Guben haben die Bitte an das Abgeordnetenhaus gerichtet, 2” Bestimmungen des etzes vom 6. Juli 1885, betreffend
Pensionirung der Lehrer und Lehrerinnen an öffentlichen Vo itsschul⸗ n auf die Lehrer und an 24 öffentlichen gehobenen Schu⸗ Mittel⸗, “ Real bchulen höoheren ) durch ein Ergänzungsgesetz auszu⸗
12 Lehrerinnen len (Bürger⸗,
Töchterschulen
dehnen
f 05 ₰☛
—,—9 gr.
2 Gæ88
vom 6 6 1 gemäß,
„
22
: 8
eren
—⁸H‿78g
SPI-g
Natorn
mt vwliüilit
teuer zu
vovn 8½ 1’*
„29 595
Abg Dr. K
8*
5
aber 102U) halt ungsy tige r Kommune
Un
S
98) glaubt, daf sowohl müss
6 verhältni sse
Abg. von O Frage dring notk ese allein die nicht tragen könnten.
Dr.
.. jrrgoeo n. trage
Uttel
NMH Abg.
G wün
Wztto eetltlen
rlfe 1pU Interesse
ange⸗
Gene L
ord nu!
eeedhs
Einmw
arburg,
Ibiesungstaptis eher⸗Civilanwärter Taxray Anstellung als
an ün be
Dorn
merstag 11 Uhr.
„ -—2 0 828
E 8S8S2 22
9
2.
0◻
GCgrümorattoen Keldbolalis
—— K. eeüeeeemhes 5 UuUnzen Kordbraltensn
ommisst
1koe ,7 EEEö i der U eberweis geordneten⸗ † —..—— „ 4 8 „ n ma wieder
itgemacht
erinnern.
4822’”
—
2
C
Fa tultal,
dabir
Voran
8
in,
—
Nußnießun kultat die entst affen ün
S
eg gfowanendften gemacht ist, Gesetzgebung, wenn man nupt den Niederlassun ung ihrer rechtlichen Ver⸗ nisse helfen will, no Staatsre gierung hat si alb darüber schon vor gemacht, daß eine Novelle
1 b soll, elaßsen sind, Korporatio Was ge. formelle La
vird dann 444½
Niederlassungen, die zu⸗
riffenen kurz er
Vorbereit verhältniß
ein werden. Entwurf dem
2 0
2,92
—+₰ * Stadtkreis Sltadttkreis
m unter
8e
zweiren **½ eiten
Lebens
heeSeeh⸗ —
9 (i
29 ,50 0¼%
719
—2—2
1G.
2 ⸗
G Kindbent
541 Dpfer.
12
2†
enn.
9
m
; EF. im Stadtkreis bezw. 6,949°
staatlic. 8—
W PPumneen 5 al 14941
Sen 81* . ritonb
5 297 sr. Sͤder 8 tebende
—ön
8S8S
S8
kegierung rsfors. lsforst zerun
MziPüresen — Ilb’gnmngen
darunte
27
—xö8,2 ‿ *
Ich Vetunglu⸗
Körperverletzung.
W.“ 888n
kenboern stehenden
„913285 EInglaäand. M . E 7 252185 Amerita 74 Pmwmen 1.n mMen. 1 —b;,
12 82 nn
— , —
29.
—v
90
—
“
gmn
lẽr
rgiebt
ner land
V
Winter 20 den
1 im Frühjahr und darüber. wirthschaftlichen
sich
ellen
n — .
man den
Angaben
erfahren
Aben.
ichen Fort⸗
1886 wurden Angaben gemacht. Ländern be-
15 184 Schü⸗
und Schüle⸗
565 Kursen dauerten 0 Sommer rbst statt S
on den
3 Bei Ser⸗
ur das
re. Ueber die Benutzun
bildungs⸗ und landwirthschaft
atg chulen,
Lehrerb Verei
), welchen sich Ja ndwieihs aftlichen Fort⸗ ildungsanstalten 8 der Rest nen boder bei Ge
515 Berichte vor, urden, was einer durchs iothek gegen 56 im V
Kö— eingehende Zus
Nach d⸗ m 5a
er 2„
.
8 22
6☛834*
aumschul en SFinlosrte
S ch. ülgarten
Verhältnissen Richtungen
8
Bg 3 Dedd
4 1]
angebahnt, assende
. bin
5 8 88 †
09
—
2 1 onns 82 2SSen
Dremier.⸗L⸗
2 cemler
ieenn
7 27 üznspaosricht.
cCllnsenn 1
gi Gür⸗
+ urte
888 1
llUlen.
Prrrrern terung
immunag eitemterien
221
ngen. — Lustige Ecke.
1 ormann. us zur Züchtung deutsch
Tagesordnung zu . nsrversammlung Fragekasten
—I’egAeen, —
al
29 25
, 1
8⸗
es
vmvnung mnennang. brern
8nee.
soaenonnten
r1 1 „ .r s 2 4
tellungen e DUZenan. vrI8 ünken 2„ 8 en uns Fese TLanenesrg. He;
Zvrorn z 2 ’.
S
— . Kommunalab
„ M der Ar
Arbeiter.
Prg ,;8 —28n
1885. ) el Subventioni vL1“] Gesellschaften.
Gebäude und
—, 2
Cysticereus fü
2‧*‿
„. dUe Sin — —90öIIn.
Vereinsna Wu⸗ ttem Personalien.
eichniß des
für Wü
Buch⸗ und Antiau 888“ logie u nd Lapk
in Tübingen. Inhalt: naͤbrungsanomalten. Blut
¹ und der großen Ge fäße.
Me
— 882
S
ard Cousins
ebster⸗Cardone,
in
. he
znjauna
inigun — de
22161825
varien — Slele
—2 —1.
achm
Nach 8528!
,„ —118
8 —
— 1
—9, 1.02
—,.329
1
2742
—
C.
Berlin,
Donnerstag, den 1. März
aats⸗Anzeiger.
1888.
Zlusfertigung a hescheine des
LeEs
Wir Wilhelm, von Go Nachdem die Vertretung 8 mmen 31 am 14. 1“ 1886 und 9. Septem ber 1887 Straßenbauten erford gerli chen Mitte Antrag den Inhab Slauince ℳ ausstell
Wege
eisv
im
— — da sich hierge
nach dem Hundert 1
Privilegium, wird für die ewährleistung Sei
nommen
Urkundlich un
rucktem Kõ önig!
Gegeben B
beige
en Privile egiums en Regierung zu
Bezirksausse
Stralsund Ben hee gten 8 treista 9. September 1887 vegen bekennt sich der
l;2
ePSn
e
„ „
beschlossen hat, die ti S sowie zum Zweck einer
Spertretung,
2
1. O.O
.
iese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers
ndbare Ve erschreibung zu einer Darlehnsschuld von baar gezahlt worden und mit dreieinhalb vom
elch Kreis brlic zu verzinsen ist.
der ganzen
genehmigten Tilgung splane Jahren 1888 bis spã
n den
ꝛc. einem Tilgungd , welcher Kapi ährlich unter Zuwach S 8 Jahres.
ng gesto ck im befindliche
2,₰ꝙ⁵
au gs Kreis⸗ er Tilgung in dem Monat Anleihe zu Recht
liche
ees he vorbehal
einen
82
8
(12 689
81 —,gg. 7* 1
12 9 —
129119
3 ( 0u86 ℛ
09 S' 2920 82
00
¶ †
vSE29g Alg
2 H 1e
122
ruckzu
Sapgits Kap 824
09
innerhalb werden, sowie tie; welchem s
2g
—2.
rdnu ,—
1nens
“
ze! 89 plonf nach Ablauf
und bis dah din risi ge; ahlt we
vom 24. M
auf
f
“ Mark,
275 000 ℳ erff Verloof nschli
Schuld von
L--enes mit D
des L
Siegel
mit dem
„Deutschen zeiger“
v.
vnn
„9
.8*n
.
382 9
tlos⸗
I1“
*
2 8n
82 17 ☛
₰
— 1. 8
8 Sa.
gebo 80D
0 R „8 -8 1-]
1b m½
—02 82 —
2
1 2
4 ——
un schrift untersch 112
r00 — . pf
4;
2„
Di Anweisung wellung
Inhaber der geschehen ist. haftet
an den rechtzeitig
Verpflichtungen
Senn
rkunde erth beilt.
Anleihescheine
8 5 . zweier Mitglie
versehen.
Grimme
reites
Namensunterschriften — 82
Sen
iit L rt ern
7592
r. Lbeömten Imllen
aact 1 nroric⸗c;2
5b12en len
L *½ rI SbzürAen. Art ab5zubtüucken:
5: “ insscheip en Zinsscheinen
m;* 4
2 Aus lsga Us
; mmunes!] mm unal⸗
ter Zinsschein.
er A
C2 0
wveiger
0☛% — 2
M2 7 Aktien⸗ Ges ellsch
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
“ Ersuchen.
2
—
—₰98 S 5 2 ⸗ 2-q— 8 82 9 292 68ꝙ
—
½
992
8
8
88 18 G.
MAIbert 8 4288enn 34*
—;q7 Pst. da pelbst
REer eEeECge 1Sen
Sng
n *
1“ 80ʃ⁴ʃ — t Paul Robde
fenthe
c. 8 62
☛&
822
28 VN8
In.
Peesn 8
FE
0
(0 1 -—21* ,☛ ¶ ½¶ D ☚
— 1
Mittelstädt aus 3. Mai 1862,
☛ 8 ☛
einer Geldstrafe bezahl
eilt worden
G.
4
betroffen we 5
Zwangsvollstreck ögensfalle die sebst en und hierher z Genossen M: 5 818 Pots dam, den 25 Der Erste Staatsanwalt beim Köni
Unver⸗ zu v voll⸗
ider Gensch
—
cht.
gli ben Landger
[55850] Ladung.
In der Strafsa⸗ 8 gegen den Brennereigehülfen Hugo Warnke, jetzt in Neudorf bei Schönlanke, 2.-22 zur Last 3 wird Maischsteuer⸗Contra⸗
ion und Defraudation, wird der Konsul Rudolf Schöller zu Zürich auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf
den 24. April 1888, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Tost, Zimmer Nr. 8, als Interessent zur Hauptverbandlung ge⸗ laden. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird
don
gegen
ent
ten werde anßsF und
.
— ◻
—
29 8
Heinrich
Ver letzung
2
020
8 8 mϑ u.l
882
Zeschluß.
mbel ven
Stork von Kramel Golds chmidt
c. Schäfer
Un
Aübnln. r2 H
kelbntg, Burg, Gundelfing
neenenenen:
„„ 9„. — — 4 2 udolf von F
Fri eDr Carl 8. August2 Winkler
88 e
edba⸗
reSgeneen 50eneen
mit zusammen 12 eA. 8 Angeklagten 8
82 HgSn
. liche
ggerichts.
O. bekannt
Vermögenst eschlagnahme. annte P ien ist durch Beschlus Landgerichts Kolmar
Tanege
egen Verlezzung der s im Deutschen
bis zur Höbe von je
gen
ordnet worden 1) 58 Isidor, geb. 31./3. 65 2) Beller, Karl, geb. 19./6. 65 3) Graetz, Leo, geb. 6./11. 65 daselbst,
zu Biesheim, zu Kolmar,
4) Wiß,
.65 da selbst, 5 Helf, Cakl, g
Hoppler, Heinrich,
Marter, Michae
Mehl, Joh
Ronner, Viktor
Ruhland, He⸗
Schultz, Urban, Sonntag, C Gantz,
2 41 ᷑£α
2v .
2..8, lartin, bgSre;
WWten
— Kaver,
Bomenstenge
E1 8 ,—; 2 abachzell, 24)
Kleber, E Schaub, Engen Schwartz, Johann 29) Boehm, August, g 30) Keller, Ludwig, Rich, Nikolaus, Weill, Heinrich, Schoepf, 34) Erny, 388* Hencky, Ju 16./6. znf.- ann Baptist,
Baoptist deghes Aüb 2„
22
21)
Mpaustin 48
geb.
Johann Mohler. Fran 44) Winon, 6 45) Vonthron Mura, Emil. ) Bleyer, Emil, Ieeihs Emil, — Faver, gek. daselbst, 50) Doll, Gr . dafelbst 51) Frantz, Franz Josef, geb. Gundolsheim, 52) Groß, Alera nder, geb zu Gebweiler, 53) Haudy, Eugen, geb. daselbst, 54) Jacoberger, Karl, geb. 4. 10. 67 daselbst, 55) Kastler, Franz Josef, geb. 22/11. 67
„6½ 598 48282
WWEW ——bn
* —
G.
Aleraneck,
v 8 2
nnnn
X½-S Iacdh,
Heinrich —
— 82
2208 O —2
Walcker, Julius, Zabe, Emil, geb. Bildstein, Joser
5 55, Ritter, Holder, Georg,
heim, 67) Haby, Alopvs, G
68) Mann, Taver,
6 Esse Eduard
. Emanuel,
10
O r
8˙ 2 2—2
—Ss Sc; See
cLllnneneg,
88.
1
— 1—
ror II Albert,
Barny, Berdelle, Anton, üthaltsort
42
ominik
—’enen,
11 Karm, Kroepflen, 77 da Ruch, Karl, bweil Schenck, Georg 2 12. 67 zu. sult, 82) Zimmermann, Jo
22*
Baer, ernb⸗
2
„„zus* uguft,
86) Dreyfuß, 87) Gardie, Pr
atzanwalt.
on der 6. Batte aui
d. een Regimen Dann
Vierm auf die Fiskus
ruar 1888.
gericht, Strafkammer.
und von Hindersin. e Abschrift:
8-Sekvetar: Hoffmann