Juli 166 — 166,75 — 166,5 bez., per Juli⸗August —
per September⸗Oktober —.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub⸗ weizen) pr. 1000 kg. Loco geschäftslos. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 160 — 174 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 162,5 ℳ, per diesen “ —, per Februar⸗März —, per April⸗
II“
Roggen per 1000 kg. Loco gut behauptet. Termine höher. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 105 — 117 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 115 ℳ, inländischer mittel 112 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 118,25 — 119,5 — 119,25 bez., per Mai⸗Juni 120,5 — 121,5 — 121 bez., per Juni⸗ Juli 122,75 — 123,5 — 123 bez., per Juli⸗August —.
Gerste per 1000 kg. Matt. Große u. kleine 100— 175 ℳ n. Qual. Futtergerste 104 — 109 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco gut behauptet. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspr — ℳ Loco 104 — 128 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 110 ℳ, pommerscher mittel 110 — 112, dito guter 113 — 116, dito feiner 117 — 120 ab Bahn bez., preußischer mittel 109 — 112, dito guter 113 — 116, dito feiner 117 — 119 ab Bahn bez., per diesen Monat —, ver Februar⸗März —, per April⸗Mai 113,25 — 113,75 bez., per Mai⸗Juni 116 bez., per Juni⸗Juli 118,25 — 118,5 — 118,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gekünd. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 120 bis 128 ℳ nach Qual., per diesen Monat und Februar⸗ März 120 ℳ, per April⸗Mai 124 ℳ
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 125 — 185 ℳ, Futterwaare 111 — 117 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Fester. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat und per Februar⸗ März 16,35 ℳ per März⸗April — ℳ, per Avpril⸗ Mai 16,55 bez., per Mai⸗Juni — ℳ, per Juni⸗ Juli 16,85 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Ter⸗ mine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis —. Loco 18,70 — 19,30 ℳ n. Qual., per diesen Monat und per Februar⸗März 18,60 ℳ., per April⸗Mai 18,70 ℳ, per Mai⸗Juni —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ Loco 18,50 — 18,90 ℳ n. Qual., per diesen Monat und per Februar⸗März 18,50 ℳ, per April⸗ Mai 18,60 ℳ, per Mai⸗Juni — ℳ
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gekündigt — Ctr. Kuündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Februar⸗März — ℳ, per April⸗Mai 44,4 — 44,5 bez., per Mai⸗Juni 44,7 ℳ, per Juni⸗ Juli —, per Juli⸗August —, per Septbr.⸗Oktober 45,3 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kuͤndigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat — ℳ
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine fest und höher. Gekündigt — I1. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 98,1 — 97,9 — 98,2 bez., per Mai⸗Juni 98,6— 98,5 — 98,8 bez., per Juni⸗Juli —.
Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver steuerter) loco ohne Faß 97,5 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß loco 48,3 bez., per April⸗Mai 49,6 — 49,8 — 49,5 — 49,9 bez., per Mai⸗Juni 50,2 — 50,5 bez., per Juni⸗Juli 51 — 51,3 bez., per Juli⸗August 51,7 — 52,1 bez., per Aug.⸗Sept. 52,5 — 52,8 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß loco 30,2 bez., per April⸗Mai 31,5 —– 31,6 bez., per Mai⸗Juni 31,9 — 32,2 bez, per Juni⸗Juli 32,6 — 32,5 — 32,8 bez., per Juli⸗August 33,4 — 33,7 bez. (gestern 33 — 33,6 bez.), per August⸗September 34,4— 34,1 — 34,4 bez.
Weizenmehl Nr. 00 23,00 — 22,00, Nr. 0 22 — 20,00. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,50 — 15,50, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,75 — 16,50 bez., Nr. 0 1,75 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Berlin, 23. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: ℳ 3 ℳ
Weizen gute Sortee .17 40 16 Weizen mittel Sorte 16 70 16 Weizen geringe Sorte 16 — 15 Roggen gute Sorte .11 70] 11 Roggen mittel Sorte .11 25] s10 Senhen geringe Sorte 10 80 10 Gerste gute Sorte .17 50 15 Gerste mittel Sorte. 14 65 12 Gerste geringe Sorte 11 80 10 88* gute Sorte .12 80
afer mittel Sorte .11 90 Hafer geringe Sorte... . 11 — Michtsticbhhs. —
eu. 1“ rbsen, gelbe zum Kochen. 30 Speisebohnen, weiße. 40 “ böbT131141“* Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch I kg. Butter 1 kga.. Eier 60 Stück. Fapsen 1 kg.
60 70
SbeSbobeh—haeneenög
1“ 1212
Krebse 60 Stück. .10
Berlin, 24. Februar. Es liegen folgende amtliche Notirungen vor:
Butter. Hof⸗ und Genossenschafts⸗Butter aus Osi⸗ und Westpreußen, Posen und Schlesien Ia 105 — 110 ℳ, do. do. IIa 95 — 105 ℳ, Hof⸗ und Genossenschafts⸗Butter aus Mecklenburg, Vor⸗ pommern und Prießaig Ia. 103 — 108 ℳ, do. do. IIa. 95 — 103 ℳ, fehlerhafte Butter von vorstehenden Pro⸗ duktionsländern 85 — 95 ℳ, Landbutter: Preußische
ö11
77 — 80 ℳ, Netzbrücher 77 —80 ℳ, Pommersche 77 — 80 ℳ, Bayerische Sennbutter 95 — 100 ℳ, do. Landbutter 75 — 78 ℳ, Schlesische 75 — 78 ℳ, Ga⸗ lizische — ℳ, Margarinbutter 40 — 65 ℳ — Käse: Schweizer, Emmenthaler 85 — 90 ℳ, do. Bayerischer 60 — 70 ℳ, do. Ost⸗ und Westpreußischer Ia. 60 — 70 ℳ, do. IIa. 50 — 60 ℳ, Holländer 80— 90 ℳ, Limburger 35.— 40 ℳ, Quadratmagerkäͤse 16 — 22 %ℳ — Schmalz, Prima Western 17 % Ta. 47,50 ℳ, Amerikanisch raffinirt. 45 ℳ, in Deutsch⸗ land raffinirtes: a. Hamburger 48 — 51 ℳ, b. Berliner e ℳ, Berliner Bratenschmalz 52 — 54 ℳ per eg.
Breslau, 24. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1. 100 % exkl. 50 ℳ Verbrauchsabgaben pr. Februar 46,10, pr. April⸗Mai 48,00, do. pr. Mai⸗Juni 48,60, do. 70 ℳ pr. Februar 28,10, pr. April⸗Mai —,—, do. pr. Mai⸗ Juni —,—. Weizen —. Roggen pr. Februar⸗März 110,00, do. pr. April⸗Mai 110,00, do. pr. Mai⸗ Juni 114,00. Rüböl loco pr. Februar 46,50, pr. April⸗Mai 45,50, do. pr. Mai⸗Juni —,—. Zink: umsatzlos.
Hamburg, 24. Februar. (W. T. B.) Kaffee (Vormittagsbericht) good average Santos pr. März b18, pr. höss 54 ½, pr. September 51 ¼, pr. Dezember
Zuckermarkt. (Vormittagsbericht.) Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Vord Hamburg pr. März 14,40, pr. April 14,45, pr. Novemb. 12,80, pr. Dezember 12,75. Fest.
Liverpool, 23. Februar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung: Februar 553⁄64 Werth, Februar⸗März 588⁄64 do., März⸗April 5³ ⁄64 Käuferpreis, April⸗Mai 5³614 Werth, Mai⸗Juni 5³7⁄14 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 8hes do., Juli⸗ August 54 ¼³64 do., August⸗September 541⁄64 do., September 54 64 d. do. — Dhollerah good 4 ½.
Liverpool, 23. Februar. (W. T. B.) (Offtzielle Notirungen.) Upland good ordinary 5 ¼, Upland low middling 57/16, Upland middling 5 9⁄6, Orleans Soss ordinary 5 ⅛, Orleans low middling 5 ½,
rleans middling 5 ⅝, Orleans middling fair 6, Ceara fair 513⁄16, Ceara good fair 6, Pernam fair 513⁄16e, Pernam good fair 6 ⅛, Maceio fair 512⁄⁄8, Maranham fair 5 ⅞, Egypt. brown fair 6 ½, Egypt. brown good fair 61 ⁄6, Egyptian brown good 7 ⅛½, Egyptian white fair 6, Egyptian white good fair 63, Egyptian white good 6 ⅛, M. G. Broach good 5, M. G. Broach fine 5 ⁄16, Dhollerah fair 3 ¾, Dhollerah good fair 4 ⁄16, Dhollerah good 4 ⁄⁄6, Dhollerah fine 412⁄6, Domrawuttee fair 3181⁄16,Oomra good fair 4 ¼, Oomra good 40⁄16, Oomra fine 51 ⁄8, Scinde good fair 3 %, Bengal good fair 3 ⁄6, Bengal good 31 ⁄26, Bengal fine 4, Tinnevelly good fair 413/⁄16, Western good fair 4, Western good 4 ⅞, Peru rough fair 6 %, Peru rough good fair 7 ¼, Peru rough good 7 ⅜, Peru smooth fair 5 ¾, Peru smooth good fair 5 ⅞, Peru moder. rough fair 6 ½, Peru moder, rough good fair 6 ⅞, Peru moder. rough good 71‧16, Babia fair —. Glasgow, 23. Februar. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 39 sh. 2 d. bis 39 fh. 2 ½ d.
Antwerpen, 23. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer schwach. Gerste unverändert.
New⸗York, 23. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10916, do. in New⸗Orleans 9 ⅞. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 ¾ Gd., do. in Philadelphia 7¼ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 6 ⅞ C., do. Pipe line Certificates — D. 89 ⅔⅜ C. stetig. Mehl 3 D. 15 C. Rother Winterweizen loco 90 ½ C., pr. Februar — D. 88 ¾ C., pr. März — D. 88 ⅞ C., pr. Mai. — D. 90 ⅜ C., Mais (New) 60 ½. Zucker (fair refining Muscovados) 4 ⁄¼. Kaffee (Fair Rio) nom. do. Nr. 7 low ordinary pr. März 11,07, do. do. pr. Mai 10,77. Schmalz (Wilcox) 7,85, do. Fairbanks 7,90, do. Rohe und Brothers 7,85. Speck —. Kupfer pr. März 16,10. Getreidefracht 1 .
Berliner Baumarkt vom 14.—21. Februar. Steine ꝛc. Das Geschäft in effektiver Waare blieb in dieser Woche ohne jede Bedeutung, da die Bauthätigkeit fast vollständig ruhte. Abgeber hielten jedoch fest auf bisherige Preise, weil die hiesigen Bestände einer stärkeren Nachfrage gegenüber im Frühjahr sich kaum als ausreichend ausweisen dürften. Auf Frühjahrslieferung zeigten Produzenten größeres Entgegenkommen und wurden einzelne größere Abschlüsse in Hintermauerungssteinen zu 28.—30 ℳ perfekt. Kalk, Cement ꝛc. traten in sehr ruhigem Handel. — Noctirungen: Hintermaue⸗ rungssteine, Normalformat, von der Oberspree 37,50 — 38,50 ℳ, von der unteren Havel 38 — 39 ℳ, vom Finow⸗Kanal und der Oder 38 — 39 ℳ, mit der Anhalter Bahn 37 — 38 ℳ, Rathenower 44 — 45 ℳ, Verblendklinker 60 — 75 ℳ, gewöhnliche Klinker Ia. 44 — 50 ℳ, IIa. (Hintermauerungssteine) 42 — 44 ℳ, poröse Steine 36 — 38 ℳ, Chamottesteine 80— 120 ℳ, Dachsteine 30 — 33 ℳ per 1000 Stück. Kalkbausteine per Kubikmeter 8 —9 ℳ Kalk per
1 1,70 — 2 ℳ, Kalkmörtel p. Kbm. 6 — 7,50 ℳ,
gement per Tonne, je nach Gewicht und Marke, 7,50 - 10 ℳ — Nutzholz fand ruhigen Absatz, zeigte aber feste Tendenz. — Metalle für Bau⸗ zwecke wenig gehandelt. — Notirungen: schmiede⸗ eiserne T. Träger je nach Dimensionen 15 —19 ℳ, alte auf Länge geschlagene Eisenbahnschienen 9,50 ℳ, Gußwaaren je nach Modell 13—40 ℳ pro 50 kg. (Voss. Ztg.)
Frankfurt a. M., 23. Februar. (Getreide⸗ und Produktenbericht von Joseph Strauß.) Die Berichte sämmtlicher Wochenmärkte und Börsen lauten fortgesetzt so farblos wie möglich, Leben und Bewegung sind überall ganz abhanden gekommen. — An unserem Markt hat sich das Geschäft in Weizen nicht geändert, Angebot und Nachfrage sind gleichmäßig gering, wirklich Ia. Landwaare bringt loco 18 ¼10 ℳ, ab Umgegend 18 — ½ ℳ, kur⸗ hessischer 17 ¾¼ ℳ, russische Sorten 19 ¾ — 20 ½ ℳ stramm gehalten. — Roggen haet sich noch nicht erholen können, das Geschäft war unbedeutend und gaben Preise langsam nach, hiesiger 13 ¾ — 14 ℳ, Königsberger per März 13 — ¼ ℳ — Gerste in feinster Brauerwaare weniger reichlich als bisher zu⸗ geführt, soll insgeheim über Notiz gehandelt sein, 15 ½ — 17 ℳ zu notiren. — Hafer hatte bescheidene Umsätze, die Ankünfte gingen auf Grund früherer
1“ 11“
sumenten, die sich dementsprechend noch reservirt mit anderweitigen Ankäufen verhielten, 12 ¾ — 14 ℳ Cours. — Raps ohne Umsatz. — Thomas⸗ phosphatmehl anhaltend ruhiger, dagegen Chilisalpeter ab auswärts stark schwankend. Unfer letzter Cours war 19 ½ ℳ Februar⸗März ab oder Rotterdam, Herbstlieferung viel unter
otiz. — Mehl hatte schleppenden Absatz, selbst auf Lieferung flau, umsomehr als gleichzeitig die Roggenpreise von Berlin nachgebende Tendenz ver⸗ folgten; norddeutsche und westfälische Weizen⸗ mehle 00 ab Station 23 ℳ gefordert und dürfen ¼ unter Notiz käuflich sein. — Hiesiges Weizenmehl Nr. 0 30 — 32 ℳ, Nr. 1 27 — 28 ℳ Nr. 2 24 — 26 ℳ, Nr. 3 22 ½ — 24 ℳ, Nr. 4 18 — 19 ℳ, Nr. 5 14 ½ — 15 ½ ℳ, Milchbrod⸗ und Brod· mehl im Verbande 50—53 ℳ, norddeutsche und westfälische Weizenmehle Nr. 00 24 ½ ℳ loco. Hiesiges Roggenmehl Nr. 0 21 ½ — 22 ½ ℳ, Nr. 0/1 19 ⅓ — 20 ½ ℳ, Nr. 1 17 — 18 ℳ, Nr. 2 14 — 15 ℳ — Heu per Centner 36 ℳ%, Stroh 2 ½ ℳ — Roggenkleie 4 ½— ¾ ℳ, Weizenkleie 4 ¼-— ℳ, Malzkeime 4 ½ ℳ, Moostorfstreu, prima 1,30 ℳ, Spelzspreu 1,50 ℳ, Reismehl 4 — ½ - ℳ (Sämmtliche Artikel bei Abnahme von 200 Centnern an.) Rüböl im Detail 53 ℳ
Eisenbahn⸗Einnahmen. Italienisches Mittelmeer⸗Eisenbahnnetz. Während der 2. Dekade des Monats Febr. cr. nach provisorischer Ermittelung im Personenverkehr 1 128 140 Lire, im Güterverkehr 1 812 826 Lire, zus. 2 940 966 Lire, was gegen die vorjährige Dekade eine Mehr⸗Einnahme von 37 743 Lire ergiebt. Generalversammlungen. 14. März. Braunschweigische Credit⸗Anstalt. Ord. Gen.⸗Vers. zu Braunschweig. 19. „ Neue Dampfer⸗Compagnie. Ord. Gen.⸗Vers. zu Stettin. 21. „ Chemnitzer Bank⸗Verein. Ord. Gen.⸗ Vers. zu Chemnitz. 21. Deutsche Hypothekenbank in Berlin. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
[57783] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Carl Dodzuweit, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Meyersohn hier, klagt gegen seine Ehefrau Caroline Henriette Auguste Dodzuweit, geb. Blankenstein, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung: 1) die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, 2) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 28. Juni 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. 8
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der dah bekannt gemacht.
Berlin, densl 7. Februar 1888. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer 13.
[57777] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Alwine Ernestine Sophie, verehel. Henne, geborene Heilmann, zu Altenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schellenberg daselbst, klagt gegen den Koch Carl Christian Henne aus Mossen, bisher in Altenburg, z. Z. unbekannten Aufenthaltes, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf gänzliche Trennung der Ehe auf Grund von §. 213 der Eheordnung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Alten⸗ burg auf Mittwoch, den 30. Mai 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altenburg, den 22. Februar 1888. Gerichtsschreiberei III. des Herzoglichen Landgerichts.
Weber, L.⸗G.⸗Sekretär.
[57781] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau des Zimmermanns Carl Magnus Christian Radmann, Anna, geb. Claussen, in Bremen, Klägerin, wider ihren Ehemann, un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wird der Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf Mittwoch, den 16. Mai 1888, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Landgerichte, Civilkammer II., zu Bremen anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, ꝛur Verhandlung über den Antrag der Klägerin: die Ehe der Parteien wegen böslicher Verlassung der Klägerin durch den Beklagten zu scheiden. eventuell: dem Beklagten aufzugeben, zur Klä⸗ gerin zurückzukehren und das eheliche Leben mit ihr fortzusetzen. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 22. Februar 1888.
8 “ Dr. Lampe.
b
[57820] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 2645. Der Handelsmann Georg Bernhard Filz in Heidelberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stern in Mannheim, klagt gegen seine Ehefrau Anna Margaretha, geborene Hemberger, zur Zeit unbekannt wo, auf Grund des L.⸗R.⸗S. 231, eventuell 232 a. und §. 19 des Gesetzes über die privatrecht⸗ lichen Folgen der Verbrechen, auf Scheidung der zwischen den Streittheilen am 17. Februar 1874 zu Bockenheim geschlossenen Ehe, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Mannheim auf Samstag, den 12. Mai 1888,
1 Vormittags 9 ½ Uhr, Wö mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Pheenase n den v. Februar 1888.
Verschlüsse an die Händler und größeren Kon⸗
(L. S. chulz, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
[57776] Oeffentliche Zustellung.
Marie Antoinette Gremminger, Ehefrau von Carl Cäsar Syren, sie in Lautenbachzell, vertreten durch Rechtsanwalt Ganser, klagt gegen ihren genannten Ehemann Carl Cäsar Syren, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Eheschei⸗ dung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Abthlg. I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. auf
den 24. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “
Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
[57819] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 1506. Die Ehefrau des Conrad Kornmaier, Agathe, geborene Eichem, von Böhringen, hat gegen ihren Ehemann, dessen Aufenthalt z. Zt. unbekannt ist, wegen böslichen Verlassens, grober Verunglimpfung und harter Mißhandlung auf Ehescheidung geklagt und gegen das klagabweisende Urtheil des Gr. Land⸗ gerichts Konstanz, Civilkammer I., vom 20. De⸗ zember 1887, durch Rechtsanwalt Dr. Kohler hier die Berufung eingelegt mit dem Antrag, nach dem Klagbegehren zu erkennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor den III. Civilsenat des Gr. Oberlandesgerichts zu Karlsruhe in die am
Montag, den 4. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, beginnende öffentliche Gerichtssitzung mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 20. Februar 1888.
Gr. Oberlandesgericht. . Gerichtsschreiberei: (L. S.) Nebel.
[57780] Oeffentliche Zustellung. Die Kaufleute Harry und Ernest Hoffmann in Meiningen, vertreten durch den Rechtsanwalt Hof⸗ mann daselbst, klagen gegen den flüchtigen und wegen Betrugs von dem Herrn Untersuchungsrichter des Landgerichts dahier steckbrieflich verfolgten Kauf⸗ mann Julius Lindner, früher hier, mit dem Antrage auf Ausschließung aus der Handelsgesellschaft C. Wagner & Co. hier, und vorläufige Vollstreck⸗ barkeit des Urtheils gegen Sicherheitsleistung, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Land⸗ gerichts zu Meiningen auf den 1. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Meiningen, den 20. Februar 1888. L. Ender, Landgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
8
[57767] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Carl Roöder zu Halberstadt, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Frorath daselbst, klagt gegen den Töpfermeister J. Thorack, früher zu Halberstadt, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen 107,84 ℳ Restforderung für die dem Beklagten im Jahre 1887 käuflich gelieferten Waaren sowie wegen 6 % Verzugszinsen seit dem 24. September 1887 mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 107,84 ℳ nebst 6 % Verzugszinsen seit dem 24. September 1887 zu zahlen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht VI. zu Halberstadt auf den 11. April 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Keegel, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. VI.
[57771] Oeffentliche Zustellung.
Zum Kgl. Amtsgerichte Pirmasens hat die Armen⸗ pflege Simten, vertreten durch ihren Prozeßbevoll⸗ mächtigten Notariatsclere und Gerichtsvollzieheramts⸗ Bewerber Friedrich Engelbert Elig in Niedersimten, Klägerin, gegen Anna Maria Deutschmann, ledige Fabrikarbeiterin, beheimathet in Niedersimten, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort und Wohnsitz in Paris sich befindend, Beklagte, Klage auf Zahlung von 100 ℳ für Verpflegungskosten erhoben mit dem Antrage:
„Es gefalle dem Kgl. Amtsgerichte Pirmasens, die obgedachte Beklagte zu verurtheilen, an die Armen⸗ pflege Simten die Verpflegskosten für ihr Kind Gaston Deutschmann für die Zeit vom 9. Oktober 1885 bis dahin 1886 in Höbe von 100 ℳ zu be⸗ zahlen bezw. zu ersetzen und die Kosten des Rechts⸗ streites zu tragen. Auch wird die vorläufige Voll⸗ streckbarkeit des Urtheils beantragt.“ —
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites in die anberaumte Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens vom 24. Abril 1888, Vormittags 9 Uhr.
Zur Ausführung der bewilligten öffentlichen Zu⸗ stellung an die obgenannte abwesende Beklagte wird Vorstehendes bekannt gegeben.
Pirmasens, den 18. Februar 1888.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Ph. Faber, Kgl. Sekretär. “
[57180]0) „Oeffentliche Zustellung.. Der Kaufmann Bernh. Müller zu Friedrichsfelde klagt im Wechselprozeß gegen den Klempnermeister J. Schardischau, zuletzt in Friedrichsfelde wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltes, aus einem am 30. Oktober 1887 fällig gewesenen Wechsel vom 12. September 1887 über 82 ℳ 47 ₰ mit dem Antrage 8 Zahlung von 82,47 ℳ Hauptforderung nebst 6 % Zinsen seit dem 2. November 1887, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht II. zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 20, auf den 18. April 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 11. Februar 1888. Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abtheilung VIII.
zum Deu
eiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 24. Februar
Zweite Börsen⸗Beilage tschen Reichs⸗Anz
Anzeiger.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Stettin, 23. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 156 — Mai 164,00, unveränd., loco 101 — 111, pr. April⸗Mai Juni⸗Juli 119,50.
zucker, exkl., 92 % 23,00. Nachprodukte, Unverändert, fest. gem. Melis I. m. Faß 27,25. J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 14,60 Br., pr. März 14,52 ½ bez. und April 14,67 ½ bez, 14,70 Br., pr. Juni 14,95 Gd., 15,02 ½ Br.
163, pr. April⸗ Roggen 8 Pommerscher Hafer loco 102 bis 108. Rüböl geschäftslos, pr. Februar 45,00, pril⸗Mai 45,00. Spiritus unveränd., loco ohne ß verst. 96,30, do. mit 50 ℳ Konsumst. 47,40, do. mit 70 ℳ Konsumsteuer 29,30, pr. April⸗Mai 98,50. Petroleum loco verzollt 12,50.
Posen, 23. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 45,60, do. do. (70Oer) 27,50, do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ und darüber 27,50, pr. Februar —,—.
Magdeburg, 23. Februar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % —,—, Korn⸗ 24,00, Kornzucker, exkl., 88 % Rendem. exkl. 750 Rendem. Gem. Raffinade mit Faß 28,50. Rohꝛzucker
Behauptet.
19,00.
(W. T. B.) Getreide⸗ er loco 18,75, hiesiger loco März 17,45, pr. Mai 17,70, pr. Juli fremder loco 14,25, hiesiger loco 40, pr. Mai 12,60, pr. Juli loco 13,50. Rüböl pr. 50 kg pr. Mai 24,00, pr. Oktober pr. 100 kg
(W. T. B.) Standard white
Köln, 23. Februar. Weizen fremd 17,50, pr.
13,50, pr. März 12 12,75. Hafe loco 25,00,
Bremen, 23. Februar.
(Schlußbericht).
loco 7,20 bez. und B Hamburg, 23.
Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ Weizen loco ruhig,
holstein. loco 162
mecklenburgischer russischer loco ruhig, 90 — 96. Rüböl fest. los, pr. Februar⸗März 20 ½ Br., pr. April⸗Mai 20 ⅞ Br.,
loco neuer 120 — 126, Gerste still. Spiritus geschäfts vr. März⸗April 20 ½ Br., Mai⸗Juni 20 ½ Br. G Petroleum behauptet, Standard white
(W. T. B.) Kaffee
Santos pr. März 56, do. pr. tbr. 53 ½, pr. Dezember 52 ½. Behauptet. (Nachmittagsbericht).
2000 Sack. 0 Br., 7,10 Gd. Hamburg, 23. Februar. good average 56 ¼, pr. Sep Zuckermarkt.
Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. März 14,40, pr. April 14,45, pr. November 12,80, pr. Dezbr. 12,80. Fest.
Wien, 23. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,42 Gd., 7,47 Br., pr. Mai⸗Iuni 7,53 Gd., 7,58 Br., pr. Herbst 7,80 Gd., 7,85 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,00 Gd., 6,05 Br., pr. Mai⸗Juni 6,07 Sd., 6,12 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,60 Gd., 6,65 Br., pr. Juni⸗Juli 6,43 Gd., 6,48 Br. Hafer
pr. Frühjahr 5,78 Gd., 5,83 Br., pr. Mai⸗Juni von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗York schließt mit 85 Pomts Baisse. Nio 4000 B., Santos 5000 B. Recettes für gestenn.
5,92 Gd., 5,97 Br.
Pest, 23. Februar. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 7,08 Gd., 7,09 Br., pr. Herbst 7,55 Gd., 7,57, Br. 58 pr. Frühjahr 5,42 Gd., 5,44 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1888 6,11 Gd., 6,12 Br.
London, 23. Februar (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 15 ¼ ruhig, fest, Rüben⸗Rohzucker 14 ½ ruhig, fest. Chilikupfer 78 ¼.
Paris, 23. Februar (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loco 36,75 à 37. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Februar 40,00, pr. März 40,25, pr. März⸗Juni 40,60, pr. Mai⸗ August 41,25.
Paris, 23. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗
markt. Weizen ruhig, pr. Februar 24,30, pr. März 24,25, pr. März⸗Juni 24,25, pr. Mai⸗ August 24,40, Mehl 12 Marques ruhig, pr. Februar 52,25, pr. März 52,30, pr. März⸗Juni 52,40, pr. Mai⸗August 52,75. Rüböl ruhig, pr. Februar 50,25, pr. März 50,00, pr. März⸗Juni 50,00, pr. Mai⸗Auguft 50,25. Spiritus ruhig, pr. Februar 45,75, pr. März 46,25, pr. März⸗April 46,25, pr. Mai⸗August 46,75.
Havre, 24. Februar. (W. T. B.) (Telegramm
Amsterdam, 23 Feobruar. (W. T. B.) Ge⸗
treidemarkt. Wetzen geschäftslos, pr. März —, pr. Mai —. Roggen pr. März 103 à⸗102, pr. Mai⸗ 102 à 101, pr. Oktober 105˙‧½ 104.
Amsterdam, 23. Februar. (W. T. B.) Banca
zinn 101.
Antwerpen, 23. Februar. (W. T. B.) Petro⸗
leummarkz. (Schlußbericht.) Raffinintes, Type weiß, loco 19 ⅞ bez. und Br. xr. Märx 18 8 bez.⸗ 18 ⅞ Br., pr. April⸗Juni 17 ⅛ Br., pr. September⸗ Dezember 17 ⅞˙ Br. Fest.
Orydirende Kraft d schen (Meißner) oder Ozon⸗
Kräfte und Stoffe der freien Luft im Monat November 1887.
es elektrisirten (Fremy und Becquerel), elektri⸗ (Schoenbein) Sauer
L““ Schnee 0 (3). Mttl. Windrichtng. 70° 41“ von W.
Wien (h. W.). November. 40,00) mm, Abwchg. — 4,31 mm 7 Tmprtrm. 4,49 (3,28, 5,84, 4,26) °C., 0,80 0C. — 7,1 am 17. bis +
28,8 am 20. bis 754,5 mm am 17.,
sung.
aus der
Ablesung, sum⸗ Morgen⸗Able
umme der Grade der
des Mittags (M.),
2
Mittel
24 Stunden (WZ.),
1 Abends (A.).
8 82
8 2 8
und Abend⸗
dreifaches mirt mit der de
schnitt
Werthzahl für d. h.
Mittag⸗ Durchs
Nacht (N.),
8
Durch⸗
in 24 Stunden au
summe
8 8
Pentaden⸗Maximum der
schnitt
Abend⸗
6,49, d. Min. 2,00, d Insol. 16,02, 8 d. Insol. 33,7 0 C. am 4., absol. Minim. d. Radiat. — 10 °C. am 23,5 (13,8 bis 33,7), Portici 23,4 (13,8 bis 32,,), Deserto 20,9 (13,0 90,5, 81,3, 88,0 %) 86,5 %, Minim. 58 % bis 26,2) C. Dunstdrckm. Neapel. Capodimonte 14,2 mm, Univer⸗ am 17. Dunstdrckm. 5,20 (5,3, 5,80, 5,7) mm. Norschlag. 94,8 mm sität 14,3, Trinita 14%, Piedigrotta 15,, S. Giacomo 13,3, 28,5) mm. Bewölkungm. 7,9 (7,9, 8,0, 7,0. Verdunstung Loreto 15,0, Pozzuoli C. A. 16.1, Pozzuoli S. 15.0, Aversa 13,2, Sonnenschein 51,0 Stunden. Maxim. 7,7 Stunden am 17. Caserta 13,9,
ägigen ägigen
Rel. Fchtgktsm. (
2
(51,3, 14,5,
Ozonmittel 16,59. 44,43) mm. Abwchng. — 0,0s mm 729,2 am 10. bis 757,5 am 22. Loreto 67, Pozzuoli C. A. 67, Pozzuoli S. 68, Aversa 62, Caserta 57, Temprtrm. 7,25 (5,35, 9,44, 6,97) °¶C. Abwchng. — 2,85 0 C., 24 stün- Portici 69, Deserto 70 %. Bewölkungsm. Capodimonte 2,8, Unie⸗ 10 C. — 4, am 27. bis + 16,70 C. am 1. versität 2,5, d. Min. 4,22, d. Insol. 29,28, d. Rad. Pozzuoli S. 2,5, Aversa 2,3, Caserta 2,3, Portici 2,7, Deserto 3,2. m. d. Insol. 50,8 0 C. am 5., abs. Min. d. Rad. Niederschlagm. 6/3 am 27. — Rel. Fchtgktm. 79,5 (86,3, 69,0, 83,1) % am 26. Dunst⸗ Piedigrotta 83,2, S. Giacomo 83,0, Loreto 68,4, Pozzuoli C. A. drckm. 6,12 (5,17, 6,14, 6,83) mm. Ndrschlg. 49,5 mm (22,9, 1,8, 24,8), 117,7, Pozzuoli S. 85,9, Aversa 57,38. Caserta 119,8, Portici 103,2, 15,8 mm am 16. bis 17. Bwlkng. 7,0 (6,5, 7,5, 7,0). Verdunstung Deserto 196, mm. Herrschende Windrichtung: Neapel SW., W.,
chem 5t
8
d in wel
Mittag⸗ und Abend⸗ in 24 Stunden aus
in welchem 5t
Mittel.
Minimum der Dur
d Mittag⸗ und Mittel.
5 summe
diges Tagesmittel 7,0 Mittl. d. Maxim. 2,22 0 C., abs. Maxi
1 l
ung und
esung un
Morgen⸗,
J
I 4
lble
der Morgen⸗, lb
Pentaden⸗M
der schnitt 9
—
Kolberg(Ostsee), Gymnasial⸗ Oberlehrer Dr. H. Ziemer Wien (hohe Warte), Central⸗ station f. Meteor. u. Erdm. Prof. Dr. Hann 8 Lemberg(Univ.) Prof. d. Phys. u. Math. Dr. Stanecky Bamberg, Prof. der Physik am Lyceum, Dr. med. Hoh Reinerz, Bad, Bürgermeister
Pola (K. K. hydr. Amt d. K. K. Kriegsmarine) Dr.
& 2₰
d0.2 09*
8 8
S —5% 2 90
S S8
4 —2
1A 22
—
— —
2₰
22
S io0 8 £⁴e 0
8.
8
8 20 S82 8
9.
Stationen, welche in 24 Stunden
Jodkaliumpapieren nur Morgens Berechnung der von Friesenhof'sch
Prag (Sternwarte), Direktor Prof. Dr. L. Weinek
Oberdrauburg (Kärnthen), Pfarrer Unterkreuter
Kaschau, K. K. Garnison⸗ Stabsarzt Dr. Bernat
Geheimrath Prof. Dr. Bö
nalige 2 Weinbergsweg 11 b. Berlin “
nkenhaus Friedrichshain 0.
Mechanische Kraft. tägl. 1023, grßt. stdl. (hchst. tägl. 1471 u. hchst. stdl. (bchst. tägl. 1891 un
Pola (November) 4,3 mps. 55 km pro Stunde, (24,2 mps. oder 87 km pro Stunde am 6 h. p. m., Calmen 41, total 12 854 km). Wien ,76; 4,04 mps.), Maxim. 19,2 mps. 6,38 mps., 4,00 mps.,
15,3 mps., DOktober 4,8 mps. m. und 5— —2) November 4,5 mps. (4,97; 4 ei W., Windstillen 9. Maxim. 17,5 mps. bei W., Calmen 21. Kolberg. November.
749 bis 769,5 mm. Winde 53,3.
+ 12 Rel. Fchtgkt. 78 ( j 4,86 (4, 1, 4,8, 4,6) mm, 1,8 bis Niederschläge
Oktober 4,70 mps.,
Calmen 9 %.
38,, mm an
erster Schnee am 15. L . Tmprtr. 0,38 unter dem Mittel.
rost, kein Sturm. Oberdrauburg Tmprtrm. 1,9 °C.
November.
kältester Ta
8 der im. 13,0 (14,5) 5 C.
7;8s. 25,0.
23,2.
.23,6.
s. WZ. 31,2 II.
die 14 Theil⸗Scala mit Berliner und Abends ablesen und daher die en Werthzahl nicht zulassen:
16,2.
der Stadt, Königsstraße Nr. Ablesung in 24 Stunden
11,6.
112,2.
8
Colberg 4,8 mps. (grßt. 56,5, total 12 639 km). Triest 2,5 m 82 km am 16., total 6487 km). Okt d hchst. stdl. 98 km am 26., total (am 16. um 5 h. p. m.
total 10 317 km).
46,
Luftdrckm. 757,8 (57,5, 57,8, 58,1) mm, und östl. Winde 37,8. Tmprtrm. 3,9 (3,1, 5,0, 3,74) ° C. — 7,5 0 C., Insolat.⸗Max. 28,5 °C. (Wien h. 40 bis 100) %, 82,8, 72,2, 79,0 %, 9,2 mm, Bewölkung 8,0 (8,77, 8,2, 7,0). 18 Tagen (15 mit Regen und Nebel, uftdruck 3,5 mm unter 7 Nächte und 3 Tage Niederschlag
Potsdam. (Astrophys. Observatorium, Dr. Kempf. Luftdrckm. 747,88 mm (737,8 ar bis 762,s am 16. 10 h. bis + 13,8 am 4.). 7 mm an 1 Berlin (Wein ule, Invalidenstraße 42). N. Abweichung vom 30jährigen Mitte bis 767,° am 16., (4,4) °C. Abweichung ꝛc. 0,8 mit Mttl. 10,5 (10,). °C., ( 3,) °C. Abs. Max am 16. mit —5,° °C. 16. bis 100 % am 23. und am 16. bis 8. 36,3) mm. Abweichung — 5,1 mm.
6 h. a. m. und 2 Temprtrm. 3,80 °C. (— 6,5 am 16. Bewölkungsm. 8,.
11 b. und Landwirthschaftliche Hoch⸗ Lftdrckm. 752,2 (751,¹) mm. 4,2 (— 3,8) mm. 742,0o am 21. Temprtrm. 4,5 (0, ) ° C. Wärmster Tag der 4. Nov. mit Mittl. — 2,9 am 4., absol. Minim. Rel. Fchtgktm. 87 (88,5) %, 54 (52) % am
Dunstdruckm. 5,6 (5,7) mm. ) mm am 6.
Mttl. Windstärke 1,3.
767,2 am 16,
Stunden am 13. u. 23. Ozonm. 19,5 0.
Triest (Akademie f. Schiffahrt u. Handel, Ferdinand Osnaghi) September. November. Lftdrckm. 755,8,755.9,756,7 mm, 740,2 am 20. bis 768,5 am 17. Universität 758,7 (50,0 bis 63,3), Pozzuoli C. A. 760,2 (52,6 bis 65,7), Pozzuoli S. 7544 (46,8 bis 59,5), Aversa 759,3 (52,42 bis 64,5),
9 6, der Maxim. 12,z, der Minim. 82, der Inso⸗ 1 8 59, (52, diation 6,5 0C.; 0,1 am 17. bis 15,2 ° C. am 3. Caserta 758,0 (49,5 bis 56,3), Portici 757,0 (48,7 bis 62,3), Deserto
Tmprtrm. 9,5, 11,3, lation 25,6, der Ra G Rel. Fchtgkt. 80, 76, 83 %, Minim. 36 % am 16. Dunstdruck 7,, 724,4 (17,5 bis 29,1) mm. Tmprtrm. Capodimonte 20,2 (14,3 bis . 7,6, 8,,. Maxim. der Insolation 26,7), Universität 21,8 (13,s bis 29,3), Piedigrotta 21,0 (13,1 bis 27,7), S. Giacomo 15,s bis 27,0, Loreto 19,1 (11 bis 27,), Pozzuoli Regenmenge 152½ mm. — Oktober. Lfdrckm. C. A. 21,2 (13,0 bis 27,5), Pozzuoli S. 20 5 (14,8 bis 26,2), Aversa 759,4, 59,4, 59,7 Saese am . bis 772,s am 23. Temprtrm. 10,5, 19,7 (11,8 bis 28,8), Caserta 20,1 (11,9 bis 29,4), Portici 20,1 (10,0 d. Maxim. 14,3, Marim. d. Insolat. 47,7 am 1. u. 6., Minim. Capodimonte 13,1, 27. Rel. Fchtgktm. 71, 62, 74 %, Minim. 39 %
Bewlkngsm. 8,2
7 7, 7,c mm. . * 1 Minim. der Radiation —60 C. am 17.— Sonnen⸗
WS 21,I1IV 38,002 C. am 18., 321„ schein 33 Stunden. 8,8. Tgsmaxim. Tgsminim. A. 8,9. 33 °. WZ. 38,5. N. 1 A. 8,3.
WZ. 37,4. N. 11,0. 2
d. Radiat. 7,5 9 C., d. Radiat. 2,4 0 am Dunstdrckm.
27,8 III. u.V
November. d. Minim. 52,54 mm.,
739,0 am 20. bis 766,9 mm am 17. Tmwprtrm. — 10,17°0 C., d. Maxim. 13,23, d. Minim. 7,8, d. Insol. 38,08, d. Rad. Loreto 3,4, Pozzuoli C. A. 3,4, Pozzuoli S. 3,3, Ar 1 4,10 0 C., 0,8 am 17. bis 17,4 am 3. Maxim. d. Insol. 50,0, Minim. 3,°, Portici 3,6, Deserto 3,5. Niederschlag Capodimonte 33,5, Uni⸗ d. Radiation — 3,0 ° C. Windstillen 46. Sonnenschein 108,3 Stunden, versität 36,9, G mögliche Dauer 9 h 33,3 m, Prozente der möglichen Dauer 37,9 %. Pozzuoli C. A. 80, %, Pozzuoli S. 44,2, Aversa 33,8, Caserta 25,0, Rel. Fchtgktm. 86,2 %, Mttl. d. Max. Foehe 42,5, Deserto 127,2 mm. Herrschender Wind: Neapel SW., 8., NO., Pozzuoli O. SO., O., Aversa SW., Caserta NO., Minim. 6,5 mm, 2,3 bis 13,) mm Ver⸗ ortici SW., NO., SW., Deserto SO., SO., NW. — Oktober. Niederschlag in 101 Stunden 14,5 m hoch 1 hoch 195,1 mm. 2 Regenbogen, 1 Mondhof, (49,6 bis 66,4), Pozzuoli C. A. 759,1 (51,8 bis 68,9), Pozzucli S. 753,0 (45,5 bis 62,1), Aversa 757,8 (51,0° bis 66,9), Caserta 756 (49,8 bis 65,9), Portici 755,8 (48,8 bis 65,1), Deserto 722,1 (16,5 bis Max. 15,94, d. Min. 9,17, d. Insol. 45,0, 29,9) mm. Tmwprtrm. Neapel Capodimonte 15,1 (5,8 bis 22,1), Uni⸗ d. Radiat. 5,700 C.. 4,20 C. bis 21,00 C. Absol. Min. d. Radiat. versität 16,1 (6,0 bis 25,6), Trinita 15,8 (6 ¼ bis 23,0), Piedigrotta — 0 3, abs. Maxim. d. Insol, 58,00 C. Windstille 41, Sonnenschein 15,8 (6,0 bis 24,), S. Giacomo 17,2 (7 160,3 Stunden, mögliche Dauer 10 h 56,7 m, Prahgae d. möglichen bis 22,0), Pozzuoli C. A. 16,5 (7,0 bis 24,0), 1 „Fchtgktmttl. 76,8 %, bis 23,7) Aversa 14,5 (5,4 bis 24,2), Caserta 14,7 (5,9 bis 24,3), Min. 57,1 %, 28 % bis 100 % (Imal). Dnstdrckm. Portici 15, (5,5 bis 23,5), Deserto 13,8 (641 bis 19,2) 0 C. d. Min. 6, mm, 3, mm bis 15, mm. Verdunstung⸗ mittel 1,584 mm, Niederschlag in 61 Stunden 14,5 m hoch 107,4 mm, grotta 10,2, Loreto 9,, Pozzuoli C. A. 9,8, Poz 8,8, Caserta 8,9, Portici 10,2, Deserto 9 mm. Rel. F tr November. Luftdrckm. 707,5 mm, 696,824. am 21. Capodimonte 71, Universität 66, Trinita 66, Piedigrotta 74. d. mm am 17. 7 h. a. m. bei Wind⸗ Loreto 71, Pozzuoli C. A. 65, Pozzuoli S. 69, Aversa 66, 0 C., — 10,5 am 17. 7 h. a. m. bei Wind⸗ Caserta 68, Portici 75, Deserto 77 %. Bewölkungsm. Capodi⸗ stille bis + 12,90 C. am 3. 2 h. p. m. bei SW. Windrichtungen monte 48, Universität 5,2, Piedigrotta 5,0, Loreto ½8, Pozzuoli „O. 5, SO. 14, S. 3, SW. 57. Calmen 4. Bewöl- C. A. 4,7, Pozzuoli S. 4,2, Aversa 4,7, Caserta 4,9. Portici 4,4, 2, trübe 16, Nebel 7. Niederschl. 94,8 mm Deserto 4,5. ente 7 h. a. m.) an 17 Tagen. Dunstdrckmittel Trinita 113,8, S. Giacomo 114,72, Piedigrotta 117, Loreto 145,2,
Bewlkng. 5,9 (6,1, 5,9, 5,). 8 95,3, d. Minim. 72,5 %, 34 % am 16. bis 100 (4 mal). Dunstdrckm. 8,1 mm, d. Max. 10,0, d. dunstungsmittel 0,938 mm.
2 Mondring, 17 N 758,3 mm,
Tmprtrm. 12,280 C, d.
16,2.
debel, 1 Gewitter, Thau 6. — Oktober. Lftdrckm.
d. Max. 60,,1, d. Min. 55,92 mm, 742,0 bis 771,7 mm.
Dauer 47,3 %. Bwlkng. 5,3 (5,8, 5,5, 4,5). Re d. Max. 91,9, d.
8,1, d. Max. 9,
Reinerz. 7 h. a. m. bei SW. bis 720, stille, Tmprtrm. + 3,8
N 1, N. 6 kungm. 7,4, Tage heiter (Maxim. 41,8 mm am 2. 53ℳ mm. Rel. Feuchtgkm. 89,4 %. Forstlich⸗meteorologi Lftdrckm. 1,1 mm niedriger als Aug b inter Unterschied zwischen höchstem und tiefftem Stand im Mittel 21,8 mm SW., SW., (18,8 mm Karlsberg und 25,0 Schoo). Tmptrm. 3.1 ° C. unter dem Novem ber. — 7 ), Univ des Augustmittel und 0,8 °C. unter normal. Temperaturmaximum sität 758,3 (44, bis 64,4), Pozzuoli C. A. 77,50 2 (46,4 bis 66,3), im Schatten auf der F.⸗St. in Kurwien am 4. (30,0 o C.), die Poßzuoli S. 753,9 (40,z· bis 60,2), Aversa 75 9 ½ (51,4 bis 65,3), 22. (— 3,5 ° C.). Temperatur war 6. ts abnehmend, lag im Osten über dem n.— vieljährigen Mittel. Anfangs herrschten die füdwestlichen, später mehr 22,0), Piedigrotta 11.1 ( vor. Sturm an 16 Tagen be⸗ Loreto 8, (— 17 bis 20,3), Po⸗ b n hatten nicht einmal starken Wind. Die Pozzuoli S. 11,8 (3¼ bis 21.1), Aversa 9,%. (1,4 bis 20,6), Caserta F.⸗St. größer als die des Nieder⸗ 10,0 (0,8 bis 20,81), Portici 10, 1 (— 9 kehrte statt. Die Niederschlagsmenge auf bis 18,¹) 0 C. Dunstdruckm. Capodimonte 9,8, Universität 5,9, Piedi⸗
Südl. westl.
niedrigste in Sonnenberg am Dunstdruckm. gleichmäßig, im Laufe des Mona nordwestlichen obachtet, mehrere Statione Höhe der Verdunstung war schlags, sonst fand das Umge d . ns der W.⸗St. bewegte sich zwischen 60 % (Schmiedefeld) und 84 % grotta 6,8 S. Giacomo uc nberg) und betrug im Durchschnitt 69 %, — die Höhe der Pozzuoli S. 6,1, Aversa 5,6, Caserta 5,, Portici 6,72, Deserto 6,0. u) und 76 % (Kurwien) Rel. Fchtaktm. — und betrug durchschnittlich 46 % der auf d. F.⸗St. beobachteten S. Giacomo 57, Loreto 64, Pozzuoli. C. A. 50, Pozzuoli S. 59, Dunstdruck lag auf d. F.⸗St. zwischen 7 % und Aversa 60, Caserta 54. Portici 69, (Oeserto 67 %. Bewölkungsm. „St. unten zwischen 7,8 und 10,8 mm und in der Capodimonte 32, Universität 3,8, Pie digrotta 3 ¼, 0z Pozzuoli S. 3,4, Avers, a 2, Caserta 3,1, Portici 3,4,
stung schwankte zwischen 20 % (Hagena
Größen. — Mttl. 10,8 mm, auf d. W und n de Baumkrone zwischen 7,6 und 10,½ mm. Die mittl. rel. Feuchtigkeit C. A. 39, 1 ders F.⸗St. 78 %, auf d. W.⸗St. unten Deserto 3,7. Niederschlag Capodir zonte 4448,
betrug im Durchschnitt auf d. 6 . Giacomo 40,6, Loreto 77,4, Pozzuoli C. A. 89,0.
84 %, oben 82 % d. h. bezw. 9, 8, 9 % mehr, als im vergangenen grotta 65,1. - Gewitter 22, Wetterleuchten 7, Höhenrauch in Schmiede⸗ Pozzueli S. 59,2, Aversa 53,0, Tas Moorrauch in Marienthal 1, 148,8 mm. Herrschende Winde: Neapel N., Pozzuoli NO., O., NO
Tagen. 8 Aversa NO. Caserta NO., NO., N., Portici NO., N. NS
Besonders stark; Abendcoth 4, Morgen⸗ ungleich vertheilt und abgesehen von den Deserw SO.
feld, in Friedrichsrode an 15 Mondhof 1, Sonnenhof 1. roth 1. Niederschläge waren 1— westlichen Stationen zu starke Bewölkung. Neapel (Prof. der August: Luftdrckm. Neape Universität 756,1 (49°0 bis
16.
Astron. Faustino Brioschi). 1884 T Capodinzonte 748,7 (742, bis 752,5) mm,
jederschlag 40, Niederschlag 40,8 60,0), Pozzuoli C. A. 757,8 (50% bis
ge mit Regen 15 (18), 1u 1 8
61,5), Pozzuoli S. Caserta 755,1 (48,1 bis 59,1), Portici 754,5 (47,7 bis 58,3), Deserto
751,8 (45,2 bis 55,7), Aversa 756,5 (49,2 bis 60,2),
Luftdrckm. 739,88 (39,,, 39, 8, 722,1 (16,0 bis 25,2) mm. Tmprtrm. Neapel. Capodimonte 23,4° C.
(15,5 bis 31,3), Universität 24,5 (15,5 bis 33,8), Trinita 24, (16,4 bis
24stündig. Mttl 4,3809 C., Abwchg. 32,2), Piedigrotta 23,7 (15,7 bis 32,7), S. Gincomo 17,8 bis 27,80 C.,
14,2 °C. amn 4. — Mttl. d. Maxim. Loreto 22,5 (12, bis 31,8), Pozzuoli C. A. 24,7 (15,5 bis 30,8),
d. Radiat. 0,22 0o C. Abs. Max. Pozzuoli S. 23,4 (17,0 bis 29,8), Aversa 22,8 (13,0 bis 32,), Easerta
Portici 15,9, Deserto 13,6 mm. Rel. Feuchtgktm.
Lftdrckm. 744,28 (44,20, 44.04, Neapel Capodimonte 65, Universität 59, Trinita 64, Piedigrotta 68,
Piedigrotta 2,8, Loreto 2,7, Pazzuoli C. A. 2,8,
Capodimonte 73,2, Universität 70,8, Trinita 76,3,
Dauer des Sonnenscheins 93„ Stunden, Maxim. 9, SW., Pozzuoli W., SW., SW., Aversa SW., Caserta SW., N., NO., Portici SW., Deserto N., SO., SO. —
Lfidrckm. Capodimonte 751,4 (43,2 bis 56,7) mm,
d. Minim. 9,3, d. Insol. 38,0, bis 29,5), Deserto 17 (12,0 bis 22,1) 9 C. Dunstdrckm. Neapel
Lftdrckm. Neapel Capodimo
Dunstdruckm. Capodimonte 9,6, Universität 9,1,
Niederschlag Capodimonte 103,4,
Universität 12,8, Piedigrotta 13,8, Loreto 13,4.
Pozzuoli C. A. 13,9, Pozzuoli S. 13,3, Aversa 12,1, Caserta 11,7, 7,0, 7,5, 7½ mm. Bewlkng. 6,0, 6,4, 5,3. Portici 13,1, Deserto 12,0 mm. Rel. Fchtgktm. Capodimonte 72, Niederschlag 242, mm, 64 5 mm am 24. Sonnenschein 120,1 Stunden. Universität 65, Piedigrotta 70, Loreto 72, Pozzuoli C. A. 69, Lftdrckm. 754,95, Mittl. d. Maxim. 57,8s, ozzuoli S. 71, Aversa 67, Caserta 63, Portici 70, Deserto 74 %. Bewölkungsm. Capodimonte 4,1 Universität 4 %, Piedigrotta 3,9,
Aversa 3,7, Caserta
Piedigrotta 43,6, S. Giacomo 40733, Loreto 36,7,
nte 749,9 (42,4 bis 58,8), Universität 757.,2
„ bis 23,8), Loreto 13,7 (3,. Pozzuoli S. 16,0 (6,0.
Trinita 9,2, Piedi⸗ zuoli S. 9,7, Aversa⸗ Rel. Fchtgktm.
Universität 118,5,
Gewitter 0. Pozzuoli C. A. 145 2, Pozzuoli S. 100,1, Aversa 140,9, Caserta 147,8, che Stationen. September. Portici 145 , Deserto 315,2 mm. Herrschender Wind: Neapel SW.,
August und 1,3 mm unter normal. N., NO., Pozzuoli W., O., NO., Aversa SW., S W., NO., Caserta NO., Portici S., N., NO., Deserto S., S. NO. Lftdrckm. Capodimonte 751,0 (3
8
“
Saserta 757,8 (43,8 bis 64,3), . Tmprtrm. Capodimonte 10,2 (22 bis 19,5), Ugiversität 11,1 (2,4 bis
7,5, bis 57,2), Univer⸗
Portici 756,7 (43,3 bis 63,) mm.
3,0 bis 21,8), S. Giac omo 11,9 (3,8 bis 20,8), Zuoli C. 71. 11,5 (1,8 bis 22,0),
0,5 bis 22,2), Deserto 8,8 (— 022 6,1, Loreto 5,3,8 Pozzuoli C. A. 5,5 mm,
Capodimonte 60, Unioersität 57, Piedigrotta 61,
Loreto 3,2, Pozzuoli Universitaͤt 57,0. Piedi⸗
erta 34, °, Portici 68,5, Deserto
Dr. Lender, Potsdamerstraße 132.
—