5. Kommandit⸗ „Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Ferehfenner esee Feereen⸗ dergl Oeffentlicher Anzeiger. B Fess Faan sen.na⸗ Zenelbanken. zum Deutschen Mej „-An: zeiger und Königl sich Preußischen Staats⸗An zeiger.
.Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmechungen. Berlin, Freitag, den 2. März
S ier [51423] a. Jedes männliche Glied der Familie ist gehalten, den 13. Juli 1888, Vormittags 10 uhr, 1 8 1) Steckbriefe In dem Hppotbhekenbuche der Bauerschaft Entrup von seiner Verehelichung der Obmannschaft der anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich —
2 ☛ und Untersuchungs ⸗Sachen. sind die nachfolgenden Ingrossate eingetragen, bei fränkischen Familien⸗Stiftung Anzeige zu machen. neten Gerichte, Zimmer Nr. 58, zu melden, widrigen⸗ . 1 8 8 59095] eteckbrief. welchen die gegenwärtigen Inhaber nicht mit Sicher⸗ b. Wer sich mit einer Person, welche nicht falls seine Todeserklärung erfolgen wird. .Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9 9 [59095 S schriek August heit zu ermitteln sind, bezw. bezüglich deren die adlicher Geburt ist, verehelicht, verliert dadurch alle Erfurt, den 6. September 1887. „Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. e ent 1 er n et 22 4— drich müen bef niebemnen⸗ 1 ugun Schuldner behaupten, daß die betreffende Schuld Ansprüche auf das Fideikommiß für sich und seine Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungenꝛc. . 4. Aen v. R. II. 66. 88. bi u 5 8 6 un erloschen sei, ohne das die erforderlichen Quittungen Kinder. 8 . Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. . den Akten II. 60. 88. die Untersuchungshaft oder die Original⸗Obligationen beschafft werden c. Sollte sich der Fall ereignen, daß ein oder das 59274] Bekaentraacheens.
wegen Theilnahme an der Verbreitung verbotener ks N.⸗ 829 9 g SD 8 N. önnen: andere Mitglied der Familie eine eheliche Verbin- Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach 8 8 88n n de ghe 88 ie 1 88— . Sruckscri ten und einer geheimen Verbindung im 1) auf der Stätte Nr. 3 daselbst: dung einzugehen beabsschtige, mit einer Person nicht laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des Acker. 2) Zwangsvollstreckungen, b 58 “ “ 8 “ 8. kei erlarxaten 24. 2,⸗ etwa früber ein⸗ — b id Schilli z 8 8 68, der Verhandlung vom 25. März 1869, tretender Verheira ung zu zahlen sind, nebst 4 % .
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
00 1O0.
—
nne der §§. 128/129 Str.⸗Ges.⸗B. verhängt. Es .; Sv& Yr 9 b en E a. für den Colon Friedrich Kuhlmann Nr. 26 zu adlicher Geburt, so soll es in dem Ermessen des mannes “ Blümel aus Nörde, ist beendig: 8 8 — 8
„ N 8 2 e . 22 gC 7 9 2 ge es n 83 ¹ „ 1 Hr 1 2 2 2 Pin den i “ v sic Arf ge Großenmarpe als Cessionar ein Darlehn von 900 ℳ, Obmanns und Gemeingeschlechts stehen, auf vorher⸗ meechsa. den 25. Februar 1888. A ufgebote, Vorladungen u. dg l. egeehc gene 7 5 8 (geschrieben dreihundert Mark) 8 † Hypothekenbuch zaus szugs- vom 21. Apr il 1869 Zinsen, eingetragen in Abth. III. Ihr. 1 des vor⸗ Se . 2 8 r na I veees en eingetragen am 25. Juni 1845, . gehendes motivirtes Ansuchen, jedoch nur in Fällen, önigliches Amtsg gericht. 1 59180 8 ce chun „ 11) 1“ 5 Prozent Zinsen, 4 und des Eintrag gungsvermerks vom 7. Mai 1869 als stehend unter a. geda hten Gr undbuchs von Profen 8 . mn Alt. Meraß ten up, 8 g98 liefern uchung b. für den Colon Führing Nr. 3 in Lieme ein die eine ganz besondere Berücksichtigung verdienen, 1 b“ . 12 801 Ausschl wr wövʒzee- n g. Gerichts vo St e 1881 ertigung der Schuldurkunde vom Urkunde über die Bd. X. Fgl. 317 des ge Pentar aus Rezesse vom 16.,18. Oktober 1826 und
gfänagniß . 0 3 8 5 ß S Geri 8 1 v 85 f 5 19 8 28 8 7 5 it. 2.22. “ abzuliefern. Darlehn von 900 ℳ, eingetrazen am 16. August auenahmemeise nach Rücksicht auf Stand, Er⸗; ziehung [59172] Hekann achung.j * 2 “ ¹ 51. 585 e des hiesigen Gerichts vom 88 “ em 2 5. Femrecncg,; E. 8 Wilhe P ine, Nac gs vo 8. Oktober 1830 zufolge Ver⸗ — Feb 888 f Norloht,⸗ D, tm (8⸗ 82 . r cr. sind: 1 8 aments de p. en 20 ember 1859, Friede auline, Bertha Emma, Friedrich Bern 1
„ Der Untersuchungsrichter 1853, gte b und * 8 der Verlobten auch eine solche Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts von 1. die nachstehend bezeichneten Hypotheken⸗ der Cession vom 19. Januar 1860, g8. S hard Gef sc wister Löffle er zu Raßb K. eis 8 Teaxs 1 (486 8 bei dem Königlichen Landgerichte 1. c. für die Kinder erster Ehe der Colona Holz. Ehe als unnachtheilig in Beziehung auf die Fidei⸗ 20. Februar 1888 sind: okumente: 1 1 buchsauszugs und Eintragungsvermerks vom 9. O ktober Berechtigungen, “ Ee““ 5 6 Pf. 1 ℳ 25 4)
82 Kon 1 TX . 2 . 99 - SD 2 3 2 2 8 2 nigy 8 eschreibung: Alter 28 Jahre geboren am 7. Ja⸗ kämper Nr. 3 zu Eunr “ jene B“ Eneemes, 8 1) der etwa im Vahre 1851 nach Auf stralien aus⸗ 1) die Hvpotheken urkunde vom 30. März 2 1851, sowie des ““ ausz ugs vom 18 Fe 8 in Ab tbl. vn er.; 6: Erziehungs⸗, Unter Sottlol bst 1 vn v
Un 2 20 Jl . 2 . 9 „ s 8 8 8 . e. Mutn 2. le evn 2 U 8. Fe⸗ . 15⸗, Uer⸗ ttle erk noch 3953 ℳ 53 ₰, eingetragen am De in um eine solche Dispensation anzubringendes gewanderte 8 Heinrich August Eduard Schlüter, g⸗ und 1. Septemker 1830 über Dreihundert Thal bruar 1860 und des Eint ragun gevermerks vom haltungs⸗ und Wohnungsre — 1 . 20 Thlr. (60 9 . räbnißgelder für Johan 5: 8 8 4 8 r mt ZDb 1 ütter
nuar 1860 in Hesn Größe 1,72 m, Statur schlank, 18643 G b — vamnr, 1863 esuch ist gehörig zmotivirt und bescheinigt der b 26. H b 1831 Wildemann S.r — Haare dunkelblond, Stirn gewönhnlich, Bart kleiner 1853, Stä Nr. 23 dase oren am 26. Oktober Konventionsgeld nebst 5 % Zinsen aus der Urkunde 18. Februar 1860, Urkunden üͤber 8 komb. b. in Abthl. III. N I1. 888 2 2) auf der Stätte Nr. 23 daselb Obmannschaft zur Vorlage zu bringen, w 2) de Ap 2 8 . 8 öb——] unden über die im komb. . in 1 118b 8; deßjen Ehefrau, Erdmuth ) auf de . 3 dase a ge ingen elche 2) der am 17. April 1827 zu Grund geborere vom 30. März 1822, der Cession vom 20. Januar Grundbuche von Raßberg Bd. I. Bl. Nr. 8 hundertzwanzig Mark) b
22—2, —
blonder 1 Aug enbrauen dunkelblond, Nase für — Pentier S. h. L 2 a. für den Rentier Stohlmar Lemgo ein zu demselben das Gutachten dreier Standes⸗ Jobann Chrif Lud Klöst 88 — 86 4 3 8 2 hi ; M dʒ 8 ese. 2 — 1. „ 2 4 — ann Christian Ludwig NKld er, 295 und 8 2 De⸗ 8 A P 5 9 B . ß6 82v — 8 89 “ 2 1“ bewdb nlich, Fand. Gesich Darlehn von 300 ℳ, eingetragen am 28. September genossen über die sub Litt e erwähnten persönlichen — 3) die im Jahre 1848 nach Australien ausge. und der “ 1““ Se — “ 8— den 2 tumeister Erbegeld der, igetragen zu a. und b. aus dem Kaufe vom 3. Ok⸗ 111AX“ 1841, Vorbedingungen der zu Ehelichenden einzuholen und wanderte unverehelichte Karoline Albertine Speller⸗ Wildelm Schumann in Ze Zeitz, 8* auf die sährichen: 8 dra dihun d rr Mharkee pf⸗ 8. lehn ebf Gasth fne⸗ Sees 8* Kormmarn . W“ I1I1“ 81““ 71 en inri Hans 1 2 s gses z0e . u c getrag b n 22 — 85 5 d eber 3 2 jae ir che von 1589094] Bekanntmachung. b. für den Colon Heinrich Meier Han 18 Nr. zu sodann dieses Dispensationsg gesuch bei allen Stimm⸗ berg, geboren am 16. November 1816 z veuais. tenerhe Fried 3 ich Walther Fees Peh. 38 x8. 2 el 8 gszinj 8 Pf.) Darlehn ne s Pete esitzer 8 Pobk 11 See 4 in . 38 a ; igen, im Grundbu von Die in der Untersuchungssache wider Greiling und Entrup ein Darlehn von 300 ℳ laut Obligation berechtigten oder deren Spezialbe vollmächtigten zur Lautenthal, veSWcas Pauline 11““ lther, zu Raßberg 4 12 mn dab Herzches nj . Post 8 erm. 1s t 1 büükatgnbre ver lung i Kayna Bd. II. Bl. ;r. 74 1 e Uchungs 2 2 19 EE1 ; 858 Z0er 30 86 f . 8 s Pauline, geb. Wal u Ratßbe ge⸗ gende : . Seyp emb owie sfertigung . 82 8 5 „ — üs II 8 “ “ “ 31. Dezember 1881 vom 15. Juni 1858, eingetragen am 30. März 1860, Eirkulation zu bringen hat. 8 4) der etwa vor 30 Jahren nach Amerika aus⸗ örigen, im Gne Raßberg Bd. 1 Bl. 8 HOlreihundert sechs und fünfzig Mark sechs und lichen Verkandlu 88 “ g der gerichz 8 1 r. 70 der III. Abtk Unnr Nr. (2. Beilage zum Stück 9 dieses Blattes pro 1882) Ent “ “ gesst Feüve 8 8 Pißses “ ser ö 8 n aüs bee E1ö“ ns Segsr. geboren arn S. 141 ver eichn eten Grundstücke in der Abthl. III. vierzig Pfennige (118 Thlr. 24 Sgr. 7 p) Ab⸗ Hypothekenschein von dem Rül, e de 8) 308 8 1 gDarle 2 Frs⸗ 88 8 8. “ 21,6 6½0,b „ Entrup ein Darlehn von 300 ℳ, eingetragen am zu fassenden Beschlusses werden. Der Antragsteller 3 835 zu La F 8 b.-8. Pf.) Ab⸗- Prb. e vo sselbe be⸗ ) 300 ) Darlehn mit 5 verzins erlassene offene Strafvollstreckungs⸗Requisition wird 30 Mäͤrz 1860, 78 G hat sich 8 “ Aus — der Lbrhes v 1g 30. “ zu Lauterberg a. H, Nr. 1 zufolge Verfügung vom 1 September 1830, lösungskap ttal mit Zinsen von Weihnachten 1843 a 2450 — ℳ)⸗ Haures rin 3 ꝛeb ich fü en Ha auptmann Otto ideon Erns. züaglich es Nr. 2 gen ft 1 1“ . 8 nehr 1 9) die Ansfor 38 . vo 1 8 nfen 34 . wegive Mn V bezüglich Nr. 24 genannten Ernst Albert 4. für den Christian Bowe oder Ellermeier beit unbedingt zu unterwerfen. Etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte haben ihr, die Ausfertig zung der gerichtlichen S “ und für den Stiftsdirektor “ on Herzberg auf Zinsen der C. Hopfgarten zz Zei itz aus der S und Pfa Hermann Paul zurückgenommen. M. ¹ 39/81. 19 zu Entrup e g rlehn von 750 , einge⸗ e. Wer sich einer Handl ldi cht, d 8 . 585, 8 d 6 fandr verschreibung vom 2 April 1855 nebst ppo⸗ Heuckew alde aus dem am 9. Juni 1843 bestätigten mann, Ier ari geb nen u b ve ibun 1 23. Ma ärz 18 tragen auf Landsberg a. W., den 27. Februar 1888 - in Dar 1“ Pr. ndlung schuldig ma urch Ansprüche innerhalb 90 Tagen anzumelden, widriger fheken chein vom 26 Mai 1855 und Cessions⸗ xurkunde Ablösungsrezesse Abthl. III. Nr. 3 Bd. I. Bl. eingetrag T 8 “ Rau is 2 Pl. . 8 S 5=S ,19 1G eee am 30. März 1850, 1¹“] welche er der Ehrenrechte für ö erklärt wird, falls bei der Ueberm veisung des gens der für 5 8 h 1 öber 150 F = (450 ℳ) N ““ Akb 1 . 8 I Se., icg ““ aa⸗ 9 b Friedrich lanert Der Erste Staatsanwalt. d Staöt N 24 dase lbst: li das d ik f si sich or om 15. Mai 18 über 150 Thlr. = (450 ℳ) T. 45 und der Ubthl. III. Nr. 1 Bd. 18 Bl. Hei rich Zroß ge 13 3 geho örige n, im Gru dbuch N d. VIII 3) auf der Stätte Nr. 24 da el “ 5 iert s Fideikommiß für sich und seine nach der todt Erklärten auf sie keine Rücksicht genommer arlehn nebst 38 in für den Gutsbesitzer Georg Nr. 44 des s kombinirte n Grundb Kleinpör n n 8 8. 5. im AF; 1. 307 S 85 Amhs Girbert .“ für Conrad Zilg zer zu Hobenhausen ein Schicht⸗ Publikation des Urtheils geborenen Nachkommen. wird. Beer in Wittgende 8 L— rfü “ TI 1- egen. S. 6 21 . 88 g ies. 07 S. 521 der eichn — zgrundstün 8 14. März 1866 z1 theil zu 22 getragen am 20. Oktober 1835, II. Der Fide ikom mißbesitzer ist berechtigt, die Zellerfeld, den 24. Februar 1888. Kirche zu Fit bg bSs. 29 8 g n 2 8 ereg 8 3 lke e üg w nec om 8-. Ju i 1844, S. 5 unter . nget agen 1 „bestehen „II. unte r Nr. 1 geb den .¼. ₰ arz ) zu Nr. 30 daselbst für Kaufmann beiden zu der Fideikommißgüte rn gehörigen Wald⸗ König liches Amts gericht er Kir zu W eingetragen a er m Oypo enurku ide vom 9. Juni 1843 und aus auergut Nr. 16 F 18 Nr. ,8 zu in war 1 1“ eenil; iß zu ein Darlehn von 600 ℳ, eingetragen parzellen Mulk, 142,7,50 Hektar, nicht unter 39750 ℳ,. Groschupf 1 Hauer Otto V Zogel 8 Begin “ en, daltar hi⸗ G“ der Ar⸗ J. “ Ir. 3, D eine jrotestatio pro conservando jure et loco vom Koni 2 Berlin I. 8 ung 1. 8 1n 3 Mi 3 g 0 8 ge Ausf im Grundbuche von Wittgendorf d 30 in ie Ausfe ertig ung der S dv er⸗ reibung vom 2 die gerichtliche Schuld⸗ und Pfandverschreibun G 200 Th ckständige Sen us wegen Bettelns mi Haft bestraft, vorher um 6. Februar 1. 184 35 Hoeselbst für die Polzee: Theerofensch ser oder Wilhelmshöfer Wald, 68,75,90 Richtige Ausfertigung: 8 Abthl III. Nr. 1 verzeichneten Häuslerstelle 231 Dezember 1831 und des Hypothek buchsausz ugs 8S1 Jö1u“ Se E- Kce. vse., 3e acis ;ee.— rugg; ; “ 1ag⸗ ac, zs Kaufgelder aus Fe. wiede erholt we Bettelns, Führung Falschen 5) auf de er Stätte Nr. 35 daselbst für die Polizei⸗ H. Hektar, nicht unter 11440 ℳ unter den von ihm I sser, E 1f Br v Pl ö 25. Df ns ’ 2 in v Sieshi, . “““ bst Hypotbeken aufe vom September, conf. am 80. G Legstim ationsfäll Laldstreichens zu Brake als Cessionarin ein Darlehn von fe fest; zustellenden Bedingungen zu veräußern, wobei er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Buchs 1.“ Beis 2 ve e u“ 1 u“ B 8 8 “ Icgrn “ die ““ September 84 grossationsn 1812 für den Johann Karl Friedrich8 Ebb 869 t. hat sich bisber eingetragen am 5. Oktober 1830. ich verpflichtet: 300 ℳ Vaekei am he Uieesbe ““ Weiter⸗ Nr.⸗ ls⸗Klein “ vG In- kes. l9b 5age über 12 . angeblich durch die Cession auf; 8 str bish 3 2 5 1 88 v E Da unde 20. Fe⸗ tt be⸗ ode Kl 88 — 5 Drocheler ike 8 . 88 r-E. vrriüscregis 5 lb alle Polizei⸗ §. des Einf übrungsgesetzes zum Eigen⸗ 1) für den Fall er nur eine der Parzellen verkauft, [59174] on 1860 für der We u, dc. 8 vem 8n r Ner te 8 2* Kleinpöte 8 II. Abthl. lehn nebf t 50, Zinsen für 2. Drechslerm 1 Mann geb. 1““ rg . emessg “ esgesetze und zur Grundbuchordnung vom den etwaigen Mindererlös bis auf den treffende Der Preußische Hvpothekenbrief 2 5 ür den Weinbergsbesitzer Michael Kramer Nr. 3 für den Töchterlehrer und Hebamme zu Georg Franz popse zu Zeitz eingetragenen, auf 8 1 urch Erbaang auf orgare erfücht we 1 2c. Girbert im Be⸗ 27. Juli 1882 ie auf Antraz der Schuldner Anschlgg — 1 1 Zer per sit 1 Hepotreenafief. er-d 89 88 in Raßberg gebildete Hypothekeninstrument vom Teuchern eingetragenen 312 ℳ (ge crichen i⸗ jetzt dem Gutsbesitzer Traugott Zausch in W pfarrer Conrad, geb unns zumn 7 ;:11 27. 81 6 “ 9 8 A* 2 883 eg igte bschr. e Ve andlun; 1⁸ ) 23 m. EAgdess . “ 3 1 Plat LPntdo, 82 r1 st; zu — = — det rua nd M 860 95 Mor 3 ö1““ 8 fütet gsfalle fe 8 b 64 densba 1“ werden hiermit Alle, welche aus b en Ingrossaten 2) für den Fall, daß er beide Parzellen verkauft, vom 4. Juli 1883 uber die fuͤr Fräulein Wilkel⸗ 0. Februar 21. 8 Grunbl S “ und zwölf Mark) Darlehn nebst Zinsen und S 1 im Grun idbuche von Weid 3 Zeerespflichtigen zuzu⸗ Rechte herleiten wollen, aufgefordert, olche spatestens igen Mindererlös bis auf die Summe von mine Laute zu Schraplau im Grundbuch mit konm⸗ EEö11ö14““ “ be. gt .1 Bl. Nr., 20 S. 381 verzeichneten B Musterung n Heerespflichtigen zuzu⸗ d 1ö1“X“ Juli d. I“ 2 in der rnlg lbth 14) die Ausfertigung Kaufr ges ve in Abthl. III. unter Nr. 2, sowie auf führen “ In “ ZEb binirten Folien Band 58 Blatt 11 Abcheilung II2 Fir. 1 eingetragene Post; 20. November 1847, des Hypotheke Sauszugs Gutsbesitzer Eduard Reinhardt i Roda (Sachsen⸗ Altenburg), den 28. Februar Morgens 9 Uhr, an hief. Gerichtsstelle ange⸗⸗ Der Erlös au diesen Veräußeru eird Sub⸗ Nummer 9 eingetragene Hypothek von 900 ℳ iß Acktkundert fünf und zwanz ig Mark Einbringen Eintrag ungsvermerks v cpener . 8 u6 95 8 888. 1 v setzten Termine hier anzumelden und zu begründen, stanz des Fid Fikemmißfes Arklitten, Be⸗ für kraftlos ertlärt. er Ehe befrau Kühki ing, Ch d anenge,2 ede erike gebore nen Urkunde über die Bd 8 Bl. Nr. es ini Er, im 8 * ven. ““ Der Civilvorsitzende der Ersatzkommission widrigenfalls sie mit ihren “ 1sclohe stimmungen Allgemeinen p duß n Landrechts Sangerhausen, 18. Februar 188 ö n 8 Aöre “ e Geun 8 5 98 1 In. R te Abthl. “ Nr r 1 neten Planstück 57 a. —e. in Gerstenbergk, Herzogl. Landratt. die Urkunden für kraftlos erklärt, und die Ingrossate über Sewmmeißj und des ents des Königliches Amtsgericht. gebildete der, ekenurkunde vom 6. April 1833 die Geb rüde er Ganütes “ K r1 ii itzs 24) die Aus “ des 1 “”“ (gelöscht werden sollen. Grafen Albrecht Dietrich Go .Dez “ TT11I11616A“ 8* “” 5 8 hhghe “ 26 g 888 sI⸗ 81.“ - = 9 8 8 d genen ei n ein un 8; ebst Hy ke Zugleich werden alle nicht bereits vorgeladenen ber 1782 Platz greifen und 1— y Bekanntmachung. 5 die 1 Fee bde le. vom Maꝛk 25 9 . verliche 1 1 3ig 1835 e6 st— vpotheke .“ 1 Personen, welche vermeinen, daß ihnen an einem preußischen Staaten zu erwe sind, Das Königliche Amtsgericht zu Dranienburg bar 2 ’ S 1968 e. 1 Aüe “ Ber Fean. Ma .“ v11A6“ — . . 5 2 8 8 — 99 vUN 5 O 8 Fe 4* 842 3 Hyp lbe g 18 Ir b ie 2 usf rg g 8 * 298 H 9 . 1 zzembe 2 in 22* Poper 8 u“ 2) ¼ Zwan svollstreckungen Grundstücke in der Bauerschaft Entrup das Eigen⸗ von dem Herrn Majorats herrn Grafen Friehrich für Recht gl nnt: und 12) die Ausfertigung des Vertrages vom 12. März vom 1. Deze er 1835 und 23. vembe 38, n ung vom 1 8 4 1. d das Eigenthum beschränkendes oder Leopold festzusetzenden näh Ankaufs für Recht erkan Eintrag ꝛung sverm als bervormundschaftlicher rGenebmigung vom sowie die Ausfertigun es ufvertrages 1 Abtbl. III Nr. 18 des oben bez Auf ebote Vorladun en u d I. thum 89 er ein 8 b ränkendes Se. eopo etzenden naheren Ankau sbedingungen. Folgende zwei Hyp ekendokumente: Urkunde üͤber v Bd. I Bl. — Grundbuchs 8. Ap 1842, des Hyvot See 8iugs und EC.. 90. Mär⸗ Iö“ He⸗ 8 ages I 1 7 79 R 1 ben bezei 18 sg 8 g “ “ Fen dlches Neht f 1 B “ Vft 1 ö * Fideit 1 Ueber die ¹ 26 Thlrn. 7 Sgr. 6 Pi von Roda in der III. Abthl. Far. 2, ursprünglich tragungs ermerks vom 21 Mai- 1842 els Ur⸗ unde 1847 und b erk v 1. April 18 8 2. sclossen 1 fgrog 19 te gBüfrs n 8 vah t 1 9 19 8 m⸗ aAss 8 4 7 80 2, d 8 un igsve. 21. Ma G kun 8 1 ausg 8 en. 3800] Aufgebot. Srdens bis 8 8 She Sns ” 8 “ 85 8— 1S. 8 5 n. Muttererbe, eingetragen in verehelichte Jäckel, Johanne Christiane, ge⸗ Grundbuche von Fra auenhayn Bd. I. Urkunden über: “ b 1g,S bruar 188 Grundbuch unter genauer ezeichnung derselben, misses und ind demgemäß die echte der fränkischen g von Germendorf Band I. Blat Feige, zu Zei ann für den Auszügler b. III. Abth. N. S. Eere. 189 8 8 81“ 8 . eige, zu Zeitz, in fi 8 ügle . b ür Johanne a. 189 ℳ 85 ₰ mütterliche ] öni gliches Am tsge richt.
S. 461
8 2
)
2,88,8: 8
Cy 2N 82 8
12 020
2₰ *J4 ₰— 8 252
S
22 70
n
te ein D 11 —— — 9,
2 2 —’.
I n
—
—
18g.
—
—.
0—
2△ 0 —₰
38
= — 6
A
Der Leineweber Heinrich Kr. All b 5 E“ che Der Leineweber Heinrich Krone zu rode hat das Ie. 8 92 3 8. 2 . eb unter Angabe eines besti mmten Ge eldbetrages und der Linie, wie sie auf den zu verkaufenden Waldungen 18. be - 3 3 8* 2 fge fi Handa 3 G 2 1 Abtheitung III. Nr. 6. und 7, auf der s Fahr zu 2 8 8 Rosine Bu 8 Ossia . 3 Aufgebot “ 1““ anda üheeter Karl beanspruchten Rangordnung, sowie unter Beifügung im Grundbuche eingetragen sind, auf die zu erwer⸗ EI August 4. “ .“ 28 “ Heemar “ Men ig eingekrazenen achthun dert Ron zu je 31 Thlr. 19 Sgr. 3 Pf. 18 9 E1 1 Jund 18 “ diche 8. S. der Beweismi ttel spa testens in dem oben angesetzten benden Gründe zu über rtragen, wie die auf den zum Fmilie Amalie Ge efch s 8. Kurth, . d198 1 hun ert Mark Darlehn nebst 2 0° sunf G“ 1 n 2. nebst 3 9 6 Zi nien osine 1 nd Joha nne Chr istiane 129 Hwest [59179] 1.“ .X““ “ Termine hier anzumelden. Von der Anm ““ Verkauf kommenden Waldparzellen eingetragenen und 8 16“] 11A1A4“*“ Piat wie einem Bette bestehend 1 Deck⸗ Danner in Döbris, “ Die im Grundbuche von Recken Band 96 Blatt 3 c. Gille von dem ꝛc. Krone an rückständigen Kauf⸗ D⸗ f es chrich⸗ K t lien: “““ “ “ die Ausfertigung der notariellen Verhandlung blen, lei nenen Ueberzügen und Bettuche, b. 50 ℳ 15 ₰ (16 Thlr. 21 Sgar. 6 Pf. Abthe 2 e-g 225 ind DTiej enig en fre i, Hesten eine ondere Bena ri apitalien: p die Post vp 1000 Th — Kauf 5 .,: 2 5 2* b eegs. 8 8 . 1. t eilung III. sub Nr. us der Urkunde vom eldern ursprüng 1 3300 ℳ, später nur 1140 ℳ, tigung über die geschehene Anerkennu ig ihres Rechts 333 Thlr. 10 Sgr., dem Molthainer Spital ) über die Post von 1000 Tha 88 aufgelder⸗ 25. Juli 1870, des Hypothekenscheins vom Ausfertigung der Urkunde vom 20. ni ständige Kaufgelder zu je 8 Th nr 0 Sgr. 9 Pf. 22 1 1804 für 95 L2 sman Groß u fordern ge habt hat. und mwelchen der ꝛc. Gile bere its zu gegan . od der dere en Re echt na Aug gust ¹ gehöri ö“ rückstand, eingetragen im Grundb he von Schön⸗ ZJuli 1870 und Eintragun gsvermerks vom 1863 und 8. Juli a868, sowie der Hypothekenbuchs⸗ für dieselben, eingetragen Abth. III. Nr. d 2 Rec 5 t 1ö1“ 0“-Rrtt blr aut vollstreckt aren Urtheils der II. Civilkammer, 1881 „ v“ 8 905 Thlr 2 jährliche Komp fließ Band II. Blatt Nr. 34, E theilung III . August 1870 als Urkunde über die im Hypo⸗ auszüge vom 21. Juni und 11. Juli 1863 u Bd. III. Bl. Nr. 103 S. es komb. G “ 1“ “ 884 eingetragen 82 . elciign Nr. 7 7, auf den Namen des Mühlenmeist the fe nbuche für den Kreisgerichtsbezirt Zeitz Bd. 8 grossationsverme rke vom 23. Juni und 23. uli buchs von Döbris 6 8 G ts⸗ “ a II1I
— 8*n
Herzoglichen Landgerichts Braunschweig vom 2. Juni Sie nhe “ 8 5 , ; 8 Landg . e Unterlassung der Anmeldung hat den Rechts⸗ 18 200 Thkr. für den rückständigen Vermeh⸗ Kielis h 88b 8 8 tändig ün Karl Ludwig Fielitz, Folio 244 in der III. Abthl. Nr. 6 für den 2 Banki er 1863 über die im Grundbuche 1 esitzers Otto Schönb herr z1 bris zwar die Borken, 22. Februar 1888.
D „ Fe
nachdem Krone die Re eftkausge lder hier binter⸗ 1“ 8 Fg⸗ 1 . 8 ““ nachtheil zur Folge, daß bei Hypotheken das Recht rungsfonds, werden für kr raftlos erklär e 7 gn. ggn nge v. Sefien S⸗ “ 8 98 9. “ dt beß 88 v 1 im Vranbacgeb “ ““ 888 auf den zu Oranienburg, den 17. sFebruar 1888. ch zu Zeitz eingetragenen dreitausend 3 85 “ 1 8 1 Fö 24 zost snb a. 89 “ 2 rfücen .“ önigliches Amtsgericht 16 E 8 igliche Re Dritt gegenüber, erwerbenden runden v erken 5 8 27 8 Ab“ v“ S. W“ 1 1ees 8 3 8 führ 8 ee 85 Drpn 1 ““ welche innerhalb der Ausschlußfrist ihre Rechte an⸗ werden die nachge nannten, ihrem Leben und Auf⸗ E“ ö“ 8 Hrpothekenurkunde über folgende zwei in 1 “ 2 “ ööe “ G“ ü. g q be gemeldet haben, oder welche im redlichen Glauben enthalte nach nicht bekannten Fideikommiß⸗Anwärter: „a⸗ 8s 1“ N Iu “ Dragsdorf eir ecs engen 298 50 ℳ Darle ehn, ür kraftlos erklärt; nd den Verlust der Urkunde durch den vergeblichen gemele⸗ Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück 1) Gottfried Ludwig Freihe rr von Egloffste [57989] Im Namen des Königs! a. II. Abthl. Nr. 2 für Johanne Rosine 1 498 a. die Ausfertigung des Schuldbekenntnisses znhaber der 1 ehenden Hypotheken⸗ Fersuch der auf Grund des vorbezeichneten Urtheils ööö “ haben, nicht gel⸗ 2) Aug “ Crist F Freiherr 1 von Frlo. Verkündet am 89 I 98 88 Hermann Julius, Auguste Emilie und Friedrich vom 30. März 1844, des Exbr ergleichs vom 1. Juli posten: 8 1 orgenommenen Zwangevollstrec ung I“ en haben, g steins 8 1 Bagdahn II., als Gerichtsschreiber. Bernhard, Geschwister Fritzsche in Spora aus §. 10 esp. 14. August 1854, des Testaments de publ. den fünf verzi mann naermünde. erken 1 8 Sn b Auf den Ant rag der Besitzerfran Anna Mickuteit Erbres⸗ sses vom 15. September 1853 . 5. bruar 1862, der Cession vom 1. Oktober 1863 . ein tragen für die Baronin gertct zu Jerichow durch
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Fine Wi 1— Tö1ö1“ ste 20 Jahre spätestens in dem auf 8 lalaafe Kreiiezgegeten rii i. gtott. “ 8 Lehiere zmlete n in 18 eb. Jurgeleit, in Asznugarn, vertreten durch de krsichtliche Wohnungs⸗ und Erz; iehungsrecht. resp. 19. März 1864, des Hypot b b gel Gräfin Reuß 8 Dienstag, den 14. August 1888, Mit dem Ablauf derselben, am 20. Juli 1888, tavia und Sumatra gelebt haben soll, zu dem auf echteanwalt Michalowsky in Ruß, erkennt daß II Abthl. Nr. 1: Zwei ihundert zwei und und des ingsvermerkes vom 30. März 1844 ch nde vom 22.
1 v1“ treten das Eig enthumserwerbzgesetz und die Grund⸗ den 11. August 1888, Mitags 12. Uhr Königli liche Amtsgericht zu Ruß durch den Amte sechszig kark sieben Pfennige (87 Thlr. 10 Sgr. und 6. Februar 1865 als Urkan ide über die im kom⸗ komb. Grundbt
vor dem unter zeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ buchord dnung s 2 27. ° Juli 1882 in der Bauerschaft ve rlegten, bei dem unterze ichn eten Amtsgeri cht, Sm. richte Zienutta für Re cht: sq,pp 458 ℳ 61 ₰ väterliche Erbegelder binirten Grundbuche von T T 8. blit Bd. I. Bl. Nr. 19 zufolge Ver⸗ ügung gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Entrup in 82 Slett I e in Kraft, je bisherigen ;;i Nr — Ebö— . Das Dokument über die im Grundbuche vor llleichanthe ür Johann e Rosine Selma, Hermann Abth. III. Nr. 2 und Bd. I. Bl. Nr. 22 Abth. III. i0 üfn 20 Sgr. (93 kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Spog hekenbücher werden alsdann geschlossen. 8 forderung vorgeladen, vor ““ Kh6 Termin ihre Asznugarn Nr. 8 und Lebbeden Nr. 4 Abth. II ulius, Auguste Emilie, Friedrich Bernhard, Ge⸗ Nr. 2 für den Oekonomen Friedrich Louis Kornmann geld nit 4 % Zimsen jährlich; “ 3.7 · 8 “ schlus Nr. 9 c. resp. Nr. 5 c. auf Grund des am 15. Jur schwister Fritzsche in Spora, verz inslich zu vier zu Eisenberg eingetrag enen Eintaufend dreihundert ʒ Emilie Pauline,
der Urkunde erfolgen wird. 8 3 “ 8 emgo, den 3. Januar 1888. Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß 2 b 8 9. 8 . eT des bestätigten Erbrezesses vom 26. Mai 1860 einge⸗ zent von da ab, wo sie der mütterlichen Unter⸗ und fünfzig Mark Darlehn, Edu Laura, Ernst und A
Hasselfelde, den 26 Ja nuar 1888. Fürs⸗ es „ sge g f 8 9 noach Mb f 98 Herz zogliches A Amtsgericht. 8 8 b““ M. 11“ “ v 88 tragene Forderung von 1000 Thlrn. gleich 3000 % stützung nicht mehr bedürfen, aus dem Erb re; esse b. die Ausfertigung der Schuldurkunde vom Schröer, zu Pötewitz, aus der Urkunde vor 124. Nie⸗ 8 111“ “ Ribbentrop. “ 8 8 geschlossen werden. ffür die Annita Mickuteit wird für kraftlos erklärt 0. September 1853, kingetroen im komb. 27. April 1861, des Erbvergleichs vom 1. Juli und vember 1850, eingetr⸗ gen auf dem sub 1 . 8 ster W. Kunau zu
1 ö Gerdauen, den 28. Oktober 1887. und der Antragsteller verurtheilt, die Kosten der u Spora Bd. Bl. Nr. 18 auf refp. 17. August 1854,des Testaments de publ den 5. Fe⸗ nannten Grundbesitz in Abtkl ZI. III. unter Nr. [31608] Aufgebot. 8 [59165] Aufgebot 8 nig liches Amtsgericht. Aufgebotsverf fahrens zu tragen. rund - Verfügung vom 26 SS.nne m ber 1853, bruar 1862, der Cession vom 1. Oktober 1863 und 6. Fe⸗ 3) 120 ℳ (in Worten: Einhundert und wanz zig 1— 8 1 ba,ehn 88 — Ruß, den 30. Januar 1888. 18) die zung der Schuldverschreibung vom br. uar 1865, der Hypothekenbuchsauszüge vom 27. April Mark) mütterliches Erbtheil für I Adolph
8 8 S—5*
r
Schuld dr ver⸗ eingetragene seit dem
2—
22
8ᷣ 8S 902 2àꝗ z. 02
*
22 2
1
Die Handels gesellschaft William Rosenheim & Co. e. 82 ;zg. 18 1 8 Im Grundbuche des den Brauereibesitzer Peter — 7.8 1 in Berlin hat das Aufgebot Lines von der Firma vnd Eirsabeih ve 8 “ S ersschen 5 1 Königliches Amtsgericht. November 1865 nebst Hypothekenbuchsaus; zug mit 1861 und 6. Februar 1865, sowie der Eintragu und Rudolph, Gebrüder Junge, Grund des 1[5918 Bekanntmachun Schröder & Schreiber in Ne w⸗Orleans am 11. May 8 abeth, gev. Somland, Heppuer schen Che⸗ [59275 f ng tiononote vom 9. Novemb 1865 über v ke i 29. April 186 8 Erbrezesses po 8 ir Se — g. röder ber tew⸗Orlea 1 „lah leuten gehörigen Grundstücks Bischofsburg Nr. 249 (59275] Alufgebot. ationsn ovember 5 über vermerke vom 29. April 1861 und 11. Februar 1865 Erbrezesses vom 1. Juli 1828 im komb. Grundbuche Hrpothekendoku n8 ber die 1887 auf die Firma Anton Richter in Chemnitz ge⸗ stehen in Abth. III Nr. 2 aus der Erbtheilung vom „Mittelst Recesses Nr. 22 256 vom 7.,20. Januar X“X“ ℳ . arlehn mit 4 % in vierteljährlichen Raten als Urkunde über die im kombinirten Grundbuche von Theißen Bd. 1. Bl. Nr. 31 in der III. Abth. riellen Schuld⸗ und Pfs ndverschreibung 1 zogenen, von dieser acceptirten, durch Giro der Aus. 14. Januar 1801 für die Kinder zweiter Ehe des 1888, bestätigt am 25. Januar 1888, ist zwischen 15798 Im ““ insen und den Verzugszinsen für die von Tauchlitz Bd. 1. Bl. Nr. 19 Abthl. III. Nr. 1 und Bd. J. Bl. Nr. 28 in der III. Abth. 1842 im Grundbuche von Rahm Ban stellerin auf James Tasker und von diesem mittels Töpfermeisters Jacob Konietzki 5 Thlr 11 Sgr. Herzoglicher Kammer, Direktion der Forsten, in 2 Verkündet am 30. Januar “ 86 e e En nilie, unverehelichte Staub in Schkölen, Nr. 3 und Bd. I. Bl. Nr. 22 Abthl. II. Nr. 3 Nr. 9, auf der Parzelle 8 Flur kr. 13 5 Catastrid Rahm 4. EE 8 2Q 9 do 2 5 ust 8 99 2 ¶ꝓ; 2 „ ‿☚ 22 8 eibe erwitt 22 1“ 2 4 —.; „ 8 2 14 ze 2 32 2 Giro auf Laza ard Fréres “ ener am 30. August M. duttererbtheil Lxfelse Verfügung vom 18. Februar Braunschweig und dem Großköther und Bäcker „Bagdahn 82 als Gericht er. 88 auf das der früher verwittweten Eva für den Oekonomen Friedrich Louis Kornmann zu 4) sieben und sechszig Mark 50 Pfennige (22 Thlr. und Band I. Blatt 581 desselben Grundbuches von 8 75 29 . 5 3 8₰ — . 02 4. 1f er 1 8 S „ 8 2 g 8 8 E' 1 438211 ⸗ U älligen Primawechsels über 14 803 ℳ 6 ₰, 1806 eingetragen. e Post ist angeblich getilgt Heinrich Lönnecke zu Gittelde die Ablösung der dem Au den Antrag es Besit bers Rechte ran . geborne n Hermsdorf, jetzt verehelichten Haus⸗ Eif enberg eingetragenen Eintausend und zweihundert 15 Sgr.) vorb “ Kaufgelder als Tagezeiten zahn Abth. III. sub Nr. 2 zu Gunsten der Kom⸗ welcher anzeiglich abhanden gekommen ist, beantragt. und soll im Grund a gelöscht werden. Gehöfte No. ass. 42 zu Gütelse zustehenden Be⸗ lis Sziesz, b 6-a den Re Ronnanic . Seyfarth ain Kayna gehörige, im Grund- Mark Darlehn, ür Johanne Rosine, vereheli 22 Opit, geborene muna alkasse zu Rahm eingetragene Post von 330 Thlr. 2 8 9 5 5 L 8 8½ von 11 „ . frFI ₰ 2c. 2 4 8 1 — 8e⸗ 4 444 9 K 8 1 88 1 Der Inhaber der ÜUrkunde wird aufgefordert, Auf den Antrag des Grundstücks⸗Eigenthümers rechtigung zum Bezuge forstz 8 sfreien Bauholzes aus 2 “ von Kaxna Bd. III. Bl. Nr. 143 verzeichnete 18) die Ausfertigung des Testaments de, publ. Opiß, und deren Chemann Friedrich Opitz aus dem nebst 4 % jährlicher Zinsen seit dem 21. April 184. spätestens in dem auf . ste b Amtsger zu Ruß durch den Amtsrichter Bienuttr usgrundstück nebff Zubehör in b2 I. III. unter 9. April 1853, des Erbvergleichs vom 8.2 Kaufe v 1. Ser 8 ing f S dem 21. April 1842 8 4 1 3 werden desbhalb die Rechtsnachf olger der erwähnten den Herz ogli chen For ten geg eine K Kapitalents chädi⸗ fü R. 1 3 f Grund . in 2 unter 1 5 es Erbvergleichs vom April 1855, Kaufe vom 11. September 1845, eing etragen au ist durch Ausschlußurtheil vom 21. Februar 1888 den 16. April 1888, Vormittags 10 . Hypothekengläubiger Geschwister r Konietzki aufgefor⸗ gung von 1817 . 79 ₰ en bt Zinsen zu 4 % fur⸗- dön t über de G b „2 auf Grund der Verfügung r 8. November des Hypothekenbuchsauszugs vom 6. Mai 1855 und Verfüg sung vom 20. Oktober 1845 in der III. 52 für kraftlos erklärt 8 gm przoichnofg 8 rTg 3 2 9 RAüur SöPgeblhe u 2 — 8 en 1 5 As b 8 Iörhn 222 8 0 2 8 chs ühhe 2* . 85 1“ Eö“ “ 1 dert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Post späte. pro anno seit 11. Dezember 1887 vereinbart worden. E. Ar 19e bth eE“ N. 1. dg das Eant II ddes Eintragungsvermerks vom 11. Mai 1855 als Nr. 1 Bd. II. Bl. Nr. 55 des komb. Grundbuch Dortmund, 25. Februar 1888 frkh ncsa “ 2 vibri nrölls Ft8 8 ftlos. stens im Aufgebotstermine Auf den Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion Lawiszus'schen Erbre ꝙ 51ö 9) AbtHl. N. ions⸗Dokument ü 2 Post: Urkunde — die im Grundbuch uche von Krossen von Sta chwitz; — W Königliches Amtsgericht. .eeae vorzulegen, wit rigenfa 15 ie rat 08 den 25. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr der Forsten, zu Brauns schweig, werden alle D Diejenigen, 8 4 . 5 z R 8 8 “ der au 3 15 Bd. III. I. Nr. 106 Abthl. III. Re. 1 nee Johann —J 225 ℳ (ge ben: Zweihundert fün un erklärung der Urkunde erfolgen wire. „w lich sonstige Ans e ab⸗ zember 1844 gemäß Verfügung vom 15. Jul ehenne 1843 von der Wittwe und Mitbesitzeri nrich Leutner zu Rosenthal et 62 zwanzig Ma lehn s 0 Zins ee“] 8. v. 887. bei dem un terzeichneten Ger anzumelden, widrigen⸗ we che dingliche oder sonstige Ansprüche an die ab ¹ Muttererbtheil von 143 Th 8 GCb 88 — entha einge etragenen Thlr. Mark . 2 Zinf en Chemnitz, den 29. September 188 falls sie mit ihren Ansprüchen auf die Post werden gelöste Berec ctigung resp. das Ablösungs bkapital zu 18 “ 5 ererbtheil von Tha c 6g ristiane Persch geborenen 8 ol r⸗ 1 (187 ℳ 50 ₰) väterliche und mütterliche kosten für di oittw Get reidehändler 1 591 Bekanntmachung. Silb ergroschen 3 Pfennigen für die minsrenn⸗ ten ö Nachlasgrundstücken res Ehe begelder, ½ Su geborene Pir eitz an Im Namen des Königs! 8 G
Königliches Amtsgericht b hi f . 2 — ausgeschlossen werden. Aktenz F. 2/88. ha en vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche An⸗ 2 1 — 8 S 5. 8 Nohr. B b den 25 Feb 1888 sprüche spätestens in dem zur Auszahlung des Ent⸗ a Lawiszus, wird für kraftlos erklärt und der nes, des Vorbesitzers Wilhelm Perf 8, und der 9) die Ausfertigung der Schu nld⸗ und Pfandver⸗ Grund der Schuldurkunde vom „Apr 3 t — Antrag des Besitzers Herman ischofsburg, den 25. Februar 1888. 8 3 il Antragsteller verurtheilt, die Kosten des Aufgebots⸗ 0 Erziehr 2 ess 8 8 1 v16“ Königliches Amtsgericht. I. schädigungskapitals auf Montag, den 30. April An ragsteller verurthei Kosten des Aufgebo “ tziehung ihrer sämmtlichen ehelichen schreibun vom 9. April 1842, der Cession vom Grundbuche von Zangenberg Bd. III. und des Vorbesitzers Albert Massalski — das [56075]2 8 Aufgehot. ““ 1888, Morgens 11 Uhr, vor unterzeichneter verfahrens zu tragen. nder 8* dieselbe besagte Cautions⸗Urkunde vom 8. des Testaments 1 publ. 21. Sep⸗ kombinirt, III. Abrh. Nr. 1 und in Geundt 8 Königliche Amtsgericht zu Kaukehmen für Recht: Der Schlächter Julius Buhmann und die unver⸗ Is gee Gericht angesetzten Termine anzumelden, widrigen⸗ Ruß, den 30. Januar 8. September 1837 mit ihrem Erbantheile an tembe 1857, des Erbrezesses vom 10. September von Zangenberg Bd. III. Bl. Nr. 142 komb inirt, Das Hyrotte kkendekument über die auf dem Grund⸗ ehelichte Helen ne 2. hmann zu Tönning haben das [37778] Aufgebot. falls sie mit solchen Ansprüchen der Antragstellerin Königliches Amts Fgericht. mm tlichen zum N achlaß gehörigen Grundstücken, sowie der Cession vom 19. Januar 1860, der Hypo⸗ III. Abth. Nr. 1 eingetragen zufolge Verfügung vom stück Hohenberge Nr. 6 Abtheilung III Nr. 4 Aufgebot der Obligation vom 10. Februar 1873, Auf Antrag des Fideikommißbesitzers des Arklitten⸗ gegenüber ausgeschlossen werden sollen. — 2 ihrem auf eintausend Thal ler ermittelten Eink bringen 8 1e bacchsaus züge vom 11. April 18 42, vom 5. April 1843, für den pensionirten Förster Samuel Stangenberg aus welcher auf dem Besitze des Gastwirths Ludwig schen Fideikommisses, Grafen Egloffstein auf Sill⸗ Seesen, Sn 24. Februar 1888. 9168] Im Naꝛnen des goxige: icherheit geleistet, eingetragen srfolge Verfügung 12. Januar 1846 und vom 16. Februar 1860 22 Ga. freier Aufenthalt für die Gesch Künzel, auf Grund des Ve ertrages vom 24. Mai 1865 am A. uf den Antrag des Wirths Johann Nowak in m 13. Dezember 1837, jetzt Bd. I. Bl. Nr. 9 Urkunde über die im Grundbuche von Zeitz Bd. X. Johanne Regine, Samuel, Karl und Rebe wen 10. Juni ejsd. eingetragene, auf die abgeschriebenen . 28
1“ 8
Buhmann zu Tönniag im Grundbuche von Stadt ginnen, welcher bei dem Königlichen Ober⸗Landes⸗ — Herzogliches Amtsgericht. u Tönning Band II. Blatt 79 Artikel 89 Abtheilung gericht in Königsberg den Antrag eingebracht hat, W. Haars rotthaus erfennt das Königliche Amtsgericht i e komb. Grundbuchs von Salsip über Rittergüter Bl. Nr. 327 Akbtbl. III. Nr. 4 für den Ri emer⸗ sie noch nicht verheirathet und dienstlos 8 krank veiggrungfrige Nr. 15 und 16 übertragene Leib⸗ III. Nr. 1 eine Svpothek von 4800 ℳ für sie ein⸗ nachstehenden Familienschluß zu erwirken: Hes ee ceanh aeu.. f
e Hypothekenurkunde über die im Grundbucke⸗ Firlen des König lichen Landrath Winckler und des neunhund hert Mark Darlehn, ihrer Wiederherstellung auf Grund des Rezesses vom Kosten verden dem Antra gsteller, Partikulier Albert
getragen steht, beantragt. Der Inhabet der Urkunde „In der Graf Egloffstein⸗Arklitten'schen Fidei⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf kommißsache, verhandelt bei dem Königlichen Ober⸗ [28338 Aufgebot. des Grundstücks Schrotthaus Nr. 26 in Abth. III gtud. jur. Winckler, sowie auf den an den Kö bnig⸗ 20) die Aus ffertigung des Mandats vom 5. Dezem⸗ 16 18. Oktober 1826 und Nachtrags vom 28./30. Tassalski in Karkeln, auferlegt. Donnerstag, den 3. Mai 1888, Landesgericht zu Königsberg, soll folgender Familien⸗ Der Färber Georg es Brandis aus Erfurt, Nr. 10 für das General⸗Depositorium des früherern sichen Eisenbahnfiskus abge tretenen Trennstücken ber 1861, des Hypotbekenbuchsauszugs vom 7. April Oktober 1830 in der II. Abthe llung 1 tr. 1 des komb. Kaukehmen, den 7. Februar 1888.
Vormittags 10 Uhr, schluß abgefaßt werden: am 20. Februar 1819 geboren, Sohn des verstorbe⸗ Königlichen Kreisgerichts Rogasen eingetragene .. 10) die Ausfertigung der Schuldver schreibung vom 1862 und des Eintrag ungsvermerks vom 12. April Gr undbuchs von Pr Bd. II .Nr. 106 zu⸗ Königliches Amtsge vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ I. 1) Der 16 des Testaments des Herrn nen August Wilhelm Lorenz Brandis daher, ist vor 5 % verzinsliche Forderung von 2400 ℳ, bestehen; 15. Juli 1858, der Cession vom 2. April 1861, der 1862 als Urkunde über die im komb. Grund 885 folge Verfügung 5 13. Zae gzk 8* 8 Sg “ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Albrecht Dietrich Gottfried Freiherrn von Egloffstein vielen Jahren nach Amerika ausgewandert und seit aus einer Ausfertigung der notariellen Schuldurkunde poth ekenbuchsaus zzüge vom 17. Juli 1858, vom von Silbitz Bd. I. Bl. Nr. 20 in Abthl. III. b. 96 ℳ (sechsundneunzig Mark) oder zwei und [59173] vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der vom 15. Dezember 1782 wird in Betreff der etwa 25 Jahren verschollen. Derselbe wird auf vom 9. Juli 1875 und aus dem Hypothekenbric April 1861 und der Eintragungsvermerke vom Nr. 3 für die und erehelichte Therese Keck zu Rosen⸗ dreißig Thaler Preuß. Courant bäterliche Erbtheile, Das Sparkassenbuch Nr. 3278 der Sparkasse der Urkunde erfolgen wird. Arklitten'schen Guͤter und aller zu dem Gräflich Antrag des bekannt gewordenen nächsten erbberechtig⸗ vom 27. Juli 1875 wird für kraftlos erklärt. 8. Juli 1858 und 4. April 1861 als Urkunde über thal ei ingetragenen sechs und siebenzig Mark rechts⸗ näm lich 48 ℳ, welche an Karl Künzel bei erreichtem Stadt Attendorn, aus xgestellt für den Landwirth
Tünnin, den 9. Februar 1888. Egloffstein'schen Fideikommiß gehörigen Grundstücke ten Verwandten, des Bierbrauereibesitzers Karl Rogasen, den 27. Februar 1888. “ die im komb. Grundbuche von Würchwitz⸗Podebuls kräftig erstrittene Forderung, 24. Lebensjahre und 48 ℳ, welche an Rebecka Künzel! Anton Peterschulte zu Wülferinghausen über 233 ℳ Königliches Amtsgericht. und Kapitalien aufgehoben und an Stelle desselben August Brandis von Erfurt, hierdurch aufgefordert, Königliches Amtsgericht. 1
tritt folgende Bestimmung: sich spätestens in dem auf 8
en durch den Amtsrichter Kuhr für Recht: den Grundstücen des Ritterguksbesitzers Rudolpb meister Gottlob Claußwitz von Zeitz eingetragenen sind, bis zu ihrem anderweiten Unterkommen oder ente von 70 Thlr. wird für kraftlos erklärt; die
as Die
—