1888, Vormittags 112 Uhr, vom Königl. Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rendant a. D. Tröger in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. März 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 23. März 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 30. April 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kgl. Amts⸗ gericht hier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1888 Anzeige zu machen.
Meißen, am 25. Februar 1888.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
1“ 8*
das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter wurde Herr Gerichtsnotar Röhm hier er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. März 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Der Wahl⸗ und der Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 5. April 1888, Nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Der offene Arrest §§. 108 und 10 der Konk.⸗Ord. — ist mit einer Anzeigefrist bis zum 21. März 1888 erlassen. Den 24. Februar 1888. Gerichtsschreiber Gayer.
158328] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Strumpf⸗ und Hand⸗ schuhfabrikanten Heinrich Christian Friedrich Radtke, Inhabers der Firma C. F. Radtke in Chemnitz, ist am heutigen Tage, 16 Uhr Nach⸗ mittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Bauer in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 31. März 1888. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am 14. März 1888, Nachmit⸗ tags 4 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 19. April 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mn 188 24. Feb 1888 Chemnitz, den 24. Februar 1888. Der Ferichthschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung B.
Pötzsch
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß
hierdurch aufgehoben.
Kamenz, den 27. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. Hergang.
Worbis. Bekanntmachung. [58577] In unser Firmenregister ist unter Nr. 154 die Firma Heinrich Strecker zu Niederorschel und als deren Inhaber der Bierbrauer Heinrich Strecker daselbst eingetragen. Worbis⸗ den 20. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Deutschen
[58645] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wirthseheleute Andreas und Eva Moehres von Bühler wurde nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben. —
Karlstadt a. M., den 27. Februar 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Walther.
158593)] Konkursverfahretn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Jürgen Hinrich Bock in Hassee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 25. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
Berlin, Dienstag, den 28. Februar
Russ. consol. Anl. kleine do. do. 1872 do. do. kleine do. do. 1873 do. do. kleine do. 1871 — 73 p. ult. März do. do. 1875 do. do. kleine
do. 1877. ..
do. kleine
do. 1880 ...
do. pr. ult. März
„do. 1884 . ..
do. kleine
do. 500 er . . . .
. do. pr. ult. März
.innere Anleihe 1887
. do. pr. ult. März Gold⸗Rente.
40er
do. 1884 8 ler . doo. pr. ult. März . Orient⸗Anleihe I.. do. I do. pr. ult. März do. III.. 1 do. pr. ult. März .Nicolai⸗Oblig.... 8 do. kleine . Poln. Schatz⸗Oblig. B do. kleine . Pr.⸗Anleihe de 1864
1/1. u. 1/7. 1115,40 G 1/1. u. 1/7. 111,80 bz 1/1. u. 1/7. 1103,00 bz 1/1. u. 1/7. 97,40 bz
1/4. u. 1/109 —, 1/4. u. 1/1 9.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
Ziegenrück. Bekanntmachung. [58582]
In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Februar 1888 am selben Tage eingetragen: 1
Zu Nr. 3, wo Ferdinand Flinsch verzeichnet teht: Der Kaufmann Gustav Ferdinand Flinsch ist durch seinen am 21. Juli 1875 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar 1888 am gleichen Tage.
Ziegenrück, den 20. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Hannoversche
Hessen⸗Nassau .... Kur⸗ u. Neumärk... Lauenburger.... Pommersche
Posensche
1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. —,— 104,60 B
1/4. u. 1/10. 104,40 bz
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
104,40 bz 104,40 bz
1/4. u. 1/10. 105,25 bz
1/4. u. 1/10. 104,40 G
1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 94,50 bz G* 1/5. u. 1/11. 74,20 bz“* 74,30 à, 40 à 74 bz [*1rf. 1/5. u. 1/11./87,80 bz 1/5. u. 1/11. 87,80 bz do. do. 1/5. u. 1/11. ffehlen Rhein. Hypoth⸗Pfandbr. 88,10à 87,60 bz do. kündb. 1887 1/4. u. 1/10. 40,50 G . deo 1890 3 ½
—,— Iirf. do. 1/6. u. 1/12. 1101, 25 bz G Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 1/6. u. 1/12. —,— do. do. rz. 110/4 ½ 1/1: u. 1/7.79,25 bz G do. do. 4 11/1. u. 1/7. [79,25 bz G Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5
Seexn rz. 110 1/6. u. 1/12. 148,25 bz G 1 . rz. 110 1/1. u. 1/7. 48,30 bz do. do. nz. 100 48,50 à, 60à, 10 bz Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 11/5. u. 1/1 1. 48,20 b;z 48,25 à, 40à 47,90 bz 1 1/5. u. 1/11. 77,75 bz B 1/5. u. 1/11. /78,00 bz 1/4. u. 1/10. 78,75 G 1/4. u. 1/10. 75,25 et. bz G 1/1. u. 1/7. —,—
87,90 bz 87,90 bz 87,90 bz
89,75 bz
90,75 bz 2 88,10 à 87,60 bz 82,20 bz B 84,30 bz
94,50 bz G
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110/5 do. 11102, do. rz. 100 do. fündb. 4 Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4 do. do. rz. 100/3 ½ Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 1204 ½ do. VI. 1z. 110(5 2
dir. Ser. zz. 100/4 o. rz 100 3 ½
Pr. Hp.⸗Vers.⸗A.⸗G. Eert. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
do. do. 4 1/1. u. 1/7. 3 ½ versch. 4 ½ versch. 4 versch. 4
21
fe.
&hʒacon
10— r0.—
Rentenbrie “
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Guldeu österr. Währung = 2. Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 17 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
111“
GcUGrwe†E
b G 97.30 G 1093,70 G 102.40 bz G 97,.60 G 100,75 100 50 G 102,50 G 95.80 G 104 50 G 112 00 bz G . 1102 50 bz G
7. 1103,60 G
7. 106,20 bz G 1/1. u. 1/7. 100,60 G verfch. [102 00 G
Schleswig⸗Holstein. Badische St.⸗Eisenb.⸗A. Bayerische Anleihe ... Bremer Anleihe 85 u. 87 Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger St.⸗Rente. do. Staats⸗Anl. 1886 do. amort. Staats⸗Anl. Meckl. Eis. Schuldverschr. do. Staats⸗Anleihe.. Reuß. Ld.⸗Spark. gar.. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. do. o Sächsische Staats⸗Anl.. Sächsische Staats⸗Rente Sächs. Landw.⸗Pfandbr. do. do. Waldeck⸗Pyrmonter ... Württemb. Anl. 81— 83
Preuß. Pr.⸗Anl. 1855. Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. Badische Pr.⸗Anl. de 1867
0—
[58583] Zzwickau. Zufolge Anmeldung vom 17./31. Ja⸗ nuar 1888, sowie auf Grund der revidirten Statuten (Gesellschaftsvertrag) ist heute auf Folium 1035 des Handelsregisters des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts die neuerrichtete Firma Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden als Zweig⸗ niederlassung der im Handelsregister Folium 1281 für die Stadt Dresden eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma „Sächsische Bank zu Dresden“ eingetragen und zugleich verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien der Sächsischen Bank Inhaber der gedachten Firma sind, daß das Grundkapital der Bank Dreißig Millionen Mark beträgt, in 50 000 Aktien im Nominalwerthe von je 200 Thalern (600 ℳ) zerlegt und bis zu dieser Höhe voll ein⸗ gezahlt ist, sowie daß die Aktien auf den Inhaber kauten und daß nachgenannte Herren Christian Friedrich Louis Carl Wannschaff, Carl Wilhelm
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Bäckers
Johann Kaiser in Hausen wird das Verfahren,
nachdem ein Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt
worden ist, aufgehoben. Offenbach, 18. Februar 1888.
8 Großh. Amtsgericht Offenbach.
8 Dr. Riedel.
800—
— & 0G
. . 100 Fl. o. —...100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr. London 1 L. Strl.
EC611696 Lissab. u. Oporto 1 Milreis do. 1 Milreis 32 Madr. c. New⸗York ...
Amsterdam. 168,85 bz 168,30 bz 80,60 bz 80,30 bz 112,15 bz 112,10 bz 20,375 bz 20,28 bz 4,4975 G 4,47 G 79,05 bz 78,80 bz 418,25 bz 80,65 B 80,40 bz
7
[58504] 8 88 Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Bäckermeisters Anton Bayer hier — Jägerstraße 3/0 — auf dessen Antrag am 21. Februar 1888, Vormittags 11 ⅞ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: eekhha- Hermann bier Hünne Nüose 6 b . “ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist [58505 . 6 G zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. März 1 Konkursverfahren. “ 1888 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Nr. 4165. In dem Konkursverfahren über das Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ Vermögen des Uhrmachers Michael Steiner walters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses, von Offenburg ist zur Prüfung der nachträglich dann über die in §§. 120 und 125 der Konkurs⸗ angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem den 10. März 1888, Vormittags 9 Uhr, allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte
ScSüSüFSSüöSESN==E
01,
₰.
& ◻ ,Oo⸗.
“““ 9 58270
Das Königliche Amtsgericht Haag hat über den Nachlaß der Mühlbesitzerswittwe Anna Nottmüller von Hampersberg auf Antrag des Nachlaßkurators, des Lederermeisters Johann Igl in Hampersberg, am 22. Februar 1888, Nachmittags 2 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Emil Oettel hier Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 7. April 1888 einschließlich bestimmt. Wahltermin
00
OCrGU
—
100 Pes. 100 Pes. 100 Doll. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl.
SSSS
820—
1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 104,40 bz G
1/4 u. 1/10. 1104,30 G versch. s105,00 G versch. 106,00 G
1/2. u. 1/8. 100,00 B
15/5. 15/11 —,—
1/2. u. 1/8. 100,20 bz B
1/5. u. 1/11. 89,75 bz G
1/5. u. 1/11. 99,80 bz G
1/1. u. 1/7. 99,75 B
1/1. u. 1/7. —,—
1/1. u. 1/7. —,— versch. 104,80 B k. f. versch. [101,00 G k.f.
1/1. u. 1/7. 105,00 G versch. 90,90 bz G versch. [103,30 bz
1/1. u. 1/7. —,—
1/1. u. 1/7. G versch. —. —
U4. s10,50G pr. Stück 293,50 B 1. 1/8. 138 60 bz
/76.
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.
Div. pro 1886
Koehne, Beide in Dresden, als Direktoren, Berthold Ludwig Leonhardt in Chemnitz, Carl Bernhard Heinrich Strenge in Reichenbach, Peter Ernst Vogt in Zittau, Robert Oskar Clemens Heuschkel in Leipzig. Carl Joseph Wolf in Meerane, Curt Heinrich Steeger in Annaberg, Franz Mackowsky in Dresden, Heinrich Wilhelm Tünnermann in Leipzig, Julius Hegemeister in Zwickau, als stell⸗ vertretende Direktoren zur Zeit Mitglieder des Vor⸗ standes, ingleichen die Herren Otto Noack und Carl Hugo Uhlig in Dresden Prokuristen der Firma sind. Zugleich wird noch Folgendes bekannt gegeben: Der Sitz 1” die Centralverwaltung der Gesell⸗ schaft ist in Dresden. “ 8 b Der ston edfeng des Unternehmens ist die Be⸗ treibung von Bankgeschäften innerhalb der in §. 10 — 13 der revidirten Statuten bestimmten Grenzen. Der Verwaltungsrath beruft die Generalver⸗ sammlungen zusammen. 8 Dieselben werden in Dresden abgehalten. All⸗ jährlich in den ersten vier Monaten findet eine ordentliche Generalversammlung statt. 8 Außerordentliche Generalversammlungen müssen auf Antrag von Aktionären einberufen werden, wenn dieselben zusammen mindestens den zwanzigsten Theil des Grundkapitals vertreten. Die Einladungen zu den Generalversammlungen sind unter Angabe des Zwecks derselben in der in §. 42 für die Bekannt⸗ machungen vorgeschriebenen Weise unter Einräumung einer Frist von mindestens zwei Wochen zu erlassen, §. 27 und 28. Die im Statut oder im Gesetz vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen werden vom Ver⸗ waltungsrathe in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, dem Dresdner Journal
der Leipziger Zeitung 8
mindestens zweimal veröffentlicht. In den Fällen, in welchen das Gesetz eine öftere Bekanntmachung vorschreibt, ist dieser gesetzlichen Vorschrift nach⸗ zugehen. 1““ 1 bewirkten Erlasses einer Bekanntmachung wird durch
den Abdruck derselben im Deutschen Reichs⸗Anzeiger
erbracht. ” Fristen werden vom Tage der zweiten Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger an berechnet und müssen zwischen diesem Tage und dem Schlußtermin voll in der Mitte liegen. (§. 42.) Die Direktion (Vorstand) wird vom Verwaltungs⸗ rathe ernannt (§. 21) und besteht aus mindestens zwei Direktoren und einer beliebigen Anzahl Vice⸗ direktoren. 16““ Zur Firmenzeichnung berechtigt sind die Direktoren, die Vicedirektoren und die Prokuristen. Zede Zeichnung der Firma der Bank erfordert zu hrer Gültigkeit die Unterschrift von zwei zur Zeichnung berechtigter Personen. . Zywickau, am 20. Februar 1888. Königliches Amtsgericht Richter.
1“
Konkurse. 5
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma „Nichard Dümcke in Altenburg“ (Colonialwaaren pp. Geschäft) und ihres alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Friedrich Richard Dümcke hier,
wird heute, am 24. Februar 1888, Nachmittags
5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt
Dr. jur. Brehme hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 27. März 1888. Anmeldefrist bis 27. März 1888 einschließlich. Erste Gläubiger⸗
versammlung: 27. März 1888, Vormittags
11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. April
1888, Vormittags 10 Uhr. .“
Altenburg, den 24. Februar 1888. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung .
(gez.) Döll. Veröffentlicht: Smidt, als Gerichtsschreiber. 158332] K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.
Konkurs⸗Eröffnung. UMeber das Vermögen des Gustav Böhler, Bäckers in Hausen, O.⸗A. Blaubeuren, wurde
dann über die in §§. 120 und 125 der Konkurs⸗
Nachweis des gesetz⸗ und statutengemäß
8 den 31. März cr. einschlüssig. Termin zur Be⸗
die in §§. 120 und 125 K. O. auf Freitag, den 23. März cr., Vormittags 110 Uhr,
zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses,
ordnung bezeichneten Fragen auf Samstag, den 24. März 1888, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 21. April 1888, Vormittags 10 Uhr, hierorts anberaumt. Haag, den 23. Februar 1888. Der K. Gerichtsschreiber: Schauer.
8
[58306]
K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. Konkurs⸗Eröffnung über das Vermögen des Schäfers Melchior Schäufele von Hermaringen, am 24. Februar 1888, Nachmittags 4 ½ Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Manhard in Giengen a. B., dessen Stellvertreter sein Assistent Walter deaselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bis 24. März 1888. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 10. April 1888, Vor⸗
mittags 9 Uhr. Den 25. Februar 1888. Gerichtsschreiber: Weigand.
1583300 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des verstorbenen Schuh⸗ machers und Todtengräbers August Diekmann zu Bevern ist am 24. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Telegraphist a. D. Heinrich Mönkemeyer in Bevern. Anmeldefrist bis zum 18. März ecr. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 24. März er., Morgens 11 Uhr. Holzminden, den 24. Februar 1888. Herzogliches Amtsgericht. gez. Damköhler. Ausgefertigt: Warnecke, Gerichtsschreiber
[583121 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsmanns⸗ und Landwirthseheleute Johann und Margaretha Grieshammer von Kaiserhammer ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts Kirchenlamitz vom Heutigen, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Königliche Czerichtsvollzieher Wolf dahier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April cr. einschlüssig. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis Sam⸗
chlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Slseht eea . und ezeichneten Fragen
und zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 10. April cr., Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts Nr. 23 anberaumt. Kirchenlamitz, am 25. Februar 1888. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Gonmnme1““
[58333] K. Württ. Amtsgericht Leonberg. Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Mezgers und Wirths Friedrich Lorenz in Warmbronn ist am 25. Fe⸗ bruar 1888, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsnotar Hobbhahn in Leonberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März 1888. Anmeldefrist bis zum 31. März 1888. Erste Gläubigerversammlung 21. März 1888, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 11. April 1888, Vorm. 9 Uhr. Amtsgerichtskanzlei Leonberg.
Den 25. 1888.
erichtsschreiber: Schuler.
Ueber das Vermögen des Lampenschirmfabri⸗ kanten Ernst Otto Grünert, in Firma: E. Otto
21. März 1888, Vormittags 10 Uhr, im
Geschäftszimmer Nr. 23/I. festgesetzt.
München, den 23. Februar 1888.
Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber. (L. S.) Hagenauer.
[58322]2 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 28. Januar 1888 zu Reichstett verstorbenen Ackerers Jakob Hirth, ertreten durch die Benefiziarerben: 1]) Franz Alexander Hirth, Ackerer, 2) Marie Virginie Hirth, ohne Gewerbe, ) Marie Oktavie Hirth, ohne Gewerbe, 6) Marie Angelika Hirth, minderjährig, ) Franz Joseph Hirth, minderjährig, Beide unter der Vormundschaft des Ackerers Anton Hansen,
Alle in Reichstett wohnhaft, ist am 25. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der frühere Gerichts⸗ vollzieher August Schorong in Straßburg
Anzeigefrist bis zum 17. März 1888 Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 17. März 1888, Vormittags 9 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: Samstag, den 14. April 1888, Vormittags 9 Uhr. 3 Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1888 anzumelden. Schiltigheim, den 25. Februar 1888. Kaiserliches Amtsgericht. CK G Beglaubigt: Der Hülfsgerichtsschreiber: (Unterschrift.)
erlassen.
8
1683111 Konkursverfahren.
Nr. 1928. Ueber das Vermögen des Bäckers und Conditors Karl Lebfromm von Staufen wird heute, am 24. Februar 1888, Nachmittags ¼6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Rudolf Schlegel in Staufen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. März 1888 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Montag, den 26. März 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1888 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Staufen. gez. Spiegelhalter. G Die Uebereinstimmung mit der Urschrift kundet: Der Gerichtsschreiber: Dufner.
beur⸗
8 98
2 8
188652 Bekanntmachung.
Nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich
wird das über das Vermögen des Kaufmanns und
Restaurateurs Carl Riedel in Bromberg er⸗ öffnete Konkursverfahren hiermit aufgehoben.
Bromberg, den 23. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachugg. Im G. Degnerschen Konkurse soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen, zu welcher 453 ℳ 92 ₰ ver⸗ fügbar sind. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 55 ℳ 76 ₰ bevorrechtigte und 35 235 ℳ 17 ₰ nicht bevorrech⸗ tigte Forderungen zu berücksichtigen. Grätz, den 25. Februar 1888. Cohn, Konkursverwalter.
[585911 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
2 zum Konkursverwalter ernannt und der offene Arrest mit
hierselbst anberaumt. 8 Offenburg, den 22. Februar 1888. C. Beller, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[58594] Nachdem der am 27. Januar 1888 abgeschlossene und gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden, ist das Konkursverfahren gegen den Maurermeister Schulz zu Prenzlau aufgehoben. Prenzlan, den 25. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
1585877 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Emil Hermann Krause zu Puls⸗ nitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Pulsnitz, den 24. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. 1
Dr. Hempel. “
Veröffentlicht: Söhnel, Gerichtsschreiber.
1586511 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Dion, in Firma Jakob Dion, zu Meiderich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hier⸗ durch aufgehoben. 3. Ruhrort, den 25. Februar 1888. . Königliches Amtsgericht. 4
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
Nr. 54. . [58337]
Mit dem 1. April d. Js. treten im Galizisch⸗ Norddeutschen Eisenbahn⸗Verbande, Heft 2 für die Beförderung von Möbeln und Möbelbestandtheilen aus gebogenem Holze, zerlegt bei Aufgabe von 10 000 kg für den Frachtbrief und Wagen nach⸗ stehende Frachtsatze in Kraft:
Zwischen Bielitz⸗Biala K. F. N.
Dresden Neustadt
Dresden Friedrichstadt
eipzig Eilen⸗ burger Bhf.
L Leipzig Bayerischer Bhf. V
Leipzig Thüringer Bhf. Dresdener Bhf.
d0 1 —2 S
— —‿½
2,41 2,42 2,38 ℳ für 100 kg.
Breslan, den 23. Februar 18835. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[58339]
Unter Aufhebung des Heftes 5 der Ausnahme⸗ Tarife (A. und B.) für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Niederländischen Kohlenverkehr vom 15. Juni 1884 wird am 1. März d. J. ein neues Heft 5 heraus⸗ gegeben.
Die Frachtsätze desselben finden auf Gaskokes keine Anwendung. 8
Das neue Heft enthält keine Sätze für die Station Hattem der Niederländischen Centralbahn, weil in⸗ zwischen Sätze nach der neu eröffneten, günstiger ge⸗ legenen Station Hattem Stadt der Holländischen Bahn eingeführt sind.
Geöce für die Stationen Hattingen, Hörde Rh. und Osterfeld Rh. sind nicht wieder vorgesehen.
Die neben Frachtermäßigungen eintretenden Er⸗ höhungen haben erst vom 15. April d. J. Gültigkeit.
8
Güter⸗Expeditionen käuflich zu beziehen. Elberfeld, den 23. Februar 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktiovn,., zugleich Namens der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen (rechtsrheinische) und (linksrheinische) zu Köln.
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz).
vormaligen Badebesitzers Hermann Adolph
heute, am 24. Februar 1888, Nachmittags 2 ½ Uhr,
Grünert in Meißen, ist heute, am 25. Februar
Bensch in Bad Marienborn bei Schmeckwitz
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Deutsche Reichs⸗Anleihe
Exemplare des Heftes 5 sind durch die betheiligten
E11“ 100 Fl. Wien, öst. W. 100 Fl. do. 100 Fl. Schwz. Plätze 100 br Italien. Plätze . 100 Lire do. do. 100 Lire St. 3 “
1 .100 S. R. Wars cha u
. .100 S. R.
100 S. R. 3 W.
160,55 bz 159,75 bz 80,40 bz 79,10 G 78,55 bz 163,00 bz 164,40 bz
163,50 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20⸗Francs⸗Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. do. do.
neue
pr. 500 Gramm neue .. Engl. Banknoten pr. 1 Lv. Sterl. ..
pr. 500 Gramm fein ...
Feces Banknoten pr. 100 Frcs. .. esterr. Banknoten pr. 100 Fl.
do.
ult. März 164,50 à 163,25 à, 50 bz
Russ. Zollcoupons
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %
Silbergulden pr. 100 Fl. Russische Banknoten pr. 100 Rubel. ult. April 164,25à
16,145 B 4,175 G
7
7
7
b 80,75 bz 160,55 bz e Selees *
163,75 bz
ᷣ 2 —
320,90 bz
Fonds und Staats⸗ Papiere. 2
do. 8doe Preuß. Consolid. Anleihe do. do. do. Staats⸗Anleihe 1868 .. do. 1850, 52, 53, 62 Staats⸗Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv.. Neumärkische do.. Oder⸗Deichb.⸗Obl. J. Ser. Berliner Stadt⸗Obl. .. do. do. 8 do. do. neue Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe. Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder St.⸗Obl. 1877 Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsb. Stadt⸗Anleihe Magdeburger do. Ostpreuß. Prov.⸗Oblig.. ö“ ⸗Oblig. ..
o. 8 Westpreuß. Prov.⸗Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner
0—
20—
0b0,
0 ,
Füüʒüre’aeeeügöüeAgÖIn
8⸗ 20,—
—
do. do. Kur⸗ und Neumärk.. do. neue
do. Ostpreußische che
o. do.
ISSSSIS’Uce
— t0,— t0,— 80—19,—
fe.
60,—
bbrie
0—”,—
Pfan
Lit. C. do. Lit. A. do. do. do. Lit. C. I. II. do. do. II. do. neue do. neue I. II.
do. do. do. II.
Schlsw. H. L. Krd. Pfb.
do. do.
Eegs.
o·. Westpr. rittersch. I B. do. II
do.
SFßrFEEESeoe eneoe
5,—190-
07—
8,
880—
SSS==Sg=F=S
do. II. [do. neulandschaftl. II b
*—-mne,0,
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 51/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
u. u. u. u. u. u. u. u. u.
— —
FFFEFEFFEFEFEFFEEFFEFEEFEFEFEzFEFF
1/4. u. 1/10. versch. versch.
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7.
1/5. u. 1/11.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. versch.
1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
1/2. u. 1/8.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. —,
1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. versch. versch.
1/4. u. 1/10.
u. 1/7.
1/7.
1/7.
1/7.
1/7.
1/7.
1/7.
1/7.
1/7.
1/7.
1/7
11
. 1/7.
. u. 1/7.
1/7.
1/7.
1/7.
1/7.
1/7.
1/7.
107,40 bz 101,10 bz 106,90 bz G 101,60 B 102,75 bz G 102,75 bz G 100,20 bz 99,80 bz 99,80 bz 99,80 bz 104 90 BM 100,90 bz G 100,90 bz G 104,20 B 103,00 G 104,10 bz 103,50 B
100,10 G
103,75 G 100,30 B 103,40 bz 105,10 G 115,40 G 110,70 G 105,20 bz 100,00 B 102,10 G 99,60 bz 88,80 brbz
99,60 b; G 98,60 G 99,50 B 102,00 bz
102,90 bz 99,50 G
100,00 G 102,70 G 100,00 G 100,00 G 102,70 G
J102,70 G
J100,00G 102,70 G
7
7
4 104,40 bz /7. 100,00 bz G
98,60 bz 98,60 bz
do
do. do. do. do.
do.
do. do. do.
do. do.
d do.
Polnische Pfandbriefe .. do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe I.. 8 do. II., III. u. IV. Em. Rumän. St.⸗Anl., große do. do. Staats⸗Obligat.
do. do.
do. Russ.⸗Engl.
do. do. do.
do. consol. Anl.
do.
“
Aires Prov.⸗Anl. o. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. 867¾
do. Landmannsb.⸗Oblig.? Egyptische Anleihe
Holländ. Staats⸗Anleihe Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb.
5
Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86. I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Yorker Stadt⸗Anl.
o. Norwegische Anl.
Oesterr, Gold⸗Rente.. do. do.
do. pr. ult. März Papier⸗Rente. do. 8 do. pr. ult. März do. 8 do. pr. ult. März Silber⸗Rente ..
do. pr. ult. März . 250 Fl.⸗Loose 1854 .Kredit⸗Loose 1858 . 1860er Loose .. do. pr. ult. März
Bodenkred.⸗Pfdbr. Pester Stadt⸗Anleihe ..
Rente
Bayerische Präm.⸗Anl.. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. . 50 Thl.⸗Loose
übecker 50 Thlr.⸗Loose Meininger 7 Fl.⸗Loose. Oldenburg. 40 Thlr.⸗Loose
gISSen
80,—
—
pr. Stück
1/4. 1/4. pr. Stück 1/2.
Ausländische Fonds.
Argentinische Gold⸗Anl. 5 Bukarester 88
do.
do. kleine
do. kleine do. pr. ult. März do.
do. kleine
do. do. pr. ult. März Finnländische Loose ... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882
1886
do. do. pr. ult. März
do. de 1884 do. kleine
kleine
do. do. do.
kleine
kleine
do. 1864
do. kleine
mittel kleine
kleine fund. mittel kleine do. amort. do. kleine Anl. de 1822 do. de 1859 do. de 1862 do. kleine 1870 kleine
do. do. do. do.
do.
ESPIIEESNE=SIS
.5
&ᷓREFEGEnE 68—
80—
00—
4 ½,1/2. u. 8. 4 ½ 1/5.u. 1/11.
.5 1/3. u. 1/9.
4 ½ 4 ⅛ 4 ½ 4 ½
4
do.
½ 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1 /7. 1/5. u. 1/11. 11/‧6. u. 11/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
15¼. u.15/10. 15⁄¼. u. 15/10.
pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/3. 15/9. 15/3. 15/9.
1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 8
138,90 bz B 98,90 bz B 132,90 bz B
7 139,90 bz B 127,50 G 23,50 G 132,50 G
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
Niederschl.⸗Märk. St.⸗A.4 1/1. u. 1/7.]102,90 G
Stargard⸗Posener St.⸗A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1105,20 bz
89,70 bz 90,10 bz
90,10 bz 90,10 bz 111,70 bz 97,60 G
95,20 B 75,10 G 75,40 B 101,80 bz 102,20 B
49,40 bb3 99,75 B S 99,75 B 8 98,75 bzkl. f. Z 89,50 G ₰¼. 93,40 G 93,50 bz † 93,60 bz 93,25 à20 bz 95,80 B 76,90 bz G
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11.
pr. Stück 1/5. u. 1, 11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/.. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8.
173,60 G
63,20 bb3 63,50 et. bz G 63,10 bz B 63,50 bz
109,40 bz
270,10 bz 101,30 bz G 86,10 G 86,90 G 49,60 bz G“* 44,70 bz f 96,90 bz 97,25 G kl. f. 96,75 bz G
105,60 bz 105,60 bz 104,00 bz 104,00 G 100,50 brbz 100,60 bz 100,90 bz 91,30 bz G 91,50 bz G 87,25 bz
91,10à, 20ebB 90,90 bb3 8
93,75 G
2 — 2 ial.
do.
do.
do. do. do.
do.
do. do. do.
do. do.
do
do.
. 6. . Boden⸗Kredit
do. de 1866
. 5. Anleihe Stiegl.ü
do. do.
do. gar..
do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. J. do. Kurländ. Pfandbriefe Schwed. Staats⸗Anl. 75.
do. mittel
do. do. do.
kleine neue
Hyp.⸗Pfandbr. 74
neue 79 1878 mittel kleine
do. do. do. do.
do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 834 Serb. Gold⸗Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7. Serbische Rente
do. pr. ult. März
do.
neue
do. pr. ult. März
Spanische Schuld.. ..
do. pr. ult. März
Pfdbr. 84/85 8
do. do. do. do.
do. Türk. Anleihe 1865 conv. do. pr. ult. März do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. pr. Stck.
do. do. neue Stadt⸗Anleihe do. kleine do. neue v. 85 do. kleine
do. pr. ult. März
Ungarische Goldrente gr.
do. do.
mittel kleine
do. pr. ult. März
. Gold⸗Invest.⸗Anl. . Papierrente . ..
do. pr. ult. März
Loose. 1 .St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1 kleine 5 1/1. u. 1/7.
do.
Temes⸗Bega 1000 v 5
do. 100er
do. Pfdbr. 71 (Gömörer) 5 Ungarische Bodenkredit .4 ½ 1/4. u. 1/10. do. Gold⸗Pfdbr. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5
1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 24/6. u. 12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. ¼ 1/2. u. 1/8. 3 ½ 1/6. u. 1/12. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. 4 [1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. versch.
4
4 —
5 4 4 4 4 5 5 5 0 5 4 5 5 4 4 4
5 1/1. u. 1/7. 5 1/5. u. 1/11. 4 *1¼ u. *⁴ ⁷
4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 1/3. u. 1/9.
4 4 4 4 4 1
4 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7.
5 [1/1. u. 1/7.
.5 1/6. u. 1/12.
— pr. Stück 11/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8.
5
1/3. u. 1/9.
49,80 à, 90 b B 81,70 bz G 84,00 G 78,00 bz G 61,75 bz G
106,80 B 97,90 bz B 101,90 B 105,00 bz 102,90 bz 102,90 bz 102,90 bz 104,50 bz G 81,90 bz G 77,00 bz G
[78,80 bz G 167,00 bz B 103,50 bz G
101,10 B 101,50 G 101,10 B 101 50 G 13,55 G
130,50 bz B
77,10 bz 77,60 B 77,80 B 76,90à 76,75 bz 66,40 bz G 208,75 B 99,70 bz 99,80 G
7
106,30G
do.
do.
do. D.
do. do. do. do.
do. do.
&mn oaoaoseemeocohchco—coeoeoeennEn —
13. u.1/9.
do.
do. H
Deutsch
Anhalt⸗Dess. Pfandbr.. 8 do d
o. Braunschw.⸗Han. Hypbr. 3 Zeaunsch Han. Fnpör⸗ do. do. II. Abtheilung Deutsche Grkrd.⸗B. III., III 8 III b. rz. 110 IV.
do. D. Hypbk. do⸗
Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. Hrnah. Stgtte e c eet o. o.
do. do. Meckl. Hop.⸗Pfd. I. rz. 125 0
Miininger Hyp.⸗Pfndbr. yp.⸗Präm.⸗Pfdbr. Nordd. Grdk.⸗Hp.⸗Pfb. cv. 4
Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120/5
Pr. Bod. Creditbk. rz. 110 do. Ser. III. V. VI. rz. 100
Pfdbr. IV. V. VI. do
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 8 do.
pr. ult. Febr.
8
e
vy
16
rückz. 110
V. rückz. 100
do.
II. u. IV. rz. 110 II. rz. 110
II. rz. 110
I. rz. 100
115.
pothek
EEEESeceergscschehe eeR
1/1. u. 1/7. 4 1/3.
11“
1/1. u. 1/7.
10.—8tN
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7.
aIwe r0,—
*2.,— to0.—
0/ 0.—
5 4 ½
X. rz. 110...
79,00 bz 79e 78,90 bz
Eu“
en 8 Pfandbriefe.
gek. 101,00 G
102,60 G
102.20 bz G
77. 105,20 B J103,40 B
7,60 G 97,60 G 92,50 G 109,60 G
02,30 bz G 102,30 bz G 96,80 G 102,50 bz G 97,50 G 117,10 G 102,00 bz G 102,00 bz G 123,75 b;
101,80 G 7. 1102 00 G 113,60 G 109,50 G 107,50 G 103,00 B 100,20 bz G 113,50 G
107,90 G
7/7. 115,25 G 7. 112,50 bz B
Aachen⸗Mastricht Altenburg⸗Zeitz Crefelder Crefeld⸗Uerdinger Dortm.⸗Gron.⸗E. do. pr. ult. März Eutin⸗Lüb. St.⸗A. rankf. Güterbhn. Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen .. do. pr. ult. März Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. März Marienb. Mlawka do. pr. ult. März Mekl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. März Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Febr. Saalbahn. Weimar⸗Gera. Werrabahn . . .. do. pr. ult. März
. 9 ⁄1
1 ½ — 4 ½ — 5
28
1887
4 4 4
4
1/1. 1/1
1/.
1/1.
66
1/1. 1/1.
1/1.
1/1. u. 7
49 90 bz 181,20 bz
106 20 bz G 96 50 bz
76,90 bz
76,75 bz
35,90 bz G abg. 109,70 bz 219,50 B 161,25 bz
161à 160 60à,75 bz 4]1/1. [103,75 bz G 103,75 à, 60 bz 4] 1/1. [49,10 bz 49,40 à, 10 à, 40 à, 25 bz †]1/1. [132,20 bz G 132,40 à, 20 bz G
1/1.
174,25 bz
74,25 à, 50 à, 10à, 40 bz
1
1/1. 1/1. 1/1.
50,30 bz B 24,10 bz G 73,00 B 72,75 bz
8
Albrechtsbahn .. Aussig⸗Teplitz.. Böhmische Nordb. Böhm. Westbahn do. pr. ult. März Buschtéhrader B. do. pr. ult. März
Dux⸗Bodenbach. do. pr. ult. März do. St.⸗Pr. Lit. A.
do. do. Lit. B.
Gal. (Crlõ B.) gar. do. pr. ult. März
Graz⸗Köfl. St.⸗A.
Kaschau⸗Oderberg
Krpr. Rudolfs gar.
Lemberg⸗Czernow.
Oest.⸗Ung. Stsb.
do. pr. ult. März
Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. März
Oest. Nordwestb. do. pr. ult. März do. Elbthalbahn do. pr. ult. März
Raab⸗Oedenburg.
Südösterr. Lomb. do. pr. ult. März Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.)
Csakath⸗Agram.
V
4 Reichenb.⸗Pardub.? 7
— 4 — 4 ½ 1/
4 4
1
1/1. 1/1.
1. u. 7
1/1. u. 7
16,75 bz B 286,50 bz
7
114,75 b;
4] 1/1. 192,30 bz.
5 1/1. u. 7
5
— 5 4 [1//1. u. 7
i
E
4
1/1.
1/1. 1/1.
1/1.
1/1. u. 7 5 1/1. u. 7 4 1/5 u11 4 1/1.
94,10 b; 116,60 bz 116,60à,25 b
7
76,90et. bz B 76,80 à, 70 bz
54,50 bz B 71,20 bz 83,50 bz G 86,75 bz 86,25 à 86,40 bz,
5] 1/1. [53,50 bz
1/1. 1/1.
4
.
1/
Baltische (gar.). Donetzbahn gar.. Kursk⸗Kiew. . . . Moskau⸗Brest .. Russ. Gr. Eisb. gar. do. pr. ult. März Russ. Südwb. gar. do. do. große Warsch.⸗Terespol
do. do. 8 Warschau⸗Wiener do. pr. ult. März
Weichselbahn...
IIIee l'I
& R& S RRe
1/
&8;
Amst.⸗Rotterdam Gotthardbahn .. do. pr. ult. März Ital. Mittelmeer do. pr. ult. März Lüttich⸗Limburg. Schweiz. Centralb do. pr. ult. März
do. Nordost do. pr. ult. März
do. Unionb.
do. 8 ult. März o. Westsizil. St.⸗A.
meb.
0
4 ½ 0 2 ½ —
.
S
[8E —
4 4
4 4
1,u
1/5.
1/1. u. 7 1. u. 7
₰
1/1.
1/1.
—
7
—
4
1/6 u 12 1/2. u. 8 1/1. u. 7 1/1. u. 7
1/1. u. 7 1/1. u. 715 1/4 u10 1/4 u 10
53,25 bz
66 25à65,90 bp
31,00 bz —,—
52,00 bz G 75,00 bz G
51,00 bz
83,00 bz
83,50 bz 126,70 bz B 127à126,225bz
14.u. 101 —.,— 1/1.
122,25 bb —
116,86à,508,60 bz
1/71. H¹7,00 S 116,808,908,80bz
1/1. 1/1.
16,30 bz G 111,30 bz
111,20 à, 10à,25 bz.
11. —., 87,60et à, 30à, 60 bz 1/1. ¼
1/1
—.—
31,90 bz 73,50 bz G
Altd.⸗Colb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do.
Unter⸗Elbesche Weim.⸗Gera dr.
V
V V b
111
712 4
106,50 G 52,00 G 114,25 G 106,40 bz 109,25 G 106,75 bz 93,80 G 84,80 G