1888 / 50 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 8 2 in Elsaß⸗Lothringen hoffentlich die Erkenntniß befestigen helfen, daß und der zahlreichen Zweiganstalten stehen die Einrichtungen der Noten⸗ Klavierspielerin eröffnete das Concert mit einer Gavotte H.mo die erste Liebe, welche Altdeutschland seiner wiedergewonnenen West⸗ bank allen Kreisen und Erwerbsständen des Königreichs gleichmäßig BBach, einem Walzer von Fr. Chopin und einer Etude von A. Rüde mark zu Anfang der siebziger Jahre entgegenbrachte, ungeachtet offen und werden auch von allen Seiten gern benutzt. amentlich stein, in welchen Piecen sie ihre lobenswerthe technische Fertigkeit beweise 8 mancher Enttäuschungen dennoch keineswegs verflogen ist, und daß wird bereitwillig jede sich bietende Gelegenheit ergriffen, um den land⸗ konnte; sie spielt mit kräftigem Anschlage und sauberer Konbilvung doch 10 11u.“ ein ehrliches, treugemeintes Wort, von dort über den Rhein her zu wirthschaftlichen Interessen, die in dem engeren Vaterlande eine so hervor⸗ schien es noch an wirklichem musikalischen Verständniß und darum natürlich Altdeutschland gesprochen, hier einen hellklingenden Widerhall findet. ragende Bedeutung besitzen, nach Möglichkeit entgegenzukommen. Der an invividueller Belebung und Originalität des Vortrags zu mangeln. Es 8 zum en en ei Es handelte sich gestern um die Rückversetzung des in das Durchschnittsbetrag der ungedeckten im Umlaufe befindlichen Banknoten be⸗ war deshalb sehr verständig, daß die Programmnummern, welche 8 8

Ertraordinarium gestellten Reichszuschusses für die Universität Straß⸗ ziffert sich auf 28 841 000 ℳ, der Durchschnittsbetraag der metallisch junge Pianistin zu abfolviren hatte, so gewählt waren, daß der Ho . . ng em NR 50. Berlin, Freitag, den 24. Februar

burg in das Ordinarium des Etats. Auf die patriotische Erklärung ungedeckten auf 31 779 000 An Banknoten waren durchschnittlich r das technische Können beobachtete, als d d des Abg. Petri hin stimmte nicht nur der Reichstag einmüthig zu, im Umlauf 64 494 000 Der verbleibende Gewinn von 716 620 dungsgehalt der Tonstücke 1 herhachtezet, alg, c 8 v ““ 12 F. sen. . folgt. v werden: 346 % .. ℳ8 8* zu erwarten, daß es der offenbar im Beginn ihrer Laufbahn b ide, 1 8 ung ausdrücklich mi eservefon , Tantismen 31 322 ℳ, o Superdividende stehenden Künstlerin noch gelingen wird, den tieferen, Gemüt 8 4 it si ; d i ie⸗ Pn Hianeist vafne, Korie des ügeebestehr üen a, sium. dir Beftesereferteng envcecn 925 d, cfene Sfet cheen Igatcchasalt Ce eerüe ürme l Fen gengen vede, alen alaheni owet se accte und auf FricFe chununnsehen vin n. ech-sernne Gehealise 8 1 a⸗ 8 1 n. 2 1 5 ℳ, n⸗ 8 auf ihrem Instrument zum Ausdruck zu ringen. Das Publikum w 8 8 8 0 ; 8 .. 8 98 1“ 8 3 1 8

1“ Landsleute daraus recht bald die praktische] Der Reservefonde E“ ve hrnh,ösünne 8 sn lebxzgen kon dm Srtunges, sehr befriehete una. spendete so ler. *⁷% der gestr⸗ he n 88 (Eie2n Febrna gh verlan falls 18. h. ggee vafra h gt deenenen ähseg as . . Bankagenturen 44. Snnc) zugab. eßg e öä bei fortgesetzter Berathung der ranntweinsten er der Abg. ritus abgeholfen würde. Die Chemiker, die als Sachverständige gebraucht. Er wolle gern den Abg. Racke durch eine hier in

Der Aufsichtsrath der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗ hellem Sopran eine Arie aus dem „Rigoletto“; die Stimme ist Witie: Die Ausführungsbestimmungen seien ebenso wichtig, gehört würden, seien gegen den Geruch etwas abgehärtet, es Berlin gekaufte Probe überzeugen, daß der denaturirte Gewerbe und Handel. bank beschloß, bei starker Reservestellung die Vertheilung von 8 ½ % angenehm, doch klingt sie häufig in den unteren Lagen flach wie das Gesetz selbst, und er halte es für eine ernste und empfehle sich vielleicht, einige Hausfrauen zuzuziehen. Er Spiritus verwendbar sei.

schrei der kleinen Brenner in Abg. Racke: Das letztere sei möglich, weil die Händler

8 he 8 1 Dividende der Generalversammlung vorzuschlagen. gegenüber d länzend in d öhenl ichtige Aufgabe der Regie tuell Aend b Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins deutscher 1 2 bo L 1 genüber den glänzenderen Tönen in der Höhenlage. Die wichtige Aufga er Regierung, hier eventuell Aenderungen moö⸗ te sodann einem Schmerzens 1 Eisen⸗ und Stahlindustrieller belief sich gie Roheisenprodu stet London, 23. Februar. (W. T. B.) Wollauktion. Tendenz Technik ist eine durchgebildete, ohne aber auf große Wirkungen rechnen eintreten zu lassen. Er könne dem Abg. von Mirbach nicht Hessen, die durch das Branntweingesetz auf das Schwerste ge⸗ ein Mittel gefunden hätten, durch welches die schlechten Wir⸗ des Deutschen, Reichs (einschließlich Luxemburgs) im Monat ford, 23. Februar. (W. T. B.) Wolle gedrück 1a. Iheh 8 11““ . engt glauben, daß dessen Partei lediglich, um die finanziellen Ver⸗ schädigt seien, Ausdruck geben; sie könnten keinen 7er Spiritus kungen des denaturirten Spiritus unterdrückt würden. Jenuga, 1288 auf 1113““ Fäichel nur zu niedrigen Preisen vertäuflich, Merinotops, Kreuzuchten u ”n Hr Laser beachte auf dem Cello mehrere sehr vefällige Nan 88 hältnisse 8. 8 stärken, das Geset über sich brennen, weil die Kosten zu hoch seien, aber auch keinen 59er, Geheimer Ober⸗Regierungs Rath Boccius: Es handele Eeb1114“”“ Eö“ Mohairwolle billiger, Garne und Stoffe rußig. Hmn Vortrag; er spielt mit Geschmack und Feinheit und weiß seinen habe. 8 ie ha 8 1 1ö“ und nach ihren weil sie bei der Kontingentirung schlecht weggekommen seien. sich hier nicht um Branntwein, zu dem ein Zusatz gemacht Bnnar 1887 betrug 293 879 t . Brüssel, 23. Februar. (W. T. B.) Die Nationalbanr Instrument ebenso zarte wie edle Töne zu entlocken. Stimmungs⸗ kendenzen wesentlich geändert, wei sie glaube, daß ihr damit Die Folge sei, daß überall der Kartoffelbau schwer getroffen sei, um den Geruch zu beseitigen, sondern um solchen ohne In der gestrigen Sitzung des (Eevzl⸗Anbschniieb der hat den Diskont von 3 auf 2 ½ % herabgesetzt. voll und mit bemerkenswerther Ausdrucksfähigkeit trug der Künstler eine außerordentliche Sicherstellung des ganzen Brennerei⸗ sei, und nur die schlechtesten Preise erzielt werden könnten. Zusatz. 3 8 Reichs dank wurde, wie die „B. Börs. Ztg.“ meldet, ein Jahres⸗ 1 Submissi im Ausland 1“ u. a. Bruch's „Kol Nidrei“ und Schubert’s „Du bist die Ruh“ vor. betriebes und ein außerordentlich reicher Gewinn zu Theil Gegen eine Ermäßigung des Tarifs für Kartoffeln aus dem Abg. von Mirbach: Die Sache mit dem neuen Brannt⸗ abschluß vorgelegt der zu den besten zählt, welche seit 8 Bestehen 1 missionen im Auslande. Auch die Concertgeber fanden eine sehr freundliche Aufnahme und werden würde. Die Verantwortlichkeit für dieses Gesetz weise er Osten müsse er protestiren, der Westen wolle Kartoffeln aus weinsteuergesetz liege doch ganz anders, als Hr. Barth sie dar⸗ der Reichsbank erzielt worden sind Trot der bekannten un⸗ E Italien. kräftigen Beifall Seitens der Zuhörer. (Redner) den Konservativen zu. Er halte auch an der Ueber⸗ dem Osten nicht haben, die seinigen seien schon zu viel. Wäre stelle. Von einem Geschenk an die Produzenten sei gar keine günstigen Verhältnisse des Voriahres, trotz des niedrigen Durchschnitts⸗ 1) 2. März. Spezia, Direz. Armamenti 10° Dipartimento Der junge Pianist Hr. Eduard Zeldenrust aus Amsterdan zeugung fest, daß, wenn jene richtiger Weise vorgegangen es nicht möglich, diese kleinen Brenner dadurch zu schützen, Rede. Wenn die Differenz im Steuersatze nicht eingeführt jingfußes. 85 des Gelduberflusses ist der Sewinn der Bank im 1 Ine. echer und 10 000 Stück Suppen⸗ 113“““ hetes wären, sie im Stande gewesen wären, einen bedeutenden Ge⸗ daß man sie behandele wie die Brenner, die die Material⸗ wäre, würden die kleinen Betriebe gänzlich vernichtet sein, und 2 d 2 . 5 L 2 9 8 2 20. F p . 8 . „¼ 8 2 . 7 2 8 8e 8* E diß h 111“ Voranschlag 0,75 Lire bezw. 0,98 Lire das Stück. ein Concert, in welchem er zum ersten Mal vor dem hiesigen gzeen; üüsigen 3 Dis Nasführartge gieses G 88 86 steuer zahlten? U .Die Schwierigkei ; ein solches Vorgehen sei weder rationell noch von einer. kon Der Central⸗Ausschuß erklärte sich mit dem Vorschlag . 2) 2. März. Ebendort: Direz. Costruzioni navali: Lieferung erschien. In Bezug auf technische Fertigkeit und Kraft des haupt unmöglich; Folge der Verschiedenartigkeit der Ber⸗ Abg. von Helldorff: Die hwierigkeiten des Branntwein⸗ servativen Regierung zu erwarten. Der Unterschied zwischen Der CeatraleKusschast err äeth, siesch cstewr⸗Sblg onen werstagden einer Dampfharkasse mit hölzernem Rumpf nebst Zubehör. Vor⸗ nschlags zeugt sein Spiel von gründlichen Studien. Nur ist überal hältnisse müsse eine enachtheiligung weiter Kreise, ohne daß gesetzes lägen darin, daß es gelte, nicht nur den wirthschaftlichen den Ausführungen des Abg. Barth und denen des Hrn. ung no en e egpegte . anschlag 21 000 Lire. noch zu sehr das Angelernte zu merken. Es fehlt dem Spieler di , ein Verschulden ihrerseits vorliege, eintreten; und in kurzer nteressen der Kartoffel bauenden Landestheile gerecht zu werden, von Helddorff sei nicht so groß. Hr. von Helldorff habe eine om eei Bericht des Vorstandes der Berliner Immobilien⸗ 3) 3. März. Ebendort: 500 chm Moulmein „Teakhol freie, selbständige Auffassung. Sein Vortrag ist nicht seelenvoll genug. Zeit werde eine so große Unzufriedenheit entstehen, daß eine sondern zugleich auch hohe Steuererträge zu erzielen. Im viel weiter gehende Kritik des Gesetzes für die Zukunft geübt, Aktien⸗Gesellschaft für das Jahr 1887 sind folgende Mit⸗ in behauenen Balken, zu 260 Lire das Kubikmeter. Diese Eigenschaften waren in der Ausführung des G-moll-Concertz gründliche und umfassende Reform sich als nothwendig er⸗ Großen und Ganzen könne man mit dem, was erreicht sei, die er (Redner) auch für zutreffend halte; in einzelnen Punkten theilungen entnommen: Die Generalversammlung des Jahres 1873 S 18r18. 18 öe 7500 t E1“ von und des Concertstücks von Weber zu weisen werde. Die Zahlen, die der Abg. von Mirbach vor⸗ sein. Um Mißdeutungen vorzubeugen, bemerke er, das könne man ja abweichen. Er (Redner) habe wesentlich von vn 88 aufgestellt, daß unter Ausschluß neuer Erwer⸗ 2 Loosen i. Lobs . 1“ si 500 sste. däe die h 1 ehr 6 getragen habe, seien Föitfts adg richtig, und er (Redner) gebe der Abg. von Mirbach seiner Feit die Erhöhung der Export⸗ den momentanen Wirkungen des Gesetzes gfspachen. Aus Verkauf 8 ö ve Loos 3500 t, Voranschlag 933 500 Lire. (Zunächst nur italienische pedantisch klingende Betonungen beeinträchtigt wurde. Kleinere Solwo⸗ zu, 8 PeG b“ dst. 86 8b 6 8— 895 bgeeeee be haa Se8 habe; das besonderen a. mheeg 8. s Randem dieser Fall eingetreten 1113“ Werke zugelassen.) stücke von Bach, Saint⸗Sasns und Gernsheim gelangen dem Künstler werde, bei. d 50 ü9.S zuleg bei nders liege die ser nicht zu verwechseln mit dem Eintreten für Erportprämien Hrn. von Helldorff erklär ich; welchen ekt das Gesetz in wechdem Zleles die beiden Hamer Karlstraße Füng ö. 5) Im Projekt: Herstellung einer Brücken⸗Konstruktion besser und wurden mit sehr lebhaftem Beifall aufgenommen. Daz Sache bei dem 50. Pfennig⸗Spiritus, bei dem ein sehr überhaupt. In Bezug auf die Nachsteuer gebe er zu, daß Zukunft haben werde, könne man später diskutiren. nähnten8 Der aus den Verkäufen E1313“ aus Eisen über den Fluß Trebbia für die Eisenbahnlinie Alessandria Philharmonische Orchester, unter Leitung des Hrn. Kogel, bewäbrte wesentlicher Fortschritt in der Preisbildung erkennbar man sehlgegriffen und sie noch etwas hätte steigern können. Abg. Barth: Von allem konsumirten Spiritus hätten die winn von 90 950 ermöglicht, wie im vorigen Johre die Piacenza. Voranschlag 1 595 000 Lire. (Näheres bei der Direktion in der Ausführung der Leonoren⸗Ouvertüre von Beethoven, der ei. Der volle Effekt des Gesetzes sei verhindert oder er⸗ Der Hauptzweck des Gesetzes, die deutsche Brennerei lebens⸗ Konsumenten zu bezahlen 50 Pluswerth des Berechtigungs Vertheilung einer Dividende von 8 %, dem Fonds für ußer⸗ der Mittelmeerbahn in Mailand.) LCodtentanzes von Saint⸗Saëns und einer reizenden Gavotte von chwert worden, namentlich auch dadurch, daß die Vorräthe fähig zu erhalten, sei erreicht, wenn es auch die Illusionen scheines, also 68 ½ Konsumsteuer. Von dieser flössen ordentliche Ausgaben kann eine Zuweisung von 30 000 ℳ, gemacht Gillet sowie in der präzisen Begleitung der Klavier Concerte wiederum bei dem Inkrafttreten des Gesetzes zu groß ewesen seien. vieler Brenner, die von dem Gesetz mehr erwarteten, als 50 in die Kasse des Reichsfiskus, 18 ½ in die der wenden während 2153 auf neue Rechnung L1“ Verkehrs⸗Anstalten. seine anerkannte Vortrefflichket. Das Publikum spendete alle Der Abg. von Mirbach weise darauf hin, ba er gleich bei es leisten konnte, nicht erfüllt habe. Eine sichere Preislage Branntweinbrenner. Wenn das kein Geschenk sei, so geb Immobilien⸗Conto hat sich um den Buchwerth der verkauften Häuser Sr erste eng lische Po st vom 23. Februar ist ausge⸗ Neen veranstaltet die Sängerin Fe der Berathung des Gesetzes eine Erhöhung der vorgeschlagenen habe die deutsche Brennerei nur für den Branntwein des es überhaupt keins. Wenn die Herren durch den Mißbrauch vermindert, so daß der Buchwerth der übrigen 10 Häuser 2 061 621 blieben. Grund: Infolge ungünstiger Witterung ist das Schiff Eli Wi vb I1“ ö Exportvergütung für nothwendig erachtet habe, um das Gesetz inneren Konsums erlangen können. An der ungünstigen Lage desselben sich selbst schädigten, so verliere das Geschenk seinen verblisbre ⸗Der Hypothekenbesitz der Gesellschaft beträgt 705 000 in Ostende verspätet eingetroffen lisa von Wittenburg mit dem Philharmonischen Qrchest⸗ irk chen; Ute als ü k. der B ei sei nich 1 d s h t h berblebt. er Hiparentlice Ausgaben it auf Höhe von 8 1D Mtende verspätet eingetrsen Z) Der Lloyddampfer (Kapellmeister Kogel) unter Mitwirkung des Violinvirtuosen Hrn⸗ wirksam ju ma hen er wollte also noch ein größeres Geschenk der Brennerei sei nicht sowohl das Gesetz, als der Umstand Charakter als solches nicht. Er wiederhole seine Anfrage an die na Fvworn di kenzi 8 - 68hä (W. T. B. r umpf. Tivadar Nachez in der Sing⸗Akademie ein Concert (7½ Uhr). für den Export. Was solle man von Gewerbebetrieben sagen, Schuld, daß, als das Gesetz gemacht worden sei, es nicht mehr verbündeten Regierungen, ob in der That die Berechtigungs⸗ die Hipoth 1““ gn 1“ ist heute Vormittag aus Konstantinopel hier ein⸗ die nur auf solchem Wege lebens⸗ und nutzenfähig erhalten möglich gewesen sei, den Kartoffelbau einzuschränken. Das sei scheine, die jetzt tagtäglich an der Börse für 18 ½ zu 2 5 Mannigfaltiges. werden könnten? Es sei das ein abschüssiger Weg, auf dem aber hoffentlich ein dar.e Uebelstand. Der Land⸗ kaufen seien, für 20 bei der Bezahlung der Maischraum⸗

42 217 ermäßigt. Denselb tehen ei d othekenzins London, 23. Februar. T. B.) De ion⸗ 8 1 1 1 B 8 1 1 1 von 22 981 ℳ. 8 harnagal e engeten 2, Hene Fereceemnd. „Athenian⸗ ist eate aauf 8 ö“ .“ 11S Köln, 23. Februar. (W. T. B.) Der Hauptgewinn der man sich leider seit Jahren schon bewege und auf dem wirth werde sich in Zukunft auf diese Einschränkung ein⸗ steuer in Zahlung genommen werden sollten. Und er bitte stücke ergab 160 457 gegen 167 732 im Jahre 1886. Der Rein⸗ gangen. Kölner Dombau⸗Lotterie fiel zuf das Loos Nr 157781 Existenzen künstlich groß gezogen würden, deren Zusammen⸗ richten Echh sonst werde die Brennerei zu Grunde gehen. um eine Mittheilung, auf Grund welcher Berechtigung die

, 8 8 bruch nicht ausbleiben könne und würde. Das Gesetz setze Unter dem ranntweinsteuergesetz sei jedenfalls der Schnaps⸗ Regierung dies thun wolle, noch dazu zu einem Course, der

gewinn beträgt nach Abzug der statutenmäßigen Zuschreibung zum Theat d Musik 888 . Rejervefonde mit 897 N, wodurch derselbe auf 153 562 gebracht 8 gr 8 1— ““ London, 22. Februar. (A. C.) Der Orforder Asspriologe, Pro⸗ 8 Fperfönencs⸗ Folge E SEetühan üg der oö1“ undh 8 sei ein c weit 1 dem 2 Ferk ge sei. in ,15 „Nach kuͤrzer Unterbrechung gelangen von Sonntag a je beliebten fessor Sayce, berichtet aus Kairo über einen werthvollen Fund, roduktion voraus, ohne welche namentli ie Ausgleichung Effekt, über den er ich freue im Interesse der ganzen Nation. Abg. von Helldorff: Ein Dissens zwischen ihm und Hrn. A1611““ 8. B 6 8 18 Ge eHetse balces Cinfall⸗ und „Der Mizekado“ im Wallner⸗ welcher jüngst in Ober⸗Egypten gemacht worden ist. Derselbe zwischen dem 70 und 50 Mark⸗Spiritus nicht eintreten könne. Ab; Barth: Das Gesetz habe die Hoffnungen nicht er⸗ von Mirbach bestehe nicht. Von einem Geschenk könne man bank, nach der Reichesd Fereee. 8 r 18 der. n ö hegter wiederum zur Aufführung. besteht aus 200 Täfelchen in Keilschrift, und Professor Seoe Daß diese Einschränkung nicht erfolgt sei, müßte nothwendig auf füllen können, weil die hohen Steuersätze den Konsum stark nicht sprechen. Es handele sich hier um eine Maßregel, die J111“ ie größte Diskontobank Deu schlands, hat . Im Walhalla⸗Theater findet am Montag, den 27., eine hofft, daß dieselben Licht auf die vielfachen Heerzüge werfen werden die Preisbildung nachtheilig wirken. Es werde fortgebrannt hätten verminbern müssen und die Produklion diesem Rück⸗ auf anderen Gebieten auch getroffen sei. Die Darstellung 9. 8 säßlich Ihet kangem füt 9n. Angemessenste gehalten, sich Benefizvorstellung für den trefflichen Tenorbaryton der franzöfischen welche die Assyrer zur Zeit der Blüthe des Reichs von Mesopotamin ohne Rücksicht darauf, wie viel im Lande konsumirt und zur gang nicht genügend gefolgt sei so daß jetzt die Preise sehr dieser Sache als eines Ges ernts an einzelne Klassen sei nur Eeüere 8 Kräften 5 vgerfttzen. Sie ist” fendafchhe ecbenn. 88 1““ und Hr. Arthur Laser hatten aus nach dem Nillande unternahmen. Ausfuhr gebracht werben könne; darunter müsse das Brennerei⸗ niedrig seien. Was seine artei vorhergesagt, sei eingetroffen. auf Leute berechnet, die eine geringe Auffassungskraft hätten. Kreditleben innerhalb des legitimen geographischen Gebiets fleihig gestern Abend im Hotel de Rome ein Concert veranstaltet, Rom, 24. Februar. (W. T. B.) „Eine ungeheuere Lawine gewerbe schwer leiden. Es komme dazu, daß der Erport Der Hauptgrund des jetzigen Zustandes liege an der Difserential; Er finde dafür kein varlamentarisches Wort, aber einen Vor⸗ und mit möglichster Individualisirung zu pflegen, auch im ab⸗ welches sich eines recht zahlreichen Zuspruchs zu erfreuen hatte. Außer begrub in Valtorta (Bergamo) eine Hütte mit 33 Personen, wovon immer mehr und mehr eingeschränkt werde, nachdem die Länder, steuer, durch welche den Brennern ein Geschenk von 36 40 wurf dafür könne er Hrn. Barth nicht ersparen. gelaufenen Geschäftsjahr treu geblieben und. hat damit die den beiden Concertgebern wirkte eine noch sehr junge Dame, Frl. bis jetzt 7 todt und 10 lebend herausgeholt wurden; auch in Val⸗ in die Deutschland exportire, höhere Eingangszölle eingeführt Millionen aus der Tasche der Konsumenten zugefallen sei. Abg. Barth: Seine Anschauung werde von jedem leidlich der bethätigten Geschäftsgrundsätze Marie Bulatoff aus Moskau als Pianistin mit. Die jugendliche bella (Navarra) wutde eine Hütte mit 4 Personen verschüttet. 1 Der Andrang von Branntwein nach den großen Wenn eine Differenz von 18 19 ℳ, wie Hr. von Mirbach gebildeten Volkswirth als selbstverständlich angesehen. Aehn⸗ —— ———— S = EEE 1 8 1 vie e denh bestehe, de. 5 8 ie Gheschhig. Güeh hase die Pecene ht . gegeben Koehrnar 18 1 . 8 ““ 1““ . nicht vorhanden gewesen, müsse naturgemäß den reis drücken, jedem Hektoliter kon ingentirten Spiritus würden 50 an den worden z. B. in der Form von ornzöllen. iese seien au t b6 0 81 6 .1.““ 1888, Theater ⸗Anzeigen. 8 ge. e 1“ LE“ 8 9 und dieser Andrang müse vermehrt werden, ½ mehr die g u 18 und 19 6 an die privilegirten nur ein Geschend aus 8 Konsumenten zu Gunsten Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Die 1 18 1 P 8 ttlnmn 7 ½ Uhr Abends: Die lustigen Heidel⸗ S - ö F Brtutänr gesah t. ae Ften C11“ sün 2 c8g 8 - von ar⸗ uzenten. as 8 8 1 haus. 51. Vorstellung. Satanella. Phantastisches Benutzung, eines fronzösischen Sujets von F. Zell berger. klinschrän ung der Produktion erfo ge, würden un müßten ekroliter in Deutschlan e en also die Produzenten einen Bei⸗ und e sei begreiflich, venn Hr. von 8 orff das Kin nich Vallet in 3 Akten und 4 Bildern von Paul Anfang 7 Uhr. EI E.. Renz, Direktor. die Preise noch weiter sinken. Die Zustände des Brennerei⸗ exx öö. ark von den Konsumenten. Nun solle beim rechten Namen nennen wolle. Das könne die Deutsch⸗ Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang?7 Uhr. Sonntag u. folgende Tage: Die Dreizehn. bsech neh Besca e⸗ 886⸗ er we. FEe 8 8 G 858 8 Benüte chaben, ven 8 G aber nicht abhalten, immer wieder darauf hin⸗ Schauspielhaus. 55. Vorstellung. Die Geyer⸗ 1 A , und er freue sich außerordentlich, daß er nicht dazu beige ragen eise niedriger geworden seien. Das habe seine artei zuweisen. 18 88 welthn, Sehupee in brhlung. einem Ver. nesiden;-Thrater. Sonnabend: Zum 61 Familien Na chri ch ten häße. . zu. Shende zu beüenae; C11166“ Fora 68 8 sei sgs sie n ein Bereeenh g9 Fta 188 Sanih -en X piel: Die Klötze von Rofen. Nach ihrem Roman - „Sonnabend: Zum 64. Male: IF en⸗-— . bg. Racke: Ein a ließendes Urtheil über die Wir⸗ gegen as Gesetz zu stimmen. ie Zuckerprämien hätten den ie Etats des Hauptzollamts in Hamburg un Fistasbmbre 720 heh Ramens von Wilhelmine v. Hillern. An⸗ Francillon. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas Verlobt: Frl. Hedwig Röthig mit Hrn. Gvm⸗ kungen des Gesetzes lasse sich zur Stunde absolut nicht ab⸗ Konsumenten auch Millionen gekostet und den Produzenten der Reichsstempelabgaben werden ohne Debatte be⸗ 4 Schnee mr.8 8 b b ga Golz mit Hrn. Hauptmann Richard Lindner ebergangszeit nicht vermeiden lassen, weil die Einfu rung un o e Preise hätten sinken machen. ieselbe Ent⸗ Vo . a i 2 5 berflöte. Oper in 2 Akten von Mozart. MBorli 8 ; . 8 d 5 S ; ; ir 1 ; iss Fmxn 17 still wolkenlos Zau g 9 1 (GSerlin). Frl. Klara Mirowsky mit Hrn. des Gesetzes habe überstürzt werden müssen, und die Vor⸗ wickelung beim Spiritus habe in der Natur der Sache gelegen, lichen Ausgaben ohne Debatte bewilligt. Im Extraordinarium Haparanda. 764 still wolkig 4 e“ 7 S Weis⸗ Velle-Alliance-Theater. S bend: Gastspi 1 Fabrikbesitzer Jul. Kaufmann (Görlitz). Frl. kehrungen nicht komplett hätten getroffen werden können. Nicht da durch das Geschenk die Brenner materiell in die Lage ge etzt enthält Tit. 4 den Beitrag zur Deckung der laufenden Aus⸗ St Petersbg. 772 still Nebel⸗ 22 heit Salomo’s. Schauspiel 18. 5 AMten von der Fr. Marie Geistinger 8 Käthe Schock mit Hrn. Lieut. W. Beügmamg nur bei den unteren, theilweise auch bei den oberen Beamten worden seien, noch mehr zu produziren, als vorher. In Folge gaben der Universität Straßburg von 400 000 Moskau 770 2⁄¼ 1 Schnee Paul Heyse. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. des Fre deich⸗ Wilhelmstädtischen Eheaters ühieec 1- t . F Fl.] habe nicht die gehörige Kenntniß obgewaltet, um den Inter⸗ dieser Subventionirung der Produzenten hätten auch andere Referent Abg. Frhr. von Huene: Die Versetzung dieses Titels 6 J Anfang 7 Uhr. 245 Mole; Die Salontirolerin. Posse mit Gesang J1“ essenten an die Hand zu gehen. Es seien durch mißverständ⸗ Länder, wie Frankreich und Spanien, Maßregeln gegen den aus dem Ordinarium in das Ertraordinarium sei in der 7599 SO 3bebeckk. 8 ““ in 3 Akten (4 Bildern) von Engelbert Karl und Frl. Franziska Könecke mit Hrn. Graf Walte liche Auslegungen des Gesetzes und Rathschläge der oberen deutschen Spiritus ergriffen, die allerdings auf fal⸗ Kommission Gegenstand eingehender werhandlan hewesen⸗ Es 763 4 wolkenlos Beutsches Theater. Sonnabend: Die be⸗ E. Jacobson. (Katharina und Midei Achenbacher: Beaudissin (Schwerin i. M. —Lübeck). Frl. Toni Beamten die ö1“ direkt geschädigt worden. Der schen Voraussetzungen beruhten. Der zukünftige Preis sei hervorgehoben worden, daß dieselbe in Elsaß⸗Lothringen 764 A heiter rühmte Frau. Fr. Marie Geistinger.) Anfang 7 Uhr. Hindenburg mit Hrn. Kaufmann und Fabrikank wesentliche Rückgang des Konsums sei wohl auf die Mißgriffe 98 dem Weltmarkt sei in dem heutigen Uebergangs⸗ einen unan enehmen Eindruck Pemacht habe, man befürchte, 762 4 wolkig) ium noch gar nicht abzusehen, der jetzige sei so niedrig daß das Rei sich der flicht zu diesem Beitrag

Swinemünde 763 O. 4 Schnee⸗ Montag: Die berühmte Frau. xlan 8 eb üwe Schnee⸗) Die nächste Aufführung von Galeotto findet am Matinée zum Besten der hinterlassenen Familie des Leipzig). Frl. Auguste Schweinhage mit Hrn. größere

besten Erfolge erzielt. Vermöge

8

Wetterberi

SSN G*

Stationen. Wind. Wetter.

in 0 Celsius

d. Meeressp. Temperatur

Bar. auf 0 Gr. [%☚ sfred. in Millim.

S su.

Sonntag: Romeo und Julia. Sonntag u. folg. Tage: Die Salontirolerin. Hans Sommermeyer (Magdeburg). Frl Agnch dlglich der Denaturirungsmittel zurückzuführen. Es sei 8 LA1ö686 dabz sehenghe de 8 8 2* 9 Pülicht u, sinate Straßb unter dem Druck der großen Vorräthe, die noch aus der ei ernerhin entziehen wolle. ie Universitä raßburg

Vorläufige Anzeige. Sonntag, den 26. Februar: Düwel mit Hrn. Karl Naumann (Hämelerwald- dabei beabsichtigt worden, dem Spiritus eine erwendbarkeit zu technischen Zwecken zu eben. vor dem 1. Oktober 1887 vorhanden sind. Der Kommission sei nicht als Landes⸗Universität, sondern im Interesse des

Neufahrwasser 766 O 4 bedeckt 7 evee Fh.⸗ 8 rels 5 S Z hetter Dienstag, den 28. Februar, statt. verstorbenen Schauspielers Alexander Achterberg. Otto Suthoff (Ottleben). ETbhatsächlich aber sei der denaturirte Spiritus für die Mehr⸗ sei erklärt worden, man werde die Berechtigungsscheine bei Reichs gegründet worden. Die Leistung eines dauernden 8 Unterhaltungskosten sei vemna billig, und

Memel.. 769 8 1

. drecss- Der Kurmärker und die Picarde. Unter vier Geboren: Ein Sohn: Hrn. v. d. Osten 3 ; ; ; Daris 757 4 wolkig w 3 1 11“ vnain 28 ahl der Gebrauchsfälle absolut unbrauchbar. Eine kleine der Entrichtung der Maischraumsteuer in Zahlung nehmen. Beitrags zu den Münster... 160 4 wolkenlos Wallner-Theater. Sonnabend: Einmaliges aes;, v VE (Wisbu. Hen. Heseril Mfejor Hans, Hembat Ulverung sei ja dadurch eingetreten, daß der Zusatz von Aus welchem rechtlichen Grunde glaube die . den derselbe müsse im Ordinarium bestehen bleiben. Der Vertreter 756 3 bedeckt;) Auftreten und Abschieds⸗Benefiz des Hrn. Carl grafenstraße 51a., und an der Kasse des Belle. Berger jun. (Eßlingen). Hrn. Redding Pyridinbasen auf die Hälfte be chränkt worden sei, aber das Berechtigungsschein, welcher an der Börse mit 18 ½ ge⸗ des Reichs⸗Schatzamts erkläre, daß keineswegs beabsichtigt Mun 786 Sbehat Mittell zu seinem 40 jährigen Künstler⸗Jubiläum. Alliance⸗Theaters schon jetzt zu haben. (Schwerin). Eine Tochter: Hrn. Ober⸗ reiche noch nicht aus. Sei es denn nicht möglich, diese Miß⸗ Pettels werde, mit 20 in Zahlung nehmen zu können? sei, durch diese Umstellung den Zuschuß alsbald zu besettgen, Themnit .. 766 2 worrig.) Der Algerger. 8 1 5 ecsaschee bb Berner (Halh. 8 Aug. stände zu beseitigen? G ann würde thatsächlich die Neh allem in Deutsch⸗ man habe nur eine a 8 liche 1“ in Aussicht Berlin 7161 4 wolkigs) 1 Akt nach dem Französischen von A. Ascher. Zum Central-Theater. Sonnabend: Mit ganz neuen öb. Picsnees t Ber (Graniset. Fe acgner Bber. Rtegeree8zaa Vherh n 866 8E111*“ 8. Senect n Nehsgef ö. 785 1 Schnee Blt nach Ein zodarner Barbar. Lwsispiel in Dekoratt ds .. 81bS. 1 IrP man FHelhh Das Denaturirungsmittel sei auf Grund sehr eingehender davon 20 dem Produzenten auf seinen kontingentirten regierungen. Geändert werden könne auch im Ordinarium, Breslau .. . 758 ON Abedeckt?) Schlu G. v. Moser. (Peti, Leonce von E“ nneh . dZum 111““ Paul Lebfeldi BFfüllr (Be⸗ Erwägung und Prüfung, an der die hervorragendsten Spiritus vergüten. Dann werde aber auch der Blindeste im durch die Rückversetzung in das Ordinarium würde man sich

e 1 amp⸗Tourn xrm n von 2 5 8 4 7 e2 5 f 7 F 3 8 1 Ile d'Aix.. 758 4 Dunst Ch Tourné, Constantin von Horst: Hr. in 4 Akten von W. Mannstädt Anf 4 dil b Frau Marie Wünsche, geb. Bernag Sachverständigen betheiligt gewesen seien, vom Bundes⸗ Volke begreifen daß es sich nur um eine Subvention der noch mehr binden als bisher. Dagegen sei geltend gemacht V 2 L“ ;. FFatj ¹, rath beschlossen worden. Selbst solcher Spiritus, der F’ aus den Taschen der Konsumenten bis zu worden, daß man eine Aenderung des Beitrags überhaupt 3 lle, und die Kommission habe deshalb die

Nizza 7750 wolkenlos Carl Mittell.) S Di N Stealitz). Hr. sions⸗d st 1 zer Triest 751 bedeckt Sonntag: Zum 82. Male: Ein toller Einfall. Sdi e (Sfes G istians, ehe dluahang mit dem Denaturirungsmittel versetzt worden sei, sei Millionen Mark handele. b nicht vornehmen wolle, . on h anfangs in vielen Haushaltungen ohne irgend welche Be⸗ Abg. Racke: Wie verschieden die Anschauungen seien, Rückversetzung des Titels in das Ordinarium beschlossen.

Der Mizekado. a. D. Bernhard Kaßner (Breslau). Frau Berthr 8 1 8 ; Concert-Haus. Sonnabend: Gesellschafts. Thilo, geb. Diesterweg (Wiesbaden). Hrn. chwerde gebraucht worden. Der schlechte Geruch sei auch gehe aus den sich fast diametral gegenüber stehenden Aeuße⸗ Abg. Petri: Seit 1876 habe dieser Posten im ordent⸗ der Hrrn. von Helldorff und von irbach hervor. lichen Etat gestanden. Die plötzliche Versetzung in den außer⸗

1) Gestern Abend starker Schneefall. Höhe 9 cm. 1 ) 2) See mit Eis bedeckt. ³) Nachts Schnee. ⁴) Früh Concert des Kapellmeisters Herrn Karl Meyder, Major v. Duncker Sohn Max W a ei größeren Quantitäten nicht von 2 an wahrgenommen rungen 1G 1 r. Led eicht nicht sowohl auf Hr. von Mirbach klage über die schlechten Wirkungen des 8eb ge Etat habe großes Aufsehen erregt, und nicht allein

er

chnee. ⁵) Reif. ⁶) Schneehöhe 4 cm. ²) Nachts Victoria-Theater. Halbe Preise! Sonnabend: 75 Künstler (10 Solisten). Streich⸗Orchester Fir emüle Engel (Bönnigheim). Hr. Leder⸗ worden. Die Beschwerden seien vie abrikant Senator Heinr. Eberwein (Göttingen)" das Denaturirungsmittel, als auf die Beschaffenheit des Gesetzes für die Landwirthe, Hr. von Helldorff halte die im Kreise der Professoren. Man habe gefürchtet, daß in

wenig Schnee. Zum 591. Male: Die Reise um die Welt in 50 Künstler. Skala für die Windstärke; 1 = leiser Zug 80 Tagen, nebst einem Vorspiel; Die Wette —- Frau verw. Kieslack, geb. Henkmann (Sa ü 1 ätten si au ünstigen Folgen desselben für erwiesen. Die Zeit werde Bälde der Posten ganz gestrichen werden könnte enn eine 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = fainch um eine Million. Großes Ausstattungsstück gi n Sonnabend: Gala⸗Vorstel hausen i. Altm.) Hr. Fün enenee 8 E1“ vend behenens 888 X. Rcht hesse 8.g Rigsntr: die SZeietan en solche Agngt . 6 besches 6 begrüße er das mit großer 6 stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9= Sturm mit Ballet von A. d'Ennery und Jules Verne. e11“”“ orstel-: W. Steinbömer (Norden). Fran Feiedch , J. der Zuse n idinbasen au die Hälfte des Hrn. von Helldorff bezüglich der ethischen Wirkungen des Freude. Unmittelbar nach dem Frankfurter Friedensvertra 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Sonntag und folgende Tage: Die Reise um lung zum Benefiz für die Schulreiterin Frl. Helene Ewers, geb. Klodt Hr. Kanzlei⸗ . J. der Zusatz vo yridi b disrah die Ges Gu 3 5 sie all 1 g b Fer eeee dacic dean Ein vina d 8 ledeneueenab g Orkan. 8 die Welt in 80 Tagen. 3 Wagener, unter persönlicher Mitwirkung des Rath a. D. Rudolf Zwicker ( agdeburg). herabgesetzt worden. Im Uebrigen betrachte der Bun esrath die esetzes und wünschte nur, daß er sie allen seinen Freunden hätten Bunde rath und Reichstag als eine der ersten Aufgaben Aebersicht der Witterung. 8 9. Direktors E. Renz. Japan, oder: Die aterie nicht als abgeschlossen, sie sei vielmehr schon seit vorhalten möchte. Wenn der Regierungsvertreter meinte, daß des Reichs betrachtet, eine deutsche Universität in Straßburg Eine Zone höchsten Luftdruckes, über 770 mm. er- zmwalhalla-Theater. N 1 5 Vorstellungen! neckischen Franen des Mikado. Großes 1 Monaten wiederum der sorgfältigsten Erwägung unterzogen. die schlechten Eigenschaften des denaturirten Spiritus auf eine fu gründen. Bereits 1871 habe der Reichstag in einer Reso⸗ streckt sich von Schottland ostwärts, über Süd⸗ alhalla-Theater. Nur noch 5 Porstellungen! choreographisch⸗equestrisches Ausstattungs⸗Divertisse⸗ Redacteur: Riedel. Es sei eine Kommission von Theoretikern und raktikern an: schlechte Qualität des Alkohols zurückzuführen seien, so treffe lution den Reichskanzler ersucht, diese Universität zu gründen. Innern Rußlands Sonnabend: Gastspiel der Molle. Decroza und der, ment. „Mirza⸗Schaffy“, engl. Vollblut. dressirt Berlin: elegentlich damit beschäftigt, sämmtliche bei der Denaturirung das durchaus nicht zu. Der fuselhaltigste Alkohol, denaturirt hätte 258 hohe üen Au gehabe Es handele sich nicht ell um eine Universität für die Bedürfnisse Elsaß⸗Lothringens,

skandinavien hinaus, nach dem Ueber Deutschland dauert die Kälte, trübe Witterung französischen Operetten⸗Gesellschaft unter Leitung und geritten von der Benefiziantin Frl. Wagener. Verlag der Expedition (Scholz). es Branntweins in Betracht kommenden Fragen nochmals zu mit dem schlechtesten Holzgeist, sei noch das reine Kölnische spezi 8g um eine Hochschule, welche als Pflanzstätte deutscher Kultur

mit mäßigen östlichen und nordöstlichen Winden fort; des Impresario Mr. Schürmann Zum 4. Male: „FElimar“ (Strickspringer) dress. und vorgef. D ; 1 irj

f5 . 1 88 . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ erwägen, und Hauptgegenstand sei dabei, in welcher Weise Wasser gegen den mit Pyridinbasen versetzten Spiritus.

Nelsach sat ne 7 e8. Grensant, Giaigetcsdchegen 9* Iofer Vanic- —r Terzjan (erons⸗ vom Dicheier Chpeinogferde vn goß Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. das ferige d heehcgegsntan zu verbessern, oder wenn dies Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Zoccius: Er habe und Wissenschaft den deutschen Geist in der Westmark des Reichs w . nicht thunlich sei, wesches andere Mittel an die Stelle zu nur esagt, daß ein Theil der Beschwerden wahr⸗ kräftigen sollte. Reichstag und Bundesrath hätten mit großer

burg und Helsingfor melden Minus 22 Grad. Girofla Mlle. Francine Decroza.) Auftreten der 5 änomene der Luft. Au 8 1 8 Mrr Schneehöhe in Hamburg 9, Berlin 4 cm. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. treten der 5. hüäcgsten und Sechs Beilagen setzen sein möchte. Der Gegenstand werde als ein außer⸗ scheinlich auf die Mert Beschaffenheit des Brannt⸗ Opferwilligkeit Millionen zur Verfügung zur Errichtung der Deutsche Seewarte. v““ 11“*“ (einschließlich 2 Börsen⸗Beilagen). ordentlich wichtiger aufgefaßt und er hoffe, daß es in nicht langer weins als mitwirkende Ursache zurückzuführ sei. Universität gestellt. Heute sei sie ein Muster der Hochschulen,

. E1““ 8* 8 I11“ 8 1 8 865 8 1“ 8 8. 8 1 8 88