1G““ 1 8
lung unter der bisherigen Firma fort. Seitens der scheuern verehelicht. Nach Art. 1 des Ehevertrags worden, daß die Firma Friedrich Deipser in Schenklengsfeld. Handelsregister. [58845] jetzigen Inhaber ist dem Kaufmann Friedrich Wil⸗ wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft, wäh⸗ Meiningen erloschen ist, Nr. 38. Firma: Jakob Plaut in Scheuk⸗ helm Wiemer, Sohn des Theilhabers Philipp rend alles übrige, aktive und passive Vermögen von laut Anzeige vom 17. Januar 1888. lengsfeld, und ist Inhaber der Firma: Handels⸗ Friedrich Ferdinand Wiemer, am gleichen Tage derselben ausgeschlossen bleibt. Meiningen, 20. Februar 1888. mann Jakob Plaut in Schenklengsfeld, laut Anmel⸗ Prokura ertheilt worden. debettteatia 27. Februar 1888. . . Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. dung vom 24. Februar 1888. 7739. Am 20. Februar 1888 ist die Theilhaberin Gr. “ 11““ v. Bibra. 1b Eingetragen ant 24. Februar 1888. der hiesigen Hande kegesel lschaft in Firma: Emilie Büchner —— cchgieh. den 24. Februar 1888. ““ 1 1 8 . ö Simon, Fräulein Emilie Simon ausgetreten und 11XX“ b [58833] 6 onigliches Amtsgericht. wird das Geschäft von der ve erbliebenen Theilhaberin 16 8 Neubrandenburg. In das hiesige Handels⸗ “ Schmitt. 88 8 n. eig Er. Elise Fein unter der bisherigen Firma fortgeführt. Kappeln. Bekanntmachung. [58828] register ist Fol. 174 unter Nr. 168 heute eingetragen 7740. Die in Ratibor unter der 65— Joseph In unser Register zur Eintragung der ehelichen worden: sechenklengsfeld. Han Dandelsregister. [58843]
Doms bestehende Handelsgesellschaft, deren alleinige Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Col. 3. Keibel & Goldstaub. Nr. 39. Firma: S. Nußbaum in Schenklengs⸗ 1 8 8 b w S. Nuf Schenkleng 2 56. Berlin, Donnerstag, den 1. Müärz 8 1888.
0. Inhaber der Geheime Commerz Heinrich Handelsfrauen ist heute unter Nr. 2 eingetragen, Col. 4. Neubrandenburg. feld und ist Inhaber der Firma: Handelsmann 8 Doms und der Kaufmann Franz Doms dortselbst daß die Eheleute Kaufmann Georg Albert Col. 5. Die Gesellschafter sind: 1 Sußmann Nußbaum zu Schenklengsfeld laut An⸗ — 8 . — — sind, hat am 18. November 1887 dahier eine Zweig. Edinger Balle und Frau Emma Maria Elisa⸗ der Kaufmann Theodor Keibel und der Kauf⸗ meldung vom 24. Februar 1888. annoversche d Rus. consol. Anl. kleine? hhöe “ 1 8 18g. geb. „. ASö durch Ehe⸗ 888 Abraham Goldstaub, Beide in Neubran⸗ Simhetengen 1 24. Februar 1888. Hefmorfischen sg. 1 G 17715 m 22. Februar 1888 ist der Kaufmann pakten vom pril 1886 die Gütergemeinschaft enburg. enklengsfeld, den 24. Februar 1888 ’ 8 rs⸗ 7 8 . u. N. ärk.. Friedrich Falk von hier als zeichnungsberechtigter unter sich ausgeschlossen haben. Col. 6. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ Königliches Amtögericht. Verliner Värse vom 1. März 1888. .“ 8 Theilhaber in die hiesige Handelsgesellschaft unter der Die Ehepakten sind bereits vor der Eheschließung gesellschaft, weiche am 15. Februar 1888 be⸗ Schmitt. Pommersche Firma Ph. Wachtel & Co eingetreten abgeschlossen. gonnen hat. Jeder der Gesellschafter ist berech⸗ — A tli st 6 llte Course Pofensche 7742. Am 31. Dezember 1887 ist aus der hiesigen Kappeln, den 21. Februar 1888. tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Schenklengsfeld. Handelsregister. [58846] mt ich fe geste 8 Preußische 1“ Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Königliches Amtsgericht. Neubrandenburg, den 23. Februar 1888 Nr. 40. Firma: Gebrüder Josef und Sa⸗ 8 Rbein. u Westf. Hirsch der Theilhaber Bernhard Hirsch ausgetreten. 6 “ Amtsgericht. II lomon Weinberg in Schenklengsfeld. Umrechnungs⸗Sätze. Sächsische d 7743. Die hiesigen Kaufleute Ludwig von Rudorff S charenberg. Inhaber der Firma sind: 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Culden Schlesische .. und Julius Emil Metze el. haben am 23. Februar Königsberg. Handelsregister. [58830] — 1“ a. Handelsmann Josef Weinberg, psterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mart. Schleswig⸗Holstein 1888 dahier unter der Firma „L. von Rudorff Der Kaufman n Martin Reinhold Netke in [58835] b. Handelsmann Salomon Weinberg, 100 Gulden holl Wäbr. = 17 Mark 1 Nark öö Mark. 8 dfsche S Fff⸗ & Co eine Handelsgesellschaft errichtet. Königsberg hat für seine Ehe mit Mathilde Anna, Neumünster. In das hierselbst geführte Ge⸗ Beide von S EEE“ 8 ͤEZAI1I“ 8 Badise Inl ihe “2 Frankfurt a. M., den 25. Februar 1888. geb. Goebel, durch T Vertrag d. d Memel, den 18. Mai nossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 5/ Zur Vertretung der Gesell schaft ist ein Jeder der 8 A 1 16e 85 1. 87 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 1883, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes betreffend die Genossenschaftsmeierei ʒu Sus. Inhaber der Firma berechtigt. Wechsel. Bren abe HE ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau berg, eingetragene Genossenschaft, eingetragen Laut Anmeldung vom 24. Februar 1888. Ein⸗ ““ S ⸗ 8 [58823] und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ worden; getragen am 24. Februar 1888. mfterbam . 100 gl. 168,85 bz Ham 58 85 LE Sreifenhagen. In unserem Genossenschafts⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Schenklengsfeld, den 24. Februar 1888. do. .100 Fl. 168,30 bz do. Anl. register ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Vor⸗ sol die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens Genossens 1 vom 22. Februar 1888 ist an Königliches Amtsgericht. Brüss. u. Antw. 100 F Fr. 80,55 G 1“ 8 8. “ schußverein zu Bahn, eingetragene Genossen⸗ haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 24. Februar Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schmitt. do. do. 100 Fr. 80,30 bz b S . Uib schr.; schaft, vermerkt, daß laut Beschluß des Verwal⸗ 1888 am selben Tage unter Nr. 1146 in das Re⸗ Hufners Claus Hinrich Wittorf in Husberg als I1“ “ Skandin. Plätze 100 Kr. 112,10 G ““ P 5 tungsraths vom 12. Februar 1888 der bis üherige gister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Vorstands zmitglied neu .““ der Hufner Claus Sögel. Bekanntma ꝛchung. 58842] sopenha igen ..100 Kr. 112,05 G 1114“ Vorsteher, Tischlermeister Friedrich in Bahn, Gütergemeinschaft eingetragen. Hinrich Bracker in Husberg. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der lfd. bondon... . 1 L. Strl. 20,365 bz S.⸗ 8 Lndesb.⸗Obl. gar. für die Zeit vom 1. Januar 1888 bis ultimo De⸗ Königsberg, den 25. Februar 1888. Neumünster, den 24. Februar 1888. 8 Nr. 1 eingetragenen Firma „Werlter v Strl. 20,275 bz * 2 St be. 1 zember 1893 als Direktor des Vereins gewählt Königliches Amtsgericht. XI. Königl iches Amtsgericht. “ eingetragene Genossenschaft“ ein⸗ issab. u. Gporto 1 Milreis 975 G S Staats⸗Rente 3 vorden ist. getragen: b 1 Milreis EEE11ö1““ Greifenhagen, den 24. Februar 1888. “ — 8 158834. Die Geroffenschaft ist durch Beschl W“ 100 Prf Sis ““ br. Königliches Amtsgericht. Krereld. Der Kaufmann Heinrich Spelter,; Yeumünster. In das ie Ist gfüüsre Genossenschaft vom 16. “ 8. do. 100 Pes. 2 Waldeck⸗ Pyrmonter ... Eö1 55 Kempen wohnhaft, hat als der alleinige persönlich Firmenregister ist am heutigen Tage a r elöst. New⸗York . . 100 Doll. Württemb. Anl. 81 — 834 vers . Nicolai⸗Oblig. 390 b; Hadersleben. Bekanntmachung. (58824) Eo““ 9 betreffend die Firma E. W. rtram, einge⸗ Etwaige Gläubiger der Genossens 81 — 100 Fr. — 8 do. kleine o; N ; 1. S s.SHS⸗ haftende Mitgesellschafter mit Komm anditisten unterm 1 868 8 5 N. Paris. 11““ [F Fr.An. 1855 3 v 17850 5 Bei Nr. 14 des hier Peführten Gesellschafts⸗ A““ b tragen worden: ufgefordert, sich bei dem Vorstande 100 Fr. Preuß. Pr.⸗ 2 48,20 bz . Poln. Schatz⸗Oblig 1 sefhst n 18. Februar cr. eine Kommanditgesellschaft sub . 2r “ G1““ 90 hefs. Pr.⸗Sch. 240Thl. — pr. Stück 293,50 B Sch g. egisters, woselbst die Firma Louis H. Grandjean , Kemnen nerkrautfabrik Hei Die Firma ist erloschen. nossenschaft zu melden. Se . 8 100 Fl. Kurhess. Pr. pr. Stück 293,50 2 do. kleine & Co mit dem Sitze in Hadersleben eingetragen Spelt b 8s ri g Neumünster, den 24. Februar 1888. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. 58 ...100 Fl. Badische Pr.⸗Anl. del867 4 1,2. u. 1/8. 138,50 G do. Pr.⸗Anleihe de 1864 steht, ist heute vermerkt worden: 3 hahe diefe Gefellscha fti 8 Anc 11 8 Ebenr Königliches Amtsgericht. bruar 1888 an demse lben Tage. Wien, öst. W.. 100 Fl. Bayerische Präm.⸗Anl. Ziehung 11. do. de 1866 Der Kaufmann Louis Hansen Grandjean ist am 9 vö 1b 29 ist e Anmies 88* heu 8 — 8 1 Akten über das Genossenschaftsregister B do — G 1100 Fl. Braunschw. 20 T ver d e* ck Ziehung 5. Anleihe Stiegl. 22. Februar 1888 aus der Gesellschaft ausgetreten. sub. Nr. 1776 des Handels⸗Gefellschaftsregisters oldenburg Großherzogliches [58956)] Seite 103. Schwz. Plätze . 100 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antbeil. 3 J133,00et. bz B do. 6. do. do.
8 5 8. 2 3 „2 % Ste Noürbo — 3 “ . 8
Das Geschäft wird von den Mitinhabern desselben, Amtsgericht Oldenburg, Abtheilung I. 8 Rode, Gerichtsassistent. “ Italien. Plätze . 100 Lire Dessauer S St.⸗Pr.⸗ 1öde⸗ .34* 139,1 8 do. Boden⸗Kredit ... den Kaufleuten Julius Alexander Nielsen in Woyens 8 7 Kön zigliches Amtsgericht. 8 In das Handelsregister ist auf Seite 88 Nr. 15. Sögel, den 22. Februar 1888. do. do. 100 Lire Hamburger 50 2 Thl. d 1es3 38,9g do. do. gar.
und Nicolai Andresen Outzen in Hadersleben unter ““ kgerich zur Firma „Old enburger T1 Königliches Amtsgericht. . St. Petersburg. 100 S. R. Lübecker 50, Tb blr.⸗ ose 3 1789 Jdo. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. J.
Meininger 7FI. ese, 23,70B do. Kurländ. Pfandbrief
unveränderter Firma fortgeführt. Jeder der Gesell⸗ G 1 schaft Zu Oldenburg“ eingetragen: 1 8 do 100 S. N c . . . . . 4 * * n28 )
Bldenburg. 40Thlr. Lo 13290 bz Schwed. Staats⸗ Anl. 75
-
J115,80 bz 112,10 G 103,00 B 97 50 b; B
194 14105zG
88,80 à, 90 b 88,80 à, 90b 7 90,25 G 90,60 G 1 8,50 à, 25à,60 bz Pr. Centr.⸗Comm. Delg; — 82,20et. bz G do. do. rz. 84,80 bz 5. „A. 6 1 94,50 bz 1 VI. rz. 94,50 bz* 8 V6 74,90 bz G“* dà,50 à, 75 bz [*1rf. 88,50 à, 60b G
—
F F — —S8S
— ⁸ —
J104,60 bz
—
1 —
— — —- —- — — —*
———
FEEFEEz
—,——öönAbn —,—q—q—
—,— —-,— —
104,50 G 104,50 G 8 104 50 G do. 105,25 bz 65 104,80 bz do. do. 104,40 bb do. do. 104 40 G 116““ 1 106,00 G 1881 88,50 k, 60b G 1 100,00 B 8899 kleine o 88,50 à, (0b G do. 3 ½ “ 1“ ffehlen Rhein. Hyp voth.⸗Pfandbr. 4 ½ J100,10 b; . ʒdo. pr. u lt. März 88,40 à, 10à,40 bz do. kündb. 18874 839,80 bz G innere Anleihe 188774 u. 1/10.40,50 bz do. do. 1890 4 99,80 G . do. pr. ult. März “] 11 99,758 8 Gold⸗Rente 6 6. u. 1/12. 101,30 bz (1rf. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 100,50 G do. 40er 6 1/6. u. 1/12. 1101,00 bz G do. do. rz. 110/4 ½ “ do. do. 1884 .u. 1/7.79,60 bz G do. . 104,80 B kf. . do. dler⸗ HI1I 89,30 b, G Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 101,00 G k.f. . do. pr. ult. März do. do. rz. 1104 91 105,00 B . Orient⸗Anleihe I. .5 111 48,80 b; do. do. rz. 1104 90,80 G . do. II. 5 1/1. 119,20 bz do. do. rz. 100/4 103,40 G 1 do. pr. ult. März 48, 70 à, 60 à, 90 bz B dd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 1/1. öö . do. 5.u. 1/11. 49à49, 10 bz 1/1. u 7 d‚so. pr. ult. Maͤrz 48,40 à, 30à, 75 bz v
SEEEEEF SS
— — —
— — — — — — —“ —ℳ
S
GSESESE SSEES
SSSSSS2SSS FqFF
Rentenbriefe. EFEFEFEFEF — —
— 8₰ u“
S= NIS8BN
102 50 bz G 97,30 G 103,25 G 102,40 bz G 97,60 G 101,50 G 100,50 G 102,30 G 95,80 G 104,40 G 112,10 G 102 70 G 103,60 G 105,90 bz 102,75 G 100,80 1
8⁸ε 8
——— — e
S““
— ——6 — öX“X“
—JOO— — —+ —
—
=
S 8 öS
—1 F K&- S. 2S
72 ◻ ₰ — —
4 — —.
—;q— — vG — — — —
11“
0—— F 8
₰₰
SagsasSgggn
k.
8
0—
05 08 ¶☛̈ * 8
2.eE 2.
◻☛ 5F —F —
— 8 8₰
Sx e 1111“
„8 S=
= A88A: 8
eBwFxeEggegsee Sce E1
2⸗—
—
* 8
1.e 858
ö
8Z“
E Se
00 —
₰ —
“
79,00 bz
0. 79,20 bz Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. 0. 76,50 bz 8 135,50 bbz Div. pro 1886 1887 125,50 bz Aachen⸗Mastricht 1 — % .[49 50 b; G
0. 49,75 G Altenburg⸗Zeitz . 91 /10 — /1. 181,00 bz
b 81,50 bz G Crefelder 4 4. [106,50 bz G II Crefeld⸗Uerdinger 5 . 96 50 b; 80,10 bz G Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½ 1 . 76,75 bz B „ü62,00 bz do. pr. ult. März 76,50 , 60 bz “ Eutin⸗Lüb. St.⸗A. 1/1. [36,10 bz 2G.!
6. 106,80 bz Frankf. Güterbhn. 8 abg. 109,00 bz
8. 106,80 bz Ludwh. „Bexb. gar. u. 7219,25 bz
8. 106,80 bz Lübeck⸗Büchen.. 4 . [161,50 bz
2. 98,20 bz do. pr. ult. Mäͤrz 161,20 à, 50 bz 101,60 bz Mainz⸗Ludwigsh. 1/1. [104,00 bz G 104,90 bz do. pr. ult. März 103,60à 90 bz “ Marienb. Mlawka 1/1. [48,60 bz
102,80 bb Do. pr. ult. März 49à48,50 bz G 102,80 6 8 Mekl. Frdr. Frnzb. 6 1/1. 134,29 bz 104,60 bz kl.f. do. pr. ult. Maͤrz 18,5804134,258,1053
g — — + —
☛ 0 22 —☛
22
⏑ r”
GD ☛lᷣ ½ — 0, 0 ᷣSZ
80
9
— — — — —
. = —2 8 e S. e. GEII1I1“
d
A8 geg 8
—8
‿— —* S
— —
) 4 =S —8 —,O—e — =.
—·—½ —
* œro S Sn
— — xꝙ
S8S8S 8
832 1
8 8 —
Ꝙ 0 =8¼ ☛/
ESn SSg’
—₰
SI2EEESESEEgSGASR 8 —
2 —
cGtb’SAgSCGCOtS0” SSüF=eSSN
— —, — —2=00—— O O OmrgAœᷣ̃ qCUG
2 8 — — A 8 e. A⸗
0. SC
—e
schafter ist berechtigt, allein die Firma zu vertreten. “ 58953] 1) In der am 10. d. M. stattgehabten ordent⸗ 5 Jarschau 100 S. R. Hadersleben, den 24. Februar Krefeld. Bei Nr. 1321 des H
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I schaftsregisters Biestgsr Stelle, betr. die offene Direktorialraths wiedergewähltk Vorschuß⸗Verein zu Geld⸗Sorten und Baunknoten. Vom Staat erworbene Eisen
Rissom. Handelsgesellschaft sub Firma H. & M. Berliner Hofbuchhändler A. Schwartz hierselbst, Eingetragene Genossenschaft, Niederschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 1/7.1102,80 bz do. neue
921 mit dem Sitze in Krefeld, ist auf Anmeldung heute Kaufmann A. G. Gehrels hierselbst, heute eingetragen in Spalte 3 (Vorstand der Ge⸗ üukaten pr. Stück Stargard⸗Pofener St.⸗A. 4½ 1/1. u. 1/7./ 105,20 G . Hyp.⸗Pfandbr. 74⸗
““ B ekanntmachung. [58827] eingetragen worden, daß diese Gesellschaft ver⸗ Kaufmann J. D. Borgstede in Elsfleth. fellschaft): Sovereigns pr. Stück —,— v1111e.4“] — do. neue 797
Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 110 einbarungsgemäß unterm 1. Januar c. aufgelöst 2) In der am 10. Febr. d. J. abgehaltenen Seit 17. Januar 1888 auf drei Jahre: 20⸗ Franes⸗Stück 16,145 G 11u1 dS8. 1878
des Prokurenregisters eingetragene, dem Cigarren⸗ worden, deren Liquidation inzwischen beendigt und Generaͤlve rsammlung ist ein in Folge der Bestim⸗ 1) Vorsitzender; Postagent Thiele in Steinhude, Dollars pr. Stück —,— Ausländisch h S. do. mittel
8
3
Handels⸗Gesell⸗ lichen Generalve rsammlung sind als Mitglieder des Sesath Im Pandelsregister ist zur G 1 do. mitte u. u.
—
nbahnen. 1 do. kleine
MSUwWUSrenUSw
— α 2
— —q—9— - — — — —O 1 —9— - - - — —- - — — — — —
ee eeeen
— —
FüüSüeAAAgSSSSSUZgZ=
händler Heinrich Link zu Halberstadt zur Zeichnung die Firma erloschen ist. mungen des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 ge⸗ 2) dessen Stellvertreter: Fabrikant ilhelm mperials pr. Stück Argentinische Gold⸗Anl. 1/7.189,70 bz G 1 do. klein der Firma „Hugo Tenzer“ daselbft ertheilte Pro⸗ Krefeld, den 25. Februar 1888. änderter Gesellschaftsr vertrag von der Gesellschaft 2) Vn edthauer daselbst Nr. ĩ136, 1“ 4 do. pr. 500 Gramm fein .... Bukarester Stadt⸗Anl. x91,40 bz B do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 8. kurg gelöscht worden. — Königliches Amtsgericht. genehmigt. 8 3) Rendant: Fabrikant H. D. Seee s do. neue do. Hböö 91,40 bz B Serb. Gold⸗Pfandbriefe 1,90 bz G Ostpr. Südbahn. —ü 1. [75,50 bz G Halberstadt, den 25, Februar 1888. 1888, Februar 20. 8 Nr. 80, do. Pr. 500 Gramm neue ... Buenos Aires Prov.⸗Anl. 90,50 b G Eerbische Rente.... 16,60 b; G do. pr. ult. März 21arsener. 5,50 bz G Königliches Amtsgericht. VI. 58952] Harbers. 8 4) Kontroleur: Bürgermeister W. Heidemann, Engl. he 8 1 hs Sterl. —, do. do. v50 605,1G 9 89. pr. ult. März 1 1g 8 Saalbahn .... — 8os 1“““ “ WTö“ “ selbs. 8 n Janknoten pr. Frcs. .80,75 b inesis Staats⸗Anl. 111,50 bz G D. O. neue 5 5. u. 3 G Wei ⸗ 6 2 . (24,10 G Halle a. S. Handelsregister [58825] Krereld. Der Kaufmann Wilhelm Heinrich Oldenburg Großherzogliches [58957] ei J en 27. Februar 1888. Banknoten pr. 1-Pgr. .. .160,60 G 1111“— 8 de2156b8G do. do. pr. ult. März —,— “ — öö 20 b, G. des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Tillmann in Krefeld ist am 5. Oktober 1886 ge⸗ Amtsgericht Oldenburg, Abtheilung I. Fürit ches Amts sgericht. . do. Silbergulden pr. 100 Fl. —, do Landmannsb.⸗Oblig. 95,20 bb Spanische 174 1 , 1 166, 90 B do. pr. ult. Marz 1 72,75 à, 80 »b In unser Firmnenregister ist heute unter Nr. 1629 storbe n und ist hierdurch die von demselben geführte In das Handelsregister ist auf Seite 382 Nr. 586 Langerfe eldt Russische Bantioten pr. 100 Rubel .165,30 bz Egvptische Anleihe 75,40 bz do. do. pr it März; srechtsbah 9.7s16,50 5; der Kaufmann Otto Arzt zu Cönnern mit der Firma Firma W. H. Tillmann dahier sowie die dem eingetragen: . ult. März 164à165 bz do. do kleine .:u. 1, 75,50 B Stockho lnrerc zfobr. 84/85 . Auss 8 1 286,50 b; „Otto Arzt“ und dem Orte der Niederlassung ” ert de Lorenzi hierselbst ertheilte Prokura zu Firma: Wilhelm Ramien. 11“ ult. 111“ do. do. pr. ult. März do. do. .U. 101,60 v ifce N db. “ „Cönnern“ eingetragen. deren Zeichnung erloschen. Vorstehendes wurde auf Sitz: Oldenburg. 8 158840 Russ. Zollcoupons 0,75 bz d. dr. “ 101,8 80 bz do. do. eue 8 0 bz ö. N vftbahn. 4 17 115,00 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Anmeldung heute bei Nr. 3145 des Hande ls⸗, Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Wilhelm Stettin. J IJn unser Genossenschaftsregister ist heute Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, “ 3 ½ u. 4 % do. do. kleine 102,40 B do. Stadt⸗Anleihe 4 3. u. 12. 101,50 B S Ma 1 16“ 3 Fichel. Firmen⸗ und resp. Nr. 1179 des Prokurenregisters Theodor Ramien hieselbst. unter Nr. 5 bei der Firma: „National Hypo- — do. do. pr. ult. März 1 do. do. kleine 4 15/6. u. 12. 101,50 G Vojcht⸗ 8* 4] 1/1. [92,40 bz hiesiger Stelle eingetragen. 6 1888, Februar 21. theken⸗Credit⸗Gesellschaft. Eingetragene Ge⸗ W“ Finnländische Loose pr. 49,00 G do. do. neue v. 85,4 15/6. u. 12. 101,50 B C. deg, P. 16.“ Hanau. Bekanntmachung. [58951] ꝙKrefeld, den 25. Februar 1888. H nossenschaft“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Fonds und Staats⸗Papiere. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1/6.u.1/12. 99,70 bz do. do. kleine 4 15/6. u. 12. 101,50 G Efrri 9210 b; Im Handelsregister ist unter Nr 119 bezw 967 Königliches Amtsgericht. 3 Durch Beschluß der Genckalversommlun 84. eutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 1107,30 bz B do. 1886. 1 .u. 1,/7. 99,70 bz do. do. 3 ½ 15,/6. u. 12. 94,40 G D “ 1 118,90 b; (die Firma J. Ph. Müller in Hanau betreffener) 8 1 883 22. Juni 1887 2 ind des von “ bepoll. do. do. versch. 1101,10 bz G olländ. Staats⸗Anleihe; .u. 1/10. —, Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9. 113,60 G 1 Eö“ àà 118,90à119 bz nach Anmeldung vom 22. d. Mts. Folgendes ein- Plau. In das hiesige Handelsregister ist sub mächtigten Vorstandes vom 8 Februar 1888 Preuß. C Consolid. Anleihe sch. 106,90 B tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. .u. 1/10. 89,50 G do. do. pr. ult. März —— do St. Pr Tit.4. “ getragen: 1 4 Der Arch [58954] Fol. 43 unter Nr. 75, heute die Firma Carl Fr. sind dis 88, 148 Abzsatz k, 18f, 189, 19, Absatz! do. do. do. 101,70 Bz G do. Nationalbk.⸗Pfdb. .u. 1/10. 93,50 bz B do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. pr. Stck. 130,60 bz Ioe —,— Nach dem To ode des Mitinhabers Jean Müller Krefeld. 34 Architekt und Bauunternehmer Fick des Kaufmanns Car l Friedrich C Christian Fick und 23 c- der revi dirten Statuten nach Maß⸗ Staats⸗Anleihe 1868 7.102 75 bz 1 do Rente - 94,00 et. bz G† do. do. pr. ult. März —,— Gal.(Erle B.) gar — 76,80 G und in Folge Uebereinkunft tritt der Holz händler Robert Dadder in Krefeld hat für das von ihm zu Plau 8“ zungs Smäßig eingetragen worden. gabe der betreffenden T Beschlüsse geändert worden. 1 S 1850 52 53 62 ) 102 20 bz do. do ine 5 . 94,10 bz Ungarische Goldrente gr. 4 1/1. u. 1/7. 77,251b bz “ s Ms 8 “ 8 Fohann Philipp Müller an dessen Stelle als Mit. hierselbst, errichtete Handelsgeschät die Firma Plau, den 27. Februar 1888. Diese Aenderung ist durch Allerhöchsten Erlaß Staats⸗Schulbscheine. 100,25G do. do. pr. ult. Märs 393,504,70 bz do. do. mittel 4 1/1. u. 1/7.77,60 bz Gr⸗ec Sr T 1S7,00 bz 99,80 bz Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1. u. 1/7./95,80 B do. do. kleine 4 (1/1. u. 17⁷.77,90à 78 bz Kaschau⸗ derberg ,50 b; G
inhaber in die Handelsgesellschaft ein und fuis dieser Robert Dadder angenommen, als deren I Inhaber der⸗ Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. vom 14. Dezember 1887 genehmigt worden. Kurmäͤrkische Schuldv.
99,80 bz Lissab. St.⸗Anl. 86. I. II. 4 1/1. u. 1/7. 77,00 bz G do. do. pr. ult. März 76,90 à 77 bz HETT gar. 99,30 bz Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 .u. 1/10. —,— do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 100,25 bz G 0
und die Wittwe es Holzhändlers Johann Philipp selbe auf Anmeldung heute sub Nr. 3398 des Handels⸗ A. Klatt, Act. Geh. Stettin, den 24. Februar 1888. Neumärkische enl b C 1 . Lemberg⸗Cz Lemberg⸗Czernow. h. [104,75 bͤz G New⸗Yorker Stadt⸗Anl. .u. 1/7. 130,10 G do. Papierrente. . 5 1/6 2. 66,50 bz B H. 1/7.100,90 G do. do. 71/5. u. 1/11 168 30 bz do. do. pr. ult. Märzz 66,10à
8 js 394 . . 8 A4 — Müller, Marianne eee geborne Martini, die Iööe hiesie 88 “ fingetragen worden ist. ö“ 1 Königliches ümsgericht. Abtheilung XI. Ider⸗Heichb.⸗Obl. J bei si bverechtig ie Firm velche Krefeld, den 27. Februar 1888 8 Ve Lem no. Inhaber; beide sind berechtigt, die Firma, welche feld, de “ Berliner Stadt⸗O bl , Sere⸗dng. Sts. 3 02 “ do. pr. ult. März
0. 100,90 bz G Norwegische Anl. de 1884 4 15,3. 15/9. 103,25 B do. Loose. — pr. Stück 208. 1 Oesterr Lokasbahn
0. 104,00 B do. do. kleine 3. 15/9. 103,25 B do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 L99,708 do. pr. ult. März
do. Hyp.⸗Oblig. „u. 1/7. 95,00 bz do. do. klein 8 .u. 1/7. —,— Oeft. Nordwestb.
beibehalten wird, zu zeichnen. Königli iches 2 mtsgericht Posen. Handelsregister. 8 8 d 9
Die dem Holzhändler Johann Philipp Müller ö“ In uns serem Gesellschafts Sregister ist bei 18 42 6, Wanzleben. Bekanntmachung. [58847] 8. 104,105z Oesterr. Gold⸗Rente... Nu. 1/10. 86,60et. bz G do. Temes⸗Bega 1000 ³ - do. pr. ult. März —,— 103,50 B do. do. kleine 4.u. 1/10. 187,10 B do. do. 100er do. Elbthalbahn 3 ½ 1/⁄1. ⁷.,—
— — m Kaufm 8 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Eduard Im Firmenregif es unterzeichneken Amtsgeri 11“ ertheilte Protura ist erloschen, die dem Kaufmann 1 8 [58829] b die 39 e n Firma E Im Firme nregiste . des unterzeich: neten Amtsg richt⸗ Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 In do. do. pr. ult. März —,— do. Pfdbr. 71(Gömörer) 5 1/2. u. 1/8. 102,10 bz do pr. ult. März 66,10866,25 bz do. Papier⸗Rente .. 2. u. 1/8.]—, Ungarische Bodenkredit 4. —,— 11I1“n 21, 40 bz G
Georg Ramb ist erneuert. 16 . bemn e Ephraim mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, ist heute zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. die E11“ Hanau, den 24. Februar 1888. Lüchow. dem hiesigen Genossenschaftsregister zufolge Verfügung hheutigen Tage nachstehende unter Nr. 252 eingetragene Firma „Albert BZ11“ 8 L J100,20 G do. do .4 ½ 1/5. u. 1/11. —,— do. do. Gold⸗Pfobr. 5 1/3. u. 19,— Reichenb. Pardub. 39 —,— . 3 . . 8 - 7 a. 1 S 7 502 9 c c 8 3 — ,— do. do. pr. ult. März ö“ Wiener Communal⸗Anl. 5 u. JL106,25G Südösterr. Lomb. V 31,10 ; 103,75 G do. M. 50 bz B Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 /3. 81,50 bz do. pr. ult. März 31à 30,90 bz
9298 ist auf Fol. 9: Darlehns⸗ und Sparkasse des Eintr bewi : nger“ zu Egeln gelösch Königliches Amtsgericht. I. ist auf Fo Eintragung bewirkt worden: 8 1 Schlesinger 11- Egeln gelöscht Berfelder St⸗ 8 3 Land⸗ und Forstwirthschaftlichen Lokal⸗Ver⸗ An Stelle des am 30. Januar 1888 verstorbenen Wanzleben, den 25. Februar 1888. 8 88* I 5258 .““ 4 8 do. 1 Mär. 28 180 b 100,30 do. do. pr. ult. März do. do. pr. ult. März 81,60 à, 75 bz Ung.⸗Galiz. (gar. 61,00 bz 102,75 B do. Silber⸗Rente. . 63,25 6z G Vorarlbe rg (gar.)
Harburg. Bekanntmachung [58826] eins Wustrow und Umge gend, eingetragene Kaufmanns Eduard Ephraim ist dessen Wittwe, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Königsb. Stadt⸗Anleihe aus dem Kandels zregister des Königlichen Amtsgerichts EWEII1 heute eingetragen: 1u“ Frau Amalie Ephraim, geb. Asch, zu Posen, als Fe. L1114“X“X*X“ Harburg vom 25. Februar 1888. In der alversammlr ing vom 23. Februar Handelsgesellschafterin eingetreten. 1 8 88 e Shli - Eingetragen ist heute auf Folio 627 zur Firma 1888 sind fuͤr die Zeit vom 23. Fehruar 1888 bis Posen, den 27. Februar 1888. 18 8 1ü658976 8* 5 1 Sblig Henne ei Mohrmann zu Harburg, daß der 22. Februar 1891 die bisherigen Vorstandsmitglieder: Königliches Amts Zgericht, Abtheilung IV. Wiesbaden. Das seither unter der 15 Rheinpr Oblig. Gesellschafter Peter Mohrmann aus der Firma aus⸗ a. ö Wilhelm Helmbold in Wustrow, . Herzehorsc & bee “ be hriehen “ Proh. Aal⸗ sie v en Mitinhab eher, 8 “ 1 Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven un assiven We 3 b ö11““ b. Gerbermeister N Neiling daselbst, Stellvertreter . Beegettehne chg⸗ 588 in Folge Vertrags an den seitherigen Mitinhaber E Kaufm.4 115 40 b; 86 88 kleine J63'10 b; 1 Baltische (gar.) fortgeführt wird des Vorstehers, Mi. 8 „,n unse nsch aftsregister ist bei N. 4 Kaufmaann Eduard Grosheim zu Wiesbaden als en 1111,50 G 88 do. 1““ 8 Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Donep bahn gar. SZ c. Hofbesitzer Heinrich tüller in Dolgow, selbst die Genossenschaft: Vorschuß⸗ Verein zu zukünftigen alleinigen Inhaber übergegangen und J105/106. o. . Kursk⸗Kiew.. — 9 H P“ Nieber in Klennow, Beelitz. Eingetragene C Genossenschaft vermerkt wird von demselben unker der seitherigen Firma zu “ 8. Saenee n — Anhalt⸗Dess. Pfandbr gek. 101,00 G Moskau⸗Brest. 51,25 bz G . 9, .2297 — U . ) * DVeff. 8 8 53 1. . .get. 91, 5 8 7 5 S 102,20 5; do. Kredit⸗Loose 1858 — pr. I do. do. .u. 1/7.,102,80 G Rass GreFistzsar “ 99,60 bz do. 1860er Loose . 5 1/5. u. 1/11. 109,30 G Braunschw.⸗Han. Hypbr. . 102,20 G Russ. St üdwb. gar. 52,70 bz J88,80 bz do. do. pr. ult. März Dtsch. Gr. Präͤm⸗Pfdbr. . 1/7. 105,25 bz 8 “ große 52,50 bz B —, do. do. 1864 — pr. Stüch Fiehung do. do. II. Abtheilung; .1/7. 103,40 bz B Warsch. 8 Zpol 83/50 B— 103,00 G Pester Stadt⸗ Anleibe ..6 1 1. u. 1 . 127,79et. bz G
x. [58948 Hofbes r Heinrich Kunitz in Lübbow steht, zufolge Verfügung vom 23. Februar 1888 Wiesbaden fortbetrieben. ie⸗ vxöö zu 1 wies vergewe bre. heute Folgendes eingetragen worden: Demzufolge ist hen 2 Firma im Gesellschafts⸗ Landschaftk. Central.. Der Kaufmann “ Preußer zu Haspe hat 9, Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom Der bis zherige Direktor des Vorschußvereins, register unter Nr. 295 gelöscht und in das Firmen⸗ do. do. 3 für seine zu Haspe bestehende, unter der Nr. 48 24. Februar 1888 (Nr. 33 der Akten) am 24. Fe⸗ Ziegeleibesitzer L. Simon, ist aus dem Vorstande register unter Nr. 916 den Namen des jetzigen 8 do. 8 des Firmenregifters Firma „Heinrich bruar 1888. 8 ausgef schieden und an Stelle desselben der Inhabers eingetragen worden. 8* ur⸗ 68 öö 3 1 Weber“ eingetragene Handelsniederlassung seine gez. Bod Schlossermeister H. Steffen sen. als Direktor Wiesbaden, den 22. Februar 1888. . 7 86150 . IIla u. IIIb. rz 1102 · 1/7. 97,75 bz G “
198,70 bz do. do. kleine 6 1/1. u. 1%¼ 86,756 S vwo. IV. rückz 110 177, 57,60 bz G Do pr ult Mar 58, T5à 128127,75 b; 99,40 G Polnische Pfandbriefe . . 5 .1/7./49,80 eb G9 3. do. V. rückz. 100 1/7. 92,50 bz G Weichselbahn. 5 1u. 0 —,— do. Liquidationspfdbr. 4 .u. 1/12. 45,50 bz † D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5 . 109,60 G . — —— 171. “ Portugiesische Conv.⸗Anl. 5 96,00 bz Glrf. 5Hä1 .u. 1/7. 102,40 bz G Amst Rotterdam 1,/1. 102,90 bz G do. ult. März ,— do. do. conv. 4 1/4. u. 1/10. 102,40 bzz G Gotthardbahn .. 3 ¾
ingg aogerich 5 d0 do. Ehefrau Mathilde, geb. Feldhaus, zu Haspe, als 1 Gerichts schreiber Königlichen Amts ggericht Sreen. “ . Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. Ostpre ne5 ische Prokuristin bestellt, am 25. Februar 1888 unter Lüchow, den 24. Februar 1888. Potsdam, den 2 . Februar 1888. “ Istpre ß Königliches Amtsgericht. II. Königliches Amte sgericht. Abtheilung 8 Pommersche 99, 50 G Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 96,70 G Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl.; ·:1/10. 96,80 G Jor vehlt. mäü 8 102,60 G Röm. Stadt⸗Anleihe I 97,75 G kl.f. Hamb. Hypoth.⸗Pfondbr. .u. 1/10. —,— Ital. Mittelmeer 5 ½
Nr. 63 des Prokure nregisters vermerkt ist. Thilos 2. 158975] do. . 4 8 8 . do. I., III. u. V. Em. 4 96,90 bz B „ do bo V . 102,50 bz G do. pr ult. März — b
Wiesbaden. Heute ist in d Firmenregister 3 do. Landes⸗Kr. Haspe. Bekanntmachung. [58949] Potsdam. Bekanntmachung. folgender Eintrag gemacht worden “ II, L En üttich⸗Limburg. 0 1/1. [17,60 bz G 103,00 G Rumän. St.⸗Anl., große 8. —,— 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. 97,50 G Lüttich⸗Limburg 175 100,00 bz G do. näittef 8 105,90 bz ne 8 2 vig L... . u. 1/7. 117,10 G Schweiz. Centralb 4 ½ 1/1. [111,75 bz
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. [588321]/ Die unter Nr, 269 unseres Firmenregisters Col. 1. Nr. 917. “ In unser Gesellschafts register ist unter Nr. 65, Meiningen. Zur Firma „M. Frank“ in getragene Firma G. Sotscheck ist zufolge Ver. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Saädh I11n woselbst die Firma Constanz W. Wönthaus Meiningen Nr. 172 unseres Handelsregisters — fügung vom 24. Fe bruar 1888 heut gelöscht worden. Kaufmann Julius Jüdell zu Wiesbaden. Eclesf che altlandsch.3 & Cie. zu Haspe eingetragen steht, heute Folgendes ist unterm 20. Januar 1Ses ig wo orderg daß Potsdam, den 25. Februar 1888. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. o·. do. eingetragen: 11“ a. der Kaufmann ustav Cusel Goldschmidt önigliches 2 eri Abtheilung I. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Julius o. landsch. Lit — ET Die Gesellschaft befindet sich in Liquibation. Als hier Mitinhaber der Firma ist, . Köntgüiches muggericht. Abtheilung Jüdell. 8 8 . 8 9 lie 8 8 100,00 bz do. kleine 105,90 bz f£ 5. [102,00 bz G do. pr. ult. März 111,30 à,75à, 50 bz Liquidator ist der Kaufmann Gustav Krüner zu b. der Mitinhaber der Firma Kaufmann Simwoen Wiesbaden, den 24. Februar 1888. do. do. Lit. 103,25 bz G do. Staats⸗Obligat. 104,10 bz Meringen” Hyp.⸗Pfndbr. 4 1/1. u. 1/7. 192,00 bz G do. Nordost 0 1/1. —,— Haspe bestellt. Frank seinen Wohnsitz von Walldorf nach schenklengsfeld. Handelsregister. [58844] Königliches Amtsgericht. Abth. VIII. do. do. do. —,— do. do. kleine 104,10 G do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 4 2. 124,00 B do. pr. ult. März 8 85,30486 b; 103,00 G do. do. fund. 100,10 bz Nordd. Grdk.⸗Hp.⸗Pfb. cv. 4 1 101,80 G do. Cgttb. 2* Svvs 1 do. mittel 100,10 G Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 1, 102 00G do. pr. ue 0 100,00 bz h do. kleine 100,90 bz Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 5 1, 114,25 bz I“ 6 103,00 G b do. amort. 91,60 bz do. II u. IV. rz. 1105 1 109,50 G Westsizil. St.-⸗A.4½ e do. kleine .91,70 bz 1 31/ 108,50 B Altd.⸗Colb. St. Pr. 4 ½ 11/ 1/ 1/
0— 02 8
—
EE1“ RFE
2 G — —
— —
EEE1“ S
9
n —4
0₰ Ꝙ G 2 —
P⸗ — —
422 000 014 8 84
S — g D
0 — —=ISS= —-sgSg=V
, —+
— E G —
— —⁸
do.
— — — — — — — — — —
E GE*- BSSgEe
O 1
8 SSFSgSSSS — 8
0—b MbN 00ʒ
1. [53,10 bz (G 53,00 bz G “ 5 1/1 n71 —
SEE S 0— — —;— —
ö—“]; — 8S
SrErEE=zE=zEESEE=gS=ES=IgEEg. ◻
S EüF
—— —
RÚSISR
1 2 Me-o &SSS
129,75 bz
Z
—21—
—,—, — —O—89 —89 — q—86
— —- 8 —6 — — 2
SüLenSSs. 0—
6—
üF
—DO S822=/2
6092—,07— ARG̃́N —, — — +½ nOS — . — —
“
— *0‿ — —
0,— t0,— &
1
6E
,—
11,268. 10 à, 40 bz 1 [117,40 bz 117,20 à, 50 bz
0n
E——
ꝙ—
—,—89ö89—9-989q9-de- - -d+8 O8hh- — —- —
— —,—- —
SbübebhehönönSöSnSSS
— ꝙ
0—
ℛ1⸗=S=I=ESSEEISIÖ — —
82,50 b; 31.60 bz 73,40 bz 106,75 G 51,50 bz G 114,30 G 106,00 bz G 109,40 bz G 106,60 bz G 94,00 bz G 84,90 bb
8 S8d
Königliches Amtsgericht. laut Anmeldung vom 16. Januar 1888. slengsfeld und ist Inhaber der Firma: Handels⸗ do. do. do. — Meiningen, den 20. Februar 1888. mann Israel Weinberg zu Schenklengsfe qd . — do. do. Heidelberg. Bekanntmachung. [58950] Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. laut Anmeldung vom 24. Februar 1888. Redacteur: Riedel. ” Nr. ö. Zu O. Z. 757 Band I. des Firmen⸗ v. Btbra. . Eingetragen 24. 1888. 8 Berlin: 8 do. do. do. registers wurde eingetragen: —— KFenkiengsse d, den 24. Februar V 8 S 8 Pfb Der Inhaber der Firma: „C. F. Bürkel in [58831] Königliches Amtsgericht. zerlag der Expedition (Sdolh) v 8 Pfb Heidelberg“ Kaufmann Carl Friedrich Bürkel N e — 868 seres Handels⸗ Schmitt. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ mefälice ““ von hier, hat sich mit Marie Gutterer von Baden⸗ isters ist unte 20. Januar 1888 einget Anstalt, Berlin SW., Wilhe Imstraße Nr 32 „do.
do. do. II. ldo. neulandschaftl. II
ed. eaaa22c
₰‿ Z —2
—; - + - +
FE FFEFFgE “
BHXER
—— —,— — — — rh—
S95092=SSSS
A—
—,
Haspe, den 27. Februar 1888. Meiningen verlegt hat ““ Nr. 41. Firma: Israel Weinberg in Scheuk⸗ do. do. Lit. C. I. Russ. „Engl. Anl. de 1822 87,80 G 102,90 B Bresl. Wrsch. do. 1 ½
H 10,—
b0,—
AUAE REEE S
SSSE
11 do. do. de 1859 —,— z. 100,30 bz G Drt. Gron. E. do. 104,50 B do. 8 de 1862 91,30 G Pr. Bod. Creditbk. rz. 1105 V 113,30 bz G Marienb. Ml. do. 100,00 G do. 91,00 bz G do. Ser. III. V. VI. rz. 100 5 108,00 G Ostpr. Südb. do.
L94,50 G
98,70 bz consol. dea 115,50 B Saalbahn do. 88,80 à, 90 bz
S.Fess⸗ FSb
. . ““
11“
E 0, qCODPbo ,
82
1 1/1. 1
—2,2
L98,70 bz do. f112,75 bz Unter⸗Elbesche 102,50 bz G Weim.⸗Gera do.
☛α —,——8ꝛ—9ehN-dꝛ8sdöAöANNöN
.5 F ,E †F
ESSEEE
v114A4A4“X“
+— —8 8O8h9ihhO9—--8 NhöNAbNA
198,70 bz do.