1888 / 48 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

straße Nr. 129)

Lohmann & Stolterfoht vermerkt steht, eingetragen:

Zu Witten a. R. ist eine Zweigniederlassung

errichtet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 607. woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma P. Lemiß & Cp.

vermerkt steht, eingetragen:

Der Töpfermeister Carl Emil Engler zu Berlin ist am 20. Februar 1888 als Handelsgesellschafter eingetreten, jedoch ohne die Befugniß, die Ge⸗

sellschaft zu vertreten.

In unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst die hiesige Handlung in Firma: F. Peters Nachf. 1 C. Mennicke vermerkt steht, eingetragen: 8 Die Firma ist in: 1 1 C. Mennicke geändert. Vergleiche Nr. 18 496. Demnächst ist Nr. 18 496 die Handlung in Firma: 8 C. Mennicke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Carl Wilhelm Heinrich Mennicke zu Berlin eingetragen worden. „Dem Kaufmann Rudolph Sommer zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7320 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 270, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: „Modern & Krakauer mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Rixdorf vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Rixdorf ist zu einem selbstständigen Geschäft erhoben und veräußert; hiernächst ist die Gesellschaft durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Samuel Siegfried Krakauer hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 18 497 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 18 497 die Handlung in Firma:

b Modern & Krakauer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Siegfried Krakauer zu Berlin eingetragen worden.

Die dem Kaufmann Simon Alexander Sändor Modern zu Berlin für die erstgenannte Handels⸗ gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist ““ unter Nr. 6901 des Prokurenregisters erfolgt.

unter

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 397, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: C. F. Schüler & Sohn 1 nr dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Gustav Carl Fiedler zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 18 498 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 498 die Handlung in Firma: C. F. Schüler & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gustav Carl Fiedler zu Berlin eingetragen worden. ] In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 486, woselbst die Handlung in Firma: Franz Siemenroth mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist mit der im Firmenregister Nr. 18 355 eingetragenen Firma: H. Worms vereinigt worden. Die dadurch entstandene Handelsgesellschaft hat die Firma: hknei & Worms angenommen und ist im Gesellschaftsregister Nr. 10 835 eintragen worden. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 355, woselbst die Handlung in Firma: b H. Worms mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: G 8 Die Firma ist mit der im Firmenregister Nr. 14 486 eingetragenen Firma Franz Siemen⸗ roth vereinigt worden. Die dadurch entstandene Handelsgesellschaft hat die Firma:

Siemenroth & Worms angenommen und ist im Gesellschaftsregister Nr. 10 835 eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter tr. 10 835 die offene Handelsgesellschaft in Firma: 1 Siemenroth & Worms mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Wilhelm⸗

die Verlagsbuchbändler Otto Alexander Franz Siemenroth und Peter Joseph Heinrich Worms, Beide zu Berlin, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Februar 1888 begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: am 26. August 1882'5detcmer ffenen H

am 26. August 1 egründeten offenen Handels⸗ külschaft (Geschäftslokal: Prinzessinnenstraße Nr. 30)

sind: 1) die Wittwe Marie Henriette Auguste Dittmar, geborene Beyer, zu Berlin,

) die Femennen serber des am 5. August 1885 zu Berlin verstorbenen Fabrikanten Johann Christoph August Dittmar:

a. Ge’ August Max, geboren am 2. März

b. Gottlieb August Hans, geboren am 25. Sep⸗ tember 1869,

c. Auguste Charlotte Elise, geboren am 10. De⸗ zember 1876,

Geschwister Dittmar.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Wittwe

Marie Henriette Auguste Dittmar, geborene Beyer,

allein berechtigt. Dies ist unter Nr. 10 836 des

Prokura

6270,

in unser Firmenregister unter

und sind als deren Gesellschafter G

Wealter, zu Breslau übergegangen; b. unter Nr. 7361 die Firma A. Winke hier

Breslau, den 16. Februar 1888.

Breslau.

Carl Loeber

dem Kaufmann ertheilt. Dies ist unter : des Prokurenregisters eingetragen worden.

Nr.

Der Kaufmann Gustav Heinrich Christian Moths zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: B. Lisser Nachfolger

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14 477) dem Kaufmann Carl Johannes Starcke zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 7319 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Wittwe Letitia Marcia (Martha) Reißner, geborene Grant, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma:

Julius Reißner bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18 462) dem Hermann Badewitz zu Berlin Profure ertheilt.

„Dies ist unter Nr. 7321 des Prokurenregisters eingetragen worden. 1“

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 12779 die Firma:

Aufrecht & Jacoby.

Prokurenregister Nr. 7289 die Prokura des Franz

Langer zu Berlin für die Firma:

F. Langer & Co.

Zufolge Verfügung vom 21. Februar 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 498, woselbst die Handlung in Firma:

C. F. Schüler & Sohn 88 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

den Kaufmann Carl Ferdinand Schüler zu

Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗

veränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 18 499 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 499 die Handlung in Firma:

C. F. Schüler & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ferdinand Schüler zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 21. Februar 1888. nigliches Amtsgericht I. Abthei Mila.

[57384] Berlin. Druckfehler⸗Berichtigung. In der Bekanntmachung vom 14. d. Mts., be⸗ treffend die unter Nr. 18 490 des Firmenregisters eingetragene Firma: 8 G. Ahrends ist der Familien⸗Name des Inhabers der Firma zu lesen: Ahrends (nicht Ahrens). Berlin, den 17. Februar 1888. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 * Mila.

[57259] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band III. Seite 39 unter der Firma „G. Luther“ eingetragenen Kommanditgesellschaft ist heute ver⸗ merkt, daß den Ingenieuren Anton Prasek, August Gunkel, Carl Arndt und dem Kaufmann August Diesterweg, sämmtlich hieselbst, in der Weise Kol⸗ lektiv⸗Prokura ertheilt ist, daß zwei zusammen mit Rechtswirkung die Firma zeichnen können. Die für obengen. Firma dem Kaufmann Heinrich ss hieselbst ertheilte Einzel⸗Prokura bleibt be⸗ ehen. Braunschweig, den 18. Februar 1888 Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

1““

[57261 Braunschweig. Bei der im Handel an Band II. Seite 333 eingetragenen Firma: „Drohn & Witte“ ist heute vermerkt, daß in die unter der⸗ selben begründete offene Handelsgesellschaft am heutigen Tage der Oekonom Julius Witte zu Waten⸗ büttel als Gesellschafter eingetreten ist. Braunschweig, den 18. Februar 1888 8

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. ““ Braunschweig. Die im FHandelsregister Band IV Seite 158 verzeichnete unter der Firma „Theodor Wagner“ betriebene offene Handels⸗ gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Carl Hildebrandt hierselbst aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter, Lederhändler Theodor Wagner in Riddagshausen, bei Uebernahme sämmtlicher Activa und Passiva unter obengen. Firma fortgesetzt. Braunschweig, den 18. Februar 1888. PHKdeerzogliches Amtsgeric5t. R. Engelbrecht.

Breslau. Bekanntmachung. [57416] unser Firmenregister ist heute eingetragen orden:

A. Winke: Die Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Billardfabrikant Anna Winke, geb.

und als deren Inhaberin die verwittwete Billard⸗ fabrikant Anna Winke, geb. Walter, zu Breslau.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [57420] In unser Prokurenregister ist Nr. 1594 Max Rothschild zu Breslau als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2278 eingetragenen Handelsgesellschaft Leopold Cuhn heute eingetragen worden. Breslan, den 16. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht

Bekanntmachnyug. [57418] In unser Firmenregister ist bei Nr. 450 das

Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

durch den Eintritt des Kaufmanns Julius Schweitzer

Der Kaufmann Gustav Heinrich Christian Moths zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 9768) Carl Johannes Starcke zu Berlin 7318

ist gestorben.

a. bei Nr. 3758, betreffend die hiesige Firma

sind an Stelle des verstorbenen Theilhabers in die

„Baierische Brauerei von Tepel & Habich“ in Liquid. hier betreffend, folgende: b

errichtete „Schulte & Roßkothen“ hier.

hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Leopold Cuhn erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: Leopold Cuhn hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 2278 die von den Kaufleuten Leopold Cuhn und Julius Schweitzer, beide zu Breslau, am 1. Januar 1888 hier unter der Firma: Leopold Cuhn errichtete offene Handelsgesellschaft heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 16. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [57417]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 919, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Breslauer Sprit⸗ Aktien⸗Gesellschaft hier, heute eingetragen worden:

Der Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Januar 1887 ist durch Er⸗ höhung des Aktienkapitals um noch 120 000 i. W. Einhundertzwanzigtausend Mark zerlegt in 100 einhundert Aktien über je 1200 zwölfhundert Mark lautend, voll⸗ ständig durchgeführt. 6

Breslau, den 16. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. 6

Breslau. Bekanntmachung. [57422] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 565 das Erlöschen der dem Julius Schweitzer von dem Kauf⸗ mann Leopold Cuhn hier für die Nr. 450 des Firmenregisters eingetragene Firma Leopold Cuhn hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [5 ]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2145 be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft „Cosmopolite“ Internationale Maler Societät Sontag & Brieger hier heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist nach Austritt des Kaufmanns Oscar Brieger aufgelöst. Das zu Breslau betriebene Hauptgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor Sontag übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Cosmopolite Internationale Maler Societät Sontag & Brieger weiterführt; und in unser Firmenregister ist unter Nr. 7362 die Firma Cosmopolite Internationale Maler Societät Sontag & Brieger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Sontag zu Breslau heute eingetragen worden. v Breslau, den 18. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [57421] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2279 die von 1) dem Kaufmann Hugo Erhardt zu Breslau,

2) dem Kaufmann Hugo Ventzky zu Breslau am 15. Februar 1888 hier unter der Firma: Schlesische Mosaik Platten Fabrik

Erhardt & Ventzky ““ errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. u“ Breslan, den 18. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Bünde. Handelsregister 9 179ↄ7044] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 578 die Firma Georg Retmershaus und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Retmershaus zu Bahn⸗ hof Bünde in Ennigloh am 16. Februar 1888 ein⸗ getragen.

Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 847 des hiesigen Handelsregisters ist

heute die Firma! Anna Röhren und als deren

alleinige Inhaberin Fräulein Anna Röhren in Dessau

1) der Kaufmann Wilhelm Schulte, 2) der Kaufmann Gustav Roßkothen, Beide zu Dortmund. III. Im Firmenregister: a. sub Nr. 1300 die Firma „Leopold Salm“ jier, Inhaber Kaufmann Leopold Salm ier, 1 sub Nr. 1301 die Firma „H. W. Schäfer“ zu Körne, Inhaber Kesselfabrikant Seb. zu Körne, efr. zu Ia. vorstehend.

Elberfeld. Bekanntmachung. [57308.

Die Gesellschafter der zu Langenberg unter der Firma Gebr. Scheben am 16. Februar 1888 er⸗ richteten offenen HeFdet Eeeöberen sind der Kauf⸗ mann Wilhelm Hubert Scheben und der Kaufmann Johann Hubert Scheben, Beide zu Langenberg.

Dies ist heute unter Nr. 2280 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Elberfeld, den 18. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Flensburg. Bekanntmachung. [57049] „Die unter Nr. 255 des Gesellschaftsregisterz eingetragene Gesellschaft zu Flensburg, Firma: 8 „„Grimm & Helwig“ ist aufgelöst und daher heute im Register gelöscht worden.

Flensburg, den 17. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. [57050] „I. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1577 die Firma: „Glasfabrik Flensburg Franz Herrmann“ in Fleusburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Herrmann in Bredstedt eingetragen worden.

II. Der Kaufmann Franz Herrmann in Bredstedt hat für seine unter der Firma:

„Glasfabrik Flensburg

Frauz Herrmann“ in Flensburg bestehende, unter Nr. 1577 Firmenregisters eingetragene Handlung

1) dem Ingenieur Robert Dralle und

2) dem Kaufmann Albert Andresen, Flensburg, Kollektiv⸗Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 17. Februar 1888 heute unter Nr. 174 in das Prokurenregister eingetragen worden.

Flensburg, den 18. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

beide in

Fulda. Bekanntmachung. [57264] Nr. 54 Handelsregister: Firma G. B. Wankel in Fulda:

Fritz nnd Albert Wankel daselbst sind In⸗ haber der Firma. Eingetragen auf Anzeige vom 30. Januar, zufolge Verfügung vom 13. Fe⸗ bruar 1888. I

Fulda, 13. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Mackeldey.

Fulda. Bekanntmachung. Nr. 61 Handelsregister: 8 Firma F. J. Eller in Fulda: Die Wittwe Franz Joseph Eller dahier, Maria Anna, geb. Laberenz, ist Inhaberin der. Firma laut Anzeige vom 16. Februar 1888. Fulda, 16. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Mäackelbdevrn.

Abtheilung II.

[57263]

Bekanntmachung. 1957265] Die Firma B. G. Steulmann mit dem 1 zu Glogau (Nr. 343 des Firmenregisters) ist au den Kaufmann Franz Emil Steulmann zu Glogau übergegangen und für diesen unter Nr. 467 des Firmenregisters neu eingetragen worden.

Glogau, den 17. Februar 1888.

eingetragen worden. Dessau, den 17. Februar 1888. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Siegfried.

Dortmund. Eintragungen [57307] in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund vom 18. d. M. I. Im Gesellschaftsregister: a. Bei der Handelsgesellschaft in Firmma H. W. Schäfer zu Körne (Nr. 196) folgende: Der Gesellschafter, Kesselfabrikant Heinrich Wilhelm Schäfer sen. zu Körne, ist gestorben. Im Einverständniß der Erben desselben und des Theilhabers, Kesselfabrikant Friedrich Hein⸗ rich Wilhelm Schäfer zu Körne, führt der Kesselfabrikant Carl Schaefer zu Körne, nach Uebernahme der sämmtlichen Aktiva und Passiva, das Geschäft unter unveränderter Firma für eigene Rechnung weiter; daher hier gelöscht und sub Nr. 1301 des Firmenregisters wieder ein⸗ n. Befcer Handelsgesellschaft in F G .Bei der Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Auerbach“ hier (Nr. 40) folgende: Der Theilhaber, Kaufmann Abraham Auerbach, Die Erben desselben: 1) vhectrhe Abraham Auerbach, Bertha, geb. Wolff, von hier, 2) deren Kinder: 1 18 a. David Hugo, 1 b. Max Salomon, c. Paul, d. Selma, e. Berthold, f. Rudolf, g. Ernst, ad 2 c. h. minderjährig und vertreten durch ihre ad 1 genannte Mutter als Vormünderin,

2 Geschwister Auerbach,

Gesellschaft eingetreten. Zur rechtsverbindlichen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma derselben ist außer dem bisherigen Mitgesellschafter Salomon Auerbach nur die Wittwe Abraham Auer⸗ bach, Bertha, geb. Wolff, befugt.

c. Bei Nr. 288, die Handelsgesellschaft in Firma

„Die Liquidation ist beendet, die Firma er⸗ loschen.“

Daselbst sub Nr. 536 die am 1. v. Mts. offene Handelsgesellschaft in irma Gesellschafter

II.

sind:

GSotha.

Königliches Amtsgericht. 573091 Die Firma Gebr. Taentzler in Ich⸗ tershausen und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Oscar gen. Udo Taentzler das. und der

Mühlenbautechniker Eli Taentzler ebendas., ist heute unter Folium 1336 des Handelsregisters eingetragen

worden. Gotha, am 20. Februar 1888. 8 Herzogl. S. Amtsgericht. III. .Lotze.

[57052] Gräfenthal. eingetragen: die Firma Gustav Peetz, Lehesten i. Thür. und als deren Inhaber: Kaufmann Gustav Peetz in Lehesten. Gräfenthal, den 6. Februar 1888. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (Unterschrift.)

Greirswald. Bekanntmachung. [57377] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 637 eingetragen: die Firma „Otto Dannehl“, als Inhaber derselben: der Kaufmann Otto Dannehl in Greifswald, und als Ort der Niederlassung: Greifswald. Greifswald, 14. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Halle i. W. Handelsregister 157310] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. Unter Nr. 39 des Gesellschaftsregisters ist die, am 17. Februar 1888 unter der Firma Brinkmann & Becker errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Halle i W. am 18. Februar 1888 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Carl Eduard Friedrich Brink⸗ mann zu Halle i. W., 94 seih Kaufmann Carl Wilhelm Becker zu alle i. W. „Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter unbeschruͤnkt zu.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1888, Februar 15. W. G. Ahrens & Co. Das unter dieser Firma bisher von Wilhelm Gustav Ahrens geführte Ge⸗ schäft 68 von Julins Emil Römer und Otto

Schiefergeschäft in

[57224]

des

In das hiesige Handelsregister ist

Heinrich Framhein übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter der Firma W. G. Ahrens & Co. Nachf. fortgesetzt. 1 Emil Lipstadt & Co. August Wilhelm Ferdinand 5 ist aus dem unter dieser Firma geführten eschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Emil Lipstadt, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Emil Lipstadt fort⸗

gesetzt.

H. 5 C. Rebers. Das unter dieser Firma bisher von Wilhelm Friedrich Göpel geführte Geschäft ist von Simon Arie Michelsohn über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Simon Michelsohn fortgesetzt.

Johaunnes Bockwoldt. Diese Firma hat an Friedrich August Ernst Bülow Prokura ertheilt.

J. G. Nöltingk & Cordes. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Lübeck. Johannes Ernst Adolph Bock und Paul Carl Christian Bock, Beide zu Lübeck. 1

Abendroth & Co. Aus dieser Kommanditgesell⸗ schaft sind sieben Kommanditisten mit ihren Ein⸗ lagen ausgeschieden.

üee Hillers. Inhaber: Johann (Hans) Jochim

illers.

Hans Hillers. Diese Firma hat an Emil August Julius Ady Prokura ertheilt.

Februar 16.

F. M. Ahlf. Mareus Diederich (Diedrich) Martens ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Friederich Matthias Ahlf unter der Firma Ahlf & Mar⸗ tens fort. 1

Wiesinger & Cordua. Eduard Ludwig Gotthilf Wiesinger ist aus dem unter dieser Firma geführ⸗ ten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Friedrich Hermann Richard Cordua, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. b

L. Wiesinger. Diese Firma hat die an Carl Friedrich Hermann Richard Cordua ertheilte Pro⸗ kura aufgehoben. ““

L. A. Müller. Inhaber: Louis Adolf Müller.

Theod. Schult. Diese Firma hat an Johanna Margaretha Elisabeth Schult, geb. Grimme, Prokura ertheilt. 3

Löwen⸗Brauerei, Actiengesellschaft. In Aus⸗ führung des Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. April 1884 beträgt das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr 516 000, eingetheilt in 1009 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien, jede zu 500,— und 29 alte Aktien, jede zu

Februar 11.

Anton Emden. Julius Hess ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Anton Emden unter der Firma Anton Emden & Julius Hess fort.

G. Trinks. Diese Firma hat an Simon Hermann Julius Kröger Prokura ertheilt. 1

Genossenschafts⸗Buchdruckerei von 1886. (Eingetragene Genossenschaft.) In der General⸗ versammlung der Genossenschafter vom 29. Januar d. J. ist die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen worden. Die Firma der Genossenschaft in Liquidation wird von Peter Wollesen, Nicolaus Matthias Johannes Voss und Ernst Hugo Segnitz gezeichnet.

Die von lichen Bekanntmachungen erfolgen, nachdem die „Bürger⸗Zeitung“ eingegangen, nur durch die „Hamburger Nachrichten“. 1

Das Landgericht Hamburg.

[57368] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 5009 eingetragen worden der früher zu Aachen, jetzt zu Köln wohnende Kaufmann David Lippmann, welcher seine Handelsniederlassung unter der Firma „D. Lippmann“ von Aachen nach Köln verlegt hat. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2267 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Lippmann für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Anna, geborenen Stern, Pro⸗ b 1888 8 köln, den 9. Februar 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[57366] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2137 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Leybold & Cie.“ in Köln und als deren persönlich haftende Gesellschafter: 2) Ernst Leybold, Kaufmann in Köln, 2) Rudolph Scholz, Kaufmann daselbst, und 3) Georg Rogner, Kaufmann daselbst, und ein Kommanditist .“ vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der persönlich hastende Gesellschafter Georg Rogner, sowie der Kommanditist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden sind und daß letztere von den Kaufleuten Ernst Leybold und Rudolph Scholz als offene Han⸗ delsgesellschaft sonst unverändert fortgeführt wird. Köln, den 10. Februar 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[57369] Köln. Zufolge Verfügun =vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. 5010 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann

Karl Mathias Esch, welcher daselbst eine Handels⸗

niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma „Karl Esch“. 1 Köln, den 10. Februar 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[57383]

Köln. Die Bekanntmachung vom 27. Januar d. J.,

die Aktien⸗Gesellschaft „Rhein⸗ und Seeschiff⸗

fahrts⸗Gesellschaft“ zu Köln betreffend, wird

dahin berichtigt, daß das Grundkapital nicht 21 000 000 ℳ, sondern 2 100 000 beträgt.

Köln, den 10. Februar 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Inhaber:

der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗

1“ [57370]

Köln. Zufolge Verfügung 8 m heutigen Tage ist Nr. 2965 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rhederei Cosmopolit“, welche ihren Sitz in Mannheim und nunmehr in Köln eine

Die Gesellschaft ist errichtet durch Gesellschafts⸗ Vertrag vom 29. Dezember 1881, aufgenommen vor Notar Trefzer zu Mannheim.

Schifffahrt auf allen Meeren und auch auf Flüssen und erstreckt sich auf alle mit diesen Zwecken un⸗ mittelbar oder mittelbar in Verbindung stebenden

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Rudolph Wahl senior, Rentner zu Scheveningen, 2) Karl Wahl, Fabrikant zu Neuwied, 9 Mannheim, jetzt in Köln wohnend, Karl Reiß, Konsul zu Mannheim, 5) Peter Joseph Ostenhaus, Kaufmann zu Mann⸗ 6) Georg Howaldt, Ingenieur und Schiffwerft⸗ besitzer zu Kiel.

Sämmtliche Aktien sind bei der Gründung von

Zur gültigen Firmenzeichnung ist die Unterschrift eines Mitgliedes des Vorstandes oder eines Proku⸗ risten erforderlich.

1) Karl Reiß, Konsul in Mannheim, 2) Karl Joergen, Kommerzienrath zu Mannheim, 3) Rudolph Wahl senior, Rentner zu Scheveningen Rudolph Wahl junior, Kaufmann, früher zu Mannheim, jetzt in Köln wohnend. Köln, den 10. Februar 1888. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. [57367] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Registers vermerkt worden, daß das von dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Clemens Dahmen bei Lebzeiten daselbst Dahmen“ mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Catharina, geborene Kreitz, Handelsfrau zu Köln, und dessen Kinder: Catharina, geborene ohne besonderes Geschäft, zu Nippes, Emil Anton Clemens Dahmen, Maria Theresia Dahmen und Josephine Sibylla Dahmen, diese drei letztgenannten se unter derselben Firma in Gesellschaft fort⸗ ühren.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. gesellschaft unter der Firma „Clemens Dahmen“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 3. Februar 1888 begonnen hat.

1) die Handelsfrau Wittwe Clemens Dahmen, Catharina, geborene Kreitz, zu Köln, 2) die Ehefrau des Kaufmannes Jacob Auer, 3) Emil Anton Clemens Dahmen, 4) Maria Theresia Dahmen, und 5) Josephine Sibylla Dahmen, ihrer Mutter und Vormünderin Wittwe Clemens Dahmen gesetzlich domizilirt und durch diese ver⸗ treten. Nur die Wittwe Clemens Dahmen, Catha⸗ zu vertreten. 1 Köln, den 10. Februar 1888. Keßler, Gerichtsschreiber

in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Zweigniederlassung errichtet hat. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Geschäfte. Rudolph Wahl junior, Kaufmann, früher zu 4) heim, den Gründern übernommen. Die derzeitigen Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Vorstand der Gesellschaft ist: Keßler, Gerichtsschreiber ist bei Nr. 4748 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „Clemens Dahmen, Ehefrau des Kaufmannes Jacob Auer, noch minderjährig, übergegangen ist, welche das 2964 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ Die Gesellschafter sind:

Catharina, geborene Dahmen, zu Nippes, die sub 3, 4 und 5 genannten noch minderjährig bei rina, geborene Kreitz, ist berechtigt, die Gesellschaft

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[57371] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 2966 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rhederei Independent“, welche ihren Sitz in Mannheim und nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat.

Die Gesellschaft ist errichtet zufolge Protokolls des Notars Trefzer zu Mannheim durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 24. Januar 1883.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schifffahrt auf allen Meeren und auch auf Flüssen und erstreckt sich auf alle mit diesen Zwecken un⸗ mittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Geschäfte. 1

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1

1) Rudolph Wahl junior, Kaufmann, früher zu Mannheim, jetzt in Köln wohnend,

2) Hermann Wingenroth, Direktor in Mannheim,

3) Karl Reiß, Konsul in Mannheim,

4) Rudolph Wahl senior, Rentner zu Scheve⸗ ningen,

5) Georg Howaldt, Ingenieur und Schiffwerft⸗ besitzer zu Kiel. 1

Zur gültigen Firmenzeichnung ist die Unterschrift eines Mitgliedes des Vorstandes oder eines Proku⸗ risten erforderlich. 8 1

Die Gründer haben bei der Gründung sämmt⸗ liche Aktien übernommen.

Die derzeitigen Mitglieder des Aufsichtsrathes

ind: 1) Karl Reiß, Konsul zu Mannheim, 2) Rudolph Wahl senior, Rentner zu Scheve⸗ ningen, 3) Karl Joergen, Kommerzienrath zu Mannheim. Vorstand der Gesellschaft ist: 6 Rudolph Wahl junior, Kaufmann, früher zu Mannheim, jetzt in Köln wohnend. Köln, den 10. Februar 1888. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[57365] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 5011 eingetragen worden der zu Ründeroth wohnende Kaufmann Karl Riese, welcher daselbst eine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber

der Firma „Karl Riese“.

Köln, den 11. Februar 1888. Keßler, Gerichtsschreiber

Marburg.

Neckarbischofsheim.

Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 18. Februar 1888 ist eingetragen: auf Blatt 982 bei der Firma Heinr. Hamann: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 18. Februar 1888. Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Funk, Dr. Köpcke.

8

Bekanntmachung. [57311] Die Firma Johannes Dern zu Marburg ist mit dem 17. Februar 1888 sammt allen Aktiven und Passiven auf den Lohgerbermeister Dietrich Dern dahier übergegangen, und hat Letzterer seinem Sohn, dem Lederhändler Heinrich Dern dahier, Prokura ertheilt. 1“ nach Anmeldung vom 17. Februar

Marburg, den 17. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Marburg. Bekanntmachung. [57312] Die Firma Wilhelm Felden zu Marburg ist mit dem 17. Februar 1888 sammt allen Aktiven und Feelhe auf den Kaufmann Richard Karnischky da⸗ ier übergegangen auf Grund der Erklärung vom 17. Februar 1888, eingetragen am 17. Februar 1888. Marburg, den 17. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Münster i. W. Handelsregister [57314] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Die unter Nr. 452 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Alex Grünewald (Firmeninhaber der Kaufmann Alex Grünewald zu Münster) ist ge⸗ löscht am 9. Februar 1888.

Münster i. W. Handelsregister [57313] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

Die unker Nr. 273 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Ch. Friederich Wittwe (Firmen⸗ inhaber: die Wittwe Posamentiers Andreas Christian Friederich, Elise, geb. Tegethoff zu Münster) ist ge⸗ löscht am 10. Februar 1888.

Münster i. W. Bekanntmachung. 57315] Der Kaufmann Nicolaus Lutterbeck zu Münster ist am 1. Januar 1888 in das am hiesigen Orte unter der Firma A. Lutterbeck bestehende Handels⸗ geschäft, als dessen Inhaber im Firmenregister unter Nr. 706 der Kaufmann Friedrich August Lutterbeck zu Münster eingetragen ist, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die bisherige Firma wird von der nun⸗ mehrigen offenen Handelsgesellschaft weitergeführt und ist im Firmenregister Nr. 706 gelöscht und unter Nr. 255 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Münster i. W., den 8. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster i. W. Bekauntmachung. 57316]

Das bisher unter der Firma „J. Schründer“ von dem Fabrikanten Joseph Schründer zu Greven betriebene Handelsgeschäft zu Greven ist durch Ver⸗ trag auf die Fabrikanten Josef Schründer jun. und Alphons Schründer zu Greven übergegangen, welche das Handelsgeschäft seit dem 6. Februar 1888 als offene Handelsgesellschaft unter der veränderten Firma „J. Schründer Söhne“ mit dem Sitze zu Greven fortsetzen. .

Die alte Firma' ist deshalb im Firmenregister unter Nr. 991 gelöscht und die veränderte Firma unter Nr. 256 in das Gesellschaftsregister eingetragen.

Münster i. W., den 8. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[57378] Nr. 1170. Unter O. Z. 118 wurde heute zum Firmenregister ein⸗ getragen: Die Firma C. J. Ries in Waibstadt. Inhaber ist Kaufmann Karl Josef Ries von Waib⸗ stadt, verheirathet mit Ida, geb Hofherr, von da. Nach dem Ehevertrag vom 10. Januar 1888 wirft jeder Theil 50 in die Gemeinschaft, alles übrige, gegenwärtige und künftige, fahrende und liegende, aktive wie passive Vermögen, bleibt von derselben ausgeschlossen.

Neckarbischofsheim, 14. Februar 1888. Gr. Amtsgericht. Volkert.

Posen. 8 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1418 eingetragene Firma Michaelis Basch zu Posen ist erloschen. Posen, den 18. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Handelsregister. 169b57379]

Pr. Holland. Handelsregister. [56588]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 167 die Firma R. Ed. Schützler, als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Eduard Schützler und als Ort der Niederlassung Pr. Holland am 4. d. Mts. ein⸗ getragen.

Pr. Holland, den 7. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Rodenberg. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: 1

Nr. 2. Vorschußz⸗ und Sparverein zu Sachsen⸗ hagen, eingetragene Genossenschaft.

Nach Anzeige vom 9. Februar 1888 sind in der Generalversammlung vom 15. Januar 1888 zu Vorstandsmitgliedern des Vorschuß-⸗ und Spar⸗ vereins zu Sachsenhagen folgende Personen gewählt:

1) Bürgermeister Stünkel zum Direktor,

2) Oekonom August Rust zum Kassirer,

3) Cantor W. Stümke zum Controleur,

sämmtlich zu Sachsenhagen.

Rodenberg, den 14. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Berner. 8

88

G Schlochan. Bekanntmachung. [57271] Zufolge Verfügung vom 13. Februar 1888 ist heut in das Prokurenregister zu Nr. 6 eingetragen, daß die dem früheren Commis jetzigen Kaufmann Louis Selo in Prechlau für die Firma Zander Selo in Prechlau (Nr. 85 des Firmenregisters) ertheilte Prokura erloschen ist. 161““

Schweidnitz. Bekanntmachung. [57270] In unser Firmenregister sind heute folgende Ein⸗ erfolgt: 8

1) Bei der unter Nr. 88 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma G. Bohn zu Schweidnitz, Colonne 6 Bemerkungen:

Die Firma ist erloschen.

2) Unter neuer Nummer 645 des Firmenregisters die Firma G. Bohn mit dem Sitze in Schweid⸗ nitz und als deren Inhaber der Wagenbauer Gott⸗ hold Bohn zu Schmweidnitz. Schweidnitz, den 9. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Sonnenburg. Bekanntmachung. Lnee In unser Handelsregister ist auf Grund heutiger Verfügung unter Nr. 10 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma Baehr & Bartel, welche ihren Sitz in Sonnenburg N.⸗M. und mit dem 10. Februar 1888 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Sonnenburg wohnenden Kaufleute Max Baehr und Franz Bartel und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Sonnenburg, den 15. Februar 1888. Enigliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. 157268] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 828 die Firma Stralsunder Patent⸗Möbelsockel⸗Fabrik mit dem Niederlassungsorte Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Darmer hierselbst eingetragen worden.

Stralsund, den 16. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. III.

Stralsund. Bekanntmachung. [57269]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 91 bei der bisher von der Wittwe Minna Michaelis, geb. Mosig und deren Sohn Max Michaelis unter der Firma G. H. Michaelis hierselbst betriebenen offenen Handels⸗ gesellschaft Folgendes eingetragen. 8 1

In die Gesellschaft ist der Weinhändler Alwin Walther zu Stralsund am 1. Januar 1888 als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Zeichnung der unver⸗ änderten Firma ist die Wittwe Michaelis und der Weinhändler Alwin Walther berechtigt.

Stralsund, den 17. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. III.

[57267] Vechelde. Im Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Vechelde ist die Firma M. Frank, Vechelde, auf Antrag deren Inhaberin, Ehefrau des Kaufmanns Moritz Frank, Marianne, geb. Werner, in Hannover, gelöscht. 1“ Vechelde, den 14. Februar 1888. Herzogliches Amtsgericht. Breithaupt 8 8 8. Werden. Handelsregister [57318] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 126 die Firma Fritz Hermanns und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Fritz Hermanns zu Kettwig am 17. Februar 1888 eingetragen. Werden, den 17. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. 8

Werden. Handelsregister [57319] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Die unter Nr. 80 des Firmenregisters eingetragene

Firma Julius Heimann (Firmeninhaber: der

Kaufmann Julius Heimann zu Kettwig) ist gelöscht

am 17. Februar 1888.

Werden, den 17. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister 1797320] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 216 des Firmenregisters ein⸗

getragene Firma Johann Westerhoff zu Issel⸗

burg (Firmeninhaber: der Kaufmann Johann

Westerhoff zu Isselburg) ist gelöscht am 16. Februar

1888.

Wittenberge. Bekanntmachung. 572661 In unser Firmenregister ist unter Nr. 104 für

den Kaufmann Wilhelm Eichholz zu Wittenberge

die Firma W. Eichholz mit der Niederlassung zu

Wittenberge zufolge Verfügung vom heutigen

Tage heute eingetragen. 1 Wittenberge, den 15. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[57388] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Becker, in Firma F. Becker, zu Verlin, Markgrafenstraße 60 und Klopfstockstraße 14, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗

ggerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet.

[57317]

Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗ straße 65. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1888, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. April 1888. Prüfungstermin am 24. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 21. Februar 1888.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.

[5724932]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Kramolowsky zu Breslau, in Firma Albert Kramolowsky sowie in Firma: Cigaretten⸗ fabrik „Pascha“ Albert Kramolowsky Wohnung: Ring Nr. 1, Geschäftslokale: Ring Nr. 60 und Nr. 51, Nicolaistraße Nr. 17, Herren⸗ straße Nr. 24 zu Breslau wird heute, am 17. Fe⸗ bruar 1888, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Landsberger zu Breslau, Klosterstraße Nr. 1 b. wohnhaft. Anmeldefrist bis zum 31. März 1888. Erste Gläubigerversammlung den 12. März

Schlochan, den 15. Februar 1888. Koönigliches Amtsgericht.

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 27. April 1888, Vormittags 10 Uhr,