1888 / 53 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

missarien beiwohnen, theilt der Präsident zunächst mit,] daß die Städte durch das Schullastengesetz erleichtert würden.] bei dieser Enquete 3 Personen zu bezeichnen, welche aus⸗ Württemberg. Stuttgart, 25. Februar. (St.⸗A. f. W.)] Angelegenheit von so weitreichender und vielseitiger Tragweite Schweden sind heute über Malmö hier 5 müssen dom hüserama des 9 —— von 85 anf Peh Pnr⸗ Wenn sie das Schulgeld aufheben und noch die 2 reichende Erfahrungen auf dem Gebiet des Getreidehandels Das Bulletin aus Fesens⸗ vom 24. Vormittags, über unternommen werden, sich auch vollkommene Klarheit über jedoch vorläufig hier bleiben, da der Bahnverkehr in Folge eines Gesetzentwurfs, betreffend die kirchenposttlschen Gesetze, für die Polizei machen sollten, werde eine sehr edenkliche am hiesigen Ort .2 das Befi nd en des Königs lautet: „Andauernd sieberlos, alle Folgen derselben zu verschaffen suche. von Schneegestöber eingestellt ist. und ein Antrag der Abgg. Dr. Windihorst und Genossen, er entstehen. Es sei bedenklich, den Städten die Der Minister für Handel und Gewerre. langsamer Fortschritt. Fetzer.“ Pest, 25. Februar. (Wien. Ztg.) Das Abgeordneten⸗ 26. Februar. (W. T. B.) Das schwedische wegen Vorlegung eines Gesetzentwurfs über die Befugnisse Hälfte der Kosten aufzuerlegen. Die Regierung habe deshalb von Bismarck. Baden. Karlsruhe, 25. Februar. Die „Karlsruher haus voürte in dritter Lesung die beiden auf den Schutz der Kronprinzliche Paar hat heute Vormittag 9 Uhr die der Kirche und ihrer Organe in Betreff des religiösen Unter⸗ auch früher nur ein Viertel der Kosten auf die Städte über⸗ An die Herren Aeltesten der Kaufmannschaft hier. C. 678. tg.“ schreibt: „Aus den verschiedensten Theilen des Groß⸗ unterseeischen Kabel bezüglichen Vorlagen und erledigte die Reise nach Karlsruhe über Korsör fortgesetzt. richts in den Schulen, ist. tragen wollen und diesen Satz noch für zu hoch gehalten. 1“ b azogthums Baden sind uns Correspondenzen zuge⸗ auf der Tagesordnung stehenden Petitionen im Sinne der Afrika. Egypten. Kairo, 26. Februar. (N. B.) Der Rechenschaftsbericht über die Verwendung Man könne auch die Städte mit Königlicher Polizei „— Ein Zimmermann war am Nachmittage eines un⸗ angen, welche kund thun, wie erschütternd die Nachricht vom Ausschußanträge, worauf Jul. Justh den Handels⸗Minister in Der in Kelebsheh, etwa 40 englische Meilen 86t Fees der flüssig gemachten Bestände der im §. 94 der nicht ohne weiteres vergleichen mit denen, die allein städtische gewöhnlich heißen Sommertages nach mehrstündiger Arbeit in bleben Sr. Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Ludwig Angelegenheit der epidemischen Lungenseuche, welche Watwhalsa, stehende, aus 1 Lieutenant und 6 Mann be⸗ Hinterlegungsordnung vom 14. März 1879 bezeich⸗ Polizei hätten. Die ersteren seien durch die Königliche voller Sonnenhitze damit beschäftigt, auf einem Stapel Wilhelm überall gewirkt hat sund wie tief die Trauer über angeblich unter dem Viehstande der Neumann’schen Spiritus⸗ sehende gbs⸗ e. 1 neten Fonds und der im §. 95 Absatz 3 das elbst Polizeiverwaltung an sich schon mehr belastet. Man werde in Bretter stehend die einzelnen Bretter herunterzuschieben. Er den frühen Hingang des Prinzen, die ehrfurchtsvolle, innige fabrik in Arad ausgebrochen sein foll, interpellirte. Der gegriffen und ist darauf mit einer Compagnie egypti⸗ erwähnten Gelder für das Jahr 1887 wird ohne der. Kommission prüfen müssen, ob sich nicht ein anderweiter war auch hierbei voll den Sonnenstrahlen ausgesetzt, während Theilnahme an dem Schmerz der erlauchten Eltern ist zweite Bericht des Justiz⸗Ausschusses, betreffend die scher Truppen besetzt worden Debatte durch Kenntnißnahme erledigt. Maßstab finden lasse. Redner beantragt die Ueberweisung die Temperatur der ihn umgebenden Luft durch das Zurückstrahlen Pir müssen darauf verzichten, diese einzelnen Berichte, die im Vorlage über die Beilegung der Grenzstre itig keiten Es folgt die Berathung des neununddreißigsten der Vorlage an eine Kommission von 21 Mitgliedern. der Hitze von den in der Sonne lagernden Brettern aus Pesentlichen ihres Inhalts übereinstimmen, zum Abdruck zu zwischen Oesterreich⸗Ungarn und Rumänien, gelangt Berichts der Staatsschulden⸗Kommission uüͤber die Bei Schluß des Blattes nimmt Abg. Bachem das Wort. noch gesteigert war. Während der Arbeit wurde er vom Hitzschlage bringen, aber wir entnehmen ihnen gern die Bestätigung der am Dienstag zur Verhandlung.

Verwaltung des Staatsschuldenwesens im Rech⸗ 8 IX. Kommission des Herren⸗ betroffen und verstard binnen Kurgem. Das Reichs⸗Versiche hatsache, daß das ganze badische Volk an der Bahre des ver⸗ Großbritannien und Irlanvd. London, 26. . 1 nungsjahre vom 1. April 1886/87. Haufts u, . 88 8 Bassiee einer Har eis⸗ rungsamt hat in seiner Sitzung vom 2. Januar d. J. (481) in 1“ e 8 (W. T. 85 Dem Observer“ zufolge sind beim 88 es Zeitungsstimmen. Das Haus ertheilt ohne Diskussion die Decharge. ordnung für die Provinz Schleswig⸗Holstein und Uebereinstimmung mit dem Schiedsgericht hierin einen Be⸗ Die gestrige Stzung der Ersten Kammer wurde von tigen Amt vom 15. September datirte Nachrichten von b 1 8 b Ebenso wird ohne Debatte die erste Berathung der eines Gesetzes, betreffend die Einführung der Provinzial⸗ triebsunfall erblickt, und die Verurtheilung der betheiligten dem Präsidenten Geheimen Rath von Seyfried mit folgender Emin Pascha eingegangen, Nach denselben erwartete Emin Die „Staatsbürger⸗ Zeitung“ äußert über die Rechnungen der Kasse der Ober⸗Rechnungskammer HOrdnung vom 29. Juni 1875 in der Provinz Schleswig⸗ Berufsgenossenschaft zur Zahlung der gesetzlichen Renten an Ansprache eröffnet: Pascha die Ankunst Stanley’ 8 ür den Monat November „Illusionen der dänisch gesinnten Presse Nordschleswigs“: für das Jahr vom 1. April 1886/87 erledigt. Holstei st im D uck rschienen die Hinterbliebenen anerkannt (vergleiche Entscheidungen 214, Ich eröffne die Sitzung unter dem niederschlagenden Eindruck und empfahl die Route über Mombasa als die geei netste Die dänisch gesinnte Presse Nordschleswigs sucht bei jeder Ge⸗ Der vierte Gegenstand der Tagesordnung wird vorläufig 317, 445, „Amtliche Nachrichten des R⸗V.⸗A.“ 1886 Seite 252, des Unglücks, welches 18 Fürstenhaus und uns alle betroffen hat. Pn dem „Reuter'schen Bureau“ aus Parjerling 8— anzusehen, 85 Deutschl and, resp. Preußen in den zurückgestellt und der fünfte Gegenstand, erste Berathung Der Minister für Handel und Gewerbe hat an die 1887 Seite 132, 407). Wenn es ein erschütterndes Ereigniß ist, ein in der schönsten Jugend. (Indien) von ’heute gemeldet wird, wurde der Radschah vngene vJ“ 1een h a1e hee des Gesetzentwurfs, betreffend die Kosten König⸗ Aeltesten der Kaufmannschaft mit Bezug 88 die an Behufs der Erleichterung und Beschleunigung der aefch eaaga sn G E 8 von gerhr be von dem Vizekönig Lord Dufferin rischen Hoffnungen der dänisch Gesinnten aufrecht zu erhalten und jede K. 8* bn. 1 E“.“ gen in Stadtgemeinden, in ict hies V1 88 Bet enn beeee. e unter stenerlichen Abfertigungeneen 1 j 8 vürdigsten menschlichen Bestrebungen jäh berausgerissen zu sehen, 111 Erörterung Fet. seine nach sn W 8. vZZI Abg. Zelle führt aus, die in der Vorlage vorgeschlagene Minist um del und Gewerb weins hat der Finanz⸗Minii G Sb M rwal⸗ so steigert sich der Schmerz zum herzzerreißenden Jammer, wenn der Darjeeling einge aden. Die britischen Behörden Rlich be 8-g ateich dg Müttel im Keime zu er⸗ Abg. hrt die ¹ ge. 2 g 8 einisterium für Handel und Gewerbe. tung wie des Handelsverkehrs unterm . d. 8 genehmigt, vernichtende Schlag ein im Leben so hoch gestelltes Haupt trifft, ein haben die Thibetaner Truppen, welche Lingtu im enn erfolgrei ittel, die Agitation im Gange zu er⸗ Theilung der Polizeikosten sei eine rein mechanische. Zu ver⸗ Berlin, den 24. Februar 1888. daß bei allen in den Brennereien, Branntwein⸗Lagern Haupt, von dem beglückende Hoffnungen auf ein ganzes Land, auf Sikkim⸗Gebiet besetzt halten, aufgefordert, das Land vor dem . ken/ sich 58 vnhs 88 genußt haben, so weiß man stets neue schiedenen Zeiten habe man einen verschiedenen Maßstab zu Die Herren Aeltesten sind in dem über die hiesige Ge⸗ und Niederlagen, Reinigungs⸗Anstalten und sonstigen Räu⸗ ün Volk binableuchteten, einen bochbegabten edlen Prinzen, der die 15. März zu räumen. Die Thibetaner erhalten jedoch weitere selbst die G f 1 üt sch 2 X““ zu S wobei s Grunde gelegt. Früher hätten die Städie lediglich die Lokali⸗ treidebörse erstatteten Bericht vom 19. Dezember v. J. von men der Gewerbtreibenden oder an amtlicher Stelle vorzunehk⸗ Freude und der Srolz des erhabenen, so innig verehrten, so heiß. Verstärkungen von Thibet, und es heißt daher, daß lüebirtreibunger bfurde zu versallen und durch täten hergegeben; 1850 habe man zwischen personellen und der Auffassung ausgegangen, daß bei Feststellung der allge⸗ menden Branntwein⸗Abfertigungen sei es, daß der Brannt⸗ geliebten Fürstlichen Elternpaars gewesen ist. Möchte die herzliche eine britische Expedition gegen dieselben jetzt unver⸗ e 8 ungen, cseindlt sachlichen Ausgaben zu unterscheiden begonnen; 1885 habe meinen Lieferungsbestimmungen nur die Interessen derjenigen wein zur Versteuerung, Versendung, Ausfuhr oder zur steuer⸗ Theilnahme der gesammten Bevölkerung dazu beitragen, den Schmerz meidlich sei. 3 Presse haben jetzt „Flensburg Avis“ und „Dannevirke“ die Krone

X

man die Städte Lzu den Gesammtkosten ein Viertel beitragen Betheiligten maßgebend sind, welche an der Börse als Käufer freien Verwendung fͤr gewerbliche ꝛc. Zwecke bestimmt ist des erlauchten Hauses zu lindern, möchte sie einen Strahl. des Trostes 1 8 8 1 aufgesetzt, indem diese Blätter mit anscheinend tiefem Ernst dem V3 wollen, een gear eencd müegen 1 oder Verkäufer von Getreide Geschäfte machen. Ich vermag der wahre Alkoholgehalt desselben in denjenigen Fällen, in E114A464“ 11““ her 114““ 88 Feeeer. ec h.. Wunsche rach endlicher Löfung der nordschleswigschen Frage in ihrem amit verbundenen ehr elastung der Gemeinden, es sollte den staatlichen Zwecken, welche durch Einrichtung der Börse welchen mittels einer und derselben An⸗ oder Abmel⸗ seelt wissen, die Kraft verleihen, auch eine so ungewöhnlich schwere der Finanz⸗Minister das Budget für 1889 ein und Sinne Ausdruck gegeben. „Flensburg Avis“ knüpft an die Ab⸗ erst die finanzielle Erleichterung der Gemeinden auf anderem angestrebt werden, so enge Grenzen nicht zu ziehen. Für den dung eine größere Anzahl vollständig gefüllter Heimsuchung zu ertragen!“ ver. nie ns⸗Min iste 1886 ergebende Ueberschuß betrage 1 e. Figen die Millitär⸗Anleihe die Wege in Wirksamkeit getreten sein. Augenblicklich halte at sind die Geschäfte an der Börse nicht lediglich Selbste Fässer von annähernd gleich großem Bruttogewicht und Raum⸗ Geheimer Rath Dr. Schulze ergriff dann das Wort als endgülti 2150 800 1 die Ag E111““ ge 83 ung, deß ere der . sti. „daß v man sogar die Hälfte für angemessen. Eine wirk⸗ . Das Interesse der Gesammtheit unserer Mitbürger inhalt zur Nevision gestellt wird, bezuüͤglich solcher Fässer Vertreter der Heidelberger Hochschule. Er stellte dem Ver⸗ 1““ ssr.; g 88 IT“ ise gegen ihren Willen mu VHersrlohen

b b ögli ie i 5 äßi ide⸗ ül K. grs 1 ; ; g 8 jahre seien um 5 Millionen hinter dem Voranschlag zurück⸗ gehörenden fremwden Nationalitäͤten ausscheidet, das einzige Mittel ist, e Lösung der Frage sei nur möglich, wenn die ist an der Gestaltung des börsenmäßigen Getreide⸗ durchschnittlich ermittelt und diese Durchschnittsermittelung den ewigten das Zeugniß aus, daß er als Bürger der Ruperto- dagteegene Fr das Re d h 1887 11“ gehörenden Waltfrieden aufrecht zu erbalten. „Dannevirke“ gebt

Grenze zwischen Polizei und Verwaltung genau fixirt werde. e⸗ iteren F 8 Revisi 2 8 3 ir d betr . v a 19 tung fortwähr Ehne Scheidung der Be⸗ auf die Produktion und Konsumtion von Getreide, an deren der betreffenden Fässer enthaltene Branntwein ist nach Oeffnung eech habe, sagte er, „die Chre gehabt, den edlen Fürftensohn in Jahre 1889 sei derselbe auf 9 Millionen geschätzt. Der sowenig wie es zu den Unmöglichkeiten gehört, daß es in kürzerer oder fugnisse solle nun nicht derart eintreten, daß ein Gemeinde⸗ ersterer die Mehrzahl der Bevölkerung mitwirkt, wie an der des Spundes gehörig durchzurühren und ist alsdann aus der Mitte die Grundlagen der Staatswissenschaften, besonders des allgemeinen Minister kündigte an, er werde vor Ostern noch mehrere längerer Zeit genöthigt sein wird, abzutreten, was es nun in seiner olizeidirigent und ein königlicher Dirigent neben einander anderen die Gesammtheit. Die Getreidebörse hat daher die des Fasses eine Probe und zwar von genau gleich großem und deutschen Staatsrechts, einzuführen; im fortwährenden engsten Vorlagen einbringen, welche größere Ausgaben beanspruchten. Macht hätte, großmüthig und freiwillig zu geben.“ .Die beiden ständen. Eine Wohlfahrtspolizei gebe es eigentlich überhaupt Bestimmung, den Absatz und die lohnende Verwerthung der Volumen aus jedem einzelnen Fasse zu entnehmen. persönlichen Verkehr habe ich die Freude gehabt, zu sehen, mit welcher Im Senat legte heute der Handels⸗Minister die dänisch gesinnten Blätter ignoriren also vollständig, daß bereits durch den icht, all lizei konzentrire sich in der Sicherheits olizei. Erzeugnisse d Bimischen Landwi örd d d so 5 1 8 ; 8 1 Aufmerksamkeit und schneller Fassungskraft er das Gehörte aufnahm, Gesetzentwürfe über Alkohol und über den italieni⸗ am 11. Oktober 1878 zwischen Preußen und Oesterreich abgeschlossenen nicht, alle Polizei konzentrire sich heitspoliz rzeugnisse der heimischen Landwirthschaft zu fördern und dem Diese Proben werden in ein vollkommen reines trockenes Ge bs⸗ 1 9 vner. n⸗ 1 1 F. ) 5 tip f. rbei äh⸗ 8 5 I“ 1“ EEEEI1111“ ja wie er zum Gehörten und Gelernten noch manchen guten eigenen schen Zolltarif vor. Nach erfolgter Dringlichkeitserklärung Traktat die Preußen im Prager Frieden auf Napoleon s III. Betreiben Die Verwaltungen hätten positiv fördernd zu arbeiten, wäh⸗ auf Lieferung guter und gesunder Waare gerichteten Bedürfniß fäß geschüttet, die Mischung wird demnächst gehörig umge⸗ Fnten b te Sgs Ojähri 88. icht freier Absti vend die Polizei nur abwehrend und schützend zu wirken des Konsums entgegenzukommen. finh geund hierauf entweder in diesem Gefäß die Alkoholisirung 11““ c1134““ Kasgehoben, um dem Ausschuß Zeit zur duscgsentt Bervsgshrdicleawig an Binemark zarüchugeh . habe. Keine Verwaltung unterstehe der Polizei, die Aus diesem Gesichtspunkt unterliegt zunächst die bisher des Branntweins bewerkstelligt, oder es wird, falls gemäß der dem bochbegabten Prinzen zu widmen die Ehrde hatte. Aehnli Ce gr. Prüfung su 8 E11“ 1“ 888 H“ Polizei habe aber in allen Verwaltungen mitzuwirken. üblich gewesene Wahl der Sachverständigen, welchen nach den äußeren Beschaffenheit des Gefäßes in diesem die Stärke des sahrungen haben andere ehrer unserer Hochschule an ihm erlebt. Entwurf Gesetze Soneer don üic nher Ze⸗ Die dänisch gesinnten Blätter ohne Ausnahme haben früher stets

worden ist. Das Straßenanlegungsgesetz von 1875 und die Gewerbe⸗ Schlußscheinbestimmungen bei Streitigkeiten, unter Ausschluß Branntweins mittels des T ermoalkoholometers nicht mit der Alle Herzen gewann er durch seinen heiteren, lautern Sinn, seine Entwurf, der die vom 5. Juni auf das Betreten des Weges gütlicher Vereinbarung verzichtet, um an vinßih 8 ü vember 1887 verlängert und den Zoll von ausländischem das Recht des Stärkeren zu appelliren, haben stets, weil sie Dänemark

ordnung zeigten, wie die Befugnisse wischen Polizei und s Rechtsweges, die endgültige Ent eidung über die Liefe⸗ e erli 8 igkei en werden ka ür di liebenswürdige Bescheidenheit. So wurde er der Liebling der Stadt von

Selbstreraltung u regeln 8 sbin⸗ 1 Vertheilung des Richionale des Getreibes sesteht schehnge, Bedenken. ü. 114““ ercen,e nae aher 1 und Hochschule, seiner Lehrer, wie seiner Kommilitonen. Prinz Ludwig Alkohol, auf 70 Fr. festsetzt. Die unverzügliche Berathung zu schwach wußten, um mit Preußen den Kampf aufzunehmen, Um⸗ der Rechte und Laßten auf polizeilichem Gebiet sei allerdings den Preisbewegungen der hiesigen Getreidebörse und der Verfahren der durchschnittlichen Alkoholisirung von in ist nicht nur dem badischen Heimathlande, sondern dem wurde beantragt, Nangin erklärte aber, der Ausschuß brauche schau nach Beschützern „gehalten, 1 erbötig wären, für Däne⸗ eine schwierige, aber doch keine unüberwindliche Aufgabe. Daß ordnungsmäßigen Anwendung der Schlußscheinbestimmungen mehreren Fässern befindlichem Branntwein muß ohne jede banzen Fat . 1“ Ffec güh fäftcsict 88 noch einige Stunden für den Bericht über den italienischen F“ 88 I 88 8 gerade jetzt die Regierung die paar Millionen, die sie den haben bei der ausschlaggebenden Bedeutung der hiesigen Börse Unterbrechung durchgeführt werden. Nachdem der wahre luterem Glanze, fonbern in ernfter Pflichterfüllung und Berufsireub, Zoltari 5 8 1111““ ö.“ n Rache für Sadoma nicht entsagt habe, und daß Frankreich ent⸗ großen Städten auferlegen wolle, brauche, könne man doch für den vaterländischen Getreidehandel nicht blos die Berliner Alkoholgehalt der Durchschnittsprobe ermittelt ist, wird für in Arbeit und Vorbereitung für den Dienst des Vaterlandes, erkannte Gesetzentwurf hertesend ders Zuschlags oll d Alkohol wurde schlossen sein werde, seinen patriotischen Beklemmungen durch einen nicht behaupten. Die großen Städte seien ohnehin in Käufer und Verkäufer von Getreide, sondern die Gesammtheit diesen und das gesammte Nettogewicht des in den geprüften er den Vorzug seines hohen Standes. Ich rufe ihm ein Ave pia . 8 5 , Gewaltakt gegen Preußen Luft zu machen, und hielt die Mißstimmung

den letzten Jahrzehnten nach dieser Richtung wenig der Bwancen die Mühlenindustrie und die deutsche Land⸗ Füssern enthaltenen Branntweins die Litermenge aus den anima in die Ewigkeit zu!“ genehmigt. Die Deputirtenkammer setzte heute ihre beider Mächte für stark genug, um zum Kitt für eine antipreußische Koalition

begünstigt gewesen. Berlin habe z. B. von allen Staats⸗ wirthschaft das wesentlichste Interesse. Tabellen festgestellt, bezw. die Literprozentmenge reinen Der Großherzogliche Hof hat auf acht Wochen Berathung über das Budget des Ministeriums des zu dienen. Während damals die dänischen und die dänisch⸗gesinnten dotationen nur etwas über 3 Millionen erhalten, während Ebg 2₰ dSe weffn trägt die jetzige Zusammensetzung der Alkohols heSe Die Bestimmungen in den be 5 Trauer angelegt. Die feierliche Beisetzung der Leiche des Innern fort, ohne dieselbe zu beendigen, und vertagte sich Blätter Nordschleswigs die Annahme einer verheißenen Glüͤckggabe Ses. es nach seinem Beitrage zu den direkten Steuern beinahe Sachverständigen⸗Kommission nicht Rechnung, da unter Aus⸗ u. f. der unter dem 20. September v. J. erlassenen An⸗ Prinzen Ludwig Wilhelm ist auf Mittwoch Mittag angesetzt. schließlich bis Montag. u denn ein Anspruch konnte des Prager 8e 11 Millionen hätte erhalten müssen. Wenn darauf hinge⸗ schluß aller anderen Interessentenkreise lediglich die am Ge⸗ leitung, betr. die Feststellung des Alkoholgehalts und der Aus Heidelberg, vom 25. Februar, wird der „Karlsr. 26. Februar. (W. T. B.) Der Senat hat in seiner nicht hergeleitet echense E wiesen werde, daß Berlin der Sammelplatz für Hochstapler treidehandel betheiligten Mitglieder der Korporation der Kauf⸗ Menge des Branntweins, finden demnach eine entsprechende— Ztg.“ geschrieben: Das unerwartete Hinscheiden Sr. Groß⸗ heutigen au erordentlichen Sizung die von der Kammer ge⸗ Fahl ppen ngebellirk man jett gewissermaßen an grfceis Kalsers Groh⸗ aus dem ganzen Lande sei, so werde von der Berliner mannschaft sich im Besitz des Wahlrechts und der Wählbarkeit Abänderung. 1 herzoglichen Hoheit des Prinzen Ludwig Wilhelm hat nehmigte Vorlage wegen ev entueller Erhöhung der schlepven, appeliet unt der Gewalt drohend. Ein sol eiscze hanten Kriminalpolizei, also auf Berliner Kosten, auch sehr viel für für diese Kommission befinden. 8 überall die innigste Theilnahme hervorgerufen. Die Universität, Zölle für italienische Produkte mit einem Amende⸗ muth, dabenn löcherlich erscheinen. Nachdem der „ehrliche Makler⸗ das Land geihan. Nicht eine mechanische Theilung der Ich erachte es deshalb für geboten, daß entweder unter 9* Die Persccift, e 8 1 bei V ““ ga 15 welche ein Jahr hindurch die hohe Ehre hatte, den hochbegabten ment angenommen, wonach auch Cocons undrohe, sowie des Verliner Kongresses vom Jahre 1878 Oesterreich zur Verzicht⸗ Polizeikosten in den großen Städten, wie das Gesetz sie Ausschluß aller mit dem Getreidegeschäft befaßten Kreise, zu gesetzes .Ju 113 E 8 d achal des t. G er Prinzen zu den Ihrigen zu zählen, schloß sämmtliche Vor⸗ moulinirte Seide mit Zöllen belegt werden sollen. leistung auf den Artikel V des Prager Friedens vermocht hat, ist vorschlage, empfehle sich, sondern eine solche, die auf einer Mitgliedern der Sachverständigenkommission ausschließlich Kr S ggggen 8 18 nach Fmeghger 85 gr 1l. üge lesungen und hängte Trauerfahnen aus. Der Stadtrath, der Die Vorlage geht in Folge dessen zur nochmaligen Berathung auch die letzte Hoffnung auf eine Aenderung der geschaffenen Lage Herechien Abwägung der Leistungen und Pflichten beruhe. Personen gewählt werden, welche völlig ohne Interesse zur des b68, 8eean ungsgerichts vom 24. Januar d. J. Universitäts⸗Senat wie die Heidelberger Studentenschaft sandten an die Kammer zurück. geschwunden. B“ edner wünscht die Einsetzung einer mög ichst zahlreichen Sache sind, oder daß neben den Getreidehändlern auch den nicht zur Anwendung. Beileidstelegramme an die schwergeprüften hohen Eltern. Rußland und Polen. St. Petersburg, 26. Februar. „vSe. .g 8 tvorüht eund e,d S Kommission, damit alle Interessen und die umfangreichen anderen betheiligten Erwerbszweigen eine angemessene Mit⸗ Schleswig, 25. Februar. Heute, Nachmittags 1 Uhr, Hessen. Darmstadt, 24. Februar. (Darmst. Ztg.) (W. T. B.) Das „ZJournal de St. Pétersbourg“ schreibt: vürfen. theils zum Zweck einer strafferen inneren Verwaltung, theils Einzelheiten der Frage in Betracht gezogen werden könnten. wirkung bei der Auswahl der Sachverständigen eingeräumt wurde der XXI. Schleswig⸗holsteinische Provinzial⸗Der Erbgroßherzog wird sich im Auftrage des Gr Ises sei ohne allen Zweifel, daß es keineswegs der einmüthigen zur Wabrung ihrer Existenz nach außen hin, einer gewissen terri⸗ „Der Minister des Innern, von Puttkamer, dessen Rede wird. 1 Landtag von dem ber⸗Präsidenten Steinmann mit folgenden erzogs zur Beisetzung der Leiche des Prinzen Zustimmung aller Mächte bedürfe, um den Antrag auf An⸗ torialen Abrundung. Ganz besonders ist diese Eigenschaft noth⸗ wir morgen im Wortlaut nachtragen werden, erwidert, daß die Im ersteren Fall würden die Sachverständigen von den Worten geschlossen: 8 Le von Baden nach Karlsruhe begeben. Derselbe wendung des Berliner Vertrages zu stellen. Jedoch wendig für das Deutsche Reich zur Erfüllung seiner internationalen vielen Details ohne kommissarische Berathung wohl nicht er⸗ Aeltesten aus der Zahl der im Getreidegeschäft bewanderten, Hochgeehrte Herren! 8 wird ve dem General⸗Lieutenant von Pesterweller und dem sei es wünschenswerth, daß alle Mächte sich dem von Rußland ꝗHauptaufgabe, ein Bollwerk des europäischen Friedens zu sein. Die ledigt werden könnten. Er sei gleichfalls der Meinung, daß aber bei diesem Geschäft in keiner Weise betheiligten Per⸗ Der Schluß Ihres diesjährigen Tagens ist rasch herangenaht. Hauptmann von S chwa rtzkoppen begleitet sein zu unternehmenden Schritte anschlössen, weil ein anderes Ver⸗ Grenten des Deutschen Reichs, wie sie sich in neuerer Zeit gebildet es sich um eine billige und gerechte Regelung der Polizei⸗ sonen vorzuschlagen und von der kompetenten Staatsbehörde In sieben Plenarsitzungen, neben denen noch eine Anzahl von Situngen p g halten die Anarchie in Bulgarien nur verlängern würde. haben, geben nun aber demselben eine territoriale Abrundung,

dachten Zweck entspricht. Man kann sa zu⸗

1 9 8 is erxwo lt 8 8s öt 8 . ist 2 G 5 295 . 2 . wi d kosten zwischen den Staatsinteressen und denen der großen auf Zeit zu ernennen sein. der Kommissionen und des Verwaltungsausschusses nöthig waren is Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 25. Februar. Das „Journal de St. Pétersbourg“ sagt anläßlich der selbst 8 große und mächtige Deutschland müsse, für

6 5 8 I 8 2 i ältnißmäßig recht bedeutendes Arbeits⸗ ; 8. b 8 4 ; 8 Städte handele; er glaube aber, daß die Vorschläge kalls dagegen die Sachverständigen aus dem Kreise der es Ihnen gelungen, ein verhä 4 1I Die Residenz prangte vorgestern zur Feier des Geburts⸗ Interpretationen und alarmirenden Gerüchte betreffs des ü ita b 5 icht Wie e. der Regierung das Richtige getroffen. Es sei nicht Interessenten entnommen werden ' so erscheint die Hinzu⸗ dharha n Lause zon vur einer Bache 11““ (Füenaul c. tages der Großherzogin Alexandrine in reichem Fefetzentw urfs, den C ö Peeshe b“ g8 angängig, daß gerade für die blühendsten und steuerkräftigsten ziehung von Vertretern der Landwirthschaft, der Mühlenindustrie Etat der Provinz ist festgestellt, eine Reibe sonstiger provinzieller Flaggenschmuck. Morgens war Reveille, Nachmittags Familien⸗ Niemals sei davon die Rede gewesen, den Staat oder die diesen ihm verwandten Stämmen einen Verbündeten gegen Osten und Gemeinwesen der Staat, d. h. die Gesammtheit der Steuer⸗ und der an der Vertheilung zur Konsumtion betheiligten Gewerbe Fragen zur Entscheidung gebracht worden. Sie dürfen und arschallstafel. Abends 8 ½ Uhr wurden theatralische Eisenbahnen zu ermächtigen, in Kreditrubeln zu bezahlen. Iäm Westen finde; andererseits aber ist keine sichere Bürgschaft dafür vor⸗ zahler, fast die gesammten Polizeikosten trage. Eine mecha⸗ ebenfalls geboten. Zu diesem Zweck wird die Mitgliederzahl zufrieden sein mit den Ergebnissen Ihrer auch in diesem Jahre in Aufführungen veranstaltet, an welchen sich auch die Groß⸗ letzten Juli, als der Feldzug der auswärtigen Presse gegen handen, daß Deutschland, wenn es die Grenze des Nachbarstaats nische Theilung werde nicht vorgeschlagen, vielmehr sei der für die einzelnen Kommissionen allgemein auf 5 Sachverständige glücklichster Eintracht verlaufenen Verhandlungen. Auch die König⸗ herzngin Marie, die Herzogin Elisabeth und die Prinzessin die russischen Fonds begonnen habe, hätte 8es Journal die nach Süden vorschieben ließe, darauf rechnen könnte, daß die Nord⸗ Maßstab der quotativen Vertheilung der Regierung als der zu erhöhen und Fürsorge zu treffen sein, daß bei jeder Kom⸗ liche Staatsregierung dankt Ihnen für die dabei von Neuem bethätigte indischgrätz betheiligten. Anwesend waren ferner der Herzog Gesichtspunkte des Finanz⸗Ministers Wyschnegradski über ge⸗ sich Eööö weckmäßigste erschienen. Eine Regelung des polizeilichen Ge⸗ mission 2 Mitglieder der Landwirthschaft, 2 Mitglieder dem Hingebung. eboflen erhält vnf 1 ein, Wiedersehn ne C und die Perzogi Johann Albrecht, welche aus Potsdam, wissenhafte Beobachtung der Verpflichtungen Rußlands gegen Stochel sehen 8BZ Mehr e 3 diets zwischen Staat und Kommune gehöre nicht in dieses Gesetz; BHandelsstande und das fünfte Mitglied den distributiven Ge⸗ besteben HEg sern. ige WWö“ sowie der Prinz Heinrich XVIII. Reuß nebst Gemahlin, welche die auswärtigen Gläubiger, gegen die direkten oder indirekten Wir möͤchten auch wohl wissen, welche haltbaren Gründe die sie sei auch ungemein schwierig, wenn man sie mit der Wirkung werben, einschließlich der Mühlenindustrie, entnommen werden Im Namen Sr. Majestät des Kaisers, unseres Aller⸗ aus Ludwigslust am Mittwoch Abend hier eintrafen. Inhaber von Eisenbahno ligationen auseinandergesetzt. Nichts dänischgesinnte Bevölkerung Nordschleswias veranlassen könnten, wieder vornehmen wolle, daß danach die Kosten vertheilt werden können. Die Bedenken, welche von den Herren Aeltesten gegen gnädigsten Königs, schließe ich nunmehr den XXI. Schleswig⸗Holsteini⸗ v“ 8 sei seither geschehen, was diese Anschauung des Journals über mit Dänemark vereinigt zu werden. Schleswig⸗Holstein ist, im Ver⸗ sollten. Der Betrag, den Berlin für außerhalb Berlins die in letztgedachter Art gestaltete Wahl der Sachverständigen sgen Provinzial⸗-Landtag. die Beziehungen der russischen Finanzverwaltung zu den Gläu⸗ gleich mit seinen früheren Zuständen, seit der Trennung von Dänemark liegende Polizeizwecke verwende, sei verhältnißmäßig gering. vorgebracht sind, erscheinen nicht zutreffend. Auch außerhalb Nach einem sodann von dem Landtags⸗Marschall, Kloster⸗ 1 ““ bigern des Reichs, wie man sie dem Minister Wyschnegradski in seiner ganzen Entwickelung um mindestens 50 Jahre vorwärts ge⸗ Wenn man sage, es sei unbillig, diese Polizeilast, die der der Händlerkreise giebt es hier zahlreiche Personen, die die propst Grafen von Reventlow, auf Se. Majestät den Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 25. Februar. (Wien. Abdp.) zuschreiben konnte, hätte entkräften können. Man habe sogar kommen, und zwar auf allen Gebieten der Gesetzgebung und Verwal⸗ Staat Jahrzehnte getragen, nun mit einem Mal auf die Qualität des Getreides zu beurtheilen vermögen und die zur Kaiser und König ausgebrachten, begeistert aufgenommenen Im Abgeordnetenhause des Reichsraths beantwortete gaten Grund zu glauben, daß die Art der Verwaltung nicht nes Die H2t bemn - bt höher als in Preeßee Städte abzuwälzen, so sei vielmehr in Betracht zu ziehen, daß Uebernahme der Begutachtung bereit und geeignet sein werden. dreimaligen Hoch trennte sich die Versammlung. heute der Minister⸗Präsident Graf Taaffe unter beifälliger gewechselt habe und daß die Interpretationen von Zeitungen, 8 n ge es eze E erbeit. ah igen Uehner einen le die Kommunen in diesem Zeitraum so enorme Ersparnisse Was die Qualität des als lieferungsfähig zuzulassenden Der XXI. Provinzial⸗Landtag hat sieben Plenarsitzungen] Zustimmung der Majorität des Hauses die Interpellation der welche auf unrichtigen und ungenügenden Informationen be⸗ ständigen Leute in Dänemark mögen sie uns lieben oder hassen gemacht hätten, daß es endlich an der Zeit sei, Remedur auf Getreides anlangt, so trete ich zunächst den Herren Aeltesten abgehalten. Zwei Vorlagen der Königlichen Staatsregierung, Abgg. Dr. von Plener und Genossen, betreffend das Sanitäts⸗ ruhten, jeder Begründung entbehrten. haben den Gedanken an Wiedereroberung längst aufgegeben, und je diesem Gebiet eintreten zu lassen. Eine Vertheilung der darin bei, daß ein völliger Ausschluß des Rauhweizens von beiresfend resp. Kreisstatut für die Fortbildung der Kirchspiels⸗gesetz für Böhmen. Die eigentlichen Gegenstände der Tages⸗ Italien. Rom, 25. Februar. (W. T. B.) Der Ober⸗ mehr das dänische Volk das Verlorene als definitiv und unwider⸗ Kosten nach einem anderen Maßstab habe sich bisher stets dem Handel an der Börse nicht gerechtfertigt ist. verfassungen im Kreise Süderdithmarschen, und Annahme der ordnung veranlaßten meist nur kurze Debatten und wurden im kommandirende der ztalienischen Truppen in Massovah bringlich verloren betrachtet, desto mehr sichert es sich eine frinanc als unpraktisch erwiesen. Hoffentlich werde die Kommission Die gegen die Gleichstellung des Rauhweizens mit anderem vollen Städteordnung Seitens der Stadtgemeinde Elmshorn, haben Sinne der Ausschußanträge erledigt. General San Marzano, hat dem Krie gs⸗Minister Entwickelung und wachsendes Gedeihen. Wenn aber die dänisch⸗ zu einer Lösung dieser seit Jahren schwebenden und aus dem Weizen erhobenen Bedenken würden jedoch auch ohne Aus⸗ zur Berathung vorgelegen. Von dem ständischen Verwaltungs⸗ 25. Februar. (W. T. B.) In dem Hochverraths⸗ angezeigt, daß der Regu⸗ am 22. Februar mit seiner gesinnten Nordschleswiger fortwährend auf große Umwälzungen Hause selbst von Neuem angeregten Frage endlich gelangen. schließung des Rauhweizens dadurch ihre Erledigung finden, ausschuß sind 15 Berichte und Anträge eingegangen. Davon ese gegen den Dr. Zivny wurde der Angeklagte auf Armee in Godofelassi angelangt sei, wohin er sich in erulern fund 88½ üdiefen Geunde 8- eer

Abg. von Nauchhaupt dankt der Regierung dafür, daß daß zwei Arten von Schlußscheinen zur Einführung gelangen, betrifft je einer die Abänderung des Statuts der Landeskultur⸗ rund des Spruchs der Geschworenen freigesprochen. Die Folge der Nachricht von dem Vormarsch der teetiesischen bn teickelung Süeiesnng⸗Holsteins ehrtiehr Anerken⸗ sie eine gründliche Erörterung der Frage der Polizeiverwal⸗ welche entweder für Rauhweizen, oder für die übrigen Weizen⸗ Rentenbank, bezw. das Ladungsgewicht der Fuhrwerke auf den Schuldfrage war mit sieben Ja und mit fünf Nein beantwortet 1 schtli en ustä 8

2 49 4 * 1 ruppen auf Ailet, Sabarguma, Ambatocan und Baresca nung der geschichtlich gewordenen Zustände zur Vorbedingung hat. tung habe eintreten lassen. Seit 1850 habe man von den arten ausschließlich bestimmt sind. Chausseen ꝛc. Zwei Privat⸗Propositionen sind gestellt und worden. begeben habe. 8e 8 3 Städten alle sachlichen Kosten für die Polizei verlangt, und Ebenso halte ich mit den Herren Aeltesten die Aufnahme zwar resp. vom Abg. Pflueg, betreffend die Ausdehnung des „— 286. Februar. (W. T. B.) Das ,Fremdenblatt“ be⸗ Türkei. Konstantt 1, 25 b Wi Der ‚„Leipziger Zeitung schreibt man unter der jetzt frage es sich, ob man nicht weiter gehen müsse. Der einer Bestimmung für nothwendig, nach welcher für lieferungs⸗ hannoverschen Gesetzes über die Gründung neuer Ansiede⸗! spricht im Hinblick auf die Ausführungen des Nord“ und Ztg.) n(eut n üb W63: .“ - ssisch Fervugs. f Ueberschrift „Schutz der Arbeitgeber“: b Minister könne nach §. 4 feststellen, welche Kosten als solche unfähig erklärtes Getreide vor einer weiteren Bearbeitung lungen auf Schleswig⸗Holstein, und vom Abg. Heiberg, be⸗] der „Riforma“ heute von Neuem die bulgarische Frage Z. euter⸗Meldung.) er russische Botschafter, Herr Daß man immer nur vom Schutz der Arbeitnehmer. spricht, Fag. 9f e vera⸗ . e Icr. * N gpi jne Wei G von Nelidomw, überreichte heute der Pforte eine Mit⸗ hat ja in dem Jahrzehnt, das eingeleitet wurde mit dem Kaiserlichen

der veeee g.Jeae zu betrachten seien; sollte nicht hierfür eine nicht wieder zur Kündigung verwandt werden darf. treffend Bewilligung eines Beitrags aus Mitteln der und wiederholt, eine Weigerung des Prinzen erdinand, theil in welcher ihre A ksamkeit auf die ill le Wort vom Schutz der wirthschaftlich Schwachen, seinen guten bestimmte Quote normirt werden können? Es sei überhaupt Hiernach ersuche ich die Herren Aeltesten, über die Provinz von 9000 für das zu errichtende Statt⸗ freiwillig das Land zu verlassen, mit dessen Schicksalen er Po ee; e elenkt 8 egale Grund. Gewiß ist es in erster Linie der Arbeitnehmer der als nicht zweckmäßig, daß diese Frage durch Einstellung der betreffenden Aenderung der Schlußscheinbestimmungen in den vorerwähnten halter⸗Denkmal. Die erstgedachte Proposition hat einem sich bisher identifizirt habe, müsse auch in Betracht gezogen 1.“ Februar. (W. T. B.) Ekn der der wirthschaftlich schwächere Theil unter der Ausbeutung seiner

Summe in den Etat in das Abgeordnetenhaus geworfen werde, das Punkten sowie über die anderweite Organisation der Sach⸗ usschuß von 5 Mitgliedern zur Behandlung vorgelegen. werden. Wenn der Prinz der an ihn auf den Antrag aller „Agence Havas“ meldet: Die Pforte hat eine Konvention Arbeitgeber. als der wirthschaftlich Stärkere, unterzeichnet, in welcher der Baugesellschaft für die Anschluß⸗ jicht von dieser Ausbeutung nur Nutzen und muß jede gesehliche

dann nicht bloß über eine Staatsleistung, sondern auch über die verständigenkommission innerhalb des vorstehend gegebenen Sechs Wahlen sind vorgenommen, darunter die Wahl von Mächte gerichteten Aufforderung der Pforte, die Regierungsgewalt D 8 en uschüsse, welche die einzelnen Städte leisten müßten, zu be⸗ Rahmens ohne Verzug Beschluß zu fassen und über das Er⸗ 6 Mitgliedern der Provinzial⸗Schulkommission. niederzulegen, ebensowenig nachkommen würde, wie vor Monaten, h der Betrieb der Eisenb Ueskueb⸗V Beschränkung derselben bekämpfen. So wenigstens glaubte man chließen haben würde. Die Stellung des Abgeordneten, der gebniß zu berichten. Von den im Ganzen eingegangenen 16 Petitionen hat als die MWorse die analoge Eröffnung in Sofia machte, dann ahnss isch 8 üie d fen 6 eeen. früher, und handelte man. Auch dem persönlich nichts ur die Interessen des Landes vertreten solle, werde dadurch n Betreff der Anforderungen, welche an die Qualität der Petitionsausschuß 13 bearbeitet. Derselbe hat über würde die Situation durch neue Schwierigkeiten komplizirt Won 8 88 85 eg. b 1. b atisik ti I“ 1b5. üb erzigen nen 3 8 der hinter ei unbequeme. Etwaige Etatsüberschreitungen könne des als lieferungsfähig zuzulassenden Getreides zu stellen sind, 6 Petitionen g und im Uebrigen mündlich berichtet.]¹ werden. Es erscheine deshalb nicht ungerechtfertigt, bei der K afrt 85 er dem Sultan vorbehaltenen Ratifikation in g. 8111n aen 8 -. doch nur der Minister des Innern anordnen, so daß habe ich die Vernehmung von Sachverständigen aus den be⸗ Der fünfte schriftliche Bericht betrifft ein Gesuch um Erlsß] Ansicht zu beharren, daß es durch das Interesse an einer Kraft treien. Spiel der Fnuhtte, statiete das, und die riesigen Unternehmer

ie durch die Ober⸗Rechnungskammer an das Haus theiligten Berufszweigen beschlossen. eines Gesetzes wegen Heranziehung der Fabriken u. s. w. mit definitiven Regelung der Zustände Bulgariens ge⸗ Dänemark. Kopenhagen, 25. Februgr. . T. B.) einer ungezügelten Produktion lieferten die praktische Probe für die

Uebrigens sei es nicht richtig, Die Herren Aeltesten ersuche ich, mir behufs Mitwirkung Präzipualleistungen für den Wegebau. ordert werde, wenn man, ehe entsprechende Schritte in einer! Der Kronprinz und die Kronprinze sin von grundsätzliche Richtigkeit der englischen Lehre

8