1888 / 55 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

1

Es folgt die Berathung von Petitionen und zwar unächst/ Seitens der klerikalen Redner wurde auf die Mängel der uns fest, daß der hochbegabte, wohlvorbereitete Prinz an jedem Platz, ierung bezüglich der Fortsetzung der Unter andlungen 1 Zusammenlegungs⸗ und Dismembrationsgesetzgebung ꝛc. werden das durchschnittlich 51 125 (85/86 51 970) ℳ; die Zahl der Persone des mündlichen Berichts der Petitionskommission üüber die Wahlkreis⸗Eintheilung hingewiesen. Der Abg. wohin Ihn das Schicksal hingestellt haben würde, dereinst das Bc. 99 5 des Han Nrn ges zu . Per Loos der zahlreichsten Berufsklasse des deutschen Volkes gründlich zu wagen belief sich auf 944 (85/86 899) mit überhaupt 1888 (85/86

5 8 1 e B 1 1 1 8 4 8 . Petition des Geheimen Kommerzien⸗Raths Langen in Köln Evora (Demokrat) beantragte die Einführung der direi⸗ geleistet haben würde, zum Nutzen für Sein Vaterland, zum Ruhme Minister erklärte: daß er es nach der Debatte im französischen bessern nicht im Stande sein, wenn diese in Zukunft nicht in ge⸗ * Achsen, d. i. auf 10 km Betriebslänge für den 55

1 2 4 1 8 3 und zur Freude Seiner hohen Eltern. Alle diese Hoffnungen sind mit . 5 3915 . ; sti isen für ihre mühevolle Arbeit und die von ihr ge⸗ verkehr 12 77 (85/86 12,16) Achsen; die Zahl der Gepäck⸗ und 2 um Erlaß eines Gesetzes, betreffend Kenntnißgabe der Veran⸗ ten geheimen Wahl, die Herrnng, von Wahlkreisen für g g. Senat für unmöglich halte, Italien neue Konzessionen zu jegenen Preisen für ihre vhlicheren deitn ninden wird als bieher. wagen betrug 12 464 (55/86 12,441) mit 25 085 (85/86 25 039

2 Se 8 †. einem Schlage vereitelt, wie ein rauher Frost in Einer Nacht die en Kapitalanlagen einen rei lagung zur klassifizirten Einkommensteuer. je einen Abgeordneten und die ung des Verfassungs⸗ schönsten Blüthen des Frühlings vernichtet. Wir empfinden in Riefster e2. Menabrea betonte dringend den Wunsch, daß man schaffgge⸗ 8 wigedie Getreidepreise sich in Zukunft gestalten Achsen, d. j. auf 10 km Betriebslänge für den Güterverkehr 167,6

Der Berichterstatter Abg. von Oertzen (Jüterbog) beantragt, eides. Der Minister des Innern sprach gegen die vor⸗ Seele mit, was Ew. Königli zur Vermeidung eines Tarifkri itt . 5/86

n 8 2 8 2 . 3 3 8 gliche Hoheit an einem solchen Sohne ver⸗ zur Vermeidung eines Tari rieges neue Schritte unternehme, werden,. besitzt für Deutschland eine um so größere Bedeutung, als (25/86 167,72) Achsen ꝛc. ““ über 8 Petition zur Tagesordnung überzugehen. geschlagenen hohen Geldstrafen für Wahlmänner, die sich nicht loren baben, der an Geist, Charakter und Gesinnung das Ebenbild um ein Einverständniß zu erzielen. Der Minister Flourens] hier der Uheßte lübar nach den klimatischen Verhältnissen steis die Wi e e. „Abg. Lehmann schließt sich dem Kommissionsantrage an, an der Wahl betheiligen. Schließlich wurde in namentlicher Seines erhabenen Vaters war; wir verstehen den herzzerreißenden Mutter⸗ villigte ein, gab dem Botschafter den Rath, seine Regierung eigentliche Grundlage der Landwirthschaft bleiben wird. Es handelt Kunst, Wissenschaft und Literatur. 8 weil die Petition von einem Verein ausginge, der keine Kor⸗ Abstimmung mit 73 gegen 64 Stimmen der Antrag des scürnen Fürstin⸗ -e . vom Krankenbette des ge⸗ ur Vorlage von Gegenvorschlägen aufzufordern, und versprach, sich thatsächlich um eine Lebensfrage unserer ländlichen Bevölkerung. Die Haupt⸗ und Residenzstadt Dresden hat einen Preis porationsrechte besitze, daher nach Art. 32 der Verfassung nicht Ausschuss es angenommen, die Würzburger Petition auf 8 en sigen. 85 5 zunj odten 82 des Sohnes ne dieselben zu prüfen, um eine neue Grundlage für einen Ver⸗ Von der Bewegung der Getreidepreise in den Eö“ hänst für Entwürfe zu einer großen Ausstellungshalle ausgeschrieben, zu Petitionen berechtigt sei. Der Umstand, daß die Petition Abänderung oder Ergänzung des Landta s⸗Wahlgesetzes der Ihm noch ein letztes Lebewohl sagen zu können. Solchen Schicksals⸗ trag ausfindig zu machen. das Wohl und Wehe vieler Milllionen, hängt die Erhaltung der um den sich alle deutschen Architekten bewerben können. Für die von dem Vorsitzenden des Vereins unterzeichnet sei, berechige Regierung zur Erwägung zu überweisen. schlägen gegenüber reicht JTEö 8 Nach einer dem Kriegs⸗Minister zugegangenen jetzigen Bearbeiter des Bodens in ihrem Besitzstande ab, und damit besten Entwürfe sind ausgesetzt: ein 1. Preis von 5000 ℳ, ein

j 8 G c 8 ¼ nur übrig, uns vor dem 2 ; rückt die Frage weit über die Bedeutung einer rein volkswirthschaft⸗ 9 8 12 d is⸗ nicht zu der Annahme, daß sie von ihm persönlich ausgehe. Nürnberg, 26. Februar. (Augsb. Ab.⸗Ztg.) Zur Zeit beugen, wenn wir auch seine Wege nicht verstehen. Wir wissen, daß Depesche hat der Negus alle waffenfähigen Mann⸗ lichen bibaus. Nicht die wahrscheinliche Vergrößerung oder Ver⸗ I““ Den Nreaib⸗

Mit Rücksicht hierauf beantrage er, über die Petition zur tagt e im „Württemberger Hof“ eine Konferenz der Cw. Königliche Hoheit und Dero Durchlauchtigste Gemahlin in schaften einberufen, um gegen die Italiener zu ziehen.é ringerung der Getreideproduktion des Inlandes, nicht die Preis⸗ ¹ in üb Tagesordnung üͤberzugehen. 8 amtlichen Statistiker Heutschlands. Den Vorsitz diesem Gottvertrauen allein die Kraft finden 8 das Shhwer Gerüchtweise verlautet: die Abessinier beabsichtigten in zwei bervegung als solche, ist ds, welche die affatlich Meinung vem betas “” ran18ss Uör Abends, Das Haus beschließt dem Antrage Lehmann gemäß führe der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Becker als mit Ergebung zu tragen, was das Elternherz treffen kann. Abtheilungen anzurücken. sondern die Möglichkeit des Eintritts einer sozialen Verschiebung, postfrei an das Stadtbauamt zu Dresden einzusenden. Von dem Es folgt der mündliche Bericht der Kommission für das ertreter des Kaiserlichen Statistischen Amts in Berlin. Von Die Adresse der Zweiten Kammer hat folgenden Der Papst empfing heute die Botschafter Oester⸗ welche unseren nationalen Organismus in seinen Grundlagen er⸗ jetzteren kann auch das ausführliche Programm für die Preisbewer⸗ Unterrichtswesen über die Petition von W. Lehmann in den statistischen Landes⸗Centralstellen sind vertreten: Preußen, Wortlaut: reich⸗Ungarns und Frankreichs, welche ihre Glück⸗ schüttern könnte.“ bung bezogen werden.

Pankow um Ertheilung der Erlaubniß zur Erziehung und Bayern (durch die Herren Regierungs⸗Assessor Rasp und Bezirks⸗ „Durchlauchtigster Großherzog! Gnädigster Fürst und Herr! wünsche anläßlich des bevorstehenden Jahrestages seiner Ueber den Erlaß des Handels⸗Ministers Fürsten Der Bundesrathsbeschluß vom 31. Juli 1887, welcher ein Ausbildung nicht schulpflichtiger blinder Kinder in einer zu amts⸗Assessor Dr. Krieg aus Mün 92 Sachsen, Württemberg, Düstere Schatten des Unglücks haben sich über unser Heimathland Krönung darbrachten. von Bismarck an das Aeltestenkollegium der Kaufmannschaft, einheitliches national⸗deutsches Betonnungssystem zur Bezeichnung der

rricht B 1 in gelagert. Alle Blicke des badischen Volkes richten sich auf unse 8 1 3 8 2 ahrwasser und Unti in den deutschen Meeren anordnet, veranlaßte errichtenden Anstalt Baden, Hessen, Weimar, Oldenburg, Braunschweig, Meiningen, Fohes Fürstenhaus, dem vein edler Sohn in der Blüthe der Schweiz. Bern, 27. Februar. (Bund.) Die Aussichten betreffend die Zustände an der hiesigen Produktenbörse, äußert EEI das Ee. Kapt. z. See S.

Der Antrag der Unterrichtskommission lautt: Coburg⸗Gotha, Anhalt, Lübeck, Hamburg und Elsaß⸗Lothringen. w 8 6 8 1. .3. d N. Nes ² 2 1 vrchlangen. und ausgestattet mit dem ganzen Schmuck einer hoffnungsreichen Be⸗ auf eine Verständigung mit Italien vor dem 1. März die „Berliner Börsenzeitung 6 1 die „Einheitlichen Betonnungssysteme“ in ihrer geschicht⸗ b“ 8 Dehn S 88* veernsshen Eüldee 8 gabung durch die zerstörende Gewalt einer rasch und unaufhaltsam sind, wie das „Schweizer Handelsamtsblatt“ meldet, sehr z 1““ die Klagen ealched angeblich an der lichen Entwickelung und jetigen Gestaltung zu schildern und durch Das Haus beschließt ohne Debatte nach dem Antrage der irt tli Bodenb 9e. EThell⸗ verlaufenen Krankheit entrissen worden ist. Kein Wort sterblicher gering, sowohl für die Schweiz als für Frankreich. Die pein⸗ hiesigen Produktenbörse bestehende Mi 8 e erho at Wiede Abbildungen zu erläutern. Diese Darstellung umfaßt daher zunächst Kommiffion wirthschaftlichen Bodenbenutzung. Die 2. Theil⸗ Menschen vermöchte wohl die verwundeten Elternherzen in der siche Ungewißheit, die auf dem Ha ndel lastet, kann leider Mindesten für übertrieben, und die vor Kurzem erfolgte Wiederwahl] das deutsche System und kennzeichnet die Tonnenzeichen aller wichtigen 1 8 Z 4* 1 8 8 wie im Jahre un 3 auch in diesem Jahre wieder nglücks zu erheben. 5 ; 8eb ; 4„ 1 s gelieserk, 1 e. . .Mittler un ohn in Berlin, Kochstraße 68 70. Pr. 1,50 Unterrichtswesen über die Petition der Gemeinde Klein⸗Bösen⸗ Erhebungen über die landwirthschaftliche auf⸗ Aber dennoch gnädigster Fürst und Herr, fühlen die versammelten Ferrata, väpstlicher Nuntius in Brüssel, ist am duktenbörse selbst Zweifel an der Obiektivität der Entscheidungen Oskar Schwebel's „Geschichte der Stadt Berlin“ dorf um Abänderung der 8§. 39 und 40 der Provinzial⸗ zustellen seien. Ueber die Art der Aenderungen welche bei Vertreter Ihres Volkes von ganzer Seele sich gedrängt, den Ausdruck Sonnabend Abend in Bern eingetroffen. Die U nterhand- dieser Kommission nicht bestehen, dennoch glauben wir, daß der in (Berlin, Brachvogel und Ranft) ist bis zur 5. Lieferung (Pr. 1 ℳ) vor⸗ Schulordnung vom 11. Dezember 1845 dahin, daß die Ver⸗ den Ernte⸗Erhebungen in Zukunft eintreten dauern die Be⸗ treuer Liebe, welche in den Prüfungen schwerer Schicksale sich nur um lungen über Regelung der tessinischen Kirchenverhält⸗ vorstehendem Erlaß angedeutete Modus, wie diesen mehrerwähnten geschritten. Dieselbe schließt mit den Reformen Joachimes I. theilung der dortigen Schullasten nach Maßgab der rathungen noch fort. 9 so mächtiger erweist, vor Ew. Königlichen Hoheit niederzulegen. Wohl nisse können somit beginnen. Klagen auch der Schein einer Berechtigung genommen werden könnte, aufzubringenden Staatssteuern zu erfolgen habe. 88 8 1 sind wir im Verlauf der letztverflossenen Jahre vertraut geworden 28. Februar. (W. T. B.) Der Bundesrath allseitige Billigung finden wird. b Gewerbe und Handel. Der Württemberg. Stuttgart, 28. Februar. (St.⸗A. f. W.) mit den tiefen Bekümmernissen um die Gesundheit und die Erhaltung 8 den Antrag wegen Erwerbung der Nord⸗Ost⸗ Die „Danziger Allgemeine Zeitung“ schreibt: Dem Aufsichtsrath der hiesigen Diskontogesellschaft

ntrag der Unterrichtskommission lautet: 8 1 2 B 8 8 5 8 G 1 2 Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: Das gestrige Bulletin aus Florenz über das Befinden der geliebtesten Häupter unseres Fürstenhauses. Aber stets hat Gott ahn nicht auf die Tagesordnung der am 12. März Während bei den früheren Verhandlungen über den Etat der wurde gestern über die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres

Ueber die Hetition des Königs lautet. „Fortgang der Rekonvaleszenz gleich. der Allmächtige auf das Schwanken sorgenvoller Tage wieder zusammentretenden Bundesversammlung gesetzt, da die von preußischen Eisenbahnverwaltung von freisinniger Seite regelmäßig Bericht erstattet. Einschließlich des Uebertrags aus der vorher⸗

mit Rucksicht darauf, daß der Erlaß eineg veaen allge⸗ Weitere ärztliche Mittheilungen nach Bedarf. Dr. Fetzer.“ freudige Hoffnung und Genesung 113““ ve Fiant Seger der Generalversammlung gestelten Bedingungen das gegen ihren Willen durchgesetzte Werk der Eisenbahnverstaatlichung gehenden Bilanz in Höhe von 49 982 ℳ, stellt sich nach Abzug der

1 eine Güte in Dankbarkeit gepriesen. 1 stüt 1 1 8s meinen Schulgesetzes in Aussicht steht und sowohl Seitens der Baden. Karlsruhe, 27. Februar. (Kärlsr. Ztg.) Am füh denn auch ““ C1“ neue Unterhandlungen nothwendig machen. Wahr⸗ auf das heftigste angegriffen und zur Unterstützung dieser Angriffe Verwaltungskosten, Steuern ꝛc. der zu vertheilende Reingewinn auf⸗

1 in Erwägung aber, daß die Petition nicht neue Gesichts⸗ Trauergottesdienst abgehalten, welchem der Großherzog lager des deutschen Helden und Kaisersohnes, wohin die edelste Liebe verzichtet werden. baonbehörden politischen Zeitungen gegenüber und über allerhand 8 Se Ftterer ch 8 n 188629 stact v

punkte enthält, welche der Königlichen Staatsregierung nicht und die Großherzogin sowie die Prinzen und Prinzessinnen und e1““ wir Alle das harte Schicksal, daß Portugal. Lissabon, 17. Februar. (Pol. Corr.) Die andere Gegenstaͤnde erhoben wurden, hat die diesjährige zweitägige die besondere Reserve von 12 530 890 ihrer statutarischen Bestim⸗

schon längst bekannt wären, des Großherzoglichen Hauses beiwohnten. Prälat Dr. Doll gerade in jenen Tagen der eigene Sohn, der beim Abschiede noch von Besserung in dem Befinden des Königs hält erfreulicher Debatte von alledem so gut wie nichts gebracht. An Wünschen und mung nach in gleicher Höhe erhalten bleibt. Die Coursreserve für

in Erwägung endlich, daß die zuständige Königliche Regie⸗ hielt die Predigt. —- Von 11 Uhr Vormittags an fand daselbst der Sonne glücklicher Jugend und aufstrebenden Lebensmuthes um⸗ Weise an; der König war bereits im Stande, mehrere Aus⸗ Beschwerden hat es freilich nicht gefehlt, wie dies bei einer so um. Effetten ist nicht in dem Maß in Anspruch genommen worden, wie

8 2 8 242 2 1 . 9 5 . 8 6 1 8 nr V eub 1 4 rung zu Marienwerder der petitionirenden Gemeinde auch in die öffentliche Ausstellung der Leiche des Prinzen strahlte fürstliche Jüngling, die Freude der Eltern und des Landes, fahrten zu machen, wobei er von der Bevölkerung begeistert fangreiceg, nch Pfae Pertebegfeher besfagedfnn Fradig sehe heghahe X“ S ö ..

Zukunft die möglichste Berücksichtigung zugesagt hat, Ludwig Wilhelm statt, welche bis 4 Uhr andauern sollte; ein Opfer des Todes geworden ist, wie die viel sprechende Blü⸗ ij d N chttägiger Unterb ind di ine einzi ü zur Tagesordnung überzugehen. 9 ) ) s ein pfer des Tode gewor en ist, wie die vielver prechende Blüthe begrüßt wurde. ach achttägiger Unter rechung sind die fügig gewesen und keine einzige der vorgebrachten Klagen gründete sich Bilanz⸗Revisionskommis d vorbehaltlich d 8 8 28 zur Dag Haus beschließt dem Antrage der Kommission gemäß. dieselbe mußte aber nach ½4 Uhr geschlossen werden, da auf dahinsinkt unter der zerstörenden Gewalt einer Sturmnacht. Cortes gestern wieder zusammengetreten. Das Oberhaus ist auf den prinzipiellen Gegensatz, in welchem sich die Freisinnigen zu 2 Fiseö

ündli jss der Straße der Andrang zu stark und Unglücksfälle zu befürchten Durchlauchtigster Großherzog! Badens Volk wird die freundliche immer noch mit der Adreßdebatte beschäftigt; das Abgeordneten⸗ dem Verstaatlichungswerk befinden. Heute stellt sich Hr. Rickert sogar 8 8 rS.

89 Eb1 Bndgetteme waren. Indessen wurde auf besonderen Befehl Sr. Königlichen Gestalt des ihm theueren Jünglings, der in den Reihen des deutschen haus beräth den Entwurf eines Handelsgesetzes, welcher den loval auf den Boden der Thatsachen. 1““ 8b ö klobikau und Genossen, b wberffend die Versor 8 8 Relikten Hoheit des Großherzogs nach 4 Uhr der Zutritt zur Schloß⸗ Hesgesesavis 8 16“ dehesecscga s n ten es setet Justiz⸗Minister Beirao zum Verfasser hat. ;c Erinnert man sich aller der 8 die Fih . Zinsenertrag der Platz- und anderen Pari⸗Wechsel 1 123 006 der evangelischen Geistlichen. kirche wieder geöffnet und bis gegen 6 Uhr offen gehalten. treuem Andenken bewahren. Er würde Sich Fürstlich bewährt haben, Türkei. Konstantinopel, 27. Februar. (Pr.) Die fechfhnstgen Hfo st aeahe so 8 ““ 88 88- geübte gegen 1 080 418 in 1886, als Ertrag aus dem Courzwechsel⸗ Der Antrag der Budgetkommission ! : Um 4 Uhr begab sich das Offiziercorps des 1. Badischen wenn Gott Ihm hierzu Lebensdauer verliehen hätte. So soll und „in Be itthei Enthaltsamkeit als ein Triumph der von ihr bekämpften Idern ab. Verkehr nach Abzug der Zinsen 427 828 gegen 125 394 in 1886, als er Antrag der Budgetkommission lautete: Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 109 in Parade⸗Uniform wird auch * Frühvoll 8 8 Seine weihevolle Bedeut 1 gestrige Berathung auf der Pforte in Betreff der Mittheilung gesehen werden. In der That ist die Verstaatlichung zu einem wirth⸗ Netto⸗Ertrag aus den eigenen Werthpapieren und dem Reportgeschäft nach Dag nus de tgeoenesen wolle beschließen⸗ 11ö35“; eeee a Frü endete für uns Seine weihevolle Bedeutung des russischen von F; hat nc zu S. sctsältcgen 1 WG Z1“ 85 1“ se Abzug der Zinsen 2894489 gegen 3517628 in 1886 als

„Die Petiti er Königlichen atsregierung a Materia 8 8 4 3 ö1““ 3 ü führt. ich⸗ 8, Eng⸗ unzweideu ig kundgiebt, daß es nur zu erklärlich ist, wenn ie au 8 e 6 zu überweisen. Reihen gerissenen Fürstlichen Kameraden den letzten Ab⸗ In den Tagen Seines irdischen Scheidens bitten wir Gott, den Ergebniß geführt. Die Botschafter esterreich⸗Ungarn ng größeren Gesichtspunkten beruhenden Klagen verstummen. Ueber die 9 1 dege, lanf den Rechnunger, 2,19 1092 340 7080ℳ

Abg. Lubrecht glaubte, die Petition dem Hause warm schied zu nehmen; gleichzeitig wurden die Mannschaften der Lenker aller Menschengeschicke, daß er in den Bedrängnissen dieser lands und Italiens haben sich noch nicht geäußert finanzielle Seite ist kein Wort mehr zu verlieren, wenn man hört, 288,371 in 1886, als verschiedene Einnahmen 188 646

empfehlen zu sollen. Die Fürsorge für die Relikten der Geist⸗ 1. Compagnie, welche mit dem Prinzen gedient hatten, 1““ lindernd ausgießen moͤge wie NeEeie dfig 1Iches lomgtischt Tö“ daß die Zinsen der gesammten Staatsschuld, welche nach dem neuen Se 125 567 in 1886. Es betragen die Kassen⸗ und Wechsel⸗

lichen sei noch in keiner Weise geregelt, bedürfe aber dringend in die Kirche geführt. Abends besuchten der Fürst und üt schen V 1 1½55§5, Etat 205 Millionen Mark betragen, von dem Ueberschuß der Eisen⸗ bestände 84 134 786 gegen 88 218 507 in 1886, die Reports der Regelung. Die Noth der Relikten der Geistlichen sei allzz, die Fürstin von Hohenlohe⸗Langenburg, welche mit ihren Ew gshne 5888o keinerlei Beschluß in der bulgarischen Frage sassen bahnverwaltung noch um ca 39. Millionen TMüart übertroffen werden, 10 175 802 gegen 31 318 035 in 1886, der Gesammtbestand der eigenen wenig b 8 t il di s lb kei lästi P fent 8 Töchtern der Erbprinzessin von Reuß und der Prin essin Lw. önig iche ohei 8 unsere theuere Fürstin und unser ganzes wird, bevor nicht die Einmüthigkeit Europas herge⸗ nachdem bereits von diesem Ueberschuß 67 Millionen Mark für Verzin⸗ Werthpapiere einschließlich der Konsortial⸗Engagements und nach Ab⸗ enig bekannt, weil dieselben keine lästigen Petenten seien, - 3 erlauchtes Fürstenhaus! stellt ist. Der britische Botschafter Mr. White enthält sich sung und Amortisation der Prioritäts⸗Obligationen abgerechnet worden 39672 390 gegen 60508901 in 1886,

sondern ruhig und still ihr Schicksal zu ertragen wüßten. Es Feodora in Karlsruhe eingetroffen waren, die Schloßkirche und 29. Februar. (W. T. B. ie feierli i⸗ innii ff ztes und ist ͤ 1 jebs Edhezug der Courz⸗Reserve in 188 komme 88 baß nüttnon 8g Feraichen durch Pasche und verweilten einige Zeit bei der⸗ sterblichen Hülle des hohen setzung 8 Leiche 8g 07 ec,e sateite scher E11ö.““ ben rüscsche S. 111““ . Cesebaftedrens. die Accepte stellen sich auf 23592719 gegen 1“ Nähen für andere Leute sich den Unterhalt verschaffen müßten. Verblichenen. Um halb acht Uhr Abends hielt Hbfprediger fand heute unter großer Betheiligung der Bevölkerung statt. 1816“ G 1 tung bisher geleitet worden ist, springen so sehr in die Augen, daß 1 Sis feibsng d wanbs“ Darunter 88 die Berufsfreudigkeit der Geistlichen leiden. Helbing eine Andacht am Sarge, der die hohen Eltern Nach dem Trauergebet in der Schloßkirche wurde der Sarg in Bulgarien. Sofia, 27. Februar. (Prag. Abdbl.) eine Rückkehr zu der früheren Privatwirthschaft wie schon Herr veden⸗ eAuf 32938, vwxcs der Kultus⸗Minister möge deshalb, wenn möglich, noch in des Entschlafenen und Prinz Max anwohnten. Heute feierlichem Zuge unter dem Geläute sämmtlicher Glocken nach Anläßlich des Geburtsfestes des Prinzen fand ein Alexander Meyer vor Jahren anerkannte selbst von freisinniger Seite Der Aufsichtsrath der Niederlausitzer Kohlenwerke ieser Session diese Materie regeln. Morgen um 10 Uhr empfing Se. Königliche Hoheit der der Stadtkirche überführt, wo nach der Trauerrede des Prä⸗ Gottesdienst und eine Parade statt. Die Stadt war im Ernst nicht gewünscht werden kann. Die Eisenbahnen sollen nach hat beschlossen, der Generalversammlung neben den Abschreibungen

Abg. Freiherr von Minnigerode erkennt die 88 der Großherzog den Besuch des Prinzen Karl und nahm sodann laten Doll die Leiche in die Gruft versenkt und in An⸗ beflaggt und Abends illuminirt. Bei dem gestrigen Diner den maßgebenden Grundsätzen nicht lediglich eine Finanzquelle des die Vertheilung einer Dividende von 6 % (gegen 5 % in 1886) in

; ;err. ; ; j m Treihe jti 1 ; 3 8 - e 58 G T Staats sein, sondern das wirthschaftliche Wohl des Volks fördern Ibbbeb hh hebbnbbnbbe See, Sessthaß s. u. in alaisgie ge g Ferdinezanamenf un fhr die rang. bels Peig dsendenchicor, Uie gib der Bhedatte allseits anerkoant cVorschleen Artsschrerath der Niederlausitzer, Bank vied der es so viel verschämte Armuth wie in diesem. r hoffe gleich⸗ 11 , g Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 28. Februar . . Nagch go E114“ d der er sich worden; es wird den Verkehrsbedürfnissen nach jeder Richtung hin Generalversammlung für das mit dem 31. Dezember abgelaufene falls, daß die Regierung für die Betheiligten Abhülfe schaffen 89 heit des ronprinzen entgegen, welcher auf . nale Sache zu wirken, die ihn hingerissen und der er si 6 8

2 20 2 2. . 5 8 9 agen: öße fij 8 2. 2 8 8; 28212 8 2 Am vorgestrigen Sonntage ist in allen Kirchen des Groß⸗ seither gänzlich gewidmet habe. Der Prinz forderte die Ver⸗ Hüchr ee genagenee werden di chand Eeeicterungen

öchsten Befehl von Berlin hier eingetroffen ist, um den

erde. 1 1 Das Haus schließt sich dem Antrage der Kommission an. Beisetzungsfeierlichkeiten anzuwohnen. Heute Mittag ist die her cläcn ecklenburg⸗Schwerin auf Anordnung des Groß⸗ sammelten auf, ihn darin zu unterstützen, und drückte die im Tarifwesen durchgeführt, das Spstem der Rundreisebillets erfährt 8 Bei Schluß des Blattes geht das Haus zu dem münd⸗ Kronprinzessin von Schweden und Norwegen in Ober⸗Kirchenraths in besonderer Fürbitte wieder Ueberzeugung aus, daß er sein Ziel erreichen werde. eine immer größere Ausdehnung, neue Züge werden dem Bedarf ent⸗ Magbererg ..

lichen Bericht der Budgetkommission über den Antrag der Karlsruhe eingetroffen und am Bahnhof von dem Großherzog Kaiserlichen und Königlichen Ho heit des ika. W In, 27. Februar. (A. C.) Der sprechend eingestellt. Viele Wünsche gehen freilich noch weiter, alle so auch das letzte Geschäftsjahr als ein für die Sparkasse bedeutungs⸗ deg; Hice 88 2 Leber, die Veröffentlichung vnnchgerichn 8— 8h 28 Feenten 8* begrüßt Kronprinzen gedacht worden. genr ienehm 8 S9,Se. können nicht erfüllt werden. volles. Zuerft 1n .. in Folge. 5 ve. er Jahresberichte der Fabri inspe toren, über. worden. er rbgro⸗ erzog hatte nach Empfang der 1“ 8 2 ; 8 8 einigung der beiden dommung verbände Magdeburg un uckau die

8 sp Trauerkunde von dem Tode seines geliebten Bruders die Absicht, kanal⸗Gesellfchaft von Nicaragua Korporationsrechte Buckauer Sparkasse mit der Magdeburger vereinigt wurde. Der Ge⸗

Die in der gestrigen Sitzung des Hauses der sofort in die Heimath zu eilen, um dem theueren Entschlafenen Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 27. Februar. (Wien. Abdp.) e 3 Statistische Nachrichten. scftsgecle 28 v“ ö

Abgeordneten bei der Berathung des Etats der in⸗ di 8 112 direkten Steuern, sowie des Etats der Staats⸗ vrieercehe daeee ,s t ebeh, sen n Im 1““ en eh Der im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt bearbeiteten „Uebersichtlichen Zu⸗ Bericht erwähnte Herabsetzung des Zinsfußes für die Spareinlagen schuldenverwaltung von dem Finanz⸗Minister Dr. von des auegezeichneten Wohlbefindens des Erb gt oßherzogs, der Vor. Regierun Kce 89 hetbeffe 6 e Ge⸗ 88— v 18 8 8 1 sammenstellung der wichtigsten Angaben der Deuts chen Eisenbahn⸗ von. 3 ½ auf 3 % ist vom 1. März ab eingetreten. Diese Maßregel Scholz gehaltenen Reden befinden sich in der Ersten sicht h alber es für geboten erachteten daß die Reif 2 di 4 nüg g age, S etreffen ie Gewährung von Unter⸗ Zeitungsstimmen. Statistik für die Betriebsjah re 1885/86 und 1886/‚87 scheint Einfluß auf die Einleger gehabt und sie veranlaßt zu haben, Beilage. 8 ür g ie Reise in dieser stützungen aus taatsmitteln zur Bekämpfung der 8 8 sind folgende weitere Mittheilungen entnommen: Auf sämmtlichen einen Theil der Kapitalien anderweitig unterzubringen, denn der Mehr⸗ 1 rauhen Jahreszeit unterbleibe. Pellagra⸗Krankheit und zur Linderung des Noth⸗ Die „Norddeutsche Allgemeine 8 g“ schreibt: deutschen Eisenbahnen mit normaler Spurweite waren 1886/87 über⸗ betrag der Einlagen gegen die Rückzahlungen betru 1887 571 292 Die Mitglieder des Gläubi er-Ausschusses, An den bevorstehenden Feierlichkeiten der Bei⸗ standes in Görz und Gradisca dem Referenten Für die Krisis, welche nicht nur die deutsche, sondern die west⸗ haupt vorhanden 12 642 (1885/86 12 450) Lokomotiven, davon weniger, als 1886. Wie heeh dfes⸗ die Herabsetzung des Zins- welche verabsäumt haben, die von der Gläubigerversammlung setzung der Leiche des Prinzen Ludwig Wilhelm Abg. Dr. Kathrein zur Berichterstattung und setzte und mitteleuropäische Landwirthschaft durchzumachen hat, lagen die waren Tenderlokomotiven 2513. (85/86 2344); auf 10 km Betriebs⸗ 58 war, geht daraus hervor, daß von einer Hebung des Zins⸗ beschlossene Hinterlegung der von dem Konkursverwalter ver⸗ werden außer den bereits hier eingetroffenen, oben genannten dann die Berathung des St aatsvoranschlage eigentlichen Ursachen in dem Auftreten der nordamerikanischen Kon⸗ länge entfielen 3,30 (85/86 3,32) Lokomotiven. Die Beschaffungskosten fußes nicht die Rede ist, und daß auf die neu angekauften

1 1 ; . e is⸗ 8 1 kurre d äi Getreidemärkten mit solchen gewaltigen sämmtlicher Lokomotiven (einschl. Tender) stellten ich auf 588 743 725 4 %igen und 3 ½ %üigen Werthpapiere 110 071 abgeschrieben einnahmten Gelder zu kontroliren, bezw. auf dieselbe zu Höchsten Herrschaften, die nachstehend verzeichneten Fürstlichen für das Jahr 1888 fort. Zur Verhandlung gelangten ETE““ daß weder ein Konsum derselben (85/86 588 551 463) ℳ, d. i. auf 1 46 570 (85/86 werden mußten. Ferner ist hervorzuheben, daß die Kasse

dringen, haften, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, Personen zufolge eingelaufener Anmeldung Theil nehmen: die Titel Religionsfondsforste und Domänen, dann Studien⸗ Massen, namentlich von Weizen, Eee vbiakei 5 aK, zFer 812 vr: ; 1 , gars ; ; t 3 Igö.; 2 . 6 ögli ‚wie weit die Leistungsfähigkeit 47 273) Die Gesammtzahl der Personenwagen auf den um 3475 006 gewachsen ist, nämlich um 624 708 durch die 1. Civilsenats, vom 21. Januar d. J., im Falle der Unter⸗ die Fürstin von Leiningen, Prinzessin Marie von Baden, fondsforste sowie das Forst⸗ und Domänenwesen überhaupt. 11 E“ könne. 1“ es de g0n Bahnen 8 23924 dr c 22 735) mit 687 590 (85/86 Sparkasse von Buckau und um 2 850 198 durch Einlagen und schlagung dieser Gelder Seitens des Konkursverwalters für Prinz Wilhelm von Preußen, Prinz Wilhelm von Württem⸗ Pest, 27. Februar. (Prag. Ztg.) Das Oberhaus nicht die merffaniiche Koneurrens allein, durch deren Einfluß sich die 50 680) Achsen, d. i. für 10 km Betriebslänge für den Personen⸗ Zinszuschreibungen. Die Spareinlagen betrugen am Schluß des den der Konkursmasse dadurch erwachsenen Schaden. Sie berg, der Erbgroßherzog von Hessen, der Erbgroßherzog von genehmigte nach längerer Debatte, in welche Tisza mit einer Verschiebungen auf dem Weltmarkt in Getreide vollzogen, unter verkehr 13,71 (85/86 13,73) Achsen; die Beschaffungskosten derselben. Jahres 1886 36 966 145 ℳ, dazu die Einlagen der am 1. April haften wegen ihrer Pflichtversäumnisse solidarisch, und der Sachsen⸗Weimar, der Landgraf Alexis von Hessen, der Erb⸗ wirksamen Rede eingriff, das Budget im Allgemeinen. welchen die Getreideproduktion des europäischen Westens und des beliefen sich überhaupt auf 179 595 250 (85/86 174 642 008) ℳ, d. i. auf übernommenen Buckauer Sparkasse 624 708 ℳ, macht 37 590 854 an Stelle des früheren Konkursverwalters neu ernannte prinz von Hohenzollern, Prinz Hermann von Weimar, Prinz (Wien. Ztg.) Die liberale Partei des Abgeord⸗ Centrums zu leiden hat. Vielmehr tauchte inzwischen noch ein 1 Achse 3481 (85/86 3445) Die Gesammtzahl der G epäck⸗ Im Laufe des Jahres sind neu belegt 17 756 283 Hierzu treten Konkursverwalter ist zur Klageerhebung gegen sie befugt, ohne Friehrich und Prinz Ernst von Sachsen⸗Meiningen, Prinz netenhauses genehmigte in ihrer heute Abend abgehaltenen ibfües LuX“ 8 kurohischen o 8- nn969 üt; 880) F.hberds 1, 5 8 56 Sogng 1,1. 08 e. waraaen sch nlchfsan asust ce Ihrben zubiger⸗ 1 G be 1 t n z 2 ¹ nämli ien, und auch für dieses tri zu, 5 Achsen, d. i. d 8 ürue 8 dazu einer Genehmigung des neu ernannten Gläubiger⸗ erdinand von Hohenzollern, Prinz Albert von Anhalt, Konferenz den mit Rumänien abgeschlossenen Grenz⸗ ie. gre ssehet ist, wo die Grenze seiner Leistungsfähigkeit diesem Güterverkehr 134,39 (85/86 136,34) Achsen; die Beschaffungskosten 16 029 694 ℳ, mithin sind am 31. Dezember 1887 belegt geblieben 8

Ausschusses zu bedürfen. der Erbprinz von Nassau, der Fürst von Waldeck, der Erb; regulirungs⸗Vertrag. Die gemäßigte Opposition be⸗ ., 38 478 . ü 1

b 8 - e. : . G Konk t teckt wird. derselben stellten sich auf 738 478 658 (85/86 736 548 115) ℳ, d. i. 40 441 152 Sparkassenbücher waren Ende 1886 ausstehend In der Ersten Beilage befindet sich ein Erkenntniß 88 von Leiningen, Prinz Reuß, der Erbprinz von Fürsten⸗ schloß, die Zcersteuess Verlgge abzulehnen. 8 desee getscn ig nun die wirthschaftspolitischen Meinungen auf 1 Achse 1439 (85/86 1443) Außerdem waren auf den deutschen 83 118 Stück, von der Buckauer Sparkasse wurden übernommen des Ober⸗Verwaltungsgerichts, betreffend die Ent⸗ verg⸗ Prinz Alfred von Löwenstein⸗Wertheim und der Fürstt 28. Februar. (W. T. B.) Der fruͤhere Finanz⸗ über die Hülfsmittel auch sein moögen, mittelst derer den Gefahren. Bahnen vorhanden 1531 (85/86 1414) Postwagen mit 3858 (857886 2969 Stück, macht zusammen 26 087 Stück. Im Jahre 1887 sind lassung eines 1 aus dem Amt eines Schöffen, von Solms⸗Braunfels. Minister Koloman Ghyczy ist gestorben. zu begegnen wäre, die in dieser Konkurrenz für die volkswirthschaft- 3550) Achsen. Auf den preußischen Staatsbahnen waren neu ausgefertigt 16 640 Stück, in Summa 102 727 Stuück. Dagegen

4 SIr⸗ Die Erste Kammer der Ständeversammlun x 8 li tände der alten europäischen Kulturnationen entstehen, so überhaupt vorhanden 8438 (85/86 8303) Lokomotiven, auf 10 km zurückgenommen einschließlich der alten Neustädter und Buckauer weil er vor der am 21. ssebruar v. X stattgehabten Reichs⸗ hat folgende Adresse an den Großherzog aerichner Großbritannien und Irland. London, 28. Februar. la an ü auf alen Seiten dee durchdrungen, wie es von höchster Betriebslänge 3,88 (85/86 3,91) Lokomotiven und durchschnittlich 12 852 Stück, mithin bhlich, Ende 1887 ausstehend 89 875 Stück,

tagswahl durch Vertheilung von Stimmzetteln die Be⸗ H 38 8 (W. T. B.) Das Unterh t die B jgkeit ist. di 555 36) ℳ; di Vorj⸗ ü . 8 1 urchlauchtigster G 1 Gnädigst t - -ꝛẽ). 8 aus setzte heute die Berathun Wichtigkeit ist, die Grundbedingungen kennen zu lernen, unter denen kostete 1 Lokomotive 46 559 (85/86 47 336) ℳ; die Zahl der Per⸗ gegen das Vorjahr mehr 6757 Stück. Darauf sind im Ganzen be⸗ e g, Fectiacih welche auf Los⸗ unerwartete scgef⸗ Schghelzcglag nadigster Fürsg nnd hhr d Fen der Geschäftsordnungs⸗Reform⸗Vorlage fort und jine ügerne n, stattfindet, da um aus dieser Kenntniß auf die zu⸗ sonenwagen belief sich auf 13 054 (85/86 12 858) mit 30 003 (85/86 legt 40 441 152 ℳ, also auf jedes Buch durchschnittlich 449,97 ℳ, bösung von . es Staatsgebiets behufs Gründung eines und das ganze hohe Großherzogliche Haus in dem plötzlichen Dahin⸗ nahm den Antrag Smith, nach welchem der Schluß der ünftige Entwickelung geschlossen und eine nach Möglichkeit gedeih⸗ 29. 5 Achsen; d. i. auf 10 km Betriebelänge für den Personen⸗ d. i. gegen. das 8. mehr 5,23 . v eigenen Polenre chs gerichtet seien, unterstü 5t und dadurch scheiden Sr. Großherzoglichen Hoheit des Prinen Ludwig Wilhelm Debatte erfolgen soll, wenn die Majorität für denselben liche Regelung derselben angebahnt werden kann. 1 sverkehr 14,13 ( 5/86 14,28) Achsen; die Zahl der Geprck⸗ und Güter⸗ Die heutige Generalversammlung der Leipziger Credit⸗ die Pflichten seines Amts verletzt, sowie des für dieses erfor⸗ betroffen hat, erfüllt auch die Erste Kammer des Badischen Landtages wenigstens 100 Stimmen beträgt, mit 256 gegen 134 Stim⸗ egelung, deemständen bietet ein soeben erschienenes Werk (Die wagen betrug 169 214 (85/86 168618) mit 385 702 (8586 344 579) anstalt genehmigte debattelos und einstimmig alle Aufsichtsraths⸗ derlichen Vertrauens sich unwürdig bezeigt habe. mit tiefem Schmerz. Wie sich das badische Volk in seiner Landes⸗ men an. landwirthschaftliche Konkurrenz Nord⸗Amerikas in Gegenwart und Achsen, d. i. auf 10 km Betriebslänge für den Güterverkehr 159,50 anträge, einschließlich neun Prozent Dividende. 1 der Lhech 8 vertretung, in guten und schlimmen Tagen, in Freud und Leid stets Eins 29. Februar. (W. T. B.) Das Unterhaus er⸗ Zukunft. Landwirthschaft, Kolonisation und Verkehrswesen in den (85/86 162,66) Achsen. Auf den Bayerischen Staatsbahnen Die Direktion und der Verwaltungsrath der Deutschen 121212 r. Phir. Hermann Forst gefühlt mit seinem Fürstenhause, so ist es uns auch jetzt Bedürfniß, bei, ledigte im Fort w sei 1 znen Si die Anträ des Vereinigten Staaten und Britisch⸗Nord⸗Amerika. Auf Grund von waren überhaupt vorhanden 1060 (85/86 1054) Lokomotiven oder auf Hypothekenbank zu Meiningen werden der ‚bevorstehenden ist von Düsseldorf an das Staats⸗Archiv in Osnabrück ver⸗ diesem erschütternden Todesfall Ew. Königlichen Hoheit unsere ebenso Fortgange seiner gestrigen itzung die Anträge de Reisen und Studien dergestellt von Max Sering. Leipzig, Duncker 10 km Betriebslänge 2,36 (85/86 2,40) Lokomstiven, von welchen Generalversammlung der Aktionäre die Vertheilung einer Dividende setzt worden. aufrichtige, als tiefgefühlte Theilnahme auszusprechen. Haben wir Regierung zu der Geschäftsordnungs⸗Vorlage bis zur achten u. Humblot.) des Professors der Staatswissenschaften der Universitaäͤt jede durchschnittlich 46 775 (85/06 47 150) kostete; die Zahl der von 5 % für das Jahr 1887 (gegenüber 4 ½ % für 1886) neben eeze üast doch an dem Lebensgang des edeln Fürstensohnes, der uns jetzt ent⸗ Resolution, letztere mit eingeschlossen, und vertagte sodann die Bonn, Dr. Max Sering, ein allgemeines Interesse, weil es sich die Personenwagen betrug 2682 (85/86 2664) mit 5469 (85/86 5458) einer Abschreibung auf Disagio⸗Conto von 250 000 (gegen S. M. Kanonenboot „Iltis“, Kommandant Kapitän⸗ rissen ist, von Anfang an den innigsten ertel genommen; haben wir weitere Berathung auf heute. Aufgabe stellt, die landwirthschaftliche Konkurrenz Nort⸗Amerikas so⸗ Achsen, die Zahl der Gepäck, und Güterwagen 16 742 (85,86 16 768) 180 000 im Vorjahr) vorschlagen. Lieutenant von Eickstedt, ist am 28. Februar cr. in Singapore doch gfschen, wie Er hier Sich die Grundlagen einer gediegenen Frankreich. Paris, 28. Februar. (W. T. B Die wohl nach ihrer Entstehung darzustellen, wie hinsichtlich ihrer weiteren mit 34 140 (85/86 34 218) Achsen, d. i. auf 10 km Betriebslänge für Der Aufsichtsrath der Arenbergschen Aktiengesell 7 * . 7 . .D. D. 1

eingetroffen und beabsichtigt, am 14. März cr. wieder in See Schulbildung unte i Lehre Entwickelung zu erforschen... den Güterverkehr 76,13 (85/86 77,82) Achsen. Auf den Sächsi⸗ schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb hat beschlossen, der

zu —2⸗ 8b 1 wührn han Eei reicgen fbebrehe Crporheiee wse, S n da Deputirtenkammer genehmigte das Budget des Pe lang sorerzaesche über die bisherigen Wirkungen der nord⸗ schen Staats⸗Eis enbahnen gab es 741 (85/86 732) Lokomo⸗ Generalverfammlung die Vertheilung einer Dividende von 8 % für

D 18 N ns 1 Natur geschärft hat und geistig bereichert in die Heimath zurückgekehrt Ministeriums des Innern unter Ablehnung verschiedener amerikanischen Getreidekonkurrenz auf Deutschland faßt Professor tiven oder auf 10 km Betriebslänge 3,51 (85/86 3,52) Lokomotiven; das verflossene Geschäftsjahr vorzuschlagen. (1886 erhielten die Aktio⸗

A Fr Der heutigen ummer es „Reichs⸗ und Staats⸗ ist, wie Er unter den Augen Seines erhabenen Kaiserlichen Groß⸗ Amendements, darunter auch desjenigen des Bischofs Freppel, Sering in folgenden Worten usammen: 1 die Zahl der Personenwagen betrug 2116 (85/86 2038) mit 4475 näre dieser Gesellschaft 7 % Dividende). . nzeigers“ ist eine „Besondere Beilage“ (Nr. 1), enthaltend vaters zum tüchtigen Soldaten herangereift ist und dann mit welches die Wiederanstellung von Gefängnißgeistlichen verlangte. „Es unterliegt keinem Zweifel und ist durch die sämmtlichen (85/86 4290) Achsen, d. i. 21,55 (85/86 20,96) Achsen auf 10 km Be. Hamburg, 28. ebruar. (W. T. B.) In der heutige

Entscheidungen des Reichsgerichts, beigefügt. der militärischen die höchste wissenschaftliche Ausbildung auf WW - 1 neuesten Erhebungen über die Lage der Landwirthschaft in den ver⸗ triebslänge für den Personenverkehr; die Zahl der Gepäck⸗und Güterwagen Sitzung des Aufsichtsraths der Haß urg⸗Südamerikanischen B 28, Feb W. T —, den beiden Hochschulen des Landes verbunden hat. Es er⸗ Italien. Rom, 28. Februar. (W. T. B.) Wie der schiedenen Theilen Deutschlands wie auch in rankreich, Oesterreich⸗ bezifferte sich auf 20 695 (85/86 19 903) mit 41 950 (85/83 40 370) Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft wurde beschlossen, die Verthei

2 ayern. 1 nchen, 28. Februar. (W. T. B.) Die füllte uns mit freudigem Stolz, als Er im vorigen „Agenzia Stefani“ aus Paris gemeldet wird, begab sich Ungarn, Italien bestätigt worden, daß diese. reise die Hauptschuld·BAchsen, d. i. auf 10 km Betriebslänge für den Güterverfehr 198,92 lung einer Dividende von 12 % (gegen 10 % im Vorjahre) der

geordnetenkammer setzte heute die Berathung der Sommer, kraft Seines verfassungsmäßigen Rechtes, in unsere der Botschafter Menabrea gestern Abend zu dem tragen an der Krise, unter deren Druck die ländliche Bevölkerung (85,/86 194,29) Achsen. Die Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗ Generalversammlung vorzuschlagen. 1

Petition der Würzburger Wahlmänner des Cen⸗ Kammer eintrat, und wir waren berechtigt, dereinst das Beste Minister des Auswärtigen, Flourens, um ihn über gegenwärtig seufzt. Die theils geplanten, theils durchgeführten Lothringen besaßen 530 (85/‚86 514) Lokomotiven oder auf 10 km St. Petersburg, 29. Februar. (W. T. B.) Die Russische

krums auf Abänderung des Wahlgesetzes fort. von Seiner Mitarbeit an unsern Aufgaben zu erwarten. Soviel stand die Gründe der Meinungsänderung der französischen Re⸗ R ö in der Bettiebelange 394 680/86 34) Lokomoüiven; jede Lokomotine kosteied Bank für auswärkigen Handel kbeitt Folgendes

88 8 1“