1888 / 54 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8 ovados) 4¹3⁄16..] [58191] Bekanntmachung. Prod r Roggenmehl Nr. 9 u. 1 bver —* Wh. Zacen, (gain F-ene Nr. 7 lom Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichte zerlin, 25. F Marktpreise nach Ermitte⸗ Marken Nr. 0 u. 1 17,75— 16,5 88. tr. 12⸗S in r. März 11,42, do. do. pr. Mai vom 4. Februar 1888 ist das Hypothekeninstrument Berlin, 25. Februar. rktpreise höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. ordinary p. 4 Jdo. vr. „00t über die zufolge Verfügung vom 29. Februar 1812 lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums;. —— Bericht der ständigen Deputation für den Cier⸗ 1.18 Schmalg (Blleen); 8 E6“ 2 g- Schuldurkunde vom selben Tage im Grund⸗ Hochste [Niedrigste handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität do. Robe vnn⸗ Brg zrridest icht 1. 1 buche von Steuberwitz Blatt 52 Abtbeilung III. Preise. 4,00 4,05 ““ Segs pr. März 16,15. Getreidefre 3 Jeen für das Aerar der Pfarrkirch 1 8 Zanbis Cin ür: Waare je nach Qualität von 2,90— 1 „S F getragene Darlehnspost von 45 r. 1 gr. Per 100 kg für: * 3 8 8 Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock. EEETö1ö“ dan⸗ Pf. für kraftlos erklaͤrt worden 8 Fehen Lnte, SEebet, 16 n- 16 20 Sü. 1., 25. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ ee 8 . ereieher eh wes 02 Katscher, den 1e vbehas ngsricht z 11“” ttin, 28 b 25 3 April⸗5 5 90 105 män 3 * 1 Weizen geringe S . .[16 15 50 markt. Weizen ruhig, loco 157 164, pr. April⸗ Rehböcke 1“ . 11 70] 11 40 Mai 165,50, pr. Juni⸗Juli 169,50. Roggen 75 ₰, Rothwild männlich 35 [58192] Bekanntmachung. tel Sorte . . . 11 25 10 95 unverändert, loco 100 -113, pr. April⸗Mai 115,00, wild 40 75 3, Rennthier 55,—65 2 yr. P 2 Sch Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Gorte . . .[10 80 10 50 spr. Juni⸗Juli 120,00. Pommerscher öö— berrnh Zoyr. 5 Psgengbense 1e —1 0 ge.Er 8 Zebrnr ls wird das Hopot eenegnstrument * 1“ 7 9 bis 168. Rüböl unveränd., pr. Februar 44,50, hühner 0,90 —1,10 ℳ, .50 2,00 pr. St. 1 8. Edare herei n; Fl Gerste ns 166“ 1 88 88 922 bie Mai 5— Spiritus d., loco ohne Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittags behg 1” 1111“““ Gerste mittel Serte .. . 11 69 15 ²5 Fresüprrt 8 50, d9. mit 50 ℳ. Konsumst. 1,00, und 6 Uhr Nachmiltanhe, J0. Neih; Rigassench vom 9. Juni 1866 üer die auf Blatt 202 Steuber⸗ 8 .“ 6“ Hefere ee Porte. ...112 80 12 20 do. mit 70 Konsumsteuer 29,40, pr. April⸗Mai 8 88 neg Abtheilung III. Nr. 1 für die verehelichte Lehrer 84 81“ 9 1 ceh Frs Pes. rs ece 88 Magee 89 Hafer mittel Sorte ö11 1 18 98,00. Spiritus Schinken ger⸗ 88 Focheg 65 85 ₰, Speck ger. 50 Ida Langner, geborene Schirmer, in hanit ein⸗ b 1 nas Abonnement beträgt vierteljährtich 4 50 BM. 8 5, 1 emhonspreis fur den Raum einer Bruckeile 30 ₰. 1 Heersbehng⸗ Sorte... 8 75 3 25 ö g2h (der) 45.90, do. do. (70er) 28,10, 60 pr. Pfd. Geflügel lebend: Ganse la getragene Darlehnspost von 100 Thlr. für kraftlos G Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; 1I5ZFP Inserate nimmt an: die Königliche Expedition t ro . . . . . . .* 4 f9 2 4 8 8 8 8* 588 . 8*

3 8 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Exgpedition ] b E 1 8. den Heutschen Reichs⸗Anzeigers

lbe za 30 20 darüber 28,10, pr. Februar —,—. Behauptet. junge Hühner 0,80 1 ℳ, alte Dühner 2 - 19† Sb Amtss 1 8 elmstraße Nr. 32. CNEIENEI . .“ zsiglich Preußischen Staats⸗Anzeigers EEö e..““ 1 0 22 deBreslau, 2 zärüan (W. T. 8 G Te 8' 1 8 Königliches Amtsgericht 1 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 8 N LWq1nqu“ Berlin gi., Wilhelmstraßze Nr. 32.

8 v““ markt. Spiritus per 100 1. 100 % exkl. 50 5 ℳ, Geslügel, fett, geschtachtese vfd fotte P 58196] Bekanntmachung. 8 I11“ . 8

Fenstneg. ö“ Vechranchsabgabeg vr Hetres 69190 e“ 9. SeJ.. Cee- Pee ceateaee⸗ 65 Durch Ausschlußurtheil des 1 8 g ö“ Februar 2 Sr. vr. April⸗Ma:— d Mai⸗ 1,20— 170 pr. St. Obst und Gemüse: Weiß⸗ richts vom 4. Februar 1888 sind die unbekannten 8 X“ n

von der Keule 1 kg. 40 Februar 28,00, pr. April. Mai ir geah pr. Mär Usschige Speisekartoffeln 4—5 ℳ, Zwiebeln 13— Berechtigten der im Grundbuche von Lehn⸗Langenau 24 8

Bauchfleisch 1 kg. 20 Juni —,—. Weizen Roggen pr. Februar· kärz fleischige S peif Feein 20-2½ 100 Kopf. Blatt 59 Abtheilung III. Nr. 2 auf Geund der

86 . r. April⸗ 9, do. pr. Mai⸗ 18 pr. 100 kg. Blumenkohl2 5 per 100 Kopf. 1 Avvil 18⸗ 88 1 Schweinefleisch 1 kg. 40 110,00, do. pr. April Mai 111,00 b 19 * Apfej Faffa 8 10 ℳ, Messina 8 18 Kaufgelderbelegungsverhandlung vom 5. April 1854 b 1 8 Kalbfleisch 1 kg. . 88 Junt ö Fäcne F“ irk. I.e Se. 1—20 Ellene 7,00 für die Constantia, Maria Theresia, Eduard Florian, 1 San Remo, 28. Februar, Kommissarien desselben beiwohnten, steht zunächst auf der klärung darüber wünschenswerth, was bei der Aufstellung der

ammelfleisch I kg. 88 1.“ 45,50, do. pr. Jur —. 11 pr. Kiste. Feldfrüchte in Waszen⸗ Albertine, Josef Florian, GB“ 1 1 10 Uhr 25 Minuten Vormittägs. Tagesordnung: Nea glicher Beniche, des ewmesfion für Konneot. und S. äneeeenc, Ees, d,e ee bes Bate01gcig. 8 Magdeburg, 25. Februar. (W. T. B.) Zucker⸗ ladungen, Kartoffeln, weißfieischie. Speise, Valentin 1“ mpost von 80 Tulr Se. Kaiserliche und Köͤnigliche Hoheit der die Geschäftsordnung über bes eiben des Stell⸗ von Seiten der Brennereibesitzer zu leisten sei. Feenfen 1 80 beri cnt. Koritzucker, exkl. von 96, % —,—, Korn⸗ kartoffeln 40 50 ℳ, Zwiebeln 130 —180 E1— nas s hes 8s sr Ansprüchen auf Kronprinz verbrachte eine ziemlich gute Nacht, im Uebrigen vertreters des Reichskanzlers voft 7. Dezember 1887, betreffend Der Tit. 5 wird bewilligt, ebenso ohne Debatte Tit. Aale, gö. 60 zucker, exkl., 92 % 24,20, Kornzucker, exkl., 88 % Rendem. per 1000 kg. Hafer 105 —130. Erbsen 1“ ücfe Pofl dusge 8 seen Werpen⸗ 2 keine Veränverung. die Ertheilung der Erxm Ftigung 5 5 fr⸗ St. 6 und 7. , . 50 23,10. Nachprodukte, extl. 750 Rendem. 19,30. Gerste 103 180 Richtstroh 30 pr. 1000 ks. Katscher, 13. Februar 1888. Mackenzie. Schrader. Krause. Hovell. Bramann. lichen Verfolgung wegen Beleihigung d Reichs⸗ Bei Tit. 8 „Stempelabgabe für Werthpapiere, Kauf⸗ 80 Besser. Gemahlene Raffinade mit Faß 28,50. Wochenbericht für Stark Königliches Amtsgericht. 1 1 8 tages gegen den verantwortlichen Nebabteur des „Boten geschüfte“ u. s. w. spricht Abg. Dr. Sattler seine Befriebigung Barsche 8bI 18 1., m.. 2789 G Nohzäce hb“ Ect ütrt 1“ 8 8 (aus dem Riesengebirge de eines Artikels in darüͤber aus daß durch Verfügung des Ministers der für Schleie 111“ I. Produkt Transito f. a. B. v E“ ted 1 shi siger Stärkehändler festgestellt.) 158198] Bekanntmachung. ““ v11X““ 5 Nr. 143 der Zeitung vom 22. Hani 1887. gewisse der Hörsensteuer bereits vnterltegende Geschcte vonch A“ i. 30 pr. April 14,85 bez, pr. Juni eöäö Csic7s. Sat ℳ9, Ia. Kartoffelstaäͤrke Durch Ausschlußurtheil des W11“ 885 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berichterstatter ist der Abge von Kehler, welcher im Auf⸗ preußischen Staat erhobene Kaufstempel wiederum beseitigt sei. Februar. (Amtliche Preis⸗ Köln, 25. Febxuar. (W. T. B.) Getreide⸗ 18 ¼ - 18 ¾ ℳ, Ia. Kartoffelstärke und Mehl 1. 4““ W1“ G Dirschet den nachbenannten Beamten und Arbeitern des Stein⸗ trage der Kommission beantragt, die Ermächtigung nicht zu Der Titel wird bewilligt, ebenso ohne Debatte der Rest. b’ geerneide, Mehl, Oel markt. Weizen fremder loco 18,75, hiesiger loco 17 ℳ, feuchte Kartoffelstärke loco Parität Berlin erechnigtez att 17 Abtheilung III. Nr. 13 aus der kohlenbergwerks Consolidation, nämlich: dem Obersteiger ertheilen. 1 5 . der Einnahmetitel. . 114.“ 17,50, pr. März 1745, pr. Mai 17,80, pr. Juli 10,80 80 ℳ, je, nach Lage der Abgangsstation, Schuldurkunde vom 25. Juli, 1845 für die Aus⸗ Leushacke und den Häuern Wilhelm Hohmann, Wil⸗ Abg. Barth weist darauf hin, daß der Staatsanwalt In den dauernden S werden in Folge der neuen P Weben ver 1000 F. geschäftlos nine 18710. Roggen, fremder loco 14,25, hiesiger loco gelber Sprup 22 —23 ℳℳ, Capillair⸗Syruv 2r ze ee Tberesig Klose'schen Eheleute i elm Lux, Johann Chila, Christian Bäcker, August Heym, der diese Sache an den Neichsta gebracht habe, seiner⸗ Gesetze über die Branntweinsteuer und Zuckersteuer insgesammt Weizen per 1000 kg. Loco geschäftlos. Termine 13,20 4 1 127 & 2 Erp. 25 25 ½ ℳ, Kartoffelzucker⸗Capill zügler Josef und Theresia Klose'schen Eheleute in C. . - 8 1 1 1 ich be, er. ruhig. Gekündigt t. Kündigungspreis 1“ LE r lber 1 See d Dirschel eingetragenen Darlehnspost von 30 Thlr. revermann, Philipp Eschenröder und Joseph seits den Reichstag schwer beleidigt habe, indem er dessen 5828 800 mehr gefordert, außerdem 1 Million (Kap. 3 Locc 155 —174 nach Qualität. Gelbe Lieferungs⸗ 12,80. sigar, 180 12,89 geber p 100 8 332 40, 2. Bier Conseur 33 40 ℳ, Dextrin, gelb mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen Quick, sämmtlich zu Schalke im Kreise Gelsenkirchen, dem Votum über den dritten Direktor als unpatriotisch, undank⸗ Tit. 6) unter den einmaligen Ausgaben. Die Budgetkommission ualität 160 ℳ, per diefen Monat 161,75 ber, ver 17.9035,90, pr. Mai 23,90, pr. Derober br. 20 —s und weiße Ia. 26 -27 , ℳ, Dertrine fekunda 238-— worder, Häuer Heinrich Laport zu Bulmke im Kreise Gelsen⸗ bar und schmachvoll bezeichnet habe. empfiehlt die Bewilligung dieser Summen. 8 Februar⸗März —, per April. Mai N2, 5. l,0 Bremen, 25. Februar. (W. T. B.) Petro⸗ 25 ½ ℳ, Weizenstärke (kleinst.) 32 34 ℳ, Weizenstärfe Katscher, 13. Februar 1888. . kirchen, dem Häuer Albert Moos ebendaselbst und dem Abg. Hegel bemerkt, nicht der Staatsanwalt Heym, son⸗ Bezüglich der Ausgabe von 1 Million Mark zur Er⸗ bes. per Mai,Jun 164,5 164 ben, per Iüee 1 (Schlußbericht) Steigend. Standard white (großstück.) 37 40 ℳ, Hallesche und Schlesische —, Königliches Amtsgericht. Häuer Heinrich Böhmer zu Gelsenkirchen die Rettungs⸗ dern der Erste Staatsanwalt Pietsch habe den Antrag gestellt. weiterung von Abfertigungs⸗ und Niederlageräumen, sowie Zuli ““ 18c0 7,25 Käufer. 1 6 Schabe⸗Stärke 28 30 ℳ, Mais⸗Stärke 30 58194] Heranntwachung Medaille am Bande zu verleihen. Der Redacteur Dürholt sei übrigens schon 21 Mal wegen zur Errichtung neuer öffentlicher Niederlagen aus Anlaß des Sahtemner vmneben anee mit Asschloß von Rgih. „dannburg, 25. Fehraf ee..9) Getreidgs Kei zrte, Sülha pe: 109 18, ab Stücken) [5Lat Ausschtußurtheil des, unteneichneten Ce-.-.“ 8 .“ Preßvergehen bestraft. 88 neuen Branntweinsteuergesetzes giebt Abg. Friedberg den Be⸗ Zeizen 1000 kg. Loco geschäftslos. Gekündigt n⸗ ekt. Weizen loco fester, holstein, loco 162 41 42 (Alles per 100 kg ab Bahn bei ri chts ch nesceebruar 1888 sind die unbekannten 8 v8 8 Ab Varth erwibert, daß durch diese Vorstrafen die Ehren⸗ fürchtungen der Hestenergesecia gieht duege Fsich hiet um den Undigungspteis ve. 180 174 ℳ, = 172. Raggen loco ruhig. mealenburgischer Partien von mindestens 10,000 kg.) vchrechriaten der im Grundbuche von Lehn⸗Langenen Se. Majestät der König haben Alergnädigst geruht: haftigkeit Dürholt's nicht berühst werde. Die Anklage sei. Anfang neuer Begünstigungen der Brenner auf Kosten der 2F& Qual. Lieferungsqual 162 ℳ, per diesen loco neuer 120. —126, tussischer ioeo⸗ ruhig, 90 96. Berlin, 20. Februar. (Wochenbericht von Marx Br tt 3829 (früher Blatt 1 Lohn⸗Krotfeld) in Ab⸗ b önig ergnädigst geruht: zuerst durch den Staatsanwalt ym erhoben, als dieser den Raffineure handle. 8 111““ Aprü. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübsl fest, loco 47. Sabersky.) Viekoria⸗Erbsen 13 -18 ℳ, Kocherbsen HBlatt 517. r⸗ dem Königlich bayerischen Staats⸗Minister der Finanzen, E S 8 3 inane⸗Minister D ͤö1ö1ö1ö565— sst 2 2 ½ 16 üne Erbsen 13— 16 ttererbsen theilung III. Nr. 4 aus der Verhandlung vom ; rsten Staatsanwalt vertreten uhs inanz⸗Minister Dr. von Scholz erklärt, daß nach §. 11. Ie: . Spiritus still, pr. Februar⸗März 20 Br., 12 ½ 16 ℳ, grüne Erbsen 12 ℳ6, Futtererbsen 19. September 1843 für den Kanfmann Schmeer Dr. von Riedel, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Abg. von Helldorff erklo viese Ausfuͤl sicht, des Proncktweins .enn s,, per 1000 kg. Loco behauptet. Termine r. 89 ö“ 8 Kein aat 197-2„ 1 in ö eingetragenen Post von 200 Thlr. mit dem Emaille⸗Bande des Königlichen Kronen⸗Ordens, und dem zur Sache See re ngen un⸗ Kontrole 88 Fffemtliche Firderlagen Fa W“ 8 “*“” V I“ Nai⸗Juni 20 ¾ Br. Kasffee fester. e 3 ℳ, insen, ( 52 ℳ, 8 el 32 WIII16“ . 1 S 1 a⸗-Ord , v. 2 8 . gebr b 211. 113 119 Fs. 110 ab Bahn bez. per August⸗Dezember (W. T. B.) Kaff gelbe e; 11e Käcmer meFatscher, den 13. Februar 1888S. 5 Heenee veregs für diß Lage. 2 sebig⸗ die jetzt SeSe ““ * ies per Februar⸗März il- Hamburg, 25. Februar. 11.““ Buchweizen 14—14 ½ ℳ, inland. enseheee Khnigliche tsgerich . ehrheit des Reichstages mohch. ühs Kritik gegen die frühere würden, daß sie in manchen Orten garnicht vorhanden seien. JET111“”“] Mär Iärn Rvergee Sanros pr. Marz 57. do. vr. Mai weiße Bohnen 21— 24 ℳ, breite Flachbohnen Königliches Amisgericht. G 6 g g 121 25.2120,75 bez., per Juni⸗Juli 123 123,25— 58 ½, pr. Septbr. 961, Pr. Dezem ver 5e est. garische 2 9 ) 58 . 8 12 5 25 125,5 uckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ zische und russische Bohnen 19 21. ℳ, Hanf 58195 1 m bez., per Juli⸗August 125,25 125,5 Röhzucker I. Produkt, Basis 88 No% Rendement, frei körner 19 20 ℳ, Leinkuchen 14 16 ℳ, Mohn, b Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ 8 8 Ei F8 deneen Abwesenden. welche 88 8 unter, Federne b Lontroke v ““ Flau. Große u. kleine 100 an Vord Hamburg pr. März 14,50, pr. April 14,60, weißer 42 48 ℳ, do. blauer 40 44 ℳ, Rapskuchen richts vom 4. Februar 1888 sind die unbekannten 1“ Deutsches Reich 1 p n könne, angriffsweise vorgegangen 8 gung üns. uzenten sowo wie „Derste ver 1000 e. Zöe, 10722109 pr. November 12,70, pr. Desbr. 12,70. Ruhig. 13 13 ½ ℳ, Weizenschale 8,00 ℳ, Roggenkleie 7,30ℳ, Verechtigten: sei; ein solches Auftreten sei nicht hervorragend nobel. er Händler, sei es wünschenswerth erschienen, einigermaßen ““ 1“ Termine Hamburg, 27. Februar. (W. T. B.) Kaffee Hirse, weiße 18 22 Alles pr. 100 kg ab Bahn a. der im Grundbuche von Alt⸗Bieskau Blatt 70 Preußen. Berlin, 28. Februar. Se. Majestät „, Präsident von Wedell erklärt diesen letzten Ausdruck sersorge für einzelne Niederlagen zu treffen. Man beab⸗ Gekündigt 8. Kündigungspreis (Vormittagsbericht) good average Santos pr. März bei Partien von mindestens 10 000 kg. Abtheilung III. Nr. 6 auf den Antrag vom der Prerse und König nahmen im Laufe des heutigen für nicht mehr ganz den parlamentarischen Gewohnheiten sichtige gar nicht, irgendwie Lahes die jetzt vorhanden seien,

7 4— do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 und —,— ℳ, junge 7—9 ℳ, Enten 1,20 1,50 2,25 ℳ, erklärt.

1“

5 1

—, mwbo —enreh

1“

weizen) pr. 1 t. Kündigungspreis

3 21—5 —k- sich freihalten, aber sich selbst Nicht it, sren sen, ohne sofort Eine Umfrage habe auch ergeben, daß die Privatindustrie dem bt, Fe. Desemdcz631). SN. 111X1X““ 8 8 11“ . 8 1 den Staatsanwalt anzurufen. 8S ee Beduürfniß nicht werde genügen können. Im Interesse aller Bekanntmachung. 1“ Nichtamtliches. 8

nicdr 91, 128 nach Qual. Lieferungsanalitet 55, pr. Maj 55, pr. September 52 , pr. ö Cööe6 E14““ Vormittags militärische Meldungen entgegen und empfingen entsprechen,. 1 überflüssig zu machen und in bestehende Geschäftsverbindungen 110 ℳ. vommerscher mittel 110 —112, dito guter 51 ¼ Schwach.⸗ Bnaiktagsberis Eisenbahn⸗Einnahmen Gerichtsamts der Güter Bauerwitz ehnge. den Chef des Militärkabinets, General von Albedyll, zum Abg. Barth ist der Ansicht, daß, wenn zu Gunsten des einzugreifen. . 7 120 ab Bahn b Zuckermarkt. (Vormittagsbericht.) Rüben⸗ 8 12 E . genen Kostenforderung von 19 Thlr. 29 Sgr., ¹ . Staatsn aes. . eirgehhd etesa⸗ vanf Feifes, zöe, dem Iernee S. . ““ 113 116, dito seiner 115 120 ab Bahn vez, h uck bö1“ TX Eisenbahn. Im Dez. pr Er. 1 auf⸗ Vortrage. Staatsc ym irgend etwas zu sagen gewesen wäre, Ha trage g rreußischer mittel 109 112, dito guter 113 - 116, Rohzucher 1. Produkt, Basts 88 % Rendement, frei Transkankasische Sisen 8 bis ult. Des 88 der ebendaselbst unter Nr. 7 für den Kauf⸗ ortrage dies bei den mehrmaligen Debatten über diesen Gegenstand Damit ist der Etat der indirekten Steuern erledigt. diio feiner 117120 ab, Bahn ber. 14 1““ 8 W“ 21S2ot, g (t. 227 ⁄28, Ne0) I1 Iemnate Schanen,de. u“ 1,jpri Im Allerhöchsten Auftrage Ihrer Majestät der schon geschehen wäre. Bei dem Etat der Staatsschuldenverwaltung Mo 8 ebruar⸗ kär 1 84 2 il⸗ Nai pr. g. tove b. 4 4 8 ver 2 88 9 88 8 ü 8. g 2 1 . 2 S 8 1. 8 8 3₰ 8 8 682 2 2 2 8 85 8 4 4 42. 4 8 4 4 B W“ wi 75 ·8 per Wien, 25. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ Generalversammlungen. 1811 eingetragenen Darlehnspost von 30 Thlr., 8 1414“*“ Abg. Rickert weist darauf hin, daß der preußische Justiz⸗ fand eine Debatte nur bei dem Titel der Einmaligen Aus⸗ vnt. Fali 118— 117,5 bez. 1 . markt. Weizen pr. Fruüͤhjahr 7,44 Gd., 7,46 15. März. Hypotheken⸗Vank in Hamburg. Ord. mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen, auptmann, Kan⸗ bererrare h Fürf bnlelde⸗ erl Ber Minister im Abgeordnetenhause diesen Beamten nicht in Schutz gaben statt, der zur außerordentlichen Tilgung von Staats⸗ SM is per 1000 kg Loco fest. Termine —. Br. pr. Mai⸗Juni 7,55 Gd., 7,57 Br., pr. Gen.⸗Vers. zu Hamburg. d begeben und wird dort Ihre ajestät bei der feierlichen Bei⸗ genommen habe. schulden 8 050 000 verlan 8. 8 Sekünd. Kündigungspreis Loco 120 bis Herbst 7,83 Gd., 7,85 Br. Roggen, pr. 16. Krefeld⸗Uerdinger Lokalbahn. Ord. dge. das über die ebendaselbst unter Nr. 9 aus setzung weiland Sr. Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Abg. Saro erklärt, er habe nur die Staatsanwälte im Der Berichterstatter der Budgetkommission, Abg. Franke, 1nng nach Oiak, ver diesen Monat und Februar⸗ Fübzahr 6,02 Ed., 6,04 Br., pr. Mai⸗Zuni 609 —BD4 Allgemeinen in Schutz nehmen wollen. ebt hervor, daß die Budgetkommission den Wunsch gehabt März 120 ℳ, per April⸗Mai 123 Go., 6,11 Br. Mais ve Mai⸗Junt 8,61 88. 20. streckbaren Mandate vom .. 8 Das Haus tritt dem Antrage der Kommission bei. abe, die Erhöhung der Matrikularbeiträge Preußens, welche Febsen per 1000 Kg. Kochaare 125 85 ℳ, 6,0 Te, hr. Zuni⸗Zuli 645, . er. Mai Jund sellschaft Zöblitz. Ord. Gen⸗Vers. zu 1864 für den Dr. med. Rother in Deuisch⸗ ¹⁰⁸QMlh 8 8 Den mündlichen Bericht der Kommission für die Geschäfts⸗ in Folge der Einstellung der Zinsbeträge für die große Anleihe Ceeeavanseh1 enng. Na g. 9 dehg⸗ 28; 1 Srepee O zBen.⸗Ve Neukirch eingetragene Post von 1. Kelr ordnung über das Schreiben des Stellvertreters des Reichs⸗ in den Reichshaushalts⸗Etat nothwendig werden würde, bei Roggenmeßl di. 8 8 88 G 5 3,e 29, eberar. (W. T. B.) Produkten, ö Badetach en dahttden ecettekenfastenaa Das „Armee⸗Verordnungsblatt“ veröffentlicht nach⸗ kanzlers vom 3. Februar, betreffend die Ertheilung der Er⸗ diesem Titel zum Ausgleich zu bringen. 68 ress ddiesem Monaf und per Februar⸗ markr. Weizen loce fest, pr. Frühjahr 7110 20. Berliner Immobilien⸗Aktien⸗Gesell⸗ fur kraftlos erklärt worden. 8 stehende Allerhöchste Kabinetsordre, die Trauer um mächtigung zur strafrechtlichen Verfolgung wegen Der Abg. Dr. Sattler erklärt, daß allerdings die Zins⸗ Phear, 16,39 uom per März⸗April ℳ, per Arril- Gd., 7,11 Br. pr. Herbst 7,59 Gd., 7,61. Be. schaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Katscher, 13. Februar 1888. 1 den verewigten Prinzen Ludwig Wilhelm von Baden, Beleidigung des Reichstages gegen die Personen, beträge für die Reichsanleihe in den Etat Lingese⸗ t seien und Mai 16,55 bez., per Mai⸗Juni ℳ, per Juni⸗ Hafer pr. Frübjahr 5,45 Gd., 5,47 Br. Mais pr. 21. Niederwaldbahn⸗Gesellschaft. Ord. Königliches Amtsgericht. Großherzogliche Hoheit, betreffend: die für die Verbreitung des in der Schweizerischen Genossen⸗ eine Erhöhung der Matrikularbeiträge in Folge dessen ein⸗ Jalt 16,85 Se L ai⸗Juni 1888 6,09 Gd., 8SI 1 Gen.⸗Vers. zu Berlin. 1 1 Des allmächtigen Gottes Wille hat Meinen lieben Inkelsohn, ““ Hottingen⸗Zürich gedruckten, „An die treten müsse. Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel Sack. Ter- Fvervn, 25. Februar (W. T. B.) 96 %, Javg. 23. Hannoversche Baumwoll⸗Sypinnerei 1 Seine Großherzogliche Hoheit den Prinzen Ludwig Wilhelm von ähler des 11. Hanoverschen Reichstags⸗Wahl⸗ Finanz⸗Minister Dr. von Scholz bemerkt, daß, da die mine sest. Gekündigt Sack. Kündigungspreis —. zucker 15 fest, Rüben⸗Rohzuͤcker 14 ⅛⅜ fest, Centri⸗ und Weberei. Ord. Gen.⸗Vers. zu [581842 8 188s 889 G 1 kreises“ gerichteten Flugblattes verantwortlich sind, er⸗ neue Anleihe im bevorstehenden Etatsjahr nicht ganz zur Mine sest. (19 10 ̃ n. Dual, ver diesen Monaz fugal Cuba 15 . Hannover. Das unterzeichnete Königliche Amtsgericht hat am Baden, aus diesem Leben abberufen, in dem er eine Freude seiner stattet gleichfalls Abg Fon Kehler den Bericht und beantragt Ausgabe gelangen werde, auch nur ein Theil der Finzen 8 y e“ Kötnische Wechsler⸗ und Kommis⸗ 20. September 1887 auf Antrag des Wirthe Gau⸗ Eltern, seiner Großeltern und Angehörigen, sowie Aller, die ihn Namens der K ission: die Ermächtigung nicht theil 8 flüͤssig gemacht zu werden brauche. Die Summe von et 8 18,80 ℳ, per Mai Juni —, per August⸗September wolle. (Schlußbericht.) Uinsatz 8000 B., davon sions⸗Bank. Ord. Gen.⸗Vers. zu Köln. lieb Lindner in Briesen nach erfolgtem Aufgebot kannten, und eine schöne Hoffnung für die Zukunft war. Meine iens der Kommission: die Ermächtigung nicht zu ertheilen. Psg098 z Summe von etwa W“ 8 für Spekulation und Export 1500 B. Ruhig. 24. Stettiner Chamotte⸗Fabrik Aktien⸗ erkannt: . S NSea 8 war. Ohne Debatte nimmt das Haus diesen Antrag an. ℳ, von der auf Preußen nur ein Bruchtheil ent⸗ Lrocene Kartoffelstärke pr. 100 ks brutto inkl. Sack. Middl. ameritanische Lieferung: Februar 80/1 Gesellschaft vorm. Didier. Ord. Gen. Das Instrument, lautend über die auf dem Blatte. Armee, die jederzeit Feeude und Leid mit Mir theilt, wird auch (Schluß des Blattes.) falle, welcher durch bei anderen Titeln gemachte Ersparnisse Termine fest. Gekündigt Sac. Kündigungspreis Käuferpreis, Februar⸗März. 517,32 do, März⸗April Vers. zu Stettin. des Grundstücks Briesen Hauland Nr. 25 Abthei⸗ diesen tiefen Schmerz mit Mir empfinden und wird in ihrem Herzen Dem Reichstage ist der Bericht der XII. Kommission s vermenhee erd. .ee e. . Termine elt. 18,60 —18,90 n. Qual., per diesen 54 Verkäuferpreis, April⸗Mai 5 ⁄16 Käuferpreis, 283. Deutsche Feuerversicherungs⸗Aktien⸗ lung III. Nr. 1 für Johann Christoph Zerbian ein⸗ mit Mir um dieses junge hoffnungsvolle Leben trauern. Ganz besonders über den derselbe 88 berathung überwiesenen Gesetz⸗ Ausgleichung, wie sie die Budgetkommission bei diesem Titel Monat und ver Februat⸗März 18,60 ℳ., per April. Mai⸗Juni zit 22 do. Juni⸗Iult 5 do, Julie Auuf Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. getragene Post von 171 Tblr. 8 Sgr. 9 ½ Pf. mird ird dies bei den Regiment schehen, denen Mein lieber Enkel⸗ ennbänderue ee d. . wünsche, gar nicht einmal nothwendig sein werde. Mat 1870 ber Mai⸗Juni —. ℳ, per Außust⸗ 521½2 Verkäuferpreis, August⸗September 52 ⁄³2 do., Babvisehe Bank. Oid. Gen.⸗Vers. zu für kraßtlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens⸗ wird dies bei den Kegimenern gelceerel, eneg. aüeeaf entwurf wegen Abänderung des Gesetzes, betref⸗ Der Etat der Staatsschuldenverwaltung wird hierauf Sepember 1950 18 11“ Mannheim ; strägt der Antragsteller. sohn mit seinen warmen kameradschaftlichen Empfindungen und mit fend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutz⸗ bewillgt 8 Rübor per 100 kg mit Faß. Termine ruhig. Paris, 25. Februar. (W. T. B.) Rohzucker 5. Union, Allgemeine Versicherungs. Pudewitz, den 22. Februar 1888. seinem ganzen Herzen angehörte, und wünsche Ich daher diese Regi⸗ gebiete, vom 17. April 1886, zugegangen. Schluß 12 ¼ Uhr Geündigt Ctr. Kuündigungepreis ℳ, Loco] dsr fest, loco 37050838,00, Waöer Zucker behaupfet⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Ord. Königliches Amtsgericht. menter auch äußerlich bei der Trauer zu betheiligen, indem Ich hierdurch Resolution zur dritten Berathung des Reichshaus⸗ 4 4““ mit Faß⸗—. Loco ehne Fa; we, Fer digheon acnc⸗ Mr, er.25, 9 Fqqanra Februnr, 4110, gi Gent.⸗Verj. 18.ese s rei in Biel u11“ 1 bestimme, daß die Vorgesetzten und Offiziere aller badischen Truppentheile halts⸗Etats für das eee 1888/89 Zölle und Ver⸗ Die dem Hause der Abgeordneten zuge⸗ S Febrner. ün 7, 8* 29 Frann pr. März⸗Juni 41,75, pr. Mai⸗ 5. Fb ehenereg eee e“ [58187] Verkündet am 21, Februar 1889 neun Tage die Offiziere des 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiments 8. Einnahme Kap. 1 Titel 2 Tabacksteuer. gangenen ns. bn Abgg. Fbrin⸗ von Frenperg, 44,3 bez., per Mai⸗Juni 44,5 ℳ, per Juni⸗ 2,25. . Ord. Gen.⸗Vers. zu Bielefeld. Günther, als Gerichtzschreiber. 1“ e enzer: r. Windthorst, Dr. Brüel, Freiherr von und Juli 4407 ℳ., per Juli⸗August —, per Septbr.⸗Oktbr. Havre, 26. Februar. (T. T. B.) Nflegramm Im Namen des Königs:? Nr. 109 und des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments aber vierzehn Tage Der Reichstag wolle beschließen: von Strombeck, und von Strombeck und Gen. finden 45,1 ℳ. 1 föhl Zieglere. e0.) Kaffee. New⸗Vor In Sachen, betreffend das Aufgebot des hierselbst Trauer (Flor um den linken Oberarm) anzulegen haben. die verbündeten Regierungen zu ersuchen, Angesichts der schweren sich in der Ersten Beilage. Petroleum. Raffmmirtes Standarh Se 028 see. (W. T. B.) Ge⸗ svollstreck hinter dem Schützenhause belegenen Schießgrabens Ich habe an die General⸗Kommandos des Garde⸗Corps und des Nothlage, in der sich die deutschen Tabackbauer befinden, thunlichst 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ler. e S .März 190, pr. Mai 2) Zwangsvo streckungen, von 24 50 qm, Kartenblatt 2 Parz. 57 Art. 75 XIV. Armee⸗Corps dementsprechend verfügt und beauftrage Sie, diese bald eine Erhöhung des Eingangszolles auf ausländische, eventuell Sind beim Verkauf eines Gegenstandes vom Ver⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis treidemarkt. Weizen pr. März 48 rfügt und sinage Sie, die

Loco ℳ, per diesen Monat —. Roggen pr. März 103 à 101 à 102, pr. Mai Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 2 Ce adfte cninttenaske V Ordre der Armee bekannt zu machen. eine Ermäßigung der Steuer auf inländische Tabacke herbeizuführen. käufer nicht vorhandene Eigenschaften des Kaufobjekts Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach 100, pr. Oktober 103. [58193] 8

2 ; 1 8 b 7 dem Käufer zugesichert worden, um ihn zum Kauf zu be⸗ 1 kannt ung. eli Amtsrichter Broesel am Berlin, den 24. Februar 1888. In der heutigen (27.) Sitzung des Hauses der 1. . b Fralles loco mit Faß (versteuerter). Termint: Amsterdam, 25. Februar. (. T. B.) Banea⸗ Purch Aasschhegearthenl de nnterzeichneten Ge⸗ Ll. vebedic nssch Abgeordneten, welcher der Finanz⸗Minister, Dr. von . nach zenek Urtheil des Rehsger ct⸗ flau. Gckündigt 1. Kündigungspreis ℳ, zinn 103. 25. F W. T. B tro⸗ richts vom 4. Februar 1888 sind die unbekannten, daß der Schützengesellschaft zu Delitzsch ihre Eigen] An den Kriegs⸗Minister. .“ (Scholz, und mehrere Kommissarien beiwohnen, stand die Fort⸗ . Eivi senats, vom 25. Januar d. J., im Geltungsberei per diesen Monat —, per April⸗Mai 97,7 —Antwerpen, 25. Februar. 6. Rffh . Petr ⸗“ Berechtigten des Antheils der Cäcilie Kupka und des thumsansprüche auf das hinter dem Schützenhaus⸗ 1 8 sssetzung der zweiten Berathung des Entwurfs des des Preußischen Allgemeinen Landrechts der Kaufvertrag nicht R7,3 bere per Mai⸗Juni 98,3 97,8—97/9 ber, nefthn ineor 28. HSchlußbericht.) ch nl g: per Franz Kupka von je 32 Thlr. an den im Grund⸗ des Antragstellers, Schenrwirths Ferdinand Deee 1““ 111“*“ (Staatshaushalts⸗Etats für 188,89, und zwar zunächst nur dann wegen Betruges anfechtbar, wenn der Verkäufer das 1“ 114“ Br. pr. April⸗Juni 17½ Br. ö Fhcse ven EEEET““ Pheee . E“ Svemaage 1 8 der Etat der indir ekten Steuern auf der ha eg jener behaupteten ee n 8. steuerter) loco ohne Faß 97,2 bez. Dezember 17 v⅞ Br. Steigend. A1A4A4“*“ Artiker 251 der Grundsteuesmutterrolle vorzubebalte Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Beim Titel 1 „Zölle“ fragt Abg. Graf von Kanitz an, ob, P heHeriehn he Rchtv er in eigener Unkenntniß über das Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß Autwerpen, 25. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ eigenthums⸗Ueberlassungsvertrage vom 959— Funi - 85 ber alle Unbekannten festzusetzen, daß Handel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine nachdem der Minister der öffentlichen Arbeiten die Beseitigung Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der hhgefücsehn Eigen⸗ loco 47,9 47,8 bez., per April⸗Mai 49,5 49 treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen behauptet. SS ö im he- tcgen Phen cölen⸗ Ban heächen dast enes Tremn Sitzung. der Bergwerkssteuer in Aussicht gestellt habe, ein darauf ab⸗ schaften des Kaufobjekts trotzdem deren Vorhandensein be⸗ 199 be0, per Mai⸗Funi 50,3 49,8 bez. per Juni⸗- Roggen ruhig. Hafer flau. Gerste still. 861 und dem senkastiräs⸗ vem . Juni ae für fia gnnsgeschlossen werden und die Kosten dem An 88 zielender Gesetzentwurf noch in dieser Session zu erwarten sei. hauptet hatte. 4 p Aug.⸗Sept. 52,6 52,2 bez. 1 in New⸗ do. in 8 . 11-2 brat 8 8 2 i Ti vhi in 91 8 8 512 ketns E111 ohne Faß New⸗Orleans 9 ¾à. Raff. Petroleum 70 % Abel] Aingetragenen, von Blatt 4 Turkau rustieale, 11“ nce lense wird hiermit ausge. befinden sich in der Ersten Beilage. v 5 rasatwenfen b Abg. Bohtz, das in einem Krankenhause (§. 7 des Unfallversicherungsgesetzes) an loco· 29,8 29,6 bez., per April⸗Mai 31 30,7 Test in New⸗York 7 ¾½ Gd., do. in Philadelphia Blatt 18 Turkau dominiale übertragenen mütter⸗ Ie- heilste 8 ontingentirte Ouantum für die kleinen Brennereien, wenn einen verletzten Arbeiter, über welche naturgemäß meist schleunig 8 ver Mai⸗Juni 51,5 231,2 bez, per Juni⸗Juli Gd. Rohes Petroleum in New⸗PYork D. 6 C., lichen Erbegeldern von 192 Thlr. mit ihrem An⸗ fertigt: E116““ In der heutigen (48.) Sitzung des Reichstages, dies noch möglich sei, etwas zu erhöhen, da das v. befunden werden muß, bindet die Berufsgenossenschaft nicht 39½ 32 be; r. Auli⸗August. 33,2 32,8 bez., do. Pipe line Certifscates D. 91 C. fest. Mehl spruche auf diese Post ausgeschlossen worden. Delitzsch, den 22 Februar 3 welcher der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister von Quantum schon jetzt vollständig erschöpft sei und die Besitzer in Bezug auf die Entschließung, ob später eine Rente zu gewähren pe, Freuft⸗Heptember 31 133,9 be. *—., 3 B. 15 C. Rother Winterweizen loco 90 ½ E, Katscher, den ö 8 8 i jecichtsschteiben Un henglichen Amtsgerichts.!“. Boetticher, der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts, Dr. von vor der Frage Fümnden, die Brennereien zu schließen, da sie ist; vielmehr kann nach einer Rekursentscheidun ee 2S.seehe”. Nr. 0 22 20,00. 86. 89 ¼ C., 856 Mäirn 6 D. 1 König ches mtsgeri 8 rich 8 Schelling, sowie andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst ] 70 Pfennig⸗Spfritus nicht brennen könnten. Ferner sei Auf⸗! Versicherungsamts vom 9. Januar d. J. Feine Marken über Notiz bezahlt. 88 e, Fr. Mal. . 1 .