1888 / 51 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

1 *

1 [13. —.— 1 G 1n““ N7. I. . vEAöIIILv 35. 36. 37.

8e e In der Zeit vom Beginn des Etatsj . ha,.. Füanr8⸗ 88 gn 3 Bezei Betriebs⸗ 1b Hierzu 85 Einnahme 8 m Bettun des Efatzishret betrug Demnach betrug die nahme des Vorjahres sürd 1 28 1882, 8⸗ Lhmn⸗ In den beiden letzten 8 g serernen bis jetzt der Gesellschaft lãnge im Monat die Verkehrs⸗Einnahme Hierzu Einnahme für diesen stellte sich gegen vdi⸗ Verwendetes insung u. nahme an etwaiger Jahren sind an Divi⸗ Fonzessionirtes Anlage⸗Kapital Ende des kamen aus Januar —†ꝙI Zeitraum aus damali 1 8 9 denden bezw. Zinsen aus hem aus sämmtlichen aus dem ns de hea n sämmtlichen Spalte 18 u. 21— der Prior. zinsung berechtigt

Anlage⸗Kapital (Amortisat. Dividende bezw- Ver⸗- Fgezahlt Proz. auf 8 aus de ““ mmen Fishraht oftenhh. wüenmer Sbanten Ewmabmmaen pehgehw üench, ubemne, R„Jweemee cehnanann Fües isenbahnen. Januar Quellen 8 EEb naus ttäts. enem⸗ Brtaeeae 2 5 über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf Quellen (Verkehrs⸗ Gesammt⸗ üb erhaupt auf S Stamm⸗ ven Aktien Stamm⸗Aktien überhaupt Stamm⸗ b-es ve haupt 1 km] haupt 1 km] haupt 1 km haupt. 1 1m haupt 1 km haupt 1 / haupt 1 kn überhaupt 10uf. Einnahme Einnahme 1 km Finnahm. Aktien Aktien 1886/87 1885/86 1886/¶7 1885 /86 Aktien Aktien gationen auf erford. bezw. V bezw. bezw.

km vgen 1887 1886 1887 1886

EU. Privatbahnen unter V Privatverwaltung. 8

30ecitnntt dege Ftatefahe ban 8.— 8H 1887⁄ 8 122 06 amm⸗Colberger Eisenbahn.. 22,27 19 067 25 507 23 . b 6 47 665 239 040 251 919 1490 959 520 007 4 253 2 6 300 000 51 584 3 150 000 3150 000 3 ½ 2 ½ 4 % 4% 6 300 000 3 150 000

egen 1886 /87 244 + 4 087 5 259 + 438+4 2 362 20

2 . 2 046 316 I

Lltona⸗Kaltenkirchener Eisent din 18. 8e—, 8 l⸗ 3 989 11 8612 59 853 47 748 107 601 E11““ 11 Z“ 6) garantirt

8 1 532/+£ 42 127 . 10 135 10 262 10 177 + 282 9 888 89g. 1780 bes⸗ 8 1 Q218 ⁄%

60,7 6 14 315 8 603 25 367 172 675 91 264 1 263 939 276 635 4 553 ¹ 1500 000 24 960 1 500 000 ThNü4 ½ Fis. 829 1416 492 1 1b 1 979 2549 700 000 55 866 350 000 350 000% 2 4 e 700 000 350 000 5 957 72 1 12 314 33

0o 65 381 2 4769 I . 50 444 72 550 73 920 8 960 80) 432 000 52 364 200 000 200 000 510 4 4 400 000 200 000

19 600 1““ 101 199 18 7982 + 968 ntirt

3 850 3 850 + 3. be 795½ 1 172 882 14 651 1218 532 103 265 400 000 650 000 5 6 6 1250 000 400 000

18,01% 1468 3762 5 530 30 16 259 39 111 52197 ““

99 1 1” 8 885 + 35 786 411 1 912 1 501 88 8gs 8 6 950 000 52 748 475 000 475 000% 0 4 ½ 950 000 475 000

- 3 205 . . 29 872 32 292 2 ntirt

ö“ 180 3 ö’ 22 873 3 319 36 069 5 2 38 053 5 507 360 000 52 098 130 000 130 0000 3 5 260 000 130 000

7878 0 18 854 13 788 35 527 11“ 11114“ 3 281 475

2 ,0t 2 06 1888 210 + ³1880 2 2. 1928,. 51 b 413 558 5 250 5 100 000 64 737 2 100 000 2 100 000 2 ½ 4 5 400 000 2 100 000

v1“ 182 169 797 14 805% 528 1284 600 653 192 22 1 396 1442 000 1442 000

31,80 3 402 5 242 228 1 71909 b 19 746 16 184 572 1 88

39 g 45 552 46 479 4 184 2 375 000 2 375 000

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

davon in

der

Crefelder Eisenbahn ... . . [1887/88 1 500 000 1 500 000

gegen [1886/87 Dahme⸗Uckroer Eisenbahn . . . [1887/‚88 gegen 1886/87 Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn . 1887/88 gegen 1886/87 Eisern⸗Siegener Eisenbahn . . 1887/88 egen 1886/87 Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn 1887/88 gegen 1886/87 —. .1887/88 8 Legen 1886/87 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1887/88 gegen 1886/87 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . 1887/88 gegen 1886/87 Neuhaldensleber Eisenbahn . .1887/88

Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. 1887/88 5,18 884 1 776 2 860 . 32 02 182 . gegen 1886 /87 0 68 229 32 025 6182 42 657 44 878 8 664 287 827 16““ Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1887/88 28,08 7 174 10 050 1 22 17 1eg 8 81 8n 2 18 885 3 003 + 580 sprigniter Eisenbahn gegen FNT1111816“ 3Cst ar 66: 1860 + 6 6 349 + 226 10 447 185 991,6 624 1 700 000 850 000 4,5 4,5 1 700 000 850 000 .“ gegen 11886/87 J† 0 164 1244 12 608—2 3³36 1““ .o 1218714, 917 2 700 000 1 350 000 4,5 4,5 2 700 000 1 350 000 Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn [1887/88 18,00 2 318 2 913 2 8 5 257 . 8 8 11 331 1 1 674 25 286 8 5110 + 114 . 6 5 1 20 600 3 070 1 29 8 vs 8 gegen 183 8 1 b 3] 15 18 . 1 281 1 6 1h0 oJ 81 8 31 808 1 482 1 000 000 46 598 500 000 500 000 0 0 1 000 000 500 000 m G ““ 726 + 34 308 + 8 Stargard⸗Cüstriner WWW“ 18870,8% 1hsg 16 72 32 1t 50 361 2 50. 331 605 3 372 527 608 524 . 24 9 V 1 b 7 n b 88 13,115 1 779 9 991 1 288 d 12 143 + 2 3 955 545 420 5 546 6 000 000 61 007 000 000 3 000 000 4 ½ 4 ½ 6 000 000 3 000 000 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn 1887, 1 1 11 905 5 5 68 043 5 174 88 055 862 8 garantirt 8 89 375 6 797 825 128, 62 747 350% 785 000 785 000 785 000

n 1886/87 198 1 365 1585 —+ 120 7 56 1 7550 4+ 574 8 662 6 Y v 1 600 094 51 817 6 930% y750 000 750 8 1 500 000 750 000% 750 000

—-⸗

O

Hoyager Eisenbahn . . ..

8

8

F

u

8

gege Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn 1887/88 30,88 3 700 11 930 16 230 26 5 8 7 42 590 1 2 722 gegen 1886/87 9L. 410 160 570 880,—4 11 169 220 5 286 8 b 4⁰³1— v cc 4 614512 46 238 39 860 2 112 300 1 886 700 4 699 000 2112 300 1 886 700

Westholsteinische Eisenbahn . . . 1887/88 77) 99,80% 12 159 122 14 050 1 27 5311 276 167 161 206 956 2074 374 117 ittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 188 85 10,54 2 88g 4 98 7 434 37 848 57 729 5477 95 5777 9 068 652 5 gegen 9— 4 2 . 72 22 592 . 206 47 2 2 922 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn . [1887/88 10,93 2 318 1 380 . 338 3 713 3 f 1 138 68 1 8g 4 858 2 188 86 188 e. gegen 1886/87 0 463 1 008 510 19 187 4+ 1446 40 970 + 1 138 49 888] 4 288 G schipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1887/88 20,14 850 8 152 5 9 094 45: 30 274 3 432 35 086 3 978 41 032 + 1098 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: G 8 I 35 301 4 002 1 000 000 49 652 r500 000 1 000 000 Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn] 1888. 5,41 752 1 749 2 511 , 8 b b gegen 1887 0◻ 25 118 ““ Breslau⸗Warschauer Eisenbahn 1888 55,34 8 583 18 077 ; 482 3 000 29 660 gegen 1887 0-2 392 887 6 u 0 495 + Cronberger Eisenbahn.. .1888 9,76 3 841 570 2 170 4 581 gegen 1887 0% 240 110 3 20 110 Ermsthalbahn . . . . .. . 1888 10,43 2 325 5 940 265 5 700 8 965 1 1 gegen 1887 88 78 918 8 . 2 0 840 Gnoien⸗Teterower Eisenbahhn 1888 26,50 2 697 2 693 . 600 5 990 gegen 1887 —% 485 642 24 200 43 Güstrow⸗Plauer Eisenbahn. 1888 69,44 6 960 8 540 23 800 16 300 gegen 1887 11,1352 1 633 2 027 36 20 0 3 660 + Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1888 55,08 6 450 25 950 2 1— 5 000 37 400 „ggegen 1887 9 3570 50 1 600ℳ 2 220 + 60 [Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn . 1888 8,70 1 042 823 2. 70 1 935 gegen 1887 0+☛ 123 619 20 476 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. 1888 19,13 1 942 6 077 200 8 219 8 8 gegen 1887 0 104 523 4 70 349 Mecklenburgische Südbahn. . .1888 116,466 11 225 110 644 1 000% y22 869 gegen 1887 0%ᷣ☛ 647 879 w 300 1 826 + Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1888 25,63 2 281 2 484 200 4 965 1 2 gegen 1887 —0G 28 468 100 596 + Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn 188 26,05 4 676 7 670 2 346 250 w12 596 483 gegen 0 12 896 : 1 . Ruhlaer Eisenbahn. 3 . 9ft 36138

11““ ““ öö 3099 3 043 417 6 Wernshaufen⸗Schmalkaldener Eisb. 1888 0 606 + 83 419 335 57 522 2 340 gegen 1887

6,88 958 3 533 6 410 8“

Wismar⸗Karower Eisenbahn 1888 7,6779 6111 k1A1166“*“ b 917 000 133 28558) 8 ü8 8

Wismar⸗Rostocker Eisenbahn . 1888 58,80% 10 892 8 067 18 959 22 1 200 343 8 I““

& N een. 8 8. 29 e 81 lus 896 + 6 309- 1159 9. 20 8 8 8 1 3 138 400 53 374 2 070 000 2 070 000 2 070 000 58,80 68 gegen 1886/87 bezw. 1887 + 152,68†+% 18 209 * ³42 137 * 300 32 * ³3 9191. 569 392 . 8⁷ 1642141—2 19932—1 7141 189.25211. 89971939.24 beee Seeres 82 85SOO889 T0 2 S85 700 8358 7001 302,00

9

126 108 438 9 180 884 316 7 632 204 735 + 9 270 . 19 288 14 14 360 195 244 341

Summe B. 1887/88 bezw. 1888 1 507,22 218 155 375790 592 275 39 . nn 4 337 2 692 1887 181,467† 23 016— 2t. 38 983 + 61 999 7+ 5 2749—+ 67 273— 7 145 721 192 041 + 7 [.80 571. 3 807 355 2 708 F7I 174 302 260 657 399 t 7227 199 268⸗ + 7

6 296 20 6411 43 20 879 281 536 430 59 8 8 3 h“ 988 20 343— 5 1 8 G

Allgemeine Bemerkungen. . (3,52 km) und Dorstfeld Huckarde (W.)⸗Rangi 1 lungen. 8 8 8 18 (W.)⸗ girbahnhof Dort⸗ (48,65 km) und Strasburg i. Westpr.⸗Lautenburg (32,26 km), 8 4 e n 2 1. In vbiger Zusammenstellung sind die Militär⸗Eisenbahn, die mund (K.⸗M.) (4,60 km), am 17. Juni der Anschluß der Freiburger am 1. Bchchen Lautenburg⸗Soldau ftoo g⸗ km 8 8 vehh ind für die Zeit vom 1. April 1886 bis Ende Januar 1887 11) Am 1. Oktober 1887 ist die Strecke Güstrow⸗Schwaan ²8) Außerdem sind 195 488 für die Dampffähr⸗Anlage zwischen bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ und die Fisenbahn, die Bahn an die Berlin⸗Stettiner Bahn bei Stettin (2,95 käm), Neisse mit der Abzweigung von Schiedlow nach Leipe (75,01. km), 16406 732 ℳ, die provisorischen Einnahmen dafür im Monat Ja⸗ (15,12 km) eröffnet. Karolinenkoog und Fün vn verEt. f e. „28 7- 1 0 he⸗e eehn iee T-A dmes Iaeee Pirof⸗ am 1. Juli Bentschen⸗Wollstein (22,70 km), am 1. August am 1. November Gnesen⸗Nakel (75,04 km), am 15. November Unwar 1888 1 634 600 und für die Zeit vom 1. April 1887 bis 12) Die Angabe bezieht sich auf 348,92 km. m) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht wor spurigen nicht enthalten. n Seen (29,50 km), am 15. August Brackwede⸗Osnabrück Allenstein⸗Hohenstein (25,14 km) uund Vohwinkel⸗Wald (8,90 km), Ende Januar 1888 15 540 685 8) 960 000 Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873. dasselbe bezieht sich auf 9,64 km. eede eee Hahnen werden einzelne Strecken 48,55 km), am 15. September Trachenberg⸗Herrustadt (24,50 km), am 28. November Weismes⸗St. Vith (17,00 km), am 1. Dezember ⁴) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich 14) Kapitalwerth der Annuität. 8 8 ²8) Die Bahn ist am 12. Dezember 1886 eröffnet. als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben am 1. Oktober die Strecken Loslau⸗Annaberg (17,32 km), Hachen, Meseritz⸗Birnbaum (31,12 km), am 2. Dezember die Hafen⸗ zuf 22 367,66 km. ¹⁵) Einschließlich 4 283 898 für Coburg⸗Lichtenfels. 8) Wie zu 24. 1. III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils bnrg⸗Hadamar (39,69 km), die Verbindungsstrecke nach dem Bahnhof, bahn bei Hameln (2,05 km), am 11. Dezember Neustadt⸗ ³) Eröffnet wurde am 4. November 1886 die Strecke Freuden⸗ 109) Ausschließlich 4 283 898 für Coburg⸗Lichtenfels. 88 80) Die Bahn ist am 20. September 1887 eröffnet. auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 Pees hesen (1,76 km), Prüm⸗Bleialf (18,93 km) und Simonsdorf⸗ Meyenburg⸗Landesgrenze (63,54 km), am 1. Januar Wreschen⸗ stadt⸗Schiltach (24,83 km). 7,. uu¹) Die Bahn ist am 15. Mai 1887 für den Personenverkehr. n) Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Konsortium nur insoweit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen Fee 12282 km), am 1. November Jablonowo⸗Strasburg Stralkowo (18,46 km), am 17. Januar Grunow⸗Beeskow 1 Eröffnet wurden 1887: am 2. Mai Geithain⸗Lausigk⸗Leipzig und am 13. Juni 1887 für den Güterverkehr eröffnet. (Darmstädter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. ,30 km), Zuckau⸗Karthaus (11,86 km), evwenzebausee (5,65 km). Außer Betrieb gesetzt wurden 1886/87: am 1. Ok⸗ 11891 km), am 1. Juni die neue Verbindungsbahn zwischen dem ¹8) Die Garantie besteht nur für die Pr.⸗St.⸗Aktien Litt. A „) Am 1. Dezember 1887 die Strecke Primerburg⸗Plaa Bahnhof Riesa und dem Elbquai (0,99 km), am 20. Juni die (2¹00o00D, Jnn ist am Z1. Juli 1886 ersffnet. 9,65 km) und am 12. Dezember 1887 die Strecke von Wendis

22 q₰

487 929, 50 615 9) 29)

+ +

Ifr

2 —⁸¼½

8 I 8

+ +

8 912 739 161 054 4 005 000 4 005 000 8 760 000 4 005 000 750 000 41 250 1 014 800 103 975 514 800 300 88 . 1 1 014 800 514 800 200 000 11 000

1 548 000 148 418 780 000 . 1 548 000 780 000 768 000 38 688

830 000 31 321 3 830 000 830 000 830 000 e 3 202 624 46 121 25 250 1 450 000 8 2 430 000 1 830 000 600 000 27 000 58

2 200 000 . 6 340 700 2 200 000 2 940 700 133 981

—,—

++———

6 523 279 118 433 133 981 533 300 61 298 2 1 132 000 59 174 6 000 000 51 520 1 180 000 3 500 000 10) 2 6 000 000 2 500 000 116,46 ntir 747 000 . 3 . 5 1 507 000 760 000 25,63

26,05

1 508 373 58 852 253 000

1 293 445 49 652 690 000 8 690 000 690 000 240 000 . . 360 000 360 000 7,29

vͥ,]

Z11“

Qn—

1 000 000% 71,61] 45 000 [67

8.

8

25 266 5 504

—92

EöA“ 1eanFiääsee d.— e Fandefelg e. dtschen (., , )t, am 1 (chembh benes SPerbahsn Rh Hsterfeld .i. 0, n)ah enbe S 17. Oktober Meuselwi 15 W. Die in d b 8₰ ge⸗ 1 8 en⸗Trebni ,04 km), vember Ladegelei d ilhelmsb M . treck önberg⸗Schleiz (14,90 km), am 17. ober Meuselwitz⸗ 1t 1 5 c Ne⸗ va FE“ 82 Ftholten Ahrweiler⸗Altenahr (11,45 km), am 15. Dezember Garnsee⸗Lessen (0,68 km), 8 58 Nhact der ei heimneahn. ane U scigh Grur⸗ Rernes egeg d ö G 8 8 8) Ausschlietzlich 85 850 für Betriebsmittel und Werkstatts⸗ ribgrn Zee r gandeggreae 82— 8. Fne⸗ Bachstein, Berlin. 1- 8 8 ie fächein Ci10 km), 8 19 15 ö 0,50 km). 1887/88: in Folge eingetretener Berich⸗ 7) Die Angabe bezieht sich vnee- (34,89 einrichtung walche dem Betrfe heceate gehöeen.. den Glterverkeh 2) Für 8 ““ 888 hat v. vvas Seee * erschuß 4 8 25, m). : am 1. Mai Au⸗ tigungen hat die Laä . ) Am 23. Mai 1887 Freiburg⸗Neustadt (34,89 km), am ie Bahn ist am 17. Oktober ür den Güterverkehr, —,) 8 00 gungen hat sich die Länge der Preußischen Staats⸗Eisenbahnen am ). Am n 6 Holzhof (0,41 km) und 882 De⸗ am 3. November 1887 für den Personenverkehr eröffnet. eine Dividende nicht gezahlt werden können. Die Zinsen für die St.⸗Akt.

9 Allttenkirchen (12,95 km), Ründeroth⸗Derschlag (14,30 km) und 1. April 1887 34,48 h lö. Juli 1887 5 Besondere Bemerkungen. Saalhausen⸗Schmallenberg (9,90 km), am 1. Juni 819, vna Uten Mebenbab E“ Fars.186 2, Sech alldürn (19,31 km) eröffnet. 25) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht worden Litt. A. sind in Höhe von 3 % von der Lokaleisenbahn⸗Betriehegese. 4 schaft in Hamburg garantirt, während für die Zinsen der Pr.⸗St.⸗

ehbach der alten Nebenbahn Herbesthal⸗Eupen (1,31 km) jember 1887 Seckach⸗ 3,10 km), am 25. Juni Warendorf⸗Rheda (23,58 km) und Rheda⸗ 8 über die E 5) J 8 1886/87 bezw. 1885/86 sind auf die Stamm⸗ ¹¹) Die Bahn ist am 10. Oktober 1887 eröffnet. 8 h ) Durch anderweite demnunn über die Erhebung von Fracht ktien Pn . Tahrsg 000 8 1 %, 88 Se dLet. B 2 Die Baßn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Konsortium (Darm⸗ die Emissionshäuser die Garantie bis zu 4 % übernommen haben.

Sg 1) Am 5 Juli 1886 ist die Strecke Mülhausen N Kanalhafen i 22 ; 2 N. ppstadt (23,18 km), am 1. Juli Stolberg⸗Münsterbusch (2,46 km), bei Dienstgütern sind im laufend (3,47 en) erfffert. vürden 1386 87: 8b 85 1. August Schwarzenbek⸗Oldesloe (36,20 km), am 3. Aam⸗ welchen Lhgthrnc se Beat aufenden Sabahs efcheinga,veneütsta gin. (15 000 000 ℳ) 8 bezw. ½ % Dividende vertheilt worden. städter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. ²8) Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stadt : am 1. Juni Deutz⸗Ka ären⸗Eupen (9,40 km), am 1. September Posen⸗Wreschen nahmen für Dienstgut im Monat Januar 1887 betrugen 713 808 10) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich ²³) Die Strecke Karolinenkoog⸗Fähre (0,50 km) ist am 1. No⸗ Schmalkalden. 8 808 vember 1886 hinzugekommen. 8 2²¹) Die Bahn ist 14. November 1887 eröffnet.

11161“