Studirenden auf der Wen Iu Se gen g ; lder 6 21 8 zudehnen, daß der Dienstherr she 86 auf den Fall aus⸗ dieser Antrag nach längerer Debatte fc ae b worauf burtstagsfest des Kaisers Wilhelm beizuwohnen Königlichen Universität zu Kiel im Winter⸗SZemester 1887,50. schmuck t reichhaltig und durchweg geditgen. Mamentlic, derdiggen 1. valig kerlahler Grache ch se 6 ben mr ge . inen vom Handlungs⸗ ich insbesondere 1 Vorläufige Feststellung. A. Im Sommer⸗Semester 1887 sind mmatri. vollen Farben hergestellten Lithographien Anerkennung. Fehetteden Sange8 1e“ dhenah, nee Srer zuträglichkenten⸗

ehülfen gegebenen gerechten Anlaß das Dienstverhältniß ei die Abgeordneten aus Tirol betheiligten, d Dänemark. K . 1““ ffli 22 gerec jnstverhältniß ein⸗ 8 eiligten, dem Steuerausschu 3 urk. Kopenhagen, 20. Februar. 2 72 ind: iües 8 „, drei bis vier Bogen starken, reich illustrirten und trefflich aus hwe 2 1 e

silbernen Hochzeit des Pri Vrinzessi 1. Oktober 1879 trichen aus sonstigen Gründen —, zu⸗ bildung.“ Aus dem Unfall eines Arbeiters Pest, 21. 88. Prinzen und der Prinzessin von Wales vom I. „o. gestrichen aus sons n ründen —, zu Frauenbildung. 1 rS; 6 Zwangsversteigerung ufs Auseinandersetzung zu stellen. Im Arbeitsstelle wurde ein Prcüschab labeiterefpaufh 88 Per hause 127n 66 bcg. Fig) Im Abgeordneten⸗ I11“ ben 313. Dazu sind in dielem Verlagsbuchhandlung. Hernann Heyfelder, 8W. Schönebergerstraße 26. Bietungstermin wurde die andere Hälfte shr 270 000 erworben.

sammen 259. Es sind demnach geblie rufsgenossenschaft mit der besonderen Begründun statt. Nachdem di jraͤlmi . 1 er ie Abgeordneten Kir⸗ 8 EEE gece geetts 8 sG(eeh giae Sbpo⸗ Preußen 75, Nichtpreußen 8, zusammen 83; die juristische

der Budgetdeb Semester gekommen 150. Die Gesammtzahl der immatrikulirten Stu- Der Verfasser der vorliegenden Broschüre, welcher in dem Vor⸗ - Arij 1 - direnden beträgt daher 463. Davon zählt: die theologische Fca wort von sich bemerkt, daß persönliche Interessen seinerseits nicht ins 1 hachtnfftraoseh

akultät: Spiel kämen, da er weder auf der Mittel⸗ noch auf der Oberstufe si 1 1 4 1 z. h G ¶Mqp t ich auch im laufenden Jahre, soweit sich dies jetzt schon übersehen akultät: einer höheren Mädchenschule unterrichte, geht von der Petition eines läßt, verringern. Dieselbe bettug Ende 1887 noch 8,9 268 gegen

stimmtes Stück Werkzeug von seiner Wohnung mitzubri abgegeben hatten, daß sie der Regi 4

Das Reichs⸗Versicherungsamt 9 ng mitzubringen hatte. ; 2 ie der Regierung kein Vertrauen ent⸗ 8 8 Preußen 163, Nichtpreußen 51, zusammen 214; die philosophische Kreises Berliner Frauen und Mütter an den Kultus⸗Minister aus -

1 1 hat in Uebereinstimmun gegenzubringen und derselben auch das Budget ni Zum 21. Februar äußert das „Leipzi 1— 2 . ee Fan zpli aus, 1484 702 Ende 1886.

mit dem S g ü 5 uch Budget nicht zu ß ; 88 „Leipziger Tageblatt“, akultät: a. Preußen mit dem Zeugniß der Reife 95, b. Preußen ohne in welcher beantragt wird: 1) „daß dem weiblichen Element eine größere ees 8 8

chiedsgericht durch Entscheidung vom 14. Januar votiren vermöchten, ergriff der Minister⸗Präsident von Tisza daß an diesem Tage vor einem Jahre im ganzen Deutschen Faraneh der Frün 13, c. Nichtpreußen 33, zusammen 141. Gesammt⸗ Betheiligung an dem wissenschaftlichen Unterricht auf Mittel⸗ und 2i hhter en „Pussichterath der Ferzain. Gesellschaft e99.

1888 („Amtl. Nachr. des R.⸗V.⸗A.“ Nr. 474) d e das Wor Rei ie

n ⸗V.⸗A. 474) den Anspruch für nicht a ort. Derselbe betonte, daß, um ein 2 keiche die Schlacht geschlagen worden sei, der 8 ür ahl der in Kiel anwesenden immatrikulirten Studirenden 463. B. Außer BOberstufe der öffentlichen höheren Mädchenschule gegeben und nament⸗ 1 1

de rafüpet Faac Der Gang zur Arbeitsstelle mußte von ht rechtes Urtheil zu fällen, nicht i die fernere gedeihliche Lennscherdang 1, d ne sähen gbbe Studirenden haben die Erlaubniß zum uber lich shus en 68 venht in Fravenhond Fe werde“ und tif ta FEZ 1““ für 8h 1887 vncg.

Arberterber ernommen werden, gleichviel, ob er von seinem Acht gelassen werden dürfe, was in den letzten acht Jahren sowohl in seinen inneren als auch in den Verhältniss b der Vorlefungen vom Rektor erhalten; nichtimmatrikulationsfäöhige ²) „daß, ven Staafswegen Anstalten zur Ausbildung wissenschaft. stel agevon de. 10 ℳ% zu ar erdentlichen R C

rbeitgeber den Auftrag zum Mitbringen eines Werkzeugs zur Hebung der materiellen und kulturellen I 8 außen von der allergrößten Bedeut 1 issen nach Preußen und Nichtpreußen 21. Die Gesammtzahl der Berechtigten licher Lehrerinnen für die Oberklassen der höheren Mädchen⸗ stellung von cg. 10 % zu außerordentlichen Reserven.

hatte oder nicht. Das letztere hat auf den U Werkzeugs Staats geschehen sei. I 5 EE114““ führt aus: edeutung geworden sei, und ist mithin 484. Von diesen Berechtigten bören Vorlesungen: schulen mögen errichtet werden“ und beschäftigt sich ins⸗ Der Verwaltungsrath der Danziger Privat⸗Aktien⸗ edeutenden Faktor, zu bedeuten hat, das zeigt der 81, in der juristischen Fakultät 25, in der medizinischen „Die höhere Mädchenschule und ihre Bestimmung“, welche sich o im Vorjahr) für das Jahr

Ueberschreiten eines nicht fest zu Tei lche i ; 3 egenwärtige Reichs 3 ; 2, cht fest z gefrorenen Teiches durch Er⸗ we che im Interesse der volkswirthschaftlichen Entwi gegenwärtige Reichstag, welcher Hand in Hand mit der Regierung an 51 919 1 b 129 5 8 itschrif gFetiti inbaltli 8 trinken fand. Der Fall ist hiernach nicht anders zu beurtheilen, auf Eisenbahnbauten und im Interesse b endig lund 1113““ Bie fri Veegtgann des Rech E1113““ 5 9. 1 felän dase. lndem Petten gaen dheafnigancag ge der Güig 2 ant 11“ Herenegegfns 2 . eitet. e früheren Majoritäts zurist 1 ,59; . ij ; 3 M5. 8 er Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Han el. r. 8. 1 sparteien, uristischen Fakultät —, in der medizinischen rachte Erweiterung des Bildungsinhalts der böheren Mädchen Inhalt: Bekanntmachung, beur die Veranstaltung freiwilliger Lehr⸗

als die in den Vorentscheidungen 247 und 423 („Amtli Eisenbahnpolitik ig N. ;

2 c. 1 „Amtliche Eisenbahnpoliti auf die Verstaatlichung von Eisenbahnen welche, Gott sei D s 3 akultät 2, in der

hn egten des R.⸗V.⸗A. 1889 Seite 8, 356) behandelten wurden. Eine andere Garantie als die 8 Mäinaritat te denr tenateh sic hen 8 zu einer unschädlichen Fakultst 2, in der philosophischen Fakultät 12, zusammen 16. „BB. Von schulen als widerstreitend der öffentlichen Meinung, welche Abhülfe mngsprüfungen. Die Stellenlosigkeit Keufleut

. seinem Exposé bezeichneten Gesetzvorlagen könne er für legenheit heftige und da hent u ehrhten, esbetzesatnes aee as. Fen ubrigen berechtigten Personen: nicht immatrikulationsfähige gegen Ueberbürdung, ohne Verlürzung des Bildungsinhalts verlangt, lng e sciebene MiDleilergen Khätigteit des eneö

Der Unfall, welcher einen Arbeiter auf dem Heimwe te Herstegegc des Gleichgewichts im Staatshaushalt auch der⸗ skandalöse Beschlühe und Scenen, wie wir sie 8 8 Preußen und Nichtpreußen 21. Die Gesammtzahl der Berechtigten, ablehnend verhält, und zu beweisen sucht, daß die anderen Reform⸗ toriums. Neues im La gin. Reichs⸗Patente

von 1“ 1 8 g malen nicht bieten. Wenn jedoch keine außerordentlichen Reichstage erlebt haben, sind nicht mehr möglich, und De gera 848 welche Vorlesungen hören, ist mithin 468. E ihrer Natur nach durchaus nur Experimente ohne von Erfindern aus Württemberg. Patent⸗Anmeldungen. An⸗

tigen Betriebes betroffen hat, ist nach einer Reri henasgehnm vngorbergf evenen Ereignisse einträten, so sei er ganz beruhigt hat wieder einen Reichötag, auf den es stols sein kann. Unter dem Titel: „Notleian d0 ne, E1616* Ciß 1“ fah 8 8 16“ Lin Cr kündigung.

des Reichs⸗Versicherungsamts vom 23. Dezembe 1887 Staatshe daß die von ihm in Aussicht gestellte Regelung des Die Erledigung des Etats der Ansied iss Aueciones,de Netales preciosos en elsado dscal,80 31886 8018s, voller Büragegisarr gafung de 8 Pugende fach ventilirten Mädchen⸗ in Brenen Aufsichtzrath der Straßen⸗Eisenbahngeselsch aft

(Nr. 475 zember 1887 Staatshaushalts auch thatsächlich erfolgen werde. Das in der Sonnabend⸗Si d h enteftncte. neh kormaden dehe dna ügsscienggnsherlum der kebe de eceion daltfrage air begechnen. 9 ntilirten Maͤchen. in Braunschweig bat beschlofsen, der Generalversam gung. de⸗ 1 . ind⸗Sitzung des Abgeordnetenhauses giebt der zeptima“ hat das Finanz⸗Ministerum der Republik. Mexico schulfrage zu bezeichnen. Vertheilung einer Dividende von 5 1 % pro Aktie für das Geschäfts⸗

daß der Arbeiter im Auftrage seines Arbei sition) und Törs ängigkei 8“ 8 5 f g seines Arbeitgebers ein be⸗ ) örs (Unabhängigkeitspartei) die Erklärung Zeitungsstimmen. Bensn 20, Nichtpreußen 5, zusammen 25; die medizinische

als bei dem Betriebe eingetreten nicht an zusehen. Budge (Vergleiche Entscheidungen 210, 247, 324, 353, 423, „Amt⸗ ohne weitere Bemerkung un⸗ „Ma gdeburgischen Zeitung“ Gelegenheit, zu konstatiren eine Statistik der Ausmünzungen und der Ein⸗ Die 110. Lieferung (XX. Band 2. Lieferung) der⸗„Meister⸗ jahr 1887 in Vorschlag zu bringen. 1 2 bringung von Edelmetallen in die dortigen Münzstätten werke der Holzschneidekunst“ (Leipzig, J. J. Weber, Pr. 1 ℳ) London, 21. Februar. (W. T. B.) Wollauktion. Tendenz

liche Nachrichten des R.⸗V.⸗A.“ 1886 Seite 250, 1887 Sei daß in dem S 8 3 3 V.⸗A. 1 1887 Seite 8, 1 , em Schweigen der früheren Gegner jenes 194, 147, 356.) 1 SShrtaenssies und Irland. London, 22. Februar. 9 beste Rechtfertigung desselben liege. 9 . Sta sahen im letzten Finanzjahr (vom 1. Juli 1886 bis 30. Juni enthält; Römerin, Skizze von Franz von Lenbach. Heringsfischer auf für Wolle besser, feine Wolle hauptsächlich begehrt, Preise unverändert. Für bereits früher 8 (W. T. B.) Anläßlich des von dem Deputirten Labouchsé ann fort: 1887) erscheinen und uns zugehen lassen. „Danach wurden Mönchsgut (Rügen), zweiseitig, von Hans Bartels. Jesus erscheint New⸗York, 20. Februar. (W. T. B.) Weizen⸗Ver⸗ eS 1 zu öffentlichen Zwecken er⸗ zu der Adre ; Freg ar uchére Hr. Windthorst, de 1s mit F g im Berichtsjahre in den 11 mexikanischen Münzstätten geprägt für zwei Jüngern auf dem Wege nach Emmaus (aus Schnorr's Bibel in 3 worbene G d ; 1 S resse beantragten, eine etwa Uj orst, der damals mit harten Worten ge je N 1 d b sege nach 8 B nschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver⸗ 1834, b run stück e läßt die Kabinets⸗Ordre vom 8. Zuni Italiens im Falle 8 F. ige nterstützung geudung von 100 Millionen Einspruch erhobe hält gegen die Ver⸗ 26 844 031 Pesos (1 Peso = 4,20 4,40 ℳ) Münzen in Silber, Bildern). Christus bei Maria und Martha, von Siemiradski. einigten Staaten nach Großbritannien 47 000, do. nach Frank⸗ ,betreffend die Heranziehung der wegen ihrer Bestim⸗ Amendements Velch eines Kriegs betreffenden seinem Tadel zurück, und nicht einmal die ins 8 t jetzt weise mit für 398 647 Pesos Goldmünzen und für 191 296,18 Pesos Kupfer⸗ Faschings⸗Kebraus, von B. Genzmer. Erklärender Text. reich 18000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 18 000, do. von mung vr öffentlichen ꝛc. Zwecken von Staatssteuern befreiten sagt die Eis, elches heute zur Berathung gelangt, gestellte Behauptung, daß die gleiche Berücksi chte 8 8n. Seite auf⸗ münzen. Die gesammte Ausprägung bewerthete sich somit auf Die Kataloge Nr. 203 und 205 von Josef Baer, Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 65 000, do. nach anderen Grundstücke zu Kommunalsteuern, insbesondere der Sa sei, daß „Times“: Sobald die Gefahr vorhanden und katholischen Konfession bei der Vergebun 81 rsgZer evangelischen 27 433 974,18 Pesos. Auf die 11 Münzstätten vertheilt sich die Aus⸗ Buchhändler und Antiquar in Frankfurt am Main, enthalten medi⸗ Häfen des Kontinents Orts. dieser Ordre, daß es, wo die Grundstücke zu Kommunallast . die i Italien ein Schlag zugefügt werde, der auf dem Papier stehe, und daß in Wahrheit nu venearnstegen 6 prägung derart, daß Mexiko mit über 8 Milionen Pesos weit voransteht, inische Werke, unter denen u. A. die hinterlassenen Bibliotheken des 1““ beitragen, „bei dem Antheil verbleibt, der bish . nallasten die italienische Marine vernichtete und Frakreich Kolonisation zugelassen würden, vermochte die katholi 11608 gg zur worauf Zacatecas mit über 5, Guanajuato mit über 4, San Luis Dr. de in Frankfurt am Main und des Hrn. Dr. H. 8 8 1 de d den urspcinal 8,2 sher stattgefunden ein unbestrittenes Uebergewicht im mittelländi die Rednertribüne zu locken. Die Behaupt olischen Eiferer auf Porosi mit über 3, Chihuahna mit über 2 ½ Millionen Pesos Dick in London. Chirurgische Lehr⸗ und Handbücher. Vermischte Submissionen im Auslande. Heb den ursprünglichen rechtlichen Titel und Charakter der Meere gäbe, würde es die Pflicht Engl ; elländischen mit den Thatsachen zu sehr im Wid Fehr ann steht denn freilich auch Münz⸗Werth folgen, während sich Guadalajara, Durango, Alamos Schriften. Krankheiten der Knochen und Gelenke und der Bewegungs⸗ ebung in ihrer Eigenart unberührt, so daß bei demnächsti Fr nglands sein, zur Sicherheit einer hen zu sehr im Widerspruch. Eben jetzt ist die Bildung ite är . ißbi d ibsbrü 6 Niederlande. Erlöschen jenes Titel 9 1 f mnächstigem des eigenen Reichs und Handels, sowie zur A einer neuen Dorfgemeinschaft in Angriff geno 1 Culiacän, Hermosillo und Oaxaca in weiteren Abständen an⸗ organc. Mißbildungen. Orthopädie. Unterleibsbrüche. Hernien. .“ Grundstü⸗ üb 7 els auch die Beitragspflicht erlischt und die des europäischen Gleichgewichts und zufrechterhaldeh Vertheilung gelangenden Bauernhöfe nur an nbotinche gmüer ee reihen. In die Münzen eingebracht wurden im Berichtsjahr Krankbeiten des Auges. Krankheiten des Ohres. Geburtshülfe. 1) 8. März, 12 Uhr Mittags. Departement van Koloniëen theil d e n erhaupt kommunalsteuerfrei werden (End⸗ Staats, mit welchem England durch di 2* rhaltung eines geben werden sollen. Auch in den Verhandlungen 89 ecen er ver⸗ Silber und Gold im Werth von 26 446 396,46 Pesos, gegen Frauen⸗ und Kinderkrankheiten. Aeltere Medizin bis zur Mitte des (Technisches Bureau) im Haag: 8 urthei es II. Senats des Ober⸗Verwaltungsgerichts und Freundschaft 88 8 and rch die Bande der bauses ist aufs Neue festgestellt worden, daß an k e e. 2 830 959,26 Pesos Silbermetall und zwar Silber für 18. Jahrhunderts. Vergleichende Anctaane⸗ und Physiologie. Ent⸗ Loos Nr. 98. Lieferung des eisernen Untergestells ꝛc. von vom 15. November 1887). solches Unglück ab rbunden sei, mit seiner ganzen Macht ein Kolonen kein Mangel sein wird. Die innere Kolonls 2 alkräftigen 25 897 981,75 Pesos, Gold für 548 414,71 Pesos. Das meiste wickelungsgeschichte, Morphologie. Anthropologie. Nr. 206 ver-— Wagen mit und ohne Bremsvorrichtung für den Dienst der Der General der Infanterie von Werd G s' Fgarlice Fönäme ren Ausmandeverfttom vielleicht nur unmerklich berzingern, eh die n K 2 Hezege) 88 b Behighe hadtes enehsgar neche 898 8 e Fxel Peitcsapiher ddes Seenaae aeften Lufs Pe Buchhändler Mart. Nyhoff erder, General⸗ Frankreich. en Abfluß deutschen Kapitals i ; err. 8 und Zacatecas (ca. illionen Pesos); dann folgen die Staaten cartes bis zur Gegenwart, zum Theil aus der Bibliothek des ver-⸗ edingungen käuflich für beim Buchhändler Mart. Nyho 9 -. kxreich. Paris, 21. Februar. (W. T. B.) schen Kapftals ins Ausland betrachtlich einschräͤnken. Guanajuato, Clseaanac und San Luis Potosi (ca. 3,8 bis 3,2 Mil⸗ Fhe g Direktors Heinrich Viehoff in Trier. 936 Nummern. im Haag Nobelstraat A muß durch in den Nieder⸗

Adjutant Sr. Majestät des Kaisers öni b Nicht d . und Königs und Gouver⸗ ister⸗Präsi . B.) Nicht der Abhub der deutschen B. b neur von Berlin, hat sich mit mehrmoͤchigem Lnd 8n üanc ö 8h. Tirard übergab heute dem Minister Seite einst verächtlich E“ wie Ba klerikaler Uionen Pesos), Durango (ca. 1,5 Millionen Pesos), und dann in r. 212 enthält 639 Werke, die sich mit Alchimie und Magie, landen wohnhafte Personen erfolgen. gen, 5 ourens, einen neuen Tarifentwurf in den Ostmarken zuströmen, sondern eine Elltetrubpe, mBgn ernstenen weiteren Abständen Jalisco, Guerrero, Michoacan, Distrito, Teufel und Gespenstern, Wundererscheinungen, Prophezeiungen u. s. w. 8 2) 88s . Dykgraafen Hoogheemraden van Rynland zu . V eiden im Gemeenlandshuis:

St. Petersburg begeben

für den französisch⸗italienis 5 1— 8 rktori 1 1 k zital schen Handels leinen Damm gegen die slawi ilden.“ Federal, Sinaloa, Sonora, Oaxaca, Territorio de Tepie, beschäftigen. d Am 25. d. M. Vormittags wird die Schlußbesichtigung Der Entwurf wird dem italienischen Vbt afan Die 1.“ zu bilden. Puebla, Colima und Coahuila. Das bei weitem meiste Gold Antiquarisches Bücherlager von Kirchhoff u. Eiserne. Brücke über den Oegstgeester Kanal bei Rynsburg. des egenwärtigen Lehrkursus der Militär⸗Turnanstalt sofort übergeben werden. 1 über denselbe G e gemeine Zeitung“ schreibt lieferte der Staat Distrito Federal, nämlich für 277 244,30 Pesos; Wigand in Leipzig, Nr. 802. Geschichte. II. Die europäischen Bedingungen käuflich für 0,25 Fl. in der Secretarie van Rynland im Dienstgebäude derselben (Scharnhorststraße) durch den Der Ministerrath prüfte heute Morgen die F Als sei en Gegenstand: ihm zunächst kamen die Staaten Chihuahua (ca. 50 Tausend Pesos), Staaten, mit Ausnahme Deutschlands und der früheren Reichslande. zu Leiden Inspecteur der Infanterie⸗Schulen stattfinden der geheimen Fonds und beschloß, ei g . ie Frage be .ager Zeit über das Ansiedelungsgesetz im preußischen Land⸗ Hidalgo (47 ½ Tausend Pesos), Michoacän (gegen 39 Tausend Pesos), Inhalt: VIII. Die skandinavischen Staaten. Island. IX. Groß⸗ 3) 14. März, 12 Uhr Mittags. Gemeentebestuur zu Nieuwer⸗ Lachs SSs . des vom Minister des Inn eine eduzirung Osten er onr delt wurde, dessen nationaler Zweck, das Deutschthum im Zacatecas (gegen 30 Tausend Pesos), Oaxaca (gegen 24 Tausend britannien. X. Fraͤnkreich (exkl. Corsika). XI. Italien (mit Corsika, Amstel; ittag die Vorlesun . 29.,,& ht zuzulassen. w „Deutschfreisinns“ und des Ce esos), San Luis Potosi 8 Tausend Pesos), Sonora (I1, e südslavischen Länder. . Rußland. Die Ostseeprovinzen. umpen, Kessel ꝛc. für die Pumpstation bei Hilversum der

sung des Pro Die Präfekten der Departements Loire, Loire et geführt werden, welche zwar, wie die übrigen Parteien dieeltrum⸗ Pesos), Guerrero 886 Tausend Pesos), Durango (6,1 Polen. (Kaukafus und Sibirien.) Xv. Türkei. Rumänien. Bul⸗ Rieuwe Amstelsche Ne. H. zirdes .“

fessors Sohm. Die Königin fuhr zur Kirche. ! Marne, Maine et Loire, i b“ 1 I . e, in denen am Son 8 mit dem gewollten Ziele einverstanden er be⸗ Tausend Pesos), endlich Jaliseo (461 Pesos), und Puebla (218 garien. Bosnien. Griechenland. Nachträge. Nr. 803. Geschichte. Bedingungen käuflich für 150 Fl. im Burean ntag N51 zu. sein, aber be Pesos) (461 Pesos) 2 G- W. Die außereuropäischen Länder. Irbhalt: XVI. ie der 8 - 0 Flg ne üen .