1888 / 58 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. März 1888. Gläubigerversammlung den 27. März 1888, Vormittags 9 Uhr und Prü⸗ fungstermin am 17. April 1888, Vormittags 9 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht zu Geithain. Schöne. Veröffentlicht: Uhle, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Spiezel⸗ Händlers Hermann Wilhelm Hugo Witthaus zu Hamburg, St. Georg, Steindamm 96, wird beute, Nachmittags 3 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, hohe Bleichen 34. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. April d. J. einschließlich. Erste Gläubiser⸗ versammlung 23. März d. J., Vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prufungstermin 20. April d. J., Vormittags 11 Uhr. 8 sgericht Hamburg, den 1. März 1888. Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[59296]

Am

Zur A 8 1695141 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Kreut⸗ zahler von hier ist beute, am 29. Februar 1888, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Gluth von hier ist zum

ursverwalter ernannt.

ffener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist

bis zum 31. März 1888. Erste Gläubigerver⸗

sammlung am 17. März 1888, Vormittags

11 Uhr, und Prüfungstermin am 14. April

1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. Insterburg, den 29. Februar 1888.

öö 8 Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

59306 1 Uenn das Vermögen des Kaufmanns August Andreas Moritz Riecke, Inhabers der Confi⸗ turenfabrik unter der Firma: Aug. Riecke hier, wird heute, am 1. März 1888, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kormann hier. Anmeldefrist Eis mit 31. März 1888. Wahltermin am 16. März 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. April 1888, Vormittags 11 Uhr. Offe Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 31. März 1888. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 1. März 1888. Steinberger. Bekannt gemacht durch:

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Stellmachermeisters Wilhelm Holzhauer in Kötzschau wird, da die Ueberschuldung des Nacvlasses glaubhaft ist, heute, am 28. Februar 1888, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzlist Schaller

ier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 31. März 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. März 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in

2 G.⸗S.

* 2 & DeaN,

(59305]

Besitz haben oder zur Konkursmass etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an d

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. März 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Lützen.

W 8 8 (59308] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchdruckers und Papierhändlers Emil Bartsch zu Lüneburg ist am 29. Februar 1888 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Justizrath Fricke zu Lüne⸗ burg. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 3. April 1888. Wahltermin am 24. März 1888, Vormittags 12 Uhr. Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 14. April 1888, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April 1888.

Lüneburg, den 29. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. I. gez. Dieckmann. (L. S.) Ausgefertigt: Priboth, Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I.

8 8 9

[59364] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Neumarkt a. Rott beschloß heute, den 29. Februar 1888, Mittags 12 Uhr, auf den Antrag des Kaufmannes Bernard Lechner von Neumarkt a. Rott:

Es wird über das Vermögen des Bernard Lechner, Kaufmannes in Neumarkt a. Rott, der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der Kgl. Gerichtsvollzieher Simon in Neumarkt a. Rott ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 bis 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen wurde Termin auf Samstag, den 17. März 1888, Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger hiermit geladen werden. Denjenigen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ver⸗ walter bis längstens 17. März 1888 Anzeige zu machen. Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird die Frist bis zum 1. Mai 188s einschließlich festgesetzt, und müssen die Anmeldungen die⸗Angabe des Be⸗ trages und des Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechtes enthalten und können bei

.

dem Gerichte schriftlich eingereicht oder zum Pro⸗ tokolle des Gerichtsschreibers angebracht werden; die urkundlichen Beweisstücke oder eine Abschrift der⸗ selben sind beizufügen. Der Prüfungstermin findet am Samstag, den 12. Mai 1888, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amts gerichts dahier statt. Neumarkt a. Rott, den 29. Februar 1888 Der Kgl. Sekretär: 8

(L. S.) Mennacher.

Bekanntmachung. r das Vermögen der Schuhmacherswittwe isabetha Böh von Staffelstein ist am 1. März 8 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren durch K. Amtsgericht dahier eröffnet worden. Provisorischer Konkursverwalter: K Gerichtsvoll⸗ 4 Andreas Stengel in Staffelstein. 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1888 einschließlich. 1 Termin ur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 und 125 der K. O. bezeichneten Fragen den 21. März 1888, Vormittags 9 Uhr. 88 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. März 1888 einschließlich. Prüfungstermin: 18. April 1888, tags 9 Uhr. 1 8 Staffelstein, den 1. März 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amts (L. S.) Oppelt, K. Sekretär.

. 2

Vormit⸗

gerichts.

8—

Konkursverfahren.

das Vermögen des Weißwaarenhändlers

Hetebrügge zu Stavenhagen ist am

29. Februar 1888, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗

fahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann

Hieselbst. Anmeldefrist bis zum

31. M Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis 21. März 1888. Erste Gläubigerversammlung

21. März 1888, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner

Prüfungstermin 14. April 1888, Vorm. 10 Uhr. Stavenhagen, den 1. März 1888. W. Völcker, Act.⸗Geh.,

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

[59493] K. Württ. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren. des Konrad Benz,

1888.

Ueber das Vermögen 8 Spezereihändlers hier, Kasernenstraße 25, ist heute, Nachm. 5 ¾ Uhr, das Kontursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Haußer hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 3. März d. J. bei dem Gerichte anzumelden. wurde zur Beschlußfassung über die Wahl

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung ines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls ber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, endlich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 31. März 1888, Vorm. 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehöͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze Sachen und von den Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. März d. J. Anzeige zu machen.

Ulm, 28. Februar 1888. Gerichtsschreiber:

Reuß.

Ng Le

1 1

JDYe e ]

In Konkurssachen Quitmann N. 1 88 soll in der zur Prüfurg der angemeldeten Forderungen auf den 10. März cr., Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumten Gläubigerversammlung auch über den freihändigen Verkauf der Grundstücke Flur VII. Nr. 505 und 930/504 der Steuer⸗ gemeinde Altena durch den Konkursverwalter Be⸗ schluß gefaßt werden. 8 Altena, den 25. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

E0 8 b [593611 Konkursverfahren. In der Konkurssache des Kaufmanns Abraham Adolf Phiebig hier soll, nachdem bereits eine Abschlagsvertheilung stattgefunden, jetzt die Schluß⸗ vertheilung erfolgen; der dazu verfügbare Massen⸗ bestand beträgt 5255 63 ₰, und ist das Ver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von 264 133 68 in der Gerichtsschreiberei 52 des Königlichen Amtsgerichts I. hier, Neue Friedrichstr. 13, Zimmer 41, zur Einsicht für die Betheiligten ausgelegt. Nach Ablaaf der Ausschlußfrist und Abhaltung des Schluß⸗ termins benachrichtige ich sämmtliche Gläubiger von dem Betrage der Dividende unter Mittheilung des Auszahlungstermins. Berlin, den 1. März 1888. Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

95297 2 2 [592972 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Simon Schendel in Bromberg ist in Folge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 19. März 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, anberaumt.

Bromberg, den 25. Februar 1888.

Born, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

59365 1593650 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Christoph Berthold Emil Reinhold Kroll in Altchemnitz ist in der ersten Gläubigerversammlung am 28. Februar dieses Jahres der Kaufmann Oscar Fuhrmann in Chemnitz zum Konkursverwalter erwählt und diese Wahl gerichtlich bestätigt worden. Chemnitz, den 1. März 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Amtsr.

Beglaubigt: Akt. Pötzsch, Gerichtsschreiber.

*

8

159480 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Donauwörth hat im Kon⸗ kurse über das Vermögen des Handelsmannes Johannes Wolf von Donauwörth zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht ein⸗ bringlichen und nicht verwerthbaren Vermögensstücke und zur Prüfung der noch bestehenden Rückstände Schlußtermin auf Samstag, den 24. März 1888, Vormittags 9 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 28 dahier bestimmt, wozu alle Bethei⸗ ligten vorgeladen werden.

Donauwörth, den 29. Februar 1 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Schuff, K. Sekretär.

888.

500

[59304]

In dem

des am 28.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über den Nachlaß Januar 1887 zu Frankfurt a. O. ver⸗ storbenen Möbelhändlers Ernst Stellbogen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 27. März 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Oder⸗ straße 53/34, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Frankfurt a. O., den 28. Februar 1888. Haynn,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5 9 b

u

[59515]

+‿2

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Richard Schmaller in Gold⸗ berg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Februar 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Februar 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Goldberg, den 29. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Junge.

8 5949227 6 2 6994922 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 5 8 7 8 er⸗ verstorbenen Garten⸗Inspektors Julius Fer⸗ dinand Fischer von Gonzenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Homburg v. d. H., den 28. Februar 1888. Königliches Amtsgericht I.

K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Vogt, Rothgerbers hier, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben worden. Künzelsau, den 29. Februar 1888. Gerichtsschreiber: Heilemann

dem Konkurse über das Vermögen des Fürsten Ludwig zu Salm⸗Kyrburg auf Schloß Renneberg soll im Einverständniß mit dem Gläubigerausschuß im Monat April cr. eine Ab⸗ schlagsrvertheilung von ein Prozent stattfinden.

Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand be⸗ trägt ca. 15 000 ℳ, und die anerkannten Forde⸗ rungen 1 270 252 20 ₰, deren Verzeichniß zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegt ist.

Rh., den 1. März 1888.

Linz a. Konkursverwalter: Lambert à Bra⸗

ssard.

D

or ern

2,0*2 S 2 E* (59513]8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Schreiber in Namslan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Namslau, den 29. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

1995011 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Carl Firnhaber in Vogel⸗ sang wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juli 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juli 1887 bestätigt und Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben. Osterode K

2.

.H., den 28. Februar 1888.

a önigliches Amtsgericht. II.

199303) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Wilhelm Herrmann in Zobten ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner anderweit gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. März 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Zobten, den 28. Februar 1888.

Meisel, ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[993663 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenhändlers Karl Richard Wagner in Zschopau, in Firma Julius Wagner daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 26. März 1888, Vormittags 4611 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Zschopaun, den 28. Februar 1888.

Baumgärtel, Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts.

59516]

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen d Schneidermeisters Uoo Burmann zu Züllicha

rungen Termin auf den 15. März 1888 Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtz gerichte kierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Züllichau, den 1. März 1888. Mücke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 58. [59311]

Sächsisch⸗Schweizerischer Güterverkehr. 2509 D. I. Für Transporte von Asphalt Spezialtarifs III. in Ladungen von 10 000 kg n Pyrimont nach Dresden gelangt auf der Stre Genf— Dresden der Frachtsatz des Spezialtarifs III Genf transit Dresden von 323 Cts. pro 100 zur Anwendung.

Dresden, am 29. Februar 1 Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.

[59371]

Um dem Publikum die im Verkehr mit Belgien, England und F zu bieten, gelangen am 1. März d. J. für

eoo

888.

Vortheile direkter Frack

Frankte J. dungen von und nach Dahlerau, Dahlhause Wupper, Krebsöge, Wülfrath und Sprockbe Durchgangsfrachtsätze auf die nächstvorgelegenen T bandsstationen zur Einführung.

Nähere Auskunft ertheilen die genannten stellen.

Elberfeld, den 25. Februar 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

59370

lrehr mit der Prinz⸗Heinrichbahn. Am 1. März tritt ein Tarif für die Beförder

von lebenden Thieren (Theil II. Heft 3) in Krr Derselbe enthält Frachtsätze für den Verz

zwischen Stationen der Pfälzischen Bahnen und

Prinz⸗Heinrichbahn (Verkaufspreis 1,00 ℳ). Köln, den 28. Februar 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktio

(linksrheinische).

n 88

8; Vlen

[59373] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗Verband.

Mit Gültigkeit vom 10. März l. J. komme den Tarifheften II C. und II E. die III. Nachtr und zum Tarifheft II G. der II. Nachtrag, fe mit Gültigkeit vom 15. März l. J. zu den T. heften III C. und III E. die III. Nachträge und; Tarifheft IIIG. der II. Nachtrag zur Einführun

Diese Nachträge enthalten u. A. ermäßigte! nahmefrachtsätze für Düngemittel in Wap ladungen zu 10 000 kg ab Mannheim, Ma⸗ heim⸗Neckarvorstadt, Ludwigshafen, Fro furt a. M., Frankfurt Sachsenhausen, Kan Maine, Gustavsburg, Griesheim a. M. Biebrich nach den Stationen der Schweizeri Nordostbahn, der Vereinigten Schweizerbahne der Tößthalbahn; ferner Frachtsätze des Ausna tarifs Nr. 4 (Zucker) des Hefts II G. für! stetten und des Ausnahmetarifs Nr. 11 (Petrolg und Naphta) des Heftes IG. für Richt weil, Frachtsätze für die Station Pfungstart Main⸗Neckarbahn (Tarifhefte II C. und IIIC.) Taxberichtigungen.

Durch letztere treten im Verkehr Goldach —2 heim (Stückgutklasse 1) und Seligenstadt wyl (Klasse A) mit Wirkung vom 1. Ma kleine Taxerhöhungen ein.

Nähere Auskunft ertheilt das diesseitige 1 buteau, von welchem auch Exemplare der 2 bezeichneten Nachtraͤge unentgeltlich bezogen er⸗ können.

Karlsruhe, den 29. Februar 1888.

Namens des Verbands: Generaldirektion der Großh. Badischen Staatseisenbahns

28. 1 . .

Oberhessische Eisenbahnen. d. J. tritt der Nachtrag V. rtarif Frankfurt a. M. —Oberhessen in Derselbe enthält unter Anderem Ausnahmetarn für die Beförderung Steinen des Tarifs III. zwischen Alsfeld und Renzendorf: seits und Frankfurt a. M. St. B, Sachsentn St. B., Kastel, Höchst a. M. St. T baden andererseits. luskunft ertheilen die Güter⸗Expedit Großherzogliche Direktion.

Nogn UDn

Sr —2

Wies

[59372] Kreis Altenaer Schmalspurbahnen.

Die Theilstrecke Schalksmühle —Halver der Altenaer Schmalspurbahnen wird am 5. Märzl für den Personen⸗, Gepäck⸗, Eil⸗ und Frachtgüte⸗ kehr, einschließlich der Abfertigung von Leichen, zeugen und lebenden Thieren, dem öffentliche⸗ kehre nach Maßgabe der Bahnordnung für de Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom !7 1878 übergeben werden. 1

ie für den Verkehr auf den Kreis 2

Schmalspurbahnen in Anwendung kommenden! sätze sind in den betreffenden Expeditionen zu ern auch sind Exemplare des Lokal⸗, Personen⸗, E Vieh⸗ und Gütertarifs, sowie des Fahrplar den Stationen Schalksmühle, Halver und Kart⸗ sowie auf dem Büreau des Betriebs⸗Insn Altzschner in Altena i. W. käuflich zu haben.

Der Billetverkauf auf der Haltestelle hausen erfolgt durch den Zugführer.

Lüdenscheid, den 28. Februar 1888.

Die Direktion.

Opderbeck. F. Schönfel⸗

Pieper.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Schol). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und We

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Fords

eutsch

.

2

8 1

Rei

Verlin, Sonnabend, den 3. Mürz

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unte

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

durch alle Post⸗Anstalten, für 3⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Hande Berlin auch durch die Königl

ls⸗ iche

Register für 8 1 Köni Expedition Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen

das Deutsche Reich kann n des Deutschen Reichs⸗ werden.

irA6 „on Uaus den 2 84

dem Titel

Handels⸗, Genossensch

afts⸗

18°, 2

50 für das

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ un

andels⸗Register für das Deutsche Neich

für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

4

—₰

rich

Vierteljahr. Einzelne

Nummern

1888.

Fabrplan⸗Renderungen der deutschen

sche Reich. Hr. 585)

eint in der Regel täglich. Das kosten 20 ₰.

Handelsregistereinträge aus d chsen, dem Königreich Würt

Großherzogthum Hessen werden Dienstags onnabends (Württemberg) unter der Rubrik Darmstadt ffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich,

ipzig, resp. Stuttgart und letzteren monatlich. Achim. Bekanntmachung. In das hiesig

lassungsorte Hemelingen und der Kaufmann Hemelingen. Achim, den 29. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Dieckman

n.

Angermünde. Bekanntmachung.

(Firma Weil zu Oderberg i. M.) ist zufolge Verfügung Februar 1888 fol⸗

In unser Gesellschaftsregister

vom 23. Februar 1888 am 23.

gende Eintragung erfolgt:

Zu Nr. 33. Spalte 4. D

Weil ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ den, diese selbst ist aufgelöst, und ist das nun⸗ der Firma „Gebr. Weil, In⸗ haber J. Weil“ bestehende Handelsgeschäft ein⸗

8

dgr Ler

mehr unter

da

in das Firmenregister unter Angermünde, 23. Februar 1888. Königliches Amtsgeric In unser Firmenregister ist zufo vom 23. Februar 1888 am 23. Februa Eintragung erfolgt: 202. Spalte 2. Oderberg i. M. Spalte Spalte 4. Gebr. Weil, Spalte 6. Die unter der bestehende, unter Nr.

Kaufmann

Fir

33 des

registers eingetragene Handelsgesellschaft ist auf⸗ 8 Handelsgeschäft der, Spalte 4, angegebenen Firma fortgeführt.

gelöst und wird als

Angermünde, 23. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Bassum.

eingetragen di lassungsorte

88 8 8 2 Freudenberg bei Bassum. Bassum, de Februar 1888.

28

—.

Meyer.

Bassum. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 76 igetragen die Firma W. Isensee mit dem Nieder⸗ lassungsorte Freudenberg bei Bassum und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Isensee

ein

deren Freudenberg bei Bassum. Bassum, den 28. Februar 1888.

.

Königli

Bergedorf. Eintragung

in das Handelsregister.

1888, Februar 29.

Carl Sievers & Co, Zweigniederlassung des unter gleichlautender Firma in Hamburg besteben⸗

den Handelsgeschäfts. Inhaber: Carl Johann Sievers. Bergedorf.

Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

1. 746 des hiesigen Handelsr Firma:

Dle X0Cl. getragene

ist erloschen. Beruburg, den 28. Februar 1888. DKerrzoglich Anhaltisches Am v. Brunn.

Bonn. Bekanntmachung.

Für das Geschäftsjahr 1888 wird unter th

Abänderung des Beschlusses des gerichts öffentlichung der in d nossenschaftsregistern durch Einrückung

1) in den Deutschen

vorkommenden

2) in den öffentlichen Anzeiger zum

der Königlichen Regierung zu Köln,

191

3) in die Kölnische Zeitung zu

) in di Köln, 4) in die Bonner Zeitung zu

Bonn,

dagegen nicht in das zu Bonn erscheinende Bonner Veröffentlichung der Auszüge aus des Preuß. Ein⸗ m Allgemeinen Deutschen Handels⸗

Tageblatt, und die den Eheverträgen gemäß §. 40 f. führungsgesetzes zu gesetzbuch durch die unter Zeitung erfolgen. Bonn, den 21. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. II

Nr. 4 aufgefüh

Bekanntmachung. 82 Gesellschaft „Mentel Isaak Kaufmann“, welche ihren Sitz i hatte, ist aufgelöst laut Anzeige vom 2

Handels ⸗RNegister.

Nr.

18

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 75

ie Firma F. Krüger mit dem Nieder⸗ Freudenberg bei Bassum und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Krüger in

Königliches Amtsgericht. I.

Das Amtsgericht.

Hermann Biese in Bernburg

Königlichen Amts⸗ zu Bonn vom 30. Dezember 1887 die en hiesigen Handels⸗ und Ge⸗ Eintragungen

n Reichs⸗ und Königli Preußischen Staats⸗Anzeiger zu

Kaufmann und

em Köni

temberg

mack ü. [59461] esige Handelsregister ist heute Blatt 254 eingetragen die Firma Chr. Pape mit dem Nieder⸗ L

ber Diedrich Christoph Wilhelm Pape in

deren Inha e

8 I.

der Kaufmann Louis

202

erfügung folgende

[59464]

in

[59313]

8.

egisters

315]

ein⸗

heilweiser

NM Ver⸗

Amtsblatte

rte Bonner

[59316]

n Borken

die

[59312] Gebr.

Burgsteinfurt. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteiunfurt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 211 die Firma Engelbert Gröter und als deren Inhaber der Kaufmann Engelbert Gröter zu Emsdetten am

Gesellschafts⸗

unter

[59463]

Akte Nr. 6 Borken, den 24. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Schott.

Borken. Bekanntmachung.

vom 24. Februar 1888. Eingetragen am 24. bruar 1888. Firmenakte Nr. 11.

Borken, den 24. Februar 1888.

Bremen. In das Handelsregi den 28. Februar 1888: Bechtel & Schnock, Bremen:

28

Scharnhorst ist am Kollektivprokura ertheilt. Jacob & Valentin, T Sichel zu Hannover ist Prokura ertheilt.

Februar d. J.

emen:

Ler

men: Inhaber Gerhard Friedrich Strunck.

Lom 19. Juni 1887, ist die Firma erlosche Die Prokura des Hermann Riebesell ist für d Firma C. H. Haake erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Ka

delssachen, den 28. Februar 1888.

C. H. Thulesius, Dr.

mmer für Han

25. Februar 1888 eingetragen. 84

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

des Handelsregisters eingetragen schaft August Huth & Co durch ge

8

S

Cöthen.

Diez. Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister wurde Folgendes eingetragen:

1) Laufende Nr.

2)

1888

9000.

eisen E. G. zu Oberneisen. 4) Gegenstand des Unternehmens: a. die Zucht des Lahn⸗Rindviehschlages durch Ver⸗ wendung von reinblütigen Bullen des Lahn⸗Schlages, durch zweckmäßige, vereinbarte Aufzucht des n viehes und gute Ernährung und Pflege der Thie zu verbessern, insbesondere die Vermischung d Zuchten mit anderem als Lahnblut streng auszu schließen; b. über die einzelnen Zuchtfamilien des Lahn⸗ ages ein geordnetes Stammregister zu führen, welchem die Abstammung und die Nachkommen⸗ t der Zuchtthiere und deren Beschaffenheit en werden köngen; c. den Züchtern die Gelegenheit haftesten Verkaufe der Zuchtprodukte 5) Name und mitglieder: mann Thielmann, Vorsitzender, Ludwig Wagner, Stellvertreter des Georg Wilhelm Scheidt, Beisitz ge sämmtlich zu Oberneisen Die von der Genossenschaft ausgehenden lärungen, bezw. schriftlichen Mittheilungen intmachungen erfolgen unter der Firma

8* Xnna

83 v 84 L

F.

e zu bieten.

Wohnort der derzeitigen Vorstands⸗

Her Vorst

er,

1) 3)

ellvertreter und dem Beisitzer unterzeichnet. ie Einladung zu den, wenigstens einmal ch stattfindenden Generalversamm durch den Vorstand durch einmalige Veröffentlichung in der Zeitschrift des Vereins nassauischer Land⸗ und Forstwirthe, in der auch die sonstigen Bekannt⸗ machungen erfolgen sowie in ortsüblicher Weise und zwar mindestens 8 Tage vor Abhaltung der General⸗ versammlung. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit in den Dienststunden bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. ““ Diez, den 24. Februar 1888.

Koöhnigliches Amtsgericht. II. Eschenbach.

2 zu

3) Firma und Sitz: Zuchtgenossenschaft Obern⸗

zum vortheil⸗

ins und werden von dem Vorsitzenden oder

lungen erfolgt

1888. Eingetragen am 24. Februar 1888. Firmen⸗

4. 28 —Die Firma „Heinrich Völker“, welche ihren Sitz zu Borken hatte, ist erloschen nach Anzeige

1 [59314] ster ist eingetragen ’ꝛchtel . : An Friedrich 1 Heinrich Wilhelm Danger und Johannes Arnold schieden. eine

An Ferdinand am 31. Januar d. J.

F. Strunck Cigarren-Fabrik, Bre-

C. H. Haake, Bremen: In Folge Uebergangs

n.

ie

1⸗

59462]

[59318]

e

mmn genseitige Uebereinkunft auf⸗

I

Düsseldorf. Bekanntmachung. [59466] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1057,

woselbst die Firma „E. Hummeltenberg & Cie.“

in Irlen bei Burscheid eingetragen steht, Fol⸗

gendes vermerkt worden:

Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation

erloschen.

Düsseldorf, den 25. Februc⸗- 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

2. Februar

R. Jacobi. Herm. R. Lassen. Herm. Lorenz, Theodor Peters Nachf. Diese

Kaffee⸗Rösterei

Sievers & Dröge.

Mannheimer & Saphir.

Adolph Mannheimer. Eduard Matfeld. Jaluit⸗Gesellschaft.

Düsseldorf. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind gelöscht:

1) Nr. 1404 die Firma „Pet. Th. Breide bach“ in Schlebusch.

2) Nr. 1772 die Firma „B. Wilms“ daselb .3) Nr. 525 die Firma „A. W. Hadele hierselbst.

4) Nr. hierselbst. Düsseldorf, den 25. Februar 1888.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

VJZJEbT“ . 6 470 die Firma „F. G.

Duisburg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dnisbur In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. Handelsgesellschaft „Auerbach & C.“ 27. Februar 1888 Folgendes eingetragen: „Der Kaufmann Moses Auerbach zu Duisbu st durch den Tod aus der Gesellschaft 1 An seine Stelle ist seine Lina, geb. Schild, schafterin eingetreten mit

selbstständigen Vertretung

der Gesellschaft.“

*8

Essen. des König

—₰¼ Ort l

Handelsregister lichen Amtsgerichts zu Essen.

e unter Nr. 183 des

Illen Nie.

getragene Firma

8*½

Anna

olthausen zu Essen) ist aufgel bruar

Holt 1888

M0.

ost am

25. F

Fürstenwalde. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregis ist am

eingetragen:

1) Nr. 982.

2) Bezeichnung des

Kaufmann

8 Firmeninhabers: Heimann Brank

Fürstenwalde. zeichnung der Firma: 1] H. Brandt. 5) Eingetr vfolge Verfügung vom 29. bruar b 29. Februar 1888. (Akte über Firmenregister Gen. IX. Nr. Ban Seite 136.) Unger, Gerichtsschreiber.

8

M.-Gladbach. In das hiest ist sub Nr. 1346 des Firmenregi von dem zu M.⸗Gladbach wo Konrad Pieper daselbst unter d Wüsten bestehende Handelsgef befindet, vermerkt worden: M.⸗Gladbach, den Königliches

woselbst da

öttingen. In ute Blatt 686 eingetrage brik zu Göttingen: eneralversammlung vom 21 Abs. 2, 22 Abs. lbs. 6 abgeändert, namentli ie Worte „14 Tage“ ie rte „4 Wochen“ gesetzt. öttingen, den 29. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. III. Nöldeke.

Beschlus 1888

22 9

Januar 3, 24, 26, 2 ch sind in §. 4

WP gestrichen und an deren Ste

8 die

26

sind und 40

Goslar. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Folium

eingetragen: Der bisherige Firmeninha A. Bock ist verstorben. „Die Firma ist auf dessen Sohn Willy Bock zu Goslar, ubertr Goslar, den 23. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. I

Buchholz.

Uhrmacher agen. 8

22

Hamburg. Eintragungen

in das Handelsregister. 1888, Februar 25. Inhaber: Robert J

Diese Firma hat an Carl

Matthias Peter Kellner Prokura ertheilt.

59 470]

acobi.

Firma hat an Heinrich Brandemann Prokura er⸗ theilt.

(Lefeldt's Patent) von Heymer & Möller. Inhaber: Carl Emmus Heymer und Heinrich Gottlieb Friedrich Möller. Anna Sophie Juliane, geb. Reisler, des Christian Friedrich Sievers Wittwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Gottlieb Ernst Dröge, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. eit Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Joachim Saphir und Adolph Mannheimer waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von den Genannten, sowie Heinrich Friedrich Johannes Stübe, und zwar von jedem allein, gezeichnet.

Februar 27.

Inhaber: Adolph Mann⸗ heimer. Diese Firma hat an Eduard Robert Matfeld Prokura ertheilt. Gemäß §. 24 der Statuten

[59465]

Gr oll“

[59467]

132

Im

ge⸗ elle Wittwe zu Duisburg als Gesell⸗

zur

8 88 Gesellschaftsregisters ein⸗ aake, Bremen: tr eschwister Holthausen zu es Geschäfts auf die Firma C. H. Haake Essen (Firmeninhaber Fräulein Betty, Hulda und Bierbrauerei Act. Ges., laut Bekanntmachung s m 2

[59326] andelsregister

Kaufmann C. Pieper⸗

““ [59469] das hiesige Handelsregister ist Firma Zucker⸗

Hor Der

n⸗ zu zeichnen.

D. Blome. Nach folgten Ableben von Dietri schäft von dessen Wittwe Christiana Henriette Blome, geb. Martin, fortgeführt wor⸗ den, am 4. Februar 1888 Diederich Mangelsdorff übernommen und von demselben, als alleinigem Inhaber, unter

Firma D. Blome Nachfolger fortgese

Jas. Davenport & Co. Nach dem

bruar 1880 erfolgten Ableben

Gladstone, des Uria Dar

das Geschäft von dem überlebenden Theilhabe

ottfried Georg Dölger, als alleinigem iter unveränderter Firma fortgesetzt.

Februar 28. 2

& Co. Franz Rudolph Eduar

d8. Carl Martin Philipvi sind in das

Firma geführte Geschäft eingetreter sselbe in Gemeinschaft mit den bis

Franz Alexander Hermann

Martin Alexander Philippi unte

weränderter Firma fort.

. Telge & Co. Pbhilipp Adolph Lieder ist au

dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus

getreten; d be wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Rudolph Telge, als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hermann Levy. Inhaber: Hermann Benjamin

Levy.

st. r“

. d 1

n

2 41 41 9

F† ej el

. * 9 *.

am 6. Fe⸗ m von Elizabeth, nport W

rle

8 295

8U9. g.

c 5 2

7

2*

9]) Uelzener Bierbrauerei⸗Gesellschaft. An Stelle

Michael Bernh zum Mitgliede erwählt worden. Adolph Hiunrichsen & Co. MNNsovember 1887

Hinrichsen wird das Geschäft den Theilhabern Robert Hinrichsen, als alleinigen änderter Firma fortgesetzt.

Carl Richard u71. Wzrgc.,

Christian Wilhelm Vorstandes d

188

Bomke

r)

1” des —88αᷣꝙ9

er Gesellschaft

von den überlebe Hinrichsen und Carl

Inhabern, unter unver

Fe⸗ Das Landgericht Hamburg.

n

1 Hannover. Bekanntmachung. [59471] In das hies Handelsregister ist heute Blatt 4007 zu der Firma Actiengesellschaft für den Bau landwirthschaftlicher Maschinen und Geräthe und für Wagenfabrikation H. F Eckert Berlin, Filiale Hannover, eingetragen: In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 29. Juni 1885 ist das Grund⸗ apital um 1 200 000 in 1000 Aktien auf Inhaber über je 1200 erhöht. Hannover, 29. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. IV b.

Jordan.

5

Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 3840 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu Firma: B. Billeb eingetragen, daß die Firma und die Prokura Kaufmanns Ernst Billeb erloschen sind Hannover, 29. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. IV b

Jordan.

[59472]

Sos. Des

Haynau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am 27. Februar 1888 unter laufende Nr. 4 (früher Nr 50 des Firmen⸗ registers zu Goldberg) Colonne 6 vermerkt worden, daß das im hiesigen Orte unter der Firma: 8 NRudolph Kuhle bestehende Handelsgeschäft durch V Kaufmann Oscar Kuhle, welcher veränderter Firma fortsetzt, übergegan Ferner ist in demselben Register Nr. 73 die Firma: Rudolph Kuhle zu Haynau und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Kuhle eingetragen worden Haynau, den 27. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

vr

IhrTr 48

gen

Heidelberg. wurde eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 305 Band I.: die Firma „Eg Morschhäuser“ in Handschuchsheim ist erloschen. 2) Zu O.⸗Z. 144 Band II die Firma „J. K. Mack“ mit Sitz in Handschuchsheim. Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Johann Carl Mack von Handschuchsheim. 8 Heidelberg, 28. Februar 1888 ((((681EEgq

Bekanntmachung. [59495] diesseitigen Firmenregister

„Som 88αı*8*

Iserlohn. Handelsregister r

des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 480 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma Gustav Wilke & Co zu Grüne am 29. Februar 1888 vermerkt:

Die Firma ist erloschen.

b“

3 Königslutter. In das Handelsregister für hiesigen Amtsgerichtsbezirk Band I. Fol. 25 ist bei der Firma Georg Dürkop hieselbst Folgendes: „Zufolge Anmeldung vom 23. d. Mts. hat

ist Wilhelm Georg Otto Ullrich befugt worden,

der Kaufmann Georg Dürkop hieselbst das unter der Firma Georg Dürkop betriebene Kurz⸗

n 2 die Firma der Gesellschaft per procura in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes em am 30 Januar 1888 er⸗ ch Blome ist das Ge⸗ Justina

aber von Carl Christian

8

Wittwe, wird

8

Loeschigk e

[59322]