158480). Oeffentriche Zustellung.
Der Kaufmann N. Krause zu Oels, vectreten durch den Justizrath Peckseus zu Oels, klagt gegen den Vemadstacebesther Theodor Langner, früher zu Groß⸗ Kosel, jetzt uabekannten Aufenthalts, im Wechsel⸗ prozesse aus dem am 1. Rbruar 1888 fällig gewor⸗ denen Wechsel vom 2. Dezember 1887 über 650 ℳ, mit dem Antrage; den Beklagten kostenpflichtig zu verartheilen, dem Käger 650 ℳ und 6 % Zinsen seit denn 1. Februar 1888. sowie 2 ℳ 20 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klagezrstellung zu zahlen, das Urtheil Auch für vorläufig vellstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Oels auf den 17. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszaig der Klage bekannt gemacht.
Oels, den 24. Februar 1888.
Langen, Gerichtsschveiber des Königlichen Landgerichts.
[58498] Oeffentliche Ladung. 8 Der Landwirth W. Klusmann zu Düren bei Stockum, vertreten durch den Rechtsanwalt Fautsch zu Witten, klagt gegen den Bergmann August Bur⸗ kowski, früber zu Düren bei Stockum, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Kostgeldforderung mit dem Antrage: 1“ 8 den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urtheil für schuldig zu erkennen, an Kläger 50 ℳ 40 ₰ nebst 5 % Zinsen seit 1. Oktober 1887 zu zahlen, 8 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Nechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Bochum auf den 2. Mai 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 30. L Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bochum, 21. Februar 1888. Rust, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
58468] Oeffentliche Der Schneider Robert Fischer hier klagt gegen den Schauspieler Hugo Knispel jun., früher zu Mittel⸗ walde, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechsel⸗ prozeß mit dem Antrage, den Beklagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils zur Zahlung von 40 ℳ Wechselforderung nebst 6 % Zinsen seit 20. Oktober 1885, 4,10 ℳ Wechselunkosten und der Prozeßkosten zu verurtheilen, und ladet ihn zur mündlichen des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht hierselbst auf den 17. April 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mittelwalde, den 23. Februar 1888. Wittig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[58445] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Werckmeister et Retzdorf zu Görlitz klagt gegen den Konditor Hermann Winkler, früher in Reichenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den Klagerechnungen vom 8. Oktober und 19. No⸗ vember 1887 wegen Kaufgeldes für entnommene Waaren mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 ℳ nebst 6 % Zinsen seit Zustellung dieser Klage, sowie Tragung der Kosten und vorläufige Vollstreckbarkeit des Ürtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Reichenstein auf den 16. April 1888, Mittags 12 Uhr. “
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neichenstein, den 22. Februar 1888.
Dreyschuch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[58446]
In dem Fürst⸗Kandzior'schen Vertheilungsverfah⸗ ren ist zur Erklärung über den aufgestellten Thei⸗ lungsplan sowie zur Ausführung der Vertheilung Termin auf den 21. April d. J., Vormittags 11 Uhr, bei dem Königlichen Amtsgericht hierselbst vor dem Herrn Amtsrichter Nebelung bestimmt worden. Zu diesem Termin werden die Vertreter des ehemaligen Konsumvereins zu Rodzin hierdurch öffentlich geladen.
Der Theilungsplan liegt zur Einsicht der Bethei⸗ ligten auf der Gerichtsschreiberei aus. “
Fraukenstein, den 24. Februar 1888.
Riedel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [58495] Beschluß.
In Sachen Karrenberg & Boekels gegen Severin ist neuer Termin auf den 4. April curr., Nachm. 3 Uhr, anberaumt, zu welchem Beklagter geladen wird.
Elberfeld, den 25. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Vieten. Beglaubigt: Elberfeld, eodem. L. S.) Häß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[58476] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Handelsmannes Johann Blaß, Wilhelmine, geborene Ginkel, ohne Stand zu Frau⸗ lautern, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Boltz, klagt gegen ihren genannten Ehemann Johann Blaß, Handelsmann zu Fraulautern, wegen Güter⸗ trennung, mit dem Antrage: Geruhe Königliches Landgericht die zwischen Parteien bestehende Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst zu erklären, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar zu verweisen, die Kosten dem Beklagten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor bvie II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 26. April 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 68
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 24. Februar 1888.
Cüppers, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift:
[584731 Oeffentliche Zustellung.
Die zu St. Jobs sich aufhaltende geschäftslose
Ma ia Katharina, geborene Pütz, Ehefrau Gottlieb Beartscheid, vertreten durch Rechtsanwalt Lürken zu Aachen, klagt gegen den Gottlieb Burtscheid, auch genannt Teopil Burtscheid, früher Spiegelfabrik⸗ arbeiter, jetzt ohne Geschäft, unlängst zu Oppen, dann zu Eupen wohnend, gegenwärtig ohne bekannten Aufenthalt, wegen Gütertrennung mit dem Auftrage: Königliches Landgericht wolle die gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft, welche zwischen der Klägerin und dem Beklagten besteht, für aufgelöst erklären, ver⸗ ordnen, daß fortan zwischen denselben vollständige Gütertrennung herrschen soll, die Parteien zur Aus⸗ einander etzung vor den Notar Rasquin zu Burtscheid verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 26. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aachen, den 23. Februar 1888. Sturm, Aktuar,
58474] Die zum Armenrecht belassene Maria, geborene Rome, EChefrau des Bäckermeisters Michael Molitor, ohne Gewerbe zu Malmedy, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Middeldorf zu Aachen, hat gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann beim Königlichen Landgerichte zu Aachen Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. 1
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 23. April dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Aachen anberaumt.
Dreckstraeter. Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[58498]
Die Ehefrau des Kaufmanns Adolph Meess, Josefine, geborne Brögelmann, Näherin, zu Düssel⸗ dorf wohnend, hat gegen ihren daselbst wohnenden Ehemann Adolph Meesé., Kaufmann, bei der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf die Gütertrennungsklage erhoben, und ist bierzu Verhandlungstermin auf den 11. April 1888, Vormittags 9 Uhr, vorbestimmt worden. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Steinhaeuser.
u
[58475] 8 8 Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 30. Januar cr. ist die zwischen den Eheleuten Carl Etzeler, Konditorgehülfe und Elise Lindemann, ohne Gewerbe, beide zu Aachen, bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind die Lg zur Auseinandersetzung vor den Königlichen otar Endepols zu Aachen verwiesen. Aachen, den 24. Februar 1888. Dreckstraeter, Assistent, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[58472]
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Landgerichtes zu Köln vom 26. Januar 1888 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Carl Zielinsky, Versicherungs⸗Inspektor und Dorothea, geborene Kraft, in Ehrenfeld aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Le Hanne zu Köln beauftragt.
Köln, den 25. Februgr 1888.
Der Gerichtsschreiber: Rustorff.
[58437 Bekanntmachung.
Der bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte zur Rechtsanwaltschaft zugelassene Gerichts⸗Assessor Hover aus Jülich wurde heute, nach erfolgter Ver⸗ eidigung, in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen.
Eschweiler, 23. Februar 1888
Königliches Amtsgericht. Weiller, Amtsrichter.
. 3 158438] Bekanntmachung.
Der bei dem Königlichen Amtsgerichte Graudenz in Funktion getretene Rechtsanwalt Julius Gruen hierselbst ist auch zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte zugelassen und in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen.
Graudenz, den 23. Februar 1888.
Der Landgerichts⸗Präsident: Wetzki.
☛
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zꝛe. Auktion “ ausrangirter Militär⸗Bekleidungs⸗, Wäsche⸗
und Utensilien⸗Stücke. Mittwoch, den 7. März d. J., Vormittags
[56609]
von 9 Uhr ab, sollen in der Turnhalle des 1. Bataillons der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt öffentlich gegen gleich baare Zahlung verkauft werden: 840 Mützen, 490 Waffenröcke, 524 Westen, 303 Tuch⸗ hosen, 32 Reithosen, 711 Drellröcke, Jacken und Litewken, 605 Drellhosen, 475 Paar Tuchhandschuhe, 1267 Halsbinden, 540 Säbeltroddel, 80 Helme, 1 Parthie Tressen, 200 Unterhosen, 1400 Hemden, 1600 Taschentücher, 3626 P. alte Strümpfe, 37 Bade⸗ mäntel, 80 Pfd. Tuchecken, 60 Tischtücher, 230 Ser⸗ vietten, 635 Handtücher, 130 Bettbezüge, 185 Kopf⸗ polsterbezüge, 220 Bettlaken, Krankenanzüge, Pagen⸗ garderobe, — ferner: altes Eisen, Blei, Zink, Holz, Utensilien, Lagerstroh ꝛc.
Groß⸗Lichterfelde, den 16. Februar 1888.
Kommando der Haupt⸗Kadetten⸗Ansta
[58411] Bekanntmachung. 8 Die Anlieferung des für das Etatsjahr 1888/89 erforderlichen Bedarfs der Altenauer Silberhütte an 2500 t Cokes, 2250 t Steinkohlen soll im Wege der Submission vergeben werden und wird dazu Termin auf Donnerstag, den 15. März d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Hüttenamtes angesetzt. lectesin⸗ ub⸗
mission auf Brennmaterialien“ bis zu obigem Ter⸗
mine portofrei hier einzureichen. Zuschlagsfrist 14 Tage. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen während der regelmäßigen Geschäftsstunden im hiesigen Ge⸗ schäftslokale zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 50 ₰ Copialien in Abschrift be⸗ zogen werden. Altenau i. Harz, den 21. Februar 1888. Königliches Hüttenamt.
—ny—Vö-ö6—
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
[56223] Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage zwecks planmäßiger Tilgung vorgenommenen Ausloosung von Kreis⸗ Obligationen des Kreises Westhavelland III. (dritter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. zu 1000 ℳ Nr. 16 165 232 243.
Litt. B. zu 500 ℳ Nr. 161 202 204 271. 345 441 535 545.
Litt. C. zu 200 ℳ Nr. 97 98 131 197 321 330 364 375 394 418 438 465 468 545 569 618 788 803 837 873 886.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe III. Nr. 2 — 10) und den Zins⸗ schein⸗Anweisungen vom 1. Juli d. J. in cours⸗ fähigem Zustande bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse zur Einlösung vorzulegen.
Mit dem 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Von früher ausgeloosten Obligationen der III. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlösung ge⸗ kommen: Litt. A. Nr. 48, B. Nr. 355, C. Nr. 282 390 447 490 541 630 706 741 887.
Rathenom, den 2. Februar 1888.
Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland. von der Hagen.
[2960900 Bekanntmachung.
Bei der am 15. d. Mts. stattgehabten Ausloosung der Obligationen des Kreises Kalbe sind folgende Nummern gezogen worden:
Von Litt. A. über 2000 ℳ 2 Stück.
Nr. 112 113.
Von Litt. B. über 1000 ℳ 8 Stück. Tr. 40 86 112 119 231 261 525 547. Von Litt. C. über 500 ℳ 16 Stück.
Nr. 69 92 124 157 315 358 381 455 472 487 536 539 554 697 747 767.
Von Litt. D. über 200 ℳ 5 Stück.
Nr. 7 13 102 167 309.
Diese Obligationen werden den Besitzern hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom 1. April 1888 ab bei der Kreis⸗ Communal⸗Kasse hier oder bei dem Bankier Bennewitz in Magdeburg gegen Rückgabe der
Kreis⸗Obligationen baar in Empfang zu nehmen sind.
Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen
Talons und die Zinscoupons der späteren Fälligkeits⸗ Termine zurückzugeben und wird für fehlende Coupons
der Betrag vom Kapitale gekürzt werden. Von den früheren Ausloosungen sind bis jetzt
folgende Obligationen zur Rückzahlung noch nich
präsentirt worden: Am 1. April 1886 fällig. Litt. B. à 1000 ℳ Nr. 81. Litt. C. à 500 ℳ Nr. 337. Am 1. April 1887 fällig. Litt. B. à 1000 ℳ Nr. 58. Litt. C. à 500 ℳ Nr. 365 516 709. Die Inhaber derselben werden zur Entgegeanahme der ihnen zustehenden Kapitalsbeträge mit dem Be⸗ merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit⸗ punkte der Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht weiter stattfindet. Kalbe a. S., den 19. September 1887. Der “ Kreises Kalbe. Mejer.
“
9 88½
[27933] Bekanntmachung.
Von unseren 4 %igen Stadtanleihescheinen Litt. E. sind heute die Nrn. 13 und 49 über je 1000 ℳ ausgeloost worden.
Wir kündigen dieselben den Inhabern hiermit
zum 1. April 1888. Die Auszahlung des No⸗
minalbetrages und der bis 1. April 1888 auflaufenden Zinsen erfolgt entweder auf unserer Stadtkasse hierselbst oder durch vdas Bankhaus W. Schlu⸗ tow zu Stettin gegen Rückgabe der Anleihescheine, der Talons und der Zinsscheine, auch derjenigen für die späteren Fälligkeitstermine, derart, daß für feblende Zinsscheine der Betrag gekürzt wird.
Grabow a. O., den 6. September 1887
Der Magistrat.
L“
25. November 1880 Auf Grund der unter dem C1u gust 1882
der Stadtgemeinde Langensalza Allerhöchst ertheilten Privilegien zur Ausgabe von auf den Inhaber lau⸗ tenden Anleihescheinen im Betrage von 750 000 ℳ werden den Inhabern von Laugensalza Stadt⸗ Anleihescheinen folgende in öffentlicher Magistrats⸗ Sitzung heute ausgelooste Stadt⸗Anleihe⸗Scheine zur Rückzahlung durch unsere Stadt⸗Haupt⸗ Kasse auf den 1. April 1888 gekündigt: über 1000 ℳ Buchstabe A. Nr. 19, „ 500 ‧„ „ B. Nr. 351 856 952 966 969, 200 „ C. Nr. 1144 1170 1188 b 1195 1262 1312. Die Verzinsung genannter Stadtanleihescheine hört vom 1. April 1888 ab auf. Langensalza, den 13. September 1887 Der Magistrat. 1 Wiebeck.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch [58674]
Berliner Cichorien⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. H. L. Voigt.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der auf Mittwoch,
den 21. März
dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, zZierselbst, Leip⸗ zigerstraße 103, zwei Treppen, stattfindenden sieb⸗ zehnten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: G 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und Er⸗ theilung der Decharge. 1 2) Beschlußfassung über vorgeschlagene Dividende. 3) Wahl eines nach dem Turnus ausscheidenden Aufsichtsrathsmitgliedes. 4) Wahl dreier Revisoren. 5) Ausloosung einer Serie von den ausgegebenen 30 Stück der 5 % Partial⸗Obligationen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung haben die Herren Actionaire, laut §. 31 unseres Statuts ihre Actien oder Depotscheine der Reichs⸗ bank über dieselben bis zum 19. März, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Bank gegen Empfangnahme der Einlaß⸗ karten zu deponiren. Berlin, den 28. Februar 1888. Der Aufsichtsrath. F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath.
1““
[58669] Aktiengesellschaft b Professor Dr. Schweninger'
Sanatorium Schloß Heidelberg.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu einer im Sanatorium zu Heidelberg statt⸗ findenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Samstag, den 17. März l. Js., Vormittags 11 Uhr, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Neuwahl des Aufsichtsrathes. 2) Beschlußfassung über Ausgabe der Aktien in Gemäßheit des §. 5 des revidirten Statuts.
Zur Legitimation der Theilnehmer an der Ver⸗ sammlung genügt der Eintrag der betreffenden In terimsscheine in unserem Aktienbuche
Heidelberg, 27. Februar 1888.
Der Vorstand. 8 Karl Koch.
[58684] 2 Vaterländische Hagel⸗ Gesellschaft. 8
Zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 17. März cr., Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Geschäftslokale, werden die verehrlichen Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.
58
11“ 8 ersicherungs
Tagesordnung: 1 . Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz pro 1887 mit dem Geschäftsbericht der Direction. 1b
Bericht des Directorialrathes über di Prüfung dieser Vorlagen. 1
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, üͤber die Verwendung des Gewinnes und übe die Entlastung der Direction. 1 Wahl der zu ersetzenden Mitglieder der Direction und des Directorialrathes nebst ihren Stellvertretern.
Die Jahresrechnung und Bilanz mit dem Ge schäftsbericht werden vom 2. März cr. ab im hie⸗ sigen Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre bereit liegen. 8
Elberfeld, 23. Februar 1888.
Die Direction. Groneweg.
88
[58667] 1 Bremer Bank⸗Verein, Bremerhaven.
Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 21. März a. c., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftshause. Tagesordnung: Geschäftsbericht und Decharge⸗Ertheilung. Beschluß über die Gewinnvertheilung. Neuwahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern. Einlaßkarten siud in unserem Comptoir und be Herrn E. C. Weyhausen in Bremen gegen Vor zeigung der Aktien in Empfang zu nehmen. Bremerhaven, den 28. Februar 1888. Der Aufsichtsrath. Carl F. Marwede, Vorsitzender.
[58656] 86 Zwickau⸗Oberhohn⸗ dorfer Steinkohlen⸗
bau⸗Verein.
Die fünfunddreißigste ordentliche General versammlung der Aktionäre des überschriebenen Vereins findet
Sonnabend, den 24. März a. c., im Saale des Gasthofs „zur grünen Tanne“ in Zwickau statt und wird hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Anmeldung Vormit tags 110 ÜUhr beginnt und um 10 Uhr ge schlossen wird. Gegenstände der Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung von 1887 Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz, sowie über die Gewinnvertheilung. Beschlußfassung darüber und über die Entlastung des Direktoriums. Antrag auf generelle Genebhmigung zur Er⸗ werbung von zum Werksbetriebe erforderlichem Areal. 4) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.
Geschäftsberichte liegen vom 15. März a. c. ab bei den Zahlungsstellen des Vereins zur Inempfang- nahme bereit.
Wilhelmschacht I., den 27. Februar 1888
Das Direktorium. A. E. Schmidt. M. Kretzschmar.
198584.
ns Aufsichtsrathsmitglieder nicht rite gewählt, und
Activa
Grundstück⸗Conto. Gebäude⸗Conto . . . . . Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Conto
ormkosten⸗Conto.. Modelle⸗Conto Dampfdreschmaschinen⸗Conto. Möbel⸗ und Utensilien⸗Conto Materialien⸗Conti... Fabrikations⸗Conto.. Conto⸗Corrent⸗Conto. Cassa⸗Conto
3900
14023 04 1442 22 5712 46
837 06 9305 99 29233 91 962 08
13098205
Debet. Gewinn- und
40097 26
251370
Actien⸗Capital⸗Conto.. Hypotheken⸗Conto.. Amortisations⸗Conto für Gebäude Reservefonds⸗Conto. “ Dividenden⸗Conto . .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .
130982ʃ05
Verlust-Conto. cCredit.
ℳ ₰ 111965 6114 76 1502 75 2391,48
1087543 22004 07
An Zinsen, Agio und Unkosten⸗Conto Reparaturen⸗Conto 1 Diverse Conti (Amortisation) Reingewinn, Vortrag ℳ 275,65 do. pro 1887 „ 10599,78
Provisions⸗Conto
Die Direktion: F. Bollmann, Thoß.
Landsberg b. Halle a. S., den 27. Januar 1888.
ℳ ₰ Per Reingewinn⸗Vortrag. 275 65 Fabrikations⸗Conto: Brutto⸗Gewinn... 1u“ 728/4
22004 Der Anfsichtsrath: 6 Klöpzig, Lüdicke, Fritsch, Troitzsch, F. Schmidt, F. Brandt.
Die Revisions⸗Commission:
Die Dividende von 8 % wird
sch, P. Ebelt.
vom 26. März 1888 ausgezahlt.
Aetien⸗Ziegelei München.
Activa.
Pilanz für 31.
Dezember 1887.
Passiva.
ℳ 2 1454 42207 10 000—
Anwesen und Besittztz Anwesen Giesing 111““ Vorräthe, Waaren ℳ 125 713.95 . Oeconomie. „ 13 210. 1 Hilfsmate⸗ rialien.. „ 5 231.50
144 155 59 071 56 541
Effekten hee1“ Cassa und Bankguthaben
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechn
Soll.
ℳ 1 080 000 392 273 64 800
Aktien⸗Capital. Amortisation.. Reservefond. 1 Special⸗Reservefond 1 14 689 II33 4 277 Hypotheken — ursprünglich
ℳ 225 000.— 187 758 Creditoren
G 45 351
Unerhobene Dividende.. 225 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung:
Vortrag von 1886 ℳ 14 738.—
Gewinn 18877. „ 131 379.35
146 117 u.“ 8 1 935 492
mung am 31. Dezember 1887.
Haben.
88
Tattersall Aetien⸗Gesellschaft Bilanz am 31. Dezember 1887.
Hypotheken⸗Forderung. Effecten ... Debitoren..
Cassenbestand.
Inventar, Reit⸗ bde.. Futtervorräthe
und Fahr⸗Uitensilien .
Passiva. Actien⸗Capital Reservefonds. 1156““ Special⸗Reserve. Grundstück, Erwerbs⸗Reserve Reingewinn pro 1887.. .
ℳ 310000 . . 210914 —. .69080 12411
5848 10180 745
559180 32
Verlust-Conto.
ℳ 140000 14000 1256705 10112,94 415397 67 27102 66
3 nS
620180 52 Credit.
Verlust. ngen:
„ Pferde .. „ Netto⸗Gewinn.
ividende, 15 %. Vortr. auf neue Rechnung
auf Inventar, Reit⸗ u. Fahr⸗Utensilien
e der Reservefond ℳ 5000,— —. „ 21000,— „ 1102,66
Gewinn- und
₰ Gewinn. Per Vortrag aus 1886 8
649 50] „ Einnahmwen ℳ
1131 ab Ausgaben„
ℳ
229962,46 202335,41
1253 11
27630 05
27102
Wem He
Vorstehende Bilanz, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Berlin, den 9. Februar 1888.
„Die Auszahlung des Dividendenscheins Nr. 20 für das Jahr 1887 mit 60 ℳ pro Stück erfolgt 1131“ vesselben und 1“ J 1 E11“ arithmetisch angegeben, vom . März d. J. durch die Firma S. Herz, Berlin NXW., Dorotheenstraße 1, wochentäglich i Geschäfts⸗ stunden von 9—12 Uhr Vormittags. 6 “
Nℳ27102,68
Der Aufsichtsrath er Tattersall Actien⸗Gesellschaft.
r z.
sowie das Gewinn⸗
2888310
Der Director
Haellmigk. und Verlust⸗Conto habe
der Tatterfall Actien⸗Gesellschaft. 1 ich geprüft und mit den
August Wolff, gerichtlicher Bücher⸗Revisor.
[58371]
Soll.
Vilanz pro 31. Dezember 1887.
Germain & Cie, Wollen⸗Kammgarnspinnerei, in Malmerspach.
Haben.
An Debitoren (Ausstände)
Grundstück⸗Conto . Arbeiterwohnungen⸗Conto.
Wechsel⸗Conto Cassa⸗Conto Waaren⸗Conto Kämmlinge⸗Conto Diverse Vorräthe⸗Conto
Mobilien⸗ und Immobilien⸗Conto.
. .
Kleinkinderschule zu Malmerspach.
Gewinn- und Verlust-Conto.
ℳ 3₰ 3,720,332 ,05 1,557,831/16
28,712 —
28,627 39 1,800 — . 2,296,404 20 37,716 92 4,262,305 12
.
Frebit Actien⸗Capital⸗Conto Reserve⸗Conto. . . Vorsichts⸗Fonds⸗Cont Obligationen⸗Conto. .. Arbeiter⸗Ersparniß⸗Conto. Freie Hülfskasse⸗Conto.. . ““ Verbindungsbahn⸗Conto Wollfett Contod6 Interessen⸗ und Sconto⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
3₰ 3,736,013 93 2,000,000— 2,310,000,—- 632,220 96 1,104,300, — 315,084 28 68,005 92 126,958 56 78,626 88 11,137 92 60,593 96 1,582,216 35
12,025,158 76
1 743 84 26 644 84 7 867 03 146 117 35
Oeconomie Amortisation Reservefond 6“ Saldo, Netto⸗Gewinn
ℳ
Vortrag von 1886. 14 738 Gewinn an: Waaren.
Fuhrwerk
107 635
182 373 06
182 373 06
.
158399]
9„ 16 82 82 72 Actien⸗Ziegelei München. Der am 1. März 1888 fällige Coupon unserer Aktien wird mit ℳ 27.— bei Herren Seb. Pichler sel. Erben hier eingelöst. “ München, den 24. Februar 1888.
Der Aufsichtsrath der Aetien⸗Ziegelei München.
Julius Scheuer.
Straßburger Speditions und Niederlagen Gesellschaft in 43, ; 5 Straßburg i. Els.
Die Herren Actionaire werden hiermit zu der Samstag, den 24. März, Nachmittags 2 ⅛ Uhr, im Gesellschaftslokal stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung erxgebenst eingeladen. Gegenstand der Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion.
2) Bericht des Aufsichtsrathes und Vorschläge,
den Vorstand betreffend.
3) Decharge an die Direktion.
4) Decharge an den Aufsichtsrath.
5) Beschlußfassung über die Vertheilung
Reingewinnes. „6) Wahl von einem Aufsichtsrathsmitgliede. Straßburg i. Els., 27. Februar 1888. Der Aufsichtsrath. 8 Charles Eissen, Vorsitzender.
des
084 G LC. 2 2 5
68484] Preußisches Leihhaus Nachdem das Handelsgericht einen Antrag der berren Elkan, Pickardt, Freund und Fränkel auf lbberufung des jetzigen Vorstandes und Ernennung es Herrn Fränkel zum Vorstande durch Verfügung som 23. Februar 1888 zurückgewiesen, und uns surch weitere Verfügung von demselben Tage dahin seschieden hat, daß die Herren Pickardt und Freund
uch die Mandate der übrigen Aufsichtsrathsmitglieder iar Zeit erloschen seien, hegenwäͤrtig also ein recht⸗ näßiger Aufsichtsrath überhaupt nicht vorhanden si, heben wir die von uns auf den 10. März 1888 uberaumte ordentliche und außerordentliche General⸗ irsammlung hierdurch auf, beraumen auf An⸗ anung des Handelsgerichts eine neue ordentliche heneralversammlung, und zwar auf den 4. März 1888, Mittags 12 Uhr, in unserem keschäftslokale, Beuthstr. 14, an, und setzen gemäß r richterlichen Anordnung für diese ordentliche heneralversammlung folgende Tagesordnung fest: 1) Annahme der gegenwärtig vorhandenen Druck⸗ statuten als Normalstatut.
3) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und
des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos.
4) Decharge.
5) Beschlußfassung über die
Geschäftsgewinnes pro 1887.
6) Beschlußfassung über den Antrag des Aktionärs
Herrn Samelson wegen Abänderung der Sta⸗ tuten, betreffend die Wahl von Aufsichtsraths⸗ mitgliedern in außerordentlichen General⸗ versammlungen (§. 18 der gegenwärtig vor⸗ „handenen Druckstatuten).
Die Deponirung der Aktien behufs Theilnahme an der Generalversammlung kann nur an unserer Geschäftskasse, Beuthstr. 14, und zwar bis zum 21. März 1888, Abends 6 Uhr, erfolgen, weil Mangels eines bestehenden Aufsichtsraths demselben der Nachweis der sonst zulässigen, anderweiten De⸗ position nicht erbracht werden kann. (§. 24 der gegenwärtig vorhandenen Druckstatuten.)
Berlin, den 27. Februar 1888.
Der Vorstand des Preußischen Leihhauses. Haake. Hoffmann.
Verwendung des
58378] 1 Palmengarten⸗Gesellschaft.
Gemäß §§. 19—23 der Statuten werden die Aktionäre der Palmengarten⸗Gesellschaft hiermit zur
Tantième. Dividende . Außerordentliche
Amortisation
Arbeiter⸗Pensionsfonds
Vertheilung des Reingewinnes: Verwaltungs⸗Gebühren
statutaris che
Reserve⸗Conto...
Conto
und V
“
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 526,186 80 1 710,000—
100,000— 200,000 — 48,029,55
1,582,216,35
Malmerspach, den 23. Februar 1888.
Germain & C.
[58392]
Bilanz des Dortmunder Bank⸗Vereins
Rimessen⸗Conto. 116“ Debitoren im Conto⸗Corrent Cassa⸗Conto. Effecten⸗Conto Cambio⸗Conto Coupons⸗Conto. Gebäude⸗Conto. Mobilien⸗Conto. . Commanditbetheiligung Diverse ““
8 ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Samstag, den 17. März 1888, Abends ½7 Uhr, G im Lokale des Palmengartens stattfindet. 8 Tagesordnung: Bericht des Verwaltungsraths, Bericht des Aufsichtsrathes, Antrag auf Entlastung für die seitherige Rechnungsführung und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns des Betriebsjahres 1887. 1“ Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsrathes. Neuwahl des Aufsichtsrathes. Ausloosung von ℳ 10 500. — der Hypo⸗ theken⸗Antheils⸗Obbligationen.
Die Herren Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, ersuchen wir, sich beim Ein⸗ tritt durch Vorzeigen der ihnen pro 1888 ke⸗ händigten Eintrittskarten oder ihrer Aktien ausweisen zu wollen.
Frankfurt a. M., den 28. Februar 1888. Der Verwaltungsrath der Palmengarten⸗Gesellschaft. J. B. Pfaff Justizrath Dr. Siebert, Präsident. Schriftführer.
[57921] Engl.⸗Dampf⸗Cakes⸗& Biscuits⸗Fabrik A. G. Hamburg. Generalversammlung den 14. März, Nachmittags 2 ½ Uhr, Rathhaus⸗ 85 12. Tagesordnung: Jahresbericht und Bilanz.
2) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Debet.
Rückständige Actien⸗Einzahlungen.
per ultimo Dezember 1887.
ℳ 3 271 200 —
1 374 1303: 2 971 300 93 91 25091 346 306 62 126 013 97
7 971—
98 38256
8 234,40
33 164,44
8 909 59
Actien⸗Conto... Accepten⸗Conto .. . . Creditoren im Conto⸗Corrent. Giro⸗Conto Depositen⸗Conto Aval⸗Conto Reservefonds. “ Special⸗Reservefonds. Rückständige Dividenden. Diverse 11“* . Reingewinn: a. Abschreibungen. ℳ 5 039. b. Dotirung des Reservefonds. 12 973. c. 6 % Dividende. 90 018. d. Tantième. 1 e. Special⸗Reserve⸗ 11““
₰
2 000 700—f 945 994 36 987 811 32 599 427 87 483 690/30 95 816 95 75 071 35 11 220 50 702—
1 659 50
5 336 864 75
Gewinn- und Verlust-Rechnung.
5 336 864
Credit. 5 8
An Zinsen im Giro⸗Verkehr
„ Deopositen⸗Verkehr
Verwaltungskosten Steuern....
Stempel auf unsere neuen Aetien
ℳ 2 Druckkosten auf unsere neuen Actien „
Reingewinn.
502.—
475. —
ℳ ₰ 10 259 04 Per diverse Zinsen. 11 24199[ ¶Ä W W “ 36 388 65 „ Zinsen und Coursgewinn auf 6 379 55 6*“ ’ Eingang auf abgeschriebene Forde⸗ ““ „ Diverse. 2 977—
134 770,69
202 015 93
Die auf 6 % festgesetzte Dividende gelangt von heute ab mit ℳ 18.— per Stück der alten und “ mit ℳ 36.— per Stück der neuen Actien gegen Einlieferung der bezüglichen Dividendenscheine
bei unserer Casse in Dortmund und
bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co. in
zur Auszahlung.
Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren D. Hilgenstock, Ewald Meininghaus, Alb. Schmidt,
Rörig in Wiesbaden.
Gleichzeitig werden die Herren Actionaire hierdurch aufgefordert,
Julius Brand, H. Beuckelmann.
133 4270 65 164 /44
Berlin
Julius eucke F. W. Denninghof L. Siebert, Gust. Wiskott zu Dortmund und Emil
gegen Einlieferung des 8
abgelaufenen Talons die zweite Serie Dividendenscheine zu den alten Actien bei uns direct oder durch Vermittelung der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co. in Berlin in Empfang
zu nehmen.
Dortmund, den 25. Februar 1888.
Dortmunder Bank⸗Verein.