5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Akt n⸗Gesellsch
8E
entlicher Anzeiger.
8- E 8 lüttx r Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. b 8 3. Hveanger Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. G 1 O 2 8 E“ Zettelbanken 4
8. Verschiedene Bekanntmachungen.
8
&
S8 18 4 8 1 3
.Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
5) Kommandit⸗Gesellschaften 157733 auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 157587]1 . 16“ 8
Bayerische Vereinsbank.
Unter Bezugnahme auf die §§. 11, 12 und 13
der Statuten geben wir hiemit bekannt, daß am Samstag, den 24. März ds. Js., Vormittags
Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifü ihrer Qualifikations⸗Zeugnisse und sonstiger 8 sowie eines kurz geschriebenen Lebenslaufs bis zut 24. März d. J. an den Königlichen Landrat Herrn Gülcher zu Eupen einreichen.
Aachen, den 7. Februar 1888.
Königliche Regierung, Abtheilung des Inner . von Bremer.
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Enpen ist vakant und soll einem qualifizirten Thierarzt zu⸗ nächst kommissarisch übertragen werden. Mit der Wahrnehmung der bezüglichen Funktionen ist außer dem Staatsgehalt von jährlich 600 ℳ ein jährlicher Zuschuß von 300 ℳ aus Kreisfonds verbunden. Die Einnahmen aus den Körungen und der Beaufsichti⸗
ormser Kunstmühle in 8 Worms a/ Rh.
Bilanz am 31. Bezember 1887. ℳ ₰ 102093,51
Activa. Waaren⸗Conto
10 Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes die 20. ordentliche Generalversammlung der der Bayerischen Vereinsbank stattfinden Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionare berechtigt, welche sich bis 1eeün 16. März ec. einschließlich über ihren Aktienbesitz ausgewiesen und das von ihnen unterschriebene Nummernverzeichniß darüber in den Bureaux der Bank (Promenadestraße 14) deponirt haben, wo⸗ selbst sie Eintrittskarten mit Bezeichnung ihrer Stimmberechtigung erhalten. Nur solche Aktionäre, welche mindestens 5 Aktien besitzen, sind nach §. 12 der Statuten stimm⸗ berechtigt. Je 5 Aktien verleihen eine Stimme. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, 18 der Geschäftsbericht der Direktion und des ufsichtsrathes stehen vom 10. März c. an in den Bureaux der Bank unentgeltlich zur Verfügung der Herren Aktionäre. Gegenstände der Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, sowie des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsrathes pro 1887. Bericht der Revisionskommission. Entlastung des Aufsichtsrathes und der Direktion, Festsetzung der Dividende. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. 5) 8 der Revisionskommission für das Jahr
München, 1888. Die Direction.
2) 3)
[57068] Banque de Mulhouse. Der Aufsichtsrath beehrt sich — laut Art. 27 der Statuten — die Herren Aktionäre in ordentlicher Generalversammlung auf Mittwoch, 21. März 1888, Morgens 10 ¾ Uhr, im Sitzungssaale der Société Industrielle in Mülhausen zu berufen. 18 Tagesordnung: Berichte der Direction, des Aufsichtsraths und der Revisoren. Genehmigung der Rechnungen Festsetzung der Dividendnde. Theilweise Neuwahl des Aufsichtsraths. Wahl von zwei neuen Mitgliedern des Auf⸗ sichtsraths. 6) “ von zwei Revisoren für das Jahr NFB. Jeder Aktionär hat das Recht, an der Generalversammlung theilzunehmen, oder sich durch ein dazu bevollmächtigtes Mitglied der Versammlung vertreten zu lassen. Die Aktionäre, die an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben mindestens 8 Tage vor derselben ihre Aktien gegen Empfangsschein und eine Eintrittskarte zu hinterlegen: in Mülhausen bei der Banque de Mulhouse, in Straßburg, Kolmar und Epinal bei deren Filialen, in Basel bei den Herren von Speyr & Co., in Genf bei den Herren Ern. Pictet & Co., in Winterthur bei der Bank in Winterthur,
Cassa⸗Conto.
Wechsel⸗Conto Sb114“ INnhto .“ Geräthschaften⸗Conto ℳ 1526 Abschreibung „ 126 Abschreibung „
1304 03 760 74 118242 46 113000—
1400
Fuhrpark⸗Conto. 423 4900— 341700 74 Passiva. V 9 Actien-Conto.... Hypotheken⸗Conto Creditoren Reserve⸗Conto “ Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto
150000 60000,— 118919 96 5500— 728078 341700074
1887.
Gewinn- u. Verlust-Conto pro
Soll. Unkosten⸗Conto Gleichstellung Zinsen⸗Conto 8 Fuhrparf⸗Conto Abschreibung Geräthschaften⸗Conto „ ““ “
Gewinn J914153
Haben. Gewinn⸗Saldo von 1886
. “ 19710 Waaren⸗Conto Gewinn pro 1887
[48844,09 SI53
[57586] „Eleetra“, Aktien Gesellschaft für Galvanoplastik zu Aaͤchen.
„Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Geueralversammlung auf Nressag, den 8 8 12 Uhr, Amtsstube des Kgl. Notars Herrn Matzer ier⸗ selbst, ergebenst eingeladen. 1“ Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschüftsberlazts und Beschluß⸗ fassung über die Bilanz. 2) Statutengemäß erforderliche Wahlen.
gung der Viehmärkte können auf etwa
lich veranschlagt werden. Zur Bemessung des aus der Privatpraxis zu er⸗
wartenden Einkommens wird b Eupen bei der letzten 680 Pferde,
9547 Stück Rindvieh,
2030 Stück Schweine gezählt worden sind.
Dabei wird noch bemerkt, daß dem Kreis⸗Chier⸗ arzt eine gewinnbringende Praxis in den benachbarten viehreichen belgischen Gemeinden offen steht.
[57666]
2
Deutsche
S
150 ℳ jähr⸗
emerkt, daß im Kreise Aufnahme des Viehstandes 116
chafe,
[55843]
I.
Versicherungs⸗Anstalt gegen Trichinen⸗
zu Glogau.
e-eee. I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto für das Nechnungsjahr vom 1. Januar 1887 bis 31. De
Correetions⸗ oder fonstige Besserungs⸗Anstalten auf Corsetfabrikation
eingerichtet, finden dauernde Beschäftigung. Franco⸗Offerten Nr. 55 843. 8
zember 1887.
1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem ö1A4* Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahr
a. für noch nicht verdiente
Prämien (Prämienreserve,
Prämienüberträge). ..
für noch nicht regulirte
Schäden
gestellte aber noch nicht ab⸗
gehobene Entschädigungen
(Schädenreserve) ..
3) Prämien⸗Einnahme für 426 537 ℳ Versicherungs⸗ summe
2. Prämien (Vorprämien) a. für
Versicherungen... 5. für übernommene Rück⸗ versicherungen.
b. Nachschußprämien.
4) Erlös aus
Vieh.
5) Verlust.
2)
b.
II.
Einnahme. ₰
—
ℳ
und für fest⸗
direkt geschlossene
verwerthetem
ℳ
1 973
438˙45 vacat
₰
63
7 84
Einnahme . G Bilanz für das Rechnun
6 189 sjahr vom
92
Ausgabe. 1) Eingegangene aber noch nicht verdiente Prämien (Prä⸗ mienreserve, Prämienüber⸗ 8 294, εμ ½½+6 2) Entschädigungen einschl. der Regulirungskosten a. für regulirte Schäden hiervon 224,27 ℳ Re⸗ gulirungskosten, b. für noch nicht regulirte Schäden und für fest⸗ gestellte aber noch nicht ab⸗ gehobene Entschädigungen reservirt (Schädenreserve) 3) Verwa ltungskosten a. G” der Agenten. b. Sonstige Verwaltungs⸗ y“ 4) Gewinn.
Ausgabe
ℳ
1. Januar 1887 bis 31. Dezember 1887.
6 189,97
Aachen, 21. Februar 1888. Der Aufsichtsrath.
aammmmmRRnnn
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
Kunstausstellung des Vereins Berliner Künstler,
„ Wilhelmstraße 92, Architektenhaus
Täglich geöffnet von 10—4, Sonntags von 11 — 3 Uhr. Entrée 50 ₰.
Neu: Das Kolossalgemälde von
Fr. Kirchbach,
in Zürich bei der Schweiz. Kreditanstalt.
4) J
1) Forderungen
a. Rückstände d. Versicherten
b. Ausstände bei Agenten.
2) Kassenbestand.
3) Kapitalanlagen
a. Sicherheitsfond gelegt bei der Königlichen Kreissparkasse in Glogau
nventar
a. Möbel und Hausrath.
b. Sonstiges Inventar
5) Noch zu
nisations⸗
Kosten
Christus treibt die Händler aus dem Tempel.
Einnahme. ℳ ₰
vacat
nieder⸗
deckende Orga⸗ (Einrichtungs ⸗)
ℳ
₰
Activa
8 2 1 . Slogau, den 21. Februar 1888.
5720 02
Ausgabe.
1) Begebenes u. noch vorhande⸗ nes Kapital des Sicherheits⸗ ““
2) Reserveüberträge auf das nächste Jahr
““ rämienüberträge)...
Schäden und für fest⸗ gestellte aber noch nicht ab⸗ gehobene Entschädigungen (Schadenreserve) . 3) Sonstige Passiva ... 4) Gewinnübertrag auf das nachste Jahr. . . 8
Passiva
a. für noch nicht verdiente
b. für noch nicht regulirte
ℳ
ℳ 24
vacat vacat
2 12002
8 7200
1 Vieh Versicherungs Gesellschaft „Veritas“ zu Verlin.
Verlust⸗Conto 8
6 88 ewinn⸗ und Einnahme. für das 24. Rechnungsjahr vom 1.
II. Bilanz
Januar bis 31. Dezember 1887. Ausgabe.
₰
3 ℳ 1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre . . . vacat 2) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre. vacat 3) Prämien⸗Einnahmen für 1 645 305 ℳ Versicherungs⸗ summe: a. Prämien⸗Ausschreibung: 1) für direkt geschlossene Versicherungen.. 2) f. übernommene Rück⸗ versicherungen vacat b. Nachgezogene Prämie. c. Jahresprämie aus Ent⸗ schädigungen.. 4) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten: a. Legegelder. vacat b. Eintrittsgelder. vacat Policegebühr (findet ge⸗ mäß §. 10 der Versiche⸗ rungsbedingungen Ver⸗ wendung) anderweit: 1) Verausgabungs⸗Rück⸗ rechnungen.. 2) Fee des ckne Reserve⸗
ve 5) Erlös
aus verwertheten Cadavern und Vieh. . .
6) Zinsen, abzüglich der ver⸗ ausgabten... vacat
7) Coursgewinn auf Werth⸗
2
Sonstige Einnahmen:
Ueberversicherungs⸗Kürzun⸗ gen aus Entschädigungen
9) Verlust.. vacat
10) Prämienbedarf aus I1., 4., .1
5., 6. u. 7. Rechnungsklasse:
Vortrag pro 1888 .. 16463 97
106814/34
Summa
9) Sonstige Ausgaben vacat
₰
ℳℳ ₰
1) Prämienbedarf: Vortrag 8 den 1. Januar 1887 . . 12669 2) Rückversicherungs⸗Prämie V 8 vacat 3) Prämie, eingegangen, aber noch nicht verdient vacat 4) Entschädigungen: a. für regulirte Schäden. b. für Regulirungs⸗Kosten
18 8 vacat c. für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Ent⸗ schädigunge . Vacat 5) Zinfen, vorausbezahlt, aber noch nicht verdient vacat 6) Zum Reservefonds:
Prämien⸗Ueberschuß aus
2. Rechnungsklasse.
welche das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto nicht be⸗ rühren, zeigt das Reserve⸗ 8 5 fonds⸗Cto. in der Bilanz) 9 7) Abschreibungen: W a. Immobilien b. Inventar. c. Werthpapiere. d. Forderungen 6 Prozeßkosten⸗Ausfälle. 8) Verwaltungskosten (fixirt): a. Provision der Agenten b. Gehälter, Materialien u. Bureaukosten ꝛc... c. sonstige Verwaltungs⸗ kosten: 1) Tantième dem Ver⸗ ) waltungsrath.
vacat vacat vacat
Honorar dem Gesell⸗ schaftsarzt u. Kassen⸗ . 14“*“ 3) Unkosten (Conto pro
.“ ö1““ 64
1“
Summa
ich h
Activa. für das 24. Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1887. Passiva.
1) Forderungen:
a. Rückstände d. Versicherten aus den Jahren 1886/87
b. Außenstände bei Agenten aus den Jahren 1886/87 Guthaben bei Bank⸗In⸗ stituten . im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anthei⸗ lig auf das laufende Jahr treffen. anderweit:
1 3)
1 — 2) Kassenbestand.. (Zu⸗ und Abschreibungen, 3) Feedeftinnde in 20 Staats⸗ “ anteihen... 4) Grundstücke. Fentaa.. Organisationskosten, decken.
₰
12
Vacat
vacat
Prozeßkosten⸗Außen⸗ “ Reservefonds⸗Außen⸗ stände in Policen
Prämienbedarf aus 1., 4., 5., 6. u. 7. Rech⸗ nungsklasse. “
145 240
16463
“
Vvacat . Vacat noch zu .Vacat
. . .
Summͤa
erlin, den 13. Februar 1888.
ℳ
—
42861
3₰
ö“ Der Verwaltungsrath.
Die Uebereinstin G h ordnungsmäßig geführten iermit
nmung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn⸗ Büchern der „Veritas“, 3 Gewinn
471
1) Reserve⸗Uebertrag auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämie. vacat b. für festgestellte, aber noch nicht geleistete Ent⸗ schädigungen vacat c. für nicht verdiente Zinsen vacat Hypotheken und Grund⸗ schul den, wie sonstige in Geld zu schätzende Lasten “ 2 vacat Sonstige Passiva. vacat Reservefonds: Vortrag den 1. Januar hierzu sind getreten gemäß §. 9 des Statuts: a. Reservefonds⸗Beiträge b. Prämien⸗Ueberschuß in 2. Rechnungsklasse pro 4. Quartal 1887 . c. aus Prozessen. d. Zinsen aus dem Kassen⸗ y“
Davon sind verausgabt: a. Reservefonds⸗Abschrei⸗ a““ b. Prämien⸗Abschreibung aus diversen Rechnungs⸗ 111““
5) Spezial⸗Reserven:
a. Dividende (Rückzahlung) vacat b. Sonstige Gewinn⸗Ver⸗ wendung vacat
Summa
Die Direktion.
ℳ
8
₰
p
₰
ℳ
44601
42861
— inn⸗ und Verlust⸗Contos mit den Berliner Vieh Versicherungs Gesellschaft, bescheinige
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertiongpreis für den Raum einer Pruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Heutschen Reichs⸗Anzeigers
und Aöniglich Preufischen Ztaats⸗Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1 San Remo, 25. 11“ 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. Die Nacht brachte Sr. Kaiserlichen und König⸗
lichen Hoheit dem Kronprinzen einen mehrstündigen
erquickenden Schlaf. Wegen Fortbestehens des Hustens und
Auswurfes ist mit Höchster Genehmigung Sr. Kaiserlichen und
Königlichen Hoheit der von den Unterzeichneten in Vorschlag
gebrachte Geheime Rath Professor Dr. Kußmaul aus Straß⸗
burg zur Konsultation hierher berufen worden.
Mackenzie. Schrader. Krause. Hovell.
von Bergmann. Bramann.
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Auf Grund des §. 1 und 6 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie ist der „Arbeiter⸗Wahl⸗Verein“ und der „Unterstützungsverein“ zu Mainz unter dem Herfigen durch die unterzeichnete Landes⸗Polizeibehörde verboten worden. 8 Mainz, den 15. Februar 1888. Großherzogliches Kreisamt
Mainz. Küchler. 1
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Steinmeister Nauen zum Landrath zu ernennen.
11a; Ministerium des Innern.
Dem Landrath Dr. jur. Steinmeister ist das Landraths⸗ amt im Kreise Osthavelland übertragen worden.
Justiz⸗Ministerium.
Dem Landgerichts⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz⸗ Rath Lang in Hanau ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Versetzt sind: der Landgerichts⸗Präsident Koppen in Limburg a. L. an das Landgericht in Hanau, der Amts⸗ gerichts⸗Rath Haase in Breslau als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Breslau, der Landgerichts⸗Rath von Detten in Hagen an das Landgericht in Paderborn, der Amtsrichter Dr. Menzen in Daaden als Landrichter an das Landgericht in Hechingen, der Amtsrichter Kutzner in Kosten an das Amtsgericht in Breslau und der Amtsrichter Scheuer⸗ mann in Bauerwitz an das Amtsgericht in Löwen.
Der Kaufmann Zuckschwerdt in Magdeburg ist zum Handelsrichter daselbst ernannt.
Dem Landgerichts⸗Rath Bock in Breslau und dem Amts⸗ richter Kunckell in Elberfeld ist die nachgesuchte Dienst⸗ entlassung mit Pension ertheilt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Dr. Leese bei dem Amtsgericht in Gollnow und der Rechtsanwalt Cuntze bei dem Amtsgericht in Arolsen.
in die Liste der Rechtsanwälte ist eingetragen: der Gerichts⸗Assessor Haase bei dem Amtsgericht in Gollnow.
er Landgerichts⸗Rath Hainke in Danzig, der Amts⸗ richter Meyer in Ziegenrück und der Rechtsanwalt und Notar Müller in Schwetz sind gestorben.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. med. Gustav Cohn zu Breslau ist zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Meseritz ernannt worden. Königliche Akademie der Künste.
Bekanntmachung. der akademischen Lehranstalten für die bildenden Künste für das Sommer⸗Semester 1888. A. Unterricht in den akademischen Meisterateliers.
1) für Malerei: Professor A. von Werner, Professor O. Knille, Professor H. Gude.
8 für Bildhauerei: Professor Reinhold Begas.
3) für Architektur: Geheimer Regierungs⸗Rath und Pro⸗ fessor H. Ende und Professor J. Otzen.
*) Die etwa im Laufe des heutigen Abends oder morgigen Tages
4) für Kupferstich: Kupferstecher Hans Meyer, mit der Leitung kommissarisch beauftragt.
Die Aspiranten haben sich behufs ihrer Aufnahme inner⸗ halb der ersten 14 Tage eines jeden Quartals bei dem Meister zu melden, dem sie sich anzuschließen wünschen.
B. Unterricht in der akademischen Hochschule für die bildenden Künste. Direktor: Professor A. von Werner. 8 I. Kursus. 1) Vorbereitungsklasse. Zeichnen nach Gipsabgüssen und nach der Natur (Köpfe): Maler Hancke, Maler Brause⸗ wetter, Maler Böse. b 2) Proportionslehre und Anatomie des menschlichen Körpers: Maler Skarbina, Maler Böse. t 3) Perspektive, Projektion und Schattenkonstruktion: Professor Streckfuß, Maler Hugo Herwarth. 4) Ornamentlehre und dekorative Architektur: Professor Kuhn, Maler Wilhelm Herwarth. . 5) Vorträge über Kunstgeschichte und klassische Dichtungen: Professor Dr. Dobbert. 1— b 6) Uebungen im Gewandzeichnen und in der Komposi⸗ tion (geleitet dem Direktor und den betreffenden Klassen⸗
lehrern).
1) Heichnen nach der Antike und dem lebenden Modell (Akt und Halbakt): Professor W. Friedrich, Maler J. Ehrentraut.
9 Modelliren nach der Antike und dem lebenden Modell: Professor A. Wolff. 8 3) Malklasse, Malen nach der Natur (Stillleben, Köpfe
albakte): Professor Hellqvist, Maler Dammeier. n 4 nach dem lebenden Modell (Akt): Professor ichael. b
5) Modelliren nach dem lebente ewodell (Akt): Professor Schaper, Bildhauer Janensch.
6) Zeichnen von landschaftlichen Studien: Professor Bellermann.
7) Zeichnen und Malen Professor P. Meyerheim. 8
8) Uebungen im Gewandzeichnen und in der Komposition sgeleites von dem Direktor und den betreffenden Klassen⸗
1) Atelier⸗Unterricht der Direktor A. von Werner, Schrader, Michael, Hellavist, Friedrich, Schaper und Wolff. —
2) Atelier für Landschaftsmalerei: Professor E. Bracht, Maler Voorgang. .
3) Unterricht im Kupferstechen und Radiren: Kupferstecher Hans Meyer. —
Der Unterricht des Sommer⸗Semesters beginnt: Montag, den 9. April 1888. Neu⸗Eintretende haben sich Sonnabend, den 7. April 1888, von 12 bis 4 Uhr,
im Sekretariat — Unter den Linden 38 — zu melden und einen selbstgeschriebenen Lebenslauf, ein polizeiliches ührunge⸗ Attest, die nöthigen Schulzeugnisse sowie die schriftliche Er⸗ laubniß des Vaters oder Vormundes zum Besuche der Anstalt gleichzeitig ebendaselbst einzureichen.
fecise gramme sowie Näheres über die Aufnahme ꝛc. eben⸗ aselbst.
Berlin, den 22. Februar 1888.
Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker. -
und
von Thieren:
Bekanntmachung.
Preisbewerbung bei der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin.
Bewerbung um den Preis der ersten Michael Beer'schen Stiftung.
Die Konkurrenz um den Preis der ersten Michael⸗Beer'⸗ schen Stiftung für Maler und Bildhauer jüdischer Religion ist in diesem Jahre für Maler aller Fächer bestimmt.
Die für die Preisbewerbung bestimmten Bilder müssen in Oel ausgeführt sein; die Wahl des darzustellenden Gegen⸗ bleibt dem eigenen Ermessen des Konkurrenten über⸗ assen. —
Die kostenfreie Ablieferung der Bilder nebst schriftlichem Bewerbungsgesuch an den Senat der Königlichen Akademie der Künste muß bis zum 22. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, erfolgt sein. send Es haben außerdem die Konkurrenten gleichzeitig einzu⸗ enden:
1) mehrere Studien nach der Natur, sowie Kompositions⸗ Skizzen eigener Erfindung, welche zur Beurtheilung des bis⸗
Religion bekennt;
4) einen kurzen Lebenslauf, aus welchem der Studien⸗ eingereichten Arbeiten von dem Bewerber selbst erfunden aufgeführten Schriftstücke und Atteste nicht vollständig bei⸗ einer einjährigen Studienreise nach Italien unter der Bedin⸗ an die Akademie Bericht erstatten muß.
1 der Königlichen Akademie der Künste.
noch nicht überschritten hat, und daß derselbe sich zur jüdischen
3) ein Attest darüber, daß der Bewerber seine Studien auf einer deutschen Akademie gemacht hat; gang des Konkurrenten ersichtlich ist; 8
5) eine schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß f
und ohne fremde Beihülfe ausgeführt sind.
Eingesandte Arbeiten, denen die vorstehend unter 2 bis 5 liegen, werden nicht berücksichtigt.
Der Preis besteht in einem Stipendium von 2250 ℳ zu gung, daß der Prämiirte sich acht Monate in Rom aufhalten und über seine Studien bei Ablauf der ersten sechs Monate V Zuerkennung des Preises erfolgt im Monat Oktober
Berlin, den 9. Februar 1888. Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.
1 8 8 8 89* 1“ 8
WW“
Bekanntmachung.
Preisbewerbung bei der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin.
Bewerbung um den Preis der zweiten Michael Beer'schen Stiftung.
Die Konkurrenz um den Preis der zweiten Michael⸗ Beer'’schen Stiftung, zu welcher Bewerber aller Konfessionen zuzulassen sind, ist in diesem Jahre für Bildhauer bestimmt.
Die Wahl des darzustellenden Gegenstandes bleibt dem eigenen Ermessen des Konkurrenten überlassen. Die Kom⸗ position kann in einem runden Werk ober einem Relief, in Gruppen oder in einzelnen Figuren bestehen, nur muß die⸗ selbe ganze Figuren enthalten und zwar für kunde Werke nicht unter einem Meter, das Relief aber soll in der Höhe nich unter 70 cm und in der Breite nicht unter einem Meter messen.
Es haben außerdem die Konkurrenten gleichzeitig ein⸗ zusenden:
1) eine in Relief 1eg ges Skizze, darstellend: Gruppe aus einem Amazonenkampf;
2) einige Studien nach der Natur, welche zur Beurthei⸗ lasss des bisherigen Studienganges des Bewerbers dienen önnen.
Die kostenfreie Ablieferung der Konkurrenz⸗Arbeiten an den Senat der Königlichen Akademie der Künste muß bis zum 29. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, erfolgt sein.
Das schriftliche Bewerbungsgesuch und die Arbeiten müssen von folgenden Attesten und Schriftstücken begleitet sein:
1) einem Attest, aus welchem hervorgeht, daß der Be⸗ werber ein Alter von 22 Jahren erreicht, jedoch das 32. Lebens⸗ jahr noch nicht überschritten hat;
2) einem Attest, daß der Bewerber seine Studien auf einer deutschen Akademie gemacht hat;
3) einem Lebenslauf, aus welchem der Studiengang des Konkurrenten ersichtlich ist; 1
4) einer schriftlichen Versicherung an Eidesstatt, daß die eingereichten Arbeiten von dem Bewerber selbst erfunden und ohne fremde Beihülfe ausgeführt sind. 1
Eingesandte Arbeiten, denen die vorstehend unter 2 bis 4 aufgeführten Schriftstücke und Atteste nicht vollständig beiliegen, werden nicht berücksichtigt.
Der Preis besteht in einem Stipendium von 2250 ℳ zu einer Studienreise nach Italien unter der Hetnman daß der Prämiirte sich acht Monate in Rom aufhalten und bei Ablauf der ersten sechs Monate über seine Studien an die Akademie B † erstatten muß.
jie Zuerkennung des Preises erfolgt im Monat Oktober
eri d. J. Berlin, den 9. Februar 1888. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste. Sektion a. Künste. .Becker.
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 13. Januar. v. Treuenfeld, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. im Füs. Regt. Nr. 40, die erledigte Premier⸗Lieutenantsstelle bei dem Invalidenhause zu Berlin verliehen.
Berlin, 18. Februar. Klatten, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 76, unter Belassung in seinem Commando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Oranienstein, in das Inf. Regt. Nr. 19 einrangirt. Müller, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Erfurt, zum
herigen Studienganges des Bewerbers dienen können; 2) ein Attest aus welchem hervorgeht, daß der Bewerber
eingehenden “ aus San Remo werden wir morgen Nach⸗ mittag in einer besonderen Ausgabe veröffentlicen.
8 8
ein Alter von 23 Jahren erreicht, jedoch das 32. Lebensjahr
eug⸗Hauptm., Beutner, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Münster, vommandirt in Minden, zum Zeug⸗Pr. Lt. befördert.
1